Beckenbodentraining: Die größten Mythen/Missverständnisse

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024
  • 1.) Viel hilft viel= Falsch!
    Also lieber mit halber Kraft anspannen und den Fokus auf das Weiteratmen und hochheben legen.
    2.) Viel üben und trotzdem auf dem WC zu pressen= Falsch!
    Es ist wichtiger, den Druck vom Beckenboden und dem zarten Bindegewebe/Muskeln zu nehmen und den Alltag "beckenbodenfreundlich" zu gestalten. Natürlich sollte man zusätzlich auch üben, aber Ersteres ist am Ende des Tages wichtiger. Also unbedingt für eine gute Verdauung sorgen, damit nicht ständig an dem armen Beckenboden gezerrt wird. Druck macht auch schweres Heben und Husten.
    3.) An jeder Ampel den Beckenboden anspannen= Falsch!
    oder kann falsch sein, weil viele Menschen danach vergessen, auch wieder loszulassen...
    4.) Immer den Beckenboden anspannen= Falsch! Die Beckenbodenmuskulatur neigt eh zur Verkrampfung und durch Daueranspannung wird sie schwächer.
    Besuchen Sie meine Seite: www.stabile-mi...
    Das Expertenprogramm für einen gesunden Beckenboden und einen straffen Bauch.
    Meine Idee: Eine bessere Beckenbodengesundheit für jeden Menschen!
    Die Beckenboden-Onlinekurse von Stabile Mitte:
    NEU DABEI - Beckenbodentraining: Organe hoch! Das Anti-Senkungsprogramm: stabile-mitte....
    Beckenboden/Bauchprogramme für Frauen: stabile-mitte....
    Rückbildung nach der Geburt: stabile-mitte....
    Beckenboden/Bauchprogramme für Männer: maenner.stabil...
    Meine Bücher:
    Mein Beckenbodenbuch - Mehr Kraft, erfüllte Sexualität, beweglicher Rücken
    Bei Thalia - tidd.ly/3VjnGzy (Affiliate-Link)
    Der kleine Beckenboden-Coach - Die besten Übungen für eine stabile Mitte Bei Thalia - tidd.ly/3ERWtOU (Affiliate-Link)
    Beckenbodenphysiotherapiepraxis in Hamburg: physio-stabile...
    Folgen Sie mir auf weiteren Online-Kanälen:
    Facebook: / beckenbodenundbauch
    Instagram: / stabilemitte
    Sie möchten bei uns arbeiten? Bitte bewerben Sie sich unter: kontakt@physio-stabilemitte.de
    Rechtlicher Hinweis: Franziska Liesner hat das Angebot der Informationen, die in diesem Kanal zu sehen und hören sind, sorgfältig geprüft.
    Ich stelle Ihnen hiermit meine beruflichen Erkenntnisse als Physiotherapeutin (mit Spezialisierung auf den Beckenboden seit über 25 Jahren) zur Verfügung. Trotzdem muss ich auf folgendes hinweisen: Diese Informationen ersetzen in keinem Fall eine Diagnostik/Behandlung bei einem Arzt/Ärztin, Physiotherapeut*in und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet NICHT statt. Ich weise außerdem ausdrücklich darauf hin, dass ich mit meinen Inhalten keine Erfolgszusagen mache.

Комментарии • 17

  • @antjebahr-molitor15
    @antjebahr-molitor15 3 месяца назад +3

    Schön klar und hilfreich , danke !

  • @bernhardschormannschormann608
    @bernhardschormannschormann608 3 месяца назад +2

    sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @isabellamaria9369
    @isabellamaria9369 3 месяца назад

    Dankeschön ❤️ wie immer toll erklärt 😊

  • @reginaw5085
    @reginaw5085 3 месяца назад +4

    Ich hätte noch eine Frage: Es heißt ja immer, man soll nicht schwer heben, das schadet dem Beckenboden. Nun soll ich aber für meine Knochen Hanteltraining machen. Wie kann ich das denn unter einen Hut bringen? Im Sitzen oder liegen lieber als im Stehen? Das mit dem Beckenboden anspannen beim Heben, das kann ich nicht, weil auf beides kann ich mich nicht konzentrieren. Danke!

    • @stabile-mitte
      @stabile-mitte  3 месяца назад +4

      Liebe Regina, das ist eine sehr, sehr gute Frage und ein ganz wichtiger Aspekt: für die Knochen ist Hanteltraining super wichtig aber der Beckenboden soll nicht da drunter leiden. Das bedeutet, dass Sie zwingend ausatmen müssen, wenn Sie die Hanteln hochheben und eigentlich müssten Sie den Beckenboden dabei anspannen. Wenn Sie das nicht können, dann üben Sie bitte im Sitzen und nehmen bitte auch weniger Gewicht. Oder Sie konzentrieren sich auf den Bauch, dass der Bauchnabel immer schön innen bleibt, während Sie die Hanteln heben, das ist auch schon gut.

    • @reginaw5085
      @reginaw5085 3 месяца назад

      @@stabile-mitte vielen Dank, das war sehr hilfreich!

  • @UlrikeBrusch
    @UlrikeBrusch 2 месяца назад

    Moin Moin Frau Liesner, ich habe eine Frage - Ich mache Yoga und Beckenbodentraining -meine Frage ist, den Beckenboden trainieren am Anfang oder am Ende einer sportlichen Betätigung Sonnige Grüße aus Hamburg

    • @stabile-mitte
      @stabile-mitte  2 месяца назад +1

      Hallo-) Ich würde es wahrscheinlich davor machen, um dann in der Yogapraxis die BB-Muskeln besser wahrnehmen zu können. Viele Grüße:)

  • @HarryGraf-vj3bo
    @HarryGraf-vj3bo 3 месяца назад

    Hallo, danke für diesen Beitrag. Nach Prostatektomie 12/2023 habe ich nun nach fast 7 Monaten immer noch in 24 Stunden einen Urinverlust von 7-9g. Die Häufigkeit der Toilettengänge haben sich im Vergleich zur AHB reduziert. Dennoch trainiere ich jeden Tag 60 Anspannungen für 2s und 60 Anspannungen für 10s. Dazu Acticore 1-Training 3xMal am Tag und 30min Reizstrom. In der Physiotherapie von Frau Soeder in Berlin wurde mir geraten weniger zu tun. Da habe ich aber Angst, dass es wieder schlimmer wird. Ihr Beitrag unterstreicht aber den Ratschlag von Frau Soeder. Danke!

    • @sunnyhokkaido335
      @sunnyhokkaido335 3 месяца назад +1

      Ich kann nur jedem empfehlen das 12 Wochenprogramm von Frau Liesner durchzuziehen. Mittlerweile ist mein Beckenboden fest im Alltag integriert und zwar automatisch.

    • @stabile-mitte
      @stabile-mitte  3 месяца назад

      @@sunnyhokkaido335 oh danke, das freut mich sehr:))

    • @stabile-mitte
      @stabile-mitte  3 месяца назад +1

      Lieber Harry, das sehe ich genauso wie Frau Soeder: bitte weniger machen. Es wird dadurch ganz sicher nicht schlimmer werden. Einmal am Tag Training reicht und wenn Sie Krafttraining machen nur alle zwei Tage. Und entweder Acticore oder ReizStrom… Muskeln müssen sich zwischendurch erholen, auch Ihr Beckenboden. Dann lieber mal ein funktionelles Ganzkörpertraining machen, wie unser Total-Mann-Programm. kurse.stabile-mitte.de/meine-kurse/beckenboden-total-mann/Herzliche Grüße und gute Besserung.

    • @HarryGraf-vj3bo
      @HarryGraf-vj3bo 3 месяца назад

      @@stabile-mitte Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ich werde es testen. Herzliche Grüße aus Berlin

  • @missmarple2721
    @missmarple2721 3 месяца назад

    Vielen lieben Dank für die Infos! ❤️🙏
    Habe aber noch eine Frage: Wieviel Kilos (z.B. Einkaufstasche) darf man bei einer Blasensenkung noch tragen 🤔?

    • @stabile-mitte
      @stabile-mitte  3 месяца назад +2

      Das kann man so nicht ganz einfach beantworten. Wichtiger als die Kilogrammzahl ist, dass Sie dabei noch ein gutes Gefühl haben und zwischen den Beinen kein Fremdkörper-Gefühl entsteht. Generell kann man sagen, dass Tragen lieber Männersache sein sollte. Männer haben einfach eine Öffnung weniger und ein deutlich stabileren Beckenboden als wir Frauen.🙃

    • @missmarple2721
      @missmarple2721 3 месяца назад

      @@stabile-mitte vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! ☺️🙏