#01 Wohnmobil Batterien aufladen ohne Landstrom oder Solarzellen wie geht das?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 23

  • @ozkankabak
    @ozkankabak 24 дня назад +1

    🙏☘️

  • @GittaRalphmitHollyunterwegs
    @GittaRalphmitHollyunterwegs 28 дней назад +1

    Hallo, geeignet ist das, wenn man ein CEE-Adapterkabel mit Personenschutz-Zwischenschalter benutzt. Dann kann nichts mehr passieren. Außerdem braucht der Schalter an der Ecoflow hinten nur ganz kurz gedrückt werden 😉 LG

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад

      Danke für den Tipp, habe mir so ein Kabel gerade bestellt 👍

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад

      also ich hab das nochmal probiert, den Schalter hinten muß ich 5 Sek lang gedrückt halten sonst passiert da nichts nur über die App geht es sofort

    • @GittaRalphmitHollyunterwegs
      @GittaRalphmitHollyunterwegs 28 дней назад

      ​@@CamperMutzialso ich muss wirklich nur kurz drücken, bzw. 2x in kurzem Abstand 🤷🏼‍♂️

  • @thomasno4730
    @thomasno4730 5 дней назад

    Die Voltzahl der Batterie sagt nix über die tatsachliche Ladung der Batterie,da müsstest du schon einen messshunt zwischen schalten😂

  • @klaushartmann7207
    @klaushartmann7207 26 дней назад

    Mich würde interessieren, wieviel Kapazität der Powerstation durch den 2stündigen Ladevorgang „verbraucht“ wurde…

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  26 дней назад

      ich kann ihnen nur die Daten der Powerstation lt. Anzeige mitteilen, Output ca. 100 Watt nach 2 Stunden Ladezustand der Powerstation immer noch 82%

    • @klaushartmann7207
      @klaushartmann7207 25 дней назад

      Vielen Dank.

  • @manuelaschlosser6466
    @manuelaschlosser6466 28 дней назад

    Moin, super erklärt und du hast irgend eine Steckdose gewählt im Womo?

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад

      Hallo, im WoMo keine Steckdose verwenden sondern nur an der Außensteckdose anschließen denn damit versorgst du ja das Werkseitig verbaute Ladegerät also den EBL, und wie andere Kommentatoren schon bemerkten unbedingt ein CEE-Adapterkabel mit Personenschutz verwenden 😏

    • @manuelaschlosser6466
      @manuelaschlosser6466 28 дней назад

      @CamperMutzi danke, jetzt hab ich es kapiert.

  • @thomasno4730
    @thomasno4730 5 дней назад

    Super,wenn du eine alte agm Batterie von 80 ah hast dann geht das vielleicht,aber du lädst ja im Kreis von dem fi schurz mal ganz zu schweigen.
    Deine eco floh hat 1000 watt ,das funktioniert weniger wenn du eine 200 ha lifpo 4 hast
    Also bitte wenn man von den Kapazitäten kein plan hat ,sollte man bitte die finger von solchen geschichten lassen und die Leute nicht mit solchen Videos animieren.

  • @DTru-qc4yo
    @DTru-qc4yo 28 дней назад

    Hallo. Alles okay mit deinem Bericht und auch mit der Fi Nachrüstung. Eine Frage habe ich zur Abdichtung des Fensters zwischen der Dichtung des Fensters und dem Stromkabel falls es beim Ladevorgang regnet bzw. scheit.

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад

      Hallo, da ich die Powerstation über den Winter nur zum Laden der Batterien benutze mache ich das nur bei schönen Wetter 🌞

  • @dirkhehrmann5584
    @dirkhehrmann5584 28 дней назад +2

    Solche Videos gibt es leider schon einige , nur ist das so nicht geeignet und unter besonderen Vorraussetzungen Lebensgefährlich, keine FI Absicherung im und am Fahrzeug es gibt da bessere und Sichere Lösungen . Es ist eine Notlösung,aber wenn wir ehrlich sind liegt das Problem ehr daran das dein Autarkieverhalten nicht für deine vorhandene Kapazität an Strom nicht ausreichend ist .

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад +1

      Hallo, wir stehen selten Autark da meine Partnerin das nicht mag und somit reicht uns die originale Stromversorgung, im Video ging es darum das ich an meinen Abstellplatz keine Stromversorgung habe und die Batterien geladen werden müssen, aber in Zukunft verwende ich ein CEE-Adapterkabel mit Personenschutz

  • @achimbader8766
    @achimbader8766 28 дней назад +3

    Was du hier den Leuten erklärst kann ganz schnell nach hinten losgehen. Wenn du das so mach's hast du keinen FI Schutz im Womo !!!! Von solchen Videos würde ich Abstand nehmen!!!!!!!!!

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  28 дней назад +1

      Hallo, ich habe den Rat der anderen Kommentatoren zur Kenntnis genommen und mir ein CEE-Adapterkabel mit Personenschutz bestellt

    • @achimbader8766
      @achimbader8766 28 дней назад +1

      @CamperMutzi sehr gut 👍🏻 ich würde es aber auch in deinem Video ändern .LG

    • @CamperMutzi
      @CamperMutzi  14 дней назад +1

      @@achimbader8766 also ich hab mich noch mal schlau gemacht und wenn ich die Powerstation wie im Video gezeigt nur zum Laden der Batterien an der Cee Außensteckdose verwende kann nichts passieren, einen Lebensgefährlichen Stromschlag könnte es nur geben wenn man 2 defekte Verbraucher (mit Metallgehäuse) an der Powerstation anschließt und die auch noch gleichzeitig berührt, und "so what" das ist so unwahrscheinlich als wenn ein Vulkan in München ausbrechen würde, und im übrigen ich bin aufgewachsen * 1956 da gab es weder Erdung noch FI Schutzschalter und ich/wir haben auch überlebt 😊

    • @achimbader8766
      @achimbader8766 14 дней назад

      @@CamperMutzi das stimmt genau so wie du das schreibst, denk doch mal weiter du gibst doch anderen einen tipp wie das geht und dann auf einmal geht meine Steckdose ihnen ist ja super mach ich jetzt immer so 🫢 und ich mein das du von Elektriker keine Ahnung hast uns so geht's bestimmt anderen auch .