Ich fahre auch einen Ford. Baujahr 82. Und 210 km/h sind sicherlich NICHT beeindruckend, wenn ich überlege, dass selbst MEIN alter Schatz locker die 180 schafft... Da ginge wohl noch etwas mehr, wenn man darauf steht, aber ich bin kein Fan von Eile. Wenn ich überlege dass da ein Typ sich nen verdammten Porsche (und dann auch noch einen elektrischen) für gigantische Unsummen kauft und der gerade mal 30 km/h mehr bringt, dann ist das schon VERDAMMT erbärmlich... Klar, ausgerechnet den 190er als Beispiel zu nehmen ist (Evolution-Reihe und 3l-Maschinen mal ausgenommen) etwas zu übertrieben gewesen. Insbesondere da ja nicht wenige davon als Diesel gelaufen sind...
Ja und die eAutos werden alle zerschreddert und nach Usbekistan verkauft. Was für ein Schwurbelwürstchen. Nichts ist so nachhaltig wie ein eAuto, weil es ein geschlossenes System ist und die Batterie das Auto überlebt und dann zu 90% recyclingfähig ist.
@@elduderino1635Mein Phaeton 3.0 von 2009 hat noch nie über 200km/h gesehen, obwohl mit 239 eingetragen (also Tacho 250-260). Mit meiner Reisegeschwindigkeit Tempomat um die 180 werde ich extrem selten überholt, 210 reichen mit Sicherheit mehr als aus und der Basis Taycan fährt auch 230. Die 210 galten für den Audi etron. Der GTS hier fährt bis 250
@@donkeyshot8472 naja es sind hier knapp 40%. Das gibt es vielleicht auch noch so ähnlich bei den Limousinen der Luxusklasse aber auch hier ist der Grund derselbe: Es geht ausschließlich darum die neuste Technologie zu haben. Sobald etwas Neues auf dem Markt ist fällt der Wert wie ein Stein. Wer will schon die hohen Unterhaltskosten (inkl. Reparaturen etc.) auf sich nehmen wenn es nicht das neuste vom neusten ist?
@@AnSo-y8w Ich glaub von dem Mythos Porsche musst du dich langsam mal verabschieden was Wertverlust angeht. es sind auch nur blechbüxen und gerade die Massenmodelle Panamera, Cayenne usw... da reguliert der Markt den Preis und wenn diese "Kisten" egal ob da Q7, X6, X7, GLE oder whatever drauf steht im Leasing subventioniert werden und man die für nen "schmalen" Taler im Monat fahren kann warum sollte man überhaupt noch Autos kaufen. Denk doch mal drüber nach welche Autos (und Häuser) überhaupt wirklich dem "Nutzer" gehören und nicht der Bank ;) Wieviel % kaufen denn überhaupt noch ein Auto oder Haus ohne es direkt zu verpfänden? Demnach sollte man das Wort "kaufen" neu definieren ;) Die Realität sieht eher nach Nutzungspauschale aus... Solche Luxusautos haben schon immer viel wert verloren wir haben auch einen BMW 650i mit einem NP von 120k nach irgendwas zwischen 2 und 3 Jahren gekauft mit unter 18k auf dem Tacho für gute 30k... Der Wertverlust von S Klasse und co war schon immer exorbitant im Vergleich zum Fiat 500 ;)
@@BarefootJedi Ich weiß das. Habe auch privat fast nur noch luftgekühlte. Das sind noch Manufaktur Autos und keine Massenproduktions KFZ aus Plastik voller Steuergeräte und Elektrik.
@@BarefootJedi Der Mythos Porsche kommt vom 911 und der hat im Gegensatz zu den von dir aufgezählten Kisten mal gar keinen Wertverlust. Cayenne, Q7 is doch alles der gleiche Rotz 🤣
@@AnSo-y8w auch ein aktueller Cayenne hat den Wertverlust bei der Laufleistung, es gab nur Ausnahmen aufgrund von Lieferschwierigkeiten und der Nachfrage nach Motoren, die jetzt nicht mehr verbaut werden. Bei aktuellen Cayenne Modellen sieht es nicht besser aus.
Bei all der Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielte und damit die Stadtmeisterschaft für die Polk High School gewonnen hat.
Mir kommen die Tränen, wenn ich das Gejammer über den Wertverlust höre… Wer Autos dieser Kategorie neu kauft und dann nach kurzer Zeit wieder verkauft sollte finanziell so aufgestellt sein, dass ihm der Wertverlust nicht weh tut. Außerdem ist es klar, dass E-Autos dieser Kategorie in Sachen Nachhaltigkeit wenig Sinn machen. Umweltbewusste Autos sollten in jeder Hinsicht ressourcenschonened gebaut werden, davon kann bei einem Sportwagen dieser Größe, dieser Ausstattung und mit diesen Leistungswerten und diesem Gewicht keine Rede sein. Wenn man ein solches Autos fahren will und es sich leisten kann, schön und gut. Aber dann bitte nicht über den Wertverlust beklagen. Extravaganz und Exklusivität haben halt ihren Preis.
Das Problem ist doch, dass diese Autos fast unverkäuflich sind - gleiches bei Mercedes; man schaue sich nur mal die Preise der Gebrauchten EQE und EQS an (mit 5 Jahres-Garantie). Wenn man wirklich E-Auto fahren will, ist nun der Zeitpunkt zum Kauf eines Gebrauchten gekommen (EQS mit Wertverlusten >50% nach einem Jahr).
Hatte einen C63S gekauft (1.5 Jahre alt, 4500 km) - Neupreis: 125t Euro, gekauft für 68t Euro.. Wertverlust ist normal, ist bei jedem Neuwagen in der Preisregion
Ja ich glaube das ist deswegen normal, weil jemand, der schon eh so viel Geld hat, sich gleich was neues kauft. Würde ich auch so machen wenn ich das Geld hätte :D
Halte ich für eine absolute Geschichte. Außer der Wagen hatte während der Zeit sich schon zwei mal überschlagen, aber kein Mensch verkauft nach so einer Zeit mit wenig Kilometer zum halben Preis. Wenn der nur 2000km hatte dann sind sicherlich 100.000km zurückgedreht worden.
2000 km nach 1,5 Jahren und du hast die Kiste für den halben Neuwagenpreis verdreht?! Wenn das stimmt, dann hat sich der Käufer garantiert gedacht, dass er sich einen Deppen gefunden hat, der ihm das Auto viel zu billig verkauft hat ;)
Ja - kauf den mal für Summe x, dann fährst Du ihn für 3 Jahre und schaust dann mal was Du denn dann bekommst. Dann liegt der Vorteil des schnellen Wertverlusts bei dem Käufer Deines Autos.
Naja, das ist eine Milchmädchenrechnung. Die Unterhaltskosten für teure Autos sind schon extrem hoch. Reparaturen können so hoch sein, dass Du verarmst. Weil bei teuren Autos die Reparaturen auch exorbitant sind. Leider. Du kannst vielleicht zu einer Hinterhofwerkstatt gehen und China Teile verbauen, aber das geht meistens nach hinten los.
@@barklex von EAutos ist hier keine Rede. Aber selbst die Verschleißteile steigen im Preis mit der Luxusvariante, und das nicht so gering. So kann ein Satz Bremscheiben mit Klötzen auf einmal 10k bis 20k kosten, je nach Fahrzeug. Aber gebrauchtes EAuto ist ein Groschengrab, egal welche Luxusklasse, der AkkuPack ist Schuld am Nachhaltigkeitsproblem. Wenn Du Glück hast, ist erst nach 7 - 8 Jahre ist Schluss, denn der Pack ist so teuer, dafür bekommste fast ein neues Auto. Aber wer EAuto fahren mag darf es gerne tun, mir aber nicht auf den Sack gehen und mir vorschreiben es gleich tun zu müssen. Es ist wie bei den Veganern. Die wollen anderen auch vorschreiben, was sie zu essen haben.
Finde den Titel hier total irreführend und nicht angemessen. Das Problem was ihr hier thematisiert wird ist doch ein komplett anderes und in dem Preissegment fast normal. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Und wenn man NEU kauft und ein Jahr später verkauft muss man halt mit so einem Verlust rechnen, man könnte das Fahrzeug halt auch behalten weil es ja top ist wie ihr hier darstellt. Aber wenn man sich wieder ein neues Fahrzeug leisten will ….dann raus mit den Kohlen und net rumheulen. 😎
Genau das, wer das Geld hat 90k für ein gebrauchten Porsche auszugeben, der kauft sich lieber einen neuen. Er Argumentiert "niemand kauft das Auto" für 60k ist sicher am selben Tag verkauft. Der Wertverlust überrascht mich nicht, der Preis ist so künstlich gepushed. Wieso kostet ein TurboS über 100.000€ mehr als das Basis Modell... Alleine daran sieht man doch wie man abgezockt wird :D
@@Chris_LSZO Deine Karre ist auch Dreck, könnt ich auch sagen.. und nu? Und wenn du jetzt sagst, was willst du.. kannst doch sagen was du willst.. dann sag ich dir: Äußer dich gemäßigt und nicht so dummprollig wie " letzter Dreck, Plastemist, üble Scheiße usw.. was man von speziellen Leuten mit wenig Vokabular so kennt..
Find ich nicht das er ein begrenztes Wissen hat. Er macht mit seinem Holzhandel so viel Asche das er sich solch unnütze Protzkarren leisten kann. Und dann jammern auf sehr hohen Niveau. Ganz im Gegenteil finde ich das er sehr vom aktuellem Welt-/Finanzgeschehen profitiert.
@@Lukin1971 also vielleicht beurteilst du andere nach deinen Kategorien, aber ich weiss wirklich nicht worauf ich neidisch sein sollte.....vielleicht kannst du es mir erklären😅😄
habe ich auch gerade gedacht, die 928er waren auch mal auf ca. 2000 € gefallen war ja kein "echter porsche" und genauso kommt es bei den Panameras. und dann hole ich mir einen....;)
Kannst du mal erklären, wie man als Ehrlichverdienender sich ein Wunschauto für 155k zusammenstellen tut und nach 16 Monaten das Wunschauto selbst mit den höchsten Verlusten unbedingt wieder loswerden will? Also entweder dir ist die Kaufsumme egal, dann ist aber auch der Verlust egal und man jammert nicht, sondern macht Kohle für den nächsten Blitzkauf. Auf zu neuen Preisufern. Einen wirklichen Spitzenverdiener kratzt das nicht. Der Gentleman schweigt und genießt.
Es gibt auch noch was zwischen Spitzenverdiener (nach deiner Definition wohl eher Milliardär) und einem Normalverdiener. Also jemand, der sich 155k schon leisten kann, der es sich aber trotzdem nicht leisten kann, mal eben 60k aus dem Fenster zu schmeißen. Bzw. es sich vielleicht "leisten kann", aber es ihm doch sehr weh tut. Wenn ihm die Kaufsumme total egal wäre, dann hätte er sich ja auch einen Pagani oder Bugatti holen können. Ist aber wohl nicht so.
Der macht das doch über die Firma^^ Nur 0,05% dieser Autos werden wirklich gekauft haha^^ Macht ja auch 0 sinn, wäre maximal dumm. Wobei jeder 30k Wagen genauso gut ist wie die Karre hier, wenn nicht besser AUSSER man hat einen ganz ganz kurzen und will protzen mit einem "Porsche" der eigentlich keiner mehr ist =)))
@@maximilianmustermann5763 60k Wertverlust ! Bis 30K plus minus das ist das was ich bereit bin für einen Neuwagen auszugeben. Habe bisher 2 Autos gekauft. Beides Neufahrzeuge. Den Ersten noch in der Währung Deutsche Mark bezahlt. Scheint so das ich meine PKW ein klein wenig länger bewege (wie der Herr hinter der Kamera) als der 155K Pkw Besitzer.
Ein einfacher Tipp. Lass den Verlust erst garnicht entstehen! Fahr das geile Auto doch einfach weiter. Was spricht dagegen? Ist der Aschenbecher voll?`😂
Ich denke, der angesprochene Wertverlust von 60.000 € nach weniger als zwei Jahren deutet darauf hin, dass der Porsche Taycan GTS neu keine 150.000 € Wert ist.
Jedem der sich solche Fahrzeuge kaufen oder leasen kann sei es gegönnt. Wenn man aber rumheult, weil man das Fahrzeug käuflich erworben hat, anstatt es eventuell zu leasen, und man deswegen bei einem frühen Verkauf unter Umständen einen zu hohen Wertverlust zu tragen hat tut es mir leid. Wer unter derartigen Luxusproblemen leidet und sie so zu Markte trägt hat nichts verstanden. Es gibt mit Sicherheit genügend Menschen welche am finanziellen Erfolg derjenigen mitgearbeitet haben, um so erfolgreich zu sein sich diese Fahrzeuge leisten zu dürfen. Meines Erachtens gibt es vielmehr ein grundsätzliches Verteilungs- und Gerechtigkeitsproblem. Vermutlich denken aber nur ganz wenige wohlhabende Menschen darüber nach, weil deren Horizont vor lauter Luxus für die Realität bereits vernebelt ist.
@@__Mr.White__ ich glaube er meint es so, dass jedem (normal) Arbeitenden der sich das leisten kann es gegönnt sei. Aber es vehemente Unterschiede bzgl. Einkommen gibt, obwohl da sowohl der Arbeiter hinter der Maschine sich 8 Stunden abmüht, der Chirurg 8 Stunden pro Tag macht oder eben der Geschäftsführer sich täglich 8 Stunden bemüht. Unterm Strich arbeiten alle ihre 8 Stunden pro Tag ... haben ein total anderes Einkommen ! Somit denk ich meint er, es sei denen gegönnt, der sich das leisten kann, jedoch sollte man nicht jammern, wenn man eh schon in einer solch privilegierten Lage sich befindet, sich solche "Luxusautos" leisten zu können !
Als größten Kritikpunkt hebt er den niedrigen Wiederverkaufswert hervor. Qualität und Design findet er gut. Wie wäre es dann damit, PKW nicht wie Klamotten zu kaufen? Er kritisiert ein Gerücht, dass junge Gebrauchte zerlegt werden und ist in seinem eigenen Konsumverhalten wenig nachhaltig…genau mein Humor 😂
Problem ist doch die rasante Entwicklung bei Elektro. Da kommt gefühlt alle 6 Monate was Neues raus. Der neue Taycan wurde gerade vorgestellt. Größerer Akku,noch mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Reichweite. Beim Turbo S steigt die Leistung von 760 auf 952PS. Beim Verbrenner tut sich hingegen sehr wenig. Seit wie vielen Jahren verbaut VW den EA888 Mit 50 Liter Tank? Jetzt ist die Leistung beim GTI von 211 auf 265 gestiegen nach über 10 Jahren. Klar verliert da ein Gebrauchter Benziner auch weniger.
Das ist blödsinn. Viel Entwicklung ist da nicht. Mehr PS, bessere Technik, das gab es beim Verbrenner auch schon genau wie den Wertverlust. Das Thema ist einfach nix neues. Neuwagen haben einen erheblichen Wertverlust. Wer da rumjammert hat keine Ahnung von Autos.
952 PS wozu? Nur um noch schneller zur nächsten Ladesäule zu kommen? Oder um an der Ampel einen halbstarken Raketenstart hinzulegen? Früher verpönt, heute gesellschaftsfähig. Beim Verbrenner tut sich wenig, weil die Politik das will. Trotzdem kauft sich jeder, der keine Wallbox hat einen Verbrenner ... Die werden mal richtig wertvoll
@@heinrichniemeier Niemand braucht viel Leistung. Trotzdem ist die sofortige Leistung beim Elektro sehr nützlich im Alltag. Man kann sich fix einordnen egal im Kreisverkehr oder in der Stadt. Verbrenner werden wertvoller? lol Wenn die Regierung alles verteuert und du mit deinem Verbrenner nicht mehr in die Stadt darfst und der Sprit 5€ kostet, werden die Dinger Ladenhüter..
Köstlich - sich alle paar Monate ein neues Auto "gönnen", aber Nachhaltigkeitsprobleme bei einem E-Porsche verallgemeinern. Bei einem Porsche !!! Unser VW eUp! hat kein Problem mit Wertverlust ...
Yes, endlich ein Vernünftiger. Ich hab nen 18 Jahre alten Volvo V70. Kein Wertverlust die letzten 2 Jahre. Auto steht da wie ne 1. Viel Glück mit Deiner Karre trotz E
Also ganz ehrlich nur weil die Situation gerade schlecht ist heißt das ja nicht, dass das Auto schlecht ist. Du sagst selbst ihr habt das Auto lieben gelernt. Lösung des ganzen? Auto halt länger als 1-2 Jahre fahren, oder halt nicht nagelneu sondern direkt einen Jahreswagen kaufen. "Nie wieder eine Elektroauto" und das einzige Negative was hier gesagt wird ist, dass du deinen Porsche nicht gut weiterverkaufen konntest bzw. der Wertverlust. Wie gesagt, hätte man sich vorher mal informiert, hättest du ja gesehen, dass die gebrauchten günstig sind und hättest direkt einen Jahreswagen nehmen können, der Taycan ist schon eine ganze Weile auf dem Markt.
Kann ich auch nur zustimmen. Es kommt halt auch darauf an, welchen Marktzeitpunkt man erwischt. Ich habe für meinen Ford Mustang Mach-E im Sommer 2022 nach 1,5 Jahren und 15.000 Kilometer 10.000 Euro mehr bekommen als ich neu für das Fahrzeug bezahlt habe. Das ist wieder die übliche Clickbait-Basherei. Der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade insgesamt schwierig. Mein i4 wurde Ende 2023 mit riesigen Rabatten verkauft, weil BMW noch die CO2-Ziele erfüllen musst. Das hat dem Restwert natürlich auch geschadt. Aber das liegt doch nicht am Elektroantrieb. *kopfschüttel*
Wenn er erzählt das Porsche ca. 3000-5000 neue E-Altfahrzeuge auf Halde hat und die nun verschrottet werden ist das besonders umweltfreundlich! Von Langlebigkeit ist hier keine Rede mehr!
Vielleicht solltest Du die Autos mal länger fahren. In den ersten 2-3 Jahren ist der grösste Wertverlust zu verbuchen. Ist auch beim Verbrenner so. Zudem ist der neue Taycan bestellbar, mehr Reichweite, schnelleres Laden, mehr Power etc.. Noch zum Thema Höchstgeschwindigkeit: wer ein Elektroauto kauft und immer Vollgas auf der Autobahn fahren möchte hat die Elektromobilität nicht verstanden und sich leider für die falsche Autotechnik entschieden.
Elektromobilität "verstehen" bedeutet rumschleichen und immobilität. Die Reichweite ist und bleibt ein Witz, da gibt es nicht viel zu verstehen. Wenn man 100k für ein Sportliches Auto ausgibt, dann muss es auch mal Vollgas aushalten können, alles andere sind dumme ausreden. Ein Verbrenner verbraucht bei vollgas natürlich auch viel mehr, aber das ist verschmerzbar. Bei Elektroautos muss man nicht mal Vollgas fahren, da reichen 160kmh und die dinger brechen komplett ein in der Reichweite. Ich kann dieses schönreden von schlechter Technik nicht mehr hören, E-Auto fanboys sind da sehr speziell. Fakt ist es ist Technisch ein Schritt zurück, bis auf das Drehmoment. Und was den Peisverfall betrifft, ich wette wenn er sich einen Porsche SUV gekauft hätte, wäre der Wertverlust nicht annähernd so groß, von daher ist auch das kein Argument.
@@acebdefg5582 Verstehe das Problem nicht. Wer sagt denn, dass man den Taycan nicht treten kann/darf? Gut, dann braucht er halt seine 40kWh/100km für knapp 22€ und nach 200km Strecke sollte man mal nach einer Ladestation gucken, die seine Ladeleistung bedienen kann. Sucht das Navi doch selbst raus. Und nach einer solchen Fahrt tut eine Pause von 20 Minuten bestimmt gut. Wenn man den Panamera Benziner mit vergleichbarer Leistung entsprechend tritt, dann geht doch auch nichts unter 30 bis 35 Liter/100km für knapp 60 €. Der fährt dann doch auch nicht weiter als 300km mit seinem 100 Liter Tank. Und man hat halt außerdem noch 240 bis 280kWh thermische Energie je 100km in die Luft freigesetzt. Get doch alles. Dafür hat man schließlich die Kohle ausgegeben...
Sorry aber das kann und will ich nicht so stehen lassen. Ich bin Schweizer, mit sehr grosser Affinität zu schnellen Autos. Habe 17 Jahre lang einen eigenen Garagebetrieb gehabt, besitze die nationale Rennlizenz bin Slalom gefahren und bin auch Fahrinstruktor und unterrichte Fahrkurse. Hatte von AMG C63 über M3 bis RS5 alles schon gehabt. Fahre nun seit gut 4 Jahren elektrisch. Es ist vieles noch gar nicht so wie es sein sollte mit dieser Technik, das ist so, ja. Aber man darf folgendes nicht vergessen: Die Mobilität mit Verbrennungsmotoren gibt es seit ca 130 Jahren, die Elektromobilität (seit man wirklich die Technologie ernsthaft weiterentwickelt) seit ca 20 Jahren. Wer denkt, dass Gottlieb Daimler (respektive seine Frau, Gottlieb hatte ja Angst seine Erfindung selber zu fahren) in den 1890er Jahren mit der gleichen Technik unterwegs war wie die heutigen Verbrennungsmotoren der irrt. Die Motoren wurden immer weiter entwickelt. Was nur schon in den letzten 20 Jahren beim Verbrenner weiter entwickelt wurde ist gewaltig. Übrigens auch beim Dieselmotor. Mein 1. RS4 im Jahre 2000 war ein 2,7 Liter Motor mit Biturbo Aufladung und leistete 265 PS und war unter 13,5 Liter auf 100km nicht zu fahren. Bei sportlicher Fahrweise waren es eher 16 Liter. Mein RS5 Baujahr 2019 hatte einen 3 Liter Biturbo Motor leistete 450PS bei einem Verbrauch im Durchschnitt von 9,5 Liter. Beim Verbrenner hat sich übrigens die denkbar schlechteste Technik behauptet, nämlich der Ottomotor. Der Kugel- oder Wankelmotor wäre rein vom technischen Aspekt die bessere Wahl gewesen. Diese Motoren wurden einfach irgendwann nicht mehr weiter entwickelt und das war das Aus. Die Elektromobilität schreitet aber sowas von schnell voran momentan (darum der hohe Wertverlust beim „alten Taycan“), also gebt auch dieser Technik etwas Zeit. GANZ WICHTIG: Jede Antriebsart hat seine Berechtigung!!! Es soll und darf nicht sein, dass sich Verbrennerfans und Elektrofans gegenseitig ausspielen. Ich bin und fühle mich NICHT besser weil ich jetzt elektrisch fahre. Es weiss auch noch niemand, ob das schlussendlich die Endlösung ist. Es sind noch so viele offene Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Aber in naher Zukunft wird auf die Elektrotechnik gesetzt. ZU LETZT NOCH: Ich erlebe immer wieder, dass Menschen, wenn es ums Handy oder den Fernseher geht sofort die neuste Technik haben wollen. Da wird nichts hinterfragt. Nur beim Automobil bleiben viele skeptisch, suchen das Negative und möchten am liebsten alles so beibehalten, wie es Opa schon hatte. Irgendwie eigenartig oder? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und versöhnliche Grüsse an alle. J. Baier@@acebdefg5582
bei ca min 10 " wo bleibt denn da die relation bei 70000€ wertverlust." dreh den satz mal etwas - wo bleibt denn da die relation, wenn ich für einen pkw 155 000€ bezahlen soll ???
Komisch das viele Bauhandwerker usw. sobald sie sich selbständig gemacht haben, sich als erstes so´ne teure Karre vor die Tür stellen - egal ob Verbrenner oder Elektro. Na ja, die Inso ist dann irgendwann vorprogrammiert. Und das dein Claim gegen E-Fahrzeuge wettert - obwohl man die die Preisentwicklung mit wenigem Nachdenken genau so hat vorausschauen können, ist mies und unsachlich. Na ja, ich hoffe, mit deiner Firma hast du eine größere unternehmerische Weit-Sicht (sprich not-wendige Zukunftsantizipation). Hoffe nicht auf YT
Irgendwie sind sie aber schon amüsant, diese ganzen "NIE WIEDER ELEKTRO, ist alles scheiße... komisch, warum will denn keiner Elektro kaufen?". Und dieser Hirnspagat fällt den meisten nichtmal auf.🙄😂
Bringt doch mal die Anzahl der in Brand geratenen E - Autos und die dabei getöteten Insassen zur Sprache ! Die Medien sind zur Nichtbekanntgabe angehalten !
Ich schätze mal dass es nur ganz wenige gibt die so ein Luxusauto kaufen und nicht leasen oder mieten, und den wenigen die kaufen sind so banale Dinge wie hoher Wertverlust ziemlich egal. Ich glaub auch nicht dass die e-Mobilität daran schuld ist, euer Verbrenner-Cayenne hat ja noch deutlich mehr verloren.
mein lumpiger C-180 ist 14 Jahre alt, 350000 km und ich würde noch 7000€ bekommen, LOL. Verkauft lohnt aber nicht. Wird hoffentlich noch 6 Jahre halten.
Es tut mir leid das sagen zu müssen... aber bei einem Elektroauto (egal welche Marke) muss man leasen. Das Risiko trägt dann der Händler, die Bank und der Hersteller. By the way,... fahr Verbrenner solange es geht. Viele Grüße und danke für die ehrliche Sicht und Meinung.
Von Umwelt und Abfall reden und dann einen Neuwagen nach 1,5 Jahren wieder verkaufen. Richtig schlau. Mein Mitleid hällt sich in Grenzen bei dem Wertverlust. Warum behällt man den Karren nicht, wenn er eh nicht geleast ist. Geld scheint ja nicht das problem zu sein 😅.
Ich hatte einen Jaguar I-Pace Elektroflitzer. Tolles Auto, aber nicht brauchbar. Im Winter 190 km Reichweite im Sommer soll er 460 km schaffen, realistisch 320 km. Geht nicht.😡Jetzt Audi Q8 820 km👍
Vor ein paar Jahren gab es ja diese Studie von VW. Deren E-Modelle hatten nach 200.000 km eine bessere CO2-Bilanz als die Benziner. Vorher, teils deutlich, schlechter. Die Batterie hat eine Garantie für 160.000 km -- das gilt für fast alle Elektroautos, egal welcher Hersteller. Den Quatsch kann man sich nicht ausdenken.
Welcher einjährige Benziner wird denn von Händlern gar nicht erst in Zahlung genommen und selbst vom Vertragshändler nur mit einem Abschlag von 50%? Das Problem ist, dass sich die Technik der E-Mobilität rasant weiterentwickelt und somit die Fahrzeuge technisch deutlich schneller altern als es bei Verbrennern der Fall ist. Dazu kommt noch die - aus meiner Sicht eher unbegründete Angst - dass die Akkus nach einigen Jahren kaum noch zu gebrauchen sind und kostspielig gewechselt werden müssen. Die Kundschaft, die sich junge Gebrauchte und Leasingrückläufer bei Verbrennern gekauft hat, sagt jetzt, wenn ich den mit E-Antrieb nun weitere 2-3 Jahre fahre, ist der Marktwert danach faktisch Null, also bleibe ich beim Verbrenner oder lease ein neues E-Auto. Deshalb ist das keineswegs Äpfel mit Birnen verglichen.
@@thommiw9752 ich revidiere, du hast recht. Wenn ich die Angebotspreise der genannten Modelle sehe, können die ja nur für vielleicht etwas mehr als 50% vom ursprünglichen Listenpreis eingekauft worden sein. Heftig! Und wenn man dann sieht, dass die mit teilweise fast 7% Zinsen im Finanzierungsangebot stehen, wird ein Schuh draus. Das kann oder will ja kaum jemand für ein Auto ausgeben.
Nettes Auto.Ich fahre Autos, die ich mir leisten kann, und bar bezahle. Etwa einen alten Porsche 968. Autos. die halten und noch in Jahren fahren werden.
Ich kann deine Argumente leider nicht so recht nachvollziehen und die Probleme die du ansprichst haben mmn. nichts mit dem Antrieb zu tun. Wäre es nen Verbrenner und ab morgen könnte ich die neue Version bestellen, würde ich auch eher die neue nehmen und nicht mehr den alten.
Fettes Clickbait und ich höre nur mi mi mi mi mi, weil Du Dich finanziell in Deiner Erwartung verzockt hast. Der Porsche ist den Listenpreis von Anfang an nicht wert, das sage nicht ich, sondern der Markt, wie Du leider schmerzlich erfahren musstest. Trotzdem nettes ehrliches Video, dafür einen Daumen hoch.
Ist doch immer so: Nach der mega Blase bei EVs kommt die Gegenbewegung und in ein paar Jahren kommt uns die ganze Diskussion dann reichlich lächerlich vor. Desweiteren sind das absolute Luxusobjekte. Mit den Bedürfnissen der meisten Fahrzeugnutzer hat das wenig zu tun und der Vergleich mit dem Kombi des Kameramannes hinkt gewaltig.
13:00 Wieso soll denn der angebotene Gebraucht Preis nicht angemessen sein. Wir leben ja immerhin in einer Marktwirtschaft. Schon mal darübernachgedacht, ob der hohe NP vielleicht der Fehler war?
Carbon-Keramik Bremsen sind für den normalen Straßenverkehr maximal unnütz da die Bremsen ihre maximale Bremskraft erst entfalten können wen die richtig heiß gefahren sind, warum Sie auch eher Sinn machen wenn man oft Trackdays / Rennstrecke fährt ansonsten sind Performance Stahl Scheiben völlig ausreichen
richtig heiß vllt. nicht, da gibt es bestimmt schon tricks wie man die vorwärmen kann. Machen ja manche Autos seit Jahrhunderten schon. Aber das Sinnvollste ist sowas für normal use defo nicht.
Die PCSB Bremse, die der Typ hier erwähnt (beschichtet mit Wolframcarbid), muß man strikt von der Porsche PCCB Bremse (was die "echte" Keramikbremse ist) trennen.Aus eigener Erfahrung : Die PCCB bremst hervorragend, da besteht bei einer Vollbremsung nur Gefahr, daß einem der Hintermann ins Heck fährt.
Mein Tuareg ist angegeben bis 250 KMH höchst Geschwindigkeit , konnte aber bisher nur 220 höchst Geschwindigkeit fahren und vor 40 Jahren konnte ich noch überall 240 KMH fahren , mit meinem SLC V8 von AMG !
Warum über 200 auf der Autobahn? Ein Benziner schluckt also nicht wie ein Beschmierter bei Vollgas? Ich sag nur 911er Vollgas.. 90 Liter weg in ca. 150 KM.. 90% aller Autofahrer fahren Kurzstrecke zur Arbeit oder zum Einkaufen.. unter 20 KM. Und da reichen 200KM Reichweite nicht? Gerade nicht, wenn man wie ich auf der Arbeit laden könnte. Und was haben Keramikbremsen und Staub mimimi mit Elektro zu tun? Was für ein Humbug...
Endlich mal jemand der die Wahrheit sagt, nicht wie gewisse YT-er die nichts über die gefahrenen KFZ‘s sagen können weil sie dermassen hohe Rabatte bekommen haben dass sie nichts negatives sagen dürfen. EV‘s zu verkaufen macht soviel Sinn wie ein Smartphone nach einem Jahr zu verkaufen… wir sind noch in Babyschuhen was Entwicklung betrifft etwa bei iPhone 3 und der Weg ist noch weit bis Apple Vision Pro
@@BlacKi-nd4uy was hast Du für eine Karre. Auf Reku 3 beim Renault oder bei iPedal beim Ioniq muss ich nur bei Gefahr auf die Bremse treten. Sonst reicht das Rekuperieren. Das wird auch von der Assistenz verwendet
Ich hatte ähnliche Probleme mit einem 550i für 100 k, nach 1,5 Jahren musste ich wegen Umzug ins Ausland verkaufen. War ein Riesenproblem das Auto loszubekommen. Mein Verlust war prozentual noch höher als beim Taycan hier. Was soll also die Schlagzeile mit nie wieder Elektro?
die taycan turbos stehen jetzt schon für 7x€ drin. ja, aus 2020. aber mit nem chip sind bei batterietemp 820ps dauerhaft anliegend. das ist schon ziemlich geil.
Ich habe auch gekauft (Polestar 2), weil ich mich eben nicht für 3 Jahre binden wollte. Auto ist echt top, allerdings jetzt das neue Modelle bestellen und den alten verkaufen? Schwierig, momentan liegt der Gebrauchtwagenwert wirklich nicht gut. Ist aber bei den Verbrennern auch nicht anders.
Leute- das hab ich schon vor zwei - drei Jahren gesagt. Elektroauto? Nur Leasing. Einfach kann man es ausdrücken : wer kauft heute noch ein IPhone 6 oder einen 3 Jahre altes Laptop ? Die Elektroautos sind nichts anderes. Brutaler Wertverlust innerhalb kurzer Zeit. 80.000€ beim Taycan? Keine Seltenheit! Standard. Haben gerade einen Taycan turbo S da.8500km. Wenn wir Glück haben bekommen wir zwischen 80-100.000€. Erschreckend.
Alle 6 Monate ein neues Auto kaufen und dann bedenken beim Umweltschutz einfach lächerlich der Type ist sauer weil er sich verkalkuliert hat, und immer auf dem neuesten Hobel sitzen will. Da wartet man ein oder zwei Jahre und kauft sich den 160.000 Porsche eben für 70.000 und lacht sich über den Erstbesitzer schlapp. Günstiger kann man doch gar kein Auto fahren und wenn ich den dann nach 5 Jahren wieder verkaufe also 7 Jahre alt dann bekomme ich immer noch 40.000 dann waren es 30.000 in 5 Jahren, aber dafür muss man halt einen hellere Kerze auf der Torte sein, und kein Märchenerzähler das hunderttausende Porsche eingeschmolzen oder geschreddert werden, wo sind die Beweise für solche dreisten Behauptungen?
Die Wertverluste sind immens in der Elektromobilität. Ein Taycan Turbo S der neu über 200k € kostet, stürzt nach ca 2-3 Jahren im gebraucht Markt in den 5 Stelligen Bereich. Einfach weil die Technik schon wieder alt ist. Ist wie bei den Handys!
Allerdings sehen viele Verbrenner Freunde nicht, dass mit der Fortschritt der Elektromobilität auch ihr Verbrenner immer weniger wert ist. Mit einem Elektroauto kannst du auch mit wenig Reichweite entspannt durch die Stadt fahren.
Das sind aber schon Luxusprobleme. 155k-Autos alle 1,5 Jahre neu!! Falscher Zeitpunkt wegen Modellwechsel. Da ist der Wertverlust noch nicht mal überraschend. Habe mal einen Mercedes E-Klasse-Jahreswagen mit 50% Wertverlust geschossen. Was hältst du von Mieten?
Kann Ihn ja verstehen, ist wirtschaftlich halt übel für Dich gelaufen. Deshalb auch sehr emotional. Technisch gesehen hat er jedoch Recht, top Fahrleistung und ein echter Porsche. Nur Reichweite etwas mau. Habe seit 10 Tagen selbst einen gebrauten Cross Tourismo 4. Reichweitenthema kommt jedoch nur auf der Autobahn zum tragen. Und da hat Porsche die besten Ladekonditionen. 0,33€ bei ionity, dem besten Schnelladenetz direkt an der Autobahn in Europa. Selbst die sehr guten tesla supercharger habe da das nachsehen. Nicht das die supercharger schlecht sind, nur stehen die zwar autobahnnah jedoch nicht direkt an der BAB. Bin selbst drei Jahre Tesla gefahren.
Joa, das ist etwas schade bei Tesla, das ich immer 3 Kilometer rein fahren muss, und dann irgendwo stehe, wo nichtmal ein Aschenbecher steht. Automatenkiosk wäre 'ne schöne Sache. :D
Bezweifle das 3000 Taycans in Zuffenhausen stehen dafür ist kein Platz ich Arbeite selbst dort. Elektro kommt nicht infrage bin zufrieden mit meinem E61 525d 3Liter,mein Alpina B5 E60 und meinen Fiesta St200. Neue Autos langweilen mich
Eine Nachbarin hat vor vier Jahren nach dem Tod ihres Lebensgefährten einen 1,75 Jahre alten Macan mit 7.000 km auf der Uhr geerbt, Neupreis damals über 75.000 Euro, wollte sie bei Porsche verkaufen. Angebot von Porsche 2020 28.000 Euro. Verlust 47.000 Euro nach 7.000 Kilometer also 7 Euro per Kilometer…
Schicke niemals eine Frau zum Autokauf oder Autoverkauf. Die Chance dass sie sich über Ohr hauen lässt sind ungleich höher als beim Mann, auch weil Frauen eher Konfliktscheu sind und keinen großen Aufstand machen werden wenn ihnen der Preis nicht passt. Übrigens möchte der Händler das Auto ja auch wieder mit Gewinn weiterverkaufen. Deshalb ist es immer schlechter an einen Händler zu verkaufen. Von Privat zu Privat hätte sie wohl deutlich mehr erhalten können.
Ich persönlich werde mindestens eine, besser 2 Generationen von Akkutechnologie abwarten, bis ich mir einen Stromer zulege. Gewicht, Reichweite, Lebenserwartung und teilweise Sicherheit sind mMn noch nicht ausgereift genug. Ich denke, daher ist der Gebrauchtmarkt für E-Autos auch dermaßen tot aktuell...
@@homoerschoepftikus: Es wird doch immer mal wieder von "Durchbrüchen in der Forschung" um neue Akkutechnologien berichtet - da müsste doch bald was Marktreifes kommen, oder? Lass es ein paar Jahre dauern - schlechter als jetzt kann es ja nicht werden. ;-)
Neuwagen kommt mir nie ins Haus Selber Schuld. Vor allem dann rumheulen ist ja Klar das du nix mehr bekommst. Hab früher als Autoschlosser gearbeitet, und am Wochenende als Verkäufer auf Toyota/Lexus/VW/Audi/Skoda....... Ich wurde fast entlassen weil ich denn Kunden gesagt habe das die karre ihn 2 Jahren nur noch die hälfte wert hat 🤣 Sollte Mann eigentlich wissen war schon immer so ganz einfach, Bei Mercedes BMW genau gleich Kumpels haben das selbe erzählt Hauptsache Neuwagen . Meine Karren sind alle 3 über 20 Jahre alt mir egal ich mag Benzin C’est la vie
das Reichweitenthema ist im Alltag völlig überbewertet, wichtiger ist die Ladegeschwindigkeit, die ist top beim Taycan, aber bei vielen anderen E Fahrzeugen noch das Problem.
@@S.Soulelectrified Naja, ein Hyundai oder Kia laden auch mit 230 kW, das bedeutet 300-400 km. in unter 20 min. nachgeladen. Der neue (2024) Taycan ist natürlich Spitzenreiter mit 350kW.
Mein Tuareg TDI V 6 BJ 2007 Km Stand 350.000 läuft , wie eine eins und keinerlei Rost , weil er verzinkt ist und noch die erste Kette im Motor , durch regelmäßigen Ölwechsel ! und habe jetzt als zweit Wagen den Tuareg TDI V 8 gekauft und braucht 3 Liter weniger wie der Alte !
Dabei würde mich mal Dein Verbrauch laut Auto interessieren. 140km nicht zu schaffen ist schon eine kleine Kunst. Da ist ja nicht mal eine Autobahn. Bin selbst Verbrennerfahrer, aber finde das seltsam.
@@dwalther4856 Deswegen frag ich. Wieso sollte man mit einem Taycan GTS keine 140km schaffen wenn der Wagen nicht gerade bei 50% Akku steht? Zudem ist dort auch alles nur Bundesstraße.
Grade auf der Autobahn geht das problemlos. Ein Freund von mir hatte mal ein Tesla Model Y LR zur Probefahrt, Autobahn Dauerfeuer (wie man es mit 500PS eben mal macht), Durchschnittsverbrauch irgendwas mit 60KWh/100km, das Ding wäre also auch bei vollem Akku nach etwas über 100km "trocken" gewesen. Deswegen machen diese E-Sportwagen für mich wenig Sinn, die Leistung bringt mir nichts wenn ich diese nicht nutzen kann.
@@Dudeisthere schon klar. Nur ist da bei 70km zu wenig Autobahn. Oder man fährt halt komplett außen rum. Was aber nicht zu den Kilometern passt. Ballert man mit nem V6 wird's bekanntlich auch mehr. Wie auch immer. Ich möchte mal die Autobahn sehen auf der du heute und jederzeit VMax ballern kannst. Nachts um 3 HH nach Flensburg geht das... zumindest wenn keine Beschränkung da isz
Leider glaubt Heute schon fast jeder mit einem Handy, das er ein Spezialist ist, und er sich deshalb genötigt sieht seine Meinung Kund zu tun. Egal wieviel Blödsinn er verzapft - leider ist You Tube davon überflutet. Schade um die Zeit die ich hier verschwendet habe.
Du sprichst mir aus der Seele... Ich wollte mir vor kurzem den E-Tron GT RS holen und hab gesehen, ... 20.000km Laufleistung - 100.000€ Verlust ... INFO von Audi? "Es gibt keine Förderung mehr..."
So ein blödes Gelaber ohne Sinn und Verstand - und dann noch den Schwachsinn über das Einschmelzen von unverkauften Porsches. Und Fakt ist es, dass ein neues Auto eines der grössten Geldvernichter ist, den es gibt. Ich fahre seid 2001 einen Volvo V 70 II ohne grössere Reparaturen (Verschleiss ausgenommen).
Leute Leute Leute ! Mein Bulli ist 29 Jahre und kein 3 Jahres Auto ! Und dazu ist er ne E-Bike Garage und in Sommer Gleichzeitig gratis Ladestation fürs E-Bike ( solar auf den Dach ) ! Gekauft vor ca. 20 Jahren gebraucht für 7000€ weil er ja ein Benziner war und nicht ein Diesel , deswegen damals schon so billig ! Könnte den Camper Syncro T4 Bulli mit Aufstelldach jetzt bestimmt für min. 10000€ glatt verkaufen ! Und komm mir jetzt keiner wegen verbrauch. Das was man an Emissionen und Geld verschleudert bei solchen 3 Jahre Autos hab ich in den 30 Jahre Bulli wortwörtlich X10 eingespart Und außerdem steht der Bulli im Sommer als Ladestation nur Rum weil halt gratis E-Bike laden Was so ein E-Auto gar nicht darf und kann weil es muss immer ein gewisser lvl an Strom da sein und der Akku geht kaputt beim langen leer stehen. OK. Glück auf. auf die nächsten 30 Jahre ( 7000€ ! ) Bulli. Grüße 😜🤣👍
Eines der dümmsten Videos ever. Völlig an der Realität vorbei. Wieviel „Händler“ gibt es, wieviele Menschen verkaufen das Auto nach ein paar Monaten? 🙈🙈🙈
Die Autoindustrie setzte auch auf die falsche Karte mit diesen grossen und sehr teuren Stromern. E-Mobilität macht im rein Innerstädtischen Verkehr Sinn. Hierfür müssen sie klein und kostengünstig sein, damit sich das jeder leisten kann. Sie gingen es genau umgekehrt an. Andererseits sieht man nirgends so viele Tesla's wie bei uns in der Stadt Zürich. Das ist echt enorm, auch ist nur das Tesla-Ladenetz wirklich sehr gut ausgebaut, ansonsten ausser auf den Autobahnen eher dürftig...... und Emotionen sind durch aus vorhanden, alleine wegen der einzigartigen Leistungsentfaltung ab dem ersten Meter. Aber geile Geschichte -. echt, gibt ein Abo, muss ich weiter verfolgen
Völlig normal, ich habe einen Turbo S, 6 Monate alt, 4000km, von Porsche mit 95´000 CHF unter NP erstanden, so macht man das, dann gibts auch nichts zu meckern
Also ich fahre seit über zwei Jahren einen Porsche Taycan. War damit schon 4x mit der Familie im Ausland, Italien, Frankreich, Holland, kürzlich wieder Italien. Einfache Strecke knapp 1000 km, zwei Zwischenstopps nach jeweils ca. 350 km gemacht, einmal zum Frühstück, einmal zum Mittagessen. In der Zeit wurde das Auto geladen und war LANGE vor uns fertig. Mussten sogar zwei extra Pinkelpausen machen. Auf solchen Strecken gibt es keinen echten Zeitverlust gegenüber einem Verbrenner. Reisen mit dem E-Auto sind überhaupt kein Problem. Die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile überall ganz gut ausgebaut, sogar in Italien. Dass so ein Auto Geld kostet und einen Wertverlust hat, weiß man doch. Dass der Wertverlust bei E-Autos höher ist, weil sich die Technik noch stark entwickelt, weiß man doch eigentlich auch. Deswegen war mir von Anfang an klar, dass ich den Taycan lange halten werde. Und das werde ich auch gerne tun, weil das Auto einfach super ist.
Gut so, das ist nachhaltig! Mein erster Diesel hatte doopelt so viele km. (LKW Renault Magnum 👌) Seit dem immer Diesel mit locker 250000 km (PKW) gefahren.
Wenn ich meinen Tiguan nach 6 Jahren angucke (als Jahreswagen gekauft - ist also jetzt 7 Jahre alt) und ein vergleichbares Auto bei Autoscout suche - so billig bin ich in den letzten 6 Jahren kaum gefahren, wenn ich den verkaufen würde.... Wertverlust ist seeeeeehr überschaubar.
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Kommt auf das Gesamtpaket darauf an. Aber wenn du keinen finanziellen Vorteil gegenüber Kauf durch Leasing hast, dann stimmt das.
Da freut sich der nächste Besitzer bei solchen Schnäppchenpreisen 🤗 Musst aber die Kiste fahren bis die auseinander fällt. Sonst biste selber der Dödel beim verkauf😉
Liegt halt daran, dass beim neuen Taycan einiges besser geworden ist. Bei den Verbrennern tut sich seit 10 Jahren halt nicht mehr viel. Deswegen halten die Verbrenner ihren preis besser als die E momentan. Das Video ist halt wieder total dämlich. Warum kaufe ich mir ein Auto, welches ich maximal 3 Jahre halten will? Sowas least man. Bin echt fasziniert wie jemand mit so wenig Finanzverständnis solche Autos fahren kann. Dann vergleicht er noch einen 20 Jahre alten Familien Kombi mit einem Sportwagen. Was zur Hölle? Was glaubt der Kerl denn, was die Leute für ihre 15000€ OLED Fernseher noch nach ein - zwei Jahren gebraucht bekommen haben? Ist halt early adopter. Selbst schuld wenn man sich nicht informiert
Danke für das Video. Da kann ich nur als Empfehlung geben: e-Auto bei ständigem Fahrzeugwechsel ein Kurzzeitleasing. Da ist der Verlust ja schon bei Vertragsabschluß sichtbar. Aber bitte km-Leasing, kein Restwertleasing. Bei letzterem würde es auch eine Bauchlandung geben. Ich habe meinen EV6 versucht zu verkaufen, aber nach 11k Kilometern und 1,3 jahren 6Tausend Euro zu verlieren war mir zu viel. Bei Deinen Verkaufsdaten hätte ich den Wagen nicht hergegeben. Und solange Du nicht verkaufst, solange ist es ja kein Verlust (alter Spruch der Börsianer) PS: 70K für einen 1 Jahr alten Taycan, das schlägt dem Fass den Boden aus. Dann muss man beim Neukauf wohl in Zukunft sich gleich 50% Rabatt geben lassen oder sie sollen sich den Wagen ...wo rein schieben.... Ich finde den Wertverlust bei e-Autos viel zu hoch, aber das ist wohl auch anderen wirtschaftlichen Umständen (Rezession, Inflation, etc.) geschuldet.
Was hast Du für Vorstellungen? Die 6k hast Du ja fast schon an Förderung bekommen. 500 Euro Verlust im Monat ist doch ganz normal. Der Wagen ist immer noch viel zu teuer.
Ich fahr mit dem e-Auto entspannt max. 120-130 km auf der Autobahn und mich stört es überhaupt nicht wenn ich überholt werde...Schneller fahren macht hier bei den vollen Autobahnen meistens keinen Sinn. Dafür hab ich bei 100000 km noch die Original-Bremsbeläge!
@@vollcare4076 Natürlich belanglos, aber die wenigstens E-Auto Besitzer haben einen Porsche Taycan sondern z.B. einen Tesla M3 der neu 40000 € kostet...
Was ich immer sage: Wir sieben Mücken, aber wir akzeptieren Berge. Beim Auto müssen wir anfangen zu sparen, aber die Flugzeuge, die so massiv unser Wetter stören und ständig ihren Treibstoff in den Himmel ablassen, die Kreuzfahrtschiffe, die so viel verbrauchen wie eine ganze Kleinstadt, und überhaupt der Schiffverkehr mit all seiner Verpestung, die Raketen, die so viel verbrauchen an Treibstoff wie ganze Kleinstädte, interessieren nicht. Also fangen wir beim Auto an. Also werden die Hersteller gezwungen, immer leichtere und leichtläufigere Autos zu bauen. Und darum verbauen diese Motoren aus Gussalublöcken. - Alu? Weiß eigentlich einer, welche Umweltverschmutzung für Aluminium geschieht? Die Produktion verbraucht so viel Strom wie ganze Kraftwerke herstellen. Aber dadurch erreichen die Hersteller dann gute Abgaswerte auf Kosten der Nachhaltigkeit, was ja auch Umweltschutz ist, wenn die Motoren nach 2 - 5 Jahren fritten sind. Und weil wir schon beim Thema Umweltschutz sind, rettet uns das Elektroauto, weil der deutsche Stadt ja nicht einmal 2% der weltweiten Emissionen produziert - vorausgesetzt, es ist überhaupt das C02, welches für diesen Effekt verantwortlich ist, für den es auch noch genug andere Faktoren geben kann, bei denen wir anfangen könnten. Und was alles auf der ganzen Welt für die Akkuherstellung geschieht, interessiert ja keinen. Hauptsache die Emissionswerte, die gemessen werden, stimmen.
Sehe ich genau umgedreht. IdR ist der Werterhalt bei Porsche super. Auch die Qualität, die man fürs Geld bekommt, ist unschlagbar. Mit Kleinwagen verbrennt man mehr Geld.
Alleine für den Wertverlust bekommst du ein Model 3, mit ähnlicher Leistung, Infotainment sein Vater und doppelter Reichweite ? Porsche Fanboy@@HK-xk7fe
@@Chris_LSZO BS, diesen 911er gibt es seit min. 15 Jahren neu nicht mehr zu kaufen. Ist doch alles nur noch hoffungslos überteuerte Massenware von der Stange. Porsche werden gefühlt so viel produziert wie damals VW Golf oder Passat. ;)
man kennt sie: die 190er, die mit Oma aufm Beifahrersitz stets 250 fahren.
Ich fahre auch einen Ford. Baujahr 82. Und 210 km/h sind sicherlich NICHT beeindruckend, wenn ich überlege, dass selbst MEIN alter Schatz locker die 180 schafft...
Da ginge wohl noch etwas mehr, wenn man darauf steht, aber ich bin kein Fan von Eile.
Wenn ich überlege dass da ein Typ sich nen verdammten Porsche (und dann auch noch einen elektrischen) für gigantische Unsummen kauft und der gerade mal 30 km/h mehr bringt, dann ist das schon VERDAMMT erbärmlich...
Klar, ausgerechnet den 190er als Beispiel zu nehmen ist (Evolution-Reihe und 3l-Maschinen mal ausgenommen) etwas zu übertrieben gewesen. Insbesondere da ja nicht wenige davon als Diesel gelaufen sind...
😂🤣😉
Ja und die eAutos werden alle zerschreddert und nach Usbekistan verkauft. Was für ein Schwurbelwürstchen. Nichts ist so nachhaltig wie ein eAuto, weil es ein geschlossenes System ist und die Batterie das Auto überlebt und dann zu 90% recyclingfähig ist.
@@elduderino1635Mein Phaeton 3.0 von 2009 hat noch nie über 200km/h gesehen, obwohl mit 239 eingetragen (also Tacho 250-260). Mit meiner Reisegeschwindigkeit Tempomat um die 180 werde ich extrem selten überholt, 210 reichen mit Sicherheit mehr als aus und der Basis Taycan fährt auch 230. Die 210 galten für den Audi etron. Der GTS hier fährt bis 250
Unser 190er läuft knapp über 220, ohne Oma. Das sollte für ein 35 Jahre altes Auto reichen.
Junge beschwerst du dich wirklich über den Wertverlust wenn du Autos neu kaufst und sie nach einem halben Jahr wieder verkaufst?
Thema durch.
Also da fallen mir ein paar bei Porsche ein, die keinen gehabt hätten..
einen fast fünfzigprozentigen wertverlust in so kurzer zeit gibt es bei einem benziner schlichtweg nicht.
@@donkeyshot8472 naja es sind hier knapp 40%. Das gibt es vielleicht auch noch so ähnlich bei den Limousinen der Luxusklasse aber auch hier ist der Grund derselbe: Es geht ausschließlich darum die neuste Technologie zu haben. Sobald etwas Neues auf dem Markt ist fällt der Wert wie ein Stein. Wer will schon die hohen Unterhaltskosten (inkl. Reparaturen etc.) auf sich nehmen wenn es nicht das neuste vom neusten ist?
Nicht richtig zugehört..
@@AnSo-y8w911 ist halt doch die erheblich schlauere Entscheidung.
dieser Verlust würde ich als normal bezeichnen. Nach Corona gabs halt richtig viel, aber sonst sind nach fast 2 Jahren schon oft 50% weg.
Für einen Porsche ? Also ein Cayenne verliert das nicht, zudem noch bei der geringen Laufleistung
@@AnSo-y8w Ich glaub von dem Mythos Porsche musst du dich langsam mal verabschieden was Wertverlust angeht. es sind auch nur blechbüxen und gerade die Massenmodelle Panamera, Cayenne usw... da reguliert der Markt den Preis und wenn diese "Kisten" egal ob da Q7, X6, X7, GLE oder whatever drauf steht im Leasing subventioniert werden und man die für nen "schmalen" Taler im Monat fahren kann warum sollte man überhaupt noch Autos kaufen.
Denk doch mal drüber nach welche Autos (und Häuser) überhaupt wirklich dem "Nutzer" gehören und nicht der Bank ;)
Wieviel % kaufen denn überhaupt noch ein Auto oder Haus ohne es direkt zu verpfänden?
Demnach sollte man das Wort "kaufen" neu definieren ;)
Die Realität sieht eher nach Nutzungspauschale aus...
Solche Luxusautos haben schon immer viel wert verloren wir haben auch einen BMW 650i mit einem NP von 120k nach irgendwas zwischen 2 und 3 Jahren gekauft mit unter 18k auf dem Tacho für gute 30k...
Der Wertverlust von S Klasse und co war schon immer exorbitant im Vergleich zum Fiat 500 ;)
@@BarefootJedi Ich weiß das. Habe auch privat fast nur noch luftgekühlte. Das sind noch Manufaktur Autos und keine Massenproduktions KFZ aus Plastik voller Steuergeräte und Elektrik.
@@BarefootJedi Der Mythos Porsche kommt vom 911 und der hat im Gegensatz zu den von dir aufgezählten Kisten mal gar keinen Wertverlust. Cayenne, Q7 is doch alles der gleiche Rotz 🤣
@@AnSo-y8w auch ein aktueller Cayenne hat den Wertverlust bei der Laufleistung, es gab nur Ausnahmen aufgrund von Lieferschwierigkeiten und der Nachfrage nach Motoren, die jetzt nicht mehr verbaut werden. Bei aktuellen Cayenne Modellen sieht es nicht besser aus.
Bei all der Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielte und damit die Stadtmeisterschaft für die Polk High School gewonnen hat.
😂😂😂😂
Whooow😀
@jimpanse3089
Nein……Google mal ✌️👍
@jimpanse3089 Du meinst Ted Bundy.
😂😂😂😂😂😂😂😂
Mir kommen die Tränen, wenn ich das Gejammer über den Wertverlust höre… Wer Autos dieser Kategorie neu kauft und dann nach kurzer Zeit wieder verkauft sollte finanziell so aufgestellt sein, dass ihm der Wertverlust nicht weh tut. Außerdem ist es klar, dass E-Autos dieser Kategorie in Sachen Nachhaltigkeit wenig Sinn machen. Umweltbewusste Autos sollten in jeder Hinsicht ressourcenschonened gebaut werden, davon kann bei einem Sportwagen dieser Größe, dieser Ausstattung und mit diesen Leistungswerten und diesem Gewicht keine Rede sein. Wenn man ein solches Autos fahren will und es sich leisten kann, schön und gut. Aber dann bitte nicht über den Wertverlust beklagen. Extravaganz und Exklusivität haben halt ihren Preis.
Das Problem ist doch, dass diese Autos fast unverkäuflich sind - gleiches bei Mercedes; man schaue sich nur mal die Preise der Gebrauchten EQE und EQS an (mit 5 Jahres-Garantie). Wenn man wirklich E-Auto fahren will, ist nun der Zeitpunkt zum Kauf eines Gebrauchten gekommen (EQS mit Wertverlusten >50% nach einem Jahr).
Extravaganz und Exklusivität haben halt ihren Preis????.------Eher Dummheit und Angeberei der Käufer hat ihren Preis.....😂
Wenn elektro, dann ja wohl Tesla. Alles andere ist Müll
Hatte einen C63S gekauft (1.5 Jahre alt, 4500 km) - Neupreis: 125t Euro, gekauft für 68t Euro.. Wertverlust ist normal, ist bei jedem Neuwagen in der Preisregion
Ja ich glaube das ist deswegen normal, weil jemand, der schon eh so viel Geld hat, sich gleich was neues kauft. Würde ich auch so machen wenn ich das Geld hätte :D
2000km 1,5 Jahre? der is ja grad mal eingefahren o.O
Halte ich für eine absolute Geschichte. Außer der Wagen hatte während der Zeit sich schon zwei mal überschlagen, aber kein Mensch verkauft nach so einer Zeit mit wenig Kilometer zum halben Preis. Wenn der nur 2000km hatte dann sind sicherlich 100.000km zurückgedreht worden.
2000 km nach 1,5 Jahren und du hast die Kiste für den halben Neuwagenpreis verdreht?! Wenn das stimmt, dann hat sich der Käufer garantiert gedacht, dass er sich einen Deppen gefunden hat, der ihm das Auto viel zu billig verkauft hat ;)
@@freakazoidviennawtf? er hat ihn doch gekauft
Der schnelle Wertverlust hat den Vorteil, dass ich mir damit besondere Autos leisten kann, was beim Originalpreis nicht unbedingt möglich wäre
Ja - kauf den mal für Summe x, dann fährst Du ihn für 3 Jahre und schaust dann mal was Du denn dann bekommst. Dann liegt der Vorteil des schnellen Wertverlusts bei dem Käufer Deines Autos.
Naja, das ist eine Milchmädchenrechnung. Die Unterhaltskosten für teure Autos sind schon extrem hoch. Reparaturen können so hoch sein, dass Du verarmst. Weil bei teuren Autos die Reparaturen auch exorbitant sind. Leider.
Du kannst vielleicht zu einer Hinterhofwerkstatt gehen und China Teile verbauen, aber das geht meistens nach hinten los.
wer sagt denn, dass ich mein Auto gleich wieder verkaufen muss. Ich fahre meine Fahrzeuge mindestens 10-12 Jahre
@@marcusreinicke Bremsen, Reifen, Pollenfilter. Was brauche ich denn beim E-Auto noch für teure Ersatzteile?
@@barklex von EAutos ist hier keine Rede. Aber selbst die Verschleißteile steigen im Preis mit der Luxusvariante, und das nicht so gering. So kann ein Satz Bremscheiben mit Klötzen auf einmal 10k bis 20k kosten, je nach Fahrzeug. Aber gebrauchtes EAuto ist ein Groschengrab, egal welche Luxusklasse, der AkkuPack ist Schuld am Nachhaltigkeitsproblem. Wenn Du Glück hast, ist erst nach 7 - 8 Jahre ist Schluss, denn der Pack ist so teuer, dafür bekommste fast ein neues Auto.
Aber wer EAuto fahren mag darf es gerne tun, mir aber nicht auf den Sack gehen und mir vorschreiben es gleich tun zu müssen.
Es ist wie bei den Veganern. Die wollen anderen auch vorschreiben, was sie zu essen haben.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen😜
Ich geb dir 80 Euro und dann ist der Prügel jut bezahlt.
die Feljen sin ja ouch schon kapott
Finde den Titel hier total irreführend und nicht angemessen. Das Problem was ihr hier thematisiert wird ist doch ein komplett anderes und in dem Preissegment fast normal. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Und wenn man NEU kauft und ein Jahr später verkauft muss man halt mit so einem Verlust rechnen, man könnte das Fahrzeug halt auch behalten weil es ja top ist wie ihr hier darstellt. Aber wenn man sich wieder ein neues Fahrzeug leisten will ….dann raus mit den Kohlen und net rumheulen. 😎
Welcher Kundenkreis soll denn auch einen gebrauchten Porsche für 90k kaufen?
Genau das, wer das Geld hat 90k für ein gebrauchten Porsche auszugeben, der kauft sich lieber einen neuen. Er Argumentiert "niemand kauft das Auto" für 60k ist sicher am selben Tag verkauft. Der Wertverlust überrascht mich nicht, der Preis ist so künstlich gepushed. Wieso kostet ein TurboS über 100.000€ mehr als das Basis Modell... Alleine daran sieht man doch wie man abgezockt wird :D
Genau richtig!
Einen 911er jederzeit. Aber so einen Elektrodreck als Porsche(!) sicher nicht.
@@Chris_LSZO Wieso "Dreck" Hat hervorragende Fahreigenschaften
@@Chris_LSZO Deine Karre ist auch Dreck, könnt ich auch sagen.. und nu? Und wenn du jetzt sagst, was willst du.. kannst doch sagen was du willst.. dann sag ich dir: Äußer dich gemäßigt und nicht so dummprollig wie " letzter Dreck, Plastemist, üble Scheiße usw.. was man von speziellen Leuten mit wenig Vokabular so kennt..
Nach diesem "Einblick" vermute ich ein sehr begrenztes Wissen + Verständnis zu dem aktuellen Welt-/Finanzgeschehen.
Find ich nicht das er ein begrenztes Wissen hat. Er macht mit seinem Holzhandel so viel Asche das er sich solch unnütze Protzkarren leisten kann. Und dann jammern auf sehr hohen Niveau. Ganz im Gegenteil finde ich das er sehr vom aktuellem Welt-/Finanzgeschehen profitiert.
@@aussteiger2010 dass er sich solch unnütze Protzkarren leisten kann bedeutet nicht, dass er das tun muss. Dass er das tut, zeigt seine Begrenztheit.
@@habei.8356 Neid ?
@@Lukin1971 also vielleicht beurteilst du andere nach deinen Kategorien, aber ich weiss wirklich nicht worauf ich neidisch sein sollte.....vielleicht kannst du es mir erklären😅😄
Ein vergleichbarer Panamera Verbrenner hat aber einen ähnlich heftigen Wertverlust
Das ist Doch Alles Scheie 💩🤢🤮 Und Dreck 🤬😡😠 Von Der Auo Mafia aus Wolsbug 👊🏻
Das ist Doch Alles Scheie 💩🤢🤮 Und Dreck 🤬😡😤 Von Der Auo Mafia 🤬😡😤 aus Wolsbug DAS WEISS DOCH HOFFENTLICH
habe ich auch gerade gedacht, die 928er waren auch mal auf ca. 2000 € gefallen war ja kein "echter porsche" und genauso kommt es bei den Panameras.
und dann hole ich mir einen....;)
Jo Aber der läuft 50 Jahre länger
Das ist Doch Alles Scheie 💩🤢🤮 Und Dreck 🤬😡😠 Von Der Auo Mafia aus Wolsbug DAS WEISS DOCH HOFFENTLICH Jeder ODER 🤔🧐
Kannst du mal erklären, wie man als Ehrlichverdienender sich ein Wunschauto für 155k zusammenstellen tut und nach 16 Monaten das Wunschauto selbst mit den höchsten Verlusten unbedingt wieder loswerden will? Also entweder dir ist die Kaufsumme egal, dann ist aber auch der Verlust egal und man jammert nicht, sondern macht Kohle für den nächsten Blitzkauf. Auf zu neuen Preisufern. Einen wirklichen Spitzenverdiener kratzt das nicht. Der Gentleman schweigt und genießt.
Es gibt auch noch was zwischen Spitzenverdiener (nach deiner Definition wohl eher Milliardär) und einem Normalverdiener. Also jemand, der sich 155k schon leisten kann, der es sich aber trotzdem nicht leisten kann, mal eben 60k aus dem Fenster zu schmeißen. Bzw. es sich vielleicht "leisten kann", aber es ihm doch sehr weh tut.
Wenn ihm die Kaufsumme total egal wäre, dann hätte er sich ja auch einen Pagani oder Bugatti holen können. Ist aber wohl nicht so.
Der macht das doch über die Firma^^ Nur 0,05% dieser Autos werden wirklich gekauft haha^^ Macht ja auch 0 sinn, wäre maximal dumm. Wobei jeder 30k Wagen genauso gut ist wie die Karre hier, wenn nicht besser AUSSER man hat einen ganz ganz kurzen und will protzen mit einem "Porsche" der eigentlich keiner mehr ist =)))
@@maximilianmustermann5763
60k Wertverlust !
Bis 30K plus minus das ist das was ich bereit bin für einen Neuwagen auszugeben.
Habe bisher 2 Autos gekauft. Beides Neufahrzeuge. Den Ersten noch in der Währung Deutsche Mark bezahlt.
Scheint so das ich meine PKW ein klein wenig länger bewege (wie der Herr hinter der Kamera) als der 155K Pkw Besitzer.
@@BenSuzi1980
Witzig, gerade getipppt das ich bis 30K bereit bin auszugeben.
Normal Verdiener sollte keinen Porsche kaufen
Die Listenpreise sind schlichtweg zu hoch, insbesondere bei Porsche. Vernünftig ist gar kein Kauf, egal welches Modell.
Deswegen kauft ja auch fast niemand
Ein einfacher Tipp. Lass den Verlust erst garnicht entstehen! Fahr das geile Auto doch einfach weiter. Was spricht dagegen? Ist der Aschenbecher voll?`😂
Es gibt halt Leute, die nie mit dem zufrieden sind, was sie haben. Bin ich froh, dass ich solche Probleme nicht habe 😂
Ich denke, der angesprochene Wertverlust von 60.000 € nach weniger als zwei Jahren deutet darauf hin, dass der Porsche Taycan GTS neu keine 150.000 € Wert ist.
Das ist ja nun ein anderes Problem. Das kann der Käufer sich ja auch vor dem Kauf schon denken.@@michaelvondermaen6316
Was spricht dagegen: Offensichtlich die miese Akkutechnologie mit geringer Reichweite, das stört ihn doch offenbar
@@barklex Ne, eben nicht. Sagte er nicht, dass die Reichweite mit dem Modell okay sei?
Ist doch geil wenn man die Dinger zum halben Preis bekommt. Deshalb wird das Auto nicht schlechter.
ja aber besser auch nicht! 😉
Meine Worte. Ich gebe ihm 50% nach einem Jahr. Mehr nicht!
Wer sowas als Neuwagen kauft ist ein Volltrottel. Reine Geldvernichtungskarre.
😵💫🥴🤯🥴😵💫
Eben eine tickende Zeitbombe. Einmal Akku neu und das Ding wird auf einmal fast doppelt so teuer ;) immer machen..
@@AnSo-y8w dafür musst du den Akku aber halt auch völlig vergewaltigen. Bei anständiger Nutzung halten die Akkus Jahrzehnte und viele 100.000 km.
Jedem der sich solche Fahrzeuge kaufen oder leasen kann sei es gegönnt.
Wenn man aber rumheult, weil man das Fahrzeug käuflich erworben hat, anstatt es eventuell zu leasen, und man deswegen bei einem frühen Verkauf unter Umständen einen zu hohen Wertverlust zu tragen hat tut es mir leid.
Wer unter derartigen Luxusproblemen leidet und sie so zu Markte trägt hat nichts verstanden.
Es gibt mit Sicherheit genügend Menschen welche am finanziellen Erfolg derjenigen mitgearbeitet haben, um so erfolgreich zu sein sich diese Fahrzeuge leisten zu dürfen.
Meines Erachtens gibt es vielmehr ein grundsätzliches Verteilungs- und Gerechtigkeitsproblem.
Vermutlich denken aber nur ganz wenige wohlhabende Menschen darüber nach, weil deren Horizont vor lauter Luxus für die Realität bereits vernebelt ist.
warum sollte es jedem gegönnt sein????
@@__Mr.White__ ich glaube er meint es so, dass jedem (normal) Arbeitenden der sich das leisten kann es gegönnt sei. Aber es vehemente Unterschiede bzgl. Einkommen gibt, obwohl da sowohl der Arbeiter hinter der Maschine sich 8 Stunden abmüht, der Chirurg 8 Stunden pro Tag macht oder eben der Geschäftsführer sich täglich 8 Stunden bemüht. Unterm Strich arbeiten alle ihre 8 Stunden pro Tag ... haben ein total anderes Einkommen !
Somit denk ich meint er, es sei denen gegönnt, der sich das leisten kann, jedoch sollte man nicht jammern, wenn man eh schon in einer solch privilegierten Lage sich befindet, sich solche "Luxusautos" leisten zu können !
Linksgrün versiffter Kommentar eines Kommunistischen Neidhammels.
Als größten Kritikpunkt hebt er den niedrigen Wiederverkaufswert hervor. Qualität und Design findet er gut. Wie wäre es dann damit, PKW nicht wie Klamotten zu kaufen?
Er kritisiert ein Gerücht, dass junge Gebrauchte zerlegt werden und ist in seinem eigenen Konsumverhalten wenig nachhaltig…genau mein Humor 😂
Was für ein Prolet mit Luxusproblemen.
Wer alle halbe Jahr sein Auto wechselt, der braucht über Wertverlust nicht reden.
Vor allem scheint er genügend Geld zu besitzen, um diesen Verlust zu verkraften, was soll also dieses Gejammere ?
Der Typ hört sich gerne selber reden 😂
er wird sich wahrscheinlich selbst nicht zuhören...
Mal eine Frage, warum fährst du den nicht einfach weiter, statt den mit einem derartigen Verlust zu verkaufen?
Wäre zu Sinnvoll :D
Weil er dringend cash braucht und so ne Kiste nicht unterhalten kann
Problem ist doch die rasante Entwicklung bei Elektro. Da kommt gefühlt alle 6 Monate was Neues raus. Der neue Taycan wurde gerade vorgestellt. Größerer Akku,noch mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Reichweite. Beim Turbo S steigt die Leistung von 760 auf 952PS.
Beim Verbrenner tut sich hingegen sehr wenig. Seit wie vielen Jahren verbaut VW den EA888 Mit 50 Liter Tank? Jetzt ist die Leistung beim GTI von 211 auf 265 gestiegen nach über 10 Jahren. Klar verliert da ein Gebrauchter Benziner auch weniger.
@KatjaKleinschroth Gibt bestimmt viele, die E fahren würden, wenn es praktikabel wäre und finanzielle Vorteile bietet.
@KatjaKleinschroth Nicht von deiner Engstirnigkeit auf die Allgemeinheit schließen. Du =/= wir, danke.
Das ist blödsinn. Viel Entwicklung ist da nicht. Mehr PS, bessere Technik, das gab es beim Verbrenner auch schon genau wie den Wertverlust. Das Thema ist einfach nix neues. Neuwagen haben einen erheblichen Wertverlust. Wer da rumjammert hat keine Ahnung von Autos.
952 PS wozu? Nur um noch schneller zur nächsten Ladesäule zu kommen? Oder um an der Ampel einen halbstarken Raketenstart hinzulegen? Früher verpönt, heute gesellschaftsfähig. Beim Verbrenner tut sich wenig, weil die Politik das will. Trotzdem kauft sich jeder, der keine Wallbox hat einen Verbrenner ... Die werden mal richtig wertvoll
@@heinrichniemeier Niemand braucht viel Leistung. Trotzdem ist die sofortige Leistung beim Elektro sehr nützlich im Alltag. Man kann sich fix einordnen egal im Kreisverkehr oder in der Stadt. Verbrenner werden wertvoller? lol Wenn die Regierung alles verteuert und du mit deinem Verbrenner nicht mehr in die Stadt darfst und der Sprit 5€ kostet, werden die Dinger Ladenhüter..
Strafe muss sein😂
Nur etwas für nasse Füchse.
Vielleicht zahlt die Krankenkasse etwas dazu, als Therapie😅.
Köstlich - sich alle paar Monate ein neues Auto "gönnen", aber Nachhaltigkeitsprobleme bei einem E-Porsche verallgemeinern.
Bei einem Porsche !!!
Unser VW eUp! hat kein Problem mit Wertverlust ...
Yes, endlich ein Vernünftiger. Ich hab nen 18 Jahre alten Volvo V70. Kein Wertverlust die letzten 2 Jahre. Auto steht da wie ne 1. Viel Glück mit Deiner Karre trotz E
@@aussteiger2010jetzt hast du es ihm aber gegeben.
Also ganz ehrlich nur weil die Situation gerade schlecht ist heißt das ja nicht, dass das Auto schlecht ist. Du sagst selbst ihr habt das Auto lieben gelernt.
Lösung des ganzen? Auto halt länger als 1-2 Jahre fahren, oder halt nicht nagelneu sondern direkt einen Jahreswagen kaufen.
"Nie wieder eine Elektroauto" und das einzige Negative was hier gesagt wird ist, dass du deinen Porsche nicht gut weiterverkaufen konntest bzw. der Wertverlust.
Wie gesagt, hätte man sich vorher mal informiert, hättest du ja gesehen, dass die gebrauchten günstig sind und hättest direkt einen Jahreswagen nehmen können, der Taycan ist schon eine ganze Weile auf dem Markt.
kann ich nur zustimmen!
Kann ich auch nur zustimmen. Es kommt halt auch darauf an, welchen Marktzeitpunkt man erwischt. Ich habe für meinen Ford Mustang Mach-E im Sommer 2022 nach 1,5 Jahren und 15.000 Kilometer 10.000 Euro mehr bekommen als ich neu für das Fahrzeug bezahlt habe. Das ist wieder die übliche Clickbait-Basherei. Der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade insgesamt schwierig. Mein i4 wurde Ende 2023 mit riesigen Rabatten verkauft, weil BMW noch die CO2-Ziele erfüllen musst. Das hat dem Restwert natürlich auch geschadt. Aber das liegt doch nicht am Elektroantrieb. *kopfschüttel*
Er will halt kein Auto bei dem man bei 170-180 km/h nur 70 Kilometer weit kommt. Ist doch klar, dass er da zuvor andere Vorstellungen hatte.
Ich hätts auch weiter gefahren, vor allem wenn man schon gerne damit gefahren ist.
Wenn er erzählt das Porsche ca. 3000-5000 neue E-Altfahrzeuge auf Halde hat und die nun verschrottet werden ist das besonders umweltfreundlich! Von Langlebigkeit ist hier keine Rede mehr!
Vielleicht solltest Du die Autos mal länger fahren. In den ersten 2-3 Jahren ist der grösste Wertverlust zu verbuchen. Ist auch beim Verbrenner so. Zudem ist der neue Taycan bestellbar, mehr Reichweite, schnelleres Laden, mehr Power etc..
Noch zum Thema Höchstgeschwindigkeit: wer ein Elektroauto kauft und immer Vollgas auf der Autobahn fahren möchte hat die Elektromobilität nicht verstanden und sich leider für die falsche Autotechnik entschieden.
Elektromobilität "verstehen" bedeutet rumschleichen und immobilität. Die Reichweite ist und bleibt ein Witz, da gibt es nicht viel zu verstehen. Wenn man 100k für ein Sportliches Auto ausgibt, dann muss es auch mal Vollgas aushalten können, alles andere sind dumme ausreden. Ein Verbrenner verbraucht bei vollgas natürlich auch viel mehr, aber das ist verschmerzbar. Bei Elektroautos muss man nicht mal Vollgas fahren, da reichen 160kmh und die dinger brechen komplett ein in der Reichweite. Ich kann dieses schönreden von schlechter Technik nicht mehr hören, E-Auto fanboys sind da sehr speziell. Fakt ist es ist Technisch ein Schritt zurück, bis auf das Drehmoment.
Und was den Peisverfall betrifft, ich wette wenn er sich einen Porsche SUV gekauft hätte, wäre der Wertverlust nicht annähernd so groß, von daher ist auch das kein Argument.
@@acebdefg5582 Verstehe das Problem nicht. Wer sagt denn, dass man den Taycan nicht treten kann/darf? Gut, dann braucht er halt seine 40kWh/100km für knapp 22€ und nach 200km Strecke sollte man mal nach einer Ladestation gucken, die seine Ladeleistung bedienen kann. Sucht das Navi doch selbst raus. Und nach einer solchen Fahrt tut eine Pause von 20 Minuten bestimmt gut.
Wenn man den Panamera Benziner mit vergleichbarer Leistung entsprechend tritt, dann geht doch auch nichts unter 30 bis 35 Liter/100km für knapp 60 €. Der fährt dann doch auch nicht weiter als 300km mit seinem 100 Liter Tank. Und man hat halt außerdem noch 240 bis 280kWh thermische Energie je 100km in die Luft freigesetzt.
Get doch alles. Dafür hat man schließlich die Kohle ausgegeben...
Sorry aber das kann und will ich nicht so stehen lassen. Ich bin Schweizer, mit sehr grosser Affinität zu schnellen Autos. Habe 17 Jahre lang einen eigenen Garagebetrieb gehabt, besitze die nationale Rennlizenz bin Slalom gefahren und bin auch Fahrinstruktor und unterrichte Fahrkurse. Hatte von AMG C63 über M3 bis RS5 alles schon gehabt. Fahre nun seit gut 4 Jahren elektrisch. Es ist vieles noch gar nicht so wie es sein sollte mit dieser Technik, das ist so, ja. Aber man darf folgendes nicht vergessen: Die Mobilität mit Verbrennungsmotoren gibt es seit ca 130 Jahren, die Elektromobilität (seit man wirklich die Technologie ernsthaft weiterentwickelt) seit ca 20 Jahren. Wer denkt, dass Gottlieb Daimler (respektive seine Frau, Gottlieb hatte ja Angst seine Erfindung selber zu fahren) in den 1890er Jahren mit der gleichen Technik unterwegs war wie die heutigen Verbrennungsmotoren der irrt. Die Motoren wurden immer weiter entwickelt. Was nur schon in den letzten 20 Jahren beim Verbrenner weiter entwickelt wurde ist gewaltig. Übrigens auch beim Dieselmotor. Mein 1. RS4 im Jahre 2000 war ein 2,7 Liter Motor mit Biturbo Aufladung und leistete 265 PS und war unter 13,5 Liter auf 100km nicht zu fahren. Bei sportlicher Fahrweise waren es eher 16 Liter. Mein RS5 Baujahr 2019 hatte einen 3 Liter Biturbo Motor leistete 450PS bei einem Verbrauch im Durchschnitt von 9,5 Liter. Beim Verbrenner hat sich übrigens die denkbar schlechteste Technik behauptet, nämlich der Ottomotor. Der Kugel- oder Wankelmotor wäre rein vom technischen Aspekt die bessere Wahl gewesen. Diese Motoren wurden einfach irgendwann nicht mehr weiter entwickelt und das war das Aus. Die Elektromobilität schreitet aber sowas von schnell voran momentan (darum der hohe Wertverlust beim „alten Taycan“), also gebt auch dieser Technik etwas Zeit. GANZ WICHTIG: Jede Antriebsart hat seine Berechtigung!!! Es soll und darf nicht sein, dass sich Verbrennerfans und Elektrofans gegenseitig ausspielen. Ich bin und fühle mich NICHT besser weil ich jetzt elektrisch fahre. Es weiss auch noch niemand, ob das schlussendlich die Endlösung ist. Es sind noch so viele offene Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Aber in naher Zukunft wird auf die Elektrotechnik gesetzt. ZU LETZT NOCH: Ich erlebe immer wieder, dass Menschen, wenn es ums Handy oder den Fernseher geht sofort die neuste Technik haben wollen. Da wird nichts hinterfragt. Nur beim Automobil bleiben viele skeptisch, suchen das Negative und möchten am liebsten alles so beibehalten, wie es Opa schon hatte. Irgendwie eigenartig oder? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und versöhnliche Grüsse an alle. J. Baier@@acebdefg5582
@@jurgbaier784schön zusammengefasst 👍
@@jurgbaier784besser hätte man es nicht beschreiben können!
bei ca min 10 " wo bleibt denn da die relation bei 70000€ wertverlust." dreh den satz mal etwas - wo bleibt denn da die relation, wenn ich für einen pkw 155 000€ bezahlen soll ???
So sollte schon mal sich jeder fragen es ist einfach nur schwachsinnig für ein Fortbewegungsmittel so eine Summe zu bezahlen.
POV: Grünenwähler
Komisch das viele Bauhandwerker usw. sobald sie sich selbständig gemacht haben, sich als erstes so´ne teure Karre vor die Tür stellen - egal ob Verbrenner oder Elektro. Na ja, die Inso ist dann irgendwann vorprogrammiert. Und das dein Claim gegen E-Fahrzeuge wettert - obwohl man die die Preisentwicklung mit wenigem Nachdenken genau so hat vorausschauen können, ist mies und unsachlich. Na ja, ich hoffe, mit deiner Firma hast du eine größere unternehmerische Weit-Sicht (sprich not-wendige Zukunftsantizipation). Hoffe nicht auf YT
Sehr schön geschrieben…
Irgendwie sind sie aber schon amüsant, diese ganzen "NIE WIEDER ELEKTRO, ist alles scheiße... komisch, warum will denn keiner Elektro kaufen?". Und dieser Hirnspagat fällt den meisten nichtmal auf.🙄😂
Bringt doch mal die Anzahl der in Brand geratenen E - Autos und die dabei getöteten Insassen zur Sprache ! Die Medien sind zur Nichtbekanntgabe angehalten !
Ich schätze mal dass es nur ganz wenige gibt die so ein Luxusauto kaufen und nicht leasen oder mieten, und den wenigen die kaufen sind so banale Dinge wie hoher Wertverlust ziemlich egal.
Ich glaub auch nicht dass die e-Mobilität daran schuld ist, euer Verbrenner-Cayenne hat ja noch deutlich mehr verloren.
mein lumpiger C-180 ist 14 Jahre alt, 350000 km und ich würde noch 7000€ bekommen, LOL. Verkauft lohnt aber nicht. Wird hoffentlich noch 6 Jahre halten.
Es tut mir leid das sagen zu müssen... aber bei einem Elektroauto (egal welche Marke) muss man leasen. Das Risiko trägt dann der Händler, die Bank und der Hersteller. By the way,... fahr Verbrenner solange es geht. Viele Grüße und danke für die ehrliche Sicht und Meinung.
Von Umwelt und Abfall reden und dann einen Neuwagen nach 1,5 Jahren wieder verkaufen. Richtig schlau. Mein Mitleid hällt sich in Grenzen bei dem Wertverlust. Warum behällt man den Karren nicht, wenn er eh nicht geleast ist. Geld scheint ja nicht das problem zu sein 😅.
Ich hatte einen Jaguar I-Pace Elektroflitzer. Tolles Auto, aber nicht brauchbar. Im Winter 190 km Reichweite im Sommer soll er 460 km schaffen, realistisch 320 km. Geht nicht.😡Jetzt Audi Q8 820 km👍
Ob so ein Taycan am Ende seines Lebens eine positive Umweltbilanz vorweisen kann, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
Vor ein paar Jahren gab es ja diese Studie von VW. Deren E-Modelle hatten nach 200.000 km eine bessere CO2-Bilanz als die Benziner. Vorher, teils deutlich, schlechter.
Die Batterie hat eine Garantie für 160.000 km -- das gilt für fast alle Elektroautos, egal welcher Hersteller. Den Quatsch kann man sich nicht ausdenken.
Positiv nicht, aber 100x nachhaltiger als ein Verbrenner…
Wäre das ein Benziner gewesen und vom Vorgänger gibt's noch Überhang wäre der Wertverlust auch enorm gewesen. Äpfel und Birnen...
Welcher einjährige Benziner wird denn von Händlern gar nicht erst in Zahlung genommen und selbst vom Vertragshändler nur mit einem Abschlag von 50%? Das Problem ist, dass sich die Technik der E-Mobilität rasant weiterentwickelt und somit die Fahrzeuge technisch deutlich schneller altern als es bei Verbrennern der Fall ist. Dazu kommt noch die - aus meiner Sicht eher unbegründete Angst - dass die Akkus nach einigen Jahren kaum noch zu gebrauchen sind und kostspielig gewechselt werden müssen. Die Kundschaft, die sich junge Gebrauchte und Leasingrückläufer bei Verbrennern gekauft hat, sagt jetzt, wenn ich den mit E-Antrieb nun weitere 2-3 Jahre fahre, ist der Marktwert danach faktisch Null, also bleibe ich beim Verbrenner oder lease ein neues E-Auto. Deshalb ist das keineswegs Äpfel mit Birnen verglichen.
@@markh.9580 Porsche Panamera, Porsche Cayenne, Mercedes S Klasse, Mercedes GLS, BMW 7er, Audi A8, Audi Q7, Lexus LC noch mehr Beispiele?
@@thommiw9752 ich revidiere, du hast recht. Wenn ich die Angebotspreise der genannten Modelle sehe, können die ja nur für vielleicht etwas mehr als 50% vom ursprünglichen Listenpreis eingekauft worden sein. Heftig!
Und wenn man dann sieht, dass die mit teilweise fast 7% Zinsen im Finanzierungsangebot stehen, wird ein Schuh draus. Das kann oder will ja kaum jemand für ein Auto ausgeben.
Komischerweise haben andere E-Autos das Problem nicht und andere Benziner auch.@@markh.9580
Benziner ist überholt , Diesel verbrauch weniger und hat viel mehr Drehmoment !
Ist Holzhandel dein Hauptgeschäft?
Brennholz-Verleih 🤣🤣🤣🤣🤣😂😂😂😂😂🤭🤗🤗🤭
sieht man doch, daß er Literatur-Nobelpreisträger ist...
Eingestellte 😂
Pfandflaschensammler im großen Stil.
mein Lexus hat neu ü70000 gekostet und wird heute nach 14 Jahren mit 300000km noch für 10000 gehandelt 😉
Nettes Auto.Ich fahre Autos, die ich mir leisten kann, und bar bezahle. Etwa einen alten Porsche 968. Autos. die halten und noch in Jahren fahren werden.
Deswegen kommt das Gesocks mit dem Tempolimit um die Ecke. Damit die Reichweite der Batteriekisten passt.
Richtig. Reine Neiddebatte
Grünes Gesox
Sehe ich anders...Tempolimit ist eine gute Sache wegen der Sicherheit...
@@chrischaot3769 Das ist erwiesener Unfug! Länder mit Tempolimit liegen in der Unfallstatistik vor uns.
😂@@chrischaot3769
Ich kann deine Argumente leider nicht so recht nachvollziehen und die Probleme die du ansprichst haben mmn. nichts mit dem Antrieb zu tun. Wäre es nen Verbrenner und ab morgen könnte ich die neue Version bestellen, würde ich auch eher die neue nehmen und nicht mehr den alten.
Fettes Clickbait und ich höre nur mi mi mi mi mi, weil Du Dich finanziell in Deiner Erwartung verzockt hast. Der Porsche ist den Listenpreis von Anfang an nicht wert, das sage nicht ich, sondern der Markt, wie Du leider schmerzlich erfahren musstest. Trotzdem nettes ehrliches Video, dafür einen Daumen hoch.
Leasing E-Auto .. Böse Falle wenn es ein Restwertleasing ist.
Ist doch immer so: Nach der mega Blase bei EVs kommt die Gegenbewegung und in ein paar Jahren kommt uns die ganze Diskussion dann reichlich lächerlich vor. Desweiteren sind das absolute Luxusobjekte. Mit den Bedürfnissen der meisten Fahrzeugnutzer hat das wenig zu tun und der Vergleich mit dem Kombi des Kameramannes hinkt gewaltig.
Ich fahre ein Peugeot 206 60ps aus 2002 letztes jahr frisch tüv bekommen.🤣😂😂
Reicht auch vollkommen um von A nach B. Alles andere ist nur Komerz 😊
13:00 Wieso soll denn der angebotene Gebraucht Preis nicht angemessen sein. Wir leben ja immerhin in einer Marktwirtschaft. Schon mal darübernachgedacht, ob der hohe NP vielleicht der Fehler war?
Carbon-Keramik Bremsen sind für den normalen Straßenverkehr maximal unnütz da die Bremsen ihre maximale Bremskraft erst entfalten können wen die richtig heiß gefahren sind, warum Sie auch eher Sinn machen wenn man oft Trackdays / Rennstrecke fährt ansonsten sind Performance Stahl Scheiben völlig ausreichen
richtig heiß vllt. nicht, da gibt es bestimmt schon tricks wie man die vorwärmen kann. Machen ja manche Autos seit Jahrhunderten schon.
Aber das Sinnvollste ist sowas für normal use defo nicht.
Die PCSB Bremse, die der Typ hier erwähnt (beschichtet mit Wolframcarbid), muß man strikt von der Porsche PCCB Bremse (was die "echte" Keramikbremse ist) trennen.Aus eigener Erfahrung : Die PCCB bremst hervorragend, da besteht bei einer Vollbremsung nur Gefahr, daß einem der Hintermann ins Heck fährt.
@@Daniel-dj7fh Jahrhunderten ? Ahja ! 😂
Mein Tuareg ist angegeben bis 250 KMH höchst Geschwindigkeit , konnte aber bisher nur 220 höchst Geschwindigkeit fahren und vor 40 Jahren konnte ich noch überall 240 KMH fahren , mit meinem SLC V8 von AMG !
Moderne Keramikbremsen bremsen auch im kalten Zustand super. Glaub nicht alles was du im Internet liest
Warum über 200 auf der Autobahn?
Ein Benziner schluckt also nicht wie ein Beschmierter bei Vollgas? Ich sag nur 911er Vollgas.. 90 Liter weg in ca. 150 KM..
90% aller Autofahrer fahren Kurzstrecke zur Arbeit oder zum Einkaufen.. unter 20 KM. Und da reichen 200KM Reichweite nicht? Gerade nicht, wenn man wie ich auf der Arbeit laden könnte.
Und was haben Keramikbremsen und Staub mimimi mit Elektro zu tun?
Was für ein Humbug...
Benziner tankst in 5 min wieder voll. Damit brauch man die Diskussion nicht starten 😂
Endlich mal jemand der die Wahrheit sagt, nicht wie gewisse YT-er die nichts über die gefahrenen KFZ‘s sagen können weil sie dermassen hohe Rabatte bekommen haben dass sie nichts negatives sagen dürfen. EV‘s zu verkaufen macht soviel Sinn wie ein Smartphone nach einem Jahr zu verkaufen… wir sind noch in Babyschuhen was Entwicklung betrifft etwa bei iPhone 3 und der Weg ist noch weit bis Apple Vision Pro
So isses...gibt wenig die sich trauen was zu sagen. Besonders wenns ein Tesla ist, da ist Kritik gar nicht erlaubt.
Warum wolltest du ihn nach 1 Jahr verkaufen, ich hab das nicht so ganz verstanden.
Ich auch nicht !
Wer von der Fossil-Lobby bezahlt eigentlich Gepfeffert?
Was ein dümmliches Bashing mit Argumenten, die am Ende des Tages nicht mit BEV zu tun haben.
Wo braucht man im E-Auto die Bremse ausser am Ring?
bei der HU 😀
Bei einer Notbremsung
Darüber redet er im Video ja nicht.@@WaldiShrek
auf der autobahn. wenn du ständig links anschlag fährst, dann muss man auch mit der bremse verzögern.
@@BlacKi-nd4uy was hast Du für eine Karre. Auf Reku 3 beim Renault oder bei iPedal beim Ioniq muss ich nur bei Gefahr auf die Bremse treten. Sonst reicht das Rekuperieren. Das wird auch von der Assistenz verwendet
Ich hatte ähnliche Probleme mit einem 550i für 100 k, nach 1,5 Jahren musste ich wegen Umzug ins Ausland verkaufen. War ein Riesenproblem das Auto loszubekommen. Mein Verlust war prozentual noch höher als beim Taycan hier. Was soll also die Schlagzeile mit nie wieder Elektro?
Warum heißt der Haufen Turbo,,wenn gar kein Turbo verbaut ist ?
5:10 das ist doch völlig normal wenn man bremst. Wozu bremst du wie blöde wenn der E-Wagen das viel besser mit rekuperieren kann!? 🤷♀️
...weil er E-Autos wie Verbrenner fährt...Prinzip nicht verstanden...Old School...
@@13pikelane möglich. Dann ist klar das er keine Reichweite hat.
Weil ein Taycan auf dem Bremspedal rekuperiert.
😂und ich hab profitiert: Taycan Turbo für 119k gekauft, war Liste 204k. Ausstellungsstück, 2Jahre, 10000km
die taycan turbos stehen jetzt schon für 7x€ drin. ja, aus 2020. aber mit nem chip sind bei batterietemp 820ps dauerhaft anliegend. das ist schon ziemlich geil.
WOW🤡
Ich habe auch gekauft (Polestar 2), weil ich mich eben nicht für 3 Jahre binden wollte. Auto ist echt top, allerdings jetzt das neue Modelle bestellen und den alten verkaufen? Schwierig, momentan liegt der Gebrauchtwagenwert wirklich nicht gut. Ist aber bei den Verbrennern auch nicht anders.
Leute- das hab ich schon vor zwei - drei Jahren gesagt. Elektroauto? Nur Leasing. Einfach kann man es ausdrücken : wer kauft heute noch ein IPhone 6 oder einen 3 Jahre altes Laptop ? Die Elektroautos sind nichts anderes. Brutaler Wertverlust innerhalb kurzer Zeit. 80.000€ beim Taycan? Keine Seltenheit! Standard. Haben gerade einen Taycan turbo S da.8500km. Wenn wir Glück haben bekommen wir zwischen 80-100.000€. Erschreckend.
Alle 6 Monate ein neues Auto kaufen und dann bedenken beim Umweltschutz einfach lächerlich der Type ist sauer weil er sich verkalkuliert hat, und immer auf dem neuesten Hobel sitzen will.
Da wartet man ein oder zwei Jahre und kauft sich den 160.000 Porsche eben für 70.000 und lacht sich über den Erstbesitzer schlapp. Günstiger kann man doch gar kein Auto fahren und wenn ich den dann nach 5 Jahren wieder verkaufe also 7 Jahre alt dann bekomme ich immer noch 40.000 dann waren es 30.000 in 5 Jahren, aber dafür muss man halt einen hellere Kerze auf der Torte sein, und kein Märchenerzähler das hunderttausende Porsche eingeschmolzen oder geschreddert werden, wo sind die Beweise für solche dreisten Behauptungen?
Total. Komplett vernebelt der Typ.
Die Wertverluste sind immens in der Elektromobilität. Ein Taycan Turbo S der neu über 200k € kostet, stürzt nach ca 2-3 Jahren im gebraucht Markt in den 5 Stelligen Bereich. Einfach weil die Technik schon wieder alt ist. Ist wie bei den Handys!
Allerdings sehen viele Verbrenner Freunde nicht, dass mit der Fortschritt der Elektromobilität auch ihr Verbrenner immer weniger wert ist. Mit einem Elektroauto kannst du auch mit wenig Reichweite entspannt durch die Stadt fahren.
Mit einem modernen Verbrenner kannst du halt auch entspannt durch die Stadt fahren.
Bei so teuren Schlitten ist der Wertverlust immer viel höher, ist halt Luxusklasse, ist bei den Verbrennern nicht anders
@@Todestuete
Solange bis man mit den Verbrennern nicht mehr in Innenstädten fahren darf :P
Dann fährst du entspannt außerhalb
Das sind aber schon Luxusprobleme. 155k-Autos alle 1,5 Jahre neu!! Falscher Zeitpunkt wegen Modellwechsel. Da ist der Wertverlust noch nicht mal überraschend. Habe mal einen Mercedes E-Klasse-Jahreswagen mit 50% Wertverlust geschossen. Was hältst du von Mieten?
Kann Ihn ja verstehen, ist wirtschaftlich halt übel für Dich gelaufen. Deshalb auch sehr emotional. Technisch gesehen hat er jedoch Recht, top Fahrleistung und ein echter Porsche. Nur Reichweite etwas mau. Habe seit 10 Tagen selbst einen gebrauten Cross Tourismo 4. Reichweitenthema kommt jedoch nur auf der Autobahn zum tragen. Und da hat Porsche die besten Ladekonditionen. 0,33€ bei ionity, dem besten Schnelladenetz direkt an der Autobahn in Europa. Selbst die sehr guten tesla supercharger habe da das nachsehen. Nicht das die supercharger schlecht sind, nur stehen die zwar autobahnnah jedoch nicht direkt an der BAB. Bin selbst drei Jahre Tesla gefahren.
Joa, das ist etwas schade bei Tesla, das ich immer 3 Kilometer rein fahren muss, und dann irgendwo stehe, wo nichtmal ein Aschenbecher steht. Automatenkiosk wäre 'ne schöne Sache. :D
Clickbait Titel... Und der Wertverlust ist völlig normal, auch bei Verbrennern ähnlich...
Bezweifle das 3000 Taycans in Zuffenhausen stehen dafür ist kein Platz ich Arbeite selbst dort. Elektro kommt nicht infrage bin zufrieden mit meinem E61 525d 3Liter,mein Alpina B5 E60 und meinen Fiesta St200. Neue Autos langweilen mich
Worum beschwert sich eigentlich dieser Videomacher?
der beschwert sich nicht. Er will für seine Luxusprobleme bewundert werden.
Eine Nachbarin hat vor vier Jahren nach dem Tod ihres Lebensgefährten einen 1,75 Jahre alten Macan mit 7.000 km
auf der Uhr geerbt, Neupreis damals über 75.000 Euro, wollte sie bei Porsche verkaufen. Angebot von Porsche 2020 28.000 Euro. Verlust 47.000 Euro nach 7.000 Kilometer also 7 Euro per Kilometer…
Schicke niemals eine Frau zum Autokauf oder Autoverkauf. Die Chance dass sie sich über Ohr hauen lässt sind ungleich höher als beim Mann, auch weil Frauen eher Konfliktscheu sind und keinen großen Aufstand machen werden wenn ihnen der Preis nicht passt. Übrigens möchte der Händler das Auto ja auch wieder mit Gewinn weiterverkaufen. Deshalb ist es immer schlechter an einen Händler zu verkaufen. Von Privat zu Privat hätte sie wohl deutlich mehr erhalten können.
Nie im Leben 28k geboten... das wäre ja schon sittenwidrig!!!
Also nur mal so mein E63s hat nach 1 1/2 Jahren, 29k km einen ähnlichen Wertverlust.
Ich persönlich werde mindestens eine, besser 2 Generationen von Akkutechnologie abwarten, bis ich mir einen Stromer zulege.
Gewicht, Reichweite, Lebenserwartung und teilweise Sicherheit sind mMn noch nicht ausgereift genug.
Ich denke, daher ist der Gebrauchtmarkt für E-Autos auch dermaßen tot aktuell...
Schätze dass die Chemie kaum mehr her gibt.
@@homoerschoepftikus: Es wird doch immer mal wieder von "Durchbrüchen in der Forschung" um neue Akkutechnologien berichtet - da müsste doch bald was Marktreifes kommen, oder?
Lass es ein paar Jahre dauern - schlechter als jetzt kann es ja nicht werden. ;-)
@@luftwolf7405Ach, das ist nur Promotion, du liest gefühlt jede Woche von 10 Akkudurchbrüchen seit 10 Jahren.
Find ich Super! Die Haubentaucher, die sich so eine Elektrokraxen kaufen, die sollen auch ruhig ordentlich was dafür bezahlen.
3000 neue Fahrzeuge schreddern😮🎉😂 Klimawandel läuft 😅 Ich bleibe bei meinen geliebten Young und Oldtimern!❤
Neuwagen kommt mir nie ins Haus Selber Schuld.
Vor allem dann rumheulen ist ja Klar das du nix mehr bekommst.
Hab früher als Autoschlosser gearbeitet, und am Wochenende als Verkäufer auf Toyota/Lexus/VW/Audi/Skoda.......
Ich wurde fast entlassen weil ich denn Kunden gesagt habe das die karre ihn 2 Jahren nur noch die hälfte wert hat
🤣 Sollte Mann eigentlich wissen war schon immer so ganz einfach, Bei Mercedes BMW genau gleich Kumpels haben das selbe erzählt Hauptsache Neuwagen . Meine Karren sind alle 3 über 20 Jahre alt mir egal ich mag Benzin C’est la vie
Oldtimer werden die Kisten ohnehin nicht. Wie groß ist die Reichweite bei Durchschnittstempi 130?
das Reichweitenthema ist im Alltag völlig überbewertet, wichtiger ist die Ladegeschwindigkeit, die ist top beim Taycan, aber bei vielen anderen E Fahrzeugen noch das Problem.
@@S.Soulelectrified Naja, ein Hyundai oder Kia laden auch mit 230 kW, das bedeutet 300-400 km. in unter 20 min. nachgeladen. Der neue (2024) Taycan ist natürlich Spitzenreiter mit 350kW.
Taycan? Würde sagen 500-600 km (hängt vom Wetter und den geographischen Gegebenheiten ab)
Die kannst Du in 20 min. auf einer geeigneten Ladesäule in 20 min. wieder nachladen
Mein Tuareg TDI V 6 BJ 2007 Km Stand 350.000 läuft , wie eine eins und keinerlei Rost , weil er verzinkt ist und noch die erste Kette im Motor , durch regelmäßigen Ölwechsel ! und habe jetzt als zweit Wagen den Tuareg TDI V 8 gekauft und braucht 3 Liter weniger wie der Alte !
Wer kauft schon eine gebrauchte Batterie?
Das ist die Zukunft!😂😂😂
Ist doch nichts anderes als beim letzten Video - Verlust bei einem Porsche Cayenne GTS jeden Monat 7.000 €. Macht bei 18 Monaten umgerechnet 105.000 €
Dabei würde mich mal Dein Verbrauch laut Auto interessieren. 140km nicht zu schaffen ist schon eine kleine Kunst. Da ist ja nicht mal eine Autobahn. Bin selbst Verbrennerfahrer, aber finde das seltsam.
Ich bin neulich mit meinem Taycan 4S von Hannover nach Leipzig gefahren , in einem Stück, 270km.Irgendwas scheint er falsch zu machen.
@@dwalther4856 Deswegen frag ich. Wieso sollte man mit einem Taycan GTS keine 140km schaffen wenn der Wagen nicht gerade bei 50% Akku steht? Zudem ist dort auch alles nur Bundesstraße.
Ich hatte selbst einen e-tron S, aber 140km hab selbst ich nicht geschafft. Vollgas PA - MUC bist nach 200km leer. Aber 140km? 🤮
Grade auf der Autobahn geht das problemlos.
Ein Freund von mir hatte mal ein Tesla Model Y LR zur Probefahrt, Autobahn Dauerfeuer (wie man es mit 500PS eben mal macht), Durchschnittsverbrauch irgendwas mit 60KWh/100km, das Ding wäre also auch bei vollem Akku nach etwas über 100km "trocken" gewesen.
Deswegen machen diese E-Sportwagen für mich wenig Sinn, die Leistung bringt mir nichts wenn ich diese nicht nutzen kann.
@@Dudeisthere schon klar. Nur ist da bei 70km zu wenig Autobahn. Oder man fährt halt komplett außen rum. Was aber nicht zu den Kilometern passt.
Ballert man mit nem V6 wird's bekanntlich auch mehr. Wie auch immer. Ich möchte mal die Autobahn sehen auf der du heute und jederzeit VMax ballern kannst. Nachts um 3 HH nach Flensburg geht das... zumindest wenn keine Beschränkung da isz
Leider glaubt Heute schon fast jeder mit einem Handy, das er ein Spezialist ist, und er sich deshalb genötigt sieht seine Meinung Kund zu tun. Egal wieviel Blödsinn er verzapft - leider ist You Tube davon überflutet. Schade um die Zeit die ich hier verschwendet habe.
Du sprichst mir aus der Seele... Ich wollte mir vor kurzem den E-Tron GT RS holen und hab gesehen, ... 20.000km Laufleistung - 100.000€ Verlust ... INFO von Audi? "Es gibt keine Förderung mehr..."
So ein blödes Gelaber ohne Sinn und Verstand - und dann noch den Schwachsinn über das Einschmelzen von unverkauften Porsches. Und Fakt ist es, dass ein neues Auto eines der grössten Geldvernichter ist, den es gibt. Ich fahre seid 2001 einen Volvo V 70 II ohne grössere Reparaturen (Verschleiss ausgenommen).
Wenn ich das Video ansehe, dann bin ich noch mehr der Meinung, dass das Tempolimit auf der Autobahn dringend notwendig ist.
Warum?
Mein Sohn hat auch ein Montags E und ist recht sauer. Übrigens Leistung im Winter miserabel! Darum mitentscheidend für mich einen Benziner zu kaufen!
Leute Leute Leute ! Mein Bulli ist 29 Jahre und kein 3 Jahres Auto !
Und dazu ist er ne E-Bike Garage und in Sommer Gleichzeitig gratis Ladestation fürs E-Bike ( solar auf den Dach ) !
Gekauft vor ca. 20 Jahren gebraucht für 7000€ weil er ja ein Benziner war und nicht ein Diesel , deswegen damals schon so billig !
Könnte den Camper Syncro T4 Bulli mit Aufstelldach jetzt bestimmt für min. 10000€ glatt verkaufen !
Und komm mir jetzt keiner wegen verbrauch.
Das was man an Emissionen und Geld verschleudert bei solchen 3 Jahre Autos hab ich in den 30 Jahre Bulli wortwörtlich X10 eingespart
Und außerdem steht der Bulli im Sommer als Ladestation nur Rum weil halt gratis E-Bike laden
Was so ein E-Auto gar nicht darf und kann weil es muss immer ein gewisser lvl an Strom da sein und der Akku geht kaputt beim langen leer stehen.
OK. Glück auf. auf die nächsten 30 Jahre ( 7000€ ! ) Bulli.
Grüße 😜🤣👍
Eines der dümmsten Videos ever. Völlig an der Realität vorbei. Wieviel „Händler“ gibt es, wieviele Menschen verkaufen das Auto nach ein paar Monaten? 🙈🙈🙈
Die Autoindustrie setzte auch auf die falsche Karte mit diesen grossen und sehr teuren Stromern. E-Mobilität macht im rein Innerstädtischen Verkehr Sinn. Hierfür müssen sie klein und kostengünstig sein, damit sich das jeder leisten kann. Sie gingen es genau umgekehrt an. Andererseits sieht man nirgends so viele Tesla's wie bei uns in der Stadt Zürich. Das ist echt enorm, auch ist nur das Tesla-Ladenetz wirklich sehr gut ausgebaut, ansonsten ausser auf den Autobahnen eher dürftig...... und Emotionen sind durch aus vorhanden, alleine wegen der einzigartigen Leistungsentfaltung ab dem ersten Meter. Aber geile Geschichte -. echt, gibt ein Abo, muss ich weiter verfolgen
Kannst doch jedes Fahrzeug mit CCS bei Tesla laden 🤷🏼♂️
Selbst schuld. Hätte er einen Dacia Spring gekauft, hätte er auch ein schönes Auto gehabt, aber kaum Verlust gemacht. Das wäre clever gewesen.
Völlig normal, ich habe einen Turbo S, 6 Monate alt, 4000km, von Porsche mit 95´000 CHF unter NP erstanden, so macht man das, dann gibts auch nichts zu meckern
Also ich fahre seit über zwei Jahren einen Porsche Taycan. War damit schon 4x mit der Familie im Ausland, Italien, Frankreich, Holland, kürzlich wieder Italien. Einfache Strecke knapp 1000 km, zwei Zwischenstopps nach jeweils ca. 350 km gemacht, einmal zum Frühstück, einmal zum Mittagessen. In der Zeit wurde das Auto geladen und war LANGE vor uns fertig. Mussten sogar zwei extra Pinkelpausen machen. Auf solchen Strecken gibt es keinen echten Zeitverlust gegenüber einem Verbrenner. Reisen mit dem E-Auto sind überhaupt kein Problem. Die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile überall ganz gut ausgebaut, sogar in Italien.
Dass so ein Auto Geld kostet und einen Wertverlust hat, weiß man doch. Dass der Wertverlust bei E-Autos höher ist, weil sich die Technik noch stark entwickelt, weiß man doch eigentlich auch. Deswegen war mir von Anfang an klar, dass ich den Taycan lange halten werde. Und das werde ich auch gerne tun, weil das Auto einfach super ist.
Haaa wie ich mich freue ! Dieselfaherer seit 550.000 Kilometern ! Tja Elektroschrott, der muss noch viel mehr Wertverlust bekommen !
Gut so, das ist nachhaltig!
Mein erster Diesel hatte doopelt so viele km. (LKW Renault Magnum 👌)
Seit dem immer Diesel mit locker 250000 km (PKW) gefahren.
Wenn ich meinen Tiguan nach 6 Jahren angucke (als Jahreswagen gekauft - ist also jetzt 7 Jahre alt) und ein vergleichbares Auto bei Autoscout suche - so billig bin ich in den letzten 6 Jahren kaum gefahren, wenn ich den verkaufen würde.... Wertverlust ist seeeeeehr überschaubar.
Wenn du dein Auto finanzieren musst, dann ist das Auto zu teuer für dich.
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Kommt auf das Gesamtpaket darauf an. Aber wenn du keinen finanziellen Vorteil gegenüber Kauf durch Leasing hast, dann stimmt das.
Das ist grüne Nachhaltigkeit. Super gut für unsere Umwelt.
Da freut sich der nächste Besitzer bei solchen Schnäppchenpreisen 🤗
Musst aber die Kiste fahren bis die auseinander fällt. Sonst biste selber der Dödel beim verkauf😉
Liegt halt daran, dass beim neuen Taycan einiges besser geworden ist.
Bei den Verbrennern tut sich seit 10 Jahren halt nicht mehr viel. Deswegen halten die Verbrenner ihren preis besser als die E momentan.
Das Video ist halt wieder total dämlich. Warum kaufe ich mir ein Auto, welches ich maximal 3 Jahre halten will? Sowas least man.
Bin echt fasziniert wie jemand mit so wenig Finanzverständnis solche Autos fahren kann.
Dann vergleicht er noch einen 20 Jahre alten Familien Kombi mit einem Sportwagen. Was zur Hölle?
Was glaubt der Kerl denn, was die Leute für ihre 15000€ OLED Fernseher noch nach ein - zwei Jahren gebraucht bekommen haben?
Ist halt early adopter. Selbst schuld wenn man sich nicht informiert
Danke für das Video. Da kann ich nur als Empfehlung geben: e-Auto bei ständigem Fahrzeugwechsel ein Kurzzeitleasing. Da ist der Verlust ja schon bei Vertragsabschluß sichtbar. Aber bitte km-Leasing, kein Restwertleasing. Bei letzterem würde es auch eine Bauchlandung geben. Ich habe meinen EV6 versucht zu verkaufen, aber nach 11k Kilometern und 1,3 jahren 6Tausend Euro zu verlieren war mir zu viel. Bei Deinen Verkaufsdaten hätte ich den Wagen nicht hergegeben. Und solange Du nicht verkaufst, solange ist es ja kein Verlust (alter Spruch der Börsianer)
PS: 70K für einen 1 Jahr alten Taycan, das schlägt dem Fass den Boden aus. Dann muss man beim Neukauf wohl in Zukunft sich gleich 50% Rabatt geben lassen oder sie sollen sich den Wagen ...wo rein schieben....
Ich finde den Wertverlust bei e-Autos viel zu hoch, aber das ist wohl auch anderen wirtschaftlichen Umständen (Rezession, Inflation, etc.) geschuldet.
Was hast Du für Vorstellungen? Die 6k hast Du ja fast schon an Förderung bekommen. 500 Euro Verlust im Monat ist doch ganz normal. Der Wagen ist immer noch viel zu teuer.
Ich fahr mit dem e-Auto entspannt max. 120-130 km auf der Autobahn und mich stört es überhaupt nicht wenn ich überholt werde...Schneller fahren macht hier bei den vollen Autobahnen meistens keinen Sinn. Dafür hab ich bei 100000 km noch die Original-Bremsbeläge!
Was sind 300€ für einen Satz Bremsbeläge gegen Zehntausende € mehr an Wertverlust beim e Auto ?!
@@vollcare4076der erste der rechnen kann🤑
@@vollcare4076 Natürlich belanglos, aber die wenigstens E-Auto Besitzer haben einen Porsche Taycan sondern z.B. einen Tesla M3 der neu 40000 € kostet...
80 % der Autobahnen sind sowieso Zwischen 130 und 100 km begrenzt und jede Kiste läuft doch bald 200 KMH???
Also zusammenfassend: Ein sinnloses Leben zu führen macht an allen Ecken und Enden Probleme.
Was ich immer sage: Wir sieben Mücken, aber wir akzeptieren Berge.
Beim Auto müssen wir anfangen zu sparen, aber die Flugzeuge, die so massiv unser Wetter stören und ständig ihren Treibstoff in den Himmel ablassen, die Kreuzfahrtschiffe, die so viel verbrauchen wie eine ganze Kleinstadt, und überhaupt der Schiffverkehr mit all seiner Verpestung, die Raketen, die so viel verbrauchen an Treibstoff wie ganze Kleinstädte, interessieren nicht. Also fangen wir beim Auto an.
Also werden die Hersteller gezwungen, immer leichtere und leichtläufigere Autos zu bauen. Und darum verbauen diese Motoren aus Gussalublöcken. - Alu? Weiß eigentlich einer, welche Umweltverschmutzung für Aluminium geschieht? Die Produktion verbraucht so viel Strom wie ganze Kraftwerke herstellen. Aber dadurch erreichen die Hersteller dann gute Abgaswerte auf Kosten der Nachhaltigkeit, was ja auch Umweltschutz ist, wenn die Motoren nach 2 - 5 Jahren fritten sind.
Und weil wir schon beim Thema Umweltschutz sind, rettet uns das Elektroauto, weil der deutsche Stadt ja nicht einmal 2% der weltweiten Emissionen produziert - vorausgesetzt, es ist überhaupt das C02, welches für diesen Effekt verantwortlich ist, für den es auch noch genug andere Faktoren geben kann, bei denen wir anfangen könnten. Und was alles auf der ganzen Welt für die Akkuherstellung geschieht, interessiert ja keinen. Hauptsache die Emissionswerte, die gemessen werden, stimmen.
Bzgl. Umwelt/Müll: Richtig. Mit gesundem Menschenverstand ist das alles nicht mehr zu begreifen.
Also bei aller Liebe. Wenn du Preis/Leistung, Nachhaltigkeit und Effizienz möchtest, dann kaufst du keinen Porsche / VAG.
Sehe ich genau umgedreht. IdR ist der Werterhalt bei Porsche super. Auch die Qualität, die man fürs Geld bekommt, ist unschlagbar.
Mit Kleinwagen verbrennt man mehr Geld.
Alleine für den Wertverlust bekommst du ein Model 3, mit ähnlicher Leistung, Infotainment sein Vater und doppelter Reichweite ? Porsche Fanboy@@HK-xk7fe
Es gibt kaum was werthaltigeres als ein 911er.
@@Chris_LSZO BS, diesen 911er gibt es seit min. 15 Jahren neu nicht mehr zu kaufen. Ist doch alles nur noch hoffungslos überteuerte Massenware von der Stange. Porsche werden gefühlt so viel produziert wie damals VW Golf oder Passat. ;)
@@DeJe63 Der Werterhalt ist nach wie vor überdurchschnittlich.