Mache schon langjährig Gymnastik für meine Knieatrose, aber diese Übungen geben mir das beste Gefühl und auch Wirksamkeit super Dominik bin froh dich gefunden zu haben.
Hallo Dominik, die Übungen wurden sehr gut erklärt. Ich habe momentan in der linken Kniebeuge eine baker Zyste. Ich konnte alles gut mitmachen und ohne Schmerzen. Vielen Dank
Sehr gute Übungen, besonders die zweite hat mir sehr geholfen. Das gibt jetzt aber ein Abo. Vielleicht hast du noch einige Tipps die gut sind bei Hüftarthrose. Ganz herzlichen Dank
Endlich mal klasse Übungen, Arthrose Grad 4 ,will noch kein künstliches Knie, muss allerdings noch 90% am Tag auf den Knien arbeiten 😢, Klempner halt😅😅,es heißt durchhalten 😊
Vielen Dank für die Übungen. Ich habe Verdacht auf Meniskusriss. Ich bin 56 Jahre. Eine Frage: sollte man dann nie wieder Kniedrehungen machen? Viele Grüsse, Marion
Guten Abend :) Ich habe mir gerade ihr Video angeschaut, weil ich mich ein bisschen hilflos fühle. Bei mir wurde vom einen Orthopäden gesagt, dass Miniskus in Ordnung sei und keine Arthrose. 2 Wochen später hat ein anderer Orthopäde genau beides aber mir als Diagnose mitgeteilt. Jetzt bin ich total verunsichert, was ich überhaupt tun kann. Auf Zetteln, die der Orthopäde mir mit gegeben hat stand, dass man neu Arthrose keine Kniebeugen machen soll, keine Treppe steigen und kein Fahrrad fahren. Sie zeigen aber nun leichte Kniebeugen. Andererseits wüsste ich auch keine bessere Übung um Muskulatur rund ums Knie aufzubauen. Im gleichen Atemzug sagte der Orthopäde nämlich ich solle Muskulatur kräftigen.. Kann ich diese Übungen ohne Probleme bei dem aktuellen Riss im Miniskus durchführen? Eine Frage habe noch zur Übung im Ausfallschritt in Kombi mit der Kniebeuge? Ist es richtig, dass das Knie, was vorne beugt nicht über die Zehen hinaus ragen darf? Das war nämlich leider in ihrem Video nicht so 🙈 Vielen lieben Dank für diese Übungen. :D und für die netten Erklärungen und Anleitungen. Wenn ich sie durchführen darf, möchte ich sie gerne genauso in den Alltag integrieren.
Darf ich fragen wieso ich so ein unangenehmes Gefühl im Knie drin habe wenn ich diese Übung mit der leiste nach oben strecken mache ? Als ob sich was in meinem knie bewegen würd was aber total unangenehm ist und auch ganz leicht schmerzt. Ich habe ein Meniskusriss vom orthopäden festgestellt bekommen
Das kann der Meniskus sein. Sie können die Übung aber weiter machen. Ich würde aber empfehlen sie angenehmer zu gestalten, also z. B. weniger hochgehen.
Ich habe diese Übungen bereits mit über Tausend Patienten durchgeführt. Jeder kann, zumindest einige dieser Übungen, in abgewandelter Form durchführen.
Ich habe im Moment so schlimme Knieschmerzen, dass jede dieser Übungen meine Schmerzen verschlimmert. Mache schon seit Monaten Übungen und nichts hilft , immer schlimmer. Besonders bei der Übung Fuß zum Po, habe ich sofort das Gefühl meine Knie schwellen an und schmerzen. Links geht zur Zeit gar nichts, rechts geht so . Zur Zeit geht ohne starke Schmerzmittel gar nichts. Nachts schlafen auch nicht. Habe seit ca. 5 Monaten Dehnübungen gemacht, gedehnter bin ich geworden, aber meine Beschwerden sind seit dem ca. um 75 % mehr geworden, bin echt verzweifelt. Bin nicht zu schwer und ernähre mich vegetarisch fast schon vegan. Keine Ahnung mehr, was ich machen soll.
@@Dominik.Machner Vielen Dank für das Angebot. Ich war heute zum MRT. Die Diagnose ist für mich erschreckend. Ich schicke den Befund mal mit. Hoffe es ist nicht zu viel Text. Jetzt muss ich noch das Arztgespräch abwarten, was der mir so vorschlägt. Ich hoffe es gibt noch andere Möglichkeiten, als OP. Ich bin nicht faul, wenn ich Physioübungen gezeigt bekomme, mache ich die auch zu Hause. Befund: Regelrechte Artikulation im linken Kniegelenk. Kontinuierlich abgrenzbare Kreuzbänder und Kollateralbänder. Mazeration des Innen- und Außenmeniskus. Extrusion des Innenmeniskus mit Volumenminderung am Übergang zum Hinterhorn und hier horizontaler Risskomponente, auslaufend in die tibiale Meniskusoberfläche. Begleitend großflächige viertgradige Chondropathie im medialen Kompartiment mit kräftigen osteophytären Randkantenanbauten sowie auch etwas beginnenden subchondralen Markraumödemen. Überwiegend drittgradige Chondropathie im lateralen Kompartiment mit einzelnen tiefer reichenden Rissen. Keine sicher abgrenzbare Rissbildung des Außenmeniskus. Bis drittgradige retropatellare Chondropathie. Etwas vermehrte Flüssigkeit in der Bursa semimembranosa wie bei einer Baker-Zyste. Reizzustand am medialen Gelenkspalt. Zudem auch etwas Reizerguss. . Beurteilung: Großflächige viertgradige Chondropathie im medialen Kompartiment mit auch begleitender Mazeration und Extrusion des Innenmeniskus sowie langstreckiger horizontaler Rissbildung. Kräftiger Reizzustand am medialen Gelenkspalt sowie auch etwas Reizerguss begleitend. Bis drittgradige Chondropathie im lateralen Kompartiment sowie retropatellar.
Mache schon langjährig Gymnastik für meine Knieatrose, aber diese Übungen geben mir das beste Gefühl und auch Wirksamkeit super Dominik bin froh dich gefunden zu haben.
Das freut mich 👍
Hallo Dominik, die Übungen wurden sehr gut erklärt. Ich habe momentan in der linken Kniebeuge eine baker Zyste. Ich konnte alles gut mitmachen und ohne Schmerzen. Vielen Dank
Sehr gute Übungen, besonders die zweite hat mir sehr geholfen. Das gibt jetzt aber ein Abo. Vielleicht hast du noch einige Tipps die gut sind bei Hüftarthrose. Ganz herzlichen Dank
Vielen Dank. Ich habe sogar eine Videoreihe zur Hüftarthrose :)
Hier geht es zu Teil 1: ruclips.net/video/ApLuBhbQmls/видео.htmlsi=6vD1WWgFpeSXBmQC
@@Dominik.Machner Danke für die schnelle Antwort. LG
Sehr interessant, einfache,gute Übungen. Deine genauen Ergebnisse würden mich sehr interessieren, als Betroffener und Arzt!
Was genau möchtest du wissen, also wie genau soll ich ins Detail gehen?
Endlich mal klasse Übungen, Arthrose Grad 4 ,will noch kein künstliches Knie, muss allerdings noch 90% am Tag auf den Knien arbeiten 😢, Klempner halt😅😅,es heißt durchhalten 😊
Viel Erfolg!
Es lohnt sich täglich einige Übungen zu machen, mach es schon 5Jahre,ich möchte kein neues Knie,nach den Übungen, bin ich schmerzfrei,trotz Arthrose ❤
@@butterblume333 ich auch nicht, bist Du noch berufstätig?
@@engelbertbudde6475 nein,Rentner
Vielen Dank für die Übungen. Ich habe Verdacht auf Meniskusriss. Ich bin 56 Jahre. Eine Frage: sollte man dann nie wieder Kniedrehungen machen? Viele Grüsse, Marion
Nein, dieses pauschale Verbot ist veraltet.
Finde ich gut
Guten Abend :)
Ich habe mir gerade ihr Video angeschaut, weil ich mich ein bisschen hilflos fühle. Bei mir wurde vom einen Orthopäden gesagt, dass Miniskus in Ordnung sei und keine Arthrose. 2 Wochen später hat ein anderer Orthopäde genau beides aber mir als Diagnose mitgeteilt. Jetzt bin ich total verunsichert, was ich überhaupt tun kann. Auf Zetteln, die der Orthopäde mir mit gegeben hat stand, dass man neu Arthrose keine Kniebeugen machen soll, keine Treppe steigen und kein Fahrrad fahren. Sie zeigen aber nun leichte Kniebeugen. Andererseits wüsste ich auch keine bessere Übung um Muskulatur rund ums Knie aufzubauen. Im gleichen Atemzug sagte der Orthopäde nämlich ich solle Muskulatur kräftigen..
Kann ich diese Übungen ohne Probleme bei dem aktuellen Riss im Miniskus durchführen?
Eine Frage habe noch zur Übung im Ausfallschritt in Kombi mit der Kniebeuge? Ist es richtig, dass das Knie, was vorne beugt nicht über die Zehen hinaus ragen darf? Das war nämlich leider in ihrem Video nicht so 🙈
Vielen lieben Dank für diese Übungen. :D und für die netten Erklärungen und Anleitungen. Wenn ich sie durchführen darf, möchte ich sie gerne genauso in den Alltag integrieren.
Natürlich dürfen Sie Kniebeugen machen, Treppen steigen und Fahrrad fahren. Das Knie darf auch über die Fußspitzen. Die Übungen können Sie machen.
Ja ja, die Orthopäden..., sie sind eine besondere Spezies.‼️
Inwiefern?
Darf ich fragen wieso ich so ein unangenehmes Gefühl im Knie drin habe wenn ich diese Übung mit der leiste nach oben strecken mache ? Als ob sich was in meinem knie bewegen würd was aber total unangenehm ist und auch ganz leicht schmerzt.
Ich habe ein Meniskusriss vom orthopäden festgestellt bekommen
Das kann der Meniskus sein. Sie können die Übung aber weiter machen. Ich würde aber empfehlen sie angenehmer zu gestalten, also z. B. weniger hochgehen.
@@Dominik.Machner dann probiere ich das gleich aus. Danke 🙏. Soll ich mich dann wöchentlich steigern ?
@@geritnils8348 Ja, immer im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten bezüglich des Schmerzes. Wenn es geht, steigern, wenn es nicht geht, reduzieren.
@@Dominik.Machner vielen Dank. Jetzt bin ich sicher. Davor war ich unsicher 👍🙏
Wenn du einmal Kniearthrose hättest mit entsprechenden Schmerzen, würdest schnell merken, dass diese Ùbungen unmöglich sind.
Ich habe diese Übungen bereits mit über Tausend Patienten durchgeführt. Jeder kann, zumindest einige dieser Übungen, in abgewandelter Form durchführen.
Ich habe im Moment so schlimme Knieschmerzen, dass jede dieser Übungen meine Schmerzen verschlimmert. Mache schon seit Monaten Übungen und nichts hilft , immer schlimmer. Besonders bei der Übung Fuß zum Po, habe ich sofort das Gefühl meine Knie schwellen an und schmerzen. Links geht zur Zeit gar nichts, rechts geht so . Zur Zeit geht ohne starke Schmerzmittel gar nichts. Nachts schlafen auch nicht. Habe seit ca. 5 Monaten Dehnübungen gemacht, gedehnter bin ich geworden, aber meine Beschwerden sind seit dem ca. um 75 % mehr geworden, bin echt verzweifelt. Bin nicht zu schwer und ernähre mich vegetarisch fast schon vegan. Keine Ahnung mehr, was ich machen soll.
Da würde ich eine persönliche Betreuung empfehlen. Ruf mich gern mal an und wir besprechen die Möglichkeiten.
@@Dominik.Machner Vielen Dank für das Angebot. Ich war heute zum MRT. Die Diagnose ist für mich erschreckend. Ich schicke den Befund mal mit. Hoffe es ist nicht zu viel Text. Jetzt muss ich noch das Arztgespräch abwarten, was der mir so vorschlägt. Ich hoffe es gibt noch andere Möglichkeiten, als OP.
Ich bin nicht faul, wenn ich Physioübungen gezeigt bekomme, mache ich die auch zu Hause.
Befund:
Regelrechte Artikulation im linken Kniegelenk. Kontinuierlich abgrenzbare Kreuzbänder und
Kollateralbänder. Mazeration des Innen- und Außenmeniskus. Extrusion des Innenmeniskus mit
Volumenminderung am Übergang zum Hinterhorn und hier horizontaler Risskomponente,
auslaufend in die tibiale Meniskusoberfläche. Begleitend großflächige viertgradige Chondropathie
im medialen Kompartiment mit kräftigen osteophytären Randkantenanbauten sowie auch etwas
beginnenden subchondralen Markraumödemen. Überwiegend drittgradige Chondropathie im
lateralen Kompartiment mit einzelnen tiefer reichenden Rissen. Keine sicher abgrenzbare
Rissbildung des Außenmeniskus. Bis drittgradige retropatellare Chondropathie. Etwas vermehrte
Flüssigkeit in der Bursa semimembranosa wie bei einer Baker-Zyste. Reizzustand am medialen
Gelenkspalt. Zudem auch etwas Reizerguss. .
Beurteilung:
Großflächige viertgradige Chondropathie im medialen Kompartiment mit auch begleitender
Mazeration und Extrusion des Innenmeniskus sowie langstreckiger horizontaler Rissbildung.
Kräftiger Reizzustand am medialen Gelenkspalt sowie auch etwas Reizerguss begleitend. Bis
drittgradige Chondropathie im lateralen Kompartiment sowie retropatellar.
Bei akuter Arthrose fast unmöglich 😊
Aber nur fast :)