Verhaltensweisen von Radfahrern, die überhaupt nicht gehen!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 сен 2022
  • Radsportler sind die besseren Menschen. Also wenn man einen Radsportler fragt. Um ehrlich zu sein gibt es aber auch an Radsportlern einige Verhaltensweisen zu beobachten die mehr als fragwürdig sind.
    Wir halten uns den Spiegel vor und versuchen bessere Menschen zu werden. GCN goes Heilig!
    ▬▬ Interessante Links ▬▬▬▬
    Reise- & Abenteuerdokus, exklusive Shows und Rennen live auf GCN+ verfolgen:
    🔗 gcn.eu/plus
    Kostenlos die GCN App downloaden:
    🔗 gcn.eu/app
    Hier gehts zum Global Bike Festival:
    🔗 gcn.eu/6Wv
    Sportbekleidung, Ausrüstung und Casual Wear von GCN & Castelli:
    🔗 gcn.eu/shopGCN--
    ▬▬ Jede Woche neue Gewinne! ▬▬▬▬
    🏆 In unserer GCN auf Deutsch Show kannst du jeden Dienstag tolle Preise gewinnen.
    ⌨️ CaptionCompetition
    Kommentiere einfach unter unserer neuesten GCN auf Deutsch Show mit "#captioncompetition" und deinem Kommentar zu unserem Foto der Woche. Der kreativste Kommentar gewinnt dann eine GCN Wasserflasche. Die Gewinner werden jeweils in der nächsten GCN auf Deutsch Show bekanntgegeben.
    📸 GCN Inspiration
    Außerdem werden in der GCN auf Deutsch Show jede Woche die drei schönsten Bilder aus unserer App mit Preisen geehrt. So nimmst du Teil:
    1) Lade die kostenfreie GCN App herunter
    2) Stelle die Sprache in der App auf Deutsch, um an der deutschen GCN Inspiration teilzunehmen.
    3) Gehe im Menü am unteren Bildschrimrand auf "Hochladen"
    4) Wähle ein schönes Foto aus, mit dem du an der Inspiration teilnehmen möchtest
    5) Wähle als Kategorie "GCN Show" und dann "Radinspiration" aus
    6) Lade dein Foto hoch
    ▬▬ Gewinner? ▬▬▬▬
    Falls Du zu den Gewinnern der Caption Competition oder der GCN Inspiration zählst, trete bitte über unsere Social Media Kanäle mit uns in Kontakt!
    ▬▬ Lust auf mehr Videos? ▬▬▬▬
    📹 Eines unserer Lieblingsvideos 👉 gcn.eu/Lieblingsvideos
    📹 Eines unserer Highlights vom Außendreh 👉 gcn.eu/Highlights
    📹 Unsere wöchentliche Show 👉 gcn.eu/GCNaufDeutschShow
    ▬▬ Musik ▬▬▬▬
    🎵Lizenziert bei Epidemic Sound 🎵
    ▬▬ Hashtags ▬▬▬▬
    #gcn #gcnaufdeutsch #rennrad #fahrrad
    ▬▬ Fotos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    © Velo Collection (TDW) / Getty Images
    © Bettiniphoto / www.bettiniphoto.net/
    ▬▬ Wer wir sind ▬▬▬▬
    Willkommen bei GCN auf Deutsch - von den Köpfen hinter Global Cycling Network (GCN). Wir bringen jede Woche neue Radsportvideos auf Deutsch. Wir machen euch schneller und besser auf dem Rad! - egal ob Rennrad, Cross-Rad oder Gravel-bike. Unser Presenter Team aus Ex-Radprofis hilft gerne weiter! Jeden Dienstag bringen wir in der GCN auf Deutsch Show aktuelle News aus dem Radsport. Seid ein Teil von RUclipss größter und bester Radsport-Channel Gruppe, jetzt auch auf Deutsch!
    ▬▬ Folgt uns! ▬▬▬▬
    📱 Facebook: gcn.eu/gcnaufdeutsch-facebook
    📱 Instagram: gcn.eu/Instagram-GCNDeu
    📱 Twitter: gcn.eu/gcnaufdeutsch-twitter
    📱 TikTok: gcn.eu/gcnaufdeutsch-tiktok
    ▬▬ Mehr von GCN ▬▬▬▬
    GCN Racing auf Deutsch: gcn.eu/7tl
    GMBN auf Deutsch: gmbn.eu/GMBNaufDeutsch
    GCN: gcn.eu/SubscribeToGCN
    GCN Tech: gcntech.co/subscribetogcntech
    GCN Racing: gcn.eu/gcn-racing
    GCN en español: gcn.eu/Suscribirse
    GCN Italia: gcn.eu/iscriviti
    GCN Japan: gcn.eu/subscribe-gcn-japan
    GCN en Français: gcn.eu/GCNenFrancais
    ▬▬ Danke an unsere Sponsoren ▬▬▬▬
    Canyon: gcn.eu/canyon-de
    Wahoo: gcn.eu/wahoo-de
    Castelli: gcn.eu/Castelli-de
    Komoot: gcn.eu/komootDE
    Selle Italia: gcn.eu/SelleItaliaDE
    Park Tool: gcn.eu/ParktoolDE
    Zwift: gcn.eu/Zwift-de
    Colnago: gcn.eu/ColnagoDE
    Muc-Off: gcn.eu/mucOFFDE
    Elite: gcn.eu/EliteDE
    Science in Sport (SiS): gcn.eu/SiSDE
    Challenge Tires: gcn.eu/ChallengeTiresDE
    Sidi: gcn.eu/SidiShoes
    Ekoi: gcn.eu/EkoiDE
  • СпортСпорт

Комментарии • 418

  • @xxbomelxx874
    @xxbomelxx874 Год назад +339

    Wenn jemand noch meinen Kommentar liest, ich finde es auch immer wichtig Autofahrern zu danken, wenn sie Regeln einhalten, z.B. beim Schulterblick warten oder die Vorfahrt richtig beachten. Ich finde, das Bedanken gibt einfach ein gutes Gefühl (was nicht schlecht ist) und ich freue mich auch einfach über die Wertschätzung als Fahrradfahrer im Straßenverkehr.

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 Год назад +13

      Mache ich als Radfahrer und Fußgänger auch - wenn ich selbst am Auto Steuersitze denke ich mir manchmal irgendetwas läuft auch schief, wenn Fußgänger sich schon dafür bedanken dass man ihn rechtmäßige Vorfahrt lässt (oder Radfahrer). Sollte eigentlich selbstverständlich sein das ich als Autofahrer aus einer Nebenstraße den anderen Verkehrsteilnehmer auf der Vorfahrtstraße nicht einfach die Vorfahrt nehmen. Da gibt es eigentlich Nix zu danken. Also mir dankt ja auch keiner wenn ich bei Rot an der Ampel stehen bleibe.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Год назад +13

      An sich sollte es selbstverständlich sein, aber in der Regek bedanke ich mich auch oft und freue mich als Radfahrer respektiert zu werden

    • @noragee
      @noragee Год назад +12

      Wenn sie die Regeln einhalten... genau! Dann gehört ein Dank oder zumindest ein kurzes Nicken oder Gruß mit der Hand zum guten Ton. Leider gibt es auch Autofahrer, die extra dicht und schnell an einem vorbei fahren oder das Wischwasser aktivieren, sobald sie an einem vorbei sind.

    • @svenifastfoot3353
      @svenifastfoot3353 Год назад +5

      Das mache ich aus denselben Gründen auch so. Zusätzlich vielleicht noch ein bisschen, um den Gedanken (auch bei anderen, die das sehen) auszulösen, dass es wohl nicht selbstverständlich ist und wohl schon viele schlechte Erfahrungen mit abbiegenden Autos gemacht wurden.

    • @0neLessCar
      @0neLessCar Год назад +5

      Als Radfahrer, entgegenkommend in der Einbahnstraße, halte ich es als Regel für Autofahrer platz zu machen. Manche quittieren das.
      Dankbarkeit ist Mangelware im Straßenverkehr. Du und andere seit Leuchttürme für gutes Benehmen im Verkehr

  • @dirkdyke3066
    @dirkdyke3066 Год назад +50

    Thema Grüßen ist so ein Ding in meiner Gegend. Von 10 Leuten die du grüßet, kommt ein Gruß zurück. Die denken wohl immer alle die sind im Wettkampf oder sonst was. Ich grüße trotzdem immer, gehört für mich halt einfach dazu. Was ich auch noch wichtig finde ist ein Dank an den Autofahrer, wenn er einen beim Abbiegen oder wenn er aus seiner Einfahrt kommt, beachtet.

  • @NFS2306
    @NFS2306 Год назад +25

    Was ich noch hinzufügen würde: Rad- und Outfitshaming.
    Radsport ist leider ein ziemlich teurer Sport und nicht jeder kann sich ständig das neueste Modell vom Luxus-Hersteller oder die schicksten Klamotten leisten. Trotzdem ist Gatekeeping im Radsport leider ziemlich verbreitet, obwohl wir am Ende des Tages doch alle einfach nur Lust haben unsere Fitness zu verbessern und uns ein bisschen die Berge hochzuquälen, egal ob gebrauchtes Decathlon Triban oder Pinarello Dogma.

    • @andrekirsch6377
      @andrekirsch6377 Месяц назад

      Achtet da wirklich jemand drauf was jemand an hat? :D

  • @CyclingSloth
    @CyclingSloth Год назад +38

    Wie Tobi in die 30er Zone geheizt ist war viel zu funny xD

    • @tony0930
      @tony0930 Год назад +5

      Und dieser verstörte Blick dabei 🤣🤣

  • @tztu
    @tztu Год назад +21

    Also das Thema "Grüßen" hat sich in den letzten Jahren echt stark verändert. Als ich mit ungefähr 8-Jahren Mitte/Ende der neunziger anfing mit dem Rennrad fahren, primär in Frankreich und dem Rheinland, grüßte noch jeder Rennradfahrer den man auf der Straße sah. Wenn man jetzt unterwegs ist werden von 10 mal Grüßen vielleicht zwei Mal erwidert. In meinen Augen ist das wirklich traurig.
    Genauso wenn man mal einen Platten hat. Ich führe immer einen Schlauch mit mir mit falls was schief geht. Wenn man jemanden mit dem Rennrad sieht der eine Panne hat hält man kurz und frage nach und hilft auch gerne bei Bedarf. Man ist doch nicht in einem Rennen. Auch wenn man grade ersthaft trainiert sollte dafür Zeit sein. Leider mehr als einmal das Gegenteil erlebt.
    Wohlgemerkt in Frankreich ist es noch immer ganz anderes als in Deutschland. Da halten sogar Autofahrer weil es kulturell mehr in der Gesellschaft intrigiert ist.
    Das alles hat, wenn ich in Deutschland fahre schon ein Stück vom Zusammengehörigkeitsgefühl, dass ich mein Leben lang in diesem Sport hatte, weggenommen. Bleibe aber trotzdem dem Grüßen und Aushelfen treu

    • @DonUltraRocko
      @DonUltraRocko 9 месяцев назад +2

      Mir ist letztens am MTB irgendwie das Hinterrad abgegangen.. Stand an nem Feldweg neben der Straße und es sind einige Radfahrer vorbeigekommen und keiner hat angehalten.. Hab ich jetzt auch nicht erwartet oder Hilfe gebraucht, aber wenn ich so überlege hätte ich selbst wohl kurz angehalten und gefragt ob alles ok ist. Find ich schon heftig..

  • @julen2380
    @julen2380 Год назад +13

    Was für mich fehlt - selber rücksichtsvoll überholen. Es kann nicht sein, dass wir uns über Autofahrer aufregen, die mit nicht mal nem halben Meter Abstand ans uns vorbeiziehen - und dann selber mit 10cm Abstand Fußgänger überholen. Wie Ihr auch (früher?) gerne mal in Videos. Das ist genauso rücksichtslos und absolut gefährlich. Klingel ans Rad, kurz bimmeln, so gut es geht ausweichen und sich nett grüßen.

  • @chrisridesbicycles
    @chrisridesbicycles Год назад +80

    „Baut mehr Radwege“ stimmt und sollte ergänzt werden um „aber bitte so dass man nicht doppelt so viele hm fährt wie auf der Straße“

    • @rezensendere8795
      @rezensendere8795 Год назад +27

      Oder um: "Hört auf, alle 100m scharfe enge Haarnadel-S-kurven mit Gravelanteil einzubauen, sobald ein Wirtschaftsweg auf die Landstraße einmündet"

    • @MKeks-em8lu
      @MKeks-em8lu Год назад +17

      Und ausgewiesene Radwege sollten auch z.B. mind. 500 Meter gehen und nicht wie so oft für 20m und dann einfach im Nichts enden.

    • @karstenreinholz9078
      @karstenreinholz9078 Год назад +6

      Oder so wie bei uns, bauen sie Fahrrad Wege mit Pflastersteinen wo man nach 500 Meter Schüttelfrost hat und nicht über 22kmh drüber kommt.

    • @andysommer495
      @andysommer495 Год назад +3

      Oder an jeder Straße die abgeht über Bordsteine fahren muss und die Autos generell Vorfahrt haben (zu haben scheinen) :P

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 Месяц назад +2

      Und um Gottes Willen bitte nicht gepflastert

  • @raven2k714
    @raven2k714 Год назад +19

    Sehr gutes Video. Vieles hab ich selbst auch gemacht aber ich seit einiger Zeit achte ich mehr darauf vernünftig zu fahren:)

  • @saschaweicht986
    @saschaweicht986 Год назад +39

    Paarweises nebeneinander fahren ist auf z.B. Landstraßen sinnvoll und empfohlen: 1. Hintereinander fahrend sind 4 Radler schwerer zu überholen als 2x2 Radler nebeneinander. Die Überholstrecke ist kürzer und der Radler lebt sicherer, weil überholende Fahrzeuge nicht plötzlich in die Gruppe ziehen wenn der Gegenverkehr kommt. 2. Mit einzuhaltendem Seitenabstand (außerorts 2m!) kann ein Auto nicht auf seiner Spur bleibend überholen. Also muss das Fahrzeug eh auf die linke Spur ausweichen. Dann kann das Auto auch die linke Spur komplett nutzen. Wenn man hintereinander und am rechten Fahrbahnrand fährt verleitet das Fahrzeugführer gerne knapp zu überholen, anstatt auf die linke Spur zu wechseln.

    • @maxjbg
      @maxjbg Год назад +5

      Absolut. Habe einen Kumpel der immer sehr weit rechts fährt um ja niemanden zu stören. Manchmal muss man einem Auto auch zeigen, dass es hier nicht überholen kann. Ist die Stelle dann vorbei fahre ich in der Regel auch wieder ein Stück nach rechts um des Zeichen zu geben, dass es jetzt geht.. Keine Ahnung ob das so sinnvoll ist :D

    • @grumbazor
      @grumbazor Год назад +3

      @@maxjbg Es ist sinnvoll. Lieber nen hupenden Autofahrer hinter sich haben als in einer Tür hängen bleiben oder beim schlaglochausweichen unter einen lkw reifen kommen. An engen Stellen mach ich nach mehrere sehr schlechten Erfahrungen grundsätzlich dicht.

    • @RobinS1993
      @RobinS1993 Год назад

      @@grumbazor kann aber unter Umständen auch ganz dumm ausgehen, wenn sich der Autofahrer dann gerade provoziert fühlt und dann auf biegen und brechen extra nah vorbei fährt und sich eben versucht an dir vorbei zu quetschen nach dem Prinzip "er wird schon weg fahren, ich bin größer"

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад +1

      @@RobinS1993 Man muss nur so fahren, dass es vollkommen unmöglich ist, sich vorbei zu quetschen.

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher Год назад +1

      @@RobinS1993 Solche Leute zeige ich rigoros an. Wer sich davon provoziert fühlt sollte kein Auto fahren dürfen.

  • @assaultinhell
    @assaultinhell Год назад +12

    Danke für das Video 👍
    Bin absolut bei euch bei allen Punkten.

  • @trailmansn-moba750
    @trailmansn-moba750 Год назад +18

    Ich bin zwar seit Jahrzehnten kein Radsportler mehr, sondern Läufer, ich freue mich aber auch darüber, wenn Läufer und Radsportler sich grüßen - wir sind ja beide Ausdauerjunkies ... 😊
    Wenn ich im Trail auf Biker treffe, ist dies irgendwie auch Standard - von beiden Seiten aus (wir sind ja extrem Intensionsverwandt 😎). Auf der "Straße" ist dies seltener der Fall. Zumindest grüßen mich Radsportler dort selten (Feststellung - keine Bewertung!). Ich grüße immer und scheinbar sind dann viele überrascht, von einem Läufer angegrüßtlächelt zu werden. Dann kommt auch ein Lächeln zurück. 😊
    Somit grüße ich hiermit auch alle Radsportelden 👋🙂

    • @rockoslong4767
      @rockoslong4767 Год назад +1

      Tatsächlich grüße ich als Läufer auch jeden MTBler, dem ich begegne (und umgekehrt).
      Aber auf dem Rennrad bin ich aus irgendeinem Grund noch nicht auf die Idee gekommen, Jogger auf dem Gehweg zu grüßen, wenn ich vorbei fahre. Vielleicht weil die Geschwindigkeitsdifferenz einfach zu groß ist. 🤔

    • @sbfsdsfre9602
      @sbfsdsfre9602 Год назад +2

      Bin Rennradfahrer, ich grüße auch immer Läufer. Ich freue mich sogar jedesmal wenn ich einen Läufer sehe.

  • @robertwuthrich3417
    @robertwuthrich3417 Год назад +8

    Als Freizeit MTBler bin ich mit dem Gesagten voll einverstanden. Das gilt nicht nur auf der Strasse sondern auch abseits befestigter Wege. Seit dem Aufkommen der E-MTB's klappt es leider mit dem Grüssen nicht mehr so und auch viele Rennradler grüssen die MTBler nicht (ist vielleicht auch umgekehrt so).

  • @peschez
    @peschez Год назад +14

    Könnte man eigentlich (fast) alles unter meiner Regel Nummer 1 zusammenfassen: Rücksicht!
    Meistens ist man nicht alleine auf der Strasse.

  • @kerstinherz5637
    @kerstinherz5637 Год назад +6

    Das Umfahren von roten Ampeln über den Gehweg fehlt mir in der Auflistung.
    Diese Unart erlebe ich leider jeden Tag (wohne in Kreuzungsnähe), ein Radfahrer kommt auf der Straße angefahren und wechselt spontan auf den Gehweg um die rote Ampel zu umfahren. 😬
    Geht gar nicht.

  • @jd_2000_
    @jd_2000_ Год назад +24

    ich fahre außerorts immer auf dem Radweg, weil die eigentlich immer genauso gut sind. Innerorts finde ich es nervig mit den vielen Hofeinfahrten, wenns dann hoch und runter und wieder hoch und wieder runter geht. Dort fahre ich dann auch auf der Straße, aber finde ich ok, weil der Geschwindigkeitsunterschied nicht so groß ist.

    • @TheFreezeChill
      @TheFreezeChill Год назад +10

      Gerade mit'm Rennrad kann es innerorts auch gefährlich werden, wenn du auf einem (schlechten) Radweg oder einem kombinierten Geh-/Radweg unterwegs bist, weil man dort von Autos deutlich schlechter gesehen wird, wenn man schnell unterwegs ist.

    • @timfuchs6483
      @timfuchs6483 Год назад +2

      Sehe ich genauso. Innerorts ist es bei den vielen Ausfahrten oft gefährlicher als auf der Straße. Außerorts Radweg

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад +5

      Bei uns habe ich mal, in nächster Nähe von Polizei und Landratsamt an einer Landesstraße (!), den kombinierten Fuß-/Radweg genommen. Selbst mit dem Gravelbike kaum fahrbar, da hochgebogene Risse wie Sprungschanzen wirken.
      Interessiert offenbar keinen. Die Omma mit Rollator kann ja die Straße nehmen!

    • @aplass1
      @aplass1 Год назад +8

      @@MichaelGiersbeck Bei uns - fahre nördlich des Ruhrgebiets im ländlichen - nehmen sie jetzt bei kaputten Radwegen richtig Geld in die Hand und kaufen Schilder "Achtung - Radwegschäden" und stellen die Auf. Für mich immer der Hinweis: Es folgt eine Mountainbikestrecke - Rennradfahrer bitte die Strasse benutzen.

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад

      @@aplass1
      Wo kommsse wech?
      Ich bin in RE aufgewachsen (ist was her) und kenne auch die Halterner Gegend gut.
      Bei uns (Marburger Raum) stehen höchstens Schilder "Kein Winterdienst" - ist im Moment keine sehr wertvolle Info.
      Warnungen vor Radwegschäden kommen wohl erst, wenn einer die Kommune verklagt.

  • @0neLessCar
    @0neLessCar Год назад +11

    Das mit dem grüßen: seit anfang diesem jahr nun trainiere ich mit rennrad und werde dementsprechend begrüßt. Kaum sehe ich aus wie ein community fahrer/convinience fahrer ist das mit dem grüßen schon wieder vorbei. Lustig, mich störts nicht.
    ich finde es sehr cool, das grüßen, schade nur, dass unsere neuen freunde auf den ebikes das noch nicht können

    • @saschaweicht986
      @saschaweicht986 Год назад +6

      Mountainbiker und Hollandradler werden nur geringschätzig mit einem verächtlichen Blick gewürdigt 😬

    • @0neLessCar
      @0neLessCar Год назад +1

      @@saschaweicht986 stimmt, ja. mit mtb grüßt auch keiner weder im wald noch auf der straße. ein verrücktes soziales ding

    • @erlkoenig90
      @erlkoenig90 Год назад +1

      Ist aber auch umgekehrt so, wenn man vom Renn/Gravel-Rad aus Trekking/Touring/Holland-Radfahrer grüßt kommt nie was zurück 🙄 Bei Wanderern aber interessanterweise schon.

    • @pia6545
      @pia6545 Год назад +4

      Im Wald wird bei uns ausnahmslos jeder und alles gegrüßt - das ist Pflicht!

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад +1

      Interessante Beobachtung. Ich grüße ja in der Walachei eh jeden mit "Mahlzeit" oder "Nabend".
      Ich habe mich übrinx bewußt dazu entschlossen, keine Radhose zu kaufen - und statt eines Trikots trage ich über dem T-Dhirt eine Adidas-Trainingsjacke aus der Mitte der 80er.
      Ich möchte gerade nicht ein Schild um den Hals haben "Ich bin Rennfahrer". Auch nicht oder gerade da nicht, wo ich auf Power fahre.
      Und wenn hier schon RR-Fahrer meinen, sie würden keine MTB-Fahrer grüßen, weriß ich umso mehr, daß ich nicht Teil jenes Clubs bin.

  • @FrederiChoppin
    @FrederiChoppin Год назад +6

    Zum Thema Fahrradwege und Verkehrsregeln hätte ich es auch wichtig gefunden zu erwähnen, dass es sogar eine Radweg Benutzungspflicht gibt, wenn entsprechende Schilder aufgestellt sind (die blauen mit weißem Fahrrad, auch für gemeinsamen oder getrennten Radweg)

    • @kaischroeder4473
      @kaischroeder4473 Год назад

      @Richard weinzheimer "Mister President, das wollen Sie gar nicht wissen ..."

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher Год назад

      Als Radfahrer bin ich ein Vollwertiger Verkehrsteilnehmer und fahre immer auf der Straße.

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 Год назад +8

      Die Pflicht kannst du allerdings auch in der Pfeife rauchen wenn man sieht, was manche Kommunen offensichtlich für einen Radweg halten. Wo ich mich auskenne und weiß, dass der Radweg tatsächlich einer ist, nutze ich diese gerne. Wo nicht, probiere ich die Wege zumindest aus, lasse mir aber nur begrenzt viel gefallen.

  • @eAlex_me
    @eAlex_me Год назад +1

    Top Video! Vielen Dank!

  • @svenifastfoot3353
    @svenifastfoot3353 Год назад +8

    Heute Morgen hat ein anderer Radler hinter mir wie verrückt geklingelt, weil er nicht sofort vorbei gekommen ist. Der Radweg war nur kurz nach der Kreuzung schmaler und vornweg fuhr ein älterer Herr. Die Geduld (mal 30 Meter langsamer zu fahren) und Rücksicht sollte man schon aufbringen können.

    • @grumbazor
      @grumbazor Год назад +3

      Defintiv. Nicht jeder ist ein Rennfahrer der es gewohnt ist im Pulk mit 10cm Abstand zu fahren. Das nervt mich dann auch auf engen Radwegen, da kommt dir so ein rudel zu dritt oder viert eng an eng entgegen und denkt dass wenn sie mit10cm abstand fahren 15cm zu entgegenkommenden ausreichen.

    • @RobinS1993
      @RobinS1993 Год назад +2

      Ich fühle ehrlich gesagt mit ihm 😅.
      Verstehe nicht wieso so viele Radfahrer teilweise mittig oder eben zu zweit die ganze Strecke blockierend fahren.
      Ich sehe auch stetig nach hinten ob da eventuell jemand schneller ist als ich vor engeren Stellen und würde dann Platz machen.
      Rücksicht geht ja auch in beide Richtungen.. Ich weiß jetzt nicht wie schmal die Straße war und ob da wirklich nicht zu zweit gefahren werden konnte oder ob es ohne Probleme geht, wenn man einfach weit genug rechts ist aber wenn zweiteres der Fall war, könnte man das ja auch unter Rücksicht verstehen 💁

    • @svenifastfoot3353
      @svenifastfoot3353 Год назад +4

      @@RobinS1993 vorne fuhr ein Opa und es ging um ca 30 Meter, die man nur in einer Spur fahren kann (wegen der U Bahn Station). Ich bin selber ein schneller Fahrer und habe den ungeduldigen Typen, der sich vorbei gedrängelt und dabei fast den Opi zu Fall gebracht hat, dann auch schnell wieder kassiert. Es ging nur darum, die eine kurze, enge Passage nicht so einen Stress zu machen.

    • @RobinS1993
      @RobinS1993 Год назад

      @@svenifastfoot3353 oh alles klar. Dann hab ich es wohl missverstanden 😅 tut mir leid.

  • @siegfriedacker7682
    @siegfriedacker7682 Год назад +3

    Sehr gutes Video, wie immer von euch. Vor allem das mit dem Grüßen, aber erklärt mir doch bitte mal, wieso eigentlich Radfahrer aus anderen Randkategorie generell nicht von Rennrad Fahrern gegrüßt werden?

  • @jurgenfischer7720
    @jurgenfischer7720 Год назад +7

    Gut zusammengefasst. Die Radwege meide ich als Radfahrer auch wenn diese sehr stark von Ausflugsradfahrern benutzt werden. Ohne jetzt zu stark zu schimpfen, aber es gibt einfach viele Radler, die nicht wissen, wie man sich im Verkehr zu verhalten hat, besonders ärgerlich sind da einige, die grundsätzlich nicht damit rechnen, dass andere Radfahrer schneller unterwegs sind und sich dementsprechend verhalten. Plötzliche Haken/Abbiegeaktionen ohne Handzeichen, nebeneinander fahren und dabei die gesamte Spur blockieren...da müssen auch Autofahrer Verständlnis haben, wenn Rennradler dann ehr auf der Straße fahren - dort halt nicht die gleichen Fehler machen ;-)

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 Год назад

    Sehr gutes und sympathisch gemachtes Video!

  • @Jisoe22
    @Jisoe22 Год назад

    TipTop, Selbstreflexion ist ein rares Gut dieser Tage, daher super das ihr da so vorangeht. Als Zunftbrüder, sozusagen ;).

  • @radll5286
    @radll5286 Год назад +5

    Prima! Ich stimme Euch zu bezüglich Einhalten von Regeln. Man müsste jetzt nur noch den hupenden Autofahrern beibringen dass ein Fußweg mit "Fahrradfahrer frei" bedeutet dass der Weg benutzt werden kann aber nicht muss... Das nervt.

  • @snoopy1alpha
    @snoopy1alpha Год назад +25

    Thema Radwege: Bei einem solchen Radweg, wie im Video (Blaues Schild mit weißem Rad), sollte man nicht nur drauf fahren, man MUSS es sogar. Das gilt leider auch für die Gegenrichtung, was zu vielen gefährlichen Überquerungen der Gegenfahrbahn führt. Nur bei Fußwegen (Blaues Schild mit weißen Fußgängern), unter denen "Fahrrad Frei" steht, darf man sich das aussuchen. Wenn man dem ADFC glauben schenken darf, muss man auf diesen Fußwegen allerdings Schrittgeschwindigkeit fahren. Die Verkehrsregen sind manchmal schon seltsam.
    Mal eine blöde Frage: Es gilt ja die 1,5m- (innerorts) bzw. 2m-Regel (außerorts) beim Überholen. Also Autos müssen diesen Abstand zu einem Fahrrad einhalten, wenn sie überholen. Die wenigsten machen das. Wie wehrt man sich dagegen? Ich würde mir am liebsten eine Dashcam kaufen und wöchentlich gebündelt anzeigen stellen... Das erscheint mir aber dann doch ein wenig übertrieben 🙂

    • @oliverp6770
      @oliverp6770 Год назад +2

      zu "fahrrad frei"-Wegen: man soll eine angepasste Geschwindigkeit haben, man muss nur Schrittgeschwindigkeit fahren wenn der Weg voll ist, wenn es zu einem Unfall kommen sollte ist man als Radfahrer fast immer der Schuldige.
      Bei Radwegen(Blaues Schild mit weißem Rad) gibt es aber auch ausnahmen die eine Benutzungspflicht aufheben kann (ist aber selten), nicht Straßenbegleitend, Glasscherben, unzumutbare Fahrbahn(wenn man nicht mal mehr Schrittgeschwindigkeit fahren kann) oder wenn er nicht Straßenbegleitend ist(bei mir gibts nen Radweg der bei ner T-Kreuzung vorbeiführt ohne das man abbiegen kann, daher fahre ich die 800m davor auch nicht auf dem Radweg)

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад +6

      Man muss zwar theoretisch auf einem solchen Radweg fahren, praktisch tatsächlich aber eher selten weil die Wege gar nicht den Anforderungen entsprechen. Bei uns gibts z.B. oft Wege für beide Richtungen, die gerade mal einen Meter breit sind. Da können noch so viele Schilder stehen, die muss trotzdem niemand nutzen. Auch wenn die Beschaffenheit schlecht ist oder sie nicht durchweg die Straße begleiten müssen sie nicht benutzt werden. Eine Kamera nutzt nur was wenn sie auch den Fahrer erfasst, was eine Frontkamera natürlich nie tut. Ich hatte man einen zufällig gefilmt und der hat dann behauptet zu der Zeit hätten die Schwiegereltern das Kind abgeholt und wüssten nicht mehr wer gefahren ist - Einstellung. Aber einen, der mich mal von vorne fast überfahren hätte, der wurde tatsächlich verknackt.

    • @snoopy1alpha
      @snoopy1alpha Год назад +2

      @@CarstenRLV Dann kommt halt noch eine Kamera hinten drauf 😀Ne Spaß beiseite, ich weiß nicht, ob ich das wirklich will. Dennoch ... wenn es keiner macht, dann machen die Autofahrer immer so weiter... Zu den Radwegen: Da würde mich tatsächlich die rechtliche Grundlage interessieren. Ich weiß, dass es für Lastenräder eine Sonderregel gibt, dass sie "schmale" Radwege nicht nutzen müssen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das auf MTBs mit naturgemäß breiteren Lenkern übertragen lässt.
      Das mit den Radwegen ist eh manchmal so eine Sache. Bei uns gibt es z.B. einen Weg, der ist vermutlich als Radweg konzipiert, aber an beiden Enden hängt kein entsprechendes Schild. Strenggenommen müsste man davon ausgehen, dass es sich um einen Fußweg handelt. An beiden Kreuzungen grenzt auf der Hauptrichtung ein Fahrradweg und die Lichtzeichen deuten ebenfalls darauf hin, dass man da mit dem Fahrrad fahren darf. Wenn ich aber nicht aus der Hauptrichtung einbiegen möchte, zwingt mich kein Schild dazu diesen Weg zu benutzen. Je nachdem aus welcher Richtung ich komme mache ich das dann auch nicht. Die Autofahrer sehen das natürlich anders und hupen 😀

    • @TheFreezeChill
      @TheFreezeChill Год назад +2

      Man muss THEORETISCH auf diesen Wegen fahren. Praktisch fahre ich nur dort auf dem Radweg, wo er gegenüber der Straße einen Mehrwert bietet. Ein Wurzelslalom, eine Schotterpiste oder eine Achterbahnfahrt durch ständige Ein- und Ausfahrten sind sicher kein Mehrwert.

    • @Krustenmann
      @Krustenmann Год назад

      @@TheFreezeChill Es geht doch nicht darum, dass der Radfahrer einen Mehrwert hat, sondern es geht um den Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Ich finde Radfahrer, die Radwege nicht benutzen, absolut respektlos, da dadurch je nach Verkehrssituation gefährliche Situationen entstehen können. Der Autofahrer ist dann unterm Strich immer der Depp vom Dienst, der Schuld ist, falls was passiert, auch wenn er eigentlich eventuell garnichts dafür kann, weil er aufgrund des Radwegs überhaupt nicht mit einem Radfahrer gerechnet hat.
      Deshalb finde ich diese Einstellung, sich immer danach zu richten, was für einen selbst die beste oder bequemste und schnellste Variante ist, völlig egoistisch.
      Ich bin selbst Radsportler (allerdings Mountainbiker, daher seltener auf Straßen unterwegs) und nutze Radwege in der Regel immer.

  • @danieltrouvat
    @danieltrouvat 10 месяцев назад +1

    Zu der Pflicht zur Nutzung von Radwegen bei ca. 4:00 gibt es eine Regelung: in der StVO Paragraph 2 Absatz 4 ist die Nutzung, bei entsprechender Beschilderung verpflichtend („Eine Pflicht, Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung zu benutzen, besteht nur, wenn dies durch Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet ist. Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen “Radverkehr frei” angezeigt ist.“). Ausnahmen sind jedoch Bereiche, die nicht zumutbar sind. Die Feststellung der Zumutbarkeit wird im Einzelfall jedoch dann nur gerichtlich bewertet 🙄. Wenn diese Stelle jedoch z.B. mit reduzierter Geschwindigkeit passiert werden kann bzw. der Bereich auf der Straße umfahren wurde, ist der weitere Radweg wieder zu nutzen. Die freie Wahl bezieht sich also nur auf Radwege ohne die benannten Schilder - nur um genau zu sein... 🤪

  • @0neLessCar
    @0neLessCar Год назад +1

    1:35 cool, das Richies Räder mit der Aufschrift synchron laufen.
    War schon ein kleiner Genuß

  • @orangeblue4890
    @orangeblue4890 Год назад

    wieder euch auf Fahrrad gesehen ..sehr emotional mitgenommen
    .. obwohl ich LEISTEBRUCH HERNIE habe ..bald OP ---- und + 2 Grad sind ..jetzt steige auf Fahrrad ...nur 20km ..und langsam ..habe schmerzen !
    Dankeeeeeee!

  • @bigbobbelberni
    @bigbobbelberni Год назад +2

    top Video... ich oute mich jedoch gerne als Radler, der unterwegs gar nicht quatschen mag und einfach lieber seine Ruhe hat, somit gerne auch immer hintereinander... :-)

  • @dirkstaudt4341
    @dirkstaudt4341 Год назад +8

    Wenn ich mit meinem Renner auf einer Landstrasse fahre, und ein überholender Autofahrer hupt deswegen, tue ich seit einiger Zeit in aller Regel so, als hätte er mich im Vorbeifahren nett gegrüßt, und lächele und winke zurück. Das hat bislang immer funktioniert 🙂.

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb Год назад

      hää? was hat denn da funktioniert

    • @Kuachachacha
      @Kuachachacha Год назад +4

      @@Andy-qv9tb dass man sich nicht weiter drüber ärgert.

    • @rezensendere8795
      @rezensendere8795 Год назад +2

      Besser als der Mittelfinger allemal, denn der bringt für niemanden was 😬 Sei aber ausweich- und abwehrbereit im nächsten Augenblick, denn bei mir ging kurz darauf mal die Fahrertür auf und mir wurde "ganz nett" mit dem Tode gedroht. Glücklicherweise war dieser Zeitgeselle etwas schlecht zu Fuß, sodass ich ihn noch umsprinten konnte 😄😥

    • @dirkstaudt4341
      @dirkstaudt4341 Год назад

      @@Andy-qv9tb ... einem auf der Straße in seiner freien ,ungehemmten Entfaltung gehinderten Wutarsch am Lenkrad gegen seinen Willen das Gefühl einzusuggerieren, er hätte einem mit dem Hupen was Nettes getan... ("Ich wollte doch, daß der blöde Rennradler sich ärgert" ... "Wieso ist das schiefgegangen?").
      Auf jeden Fall ist jeder dieser Zeitgenossen ohne weitere Gesten und Äußerungen zügig davongefahren... also genau das, was man von ihm sehen möchte

    • @Andy-qv9tb
      @Andy-qv9tb Год назад +1

      @@dirkstaudt4341 du bist ein Stratege 😁

  • @dirkhensel-schael958
    @dirkhensel-schael958 Год назад +4

    Sehr gut wieder das Video. Ein guter Radweg sollte benutzt werden, genauso wie möglichst rechts auf der Straße und wenn ich weiter sehen kann als der Autofahrer kann ich Zeichen geben, dass er gern überholen kann, denn viele wissen auch nicht wie sicher der oder die auf dem Rad ist. Wenn ich darauf gefasst bin ist es für mich auch kein Problem wenn der Autofahrer mal näher an mir vorbeifährt. Genauso auf Wirtschaftswegen dem Traktor Vorfahrt lassen, denn er oder sie fährt meist nicht aus Spaß Traktor. Man selbst hat Freizeit.

  • @tobiv.8122
    @tobiv.8122 Год назад +4

    das nicht grüßen ist (meiner Meinung nach) ein deutsches Phänomen (proof me wrong)
    In Italien ruft dir 99% der Radfahrer ein "Ciao" entgegen (egal ob Du auf dem Rennrad, Trekking oder E-Bike unterwegs bist). Ebenso in Skandinavien, ein "Hej" ist Dir fast immer sicher.
    Hier in Deutschland, Du grüßt freundlich von deinem Rennrad, E-Bike, Trekkingrad und erntest entgeistertes Schweigen.
    Daumen hoch für das Video!!!

    • @WCIIIReiniger
      @WCIIIReiniger Год назад

      Meiner Wahrnehmung nach grüßt vielleicht einer von 500 Radfahrern.
      Ist auf dem Motorrad anders, da grüßt nahezu jeder der keine 125er oder Harley Davidson fährt.

    • @ASmelli
      @ASmelli Год назад

      Stimmt, im Ausland wird man teilweise noch angefeuert.

    • @maxkaiser4995
      @maxkaiser4995 Год назад +2

      @@WCIIIReiniger Letztens hatte ich ein tolles Erlebnis mit einem Mottoradfahrer der mich auf meinem Rennrad beim Überholen gegrüßt hat, kurzes Lächeln beiderseits. Hat mich richtig gefreut. Zwei Räder verbinden einfach, egal ob mit oder ohne Motor.

  • @thomasb.4219
    @thomasb.4219 Год назад +20

    Was auch auf keinen Fall geht: einfach nach hinten rotzen. Bin schon n paar mal in den "Sprühnebel" des Vordermanns (ja, waren ausnahmslos Männer) gefahren. Thema Grüßen: wenn ich hier in der Gegend an den Wochenenden jede/n grüßen würde, müsste ich mir ne Grußhand an den Lenker tackern. 😉 ..... mach ich natürlich trotzdem so oft wie möglich

  • @GreenBunny234
    @GreenBunny234 Год назад +71

    Grüßen tut hier keiner und ich bin wirklich ländlich unterwegs. Ich komme mir immer richtig blöd vor wenn ich wenigstens nicke und die Gegenseite so tut als wäre irgendeine Reaktion von ihnen unter ihrer Würde. Ich mach es trotzdem weiterhin. Ab und an trifft man ja auch mal nette Leute 😅

    • @19Koga88
      @19Koga88 Год назад +6

      Ich finde die Rückgrüß Quote ist in meiner Gegend recht hoch, bestimmt >75%, zumindest wenn man richtige Radklamotten trägt und nicht nur Freizeitkleidung. Frauen grüßen allerdings deutlich seltener habe ich festgestellt. Vielleicht wird das Grüßen da fälschlicherweise als eine Art Anmache verstanden.

    • @GreenBunny234
      @GreenBunny234 Год назад +4

      @@19Koga88 ich trage grundsätzlich nur Radklamotten und meiner Erfahrung als Frau nach grüßen die Männer nicht 😅 Vor allem die Herren ab +-50 sind hier ganz schlimm. Und ich glaube als Anmache verstehen 99% der Frauen im Radsport das nicht. Aber gut, ich will hier nicht für alle sprechen. Es gibt ja auch genug Männer die mich zurück grüßen und Frauen (wenn man sie mal trifft) haben mich auch schon ignoriert.

    • @alexbaur2502
      @alexbaur2502 Год назад +2

      Ich habe gute Erfahrungen damit, grüße auch alle anderen Radfahrer (außerhalb d. Ortschaften), nicht nur Rennradfahrer. Wird fast immer erwiedert.

    • @dohmmi
      @dohmmi Год назад +2

      Bei mir grüssen gefühlte 90% zurück. Finde ich so toll!

    • @yurune77
      @yurune77 Год назад +13

      Ich grüße jeden! Das gehört dazu finde ich und tut niemandem weh. Zurück grüßt hier in meiner gegen um Köln herum so gut wie niemand. Man hat eher das Gefühl man wird belächelt. Hier fährt ganz viel Arroganz mit und es zählt eher das Equipment, n teures Rad und ne coole Sonnebrille. Ich empfinde sehr viele Rennradfahrer hier als total überheblich und unnahbar und von einer Community kann nicht die Rede sein! Wirklich ein Trauerspiel.

  • @jw1239
    @jw1239 Год назад

    Super Video! Danke!

  • @xede8420
    @xede8420 Год назад +34

    ab 16 Personen darf man auch nebeneinander fahren als Verband😗 coole Videos weiter so✌

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 Год назад

      Ne neue StVO ab 2 Personen solange man niemanden behindert. Und verhindern sich „ordnungswidrig, saueng vorbeizuquetschen“ ist keine Behindern in meinen Augen. Lebenspraktische dürfte man fast nirgends ein Kraftfahrzeug am überholen behindern. Entweder gibt es eine zweite Auto Spur oder es muss ohnehin über den Gegenverkehr überholt werden. Ich kann mir wirklich keinen Szenario vorstellen in dem ein nicht Ordnungswidriger Überholvorgang alleine durch das nebeneinander fahren unmöglich wird.

    • @arnejunge3704
      @arnejunge3704 Год назад

      gem. § 27 Abs. 1 Satz 2 StVO ist es so. Im Gesetz steht "mehr als 15, aslo 15 wäre zu wenig.

    • @trailmansn-moba750
      @trailmansn-moba750 Год назад +11

      In Zweierreihe, wohlgemerkt, nicht mit 16 Leuten nebeneinander ... ☝🤓 Nicht, dass es noch zu Missverständnissen kommt.🤣 🤣 🤣

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад

      Man darf immer nebeneinander fahren, solange man nicht behindert. Dabei gilt sogar explizit, dass es keine Behinderung ist, wenn mal 2, 3 Autos 30 Sekunden warten müssen um zu überholen.

    • @Flederman
      @Flederman Год назад +3

      @@trailmansn-moba750 Und sogar bei Rot, wenn der erste Fahrer bei Grün eingebogen ist, lG Fleder.

  • @muromango4415
    @muromango4415 Год назад +7

    Man sollte auch nicht Pfurzen wenn ein anderer Radfahrer hinter einem fährt

    • @HuesingProductions
      @HuesingProductions Год назад

      Da merkt man aber, dass der Turbo gezündet wurde

    • @muromango4415
      @muromango4415 Год назад +3

      @@HuesingProductions Nitro

    • @MrBartmatzel
      @MrBartmatzel Год назад +1

      gibt im Zweifel schöne Sommersprossen für den Hintermann ;)

  • @kroti2732
    @kroti2732 Год назад

    Hast du ein neues Fahrrad Tobi?
    Falls ja: Richtig schick viel besser als das vom Richie wirklich sehr schön :-)

  • @koelna09
    @koelna09 Год назад +2

    Klingeln oder anders auf sich aufmerksam machen, wenn man von hinten dicht an jemanden vorbei fährt. Gestern erst einen gehabt, der ein paar Zentimeter an mir vorbei gerast ist, ohne auf sich aufmerksam zu machen und ich habe ihn erst bemerkt wie er neben mir war.

  • @johannesvoack8761
    @johannesvoack8761 Год назад +2

    Eins der besten Videos

  • @Olguini91
    @Olguini91 Год назад

    Super video!

  • @CarstenRLV
    @CarstenRLV Год назад

    Mal eine Frage zum Thema Tempo 30: Wenn es mit dem Zusatzschild "Lärmschutz" versehen ist, gilt es dann auch für Fahrräder? Im Netz hab ich dazu auf die Schnelle nix gefunden.

    • @aplass1
      @aplass1 Год назад

      Ja das gilt immer. Das Zusatzschild erläutert nur den Grund. Als Hinweis dazu: alle Verkehsteilnehmer erwarten dies als Höchstgeschwindigkeit und stellen ihr Verhalten darauf ein. Das wird dir der Richter im Falle eines Unfalles sagen. ( im realen Leben fahren (fast) alle natürlich 10-20 km/h zu schnell 😉

  • @nickbonifer2882
    @nickbonifer2882 Год назад +3

    Bei Radwegen bin ich grundsätzlich dabei, nur bei uns MKK Bereich sind die Radwegen schon extrem runtergekommen, da muss ich einfach die Straße nehmen. Klar habe ich dann ein komisches Gefühl und manchmal zeigt mir auch ein Autofahrer seine Meinung aber ich fahre halt auch ein RR und kein MTB. Das Grüßen gehört einfach dazu und Müll in die Natur werfen hat man noch nie gemacht!!!!!!
    Ansonsten schönes Video von euch :)

  • @dgenerationx5855
    @dgenerationx5855 Год назад +9

    Grüßen? Das tut bei mir in der Gegend fast keiner mehr. Vor allen Dingen die Typen in ihren duften Vereinstrikots nehmen den "Radpöbel" doch gar nicht wahr und glotzen stur an einem vorbei.

    • @ASmelli
      @ASmelli Год назад

      Ist mir auch schon immer aufgestoßen das so ein Vereinstrikot scheinbar von Anstand befreit

  • @user-gg8wv9jy4l
    @user-gg8wv9jy4l Год назад +1

    Radwege sind ein gutes Thema, ich fahre fast immer außerhalb von Orten auf dem Radweg weil es für mich viel entspannter ist. (Gut ich fahre auch ein Gravelbike). Letztens auf einem Top Radweg gefahren, war erst eine Woche wieder nach der Kernsanierung freigegeben) und überhole dann eine Senioren Gruppe die mit

  • @Mr.Aendy84
    @Mr.Aendy84 Год назад +2

    Die Trikot Rennradfahrer grüßen nie! Ich fahre auch RR aber bin normal angezogen und mit Rucksack, da bin ich wohl nicht cool genug um gegrüßt zu werden... 😅

  • @TobsCom
    @TobsCom Год назад

    Bravo, sehr gut!

  • @Spawnilein
    @Spawnilein Год назад +1

    Ein blaues Schild mit einem weißen Fahrrad drauf besagt eindeutig, dass es sich um einen benutzungspflichtigen Radweg handelt.
    Wenn dieser nicht den Anforderungen des nutzenden Radfahrers entspricht, bedeutet dies aber nicht, dass ich ihn plötzlich links liegen lassen und auf die Straße ausweichen kann sondern ich muss meine Fahrweise der Situation anpassen.
    Ich kann doch als Autofahrer auch nicht plötzlich auf den Fussweg ausweichen wenn mehrere Schlaglöcher auf der Straße sind.
    Es gibt Regeln und an die muss sich jeder Verkehrsteilnehmer halten, ob es einem nun passt oder nicht. Ihr habt das ja auch schön als Punkt in eurem Video aufgenommen, der nutzungspflichtige Radweg ist dort aber keine Ausnahme.
    Das ganze zeigt aber auch, dass noch einiges an Geld in den Ausbau der Fahrradinfrastruktur gesteckt werden muss, damit es dort weitaus weniger zu gefährlichen Situationen kommt. Weniger motorisierter Individualverkehr für alle bei denen es möglich ist und dafür häufiger sinnvoll ausgebaute Radwege braucht nahezu jede Stadt!

  • @tietziano65
    @tietziano65 Год назад +5

    Wenn ich auf'm Rennrad mitkriege, wie oft sich die Motorrad Biker unternander grüssen, (Grussquote über 90%) , dann werd ich regelmässig neidisch auf die Jungs/Mädels in Berlin und Brandenburg...😎

    • @WCIIIReiniger
      @WCIIIReiniger Год назад +1

      Hab's eben schon unter einem anderen Kommentar geschrieben:
      "Meiner Wahrnehmung nach grüßt vielleicht einer von 500 Radfahrern.
      Ist auf dem Motorrad anders, da grüßt nahezu jeder der keine 125er oder Harley Davidson fährt."

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад

      @@WCIIIReiniger
      Ich denke, die 125er Fahrer grüßen schon. Sie werden nur oft nicht zurück gegrüßt. Als ich 80er fuhr, war ich selbstredend "Rocker" und wollte mich mit anderen Rockern grüßen.
      Und Harleyfahrer grüßen durchaus:
      Andere Harleys, aber auch größere Exoten von Ducati, Guzzi, Triumph ...
      Vor 30-40 Jahren hatten mal viele BMW-Fahrer (damals alles luftgekühlte Boxer) Japanerfahrer nicht gegrüßt. Auf der artverwandten Guzzi (fast gleiches Prinzip, nur die beiden Zylinder von 190 auf 90° zusammengeklappt) wurde man aber gegrüßt.

    • @WCIIIReiniger
      @WCIIIReiniger Год назад

      @@MichaelGiersbeck Harleyfahrer grüßen oftmals nicht, weil sie aufgrund ihrer Arroganz meinen etwas besseres zu sein. Da spielt auch mit rein, dass ich einen abfällig bezeichneten "Joghurtbecher" fahre. Da ist nicht jeder so, aber wenn mal einer nicht grüßt, ist es ne Harley oder Goldwing, aber der ist wahrscheinlich auch gerade zu beschäftigt mit seiner Oma zu telefonieren, während das Radio zu laut im Hintergrund läuft ;)

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад

      @@WCIIIReiniger
      Schon klar - ging ja auch aus meinem Kommentar hervor. "Erwachsener" grüßt nicht Jugendlichen, Harley und damals BMW grüßt nicht J-Becher.
      Es gibt sicher auch Fahrer von 1000er Bechern, die keine 250er Becher grüßen.
      Auf 'ner alten großen Guzzi, Ducati oder Laverda wird man auf jeden Fall von fast allen gegrüßt. Obwohl die Gemeinsamkeit zwischen Guzzi Le Mans, BMW R 100 RS und Harley Chopper nur in "Eisenhaufen mit Stoßstangenmotor" liegt. Und natürlich im resulierenden Sound, der dann wieder gar nicht so verschieden ist.
      Auf jeden Fall war ich mal alleine ohne Sprit auf der Autobahn liegengeblieben und ein 10-er Pulk mit japanischen Machinen hat angehalten und wir was abgezapft (wäre umgekehrt viel einfacher gewesen, denn ich hatte einen einfachen Benzinhahn und die hatten welche, die nur bei laufendem Motor gehen).
      Und jeder entgegenkommender Motorradfahrer könnte einer von den 10 Bikern sein, die ihre Tour um 10 Minuten verschoben haben (und mir vielleicht 2 Stunden erspart hatten), um mir zu helfen.
      Und wenn Du mit dem Rennrad liegenbleibst, hilft Dir hoffentlich auch der nächste Mountainbiker, der des Weges kommt.

    • @WCIIIReiniger
      @WCIIIReiniger Год назад

      @@MichaelGiersbeck Ich habe zwar kein Rennrad, aber gegenseitige Hilfeleistung ist schon eine feine, aber auch seltene Sache. Wenn ich bis jetzt mit meinem Rad liegen geblieben bin, musste ich mich bisher selbst zum Ziel bringen und seitdem habe ich auch einiges gelernt, sei es das Fahrrad korrekt mit einem Drehmomentschlüssel zu warten/modifizieren, als auch Notwerkzeug dabei zu haben, sowie auf längeren Touren Ersatzschläuche und Luftpumpe.
      Ich bin auch mal mit meinem Motorrad aufgrund jugendlichem Leichtsinns nachts liegen geblieben. Da hatte mir zum Glück ein Freund helfen können, der auf der gleichen Strecke unterwegs war.

  • @NWGJulian
    @NWGJulian Год назад +2

    hallo, ex-motorradfahrer hier, seit 15 jahren, jetzt aber auf rennrad umgestiegen, wegen gefährlichkeit/kosten undso.
    motorradfahrer grüßen sich jedes mal, fast ausnahmslos, ist international so anerkannt! jetzt hab ich mich wirklich gefragt, wie man das am rad macht; grüße immer noch ausnahmslos jeden, bin aber noch nie zurückgegrüßt worden :(

    • @kaimeyer5450
      @kaimeyer5450 Год назад

      Hier im Norden (Landkreis Nordfriesland) grüßt man sich als Radfahrer mit einem herzlichen „Moin“. Egal ob Rennradfahrer oder E-Biker.

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад

      Gefährlichkeit?
      Mal überlegen:
      Richie fuhr beim Everesting in der Abfahrt ohne Handschuhe mit Radhelm als einzigem Schutz bis 105 km/h. Mit einem System, wo sein Körpergewicht mehr als 80 % ausmacht.
      Wie gefährlich wäre das wohl erst mit guter Lederkombi und Integralhelm auf 'ner Guzzi Le Mans mit drei Scheibenbremsen, für die solche Geschwindigkeiten ein Witz sind?
      Man kann viele gute Gründe haben, RR zu fahren, aber sicher nicht die Ungefährlichkeit.
      Ich grüße vom Rad aus übrinx verbal mit "Nabend" oder"Mahlzeit" (was vom Motorrad aus natürlich sinnlos wäre). Die Mehrheit grüßt zurück, nur Oppis auf Ebike eher selten (Ommas aber schon).

  • @Schwinni
    @Schwinni Год назад +39

    Ich grüße keine Radfahrer, die ohne Helm fahren... 😁

    • @arj_jeri5601
      @arj_jeri5601 Год назад

      😂😂😂

    • @arnejunge3704
      @arnejunge3704 Год назад +16

      ich keine mit E Bikes.

    • @trailmansn-moba750
      @trailmansn-moba750 Год назад +6

      "Ich grüße keine Radfahrer, die ohne Helm fahren... "
      Macht Sinn, schließlich würde man ja auch keinen Helm ohne Radfahrer grüßen ... 🤣 🤣

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад +7

      Was kümmert das dich? So einen wie dich würd ich auch nicht grüßen! Alles Weitere wäre beleidigend...

    • @alpha-cf2oi
      @alpha-cf2oi Год назад +1

      oh nein spackoxy grüßt mich nicht

  • @BS38446
    @BS38446 Год назад +2

    Finde alle Punkte sehr wichtig aber das mit dem grüßen machen leider wenige finde das einfach schöner wenn wir uns untereinander grüßen

  • @wielandvonronnen2281
    @wielandvonronnen2281 Год назад +2

    Die Krönung eines Radfahrers hatte ich diesen Urlaub erlebt. Auf den Weg zur Nordsee kam ein älterer Herr mit einem Elektrobike. Er näherte sich von hinten, außerhalb meines Sichtbereichs. Dann wechselte ich die Seite der kleinen Straße. Der ältere klingelte mehrfach und fuhr mich beinahe an. Ich gehe davon aus,das er die volle elektronische Unterstützung ausnutzte. Dann wurde ich wüst beschimpft, so das mir erlich gesagt auch der Kragen platzte. Auf die Frage, ob er das Blaue Schild 10 Meter weiter nicht kenne, wurde er noch pampig. Machen Leute sind Verkehrsregeln sehr egal. Ob Einbahnstraße oder Spielstraße, immer mit dem Motto „Hier komme ich, Platz da.“

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад

      Das einzige Fehlverhalten sehe ich von dir...

    • @wielandvonronnen2281
      @wielandvonronnen2281 Год назад +4

      @@CarstenRLV ich befand mich in einer Spielstraße 😘 das war das Blaue Schild
      Zum Verkehrsschild 3.251, das den Anfang einer Spielstraße markiert, listet die StVO insgesamt fünf Regeln auf:
      Wer ein Fahrzeug führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
      Wer ein Fahrzeug führt, darf den Fußgängerverkehr weder gefährden noch behindern; wenn nötig, muss gewartet werden.
      Wer zu Fuß geht, darf den Fahrverkehr nicht unnötig behindern.
      Wer ein Fahrzeug führt, darf außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen.
      Wer zu Fuß geht, darf die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt.
      Vorfahrt in der Spielstraße
      Abgesehen von der Geschwindigkeitsbegrenzung sind die besonderen Vorfahrtsregeln für die Sicherheit in Spielstraßen entscheidend. Die Faustformel „Rechts vor links“ gilt für verkehrsberuhigte Bereiche nur bedingt, denn:
      Fußgänger haben in Spielstraßen prinzipiell das Recht auf Vorfahrt gegenüber Radfahrern, Autos oder sonstigen Fahrzeugen.

    • @CarstenRLV
      @CarstenRLV Год назад

      @@wielandvonronnen2281 Fahrräder sind weder Fahrzeuge, noch Fußgänger. Was genau hat also dein Beitrag mit dem Problem zu tun?

    • @wielandvonronnen2281
      @wielandvonronnen2281 Год назад +2

      @@CarstenRLV Das Fahrrad ist ein Fahrzeug (§ 2 StVO).

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад

      Oppis aufm Ebike ... Die fühlen sich halt maximal stark - zumal sie "fitter" sind als die Jungspunde, die sie am Berg überholen.
      Bei mir in der Nähe, sehr langer Rad-Fußweg auf ehemaliger Bahnlinie zwischen Dörfern. Breite so, daß man sich gerade begegnen kann.
      Schon aus Gründen der Höflichkeit bremse ich auf 15 ab, wenn ich Fußgänger passiere. Und auch bei Gegenverkehr ist es Sicherheitsreserve, etwas vom Gas zu gehen.
      Der mir auf dem E-Bike entgegen kommende Oppi sah das nicht so. Er kann und darf 25, die muß er auch unter allen Umständen fahren.
      Seine Frau kam übrinx 200 m später und grüßte auch zurück, wie man das auf dem Land durchaus tun kann.
      Mal so eine Idee (keine Umsetzung geplant):
      Ebikes sollten auf 100 % Unterstützung begrenzt sein. Alles darüber ist de facto Mofa - und bis 25 ja sogar schneller als jedes Verbrennermofa.
      Wenn ich als Rentner 150 W trete, kriege ich die 300 raus, die ich als Jungspund mal treten konnte.
      Warum zum Teufel sollte ich 250 W kriegen, wenn ich nur 100 trete?
      Die maximale Untterstützung holen sich aber eh vor allem die Mittelalten, die sich nach 20-30 Jahren Bikeabstinenz ein E-Teil holen. Die nutzen auch stets an der Ampel die kurze Leistungsspitze von mehr als 250 W.
      Es sind auch die Mittelalten, die ihre Unterstützung bis zu Tempo 50 hochfrisieren und dann von den Bullen gecasht werden. Wenn sie keinen Motorradführerschein hatten, haben sie fortan auch keinen mehr fürs Auto.

  • @marcio80FFM
    @marcio80FFM Год назад +4

    Den Schwung mitnehmen von Radfahrern sehe ich täglich auch beim überholen und 'auffahren' auf andere Radfahrer oder Fußgänger. Verstehe nicht warum man bis zum letzten Meter gas geben muss um dann doch dahinter hängen zu bleiben. In der Regel kreiert das nur unnötige Situationen beim überholen und muss nicht sein.

  • @-Gothicgirl-
    @-Gothicgirl- Год назад +5

    Ach man merkt das Grüssen das es auf die Kleidung ankommt. Wenn man rennrad Klamotten trägt Grüssen einen die anderen rennradler oft

    • @alpha-cf2oi
      @alpha-cf2oi Год назад

      und dann fahr ich wieder im flatternden tanktop an so nem vollbekleideten fuzzy vborbei

  • @Mathias12121977
    @Mathias12121977 Год назад +1

    Radwege nutze ich wenn ich trainiere wenig. Man konnte schon im Video sehen, die Radwege in Deutschland sind einfach zu schmal gebaut, wenn da jemand entgegen kommt wird es immer sehr eng mit dem Gegenverkehr. Der Asphalt ist oft gut, aber die Radwege müssten meiner Meinung doppelt bis 3 fach so breit sein um eine echte alternative für die Straße zu sein.
    Rennrad-Fahrer ohne Helm grüße ich nicht, der Helm dient unserer Sicherheit und gehört in der heutigen Zeit einfach dazu. Manche haben es einfach immer noch nicht kapiert.
    Alles andere stimme ich voll zu.

  • @ShizzoGames
    @ShizzoGames Год назад +11

    Als Fahrrad-"Cop" bedanke ich mich für dieses Video. ;)
    Ich bin kein RR-ler, eher der Ausflugs-Graveler. Auch bin ich trotz meines Berufs kein super Spießer. Aber manche Verhaltensweisen gehen einfach wirklich nicht.
    Ich muss nicht innerorts - ob Stadt oder Dorf - das absolute Maximum aus dem Bike holen. Das ist einfach gefährlich für Alle.
    Das Radweg-Nichtnutzen weil die Qualität des Weges schlecht ist ist meist eine schlechte Ausrede. Dann muss ich eben meine Fahrweise anpassen, statt den Verkehrsfluss aller anderen zu behindern. Das Glas-Argument kann ich hier nicht akzeptieren, weil gerade bei uns in der Stadt genauso viel Glas und anderer Kram auf der Autofahrbahn liegt wie anderswo.
    Wer uneingeschränkt und rücksichtslos ballern will muss dann eben ne Strecke oder Bahn aufsuchen. Aber in der freien Wildbahn, wo ich mir den Asphalt mit anderen teile, ist ein Minimum an Rücksicht und Nachsicht Pflicht.
    Ich grüße sehr gerne andere Biker, wenn ich unterwegs bin. Hab aber das Gefühl, dass insbesondere die Super-Hightech-RRer "keine Zeit" zum Grüßen haben.
    Müll in die Pampa werfen geht einfach gar nicht. Bei nem Taschentuch und ner Bananenschale sagt sicher keiner was, aber Plastik in die Heide werfen ist kacke.

    • @MrVanzoe
      @MrVanzoe Год назад +3

      Ihre Ansicht zur Radwegnutzung scheint mir etwas einseitig nur mit dem nicht zu störenden Autofahrer im Blick. Es ist nun mal grundsätzlich so, dass die Radfahrer die Fahrbahn benutzen dürfen. Und wenn eine benützungspflichtiger Radweg ausgeschildert ist, kann diese bei schlechtem Zustand entfallen. Damit darf dann auf der Straße gefahren werden. Einen vorsichtigen Autofahrer würden Sie auch nicht auf den Feldweg zwingen, obwohl daneben eine schöne Straße ist, nur weil die Person ein paar km/h langsamer ist, oder?

    • @ShizzoGames
      @ShizzoGames Год назад +1

      @@MrVanzoe Die Benutzungspflicht von Radwegen entfällt ja für manche Radfahrer aber schon per se wegen des RISIKOS, dass der Weg einen schlechten Zustand aufweisen könnte. Diese Konstellation meine ich. Wenn der Weg tatsächlich unbefahrbar ist, soll der Radfahrer natürlich die Straße nutzen. Und keine Sorge, der Autofahrer ist mir da schon insofern egal, als dass er sich dann eben einfach mal gedulden und hinten anstellen muss.
      Mein Blick auf den "nicht zu störenden Autofahrer" interpretieren sie da fehl. Ich bin eben nur kein Fan davon, andere Verkehrsteilnehmer unnötig (!) und/oder regelwidrig zu belästigen.

    • @aplass1
      @aplass1 Год назад +2

      Also das "absolute Maximum" find ich auch zuviel. Aktueller Weltrekord 296 km/h. Aber so schnell wie zulässig also meist 50 km/h in der Stadt ( sonst was auf den entsprechenden Schilder steht ) sollte drin sein. Eine "Autofahrbahn" kenn ich so nicht. Was ist das ? Grundsätzlich gilt m.W. § 2 Abs. 1 der StVO: "Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen..." und ja auch Fahrräder sind Fahrzeuge.

    • @ShizzoGames
      @ShizzoGames Год назад

      @@aplass1 Hab Auto-Fahrbahn geschrieben um es vom im gemeinten Fall vorhandenen (und damit benutzungspflichtigen) Radweg abzugrenzen. Die Autofahrbahn gibt es im rechtlichen Sinne nicht, korrekt.
      Was die Geschwindigkeit angeht: Ist man auf der Fahrbahn unterwegs, weil kein Radweg vorhanden ist es sicher in Ordnung, wenn man mit 50 km/h mitrollt. Auf einem Radweg, wo ggf. andere (deutlich langsamer) unterwegs sind fänd ich es zu viel.

    • @Lari0L
      @Lari0L Год назад +6

      Hier auf dem Land haben wir leider viele Radwege, die aufgrund von Wurzeldurchbrüchen usw. mit dem Rennrad nicht gut zu befahren sind. Bei höheren Geschwindigkeiten wird's da teilweise schon fast gefährlich für den Radfahrer. Wenn ich an solchen Stellen auf der Straße fahre und ein Autofahrer bspw. wegen Gegenverkehr nicht sofort überholen kann, verliert der maximal ein paar Sekunden Zeit. Wenn ich allerdings auf dem Fahrradweg fahre und deutlich langsamer fahren muss, verliere ich mehrere Minuten.
      Wenn der Radweg gut ist, dann fahre ich natürlich liebend gerne darauf, aber bei schlechten Radwegen ist die Behinderung für mich, wenn ich darauf fahre, größer als die Behinderung der Autofahrer, wenn ich auf der Straße fahre. In der Stadt mit mehr Verkehr ist das natürlich nochmal was anderes. So zumindest meine Meinung.

  • @irisgallati
    @irisgallati Год назад

    Bei uns in der Schweiz darf man sogar offiziell zu zweit nebeneinander fahren, sobald es 6 oder mehr Leute sind, um die Überholstrecke für die Autofahrer auch nicht zu lang zu machen. 6 2er-Gruppen oder 12 Einzelfahrer zu überholen ist ein Unterschied....

  • @martin123456456
    @martin123456456 Год назад

    Das Schild bedeutet Einfahrt Verboten. VZ 267. Durchfahrt verboten ist VZ 250, weißer Kreis mit roten Rand, oft nur gültig für bestimmte Fahrzeuge (wie Kfz), dann mit Piktogramm.
    Wesentlicher Unterschied: An der Straße an der ihr da ward, dürft ihr in die andere Richtung fahren.
    Bei der Durchfahrt verboten darf man in beiden Richtungen nicht fahren.

  • @KreegeeK
    @KreegeeK Год назад +1

    Schönes Video. Bei der geschwindigkeit wäre es erwähnenswert gewesen zu sagen das Tempo 30 auch für Radfahrer gilt.
    Und was die Radwege betrifft, ein Blaues Schild mit Fahrrad darauf bedeutet "Benutzungspflichtig" ob Rennrad oder Dreirad und wenn das Fahrrad auf dem Schild unter dem Fussgänger ist bedeutet dies das sich wir Radfahrer den Fussgänger unterzuordnen haben und nicht einfach klingeln und mit 10cm abstand vorbei Rasen.
    Nur so als kleine ergänzung ;)

  • @jessicaboehme1974
    @jessicaboehme1974 Год назад +1

    Ich wurde vor zwei Tagen bei Herausbeschleunigen aus einer 30er Zone von einem Auto ge-brake-checked. Hat mir noch nen Mittelfinger gezeigt und ist dann auf locker 70 beschleunigt… Bin ihm wohl zu nah aufgefahren?!

  • @simonp4789
    @simonp4789 Год назад +2

    Ihr habt noch etwas wichtiges vergessen! Sich an der Ampel wieder vor alle Autos stellen, die einen gerade mühsam überholt haben. Das sehe ich krass oft!

    • @SpeedyGTD
      @SpeedyGTD Год назад +2

      Wenn der Platz da ist, ist das sogar erlaubt. Ich mache das aber auch nicht. Ich bin ja froh wenn ich kein Auto hinter mir habe.

  • @markusreuffurth7573
    @markusreuffurth7573 9 месяцев назад

    Super gut 👍 👍 👍

  • @domenikaweinhold5787
    @domenikaweinhold5787 Год назад +1

    Vorallem habt ihr die Geisterfahrer vergessen, die Nerven immer egal ob als Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer. Wenn je Fahrtrichtung ein Fahradweg vorhanden ist den dann auch in fahrtrichtung benutzen, wenn man mit dem Auto unterwegs ist macht man das ja auch.

  • @raigey9350
    @raigey9350 Год назад

    Danke! In NRW darf man gegen die Einbahnstraße fahren, wenn es gekennzeichnet ist!

  • @aplass1
    @aplass1 Год назад +24

    3:43 auf der landwirtschaftlichen Strasse könnt ihr ruhig nebeneinanderfahren, da ein Überholen mit - 2m Abstand - auch bei einem Radfahrer nicht möglich ist. Mal ne Frage an alle Mitkommentatoren : wie viele Verstöße gegen die StVo erlebt ihr so pro Ausfahrt ? Zu enges Überholen, Vorfahrt nehmen, überfahren von durchgezogenen Linien/ Sperrflächen usw. - also bei mir ca. 10 pro Stunde

    • @fwk010
      @fwk010 Год назад

      Bei jeder ausfahrt, leider.
      Rennradfahrer die keinen Platz machen, die "immer" auf der Straße fahren, kein anhalten, eng an den Autos vorbei, allgemeine Verkehrsbehinderungen halt.
      Keine Handzeichen beim abbigen, ich kann die Autofahrer leider verstehen, es sind mehr Idoten auf Rennrädern unterwegs als Normale Menschen.
      Die meinen Sie wärn die Vollprofis. Und es sind bei einer 70km ausfahrt mindestens 9 von 10 die sich an rein gar nichts halten, leider.
      Ich wundere mich nicht dass Rennradfahrer einen schlechten Ruf haben. Was gar nicht geht und fast jeder Rennradfahrer macht den ich bisher gesehen habe, über Rot Fahren.
      Die meisten halten sich nicht an die Regeln weil dann Ihr "schnitt" runter geht und mit einem schlechten Schnitt kann man eben bei Strava nicht angeben ;-)

    • @MrBlablaologe
      @MrBlablaologe Год назад +2

      Meinst du jetzt deine Verstöße oder die der anderen Teilnehmer? Ich glaube, das ist immer extrem abhängig vom Weg und der Gegend. Gerade das Thema Seitenabstand ist schwer einzuschätzen. Auf meiner jetzigen Arbeitsstrecke erlebe ich quasi fast keine Verstöße mehr, auf der letzten hatte ich auch so etwa 1-2 pro Stunde, die auffällig dicht gefahren sind oder Vorfahrt genommen haben.

    • @saschaweicht986
      @saschaweicht986 Год назад +3

      Auf landwirtschaftlichen Straßen dann aber bitte Rücksicht auf Landwirtschaftsverkehr nehmen, der nicht so einfach in den Grünstreifen ausweichen kann.

    • @Snakeshit99
      @Snakeshit99 Год назад +2

      Da brauch ich gar keine Ausfahrt machen. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit erlebe ich leider sehr viele Verstöße seitens der Autofahrer.

    • @4tblack4
      @4tblack4 Год назад

      Nie gezählt, aber eine Handvoll ist es immer.

  • @thomasabike
    @thomasabike Год назад

    Dass einen andere Radfahrer grüßen, ist leider eher selten, auch den eigenen Gruß erwidern sie nicht immer. Wie in dem Kommentar weiter unten grüßt geschätzt nur einer von 5 bis 10 anderen Fahrern. Manche sind so vertieft in ihrem Powertritt, dass sie andere kaum wahrnehmen :-) Sich bei anderen Fußgängern oder auch langsameren Radfahrern, die einen bereitwillig vorbeilassen, zu bedanken, gehört auch zum guten Ton. Manchmal bekommt man sogar noch eine freundliche Antwort. Auf der Straße lasse ich aus Sicherheitsgründen insbesondere öfter LKWs oder Linienbusse passieren, auch wenn ich Vorfahrt habe. Bei Linienbussen, die vor mir fahren und an Haltestellen halten, verzichte ich häufiger aufs Überholen, ebenfalls der Sicherheit wegen. Oft bedanken sich auch die Fahrer durch Zeigen mit dem Blinker, wenn ihnen dies aufgefallen ist.

  • @koegler51
    @koegler51 Год назад +3

    Sehr gut, ABER Theorie und Praxis, viele "Kollegen" benehmen sie wie die wilde S.

  • @Tofusoldat
    @Tofusoldat Год назад +1

    Was ich als äußerst nervig empfinde, ist wenn ich auf einem einspurigen Radweg, rechts von der Straße fahre und mir ein Radfahrer entgegenkommt. Obwohl auf der anderen Seite ebenfalls ein einspuriger Radweg in die entgegengesetzte Richtung geht. Das gilt für Radler, genauso wie für die, die mit dem E-Scooter unterwegs sind.

  • @bjornriedel580
    @bjornriedel580 Год назад

    Da es hier stark um den Straßen Verkehr geht...
    Mein Kommentar. Urteile niemals über jemanden es sei denn du bist in seinen Schuhen gelaufen.
    Ich bin Lkw Fahrer Pkw Fahrer und Radler und kenne somit jede Ansicht und Meinung.
    Und meiner Meinung nach gibt es keine bessere Regel als immer auf den schwächeren Rücksicht nehmen (vorausgesetzt der Mensch handelt mit Menschen Verstand).
    Immer vorsichtig beim rechts vorbei fahren.

  • @ex201
    @ex201 Год назад

    2:04 wie oft musste der Sprint wiederholt werden? 😂

  • @philipp5722
    @philipp5722 Год назад

    Hallo,
    die wichtigste Regel habt ihr für mein Empfinden vergessen: Fahren in die richtige Richtung.
    Philipp aus Münster

  • @DerKarlDerKoch
    @DerKarlDerKoch Год назад +2

    Gegrüßt wird aber nur jemand mit Helm, ohne Helm wird nicht gegrüßt.

  • @turbokermit
    @turbokermit Месяц назад

    Ein Fehler ist dabei, bei einem Blauen Schild, ist der Radweg für und Radfahrer Verpflichtend!!! Nur wenn es unzumutbar ist wegen zu viel Laub oder Schnee, dann darf man die Regelung brechen. Ein Rennrad ist allerdings keine Ausrede, selbst wenn der Radweg nicht perfekt ist!Manchmal bestimmt ärgerlich, aber man sollte nicht immer sein Glück herausfordern, Autos haben Knautschzonen, 2 Räder gar nichts! 🤗

  • @sevenday7404
    @sevenday7404 Год назад

    Eine Regel fehlt. ..GCN abonnieren...😂

  • @RobinS1993
    @RobinS1993 Год назад +2

    Ich finde es gibt kaum etwas schlimmeres, als 2 Radfahrer nebeneinander.. Erst recht auf engen Fahrradwegen, auf denen man dann keinen Platz mehr zum überholen hat. Wenn dann noch Gegenwind dazu kommt wird es richtig eklig (wenn sie die rufe nicht hören).
    Generell ist sowas für mich das schlimmste Verhalten, wenn andere so fahren, dass man keine Chance zum überholen hat und man entweder bremsen muss wie blöd (bergauf auch ganz toll) oder die menschen einen hinterher brüllen, nachdem man sich irgendwie durch schlängelt.
    Wie immer sehr schönes video 👍

    • @grumbazor
      @grumbazor Год назад

      Kommt auf die Wegbreite drauf an. Im Auto auf der Straße ists mir lieber sie fahren nebeneinander, in den Gegenverkehr muss ich sowieso und je kürzer die Radfahrerschlange umso eher bin ich da wieder raus. Auf Radwegen fällt mir aber auch leider oft auf, je enger das Trikot umso enger das überholen und begegnen. Manche Wege meide ich deshalb schon bei schönem Wetter und fahre lieber Straße, da fühl ich mich einfach sicherer.

    • @RobinS1993
      @RobinS1993 Год назад

      @@grumbazor ich finde da immer wieder interessant wie unterschiedlich die Leute und die Wahrnehmungen sind. Hatte persönlich noch nie ein Problem mit Radsportlern oder Rennrad Fahrern (schätze mal das meinst du mit "engen Trikots").
      Die fahren meiner Erfahrung nach gut genug, dass nichts passiert und eigentlich weit genug rechts, damit man sie ordentlich überholen kann.
      Viel mehr stören mich die Leute ohne enge Klamotten, die am besten noch in der Mitte vom weg fahren.
      Gibt wie immer solche und solche. Eventuell sind in deiner Region mehr Menschen mit engen Klamotten unterwegs - oder einfach weniger, die die Straße blockieren.

  • @berndbarthel6885
    @berndbarthel6885 Год назад

    Min. 4:45-4:55 Schild zeigt
    ,, Einfahrt verboten", was i. d. Regel bedeutet, daß die Durchfahrt in der Gegenrichtung erlaubt ist...

  • @markusmencke8059
    @markusmencke8059 Год назад +1

    Für Müll nehme ich meine Oberrohrtasche. Die hat seitlich Netzgewebe-Taschen. Da versaut man sich nicht Handy und Co da drin. Und wenn es mal das Trikot sein muß… das muß nach der Fahrt doch eh in die Wäsche… außer man mag es, wenn einen der Rest der Radwelt “Stinker” nennt…
    UNd der Rest an Punkten… stimmt auch alles.

  • @Valay0r
    @Valay0r Год назад

    Zum Thema Radwege:
    In Deutschland ist, es meines wissen nach, verpflichtend den Radweg zu nutzen.
    In Österreich ist es erlaubt NUR mit einem Rennrad (oder optisch ähnlichem - wenn Reifen nicht breiter als 40mm z.B.: Gravelbike) auf der Straße zu fahren und es gibt keine echte Verpflichtung zur Nutzung des Radweges.

    • @arminpunyx
      @arminpunyx Год назад

      In Deutschland, wie auch in Österreich, muss man den Radweg im Normalfall benutzen, solang dieser Benutzungspflichtig ist, in die gewünschte Richtung geht, in ordentlichem Zustand und Regelkonform ist (keine Glasscherben, Breit genug, guter Belag, usw.).
      Wenn kein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist, dann kann bzw. muss man in D und Ö auf der straße fahren.
      Bei uns in ö kann man aber als rennradfahrer auf die Benutzungspflicht der radwege pfeifen wenn das Rad unter 12kg wiegt, die Felge weniger als 23mm breite hat und man 28zoll reifen fährt. (auch bei breiten anhängern/breitem Lastenrad darf bzw. muss man teilweise auf der Straße fahren).

  • @dastier462
    @dastier462 Год назад

    5,30 geh doch einfach zu Fuß bis du wieder fahren darfst wen es eine große abkürzung ist lohnt es sich.

  • @ericius59
    @ericius59 Год назад

    Also auf dem Radweg in diesem Video hättet ihr streng genommen nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen (horizontale Linie)...

  • @mrk131324
    @mrk131324 Год назад

    Nicht vergessen, dass jeder Radfahrer auch Autofahrer ist, da ist die Beziehung in der Regel sehr gut.

  • @d.r.4439
    @d.r.4439 Год назад

    das mit dem Grüßen kennen viele leider nicht mehr, vorallem die neuen Gravelkollegen haben davon zumeist noch nie etwas gehört.

  • @darkotto5044
    @darkotto5044 Год назад +4

    Erster!!!

  • @TnFruit
    @TnFruit Год назад

    Eigentlich habt ihr rechts, aber... OK, ihr habt recht. Vorbild sein sollte als Grund ausreichen. ☺️

  • @gismo1337dev
    @gismo1337dev 11 месяцев назад

    Wenn ich grüßen würde, hätte ich nichts anderes mehr zu tun. Ich grüße ausschließlich Menschen die ich kenne.

  • @Beeliar
    @Beeliar Год назад +2

    Wieso grüßen Rennradfahrer eigentlich keine Mountainbiker? Ich fahre beides und werde immer ganz erschrocken von MTBlern angeschaut wenn ich aufm Rennrad grüße o.O

    • @florianhanebuchen2782
      @florianhanebuchen2782 Год назад

      Ich bin sehr fürs grüßen - aber ehrlich gesagt nur "sortenrein". Ein Mountainbiker ist meines Erachtens schon ein Stück weit anders eingestellt.

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Год назад +1

      @@florianhanebuchen2782
      In der Nachbarschaft grüße ich auch nur die, die meine politische Einstellung oder zumindest meinen Kleidungsgeschmack haben.

    • @frenzy8539
      @frenzy8539 Год назад +1

      Naja, ich grüße halt meine community. Mountainbikern fühle ich mich nun gar nicht zugehörig, E bikern auch nicht und Stadtradler grüßt man ja wahrscheinlich tendenziell auch nicht. Da ich Rennrad und Gravel fahre grüße ich eben die beiden Gruppen, egal worauf ich gerade sitze. Tatsächlich grüße ich auch als Fußgänger und Autofahrer vorbeifahrende Rennradler wenn es sich ergibt. Zu Mountainbike hab ich eben überhaupt keinen Bezug, was gar nicht wertend oder unfreundlich gemeint ist.

    • @frenzy8539
      @frenzy8539 Год назад

      Umgekehrt grüßen mich Mountainbiker ja auch meistens nicht.

    • @florianhanebuchen2782
      @florianhanebuchen2782 Год назад

      @@MichaelGiersbeck Bist du jetzt ein enttäuschter Mountainbiker? Willste von mir gegrüßt werden? Beim nächsten Mal denke ich dran, versprochen. Aber abgesehen von Herrn Freiherr von und zu Giersbeck muss man irgendwo eine Grenze setzen. Ist eben situativ. Ich fahre auch durch abgelegene Gegenden, da grüßt du auch die Opas am Gartenzaun. Das ist aber die Ausnahme. Man muss schon irgendwo Kriterien finden. Und im Beitrag wurde es ja auch gesagt: Ein Busfahrer grüßt andere Busfahrer. Aber nicht jeden LKW-Fahrer, obwohl beides Berufskraftfahrer sind. Ja, irgendwo suchst du Leute mit ähnlicher Einstellung.

  • @ASmelli
    @ASmelli Год назад

    Das mit dem grüßen kotzt mich mittlerweile am meisten an. Bei mir hier in der Gegend ( vorderer Odenwald) sind scheinbar nur noch Menschen ohne Anstand auf dem Rad unterwegs . Entweder haben die alle von Haus aus kein Benehmen mehr oder es fehlt noch wo anders. Wenn mal einer grüßt ist das schon eher die Ausnahme, früher war das anders rum

  • @Felix62322
    @Felix62322 Год назад

    Noch eine ganz wichtige Regel! Keine Oberlippenbärte!

  • @user-gt8pl1td3d
    @user-gt8pl1td3d 10 месяцев назад

    Ich werde eigentlich immer zurück gegrüßt. ( im ländlichen Sauerland)
    Auch MTB Fahrer grüßen oft (alleine )
    Ich gestehe aber , E-Biker grüsse ich fast nie.
    Und kurz danke sagen , wenn Fußgänger Platz machen ist für mich selbstverständlich.

  • @mhorn768
    @mhorn768 Год назад +4

    Ampel und Vorfahrtsregeln werden leider sehr gerne missachtet.

  • @herrjunk5213
    @herrjunk5213 Год назад

    Zu den Einbahnstraßen: Ja, wir sind sicherlich ein gutes Vorbild, aber die Kommunen sind es leider nicht immer, wenn sie Einbahnstraßen nicht freigeben.

  • @a.t.1444
    @a.t.1444 День назад

    In Ortschaften muss man auch immer damit rechnen, dass plötzlich Kinder auf die Fahrbahn laufen.

  • @MrBartmatzel
    @MrBartmatzel Год назад +1

    Was ich auch sehr gern mag, wenn sich an der roten Ampel einer vordrängelt und bei grün nicht vom Fleck kommt. Wenn man sich schon vorn hinstellen muss, kann man wenigstens auch ordentlich durchladen. Alles andere ist nur nervig.

  • @TheSilvercrosser
    @TheSilvercrosser Год назад

    radwege nur in fahrtrichtung, da man sonst die fahrbahn kreuzen muss. und manche radwege sind so schlecht, dass man mit dem rennrad nicht fahren kann. ansonsten natürlich völlig richtig, zumal man auf dem radweg auch seine ruhe vor den autofahrern hat.

  • @Sauriyaa
    @Sauriyaa Год назад

    Kreisverkehr, Bunnyhop und gerade aus drüber fahren. GEHT GARNICHT!

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Год назад

    Thema grüßen: Irgendwie sind mind. 9 von 10 Entgegenkommenden zu beschäftigt oder sich zu fein, wenigstens einmal zu nicken. Darum habe ich es mittlerweile drangegeben. Ich grüße lieber ältere Spaziergänger, denn die sind wenigstens freundlich und wissen - im Gegensatz zu den jüngeren bis ca. 40 Jahren - noch, was sich gehört. Und Kinder bis zu einem gewissen Alter sind auch noch sehr freundlich und grüßen 😊

  • @christophnielen9109
    @christophnielen9109 Год назад +2

    So, jetzt mal die wichtigste aller Fragen : mit welcher Geschwindigkeit fuhr Tobi in die verträumte 30er Zone 😜

    • @Fabian-rk7xk
      @Fabian-rk7xk Год назад +3

      Na mit 30!
      ...pro Achse 😅

    • @ASmelli
      @ASmelli Год назад

      Na korrekt mit 50

  • @hansdieter4381
    @hansdieter4381 Год назад

    Stark, dass ihr einfach als Statement raushaut „ich bin niemand der sagt, Radwege muss man immer benutzen“ lol. Man muss sie halt benutzen, was ist das denn für ein Statement von nem großen Radsport Kanal? Und paar Sekunden später sagst du man sollte alle Verkehrsregeln immer einhalten.. Man muss die Dinger halt benutzen, ich find‘s ja auch nicht gut, aber was ist das denn für ein Statement?

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Год назад

      Wir sind GCN auf Deutsch (also, Deutschsprachig). Nicht GCN Deutschland. Nicht in jedem Land gibt es die gleiche Regeln wie in Deutschland. (Sorry for my Bad German. I’m English!)

    • @hansdieter4381
      @hansdieter4381 Год назад

      @@gcnaufdeutsch in jedem deutschsprachigen Land gelten diese Regeln ;) Und es ist ja offensichtlich in Deutschland gefilmt.

    • @Marti.n_94
      @Marti.n_94 Год назад

      @@hansdieter4381 Eben nicht. In Österreich besteht für Radsportler keine Benutzungspflicht eines Radweges.

  • @DaBeppo
    @DaBeppo Год назад

    Staplerfahrer grüßen sich auch, nur sieht man auf der Straße selten welche.