Amateurfunk Basics - Relaisfunkstelle
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Amateurfunk - Relaisfunkstelle
In diesem Video - aus der Reihe Amateurfunk Basics - geht es um Relaisfunkstellen im Amateurfunk. Wie funktionieren sie, wie kann ich über ein Amateurfunk Relais arbeiten und was muss ich am Funkgerät einstellen, damit das mit der Relaisfunkstelle funktioniert.
Zum Abschluss gibt es ein Demo QSO auf DB0BI mit Michael, DG2YGX.
Der Link zu DB0BI hamnet-bielefel...
Der Link zur WebCam von DB0BI hamnet-bielefel...
Auf diesem Kanal geht es um Amateurfunk.
Aboniert doch gerne meinen Kanal, um keines meiner Videos zu verpassen. Das ist natürlich kostenlos und unverbindlich.
►Direktlink zum Abonnieren dieses Kanals: is.gd/MhjuB1
►Folge mir auf Instagram: / dl2ymr
Affiliate Links:
Mein Funkgerät amzn.to/34MybCk
Kamera und Licht Setup
Meine Kamera amzn.to/2X1KsB6
Das Objektiv amzn.to/3aAOG6t
Tonaufnahme amzn.to/2ykPTAC
Das Licht amzn.to/343U13L
Das Effektlicht amzn.to/3aCaH4N
Was ich gerade lese:
Propagation and Radio Science amzn.to/2Vjxn4D
Lehrbücher Amateurfunk:
Amateurfunk Lehrgang Technik Klasse A amzn.to/2yxFXUB
Amateurfunk Lehrgang Technik Klasse E amzn.to/2zgAYb9
Amateurfunk-Lehrgang: Betriebstechnik und Vorschriften amzn.to/2S2W5UZ
Bücher zum Thema Amateurfunkgeräte:
*The Radio Today guide to the Icom IC-7300 amzn.to/2J3XE00
*The Radio Today guide to the Icom IC-9700 amzn.to/2J7utta
*The Radio Today guide to the Icom IC-7610 amzn.to/2U8vDLa
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate
Links.
Hallo Michael. Ich bin ganz neu und beginne gerade für die Prüfung irgendwann zu lernen 🙂 Du bringst das alles super rüber und ich habe es als Neuling "komplett" verstanden. Du wärst im realen mein Lieblings-Lehrer! Man merkt das Du mit Herzblut dabei bist und dafür bedanke ich mich recht herzlich.
73 aus Dortmund
Hallo Gerd, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lernen und viel Glück für die Prüfung. 73 de Michael, DL2YMR
Klasse. Wie immer. Ohne viel Schnick Schnack außen rum.
Das ist das, was wir Anfänger brauchen. Weiter so Michael
Vielen Dank, freut mich, wenn dir das gefällt. 73 de Michael, DL2YMR
Mal wieder ein tolles Video, das trotz meiner Lizenz Lücken füllen konnte. Einziger Schönheitsfehler: die Entschuldigung über die Länge des Videos. Die können hier gar nicht lang genug sein! Vielen Dank!!! Vs 73, DL7KU
Hallo Andreas, dann hast du also auch bis zum Ende durchgehalten :-) Vielen Dank für deinen Kommentar und es freut mich, dass dir die Videos gefallen. 73 de Michael, DL2YMR
Auf diesem Wege, Ganz viele Grüße und ein dickes DANKE an DG2YGX. Wenn ich zur Zeit Pflegeheim höre, denke ich in erster Linie nicht an Indoor Antennen. 😘 Danke für deinen Einsatz.
Sehr gute Erklärung zur Einstellung ! Ich betreibe mehrere Relaisfunkstellen, wenn Du einmal etwas zeigen möchtest zur Technik an solch einem Standort, was alles benötigt wird, damit User über solche Relais arbeiten können, dann melde Dich gerne. Zu bieten hätte ich einen Standort mit einem DMR-Relais, einem Standort mit einem D-Star-Relais, einem Tetra-Relais mit Funkruf und NPR70-Hamnet Standort , 2 Standorte mit einem C4FM Relais
alle Standorte mit HAMNET verbunden. Einzige Einschränkung, alle Standorte rund um Düsseldorf, also nicht bei Dir um die Ecke. Ich biete es Dir trotzdem an. 73 de DD3JI
Vielen Dank für dein Angebot. Schade, dass du nicht hier in der Nähe bist :-) Düsseldorf ist dann doch etwas weit... 73 de Michael, DL2YMR
Einfach Klasse Michael, hier kann man wirklich was lernen. Vielen lieben Dank
Hallo Michael, du machst das so gut, dass ich jeden Schritt verstehe und auch die Zusammenhänge erkenne. Danke!
Hallo Fritz, vielen Dank für deinen Kommentar 73 de Michael, DL2YMR
Vielen Dank Michael für dieses sehr informative Video.
Super erklärt und mit Sicherheit eine große Hilfe für Relais-Einsteiger.
73 aus dem Saarland de Heinz DL8MH
Hallo Heinz, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Wieder ein ganz tolles Video! Danke! Ich schaue mich langsam Durch Deinen Channel und ich muss sagen, alles Videos bis jetzt waren wirklich klasse! Da bekomme ich doch wieder Lust wenigstens eine E Lizenz zu machen denn dann brauche ich nicht nur zuhören. Mein Nachbar ist zu dem aktiv hier in der Ortsgruppe tätig und ich schau immer neidisch auf seine Antennen und höre seinen QSO's zu. Also, mache bitte weiter :) Lieben Gruß aus Brandenburg
Hallo Frank, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich immer sehr, wenn die Videos gefallen. Wenn du die Möglichkeit hast, fang einfach an mit dem lernen. Es macht Riesen Spaß. 73 de Michael, DL2YMR
Wieder sehr informativ, tolle Videos zum Hobby was verbindet.
Hallo Max, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
hallo michael seit 4 tagen schaue ich deine videos .
zunächst Feier ich dichdas du sowas hier machst echt STABil.
Nun meine eigentliche frage : Du bist nicht zufällig Gütersloher
Tolles Video. Anhand solcher gut erklärten Videos konnte ich an zwei baofeng Handfunkgeräte Relaistationen einrichten. Öffnen mit dem DTMF Tone geht auch. Rückmeldung kommt vom Relais auch. Zuhören wie andere über das Relais reden auch. Nur kann ich nicht mit dem einen baofeng Handfunkgerät über das Relais zum anderen funken.
Wie immer toll und super erklärt Michael! Daumen hoch!
Vielen Dank, es freut mich immer sehr, wenn die Videos gefallen. 73 de Michael, DL2YMR
Danke für das tolle Video.73.von Jozef,Wien.😊😊😊
Daumen hoch, jetzt hab auch ich es endlich verstanden
Danke für diese tollen Videos. Ich lerne just für die Lizenz A Prüfung und habe riesen Spaß an deinen Videos. Lustig dass du quasi aus meiner „Nähe“ bist. 👋😃 73
Hallo Matthias, von wo kommst du denn?
DL2YMR ich wohne aktuell in Dörentrup. Habe aber eine Zeit in Bi und Stukenbrock gewohnt.
Mein Wunschvideo! Und so schnell produziert! Klasse, vielen Dank Michael!
73 de Sören, DL2SR
Vorschläge sind immer gerne gesehen :-) 73 de Michael, DL2YMR
Wieder ganz tolles Video Danke Michael 73 Thomas
Gerne :-) 73 de Michael, DL2YMR
Danke für dieses Video, top gemacht!👍🏻
Vielen Dank für den Kommentar und 73 de Michael, DL2YMR
Danke, wieder ein super Video👍🏻
Danke Ma Bo, 73 de Michael, DL2YMR
Vielen Dank für das wie immer gut gemachte Video.👍 vy 73 de Rosi, DG5YL
Hallo Rosi, vielen Dank für deinen Kommentar, 73 de Michael, DL2YMR
Gut gemacht, Danke, Wolf DC2OK
Danke dir Wolf, 73 de Michael, DL2YMR
Kann immer wieder nur Danke sagen für deine Videos! :) Man sieht das du dir viel Mühe in die Bearbeitung der Videos steckst. Mit welcher Kamera filmst du?
Mit verschiedenen Kameras. Die erste ist eine Sony a7 III, dann kommt die Olympus OM-D E-M1 Mark II, dann die Mark I und teilweise drehe ich auch noch mit einer GoPro Hero 7. Ich habe die Kameras unter dem Video verlinkt, kannst du dir dort ansehen. So eine Produktion ist schon sehr aufwändig, da dauern eine Minute Film mal gerne einen ganzen Tag :-) Aber ich führe hier 2 Hobbys zusammen, das Filmen und das Funken. 73 de Michael, DL2YMR
Vielen Dank für das Video!
Ich bin absoluter Neuling und durch das Thema "Kriesenvorsorge" zum Baofeng UV5R-E gekommen.
Aktuell lese und recherchiere ich sehr viel, dein Content hilft sehr.
Ich stelle mir Folgendes vor, ist das überhaupt sinnvoll oder machbar?
Kanal 0 auf allen Geräten für Simplex konfiguriert.
Ergänzend dazu würde ich mir Kanäle mit wichtigen Relais in den Gegenden konfigurieren, in denen ich mich für gewöhnlich aufhalte.
Möchte ich also Radio zu Radio sprechen, einfach Kanal 0 - Höre aber das nächst gelegene Relais auf B ab, zum schnellen wechseln.
Es tut mir leid wenn ich dumme Fragen stelle, aber trotz technischer Affinität als Programmierer ist das Thema schon recht groß :)
Und ja, mir ist bewusst, dass ich ohne Lizenz nicht rumfunken darf. Das möchte ich auch gar nicht, es geht wie gesagt um ein Blackout Szenario :)
DANKE!
Danke für Deine schönen Videos! Macht gespannt auf mehr! Alles Gute in diesen Zeiten! vy 73 de DL9MCE
Hallo Sabrina, vielen Dank für deinen Kommentar. Was würdest du denn gerne sehen? 73 de Michael, DL2YMR
Klasse, danke. Überlege mir ein Baofeng DM-5R als erstes zu holen und damit auf die Relais in der Nähe zu gehen. Die digitalen sind doch heute mehr verbreitet und die analogen eher still oder täusche ich mich da ?
Du kannst sowohl auf den analogen, als auch auf den digitalen Relais viele Funkamateure erreichen. Es macht beides viel Spaß. Gruß de DL2YMR
vielen lieben Dank auch wieder von mir,super gemacht :) 73! de DO8ZB
Vielen lieben Dank, Mateusz. So macht das Spaß :-) 73 de Michael, DL2YMR
Wow Wunder schön video gemacht top 73 de DE2TRF
Hallo Torsten, vielen Dank und 73 de Michael, DL2YMR
super video,aber woher weiß ich ob in der Nähe ein Relais ist und wie finde ich es?
Für mich als "Amateurfunkjüngling" sehr hilfreich und informativ. Darf ich fragen was du für ein Handfunkgerät benutzt von Kenwood ? Super Video DO4AJ
In dem Video habe ich ein Kenwood TH-D74 benutzt. 73 de Michael, DL2YMR
Der Michael wohnt gar nicht mal weit von mir, war schonmal in Stukenbrock. Das Safariland hat ja mittlerweile für PKWs wieder geöffnet übrigens, man könnte einen solchen Besuch wunderbar mit einem Repeater-Test kombinieren! 😊
Repaeter Test ist gut :-) 73 de Michael, DL2YMR
Mal sehen, bin leider nicht mobil und komme aus dem schönen Lippstadt an der Lippe gelegen. Schöner Fluss, mag Natur. 😊
Habe leider keine Kurse gemacht was Funk angeht, weil da kommt ja insgesamt mit Geräten, Antenne, gescheites Netzteil ect. einiges an Geld zusammen leider. 😕
Habe aktuell 5W Geräte aus China, darf ich im Grunde nur PMR betreiben sozusagen aber kam über's 70 cm Band auch mal ganzes Stück raus so isses ja nicht. 😎
@@DL2YMR Dein Kanal scheint ja zu einem ganz erheblichen Teil illegale Funker anzuziehen. Wenn man das so hört dann sind die Bänder früher oder später wohl alle CB, es scheint ja niemanden mehr zu interessieren da eine Kontrolle durchzusetzen. Hier höre ich z.B. seit Jahren immer die gleichen Leute mit Amateurgeräten auf Freenet. Is scheinbar alles egal inzwischen.
Hallo Michael, ich bin seit 30Jahren CB Funker und möchte jetzt in den Amateurfunk wechseln. Wie aufwendig und schwer ist die Amateurlizenz ? Grüße aus dem südöstlichen Niedersachsen
Ich will auch bisschen über Relais erfahren.Mus man das bezahlen. Welche Frequenzen kommen in Frage.
👍
Ich möchte über Relais Feldberg Taunus Funken.Ich habe kenwood th-f7 .
Relais Feldberg 2m 145-600 mhz .was muss ich machen?
DAC996 ; sehr schön erklärt 55/ 73 der Steffen bin auch auf Zello Funk QRV
Hallo Steffen, danke für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Mit den Relais verstehe ich noch nicht so ganz. Kann ich bei Relais nur auf der Relaifrequenz funken oder kann ich auch auf einer frei gewählten Frequenz, um mich mit Freunden allein zu unterhalten sprechen und das Relais nur als „verlängerte Antenne“ benutzen ?
Grüße
Nein, nur auf der Relaifrequenz. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR ah okay dachte kann man als repeater benutzen. Dann habe ich das falsch verstanden. Danke für deine Antwort. Bestell mir dann mal die Bücher zum lernen
Interessantes Video. Bekomme Lust die Lizenz zu machen. Welches Gerät empfiehlt sich zu SWL?
Da gibt es soooo viele. Kommt aber in erster Linie darauf an, was du genau hören möchtest. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Die iss wäre interessant. Und andere Funker im Wettbewerb fände ich auch witzig.
@@sapereaude1832 Du kannst hier ja schon mal ein wenig zuhören: ruclips.net/video/n2qQy22CCEg/видео.html
Ich Empfang mit einem Baofeng Bvr9 ein Relais in 60 KM Entfernung. Wohne allerdings auch sehr günstig mit 680hm.
Ich hab mir das Boafeng 5R gekauft, soviele How to Videos angschaut wie ich finden konnte und check einfach nichts.
Ich habe ein paar Videos zu dem Gerät gemacht. Unter den Videos findest du Links zu den Bedienungsanleitungen. 73 de Michael, DL2YMR
Hi Michael, darf ich Mal fragen warum es relativ wenige 2 Meter Relais gibt? Die Ausbreitungsbedingungen auf 2 Meter müssten doch ein bisschen besser sein wie auf 70 cm. Ich höre ab und zu auf VHF und UHF rein und bin doch immer wieder erstaunt von wie weit ich noch Relais hören kann mit einer guten Antenne
Hi Ilka, im 70 cm Band stehen viel mehr Kanäle zur Verfügung, als auf dem 2 Meter Band. 73 de Michael, DL2YMR
Gutes Video, könnten Sie eventuell es mal mit dem UV-5R ausprobieren?
👍📡
hallo ich haette ne trage komme aus oberoesterreich ferstehe ich das richtig .kannich jetzt mit der n pruefung
auch in cbfunk mit 16 canaele funken.find das echt toll denn ich suche seit jahren eine homestation echt toll.
Weites aergert mich folgendes es giebt keiin Pocket radio sstv fax. Und anderes nicht mehr .warum keine adapter...kelne prodo
Uktion
Hallo Peter, für CB Funk benötigst du keine N Lizenz. 73 de Michael, DL2YMR
Aha …… die Relais sind also idempotent …… es ist also nicht möglich wie z.B in der Anfangszeit der Computernetze sich per uucp über mehrere Knoten zum Ziel zu bewegen.
Was ist Bezeichnung. Alfa Lima Bravo.
Gut gemachtes Video aber wo ist das böse bei vielen sorry arrogante... Darfst du aber nur als Amateurfunker!!!? Nein just kidding.... Informiere mich nur für den worst case bei dem nach ca 30min für Handys Ende im Gelände ist. Könnte mit vorstellen das Relais zumindest teilweise länger im Notbetrieb laufen oder was denkst du? Lg
Da müsste man tatsächlich mal die Relaisverantwortlichen fragen. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Danke für die Antwort, hättest du vielleicht Lust mal kurz anzufragen? Du hast die wichtigsten Daten vermutlich alle parat ich müsste googlen was das Zeug hält. Ist vielleicht auch mal interessant für deinen Blog in Corona Zeiten hat sich vermutlich schon der ein oder andere gefragt was im worst case ist. 73 DE Michael ist das Rufzeichen und das andere dein Webnickname? Oder gibt es deutsche und int Rufnamen? Lg
@@jackhope45 73 bedeutet sowas wie "viele Grüße", de bedeutet "von". Das Rufzeichen ist personengebunden und nach internationalen Maßstäben festegelegt, wobei die ersten beiden Buchstaben für das Land stehen. Ist sehr interessant :-)
@@ge200099 Danke für die Infos 👍
Gibt doch Whatsapp
Muß man Kurs haben.
Das ist doch Hobby.......da solltest Du nicht arbeiten!!................Sonst dolles Video.....danke
Danke Rolf, 73 de Michael, DL2YMR
Das kann mann auch mit 900Mhz Funk machen! Damit Kast zum Beispiel Netflix schauen und E-Mails und Internet nutzen
Polizei und andere Telefonnummer anrufen
Wer finanziert die Relais?
Die Relaisbetreiber. Oft sind das Interessengruppen. Und natürlich auch durch Spenden. 73 de Michael, DL2YMR
👍