Mein Lieblingsrezept von Oma aus dem Münsterland für eine runde Springform. Hab ich mir vor 30 Jahren notiert und ist immer noch der leckerste Zweibelkuchen, den ich kenne. Teig: 500g Vollkornweizenmehl, 300g kalte Butter, 2 Eier, 4 EL Sahne, 2 TL Salz. Gut kneten, 30min. ruhen lassen, ausrollen und die (ungefettete) Form damit auskleiden. Für die Füllung: 600g Zwiebeln, 600g frische Champions, 4 Tomaten (alles in Würfel/ Scheiben schneiden), Frühlingszwiebeln, (Kräuter-)Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Muskat, Knoblauch, Petersilie. Alles in etwas Öl braten, bis die Zwiebeln glasig sind und abbinden. Für die Bindung der Füllung: 4 Eier mit Sahne verquirlen, geriebener Käse (Gouda). Füllung in die Form geben. Mit Käse überbacken, bei 180 Grad ca. 35 bis 40 min. Lecker. Optional etwas Speck in die Füllung, braucht es aber nicht. Da braucht sich auch der Teig nicht hinter der Füllung verstecken.
Wer cool tut, wirkt cool, ....wer cool ist.....wirkt überzeugender, Stefan....so cool ist kein anderer, den ich je erlebt habe. Hut ab und Respekt wieder mal für dieses schöne Video..... schöne Grüße aus dem Vogtland.
Immer so toll euch zu sehen. Wir machen ihn traditionell aus Mürbeteig, aber exakt richt gesagt, daß es darauf wirklich nicht ankommt. Der Belag macht es aus! Die Konsistenz der Zwiebeln, der Speck, viel Kümmel eingebettet in der Masse ❤❤😊. Das macht es letztendlich aus. Wir Schwaben feiern ja die Zwiebelzeit. Überall Feste. Die Zwiebel ist ja auch überall drin. Die Zutat, welche in unserer Küche am meisten verwendet wird. Mir fällt da nix ein, wo keine Zwiebel drin ist. Im täglichen Salat sowieso und in jedem richtigen Essen auch. Irgendwo versteckt sich immer ne Zwiebel. Bei uns kommt dann noch der Knofi Fetisch dazu😅😊
Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen tollen Videos und Rezepte. Und ja, tatsächlich 😂 sind wir deswegen vor zwei Wochen, zum Geburtstag meiner Frau ,bei euch zum Lunch gewesen. Die eine Stunde Anfahrt hat sich zu 100% gelohnt. Und jetzt eine Bitte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Kürbislasagne zeigen würdet. Diese war ausgezeichnet. Macht weiter so. Gruß Georg
Ich setze den Teig ein Abend vorher mit meinem Sauerteig an und dann am nächsten Tag ist er perfekt. Keine Arbeit und man verträgt es besser. Manchmal habe ich schon schnell mal einen Mürbeteig gemacht, wenn der Hunger sehr groß ist. Ich mag es, dazu ein wenig Schmand zu verspeisen. Dann ein schönes Pils, was hinterher so richtig zischt. Dann ist das Leben wunderschön.😋😁
Oh wie schön, mein Wunsch wurde umgesetzt! 🥰 Hallo ihr Lieben, vielen liebe Dank für die tolle Umsetzungen. Ich mache in die Eier- Sahnemischung immer noch eine Prise Muskatnuss. 👌🏼 Ich mag den Zwiebelkuchen mit einem Hefeteig. Diese Zeit nehme ich mir gerne für dieses leckere Rezept! Nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus Marburg Rolf 🫂🍻🙋♂️
Ein tolles Rezept - Danke für's Zeigen!👍👍👍 Ich kenne das so ähnlich, allerdings mit Erdäpfelteig (Kartoffel), anstatt dem Topfen(Quark)- Teig. LG aus Oberösterreich!
Ich habe mich gerade gefragt, wo ihr jetzt Federweißen her bekommt. Aber das war wohl nur ein Beispiel 😊 Aber warum sollte man den jetzt nicht auch machen, gute Idee. Nur in der Fastenzeit ohne Speck - hmm. Habe Zwiebelkuchen letztJahr zum ersten Mal gemacht, auch mit Quarkteig. War ganz einfach und so lecker, dass ich es am nächsten Tag gleich nochmal machen musste! Und war ohne Käse, also ein bisschen weniger mächtig 😊
Jetzt habe ich so richtig Lust auf ein Stück Zwiebelkuchen, leider muss ich diesen heute durch ein Stück Butterkuchen ersetzen, allerdings als süße Variante wirklich lecker.
Hab das Rezept gestern ausprobiert. Richtig lecker 😋! Habe die Zwiebeln auch nicht mit der Schmand-Eier-etc. Mischung gemixt wie im Video, fand ich so geschichtet Prima. Nur den Quark-Öl-Teig muss ich noch üben 😉
Für unsere Variante verwenden wir als Grundlage Brotteig auf Sauerteigbasis. Soll es mal etwas schneller gehen tut es auch eine Backmischung (Krustenbrot oder Bauernbrot). Besonders Lecker wird der Zwiebelkuchen wenn man unter die Zwiebeln noch Porreegemüse mischt.
Hier in Franken macht man den eigentlich mit Brotteig. Meine Oma macht ihn aber komischerweise genau so wie du 😅 schmeckt beides seeehr gut 🤤 macht weiter so 👌
"Verbrennen?! Kann ich gut!!!! --> 15m27 ("Ich glaube der is noch n bissl warm")....Japp, Meisterverbrenner! Hut ab, wie immer! Feinste kulinarische Unterhaltung aus'm Tal!
Zwiebelkuchen gabs bei uns immer zur Kirmes. Habe ich bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr gegessen. Wird mal wieder Zeit. Jetzt habe ich ja auch ein Klasse Rezept von euch.❤
Quark-Öl-Teig ist wirklich super, kenne ich seit Ewigkeiten von meiner Mutter. Funktioniert auch als Pizzaboden etc. Zwiebeln finde ich in der Küche unerlässlich, das bringt an wirklich alles Geschmack ran. Danke auf jeden Fall für das schöne Video - wird bald nachgekocht.
Wir machen unseren Zweibelkuchen ganz ähnlich - mur mit Sahne statt Schmand. Wer keinen Kümmel mag kann hier auch sehr gut einmal Kreuzkümmel ausprobieren. Ja, es ist eine ganz andere richtung, dass aber wirklich gut so lange man ihn dezent einsetzt.
Herrlich "hier ist Helau. Ist hier nicht Horrido, oder so? Nee, hier ist helau. Ach, ist auch egal." Exakt meine Denke -ich komme aus dem Norden und kann NULL mit Helau/Alaaf etc. anfangen. Für Karneval fehlt mir jegliches Verständnis - das hab ich auf der Arbeit schon genug. Der OberJecke ist der Chef :-) Was ich eigentlich damit sagen will: Wieder ein geniales Rezept; danke! Einfach der beste Kanal bei RUclips. In diesem Sinne: Ein dreifaches Yuppiduh
Der wird definitiv ausprobiert! Ich muss ja gestehen, dass ich bekennender Hefeteig-Fan bin und die Geduld gerne aufbringe. In meiner Region (Thüringen) ist v.a. der Weimarer Zwiebelkuchen bekannt. Im Unterschied zu eurer Variante sollen die Zwiebeln dafür keine Farbe nehmen und werden auch nicht zusammen mit dem Bacon angebraten. (Leider) ist er auch ohne Käse ... ich muss gestehen, den trotzdem immer verwendet zu haben! Nehme immer die gelochten Tarteformen mit herausnehmbaren Böden. - Ein dickes Dankeschön an euch! "Ganze Eier - ohne Schale" 🤣
Wir nehmen den Speck dann raus und braten die Zwiebeln an 😂 Lieber Stefan, vielen Dank für das Rezept! Wichtig natürlich auch noch jede Menge kühler Weisswein 😊
Heute habe ich ihn ausprobiert. Der Teig hat mir etwas Schwierigkeiten bereitet. Ich habe noch etwas mehr Öl zugegeben, als im Rezept angegeben. Trotzdem war er extrem krümelig. Naja, aufs Blech habe ich ihn irgendwie bekommen. Geschmeckt hat er aber hervorragend. 😋
Der Zwiebelkuchen ist üppig, liegt aber auch sehr schwer im Magen. Ich denke, daß die Elsässer Variante in Form einer Zwiebelwähe leichter verdaulich ist, weil der Belag nicht so dick und der Hefeteig dünn ist. Um diese Wähe noch bekömmlicher zu machen, gibt es zwei tricks: a) den Hefeteig mit 1-2 EL über Nacht gequollenen Leinsamen versetzen und dafür etwas weniger Wasser für den Hefeansatz nehmen sowie nur 1 EL Öl. Den Teig ca. 45 min. abgedeckt gehen lassen, die Leinsamen lockern den Teig zusätzlich auf und machen ihn noch geschmeidiger. Währenddessen bereitet man Zwiebeln, Schinkenspeckwürfel vor, schmort beides an und schlägt den Eierguss mit Schmand und Gewürzen wie Pfeffer, Muskat, Paprika und evtl. ein wenig Salz auf. b) die gehobelten Zwiebeln ganz kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und gut ausgedrückt zu den in wenig Öl bratenden Schinkenspeckwürfeln geben. Der Garprozess der Zwiebelmasse verkürzt sich dadurch und diese wird leichter verdaulich. c) Die leicht ausgekühlte Zwiebel-Speck-Masse wird mit dem Eierguss vermischt und nicht mehr als 1 cm dick auf dem auf einem gefetteten Blech ausgelegten Hefeteig verteilt. Das Ganze geht nochmals 20 min. bevor es in den 200C heißen Ofen kommt, der dann auf 180C heruntergeschaltet wird und ca. 25.min. bäckt.
Zwiebelkuchen ist in Weinbaugebieten eine Tradition, warm genießen mit neuem Wein (die Zeit ist schon länger vorbei). Achtung, die beiden Dinge passen sehr gut zusammen, aber zuviel davon ist sehr verdauungsfördernd! Am besten an einem lauen Herbstabend mit Freunden zusammen...
Klassiger, auch aus dem Rheingau ,dann aber mit frischem Traubenmost dazu,wer es dann noch aushält, isst noch ein Handkäse mit Musik hinterher ......!?! na ja LG
den Mache ich immer gern im Herbst. Davor gibt es eine Kürbissuppe mit Tigergarnele. ich liebe Zwiebelkuchen. Allerdings mache ich den Teig mit Hefe. Quarkölteig ist aber auch mal eine Idee. werde ich mal ausprobieren. Lg Micha
Zwiebelkuchen... Ja. Das könnte ich mal machen. Es ist schon viele Jahre her, da hatte meine Oma mal einen gemacht. Es ist so lange her, da weiß ich gar nicht mehr, wie er geschmeckt hat. Bei dem, was rein kommt, kann es eigentlich nur gut sein. 😅
Der Zwiebelkuchen hat prima geklappt. Ich musste zwar (mal wieder) einige Änderungen vornehmen, dennoch war es ein großer Erfolg. Ich hatte keinen Schmand... Also habe ich die Gewürz, die Sahne (anstelle des Schmand) und die Eiern mit dem von der 250 g Packung übrig geblieben Quark verquirlt. Der Teig hat gut funktioniert. Mußte etwas Milch hinzu geben da ich nur 812er Mehl zur Verfügung hatte und dieses Mehl einfach mehr Flüssigkeit verträgt. 1.5 kg Zwiebeln schneide ich aber auch nur einmal im Jahr arghh. Teig ausgerollt, in eine Springform geben und Zwiebeln mit der Sahne Mischung vermengt und eingefüllt. Bei 160 C. Umluft in den Ofen und später nochmal mit Unterhitze ausgebacken. Sehr lecker aber auch recht süß. Dazu hat es einen Salat gegeben. Meine Frau war sehr angetan und grüßt schön. Danke für das Rezept. Ps: Die Zwiebeln hatte ich natürlich mit Speck in einem flachen Topf vorher karamellisiert.
Das ist doch lustig. Zwiebelkuchen will ich auch in meinem nächsten Video machen. Allerdings aus dem restlichen Pizzateig den ich noch von gestern im Kühlschrank habe. lg Jens aus dem Hobbykoch Studio
Hab da noch nen 5kg Sack Zwiebeln stehen. Da müssen die Tage wohl einige dran glauben. Vielen Dank für euere Anregung, schon länger nicht mehr gemach.😊
Das gibt es doch nicht. Ich habe gestern einen Zwiebelkuchen gebacken und stehe vorhin in der Küche bei Portionieren zum einfrieren (geht absolut gut) und denke so, na was wird es denn heute beim "Kochen im Tal" geben. Die werden doch keinen Zwiebelkuchen machen.......ohne Worte.......macht weiter so.....GLG Manuela "
Na klar: 3 rote Zwiebeln in feinen Streifen 2 Knoblauchzehen hacken Etwas Olivenöl, darin Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann mit ordentlich Zucker karamellisieren. Dann ablöschen/auffüllen mit 200ml Rotwein, 200ml Rotweinessig und nach Belieben etwas Whiskey. 1 Lorbeerblatt, etwas Oregano und Thymian mit dazu, und einen Spritzer Zitronensaft. Außerdem 1 TL Paprika Edelsüß und eine Messerspitze geräuchertes Paprikapulver. Einreduzieren bis eine dickflüssige, Marmeladenartige Konsistenz erreicht ist und anschließend mit Salz abschmecken. Passt hervorragend auf dem Burger oder zu gegrillten Steaks. Viele Grüße 🙋🏻♂️
Immer wieder eine Freude eure Videos. Ich habe noch nie Zwiebelkuchen gegessen. Jetzt wird es aber nachgeholt😅 Ich glaube auch das die Zwiebel vor dem Schwein da war. Ich glaube auch das dass Ei vor dem Huhn da war. Das Ei wurde verloren von einen Flugsaurier 😂
Liebe Grüße aus Unterfranken. Meine Ex Schwiegermutter kann dat super und dann noch der Federweißer. Legger. Bin übrigens Preuße im Exil😂😂😂Aber das ist einfach nur ein Traum. ❤❤
Bei der Schöpfungsgeschichte kommt es immer auch auf den Koch an.... bei einigen, wichtigen Köchen, fängt jedes Rezept mit den Worten, "man gieße zwei Glas Kognak in den Koch".
Hehe Ich habe gerade erst daran gedacht das ich mal suchen muss wo ich ein gutes Rezept für eine Zwiebelsuppe herbekomme. Naja jetzt ist es halt Zwiebelkuchen - hat auch was!
ich wusste ich hab schonmal zwiebel kuchen gemacht. habe nur immer statt teig ganze steaks genutzt und schmand gouda und eier weggelassen :) spaß beiseite, noch nie gegessen, wie nah ist das an zwiebelsuppe, geschmacklich ?
Hmm, geschmacklich hat es vielleicht entfernt eine gewissen Ähnlichkeit. Bei dem Kuchen ist es aber eher die Kombination aus der Eimasse und Zwiebeln, die es ausmacht.
Hallo habe es heute nach gemacht und bis auf dem Quark- Öl Teig hat alles zu geklappt , der Teig war mir ein bisschen zu dick geraten 😢 aber sonst war alles 🐷lecker …. Das war nicht das letzte Mal dass ich das nach gekocht habe 😘😘dazu haben wir ein trocken Weißwein getrunken und einen grünen Salat gegessen
Hallo Team im Tal, Danke für diese wunderbare Anregung. Würde dieser Zwiebelkuchen auch vegetarisch funktionieren?? Bestimmt habt ihr einen diesbezüglichen Tip. Macht weiter so. Grüsse aus Bünde von Frank
@@TheNikoboxMan Du hast Recht, er hat es tatsächlich nicht reingemacht, hat er wohl vergessen. Aber eine Prise Salz kommt definitiv rein, sonst schmeckt der Teig fade.
Oh nein - er hat Folie für den Teig benutzt!!! 🤯 Kann man da nicht auch selbstgestrickte Mikrofaserhandtücher aus Bio-Hanf nehmen 🤣😂😂 In der kulinarischen Schöpfungsgeschichte hat Gott die Zwiebel nach dem Schwein gemacht. Weil ohne Zwiebel hat es etwas fad geschmeckt. Pfeffer und Salz kamen gleich danach - denn: "Am Anfang war das Nichts. Dann Schuf Gott das Schwein, weil er hungrig war." 😋😋😋 Sehr leckeres Rezept. Die Teigalternative macht Bock darauf, mal wirklich eben schnell so einen Zwiebelkuchen zu basteln, wenn man keinen Bock auf Hefeteig hat. Die Zwiebeln zum Schmand und dann auf den Teig ist Favorit. 😋😋😋 Danke für das tolle Viedeo. Und auch die spontane professionelle physiotherapeutische Behandlung an Gustavo hat sehr beeindruckt. 🥰 Und Glückwunsch zu 68.000 Abonnenten. Weiter so. 🤗
Macht Magerquark an den Teig und arbeitet mit Speck, Schmand und Käse: betont keine Diätküche. Jedes Dritte Rezept - ganz selbstverständlich ein halber Liter Sahne und gut Butter 😅
Habe ich anfangs auch gedacht, als ich den Kanal vor einem halben Jahr entdeckte. Ist aber vermutlich so beabsichtigt, was ich gut finde. So schaue ich mir das Video erst komplett an, kopiere mir die Zutatenliste und schaue das Video erneut. Dabei notiere ich mir dann die einzelnen Schritte für das Nachkochen. Inklusive der wertvollen Tipps wie "muss nicht unbedingt, mag ich aber so", "kannste auch mit bla-bli-blubb ersetzen" oder "ja, nur das, nix anderes!". Besser kann man Menschen wie mich, die früher nur Maggi-Beutel nach Anleitung zubereitet haben, nicht für das Kochen begeistern.
Hallo meine lieben Gaumkitzler😉 Nun ist ja wieder Zwiebelkuchenzeit! Mich würde interessieren ob eure Mengenangaben ausreichend für ein normales Backblech sind? Vielen Dank für eure Inspirationen und Grüße aus dem schönen Hohenlimburg
Nachdem wir das video gesehen hatten. Möchte meine Frau nun diesen Zwiebelkuchen zu ihrem Geburtstag am Montag haben.... Ich werde berichten wie es ausgangen ist.
Ich denke doch, dass man hier von einer Art Tarte sprechen darf. Offiziell ist eine französische Tarte ein Mürbeteig, der meist ohne Salz oder Zucker hergestellt wird. Allerdings gibt es so viele Ausnahmen, dass unser Zwiebelkuchen hier gut rein passen würde. Ich verwende übrigens nur etwas gemahlenen Kümmel und keine Körner, da ich den Zwiebelkuchen genießen möchte und nicht ständig auf Kümmel beißen will. Gerne kommt bei mir in die Füllung auch noch etwas frische Zitrone dazu. Und auch mit dem Käse kann man ganz hervorragend ein wenig experimentieren. Bergkäse und/oder Appenzeller wissen auch zu gefallen. Aber auch Camembert geht gut. Hier ist nur der persönliche Geschmack die Grenze. Zur Not gehen zwar auch getrocknete Kräuter, aber meist verwende ich frische Kräuter aus dem Garten. Die Füllung muss nicht unbedingt mit den Zwiebeln gemischt werden. Wenn nicht gemischt wird hat man etwas mehr eine reine Zwiebelschicht, die auch ihren Reiz hat.
Man achte bei den Formen, die auf den Tellern stehen, auf die abgeschlagene Ecke am Teller ... Hoffentlich sind die nicht aus der Kundenmenge. 😁😁😁 Nee im Ernst: Ein geiles Rezept zum Behalten und NachmachenL Danke dafürL
Das passiert leider im täglichen Gebrauch und dem Nutzungsgrad - in dem Fall haben wir den Teller tatsächlich direkt danach aussortiert 😀 Danke für dein Feedback 😊
Könnt ihr bitte wieder erklären, warum man etwas genauso macht und nicht anders? Z.b. warum Öl in den Teig? Welche Auswirkung hat das? Stattdessen erfahre ich, wer sich warum noch nie geschitten oder verbrannt hat. Ist ja ganz nett, hat aber mit dem Kochvorgang nix zu tun. Danke.
Gern, das Öl in dem Teig dient der Knusprigkeit. Immer dann wenn Öl verwendet wird in Kombination mit einem trockenen Backvorgang, wie hier oder bei Pizza z.B. wird der Teig Knusprig. Bei einer Masse (wie Pfannkuchen oder Crêpes) wird das Öl anschließend in der Pfanne zugegeben. Ich erwähnte das bereits in einigen anderen Videos deshalb setze ich manche Dinge voraus. Der Quark dient der Lockerheit im Teig, könnte man auch mit Ei machen, dann wäre der Backtrieb allerdings zu groß und das Backpulver wäre überflüssig. also hätte man dann wieder einen Mürbteig. LG Stephan
@@KochenimTal Super, vielen Dank. Genau das hat euch immer ausgezeichnet und abgehoben von anderen Kochvideos. Sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal. Bitte so weitermachen, vielen Dank nochmal.
Beim Video bekam ich direkt Hunger auf Zwiebelkuchen mit Federweißer. Verstehe eure Antipathie gegen Hefe nicht, ist doch pflegeleicht Ansich. Die Zwiebeln Speck dachte sofort wieso mischen das nicht vorher? Aber mit Mürbteig oder euere Version hab ich noch nie gemacht
Aber was ich schon immer mal sagen wollte: dieser Kanal ist wie ein Lehrbuch für Kochlehrlinge…man lernt so unglaublich viel! Danke für eure Mühe 🤗
Thanks for this video finally a recipe for schwaebischer zwiebelkuchen!😊
Zwiebelkuchen mit Quark- Ölteig kannte ich noch nicht. Wieder was dazu gelernt. Danke für das lockere sympathische Video! Bleibt so wie ihr seid.👍🏼
Danke für das Lob!
@@KochenimTal
Das Lob habt Ihr euch ja auch schwer erarbeitet ❗
Glück des fleißigen 🥇🏆✔️
Nix für ungut 😜🤟☑️🙋 servus 👋
Mein Lieblingsrezept von Oma aus dem Münsterland für eine runde Springform. Hab ich mir vor 30 Jahren notiert und ist immer noch der leckerste Zweibelkuchen, den ich kenne. Teig: 500g Vollkornweizenmehl, 300g kalte Butter, 2 Eier, 4 EL Sahne, 2 TL Salz. Gut kneten, 30min. ruhen lassen, ausrollen und die (ungefettete) Form damit auskleiden. Für die Füllung: 600g Zwiebeln, 600g frische Champions, 4 Tomaten (alles in Würfel/ Scheiben schneiden), Frühlingszwiebeln, (Kräuter-)Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Muskat, Knoblauch, Petersilie. Alles in etwas Öl braten, bis die Zwiebeln glasig sind und abbinden. Für die Bindung der Füllung: 4 Eier mit Sahne verquirlen, geriebener Käse (Gouda). Füllung in die Form geben. Mit Käse überbacken, bei 180 Grad ca. 35 bis 40 min. Lecker. Optional etwas Speck in die Füllung, braucht es aber nicht. Da braucht sich auch der Teig nicht hinter der Füllung verstecken.
Wer cool tut, wirkt cool, ....wer cool ist.....wirkt überzeugender, Stefan....so cool ist kein anderer, den ich je erlebt habe. Hut ab und Respekt wieder mal für dieses schöne Video.....
schöne Grüße aus dem Vogtland.
Vielen lieben Dank
Hey ich bin auch aus dem Vogtland 🤗 ich wohne in Rodewisch und du?
Ich schau das Kochen im Tal total gern 😊
@@katharinaseidel1978 hey, cool, bin aus Lengenfeld, hab da am Stadion die BurgerBude.....
@@katharinaseidel1978
Dito ❗aus Bayern 👋 München Süd ❗
wie immer einer super Video mit einem tollen Rezept - wird bestimmt bald nachgebacken
Ganze Eier - ohne Schale. Klasse Runninggag! 🤣
Wieder etwas zum Nachkochen gefunden. Ihr seid die Besten. Grüße aus Weimar. 🥰
Bei uns ist man das im Herbst zum Federweisser. Immer wieder lecker.
Ein neues Video aus dem Jammertal ist immer eine Freude
Absolut richtig
Danke dir!
das Schwein wurde direkt nach der Zwiebel gemacht .... das muß ich mir merken, das ist der BRÜLLER 🥰🥰🥰🥰😇😇😇
Immer so toll euch zu sehen. Wir machen ihn traditionell aus Mürbeteig, aber exakt richt gesagt, daß es darauf wirklich nicht ankommt. Der Belag macht es aus! Die Konsistenz der Zwiebeln, der Speck, viel Kümmel eingebettet in der Masse ❤❤😊. Das macht es letztendlich aus. Wir Schwaben feiern ja die Zwiebelzeit. Überall Feste. Die Zwiebel ist ja auch überall drin. Die Zutat, welche in unserer Küche am meisten verwendet wird. Mir fällt da nix ein, wo keine Zwiebel drin ist. Im täglichen Salat sowieso und in jedem richtigen Essen auch. Irgendwo versteckt sich immer ne Zwiebel. Bei uns kommt dann noch der Knofi Fetisch dazu😅😊
Ich weiß positiv, daß in Weinschaumcreme und Nonnenfürzle keine Zwiebeln drin sind.
@@quietschbaer 💪🍻 Ausnahmen bestätigen die Regel
Tolles Gericht, ich mach immer die klassische Quiche Lorraine. Elegant sind auch die Formen mit herausnehmbarem Boden!
Das stimmt 😊
Danke für die Idee! Sieht genial aus und schmeckt auf alle Fälle!!🎉❤😊
Sehr gerne 🤗
Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen tollen Videos und Rezepte. Und ja, tatsächlich 😂 sind wir deswegen vor zwei Wochen, zum Geburtstag meiner Frau ,bei euch zum Lunch gewesen. Die eine Stunde Anfahrt hat sich zu 100% gelohnt. Und jetzt eine Bitte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Kürbislasagne zeigen würdet. Diese war ausgezeichnet. Macht weiter so.
Gruß Georg
Hey Georg, danke für deinen Vorschlag, ist notiert 👍🏻
Ich setze den Teig ein Abend vorher mit meinem Sauerteig an und dann am nächsten Tag ist er perfekt. Keine Arbeit und man verträgt es besser. Manchmal habe ich schon schnell mal einen Mürbeteig gemacht, wenn der Hunger sehr groß ist. Ich mag es, dazu ein wenig Schmand zu verspeisen. Dann ein schönes Pils, was hinterher so richtig zischt. Dann ist das Leben wunderschön.😋😁
Oh wie schön, mein Wunsch wurde umgesetzt! 🥰
Hallo ihr Lieben,
vielen liebe Dank für die tolle Umsetzungen. Ich mache in die Eier- Sahnemischung immer noch eine Prise Muskatnuss. 👌🏼
Ich mag den Zwiebelkuchen mit einem Hefeteig. Diese Zeit nehme ich mir gerne für dieses leckere Rezept!
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus Marburg
Rolf 🫂🍻🙋♂️
Gern geschehen
Genau so soll er sein. Und ohne Käse.
@@christinegotz2052 Da ist aber doch Käse drin... Und genau so sollte es auch sein!
Ein Herbst-Wintertraum. Wird regelmäßig gemacht. Thumbs up!
Ein tolles Rezept - Danke für's Zeigen!👍👍👍 Ich kenne das so ähnlich, allerdings mit Erdäpfelteig (Kartoffel), anstatt dem Topfen(Quark)- Teig. LG aus Oberösterreich!
Oh jaaaaa! Das kenne ich auch
Hättst net extra erwàhnen müssen dass Du aus Österreich kommst. Schade dass keine Paradeiser (Tomaten) dabei waren. 😂😂😂
Wie schön. Ich mache schon ganz lange Zwiebelkuchen mit Quark-Öl-Teig ... allerdings ohne Kümmel ;-) so lecker.
Mit Kümmel ist er bestimmt noch leckerer. ;)
Hmmmmmmmmm... auch schon lang nicht mehr gemacht, sieht prima aus, lieben Dank!
Ich habe mich gerade gefragt, wo ihr jetzt Federweißen her bekommt. Aber das war wohl nur ein Beispiel 😊 Aber warum sollte man den jetzt nicht auch machen, gute Idee. Nur in der Fastenzeit ohne Speck - hmm. Habe Zwiebelkuchen letztJahr zum ersten Mal gemacht, auch mit Quarkteig. War ganz einfach und so lecker, dass ich es am nächsten Tag gleich nochmal machen musste! Und war ohne Käse, also ein bisschen weniger mächtig 😊
Tourte au lard et oignons façon Schnieder…. Buon appetito e Salü aus Luxemburg 🇱🇺
Super, danke!
Oh wie lecker ❤️ danke 🙏
Frischer Oregano im Mürbteig kommt ziemlich gut zum Zwiebelkuchen.
Top
So einen will ich schon seit Herbst machen ^^
Jetzt habe ich so richtig Lust auf ein Stück Zwiebelkuchen, leider muss ich diesen heute durch ein Stück Butterkuchen ersetzen, allerdings als süße Variante wirklich lecker.
Hab das Rezept gestern ausprobiert. Richtig lecker 😋! Habe die Zwiebeln auch nicht mit der Schmand-Eier-etc. Mischung gemixt wie im Video, fand ich so geschichtet Prima. Nur den Quark-Öl-Teig muss ich noch üben 😉
Das freut uns sehr!
Für unsere Variante verwenden wir als Grundlage Brotteig auf Sauerteigbasis. Soll es mal etwas schneller gehen tut es auch eine Backmischung (Krustenbrot oder Bauernbrot). Besonders Lecker wird der Zwiebelkuchen wenn man unter die Zwiebeln noch Porreegemüse mischt.
Sieht lecker aus. Zwiebel, das beste Gemüse überhaupt, da hat uns der liebe Gott etwas Gutes getan. Wann kommt das Rezept der Zwiebelmarmelade?
Zwiebelkuchen, genau richtig für die Fastenzeit. Trotzdem werde ich ihn backen und genießen. Danke fürs Rezept ☺️☺️
Sehr gerne 😊
Hier in Franken macht man den eigentlich mit Brotteig. Meine Oma macht ihn aber komischerweise genau so wie du 😅 schmeckt beides seeehr gut 🤤 macht weiter so 👌
"Verbrennen?! Kann ich gut!!!!
--> 15m27 ("Ich glaube der is noch n bissl warm")....Japp, Meisterverbrenner!
Hut ab, wie immer! Feinste kulinarische Unterhaltung aus'm Tal!
Prima wie immer. Weiter so. Kollege Herbert Gaststätte "Zur guten Quelle "
Zwiebelkuchen gabs bei uns immer zur Kirmes. Habe ich bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr gegessen. Wird mal wieder Zeit. Jetzt habe ich ja auch ein Klasse Rezept von euch.❤
Quark-Öl-Teig ist wirklich super, kenne ich seit Ewigkeiten von meiner Mutter. Funktioniert auch als Pizzaboden etc.
Zwiebeln finde ich in der Küche unerlässlich, das bringt an wirklich alles Geschmack ran.
Danke auf jeden Fall für das schöne Video - wird bald nachgekocht.
Wir machen unseren Zweibelkuchen ganz ähnlich - mur mit Sahne statt Schmand.
Wer keinen Kümmel mag kann hier auch sehr gut einmal Kreuzkümmel ausprobieren. Ja, es ist eine ganz andere richtung, dass aber wirklich gut so lange man ihn dezent einsetzt.
Herrlich "hier ist Helau. Ist hier nicht Horrido, oder so? Nee, hier ist helau. Ach, ist auch egal." Exakt meine Denke -ich komme aus dem Norden und kann NULL mit Helau/Alaaf etc. anfangen. Für Karneval fehlt mir jegliches Verständnis - das hab ich auf der Arbeit schon genug. Der OberJecke ist der Chef :-) Was ich eigentlich damit sagen will: Wieder ein geniales Rezept; danke! Einfach der beste Kanal bei RUclips. In diesem Sinne: Ein dreifaches Yuppiduh
Genau so halten wir das auch 😀 cheerioh!
jo, gutes zeug. Wenn ich darf erinnere ich nochmal an den Beef Tea. Danke meine Lieben
Sieht super lecker aus
Dankeschön 😋
Der wird definitiv ausprobiert! Ich muss ja gestehen, dass ich bekennender Hefeteig-Fan bin und die Geduld gerne aufbringe. In meiner Region (Thüringen) ist v.a. der Weimarer Zwiebelkuchen bekannt. Im Unterschied zu eurer Variante sollen die Zwiebeln dafür keine Farbe nehmen und werden auch nicht zusammen mit dem Bacon angebraten. (Leider) ist er auch ohne Käse ... ich muss gestehen, den trotzdem immer verwendet zu haben! Nehme immer die gelochten Tarteformen mit herausnehmbaren Böden. - Ein dickes Dankeschön an euch! "Ganze Eier - ohne Schale" 🤣
Wir nehmen den Speck dann raus und braten die Zwiebeln an 😂 Lieber Stefan, vielen Dank für das Rezept! Wichtig natürlich auch noch jede Menge kühler Weisswein 😊
Heute habe ich ihn ausprobiert. Der Teig hat mir etwas Schwierigkeiten bereitet. Ich habe noch etwas mehr Öl zugegeben, als im Rezept angegeben. Trotzdem war er extrem krümelig. Naja, aufs Blech habe ich ihn irgendwie bekommen. Geschmeckt hat er aber hervorragend. 😋
Hunger lecker daumen hoch grüße 🍽✨️💯👍
🍀
Der Zwiebelkuchen ist üppig, liegt aber auch sehr schwer im Magen. Ich denke, daß die Elsässer Variante in Form einer Zwiebelwähe leichter verdaulich ist, weil der Belag nicht so dick und der Hefeteig dünn ist. Um diese Wähe noch bekömmlicher zu machen, gibt es zwei tricks:
a) den Hefeteig mit 1-2 EL über Nacht gequollenen Leinsamen versetzen und dafür etwas weniger Wasser für den Hefeansatz nehmen sowie nur 1 EL Öl. Den Teig ca. 45 min. abgedeckt gehen lassen, die Leinsamen lockern den Teig zusätzlich auf und machen ihn noch geschmeidiger. Währenddessen bereitet man Zwiebeln, Schinkenspeckwürfel vor, schmort beides an und schlägt den Eierguss mit Schmand und Gewürzen wie Pfeffer, Muskat, Paprika und evtl. ein wenig Salz auf.
b) die gehobelten Zwiebeln ganz kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und gut ausgedrückt zu den in wenig Öl bratenden Schinkenspeckwürfeln geben. Der Garprozess der Zwiebelmasse verkürzt sich dadurch und diese wird leichter verdaulich.
c) Die leicht ausgekühlte Zwiebel-Speck-Masse wird mit dem Eierguss vermischt und nicht mehr als 1 cm dick auf dem auf einem gefetteten Blech ausgelegten Hefeteig verteilt. Das Ganze geht nochmals 20 min. bevor es in den 200C heißen Ofen kommt, der dann auf 180C heruntergeschaltet wird und ca. 25.min. bäckt.
Zwiebelkuchen ist in Weinbaugebieten eine Tradition, warm genießen mit neuem Wein (die Zeit ist schon länger vorbei). Achtung, die beiden Dinge passen sehr gut zusammen, aber zuviel davon ist sehr verdauungsfördernd! Am besten an einem lauen Herbstabend mit Freunden zusammen...
Der Zwiebelkuchen heißt nicht umsonst auch Trompetentorte😂😂😂
Geht auch hervorragend mit altem Wein 😉
Klassiger, auch aus dem Rheingau ,dann aber mit frischem Traubenmost dazu,wer es dann noch aushält, isst noch ein Handkäse mit Musik hinterher ......!?! na ja LG
👍
Mal wieder ein super Video. Ich persönlich glaube das wir nicht wegen einem Apfel aus dem Paradies geflogen sind, sondern wegen Speck und Zwiebeln 😅
Sehe ich auch so
den Mache ich immer gern im Herbst. Davor gibt es eine Kürbissuppe mit Tigergarnele. ich liebe Zwiebelkuchen. Allerdings mache ich den Teig mit Hefe. Quarkölteig ist aber auch mal eine Idee. werde ich mal ausprobieren. Lg Micha
Mmmmh, hab ich auch bock drauf ❣️😅👌🏼
Zwiebelkuchen...
Ja. Das könnte ich mal machen. Es ist schon viele Jahre her, da hatte meine Oma mal einen gemacht. Es ist so lange her, da weiß ich gar nicht mehr, wie er geschmeckt hat. Bei dem, was rein kommt, kann es eigentlich nur gut sein. 😅
Der Zwiebelkuchen hat prima geklappt. Ich musste zwar (mal wieder) einige Änderungen vornehmen, dennoch war es ein großer Erfolg. Ich hatte keinen Schmand... Also habe ich die Gewürz, die Sahne (anstelle des Schmand) und die Eiern mit dem von der 250 g Packung übrig geblieben Quark verquirlt. Der Teig hat gut funktioniert. Mußte etwas Milch hinzu geben da ich nur 812er Mehl zur Verfügung hatte und dieses Mehl einfach mehr Flüssigkeit verträgt. 1.5 kg Zwiebeln schneide ich aber auch nur einmal im Jahr arghh. Teig ausgerollt, in eine Springform geben und Zwiebeln mit der Sahne Mischung vermengt und eingefüllt. Bei 160 C. Umluft in den Ofen und später nochmal mit Unterhitze ausgebacken. Sehr lecker aber auch recht süß. Dazu hat es einen Salat gegeben. Meine Frau war sehr angetan und grüßt schön. Danke für das Rezept. Ps: Die Zwiebeln hatte ich natürlich mit Speck in einem flachen Topf vorher karamellisiert.
Grüße zurück
Das ist doch lustig. Zwiebelkuchen will ich auch in meinem nächsten Video machen. Allerdings aus dem restlichen Pizzateig den ich noch von gestern im Kühlschrank habe.
lg Jens aus dem Hobbykoch Studio
Sehr gut!
come on, der Federweißer ist der Star :) Ach ich liebe Eure Rezept und Zwiebelkuchen.PS: Und Federweißer
Zum Herbst dann wieder💪
Sehr gut gelungen *DaumenHoch - Aber während des Drehs bitte mehr auf die Arbeitssicherheit von Gustavo achten 😀 😀
Wird gemacht!
Hab da noch nen 5kg Sack Zwiebeln stehen. Da müssen die Tage wohl einige dran glauben. Vielen Dank für euere Anregung, schon länger nicht mehr gemach.😊
Viel Erfolg!
Das gibt es doch nicht. Ich habe gestern einen Zwiebelkuchen gebacken und stehe vorhin in der Küche bei Portionieren zum einfrieren (geht absolut gut) und denke so, na was wird es denn heute beim "Kochen im Tal" geben. Die werden doch keinen Zwiebelkuchen machen.......ohne Worte.......macht weiter so.....GLG Manuela
"
🤣🤣😉Zufälle gibt es💁♂️
Message an den Stefan hinter der Kamera: Zwiebelmarmelade? Das klingt crazy. Dürfte man das Rezept haben, bitte? 😎🥳
Na klar:
3 rote Zwiebeln in feinen Streifen
2 Knoblauchzehen hacken
Etwas Olivenöl, darin Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann mit ordentlich Zucker karamellisieren.
Dann ablöschen/auffüllen mit 200ml Rotwein, 200ml Rotweinessig und nach Belieben etwas Whiskey. 1 Lorbeerblatt, etwas Oregano und Thymian mit dazu, und einen Spritzer Zitronensaft. Außerdem 1 TL Paprika Edelsüß und eine Messerspitze geräuchertes Paprikapulver. Einreduzieren bis eine dickflüssige, Marmeladenartige Konsistenz erreicht ist und anschließend mit Salz abschmecken.
Passt hervorragend auf dem Burger oder zu gegrillten Steaks.
Viele Grüße 🙋🏻♂️
Dankeschön 😍😎🥳
ganze Eier..ohne Schale. SCHNITT :D
Immer wieder eine Freude eure Videos. Ich habe noch nie Zwiebelkuchen gegessen. Jetzt wird es aber nachgeholt😅
Ich glaube auch das die Zwiebel vor dem Schwein da war. Ich glaube auch das dass Ei vor dem Huhn da war. Das Ei wurde verloren von einen Flugsaurier 😂
🤣🤣✌️✌️
Selbst wenn Du nur einen Griessbrei machen würdest würde ich das Video lieben. Ich schau und hör Dir gerne zu und lernen kann man auch immer was.
Vielen lieben Dank!
Neuer Lieblings Kochkanel :)
Liebe Grüße aus Unterfranken. Meine Ex Schwiegermutter kann dat super und dann noch der Federweißer. Legger. Bin übrigens Preuße im Exil😂😂😂Aber das ist einfach nur ein Traum. ❤❤
Geiles Verhältniss von Boden und Füllung. mir fehlt da noch ne Prise Kümmel.
Danke
Kortmann running gag 👍
Bei der Schöpfungsgeschichte kommt es immer auch auf den Koch an.... bei einigen, wichtigen Köchen, fängt jedes Rezept mit den Worten, "man gieße zwei Glas Kognak in den Koch".
Hehe
Ich habe gerade erst daran gedacht das ich mal suchen muss wo ich ein gutes Rezept für eine Zwiebelsuppe herbekomme.
Naja jetzt ist es halt Zwiebelkuchen - hat auch was!
ich wusste ich hab schonmal zwiebel kuchen gemacht. habe nur immer statt teig ganze steaks genutzt und schmand gouda und eier weggelassen :) spaß beiseite, noch nie gegessen, wie nah ist das an zwiebelsuppe, geschmacklich ?
Hmm, geschmacklich hat es vielleicht entfernt eine gewissen Ähnlichkeit. Bei dem Kuchen ist es aber eher die Kombination aus der Eimasse und Zwiebeln, die es ausmacht.
Moin. Lecker sieht's aus...Was ist das für ein schwarzes Messer am Ende, mit dem da geschnitten wird?
Hallo Ihr beiden - lecker Zwiebelkuchen, aber wo in aller Welt bekommt Ihr jetzt einen Federweissen her, hahahah
Gruß Rainer
Naja jetzt nicht, im Herbst wird das was
Was kann ich als ersatz für quark benutzen? Frischkäse? Leider bekomme ich keinen quark hier in Indiana; USA. Danke
Dann mach einen Hefeteig (so wie Pizzateig). Hier in Südbaden wird Zwiebelkuchen traditionell mit Hefeteig gemacht.
Hallo habe es heute nach gemacht und bis auf dem Quark- Öl Teig hat alles zu geklappt , der Teig war mir ein bisschen zu dick geraten 😢 aber sonst war alles 🐷lecker …. Das war nicht das letzte Mal dass ich das nach gekocht habe 😘😘dazu haben wir ein trocken Weißwein getrunken und einen grünen Salat gegessen
Sehr gut 👍
YuMMy ❤...
An Guadn!!!
Ist das kochtechnisch gesehen eine Quiche?
Hallo Team im Tal,
Danke für diese wunderbare Anregung. Würde dieser Zwiebelkuchen auch vegetarisch funktionieren?? Bestimmt habt ihr einen diesbezüglichen Tip.
Macht weiter so.
Grüsse aus Bünde von Frank
Lasse das Rezept wie es ist, nimm den Speck raus und ergänze um mehlig kochende Kartoffeln ( bereits gekocht) die in Würfel geschnitten dazugeben.
Moin Stephan, Danke für die prompte Reaktion auf meine Nachfrage. Ihr seit ein Glücksfall für die Kochcommunity. Grüsse aus Bünde von Frank
Sehr schön, wie immer😊 Bilde ich mir das nur ein oder gab‘s nicht mal eine Folge, wo du ins Messer gegriffen hast?
Stimmt! Aber dabei habe ich mich nicht geschnitten😉👍
ohh wow, jezt will ich auch so einen... kann man die auch nach BW liefern lassen? :)
ober-/unterhitze, mitte - nehme ich an?
Wir haben Umluft verwendet
@@KochenimTal danke für die klarstellung!
Wieso machst du kein Salz in dem Teig?
In der Zutatenliste steht doch Salz.
@@martinakarle2659 stimmt aber hast du im video gesehen dass er es reingemacht hat?
@@TheNikoboxMan Du hast Recht, er hat es tatsächlich nicht reingemacht, hat er wohl vergessen. Aber eine Prise Salz kommt definitiv rein, sonst schmeckt der Teig fade.
Oh nein - er hat Folie für den Teig benutzt!!! 🤯 Kann man da nicht auch selbstgestrickte Mikrofaserhandtücher aus Bio-Hanf nehmen 🤣😂😂 In der kulinarischen Schöpfungsgeschichte hat Gott die Zwiebel nach dem Schwein gemacht. Weil ohne Zwiebel hat es etwas fad geschmeckt. Pfeffer und Salz kamen gleich danach - denn: "Am Anfang war das Nichts. Dann Schuf Gott das Schwein, weil er hungrig war." 😋😋😋 Sehr leckeres Rezept. Die Teigalternative macht Bock darauf, mal wirklich eben schnell so einen Zwiebelkuchen zu basteln, wenn man keinen Bock auf Hefeteig hat. Die Zwiebeln zum Schmand und dann auf den Teig ist Favorit. 😋😋😋 Danke für das tolle Viedeo. Und auch die spontane professionelle physiotherapeutische Behandlung an Gustavo hat sehr beeindruckt. 🥰 Und Glückwunsch zu 68.000 Abonnenten. Weiter so. 🤗
"Ganze" Eier OHNE!! Schale :-) Immer wieder gut. Feines Stöffchen habt ihr da gebocht oder gekacken. Was ist das jetzt eigentlich Kochen oder Backen?
Ein bisschen was von beidem
Wird nächste Woche direkt gebacken!😋
Unbedingt!
Macht Magerquark an den Teig und arbeitet mit Speck, Schmand und Käse: betont keine Diätküche.
Jedes Dritte Rezept - ganz selbstverständlich ein halber Liter Sahne und gut Butter 😅
Isst man den Zwiebelkuchen warm/heiß?
Warm
Hefeteig? Gibts doch im Kühlregal! Sollte somit auch kein Problem sein, sich die eigene Grundlage für den Kuchen zu schaffen. LG
MMMMMHHH Super
6:42 😂😂😂😂
So eine kurze zusammenfassung der Arbeitsschritte in der Beschreibung wäre cool.
Habe ich anfangs auch gedacht, als ich den Kanal vor einem halben Jahr entdeckte. Ist aber vermutlich so beabsichtigt, was ich gut finde. So schaue ich mir das Video erst komplett an, kopiere mir die Zutatenliste und schaue das Video erneut. Dabei notiere ich mir dann die einzelnen Schritte für das Nachkochen. Inklusive der wertvollen Tipps wie "muss nicht unbedingt, mag ich aber so", "kannste auch mit bla-bli-blubb ersetzen" oder "ja, nur das, nix anderes!". Besser kann man Menschen wie mich, die früher nur Maggi-Beutel nach Anleitung zubereitet haben, nicht für das Kochen begeistern.
Hallo meine lieben Gaumkitzler😉
Nun ist ja wieder Zwiebelkuchenzeit!
Mich würde interessieren ob eure Mengenangaben ausreichend für ein normales Backblech sind?
Vielen Dank für eure Inspirationen und Grüße aus dem schönen Hohenlimburg
Ja sind sie
Och neee, Zwiebelkuchen ist böse. Nur ein Stück, ich esse nur ein Stück... Failed. Eure Variante probier ich auf jeden Fall aus.
Nachdem wir das video gesehen hatten. Möchte meine Frau nun diesen Zwiebelkuchen zu ihrem Geburtstag am Montag haben.... Ich werde berichten wie es ausgangen ist.
Unbedingt!
Ich denke doch, dass man hier von einer Art Tarte sprechen darf. Offiziell ist eine französische Tarte ein Mürbeteig, der meist ohne Salz oder Zucker hergestellt wird. Allerdings gibt es so viele Ausnahmen, dass unser Zwiebelkuchen hier gut rein passen würde.
Ich verwende übrigens nur etwas gemahlenen Kümmel und keine Körner, da ich den Zwiebelkuchen genießen möchte und nicht ständig auf Kümmel beißen will. Gerne kommt bei mir in die Füllung auch noch etwas frische Zitrone dazu. Und auch mit dem Käse kann man ganz hervorragend ein wenig experimentieren. Bergkäse und/oder Appenzeller wissen auch zu gefallen. Aber auch Camembert geht gut. Hier ist nur der persönliche Geschmack die Grenze.
Zur Not gehen zwar auch getrocknete Kräuter, aber meist verwende ich frische Kräuter aus dem Garten.
Die Füllung muss nicht unbedingt mit den Zwiebeln gemischt werden. Wenn nicht gemischt wird hat man etwas mehr eine reine Zwiebelschicht, die auch ihren Reiz hat.
Genau so ist es. In einer Quiche ist auch alles erlaubt was gut schmeckt 😂😂😂
Man achte bei den Formen, die auf den Tellern stehen, auf die abgeschlagene Ecke am Teller ...
Hoffentlich sind die nicht aus der Kundenmenge. 😁😁😁
Nee im Ernst:
Ein geiles Rezept zum Behalten und NachmachenL
Danke dafürL
Das passiert leider im täglichen Gebrauch und dem Nutzungsgrad - in dem Fall haben wir den Teller tatsächlich direkt danach aussortiert 😀
Danke für dein Feedback 😊
Da mache ich mich dran, jetzt.
Bis späda ...
Sauber! Berichte mal!
Ich hab‘s geahnt… Quarkölteig in diesem Leben nicht mehr 😩
Ich versuche es jetzt mit Mürbeteig 😏
Quarkölteig geht schon, der Quark darf aber nicht zu nass sein - am besten vorher in ein Sieb geben und mindestens 1 Stunde abtropfen lassen.
Das hat ein bisschen etwas von Quiche oder ?
Stimmt
Könnt ihr bitte wieder erklären, warum man etwas genauso macht und nicht anders? Z.b. warum Öl in den Teig? Welche Auswirkung hat das? Stattdessen erfahre ich, wer sich warum noch nie geschitten oder verbrannt hat. Ist ja ganz nett, hat aber mit dem Kochvorgang nix zu tun. Danke.
Gern,
das Öl in dem Teig dient der Knusprigkeit. Immer dann wenn Öl verwendet wird in Kombination mit einem trockenen Backvorgang, wie hier oder bei Pizza z.B. wird der Teig Knusprig. Bei einer Masse (wie Pfannkuchen oder Crêpes) wird das Öl anschließend in der Pfanne zugegeben. Ich erwähnte das bereits in einigen anderen Videos deshalb setze ich manche Dinge voraus. Der Quark dient der Lockerheit im Teig, könnte man auch mit Ei machen, dann wäre der Backtrieb allerdings zu groß und das Backpulver wäre überflüssig. also hätte man dann wieder einen Mürbteig.
LG
Stephan
@@KochenimTal Super, vielen Dank. Genau das hat euch immer ausgezeichnet und abgehoben von anderen Kochvideos. Sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal. Bitte so weitermachen, vielen Dank nochmal.
Tschuldigung, würden Sie bitte nochmal die Garzeit drunter schreiben hier? Danke, Hr Schnieder 😉 sieht mega lecker aus. :)
25-30 Minuten
Beim Video bekam ich direkt Hunger auf Zwiebelkuchen mit Federweißer.
Verstehe eure Antipathie gegen Hefe nicht, ist doch pflegeleicht Ansich.
Die Zwiebeln Speck dachte sofort wieso mischen das nicht vorher?
Aber mit Mürbteig oder euere Version hab ich noch nie gemacht