Anton Zeilinger - "Raum und Zeit sind vielleicht nicht so solide, wie wir glauben." (Vortrag)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 675

  • @ailidhlalala1592
    @ailidhlalala1592 Год назад +70

    "Ideen haben eine hohe säuglingssterblichkeit aber man muss ihnen die Chance geben geboren zu werden"
    Ein weiser und gescheiter Mensch.... Es ist wirklich eine Freude ihm zuzuhören

    • @MrHeathcliff83
      @MrHeathcliff83 Год назад

      Ja, eine Freude das Wort Säuglingssterblichkeit zu lesen oder zu hören, grade wo heute so viele Kinder wie nie sterben und keiner drüber reden will WARUM... Dieser Mann ist wie Lesch ein gekaufter Schwurbler der nur Unsinn erzählt.. Zeit... gibt es nicht weiß jedes Kind... Aber gut, lassen wir es mal dabei und die geistige Elite denkt sie hätte was drauf 😀

  • @dadeydadey864
    @dadeydadey864 Год назад +133

    Was ist das bitte für ein kluger bescheidener Mensch bitte!? Nach diesem Vortrag schätze ich ihn noch mehr!!

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Год назад +10

      Bescheiden wäre er, wenn er nicht ständig mit seinem Nobelpreis angeben würde, wie hier ca. 10 mal in einem Vortrag.

    • @MrEddy-bm3eo
      @MrEddy-bm3eo Год назад +3

      @@r.muller5050 Das ist mir auch aufgestoßen. Wahnsinning aufgeplustert hat er sich.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Год назад

      @@MrEddy-bm3eo Danke für die Zustimmung - auch wenn das offensichtlich war.

    • @leguanico
      @leguanico Год назад +1

      Zwei Neider, die mit dem gesamten Auditorium bekannten Tatsachen eines dankbaren Trägers, der diesen Umstand angemessen zu würdigen weiß (statt sich in falsche Bescheidenheit zu hüllen), nicht klarkommen,@@r.muller5050& MrEddy.
      (...Und anscheinend auch gar nicht verstehen, worin der Bezug & die Bedeutung dieser jeweiligen Erwähnungen seinerseits bestand...)

    • @chillonna
      @chillonna Год назад

      aber aber rhabarber. bitte bitte!!!

  • @colxplosion
    @colxplosion Год назад +138

    So viel Vernunft und gesunden Menschenverstand findet man heute leider nur noch sehr selten (von der überragenden Kompetenz ganz zu schweigen). Vielen Dank, Herr Professor Zeilinger.

    • @wirrwarr808
      @wirrwarr808 Год назад +9

      Genau, früher war das alles viel besser!

    • @thomasmartin7524
      @thomasmartin7524 Год назад +3

      Du kommst nicht viel rum, hm?

    • @dasistdiewahrheit9585
      @dasistdiewahrheit9585 Год назад +6

      Immer diese unsinnige Phrase. 🤦‍♂

    • @humantouch299
      @humantouch299 Год назад +6

      Ich möchte jetzt nicht Deine positiv gemeinte Aussage angreifen, aber was ein "gesunder Menschenverstand" ist, interpretieren Menschen so relativ wie Quanten 😬

    • @wirrwarr808
      @wirrwarr808 Год назад +8

      @@humantouch299 Normalerweise sind solche "gesunde Menschenverstand" Kommentare, für mich immer ein ganz guter Indikator dafür, dass es sich bei dem Beitrag vermutlich um Geschwurbel handelt.
      Genauso wie zb. "Meine Hochachtung..." Kommentare. =)

  • @ytb40
    @ytb40 Год назад +103

    Wieder sehr erfreulich, Prof. Zeilinger zu sehen! Prof. Zeilinger hat sicher nicht nur mich mit seinem out-of-the-box-Denken sehr geprägt und inspiriert. Ich war begeistert, dass man ihm für sein Werk nun endlich die mehr als verdiente Anerkennung in Form des Nobelpreises verliehen hat. Bleiben SIe und bitte noch für viele weitere Jahre in einem so guten gesundheitlichen und geistesscharfen Zustand erhalten, lieber Prof. Zeilinger! :) :)

    • @derfollo4249
      @derfollo4249 Год назад

      Achso und die anderen die keinen so scharfen Verstand haben, die können dann den Löffel abgeben?

    • @ytb40
      @ytb40 Год назад +7

      @@derfollo4249 Von "anderen" habe ich überhaupt nicht geschrieben, sondern nur von Prof. Zeilinger.

    • @barina73
      @barina73 Год назад

      Ihr Segenswunsch spricht so vielen aus der Seele 😊

    • @derfollo4249
      @derfollo4249 Год назад

      @@barina73 Ach sie kennen alle Seelen? Sind sie die Seelen Kennerin? Wenn sie soviel wissen, dann rücken sie mal die Lottozahlen für den Mittwoch raus, aber jetzt bitte!!!!!!!!!!

    • @ninalechner3632
      @ninalechner3632 Год назад +1

      ​@@derfollo4249 Wird das denn so behauptet?!
      Wo ist das genaue Problem?
      Mir kommt langsam vor, hier schreiben sehr viele erfolglose & neidische Wissenschafter... 😅

  • @uli5869
    @uli5869 Год назад +38

    Das fühlt sich an wie kluge Herzlichkeit inmitten kühler Konformität, ein herrlicher Vortrag.

  • @rosarothimmelblau
    @rosarothimmelblau Год назад +7

    Sehr fesselnd und erfrischend. Danke Prof. Zeilinger für diesen emotionalen, bescheidenen und studentenfreundlichen Vortrag.

  • @hanni6225
    @hanni6225 Год назад +9

    Herzlichen DANK Herr Prof. Zeilinger für den interessanten Vortrag.

  • @lucemiserlohn
    @lucemiserlohn Год назад +173

    Das schlimmste, was den Wissenschaften jemals passieren konnte, war, dass sie "betriebswirtschaftlichen" Prinzipien unterworfen wurden. Das kann man gar nicht oft genug aussprechen.

    • @untergehermuc
      @untergehermuc Год назад +5

      ja, aber diese einstellung ist schon auch wissenschaftsfeindlich

    • @lucemiserlohn
      @lucemiserlohn Год назад +22

      @@untergehermuc Nein, das ist sie ganz sicher nicht. Es sei denn, Sie beziehen sich auf die sog. Wirtschaftswissenschaften, dann haben Sie Recht - in meinen Augen haben die nämlich die Plakette Wissenschaft nicht verdient.

    • @heikenaumann9193
      @heikenaumann9193 Год назад +5

      ​@@untergehermucInwiefern ist das wissenschaftsfeindlich?

    • @ebkolamancha3153
      @ebkolamancha3153 Год назад +1

      Ich glaube er meint, dass betriebswirtschaftlich betriebene Volkswirtschaften wissenschaftsfeindlich sind.

    • @nu7810
      @nu7810 Год назад +2

      Beispiel siehe Forschung an der Kernfusion

  • @rrhomberg
    @rrhomberg Год назад +40

    was für eine Freude beim Zuhören - danke aus Österreich

  • @eduardsturm5987
    @eduardsturm5987 Год назад +10

    was für eine tolle Persönlichkeit und Begabung🎶🔊☘️👏

  • @christianbalmer2215
    @christianbalmer2215 Год назад +33

    Jeder Tag an dem man nichts gelernt hat, ist ein verlorener Tag. Dankeschön!
    Grüezi aus der Schweiz 🇨🇭

  • @michaelfrisch5963
    @michaelfrisch5963 Год назад +86

    Zeilinger genießt seit Jahren meinen absoluten Respekt

  • @robertt31
    @robertt31 6 дней назад

    Was für ein kluger und liebenswerter Mensch !
    Herzlichen Dank für diesen Vortrag.

  • @sebulon401
    @sebulon401 Год назад +20

    Vielen Dank für den Vortrag!

  • @rosathanheuser
    @rosathanheuser Год назад +9

    Der man ist genieal!!! Meine tiefe Verbeugung❤

  • @lovealien43
    @lovealien43 Год назад +60

    Es macht Freude Herrn Prof. Zeilinger zuzuhören. Ich hoffe, es klappt mit der Sichtung der 2001 Filmstreifen.

    • @rachelge9221
      @rachelge9221 Год назад

      Was macht denn da bitte Spass?
      Er weiss nicht was er tut, babbelt von einem Gott,
      Der ist doch nicht normal!
      Rachel
      .
      .

    • @RomanGrillitsch
      @RomanGrillitsch Год назад +1

      Den Teil könnte ich mir gut in irgendeinem Schwurbel Video vorstellen, dabei will er doch einfach nur das volle Filmerlebnis

  • @gyricyace9215
    @gyricyace9215 Год назад +24

    Professor Zeilinger sagt sehr gute Dinge über die Grundbedingungen der Wissenschaft. Es braucht wirklich mehr Budget und Zeit für freie Forschung. Ebenso für die Förderung von jungen Talenten.

    • @mountainbiketobi4309
      @mountainbiketobi4309 Год назад

      Als Prof ist man mittlerweile nur noch der Häuptling unter den Knechten. Anstatt selbst sein Ding machen zu können muss man erstmal bei irgendwelchen Ministerien um Geld betteln. Gleichzeitig schießen Professuren wie Pilze aus dem Boden, weil das ja immer schöne Schlagzeilen für die Politiker sind. Am Ende machen alle irgendeinen Käse, weil jeder nur den Mangel verwaltet, anstatt einige was anständiges.

  • @heinrichdorfmann2102
    @heinrichdorfmann2102 10 месяцев назад +1

    Das Video hat mir gefallen, danke fürs Hochladen.
    Und natürlich herzliche Gratulation zum Physik-Nobelpreis.

  • @klomo13
    @klomo13 Год назад +2

    Genialer Vortrag, von einem bedeutendem heimischen Wissenschaftler, und dazu auch noch sehr sympathisch vorgetragen

  • @angelaoltmann2377
    @angelaoltmann2377 Год назад +22

    Ich liebe immer noch den Film von Kubrik, Odysee 2000? lange nicht gesehen.
    Sehr interessant Ihr Vortrag, danke! Bin weit über 70, interessiere mich immer schon
    für Quantenphysik, Materie etc.etc., Herzlichen Dank!

  • @MR-ti5sc
    @MR-ti5sc Год назад +1

    Ich kann nicht sagen, dass ich viel oder überhaupt etwas vom tieferen Thema verstehe. Dennoch war es ein erfrischender und interessanter Vortrag. Bedenständige Intelligenz, Chapeau

  • @IngridArnold-f1h
    @IngridArnold-f1h Год назад

    Vielen Dank, ein wunderbarer Vortrag, von denen es für uns noch mehr geben sollte!!!❤

  • @w.k.n5714
    @w.k.n5714 Год назад +21

    Immer wieder Erkenntnisvermittlung vom Feinsten. Aus meiner Sicht mindestens der bedeutendste deutschsprachige Wissenschaftler unserer Zeit.

  • @monikawohlfahrt4136
    @monikawohlfahrt4136 3 месяца назад +5

    Grossartig, auf allen Ebenen! ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @rickstoner9099
    @rickstoner9099 Год назад +12

    Er gehört zu den Menschen, die die Welt definitiv bereichern. Auch wenn das für den größten Teil der Menschheit nicht gleich oder nie ersichtlich wird. 😊

  • @ck2610
    @ck2610 Год назад +28

    Einer der wenigen Wissenschaftler, der die Fähigkeit hat, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Auch Einstein gehörte zu dem erlesenen Kreis

    • @melonenkopf2790
      @melonenkopf2790 Год назад +2

      Was genau hat Einstein denn erklärt, das du verstanden hast?

    • @ck2610
      @ck2610 Год назад +1

      @@melonenkopf2790 Nun, diese Frage scheint mir sowohl provokativer Natur zu sein, worauf ich daher nicht weiter eingehen möchte, als auch einer Sinnhaftigkeit, eine Theorie zu erklären, die überall im Netz zu lesen ist.
      Ich möchte aber in diesem Zusammenhang ein Zitat Einsteins wiedergeben, der sagte dass 2 Dinge unendlich seien, das eine ist die Dummheit des Menschen, das andere sei das Universum, wobei er sich beim Universum nicht so sicher sei. Millionen Menschen einschließlich Du bestätigen und beweisen somit tagtäglich seine These, soviel zu dem.

    • @neovxr
      @neovxr Год назад +3

      @@melonenkopf2790 Hab was für euch:
      Eine feine Dame, die - weil es in war - bei einem Vortrag Einsteins zugehört hatte, fragte nachher:
      "Herr Professor, was ist denn nun der Unterschied zwischen komplex und konkav?"
      "Ja das verhält sich genau wie Gustav und Gasthof!"

    • @pixelsailor
      @pixelsailor Год назад

      ​@@neovxr komplex oder konvex ?
      Zur Unterscheidung von Konvex und Konkav gibt es folgenden kleinen Merksatz :
      "Ist der Bauch konkav, war das Mädchen brav,, ist der Bauch konvex, hatte das Mädchen Sex....

    • @japoo9848
      @japoo9848 Год назад

      Sie scheinen ja alle Wissenschaftler zu kennen. Meinen Respekt. Und meinen Respekt, wie sie pauschal entscheiden wie jmd. Sachverhalte verständlich vermittelt. Und meinen Respekt das sie einen erlesenen Kreis besitzen. Mensch, Mensch, Mensch 😁

  • @joachimreu7964
    @joachimreu7964 28 дней назад

    Was für ein wunderbarer Vortrag ! Vielen Dank!

  • @ENH72
    @ENH72 Год назад +16

    Einer der ganz großen Denker dieser Zeit, vielen Dank dafür.

    • @brucke1163
      @brucke1163 Год назад

      Leider ein politischer Dummkopf .

    • @leguanico
      @leguanico Год назад

      WOW!!@@maaeeeeeehhhhhh

    • @kontrar-der-unwahrheit2032
      @kontrar-der-unwahrheit2032 Год назад +1

      Kommentar allein zur Beitrags-Überschrift ( !!! ) :
      Es gibt die Einheit "ZEIT" .... NICHT ! >>> In der Realität gibt es keine Zeit ! "Zeit" ist eine Erfindung des Menschen, um gewisse Abläufe besser definieren zu können !
      Wenn es irgendwo seltsame Zustandsveränderungen gibt, so kann "Zeit" NIE eine Ursache sein, da "Zeit" nur ein Messwert ist, jedoch in der Praxis selbst nichts beeinflussen kann !
      alles Gute

    • @ninalechner3632
      @ninalechner3632 Год назад

      ​@Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber das weiß ich Doch, doch...

  • @hubertw5922
    @hubertw5922 Год назад +27

    Danke für den Upload! Ein interessanter Vortrag. Seit vielen Jahren verfolge ich die Vorträge von Professor Zeilinger mit großem Interesse, obwohl ich als IT'ler mit diesem Wissen nicht viel anfangen kann. Ich weiß nicht woher diese Sucht nach Informationen aus dem Bereich der Quantenphysik kommt 😅

    • @ytb40
      @ytb40 Год назад +8

      Geht mir auch so. Vielleicht ist es die leise Vorahnung, dass die Quantentheorie eventuell auch als Berechnungsmodell in der Informatik mal eine sehr sehr große Rolle spielen wird ....

    • @hubertw5922
      @hubertw5922 Год назад +4

      @@ytb40 Ja, ich denke da werden noch einige Jahre ins Land gehen..., aber zweifellos wird das mal so sein.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Год назад +2

      Jo... auf dem Niveau können wohl weltweit keine 50 Leute was mit der Sache anfangen :)

    • @hubertw5922
      @hubertw5922 Год назад +3

      @@Oida-Vodaja, das kommt darauf an wie lange man sich mit dieser Thematik bereits befasst hat... Welches Grundlagen- oder Hintergrundwissen vorhanden ist. Sicherlich braucht es Phantasie und Vorstellungskraft für den Unbedarften

    • @kontrar-der-unwahrheit2032
      @kontrar-der-unwahrheit2032 Год назад +6

      Kommentar allein zur Beitrags-Überschrift ( !!! ) :
      Es gibt die Einheit "ZEIT" .... NICHT ! >>> In der Realität gibt es keine Zeit ! "Zeit" ist eine Erfindung des Menschen, um gewisse Abläufe besser definieren zu können !
      Wenn es irgendwo seltsame Zustandsveränderungen gibt, so kann "Zeit" NIE eine Ursache sein, da "Zeit" nur ein Messwert ist, jedoch in der Praxis selbst nichts beeinflussen kann !
      alles Gute

  • @bananenthomas86
    @bananenthomas86 7 дней назад

    Sehr sympathischer Vortrag. Vorallem, weil er sich am Ende auch für andere hochbegabte Menschen einsetzt. Ich möchte gleichzeitig wissen und nicht wissen, wo wir heute evtl. Schon sein könnten, wenn intelligente Menschen ernster genommen würden.
    Danke für den Vortrag.

  • @marcus268
    @marcus268 Год назад +14

    Man lernt nie aus, danke für den Vortrag.

  • @my-tschischlak
    @my-tschischlak 11 месяцев назад +2

    Bester Mann, nicht nur sehr sympatisch, natürlich auch extrem fudamentalisiert und sachkenntlich. Ein wichtiger Beitrag zur Menschheit, ich halt ihn für weitaus Zielführenden und Effektiver als Hawkins.

  • @MaMeixner
    @MaMeixner Год назад +3

    Was für eine WOHLTAT so einem Menschen zuzuhören. Er könnte stundenlang reden.

  • @Meghan3
    @Meghan3 Год назад +2

    Mega sympathisch & lehrreich zugleich 😎👍🏼
    Thank you 🌈

  • @Nr.1Pan_Staszek
    @Nr.1Pan_Staszek Год назад +19

    Daumen HOCH !!! 👉👍👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾👍🏿👍🏾👍🏽👍🏼👍🏻👍👈❕❗🤴🏻🤴🏽🤴🏿

  • @werkstattkreuzberg4234
    @werkstattkreuzberg4234 Год назад +7

    Ja der Herr Zeilinger weiss sehr genau, wovon er spricht. Hut ab! Die ganzen Nobelpreise sind mir persönlich Wurscht 🥳

  • @JanRitt_IxI
    @JanRitt_IxI Год назад +6

    Danke für deine Arbeit =)

  • @SebastianWill
    @SebastianWill Год назад +4

    Fantastischer Vortrag!!

  • @W00PIE
    @W00PIE Год назад +22

    Man könnte meinen, er hätte bereits eine Zeitmaschine zuhause, zu altern scheint er ja offensichtlich nicht mehr 😃 Ein sehr angenehmer Redner mit faszinierenden Geschichten aus seinem Forscherleben. Toll, das er auch wirklich jede Möglichkeit nutzt, sich für freie Wissenschaft und die nächste Generation stark zu machen.

    • @OliveWeitzel
      @OliveWeitzel Год назад

      Er scheint nicht zu altern? Sie brauchen definitiv eine neue, gute Brille!

    • @flowg6849
      @flowg6849 Год назад +1

      Bei diesem Spruch beweisen sie nur, dass sie Zeit nicht verstanden haben. Es gibt nichts was schneller ist als Licht. Somit ist eine Zeitreise nicht möglich. Auch quantenverschränkung wird KEINE Information übertragen also ergo keine überlichtgeschwindigkeit.

    • @flowg6849
      @flowg6849 Год назад

      ​@@OliveWeitzel 😅😅😅😅

    • @W00PIE
      @W00PIE Год назад

      @@flowg6849 Naja, Sie beweisen gerade, dass Sie keinen Spaß verstehen. Ich würde sagen, wir sind quitt 😉

  • @djfkshg
    @djfkshg Год назад +1

    Super Mensch, sehr interessant. Vielen Dank!

  • @Kindness8811
    @Kindness8811 Год назад +3

    Fantastisch 😃😃 ich bin wirklich begeistert und fühle mich richtig blöd. Nein, ehrlich, cooler Mann.

  • @MrEasterrabbit
    @MrEasterrabbit Год назад +6

    Super Vortrag 🙂

  • @Ostarrichi996
    @Ostarrichi996 Год назад +2

    Immer Neues ausprobieren! Danke Herr Zeilinger

  • @guntersostaric874
    @guntersostaric874 Год назад +47

    Max Planck brachte es auf den Punkt: "Neue Ideen triumphieren nicht, ihre Gegner sterben aus."

    • @ninalechner3632
      @ninalechner3632 Год назад +2

      !!!

    • @timb4298
      @timb4298 Год назад

      !!!🫶

    • @djfkshg
      @djfkshg Год назад

      fliegen, internet, wlan, des stimmt, wir werden älter, aber nicht klüger

  • @barfusselektrisch
    @barfusselektrisch Год назад +2

    Sehr interessanter Vortrag. Vielen Dank!

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Год назад +15

    Interessant, wieviele von den wirklich wichtigen Wissenschaftlern aus Osterreich kamen.
    Boltzmann, Schrödinger, Pauli, und andere und nun Zeilinger.
    Namen, mit denen man im Chemiestudium unweigerlich konfrontiert wird. Dabei sind die heutigen Österreicher nur rd 9 Millionen.

    • @kathleenmelzer7499
      @kathleenmelzer7499 Год назад +3

      Wien gehörte mal zu einer der größten Städte der Welt.

    • @thomasmartin7524
      @thomasmartin7524 Год назад

      Wien war halt mal ein intellektueller Nabel der Welt. Ist nur lang her.

    • @mybile7464
      @mybile7464 Год назад +1

      @wilhelm...,zu​ den wirklich​ wichtigen Wissenschaftlern aus Oesterreich gehoert auch S. Freud.

    • @wilhelmherdering219
      @wilhelmherdering219 Год назад

      @@mybile7464
      Mit der Psychoanalyse habe ich es nicht so.
      Es scheint mir eher eine Scheinwissenschaft zu sein.
      Jedenfalls keine wie Physik, Chemie, Biologie.

    • @mybile7464
      @mybile7464 Год назад +2

      @@wilhelmherdering219 zu Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit hat Freud als Neurologe/Nervenarzt geforscht. Aber ok. Ich respektiere ihre Sicht der Psychoanalyse. Wie waer's mit Eric Kandel? Ein Nobelpreistraeger der fuer Forschung zum Gedaechtnis (an einer Meeresschnecke) den Nobelpreis bekommen hat. Emigrierte als Kind in die USA. Ist aber auf seine Wiener Wurzeln sicher stolz.

  • @pacobrezel
    @pacobrezel Год назад +4

    Anton Zeilinger, ein brillianter Denker. Seine Anliegen und Botschaften sind konsequent umzusetzen oder als Aufgaben weiterzuverfolgen. Das ist besser als an Sachen festzuhalten und öffentliches Geld zu spendieren, die wissenschaftlich ausgereizt sind oder von Bedeutung zu überbewertet werden. Wie z.B. CERN.

  • @udomatthiasdrums5322
    @udomatthiasdrums5322 14 дней назад

    love your work!!

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles Год назад +2

    Danke 👍

  • @HerrJott09
    @HerrJott09 Год назад +5

    33:52 chapeau ! Platon winkt .... shadows on the wall

  • @Martinussaurus
    @Martinussaurus Год назад +6

    Ein sehr guter Vortrag.
    Ich finde es bedarf eines ganz anderen Ansatzes in der Grundlagenforschung. Premiert wird zur Zeit, der der eine neue Entdeckung macht. Derjenige der bei seinen Grundlagenforschungen keine neuen Gesetze entdeckt geht leer aus. Ist jedoch der Beweis, das etwas nicht so ist ist wie vermutet oder gar nicht vorhanden ist, nicht ebenso viel wert und der Erkenntnisgewinn, Aufwand und die eingesetzte Energie nicht ebenso groß? Ich denke man sollte die Herangehensweise, den Weg die Idee und die Umsetzung unabhängig vom Ergebnis premieren, den niemand weiß was bei der Grundlagenforschung letztlich herauskommt. Nur den glücklichen Forscher zu Premieren der das Glück hat, dass er etwas findet, finde ich falsch.

  • @Molekuelorbital
    @Molekuelorbital Год назад +5

    Anton Zeilinger (Physiker, Quantenphysiker, Nobelpreisträger, Prof. Dr. rer nat.) ist eine Hausnummer für sich. Man darf und kann, besser: man muss! ihn in eine Reihe stellen, mit ganz großen der Physik (gesamte Zeitspanne).
    Und für ihn als Menschen an sich gilt dasselbe.

  • @marcuspatzer2392
    @marcuspatzer2392 Год назад +2

    Wunderbar 👍❤️

  • @quantumvisionsumunster8208
    @quantumvisionsumunster8208 Год назад

    Thank you so much!

  • @dyzdyzian4735
    @dyzdyzian4735 Год назад +1

    Problems facing mankind, challenge. Tolerance is a virtue. Wish luck. Greetings from Germany.

  • @felixal
    @felixal Год назад +2

    01:35 halllo herr zeiliinger etwas ähnlliches gibt es im zusammenhang mit computer code und kosten: über eine geeignete bibliothek lässt sich herausfinden ob ob gpt4 oder programmierer teurer war

  • @joseffankerl5206
    @joseffankerl5206 Год назад +33

    Ich höre ihm gerne zu. Manchmal kommt es vor, dass mir der Atem stockt und ich auf Pause drücken muss. Es ist, als ob mir der Boden unter den Füßen schwindet. Was wir alles nicht wissen und dereinst doch wissen werden.

  • @guntersostaric874
    @guntersostaric874 Год назад

    Lustenauer (von Vorarlberg/Österreich)
    stellt
    Physik auf den Kopf
    Die Diskrepanz seiner Erlebnisse
    mit der heutigen Forschung,
    besonders, was die Zeit
    und den Zufall betrifft,
    wird erst nach und nach Eingang
    in das Verständnis der Menschen haben.
    Harald Lesch konnte ich überzeugen,
    Anton Zeilinger hält die Zeit für nicht so solid, wie gedacht.

  • @kapa1611
    @kapa1611 Год назад +1

    interessanter Vortrag 👍

  • @HerrJott09
    @HerrJott09 Год назад +3

    39:20 es geht nicht um Erkenntnisse sondern wie diese instrumentalisiert werden - zum guten oder im Hinblick auf profit oder wer weiß wohin

  • @guntersostaric874
    @guntersostaric874 Год назад

    Gemeinsames Forschen
    Viele anderen Menschen haben dieselben Fähigkeiten wie ich, oder noch viele andere.
    Die aktuelle Wissenschaft sollte sich dafür interessieren und gemeinsam forschen.

  • @guntersostaric874
    @guntersostaric874 Год назад +16

    Als Kind hatte ich viele luzide Träume und tauchte in andere Inkarnationen ein. Die Schule trieb dies alles wieder aus, 40 Jahre später musste ich es wieder mühsam erlernen.

  • @dennisdanielmeyer6945
    @dennisdanielmeyer6945 Год назад

    DANKE - in Liebe Namaste

  • @markaberer
    @markaberer Год назад +1

    Ich bin so schön,
    ich bin so doll 😃

  • @rolandpokorny2813
    @rolandpokorny2813 Год назад +1

    Ich hatte die Ehre einen Vortrag von Anton Zeilinger an der Universität Mainz beiwohnen zu können. Dieser Mann hat die Welt der Physik verändert.

  • @blackmoondragoon4862
    @blackmoondragoon4862 Год назад +1

    36:01 reicht Ebbe und Flut nicht aus um das vorhandensein des Mondes zu beweisen, auch wenn man ihn nicht sieht?

  • @nadja8776
    @nadja8776 Год назад

    Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Anton Zeilinger,
    zunächst einmal möchte ich Ihnen danken, dass Sie so oft betonen, wie hervorragend Sie sind und dass Sie am MIT mit unglaublich intelligenten Menschen gearbeitet haben. Andernfalls hätte ich tatsächlich angenommen, Sie hätten lediglich einen Hauptschulabschluss und wären eher unterdurchschnittlich gebildet. Sie haben Ihre Leistungen und Fähigkeiten so brillant präsentiert, dass sogar diejenigen, die möglicherweise überhaupt keinen Schulabschluss haben, nun auch wissen, welch bemerkenswerter, kluger und außergewöhnlich beeindruckender Mensch Sie sind. Achso jetzt habe ich vergessen, hatten sie erwähnt, dass sie einen Nobelpreis bekommen haben?

    • @rudirussl9337
      @rudirussl9337 Год назад

      Ja er ist glaube ich Nobelpreisträger.....

    • @nadja8776
      @nadja8776 Год назад

      @@rudirussl9337 ich habe nachgeschaut ich glaub nicht das er Nobelpreisträger ist

  • @eva-mariajantzen5064
    @eva-mariajantzen5064 Год назад

    Meine Aufmerksamkeit, mein Interesse fiel zunächst allein nur deshalb auf ihn , weil er so ganz besonders sympathisch aussieht.... Und nun ziehe ich mir dieses Video , über seinen Vortrag (Quantenmechanik) rein.😅❣️☀️💖👏👏💪😄👍

    • @flowg6849
      @flowg6849 Год назад +1

      Ja stimmt, als Weihnachtsmann wäre er auch sehr erfolgreich. Ein Universal-Genie würde ich sagen.

    • @eva-mariajantzen5064
      @eva-mariajantzen5064 Год назад

      @@flowg6849 Ha ha ha....🤹🐸🎄

    • @hildejutta1625
      @hildejutta1625 Год назад

      @@flowg6849 😂

  • @bastardo6868
    @bastardo6868 20 дней назад

    Schrödingers Gleichung wird immer mißinterpretiert: Seine Gleichung beweist den Holismus der Quantenverschränkung und das geistige Fundament der Superposition!

  • @languagefreeassangeteacher5338
    @languagefreeassangeteacher5338 Год назад +1

    Spannend, dass man rechnen kann, was man sich nicht vorzustellen vermag.

    • @kurtkunz1742
      @kurtkunz1742 Год назад

      Auch die vermeintlich empirische Mathematik kann auch nur ein gewisser menschlicher Wahnsinn sein

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Год назад +1

    # 28:02 '...zumindest in meinem Leben war das ganz, ganz, ganz wesentlich wichtig' = außergewöhnlich wichtig

  • @peterpanino2436
    @peterpanino2436 Год назад +3

    43:29 Prof. Zeilinger fordert, dass Hochbegabte in Österreich gefördert werden: "... an jeder Schule die Hochbegabten identifizieren". Das steht aber im Widerspruch zur aktuellen Regierungs-Praxis der Gleichmacherei, bei der das Leistungsprinzip ausgeschaltet wird.

    • @ulfWieder
      @ulfWieder Год назад

      das ist nur die nächste stufe vom iq test in der schule

  • @torstentrallala8629
    @torstentrallala8629 Год назад +1

    Wir gucken immer mit unserer Weltsicht mit Zeitachse auf die Verschränkung. Aus Sicht eines Photons, dass mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, vergeht keine Zeit. Es ist an jedem Ort seines Weges. Es bildet eine zeitlose Gerade. Ein zweites aus selber Quelle, bildet ebenfalls eine Gerade. Beide haben einen "Berührungspunkt" .
    Wir gucken auf eine Stelle einer Geraden aus unserer Weltsicht mit dem Phänomen Zeit.
    Eigentlich sind da zwei Mikadostäbchen am Ursprung mit flexiblem Kleber verbunden. Wir drehen ein Stäbchen an einem punkt um 180C° und wundern uns, dass das andere Stäbchen diesen Spin mitmacht. Eintlich haben wir wohl sogar den Spin nicht nur im Jetzt, sondern in der gesamten Vergangenheit des Photons geändert.

  • @danielreiter7335
    @danielreiter7335 Год назад

    Wie sympathisch.

  • @flaitzi
    @flaitzi Год назад

    Das Beispiel mit den Würfeln ist finde ich falsch… einen Würfel kann man doch würfeln dass die explizite Zahl kommt? Oberfläche, Abwurf und Kraft sind ja alle berechenbar. Oder verstehe ich da etwas falsch?

    • @Fritzchen
      @Fritzchen Год назад

      Wenn einer der Würfel gemessen wird und er zeigt die 6. dann zeigt auch der andere Würfel die 6.

  • @Knut-b9s
    @Knut-b9s Год назад

    wäre eine es eine überlegung wert, das wir eine lineare zeitmessung haben und wir in einem nicht linearen raum leben ?

  • @Baumheilkunde
    @Baumheilkunde Год назад +2

    Als Naturheilkundliche bin ich von Ihnen begeistert!

  • @ellif.3805
    @ellif.3805 Год назад +1

    Thomas Campbell aus Amerika, Quantenphysiker, macht auf dem Gebiet auch hervorragende Arbeit.

    • @marinagr5074
      @marinagr5074 5 месяцев назад

      In China (Pan Jianwei) und Russland gibt es mit Sicherheit ebenfalls hervorragende Forscher im Bereich der Quantenphysik etc. Die Chinesen haben einen neuen Quantencomputer gebaut. Aber die leben halt im falschen Land.

  • @neovxr
    @neovxr Год назад +1

    Wenn man es schafft, neue Symbole der Information zu ersinnen, die damit auch neue Bedeutungen haben, und lernt, konstruktiv mit denen umzugehen, kann man damit einen ganz neuen Layer der Wirklichkeit erschaffen?

  • @namaeleijas6867
    @namaeleijas6867 Год назад +1

    Endlich was gescheites..

  • @berndlebherz240
    @berndlebherz240 Год назад +1

    Schön...!!!

  • @guntersostaric874
    @guntersostaric874 Год назад

    Wie erklären Sie sich den Pauli-Effekt?

  • @__dAeMoN__
    @__dAeMoN__ Год назад +2

    ...fantastisch, wie man mit dem Nobelpreis hantiert. Und im Endeffekt haben alle keine Ahnung, nicht.

  • @marnig9185
    @marnig9185 Год назад

    Jeder der hier im Chat rumjubelt🎉 hätte über Zeilinger als jungen Menschen Hergezogen,jeder einzelne von ihnen.

  • @Pinguine88
    @Pinguine88 3 месяца назад

    Zum Thema teleportieren, gibt es z.B. Experimente mit rohen Eiern, indem es gelungen ist, weiße rohe Eier auszutauschen in braune rohe Eier?

  • @Kivas_Fajo
    @Kivas_Fajo Год назад

    Raumzeit!
    Ist Ja erst über 100 Jahre her, dass das herausgefunden wurde, da kann man schon Mal noch Raum und Zeit getrennt voneinander benennen.

  • @stoneeh
    @stoneeh Год назад +2

    Alles macht Sinn, außer das sehr simple und starre Bild das wir bisher vom Universum hatten. Vor ein paar hundert Jahren hielten wir es für klug dass wir das Zentrum des Universum wärens, etliche hundert Jahre davor hielten wir es für klug dass die einzige reale "Welt" unser (natürlich flacher) Planet wäre, und der Himmel lediglich ein Bild, oder der Bereich der Götter, o.ä. Und ein paar hundert tausend Jahre davor hatten wir gar nicht die Kapazität unsere Ignoranz in Worte zu fassen. Unsere intellektuelle Kapazität ist winzig, und das einzige was wir uns erhoffen können ist uns weiterzuentwickeln und langsam Schritt für Schritt geringfügig weniger dumm zu werden. "Ich weiß, dass ich nichts weiß" sollte die einzige Aussage sein, die wir mit Selbstvertrauen tätigen.

  • @AnarchiaOmendi
    @AnarchiaOmendi Год назад +2

    Danke 🍻😎SAPERE AUDE

  • @mgoolong8827
    @mgoolong8827 Год назад +1

    Mich interessiert ob ua die Quantenverschränkung doch Indiz dafür ist, dass der Moment eine Konstellation von Masse in Zuständen ist, die nicht temporär ist, sondern nur woanders im Raum steht.
    Wenn wir uns bei gleicher Energie auf einem größeren Himmelskörper langsamer bewegen und ab kritischer Masse stehenbleiben, bleibt vielleicht auch das Licht bei kritischer Masse stehen und fällt nicht in das schwarze Loch hinein.
    Der Urknall Resultat zwei ineinander expandierender schwarzer Löcher, die ja, wie Gravitationswellen beweisen, kurzfristig Dynamik erzeugen bis alles wieder zum Stillstand kommt.
    Die Voraussetzungen vor dem Urknall waren erschreckend genauso dass alles auch nur genauso wieder passieren kann, wie es gerade passiert. Wenn alles wieder und wieder passiert, oder besser gesagt, wenn etwas im unendlichen Raum fällt, fällt es dann?

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation Год назад +1

    Wie würde man den Zufall in eine Gleichung packen bzw. einbauen. ?

    • @williderbaumgeist8341
      @williderbaumgeist8341 Год назад

      Eine Wahrscheinlichkeitsdichte ist das grundlegende Mathematische Objekt, dass in der Physik zur Modellierung des Zufalls verwendet wird. Gemessen wird zwar immer nur ein Ereignis ( und aus vielen Messungen kann man dann eine Verteilung aufstellen), die Dichte jedoch ist als solches nicht messbar. (das Betragsquadrat einer Einteilchen-Wellenfunktion entspricht, in der Kopenhagener Deutung, zum Beispiel der Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte des betrachteten Teilchens.)

  • @JakomoLeopardy
    @JakomoLeopardy Год назад +2

    Zum Ende sagt Hr. Zeilinger auch noch etwas sehr wichtiges über Schule und Begabungen (mit Blick auf den Minister) - indes.. es fehlt der wichtige Aspekt, das Schule nie dazu gedacht war Begabungen und freies Denken zu fördern, sondern (ohne nur Bismark zu nennen) immer schon das Gegenteil im Sinn hatte und leider weiterhin hat und haben wird.

  • @MrPettybehlinda
    @MrPettybehlinda Год назад

    Ihre Interpretation ist hervorragend. Da der Raum mit seinen Dimensionen die Singularität außer acht lässt, verlieren wir uns in den Glauben, dass sich Teilchen oder Objekte durch den Raum bewegen. Realität ist sprunghaft. Die Zeit ist dem Raum gleichbedeutend und an jedem Punkt miteinander austauschbar.

    • @olavp.4019
      @olavp.4019 Год назад +2

      Hi!
      Naja,solange Du die Skalarwellen Theorie ausser Acht lässt mag das eine These sein.
      Es bedarf aber immernoch eines Creators ganz am Anfang .
      Von der sich Selbst organisierenden Materie,führt die Quantenverschränkung ja
      eher weg.
      Ciao

    • @williderbaumgeist8341
      @williderbaumgeist8341 Год назад

      @@olavp.4019 Vergiss auch nicht dass Magie = Physik durch Wollen ist ;)

  • @markusperscheid4278
    @markusperscheid4278 Год назад +4

    Also der Zufall ist die treibende Kraft? Immer eins Vorweg. Das würde bedeuten dass Alles möglich ist ; mit dem man sich befasst. Egal was es ist. Das wäre eine sehr freie Vorstellung der Welt .

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 Год назад

    danke

  • @mustaphamambo5885
    @mustaphamambo5885 Год назад +1

    Ja, das hat mich überzeugt. Wenn es eh nicht lohnt nach Ursachen zu schauen, dann ist es doch sinnvoller sofort nach Schuldigen zu suchen. Schuldige findet man immer im Handumdrehen, Ursachen zu suchen ist mühsam und manchmal findet gar keine.

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 Год назад

    Interessanter Vortrag über die Erforschung von Neutroneneigenschaften und deren unterschiedlichen Quantenausrichtungen.
    Man müsste aber wahrscheinlich die Eigenschaften von Nukleinos noch hinzunehmen um die Wechselwirkung genauer erforschen zu können.
    Rein hypothetisches Modell für Nukleinoleiter:
    Gäbe es die Möglichkeit, daß sich Neutronen auf bestimmten abwechselnden Matrialienoberflächen zieharmonikaartig im Fluß bewegen, aber mit der Oberfläche noch ausreichend Kontakt feldstatisch auf Abstand halten, so könnte man diese auf der einen Seite mit Positronen bestimmter Wellenlänge in eine Richtung bewegen und ausrichten und auf der anderen Seite mit Elektronen bestimmter Wellenlänge in die Gegenrichtung bewegen. Zwischen den Neutronen, die an den Oberflächen sich bewegen, aber rel statisch ausgerichtet positioniert sind , könnten über die gleichgerichteten die Feldstärken beider Neutronenstränge bestimmte Nukleinos in eine Bewegungsrichtung dazu bringen, sich dann um 90 ° gedreht nach vorne in einem bestimmten Frequenztakt hypothetisch auch genauer getaktet zu bewegen. Man braucht somit seitlich jeweils eine Zickzackstruktur abwechselnd z.B. mit Kohlenstoff und Aluminium abdeckend , und zusätzlich abgewogen eingesetzten Positronendippern und Elektronendippern, wie eine umrandende Zieharmonika. So daß die Neutronen wie über Flipperplättchen dort auf dessen Oberfläche seitlich voranströmen können. Also zwei Neutronenreißverschlüsse mit bestimmter Ausrichtung und Gegenausrichtung, in dessen Mitte sich Nukleinos hypothetisch sehr genau dann vorwärts bewegen lassen könnten,.
    Die zeinander ausgerichtete ideale Flußstruktur für Neutronen seitlich ließe sich durch Interferrenz seitlich und Resonanz
    gegenüberliegend erzeugen. Dann müsste man diese Wechselwirkung schrittweise in Experimenten weiter ausarbeiten
    und gezielt anwenden können über spezielle Supraleiter..

  • @giordano.b5989
    @giordano.b5989 Год назад

    „Denn von mir selbst wußte ich, daß ich gar nichts weiß, um es gerade herauszusagen, von diesen aber wußte ich doch, daß ich sie vielerlei Schönes wissend finden würde.“
    - Platon: Apologie des Sokrates 22d[8]

  • @markus4925
    @markus4925 Год назад

    Hat jemand mehr Infos zum Thema Raum und Zeit in diesem Kontext?

    • @ulfWieder
      @ulfWieder Год назад

      www.youtube.com/@EurasiaCouple

  • @lowcust04
    @lowcust04 Год назад +2

    wie wichtig Gelder für die Forschung und Forschende doch sind, und wie er es unseren Politikern unter die Nase reibt. Herrlich, es lebe der Freigeist.

  • @russlandungefiltert
    @russlandungefiltert Год назад +1

    33:52 "Raum und Zeit sind sekundär". In Bezug auf was? Auf die Materie! Das sind Eigenschaften der Materie, und nicht deren Voraussetzung. Verschwindet die Materie, verschwinden auch Raum und Zeit.

    • @PeterS123101
      @PeterS123101 Год назад

      Was erklären Sie sich dann ein Vakuum?

    • @russlandungefiltert
      @russlandungefiltert Год назад +2

      @@PeterS123101 Gute Frage, aber gibt es absolutes Vakuum oder wurde schon mal erreicht? Ist möglich, dass es nur ein theoretisches Konstrukt ist. Und dann ist da noch die Frage, Vakuum wo? In einer Kiste? Die wäre ja wieder aus Materie und gibt mit ihren Wänden (Abmessungen) den Raum vor.