Zanzarellisuppe - altes Rezept aus dem Mittelalter
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Kochen Sie Zanzarelli-Suppe, ein altes authentisches Rezept aus dem Mittelalter, ganz einfach mit unserem Kochvideo zum nachkochen! Zubereitungszeit: 25 Minuten.
Dieses Kochvideo wurde in der historischen Mittelalter-Küche von Schloss Lenzburg in der Schweiz gedreht.
Weitere historische Kochrezepte aus der Zeit der Römer, dem Mittelalter, Barock und der Neuzeit: rezepte.museum...
ZUTATEN (für 6 Personen
80 g getrocknetes Brot, fein zerkleinert
200 g Parmesan, gerieben
8 Eier, verquirlt
2 l Bouillon
8 Safranfäden, gemörsert
Gewürzmischung aus gemahlenem Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Brot, Parmesan und Eier zu einem nicht zu dicken Teig vermengen. Die Bouillon zum Kochen bringen. Den Safran zugeben. Einige Minuten ziehen lassen. Danach die Brot-Käse-Eier-Masse zugeben, mit dem Quirl vermischen und warten, bis die Suppe wieder aufkocht. Ein oder zwei Mal aufkochen, bis sich die Flüssigkeit abhebt. Die Suppe nimmt durch das wiederholte Aufkochen eine körnige Konsistenz an. Vom Feuer nehmen, grosszügig mit der Gewürzmischung abschmecken.
Weisse Zanzarelli-Suppe erhält man, wenn man anstelle der ganzen Eier nur Eiweiss verwendet und anstelle des Safrans der Bouillon etwas Mandelmilch beigibt.
HINWEIS
Diese Suppe findet sich im italienischen Kochbuch des Maestro Martino, Libro de Arte Coquinaria aus dem 15. Jahrhundert. Der Maestro hiess mit richtigem Namen Martino de`Rossi und stammte aus dem Bleniotal, im heutigen Tessin, Schweiz. Er war Koch am Hofe der Sforza und kochte in Florenz für Herzog Galeazzo Maria Sforza. Er war später geheimer Koch der Päpste Paul II. und Sixtus IV. Weitere Werke, die ihm zugeschrieben werden: "Libro de cosina" und "De honestea voluptate".
Nicht nur die Rezepte sind Phantastisch , die Köchin bringt auch ganz viel Symphatie mit hinein in die Videos ❤😘😇
Bin ganz und gar Ihrer Meinung!!
@@bertaeusterholz1431 schönen guten Abend Frau Eusterholz haben schon mal ein Rezept von diesen Beiträgen nachgekocht, allso ich bin begeistert davon
@@hermanncornet8143 😄👋
Dankeschön 😊
@@bertaeusterholz1431 oder sind sie etwa die Symphatische Köchin ?😇
Was fuer ein bezauberndes Format! ❤
So süß gemacht 🥰
na HIER gefällt's mir ja !
bin grade mit Hildegard von Bingen....Herzwein usw.
und nun alle diese Rezepte,TOLL
und bei mir sieht's fast genauso aus,bin in meinem Element
DANKESEHR
Ich kenne diese Suppe von diversen Märkten und das hier gezeigte Rezept ist wirklich gut...allerdings nur als Grundlage (meine Meinung). Je nach Region kann man verschiedenste Kräuter und Gemüse reintun und sie wird immer ein Genuss 👍
Gute Idee! Ja, auch so gann ich mir die Suppe gut vorstellen. Mit Gemüse und/ oder Kräuter...
..ja,die Musik ist wie nach einem verlorenen Kreuzzug 😁👍
Einfach nur klasse. Muss das eine schöne Zeit gewesen sein. Mir gefällt auch die Musik im hintergrund
Schön wars nur für die reichen 😉
@@hondahornet0816 Mittelaltermythos, historisch inkorrekt, voller Falsch- und Halbwissen sowie voller Vorurteile aus Sicht eines modernen Menschen, der sich zu 0 % mit historischen Fakten auseinandergesetzt hat.
Lernen, in zwei Jahren wiederkommen, Antwort neu überdenken, gegebenenfalls weiser sowie reflektierter antworten.
@@FeuermagierKrythos na dann leb weiter in deiner Traumwelt über das ach so lebenswerte Leben des einfachen Mannes im Mittelalter.
Ja, am besten nimmt man die Hände ... 😊❤
Danke👍
В.жизни.у.меня.была.одна.мечта.я.всегда.мечтал.хорошо.поесть....😮
Es gab Kräuter im Mittelalter
Und was passiert mit dem Safran und dem Käse? 🤔
…und der Safran ?
Zuerst die Bouillon zum Kochen bringen. Dann Den Safran zugeben.
Kein Knoblauch, Dill, Petersilie, gar nichts? 😯
voll die schöne Küche ach die Zeit damals war bestimmt schön abgesehen von Pest etc,,
Welche Pest? Das Mittelalter umspannt ganze *1000 Jahre*. In diesen Jahren trat die Pest nur wenige Jahre innerhalb Europas auf. Während der Pest und direkt danach stieg der Wohlstand fast aller Menschen rasant an und es gab einen Populationsschub.
Erst mit historischen Fakten die Gedanken spielen lassen, dann urteilen. Alles andere ist Halbwissen, Falschwahrheiten und/oder Mythen bis hin zu bloßen Spekulationen.
Die Frage ist: sollte man das Essen? Gesundes Essen ist das vermutlich nicht.
Ich wünscht ich könnte so leben.Die heutige Zeit gefällt mir nicht..Wiedergebohren aus dem 16 Jahrhundert...
Nur ist das 16. Jahrhundert dann kein Mittelalter mehr, sondern Neuzeit. Ab da an wurden die Kriege nicht humaner, sondern grausamer. Ab da an wurde erst die Kluft zwischen Arm und Reich errichtet, unter der wir heute noch leiden. Erst ab da kommt die schreckliche Hexenverfolgung und die Verbrennungen unzähliger unschuldiger Frauen. Erst ab da wird der Mensch gieriger und ungepflegter. Erst ab da beginnen Städte, die zuvor top sauber waren, dreckig zu werden, vor allem ab dem 18. Jahrhundert aufwärts.
Ich wäre vorsichtig damit, dass Mittelalter zu verunglimpfen und die Antike sowie die „Renaissance“ als zivilisierter zu betrachten. Quellen zeigen uns das Gegenteil.