DietPi: System von SD auf externe SD / HDD / SSD / USB-Stick übertragen
HTML-код
- Опубликовано: 1 фев 2025
- In diesem Video zeige ich Dir, wie Du Dein laufendes DietPi System auf eine externe Platte / SD / SSD oder einen USB-Stick übertragen kannst. Die Schritt für Schritt Anleitung findest Du auch auf meinem Blog:
blog.login.gmb...
Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse mir einen Kommentar!
-------------------------------
Unterstütze meinen Kanal durch eine kleine Spende. Das hilft mir auch in Zukunft interessante Videos für Dich zu machen:
paypal.me/ihol...
Besuche uns auch:
Blog: blog.login.gmbh
Dort findest Du weitere Informationen zu den Themen aus unseren Videos.
Anregungen und Fragen bitte in den Kommentaren posten. Wir werden alle Fragen beantworten.
Viel Spass beim schauen
Holger Erbe
LOGIN TechBlog
Vielen Dank für Deine sehr informellen Videos.
Habe eben meine SD Karte auf meine SSD Platte geklont. Hat alles super geklappt.
Es macht Spaß, Deinen Videos zu folgen, weil man doch immer etwas dazu lernen kann.
Bin mittlerweile von dem Thema Dietpi und Nextcloud absolut überzeugt.
Das freut mich. Danke fürs positive Feedback
Danke für die Erklärung 👍👍
Moin, prima Tutorial. Klappt auch mit PINE A64 NUR das das PINE A64 noch die SD zum reinen Bootvorgang braucht, weil PINE A64 den Boot-code nicht im EEPROM Chip onboard speichert. Ansosten läuft das ganze System vom USB-SSD.
Kleiner Hinweis: in der Anleitung steht noch DietPi-DriveManager und nicht DietPi-Drive_Manager
Hallo, gut beschriebenes Video, kann man die beschriebenen Schritte auch anwenden, wenn man zuvor nach Ihrem Video "DietPi & Openmediavault" installiert wurde? Welche Schritte müssen, nachdem das System von der SD auf die HDD übertragen wurde, anschließend in openmediavault wieder getätigt werden? Oder wäre es besser nur DietPi zu installieren, dann das System auf HDD zu wechseln und anschließend openmediavault zu installieren? Freue mich über eine kleine Hilfestellung. Dank & Gruß Thorsten
Sofern du das auf eine andere Platte installierst, als die als speicher in omv zur Verfügung steht, sollte das genauso gehen
💙💛
Vielen Dank für dieses Video ,
allerdings habe ich auf meinem Raspberry Raspbian (buster) installiert . Die dietpi-Kommandos kennt das System nicht .
Kann ich das nachinstallieren ?
Diese video ist für dietpi als os gemacht. Unter raspian geht das leider so nicht
Evtl. sollte die Swap wieder aktiviert werden?
Vielen Dank für dieses und Deine weiteren sehr hilfreichen klar strukturierten Tutorials, ich finde alle sehr gut Holger! Dies ist auch das Erste das bei mir nicht funktioniert. Ich bin der Anleitung mehrfach mal per Video mal über den Blog gefolgt. Ich habe eine 2TB Extreme SSD an einem RasPi 4B 8 GB die ich vorher mit ExFat formatiert und dann den Befehl "dd if=/dev/mmcblk0 of=/dev/sda bs=1M status=progress" ausgeführt habe. Die Dateien werden kopiert, jedoch bekomme ich DietPi nach dem Neustart nicht dazu von der SSD zu booten. Ganz gleich über welchen USB-Anschluss. Ich habe die EEPROM config auf BOOT_ORDER 0xf14 angepasst und ein Bootloader Update gemacht, kein booten über USB.
Ich habe mich jetzt 3 Tage durchprobiert und über Google alles recherchiert was ich finden konnte. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?
Man beachte die Flagge im Hintergrund.
Verschärftes Lob hierfür!