Hallo Freunde des Stroms , dieser Adapter ist für die Einspeisung in einen Wohnwagen, Wohnmobil oder Caravan mit Landstromanschluss gedacht . Dazu bitte auch das Video :EcoFlow Delta am Landstrom Anschluss ruclips.net/video/82FOfOEXCZ8/видео.html anschauen . Damit der Zusammenhang mit der Extra Erdung besser verstanden wird. Wer so einen Adapter nachbauen möchte , der Schaltplan ist auf der Fanpage : www.freunde-des-stroms.de/tutorials/netzersatzanlagen-notstrom/einspeiseadapter-fuer-powerstationen-stromerzeuger/ Für Fragen zu dem Adapter habe ich noch ein Übersicht Video gemacht : ruclips.net/video/sM-6FMCZWk0/видео.html Danke und schöne Grüße Markus
Hatte Dir bei FB eine PN gesendet mit einem "Schaubild" für Anschluss Wechselrichter an Unterverteiler für Haussteckdose per Umschalter und RCD. Evtl. könntest Du mir da einen Tip geben?
Aber so sind doch auf dem PE (Ausgang) (Duspol zeigt Blitz auf dem PE und auch der Benning STD1 Steckdosentester zeigt PE Fehler wenn man den Prüfknopf berührt)
@@marcusbiller867 gibt es bei Amazon. Achtung, hat aber einen C19 China Stecker drauf. Aber warum machst du dir nicht so ein Kabel wie hier im Video von Markus gezeigt? Man braucht doch ohnehin das CEE Kabel zum Einspeisen? Ich hab beides, weil ich mit dem Ecoflow Adabter im Notfall mit der Powerstation das Auto bisschen Laden will, damit ich zur nächsten E-Ladestelle komme.
Hallo Markus, Danke für deine Erklärungen für dieses wichtige Thema. Was ich vermisse ist eine Skizze, für alle die nicht so versiert sind um in Ruhe ein solches Teil nach deiner Anleitung anfertigen zu können, mit der Sicherheit, dass auch alles richtig verkabelt ist. Das wäre eine perfekte Ergänzung zu deinen tollen Videos. Beste Grüsse Markus
1000 Dank für das Video. Bisher habe ich den Wechselrichter im Wohnmobil mit der LiFePo4 Aufbaubatterie benutzt, um uns auf Stellplätzen ohne Strom mit "Pseudo-Landstrom" zu versorgen und war fälschlicherweise davon aufgegangen, dass dann auch die im 2019-er Fahrzeug verbaute Sicherheitsstruktur uns wie gewohnt schützt. Erst nachdem wir zur Erweiterung des Systems noch eine Bluetti AC200p angeschafft hatten, bin ich kurz danach über einen Beitrag gefallen, der mich erst darüber informiert hat, dass solche Geräte ein völlig anderes Stromnetz liefern und wo die Gefahr bei der Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig liegt. Auch ein großer Wohnmobilausstatter hat nun das Thema aufgegriffen, da er selbst bald mit einer Powerstation auf den Markt geht und er bietet dazu wohl auch ein solches Kabel zu dem Gerät an, aber wohl nur in Verbindung mit der Station. Daher bin ich unendlich dankbar über die Information, wie ein solcher Adapter aufgebaut ist. Eine Frage hätte ich aber schon dazu: Das Erdungskabel braucht man laut seiner Aussage im Wohnmobil nicht zwingend. Stellplätze sind auch oft aus Asphalt, einen Erdspieß bekommt man oft gar nicht in die Erde. Wobei ich eben nicht sicher bin, ob das Erdungskabel bei einem Wohnmobil jetzt auf der Karosserie aufgelegt werden sollte, oder mit einem Erdspieß. Und weiter bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es dann einen Unterschied beim Erdungspunkt macht, ob ich im Fahrzeug, oder halt draußen vor dem Fahrzeug, beispielsweise an einem Elektrogrill eine geschmiert bekomme? Weitere Frage wäre, ob man ein solches Kabel auch fertig käuflich erwerben kann? Ich selbst habe zwar inzwischen einiges an Werkzeug, weil ich vieles im Wohnmobil selber verkabelt habe, aber bevor da Leute ohne Spezialwerkzeug selbst in einem Stecker herum stochern, wäre das wohl ein sichererer Weg.
@FreundedesStroms: Das interessiert nicht auch. Ich habe nicht ganz verstanden, warum Du den zusätzlichen PE montiert hast und wann er zum Einsatz kommt?
Wieder klasse erklärt 👍. Und es ist so schön zu sehen, wie wichtig Dir ein sauberer Arbeitsplatz ist. Jedes Werkzeug wird sofort wieder an seinen Platz gelegt und Schlucki darf nie fehlen 😉. Schöne Grüße 🙋♂️
Ich hab zwar keine Ahnung was du erklärt hast oder worüber du erzählt hast, aber ich weiss auch nicht wie ich überhaupt zu deinem Video gekommen bin, sei es drum! Ich bedanke mich beim RUclips Algo und finde deine Stimme angenehm, vielleicht kapier ich in Zukunft mehr von deinen Videos mein Abo hast du
Tolles Video. Mach auf jeden Fall weiter so! 😀 Ich habe auch so ein „Spezialkabel“. Auf der einen Seite Schuko, auf der anderen Seite ein roter 16-A-CEE, über den es von einer außen am Haus angebrachten Dose direkt in die Unterverteilung geht. Dort sitzt dann die Brücke. Soll heißen: Alle Verbraucher in der Wohnung sind somit RCD-überwacht. Also so, wie es sein soll. Aufgrund des Umstands, dass die maximale Leistung des Aggregats bei 2,3 kW liegt, kann es trotz der gleichphasigen Beanspruchung der drei Leiter nicht zu einer Überlastung des Neutralleiters kommen. Da im Kurzschlussfall die B16-Automaten in der Unterverteilung nicht auslösen werden, spricht in diesem Fall der Überlastschutz des Generators an, der sich daraufhin elektrisch abtrennt. Also ist auch dieser Fall sicher. BEVOR man das Kabel einsteckt, muss natürlich die Trennung vom öffentlichen Netz erfolgen. Dazu ist der SLS in der Unterverteilung zu öffnen. (Wenn man das nicht machen würde, gäbe es durch den Umstand, dass das „Spezialkabel“ alle drei Außenleiter zusammen führt, einen satten dreiphasigen Kurzschluss. Das habe ich zwar nicht ausprobiert. Aber es gibt Dinge, die man auch nicht ausprobieren muss.)
@@drumatic1189 Gute Frage! Das geht allerdings nicht, weil wir in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt sechs Parteien wohnen und der Schrank, in dem der SLS sitzt, sich im Keller und damit im Bereich des Gemeinschaftseigentums befindet. Ich habe also keine absolut volle Handlungsfreiheit. Egal, ob man nun einen Netz-0-Notstromschalter verwendet, den SLS öffnet oder im Extremfall die Panzersicherungen ziehen würde (was man nicht tun sollte, da diese verplombt sein sollten und man somit keinen Zugriff darauf hat), geht es doch immer ums Selbe: Man muss dafür sorgen, dass der Generator niemals das vorgelagerte Netz sieht. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Generator hops geht, ziemlich hoch.
Habe leider, dank der vielen Worte, schaut's hier, schaut's da, leider nichts verstanden. Wie wäre es mit einer kleinen Zeichnung/Stromlaufplan? Die Nahaufnahme hat die Brückenverdrahtung nicht erkennenlassen; was mit wem gebrückt wurde. Schade
wieder ein wertvolles Video zu einem Thema das nicht jeder Elektrofirma geläufig ist. Markus, bitte behandle die korrekte Erdung nicht als Selbstverständlichkeit . Das ist leider in der Praxis ein großes Problem. Zeige doch bitte wo und wie Deine " Saftkiste " geerdet wurde . Wo ist der Sternpunkt am Aggregat ? Soll das Adapterkabel mit der Brücke, an die Erdung im Haus oder zusammen mit dem Stromerzeuger am Kreuzerder angeschlossen werden ? Danke für die Arbeit
Gute Infos danke dafür! Zur Amazon Werbung, wer hat über 200 Milliarden auf dem Konto, zahlt hier keine Steuern und beutet seine Mitarbeiter aus? Also ich war dort auch lange Kunde aber habe dies schon seit längerem erkannt, deshalb unterstütze ich lieber die kleinen Anbieter regional soweit es geht, das ist nachhaltiger und erhält den Mittelstand. Man muß zwar etwas geduldiger sein und ist nicht so bequem aber dafür nachhaltiger für alle am Ende.
Vielen Dank für die angenehmen Tips!….vielleicht könnt Ihr ja mal mit einem Trenntrafo den Phasenausgang definieren.Von da an dann Erdung herstellen und mit einem RCD das Ganze sicher stellen. soweit könne dann auch über Landstrom/Hausnetz geladen und weitere Ausgänge verwendet werden !…..es würde mich freuen, wenn Ihr dazu ein weiteres Video machen könntet !….vielen Dank🙏
Wer bei diesem Thema noch Fragen hat, sollte sich sich zusätzlich von einem Fachmann vor Ort beraten lassen. Ich verwende zwei farblich Gekennzeichnete Adapter. Man hat ja nicht immer nen Schraubendreher zur Hand.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤Markus ich habe mir den Kopf zerbrochen wie ich ins Haus einspeisen kann mit meinem 1500W WR, mit dem Video ist endlich meine Fragen geklärt. Top top Markus.
Hallo Markus, bin sehr begeistert von deinen Videos. Danke dafür! Folgenden Plan habe ich für zu Hause im Fall eines „Blackouts“: 1) Ich trenne das Haus vom Netzanschluss (alle 3 Phasen abschalten) 2) ich speise mit einem 1-Phasen-Stromerzeuger (mit Inverter) mit 3,5 kW ein. 3) Über eine 400V CEE Steckdose in der Garage. (Quasi Rückwärts in mein Haus) Natürlich habe ich deine Videos gesehen 😜und habe darauf geachtet und geprüft, Wo Phase und Nulleiter ist. Die Brücke ist im 400 V CEE Stecker. Also habe einen Schukostecker auf einen 400 V CEE Stecker mit Brücke gebaut, damit ich direkt rückwärts über meinen Stecker in der Garage ins Haus einspeisen kann. Bevor ich jetzt alles Starte habe ich mir einen Plan erstellt welche Sicherungen im Haus nur geschaltet sein dürfen damit ich das System nicht überlaste. Quasi nur Licht, Heizung, und ein paar ausgewählte Steckdosen ( Kühlschrank/Tiefkühler usw.) werden so versorgt. Komme da auf ca 1700W. Funktioniert das so? Habe es noch nicht getestet…😅 LG aus Köln Basti
Markus bringt schon sehr interessante Videos. Manchmal, so auch in diesem Fall, wäre es aber besser gewesen, die Kamera in eine andrre Position zu stellen. Hätte er die Kamera so aufgestellt, dass der Zusammenbau des Steckers, bzw dessen Verkabelung, konkret gezeigt wird, wäre es deutlicher geworden. Wie hier in den Kommentaren geschrieben wurde, wurde eine Brücke zwischen Neutral und Erde gelegt. Das hätte Markus doch auch ohne Wago Klemme machen können. Auch dann wäre ein Rückbau des Kabels möglich gewesen. Einfach Brücke entfernen. Oder habe ich hier etwas übersehen.
Hallo Markus, danke für das Video. Bei der momentanen Prepperwelle sind Deine Erklärungen hierzu aktuell sicher gut angebracht. Aber.....zum kaufen gibt es so ein Kabel nicht, daher ist das nur für Leute die genau wissen was sie da machen.
Hallo Markus,genau so ein Kabel suche ich für den Zweck der Einspeisung einer Powerstation über die Landstromsteckdose. Zum Selberbasteln fehlen mir Kompetenz und Werkzeug,gibt es das zu erwerben? Mit freundlichem Gruß,Alexander
Hallöle Markus 😊👋☕🥧 Ja das Brücken des Kabels ist sehr einfach gemacht..... ist nen klacks.. 😉 und die Messungen haben mich auch etwas gewundert, aber das liegt an der Sinuswelle..... uuuund Georg schaut dir wieder mit zu, aber scheint etwas müde zu wirken....aber bei der Wärme kann ich das sehr gut verstehen, ist für ihn bestimmt auch unerträglich 😂👍 Mach weiter so, super klasse Video und pass auf dich auf, bleib so wie du bist und vorallem auch gesund 😊 Ganz viele liebe Grüße Andi 🥒😄🙃✌
Frage: Wenn ich den Schukostecker um 180° drehe und somit die N und L vertausche, also N Stromführend ist weil Schukostecker nicht verpolungssicher sind, hab ich dann durch die brückung von N und PE nicht Strom auf PE?
Ja das ist wohl so, wenn der Stecker nicht in ein IT Netz gesteckt wird, meiner Meinung nach sehr gefährlich. Es ist ja nicht gewährleistet das es immer nur für einen Erzeuger genutzt wird.
Nein, es gibt dort ( beim IT-Netz des Generators !) ohne Brücke gar kein L und N ! Erst durch die Brücke, die einen beliebigen Pol mit dem Schutzleiter verbindet entsteht dort der N. Und das ändert sich beim Umstecken auch nicht. Der jeweils ungebrückte Pol bleibt immer L, der gebrückte immer N.
@@heimwerkermatze Nein, wüsste nicht zu welchen Thema genau. Die versch. Netzsysteme ? Du hast irgendwie einen Gedankenfehler. Der Kleingenerator ist was spezielles. er erzeugt ein ungeerdetes Hilfsnetz, genannt IT-Netz. kein Pol der Spannung hat Erdbezug, man kann (!) einen Pol berühren, es passiert nichts, es kann (wegen der Erdfreiheit) kein Strom durch dich zur Erde(Standort) fließen. Berührt man beide Pole = Stromschlag, da beißt die Maus keinen Faden ab ! Das IT ist bei Nutzung mit nur 1 Verbraucher sehr sicher. Der Schutz gegen Stromschlag ist ja die Erdfreiheit. Nicht mit mehreren Verbrauchern gleichzeitig nutzen. Dann könnten versch. Fehler sich gefährlich auswirken und die Sicherheit des IT ist wieder weg. IT-Netze gibt es auch in groß, etwa in Fabrikanlagen(speziell chemische und Mineralölindustrie) oder im Krankenhaus (OP-Bereich). Vorteil, beim Fehler fällt kein Gerät aus, es läuft weiter und es besteht auch keine Gefahr für Menschen. Hier gibt es aber ein Überwachungsgerät, einen Iso-Wächter der akustisch und optisch warnt "Isofehler aufgetreten,". In einer Betriebspause kann das anwesende Fachpersonal den Fehler suchen und beheben. Tritt ein sogenannter Doppelfehler auf wird sofort abgeschaltet, denn dann besteht Gefahr für Menschen. Man nutzt das dort wo der Ausfall von Maschinen, Pumpen, Ventilen aus Betriebssicherheitsgründen NICHT ausfallen darf, weil dann gefährliche Folgeschäden auftreten könnten. Fehler soll nur angezeigt werden, der Weiterbetrieb ist sicher. Anschließend fährt man die Anlage gezielt herunter oder trennt den Betriebsteil ab und die Elektriker vor Ort suchen und beheben den Fehler. Ein IT-Netz bedeutet immer es gibt dort einen eigenen Trafo der ausgangsseitig ein ungeerdetes Netz erzeugt. Das IT hat aber sehr wohl einen eigenen erder und ein umfangreiches Potentialausgleichsnetz, alle Metallteile und Gehäuse von Geräten sind untereinander mit Schutzleitern mit dem Erder verbunden. Aber nochmals, die erzeugte Spannung des Trafos nicht, die ist erdfrei ! In Klein steht so etwas auf der Werkbank jedes Radio- und Fernsehtechnikers oder Elektroniklabors, genannt Trenntrafo. Ein Trafo mit 2 Wicklungen, Eingang 230 V und Ausgang 230 V, aber dort ohne Erdbezug.
Hallo, was passiert denn, wenn ich einfach nur den Inverter oder die Powerstation für den absoluten Notfall einfach so in die Steckdose stecke?Ich könnte ja den Fi in meiner Anlage , und alle LS Schalter ausschalten, so dass alle Kreisläufe vom Netzt her stromlos sind.Könnte man so zB. die,elektronischen Rolladen betreiben, bis wieder Strom vorhanden ist?
Hallo Markus, danke für deine Videos. Sie sind sehr informativ. Habe nachfolgende Frage. Mit meiner Delta pro möchte ich über eine Mehrfachsteckdose einen Gefrierschrank, eine TV Anlage, sowie mehrere Lampen mit Strom versorgen. Die aufgeführten Geräte haben alle einen PE Leiter. Muß ich dabei einen PE Leiter bauen, oder kann ich alle Geräte gefahrlos mit Strom versorgen? Meine Powerstation steht in der Wohnung und ist nicht geerdet. Was muß ich beachten?
Also das wäre gefährlich, soweit ich das in den Foren gelesen hatte. Du betreibst ein IT Netz. Bei einem IT Netz und zwei defekten Geräten bist du die Lampe. Ich setzte deswegen jetzt einen Tiefenerder und mache dann ein TN Netz daraus.
Hey Markus, kann ich - natürlich gegen Vorlasse - ein solches Adapterkabel mit Erdungsanschluss bei Dir bestellen? Das wäre großartig und ich wäre Dir unendlich dankbar. Herzliche Grüße, Stefano
Hallo Peter, ein Klebeschrumpfschlauch funktioniert da ganz gut. Selbst beim Kapillareffekt gibts da dann normal keine Probleme mit der Dichtigkeit. Gruß Bummibär
Wieder super erklärt, trotzdem habe ich eine Frage. Ist es wichtig das ich den Schuco Stecker richtig herum in die Steckdose des Generator/Eco Flow stecke? Sonst habe ich den L1 vom Generator/Eco Flow auf dem N vom Schuco Stecker, oder habe ich einen Gedankenfehler?
Gedankenfehler ! Es gibt am Generator noch kein L und N, es hat nur 2 L. Erst durch die Brücke eines Pols mit dem Schutzleiter erklärst Du diesen Pol zum N, der andere wird automatisch L. Steckst du den Schuko um ändert sich nicht. Jetzt wird eben der andere Pol zum N erklärt. Wichtig ist, am Gegenstcük des Schuko ist die unverpolbare CEE-Kupplung,dort liegt immer L,N und PE richtig .
@@dd313car Es ist aber schon wichtig wenn er die Powerstation mit 230V laden will. Dann muss er den Schukostecker vom Ladekabel und vom Adapterkabel richtig rum einstecken, ansonsten kommt durch die Brücke L auf PE und löst den FI des Landstromanschlusses aus.
Ein Frage: Wenn man mit einem Generator einspeisen will der über einen Erdsprieß geerdet ist, benötigt man dann auch eine Brücke Pe-N. Wenn der Generator über das Anschlusskabel mit der Hauserdung verbunden, wird dann auch eine Brücke benötigt ? Danke im Voraus für Deine Hilfe! LG, Gerald
Ja ! Bitte prüfe mit einem Durchgangsprüfer/Ohmmeter ob der Erdungspunkt am Generatror mit den Schutzleiterbügeln der Steckdose verbunden ist. Und dann ob es eine Verbindung Erdungspunkt zu einem von den Steckdosenpolen gibt. Wenn nein, dann es immer noch ein IT und Du brauchst den Adapter, der einen Pol mit Schutzleiter brückt.
Elektrostatische Aufladung? Ich habe ein fertiges Kabel mit RCD erworben(optisch identisch mit dem Modell von Mika). Beim Abschluss der Powerbank bekomme ich im Wohnmobil kleine Stromschläge, wie elektrostatische Aufladung. Beim Anschluss an normalen Landstrom und anderem Kabel ist alles in Ordnung. Wo kann das Problem liegen? Lieben Dank!
Hallo Markus, bin ein großer Fan von deinen Videos. Zum Adapterkabel mit der Erdung habe ich eine Frage, mir ist noch nicht so ganz klar, womit ich das jetzt verbinden soll, mit der Erdungsschraube des Inverters oder mit dem Fundamenterder des Hauses (außen) oder mit der Potentialausgleichsschiene (innen). Danke schon mal!
Mit der PA-Schiene des Hauses, da ist ja der Hauserder auch dran. Die Erdungsschraube des Inverters (das ist "nur" das Metallgehäuse) kann man ebenfalls mit verbinden.
Hallo @binaryraph , werde das Thema nochmal machen , ist in dem kudelmudel in meinem Kopf , durch die flut an verschiedenen Fragen , etwas zu unübersichtlich geworden .Bist nicht der einzige dem es so geht 🙂SG Markus
Ja, und wer das immer noch nicht verstanden hat sollte das ganze Thema am besten vergessen und so ein Aggregat nicht nutzen. es ist nicht zur Einspeisung gebaut, man kann es so nutzen wie vorgesehen, Verbraucher direkt in die Ausgangssteckdose und gut ist es.
Hallo. Tolles Video... Endlich mal gut erklärt :-) Habe genau das so bei uns im Haus vor. Habe mir nun die neue Ecoflow Delta pro 3 gekauft nachdem Du so begeistert davon warst. Da ist ja extra ein CEE-Ausgang mit integr. Erdungsrelais... Würde gerne über so einen Notstromachalter bei Bedarf das ganze Haus angeschlossen haben. Man würde ja nie alles gleichzeitig nutzen. Würde das auch mit dem blauen 1-Phasigen CEE als Ausgang aus der Powerstation auf roten 5-Phasigen Stecker gehen ? Oder könnte man auch mit einem blauen CEE ins Haus einspeisen und alle Kreise damit bedienen (Natürlich nie alles gleichzeitig) ? Danke Danke
Hi zusammen, cooler Kanal. :-) Ich habe hier eine PS mit USV Funktion und dachte gerade darüber nach, diuese zu nutzen, anstatt Drehschalter oder Netzvorrangschaltung. Seit kurzem sind ja einige PS damit ausgestattet. Ich wollte sozusagen Landstrom standardmässig in die PS rein laufen lassen und die PS auch verbaut lassen. Kommt Landstrom, schleift sie ihn durch ans Bordnetz und läs die PS. Komt kein Strom, speist die PS ins Bordnetz ein. Die Frage, die ich mir dabei stelle ist aber erstens, was hältst Du davon und zweitens, wo muss ich dann die Brückung einbauen, damit mein FI wieder auslöst? Zwischen PS und Bordnetz? LG, Andre
❓❔von as schwab, darf ich da den prcd in die delta stecken, wo die form einer einstecksteckdose mit schalter gleicht. und danach eine zb. steckdosenleiste? hier gibt es direkt einen test knopf? danke
Ja, aber das schützt nicht so wie Du denkst. Der PRCD löst gar nicht aus, die Prüftaste funktioniert schon, aber nicht bei echtem Fehler. Aus der Delta kommt doch ein IT-Netz wie Du hoffentlich gehört und verstanden hast. Du müsstest erst das IT mit der Brücke zum TN-Netz umbauen, dann würde der PRCD Fehler erkennen und abschalten. Und nach dem PRCD kann man beliebig viele Verbraucher anstecken. Die freien Steckdosen an der Delta sind aber ungeschützt !
Hallo, super Video. Es fehlte allerdinds noch dje konkrete Erklärung, warum Du beim Adapterkabel ein zusätzliches Erdungskabel gelegt hast. Ist innerhalb von Invertern/Wechselrichtern/Stromgeneratoren nicht ohnehin die Masse des Schuko Steckers mit dem Gehäuse bzw. einem vorhandenen Erdungspunkt verbunden? Kann man den Umbau des Adapterkabels nicht bleiben lassen und statt dessen direkt im Inverter/Wechselrichter eine Erdungsbrücke erstellen?
Zu Frage 1) Das Zusatzerdungskabel verbessert den Schutz, wenn du deine Stromquelle im Freiland benutzt müsste man an diesem Erdungskabel einen mind. kurzen Erdungspfahl in Boden schlagen. zu Frage 2) Das kann man nicht verallgemeinern, man müsste es messtechnisch prüfen. Meist ist es eben nicht so ! Die Geräte liefern fast immer ein erdfreies IT-Netz. Ein möglicherweise vorh. Erdungsanschluss ist nur für das Gehäuse, er hat mit der Erzeugerspannung keinerlei Verbindung. Wenn doch muss auch ein FI fest eingebaut sein, dann dann hättest Du ja bereits ein TN-Netz. zu Frage 3) Technisch ja, aber dann ist der Ausgang ein TN, aber ohne jeden Schutz ! Viel besser man baut das Gerät nicht um und kann es deswegen so benutzen wie vorgesehen, beim Camping oder so,also wofür es eigentlich gebaut wurde. Nicht zur Einspeisung ins stromlose Hausnetz bei Blackout. Mit einem speziellen Adapterkabel mit Brücke hast Du beide Nutzungen.
17:50: solange das System nicht geredet ist, bleibt's doch auch ein IT-system? Wenn du so an die Phase greifst, löst der RCD nicht aus - passiert aber auch weiter nichts? Muss man nicht vor dem RCD Test nen Erdtest machen? 😁
Durch die Brücke (N-PE) im Adapterkabel ist es kein IT-System mehr, sondern ein TN-System, wenn auch ohne Verbindung zum Erdreich. Solange es keinerlei Verbindung zum Erdreich gibt, könntest Du natürlich die Phase berühren, ohne dass der Stromkreis geschlossen würde, es sei denn Du berührst gleichzeitig das Gehäuse eines an den Schutzleiter angeschlossenen Gerätes. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht, denn es kann ja auch durch ein anderes angeschlossenes Gerät evtl. eine Verbindung zum Erdreich geben, und schon könnte hierüber (Erdreich - Gerät) der Kreis geschlossen werden. Ohne die Brücke im Adapterkabel wäre es ein IT-System, welches auch gefahrlos betrieben werden könnte, solange nur ein Verbraucher angeschlossen ist, im Prinzip die Schutzmaßnahme Schutztrennung. Sobald aber mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind (diese brauchen nicht eingeschaltet sein, es reicht schon wenn sie in einer Steckdose stecken) könnte es zu der Situation kommen, das Gerät A einen Isofehler zu Leiter 1 hat, und Gerät B einen Isofehler zu Leiter 2 hat. Dadurch könnte jetzt zwischen den beiden Gehäusen eine Spannung von 230 V anstehen. Ich habe bewusst Leiter 1 und Leiter 2 gesagt, da es ja im IT-System keinen definierten L und N gibt. In diesem Fall könnte man noch darauf hoffen, dass durch die Verbindung der Gehäuse über den Schutzleiter beider fehlerhaften Geräte der Kurzschlussschutz des Inverters greift, aber auch hierauf kann man sich nicht verlassen (Leitungslänge etc.), und als Schutzmaßnahme bei Einspeisung in einen Wohnwagen oder in eine feste Hausinstallation, ist es auch nicht zugelassen. Alternative wäre IT-System mit Isolationsüberwachung, welche spätestens beim zweiten Fehler auslöst. Dann sind wir aber ganz schnell bei 500 Euro aufwärts.
@@markusglaeser2357 Es ging mir um exakt die Situation im Video an der Musterwand: Denke es ist ein IT System mit 1. Fehler (Brücke). Die Schlussfolgerung "Tester löst RCD aus" -> "TN-Netz sicher und korrekt" ist halt nur richtig, wenn auch die korrekte Erdung sichergestellt / gemessen(!) wurde, sonst kann der RCD nicht korrekt arbeiten. Das wird leider immer wieder Mal vergessen... Und TN ohne Erdung ist schlechter als IT, da equivalent zu IT mit 1.Fehler...
@@mikyer5126 Dem FI ist es doch grundsätzlich egal, welchen Weg der Strom im Fehlerfall nimmt. Auslösen tut er dann, wenn etwas auf dem Rückweg an ihm vorbeifließt. In diesem Fall kann der Strom im Fehlerfall (z.B. Isofehler im Gerät) zum Inverter zurückfließen, da der Schutzleiter (PE) der Leitung mit einem Leiter des Inverters, dem "definierten N-Leiter" durch die Brücke verbunden ist. Für die korrekte Arbeit des FI`s in diesem Fall, ist es meiner Meinung nach nicht entscheidend ob ein zusätzlicher Erdspieß gesetzt wurde. Was würde der Erdspieß in diesem genannten Beispiel ändern?
@@markusglaeser2357 Ohne die Erdverbindung (Erdspies oder Fahrzeugkarosse) kann der RCD bei Berührung nicht auslösen. Und ohne Erdung bleibt das IT System ein IT System, da es zur Erde isoliert ist, dafür steht das I in IT.
@@mikyer5126 Nicht böse sein, aber ich könnte jetzt wieder mit meiner ersten Antwort anfangen, und dann drehen wir uns im Kreis. Wenn ich in einem TN-System mit Erder gut isoliert, z.B. auf Holz stehe, würde der FI bei Berührung auch nicht auslösen. Und es würde mir ja auch nichts passieren. Es ist auch nicht die primäre Aufgabe eines FI, bei der direkten Berührung zu schützen, wobei er das natürlich zum Glück tut, vorausgesetzt es kommt ein Strom zum fließen. Er soll bei Isofehlern auslösen, und das tut er durch die Brücke problemlos. Den Vergleich TN-System ohne Erdung (aber natürlich mit FI) ist wie IT-System mit 1. Fehler, sehe ich auch anders. Die Brücke im Adapter, sprich direkt am Erzeuger (Verbindung mit dem Sternpunkt des Erzeugers), vor dem FI, ist meiner Meinung nach absolut nicht das gleiche wie ein erstes fehlerhaftes Gerät, welches die Brücke am Ende der Anlage macht, wobei der PE im IT-System keine Verbindung zum Sternpunkt des Erzeugers hätte. Einfach mal aufzeichnen, dann wird es klarer. Danke für den sachlichen Austausch. Gruß Markus
Hm? Nach Anschluss des Wattstunde Umschalters löste der Landstromautomat aus und die interne Wattstunde Feinsicherung war durch. Wattstunde hatte schon 2 Feinsicherungen beigelegt^^. Der Eingang 2 funktionierte nicht mehr. Vielleicht sollte noch ein NTC Thermistor vor den Eingängen geschaltet werden?
Frage: Wie konkret funktioniert die Einspeisung für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus? Ist man ausreichend vom Rest im Haus abgekoppelt, wenn man seine Sicherungen in der Hauptverteilung im Keller rausnimmt? Dann mit dem Adapterkabel in die eigene Unterverteilung in der Wohnung einspeisen ohne Notstromumschalter? Aber wie bekommt man eine Erdung im 3. Stock für das TN-Netz? Danke für ein wenig Nachhilfe zu dem Thema!
Hi, wenn ich vom Stromerzeuger (mit ATS oder Invertererzeuger) von 230 auf die vorhandene Drehstromeinspeisung (mit entspr. Adapterbrücke im Drehstromstecker) gehe: Empfiehlst Du dann auch die zus. Erdung zum Anschluß an die Gebäudeerdung? Hab gelesen, dass z.B. die Gasheizung sonst Aussetzer hat.... Und gibt es was zu beachten, wenn ich statt des klass. Generators die Ecoflow nehme? Danke Dir!!!
Moin Moin eine Frage/Bitte; seit Tagen suche ich einen korrekten passigen Adapter für die Verbindung jackery solarsaga DC8020 auf Ecoflow xt60. Beim gekauften Amazon Adapter sitzt der original DC8020 Stecker nur zur Hälfte in der Adapter DC8020 / xt60 Buchse famale. Ist das korrekt? Da gerade totaler Nebel ist, kann ich's nicht selbst draußen probieren. Bitte um Tipp bzw. Hinweis. Beste Grüße aus LE
Wirklich ein gelungenes Video vom Fachmann. Und schon habe ich eine Frage. Sagen wir ich lasse meine Powerstation im Womo (Heckgarage) stehen und verbinde mit dem Adapterkabel zum Womo. Ich nutze die Steckdosen nur mit Geräten im Womo. Ist dann der Erdungsdraht zwingend notwendig? LG Thomas
Nicht zwingend, aber überwachst Du denn streng ob nicht doch mal ein E-Gerät mit raus genommen wird. Da denkt doch keiner dran. Man muss doch immer mit dem Unmöglichen rechnen- und hier ist das nicht mal besonders lebensfremd.
@@dd313car Überwachen? Nein. Aber in unserem Womo sind nur mein Schätzchen und ich. Beide erwachsen und mit einer gewissen Selbstdisziplin ausgestattet. Bei einem eingebauten Wechselrichter hätte man ja dasselbe Problem, oder? Und da spricht man nicht drüber.
Hallo Markus Bei der Adapterkabel Anwendung in deinem hier speziellen Fall solltest du unbedingt eine Wechselspannung- messung zwischen PE und Batterieklemme durchführen. Du wirst feststellen das es zu einer Spannungsverschleppung bis zu 130 Volt führt. Nur als
Danke für die Erklärung. Bei den Ecoflow Powerstation gibt es einen Erdungsadapter zu kaufen ,passend auch für die Delta2. Normalerweise gedacht beim Laden von Elektrofahrzeugen,wäre dies sinnvoll anstatt Erdungskabel mit Erdspies?, Danke für eine kurze Rückmeldung.Cl.J.Mertens
Ich bin ja Laie, aber interessiert. Warum funktionieren die Sicherheitsmaßnahmen (RDC, LS) ohne dass der Inverter oder das Adapterkabel mit der Erde verbunden ist?
Hallo Markus, super Video. Habe dennoch eine Frage, Das Erdkabel soll in die Nähe des Stromerzeugers. (Ich benutze ein Inverter Stromgenerator auf Benzinbasis.) Habe ich verstanden. Wenn der Generator kein Erdanschluss hat, wo schließe ich dann das Kabel an? Nehme ich dann einen Erdspieß? Du hast es einfach nur herabhängen lassen. Und es spielt dabei keine Rolle, wie herum ich den Schukostecker in den Generator einstecke. Danke für Deine Hilfe. Grüße Holger
Du musst unterscheiden (das verstehen viele nicht) was ein Erdanschluss am Generator eigentlich erdet. Erdet der nur das Metallgehäuse oder hat dieser Punkt auch eine Verbinung zur erzeugten Spannung. Nur letzteres wäre richtig und nötig. Und gerade das ist normalerweise eben nicht herstellerseitig vorhanden, da meist ein erdfreies IT Netz geliefert wird. Im Freien würde man einen Erdspieß/Staberder verwenden, mind. 50-100 cm lang eingeschlagen. In Hausnähe kann und sollte man die Hauserde,also z.B. die PA-Schiene im Keller nutzen an der alle Schutzleiter usw. zusammenkommen. Schukostecker Stecklage ist beliebig da die Zuordnung L,N und PE erst hinter der Brücke an der Kupplungsseite entsteht. Und die ändert sich nicht mehr wenn man den Schuko umdreht.
Die Brücke im Stecker macht das !, das lose PE-Kabel ist zusätzlich für einen Staberder gedacht. Aber der FI braucht das nicht zum Auslösen. Wichtig für den FI ist dass der Fehlerstrom einen Weg zurück zur Spannungsquelle hat- und das macht ja die Brücke von N zu PE.
Danke, ich weiß aber nicht: Kriege ich da keinen Schlag, wenn ich ans gebrückte Erdungskabel fasse? Fasse doch bitte mal bei laufender Kamera Dein Erdungskabel an, wenn Strom über den Stecker fließt.
Die Erdung sollte ja mit der Karosserie verbunden sein, dann ist sie auf dem selben Potential wie dein Körper, und es passiert nichts. Das fehlt hier an der Musterwand. Ohne Erdverbindung könnte man theoretisch bei Berührung kurz kapazitive Ladungen spüren.
Hallo Markus, habe aus einem IT Netz ein TN netz wie von Dir gezeigt aufgebaut . Batterie 12 V 100 Ah Wechselricher 12 V.230 V 600 Watt, danach 1 RCD ABB DS 201 16 / 30mA sowie eine Steckdose im Gehäuse. Am Übergangsstecker vom Wechselrichter, wurde N (L) mit PE gebrückt, Alles soweit gut , am Abgang gemessen 231 V. 50 Hz: bei der Schleife ( FI) Rs/ IK löst der RCD nicht aus und zeigt > 1999 Ohm an. Bei der Berührungsspannung zeigt ( das BEHA Telaris0100 plus ) > 100 Volt an Gefahr ! Erdung liegt an der Potenzialausgleichschiene an. Die Leitung 4 qmm von der Potschiene zur Messsteckdose wist 0,29 Ohm auf. ? was könnte da für ein Fehler vorliegen ? Danke Joachim
Die Messung > 1999 Ohm deutet doch klar auf Unterbrechung in der Schleife hin. Hast Du mal mit Duspol die 3 Kontrollmessungen an der Steckdose gemacht ? L-N = 230 V, L-PE = 230 V und N-PE = 0 V. Das sind die Messwerte auch bei dir zuhause für eine ordnungsgemäßes TN-Netz Es muss auch schon ohne die PE-Verbindung zum Haus funktionieren. Die ist zusätzlich. Bei Schleife misst das gerät doch von L gegen PE,da muss der Prüfstrom fließen. Und bei den kurzen Wegen und normalem Querschnitt von 1,5 muss das extrem niederohmig sein, unter 1 Ohm. Nicht > 1999 Ohm = Unterbrechnung
Was mache ich wenn ich Im Haus eine klassische Nullung habe? Der PEN wurde in der ersten Dose des Heizungsraums in PE und N aufgetrennt und bleibt auch in der weiteren Installation getrennt. Reicht es dann nicht wenn ich das Einspeisekabel zur CEE Dose so lasse und statt 2 polig (1/0/2 Schalter) nur einpolig umschalte?
Hallo, danke für das gute Video! Frage, ich habe eine Deltamax Ecoflow, wenn ich über den Landstromanschluss in mein Wohnmobil einspeise, ist es zwingend erforderlich das ich den zusätzlichen angefertigten Schutzleiter mit einem Erdspieß verbinde? Für eine Rückmeldung bin ich Dir dankbar! LG Volker
Nicht zwingend, aber kann vorteilhaft sein, wenn Du später doch E-Geräte außerhalb des Wohnwagens benutzt. Dann steht Du ja auf einer anderen Erde als im Inneren des Wohnwagens. Dort ist das Metall vom Rahmen und Aufbau die Erde (das Metall ist mit den Schutzleitern verbunden), aber vom Erdreich (der neutralen Erde) ist es über die Gummireifen isoliert. Ein Erdspieß mit Verbindung zum Metall (genauer zum Haupterdungspunkt des Wohnwagens) schafft diese Verbindung.
Hallo Markus, Wieso ist es egal, wierum der Stecker im Inverter steckt? Prüft der Inverter, welcher Leiter mit der Erde verbunden ist und wechselt dann Phase mit Neutralleiter?
Es gibt beim Inverter keine Phase/Neutralleiter, sondern du hast zwei Phasen ohne Erdbezug mit 230V zueinander. Erst durch die Brücke wird ein Pol mit dem Schutzleiter verbunden und damit quasi zum Neutralleiter definiert. Welcher das ist, ist dem WR idR egal. (Es gibt ein paar Hersteller, wo man per Anschluss am Wechselrichter oder durch umstecken eins Jumpers im Gerät selbst eine Verbindung zwischen einen der Steckdosenpole und dem Schutzleiteranschluss herstellen kann, da sollte man dann natürlich kein externe Kabel mit Brücke nutzen. )
Weil erst im CEE Stecker die Phase verpolungssicher definiert wird. Wie der Schukostecker im Inverter steckt, ist egal. Hab' auch länger gebraucht um das zu verstehen.
Noch eine wichtige Frage, der WR muss aber eine galvanische Trennung haben zwischen 12V Eingang und 230V Ausgang ?! Oder ist das unwichtig und wenn ja warum ?
Was passiert denn, wenn jemand das Adapterkabel in eine normale Steckdose steckt? Gibt's dann einen Kurzschluss wegen der Brücke? Fliegt dann der LS? Oder nur der FI❓
Es kommt darauf an, wie Du den Schuko einsteckst. verbindest Du über die Brücke L-PE, dann springt der LS, drehst du den Stecker um, so verbindest du N-PE somit fliegt der RCD. Ich bin Schweizer, da haben wir Steckdosen, wo der L immer rechts an der T13 Steckdose ist, somit fliegt bei uns der RCD. Bei dem IT Netz des Umrichters spielt es ja keine Rolle, wie rum der Schuko gesteckt wird, da die Brücke im CEE Stecker ist. Dieser ist ja verpolungssicher. Hier muss man aber peinlichst darauf achten, dass die Brücke zwischen N-PE gesetzt wird, damit nicht der Aussenleiter L auf den PE einspeist, dies könnte unter Umständen dann echt zur Gefahr werden, daher muss sehr akkurat gearbeitet werden.
@@andreasludi5393 Stimmt schon, aber es gibt keine Garantie, dass der RCD auslöst. Und er kann auch beim Brücken von L und PE mit auslösen oder ggf. schneller sein als der Überstromschutz.
Hallo. Ich hab eine Bluetti AC 200 P. Also ein IT-Netz. Kann ich an eine der beiden Steckdosenausgänge z.B. eine Mehrfachverteilerdose anschließen und so im Wohnzimmer mehrere Geräte (TV, Aquarium...) betreiben? Oder darf da nur ein Verbraucher betrieben werden?
Nur 1 Verbraucher wäre sehr sicher. Ganz unabhängig wie viel Steckdosen fest eingebaut sind ! Wenn es sich ausschließlich um Schutzklasse II-Verbraucher handelt, also ohne Schutzleiter, meist mit Eurostecker bzw. Schuko-Formstecker ohne Erdungsbügel. mag man es hinnehmen,wenn mehr Verbraucher dran sind. Aber gerade Aquarium hat meist alles Schutzkontakte, eben als Schutz !
Hallo, mit einem weiteren Adapter zurück auf Schuko zu gehen wäre wegen Verfolgungsgefahr eine schlechte Idee. Verstehe ich das richtig? Gibt es eine Alternative für die Nutzung der Ecoflow als "Ersatzkanister" am E-Twingo? Er lädt leider (im Gegensatz zu vielen anderen E-Autos) nicht über die Delta Max.
Alles tolle gute Videos und ich bedanke mich. Aber hier verstehe ich nicht, dass du extra ein Adapterkabel mit Erdung baust, beim Test aber eine andere Erdung (die des Wechselrichters)benutzt. Verrate mir doch bitte wo bekomme ich denn nun in einem Wohnmobil oder auch Ferienhaus eine Erdung für das Erdungskabel am gebauten Adapter her?
Frage für Dumme: Was brauchst Du am Ferienhaus eine Powerbox ? Hat das Haus keinen Stromanschluss ? Am Womo verstehe ich die Frage ja. Da schlägst du einfach einen kurzen Staberder in der Erdboden und verbindest das PE-Kabel damit. Wichtig wäre das nur wenn Du auch E-Geräte außerhalb des WoMo benutzt, wenn Du nur innen drin E-Geräte betreibst brauchst Du ihn gar nicht. Das Womo selbst ist ja geerdet,alles Metall der Karosserie und ggf. des Metallrahmens, Metallbeplankung ist geerdet und mit dem Schutzleiter der Elektrik verbunden.
@@dd313car Danke, es gibt auch Ferienhäuser ohne Strom😀 Ansonsten hast du das sehr klar ausgedrückt, was in vielen Videos recht verschwommen rüberkommt.😇
Hallo Markus, was passiert, wenn ich meine Ecoflow an das Hausnetz zum laden angeschlossen habe, während ich meinen Notstromumschalterauf Notstrom umschalte und das Adapterkabel zur Einspeisung anschliesse? Ausserdem wozu dient der Erdungsadapter, der von Ecoflow für die Max und die Pro geliefert wird. Mit besten Grüßen Albert Bier
Hallo Stromfreund, wenn ich deine Ratschläge befolge, kann ich dann mit jedem Wechselrichter in mein bestehendes Netz einspeisen, nicht als Notversorgung, oder muss das immer einer sein der Netzgebunden ist? Ich wollte über einen "normalen" WR und 12 o. 24V Batterie in mein Haus nachts einspeisen, um die Grundlast zu decken. Danke und Gruß Michael
Eine Frage. Wenn der Schukostecker in beide Positionen am Generator (Spannungsquelle) eingesteckt werden kann, so sagtest Du, hätte ich ja in einem Fall den "L" auf der Kupplungsseite am Schutzkontakt anliegen??
Der Generator ist ja Erdfrei und erst durch das Adapterkabel und dessen N- PE Brücke gibtst du vor was L und was N am Generator ist. Da du bei der Hauseinspeisung sowieso eine allpolige Umschaltung brauchst, passiert auch bei Netzwiederkehr nicht.
Guten Morgen Markus, danke für die ausführlichen Erklärungen. Ich betreibe die ECOFLOW DELTA PRO 3600 W als Inselanlage in meinem Haus. Frage: Wären nicht alle Erdungsprobleme gelöst, wenn ich das AC-Ladekabel der ECOFLOW modifiziere, indem ich die Phase(P) und den Neutralleiter (N) kappe und nur Schutzleiter/Erdung (PE) bestehen lasse ?
Mal unabhängig davon, dass ich eine ähnliche Schuko zu CEE Leitung beim selben Buchhändler bestellt habe: Dürfen die eigentlich verkauft werden? Hintergrund ist, dass bei den Leitungen ja nicht sicher gestellt werden kann, dass L und N in der CEE Dose korrekt ankommen. Ich weiß ja, wozu ich das Teil benutze, aber generell...
Hallo Markus, Deine Videos sind ja so interessant 😊 Könntest du mal erklären, ob man mit einem Inverter (IT Netz und deinem Kabel) eine Ölheizung speisen könnte (Flammenwächter,etc)? Liebe Grüße Karl
Ich habe die Powerbank direkt für die Pelletsheizung benützt. Diese zeigt aber einen Fehler an. Jetzt werde ich es einmal mit dem Adapterkabel probieren.
Hallo Markus, wäre es möglich auch gleich in das Kabel noch einen Kabel-RCD zu integrieren falls man(n) es Mal nicht nur zur Einspeisung verwendet. Vielen Dank und beste Grüße - Marko
Was passiert, wenn ich das Adabterkabel mit der EcoFlow Delta 2 Max verwende, und gleichzeitig 2x 400 Watt Solarpanels an die EcoFlow anschliesse um diese aufzuladen? Sollte ohne probleme funktionieren oder?
Im video ist N und PE im CEE Stecker gebrückt.... wenn ich den Schuko Stecker aber umdrehe dann ist doch L und PE geprückt... und somit Spannung im Wohnmobil auf dem PE !?
@@redgsf ok .... aber verstehs trotzdem nicht... wenn ich den schuko Stecker umdreh dann ist L und N getauscht.... und die Brücke im CEE Stecker Brückt dann L auf den PE !
@@lostson65 Am Stromaggregat gibt es weder L noch N ! Erst durch die Brücke von einem Pol mit dem Schutzleiter entsteht dort der N. Der andere ist der L. Und das bleibt auch so wenn man den Schuko umsteckt. Dadurch hat man der der unverpolbaren CEE-Kupplung immer die richtige Polung !
Hallo. Mein neuer Inverter hat einen Erdungsanschluß und es steht in der Anleitung, dass ich ihn auch erden muss. Darf ich dann dieses Adapterkabel überhaupt verwenden? Oder ja verwenden, wenn ich ihn nicht erde?
Hallo Berg Heini , schau dir mal bitte das letzte Inbetriebnahme Video von dem 4000 Black u. Decker an . Ganz am Schluß zeig ich es mit der Delta pro 🙂👍SG Markus
@@FreundedesStroms Vielen Dank für den Tip, super Video gut erklärt! Ich hoffe jetzt nur dass der AVR Spannungsregler meines K&S Dual Fuel Generator, KS 10000 E, für die ECO Flow ausreicht und nicht unbedingt ein Inverter notwendig ist.
@@FreundedesStroms Servus und guten Morgen. Vielleicht ist es für Dich und auch für andere Zuschauer interssant. Mein Test war erfolgreich, das K&S Aggregat mit AVR Spannungsregelung konnte die ECO Flow Delta pro laden. Wichtig war , dass eine 100W Ausgleichsspannung vor dem Abschluss der ECO Flow angeschlossen war. Die Ladestromstärke der ECO Flow wurde langsam in 100er Schritten per App bis 1400W gesteigert. Beim Beenden der Ladung sollte die Stromstärke auch wieder langsam ausgeschlichen werden. Bei 400W war ich noch zu schnell, was die 100W Birne der Ausgleichsspannung zerstörte. Dank Deiner Videos funktioniert jetzt nach 11 Monaten die Notstromanlage. vielen Dank
Hallo Freunde des Stroms, habe gerade bei mir alles vorbereitet für eine Powerstation einspeisung ins Hausnetz über solch ein Kabel in den Zählerschrank. Jetzt kam mir eine Frage in den Kopf, kann ich mein vorhandenes Balkonkraftwerk in die "Haus-Insel" weiterhin nutzen / einspeisen ?? Ins Netz geht ja nun nicht mehr aber ins Hausnetz. Aber was passiert wenn ich die vorhandene Leistung z.zt. nich verbrauchen kann !? Rückwärts über das Netzkabel der Powerstation , diese laden ?
Top Video. Kann man wenn man dieses Adapterkabel mit der EcoFlow Delta Max verwendet, gleichzeitig die PV Module am EcoFlow anschliessen?? AC Eingänge sind Tabu, das ist klar, aber wie sieht es mit den PV Anschlüssen aus? (z.B 2x 400 Watt Solarpanels)
bedenkliche oder sogar dumme idee N und PE zu verbinden und noch dazu als Einzeldraht herauszuführen. Schuko ist nicht verpolungssicher, also wenn der Adapter in die Schuko eingesteckt wird, hat man 50:50 Chance phase auf die erdung zu erwischen.
@@witsh1620 inkompetent ist deine Antwort ! Das ist ein erdfreies IT. Da gibt es gar kein L und N ! Für die direkte Nutzung eines Verbrauchers wäre das auch unwichtig. Um das IT in ein vergleichbares Netz wie dein Hausnetz (meist TN) umzubauen soll man doch gerade einen beliebigen Pol erden also ihn mit dem Schutzleiter der Schuko verbinden. Erst jetzt ist das der definierte N, der andere Pol der definierte L. Und beim Steckerdrehen ändert sich daran nicht, nur das nun der andere Ausgangspol der N wird. Aber an der Schukoleitung muss doch am Ende eine unverpolbare Kupplung sein mit der man ins Haus bei Stromausfall einspeisen kann. Typisch ist das eine CEE 16 A blau Kupplung wie beim Camping. An dieser Kupplung liegt L, N und PE fest da die Pole dort markiert sind. Und beim Umdrehen des Schuko ändern sich dort nichts, die Kabelfarben ändern sich, aber nicht die Zuordnung an den Kontakten der CEE-Kupplung !
Vielen Dank für die tollen Videos - konkret möchte ich meine Powerstation (nicht Ecoflow) an meinen Wohnwagen anschließen - dazu habe ich nunmehr viele Videos angeschaut - einige verkaufen Kabel mit FI drin. Ich werde mein Kabel nach der Anleitung hier modifizieren - offen ist für mich immer noch die Frage nach der Erdung. Durch die Brücke funktioniert ja der FI im Wohnwagen - aber was passiert mit dem Erdkabel, das in den Stecker eingebaut wurde? Brauche ich einen Erdungsspieß?
Das wurde doch aus schon mal erklärt. Wenn Du Geräte nur innerhalb des Wohnwagen benutzt, dann ist das sicher. Den Zusatzerdleiter brauchst Du nur wenn du auch außerhalb des Wohnwagens Geräte im Freien benutzt. Du befindest Dich da außerhalb der "Erde" des Wohnwagens (Karosserie,Chassis was ja über einen Schutzleiter mit den PE der Elektrik verbunden ist). Dann sollte man einen kurzen Staberder einrammen und den Erdleiter da anschließen. Man verbindet so die Innenerde im Wohnwagen mit der "Außenerde".
Ob der Inverter schon eine interne Brücke zwischen N/PE hat kannst du ja relativ leicht mit einen Durchgangstester feststellen. Die Brücke kannst du natürlich auch in die CEE Einspeisedose machen, hat beides vor und Nachteile, wie ich schon unter einen anderen Kommentar erläutert hatte Mit dem Adapterkabel kannst du halt jeden Stromerzeuger anschließen, kannst aber auch ein CEE Verlängerung anstecken und z.B. wenn du das ganze als Notstromeinspeisung nutzen willst, auch drei Häuser weiter per Schuko-Adapter dich beim Nachbarn anstecken, falls nur der eigene Hausanschluss gestört ist.
@@Chemnitzsurfer Sorry, man schreibt schnell aneinander vorbei. Ist auch dann, wenn sowohl der Stromausgang am Inverter als auch die Einspeisung über CEE-Stecken und CEE-Kupplung erfolgt? Denn CEE Stecker und Kupplung passt nur in einer Position?
@@krico700 Die Belegung vom CEE findest du im Internet, dann einfach mit einen Durchgangstester messen, ob du zwischen N und PE am Generator eine niederohmige Verbindung hast.
Hallo Freunde des Stroms , dieser Adapter ist für die Einspeisung in einen Wohnwagen, Wohnmobil oder Caravan mit Landstromanschluss gedacht .
Dazu bitte auch das Video :EcoFlow Delta am Landstrom Anschluss ruclips.net/video/82FOfOEXCZ8/видео.html anschauen .
Damit der Zusammenhang mit der Extra Erdung besser verstanden wird.
Wer so einen Adapter nachbauen möchte , der Schaltplan ist auf der Fanpage :
www.freunde-des-stroms.de/tutorials/netzersatzanlagen-notstrom/einspeiseadapter-fuer-powerstationen-stromerzeuger/
Für Fragen zu dem Adapter habe ich noch ein Übersicht Video gemacht : ruclips.net/video/sM-6FMCZWk0/видео.html
Danke und schöne Grüße Markus
Hatte Dir bei FB eine PN gesendet mit einem "Schaubild" für Anschluss Wechselrichter an Unterverteiler für Haussteckdose per Umschalter und RCD. Evtl. könntest Du mir da einen Tip geben?
Aber so sind doch auf dem PE (Ausgang) (Duspol zeigt Blitz auf dem PE und auch der Benning STD1 Steckdosentester zeigt PE Fehler wenn man den Prüfknopf berührt)
Wo kann ich das Kabel für die TN Ecoflow ins Hausnetz Einspeisung kaufen? Ich bräuchte eine fertige Lösung
@@marcusbiller867 gibt es bei Amazon. Achtung, hat aber einen C19 China Stecker drauf. Aber warum machst du dir nicht so ein Kabel wie hier im Video von Markus gezeigt? Man braucht doch ohnehin das CEE Kabel zum Einspeisen? Ich hab beides, weil ich mit dem Ecoflow Adabter im Notfall mit der Powerstation das Auto bisschen Laden will, damit ich zur nächsten E-Ladestelle komme.
Hallo Markus, Danke für deine Erklärungen für dieses wichtige Thema. Was ich vermisse ist eine Skizze, für alle die nicht so versiert sind um in Ruhe ein solches Teil nach deiner Anleitung anfertigen zu können, mit der Sicherheit, dass auch alles richtig verkabelt ist. Das wäre eine perfekte Ergänzung zu deinen tollen Videos. Beste Grüsse Markus
Exakt ! Der Schaltplan wäre gut.
Schutzleiter und Neutralleiter (N) wurden einfach über eine Wago gebrückt, da braucht niemand einen „Schaltplan“. 😂
1000 Dank für das Video. Bisher habe ich den Wechselrichter im Wohnmobil mit der LiFePo4 Aufbaubatterie benutzt, um uns auf Stellplätzen ohne Strom mit "Pseudo-Landstrom" zu versorgen und war fälschlicherweise davon aufgegangen, dass dann auch die im 2019-er Fahrzeug verbaute Sicherheitsstruktur uns wie gewohnt schützt. Erst nachdem wir zur Erweiterung des Systems noch eine Bluetti AC200p angeschafft hatten, bin ich kurz danach über einen Beitrag gefallen, der mich erst darüber informiert hat, dass solche Geräte ein völlig anderes Stromnetz liefern und wo die Gefahr bei der Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig liegt. Auch ein großer Wohnmobilausstatter hat nun das Thema aufgegriffen, da er selbst bald mit einer Powerstation auf den Markt geht und er bietet dazu wohl auch ein solches Kabel zu dem Gerät an, aber wohl nur in Verbindung mit der Station.
Daher bin ich unendlich dankbar über die Information, wie ein solcher Adapter aufgebaut ist.
Eine Frage hätte ich aber schon dazu: Das Erdungskabel braucht man laut seiner Aussage im Wohnmobil nicht zwingend. Stellplätze sind auch oft aus Asphalt, einen Erdspieß bekommt man oft gar nicht in die Erde. Wobei ich eben nicht sicher bin, ob das Erdungskabel bei einem Wohnmobil jetzt auf der Karosserie aufgelegt werden sollte, oder mit einem Erdspieß. Und weiter bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es dann einen Unterschied beim Erdungspunkt macht, ob ich im Fahrzeug, oder halt draußen vor dem Fahrzeug, beispielsweise an einem Elektrogrill eine geschmiert bekomme?
Weitere Frage wäre, ob man ein solches Kabel auch fertig käuflich erwerben kann? Ich selbst habe zwar inzwischen einiges an Werkzeug, weil ich vieles im Wohnmobil selber verkabelt habe, aber bevor da Leute ohne Spezialwerkzeug selbst in einem Stecker herum stochern, wäre das wohl ein sichererer Weg.
@FreundedesStroms: Das interessiert nicht auch. Ich habe nicht ganz verstanden, warum Du den zusätzlichen PE montiert hast und wann er zum Einsatz kommt?
Wieder klasse erklärt 👍. Und es ist so schön zu sehen, wie wichtig Dir ein sauberer Arbeitsplatz ist. Jedes Werkzeug wird sofort wieder an seinen Platz gelegt und Schlucki darf nie fehlen 😉.
Schöne Grüße 🙋♂️
Ich hab zwar keine Ahnung was du erklärt hast oder worüber du erzählt hast, aber ich weiss auch nicht wie ich überhaupt zu deinem Video gekommen bin, sei es drum! Ich bedanke mich beim RUclips Algo und finde deine Stimme angenehm, vielleicht kapier ich in Zukunft mehr von deinen Videos mein Abo hast du
Sehr schön erklärt - auch den Unterschied zwischen dem FI-Messverfahren!
Grüße aus Dresden!
Vielen Dank für deine ruhigen und sachlichen Erklärungen. Finde du deckst den Bereich vom Bastler bis Profi top ab👍 Lernen tut man auch immer was 👍
Vielen Dank 🙂👍SG Markus
Hallo Freunde des Stroms. Danke für diese Info, das fehlte mir! Das baue ich mir!
Tolles Video. Mach auf jeden Fall weiter so! 😀
Ich habe auch so ein „Spezialkabel“. Auf der einen Seite Schuko, auf der anderen Seite ein roter 16-A-CEE, über den es von einer außen am Haus angebrachten Dose direkt in die Unterverteilung geht. Dort sitzt dann die Brücke. Soll heißen: Alle Verbraucher in der Wohnung sind somit RCD-überwacht. Also so, wie es sein soll.
Aufgrund des Umstands, dass die maximale Leistung des Aggregats bei 2,3 kW liegt, kann es trotz der gleichphasigen Beanspruchung der drei Leiter nicht zu einer Überlastung des Neutralleiters kommen. Da im Kurzschlussfall die B16-Automaten in der Unterverteilung nicht auslösen werden, spricht in diesem Fall der Überlastschutz des Generators an, der sich daraufhin elektrisch abtrennt. Also ist auch dieser Fall sicher.
BEVOR man das Kabel einsteckt, muss natürlich die Trennung vom öffentlichen Netz erfolgen. Dazu ist der SLS in der Unterverteilung zu öffnen. (Wenn man das nicht machen würde, gäbe es durch den Umstand, dass das „Spezialkabel“ alle drei Außenleiter zusammen führt, einen satten dreiphasigen Kurzschluss. Das habe ich zwar nicht ausprobiert. Aber es gibt Dinge, die man auch nicht ausprobieren muss.)
Warum machst du nicht einfach einen klassischen Netz-0-Notstrumschalter rein, dann hast du die Problematik mit dem 3-Phasenschluss nicht?
@@drumatic1189 Gute Frage! Das geht allerdings nicht, weil wir in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt sechs Parteien wohnen und der Schrank, in dem der SLS sitzt, sich im Keller und damit im Bereich des Gemeinschaftseigentums befindet. Ich habe also keine absolut volle Handlungsfreiheit.
Egal, ob man nun einen Netz-0-Notstromschalter verwendet, den SLS öffnet oder im Extremfall die Panzersicherungen ziehen würde (was man nicht tun sollte, da diese verplombt sein sollten und man somit keinen Zugriff darauf hat), geht es doch immer ums Selbe: Man muss dafür sorgen, dass der Generator niemals das vorgelagerte Netz sieht. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Generator hops geht, ziemlich hoch.
Super danke für das super und verständliche Video. 👍👏
Habe leider, dank der vielen Worte, schaut's hier, schaut's da, leider nichts verstanden. Wie wäre es mit einer kleinen Zeichnung/Stromlaufplan? Die Nahaufnahme hat die Brückenverdrahtung nicht erkennenlassen; was mit wem gebrückt wurde. Schade
Bist schon ein Toller !
Respekt !
Vielen Dank!
Wieder gut erklärt, hätte nicht da mit gerechnet das die 5er wago in die kupplung passt
wieder ein wertvolles Video zu einem Thema das nicht jeder Elektrofirma geläufig ist. Markus, bitte behandle die korrekte Erdung nicht als Selbstverständlichkeit . Das ist leider in der Praxis ein großes Problem. Zeige doch bitte wo und wie Deine " Saftkiste " geerdet wurde . Wo ist der Sternpunkt am Aggregat ? Soll das Adapterkabel mit der Brücke, an die Erdung im Haus oder zusammen mit dem Stromerzeuger am Kreuzerder angeschlossen werden ?
Danke für die Arbeit
Gute Infos danke dafür! Zur Amazon Werbung, wer hat über 200 Milliarden auf dem Konto, zahlt hier keine Steuern und beutet seine Mitarbeiter aus? Also ich war dort auch lange Kunde aber habe dies schon seit längerem erkannt, deshalb unterstütze ich lieber die kleinen Anbieter regional soweit es geht, das ist nachhaltiger und erhält den Mittelstand. Man muß zwar etwas geduldiger sein und ist nicht so bequem aber dafür nachhaltiger für alle am Ende.
Super erklärt, danke auch für die Links und deine ehrliche Meinung der Community gegenüber.👍
Sehr gerne 👍SG
Vielen Dank für die angenehmen Tips!….vielleicht könnt Ihr ja mal mit einem Trenntrafo den Phasenausgang definieren.Von da an dann Erdung herstellen und mit einem RCD das Ganze sicher stellen. soweit könne dann auch über Landstrom/Hausnetz geladen und weitere Ausgänge verwendet werden !…..es würde mich freuen, wenn Ihr dazu ein weiteres Video machen könntet !….vielen Dank🙏
Hi , Ist notiert! SG Markus
Warum hast du nicht eine kleine Skizze gemacht, dann würde auch ich verstehen was du machst!
Ich verstehe auch nicht, warum man aus dem Stecker eine Erdung herausführt, wenn man diese doch nicht benötigt
Wer bei diesem Thema noch Fragen hat, sollte sich sich zusätzlich von einem Fachmann vor Ort beraten lassen. Ich verwende zwei farblich Gekennzeichnete Adapter. Man hat ja nicht immer nen Schraubendreher zur Hand.
@@frankpenkwitt6979 man braucht die Erdung im TN Netz, und genau ein solches wird hier gebaut.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤Markus ich habe mir den Kopf zerbrochen wie ich ins Haus einspeisen kann mit meinem 1500W WR, mit dem Video ist endlich meine Fragen geklärt. Top top Markus.
Super erklärt! Danke an der stelle! Top!
Hallo Markus, bin sehr begeistert von deinen Videos. Danke dafür!
Folgenden Plan habe ich für zu Hause im Fall eines „Blackouts“:
1) Ich trenne das Haus vom Netzanschluss (alle 3 Phasen abschalten)
2) ich speise mit einem 1-Phasen-Stromerzeuger (mit Inverter) mit 3,5 kW ein.
3) Über eine 400V CEE Steckdose in der Garage. (Quasi Rückwärts in mein Haus)
Natürlich habe ich deine Videos gesehen 😜und habe darauf geachtet und geprüft, Wo Phase und Nulleiter ist. Die Brücke ist im 400 V CEE Stecker.
Also habe einen Schukostecker auf einen 400 V CEE Stecker mit Brücke gebaut, damit ich direkt rückwärts über meinen Stecker in der Garage ins Haus einspeisen kann.
Bevor ich jetzt alles Starte habe ich mir einen Plan erstellt welche Sicherungen im Haus nur geschaltet sein dürfen damit ich das System nicht überlaste.
Quasi nur Licht, Heizung, und ein paar ausgewählte Steckdosen ( Kühlschrank/Tiefkühler usw.) werden so versorgt. Komme da auf ca 1700W.
Funktioniert das so? Habe es noch nicht getestet…😅
LG aus Köln
Basti
Du willst also ein "Selbstmörderkabel verwenden, was an beiden Ende einen Stecker hat ?
Und - funktioniert das so? Was für eine Heizung hast Du im Einsatz?
Markus bringt schon sehr interessante Videos. Manchmal, so auch in diesem Fall, wäre es aber besser gewesen, die Kamera in eine andrre Position zu stellen. Hätte er die Kamera so aufgestellt, dass der Zusammenbau des Steckers, bzw dessen Verkabelung, konkret gezeigt wird, wäre es deutlicher geworden.
Wie hier in den Kommentaren geschrieben wurde, wurde eine Brücke zwischen Neutral und Erde gelegt. Das hätte Markus doch auch ohne Wago Klemme machen können. Auch dann wäre ein Rückbau des Kabels möglich gewesen. Einfach Brücke entfernen. Oder habe ich hier etwas übersehen.
Wieder einmal Top erklärt !
Hi Markus,
Top 👍🏼
Bin gespannt ob meine 6m2 32ampere Zuleitung von der BLUETTI AC500 auch so einfach zu verdrahten ist 😁
Hallo Markus, danke für das Video. Bei der momentanen Prepperwelle sind Deine Erklärungen hierzu aktuell sicher gut angebracht. Aber.....zum kaufen gibt es so ein Kabel nicht, daher ist das nur für Leute die genau wissen was sie da machen.
Bei min 17:30 heißt es dass es egal ist wie herum der stecker gesteckt wird ? Passt sich der Erzeuger das selbst an?
Hallo Markus,genau so ein Kabel suche ich für den Zweck der Einspeisung einer Powerstation über die Landstromsteckdose. Zum Selberbasteln fehlen mir Kompetenz und Werkzeug,gibt es das zu erwerben? Mit freundlichem Gruß,Alexander
Das war die komplizierteste Brücke, die ich bislang gesehen habe. Hätte nicht ein kurzes Kabel als Material gereicht um PE und N zu verbinden?
Hallöle Markus 😊👋☕🥧
Ja das Brücken des Kabels ist sehr einfach gemacht..... ist nen klacks.. 😉 und die Messungen haben mich auch etwas gewundert, aber das liegt an der Sinuswelle..... uuuund Georg schaut dir wieder mit zu, aber scheint etwas müde zu wirken....aber bei der Wärme kann ich das sehr gut verstehen, ist für ihn bestimmt auch unerträglich 😂👍
Mach weiter so, super klasse Video und pass auf dich auf, bleib so wie du bist und vorallem auch gesund 😊
Ganz viele liebe Grüße Andi 🥒😄🙃✌
wieder ein klasse Video super erklärt .😎😎
Hallo Thomas , Danke 🙂👍 wollte es eigentlich etwas anders gestalten , hatt mir leider Zeitlich nicht ganz so hin gehauen 🙃SG
@@FreundedesStroms es passt scho kein ding Markus .😉😉
Frage: Wenn ich den Schukostecker um 180° drehe und somit die N und L vertausche, also N Stromführend ist weil Schukostecker nicht verpolungssicher sind, hab ich dann durch die brückung von N und PE nicht Strom auf PE?
Ja das ist wohl so, wenn der Stecker nicht in ein IT Netz gesteckt wird, meiner Meinung nach sehr gefährlich. Es ist ja nicht gewährleistet das es immer nur für einen Erzeuger genutzt wird.
@@daskab3l ich glaube die Schweizer oder Österreicher haben Dosen mit einen Stift, die müssten verpolungssicher sein, könnte man ja umrüsten.
Nein, es gibt dort ( beim IT-Netz des Generators !) ohne Brücke gar kein L und N ! Erst durch die Brücke, die einen beliebigen Pol mit dem Schutzleiter verbindet entsteht dort der N.
Und das ändert sich beim Umstecken auch nicht. Der jeweils ungebrückte Pol bleibt immer L, der gebrückte immer N.
@@dd313car OK, kannst du mir Lektüre verlinken 🙂.
@@heimwerkermatze Nein, wüsste nicht zu welchen Thema genau. Die versch. Netzsysteme ?
Du hast irgendwie einen Gedankenfehler. Der Kleingenerator ist was spezielles. er erzeugt ein ungeerdetes Hilfsnetz, genannt IT-Netz.
kein Pol der Spannung hat Erdbezug, man kann (!) einen Pol berühren, es passiert nichts, es kann (wegen der Erdfreiheit) kein Strom durch dich zur Erde(Standort) fließen. Berührt man beide Pole = Stromschlag, da beißt die Maus keinen Faden ab !
Das IT ist bei Nutzung mit nur 1 Verbraucher sehr sicher. Der Schutz gegen Stromschlag ist ja die Erdfreiheit. Nicht mit mehreren Verbrauchern gleichzeitig nutzen. Dann könnten versch. Fehler sich gefährlich auswirken und die Sicherheit des IT ist wieder weg.
IT-Netze gibt es auch in groß, etwa in Fabrikanlagen(speziell chemische und Mineralölindustrie) oder im Krankenhaus (OP-Bereich). Vorteil, beim Fehler fällt kein Gerät aus, es läuft weiter und es besteht auch keine Gefahr für Menschen. Hier gibt es aber ein Überwachungsgerät, einen Iso-Wächter der akustisch und optisch warnt "Isofehler aufgetreten,". In einer Betriebspause kann das anwesende Fachpersonal den Fehler suchen und beheben. Tritt ein sogenannter Doppelfehler auf wird sofort abgeschaltet, denn dann besteht Gefahr für Menschen.
Man nutzt das dort wo der Ausfall von Maschinen, Pumpen, Ventilen aus Betriebssicherheitsgründen NICHT ausfallen darf, weil dann gefährliche Folgeschäden auftreten könnten. Fehler soll nur angezeigt werden, der Weiterbetrieb ist sicher. Anschließend fährt man die Anlage gezielt herunter oder trennt den Betriebsteil ab und die Elektriker vor Ort suchen und beheben den Fehler.
Ein IT-Netz bedeutet immer es gibt dort einen eigenen Trafo der ausgangsseitig ein ungeerdetes Netz erzeugt. Das IT hat aber sehr wohl einen eigenen erder und ein umfangreiches Potentialausgleichsnetz, alle Metallteile und Gehäuse von Geräten sind untereinander mit Schutzleitern mit dem Erder verbunden. Aber nochmals, die erzeugte Spannung des Trafos nicht, die ist erdfrei !
In Klein steht so etwas auf der Werkbank jedes Radio- und Fernsehtechnikers oder Elektroniklabors, genannt Trenntrafo. Ein Trafo mit 2 Wicklungen, Eingang 230 V und Ausgang 230 V, aber dort ohne Erdbezug.
Eine Frage, warum der Aufwand?
Einfach im Sicherungskasten vom Camper VOR dem FI Phase oder L und Schutzleiter brücken oder?
Hallo , kannst du auch machen , dann aber den Landstrom nur noch für einen Generator oder Power Station nutzen. SG
Ok, danke 👍
Dann doch besser dein Adapterkabel 😂
Servus,
wie immer super gemacht. Georg hatte aber ordentlich Durst.
Und ja habe deinen Wink gesehen ;)
Hallo, was passiert denn, wenn ich einfach nur den Inverter oder die Powerstation für den absoluten Notfall einfach so in die Steckdose stecke?Ich könnte ja den Fi in meiner Anlage , und alle LS Schalter ausschalten, so dass alle Kreisläufe vom Netzt her stromlos sind.Könnte man so zB. die,elektronischen Rolladen betreiben, bis wieder Strom vorhanden ist?
Hallo Markus, danke für deine Videos. Sie sind sehr informativ. Habe nachfolgende Frage. Mit meiner Delta pro möchte ich über eine Mehrfachsteckdose einen Gefrierschrank, eine TV Anlage, sowie mehrere Lampen mit Strom versorgen. Die aufgeführten Geräte haben alle einen PE Leiter. Muß ich dabei einen PE Leiter bauen, oder kann ich alle Geräte gefahrlos mit Strom versorgen? Meine Powerstation steht in der Wohnung und ist nicht geerdet. Was muß ich beachten?
Also das wäre gefährlich, soweit ich das in den Foren gelesen hatte. Du betreibst ein IT Netz. Bei einem IT Netz und zwei defekten Geräten bist du die Lampe. Ich setzte deswegen jetzt einen Tiefenerder und mache dann ein TN Netz daraus.
Hey Markus, kann ich - natürlich gegen Vorlasse - ein solches Adapterkabel mit Erdungsanschluss bei Dir bestellen? Das wäre großartig und ich wäre Dir unendlich dankbar. Herzliche Grüße, Stefano
Anders gefragt: bekommt man so etwas auch fertig zu kaufen?
Wo kann ich das Kabel fertig konfiguriert kaufen ?
Ich würde auch gerne eins käuflich erwerben! Weiß vllt einer wo und wie ich es bekomme. Leider gab es hierzu keine Antwort.
Hätte ebenfalls Interesse , falls jemand so was anbietet, bitte melden
Danke und toll erklärt. Aber wozu hast du das Erdungskabel noch angeschlossen? Das erklärst du irgendwie nicht mehr.
gibt es solche sicherungskabel auch als zubehör fertig zu kaufen?. interessiert jetzt diejenigen die vllt nicht so begabt sind ein kabel zu bauen
Gute Anleitung! Bringst du an der CEE die Tülle dicht, wenn der PE mit nach außen geht?
Hallo Peter,
ein Klebeschrumpfschlauch funktioniert da ganz gut. Selbst beim Kapillareffekt gibts da dann normal keine Probleme mit der Dichtigkeit.
Gruß Bummibär
Super Video, wäre es aber nicht sinnvoller gewesen einen Grauen CEE Stecker zu verwenden mit 16A 3P 1h? Somit kann man da auch nichts verwechseln.
Wieder super erklärt, trotzdem habe ich eine Frage. Ist es wichtig das ich den Schuco Stecker richtig herum in die Steckdose des Generator/Eco Flow stecke?
Sonst habe ich den L1 vom Generator/Eco Flow auf dem N vom Schuco Stecker, oder habe ich einen Gedankenfehler?
Gedankenfehler !
Es gibt am Generator noch kein L und N, es hat nur 2 L. Erst durch die Brücke eines Pols mit dem Schutzleiter erklärst Du diesen Pol zum N, der andere wird automatisch L.
Steckst du den Schuko um ändert sich nicht. Jetzt wird eben der andere Pol zum N erklärt. Wichtig ist, am Gegenstcük des Schuko ist die unverpolbare CEE-Kupplung,dort liegt immer L,N und PE richtig .
@@dd313car Es ist aber schon wichtig wenn er die Powerstation mit 230V laden will. Dann muss er den Schukostecker vom Ladekabel und vom Adapterkabel richtig rum einstecken, ansonsten kommt durch die Brücke L auf PE und löst den FI des Landstromanschlusses aus.
Ein Frage: Wenn man mit einem Generator einspeisen will der über einen Erdsprieß geerdet ist, benötigt man dann auch eine Brücke Pe-N. Wenn der Generator über das Anschlusskabel mit der Hauserdung verbunden, wird dann auch eine Brücke benötigt ? Danke im Voraus für Deine Hilfe! LG, Gerald
Ja ! Bitte prüfe mit einem Durchgangsprüfer/Ohmmeter ob der Erdungspunkt am Generatror mit den Schutzleiterbügeln der Steckdose verbunden ist. Und dann ob es eine Verbindung Erdungspunkt zu einem von den Steckdosenpolen gibt.
Wenn nein, dann es immer noch ein IT und Du brauchst den Adapter, der einen Pol mit Schutzleiter brückt.
Elektrostatische Aufladung? Ich habe ein fertiges Kabel mit RCD erworben(optisch identisch mit dem Modell von Mika). Beim Abschluss der Powerbank bekomme ich im Wohnmobil kleine Stromschläge, wie elektrostatische Aufladung. Beim Anschluss an normalen Landstrom und anderem Kabel ist alles in Ordnung. Wo kann das Problem liegen? Lieben Dank!
Hallo, wenn ich jetzt den Inverter erden möchte, wie tief sollte bzw. muss der Staberder in die Erde eingeschlagen werden?
Hi mindestens zu 2/3 der Länge des Erders 👍
Hallo Markus, bin ein großer Fan von deinen Videos. Zum Adapterkabel mit der Erdung habe ich eine Frage, mir ist noch nicht so ganz klar, womit ich das jetzt verbinden soll, mit der Erdungsschraube des Inverters oder mit dem Fundamenterder des Hauses (außen) oder mit der Potentialausgleichsschiene (innen). Danke schon mal!
Mit der PA-Schiene des Hauses, da ist ja der Hauserder auch dran. Die Erdungsschraube des Inverters (das ist "nur" das Metallgehäuse) kann man ebenfalls mit verbinden.
Hallo @binaryraph , werde das Thema nochmal machen , ist in dem kudelmudel in meinem Kopf , durch die flut an verschiedenen Fragen , etwas zu unübersichtlich geworden .Bist nicht der einzige dem es so geht 🙂SG Markus
Sehr schön erklärt für den Leihen. :) Hast du schon mal daran gedacht eine PE-Schiene (Erdungsschiene) auf der Test-Musterwand anzubringen? ;)
Hallo Markus habe mir das mal nach gebaut,meine Frage jetzt,ist es jetzt egal wie rum ich den Schukostecker in die Eco Flow stecke?
Schade das man keine Antwort bekommt
Schau mal in das Video ""Notstromgenerator Teil 6 , Wie speise ich richtig ein, das Vieo vom 23.06. ganz liebe Grüße Andreas 😊
Ja, und wer das immer noch nicht verstanden hat sollte das ganze Thema am besten vergessen und so ein Aggregat nicht nutzen. es ist nicht zur Einspeisung gebaut, man kann es so nutzen wie vorgesehen, Verbraucher direkt in die Ausgangssteckdose und gut ist es.
Ja, es ist völlig egal. Die Phase wird ja erst im CEE Stecker definiert.
@@kp-od8ji danke für die Antwort
Sehr gut erklärt, aber ein PV- Balkonkraftwerk anschließen ist doch einfacher! Laut Anleitung nur in die nächste Steckdose einstöpseln.
Hallo. Tolles Video... Endlich mal gut erklärt :-) Habe genau das so bei uns im Haus vor. Habe mir nun die neue Ecoflow Delta pro 3 gekauft nachdem Du so begeistert davon warst. Da ist ja extra ein CEE-Ausgang mit integr. Erdungsrelais... Würde gerne über so einen Notstromachalter bei Bedarf das ganze Haus angeschlossen haben. Man würde ja nie alles gleichzeitig nutzen. Würde das auch mit dem blauen 1-Phasigen CEE als Ausgang aus der Powerstation auf roten 5-Phasigen Stecker gehen ? Oder könnte man auch mit einem blauen CEE ins Haus einspeisen und alle Kreise damit bedienen (Natürlich nie alles gleichzeitig) ? Danke
Danke
Hi zusammen, cooler Kanal. :-) Ich habe hier eine PS mit USV Funktion und dachte gerade darüber nach, diuese zu nutzen, anstatt Drehschalter oder Netzvorrangschaltung. Seit kurzem sind ja einige PS damit ausgestattet. Ich wollte sozusagen Landstrom standardmässig in die PS rein laufen lassen und die PS auch verbaut lassen. Kommt Landstrom, schleift sie ihn durch ans Bordnetz und läs die PS. Komt kein Strom, speist die PS ins Bordnetz ein. Die Frage, die ich mir dabei stelle ist aber erstens, was hältst Du davon und zweitens, wo muss ich dann die Brückung einbauen, damit mein FI wieder auslöst? Zwischen PS und Bordnetz? LG,
Andre
❓❔von as schwab, darf ich da den prcd in die delta stecken, wo die form einer einstecksteckdose mit schalter gleicht. und danach eine zb. steckdosenleiste? hier gibt es direkt einen test knopf? danke
Ja, aber das schützt nicht so wie Du denkst. Der PRCD löst gar nicht aus, die Prüftaste funktioniert schon, aber nicht bei echtem Fehler. Aus der Delta kommt doch ein IT-Netz wie Du hoffentlich gehört und verstanden hast.
Du müsstest erst das IT mit der Brücke zum TN-Netz umbauen, dann würde der PRCD Fehler erkennen und abschalten. Und nach dem PRCD kann man beliebig viele Verbraucher anstecken. Die freien Steckdosen an der Delta sind aber ungeschützt !
Hallo, super Video.
Es fehlte allerdinds noch dje konkrete Erklärung, warum Du beim Adapterkabel ein zusätzliches Erdungskabel gelegt hast.
Ist innerhalb von Invertern/Wechselrichtern/Stromgeneratoren nicht ohnehin die Masse des Schuko Steckers mit dem Gehäuse bzw. einem vorhandenen Erdungspunkt verbunden?
Kann man den Umbau des Adapterkabels nicht bleiben lassen und statt dessen direkt im Inverter/Wechselrichter eine Erdungsbrücke erstellen?
Zu Frage 1) Das Zusatzerdungskabel verbessert den Schutz, wenn du deine Stromquelle im Freiland benutzt müsste man an diesem Erdungskabel einen mind. kurzen Erdungspfahl in Boden schlagen.
zu Frage 2) Das kann man nicht verallgemeinern, man müsste es messtechnisch prüfen. Meist ist es eben nicht so ! Die Geräte liefern fast immer ein erdfreies IT-Netz. Ein möglicherweise vorh. Erdungsanschluss ist nur für das Gehäuse, er hat mit der Erzeugerspannung keinerlei Verbindung. Wenn doch muss auch ein FI fest eingebaut sein, dann dann hättest Du ja bereits ein TN-Netz.
zu Frage 3) Technisch ja, aber dann ist der Ausgang ein TN, aber ohne jeden Schutz ! Viel besser man baut das Gerät nicht um und kann es deswegen so benutzen wie vorgesehen, beim Camping oder so,also wofür es eigentlich gebaut wurde. Nicht zur Einspeisung ins stromlose Hausnetz bei Blackout.
Mit einem speziellen Adapterkabel mit Brücke hast Du beide Nutzungen.
17:50: solange das System nicht geredet ist, bleibt's doch auch ein IT-system? Wenn du so an die Phase greifst, löst der RCD nicht aus - passiert aber auch weiter nichts? Muss man nicht vor dem RCD Test nen Erdtest machen? 😁
Durch die Brücke (N-PE) im Adapterkabel ist es kein IT-System mehr, sondern ein TN-System, wenn auch ohne Verbindung zum Erdreich. Solange es keinerlei Verbindung zum Erdreich gibt, könntest Du natürlich die Phase berühren, ohne dass der Stromkreis geschlossen würde, es sei denn Du berührst gleichzeitig das Gehäuse eines an den Schutzleiter angeschlossenen Gerätes. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht, denn es kann ja auch durch ein anderes angeschlossenes Gerät evtl. eine Verbindung zum Erdreich geben, und schon könnte hierüber (Erdreich - Gerät) der Kreis geschlossen werden.
Ohne die Brücke im Adapterkabel wäre es ein IT-System, welches auch gefahrlos betrieben werden könnte, solange nur ein Verbraucher angeschlossen ist, im Prinzip die Schutzmaßnahme Schutztrennung. Sobald aber mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind (diese brauchen nicht eingeschaltet sein, es reicht schon wenn sie in einer Steckdose stecken) könnte es zu der Situation kommen, das Gerät A einen Isofehler zu Leiter 1 hat, und Gerät B einen Isofehler zu Leiter 2 hat. Dadurch könnte jetzt zwischen den beiden Gehäusen eine Spannung von 230 V anstehen. Ich habe bewusst Leiter 1 und Leiter 2 gesagt, da es ja im IT-System keinen definierten L und N gibt.
In diesem Fall könnte man noch darauf hoffen, dass durch die Verbindung der Gehäuse über den Schutzleiter beider fehlerhaften Geräte der Kurzschlussschutz des Inverters greift, aber auch hierauf kann man sich nicht verlassen (Leitungslänge etc.), und als Schutzmaßnahme bei Einspeisung in einen Wohnwagen oder in eine feste Hausinstallation, ist es auch nicht zugelassen.
Alternative wäre IT-System mit Isolationsüberwachung, welche spätestens beim zweiten Fehler auslöst. Dann sind wir aber ganz schnell bei 500 Euro aufwärts.
@@markusglaeser2357 Es ging mir um exakt die Situation im Video an der Musterwand: Denke es ist ein IT System mit 1. Fehler (Brücke). Die Schlussfolgerung "Tester löst RCD aus" -> "TN-Netz sicher und korrekt" ist halt nur richtig, wenn auch die korrekte Erdung sichergestellt / gemessen(!) wurde, sonst kann der RCD nicht korrekt arbeiten. Das wird leider immer wieder Mal vergessen... Und TN ohne Erdung ist schlechter als IT, da equivalent zu IT mit 1.Fehler...
@@mikyer5126 Dem FI ist es doch grundsätzlich egal, welchen Weg der Strom im Fehlerfall nimmt. Auslösen tut er dann, wenn etwas auf dem Rückweg an ihm vorbeifließt. In diesem Fall kann der Strom im Fehlerfall (z.B. Isofehler im Gerät) zum Inverter zurückfließen, da der Schutzleiter (PE) der Leitung mit einem Leiter des Inverters, dem "definierten N-Leiter" durch die Brücke verbunden ist.
Für die korrekte Arbeit des FI`s in diesem Fall, ist es meiner Meinung nach nicht entscheidend ob ein zusätzlicher Erdspieß gesetzt wurde.
Was würde der Erdspieß in diesem genannten Beispiel ändern?
@@markusglaeser2357 Ohne die Erdverbindung (Erdspies oder Fahrzeugkarosse) kann der RCD bei Berührung nicht auslösen. Und ohne Erdung bleibt das IT System ein IT System, da es zur Erde isoliert ist, dafür steht das I in IT.
@@mikyer5126 Nicht böse sein, aber ich könnte jetzt wieder mit meiner ersten Antwort anfangen, und dann drehen wir uns im Kreis. Wenn ich in einem TN-System mit Erder gut isoliert, z.B. auf Holz stehe, würde der FI bei Berührung auch nicht auslösen. Und es würde mir ja auch nichts passieren.
Es ist auch nicht die primäre Aufgabe eines FI, bei der direkten Berührung zu schützen, wobei er das natürlich zum Glück tut, vorausgesetzt es kommt ein Strom zum fließen. Er soll bei Isofehlern auslösen, und das tut er durch die Brücke problemlos.
Den Vergleich TN-System ohne Erdung (aber natürlich mit FI) ist wie IT-System mit 1. Fehler, sehe ich auch anders. Die Brücke im Adapter, sprich direkt am Erzeuger (Verbindung mit dem Sternpunkt des Erzeugers), vor dem FI, ist meiner Meinung nach absolut nicht das gleiche wie ein erstes fehlerhaftes Gerät, welches die Brücke am Ende der Anlage macht, wobei der PE im IT-System keine Verbindung zum Sternpunkt des Erzeugers hätte.
Einfach mal aufzeichnen, dann wird es klarer. Danke für den sachlichen Austausch.
Gruß Markus
Hm? Nach Anschluss des Wattstunde Umschalters löste der Landstromautomat aus und die interne Wattstunde Feinsicherung war durch.
Wattstunde hatte schon 2 Feinsicherungen beigelegt^^. Der Eingang 2 funktionierte nicht mehr. Vielleicht sollte noch ein NTC Thermistor
vor den Eingängen geschaltet werden?
Klingt eher wie vertausche Anschlüsse die zu einen satten Kurzschluss geführt haben...
Frage: Wie konkret funktioniert die Einspeisung für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus?
Ist man ausreichend vom Rest im Haus abgekoppelt, wenn man seine Sicherungen in der Hauptverteilung im Keller rausnimmt?
Dann mit dem Adapterkabel in die eigene Unterverteilung in der Wohnung einspeisen ohne Notstromumschalter? Aber wie bekommt man eine Erdung im 3. Stock für das TN-Netz? Danke für ein wenig Nachhilfe zu dem Thema!
Hi, wenn ich vom Stromerzeuger (mit ATS oder Invertererzeuger) von 230 auf die vorhandene Drehstromeinspeisung (mit entspr. Adapterbrücke im Drehstromstecker) gehe: Empfiehlst Du dann auch die zus. Erdung zum Anschluß an die Gebäudeerdung? Hab gelesen, dass z.B. die Gasheizung sonst Aussetzer hat.... Und gibt es was zu beachten, wenn ich statt des klass. Generators die Ecoflow nehme? Danke Dir!!!
Moin Moin eine Frage/Bitte; seit Tagen suche ich einen korrekten passigen Adapter für die Verbindung jackery solarsaga DC8020 auf Ecoflow xt60. Beim gekauften Amazon Adapter sitzt der original DC8020 Stecker nur zur Hälfte in der Adapter DC8020 / xt60 Buchse famale. Ist das korrekt? Da gerade totaler Nebel ist, kann ich's nicht selbst draußen probieren.
Bitte um Tipp bzw. Hinweis. Beste Grüße aus LE
Wirklich ein gelungenes Video vom Fachmann. Und schon habe ich eine Frage. Sagen wir ich lasse meine Powerstation im Womo (Heckgarage) stehen und verbinde mit dem Adapterkabel zum Womo. Ich nutze die Steckdosen nur mit Geräten im Womo. Ist dann der Erdungsdraht zwingend notwendig?
LG Thomas
Nicht zwingend, aber überwachst Du denn streng ob nicht doch mal ein E-Gerät mit raus genommen wird. Da denkt doch keiner dran. Man muss doch immer mit dem Unmöglichen rechnen- und hier ist das nicht mal besonders lebensfremd.
@@dd313car Überwachen? Nein. Aber in unserem Womo sind nur mein Schätzchen und ich. Beide erwachsen und mit einer gewissen Selbstdisziplin ausgestattet. Bei einem eingebauten Wechselrichter hätte man ja dasselbe Problem, oder? Und da spricht man nicht drüber.
Hallo Markus
Bei der Adapterkabel Anwendung in deinem hier speziellen Fall solltest du
unbedingt eine Wechselspannung-
messung zwischen PE und Batterieklemme durchführen.
Du wirst feststellen das es zu einer Spannungsverschleppung bis zu 130 Volt
führt. Nur als
Ganz genau! Man darf bei diesen Geräten PE und L2 eigentlich nicht verbinden!
Danke für die Erklärung.
Bei den Ecoflow Powerstation gibt es einen Erdungsadapter zu kaufen ,passend auch für die Delta2.
Normalerweise gedacht beim Laden von Elektrofahrzeugen,wäre dies sinnvoll anstatt Erdungskabel mit Erdspies?, Danke für eine kurze Rückmeldung.Cl.J.Mertens
Hallo Claus , dazu kann ich dir keine Auskunft geben , habe den Erdungsadapter noch nicht in den Händen gehalten . SG Markus
Ich bin ja Laie, aber interessiert. Warum funktionieren die Sicherheitsmaßnahmen (RDC, LS) ohne dass der Inverter oder das Adapterkabel mit der Erde verbunden ist?
Hallo Markus,
super Video. Habe dennoch eine Frage,
Das Erdkabel soll in die Nähe des Stromerzeugers. (Ich benutze ein Inverter Stromgenerator auf Benzinbasis.)
Habe ich verstanden. Wenn der Generator kein Erdanschluss hat, wo schließe ich dann das Kabel an?
Nehme ich dann einen Erdspieß? Du hast es einfach nur herabhängen lassen.
Und es spielt dabei keine Rolle, wie herum ich den Schukostecker in den Generator einstecke.
Danke für Deine Hilfe.
Grüße Holger
Du musst unterscheiden (das verstehen viele nicht) was ein Erdanschluss am Generator eigentlich erdet. Erdet der nur das Metallgehäuse oder hat dieser Punkt auch eine Verbinung zur erzeugten Spannung. Nur letzteres wäre richtig und nötig. Und gerade das ist normalerweise eben nicht herstellerseitig vorhanden, da meist ein erdfreies IT Netz geliefert wird.
Im Freien würde man einen Erdspieß/Staberder verwenden, mind. 50-100 cm lang eingeschlagen. In Hausnähe kann und sollte man die Hauserde,also z.B. die PA-Schiene im Keller nutzen an der alle Schutzleiter usw. zusammenkommen.
Schukostecker Stecklage ist beliebig da die Zuordnung L,N und PE erst hinter der Brücke an der Kupplungsseite entsteht. Und die ändert sich nicht mehr wenn man den Schuko umdreht.
Hallo,Markus
Ich versteh nicht warum der FI auslöst wenn der grüngelbleitung nicht geerdet ,und nur so in die Luft liegt?
Mfg
Die Brücke im Stecker macht das !, das lose PE-Kabel ist zusätzlich für einen Staberder gedacht. Aber der FI braucht das nicht zum Auslösen. Wichtig für den FI ist dass der Fehlerstrom einen Weg zurück zur Spannungsquelle hat- und das macht ja die Brücke von N zu PE.
Danke, ich weiß aber nicht: Kriege ich da keinen Schlag, wenn ich ans gebrückte Erdungskabel fasse? Fasse doch bitte mal bei laufender Kamera Dein Erdungskabel an, wenn Strom über den Stecker fließt.
Was passiert wenn du den Schutzkontakt an eine Schuko Steckdose berührts? Das gleiche wie wenn du den N berührst. NIX
Die Erdung sollte ja mit der Karosserie verbunden sein, dann ist sie auf dem selben Potential wie dein Körper, und es passiert nichts. Das fehlt hier an der Musterwand. Ohne Erdverbindung könnte man theoretisch bei Berührung kurz kapazitive Ladungen spüren.
Hallo Topfundus , wenn du das möchtest 🙂 kein Problem , mach ich 🙂👍
@@FreundedesStroms
Lass dich bloß nicht zu lebensgefährlichen Handlungen verleiten ! ;)))
Das Demo-Video, dass nix passiert hab ich vor diesem hier gesehen. Dann weiß ich ja, wer ihn zu dem Test animiert hat ;-)
Hallo Markus,
habe aus einem IT Netz ein TN netz wie von Dir gezeigt aufgebaut . Batterie 12 V 100 Ah Wechselricher 12 V.230 V 600 Watt, danach 1 RCD ABB DS 201 16 / 30mA sowie eine Steckdose im Gehäuse. Am Übergangsstecker vom Wechselrichter, wurde N (L) mit PE gebrückt,
Alles soweit gut , am Abgang gemessen 231 V. 50 Hz: bei der Schleife ( FI) Rs/ IK löst der RCD nicht aus und zeigt > 1999 Ohm an.
Bei der Berührungsspannung zeigt ( das BEHA Telaris0100 plus ) > 100 Volt an Gefahr ! Erdung liegt an der Potenzialausgleichschiene an.
Die Leitung 4 qmm von der Potschiene zur Messsteckdose wist 0,29 Ohm auf. ? was könnte da für ein Fehler vorliegen ?
Danke Joachim
Die Messung > 1999 Ohm deutet doch klar auf Unterbrechung in der Schleife hin.
Hast Du mal mit Duspol die 3 Kontrollmessungen an der Steckdose gemacht ? L-N = 230 V, L-PE = 230 V und N-PE = 0 V.
Das sind die Messwerte auch bei dir zuhause für eine ordnungsgemäßes TN-Netz
Es muss auch schon ohne die PE-Verbindung zum Haus funktionieren. Die ist zusätzlich.
Bei Schleife misst das gerät doch von L gegen PE,da muss der Prüfstrom fließen. Und bei den kurzen Wegen und normalem Querschnitt von 1,5 muss das extrem niederohmig sein, unter 1 Ohm. Nicht > 1999 Ohm = Unterbrechnung
Was mache ich wenn ich Im Haus eine klassische Nullung habe? Der PEN wurde in der ersten Dose des Heizungsraums in PE und N aufgetrennt und bleibt auch in der weiteren Installation getrennt. Reicht es dann nicht wenn ich das Einspeisekabel zur CEE Dose so lasse und statt 2 polig (1/0/2 Schalter) nur einpolig umschalte?
Eine Frage hätte ich: Kann man in das Adapterkabel direkteinen RCD einbauen? Schuko Stecker -RCD-CE Steckdose mit Brücke.
Hallo, danke für das gute Video! Frage, ich habe eine Deltamax Ecoflow, wenn ich über den Landstromanschluss in mein Wohnmobil einspeise, ist es zwingend erforderlich das ich den zusätzlichen angefertigten Schutzleiter mit einem Erdspieß verbinde? Für eine Rückmeldung bin ich Dir dankbar! LG Volker
Nicht zwingend, aber kann vorteilhaft sein, wenn Du später doch E-Geräte außerhalb des Wohnwagens benutzt. Dann steht Du ja auf einer anderen Erde als im Inneren des Wohnwagens. Dort ist das Metall vom Rahmen und Aufbau die Erde (das Metall ist mit den Schutzleitern verbunden), aber vom Erdreich (der neutralen Erde) ist es über die Gummireifen isoliert. Ein Erdspieß mit Verbindung zum Metall (genauer zum Haupterdungspunkt des Wohnwagens) schafft diese Verbindung.
Hallo Markus,
Wieso ist es egal, wierum der Stecker im Inverter steckt? Prüft der Inverter, welcher Leiter mit der Erde verbunden ist und wechselt dann Phase mit Neutralleiter?
Es gibt beim Inverter keine Phase/Neutralleiter, sondern du hast zwei Phasen ohne Erdbezug mit 230V zueinander. Erst durch die Brücke wird ein Pol mit dem Schutzleiter verbunden und damit quasi zum Neutralleiter definiert. Welcher das ist, ist dem WR idR egal. (Es gibt ein paar Hersteller, wo man per Anschluss am Wechselrichter oder durch umstecken eins Jumpers im Gerät selbst eine Verbindung zwischen einen der Steckdosenpole und dem Schutzleiteranschluss herstellen kann, da sollte man dann natürlich kein externe Kabel mit Brücke nutzen. )
Weil erst im CEE Stecker die Phase verpolungssicher definiert wird. Wie der Schukostecker im Inverter steckt, ist egal. Hab' auch länger gebraucht um das zu verstehen.
Noch eine wichtige Frage, der WR muss aber eine galvanische Trennung haben zwischen 12V Eingang und 230V Ausgang ?! Oder ist das unwichtig und wenn ja warum ?
Top erklärt !
Freut mich, danke!
Was passiert denn, wenn jemand das Adapterkabel in eine normale Steckdose steckt? Gibt's dann einen Kurzschluss wegen der Brücke? Fliegt dann der LS? Oder nur der FI❓
Hallo Peter , das kann ich dir am Sonntag gerne zeigen , wenn du magst 🙂👍SG Markus
Es kann theoretisch alles passieren, von nichts bis dahin, dass einer der beiden oder alle beide auslösen.
Es kommt darauf an, wie Du den Schuko einsteckst. verbindest Du über die Brücke L-PE, dann springt der LS, drehst du den Stecker um, so verbindest du N-PE somit fliegt der RCD. Ich bin Schweizer, da haben wir Steckdosen, wo der L immer rechts an der T13 Steckdose ist, somit fliegt bei uns der RCD. Bei dem IT Netz des Umrichters spielt es ja keine Rolle, wie rum der Schuko gesteckt wird, da die Brücke im CEE Stecker ist. Dieser ist ja verpolungssicher. Hier muss man aber peinlichst darauf achten, dass die Brücke zwischen N-PE gesetzt wird, damit nicht der Aussenleiter L auf den PE einspeist, dies könnte unter Umständen dann echt zur Gefahr werden, daher muss sehr akkurat gearbeitet werden.
@@FreundedesStroms Sehr gerne👍
@@andreasludi5393 Stimmt schon, aber es gibt keine Garantie, dass der RCD auslöst. Und er kann auch beim Brücken von L und PE mit auslösen oder ggf. schneller sein als der Überstromschutz.
Hallo. Ich hab eine Bluetti AC 200 P. Also ein IT-Netz. Kann ich an eine der beiden Steckdosenausgänge z.B. eine Mehrfachverteilerdose
anschließen und so im Wohnzimmer mehrere Geräte (TV, Aquarium...) betreiben? Oder darf da nur ein Verbraucher betrieben werden?
Nur 1 Verbraucher wäre sehr sicher. Ganz unabhängig wie viel Steckdosen fest eingebaut sind ! Wenn es sich ausschließlich um Schutzklasse II-Verbraucher handelt, also ohne Schutzleiter, meist mit Eurostecker bzw. Schuko-Formstecker ohne Erdungsbügel. mag man es hinnehmen,wenn mehr Verbraucher dran sind. Aber gerade Aquarium hat meist alles Schutzkontakte, eben als Schutz !
Kann die EcoFlow weiterhin per Solar aufgeladen werden wenn sie zugleich mit dem Adapterkabel an den Landstromanschluss angeschlossen ist ?
Hallo, mit einem weiteren Adapter zurück auf Schuko zu gehen wäre wegen Verfolgungsgefahr eine schlechte Idee. Verstehe ich das richtig? Gibt es eine Alternative für die Nutzung der Ecoflow als "Ersatzkanister" am E-Twingo? Er lädt leider (im Gegensatz zu vielen anderen E-Autos) nicht über die Delta Max.
Alles tolle gute Videos und ich bedanke mich. Aber hier verstehe ich nicht, dass du extra ein Adapterkabel mit Erdung baust, beim Test aber eine andere Erdung (die des Wechselrichters)benutzt. Verrate mir doch bitte wo bekomme ich denn nun in einem Wohnmobil oder auch Ferienhaus eine Erdung für das Erdungskabel am gebauten Adapter her?
Frage für Dumme: Was brauchst Du am Ferienhaus eine Powerbox ? Hat das Haus keinen Stromanschluss ? Am Womo verstehe ich die Frage ja. Da schlägst du einfach einen kurzen Staberder in der Erdboden und verbindest das PE-Kabel damit. Wichtig wäre das nur wenn Du auch E-Geräte außerhalb des WoMo benutzt, wenn Du nur innen drin E-Geräte betreibst brauchst Du ihn gar nicht. Das Womo selbst ist ja geerdet,alles Metall der Karosserie und ggf. des Metallrahmens, Metallbeplankung ist geerdet und mit dem Schutzleiter der Elektrik verbunden.
@@dd313car Danke, es gibt auch Ferienhäuser ohne Strom😀 Ansonsten hast du das sehr klar ausgedrückt, was in vielen Videos recht verschwommen rüberkommt.😇
Hallo Markus, was passiert, wenn ich meine Ecoflow an das Hausnetz zum laden angeschlossen habe, während ich meinen Notstromumschalterauf Notstrom umschalte und das Adapterkabel zur Einspeisung anschliesse?
Ausserdem wozu dient der Erdungsadapter, der von Ecoflow für die Max und die Pro geliefert wird.
Mit besten Grüßen
Albert Bier
Hallo Stromfreund, wenn ich deine Ratschläge befolge, kann ich dann mit jedem Wechselrichter in mein bestehendes Netz einspeisen, nicht als Notversorgung, oder muss das immer einer sein der Netzgebunden ist? Ich wollte über einen "normalen" WR und 12 o. 24V Batterie in mein Haus nachts einspeisen, um die Grundlast zu decken. Danke und Gruß Michael
Eine Frage. Wenn der Schukostecker in beide Positionen am Generator (Spannungsquelle) eingesteckt werden kann, so sagtest Du, hätte ich ja in einem Fall den "L" auf der Kupplungsseite am Schutzkontakt anliegen??
Der Generator ist ja Erdfrei und erst durch das Adapterkabel und dessen N- PE Brücke gibtst du vor was L und was N am Generator ist. Da du bei der Hauseinspeisung sowieso eine allpolige Umschaltung brauchst, passiert auch bei Netzwiederkehr nicht.
Warum keine Doppel Aderendhülse für die Brücke ?
Hallo Markus eine Frage kann man die EcoFlow Delta Max über das mit gelieferte auflade Stromaufladekabel mit einem Benzinnotstrormgerät aufladen
Guten Morgen Markus,
danke für die ausführlichen Erklärungen.
Ich betreibe die ECOFLOW DELTA PRO 3600 W als Inselanlage in meinem Haus.
Frage: Wären nicht alle Erdungsprobleme gelöst, wenn ich das AC-Ladekabel der ECOFLOW modifiziere, indem ich die Phase(P) und den Neutralleiter (N) kappe und nur Schutzleiter/Erdung (PE) bestehen lasse ?
Errrrrsterr 😄🤪🥳
Glückwunsch alter Franke
@@wolfgangbalu1253 🤔 Herzlichen Nachmittag, komme aus Niedersachsen 😁😋
Mal unabhängig davon, dass ich eine ähnliche Schuko zu CEE Leitung beim selben Buchhändler bestellt habe:
Dürfen die eigentlich verkauft werden? Hintergrund ist, dass bei den Leitungen ja nicht sicher gestellt werden kann, dass L und N in der CEE Dose korrekt ankommen.
Ich weiß ja, wozu ich das Teil benutze, aber generell...
Hallo Markus,
Deine Videos sind ja so interessant 😊
Könntest du mal erklären, ob man mit einem Inverter (IT Netz und deinem Kabel) eine Ölheizung speisen könnte (Flammenwächter,etc)?
Liebe Grüße
Karl
Hallo Karl , Kann ich machen 🙂 ist zwar eine Pellets Heizung , aber das Prinzip ist das selbe 🙂👍 SG Markus
@@FreundedesStroms vielen Dank und frohe Weihnachten 🎄
Ich habe die Powerbank direkt für die Pelletsheizung benützt. Diese zeigt aber einen Fehler an. Jetzt werde ich es einmal mit dem Adapterkabel probieren.
Hallo Markus, wäre es möglich auch gleich in das Kabel noch einen Kabel-RCD zu integrieren falls man(n) es Mal nicht nur zur Einspeisung verwendet. Vielen Dank und beste Grüße - Marko
Was passiert, wenn ich das Adabterkabel mit der EcoFlow Delta 2 Max verwende, und gleichzeitig 2x 400 Watt Solarpanels an die EcoFlow anschliesse um diese aufzuladen?
Sollte ohne probleme funktionieren oder?
Im video ist N und PE im CEE Stecker gebrückt.... wenn ich den Schuko Stecker aber umdrehe dann ist doch L und PE geprückt... und somit Spannung im Wohnmobil auf dem PE !?
Siehe 7:32 . Ist in dem Anwendungsfall unabhängig wie herum der Schuko steckt.
@@redgsf ok .... aber verstehs trotzdem nicht... wenn ich den schuko Stecker umdreh dann ist L und N getauscht.... und die Brücke im CEE Stecker Brückt dann L auf den PE !
@@lostson65 Siehe 1:00 und 2:10. IT-Netz vs. TN-Netz. Einfach mal die Unterschiedlichen Netzsysteme betrachten vielleicht wird es dann klarer.
@@lostson65 Am Stromaggregat gibt es weder L noch N ! Erst durch die Brücke von einem Pol mit dem Schutzleiter entsteht dort der N. Der andere ist der L. Und das bleibt auch so wenn man den Schuko umsteckt. Dadurch hat man der der unverpolbaren CEE-Kupplung immer die richtige Polung !
Hallo. Mein neuer Inverter hat einen Erdungsanschluß und es steht in der Anleitung, dass ich ihn auch erden muss. Darf ich dann dieses Adapterkabel überhaupt verwenden? Oder ja verwenden, wenn ich ihn nicht erde?
Danke Markus, wieder Top! Eine Frage zur ECO Flow: Kann die ECO Flow im Notfall auch mit einem Aggregat geladen werden?
Danke
Hallo Berg Heini , schau dir mal bitte das letzte Inbetriebnahme Video von dem 4000 Black u. Decker an . Ganz am Schluß zeig ich es mit der Delta pro 🙂👍SG Markus
@@FreundedesStroms Vielen Dank für den Tip, super Video gut erklärt! Ich hoffe jetzt nur dass der AVR Spannungsregler meines K&S Dual Fuel Generator, KS 10000 E, für die ECO Flow ausreicht und nicht unbedingt ein Inverter notwendig ist.
@@FreundedesStroms Servus und guten Morgen. Vielleicht ist es für Dich und auch für andere Zuschauer interssant. Mein Test war erfolgreich, das K&S Aggregat mit AVR Spannungsregelung konnte die ECO Flow Delta pro laden. Wichtig war , dass eine 100W Ausgleichsspannung vor dem Abschluss der ECO Flow angeschlossen war. Die Ladestromstärke der ECO Flow wurde langsam in 100er Schritten per App bis 1400W gesteigert. Beim Beenden der Ladung sollte die Stromstärke auch wieder langsam ausgeschlichen werden. Bei 400W war ich noch zu schnell, was die 100W Birne der Ausgleichsspannung zerstörte.
Dank Deiner Videos funktioniert jetzt nach 11 Monaten die Notstromanlage. vielen Dank
Gutes Gelingen, aber ich sehe gar nicht mit dieser Kameraeinstellung was du dort an der Werkbank machst.
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, sind alle Kabel in der Waco Klemme miteinander verbunden?
Nein, die Phase nicht, die definiert man ja damit.
der 230v schuko stecker ist doch nicht verpolungssicher wenn der mal in einer normalen Steckdose gesteckt wird ist auf deiner erdungsleitung 230v
Hallo Freunde des Stroms, habe gerade bei mir alles vorbereitet für eine Powerstation einspeisung ins Hausnetz über solch ein Kabel in den Zählerschrank.
Jetzt kam mir eine Frage in den Kopf, kann ich mein vorhandenes Balkonkraftwerk in die "Haus-Insel" weiterhin nutzen / einspeisen ?? Ins Netz geht ja nun nicht mehr aber ins Hausnetz. Aber was passiert wenn ich die vorhandene Leistung z.zt. nich verbrauchen kann !? Rückwärts über das Netzkabel der Powerstation , diese laden ?
Würde ich nicht empfehlen, kann passieren, dass die Ecoflow durch die Rückspannung beschädigt wird.
Hallo
Ich suche eine mechanischen Notstrom Umschalter für 3 Phasen was könntest du da empfehlen
Danke in voraus für deine Hilfe
Kraus Naimer KA63B.T904.VE2.F437 ist Markenware in Industriequalität.
Top Video.
Kann man wenn man dieses Adapterkabel mit der EcoFlow Delta Max verwendet, gleichzeitig die PV Module am EcoFlow anschliessen??
AC Eingänge sind Tabu, das ist klar, aber wie sieht es mit den PV Anschlüssen aus? (z.B 2x 400 Watt Solarpanels)
bedenkliche oder sogar dumme idee N und PE zu verbinden und noch dazu als Einzeldraht herauszuführen. Schuko ist nicht verpolungssicher, also wenn der Adapter in die Schuko eingesteckt wird, hat man 50:50 Chance phase auf die erdung zu erwischen.
In welche Schuko ? Der Adapter darf doch nur in den Generator gesteckt werden. Und da ist die Polung völlig egal.
@@dd313car welcher Stecker ist auf der Generator Seite? Ich habe Schuko gesehen.
Also in so einem Fall das was hir gezeigt wurde ist inkompetent.
@@witsh1620 inkompetent ist deine Antwort !
Das ist ein erdfreies IT. Da gibt es gar kein L und N ! Für die direkte Nutzung eines Verbrauchers wäre das auch unwichtig.
Um das IT in ein vergleichbares Netz wie dein Hausnetz (meist TN) umzubauen soll man doch gerade einen beliebigen Pol erden also ihn mit dem Schutzleiter der Schuko verbinden. Erst jetzt ist das der definierte N, der andere Pol der definierte L.
Und beim Steckerdrehen ändert sich daran nicht, nur das nun der andere Ausgangspol der N wird.
Aber an der Schukoleitung muss doch am Ende eine unverpolbare Kupplung sein mit der man ins Haus bei Stromausfall einspeisen kann. Typisch ist das eine CEE 16 A blau Kupplung wie beim Camping. An dieser Kupplung liegt L, N und PE fest da die Pole dort markiert sind. Und beim Umdrehen des Schuko ändern sich dort nichts, die Kabelfarben ändern sich, aber nicht die Zuordnung an den Kontakten der CEE-Kupplung !
Hallo Freude des Stroms, ist es möglich das Adapterkabel bei Ihnen zu bestellen?
Mit freundlichen Grüßen
Louis
Vielen Dank für die tollen Videos - konkret möchte ich meine Powerstation (nicht Ecoflow) an meinen Wohnwagen anschließen - dazu habe ich nunmehr viele Videos angeschaut - einige verkaufen Kabel mit FI drin. Ich werde mein Kabel nach der Anleitung hier modifizieren - offen ist für mich immer noch die Frage nach der Erdung. Durch die Brücke funktioniert ja der FI im Wohnwagen - aber was passiert mit dem Erdkabel, das in den Stecker eingebaut wurde? Brauche ich einen Erdungsspieß?
Das wurde doch aus schon mal erklärt. Wenn Du Geräte nur innerhalb des Wohnwagen benutzt, dann ist das sicher. Den Zusatzerdleiter brauchst Du nur wenn du auch außerhalb des Wohnwagens Geräte im Freien benutzt. Du befindest Dich da außerhalb der "Erde" des Wohnwagens (Karosserie,Chassis was ja über einen Schutzleiter mit den PE der Elektrik verbunden ist).
Dann sollte man einen kurzen Staberder einrammen und den Erdleiter da anschließen. Man verbindet so die Innenerde im Wohnwagen mit der "Außenerde".
Kann man diese Brücken nicht direkt in der CEE-Einspeisungssteckdose machen?
Sind die Brücken auch bei einem Inverter mit CEE-Steckdosen erforderlich?
Ob der Inverter schon eine interne Brücke zwischen N/PE hat kannst du ja relativ leicht mit einen Durchgangstester feststellen.
Die Brücke kannst du natürlich auch in die CEE Einspeisedose machen, hat beides vor und Nachteile, wie ich schon unter einen anderen Kommentar erläutert hatte
Mit dem Adapterkabel kannst du halt jeden Stromerzeuger anschließen, kannst aber auch ein CEE Verlängerung anstecken und z.B. wenn du das ganze als Notstromeinspeisung nutzen willst, auch drei Häuser weiter per Schuko-Adapter dich beim Nachbarn anstecken, falls nur der eigene Hausanschluss gestört ist.
@@Chemnitzsurfer Sorry, man schreibt schnell aneinander vorbei. Ist auch dann, wenn sowohl der Stromausgang am Inverter als auch die Einspeisung über CEE-Stecken und CEE-Kupplung erfolgt? Denn CEE Stecker und Kupplung passt nur in einer Position?
@@krico700 Die Belegung vom CEE findest du im Internet, dann einfach mit einen Durchgangstester messen, ob du zwischen N und PE am Generator eine niederohmige Verbindung hast.
@@Chemnitzsurfer Danke für den Tipp!