Dürft Ihr das? Die häufigsten Irrtümer beim Fahrradfahren | ADAC | Recht? Logisch!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 мар 2020
  • Darf man auf dem #Fahrrad einen Kopfhörer tragen? Hat man auf dem Radweg immer Vorfahrt vor abbiegenden Autos? Was gilt für #Radfahrer auf dem Zebrastreifen? Diese und weitere Fragen beantwortet ADAC Jurist Stephan Miller im Video.
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf der #ADAC Community:
    community.adac.de
    und auf unseren anderen Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Twitter: / adac
    Instagram: / adac
    Pinterest: www.pinterest.de/gelbeengel/
    Blog: adac-blog.de/
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 410

  • @ladestrom7077
    @ladestrom7077 2 года назад +53

    Mir fallen da zwei Situationen ein, die immer wieder auftraten:
    1. Ein Radfahrer fährt zügig in einem Kreisverkehr (hat somit Vorfahrt) und eine Pkw fährt einfach in den Kreisverkehr ein und zwingt den Radfahrer zu einer Vollbremsung - kommt leider häufiger vor, auch ich war schon der Radfahrer.
    2. Beim Überholen des Radfahrers auf der Landstraße wird kein ausreichender Sicherheitsabstand eingehalten - diese Situation wird mir immer wieder berichtet und auch mich hat schon ein Lkw mit erheblicher Geschwindigkeit nahezu die Schulter gestreift. Von den geforderten 1,5 m will ich hier nicht reden, aber wenn es dann weniger als die Hälfte ist, wird es für den Radfahrer sehr gefährlich. Da ich auch oft mit dem Pkw unterwegs bin, nutze ich zum Überholen immer die Gegenfahrbahn aus, das ist kein Mehraufwand!

    • @puckpovier1559
      @puckpovier1559 Год назад +19

      2 m auf der Landstraße, also definitiv Gegenfahrbahn.

    • @Darkness251
      @Darkness251 Год назад +9

      Finde ich auch. Gegenfahrbahn ist komplett frei und trotzdem wird sau knapp überholt. Ich kann es einfach nicht versteheen wieso das jemand macht.

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 Год назад +1

      Genau und wenn ein Radfahrer meint den Pkw Fahrern vorfahrt wegzunehmen oder meint ueber rot zu Rasen dann ist es legitim...

    • @DmdMixZ
      @DmdMixZ Год назад +12

      @@rhexxus5175 Hat das irgendwer gesagt? ;-)
      Achte mal darauf, wie viele Radfahrer du am Tag so siehst und wie viele davon irgendeinen Autofahrer behindern, die Quote ist ziemlich gering.
      Genauso sind die meisten Autofahrer kein Problem für Radfahrer, aber einige wenige eben doch und die bleiben hängen.
      Nennt sich selektive Wahrnehmung :-P

    • @hhv620
      @hhv620 4 месяца назад

      Also meine Erfahrung als Auto- und als Radfahrer.
      Radfahrer missachten öfters die rote Ampel. Leider auch jede Menge Autofahrer. Hatte letztens erst 2 Stück innerhalb 30 Sekunden um 19 Uhr abends.
      Gelb bedeutet stehenbleiben wenn möglich und nicht noch extra aufs Gaspedal drücken und dann 8ft bei rot erst mit überhöhte Geschwindigkeit an der Ampel vorbei.
      Vorfahrt wird als Fahrradfahrer laufend genommen. Besonders wenn man flotter unterwegs ist. Wobei es hier ein Nord-Süd-Gefälle gibt. Im Süden ist es schon normal.
      ​@@rhexxus5175

  • @Dark__Thoughts
    @Dark__Thoughts 3 года назад +163

    Gibt es ein Video für Autofahrer, bezüglich des Parken / Halten auf Radwegen, der Vorfahrt für Radfahrer beim Rechtsabbiegen und dem Überholabstand bzw. Überholverbot von Radfahrern? Das ist nämlich leider so ziemlich Alltag und betrifft den Großteil aller Autofahrer (von den Pöbeleien, Bedrohungen und oft sogar bewusstem Schneiden mit dem Auto mal ganz abgesehen).

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 3 года назад

      Was willst du damit sagen?

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 3 года назад +35

      @@rhexxus5175 Dass Autofahrer endlich mal die Straßenregeln lernen sollten, bzw. aufhören müssen diese vorsätzlich zu brechen.

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 3 года назад +8

      @@Dark__Thoughts mhh machen doch radfahrer auch steandig teilweise noch dreister.

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 3 года назад +38

      @@rhexxus5175 Die wenigsten. Davon abgesehen sind Radfahrer ggf. um die 100Kg mit Rad und Gepäck, und deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten.
      Autos wiegen mehrere Tonnen, sind deutlich schneller, deutlich mehr, und deutlich arroganter. Die meisten Fälle wo sich Autofahrer über Radfahrer aufregen sind es Situationen wo der Radfahrer völlig legitim fährt, und der Autofahrer ganz einfach keine Ahnung von den Regeln hat. Er glaubt also vermeintlich auch noch im Recht zu sein.
      Autofahrer sind gefährliche Soziopathen. Aber Hauptsache wir machen lustige Videos für Radfahrer, während sich der Großteil der Autofahrer weiterhin benimmt als gehöre ihm allein die Fahrbahn, und sämtliche Radwege, und sämtliche Gehwege.

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 3 года назад +4

      @@Dark__Thoughts und? Sind auch mehrere arrogante Radfahrer unterwegs, mehrheitlich die mehrere Regeln missachten, fängt schon mit dem Licht an. Radfahrer haben auch keine Ahnung von Regeln 😂 besonders nachts mitten aufn Land auf der strasse ohne Licht. Ja das ist legitim 😂😂😂
      Mag sein das es deine Auffassung ist aber den meisten haben die schnauze voll von raldern weil sie gegenüber den Autofahrern arrogant verhalten und gefeahrlich Manöver machen und denken sie waeren im Recht. Radfahrer missachten sehr gerne Regeln und fahren gerne ueber rot weil es so unbequem ist anzuhalten, oder ueber bruecken wo fussgeanger und Radfahrer verboten ist obwohl ein leichtere weg gibt fuer sie aber nein man will auf die strasse,

  • @ADAC
    @ADAC  6 месяцев назад

    Hallo zusammen, es gibt inzwischen ein neues Video. Ihr findet es hier 👉ruclips.net/video/xYFvUS3As2o/видео.html

  • @janengels9340
    @janengels9340 3 года назад +29

    Der mit Abstand häufigste Irrtum beim Fahrradfahren ist die Annahme, Autofahrer hielten sich an den Mindest-Überholabstand.

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      Dann bau eben breitere Radwege ...

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      @@0ssi170 Ojee!!! Hast Du immer so starke Argumente???

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      @@MaikGoldMoralInstanz Ja.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      @@0ssi170 Ok, dann bist Du mir zu krass!!! Ich verschwinde!!!

    • @keithteschner2398
      @keithteschner2398 3 месяца назад

      Umgekehrt ebenfalls

  • @JuliusCesar2781
    @JuliusCesar2781 2 года назад +129

    Ich würde mich freuen wenn in Zukunft öfters mal an Baustellen das Schild "Autofahrer aussteigen und schieben" stehen würde !

    • @enclosedcomplex
      @enclosedcomplex 2 года назад +39

      Oder Autospuren ohne Vorwarnung einfach verschwinden.

    • @nurnbergexpress8521
      @nurnbergexpress8521 Год назад +2

      @@enclosedcomplex Aber was können denn die verhassten Autofahrer dafür, dass die Radwege schlecht ausgebaut sind? Das ist doch Kritik an der falschen Stelle. Vielmehr sollte man bei den verantwortlichen Stellen Beschwerde oder Verbesserungsvorschläge einreichen. Und das gemeinsam mit den Autofahrern.

    • @enclosedcomplex
      @enclosedcomplex Год назад +19

      ​@@nurnbergexpress8521 Warum sollte ich Autofahrer hassen? Der Sarkasmus in meinem Kommentar zielt gerade darauf, dass die "verantwortlichen Stellen" den Radverkehr mit Gleichgültigkeit behandeln, zumindest bei uns in der Großstadt.

    • @riccardosciarra6071
      @riccardosciarra6071 4 месяца назад

      Was bekommst du morgens im Kaffee 🤦🏼‍♂️

    • @JuliusCesar2781
      @JuliusCesar2781 4 месяца назад +1

      @@riccardosciarra6071 Kaffeesahne (10%ige)

  • @QwoaX
    @QwoaX 2 года назад +7

    Gute Werbung für den ADFC - ich besorg mir gleich mal eine Mitgliedschaft.
    Spaß beiseite, einen nützlichen Tipp gab es, weswegen ich mir ein 5 Meter langes Maßband besorgen und erstmal an jedem meiner Radwege messen werde.

  • @nilsmertens6253
    @nilsmertens6253 2 года назад +21

    Schön das ihr sagt man darf auch auf der linken Seite den Radweg Benutzen. Nur leider ist die Wahrscheinlichkeit laut Statistiken 4 höher zu verunglücken. Zudem habt ihr nicht gesagt das auf einem Gehweg mit Fahrrädern frei ein Fahrrad Schrittgeschwindigkeit fahren muss.

    • @norbertschippers9734
      @norbertschippers9734 2 года назад +3

      Nein. Die Warscheinlichkeit auf linksseitigen radwegen zu verunglücken ist nicht 4 sondern 12 mal höher als auf der fahrbahn und 3 mal höher als auf rechtsseitigen radwegen. Die Beschilderung genau wie die Rechtslage ist allerdings korrekt dargestellt. Gibt es eine linksseitige Anordnung einer radwegepflich, so ist auch diese verbindlich. Im übrigen ist ein VZ 1022-10 (Fahrräder frei) KEIN GEHWEG. Es ist die einzige Variante eines Zusatzschildes ohne zugehöriges Hauptschild und wurde in der ERA eingeführt um einen linksseitigen Radweg als Angebotsradweg zu kennzeichnen.

    • @Fred-dp7df
      @Fred-dp7df 2 года назад +2

      Wenn ich es richtig verstanden habe gilt das aber nur, wenn die entsprechenden Schilder auch von der entsprechenden Fahrtrichtung aus zu sehen sind.

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад +1

      @@norbertschippers9734 Gibt es denn auch gleichzeitig ein Gesetz welches besagt, dass im Falle eines beidseitig genutzten Radwegs an den Einmündungen Hinweise für PKW Fahrer ersichtlich sein müssen ? Weil woher sollen die es sonst wissen ? Das Gesetz kann mich doch nicht zwingen mich in Lebensgefahr zu bringen !

    • @QwoaX
      @QwoaX 2 года назад +2

      Ich würde mal behaupten wenn einer durch die Instanzen geht, würde die Benutzungspflicht auf linksseitigen Radwegen als verfassungswidrig erklärt werden: Stark erhöhte Unfallgefahr -> direkter Verstoß gegen Artikel 2.2 GG "körperliche Unversehrtheit". Das selbe würde, denke ich, auch für sämtliche Radwege innerorts gelten. Radwege schützen keine Radfahrer (außer evtl. außerorts wo 100 km/h erlaubt ist), sondern schaffen nur freie Fahrt für Autofahrer.

    • @felixschroder6457
      @felixschroder6457 2 года назад

      @@QwoaX Also das Radwege keine Radfahrer schützen ist ja wohl ganz stark von den baulichen Gegebenheiten des Radwegs und der Straße abhängig!!

  • @Davidt1066
    @Davidt1066 4 года назад +14

    Hallo, ich möchte gerne etwas über die Rechtslage zu Dashcams wissen. Stichpunkte Datenschutzbestimmungen und Zulassung als Beweismittel.

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +2

      Hallo David, ausführliche Infos zum Thema Dashcams findest du hier 👉www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/dashcam/ VG Claude vom ADAC Team

  • @Shaker1978
    @Shaker1978 Год назад +1

    Sehr schöne Fälle geschildert und gut erklärt, danke! :)

  • @andreaseisenhardt2673
    @andreaseisenhardt2673 Месяц назад +1

    In eine Fahrradzone dürfen die gleichen Fahrzeuge einfahren, die auch einen Radweg benutzen dürfen, also auch Elektrokleinstfahrzeuge wie z.B. E-Scooter. Das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ erlaubt es auch Anliegern (z.B. Anwohnern) in diese Zone einzufahren.
    mit Kabinenroller ? 25 km ? mit Mofa und mit 45 km Roller ?

  • @andreaseisenhardt2673
    @andreaseisenhardt2673 Месяц назад +1

    Frage über Video ?
    Welche Fahrzeuge dürfen in eine so gekennzeichnete Zone einfahren?
    Fahrrad Schild mit
    Zone
    mit Zusatz Zeichen
    Anlieger
    frei ?
    1. Fährräder
    2. Elektrokleinstfahrzeuge
    3. Fahrzeuge, die von Anwohnern gefahren werden
    Gibt es mal über Video vom ADAC EIN daf man mit Kabinenroller rein fahren ? ja oder nein ?

    • @ADAC
      @ADAC  Месяц назад

      Hallo Andreas, danke für deine beiden Anfragen. Das Schild "Anlieger frei" unter dem Verkehrszeichen "Fahrradstraße" oder "Fahrradzone" erlaubt es auch Fahrern von Kraftfahrzeugen, die Fahrradstraße zu befahren. Voraussetzung ist aber wiederum, dass sie ein Anliegen haben, weil sie zum Beispiel jemanden in der Fahrradstraße besuchen wollen. Radfahrende brauchen kein Anliegen. Für sie ergibt sich die Nutzungsberechtigung schon aus der Anordnung der Fahrradstraße/ -zone. Zu beiden Themen gibt's schon extra Videos - schau mal hier (Fahrradstraße) 👉 ruclips.net/video/h6LWZ62_kDI/видео.html und hier (Anliegerstraße) 👉 ruclips.net/video/bZeRiFlvV_4/видео.html VG Marion/ Social Team

  • @DarthStarkiller
    @DarthStarkiller 2 года назад +4

    Wenn in der Fußgängerzone die Geschwindigkeit entscheidend ist, darf ich dann dort Rennen?
    Bzw darf ein Extrem Sportler dort einfach einen Sprint machen?

    • @QwoaX
      @QwoaX 2 года назад

      Naja, ein "Fußgänger" bewegt sich ja immer mit "Schritt"geschwindigkeit. Also auch Usain Bolt wenn er mit 50km/h durchballert.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      War halt nur ein Amtsgericht. Da darf man noch keine Qualität erwarten.
      Der Richter fand das Verhalten des Radfahrers vermutlich einfach blöd und hat sich einen Grund gesucht, es zu bestrafen.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      @@QwoaX Schrittgeschwindigkeit ist inzwischen recht zuverlässig mit "höchstens 7 km/h" definiert. Sonst könnte ja ein Autofahrer mit 50 durch einen verkehrsberuhigten Bereich fahren und sich auf Usain Bolt berufen.
      Trotzdem darf ein Fußgänger sprinten, da das Tempolimit für ihn nicht gilt.

    • @QwoaX
      @QwoaX 2 года назад

      @@Epaminaidos Ich denke einfach, bis Schrittgeschwindigkeit, wenn man es nicht wie vorgesehen verwendet, gilt es als Sperrgut, wenn man schneller ist dann wieder als Fahrzeug. Schrittgeschwindigkeit, weil das die normale Geh-Geschwindigkeit mit Sperrgütern ist.
      Ähnlich dürfte das dann auch sein wenn man ein Auto schiebt, bzw. abgeschleppt wird. Immerhin darf man ein Auto, was gezogen wird auch ohne Fahrerlaubnis lenken. In dem Fall dürfte es also als Fahrzeug aber nicht als Kraftfahrzeug gelten.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      @@QwoaX Wie soll denn dann die Abgrenzung in sich konsistent funktionieren?
      Also wenn jemand schnell rollert, ist es ein Fahrzeug. Langsam aber nicht.
      Gilt das auch, wenn man im Sattel sitzt und langsam fährt? Warum nicht?
      Und was ist mit einem schnell fahrenden Skateboarder? Ist das plötzlich auch ein Fahrzeug?
      Die Definition über das Rollern löst dieser Problem am besten: wir rollert (mit dem falschen Fuß auf dem Pedal), der ist kein Fahrzeug. Fertig.
      Das geht diesen ganzen Diskussionen aus dem Weg. Und selbst ein schnell rollernder Radfahrer ist nicht gefährlicher als ein Inline-Fahrer.
      Der Amtsrichter hat einfach nicht genug nachgedacht.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck 7 месяцев назад +1

    Zum Irrtum Nr. 1:
    Es wäre ganz hilfreich, auf die roten Radwegüberquerungen von Nebenstraßen hinuiweisen - die oft auch in etwas mehr als 5 m Entfernung liegen.
    Bei mir gibt es eine solche an einer Umgehungsstraße, die gefühlt außerorts liegt. Dort gibt es nur an der Seite, von der Einmündungen kommen, einen Fußweg - und zwar mit "Radfahrer frei" in beiden Richtungen.
    Die Radfahrer haben dort von beiden Seiten aus Vorfahrt - aber die wenigsten Autofahrer halten sich dran. Leute, die aus der Nebenstraße kommen, haben vor dem roten Streifen sogar ein "Vorfahrt gewähren"-Schild. Und ziehen oft auch dann durch, wenn ein querender Radfahrer nicht bremsbereit scheint.
    Irritierend ist natürlich, daß sie für Radfahrer anhalten müssen, für Fußgänger nicht - also das Gegenteil zum Zebrastreifen! Und das, obwohl sie ja zwischen den Querungen nur "Gast" auf dem Fußgängerweg sind, der im Zweifel nachrangig gegenüber den Fußgängern ist.

  • @MH_1989
    @MH_1989 4 года назад +37

    Also meine Wahrnehmung als Radfahrer ist die, dass sich viele Autofahrer nicht an Regeln halten. Dies betrifft aber auch mindestens genauso viele Radfahrer, die sich ebenfalls nicht an Regeln halten. Nicht zu vergessen sind die Fußgänger, die ohne zu gucken auf die Straße laufen, auf Radwegen spazieren und rote Ampeln missachten.
    Ein gegenseitiges Ausspielen ist überhaupt nicht sinnvoll, da gewinnt keiner. Es sind nur andere Delikte, die auffallen. Ja, viele Radfahrer fahren über rote Ampeln. Autofahrer fahren sehr oft zu schnell. Was davon nun gefährlicher ist ist natürlich situationsabhängig.
    Was mir aber besonders auffällt ist die Tatsache, dass die Radwegnutzungspflicht durch die blauen Schilder nahezu unbekannt ist. Diese bedeutet nämlich im Umkehrschluss auch, dass Radwege ohne diese Schilder nicht benutzt werden müssen. Oft werde ich von Autofahrern angegangen weil ich nicht auf dem Radweg fahre, dabei versuche ich mich so gut wie möglich an den blauen Schildern zu orientieren. Ist da kein Schild fahre ich legal auf der Fahrbahn, auch neben einem Radweg. Und Gehwege, die für den Radverkehr freigegeben sind, meide ich, da man dort nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf.
    Ich wurde auch schon beschimpft, weil ich den linksseitigen Radweg nicht genutzt habe. Es gab keinen rechten Radweg und der linke war nicht freigegeben. Ich MUSSTE also auf der Fahrbahn fahren.
    Und dann gibt es noch die Radwege, die durch blaue Schilder gekennzeichnet sind, aber nicht straßenbegleitend sind (wie im Video erklärt, Faustregel: >5 m Abstand zur Fahrbahn). Selbst wenn diese in die gleiche Richtung verlaufen wie die Straße, sind diese nicht benutzungspflichtig. Wenn dann nicht gewollt wäre, dass die Fahrbahn genutzt würde, könnte man das Radfahren auf der Fahrbahn explizit verbieten.
    Zum Abbiegen darf ich einen benutzungspflichtigen Radweg auch verlassen und ein gewisses Stück auf der Fahrbahn fahren. Deswegen sollten die Autofahrer, die sofort hupen wenn sich ein Radler nicht auf dem Radweg befindet erstmal kurz nachdenken. Viele Radwege sind nämlich überhaupt nicht benutzungspflichtig und auch sonst kann ein lautes Hupen eher eine Gefährdung darstellen und wird oft als Nötigung empfunden.
    Selbstverständlich darf man Personen, die die Regeln brechen nicht gefährden oder nötigen, das ist klar. Man kann die Leute aber natürlich ansprechen und auf ihr Fehlverhalten hinweisen, solange man nicht beleidigend wird.

    • @PaulCalmes-yg4ik
      @PaulCalmes-yg4ik 3 года назад +3

      Du magst recht haben, aber selbst wenn man nicht die Pflicht hat einen Radweg zu benutzen, wäre es trotzdem sehr sinnvoll und angebracht ihn dennoch zu benutzen, da man so unnötige Gefahren vermeidet und sowohl Auto- als auch Radfahrern viel Ärger und Nerven erspart. Laut deiner Theorie wäre es auch sinnvoll als Vorausfahrender Autofahrer eine Vollbremsung zu machen, wenn jemand zu dicht auffährt, da man ja im Recht ist und es auch legal ist (falls eine Gefahr diese Bremsung erforderlich macht). Es wäre dennoch sinnvoller in einer solchen Situation einfach sanft anzubremsen, um unnötige Unfälle zu vermeiden. Man muss nicht immer sturköpfig auf sein Recht beharren.

    • @MH_1989
      @MH_1989 3 года назад +14

      @@PaulCalmes-yg4ik Eine Bremsung sollte man natürlich immer so durchführen, dass niemand zu Schaden kommt. Bei einer Gefahrenbremsung versucht man ja die Gefahr abzuwenden, was leider nicht immer funktioniert. Selbstverständlich darf man nicht ohne Grund bremsen und dadurch einen Auffahrunfall provozieren. Ich verstehe aber ehrlich gesagt den Vergleich zur Nutzung von Radwegen nicht.
      Im Prinzip ist die Benutzung der Fahrbahn für Radfahrer ja auch die erste Pflicht. Die StVO sagt eindeutig: "Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen,..." Dann gibt es noch die Erläuterung: "Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden." Es ist also ein Sonderrecht, diese Radwege zu benutzen, auf das ich sehr oft gerne verzichte. Ich beharre in dem Fall ganz bewusst nicht auf meinem Recht, dass ich Radwege nutzen darf.
      Ich benutze Radwege (ohne Benutzungspflicht) absichtlich nicht, weil es sicherer ist auf der Fahrbahn zu fahren. Zahlreiche Studien belegen, dass die Benutzung von Radwegen größere Risiken birgt als die Benutzung der Fahrbahn. Außerdem ist auf den Fahrbahnen oft ein zügigeres Vorankommen möglich. Warum sollte ich absichtlich den langsamer zu befahrenden Weg wählen. KfZ-Fahrer suchen sich auf dem Weg zur Arbeit ja auch nicht den Weg mit den meisten Spielstraßen aus.
      Radwege sind oft zu eng, kaputt, haben eine irrwitzige Streckenführung und man kann auf diesen nicht überholen. Wenn man dann auf der Fahrbahn fahren darf, wäre ich ja dämlich den Radweg zu nutzen. Sollten Radwege in Zukunft deutlich besser ausgebaut und vor allem sicher sein, werde ich diese selbstverständlich auch nutzen, wenn sie keine Benutzungspflicht aufweisen.
      Mit ist es schleierhaft warum sich der Mythos in der Gesellschaft so lange hält, dass Radfahrer auf Radwegen sicherer unterwegs sind. Und vor allem verstehe ich nicht, dass nicht begriffen wird, dass Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer in den meisten Fällen die Fahrbahn benutzen dürfen.

    • @derradfahrer5029
      @derradfahrer5029 3 года назад +1

      Stimme dir im Groben zu. Nur mit den 5m Abstand musst Du aufpassen. Dies ist nicht in der StVo sondern nur in den VwV-StVO zu finden und hat daher primär Auswirkungen auf die Verwaltungsbehören und weniger auf dich als Verkehrsteilnehmer. Und auch nur in Bezug auf die Gestalltung/Kennzeichnung in Einmündungsbereichen.

    • @jomei36
      @jomei36 3 года назад +1

      @@PaulCalmes-yg4ik aber nur wenn dir 7 km/h ausreichen. Denn schneller darfst du auf einem für Radfahrer freigegeben Fußweg nicht fahren.

    • @PaulCalmes-yg4ik
      @PaulCalmes-yg4ik 3 года назад +1

      @@jomei36 bei uns sind auch andauernd Radarfallen an den „für Radfahrer freigegebenen Fußwegen“. Du fährst bestimmt auch nur 6 km/h in Spielstraßen und parkst dort auch nicht😉

  • @maxmensch8910
    @maxmensch8910 9 месяцев назад

    Wie ist das an einer Kreuzung bzw. T-Kreuzung als fahrradfahrender Linksabbieger? Der Radweg verläuft rechts von der Fahrbahn.
    Muss ich mich dann an die Ampel anstellen um auf die andere Seite der Fahrbahn zu kommen und dann noch an die Zweite anstellen, um die Kreuzung zu überqueren?

    • @ADAC
      @ADAC  9 месяцев назад +1

      Hallo Max, wenn Radverkehrsführungen wie z.B. der Radweg vorhanden sind, müssen Radfahrer der vorgegebenen Wegführung folgen. VG Marion/ Social Team

    • @eisbach66
      @eisbach66 3 месяца назад

      Das sieht der ADFC anders,
      Grundsätzlich dürfen Radfahrende wählen, ob sie direkt nach links abbiegen oder ob sie dies indirekt tun wollen.
      Beim direkten Linksabbiegen dürfen Radfahrende auch benutzungspflichtige Radwege verlassen, um direkt links abzubiegen, müssen aber auf den Geradeaus-Verkehr achten, der Vorfahrt hat. Wer direkt links abbiegen möchte, ordnet sich frühzeitig in der Fahrbahnmitte ein und richtet sich nach den Lichtsignalen des entsprechenden Fahrstreifens.

    • @raikju2494
      @raikju2494 7 дней назад

      @@ADAC § 9 Abs. 1 Satz 2 "Wer abbiegen will, MUSS" und Abs. 2 Satz 1 "Wer mit dem Fahrrad nach links abbiegen will, BRAUCHT sich NICHT einzuordnen"
      Was sagen Sie dazu?

  • @michaelpalm6925
    @michaelpalm6925 10 месяцев назад

    Top!!
    Ich hoffe, dass sich jeder mal dieses tolle, informative Video ansieht!

    • @ADAC
      @ADAC  10 месяцев назад

      Das hoffen wir auch - herzlichen Dank für dein Lob😊!

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT Год назад

    Ich frage mich gerade wie das Ordnungsamt die Geschwindigkeit eines Fahrrades in der Fußgängerzone vermessen hat? Gibt es da bereits Geräte die geeicht und technisch gut und auch Zugelassen sind?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад +1

      Hallo CNCPRINT, Messgeräte, die gezielt Radfahrer messen, gibt es nicht. Es kann schon sein, dass ein Blitzer mal auslöst und einen Radfahrer erfasst -daher gibt es ja auch hin und wieder Blitzerfotos von Radfahrern. Im vorliegenden Fall ging es ja um den Verstoß gegen die Schrittgeschwindigkeit in der Fußgängerzone. Hierfür ist kein Messgerät erforderlich, das kann von den zuständigen Beamten so beurteilt werden. Der Verstoß ist hier der Verstoß gegen Schrittgeschwindigkeit. Es wird hier keine konkrete gefahrene Geschwindigkeit festgestellt. Viele Grüße Marion

    • @CNCPRINTBLOGSPOT
      @CNCPRINTBLOGSPOT Год назад +1

      @@ADAC Ah ok das erklärts, danke 🙂

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад

      Immer gerne 🙋‍♀️

  • @norbertschippers9734
    @norbertschippers9734 3 года назад +5

    Künstler. Wenn der weg mehr als 5 m von der Fahrbahn weg ist gilt auch §2(4) StVO nicht mehr

  • @yggdrasilkosmopolit5006
    @yggdrasilkosmopolit5006 Год назад +1

    Wie ist das eigentlich in einer Fußgängerzone wenn man als Läufer unterwegs ist bezüglich der Schrittgeschwindigkeit?

    • @ADAC
      @ADAC  11 месяцев назад

      Unsere ausführlichen Infos zum Thema Schrittgeschwindigkeit findest du hier 👉www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/schrittgeschwindigkeit/ 🚶 VG Andi / Social Team

  • @EvilofDarknesS1000
    @EvilofDarknesS1000 2 года назад +1

    Eine Frage ? Ich Möchte mein Farrad Breiter machen damit die autos mich nicht mehr überhollen können Gibt es da ein Mass und Regeln.

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад +1

      Das Gesetz sieht für die Breite von Fahrrädern keine speziellen Vorschriften vor. Da auch ein Fahrrad ein Fahrzeug im Sinne von § 30 StVZO darstellt, gilt, dass bei dem verkehrsüblichen Betrieb niemand geschädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt werden darf.

    • @EvilofDarknesS1000
      @EvilofDarknesS1000 Год назад

      @@ADAC Danke

  • @mexxmexxem5975
    @mexxmexxem5975 3 года назад +13

    Zum ersten angesprochenen Thema mit dem Abbiegen wäre eine Grafik sinnvoll. Ich verstehe das nicht. Welche Fahrspur muss wann wie wo sein? Grafiken sind bei sowas besser als nur Erklärungen

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад

      Hallo Mexx Mexxem, zur Thematik haben wir untersucht, wie es in deutschen Städten um Sicherheit und Komfort von Radfahrern an Kreuzungen, Einmündungen und Grundstückszufahrten bestellt ist => www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/fahrrad/radfahrersicherheit-kreuzungen/ . Beachte auch die Grafik "So sieht eine sichere Kreuzung für Radfahrer aus". Deine Anregung leiten wir gerne weiter. VG Franz vom ADAC Team

    • @alfalf7934
      @alfalf7934 2 года назад

      Bestimmt nen dum....... Radfahrer

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 2 года назад +1

    Ich wohne auf dem Land in der Eifel. Hier gibt es Radwege, die teilweise parallel in 50-100m Entfernung zu Straßen verlaufen. MUSS man hier auch den Radweg benutzen?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Karl-Alfred, die Zeichen 237, 240 oder 241 (weißes Fahrrad auf blauem Grund) begründen eine Benutzungspflicht für Radfahrer unabhängig von der bautechnischen Ausführung. Benutzungspflichtige Radwege dürfen nur dann ignoriert werden, wenn sie objektiv unbenutzbar sind. Sie dürfen nur dort angeordnet werden, wo es die Verkehrssicherheit oder der Verkehrsablauf erfordern. Auf die Entfernung zur Fahrbahn kommt es hier nicht an. VG Andi vom ADAC Team

    • @enclosedcomplex
      @enclosedcomplex 2 года назад

      ​@@ADAC 100m von der Straße entfernt ist doch klar unbenutzbar.

    • @jan-lukas
      @jan-lukas Год назад

      Da nicht Fahrbahnbegleitend, nein. Besonders da das Ziel ja an der Straße liegen kann, der Radweg 100m weiter dieses gar nicht erreicht

  • @ag90174
    @ag90174 Год назад

    Sind Rennräder Fahrräder oder Sportgeräte. Gelten
    für Sportgeräte die gleichen Regeln wie für Fahrräder?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад

      Hallo Peter, auch Rennräder sind rechtlich Fahrräder. Etwas anderes gilt nur für Kinderräder, welche rechtlich als Spielzeug gelten können. VG Franz vom ADAC Team

    • @lillybekaan4285
      @lillybekaan4285 Год назад

      ​@@ADAC das ist spannend. Ohne Klingel, Beleuchtung, Katzenaugen usw.? Oder gibt es da doch Unterschiede?

  • @mangolassi_.
    @mangolassi_. 3 года назад +56

    So etwas sollte der ADAC eher mal für Autofahrer produzieren.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      Unsinn!!! Radfahrer und Autofahrer verhalten sich gleichermaßen rechtswidrig!!! Differenziere gefälligst!!!

    • @mangolassi_.
      @mangolassi_. 2 года назад +2

      @@MaikGoldMoralInstanz "Gleichermaßen" ist ja sehr unspezifisch. Beide Gruppen verhalten sich als Ganzes gesehen rechtswidrig. Sicher sogar in unterschiedlichem Ausmaß und zu unterschiedlichem Anteil. Bei Autofahrern ist es aber bedeutend folgenreicher.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      @@mangolassi_. Ist es nicht!!! Damit möchte ich ausdrücken, dass Fahrradfahrer nicht pauschal schlechter als Autofahrer sind, und umgekehrt!!!
      Autofahrer verhalten sich die ersten 2 Jahren nach Erhalt der Fahrerlaubnis sehr anständig!!! Danach lassen sie es mit den Regeln immer mehr schleifen!!! Blinken nicht mehr überall, wo sie müssen!!! Stellen sich warnblinkend ins Halteverbot und weitere kaputte Aktionen!!!
      Radfahrer fahren über grün aufleuchtende Fußgängerampeln!!! Fahren - wie Motorradfahrer - zwischen anderen Verkehrsteilnehmern, anstatt sich hinten einzuordnen!!! Generell sind Fahrradkuriere absolut lebensunwerte Wesen, da sie jeden Tag völlig bewusst zahllose Ordnungswidrigkeiten und Straftaten begehen!!!

    • @mangolassi_.
      @mangolassi_. 2 года назад +2

      @@MaikGoldMoralInstanz Doch, ist es. Es geht mir nicht um "pauschal schlechter", es geht einfach um die Konsequenzen. Radfahrer gefährden sich in der Regel maximal selbst, wenn sie gegen Verkehrsregeln verstoßen. Ein Autofahrer stellt für andere Verkehrsteilnehmer eine Lebensgefahr dar.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      @@mangolassi_. Unsinn!!! Jeder der im Straßenverkehr Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten begeht, stellt eine Gefahr für Dritte dar!!!
      Nun Ruhe, oder ich nehme Dir dein Nutellabrot weg!!!

  • @cugatp34
    @cugatp34 3 года назад +2

    Fehlt aber einiges wie Sieht zum Beispiel die Rechtslage wen ein Radweg endet und wider auf die Straße führt ?

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +1

      Hallo Das Icke, natürlich können wir in so einem Video nicht ALLE Irrtümer darstellen. Aber Danke für die Anregung, wir geben es gerne weiter. VG Claude vom ADAC Team

  • @martinsgaming-kanal7727
    @martinsgaming-kanal7727 2 месяца назад

    Das mit den Kopfhörern, müsste eigentlich auch für Fußgänger gelten. Auf meiner Arbeitsstelle sind sie in der ganzen Werkhalle - wegen der leisen Gabelstapler - grundsätzlich verboten.

  • @eisbach66
    @eisbach66 3 месяца назад

    Mit den langen Haaren fand ich ihn cooler. Jetzt sieht er aus, wie jeder beliebige Rechtsanwalt.

  • @malteb4108
    @malteb4108 3 года назад +4

    Danke für das Video. Die Situationsbeschreibungen sind aber etwas ungenau und leider nicht illustriert. Beispiel: "Wenn ich zwei Radwege habe, also einen auf der rechten Seite und einen auf der linke Seite...". Ist da eine Straße dazwischen oder ist das ein breiter Fahrradweg mit Zweiteilung? Bitte mehr Kontext.

    • @norbertschippers9734
      @norbertschippers9734 2 года назад +1

      Ist schon korrekt so wie es beschrieben wurde. Relevant ist ausschliesslich das VZ237,VZ240 oder VZ241 ist das nicht angebracht und auch kein VZ1022-10 gilt Rechtsfahrgebot.

  • @Plou_Hbgfr
    @Plou_Hbgfr 4 года назад +3

    Coole Serie...
    Ist es bei Fall 1 der Grund, weswegen der Radweg neben der Bundesstraße immer bei Einmündungen auch sehr in die Einfahrt hineingebaut wird, bevor er die Straße quert? Also nicht gleich gerade aus geht, sondern etwas nach innen versetzt - meistens über eine Verkehrsinsel?! :)

    • @norbertschippers9734
      @norbertschippers9734 2 года назад +1

      Nein. Diese Radwege gelten in der Regel als Fahrbahnbegleitend. Andernfalls gäbe es ohnehin keine radwegepflich und esw tritt automatisch §2(1) StVO in Kraft. Das wiederum bedeutet das der Radfahrer auf der Fahrbahn (Strasse fahren MUSS)

    • @QwoaX
      @QwoaX 2 года назад +2

      @@norbertschippers9734 Nein, das würde bedeuten, dass Radfahrer freie Wahl haben. Dass Radfahrer auf der Fahrbahn fahren dürfen, verbietet ja nicht die Benutzung eines Radweges - begleitend oder nicht.

  • @juhal100
    @juhal100 Месяц назад

    Ich würde mich freuen, wenn auch Fahrradfahrer auch ein Kennzeichen haben.

  • @martinluhm2624
    @martinluhm2624 3 года назад +4

    Moment mal, es ist nur eine Entscheidung eines Amtsgerichts, die ist nicht für andere Gerichte verbindlich. Es ist nur eine erstinstanzliche Entscheidung. Sinnvoll wäre wenn die Frage mal durch ein OLG entschieden würde. Dies mal als Anmerkung zum letzten Teil dieses Beitrags.

    • @sportfreund89
      @sportfreund89 2 года назад +1

      Deswegen dürfen Fußgänger in der Fußgängerzone ja auch nicht laufen....

  • @lalehvontofu5860
    @lalehvontofu5860 2 года назад +6

    Warum soll es verboten sein, beim Radfahren (angemessen leise) Musik zu hören, wenn man im Auto Musik hören kann so laut man will?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Laleh VonTofu, leises Musik hören mit Kopfhörer beim Radfahren ist nicht verboten. Schau dir einfach noch mal das Video bei 1:38 an. VG Marion vom ADAC Team

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      An den Hauptkommentargeber: der Jurist hat es doch nun absolut verständlich erklärt!!! Was ist dein Problem???

  • @GNU_Linux_for_good
    @GNU_Linux_for_good 2 года назад

    02:31 Na gut - dann verstehe ich das aber so, daß mir die Polizei *nachweisen* muss, daß die Musik (was immer) viel zu laut war, und ich vom übrigen Verkehrsgeschehen nichts mitbekommen haben kann. Das ginge aber nur, wenn ich der Polizei erlaube, den Kopfhörer mal probeweise aufzusetzen. Richtig? Bin ich dazu eigentlich verpflichtet?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад +1

      Hallo FreeSoftware, wenn die Polizei ein Verwarnungsgeld verhängt und dieses nicht bezahlt wird, muss im Bußgeldverfahren - im Zweifel vor Gericht - geklärt werden, ob die Musik zu laut war. Hierzu werden auch die Beamten angehört. Im Übrigen kann die Polizei grundsätzlich auch Gegenstände beschlagnahmen, wenn diese als Beweismittel von Bedeutung sein können und nicht freiwillig herausgegeben werden. Allerdings geht dies nur unter bestimmten engen Voraussetzungen, die lediglich bei zu lauter Musik und Kopfhörern wohl kaum gegeben sind. VG Franz / ADAC Team

    • @GNU_Linux_for_good
      @GNU_Linux_for_good 2 года назад

      @@ADAC Danke.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      @@ADAC "Hierzu werden auch die Beamten angehört" Dann weiß man ja, wie das Verfahren ausgeht!!! Polizisten wird vor Gericht IMMER geglaubt!!!

  • @derstadtbauer4766
    @derstadtbauer4766 2 года назад +3

    Dürfen Autofahrer während der fahrt ihr Gehör beeinträchtigen? zB. Durch das einsteigen ins Auto/ abkapseln der Umwelt. Musik hören? Autoradios sind Werksseitig so eingestellt, das sie Fahrgeräusche herausfiltern, ähnlich wie Noisecanciling. (Loud Mode)
    Wenn man im Auto sitzt kann man nicht mal verstehen wenn ein Fußgänger etwas zuruft/ vor einer Gefahr Hinweist.
    Oder ein Radfahrer klingelt.

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Der Stadtbauer, auch Autofahrer müssen selbstverständlich darauf achten, dass sie Außengeräusche wie Martinshorn oder Hupen noch wahrnehmen können. D.h. Musikanlagen oder Radios sollten nicht voll aufgedreht werden. Von § 23 Abs. 1 der StVO, der die Beeinträchtigung des Gehörs während der Fahrt verbietet, sind alle Fahrzeugführer, also natürlich auch Autofahrer, erfasst. Das Video geht halt auf Radfahrerirrtümer ein und befasst sich deshalb nur mit deren Gehör. VG Marion vom ADAC Team

    • @derstadtbauer4766
      @derstadtbauer4766 2 года назад +1

      @@ADAC na dann muss der Autofahrer ja mal in einem Video darüber Informiert werden, zb. die zurufe eines Fußgängers hören. Könnte ja sein das das ein Polizist ist.

  • @Bruckmandlsepp
    @Bruckmandlsepp 2 года назад +1

    Zu Irrtum Nr.1: Man kann sich bei einmündenden Straßen auch am "Vorfahrt-achten-Schild" (Verkehrszeichen 205) orientieren. Ist das Schild noch vor dem Radweg angebracht, hat man auf dem Radweg Vorfahrt. Ist das Schild zwischen Radweg und der Straße, an der der Radweg entlang führt, hat man auf der einmündenden Straße Vorrang vor dem Radweg.
    Die Problematik an der Sache: Oft sind die Schilder falsch oder auch uneinheitlich (eine Einmündung so, die nächste wieder anders) aufgestellt und entsprechen oft nicht der Rechtslage. Vor allem bei straßenbegleitenden Radwegen, die eine Böschung herabgesetzt oder hinter einer Leitplanke keine 3m neben der Straße verlaufen. Die Faustformel ist da sicher gut, aber gibt keine Sicherheit.

    • @norbertschippers9734
      @norbertschippers9734 2 года назад

      Funktioniert leider nicht. Ich hab schon alle denkbaren kombinationen gesehen. Daher ABSTIMMEN.

    • @Bruckmandlsepp
      @Bruckmandlsepp 2 года назад

      ​@@norbertschippers9734 infwiefern abstimmen?
      In meiner Heimatgemeinde hat es für 2 Kreuzungen einen Fachanwalt für Verkehrsrecht und ein halbes Jahr gedauert.
      Sollte mit abstimmen die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen MIV und Rad sein, dann selbstverständlich.

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      @@Bruckmandlsepp Moment: Bedeutet wenn an der Einmündung kein Vorfahrt beachten Schild steht dann hat der PKW Fahrer Vorfahrt obwohl ich auf einem beidseitigem Radweg mit Benutzungspflicht von Rechts komme ?

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      @@0ssi170 Du meinst einen weit abgesetzten Radweg, wie in Nr. 1 beschrieben, oder?
      Das gilt als eigenständiger Weg. Eine dortige Benutzungspflicht kann also gar nicht mehr für die Fahrbahn gelten. Denn der Radweg ist dann formal eine Parallelstraße zu der Straße mit der Fahrbahn.

  • @clockworker
    @clockworker 8 месяцев назад

    Punkt zwei stimmt nicht ganz. Die blauen Schilder schreiben zwar grundsätzlich das Benutzen des Radweges vor, aber das ist nach Rechtssprechung (Urteil OLG Naumburg 2011) eingeschränkt. Die Benutzungspflicht gilt nur dann, wenn der Radweg in einem guten Zustand ist und sich keine Gefahren oder Hindernisse wie Fußgänger, parkende Autos oder wuchernde Bäume dort befinden.

  • @Sungawakan
    @Sungawakan 3 года назад +1

    Ich hätte gerne ein bildliches Beispiel zum ersten Punkt.

    • @hendrik834
      @hendrik834 3 года назад

      Habs auch nicht verstanden.

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +1

      Hallo Arndt, ein Beispielbild haben wir leider nicht. Vielleicht hilft diese Erklärung: Wenn sich der Radweg nicht weiter als 5 Meter von der parallel verlaufenden Fahrbahn entfernt befindet, haben darauf fahrende Fahrradfahrer gegenüber dem von der Fahrbahn abbiegenden Autofahrer Vorrang. Der Radweg liegt dann noch „neben“ der Fahrbahn. Andernfalls nicht. Diese Problematik stellt sich natürlich nur, wenn der Radweg baulich abgesetzt von der Fahrbahn daneben verläuft, beispielsweise wenn sich zwischen Radweg und Fahrbahn ein entsprechend breiter Grünstreifen befindet. Ist das nun verständlich erklärt? VG Claude vom ADAC Team

    • @Sungawakan
      @Sungawakan 3 года назад

      @@ADAC danke

    • @claudiamuller2121
      @claudiamuller2121 3 года назад

      @@ADAC Aber der Autofahrer überfährt doch dann eine andere Spur, den Radweg? Kann doch auch als Autofahrer nicht einfach bei einer 2 spurigen Straße von der linken Seite nach rechts abbiegen? 🤨. Der Abschnitt aus der StVo oder das Urteil wäre nett.

  • @mehome4163
    @mehome4163 Год назад +2

    Deutsche Bürokratie ist der Gipfel des Wahnsinns. Welchem Kind soll man solche Regeln denn beibringen?

  • @Sino1985
    @Sino1985 3 года назад +2

    Dann darf ich auch nicht mit einem Skateboard oder Kickroller auf dem Fußgänger weg fahren. Das wiederspricht sich aber wiederum mit der Einordnung der beiden vorhin genannten Geräte als "Spielzeug" wo ist der Unterschied wenn ich mit dem Fahrrad mit einem Fuß mich abstoße und voran komme (verboten) oder mit dem Kickboard/Skateboard (erlaubt) das mache?

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +1

      Hallo Sino1985, diese Fortbewegungsmittel werden nicht als Fahrzeuge eingestuft, sondern es gelten die Regeln für Fußgänger. VG Franz vom ADAC Team

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 3 года назад

      Sino duerfte evtl im Hauptbahnhof mitn longboard fahren

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 2 года назад

    Ich Frage es mich nicht wirklich aber darf ich mit mit 20kmh über den Zebra-Streifen fahren und dann pöbeln 😅wenn mich jemand zu spät sieht.
    Nur weil ich es bis auf das pöbeln öfter sehe. Man kann auch e-roller an die Stelle setzen. Zack um die Kurve und rüber. Bin selber Radfahrer.

  • @rons.5766
    @rons.5766 Год назад

    Bei meiner einen Straße wo ein Zebrastreifen ist, steige ich gern mal vom Rad und laufe dann über den Zebrastreifen. Spart mir oft eine Menge Zeit.

  • @wolfgangwipperfeld6356
    @wolfgangwipperfeld6356 2 года назад +1

    Ich bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Ich benutze meistens einen Radweg/ Fußgängerweg. Verkehrszeichen 240.Hier im Spezielen, zwischen Moringen und Northeim, entlang der B241. Es kommen mir ständig Rollerfahrer entgegen auf diesem Weg. Mal mit 25er und mal mit 45er. Es ist keine Zusatzschild vorhanden, was die Freigabe für diese Fahrzeige darstellt. Ich war schon öfter bei der Polizei in Northeim und habe mich beschwert. Manch einer sagt, das ist erlaubt, manch einer sagt, wir werden uns kümmern. Was sag der ADAC? Wie ist die Rechtslage?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад +1

      Hallo Wolfgang, bei Zeichen 240 sind grundsätzlich nur Fußgänger und Radfahrende erlaubt. Anderer Verkehrs darf ihn nicht benutzen. Durch Zusatzzeichen kann die Benutzung für andere Verkehrsarten erlaubt werden. Hier muss jedoch Rücksicht auf den Fußgängerverkehr genommen werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mofas(bis 25 km/h) und E-Bikes den Radweg benutzen, innerorts nur, wenn es durch ein Zusatzzeichen erlaubt wird. VG Marion vom ADAC Team

  • @alumi23
    @alumi23 2 года назад +2

    Ich finde dieses Urteil, dass Radfahrer am Zebrastreifen absteigen müssen, sehr unsinnig. Besser wäre eine Regelung, dass alle Überquerenden kurz anhalten müssen. Sollte zumindest in die Verkehrserziehung.
    Kenne da zum Beispiel eine Stelle, wo öfter mal Jogger hinter einer Hecke vorkommen ohne zu bremsen.

  • @frankerdorf899
    @frankerdorf899 7 месяцев назад

    Sehr gutes Video! Was mir fehlt: Thema Zebrastreifen: Ist es erlaubt diesen als Radfahrer, radelnd, zu nutzen? Ich meine das geht, man hat dann keine Vorfahrt.

    • @ADAC
      @ADAC  7 месяцев назад

      Danke für dein Lob und deinen Themenvorschlag - den wir erst vor ein paar Tagen umgesetzt haben. Schau mal hier👉 ruclips.net/video/8v-v9w-rUD4/видео.html . VG Marion/ Social Team

  • @genickbrecher6941
    @genickbrecher6941 Год назад

    Muss ein Auto rückwärts fahren (wenn möglich), wenn es auf eine Straße auffahren will, auf der Vorfahrt herrscht und an der ein Radweg ist und es dabei den Radweg blockiert, wenn es zur Sichtlinie fährt, aber während der Zeit in der das Auto wartet ein Radfahrer kommt?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад +2

      Hallo Genickbrecher69, eigentlich darf es zu dieser Situation gar nicht kommen, weil ja die Vorfahrt dem gesamten Fahrverkehr, also sowohl dem Verkehr auf der Fahrbahn als auch dem auf parallel verlaufenden Radwegen, zusteht. Also solltest Du VOR dem Radweg Deiner Wartepflicht nachkommen. Stehst Du aber schon auf dem Radweg, kommt es letztlich auf die räumlichen Verhältnisse vor Ort an. Wenn Du durch vorsichtiges Vorfahren so stehen bleiben kannst, dass der bevorrechtigte Verkehr sowohl auf der Fahrbahn als auch auf dem Radweg fließen kann, dann ist das Freiräumen des Radweges durch Rückwärtsfahren nicht erforderlich. Sofern die räumlichen Verhältnisse das nicht erlauben, musst Du rückwärts fahren und dabei natürlich an die besonderen Sorgfaltspflichten des § 9 Abs. 5 der StVO denken 🚲🚗 VG Andi / Social Team

  • @Neeru89
    @Neeru89 5 месяцев назад

    0:28 mal genauer in die StVO schauen. Paragraf 9, Abs.3 besagt AUF oder NEBEN der Fahrbahn, auch dann wenn dieser in gleicher Fahrtrichtung führt.
    2:32 wäre schön wenn sie die Radfurt noch aufgeführt hätten. Denn auf einer Radfurt hat der Radfahrer wieder Vorfahrt, denn diese darf nur angelegt werden wenn der Radweg begleitend zur Vorfahrtstraße ist und somit ebenfalls Vorfahrt hat.
    VwV-StVO zu Paragraf 9, RN4 und 8.

    • @ADAC
      @ADAC  5 месяцев назад

      Hallo Neeru89, danke für deinen Kommentar. Zu 0:28; Richtig, aber in der Praxis gibt es ja keine Abgrenzungsprobleme, welche Fahrräder noch AUF der Fahrbahn sind, sondern welche sich noch NEBEN der Fahrbahn befinden.
      Zu 2:32 Die Radfurt neben einem Fußgängerüberweg allein führt zu keinem besonderen Vorrecht. Eine Radfahrerfurt bevorrechtigt nur, wenn zusätzlich „Vorfahrt gewähren“ angeordnet wird. VG

    • @Neeru89
      @Neeru89 5 месяцев назад

      @@ADAC zu 0:28, Schutzsteeifen sind Teil der Fahrbahn und es münden viele in eine Radfurt.
      Und Schutzstreifen sind keine Seltenheit.
      Zu 2:32 ich schrieb ja wenn er begleitend zur Vorfahrtstraße ist, anders darf keiner gebaut werden. Und die Nebenstraßen haben dann zwangsläufig ein Vz205 oder Vz206 da sie ja nicht auf der Vorfahrtsberechtigten Straße sind.

    • @ADAC
      @ADAC  5 месяцев назад

      Deine Einwände gebe ich gerne an die Juristen zur Kenntnis weiter.

    • @Neeru89
      @Neeru89 5 месяцев назад

      @@ADAC 👍

    • @Neeru89
      @Neeru89 5 месяцев назад

      ​​@@ADACGerade etwas Zeit. Hier die Ausschnitte aus der VwV-StVO
      RN4:
      "Im Fall von Radverkehrsanlagen im Zuge von Vorfahrtstraßen (Zeichen 306) und an Kreuzungen oder Einmündungen mit vorfahrtgebendem Zeichen 301 sind Radwegefurten stets zu markieren. Sie dürfen nicht markiert werden an Kreuzungen und Einmündungen mit Vorfahrtregelung „Rechts vor Links“, an erheblich (mehr als ca. 5 m) abgesetzten Radwegen im Zuge von Vorfahrtstraßen (Zeichen 306) oder an Kreuzungen oder Einmündungen mit vorfahrtgebendem Zeichen 301 sowie dort nicht, wo dem Radverkehr durch Zeichen 205 eine Wartepflicht auferlegt wird. Die Sätze 1 und 2 kommen inhaltlich auch zur Anwendung, wenn im Zuge einer Vorfahrtstraße ein Gehweg zur Benutzung durch den Radverkehr freigegeben ist."
      RN8:
      "Der Radverkehr fährt nicht mehr neben der Fahrbahn, wenn ein Radweg erheblich (ca. 5 m) von der Straße abgesetzt ist. Können Zweifel aufkommen oder ist der abgesetzte Radweg nicht eindeutig erkennbar, so ist die Vorfahrt durch Verkehrszeichen zu regeln."
      Und das ein Schutzstreifen Teil der Fahrbahn ist sagt ihr sogar noch selbst.
      Artikel Name:
      Radwege: Diese unterschiedlichen Arten gibt es
      Edit: Bevor es zu Missverständnissen kommt.
      Paragraf 5, Abs.8 StVO gibt vor das nur wartenden Verkehr überholt werden darf. Das beinhaltet ja auch das Rollen, nicht nur stehen. Gerichte urteilen da mal bis zu 10 oder 15km/h darf der Verkehr Rollen damit es noch mit Paragraf 5, Abs.8 gedeckt ist.
      Und ich rede nur vom Schutzstreifen, denn Radwege und Seitenstreifen (abgegrenzt durch Fahrstreifenbegrenzung/Vz237) sind Sonderwege und damit kein teil der Fahrbahn.😉

  • @nitrams6549
    @nitrams6549 3 месяца назад

    Darf man in Fußgängerzonen joggen, oder im Laufschritt das Fahrrad schieben?
    (Die Frage ist ernst gemeint, sie trifft auf mich zu.)

    • @ADAC
      @ADAC  3 месяца назад

      @nitrams6549, wenn du in der Fußgängerzone joggst, dann bist du aus rechtlicher Sicht immer ein Fußgänger, da du dich ohne technische Hilfsmittel fortbewegst. Zur Geschwindigkeit eines Fußgängers in der Fußgängerzone gibt es rechtlich keine Vorschriften. Selbstverständlich musst du Rücksicht auf andere Fußgänger nehmen und solltest nicht auf dem Fahrrad "rollern". VG Marion/ Social Team

  • @pediart
    @pediart 4 месяца назад

    1:32 Das Zeichen "Radfahrer frei" 1022-10 (alleine stehend) kann man sich eigentlich komplett schenken, da man hier eigentlich nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf. Da kann man ja gleich schieben. Leider wissen das die wenigste Autofahrer und meinen, dass man seinen Radweg benutzen soll. Ausnahme für dieses Zeichen z.B. gegen die Einbahnstraße als Zusatzschild: Aber auch hier gibt es zum Beispiel eine Geschwindigkeitsbeschränkung und was e-Bike-Fahrer gar nicht wissen eine Leistungsbeschränkung beim Motor! Pedelecs gelten in diesem Fall sogar wie ein Mofa oder Roller und dürfen diese "Abkürzung" gar nicht nutzen. Vielleicht könnt ihr das als ADAC auch mal ein wenig deutlicher unter euren Mitgliedern veröffentlichen...

    • @ADAC
      @ADAC  4 месяца назад

      Hallo @pediart, vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast recht: Nur wenn eine Radverkehrsanlage mit den Kennzeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist, sind Radfahrer verpflichtet, diese Wege zu nutzen. Ausnahmen gelten, wenn die Benutzung des Radwegs nicht zumutbar ist, z.B. durch Hindernisse wie Laubhaufen, Baugerüste, Schnee und Eis, parkende Autos. Wir weisen immer mal wieder auf die Radweg-Benutzungspflicht hin - zuletzt in diesem Video 👉 ruclips.net/video/Y1YHOBSgg2E/видео.html . Deine Anregung, mal darüber zu informieren, dass S-Pedelecs - auch bei einer Freigabe für Fahrräder - nicht entgegen der Fahrrichtung eine Einbahnstraße benutzen dürfen, geben wir gerne weiter. VG Marion/ Social Team

    • @raikju2494
      @raikju2494 7 дней назад

      @@ADAC ... Benutzung des Radwegs nicht zumutbar ist, z.B. durch .. die Dooringzone, in Einfahrten widerrechtlich haltende/parkende KFZ, Fußgänger, nicht ausreichende Breite, in den Weg ragenden Bewuchs, ....

  • @0ssi170
    @0ssi170 2 года назад

    1:05 Woher sollen PKW Fahrer an Einmündungen wissen, dass ich auf der falschen (linken) Seite fahren darf/muss ? Wer hat dort Vorfahrt ? Stehen an den Einmündungen Hinweise für PKW Fahrer ?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Ossi, an einer solchen Einmündung gelten die normalen Vorfahrtsregeln, als Zusatzzeichen zum Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) soll das Zeichen 1000-32 (Radfahrer kreuzen von links und rechts) angebracht werden. VG Claude vom ADAC Team

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 6 месяцев назад

    In den letzten 3 Jahren ist viel passiert. Kann man das mal aktualisieren?

    • @ADAC
      @ADAC  6 месяцев назад

      Haben wir bereits!🙂Hier findest du unser neuestes Video zum Thema 👉ruclips.net/video/xYFvUS3As2o/видео.html

  • @Alex24757
    @Alex24757 3 месяца назад

    3:28 hm, der rollernde Radfahrer gilt als Fußgänger, aber darf in der FuZo nur Schrittgeschwindigkeit rollern? Wenn in einer Fußgängerzone die Schrittgeschwindigkeit auch für Fußgänger gelten würde, dann dürfte ich ja nicht in der FuZo joggen mit doppelter Schrittgeschwindigkeit oder sprinten mit dreifacher oder vierfacher. 🤔Das klingt für mich kontraintuitiv. Ich würde schon erwarten, dass ich in der FuZo mit z. B. 12 km/h joggen darf.

    • @ADAC
      @ADAC  3 месяца назад

      @Alex24757 Wir stellen hier lediglich eine Gerichtsentscheidung dar. Schrittgeschwindigkeit gilt aber normalerweise nur für den Fahrzeugverkehr. VG Andi / Social Team

  • @hofmannanja469
    @hofmannanja469 2 месяца назад

    Bei "Irrtum" 3, Radfahren mit Kopfhörer, wie ist das eigentlich bei Autofahrern? Fenster zu, Motor tw laut, Radio/Mp3 etc an; die wenigsten bekommen ihre Umgebungsgeräusche noch mit.
    Die sind doppelt isoliert.
    Hat die Polizei schon mal einen Autofahrer deshalb angehalten und mit Verwarngeld belegt?

    • @ADAC
      @ADAC  2 месяца назад

      @hofmannanja469 Auch Autofahrer müssen selbstverständlich darauf achten, dass sie Außengeräusche wie Martinshorn oder Hupen noch wahrnehmen können. D.h. Musikanlagen oder Radios sollten nicht voll aufgedreht werden. Von § 23 Abs. 1 der StVO, der die Beeinträchtigung des Gehörs während der Fahrt verbietet, sind alle Fahrzeugführer, also natürlich auch Autofahrer, erfasst. Da dieses Video sich um Radfahrerirrtümer dreht, sind wir hier nur darauf eingegangen. VG Andi / Social Team

    • @raikju2494
      @raikju2494 7 дней назад

      @@ADAC Außengeräusche wie Verkehrssignale, AUCH die "hell tönende Glocke" an einem Fahrrad.
      Was schätzt Ihr, bei wie vielen KFZ das in der Realität gegeben ist? 🤡

  • @ppirinaeus4617
    @ppirinaeus4617 4 месяца назад +2

    Also der häufigste Irrtum ist: Fahrradfahrer dürfen alles.

  • @kariesistansteckend2196
    @kariesistansteckend2196 Год назад

    Könnt ihr bitte mal ein Video über den Fußgängerschutz und die Gefährdung durch Fahradfahrer bei zu dichtem überholen der Fußgänger machen ?
    Warum gibt es keinen Mindestabstand für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger ?
    Ist das nicht Diskriminierend ?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад

      Hallo Kariesistansteckend, danke für die Anregung. Es gelten hier die allgemeinen Grundsätze, das heißt die Seitenabstände müssen so ausreichend groß sein, dass sie Schreckreaktionen der Fußgänger ausschließen. Diese müssen ungefährdet bleiben, der konkrete Abstand ist aber immer eine Frage des Einzelfalls. Es kommt auf die Geschwindigkeit an und ob der Fußgänger mit Radfahrenden rechnen muss. Daher gibt es keine konkrete Zentimeter-Angabe. Viele Grüße, Andi

    • @yggdrasilkosmopolit5006
      @yggdrasilkosmopolit5006 Год назад

      Zu Ihrer Frage, "Warum gibt es keinen Mindestabstand für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger ? ":
      Zumindest bei uns sind die Gehwege zu schmal um da einen vernünftigen Abstand zu ermöglichen. Deshalb gehören Radwege meines Erachtens nicht mit Fußwegen kombiniert und das 'Rad frei'-Schild gehört nur in seltensten Ausnahmefällen erlaubt oder besser abgeschafft. Fahrräder sind Fahrzeuge und gehören auf die Straße oder eigenständige Radwege mit ausreichend Breite.

    • @jan-lukas
      @jan-lukas Год назад

      ​@@yggdrasilkosmopolit5006ich finde das Fahrräder grundsätzlich frei sein sollten, aber halt nur bei Schrittgeschwindigkeit, dann aber auch egal ob sitzend oder rollernd. Aber gleichzeitig halt auch wirklich Radwege ausbauen!

    • @yggdrasilkosmopolit5006
      @yggdrasilkosmopolit5006 Год назад

      @@jan-lukas Zu Ihrer Aussage, "ich finde das Fahrräder grundsätzlich frei sein sollten, aber halt nur bei Schrittgeschwindigkeit,...":
      Auf jeden Fall wäre das besser als das hin und her welches wir zur Zeit haben.
      Das mit der Schrittgeschwindigkeit wird allerdings nicht funktionieren. Das sehe ich auf jedem Gehweg, auf dem Radfahren frei ist. Ach was schreibe ich, auf jedem Gehweg, denn wir Radfahrer halten uns an keine Regeln, so meine Beobachtung. Es widerspricht dem Prinzip eines Fahrzeuges nur in Schrittgeschwindigkeit zu fahren und ist völlig widersinnig. Meine zwei Jahr alte Enkeltochter hat einen kleinen Roller. Wenn sie mit diesem fährt wird sie so schnell, dass ich nur mit Mühe mitrennen kann. Wenn selbst Kleinkinder bereits deutlich schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Was erwarten wir von erwachsenen Radfahrern, die mit ihrem Rad zur Arbeit eilen?
      Andererseits sehe ich den ständigen Wechsel von Gehwegen als "Rad frei", Gehwegen als ausgewiesenen verpflichtenden Radwegen und Gehwegen, auf denen Fahrräder nicht erlaubt sind als dermaßen problematisch an, dass mir Ihr Vorschlag Gehwege generell für Fahrräder frei zu geben sehr viel besser ist als dieses ständige hin und her.
      Als Radfahrer macht mich dieser ständige Wechsel Irre. Als Fußgänger kann ich mich ohnehin nicht darauf verlassen, dass der Gehweg ein Schutzraum für Fußgänger sind und Autofahrer erleben schon die jetzige Situation als Bestätigung dafür, das Radfahrer auf der Straße ohnehin nichts zu suchen haben.
      Ein Ausbau von Radwegen wird letztlich ohnehin bedeuten, dass fast alle Gehwege zu Radwegen, also zu Autofreien Straßen umfunktioniert werden.
      Noch ein Gedanke. Je mehr Radwege und je mehr Gehwege, die als Radwege oder als "Radfahren frei" eingerichtet sind umso mehr werden wir in unserer Rolle als Autofahrer verlernen mit Rädern auf der Straße umzugehen und diese zu akzeptieren. Je mehr Schutzstreifen (nur eine Markierung ohne am tatsächlichen Wegenetzt etwas zu ändern) umso mehr werden wir Radfahrer dort übersehen, wo solche Markierungen fehlen. Die Fragmentierung des Wegenetzes macht letztlich die verfügbaren Spuren für alle schmäler und gefährlicher. Mir wäre eine Diskussion, die dazu führt, dass wir lernen und zu akzeptieren lernen, dass wir als Fahrzeugführer die Straße gemeinsam nutzen und dort aufeinander Rücksicht nehmen lieber als eine weitere Verkomplizierung und Zerstückelung eines begrenzten Verkehrsraumes.
      Was mir in der Verkehrsplanung und den Diskussionen zur Zeit vollständig fehlt sind Wege, die für Menschen eingerichtet werden, welche ohne Fahrzeug, nur zu Fuß unterwegs sind. Ich schlage deshalb die Erfindung und Einführung eines Wegenetzes vor, für Alle die unter uns, die hin und wider oder regelmäßig ihre Erledigungen zu Fuß unternehmen und/oder zumindest zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Fuß unterwegs sind.

  • @christianf9284
    @christianf9284 10 месяцев назад +1

    Der Punkt radwegenutzungspfllicht und freiwillige Nutzung, wenn nicht ausgeschildert oder Radfahrer frei, diese Regel sollte mal bei den Autofahrern mal öfter erklärt werden. Diese Regel kennen 99 % der Autofahrer nicht. Auch denken viele Autofahrer, dass sie Radfahrer durch abdrängen oder hupen erziehen zu dürfen. Das könnte z.b. der ADAC mal bei den Autofahrern anprangern. Aber nein, es wird meistens nur erklärt, was andere müssen. Man will ja seiner Klientel nicht auf die Füsse treten.

    • @ADAC
      @ADAC  10 месяцев назад

      Hallo Christian F9, der Großteil unserer "Klientel" steigt immer mal wieder aus dem Auto aus und auf das Fahrrad um. Deshalb denken wir, dass es angebracht ist, uns dieser Themen anzunehmen. Zur Radwegbenutzungspflicht: Im Video wird bei 1:05 extra erläutert, dass Radwege nur benutzt werden müssen, wenn sie mit den Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 beschildert/markiert sind. Wir geben deine Anregung, Autofahrer darüber zu informieren, wann Radwege befahren werden müssen und wann nicht, aber gerne weiter. VG Marion/ Social Team

  • @kcl1640
    @kcl1640 3 года назад +7

    Und all diese juristischen Spitzfindigkeiten hat natürlich jeder Verkehrsteilnehmer immer präsent. Daher wird man als Radler ja auch gerne angehupt und geschnitten, wenn man die Straße nutzt und parallel ein Weg mit Radfahrer frei verläuft.

    • @nilsmertens6253
      @nilsmertens6253 2 года назад

      Und das bloß weil man keinen Boch auf Schrittempo hat. Weiß nur keiner.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      "juristschen Spitzfindigkeiten" ??? Wenn man keine Ahnung vom Straßenverkehr hat, dann hat man in selbigen nichts zu suchen!!!

    • @yggdrasilkosmopolit5006
      @yggdrasilkosmopolit5006 Год назад

      @@MaikGoldMoralInstanz Zu Ihrer Aussage, """juristschen Spitzfindigkeiten" ??? Wenn man keine Ahnung vom Straßenverkehr hat, dann hat man in selbigen nichts zu suchen!!!":
      Das wäre die Lösung unserer Verkehrsprobleme. Den niemand kennt alle Details der Gesetzgebung und deren Interpretation durch Gerichte. Wir bräuchten also tatsächlich keine Straßen, Gehwege und Radwege mehr.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz Год назад

      @@yggdrasilkosmopolit5006 Ach Herr Raab!!!

  • @BourNes3k
    @BourNes3k 3 года назад

    Stephan Miller, gefangen in einem Stockfoto von Unsplash seit 2020

  • @mariamariamariamariamariamari
    @mariamariamariamariamariamari 11 месяцев назад +1

    Ich lasse die Fahrradfahrer nie durch den Zebrastreifen. Ob die dann Vollbremsung machen müssen ist mir egal. Es ist kein Fußgänger. Es sollte sowas wie ein Führerschein für ein Fahrrad geben. Ohne diesen sollte das Fahrradfahren nicht möglich sein. Viele fahren ohne Helm, mitten auf der Straße neben dem Radweg, rasen durch den Zebrastreifen, rasen auf dem Gehweg.

  • @Epaminaidos
    @Epaminaidos 2 года назад

    Mal gleich zum ersten Punkt eine Nachfrage: ein weit abgesetzter Radweg gilt also als eigenständiger Weg. Warum gilt dann beim Kreuzen einer anderen Straße nicht rechts vor links?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Epaminaidos, dies lässt sich leider pauschal nicht beantworten. Hier müsste man sich wirklich die konkrete bauliche Ausgestaltung und die angebrachte Beschilderung anschauen. Radwege können nämlich auch als andere Straßenteile im Sinne von § 10 StVO gesehen werden, so dass hier gerade kein rechts vor links gelten würde, sondern der Radfahrende dürfte hier nur auf die Fahrbahn fahren, wenn eine Gefährdung Anderer ausgeschlossen ist. VG Andi vom ADAC Team

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      ​@@ADAC Danke für die Antwort. Sie wirft aber einige Fragen auf.
      Ich habe mal ein konkretes Beispiel rausgesucht. Berlin, Seydelstraße Ecke Axel-Springer Straße. Die Seydelstraße ist eine mittelgroße innerörtliche Straße. Etwas südlich der Kreuzung zur Axel-Springer-Straße wird sie von einem reinen Radweg gequert. Für Radfahrer, die aus Nord-Osten kommen, gibt es hier keinerlei die Vorfahrt regelnden Schilder.
      Im Gegensatz zur Aussage aus Ihrem Video müsste hier §8 Abs. 1 Satz 1 gelten: Rechts vor links. Ein Radfahrer, der sich darauf verlässt und einfach fährt, ist natürlich lebensmüde. Aber wir reden hier ja über die juristische Seite.
      §10 scheidet aus. Ein Radweg gilt vollkommen eindeutig als "anderer Straßenteil". Daran scheitert es nicht. Aber §10 an sich gilt in dieser Situation nicht. §10 regelt lediglich den Vorrang beim Einordnen auf einer Fahrbahn. Beim reinen Queren findet er natürlich keine Anwendung. Sonst dürften Radfahrer bei jeder normalen Kreuzung mit Radweg erst geradeaus weiterfahren, wenn Sie jede Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen können. Das wäre natürlich völliger Quatsch.

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Wir haben uns die Situation auf Google Street View angesehen: Es scheint aber zwischen diesen beiden Straßen gar keine Kreuzung zu geben. Daher bleibt auch offen, welcher Radweg gemeint ist. Bei dieser regionalen Angelegenheit könnte der ADAC Regionalclub Berlin/Brandenburg Hilfestellung geben. Hier wären die Kontaktmöglichkeiten: ☎ 030 8686 - 0 oder📧 adac-service@bbr.adac.de

  • @annahumor5869
    @annahumor5869 4 месяца назад

    ...ich bin dankbar, daß ich mit meinem Fahrrad auf Landwegen fahren kann, wo Bäume, Sträucher und Wiesen den Weg säumen...da kann ich pure Natur genießen, beim Radeln den Kopf freibekommen und mich entspannen...

  • @AKF188
    @AKF188 4 года назад +1

    Die fünf wichtigsten Irrtümer:
    1. Abbiegen
    2. Radweg
    3. Kopfhörer
    4. Fussgängerüberweg
    5. ???? 🤨

    • @ADAC
      @ADAC  4 года назад +1

      Hallo Alexander, der fünfte Irrtum ist, dass das Rollern auf einem Fahrrad in einer Fußgängerzone erlaubt wäre. VG Claude vom ADAC Team

    • @joetheguide4016
      @joetheguide4016 3 года назад

      @@ADAC kurze Nachfrage ... Wie schnell ist denn Schrittgeschwindigkeit? 5 km/h weil so schnell ein fussgänger geht oder 10 bis 15 km/h da dies von Gerichten/ Autofahrern als Schrittgeschwindigkeit angesehen wird? Danke

  • @Ttangko_
    @Ttangko_ 4 месяца назад

    Danke ADAC, ihr habt mich erinnert den ADFC für eine Verkehrswende zu abonnieren!
    F#*k cars (Earth overshoot day exisitert tatsächlich)

  • @patrickfischer8400
    @patrickfischer8400 2 года назад +1

    leider merkt man stark, dass hier der Blickwinkel eines Autofahrers bedient wird. Der O-Ton ist ganz klar "Die Radfahrer haben Rechter ABER ..."
    Schade das es nicht wertfrei vermittelt wird.

  • @marvinthegalgo
    @marvinthegalgo 3 дня назад

    Du fährst auf der Landstraße 70 bzw 100 , und es taucht in einer BIEGUNG /KURVE ein Radfahrer auf der sich nicht daran hält auf dem Radweg der rechts neben der Landstraße ist zu Fahren, du nichts machen kannst ausser Vollbrensung überholen geht nicht, da der Abstand von 1,50 nicht zu machen ist, von Vorne kommt ein anderes Auto mit70-100 kmh,.. Da kommt Freude auf und der Radfahrer tritt die in die Seitentüre an der nächste Möglichkeit, was passiert ??!!

  • @fw.2913
    @fw.2913 2 года назад

    Zu 1:
    Was gilt bei Fahrradschutzstreifen o.ä (auf der Straße) , muss mich der Autofahrer vor mich, mich durchlassen oder gilt das gleiche wie für die Autos kurz warten (ggf dranvorbei fahren).

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo F w., ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Bei Fahrradschutzstreifen gilt für Autofahrer das Gleiche wie bei einem normalen Fahrradweg, welcher sich neben der Fahrbahn befindet. VG Claude vom ADAC Team

    • @nilsmertens6253
      @nilsmertens6253 2 года назад +1

      Zudem gehört der Fahrrad Schutzstreifen immer noch zur Fahrbahn und ist kein Sonderweg wie ein Radweg. Dadurch müssen die Autofahrer auch hier beim überholen 1,50 Meter Abstand halten.

    • @Back2TheRoots93
      @Back2TheRoots93 2 года назад +1

      @@nilsmertens6253 Kann aus eigener Erfahrung folgendes dazu beitragen: Wenn ich zum bestehenden Fahrradschutzstreifen noch 1,5m Abstand halte, fahre ich in den allermeisten Fällen auf die Gegenspur.

    • @JuergenHoppe1
      @JuergenHoppe1 2 года назад +4

      @@Back2TheRoots93 Dann musst du halt in die Gegenspur. Ist ja nicht verboten.

    • @Back2TheRoots93
      @Back2TheRoots93 2 года назад

      @@JuergenHoppe1 Jup, genau. Damit ich frontal mit dem Gegenverkehr zusammenstoße. Großes Kino.

  • @meisteryupa3812
    @meisteryupa3812 Год назад

    Weil ich heute mehrfach darauf gestoßen bin: Wie sieht es mit Schildern für Autofahrer auf Radwegen aus?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад

      Hallo MeisterYupa, auf was bist du gestern mehrfach gestoßen? Auf Autos, die auf Radwegen parken? Das ist sowas von verboten, deshalb gibt es dafür keine extra Schilder. Viele Grüße Marion

    • @meisteryupa3812
      @meisteryupa3812 Год назад

      @@ADAC Bremen, Tiefer, Kreuzung Wall. Die Schilder für die Autofahrer, die die Wallsperrung anzeigen, stehen auf dem jetzt schon viel zu schmalen Radweg.

  • @rons.5766
    @rons.5766 Год назад

    Man du darefst genauso wenig wie ein Autofahrer auf beiden Seiten einen Kopfhörer tragen. Dient der eine Kopfhörer den du drin hast als Freisprecheinrichtung ist alles schick. Hörst du Musik ist auch das verboten. Ich habe deshalb immer eine Lautsprecherbox beim Radeln bei damit ich auch meine Musik hören kann wenn ich Radfahre.

  • @simonurich512
    @simonurich512 3 года назад

    Wo gibts das für Autofahrer

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +1

      Hallo Simon, vielen Dank für deine Anregung. Wir denken drüber nach, ob man ein entsprechendes Video für Autofahrer machen kann. VG Andi vom ADAC Team 👍

    • @simonurich512
      @simonurich512 3 года назад

      @@ADAC Danke das würde der Gleichberechtigung positiv zustimmen. Lg Simon

  • @SHA967
    @SHA967 7 месяцев назад

    Als Radfahrer denke ich immer an meine Knautschzone. Im Zweifel verzichte ich gerne auf meine Rechte. Ich sehe aber immer wieder Radfahrer, die nicht so sklavisch an ihrem Leben hängen. Daran Denken: Für PKW und LKW / BUS Fahrer ist man oft schwer zu sehen, obwohl man selbst die Fahrzeige leicht sieht.

  • @lorenze.6781
    @lorenze.6781 4 года назад +30

    Der ADAC über die bösen Radfahrer. Ne, ehrlich gesagt kann man gegen das Video wenig sagen. Sehr objektiv vorgetragen, aber wo sollen wir denn hin, wenn euer Verein ständig Radwege in Städten verhindern will? Aber trotzdem viel Erfolg beim Kampf gegen die mächtige Fahrrad-Lobby, die nur auf sich bedacht ist... 😉

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

      Radfahrer UND Fahrradfahrer sind gleichermaßen dumm!!! Fast kein Verkehrsteilnehmer hat etwas im öffetlichen Straßenverkehr zu suchen!!!

  • @sabinewolff7799
    @sabinewolff7799 2 года назад +2

    Regel Nummer XY: Autofahrer dürfen nicht auf Radwegen parken.

  • @gerberianshepsky7942
    @gerberianshepsky7942 10 месяцев назад

    Ich habe zwei Hunde, die immer an der Leine sind. Bin ich nicht immer aufmerksam, und denke für die Fahrrdfahrer mit, dann wäre, schon viel passiert. Es wird nicht geklingelt, mit großer Geschwindkeit, an uns vorbei gefahren. Dann werden sie auch noch frech. Aber so was von arrogant. Keiner nimmt Rücksicht, und sie sind sehr egoistisch.

  • @benjaminbutton8052
    @benjaminbutton8052 2 года назад +1

    🤦🏼‍♂️ Statt zu zeigen was man darf, wird hier natürlich nur erzählt, was man auf keinen Fall darf. Quasi Dinge die total veraltet sind und jeder kennt. Ist halt ein reiner autoclub...

  • @maximiliangutmann
    @maximiliangutmann 7 месяцев назад +1

    Lieber ADAC, ich würde mich sehr freuen wenn ihr mal erläutert, dass wenn Radfahrer oder E-Bikes nebeneinander fahren, dass sie darauf zu achten haben, dass sie den Verkehr weder behindern noch gefährden. Dies gilt für den entgegenkommenden Verkehr und ganz wichtig für den von hinten kommenden Verkehr! Vielleicht kann man den Leuten mal vermitteln, dass wenn sie nebeneinander fahren sich durchschnittlich alle 10 Sekunden umschauen sollten bzw. in ihre Spiegel schauen sollten um zu kontrollieren, dass sie niemanden behindern. Falls man die Kontrolle des rückwärtigen Verkehrs nicht gewährleisten kann, muss man hintereinander fahren. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr das mal ansprechen würdet weil es über diese Regel sehr viel Unwissenheit gibt.

    • @ADAC
      @ADAC  7 месяцев назад

      Lieber Maximilian, herzlichen Dank für deine Anregung, die wir vor kurzem umgesetzt haben. In diesem Video erklären wir ab 5:40, dass Radfahrer zwar nebeneinander fahren dürfen - aber nur, wenn sie dadurch den Verkehr nicht behindern 👉 ruclips.net/video/xYFvUS3As2o/видео.html . VG Marion/ Social Team

  • @JC-Denton
    @JC-Denton 4 года назад +3

    Tips vom Radgeber. Danke. :)

  • @kubikfranz5615
    @kubikfranz5615 10 месяцев назад +1

    Diese Radwegbenutzungspflicht ist leider in größeren Städten oft völlig lächerlihc. Der benutzugspflichtige Radweg bei uns an der Straße ist ca 1 Meter breit und muss mit Fußgängern geteilt werden, von Wurzeln übersäht und Seitenstraßen ohne Ende, alle mit Ampel versehen welche ewig brauchen um grün zu werden. Kannst du dir nicht ausdenken.....

  • @groes5471
    @groes5471 4 года назад +2

    Übrigens, toller Trick für Radfahrer, die am Zebrastreifen doch Vorfahrt haben wollen: Mit einem Kinderrad gilt man, genau wie mit Inline-Skates oder Tretrollern zum Beispiel, als Fußgänger :D
    Die Situation an Zebrastreifen ist so oder so beschissen. Entweder denkt der Radfahrer, er hat Vorfahrt und nimmt dem Auto die Vorfahrt, oder der Autofahrer denkt, der Radfahrer hätte Vorfahrt, und beide halten an. Selbst wenn beide über die Gesetzeslage bescheid wissen, halten Autofahrer (richtigerweise) dennoch meist aus Vorsicht an, denn man kann ja nie wissen, ob der Radfahrer auch wirklich den Vorrang gewährt. Entweder kommt es also zum unnötigen völligen Stillstand, oder es kommt zu einer Gefahrensituation. Beides blöd.

    • @derradfahrer5029
      @derradfahrer5029 3 года назад

      Wie meinen? Du fährst mit einem Kinderrad?
      Man darf als Aufsichtsperson ein Kind auf dem Gehweg begleiten, ist aber trotzdem ein Radfahrer auch das Kind. Außerdem müssen Kinder beim Überqueren von Einmündungen und Fahrbahnen absteigen.
      Mit Tretroller oder Inlineskatern usw zählt man aber tatsächlich als Fußgänger ("Sport und Spiel").
      Radfahrer die denken, dass sie an Zebrastreifen vorrang haben liegen (meistens) falsch. Aber wenn beide Anhalten ist das doch erstmal die sicherste Lösung.

    • @groes5471
      @groes5471 3 года назад

      ​@@derradfahrer5029 Ich zitiere §24 Abs. 1 StVO in Auszügen: "[...] Kinderfahrräder [...] und ähnliche nicht motorbetriebene Fortbewegungsmittel sind nicht Fahrzeuge im Sinne der Verordnung. Für den Verkehr mit diesen Fortbewegungsmitteln gelten die Vorschriften für den Fußgängerverkehr entsprechend." In diesem Absatz sind auch die von mir genannten Spielgeräte wie Inlineskates und Tretroller, aber auch Rodelschlitten, Kinderwagen uvm. miteinbezogen. Ich verstehe das ganz eindeutig so, als dass man mit einem Kinderfahrrad genauso als Fußgänger gilt, wie mit einem Tretroller. Ob man dabei nun besonders gut aussieht, oder das Gewicht dem Kinderrad guttut, steht auf einem anderen Blatt.
      Wenn man also sein Kind begleitet, ist das Kind ein Fußgänger, sofern es sich auf einem Kinderfahrrad fortbewegt. Und wenn das Elternteil mit dem Fahrrad des Kindes weiterfährt, ist auch das Elternteil fortan ein Fußgänger. Fraglich ist, ob dann das andere Elternteil sein Kind auf dem Gehsteig begleiten darf, schließlich ist das andere Elternteil ja ein Fußgänger und begleitet sein Kind nicht mit einem Fahrrad, sondern einem Kinderfahrrad ;-)
      Oder verstehe ich die StVO hier falsch?
      Bei den letzten zwei Absätzen gebe ich dir recht. Natürlich hat man als normaler Radfahrer an einem Zebrastreifen keinen Vorrang und es ist immer besser, anzuhalten, um zu schauen, was der andere macht. Verständigung durch Handzeichen ist hier sehr sinnvoll.

    • @raikju2494
      @raikju2494 7 дней назад

      Daß der Radfahrer da keine Vorfahrt hat, heißt nicht, daß der Autofahrer sie hat. Für den gilt, an Überwegen die Geschwindigkeit zu verringern, weil da auch Fußgänger kommen können, NICHT zu überholen, und im Zweifel §1 StVO. Wenn jemand anders einen Fehler macht, berechtigt ihn das nicht, seinerseits auf die Regeln zu scheissen. Von KFZ geht eine erhöhte Betriebsgefahr aus, aus der sich die Pflicht zu besonderer Aufmerksamkeit, Vorsicht und Rücksichtnahme ergibt.
      Es gibt kein Recht, mit dem KFZ jemanden zu gefährden, zu verletzen, oder gar tot zu fahren.

  • @stefanieehrenbaum3813
    @stefanieehrenbaum3813 Год назад +2

    Regel Nummer 8: Autofahrer dürfen Radler nur mit mindestens 1,5m Seitenabstand überholen.
    Realität: 80% aller Autofahrer tun es nicht.

    • @La-id1ph
      @La-id1ph 8 месяцев назад

      Realität: 100% aller Fahhradfahrer fahren über die Ampel

    • @stefanieehrenbaum3813
      @stefanieehrenbaum3813 8 месяцев назад

      @@La-id1ph Quelle?

  • @MaikGoldMoralInstanz
    @MaikGoldMoralInstanz 2 года назад

    Warum sollte man ein Verwarnungsgeld zahlen müssen, wenn man zu laute Musik mit Kopfhörern hört??? Grundsätzlich ist das zwar gerechtfertigt!!! Aber jeder zu Kontrollierende hat das ja selbst in der Hand, in dem er die Lautstärke rechtzeitig vor der eigentlichen Kontrolle mindert!!!
    Dazu ist es ganz wichtig, den Polizisten keine Fragen zu beantworten!!! Dies sollte man bei jeder Verkehrskontrolle berücksichtigen!!! Egal welcher!!! Nur Angaben zu den Personalien machen ( Personalausweis vorzeigen wird immer gerne gesehen, ist aber keine Pflicht ) !!! Aber redet nicht zu viel!!!
    Nur das Allernotwendigste sagen!!! Ein ´Hallo´ ist bei Polizisten - die selber regelmäßig bewusst Ordnungswidrigkeiten und Straftaten begehen, dafür aber nie belangt werden - schon zu viel!!!
    Leute die auf einem Pedal fahren um sich anzuschieben, oder generell so fahren, haben nichts im Hirn!!! Denkt ihr denn das Kugellager - mit dem die Pedalarme verbunden sind - , besteht aus irgendwelchen NASA-Stoffen, die unkaputtbar wären???
    Der Jurist hätte zwecks den korrekten Ausführungen mit dem Zebrastreifen auch gleich noch ergänzend aussprechen können, dass man als Radfahrer nicht bei grüner Fußgängerampel über die Straße fahren darf!!! Hier muss man schieben oder tragen!!! Denn Fußgängerampeln sind eben nur für Fußgänger gedacht!!! Das ist als Radfahrer oft belastend, aber leider nun einmal so!!!
    Leider ahnden Polizisten und Ordnungsamt derartige Verstöße quasi nie!!! Weil sie zu einfach strukturiert sind!!! Ebenso wird bei einem Fahrer, der mit seinem Auto warnblinkend im Halteverbot steht, immer nur der Halteverstoß, aber niemals der Warnblinker geahndet!!! Dabei stellt ein missbräuchlich verwendeter Warnblinker eine separate Ordnungswidrigkeit dar!!!
    Ich werde niemals verstehen, was Leute im Hirn haben, die sich warnblinkend irgendwo ins Halteverbot stellen!!! Wie unklug kann man eigentlich sein??? Waren die mal in einer Fahrschule???

  • @hasanonbas
    @hasanonbas 11 месяцев назад +1

    Es wäre sehr Angemässen wenn Fahräder, haftpflichtzwang haben dass mit Kenzeichen.
    1. Verhindert grossteil Diebstahl.
    2. Verschuldete schaden korrekt regulieren.
    3. Verschuldete Fahradfahrer vervolgen und zu Rechenschaft ziehen.
    4. Die werden dadurch vernünftiege
    Kennzeichenpflicht ist die Lösung😊

    • @raikju2494
      @raikju2494 6 дней назад

      Weil Kennzeichen bei Autos ja schon so ein großer Erfolg sind. 🤡 Fahrerflucht, Fahrer nicht ermittelbar, kein Schadenersatz, kein Schmerzensgeld, eigene Erfahrung als Radfahrer, schon mehrfach.
      Schau mal Statistik zu Autoklau, seit es Verkehrszeichen gibt, passiert das nicht mehr.🤡
      Radfahrer SIND versichert: über die Haftpflicht.
      Btw: die meisten Schäden an KFZ durch Fahrräder entstehen durch Autofahrer, die beim Abbiegen Radfahrer umfahren. Eigenverschulden.
      Und die meisten Blechschäden gibts *Trommelwirbel*: durch andere Autofahrer.

  • @1hz901
    @1hz901 7 месяцев назад

    Radfahrer frei bedeutet aber Schrittgeschwindigkeit. So von wegen der "freundlichen" Hinweise manch Autofahrer auf einen vermeintlichen Radweg. Nein, das ist kein Radweg.

  • @user-rz2gl4qr3x
    @user-rz2gl4qr3x 3 года назад +2

    Komplette Video geklaut

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +2

      Hallo Sascha, was meinst du mit "geklaut"? Der ADAC produziert in Eigenregie. VG Franz vom ADAC Team

    • @Carola35321
      @Carola35321 3 года назад +1

      Troll

    • @guri311
      @guri311 3 года назад

      Komplettes Hirn weggeworfen. 🤔

  • @jannikbecker9164
    @jannikbecker9164 3 года назад +4

    Darf man dann in der Fußgängerzone auch nicht joggen?

    • @ADAC
      @ADAC  3 года назад +2

      Hallo Jannik, wenn du in der Fußgängerzone joggst, dann bist du aus rechtlicher Sicht immer ein Fußgänger, da du dich ohne technische Hilfsmittel fortbewegst. Zur Geschwindigkeit eines Fußgängers in der Fußgängerzone gibt es rechtlich keine Vorschriften. Selbstverständlich musst du Rücksicht auf andere Fußgänger nehmen. VG Evi vom ADAC Team

  • @toorero
    @toorero 2 года назад

    ADAC. Genau

  • @ArchieMedesx
    @ArchieMedesx 2 года назад

    Darf jemand der Taub ist aktiv, also ein Fahrzeug lenken, am Straßenverkehr teilnehmen ?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo ArchieMedesx, nach Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung (Anlage 4 FeV - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de) kann bei einer hochgradigen Schwerhörigkeit (Hörverlust von 60 % und mehr, ein- oder beidseitig) sowie Gehörlosigkeit ( ein- oder beidseitig) eine Fahreignung bestehen, wenn nicht gleichzeitig andere schwerwiegende Mängel (z. B Sehstörungen, Gleichgewichtstörungen) bestehen. Bei den LKW- und Busklassen gibt es dann im Regelfall Auflagen/Beschränkungen. Die Fahreignung muss jedoch immer im Einzelfall geklärt werden. VG Marion/ADAC

    • @ArchieMedesx
      @ArchieMedesx 2 года назад

      @@ADAC Vielen Dank. Hab nämlich seit neustem einen taubstummen Kollegen der mit dem Rad zur Arbeit kommt. Daher meine Frage

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Sehr gerne 🙋‍♀️

  • @corvoattano4999
    @corvoattano4999 2 года назад

    Ist es legal dass Fahrradwege einfach aufhören?

    • @ADAC
      @ADAC  2 года назад

      Hallo Corvo, unsere Infos, was bei einem plötzlich endenden Radweg gilt, findest du hier =>bit.ly/adac_yt_radwegzuende . VG Andi vom ADAC Team

  • @claudiamuller2121
    @claudiamuller2121 3 года назад +1

    Die häufigsten Irrtümer beim Fahrradfahren? Wirklich? Und warum macht das dann nicht der ADFC

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 3 года назад +2

      Weil der ADAC in diesem Video die Regeln absolut richtig darstellt. Der ADFC hingegen legt die Regeln sehr zu Gunsten der Radfahrer aus und verbreitet dabei mitunter auch ganz schön viel Humbug.

    • @claudiamuller2121
      @claudiamuller2121 3 года назад +3

      @@stohrfighter Bullshit ;)

  • @mariamariamariamariamariamari
    @mariamariamariamariamariamari 11 месяцев назад

    Ich habe eine Frage. Mein Freund hat ein Autohandel. Die Autos stehen auf einem Stellplatz. Zwischen der Straße und dem Stellplatz liegt ein Fahrrad- und Gehweg. Zwischen diesem Rad- und Gehweg und der Straße liegt eine ca. 1-2 m Breite Wiese. Wir müssen oft die Fahrzeuge aus- und umparken. Ich habe mittlerweile Angst auf den Fahrradweg zu fahren um auf die Straße zu kommen, da die gesamten Fahrradfahrer nach meinem Gefühl über 50 km/h an den Autos und vor allem den Fußgängern vorbeirasen. Auf dem Weg sind auch Fußgänger!! Es ist oft alles vollgestellt und man sieht wegen den Büschen nicht ob da einer kommt. Wer ist schuld wenn so einer in ein ausparkendes Fahrzeug reinfährt? Die fluchen dann auch immer hysterisch, wenn in einem Geschäft seiner Arbeit nachgeht und denen 10 sek den Weg versperrt

    • @ADAC
      @ADAC  11 месяцев назад

      Hi, die Schuldfalle kann man natürlich nur individuell im Falle eines Crashs klären. Aber auch hierzu haben wir ein Video unserer Clubjuristen 👉scom.ly/adac_crashmitfahrrad_video_yt . Vielleicht wird es hiermit etwas klarer 🙂 VG Andi / Social Team

  • @bernd2228
    @bernd2228 Год назад

    Wie schnell dürfen Radfahrer auf einem Gemeinsam mit Fußgänger frei gegeben Straßenabschnitte fahren?
    Genau so schnell wie ein Fußgänger läuft, oder ist es egal wie schnell dort ein Radfahrer fährt?

    • @ADAC
      @ADAC  Год назад

      Hallo Bernd, hier gelten die allgemeinen Grundsätze, das heißt die Seitenabstände müssen so ausreichend groß sein, dass sie Schreckreaktionen der Fußgänger ausschließen. Diese müssen ungefährdet bleiben, der konkrete Abstand ist aber immer eine Frage des Einzelfalls. Es kommt auf die Geschwindigkeit an und ob der Fußgänger mit Radfahrenden rechnen muss. Daher gibt es keine konkrete Zentimeter-Angabe oder die Pflicht pauschal Schrittgeschwindigkeit zu fahren. VG Marion/ Social Team

  • @Music4YourSoul2022
    @Music4YourSoul2022 Год назад

    3:24 kurz gegoogelt

  • @Mehlown
    @Mehlown 4 месяца назад

    Ich darf alles genauso wie alle anderen die nur auf ihre Rechte bestehen und ihre Pflichten vernachlässigen.

  • @fabianschulze4835
    @fabianschulze4835 5 месяцев назад +1

    Eine Frage wenn Radfahrer über den Zebrastreifen fährt wee hat schuld wenn man anfährt

    • @ADAC
      @ADAC  5 месяцев назад +1

      Hallo Fabian, Radfahrer verlieren zwar ihren Vorrang, wenn sie über einen Zebrastreifen radeln. Nichtsdestotrotz sollte man natürlich keinen Radler anfahren. Sonst haftet man allein wegen der Betriebsgefahr des Autos mit. Hier ein Video dazu 👉 ruclips.net/video/N-YyL5DNo_E/видео.html . VG Marion/ Social Team

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt 2 года назад

    Der Automobilclub aus Bayrn bleibt besser bei Auto-Themen.
    Vom Radfahren versteht er wenig

  • @inujascha8311
    @inujascha8311 3 года назад +7

    Ausgerechent der ADAC gibt Tipps für's Radfahren? Ja, ja. Redet mal lieber mit Eurem Klientel. Die haben genug eigene Probleme. Erstmal vor der eigenen Tür kehren.

    • @karadiberlino
      @karadiberlino 2 года назад +1

      Typisch aggressiver Pedalheld.
      Gehweg statt Radweg ist garantiert auch dein Motto...

    • @inujascha8311
      @inujascha8311 2 года назад

      @@karadiberlino Typisch von sich auf andere schließen. Erst reden dann denken ist Dein Motto.

  • @Rampampam-xh7js
    @Rampampam-xh7js 4 месяца назад

    Der Autolobbyverband. Was sagt der Herr denn über die üblichen überhöhten 10 kmh zuviel bei Autofahrern? Das ständige klauen der Vorfahrt? Es muss bei der Infrastruktur und härteren Strafen für Autofahrende angesetzt werden. Es klappt feshalb viel besser im Schweden oder den Niederlanden.

  • @Skorpi.
    @Skorpi. 6 месяцев назад

    Dürfen taube Menschen also nicht als Radfahrende am Straßenverkehr teilnehmen?
    Sie können ja nichts hören, was bei zu lauten Kopfhörern der selbe Effekt wäre.

    • @ADAC
      @ADAC  6 месяцев назад

      Hallo Skorpi, im Video geht es um die Verpflichtung aus § 23 StVO: " Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden." Es geht also nicht eine körperliche Beeinträchtigung. Gehörlose können daher natürlich Fahrrad fahren. VG Marion/ Social Team

    • @Skorpi.
      @Skorpi. 6 месяцев назад

      ​@@ADACMist, ich dachte ein Schlupfloch gefunden zu haben :D

    • @ADAC
      @ADAC  6 месяцев назад

      Umsonst gehofft 😉!

  • @teutorider
    @teutorider 2 года назад +4

    Das Verhalten mancher Radfahrer im Kreisverkehr ist nicht akzeptabel. Es kann nicht sein, wenn ich mit meinem Motorrad, im Kreisverkehr befinde, an der dritten Ausfahrt abbiegen möchte, ein Radfahrer in der zweiten einfahrt, in den Moment wo ich gerade entlang fahre, dreist in den Kreisverkehr einfährt und rechts neben mir ist. Wo ich die dritte Ausfahrt nehmen wollte. Dies durch den Radfahrer verhindert wurde und gezwungen bin eine neue Runde im Kreisverkehr mit mein Motorrad zu fahren. Das ist kein Einzelfall.
    Meiner Meinung nach, hat der Radfahrer, wenn er denn unbedingt meint im Kreisverkehr zu fahren, hinter mir zu bleiben und nicht rechts neben mir zu fahren.
    Das ist richtig gefährlich, neben ein Motorrad im Kreisverkehr Fahrrad zu fahren. Dann das nebeneinander fahren auf schnell Straßen in der Kurve wo 100 kmh gefahren wird. Finde ich auch sehr bedenklich.

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      Sind deine Bremsen defekt !?

    • @teutorider
      @teutorider 2 года назад +1

      @@0ssi170 die sind bestens in Ordnung. Nur sehr gefährlich in schräglage eine gefahren bremsung einzuleiten da das Motorrad sich aufrichtet und geradeaus fährt. Schlecht für mich und den Radfahrer. Er hat sich einfach niemals neben einem Motorrad zu drängeln.

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад +2

      @@teutorider Schräglage = zu schnell !

    • @teutorider
      @teutorider 2 года назад

      @@0ssi170 jau sicher, und wie ist es mit dem kurvenradius?

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      @@teutorider immer so groß, dass selbst der längste LKW im Kreis fahren kann ...

  • @schang8964
    @schang8964 Год назад +1

    Warum müssen Autofahrer auf Fußgängerwege nicht schieben? Das ist unfair

  • @Hab_Ich
    @Hab_Ich 3 года назад

    Ganz wichtig meiner Meinung nach...EINE ROTE AMPEL GILT AUCH FÜR RADFAHRER!!!!!!! Ein Umfahren der Ampel stellt ein Rotlichtverstoß da und kann bis zu 4 Wochen Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen...

    • @0ssi170
      @0ssi170 2 года назад

      Wie definiert man das Umfahren einer roten Ampel !?

    • @Ul.B
      @Ul.B 2 года назад

      @@delzerui4975 Das ist keine Begründung, um sich nicht an die Vorschriften zu halten.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад +2

      Dass die Ampel gilt, ist richtig.
      Bei der Frage, welche Ampel für Radfahrer gilt, wird es schon komplizierter.
      Und die Aussage zum Fahrverbot ist falsch. Mit dem Fahrrad gibt es lediglich einen Punkt.

    • @Ul.B
      @Ul.B 2 года назад

      @@Epaminaidos Das stimmt nur teilweise. Es kommt ein Bußgeld von 60 - 180 € hinzu. Auch ein Entzug der Fahrerlaubnis für den Pkw ist u.U. möglich.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 2 года назад

      ​@@Ul.B Na wenn korrigieren, dann aber bitte richtig:
      Der OP oben meint offensichtlich ein zeitlich befristetes Fahrverbot, an dessen Ende man den Führerschein automatisch zurück erhält. Das gibt es - wie ich geschrieben habe - für Radfahrer bei roten Ampeln nicht.
      Etwas vollkommen anderes ist der Entzug der Fahrerlaubnis, der bei hartnäckigem Fehlverhalten (z.B. 8 Punkte) oder besonders schweren Verstößen erfolgt. Dabei muss der Führerschein nach einer Sperrfrist (mindestens 6 Monate) neu beantragt werden. Meist muss vor der Neuerteilung noch eine MPU bestanden werden.

  • @renemoller3716
    @renemoller3716 3 года назад

    Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sollte man mal predigen. Dann wäre allen Seiten geholfen. Dann blieben die Radler gesund und am Leben und die Autofahrer holen sich auch keine hässlichen Kratzer mehr in den Lack.