Tap to unmute

Die Quanten-Unsterblichkeits Theorie

Share
Embed
  • Published on Jul 16, 2025
  • Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% Rabatt auf ein Fabulous-Abo! ➡️ thefab.co/physik2 (Werbung)
    ►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
    Macht uns die Quanten-Physik unsterblich? An der Grenze zwischen Physik und Philosophie liegt das Gedankenexperiment um Schrödingers Katze. Es hilft uns die eigenartigen Phänomene der Quantenphysik und deren Interpretationen zu verstehen, wie die Viele-Welten-Theorie. Eine Weiterführung des Gedankenspiels gibt uns Einblicke über die Existenz von Paralleluniversen und der Unsterblichkeit.
    ✚Snapchat: SekundenPhysik
    ✚Facebook: on. YJFlNt
    ✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
    100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.
    Tags:
    Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, kosmos, weltall, universum, physik philosophie, Weltbild der Phisik, Physik Doku, Quantenphysik, Quanten-Physik, Physik Nachhilfe, Physik Abitur, Schrödingers Katze, Gedankenexperiment, Gedanken-Experiment, Superposition, Viele-Welten-Interpretation, Parallelwelten, Kopenhagener Deutung

Comments •

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  3 years ago +116

    Werbung für Fabulous: Starte deinen idealen Tagesablauf 💪! Die ersten 100 Personen, die auf den Link klicken, erhalten 25% Rabatt auf ein Fabulous-Abo! ➡ thefab.co/physik2

    • @niklasp9313
      @niklasp9313 3 years ago +2

      Hab das letzte bekommen

    • @limusedion5941
      @limusedion5941 3 years ago

      Irgendwie verstehe ich das nicht..
      So lange man nicht misst, solange lebt die Katze, da sich das Teilchen in einer Superposition befindet.
      Erst mit der Messung entscheidet sich das Teilchen zu zerfallen oder eben nicht zu zergallen. Aber nachdem es sich entschieden hat, zerfällt es entweder oder es zerfällt nicht. Aber eines dieser beiden Dinge passiert auf jeden Fall.
      Also wann genau, war die Katze nun tot und lebendig gleichzeitig?
      Vor der Messung, war sie am Leben, da das Teilchen sich für keines der beiden Möglichkeiten entschieden hat.
      Und sobald man misst, entscheidet sich das Teilchen, also die Katze stirbt wntweder oder sie lebt eben weiter ..
      Oder habe ich ein Detail nicht verstanden? :/

    • @klulms1092
      @klulms1092 3 years ago +1

      @@limusedion5941 vor der Messung ist die Katze (laut der Theorie) tot und lebendig gleichzeitig, weil das Teilchen eben gleichzeitig zerfallen und nicht zerfallen ist

    • @limusedion5941
      @limusedion5941 3 years ago +1

      Ich dachte, das Teilchen befindet sich in einer Superposition und zerfällt erst, bzw. eben nicht, ab dem Zeitpunkt, wenn man eine Messung startet.
      Ich stelle es mir so vor, dass ein Kompass sich die ganze Zeit in einer unfassbar schnellen Geschwindigkeit dreht. Und er dreht sich so schnell, dass wir mit unserem bloßen Auge bzw. Verstand nicht erkennen können, dass es sich dreht, sondern gehen aufgrund der hohen Drehzahl davon aus, dass es in jede Richtung gleichzeitig zeigt.
      Aber wenn wir nun eine Messung starten, dann bleibt die Kompassnadel abrupt zum stehen und hat sich somit für eine Richtung „entschieden“ .

    • @valescawagner5074
      @valescawagner5074 3 years ago

      @@limusedion5941 Ich denke, dass es der Messung (Sicht in die Box) bedarf, um zu entscheiden, ob es zerfallen ist oder nicht und damit, ob die Katze lebt oder tot ist.
      Solange ich also nicht weiß, was in der Box "angezeigt" wird, ist die Katze tot und lebendig. Beides ist möglich und zwar gleichzeitig, bis ich kontrolliert, also "gemessen" habe.

  • @Simpel2Learn
    @Simpel2Learn 3 years ago +1827

    Ich bin immer wieder fasziniert darüber, was es für kluge Köpfe gibt und gab. Einfach unbeschreiblich. Danke für das sehr gute Video

    • @krokettensilo9943
      @krokettensilo9943 3 years ago +32

      Besonders fasziniert mich, dass unsere heutige fortgeschrittene Technik lediglich dazu dient Theorien zu bestätigen, welche bereits Jahrzehnte alt sind. Wir leben in einem unglaublichen Zeitalter

    • @user-tc4yr5rk2t
      @user-tc4yr5rk2t 3 years ago +7

      Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man solche Sachen entdeckt... mit Mathe, okay... aber dafür sind meine Mathekentnisse zu Bescheiden xD

    • @tomrock7019
      @tomrock7019 3 years ago +7

      @PowerPoint Schau einmal in die RUclips Trends und du wirst feststellen das kluge Köpfe unfassbar selten sind heutzutage

    • @Simpel2Learn
      @Simpel2Learn 3 years ago +2

      @@tomrock7019 ich schaue aber nicht in RUclips Trends um die wirklichen "Macher" zu finden. Aus meiner Sicht gibt es auch heutzutage sehr kluge Köpfe, aber bei unserem heutigen Fortschritt kann man nicht denken, dass das alles einfach ist.

    • @Simpel2Learn
      @Simpel2Learn 3 years ago +2

      @@krokettensilo9943 Ja. Viele Theorien wurden ja bereits aufgestellt und dass man diese dann gerade belegt ist aus meiner Sicht unfassbar.

  • @FrankTheChrank
    @FrankTheChrank 3 years ago +953

    Auch wenn ich in Physik nie wirklich gut war, finde ich das Gebiet sehr interessant. Danke das du immer wieder komplexe Themen anschaulich erklärst, so das sie alle verstehen können.

    • @OGLordCool
      @OGLordCool 3 years ago +1

      ich werde meine schule anzündeln! spaß. mir egal was mit der schule passiert weil ich gehe eh kaum noch hin haha. ich drehe lieber vidios für euch. bin ein star auf YT. dank dir für den support lieber fra

    • @user-ke3hh4fv3k
      @user-ke3hh4fv3k 3 years ago +37

      @@OGLordCool bitte geh zur schule

    • @Namelessuser501
      @Namelessuser501 3 years ago

      Dass

    • @nemesispr0xy147
      @nemesispr0xy147 3 years ago +4

      @@OGLordCool also es gibt 2 Möglichkeiten: entweder trollst du verdammt gut, dann hast du meinen absoluten Respekt. Oder aber du meinst das ernst. Dann solltest DU als aller letztes von der Schule fehlen

    • @ProfYoutube
      @ProfYoutube 3 years ago +3

      @@OGLordCool Schulzeit ist wortwörtlich die BESTE ZEIT des Lebens

  • @ullaullason1343
    @ullaullason1343 3 years ago +306

    Mein Professer sagte letztens, dass man schlau ist, wenn man komplizierte Themen einfach erklären kann. Und genau das macht ihr hier. Super Arbeit! Weiter so!

    • @Scebastion
      @Scebastion Year ago

      Ja weil man dann begreift ohne sich in der Welt zu verlaufen

  • @makeouthill6234
    @makeouthill6234 3 years ago +39

    Hab auch schon oft über dieses Phänomen nachgedacht. Praktisch jedes Mal, wenn ich in eine "kritische" Situation geraten bin (dh. knapp einem Unfall entgangen bin usw.), dschte ich, vielleicht bin ich in einem Paralleluniversum gerade gestorben und habe nur in diesem Universum überlebt. Tolles Video um auch mal einen anderen Blickwinkel auf diese Gedanken zu erhaschen!

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  3 years ago +411

    Wer sich fragt, warum das Experiment um Schrödingers Katze im Vergleich zu unseren anderen Videos etwas anders verläuft: Beim Gedankenexperiment zur Quanten-Unsterblichkeits-Theorie gibt es keinen externen Beobachter, der die Box öffnet. Entsprechend lassen wir hier auch die Box mit Schrödingers Katze nicht öffnen und wählen eine Interpretation, bei der schon das Messgerät das Atom zu einer Entscheidung zwingt. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Video zu den Parallelwelten: ruclips.net/video/33rW5uGMYxc/video.html

    • @brainxd
      @brainxd 3 years ago +10

      Das ist doch auch richtig. Die Katze und/oder das Messgerät sind bereits "Beobachter", die die Wellenfunktion des Atoms zerstören.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler 3 years ago +2

      Warum muss überhaupt jemand sterben? Das ist doch nur ein spezielles Gedankenexperiment von Schrödinger, der mit dem binären Verständnis dualer Zustände (lebendig/tot) brechen wollte. Stattdessen kann auch einfach ein Licht leuchten oder ein Alarm ertönen.

    • @paulkloetzing2945
      @paulkloetzing2945 3 years ago +2

      @@FilmscoreMetaler Dann kommt man ja aber immer wieder aus der Box raus, ob man den Alarm dan früher oder später hört ist ja egal. Wenn man stirbt, dann überlebt man nur in einer Welt, also wenn man raus kommt kann man sagen, dass es zu unwahrscheinlich ist, es nur durch Glück überlebt zu haben. So würde ich das verstehen.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler 3 years ago

      @@paulkloetzing2945 Aber wenn ein Licht tausend Mal in Folge blinkt und nie nicht blinkt, ist das doch ebenso unwahrscheinlich?

    • @pyrphoros6450
      @pyrphoros6450 3 years ago +1

      In dem Video wurde zum Ende hin gesagt, dass der Mensch in der Box, wenn er nicht durch den radioaktiven zerfall um sein Leben kommt, diese verlassen kann.
      Erweitert man das Gedankenexperiment nun aber um jene Menschen, die den Probanten aus der Box gehen sehen, ist ja eine äußere Kontrollinstanz wie bei Schrödingers Katze gegeben.
      Unterscheiden sich die beiden Versuche in diesem Fall dann überhaupt noch?
      Würde mich über Antworten freuen.
      Also die eigentliche Frage ist dann ja ob das Atom über mehrere "Beobachtungsinstanzen" zur Entscheidung gezwungen werden kann, bzw. ob die zweite Instanz die "Entscheidung" des Atoms beeinflusst?

  • @bluthund1814
    @bluthund1814 3 years ago +193

    Ich finde es erstaunlich, dass ihr es schafft mich nach jedem Video mit offenem Mund dasitzen zu lassen.
    Bravo👏🏻

  • @vanillawaffle7303
    @vanillawaffle7303 3 years ago +91

    Endlich das neue Video! Wie immer sehr spannend, ich finde eure Quantenphysik Videos immer am besten 👍

  • @dandre8019
    @dandre8019 3 years ago +1

    euer kanal ist wie eine frische quelle von inspiration. tut immer gut sich die gedanken aufzufrischen und dann einfach nur zu staunen

  • @0Mabe0
    @0Mabe0 3 years ago +4

    Dieses Video ballert mich gerade direkt in ne fette Existenzkrise. Direkt ablenken :D Zimmer aufräumen!

  • @carolin9523
    @carolin9523 3 years ago +8

    Ich finde, dass war eines der besten Videos von euch!!
    Errinnert mich an das Gedankenexperiment, bei dem man erklärt dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass es auf unserer Erde durch so viele Zufälle möglich ist zu leben. Ohne diese ganzen Zufälle und besonderen Umstände könnten wir uns nämlich nicht einmal den Kopf darüber zerbrechen, weil es uns gar nicht geben würde....
    Sehr starkes Video, bester Kanal auf RUclips!!!

    • @1aboPLZ
      @1aboPLZ 3 years ago

      oder Hexentests im Mittelalter 😂

    • @ProgazQQ
      @ProgazQQ 3 years ago +2

      das ist kein gedankenexperiment das ist fakt... deswegen ist es so extrem unwahrscheinlich einen anderen erdähnlichen planeten mit menschenähnlichen lebenwesen zu finden.. daher glauben ja erst viele an gott usw ^^

    • @Michelle-Mickes
      @Michelle-Mickes 8 months ago

      Als Kind rannte ich die Treppe runter.
      Jeden Tag.
      Immer wieder.
      Einmal rutschte ich unten aus, hielt mich am Geländer fest, hielt inne und dachte mir „wie oft bin ich eigentlich diese Treppe schon herunter gefallen und dabei gestorben?“
      Das war ein seltsames Gefühl.
      Für mich fühlte es sich damals so an, als ob ich in einer anderen Dimension übel gefallen wäre. Ich machte mir Gedanken, weil in einer anderen Welt war meine Familie gerade super unglücklich, weil ich tot war… jedenfalls fühlte ich es so. Diese Gedanken waren binnen Sekunden im Kopf. Ganz selbstverständlich, ohne dass ich mit jemandem darüber gesprochen habe.
      Ich dachte lange nicht mehr darüber nach….. Aber jetzt fiel es mir wieder ein.
      Kinder sind so intuitiv

  • @Random.user194-hje
    @Random.user194-hje 3 years ago +34

    Quanten sind ein echt spannendes Thema

  • @irgendwer8345
    @irgendwer8345 3 years ago +1

    Es ist erstaunlich, ich bin kein intelligenter Mensch. Viel versteh ich auch gar nicht, aber manchmal schau ich eure Videos 5 mal hintereinander an, dann mach ich Pause und schaue das Video an einem anderen Tagen nochmal an und jedes mal versteh ich doch ein wenig mehr.
    Es ist wahnsinnig wie ihr es schafft so hoch Komplexe und komplizierte Sachen so rüber zu bringen das es auch "normale" Menschen teils verstehen können.
    Vielen Dank, ein ehemaliger Förderschüler...

  • @Michelle-Mickes
    @Michelle-Mickes 8 months ago +4

    Früher als Kind rannte ich oft die Treppe runter.
    Jeden Tag.
    Super schnell.
    Einmal flog ich fast und konnte mich gerade noch halten.
    In dem Moment hatte ich das Gefühl, in einer anderen Dimension gestorben zu sein…
    Das Gefühl war einfach da. Ohne dass ich mir darüber mal Gedanken gemacht hätte…
    Es fiel mir jetzt gerade spontan dazu ein.
    Ich weiß, dass ich damals genau wusste, dass in einer anderen Dimension meine Familie gerade ziemlich unglücklich war.

  • @riisig1066
    @riisig1066 3 years ago +43

    keine ahnung wovon ich mehr fasziniert bin: von der imensen menge an wissen oder an der handhabung des bleistifts. grosser respekt, weiter so jungs 👍🏻💪🏻

    • @finn8774
      @finn8774 3 years ago +2

      @DocTobi und wieso sieht man dann wie mit Linealen gearbeitet wird in einigen Sekundenbruchteilen?

    • @finn8774
      @finn8774 3 years ago +2

      @DocTobi sicher? Die Bildsequenzen mit den Lineal haben mich erst an der Animation zweifeln lassen. Aber ich traue dir einfach mal.
      LG

    • @stillsimonsays
      @stillsimonsays 2 years ago

      welcher bleistift?

  • @vereinigtefoderationderbur4075

    Was kann ich sagen, mega interessant!
    Leider werden wir es wohl nie herausrausfinden.
    Aber das ganze Thema rund um Quanten ist super Mindblowing, man könnte easy 2h nur dasitzen, um sich darüber Gedanken zu machen, was real sein könnte.

    • @Cornally
      @Cornally 3 years ago +4

      Sag niemals nie ;)

    • @7vampir
      @7vampir 3 years ago +3

      Vor allem wenn man 1 Tütchen dazu nimmt…

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast 3 years ago

      2h?
      So sahen meine letzten 6 Jahre aus 😂

    • @Divebubble
      @Divebubble 3 years ago

      Wetten, dass du es herausfinden wirst? Das ist so sicher wie die "Erfindung der Zeit" eine Fehlinterpretation der Menschen im Multiversum ist!😉

    • @christianmarx3249
      @christianmarx3249 8 months ago

      Hä wenns stimmt dann findest du zu 100% heraus

  • @jojonachname2131
    @jojonachname2131 3 years ago +10

    Ihr solltet eine der vielen Lehrmittel für die weiter führenden Schulen sein. Liebe eure Videos :)

  • @scottscomunity6393
    @scottscomunity6393 3 years ago +46

    liebe eure videos! dank euch ist physik mein lieblingsfach :))

  • @franzxawer4501
    @franzxawer4501 3 years ago +16

    Von Anfang an stört mich schon immer die gleiche Sache bei dergleichen Videos.
    Alles super gemacht, erklärt und aufgearbeitet. Danke dafür!
    DOCH
    bitte geht näher auf den Begriff 'Messung' ein!
    Dies ist fundamental wichtig für das Verständnis dieses Komplexes. Bei 'Messung' denkt der Physikinteressierte zunächst erstmal an seine Schulzeit. Somit an Messgeräte.
    Auch im Doppelspalt wird 'gemessen' also registriert durch welchen Spalt nun eigtl. das Teilchen gegangen ist und führt zum Zusammenbruch der Wellenfunktion und 'muss' sich entscheiden 'wo' sie Realität wird!
    Doch das Wort Messung ist nur im Kontext des Experimentes zulässig, denn in der uns umgebenden Realität findet PERMANENT dieser 'Messprozess' statt. Jede Wechselwirkung eines Teilchen's ist ein Messprozeß. Die Natur IST der ständige Kollaps der Wellenfunktion und garnicht davon zu trennen.
    Wollte ich nur anmerken, weil ich im Alltag mit genau solchen Missverständnissen zu kämpfen habe. Nur die Esoteriker topen das noch, in dem sie sagen das das bloße Hinschauen des Menschen Realität erzeugt, naja...
    Grüße und danke!

    • @hanselaffe7431
      @hanselaffe7431 3 years ago +1

      DANKE

    • @walterquast3154
      @walterquast3154 3 years ago

      Genauso ist es!

    • @maddinw6232
      @maddinw6232 2 years ago +3

      Wenn die Natur ständig zum Kollaps der Wellenfuntion führt, wie konnte das doppelspalt expiment überhaupt entstehen? Hätte demnach sich das wellenmuster doch nie formen dürfen, oder? Wie wurde dann die "Messung" umgangen um überhaupt dieses wellenmuster beim doppelspalt expermiment zu bemerken?

  • @claudiocicala6
    @claudiocicala6 3 years ago +3

    Finde euren Kanal einfach mega faszinierend und bin auch schon seit paar jahren dabei!
    Einfach geniale skizzen, wunderschöne zeichenkunst und schöne worte für Erklärungen!

  • @devilmanlp8959
    @devilmanlp8959 3 years ago +3

    Bester Content um zwei Uhr morgens^^

  • @natus0086
    @natus0086 3 years ago +9

    100 sekunden physik. der mit abstand beste youtube kanal😁 ich glaube, es gibt keine folge die mir nicht gefällt (jedes mal ne gänsehaut)

  • @raphaelgriener
    @raphaelgriener 3 years ago +18

    Mal wieder ein echt gelungenes spannendes Thema 👍

  • @Meponuk
    @Meponuk 3 years ago

    Immer super aufbereitete Inhalte.
    Die minimalistischen Zeichnungen unterstreichen es perfekt.

  • @annabuchmann7769
    @annabuchmann7769 3 years ago +3

    Sehr nices Video, komplexe Verhalte knapp und verständlich zusammengefasst und in meinem Gehirn mal wieder kurzzeitig einen Mindblow ausgelöst- geil 🤩

  • @dsposi
    @dsposi 3 years ago

    Das ist der einzige Kanal, bei dem ich vor dem Video den Daumen hoch gebe. Ich freue mich jedes mal, wie ein kleines Kind, wenn ein neues Video von dir kommt. Danke für deine Videos.

  • @rady7273
    @rady7273 3 years ago +5

    Ich habe in der elften Klasse eine Facharbeit über die makroskopischen Auswirkungen der mikroskopischen Quantenphysik geschrieben, da war unter anderem Quantenunsterblichkeit drin. Ich habe nicht ein einziges Buch zitiert sondern nur ein paar wenige Webseiten und auch viel falsch zitiert aber trotzdem eine 1- bekommen einfach weil "Quantenphysik ein kompliziertes Thema ist". Empfehle ich weiter.

  • @mitsuray819
    @mitsuray819 3 years ago +1

    Eure Videos sind perfekt zum Einschlafen. Ich liebe euren kanal! :)

  • @Jonne610
    @Jonne610 4 months ago +1

    Faszinierend! Viele Welten Theorie gefällt mir ungemein! 😊 Gab es noch Niemanden, der die Box getestet hat.?

  • @janomaster126
    @janomaster126 3 years ago +4

    Deine Videos sind einfach klasse! So macht Weiterbildung spaß💪🏼

  • @nnomis08
    @nnomis08 3 years ago

    der soundtrack ist soooo krass und ich bin soo froh das ihr diesen Kanal gemacht habt ich finde es sehr cool

  • @MrPhelan1979
    @MrPhelan1979 3 years ago +75

    Ich kann nachvollziehen das mit "großer Wahrscheinlichkeit" die Viele Welten Interpretation korrekt ist wenn man überlebt. Aber nach meinem Verständnis kann man nicht behaupten das die Kopenhagener Deutung korrekt ist wenn man stirbt, das kann auch einfach nur bedeuten das man sich danach in einer "unglücklichen" Welt befindet.

    • @florianschneider3982
      @florianschneider3982 3 years ago +17

      Nein.
      Man kann nicht in einer Welt sein in der man stirbt weil man da ja nicht mehr existiert.

    • @Thugshakeru
      @Thugshakeru 3 years ago +16

      Du selbst als Betrachter würdest niemals in einer "unglücklichen" Welt landen, da du kein Bewusstsein dort mehr hast.

    • @nik7bkh965
      @nik7bkh965 3 years ago +28

      Stimmt. In beiden Gedankenexperimenten ist es nach 10 Sekunden sehr unwahrscheinlich zu leben - weswegen die Aussage tatsächlich so nicht getroffen werden kann. Finde das dieses Video das bisher schlechteste auf diesem Kanal ist, weil hier offensichtlich die Stochastik falsch interpretiert wurde - Schade.

    • @serix1618
      @serix1618 3 years ago +18

      @@nik7bkh965 nein da bei der Viele-Welten Theorie immer beide Ausgänge entstehen. So ist auch immer ein Ausgang in dem du überlebst möglich. Das Video stimmt so schon.

    • @themehli
      @themehli 3 years ago +43

      Ich bin beim besten Willen kein Experte (eher im Gegenteil), aber meiner Meinung nach unterliegt die Theorie einem Fehlschluss. Sollte man überleben, kann man tatsächlich eine Schlussfolgerung ziehen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt ist. Überlebt man nicht, kann man keine Schlussfolgerung ziehen, die Schlussfolgerung ist lediglich irrelevant, weil Leichen sich im Allgemeinen wenig für Quantenphysik interessieren.
      Der Fehlschluss besteht darin, dass man davon ausgeht, Dritte könnten eine Schlussfolgerung ziehen. Für sie gibt es aber immer noch keine Möglichkeit die Theorien auseinander zu halten. Als Beobachter lässt sich nicht feststellen, ob wir uns in einer "schlechten" Welt befinden, oder einfach der wahrscheinlichste Fall eingetreten ist. In diesem Aufbau sind die Wahrscheinlichkeiten dafür identisch.
      Tl;dr: stirbt man, kann man keine Schlussfolgerung ziehen, sie ist lediglich irrelevant (so wie ich das verstehe).

  • @christianschafer5371
    @christianschafer5371 3 years ago

    Weißt du eigentlich, dass du den besten deutschsprachigen RUclips Kanal hast? Mach weiter so ich liebe jedes Video vom dir und freue mich jetzt schon auf das nächste. Viel liebe

  • @nico.1168
    @nico.1168 3 years ago +7

    Sehr sehr interessantes Thema, danke für das video

  • @patty1991
    @patty1991 3 years ago +1

    Das ist so mega geil gemacht , wie super verständlich erklärt und gleichzeitig gemalt
    wird

  • @TheSaragada
    @TheSaragada 3 years ago +3

    Wie @Lasuman eben schon schrieb:
    "[...] [Ich habe] ein Problem mit der Lösung der Interpretationsfrage. Nach der viele-Welten-Interpretation würde es nach jeder Messung 2 neue Universen geben, in welchen beide möglichen Ausgänge wahr wären. Addiert man nun nach einer bestimmten Zeit alle Ausgänge in diesen Universen zusammen, erhält man eine Wahrscheinlichkeitsverteilung wie nach der Kopenhagener Deutung. Damit könnte man hier definitv keine Schlüsse auf die Richtigkeit einer der beiden schließen. Wie schon im Video erwähnt ist es nämlich der Fall, dass bei Deutungen exakt gleiche Ergebnisse vorhersagen. Damit wäre man also auch nach der viele-Welten-Interpretation nicht unsterblich, da man nach hinreichend großer Zeit im Großteil der Universen tot wäre. Man ist nur in dem einen unsterblich, in welchem der Fall auftritt, dass man nie stirbt. Die Wahrscheinlichkeit sich in diesem Universum zu befinden ist jedoch gleich wie die, nach der Kopenhagener Deutung das Experiment einfach zu überleben."
    Das Ergebnis eines solchen Versuchs wäre also, egal welche Theorie nun zutrifft, gleich. Wie also beweist das Experiment eine der Beiden genau?

  • @Tofukatze
    @Tofukatze 3 years ago +1

    Ich liebe das Design von dem Thumbnail.
    Dürfte ich das als Vorlage für ein Tattoo haben?
    Ist eine unfassbar coole Symbolik

  • @fabii7506
    @fabii7506 3 years ago +3

    Freue mich schon aufs Video 😋😊

  • @Josh-dz8fq
    @Josh-dz8fq 3 years ago +1

    Ich bin froh so ein Kanal in Deutschland zu haben

  • @Labradog276
    @Labradog276 3 years ago +3

    Zuerst sei mal gesagt dass ich diese Videos einfach liebe. Komplexe Themen so schön einfach und anschaulich dargestellt.
    Zum Thema:
    Aber auch wenn man stirbt spricht das doch nicht automatisch gegen die Viele-Welten-Theorie. Es könnte ja auch passiert sein man ist in der Parallelwelt in der das Teilchen zerfallen ist und der Überlebende in einer Anderen.🤔

    • @St-bp8qo
      @St-bp8qo 3 years ago

      Das ist ja der Punkt den er machen will. Letztendlich wird es jeden Ausgang des Versuch geben. Bei 99,999% stirbst du. Bei einer einzigen aber überlebst du. Da du nicht das Sterben "erfährst" und nur den Lebenden Zustand musst du dich in der Welt befinden in der du alles überlebt hast.
      Ist wahrscheinlich sehr unverständlich geschrieben sorry :)

    • @Labradog276
      @Labradog276 3 years ago

      @@St-bp8qo alles okay, ich verstehe was du meinst.
      Da gebe ich dir auch vollkommen recht.
      Mir ging es darum dass er sagt, wenn man stirbt spricht das gegen die viele-Welten. Was, zumindest meiner Meinung nach, eben nicht zwangsläufig sein muss.
      Aber am Ende sind es ja eh alles nur Theorien die bisher weder bewiesen noch widerlegt werden können.
      Zumindest noch nicht.

  • @gottklumpi
    @gottklumpi 3 years ago +2

    ich glaube in dem gedankengang zur koppenhagener deutung ist ein fehler,
    die wahrschinlichkeit des zerfalls wird ja nicht kleiner sondern beträgt ja weiterhin 50%, mit jeder sekunde die verstreicht.
    Meiner Meinungnach ist es ja grade das was das experiment zeigt.
    Ich bin an sich aber eher auf der Viele Welten Interpretation Seite. wobei ich hier einen abstrich machen und sagen:
    das sich ja nicht für jede entscheidung eine neue realität formt die dann verstreicht oder exestiert sondern nur für das jewalige teilchen "virtuell"
    aber ich hab auch keine ahnung und das ist nur meine meinung :D

  • @ripsad1847
    @ripsad1847 3 years ago +5

    Bin leider gerade in der Schule, freue mich aber schon darauf es mir anzuschauen.❤️

  • @mridcode
    @mridcode 3 years ago +1

    Ich liebe deine Videos, immer wieder bringst du mir unbekanntes wissen näher. Bitte mach weiter und wenn du genug Zeit hast.. Mach mehr videos

  • @deinfehlertv
    @deinfehlertv 3 years ago +9

    Hallo, ich schaue mir deine Videos schon von Anfang Anfang mit an und bin erstmal, dankbar das du dir diese Mühe zusammen mit deinem Vater machst. Danke dafür erstmal.
    Als nächstes liegt mir nun, nach dem ich mir dieses Video angesehen habe, etwas am Herzen. Wobei.. etwas lässt mich nachdenken.
    Und zwar, wenn ich mich in diese Box begebe und dann sterben sollte.. Dann ist es doch noch kein Beweis für die Kopenhagener Deutung. Ich mein, ich kann zwar hier gestorben sein.. aber in einer parallel welt, könnte/würde ich ja immer noch leben. Ich bin dann halt nur derjenige, der eben gestorben ist und nicht mein anderes ich. Oder denke ich da jetzt falsch ?!

    • @elantris-2002
      @elantris-2002 3 years ago +2

      Du, aus deiner Perpektive wirst ja niemals sterben, weil du immer in der Welt landen wirst, wo du lebst.
      Aber für die anderen in den gaaaanz vielen anderen Welten, wirst du schon gestorben sein, denke ich. Das wirst du wiederum niemals so mitkriegen, da die immer in der Welt des Weiterlebenden landest.
      hmm warte mal...
      Dann müsste es ja trotzdem eine Welt geben, in der man annäherungsweise z.B die Viele-Welten-Theorie beweisen könnte, weil du z.B nach dem 100sten Mal noch lebst, aber beim 101sten Mal für die Beobachter stirbst...(was du nicht mitkriegen wirst, da du weiterlebst)
      Ooooofff
      Ach, keine Ahnung

    • @hungrykoala1293
      @hungrykoala1293 3 years ago

      Ja aber wenn du stirbst bist du ja Tod und kannst auch nichts mehr mitkriegen, die einzige Welt die du erleben kannst ist also die wo du zu 100% überlebst

    • @elantris-2002
      @elantris-2002 3 years ago

      @@hungrykoala1293 ja, genau

    • @Hi-dx1xk
      @Hi-dx1xk 3 years ago

      @@hungrykoala1293 Aber andere können ja mitkriegen wenn du stirbst. Demnach würde man in jeder neu-erschafften Realität denken, die Kopenhagener Deutung sei korrekt

    • @elantris-2002
      @elantris-2002 3 years ago

      @@Hi-dx1xk Wenn der Tod von dir für die anderen aber erst nach dem 100sten Mal passiert, dann ist das eher der Beweis für die Viele-Welten-Theorie, weil die Wahrscheinlichkeit für dein Überleben nach so vielen Malen abnormal ist.
      Für alle anderen Welten davor, also sagen wir, du bist in einer nach dem zweiten Mal gestorben, wäre das wiederum eher ein Beweis für die Kopenhagener Deutung.
      So gesehen kann man die Viele-Welten-Theorie überhaupt nicht beweisen, da die Beobachter in der Welt seien müssten, in der du immer überlebst, bis in die Unendlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit geht deshalb gegen 0, wie eine Asymptote im Koordinatensystem, die theoretisch erst bei unendlich bei 0 wäre.

  • @andrea-stracke
    @andrea-stracke 3 years ago

    Wieder mal sooo toll gezeichnet! Und wie immer die Aussagen so zielgenau auf den Punkt geknallt, dass des Pudels Kern (bzw. des Stubentigers Überlebensoptionen) deutlich wird. Danke!

  • @Rippie1337
    @Rippie1337 3 years ago +3

    Ich bin von der "Viele-Welten-Interpretation" überzeugt. Das würde auch für das individuelle Leben Sinn ergeben. Ich lebe automatisch in der Welt, in der ich am längsten lebe, was zwangsläufig zur Folge haben muss, dass es andere nicht tun. Dadurch ist daseben allerdings auch sehr viel sinnloser 😂

    • @JackoBanon1
      @JackoBanon1 3 years ago

      Das große Problem an dieser Theorie ist, dass sie von der Unendlichkeit ausgeht und jede noch so undenkbare Möglichkeit eintreffen muss.
      Dh. irgendwo in einem Paralleluniversum bist du gleichzeitig mit Heidi Klumm, Rihanna und Jennifer Lawrance verheiratet, während du aber trotzdem arm bist.
      Bei einem Universum mit limitierten Möglichkeiten müsste man theoretisch nur weit genug reisen und man würde eine exakte Kopie dieser Erde mit allen Menschen darauf finden. Gleiches gilt für den unwarscheinlichen Fall oben.
      Wenn es laut Quantenphysik dann noch Paralleluniversen mit unendlichen Variationen gibt, dann wird auch jeder noch so unwahrscheinliche Mist Realität, der einem im Leben passieren kann.

  • @jpnoman6693
    @jpnoman6693 3 years ago

    Ich habe erst vor kurzem von dieser Theorie gehört. Finde das Thema ultra interessant. Sehr schönes Video!

  • @Hans-ui3yx
    @Hans-ui3yx 3 years ago +4

    Echt super interessantes Video! Aber ich habe da noch eine Frage: Wäre es denn möglich die Quantenunterblichkeitstheorie in abgewandelter Form aus zu probieren? Also anstatt einen Giftbehälter zu zerstören könnte man dann nicht einfach z.B. eine lehre Flasche zerstören, um herauszufinden, welche Theorie richtig ist?
    Edit: Vielen dank für die ganzen Antworten! Bevor hier weiter kommentiert wird, wollte ich einfach schon mal bescheid sagen, dass ich mir alles durchgelesen habe.

    • @hanselaffe7431
      @hanselaffe7431 3 years ago +5

      Man kann es nicht überprüfen. Quantenexperimente auf Makroebene funktionieren ja nun leider nicht. es ist ja auch nicht möglich eine eventuelle "Parallelwelt" zu messen. Es ist nur ein Gedanken Experiment. Schön anzusehen aber nicht Forschungsrelevant

    • @Dragoonking17
      @Dragoonking17 3 years ago +5

      Nein das funktioniert nicht.
      Das besondere and diesem Experiement ist, dass man das Ergebnis selbst nicht beobachten kann wenn die Flasche zerstört wird, da man ja tot ist.
      Damit sich das Atom entscheidet, muss es beobachtet werden. Wenn ich tot bin, kann ich es aber nicht beobachten. Sollte es mehrere Welten geben, kann sich das Atom aus meiner Sicht somit gar nicht für meinen Tot entscheiden solange ich es beobachte.
      Das Experiment funktioniert also nur, wenn man durch das Resultat nicht mehr erlebt was das Resultat ist.
      Interessant ist auch, dass man das Experiment nur selbst durchführen kann und kein anderer es für einen durchführen kann. Denn wenn es ein anderer macht, ist es auch möglich, dass diese Person stirbt. Dann ist man als lebendige Person einfach nicht in der Welt, in der er überlebt hat.

    • @sascha8669
      @sascha8669 3 years ago +2

      Das könnte man machen, aber dann wüsste nur die Flasche, welche Theorie stimmt. Bzw. in irgendeiner Welt wüsste man auch anhand der Flasche, dass die VieleWeltenTheorie stimmt, nur wissen es dann alle anderen Welten immernoch nicht.

    • @Dragoonking17
      @Dragoonking17 3 years ago +1

      @@sascha8669 Selbst die anderen in der Welt wüssten nicht, dass die VieleWeltenTheorie stimmt da es aus Sicht der anderen deutlich wahrscheinlicher ist, dass es einfach Zufall ist.

    • @natus0086
      @natus0086 3 years ago

      @@Dragoonking17 ich würd's gern ausprobieren. aber dann müsste ich das risiko eingehen zu sterben. so weit bin ich "noch" nicht 😁

  • @kossta1210
    @kossta1210 3 years ago +2

    Wieder mal ein unglaublich gelungenes Video!!! Unfassbar womit man sich den Kopf zerbrechen kann. Und ich tue das jetzt auch schon wieder...🤔😂

  • @OTerrorKeksO
    @OTerrorKeksO 3 years ago +3

    4:34 also, wer meldet sich freiwillig?

  • @illy_og
    @illy_og 3 years ago +1

    Tatsächlich habe ich mir sowas schon mal gedacht. Ich bin nämlich einmal aus dem Haus gerannt und davor war eine Treppe die in einer Kurve mündete und man konnte die Autos nicht sehen, die aus der Kurve kamen. Ich schwöre, ich bin 1 cm vorm Auto stehen geblieben und da ist mir genau diese Idee eingefallen. Aber dann bin ich zu Schluss gekommen, dass iwann man zu 100% sterben wird und das ist der Punkt wo das Schicksal hinführt.
    Ich mach übrigens einige Videos wo ich eigene Erfahrungen mit Psychedelische Drogen erzähle und wo ich sehr oft auf solche Ideen komme. Hab schon lange nix gepostet, aber da erkläre ich auch solche Sachen aus eigener Perspektive.

  • @jemand8401
    @jemand8401 3 years ago +10

    Es gibt nix schöneres, als gerade frisch von der Schule zu kommen und in einem fast 6 Minuten langen Video mehr zu lernen, als in 8 Stunden Schule. 😂

    • @Felistrix
      @Felistrix 3 years ago +5

      Dann solltest du in der Schule einfach mehr aufpassen und weniger mit deinen Sitznachbarn reden.
      🙂

    • @queenspa4239
      @queenspa4239 3 years ago +1

      Kann nichtmal eine einfache ungedämpfte Schwingung beschreiben aber will Quantenmechanik verstanden haben. Süß

    • @lunestras
      @lunestras 3 years ago +2

      @@queenspa4239 eine ungedämpfte schwingung ist eine schwingung die immer weiter schwingt da sie nicht gedämpft wird :D

  • @moritz8242
    @moritz8242 3 years ago

    Könnt ihr bitte mal eine Playlist erstellen, mit all eurer Hintergrundmusik...finde die einfach nur geil😊

  • @cantinastormtrooper6235
    @cantinastormtrooper6235 3 years ago +4

    mega video bitte mehr davon kuss

  • @rianair5899
    @rianair5899 3 years ago

    Wahnsinn wie schön ihr komplexe Themen der Physik erklärt, liebe eure Videos einfach, liebe Grüße.

  • @sklg1000
    @sklg1000 3 years ago +8

    Aber wenn stirbt, würde das ja die Kopenhagener Deutung nicht bestätigen oder ? Von der Sicht eines Betrachters könnte das ja einfach das falsche Universum sein.

    • @serix1618
      @serix1618 3 years ago

      Richtig

    • @emens1507
      @emens1507 3 years ago +2

      Ja, in beiden Theorien gibt es so gesehen immer eine Wahrscheinlichkeit zu überleben. Bei der viele Welten Theorie würde diese ja dann darin stecken, in welcher "Timeline" man sich nun Befünde. Mir kommt es so vor, als wäre all das nur rein theoretisch logisch, weshalb es mir schwerfällt mir ein solches Experiment vorzustellen, aufgrund des Problems mit dem Beobachtenden.

  • @henriortmuller9874
    @henriortmuller9874 3 years ago +1

    @100SekundenPhysik
    Wenn wir annehmen, dass die Viele Welten Theorie stimmt, macht das Gedankenexperiment macht doch insofern keinen Sinn, als dass sich mein Bewusstsein stets für eine Welt entscheidet, obwohl ich in allen existiere, somit kann es doch sein, dass ich zwar in einer Welt existiere, in dieser sich mein Bewusstsein aber nicht befindet oder nehmen wir zusätzlich noch an, dass ich in allen Welten denke, fühle, agiere?

  • @freezzyx7675
    @freezzyx7675 3 years ago +9

    Ein Video zur Quantenphilosophie (Spiritualität, Bewusstsein etc.) wie Ulrich Warnke sie beschreibt, wäre extrem interessant. Dieses Gedankenexperiment lässt einen an unserer ganzen Realität zweifeln!

    • @hanselaffe7431
      @hanselaffe7431 3 years ago +3

      "Spiritualität, Bewusstsein etc." in Verbindung mit QM klingt hart nach Esoterik?

    • @freezzyx7675
      @freezzyx7675 3 years ago

      @@hanselaffe7431 soweit würde ich nicht gehen. Damit meine ich nicht wirre Überzeugungen wie Wunderheilungen oder Lichtnahrung, sondern den Zusammenhang unseres Bewusstseins und unserer wahrgenommenen Realität.

    • @hanselaffe7431
      @hanselaffe7431 3 years ago +2

      @@freezzyx7675 Okay. Das hat aber nichts mit Physik zu tun

    • @queenspa4239
      @queenspa4239 3 years ago +1

      @@hanselaffe7431 Sag mir dass du keine Ahnung von Physik hast ohne mir zu sagen, dass du keine Ahnung von Physik hast:

    • @hanselaffe7431
      @hanselaffe7431 3 years ago

      @@queenspa4239 Na dann erklär mir doch einmal konkret, warum ich deiner Meinung nach keine Ahnung von Physik habe? Bin mal gespannt

  • @lovingquesadillas3186
    @lovingquesadillas3186 3 years ago +2

    Danke für das interessante Video!
    Meinst du, du könntest vielleicht mal ein Video zur pilot-wave-theory (De-Broglie-Bohm Theorie) machen?
    Wäre bestimmt auch super zu visualisieren ;)

  • @flavioernst902
    @flavioernst902 3 years ago +4

    Müsste dieses experiment wirklich so drastisch sein mit dem Tod? Wie wärs zum Beispiel mit einem Schlafgas oder irgend ein anderer Effekt?

    • @Fancul0
      @Fancul0 2 years ago

      Die Katze schläft und ist gleichzeitig wach 😄

  • @jakos.6878
    @jakos.6878 3 years ago

    Sehr gutes Video. Mehr Versuche, Erkenntnisse und wir werden es vielleicht noch in unserer Lebensspanne erfahren.

  • @darianw2001
    @darianw2001 3 years ago +6

    Ich bin ja ein Anhänger der Viele-Welten Theorie. Finde den Gedanken, dass in jeder Sekunde eine nahezu Unendliche Anzahl neuer Paralleluniversen entsteht, einfach nur atemberaubend.
    Sehr gelungenes Video 👍🏼👍🏼👍🏼

    • @lonestarr1490
      @lonestarr1490 3 years ago +1

      Aber wo sind diese Universen? Und wie sind sie von hier dahin gekommen?

    • @JoEisenhart
      @JoEisenhart 3 years ago

      Das passiert ja dann überall und ständig, viel schneller als im Sekundentakt an praktisch unendlich vielen Stellen. Und jede neue Welt macht umgehend nahezu beliebig viele neue Welten. Und da setzt es bei mir aus... Selbst wenn man von der Quantenphysik ja Einiges gewohnt ist, das ist mir zu viel... Es müssten ja in jedem Moment praktisch unendlich viele Universen komplett neu entstehen, damit im nähsten Moment fast unendlich hoch fast unendlich Neue entstehen, und diese Potenzierung soll seit knapp 14 Milliarden Jahren so laufen.
      Diese Theorie... Ist absurd.

    • @darianw2001
      @darianw2001 3 years ago

      @@JoEisenhart „Wer von Quantenphysik nicht schockiert ist, der hat sie noch nicht verstanden.“ 😄 Stimmt schon dass diese Theorie sehr grenzwertig und fragwürdig ist. Möglich ist es dennoch

    • @henriw.5361
      @henriw.5361 3 years ago +1

      @@JoEisenhart Nur weil etwas unendlich ist heißt es ja nicht das etwas nicht existieren kann. Siehe den Weltraum. Ich denke ein Mensch kann sich das einfach nicht vorstellen.

    • @JoEisenhart
      @JoEisenhart 3 years ago

      @@henriw.5361
      Aber unendlich hoch unendlich ist unendlich mehr als unendlich ;-)
      Im Ernst, ich finde die Vorstellung, dass sich jederzeit an jeder Stelle, bei JEDEM Zusammenbruch der Wellenfunktion, ein neues Universum bildet, einfach schräg. Es deutet ja auch nichts drauf hin, dass es so sein könnte, es ist eine reine Idee, ohne die Chance, sie jemals belegen oder widerlegen zu können.
      Den Versuch, sie zu belegen, wie hier angesprochen, davon kann ich nur abraten ;-)

  • @jacktheripper9097
    @jacktheripper9097 3 years ago +2

    Mich fasziniert an diesem Kanal immer wieder, wie solch komplexe Themen der klügsten Köpfe, so verständlich und nah erklärt werden. Das hätte einigen Größen unserer Zeit, Probleme & Zeit erspart. Bitte mehr Videos !!

  • @paulschneider8634
    @paulschneider8634 3 years ago +20

    Endlich! Auf dieses Thema habe ich zwar nie gewartet, weil ich nichtmal wusste, dass es existiert aber wen juckts?! 😂 Jetzt weiß ichs…

  • @KostenfreiGratis
    @KostenfreiGratis 3 years ago

    Die Serie Devs von Alex Garland geht das Thema auch auf eine echt spannende Weise an. Wie immer echt ein starkes Video 👌

  • @Jaydabblju
    @Jaydabblju 3 years ago +4

    Also nur weil man nach der Viele-Welten-Interpretation in einer der Welten das Experiment auf jeden Fall überlebt, ist man noch lange nicht unsterblich. Man überlebt zwar das Experiment, aber sterben wird man in dieser Welt trotzdem irgendwann.
    Trotzdem wieder mal ein sehr interessantes Video aus dem großartigen Bereich der Physik 🙂

    • @Schicklich
      @Schicklich 3 years ago +2

      Ich stell mir das so vor, dass man in dieser Welt stirbt aber in der Welt in der man es überlebt hat sozusagen weiter lebt und man nichts von seinen bisherigen Leben weiß und allen Änderungen die vielleicht mit einhergehen. Also stirbt man in seiner alten Welt, jedoch lebt man in der Welt weiter in der man es überlebt hat

    • @Jaydabblju
      @Jaydabblju 3 years ago

      @@Schicklich Das ist alles richtig. So ähnlich stell ich mir das auch vor. Trotzdem ist man nicht unsterblich. Nachdem man das Experiment überlebt hat, geht das Leben weiter. Man altert, die Organe versagen irgendwann, und man stirbt. Und egal wieviele Welten es da draußen geben mag - in KEINER kann man dem Tod entgehen.

    • @Schicklich
      @Schicklich 3 years ago

      @@Jaydabblju ja unsterblich finde ich ist auch das falsche Wort für diese Theorie, falls du dich mit... ich glaube es heißt die Ei Theorie, auskennst... Ich finde diese Theorie kommt näher an die Unsterblichkeit, auch wenn diese Theorie Quasie den Tod voraussetzt

    • @Jaydabblju
      @Jaydabblju 3 years ago

      @@Schicklich Ei-theorie? Nein sagt mir nix. Aber ich werd mich bei Gelegenheit mal damit befassen. Danke für den Hinweis :-)

  • @AngelinaKatharinaPetersen

    Wow! Bin beeindruckt von euren Videos! Danke!! 🤓❣️

  • @NerdUndStolzDarauf
    @NerdUndStolzDarauf 3 years ago +7

    Eine lustige Kosequenz, die aus der viele Welten Theorie folgen würde:
    Man könnte ein Konstrukt bauen, das all NP Probleme in konstanter Zeit lösen kann. Als Hintergrund, für die die damit vielleicht nicht vertraut sind: Probleme die in der Klasse NP liegen lassen sich nach unserem aktuellen Kenntnissstand nur mit einem extrem großen rechnerischem Aufwand lösen. Das ist was doof weil viele interessante Dinge in diese Klasse fallen, wie eine Menge Optimierungsprobleme. Wenn man aber eine potentielle Lösung hat kann man leicht verifizieren ob es die richtige Lösung ist.
    Um so etwas unter Ausnutzung der vielen Welten Theorie nun also in nur einem einzigen Rechenschritt zu lösen, braucht man nur zwei Dinge: ein Programm das mittels Quantenwellenfunktions "kollabieren" eine zufällige Lösung erzeugt und eine riesige Bombe, die die gesamte Erde zerstört, sollte das zufällige Ergebnis falsch sein. In allen Welten in denen nicht das richtige generiert wurde, werden alle Beobachter vernichtet und nur in der Welt wo das Ergebnis richtig war kann es jemand Beobachten.

    • @Blei0
      @Blei0 3 years ago

      Wozu die Zerstörung? Die Prüfung lässt sich anstellen, ohne das die Erde zerstört werden muss.

    • @NerdUndStolzDarauf
      @NerdUndStolzDarauf 3 years ago

      ​@@Blei0 "Die Prüfung lässt sich anstellen, ohne das die Erde zerstört werden muss" Und genau da liegt der Knackpunkt. Wenn man einfach beobachten kann, ob das Ergebnis richtig oder falsch ist, dann wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinichkeit falsch sein (die Lösung zu einem NP Problem errät man nicht einfach so). Wenn man aber die Erde zerstört, kann keiner mehr das falsche Ergebnis beobachten. Es kann nur in den Welten beobachtet werden, in denen es richtig geraten wurde.
      Das ist im Grunde das exakt gleiche Konzept wie hier im Video beschrieben wird um herauszufinden ob die viele Welten Theorie stimmt: Jemand setzt sich in Schrödingers Box und nur er und niemand anders kann dann sagen ob sie stimmt. Leute die die Box öffnen werden die Person mit extrem großer Sicherheit tot auffinden, aber die Person selbst kann nur in der Welt in der sie überlebt beobachten was passiert ist, da sie in allen andern tot ist.
      In dem von mir beschrieben Aufbau macht man lediglich die "Box" etwas gößer und steckt quasi die gesamte Erde da rein. Ergo könnte man mit dem Weltenzerstörungsaufbau auch für die gesamte Menschheit verifizieren ob die viele Welten Theorie stimmt.

    • @dboy9993
      @dboy9993 3 years ago

      @@NerdUndStolzDarauf Die Bombe ist nutzlos. Bleiben wir beim einfachen Beispiel mit der Box. Ja die Person kann nur in der Welt in der sie überlebt sagen, dass die Viele-Welten-Interpretation stimmt (Wobei eigentlich falsch, sie kann nur sagen, dass sie fast unendlich wahrscheinlich ist). Die Person ist aber in allen anderen Welten draufgegangen. Unabhängig davon ob die Person jetzt bei dem Experiment draufgeht oder nicht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses unwahrscheinliche Ereignis passiert gleich. Entweder "0,5^10" dass es passiert oder es passiert sicher, aber du befindest dich nur zu 0,5^10 in der richtigen Welt. Der Tot bei fehlschlag bzw. deine Bombe haben also auf die Welt in der das klappt keinen Einfluss. Von daher führt die Bombe oder das Gift nur dazu, dass wir nicht merken, dass es nicht geklappt hat. Wobei "wir" nur die sind bei denen das Ereignis nicht eintritt. Warum also die Beobachter der Welten( wenn wir annehmen, dass die Viele-Welten-Interpretation stimmt), die sowieso nicht das glück hatten, dass das unwahrscheinliche Ereignis( z.B dein funktionierender NP-Problemlöser) eintritt auslöschen? Wie gesagt für die eine Welt in der es Klappt macht es keinen Unterschied. Der Tod der Personen in den anderen Welten ändert für die nichts.

  • @villagecrafts25
    @villagecrafts25 3 years ago

    Diesen Gedanken der viele-welten-theorie hatte ich auch schon, denn es sind mir schon ein paar Sachen passiert wo ich mir dachte, wie ich da nur heile herauskommen konnte und es einfach daran liegen könnte, dass nur die Möglichkeit wo alles glatt lief, die ist in der ich bewusst bin. OMEGALUL

  • @Tiekhun
    @Tiekhun 3 years ago +4

    F an den Menschen, der das ausprobiert und feststellt, dass er nicht unsterblich ist ^^

  • @fabianb.7429
    @fabianb.7429 3 years ago +2

    Kann es sein, dass unsere Messgeräte einfach noch nicht so ausgereift sind, um so etwas messen zu können? Denn irgendwie ergibt das ja alles keinen Sinn.

  • @freeytk390
    @freeytk390 3 years ago +4

    Warum gab es noch keinen freiwilligem der das ausprobiert hat

    • @gaujio
      @gaujio 6 months ago +1

      Ich setze mich fast jeden Tag in meine Kiste und fahre zur Arbeit. Unsterblich macht mich das leider nicht. Aber ich lebe noch.

    • @realbddy1921
      @realbddy1921 5 months ago

      weil diese person in unserer welt trotzdem sterben würde, und nur in ihrer neuen welt das beweisen könnte, weil sie nur da lebt. und ihr würden dann alle glauben.

  • @luiii-sa
    @luiii-sa 3 years ago

    Oh mein Gott, das ist so faszinierend! Es ergibt total Sinn, trotzdem ist es so schwer, alles, was mit Quanten zu tun hat, zu begreifen

  • @heisenberg4211
    @heisenberg4211 3 years ago +5

    Quantastisch

  • @itzzsandroo
    @itzzsandroo 3 years ago

    Endlich wieder eine neue Folge 😄

  •  3 years ago +3

    Man muss schon wirklich sehr fest an die "Viele-Welten-Theorie" glauben um sich freiwillig in diese Box zu setzen.

  • @Shizaho
    @Shizaho 3 years ago +2

    Ein Video über die Simulationstheorie würde ich mal total interessant finden.. wenn das überhaupt in das Konzept das Kanals passt.

  • @DomAb
    @DomAb 3 years ago +3

    Warum hat ein Mensch das noch nie gemacht und sich in eine solche Box gesetzt?

  • @themystery2
    @themystery2 3 years ago

    Danke für diese Tollen Videos, sind immer sehr interessant. Macht weiter so.

  • @mastispielt_6109
    @mastispielt_6109 3 years ago +3

    Aber man könnte doch in diesem Universum sterben, nur ein anderer ich in einem anderen Universum könnte es dann überleben, aber das bin ja dann nicht ich sondern das wäre dann ein anderer ich. Also wäre ICH vielleicht tot nach der Vielewelten-theorie!?

    • @todd-troll
      @todd-troll 3 years ago

      Das kommt darauf an, wie du "ich" definierst.

    • @florianschneider3982
      @florianschneider3982 3 years ago

      Nein.
      Da alles identische Kopien sind ist jeder davon du und da du nur in dem Universum existierst in dem du noch lebst gibt es nicht die Möglichkeit das du stirbst.

    • @Astromath
      @Astromath 3 years ago +1

      Erst in dem Moment, in dem sich das Teilchen für den Zerfall "entscheidet" (oder eben nicht) teilt sich das Universum auf
      Du bist in jeder der Kopien exakt identisch, solltest du also in allen bis auf einer sterben, lebst du trotzdem weiter (bzw. das "du" in diesem Universum). Deine anderen "Ichs" sterben natürlich, das "du" das überlebt ist jedoch am Ende, das welches sich ziemlich sicher sein kann, dass die VWI stimmt
      Edit: Und dein "Ich" das überlebt weiß auch nichts von denen die gestorben sind

    • @silvesterianniello5416
      @silvesterianniello5416 2 years ago

      Die materielle Hülle des ICH? Sicherlich vielfach! Ein Anderer ist aber die eigene Seele nie. Es fragt sich nur, aus welcher Quelle Seele in die Aminosäuren unserer materiellen Existenzen hinein reflektieren.

  • @Aipathon
    @Aipathon 3 years ago +1

    Ich liebe eure Videos einfach. Es ist zwar (besonders bei den quantenphysik Videos) immer wieder ein richtiger brainfuck aber unglaublich interessant wieder etwas zu lernen.

  • @dro1562
    @dro1562 3 years ago +9

    2:35 Und es gibt Universen, in denen das Atom zerfällt, aber zu wenig Gift in die Flasche getan wurde, weshalb die Katze überlebt

  • @paroh301
    @paroh301 3 years ago

    Wie immer ein faszinierendes Video! Vielen dank dafür!

  • @donmora4259
    @donmora4259 3 years ago

    Wiedermal DANKE für ein tolles Video!

  • @Cernunnos_83
    @Cernunnos_83 3 years ago

    Das Thema verfolgt mich gerade. Vor einer halben Woche habe ich noch englischsprachige Videos über dieses Thema gesehen.

  • @marketing___bilall
    @marketing___bilall 3 years ago

    Es ist einfach krass.
    Also ich bin ehrlich ich versteh so gut wie nichts, aber trotzdem interessiere ich mich für sowas.
    Und wie intelligent wir Menschen doch sind, ist einfach undenkbar.

  • @arnaen1134
    @arnaen1134 3 years ago +2

    Hallo.
    Erstmal danke. Ich finde deine Videos immer echt genial. Einfach zu verstehen und gut gemacht. Danke
    Ich habe jedoch eine Frage zu diesem Video.
    Am Ende wurde ja gesagt das wenn man das Experiment durführen würde bzw. könnte, dann könnte man entscheiden welche der beiden Theorien eher stimmt.
    Entweder Viele Welten oder Kopenhagen.
    Gibt es dan nicht irgendwo einen Logikfehler?
    Denn auch wenn man stirbt heist dass doch nicht automatisch dass die viele Welten Interpretation falsch ist, es könnte doch einfach heißen dass man in einer der Welten lebt in dem das experiment "schief" ging. Bzw. wenn man jedoch überlebt und die Kopenhagener Deutung richtig ist könnte man einfaach "glück" gehabt haben? Egal wie unwahrscheinlich es auch ist.
    Das heist doch egal wie das Experiment ausgehen würde, man könnte dadurch nie zu 100% sagen ob die eine oder andere Theorie anwendbar ist.
    Besteht denn nicth die möglichkeit das beide Theorien zur gleiche teilen stimmen?
    Auf alle fälle nochmal danke für deine super erklärungen immer.
    PS.: mir ist natürlich klar dass das ganze sehr vereinfacht dargestellt wird.

    • @jakobschodl7734
      @jakobschodl7734 3 years ago +1

      Wenn du stirbst, ist es tatsächlich so, dass niemand eine Aussage über die Richtigkeit der Theorien treffen kann. Falls die Viele-Welten-Interpretation stimmt, wird es nach dem Experiment aber eine Welt geben, in der du überlebt hast. Alle anderen Welten sind dann weiterhin ahnungslos, aber das ist für dich egal - du lebst ja nicht mehr. Du wirst dann nur die eine Welt erleben, in welcher du überlebt hast.
      Wenn man das Experiment lange genug durchführt, ist die Wahrscheinlichkeit für deinen Tod enorm hoch. Dementsprechend kann man sich im Fall des Überlebens zwar nicht zu mathematischen 100% sicher sein, aber mit zunehmender Zeit kommt es dem schon relativ nahe.
      Man merkt damit aber auch, dass es nur wenig Sinn ergibt, das Experiment tatsächlich durchzuführen: es gibt dann zwar möglicherweise eine Welt, in der mehr Erkenntnis vorliegt, aber in allen anderen Welten bist du einfach "nutzlos" tot.

  • @Cbo812
    @Cbo812 3 years ago

    Immer so gute Videos🤩🤯

  • @elomnusk7656
    @elomnusk7656 3 years ago +1

    Als physiker freue ich mich, dass sich viele Leute diese Videos angucken und dadurch Interesse für physik entwickeln was in dieser Gesellschaft leider nicht selbstverständlich ist

  • @lukaay
    @lukaay 3 years ago

    Sehr schön und verständlich erklärt.

  • @mr.tuerkenbart
    @mr.tuerkenbart 2 years ago +1

    Krass interessant ❤

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 2 years ago

      Ja. Und das bedeutet: In der Viele-Welten-Theorie gibt es irgendwo eine Welt, in der Sie mit Helene Fischer verheiratet sind. Allerdings gibt es auch eine Welt, in der Sie mit Ottfried Fischer verheiratet sind.

  • @gast8314
    @gast8314 3 years ago +1

    Wenn's um Quantenphysik geht wirds immer mega creazy. 😄👍

  • @radon4267
    @radon4267 3 years ago

    Immer wieder Gänsehaut...

  • @miguelsolana8590
    @miguelsolana8590 3 years ago

    Hey! ich fände es meeegaaaa Cool wenn du Fortsetzungen zu alten Videos machen könntest, und uns zu diesen, in (fast) 100 Sekunden, sehr kurz, und gut zusammengefassten Videos, diese Themen noch ein wenig näher bringen könntest!

    • @miguelsolana8590
      @miguelsolana8590 3 years ago

      Aufklärung bez. Physik ist wichtig, doch durch mangelndes Wissen können Dunning Kruger/ Heuristikfehler entstehen, und durch weiter ausgeführtes Wissen, vermieden werden.

    • @miguelsolana8590
      @miguelsolana8590 3 years ago

      Und ich denke so kannst du auch auf ältere (und erfolgreiche) Videos zurückgreifen, und so auf einer etwas sichereren Art mehr zuschauerschaft generieren, da diese Videosthemen ja schon einmal beliebt waren, oder nicht?

    • @mikaelbergman5423
      @mikaelbergman5423 3 years ago

      Physische Unsterblichkeit auf RUclips 😎

  • @BabaFalco
    @BabaFalco 3 years ago

    Meine absoluten Lieblingsvideos

  • @DangermikeX
    @DangermikeX 3 years ago

    Wieder mal ein tolles Video! Danke dafür. Hab grad aber gedanklich einen Hänger ab 4:45 ca., denn nach der Viele Welten Theorie muss ja nicht unbedingt meine Version überleben oder? Sprich ich könnte in der Box sterben, aber in einer anderen Version/Welt würde ich es überstehen. Wo ist mein Denkfehler ;)? LG

  • @Kannibale52
    @Kannibale52 3 years ago

    Einfach so absolut super geil, danke

  • @marvinschumacher1435
    @marvinschumacher1435 3 years ago

    Ich mag deine Videos sehr! Gute Arbeit und danke dafür! Ich hab da mal eine Frage: Wie oft kommt es vor das du etwas nochmal malen musst? Oder bist du mittlerweile so routiniert das so etwas sehr selten vorkommt? :)

    • @serix1618
      @serix1618 3 years ago

      Könnte auch einfach am PC erstellt sein ;)

    • @sky208
      @sky208 3 years ago

      Meines Wissens nach ist das ein spezielles Programm, das im Netz kostenlos genutzt werden kann...

  • @onlynocturnal
    @onlynocturnal 3 years ago

    Wow, einfach verblüffend.
    Danke für das tolle Video ♥️

  • @kevingretsch2185
    @kevingretsch2185 2 years ago

    Spannend finde ich die "Viele-Welten-Interpretation = weil meine Lebenswahrnehmung genauso verläuft und abläuft, wie ich meinen Lebenszustand darin sehe. Als Kind hatte ich eine Nahtodeserfahrung, kann vielleicht damit zusammenhängen. Viele Menschen berichten von sonderbaren Phänomenen, die in ihrem Leben ab da auftraten, nachdem sie praktisch schon klinisch Tod waren, aber wieder zurück ins Leben kamen.