[TUT] Backup der SD-Karte (von z.B. Raspberry Pi) [4K | DE]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Backup der SD-Karte (von z.B. Raspberry Pi)
    ##########################
    In diesem Video legen wir ein Backup der SD-Karte an, um so z.B. unseren Raspberry Pi oder anderen Einplantienencomputer an.
    Damit sparst du dir einen Datenverlust und kannst bei einer kaputten SD-Karte, direkt weiter machen!
    ##########################
    Downloads für Win32 Disk Imager:
    www.heise.de/d...
    sourceforge.ne...
    ##########################
    Telegram-Kanal:
    t.me/HoerliDE
    Mastodon:
    mastodon.socia...
    Minds.com:
    www.minds.com/...
    SteemIt:
    steemit.com/@h...
    Homepage:
    hoerli.net
    GameServers:
    gamemania.org
    Livestreams:
    hoerli.net/liv...
    Facebook:
    / hoerli
    Twitter:
    / hoerlide
    ##########################
    Videoinfo
    Auflösung: 3840x2160
    FPS: 60
    Datenrate: 40000kbps
    Audio: 320kbps

Комментарии • 20

  • @HoerlisTutorials
    @HoerlisTutorials  2 года назад +1

    Du willst dein Backup noch verkleinern?
    Das bekomst du mit dem Tool PiShrink hin!
    Die Anleitung dazu gibt es hier: ruclips.net/video/KtS2k9v6yZo/видео.html

  • @Gothic7704
    @Gothic7704 Год назад +4

    Danke🙏 Endlich ein Video das einfach zu verstehen ist. 😅 hat mir sehr geholfen.

  • @computerfachmann4278
    @computerfachmann4278 4 года назад +4

    Top Daumen Hoch
    Weiter So!

  • @guenter230850
    @guenter230850 3 года назад +2

    Perfekt - danke

  • @dancetothemusic99
    @dancetothemusic99 2 года назад +1

    Wenn ich die SD-Karte anstecke, bekomme ich immer zwei Partitionen. Einmal "boot" mit gerade einmal 252 MB und einmal "USB-Laufwerk" (unbekannt). Wie sichere ich BEIDE Partitionen? Die werden für ein erfolgreiches Zurückspielen doch beide benötigt?

    • @peterpetrini4817
      @peterpetrini4817 2 года назад

      Ok meine Versuche haben ergeben: 1. "Read only allocated partitions" funktioniert nicht wirklich 2. Es ist egal, welche der Partitionen man auswählt, er macht ein komplettes Image der SD-Karte inklusive aller Partitionen (Beide Varianten probiert und Hashes verglichen).

  • @CallcenterAbzocke
    @CallcenterAbzocke 6 месяцев назад

    Bei mir funktioniert das leider nicht. Der Datenträger bootet nicht.

  • @Roger25000
    @Roger25000 4 года назад +2

    Kannst du mal ein Video dazu machen wie man diesen Images unter Windows 10 verkleinert? Ich meine dass die leeren Sektoren nicht mitgeschrieben werden, weil wenn du eine neue 16GB Speicherkarte nimmst kann dir trotzdem kleiner sein als deine vorherige. Wie löst du dieses Problem? Gruß Roger25000

    • @HoerlisTutorials
      @HoerlisTutorials  4 года назад +1

      Das geht (nach meinem Wissensstand) momentan nicht.
      Windows kennt das Dateisystem von einem Linux nicht und kann nicht die SD-Karte lesen.
      Um das Backup auf die Größe der tatsächlichen Datengröße zu bekommen, benötigt man ein Linux-System oder man erstellt ein Backup mit diversen Backup-Tools direkt auf dem Pi, wärend das System läuft.
      Ich sichere in der Regel nur diverse Configs und meine Daten von meinen installierten Programmen in regelmäßigen Abständen.
      Ich habe ein neues System mit bisherigen Config schneller aufgesetzt, als ein Backup eingespielt.

  • @ronnykraus1604
    @ronnykraus1604 4 года назад

    Hallo sehr interessant aber wie mach ich eine IMG copy mit linux.

  • @bernd4747
    @bernd4747 2 года назад

    Sehr interessant bei mir erscheint nach ungefähr 10% die Meldung, E/A Lese Fehler 1170 ist aufgetreten, hast du da eine Lösung?

    • @HoerlisTutorials
      @HoerlisTutorials  2 года назад

      Wenn der Fehler nach erneutem probieren wieder auftritt, am besten das Tool als Administrator starten.
      Falls dann das Auslesen immer noch nicht geht, ist vielleicht die SD-Karte beschädigt.
      Kann nicht sagen ob es der gleiche Fehler war, aber ich hatte mal eine SD-Karte die kaputt war, wo das auslesen ab einem bestimmten Punkt einfach nicht mehr möglich war.

    • @bernd4747
      @bernd4747 2 года назад

      @@HoerlisTutorials danke für die schnelle Antwort. Ich starte das Programm immer als Admin und habe auch schon verschiedene Kompatibilität Moduse ausprobiert, immer das gleiche Ergebniss.
      In meine Raspberry 4 läuft die Karte einwandfrei.

    • @HoerlisTutorials
      @HoerlisTutorials  2 года назад

      @@bernd4747 Hmm das ist doof.
      Falls du ein anderes Lesegerät gerade zur HAnd hast, versuche es mal damit.
      Andere Vorschläge habe ich leider nicht mehr.

    • @bernd4747
      @bernd4747 2 года назад

      @@HoerlisTutorials danke erstmal für die vielen Antworten, ich habe jetzt ein Image im Rasperry von der SD Karte auf den USB Stick gezogen.

  • @josepablitoaurar7051
    @josepablitoaurar7051 2 года назад

    Woher soll ich jetz wissen was für einen Namen die Sd Karte hat ?

  • @mtbjonny9502
    @mtbjonny9502 2 года назад

    Ein Backup macht nur dann auch Sinn wenn du dann auch ein Restore zeigst ..