Tap to unmute
Die Anti-Mikrowelle
Embed
- Published on Jul 14, 2025
- Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% auf ein Fabulous-Abo! ➡️ thefab.co/physik (Werbung)
►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
✚Snapchat: SekundenPhysik
✚Facebook: on. YJFlNt
✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.
Tags:
Physik Wissenschaft Technik Science-Fiction Zukunft Laser Science Mikrowelle Mikro-welle Quanten Atome Quanten-Physik Quantenphysik Photonen-Laser Photonen Licht
Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% auf ein Fabulous-Abo! ➡ thefab.co/physik (Werbung)
Klicke auf Weiter um Dein Abo zu beginnen - ohne jegliche Vorab-Information zu den Kosten. Nee danke, lass mal ...
@@ASRvw Ohne Kreditkarteninformationen geht ja sowieso nicht, so viel Vertrauen sollte man doch haben.
Faboulus ist Klasse. Super, dass ihr das so vielen Leuten nahe bringt. :)
Im nächsten Video: Wie wahrscheinlich ist es bei aktivierter Glocke auf den Link zu klicken und einer von den 100 Personen zu sein, die die 25% Rabatt auf die Premium-Funktion erhalten?
@@ASRvw Ich bin reich. Arme menschen kann ich nicht ausstehen. meine youtube videos sind nur für reiche zuschauer.
Mal wieder unglaublich gut verständlich erklärt 😁
Techi
Bist du auch ewiger Fan davon @techtastisch
Danke dir, Marcel!
Geh wo anders schleimen
Verständlich erklärt ich verstehe nicht's
In 100 Jahren schließt man langsam den Kühlschrank, um zu sehen wie das Licht angeht😄
Hoffentlich geht dieses Stück Gold an Kommentar nicht unter
HHahhahahHaha
Oder man öffnets ganz langsam um zu sehen wie’s ausgeht
Fakt
Und dann bekommt man im Gesicht Erfrierungen
Wow, das wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass soetwas möglich ist und dann auch noch so verständlich erklärt. Meiner Meinung nach einer der besten RUclips Kanäle. Weiter so ❤!
schule gehen weil lehrer sagen mach? bin ich ein cirkustier oder was? ich machen youtube vidios das weil mein traum. lebe meinen traum mein motto. hoffendlich gefallen vidios dir lieber maw
Man kann Atome einfach mit Licht "bremsen". Ja das wäre auch mir niemals auch nur im Traum eingefallen.
Stimmt, ich habe mich schon lange gefragt, warum es kein Gerät gibt, um mal eben schnell was zu kühlen?
@@OGLordCool What? :D
Der Mittwoch ist gerettet!
Es ist Mittwoch meine Kerle
Mein Kerl
nh
Hey,
Ich wollte euch einfach mal danken.
Vor ca. 3 oder 4 Jahren, als wir Physik als neues Unterrichtsfach bekamen, hab ich es gehasst. Ich hatte nur 3en und es war mein schlechtestes Fach. Ich wollte es nicht verstehen und hab alle Formeln als "ausgedacht" abgetan. Und das meinte ich zu meinem Dad, einem Physiker mit Doktortitel. Irgendwer hat mir damals diesen Kanal zufällig empfohlen und ich hab mir ein paar Videos angesehen. Ich fand und finde alles so super einfach und interessant erklärt, dass ich selbt recherchierte und anfing an Programmen zu Physik teil zu nehmen. Bis heute habe ich an über 50 verschiedenen Vorlesungen, Projekten und Workshops teilgenommen und mein großes Interesse für die Teilchenphysik entdeckt. Mittlerweile gehe ich in die 10. Klasse und studiere nebenbei Experimentalphysik im 1. Semester an der Uni als Frühstudent.
Ich bin so glücklich, diesen Weg eingschlagen zu haben und ihr habt einen großen Beitrag dazu beigetragen.
Ich hoffe, ihr werdet noch viele weitere Menschen für diese (meiner meinung nach) tollste Wissenschaft begeistern können.
Macht weiter so!
Marie-Sophie
Und Dad?
Die Rolle vom Dopperleffekt ist so elegant. WIrklich schöne Entdeckung
Finde es wirklich erstaunlich, auf was für Ideen der Mensch kommen kann. Vor allem wurde dabei ja hauptsächlich wissen aus der Oberstufe Physik benötigt.
Endlich wieder ein neues Video von meinem Lieblingskanal! 😊
Der perfekte Mix aus Anspruch und Verständlichkeit für Laien.
Am spannendsten find ich immernoch das es Nacht auch kälter als draußen ist. Tolles video!
such dir nen Dschob
Cola schmeckt besser als aus dem Glas.
@@MadMarco Such dir nen Deutsch Vertiefungskurs xD
Endlich einer, der mich versteht.
Zu fuß ist es kürzer als über den Berg
Ich habe wirklich 0 Ahnung von Physik. Ihr schafft es aber immer wieder, dass ich sogar so komplexe Themen wie dieses irgendwie verstehen kann. 👍
Stell dir vor du könntest mit deiner Mikrowelle nicht nur deine Lasagne machen, sondern auch flüssigen Stickstoff :D
Das wird glaube ich sehr schwer, da Mikrowellen dein Essen dadurch erwärmen, dass diese Mikrowellen Licht genau der richtigen Frequenz ausstrahlen, die sogenannte Resonanzfrequenz, um Wassermoleküle in Bewegung zu versetzen. Die Frequenzen für eine Laserkühlung müssen aber sehr speziell sein und das funktioniert auch nicht super gut für alle Atome bzw. Moleküle (meist nimmt man Rubidium-87) und der allgemeine Aufgabe einer solchen Laserkühlung bzw. Magneto-optischen Fälle ist noch wesentlich komplizierter :D aber wer weiß was die Zukunft noch bringt
@@davidohm3929 Das weiß ich, es war ein Joke 😂
Shut up and take my money... 😂
Ich muss sagen dieser Channel ist absolut underrated. Hab jetzt eine Hand voll Videos geschaut, alle mega interessant. Ich freu mich schon auf morgen. Gute Nacht !
Ich hatte die Ehre Phillips 2016 bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau kennenzulernen. Ein genialer Wissenschaftler und ein bewundernswerter Mensch. Zudem besitzt er die Fähigkeit die Dinge auch für den Laien zu erklären. Definitiv eine Erinnerung die mir noch lange bleibt...
Wieder einmal ein sensationelles Video. Das ist mit Abstand mein Lieblingskanal auf RUclips!!! Danke für eure Arbeit!
Nice neues Video! Freue mich schon 😊
Bestes Video ever!! Wie schafft ihr es nur mit jedem Clip die Performance so krass zu erhöhen... Ich bin beeindruckt. Danke für die vielen Stunden Video Zeichen und Schnitt
Kurze Frage: muss die Frequenz der Laser dann während des Abkühlens angepasst werden? Der Dopplereffekt verändert sich ja bei der sinkenden Teilchengeschwindigkeit😁
Die Frage hat sich mir auch schon gestellt aber logisch betrachtet müsste sie das 😄
Vielleicht gibt es ja viele Laser mit Frequenzen unterhalb dieses einen Wertes... oder die Geschwindigkeitsverteilung macht den Rest und es werden immer wieder Teilchen mit der gewünschten Geschwindigkeit durch Stöße zwischen den Teilchen "nachgebildet".
@@bastiankannen naja aber am ende sind ja trotzdem alle Teilchen langsamer
@@bastiankannen Die Idee ist gar nicht schlecht. Es reicht ja, zumindest zu Beginn, nur die schnellsteb Teilchen abzubremsen. Da dann druch Stöße wieder eine statistische Verteilung der Geschwindigkeiten entsteht und somit wieder schnell genuge Teilchen zur Verfügung stehen un weiter zu kühlen.
Vielleicht kann man die Frequenz so einstellen, dass bei ca 0 m/s das Licht gerade so nicht absorbiert wird
Du hast so eine tolle und entspannte stimme immer wieder angenehm zu hören :)
Super cooles Video !!!
ich stell mir grade nur die Frage
was ist mit dem Energieerhaltungssatz ?
wo geht die Energy der Wärme hin ?
in das emittiert Licht ?
durch den dopplereffekt hat das teilchen ja ein energiereicheres photon aufgenommen und gibt es auch wieder ab denk ich, also die frequenz der emittierten photonen dürfte kleiner sein
Ja, die abgeführte Wärmeenergie muss in den emittierten Lichtquanten enthalten sein. Die von den angeregten Atomen emittierten Lichtquanten haben eine höhere Energie, oder Frequenz, als die von den Lasern ausgesanten, weil sich die Atome jeweils auf die Laser zubewegen, wenn sie das Lichtquant absorbieren. Die Frequenz des Laserlichts ist für die Atome wegen ihrer Wärmebewegung höher, als sie es für den Laser ist, das ist der Dopplereffekt.
@@Tag-Traeumer Falls das stimmt hätte es auf jeden fall in das video gehört
@@Phil_OG Ja, ich bin sicher, dass die den Atomen entzogene Wärmeenergie in den ausgesandten Lichtquanten steckt. Die Lichtquanten der Laser haben die Energie von 99 (99 nur als anschauliches Beispiel). Die Atome können nur Energiequanten absorbieren, die eine Energie von 100 haben, solche mit 99 passieren ohne Interaktion. Für ein Atom, das sich auf die Laserquelle zubewegt, wirkt sich deren Lichtquantenenergie von 99 wie die von 100 aus, die fehlende Energie 1 kommt aus der Bewegung des Atoms. (Das ist der Dopplereffekt.)
Das schnelle Atom nimmt also das Lichtquant von 99 auf und wird dadurch abgebremst, weil bei der Absorption (und bei der Emission) von Lichtquanten ein Impuls wirkt. Bald danach sendet das durch das Lichtquant angeregte Atom die Energie wieder aus, und zwar die Energie 100, aus 99 des Laserquants und 1 der ursprünglichen Geschwindigkeit. Die abgeführte Wärmeenergie der Atome steckt in dem von den abgebremsten Atomen ausgesendeten Licht, das eine höhere Frequenz/Energie besitzt als das ursprüngliche des Laserlichts.
Aber warum die Kühlung? Denn das vom angeregten Atom ausgesandte Lichtquant erzeugt ja auch einen Impuls und macht das Atom nach dem Abbremsen wieder schneller. Ein einzelnes Atom wird nicht langsamer, wenn es das absorbierte Quant entgegengesetzt zur Absorptionsrichtung, auf der gegenüberliegenden Seite, reemittiert. Weil aber die Richtung der ausgesandten Quanten zufällig ist und deren Impulse summiert gleichmässig in alle Richtungen wirken und sich aufheben, verlieren die Atome als Gesamtheit Energie. Der Energieverlust macht allein der Dopplereffekt, der nur schnelle Atome anregt und dadurch bremst, langsame aber in Ruhe lässt.
Deine Stimme, die neutrale Musik und die verständliche Erklärung mit sehr guten Animationen/Grafiken machen das extrem angenehm und interessant, gleich mal Abo
hervorragend gemachtes video.
wer auch immer zuständig ist die präsentierten Ideen in etwas verständliches zu übersetzen, macht einen hervorragenden job
schon lange aus der Schule aber trotzdem immer wieder was gelernt.
Danke für so einen tollen kontent, gerne mehr davon :)))
Richtig toll erklärt!!! Ist auch deinen coolen Zeichnungen geschuldet.
Ich hab dir jetzt 5 Minuten zugehört, aber mein Bier ist immer noch warm.
Hab mich schon lange gefragt wie die Kühlung mit Laser funktioniert.
Die Erklärung mit dem Absorptionsspektrum und dem Dopplereffekt ist einleuchtend.
Danke!
Super Video und mega interessant. Einfach klasse wie du uns etwas so hochgradig komplexes mit einfachen Zeichnungen und einer ruhigen Stimme erklären kannst 🔥👌🏻
Seit fast 20 Jahren wünsche ich mir genau das :D Und dachte mir auch immer wie toll es wäre eine "Umgekehrte Mikrowelle" zu haben.
Und heute höre ich zum ersten Mal davon, dass es Leute gibt, die herausgefunden haben, dass das tatsächlich geht. Das freut mich doch ziemlich :D
Normale Menschen: Kühlschrank
100SekundenPhysik: Die Anti-Mikrowelle
Edit: Leute ich weiß, dass das nicht das gleiche ist, es ist nur ein Witz
naja es ist ja kein kühlschrank also macht die bezeichnung hier auch keinen sinn
@@dudl2945 jokes are fun
@@Kosoals nur wenn sie auch Sinn machen...
@@dudl2945 ne, wenn sie lustig sind
@@Kosoals wieso soll das lustig sein? Eine Mirkowelle bestrahlt essen mit elektromagnetischer Strahlung und erhitzt es dadurch. Wenn es dadurch abgekühlt wird ist es wortwörtlich eine Anti-Mikrowelle und kein Kühlschrank...wie soll man über so einen Blödsinn lachen 😂
Wow alles was du machst ist der Wahnsinn 👌 Einer der wenigen Kanäle wo jedes Video Lehrreich, Spannend, Informativ und schön anzuschauen ist. Bitte weiter so! Danke 👍
Bei 1:08 ist glaube ich das grad Celsius um eine 10er Potenz falsch. Weil 100nK müssten ja auch 100n°C sein zumindest weil hier ein Delta T angegeben ist.
Ich finde es immer wieder faszinierend wie simple die Erklärung für manche Entdeckungen sind. Aber noch faszinierender finde ich dass es Leute gibt die sowas entdecken. Und einfach grandios kurz und gut verständlich erklärt. Hammer👏
Super Video wie immer 😀
Du kannst es nichtmal zünde gesehen haben…
Ein Kühlschrank... gekühlt mit Licht, verrückte Welt. Bin erstaunt dass dieses Prinzip aus dem Jahr 1997 stammt und ich noch nie davon gehört habe. Genau wegen sowas habe ich diesen Kanal damals abonniert :-)
Ich glaube es kaum: Ein Video, in dem ich so ziemlich alles verstanden habe und das keine zum Brainfuck führenden Überlegungen zurücklässt.
Das kann ich ändern mit einer Frage an dich: Wenn ein Photon keine Masse hat, wie kann es dann schwingen?
@@vornamenachname6285 Auf welche Stelle im Video bezieht sich die Frage?
Was ein toller Kanal! Ich habe in der Schule nix gelernt in Physik.
Mal wieder Mega spannend 👍🏻
Bin grad neu bei diesem Kanal und das Video ist mega cool Auf jeden Fall ein Abo
Absolut Geniales Video!! Verständlich und wunderbar einfach erklärt.
Was für ein krasser Aufwand für das Video. Hat sich Mal wieder gelohnt. Habt da wieder ein grandioses Video erschaffen👌
Sehr interessant und gut beschrieben. Genieße solche Ausflüge in die verrückte Welt der Phisik sehr und ich finde die Zusammenhänge hier schön erklärt. Aber kleiner Fehler bei der Umrechnung von 100 nK in °C. Hier hat sich eine 0 zu viel hinters Komma gequetscht (100 nK = 0,1 µK = 0,0001 mK = 0,0000001 K - insgesamt 7 Stellen hinter Komma, nicht 8 wie im Video)
Du meintest wohl 7 Nullen insgesamt, statt 8 wie im Video; bzw. 6 statt 7 hinter dem Komma.
🙂
PS: Was ich leider auch im Video vermisse; bei so langen Zahlen sollte man zur besseren Lesbarkeit die Tausendergruppierung verwenden. Sprich: 0,00.000.01°C.
Verrückt, wie komplizierte Themen so erklärt werden, dass ich das Gefühl habe, die allgemeinen Umrisse zu verstehen. Tolle Sache!
0:17
100SekundenPhysik: ,,Im Gegensatz dazu ist es Nachts kälter [...]"
Mein Gehirn: ,,...als Draußen?"
Danke für diesen Blick in die Vergangenheit. Hab im letzten Jahrtausend meine Diplomarbeit an einem Bose-Einstein-Kondensat Experiment gemacht. Hatte die Details der Laserkühlung schon wieder vergessen, und bin sehr dankbar über diese leicht verständliche Aufarbeitung. Auch wenn ich nicht glaube, dass es dafür eine breite Anwendungsmöglichkeit gibt, dafür sind im "Normaltemperaturbereich" doch die Expansions-Kühlaggregate technisch viel einfacher zu bauen. Und über die Effizienz muss man dank der "zufälligen" Abstrahlung des eingesetzten Laserlichtes wahrscheinlich noch nicht mal theoretisch reden, praktisch dürfte das auf sehr, sehr lange Sicht nicht rentabel einsetzbar sein.
Wo du gerade beim Thema bist, BEC-Erstellung folgt(e?) ja einem mehrstufigen Prozess, vielleicht willst du ja auch so einen netten Beitrage zur vorhergehenden Stufe, dem Laser-Verdampfungskühlen machen.
Das hab ich damals bei Metin2 schon gelernt. -"Nachts ist es kälter als draußen."
Gibt es eure Hintergrundmusik auch als Extra Video auf RUclips? Dazu noch, sehr gutes Video
Wie wärs mit nem Video über verschiedene Materiezustände, wie z. B. das genannte Bose Einstein Kondensat. Man könnte sogar eine ganze Videoteihe daraus machen bei der großen Anzahl an verschiedenen Materiezuständen neben den bekannten Aggregatzuständen. 😃
Den Doppler Effekt hatte ich mir so vorgestellt dass Töne angenommen von der Sirene sich einem nähern weil sie sehr schnell sind aber sich dennoch gleichzeitig entfernen durch die Grundgeschwindigkeit des Fahrzeugs in die entgegengesetzte Richtung und die Töne die wir wahrnehmen dementsprechend nicht mit der regulären Tongeschwindigkeit (langsamer) auf uns treffen und wir es deswegen tiefer wahrnehmen. Wenn man eine Audiodatei verlangsamt klingt sie doch auch tiefer
Gerade erst vor einer Woche hab ich mich bei meinem Mitbewohner beim Abendessen darüber aufgeregt, dass kühlen so ineffektiv und energieteuer ist. Ich hab ihm gesagt, dass Kompressionskühlung in spätestens 100 Jahren Geschichte sein wird. Er meinte, dass das schon früher der Fall sein wird. Nach dem Video denke ich, er hatte Recht.
Absolut tolles Video! Aber kurze Frage sind 100 nK nicht 100 ^ -9°C und nicht 100 ^ - 10°C, oder stimmt das nicht?
Richtig cooles Konzept :D
Wohin geht dann eigentlich die Wärme vom Gas hin?
Irgendwohin muss ja die Energie ^^
Ich würde sagen, der energetische Preis für die Kühlung schlägt sich in der nötigen Betriebsenergie für den Laser nieder. Um die Thermoenergie (Wärme) des Gases zu reduzieren, ist elektrische Energie, die im Laser zur kenetischen Energie in Form von beschleunigten Photonen wird, notwendig. Wärme ist/sind bewegte Teilchen. Reduzieren sich diese Bewegungen, erkaltet die Materie (das Gas). Die Wärme des Gases geht also nirgendwo hin, sie erlischt, bzw. reduziert sich bis auf 0,00...1 Grad Celsius.
EDIT: Das Photon, welches den Laser verlässt/abgestrahlt wird, trifft im besten Fall auf einen Quantencluster eines Atoms des Gasmoleküls. Diese Cluster vibrieren in einer gewissen Frequenz und mit einer gewissen Intensität/Amplitude. Entsprechend ist die Materie heiß oder kalt oder irgendetwas dazwischen. Wenn das Photon den Quantencluster "trifft" interagieren diese Quanten mit dem Photonenquant. Dabei geben sie ein Photon / strahlen ein Photon unter Aufwendung ihrer internen Bewegungsenergie ab. Ähnlich wie bei dem newtonschen Pendel, wo die Bewegungsenergie durch den Impuls der auftreffenden Kugel durchgereicht und zuletzt durch die hinterste Kugel in den Raum abgegeben wird. Nur, dass hier auch noch die Schwingungsenergie der einzelnen Quanten (Kugeln) auf das abstrahlende Photon übertragen wird. Die Wärme wird also abgestrahlt, wie Rylais Stundenmaske hier schrieb. Die Quanten der Gasatome und damit das Gasmolekül selbst vibrieren nun weniger stark - sie haben sich abgekühlt.
Temperatur ist Bewegung von Atomen.
Werden sie abgebremst ist das Atom langsamer und kühler.
Wohin verschwindet die Energie ?!
Sie wurde in Bewegungsenergie umgesetzt.
Und jetzt wird es etwas komplizierter. Ich hoffe ich bekomm das jetzt hin. :)
Die Raumtemperatur ist Energetisch am niedrigsten.
Damit meine ich: Das Atom hat Raumtemperatur und egal wie kalt oder heiß es ist bzw. war, es wird immer auf das Level der Raumtemperatur springen.
Stelle die vor: Du hast ein großes Glas mit Wasser und siehst seitlich drauf.
Die Wasserlinie stellt die Raumtemperatur da.
Du hast einen Tischtennisball.
Der symbolisiert dein Atom.
Du legst den Tischtennisball in das Glas.
Er schwimmt auf der Oberfläche.
Das Atom hat Raumtemperatur.
Willst du es jetzt Abkühlen, musst du den Tischtennisball nach unten drücken.
Du musst Energie aufwenden um es kühler zu bekommen.
Dahin verschwindet die Energie vom Gas und vom Laser.
Dein Kühlschrank verbraucht ja auch Strom um die Lebensmittel auf einem Energetischen niedrigeren Level zu halten. :)
Wird abgestrahlt als Licht.
@@Zock_der_1te dein Kommentar macht keinen Sinn. Ein Stoff hat bei Raumtemperatur mehr Energie als bei 1 nK. Guck mal in dein Tafelwerk zu thermischer Energie. Er hat schon recht, dass die Energie irgendwo hin muss.
Ich glaube man kann das relativistisch erklären. Ich bin zwar nicht gut im Erklären, aber ich hoffe du verstehst mich:
Wenn das Atom das Photon absorbiert hat es aus Sicht des Atoms eine höhere Frequenz, als aus "unserer" Perspektive, weil es sich auf den Lichtstrahl zubewegt. Jetzt absorbiert es diesen und wird abgebremst. Später emittiert es ein Photon mit der Frequenz, mit der es dieses aufgenommen hat. Aus Sicht des Betrachteters ist die Frequenz jetzt also höher also zuvor, aus Sicht des Atoms gleich. Da ist die Energie hin gegangen.
(Photonen höherer Frequenz transportieren mehr Energie)
Einfach spitze! Sowohl die Leistung der Physiker - aber auch Deine tolle Art Wissen zu vermitteln! Für mich einer der besten Kanäle auf RUclips!
3:03 you got me
Interessant ist auch, wie durch einen energiereichen Laser das System gekühlt wird, was ja Wärme und somit Energie entzieht. Die vom Atom aufgenommen Photonen haben leicht höhere Frequenz, und damit mehr Energie als der Laserstrahl selbst, und somit strahlen sie pro Photon mehr Energie ab, als der Laser heraussendet. Die Energiedifferenz der Photonen kommt aus der Bewegungsenergie. Und wie immer Kälte kann nicht erzeugt werden, aber Wärme an eine anderes Stelle bewegt werden, wie hier von den Atom zu der Umgebung, wo die hochfrequenten Photonen landen.
neue PC-kühlung confirmed... roman (der8auer) wird sich freuen :)
Hahaha
Die kann man dann mit der LED-Beleuchtung kombinieren.
😀
Dann kann er sein Flüssigstickstoff selber herstellen
Die Wissenschaft ist ein absoluter Hammer:
Da muss man nicht einmal weit in die Vergangenheit reisen. Es reicht wenn man 20 Jahre zurückschaut und das mit dem Stand von 2021 vergleicht, dazwischen liegen Galaxien des technologischen Fortschrittes.
Was für uns im Jahr 2021 noch utopisch ist kann vielleicht schon 2040 der ganz normale Alltag sein.
Bin ich der Einzige, der gedacht hat, der Krankenwagen wäre echt?! :D
ja
Ich liebe eure Videos, man lernt jedes mal so viele neue Konzepte, bekommt viele neue Ideen und fühlt sich jedes mal etwas schlauer... DANKE
Und immer dran denken:
Nachts ist es kälter als draußen
Daran musste ich auch denken 😁
Da fällt mir ein, dass der Bus vorne höher ist als in der Kurve 🤔
@@Frei_Raum allerdings muss man dazu noch sagen, dass Züge schneller als auf Schienen fahren
@@portalwalker_ Du hast recht. Darauf kann man nicht oft genug hinweisen, das wird leicht übersehen
Vollkommen korrekt, was daran liegt dass es über den Berg schneller ist als zu Fuß
Und Tags ist es heller als draußen
Danke!
Für die, die sich fragen, wohi die abgegebene Wärmeenergie hin verschwindet:
Die von den Atomen abgestrahlten Photonen haven eine leicht höhere Frequenz als die eingefangenen Photonen, und somit mehr Energie.
This 👌🏼
Sehr schön erklärt und veranschaulicht. Ich habe nur eine Sache nicht ganz verstanden. Warum wird das Atom bei Absorption/Emission eines Photons in eine Richtung beschleunigt/abgebremst obwohl ein Photon an sich masselos ist. Hat das was mit der relativistischen Masse zu tun ?
Hat noch wer beim Krankenwagen ausm Fenster geschaut?
😂😂
Das erste mal seit Jahren das ich mir n Video von dir ansehe. Deine Stimme is tiefer geworden XD
Danke nochmal fürs einführen in die Wissenschaft
Heute schon Physik gehabt aber nicht annähernd so spannend wie hier
Nun schule ist halt einfach absolut geschissener scheissdreck
@@toni6194 Ahja
Die Musik dazu ist immer sehr sehr geil, Gänsehaut. Weiter SO!!!
Wie ein weiser Mann einst sagte: Nachts ist es kälter als draußen.
Quantenfüsigg macht er ja auch nur als Hobby
Diese Videos schaffen es den Zauber aufzuzeigen, der in der Wissenschaft ruht.
Einfach magisch.
"Sometimes, science is a lot more like art, than science." - R.S. C-137
5:25 ist so 225 Sekunden mehr als 100 Sekunden.
Hallo 100Sekunden Pbysik Team!:)
Mal wieder super erklär und tolle Stimme!
Ich bitte euch wirklich so sehr, die instrumental Lieder die ihr im Hintergrund verwendet zu markieren. Ich möchte die gerne privat hören…
Liebe Grüße
Fand die Melodie in diesem Video auch super und habe gesucht.
Kikoru - Arriving in Rain
Viel Spaß damit.
@@hakkwerd2888 Danke!!!
Fazit: Wärme und Licht sind immernoch gekoppelt, nur "nicht" ausschließlich mit der Idee "mehr Licht = mehr Wärme"
Nunja man ja auch über die Definition von Licht streiten.
Das ist zwar nicht richtig dafür aber falsch. Immerhin 👍🏻
Ich hab mir vor ein paar Tagen überlegt, wie nützlich so eine 'Anti-Mikrowelle' wäre, und dann wurd mir dieses Video empfohlen. Was für ein Zufall! Danke für's Hochladen!
Wird es dann in der Anti-Mikrowelle erst außen warm und dann innen?
Hintergrundmusik ist "Arriving in Rain" von Kikoru
Was passiert nun wenn man eine Anti-Mikrowelle in eine normale Mikrowelle steckt 😱
Alles
Urknall 2.0
Toll gezeichnet, animiert und erklärt! 👍
Fun Fact:
Noch niemand hat sich das Video ganz angesehen 😅
sers,
erstmal sehr nices video und gut erklärt.
allerdings bleibt mir noch eine Frage: warum muss das photon eine gewisse frequenz besitzten um von dem atom aufgenommen zu werden?
meine erste überlegung war, dass es aufgrund der diskreten energieniveaus von den elektronen ist, aber werden die photonen von den elektronen aufgenommen oder vom atomkern?
weil mich würde dann wundern, in wie fern der atomkern was mit der energie des photons anfangen soll bzw. was passiert wenn es auf den kern trifft?
das elektron macht in der hinsicht für mich mehr sinn, aber dann ist ja die wahrscheinlichkeit das zu treffen sehr gering oder nicht? oder macht man das einfach oft genug so dass es früher oder später ein elektron trifft?
Meine Theorie ist das, dass atom das photon nicht aufnehmen kann wenn die Wellenlänge nicht past weil es dann einfach durchgeht und ich glaube der atomkern nimmt die photonen auf da sie dafür da sind das atom zu verlangsamen.
Wir alle wissen doch:
Nachts ist es kälter als draußen.
Ein Physik Video in den Trends - unglaublich!
Das ist ein saftiger Kommentar
Wirklich wahnsinnig gut erklärt!
Erster
ok
Schweig
Mega gut erklärt. Zeige das heute gleich mal meinen Schülern :-)
Jedes Video ist interessanter als das vorherige. I Love it
MAN MAN geiles Video und die Musik wie immer zuuuu passend einfach nie ändern!!!!!
Bester Kanal auf RUclips. Der einzige bei dem ich die Glocke an habe!
Ich liebe eindsch diesen Kanal und Physik
Liebe deine Videos! Weiter so 😌
Kannst du vielleicht ein einzelnes Videos zu Aggregatzuständen machen? Viele kennen noch Plasma, aber das Bose einstein Kondensat kennen beispielsweise eher wenige.
Ein extrem gutes Video! Sehr gut erklährt und gut verständlich. 👍
Bitte mehr Videos
Hab mich Gestern schon gefreut, dass es wieder ein Video gibt!
Toll erklärt!
Junge, ich liebe diesen Kanal
Interessant, sehr gut verständlich, schön gezeichnet und natürlich lehrreich.
Super Video!
Sehr interessant ❤️ gutes Video ☺️
Ich liebe iese Videos, ich glaube ich bin langsam süchtig danach meinen Kopf zu überfordern
Eine Frage bezüglich der Frequenz und des Doppler Effekts.
Wenn sich ein Atom auf das Photon überdurchschnittlich schnell zubewegt, kann es ja sein, dass es die benötigte Frequenz überschreitet. Das Atom könnte das Photon in diesem Fall nicht mehr aufnehmen, oder versteh ich es falsch?
Oder geht es nur um eine Mindestfrequenz die erreicht werden muss, damit das Photon aufgenommen wird? Die benötigte Frequenz des Photons würde in diesem Fall so gewählt werden, dass sie nur ein kleines bisschen unter der benötigten Frequenz liegt.
Sehr interessante Technologie, gibt es Informationen über den Energie Bedarf für die Laser? Fabulous hab Ich direkt ausprobiert 👍
Geiles Video :) wie heisst denn dieser soundtrack, welcher im Hintergrund läuft? Liebe Grüße
Einfach genial! Danke für die tolle Erklärung!