Funkamateur aus Leidenschaft - Horst DH4PAA
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Horst Schauermann ist seit siebzig Jahren aktiver Funkamateur im Ortsverband Mainz und hatte in dieser Zeit ganz besondere Verbindungen zu den entlegensten Punkten dieser Erde. Als Junge schon interessierte er sich für alles was mit Funk zu tun hat und baute seine ersten Detektorempfänger, um damit bis spät in die Nacht entfernte Stationen auf Mittelwelle zu empfangen. Seinen ersten Kontakt zum Amateurfunk hatte er in Rüsselsheim, wo er damals mit seinem Fahrrad unterwegs war. Neu gewonnene Freunde im neu gegründeten Ortsverband Mainz halfen ihm eine eigene Empfangsstation aus alten US-Militärfunkgeräten aufzubauen. Nachdem er seine Amateurfunklizenz (DC8ZE) bestanden hatte, war er fasziniert von den Möglichkeiten die dieses Hobby bietet. Wer hat schon die Gelegenheit sich mit König Hussein von Jordanien oder mit den Forschern auf der Georg-von-Neumayer Station in der Antarktis zu unterhalten. Der Funkbetrieb über die AMSAT OSCAR Satelliten war sein Hobby im Hobby. Horst Schauermann ist der letzte noch lebende Zeitzeuge der Gründung des DARC Ortsverbandes Mainz (OV-K07) im Jahre 1954.
Erläuterung:
DARC = Deutscher Amateur Radio Club
AMSAT = Radio Amateur Satellite Corporation, auf Deutsch etwa „ Amateurfunksatelliten -Vereinigung“
OSCAR Satelliten = Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio
DH4PAA und DC8ZE = Amateurfunkrufzeichen Sendegenehmigung der Bundesnetzagentur
Vielen Dank für diese faszinierende, amateurfunkbasierte Pionierzeitreise! Es war besonders interessant für mich, da ich selbst erst 1990 mit dem Amateurfunk begonnen habe, als bereits vieles vorhanden war. Ein herzlicher Gruß an alle Mitwirkenden in diesem Video, die es zu dem gemacht haben, was es heute ist - ein beeindruckendes Stück Geschichte, das offensichtlich noch nicht zu Ende geschrieben ist! 73, Robert 👍
Danke Robert! Vielleicht wird es nicht das letzte Video dieser Art gewesen sein. Das Wissen und die Geschichten von damals müssen einfach konserviert werden... 73s Rudi
Sehr schöne Doku. Sowas kann ich stundenlang anschauen und den Transceiver dabei auslassen. Grüße von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt. 73 de Onkel Günter
Vielen Dank Günter, das freut uns zu hören! Inzwischen hat auch der SWR einen Filmbeitrag über 70 Jahre Amateurfunk in Mainz produziert. Der Link zur Mediathek lautet:
www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/begeisterter-funkamateur-seit-ueber-70-jahren-horst-schauermann/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxODM1OTk
73s Rudi, aus Mainz
Vielen Dank für diese schöne Zusammenfassung ❤
Sehr gerne 😊
Danke für das tolle Video! Ich bin auch schon mein Leben lang dabei und nach langer Pause wieder auf der Kurzwelle QRV mit dem gleichen Interesse, wie am Anfang!
Klasse gemacht Horst, Danke. Beste 73 von Michael ON4MI
Herzlichen Dank! Ich geb's weiter.
@@AH0G hat der Horst DH4PAA denn kein youtube ? funkamateure sind typisch der elektrotechnik sehr zugeneigt, ich würde darum denken daß ein funkameteur _auch wenn er schon alt ist_ auch im internet wäre.
♥ So liebt und lebt man sein Hobby.
Eine absolut tolle Pesentation!! Tolle Geschichte perfekt dargestellt. All the Best auch an die Mitwirkenden. de John DH 5 WA
Danke! 73s Rudi
Echt Klasse. Super gemacht. Horst hat mich früher als junger Funker viel unterstützt und nach dem Morsekurs in Wiesbaden auch immer heim gefahren. 73, Stephan
Hat richtig Spaß gemacht!
Ich habe noch Zeitungen, Funkschau von 1939 bis 1945 .
Kennste die noch?
Respekt....ein erfülltes Amateurfunkleben... wunderbar berichtet. Danke dafür. 73 Michael DL3NDD
Danke Michael! 73s Rudi
Sehr spannende Details. Ich bin jetzt fast 48 Jahre lizensiert und kann vieles nachvollziehen. Kein Vergleich mit dem heutigen Lollifunk
Hallo Andreas, danke für das Lob! Ich werde es an Horst weiter geben.
stimmt leider. früher konnten die funkamateure üblicherweise die schaltpläne ihre funkgeräte noch selbst entwerfen und dann die funkgeräte selbst bauen, das können heutzutage nur noch die allerwenigsten funkamateure.
Tolles Video - sehr interessant. Danke Dir Rudi - Ed, DK1WI
Vielen Dank Ed! Wir hören uns auf KW in CW! 161 Rudi DK7PE
Sehr interessant und lehrreich
Danke für das Lob, Marion!
Wow... was für eine tolle Dokumentation gelebten Amateurfunks... chapeau 🎩
Danke Tom! Man hört sich auf KW 73s Rudi
Einfach Klasse. Das ist oder war Amateurfunk. Danke für die Doku. DN9IB lerne aber schon für die E Klasse. 73.
Danke für das Lob! Dann viel Erfolg bei der Lizenzprüfung!
@@AH0G Danke die N Lizenz habe ich ja schon.
ich fänds wunderbar gut wenn die neuen funkamateure lernen würden die schaltpläne ihrer funkgeräte selbst zu entwerfen und die funkgeräte dann auch selbst zu bauen.
@PIasmaZombie Die Idee ist wohl der Ursprung des Amateufunk. Nur wer hat da noch Lust drauf. Kaum einer. Ich kann es ein wenig da Elektronik immer mein Hobby war und DC1DR auch viel drauf hat. Ps und ich kenne viele A Lizenz Inhaber die das auch nicht können. Wichtig ist das alle, alle Lizenzklassen anerkennen hier in DE. Es ist ein Hobby was wir gemeinsam haben.
Danke für das video 73
Danke
Gerne
Das waren noch Pioniere, die mit Kreativität und Wissensdurst die Welt "verstehen" wollten.
Ja, das kann ich nur bestätigen! Wer damals Funken wollte, der musste sich zu helfen wissen.
@@AH0G Das ist auch der eigentliche Sinn der Sache, das Expermientieren und Basteln.
In den 60. Jahren war der KOSMOS Detektor mein Einstieg.73, Roland
Hallo Roland, ja, dieser tolle Baukasten hat für viele von uns den beruflichen Werdegang vorgezeichnet...
Ich habe mit DK9PY meinen Wehrdienst gemacht in Daun. Ich glaube, der Armin war aus Mainz. Wenn ihn jemad kennt, dann richtet ihm bitte Grüße aus von Bernhard. 73
Hallo Bernhard, den Armin hören wir regelmäßig in CW. Ich werde ihm schöne Grüße von Bernhard ausrichten. Hast Du auch ein Rufzeichen? 73s Rudi DK7PE
@@AH0G Hallo Rudi,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich kenne leider nicht mehr die entsprechenden Q-Gruppen. Hab meinen Wehrdienst als Horchfunker gemacht. Der Armin war natürlich als Amateurfunker eine Extraklasse. Irgendwie hat sich mir sein Rufzeichen im Gedächtnis eingebrannt. Nein, ich habe kein Rufzeichen.
Tolles Video. Genau das verstehe ich unter realem Amateurfunk !
Die kleinen Videosequenzen mit OM Horst sind sehr gelungen und authentisch !
Gratulation ! 73 de LX1EC Carlo
Vielen Dank Carlo und beste 73s natürlich nach Luxemburg!
73 de DB3SA