Amateurfunk Basics - Koaxkabel Vergleich RG58 RG213 H2000

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 87

  • @mwildam
    @mwildam 2 месяца назад +1

    Absolut essentielles Video! - Danke.

    • @mwildam
      @mwildam 2 месяца назад

      Ah - hier ist wohl ein wichtiges Nachfolgevideo zu neueren Kabeltypen: ruclips.net/video/ue0DUvPGjSQ/видео.html

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  2 месяца назад

      Vielen Dank für den Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR

  • @jozefbezan2501
    @jozefbezan2501 2 года назад +3

    Danke für das tolle Video.73.von Jozef,Wien,Österreich.S56CJG.Ich lernen noch von Sie.

  • @mp6646
    @mp6646 2 года назад +3

    Absolut empfehlenswert für Einsteiger, danke!

  • @DL8MH
    @DL8MH 4 года назад +6

    Super erklärt worauf bei Koax Kabel zu achten ist. Absolute Basics, aber immer wieder ein Thema das uns alle betrifft. Vielen Dank Michael und 73 de Heinz DL8MH

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Hallo Heinz, danke für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR

  • @ToBo318
    @ToBo318 3 года назад +3

    Wie immer top! Ich finde es wirklich gut dass du auch die ganzen Grundlagen die von den älteren Funkamateuren teilweise als Selbstverständlichkeit abgetan werden in aller Ruhe erklärst. Da war schon das dB Video eine sehr große Bereicherung für mich! Weiter so

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  3 года назад

      Hallo Tony, vielen Dank für deinen Kommentar. Hast du noch Vorschläge für weitere Videos? Viele Grüße de Michael

    • @ToBo318
      @ToBo318 3 года назад +1

      @@DL2YMR Also ein Video zum Thema Übergang von Energie an der Antenne in die Umgebung inkl. resonantes Verhalten etc. würde mich brennend interessieren. Das sind alles Dinge die ich bisher nie ganz in ihrer ganzen Tiefe verstanden habe.

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  3 года назад +1

      @@ToBo318 Schau ich mir mal an, ob ich das umsetzen kann. Vielen Dank für den Vorschlag. 73 de Michael, DL2YMR

    • @mp6646
      @mp6646 2 года назад +1

      Ganz deiner Meinung! Es gibt immer wieder Quereinsteiger, die keine Grundlagen der Elektrotechnik mitbringen, und sich diese durch den Amateurfunk aneignen wollen. Für unsereins sind deine Videos eine Wohltat!

  • @michaelcremer6576
    @michaelcremer6576 4 года назад +4

    Gut gemacht. Ich habe mal 50 m RG58 auf der Trommel als Leistungsdummyload für 2 M genommen. Schickst du 400 W rein komm am Ende eine vertretbare Leistung raus die du in einer normalen Dummyload umsetzen kannst. Und das SWR ist immer gut. Egal ob mit oder ohne Lastwiderstand.

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Hallo Michael, das ist auch eine gute Idee! 73 de Michael, DL2YMR

  • @wolfgang7513
    @wolfgang7513 2 года назад +2

    Hallo Michael, haben beim Verlegen der Koaxkabel eigentlich Ecken bzw scharfe Knicke einen Einfluß auf die abgestrahlte Leistung der Antenne ? Ich stehe vor der Frage, ein Loch in die Decke zu bohren oder die Antennenleitung mit +5 Meter Länge über 4 x 90° Winkel zu verlegen.Grüße und alles Gute für 2023 , Wolfgang

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  2 года назад +2

      Hallo Wolfgang, das ist von Kabel zu Kabel unterschiedlich. Entscheidend ist hier der "Biegeradius" des Kabels. Schau dir den Biegeradius für dein Kabel mal auf den technischen Datenblättern des Kabels an. 73 de Michael, DL2YMR

  • @michaelborsch1203
    @michaelborsch1203 4 года назад +1

    Hallo Michael,
    und wieder ein tolles Video aus Deiner Schmiede. Vielen Dank dafür. 👍

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Hallo Michael, vielen Dank! 73 de Michael, DL2YMR

  • @ANDY-xf6qc
    @ANDY-xf6qc 4 года назад +3

    Sehr Sehr gut beschrieben... auch die Beiträge vom NanoVNA-F

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Danke Andy, 73 de Michael, DL2YMR

  • @veipaaa
    @veipaaa 4 года назад +2

    Man muss ja für die Prüfung auch immer Leistungsberechnungen machen. Meistens auf einen Dipol bezogen. Da wird ja auch immer die Dämpfung des Kabels einberechnet. Aber so richtig vorstellen konnte ich mir das bis jetzt nicht. Sehr anschaulich gemacht. Und nette Tools. 👍🏻

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Freut mich, wenn das Video etwas zur Veranschaulichung beitragen konnte. Vielen Dank für deinen Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR

  • @olafschlomer3398
    @olafschlomer3398 3 года назад +1

    Super Videos machst du Michael, mach weiter so,ich freu mich immer wenn ein neues Video da ist..😊😊😊..lg aus Düsseldorf

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  3 года назад +1

      Hallo Olaf, vielen Dank für deinen Kommentar 73 de Michael

  • @gerhard6371
    @gerhard6371 2 года назад +1

    Hallo Michael ! Eine Frage bitte ,welches ist deiner Meinung nach das beste Koaxkabel das man kaufen kann wenn man jetzt Biegsamkeit und Dicke des Kabels vergisst. Das beste Funkgerät nutzt nix wenn man ne schlechte Antenne hat bzw. das Kabel minderwertig ist,danke dir herzlich für deine Antwort im Voraus ,Gruß de Gerhard

  • @Waldbaer11
    @Waldbaer11 2 года назад +1

    Warum setzt man eigentlich nicht den Transceiver unten an die Antenne, so wie man das bei PV mit den Modulwechselrichtern, oder bei WLAN macht?

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  2 года назад

      Das wäre sogar optimal, wenn man das machen würde. Allerdings kann man den Transceiver dort schlecht bedienen. 73 de Michael, DL2YMR

  • @JN57in
    @JN57in 4 года назад +3

    vielen lieben Dank auch heute für den Beitrag und alle Infos zum Thema Kabelwahl....zum Glück werden bei mir,demnächst, nur ca. 15m benötigt :)....mit Deinem 100m-Beispiel wird aber einem Vieles bewusster.. 73! de DO8ZB

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Hallo Mateusz, danke für deinen Kommentar. Und sei froh, bei mir sind es 45 Meter :-) 73 de Michael, DL2YMR

  • @zembalu
    @zembalu Год назад +1

    Danke für die bzw. den Link und für die Zahlenbeispiele! Die 100 m sind gar nicht so aus der Welt, weil so 20 bis 30 m kommen schnell zusammen, wenn man das Shack verkabeln möchte, und die Endstufe auf dem Dachboden ist ja auch kaum realisierbar.

  • @williherberich5483
    @williherberich5483 2 года назад +1

    Hallo, welches Kabel empfehlst du mir bei ca 30 m Länge für CB Funk ?
    Vielen Dank 73 55

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  2 года назад +1

      Hi Willi, wenn du kein Problem mit dem etwas störrischen H2000 hast, dann empfehle ich es dir. 73 de Michael, DL2YMR

  • @mundus1308
    @mundus1308 2 года назад

    was hat das mit den Ohm auf sich mein N-Anschlusskabel hat 50 Ohm und mein Handreceivereingang ist für 24 Ohm vorgesehen was hat es für Auswirkungen auf den Empfang?

  • @DE2TRF
    @DE2TRF 4 года назад +1

    Erster Colle video Info wieder mal hammer super top ich habe früher Dicke Koaxkabel genommen glaube RG213 in cb Funk dx 73 de DE2TRF

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Hallo Torsten, vielen Dank mal wieder für deinen Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR

    • @DE2TRF
      @DE2TRF 4 года назад +1

      @@DL2YMR Immer Gerne Michael 73

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 3 года назад +1

    Danke!

  • @hcy0
    @hcy0 4 года назад +3

    Diese Amteurfunk-Basics sind sehr gut für neue Hams. Ich würde mir mal ein Video über ein wichtiges und wie ich finde kompliziertes Thema wünschen: die Anzeige ortsfester Amateurfunkanlagen bei der BNetzA. Ohne sowas dürfte man ja genau genommen fast gar nicht funken (es sein denn man macht wirklich nur QRP). 73

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Das ist ein richtig gutes Thema, wäre aber sehr sehr aufwändig zu produzieren. Ich schätze mal, dass man an dem Thema mindestens mehrere Tage zu drehen hat, wenn nicht auch noch viel länger. 73 de Michael, DL2YMR

    • @hcy0
      @hcy0 4 года назад

      @@DL2YMR Das glaube ich gerne, es gibt ja einiges zu beachten. Ich wusste auch vieles gar nicht, z.B: was genau "ortsfest" bedeutet und dass viele die meinen portabel zu arbeiten das gar nicht tun. Also toll wäre so ein Beitrag schon. 73

  • @christiankruse4243
    @christiankruse4243 2 года назад

    Danke für die Info

  • @MircoBrahmann
    @MircoBrahmann 4 года назад +2

    Echt spannend, es bleibt die Frage, ob es andere Kabel gibt, die weniger Dämpfung haben?

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Einen Vergleich kannst du dir z.B. hier ansehen: kabel-kusch.de/Koaxkabel/Vergleichstabelle-5mm.htm

  • @dl6jn
    @dl6jn 4 года назад +1

    Deine Videos sind immer optisch sehr schön gestaltet! Bist du beruflich Kameramann oÄ.?

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Nein, alles nur Hobby :-) 73 de Michael, DL2YMR

  • @MikeLa..
    @MikeLa.. Год назад +1

    Warum kein H155 dazu ich finde das ist ein gutes Mittelwert Kabel.

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  Год назад

      Es gibt ein neueres Video dazu auf dem Kanal. 73 de Michael, DL2YMR

  • @echris459
    @echris459 3 года назад

    was passiert hinsichtlich dämpfung beim eingangangssignal ?

  • @genieur8188
    @genieur8188 Год назад +1

    Gut erläutert aber sorry. Kabel liegen im Boden oder auf Grund der See. Ansonsten 'Leitung' verwenden.

  • @Scheißkarrn.Livestyle
    @Scheißkarrn.Livestyle 3 года назад +2

    "die händelbarkeit", ich lach mich tot!😂

  • @Carp_Maik
    @Carp_Maik 4 года назад +2

    Halle, schönes Video.
    Ich hab 10-15m zu meiner UKW Antenne, ich denk den Unterschied zu H2000 Kabel merkt man nicht.
    Liebe Grüße

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Hallo Noxi, je kürzer desto besser :-) 73 de Michael, DL2YMR

  • @anonhollmuller4032
    @anonhollmuller4032 3 года назад

    hallo:)
    nicht jeder steht auf koax ;)
    mach doch mal BITTE einen vergleich zu symetrischer speisung ;)
    ich mein ja nur wegen der dämpfung bei 30Mhz ....hohlleiter haben auch nicht VIEL dämpfung (zb bei 10 Ghz)
    danke dir für das video, das hat meine abneigung zur asymetrie bestätigt;)
    73, dg2r?

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  3 года назад

      Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar, aber warum hast du ein Fragezeichen in deinem Call?

    • @anonhollmuller4032
      @anonhollmuller4032 3 года назад

      @@DL2YMR weil ich meine Anschrift nicht so einfach zu finden veröffentlichen möchte ;)

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  3 года назад

      @@anonhollmuller4032 Ahso, verstehe. 73 de Michael, DL2YMR

  • @andreassturzel1681
    @andreassturzel1681 4 года назад +1

    Wieder ein schönes Video, danke Michael.
    Noch ein kurzes Beispiel aus der Praxis
    Schöne Dämpfungswerte super. Nur wenn einem das H2007 nach dem Antennenwechsel von 70cm auf 2m den Dienst versagt und damit der zweite Contestteil dann ausfällt. Wäre man mit einem 5m Stück RG58 doch besser bedient gewesen ;-). Zumindest habe ich zukünftig mal ein zweites Kabel als Backup dabei.
    Immerhin kann ich jetzt gleich auf ein neueres Kabel upgraden.
    Für meine Relais- und Nahbereichvertikal habe ich auch nur RG58 in den Dachboden (5m)gelegt, reicht mir da auch völlig. Auswahlgrund war damals die Tatsache, das ein dickes Koax einfach nicht mehr mit ins Rohr gepasst hätte.
    Preislich ist der Unterschied zwischen knapp 50ct pro Meter beim RG58 und rund 2 € für ein hochwertigeres Kabel bei üblichen Längen bis 20m eher vernachlässigbar. Die Stecker nehmen sich preislich quasi nichts ob nun dünnes oder dickes Kabel.
    Für ein wenig Portabelbetrieb auf UKW also durchaus was besseres nehmen kostet ja kein Vermögen.
    Basteln die Kontester die das letzte 1/10-dB aus der Leitung kratzen, nicht ohnehin die Endstufen und Empfangsverstärker nicht schon fast an die Antenne um dann mit 2m Kabel auszukommen?
    73 de Andreas
    (DB5ABS)

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      Hallo Andreas, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Klar, wenn man nur kurze Kabelstücke hat, ist das meinstens von den Dämpfungswerten ok. 73 de Michael, DL2YMR

  • @Daniel-odanio
    @Daniel-odanio 2 года назад +1

    Ich habe heute auf meiner QRL einen Rest von Cellflex LCF78 wegtragen dürfen. 6dB auf 100m... Bei 2.4GHz :D
    Ist aber auch 3cm dick und kaum biegsam. ^^

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  2 года назад

      Es hat eben alles Vor- und Nachteile :-) 73 de Michael, DL2YMR

  • @CrossEyedLion85
    @CrossEyedLion85 4 года назад

    Ich habe den 73. Like! Woohoo!

  • @MeineVideokasetten
    @MeineVideokasetten 4 года назад +1

    Wie immer: Top Video. Wobei ich behaupte, dass die wenigsten OP 100m Kabel verlegen müssen. Aber: Aussage verstanden und bei den oberen Frequenzen relevant 😸. 73 de DE8... / 13HN...

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Danke für deinen Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR

    • @camworkstv
      @camworkstv 4 года назад +1

      Bei mir sind es zumindest 50 m. Das merkt man dann schon stark.

    • @MeineVideokasetten
      @MeineVideokasetten 4 года назад +1

      @@camworkstv Ja. Klar. Ab einer bestimmten Länge und Frequenz merkt man es. 73 es 55.

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад

      @@MeineVideokasetten Hier sind es auch 45 Meter. Da käme RG58 nicht mehr in Frage. 73 de Michael, DL2YMR

  • @jojok8364
    @jojok8364 4 года назад +1

    ...und die Uhr ist immer noch ablenkend...😂😂😂

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Für die Uhr muss ich mal ein Special machen :-)

  • @DASOSSI
    @DASOSSI 4 года назад

    ich als E Klasse frage mich Wer brauch schon 750W der mehr Aufwand an Leistung für 1 - 2db lohnt sich eh nicht außer das man leuten Den Empfänger zu stopft. bzw das der strom zähler sich schneller dreht. Für QRP ist das leben zu kurz aber QRO muss auch nicht unbedingt sein.
    RG 178 kann man ja auch vergessen. zum zuhören kann msn es noch irgendwie nutzen Senden will ich damit aber nicht mehr.
    RG 58 im wlan geht aber auch gut. aber der beste Sender bzw Empfänger ist immer noch die Antenne

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Naja, von 100 Watt auf 750 Watt sind schon mehr als 8 dB und von 100 Watt auf 5 Watt sind es auch nur -13 dB. Wenn du das dann noch in CW machst, hast du mit deinen 5 Watt kaum einen Unterschied in der Feldstärke zu jemanden der 100 Watt in SSB macht. 73 de Michael, DL2YMR

    • @DASOSSI
      @DASOSSI 4 года назад +1

      @@DL2YMR da sagt DO1LHE mal danke. ich hab mich da wohl vertan.
      da lese ich mich wohl noch mal rein. E ist halt kein A.
      Ich Habe E damals Aus Langeweile gemacht 2013 und bin jetzt mit 31 im jahr 2020 hier in Erfurt der Jüngste. ich bin ab und zu auf 10m unterwegs sonst nur 2 und 0,7m
      Ich habe mich Trotz Deutschschwäche halt durch geboxt. habe aber sonst mit Elektrotechnik nicht viel am hut.
      ich hab Ja noch immer Hoffnung das die Jetzige E Klasse irgendwann aufgestuft wird und dafür K Klasse noch kommt.
      Ich würde mir auch wünschen mehr junge leute zu hören oder mehr Frauen.
      Ich möchte ehrlich nicht ohhne funk sein ich finde es einfach toll.
      2008 erst mit CB angefangen und 2013 schon HAM.
      andere Schaffen oder haben es nie geschaft CB zu verlassen.

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +2

      @@DASOSSI Das Wichtigeste ist ja auch, dass einem das Hobby Spaß macht. Egal ob E oder A, das spielt doch kaum eine Rolle. Es freut mich sehr, dass du so viel Freude an unserem Hobby hast. 73 de Michael, DL2YMR

    • @DASOSSI
      @DASOSSI 4 года назад +1

      @@DL2YMR
      Karsten Stimmt dir zu.
      es is mein hobby. es ist wie Briefmarken sammeln. Bei mir im Viel Familien haus fragt auch keiner was ist das. mein Nachbar ex Militär Funker meinte nur mal gib der Antenne Am balkon mal mehr masse ich hör dich im Radio. Gemacht; Getestet, ihn gefragt nie wieder Probleme vorteil ich hab jetzt SWR von 1 bis 1,2.
      ich bin hier ca. noch mal 25m übern boden (191m) und hab auf FM 2m schon CT4 (Madeira) gearbeitet was ja fast an Glück grenzt bei über 3000km.
      ich hab dein Kanal durch zufall entdeckt und finde deine Art sympatisch ich freu mich auf mehr was kommt
      73
      AWDH
      DO1LHE
      de Karsten

  • @HarryLipphaus
    @HarryLipphaus 4 года назад +2

    Es hat keinen "Widerstand von 50 Ohm"
    Es hat eine Impedanz von 50 Ohm!

    • @DL2YMR
      @DL2YMR  4 года назад +1

      Hallo Harry, ich hätte es etwas genauer als Wechselstromwiderstand bezeichnen sollen. 73 de Michael, DL2YMR

    • @HarryLipphaus
      @HarryLipphaus 4 года назад +4

      @@DL2YMR Die korrekte Bezeichnung wäre "Wellenwiderstand" ;)

  • @josios1
    @josios1 11 месяцев назад

    Ich werde im Leben nicht begreifen, wie man beginnen konnte, das gut vorstellbare "Vielfache" in einer Maßeinheit auszudrücken, mit dessen Wert man im ersten Moment überhaupt nichts anfangen kann.
    Nicht umsonst wird in vielen Videos der 'db'-Wert in das vorstellbare 'Vielfache' zurück gerechnet.

  • @kunathhorst1712
    @kunathhorst1712 4 года назад

    ..