- Видео 16
- Просмотров 52 700
KLOS
Добавлен 27 июл 2013
Funkamateur aus Leidenschaft - Horst DH4PAA
Horst Schauermann ist seit siebzig Jahren aktiver Funkamateur im Ortsverband Mainz und hatte in dieser Zeit ganz besondere Verbindungen zu den entlegensten Punkten dieser Erde. Als Junge schon interessierte er sich für alles was mit Funk zu tun hat und baute seine ersten Detektorempfänger, um damit bis spät in die Nacht entfernte Stationen auf Mittelwelle zu empfangen. Seinen ersten Kontakt zum Amateurfunk hatte er in Rüsselsheim, wo er damals mit seinem Fahrrad unterwegs war. Neu gewonnene Freunde im neu gegründeten Ortsverband Mainz halfen ihm eine eigene Empfangsstation aus alten US-Militärfunkgeräten aufzubauen. Nachdem er seine Amateurfunklizenz (DC8ZE) bestanden hatte, war er faszin...
Просмотров: 6 851
Видео
Winzerfestzug Mainz - Mainzer Weinmarkt 1982
Просмотров 134Месяц назад
Rudi Klos war seit den 1950er Jahren Pressefotograf in Mainz und Rheinhessen. In den 60iger Jahren begann er mit Filmaufnahmen im 16mm und Super8 Format. 1982 feierte der Weinmarkt sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein großer Winzerumzug organisiert. Das hier gezeigte Filmmaterial lag ungesehen seit über vierzig Jahren in einer sicheren Filmdose und wurde erst jetzt digitalisier...
DK7PE Jumper Dipole
Просмотров 1722 месяца назад
This video shows, how to change the antenna from an Inverted Vee for 30m to a 15m sloper on 15m. It all takes less than 5 minutes... I was operating from the Island of Barbados in November 2024.
Mainzer Funkamateure - DARC Distrikt "K" auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Просмотров 127Год назад
75 Jahre Rheinland-Pfalz - die Funkamateure aus dem Distrikt-Rheinland-Pfalz waren dabei! Ganz Mainz war eine einzige Festmeile, mit vielen Infoständen und einem großen Umzug durch die Stadt. Mittendrin, zwischen Polizei, Feuerwehr und dem THW am Rheinufer, befand sich der Stand der Funkamateure des Ortsverband Mainz- K07, der auf diesem Landesfest den DARC Distrikt Rheinland-Pfalz vertreten du...
Nieder-Olm in den 1960iger Jahren
Просмотров 3,1 тыс.Год назад
Mitte der 60er Jahre begann der Pressefotograf Rudi Klos mit seinen ersten Filmaufnahmen. Auslöser dafür war, dass er mit seinem Fotoapparat immer ganz vorne dabei war, egal ob Flugzeugabsturz oder der Besuch des Schah von Persien... Mit Fotos hatte er den damaligen Südwestfunk in Mainz bereits regelmäßig versorgt, aber bei wichtigen Ereignissen wollte der Sender jedoch vermehrt auch kurze Film...
Three Element 80m Beam - Balloon Supported Antenna
Просмотров 4,4 тыс.2 года назад
Our latest Lowband Antenna Project: Back in the 1980s we used several balloon-supported Verticals and even a Delta Loop antenna for 160m. This time we tried a full size 80m Beam out of a driven J-Pole, plus Director and Reflector! The matching of the high impedance radiator was done over a 20m stub that transforms 3200 Ohms into 50 Ohms. The driven Element was electrically grounded, another adv...
1970 Fastnachtsumzug Nieder-Olm (Super-8 Film digitalisiert)
Просмотров 1,2 тыс.2 года назад
10.02.1970 - Fastnacht Nieder-Olm, am Fastnachtsdienstag - Super8 Film von Rudi Klos.
1969 Nieder-Olm Zeltlager Hornbach/Odw. (Super-8 Film digitalisiert)
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Aus dem Film-/Bildarchiv Rudi Klos
MJ/DK7PE/p QRP-Operation
Просмотров 3303 года назад
A typical QRP Operation to activate a new DXFC country, using 5W out of a YAESU FT818. The antenna was a vertical Jumper Dipole that can easily be switched between 10 and 60m. The antenna is fixed on a 10m fishing rod. The hot wire is always the vertical part. Using this antenna near salty water brings an incredible gain and there is NO QRM! With this setup I was able to work many stations 10.0...
TS890s - Full BK - QSK Whoosh 2021 07 23
Просмотров 1,5 тыс.3 года назад
Thank you for listening! After each dit I can hear a strange "whoosh" or a "bang" in the audio what irritates very much during a Full-BK QSO. By the way, the transmitted signal is absolutely ok. It seems this audio noise depends on the filters used. It is loud when using the 270 and 500 Hz and it's almost gone when using the 2.7kHz roofing filter. I like this radio very much, but I would like t...
US-Oldtimer in Kuba
Просмотров 7156 лет назад
Es gibt wohl kein Land auf der Welt in dem man noch so viele amerikanische Oldtimer aus den 40er, den 50er und vereinzelt sogar aus den 30er Jahren sieht. Es gibt sie hier alle, von Buick, über Oldsmobile, Chevrolet, Plymouth, Ford und wie sie alle heißen… sie fahren im ganz normalen Straßenverkehr. Sie sind teilweise täglich im Einsatz und haben die 1.000.000 Km Laufleistung lange schon übersc...
V55V Rhombic Antennas - A Big Signal Out Of Africa - DXpedition
Просмотров 27 тыс.6 лет назад
The Amateur Radio Station “V55V” in Namibia is known to have one of the biggest signals in the southern part of Africa. For more than 20 years Martin has been improving his station and after having played around with all sorts of antennas, he had come to the conclusion that a Rhombic Antenna system would be the best to suit his needs. The result is several Rhombic Antennas, two of which with 16...
The greatest solar storm in 12 years - Northern Lights - Tromsø, Norway
Просмотров 6 тыс.7 лет назад
The greatest solar storm in 12 years - Northern Lights - Tromsø, Norway
Sehr schöne Doku. Sowas kann ich stundenlang anschauen und den Transceiver dabei auslassen. Grüße von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt. 73 de Onkel Günter
Vielen Dank Günter, das freut uns zu hören! Inzwischen hat auch der SWR einen Filmbeitrag über 70 Jahre Amateurfunk in Mainz produziert. Der Link zur Mediathek lautet: www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/begeisterter-funkamateur-seit-ueber-70-jahren-horst-schauermann/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxODM1OTk 73s Rudi, aus Mainz
Danke für das video 73
Ich habe noch Zeitungen, Funkschau von 1939 bis 1945 . Kennste die noch?
Tolles Video - sehr interessant. Danke Dir Rudi - Ed, DK1WI
Vielen Dank Ed! Wir hören uns auf KW in CW! 161 Rudi DK7PE
In den 60. Jahren war der KOSMOS Detektor mein Einstieg.73, Roland
Hallo Roland, ja, dieser tolle Baukasten hat für viele von uns den beruflichen Werdegang vorgezeichnet...
Tolles Video. Genau das verstehe ich unter realem Amateurfunk ! Die kleinen Videosequenzen mit OM Horst sind sehr gelungen und authentisch ! Gratulation ! 73 de LX1EC Carlo
Vielen Dank Carlo und beste 73s natürlich nach Luxemburg!
Danke
Gerne
Vielen Dank für diese faszinierende, amateurfunkbasierte Pionierzeitreise! Es war besonders interessant für mich, da ich selbst erst 1990 mit dem Amateurfunk begonnen habe, als bereits vieles vorhanden war. Ein herzlicher Gruß an alle Mitwirkenden in diesem Video, die es zu dem gemacht haben, was es heute ist - ein beeindruckendes Stück Geschichte, das offensichtlich noch nicht zu Ende geschrieben ist! 73, Robert 👍
Danke Robert! Vielleicht wird es nicht das letzte Video dieser Art gewesen sein. Das Wissen und die Geschichten von damals müssen einfach konserviert werden... 73s Rudi
73 de DB3SA
Sehr interessant und lehrreich
Danke für das Lob, Marion!
Danke für das tolle Video! Ich bin auch schon mein Leben lang dabei und nach langer Pause wieder auf der Kurzwelle QRV mit dem gleichen Interesse, wie am Anfang!
Das waren noch Pioniere, die mit Kreativität und Wissensdurst die Welt "verstehen" wollten.
Ja, das kann ich nur bestätigen! Wer damals Funken wollte, der musste sich zu helfen wissen.
@@AH0G Das ist auch der eigentliche Sinn der Sache, das Expermientieren und Basteln.
Ich habe mit DK9PY meinen Wehrdienst gemacht in Daun. Ich glaube, der Armin war aus Mainz. Wenn ihn jemad kennt, dann richtet ihm bitte Grüße aus von Bernhard. 73
Hallo Bernhard, den Armin hören wir regelmäßig in CW. Ich werde ihm schöne Grüße von Bernhard ausrichten. Hast Du auch ein Rufzeichen? 73s Rudi DK7PE
@@AH0G Hallo Rudi, vielen Dank für deine Nachricht. Ich kenne leider nicht mehr die entsprechenden Q-Gruppen. Hab meinen Wehrdienst als Horchfunker gemacht. Der Armin war natürlich als Amateurfunker eine Extraklasse. Irgendwie hat sich mir sein Rufzeichen im Gedächtnis eingebrannt. Nein, ich habe kein Rufzeichen.
Sehr spannende Details. Ich bin jetzt fast 48 Jahre lizensiert und kann vieles nachvollziehen. Kein Vergleich mit dem heutigen Lollifunk
Hallo Andreas, danke für das Lob! Ich werde es an Horst weiter geben.
stimmt leider. früher konnten die funkamateure üblicherweise die schaltpläne ihre funkgeräte noch selbst entwerfen und dann die funkgeräte selbst bauen, das können heutzutage nur noch die allerwenigsten funkamateure.
ufb!! vy 73 de DG1MJH.
Einfach Klasse. Das ist oder war Amateurfunk. Danke für die Doku. DN9IB lerne aber schon für die E Klasse. 73.
Danke für das Lob! Dann viel Erfolg bei der Lizenzprüfung!
@@AH0G Danke die N Lizenz habe ich ja schon.
ich fänds wunderbar gut wenn die neuen funkamateure lernen würden die schaltpläne ihrer funkgeräte selbst zu entwerfen und die funkgeräte dann auch selbst zu bauen.
@PIasmaZombie Die Idee ist wohl der Ursprung des Amateufunk. Nur wer hat da noch Lust drauf. Kaum einer. Ich kann es ein wenig da Elektronik immer mein Hobby war und DC1DR auch viel drauf hat. Ps und ich kenne viele A Lizenz Inhaber die das auch nicht können. Wichtig ist das alle, alle Lizenzklassen anerkennen hier in DE. Es ist ein Hobby was wir gemeinsam haben.
Respekt....ein erfülltes Amateurfunkleben... wunderbar berichtet. Danke dafür. 73 Michael DL3NDD
Danke Michael! 73s Rudi
♥ So liebt und lebt man sein Hobby.
Wow... was für eine tolle Dokumentation gelebten Amateurfunks... chapeau 🎩
Danke Tom! Man hört sich auf KW 73s Rudi
da bekommt der Begriff OM eine neue Dimension. Dank für diesen interessanten Beitrag. vy 73 dl1amc Peter
Danke Peter
Klasse gemacht Horst, Danke. Beste 73 von Michael ON4MI
Herzlichen Dank! Ich geb's weiter.
@@AH0G hat der Horst DH4PAA denn kein youtube ? funkamateure sind typisch der elektrotechnik sehr zugeneigt, ich würde darum denken daß ein funkameteur _auch wenn er schon alt ist_ auch im internet wäre.
Eine absolut tolle Pesentation!! Tolle Geschichte perfekt dargestellt. All the Best auch an die Mitwirkenden. de John DH 5 WA
Danke! 73s Rudi
Vielen Dank für diese schöne Zusammenfassung ❤
Sehr gerne 😊
Vielen Dank, Rudi für den megastarken Beitrag. Ich habe jede Minute genossen und könnte stundenlang zuhören. Heutzutage können Amateurfunk-Einsteiger alle nötigen Informationen aus dem Internet bekommen. Das ist grundsätzlich super. Es fehlt aber oft am Anfang der persönliche Kontakt und das „unter die Fittiche“ nehmen. Daher ist der Kontakt zu einem aktiven OV heute um so wichtiger! Da lernt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hat und findet neue Freunde. Danke für die spannenden Erinnerungen, lieber Horst! Wir hören uns! 73 Christian DK8CM
Hallo Christian, es freut mich, dass Dir das Video gefällt. Dein Schulprojekt mit der Amateurfunk AG geht genau in die richtige Richtung! 73s Rudi
Echt Klasse. Super gemacht. Horst hat mich früher als junger Funker viel unterstützt und nach dem Morsekurs in Wiesbaden auch immer heim gefahren. 73, Stephan
Hat richtig Spaß gemacht!
Die Fastnacht war damals so toll. Ich war in den 80er Jahren Gardemädchen beim NOCC, and wir hatten so viel Spass.
Jahrgang 1966, in Nieder-Olm aufgewachsen. Ich kann mich noch so gut an das "alte" Nieder-Olm erinnern. So ein toller Film!
Danke! Ich bin Jahrgang 1957 und kenne es auch noch so wie im Film. Viele Grüße! Rudi Klos (jr)
Is this antenna suitable for an HF base station? How long does the balloon last?🤔
The balloons keep the gas aproximately two days. It all depends on the weather and wind conditions...
Als ehemaliger Bewohner ist es der mich einfach Klasse
Sehr schöne Aufnahmen.
Danke!
Super Sache!
Hello! the antenna SWR still the same all night long or change after strong winds? Amazing! 73 py4bz
Hi Fernando, there was not much wind, max 10 to 15km/h. The SWR was pretty constant even with 15km/h. Maybe it changed from 1,0:1 to 1,5:1 and that is nothing for a tube linear. 73s Rudi
Good job Rudi, glad to see U still experimenting new solutions and trying to keep up the interest on low bands, nowadays pretty much down from what uses to be. Also noted the hair turned pretty much gray, long time since you took some pictures from my tower's platform. Keep up the good work, 73, Clay I4LEC
Thanks Clay, good to hear from you! Well, I am still focused on the low bands whenever possible. I haven’t been out very much for the last two years, so I build some fancy antennas I have always wanted to try...Take care! 73s Rudi
This is brillian! what kind of ballons and air did you use?
We used ordinary balloons (max diameter 150cm) and inflated them to a maximum of 110cm. They are available everywhere on the market. Together with Helium they are perfect.
Rudy, many years ago I wanted to lift a 5/7 lambda vertical 160m with a balloon, but my venture was not successful. I congratulate you on the realization of this grandiose project. 73 de Nick UT5UT
Hi Nick, I am very happy to hear from you and I hope that you all are ok. Yes, it was a great experience to use this antenna, but it's just an antenna... Without peace, everything is nothing! Take good care of you all! 73s Rudi DK7PE
Thank you Rudi, now I am safe with my grandchildren and their mother at my friend house in Poland. I hope to see you again in peacetime. 73!
Wow! You have a similar station/p to ours, the little Honda generator is excellent and drives the Acom just nicely. I’d love to see more detail of the antennas if possible? I am trying a kite lifted vertical for 80m this new low band season from October or about then.
Hi Kev, we've used this combination often and it works well. We also tried a kite-supported vertical, also J-Pole based. If you send me your email/call I will forward you the description. 73s Rudi
Tremendous, Rudi. 73 from Stefan DL5HAS, DARC OV E35 Scharbeutz / Baltic Sea
Absolutely incredibal. I wonder how a 4 Square will smash this on top. Can't wait for next January CQ WWDX 160 m
I'm late to this discussion, but have you tried backing off the RF gain a bit?
Hi Victor, yes, I reduced the RF gain and it gets better. 73s Rudi DK7PE
Hart am Wasser ✔️
What has Kenwood said about this issue? When I dial in 1ms of delay, it goes away. Can you tell the difference between 0 & 1ms or is it just the principle of the thing?
There must be more radios with the same QSK behaviour and I still hope to find the solution here in the TS890s group. If not, I have to contact Kenwood.
I passed my question to JVC Kenwood in Japan. Here is the answer: QUOTE “About TS-890S CW Full BK attack noise. The cause of this problem is the pulse noise generated by switching TX-> RX. Especially, the 270Hz Roofing Filter has a long delay time, so the problem was remarkable, so we optimized the time to delay the rise of the received signal. It is also optimized for the 500Hz Roofing Filter, but some noise may remain. To solve this problem alone, you may be able to eliminate the noise by extending the delay time further, but CW Full break in delays the time to return from transmission to reception. This undermines the practicality of CW Full break in. The result of optimizing these balances is the improvement by Ver.1.03. If you connect a radio to the antenna, the noise may be buried, so it is the current specification.” UNQUOTE That means: If you want to avoid this QSK Bang, then you should not use Full-BK (QSK) but Semi-BK with a time delay. My TS890s was bought July 2021 and is using Ver. 1.03 already, so there is not much hope for me to run QSK without that noise… what a pity! 73s Rudi
Very interesting.
Heute nochmal angesehen. Einfach Klasse die Antennenanlage. Da mit 5watt qrp muss super gehen. 73 Stephan, DF6PA
Sehr sehr schöner Bericht Rudi, den könntest du auch sofort im Fernsehen zeigen. Biete das doch mal an: Auslandsjournal etc. passt !
Danke Wolfgang! Probieren kann ich's ja mal. ;-) 73s Rudi
It would have been great to see some of the technical aspects of the antennas and the physical design. Cool idea.
Gute Aufnahmen und der Wahnsinn dass das so viel Laure ankucken!
Super Aufnahmen gut Musikauswahl!
Awesome Mr. Klos
I wonder why they left Africa?
Hi Joe, Martin will be 80 this year and they are returning back to Germany becaise of some health issues. 73s Rudi
See Werner Muller's answer under the Comment of Bill Orr above.
Awesome Video. I was thinking it need to be 90 minutes long. Maybe you could do a full documentary and add this to the mix on the Camaraderie of Amateur Radio the World over. How Amateur Radio really can bridge the gap between people and cultures We see bad news all over the world everyday. It's constant dread. This movie is such a breath of fresh air in a troubled world. It's nice to see so many people smiling in this video. I need to see those smiles. What made me enjoy it so much better was working VK7DD in Tasmania on 30meters this morning with my crappy vertical and 40 watts at 0900Z. DX can be so much fun. I love working DX down in the noise floor. Thanks for sharing the movie. Awesome. 73 de KB2QQM
Hi Gregory, thanks for your nice comment! Take care and enjoy our great hobby, 73s Rudi DK7PE