Wir freuen uns, dass so viele das Video sehen und kommentieren. Bleibt dabei bitte höflich. Einige posten hier sogar Jobangebote für Hanan. Ernstgemeinte Vorschläge könnt ihr gerne direkt an die Bildungsorganisation schicken, die Hanan und andere junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützt: wiesbaden@joblinge.de. Danke für eure Interaktion ❤
Wird schon ein Grund haben :) immer diese Verzerrenden Öffi Sender. mit 19 hatte ich meine 2te Ausbildung. und nun hab ich 3 abgeschlossene. haha was ein dummer krampf... schämt euch !!! darüber ein video zu drehen.
Na dann Hessicher Rundfunk. Übernehmt sie doch. Unpünktlich. Unzuverlässig, schlechte Noten, nur am Handy am daddeln. Ist doch laut euch keeeiiiin Problem
Ich war einmal die Assistenz der Geschäftsleitung (Werkstudent) und musste ab und zu Bewerbungen sortieren. Wir bekamen Bewerbungen, wo die schulischen und beruflichen Werdegänge sogar unsere Voraussetzungen übertroffen haben, die dann meistens aufgrund minimaler Sachen aussortiert worden sind. Ein Grund war z.B. dass eine Bewerberin, die sogar einen Master in Marketing hatte, mal als Babysitterin gearbeitet hat und meine Chefin meinte, dass das kein ordentlicher Beruf sei. Oftmals lag es auch einfach nur daran, dass die Chefin "den Vibe nicht gefühlt" hat. Nach 8 Monaten fand sie dann endlich jemanden, der einen Master in dem Bereich hatte und sehr viel Berufserfahrung bei renommierten Unternehmen, aber da dieser 2€ mehr Gehalt wollte, verteilte sie ihm auch eine Absage und beschwerte sich den ganzen restlichen Nachmittag, dass die Jugend heutzutage nicht mehr arbeiten will...
Habe mit 20 ein Praktikum im 4* Hotel gemacht. Konstante Erniedrigungen, Respektlosigkeit und extreme Hierarchien. Dass da überhaupt leute arbeiten wollen ist ein Wunder.
Na gut, viele wissen ja auch gar nicht wie der Job dann aussieht. Ich habe auch den Eindruck, dass sich viele gar nicht über Löhne informieren und dann aufwach, wenn Leute 4.000, 6.000 brutto bekommen und sie selbst zu wenig bekommen. Das ist ja auch irgendwo verständlich, der Freundeskreis ist im gleichen Alter und alle "fangen dann irgendwie an". Nach ein paar Jahren sieht man dann was sich mehr lohnt und dann ist es aber auch leider schon zu spät. Wobei sich die Zeiten da auch stark geändert haben, man kann auch später im Leben noch einen anderen Beruf ergreifen. Ist halt wieder mit Antrengungen verbunden, die man sich vielleicht hätte sparen können. Also Augen auf bei der Jobwahl.
Ich war beruflich viel in hotels unterwegs und habe auch gerne mal einen urlaub in etwas besseren häusern verbracht. Und da hat tatsächlich mal ein zimmermädchen angefangen zu weinen, weil ich mich dafpr bedankt habe, dass sie das bett so toll hinkriegt. Sowas habe noch nie jemand zu ihr gesagt.
War vor 20 jahren zur ausbildung im hotel ... war frühere nicht anders, ist heute nur bedingt besser... tja, gastronomie ist alte schule, muss mich selbst stark zusammenreissen keine alten muster durchkommen zu lassen xD
Muss geil sein: wirst von den Vorgesetzten erniedrigt und von den Gästen - und wenn du den Mund aufmachst, gibt es ne Beschwerde und das Karussell dreht sich von Neuem.
@@staticnullhazard6966 Ja, ich bewerbe mich mit mangelhafter Schulbildung für Lehrstellen mit Anforderungen weit über meiner Qualifikation und beschwere mich dann, wenn ich abgelehnt werde
*Und Arbeitgeber so:* Suche bayerischen Einser-Abiturienten mit Staplerschein und mindestens 12 Jahren Berufserfahrung, m/w/d, nicht älter als 14. Biete 2,50 EUR und strafrechtlich relevante Charakterbildungsmaßnahmen im ersten Lehrjahr.
Statt Abi sollte man einsetzen "Master Bachelor in Universalgelehrtheit", der/die am besten schon als Fötus den Abschluss gemacht hat, und mindestens 20 Fremdsprachen fließend spricht. Während unsere Politiker nüscht gelernt haben und auch keinen Brocken Englisch (muss man als Politiker oder Chef heute können) beherrschen.
@@gulli72 Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht - als Ingenieurin… Nach dem Studium (Regelstudienzeit): Warum haben Sie keine Berufserfahrung, warum sind Sie so alt? Nur Ablehnungen bekommen…
Unsinn. Wir zahlen teilweise das doppelte der üblichen Ausbildungsvergütung (das ist dann weit über Mindestlohn) - trotzdem bekommen wir keine Bewerber. Schrotschüsse über Bewerbungsportale landen meistens im Spam-Filter. Da ist in aller Regel sowieso nichts dabei.
Hab 2010 mit nem 2,3er Realschulabschluss eine Ausbildung gesucht: KFZ Mechatronikerin, Elektrikerin für Energie und Gebäudetechnik, KFZ Richtung Karosserie, Tischlerin... Absage, absage, absage. Wahrscheinlich weil ich ne Frau bin. Heute lache ich jedes Mal ein bisschen lauter wenn ich das ächzen und stöhnen über fehlende kompetente Mitarbeiter/Azubis höre. Ich sitze jetzt hier in meinem 100% Home Office Job und fahre mit meinem Dienstwagen und der vom Arbeitgeber finanzierten Tankkarte pünktlich nach Feierabend zu meinen Hobbys 🙂
@@vanniv.8281 Haha, was arbeitest Du jetzt? Software-Entwicklung? Aber ja, das ist auf jeden Fall ein Problem, dass Unternehmen nicht so gern ausbilden wollen. Lieber Leute, die schon 2-3 Jahre Berufserfahrung haben. Die sind noch nicht so teuer und gleichzeitig bringen sie genug Können mit. Das Problem haben wir bei der Software-Entwicklung leider auch. Bloß nicht ausbilden, bloß keine Anfänger, wo sind die Fachkräfte? haha Und dann wird sich aber beschwert, dass die Bewerber die "durch kommen" zu viel Geld haben wollen.
Nach dem Einser BWL-Studium bekam ich nur zu hören: "Sie haben ja keine praktische Erfahrung". Danach nur Drecksjobs, Befristungen und Zeitarbeit. Hab alles hingeschmissen, eine Bauerstochter geheiratet und bin jetzt glücklicher Landwirt.
Die Firmen erwarten halt, dass du neben dem Studium noch bei einem renommierten Unternehmen mindestens 2 Jahre lang Berufserfahrung sammelst. Als ich mich für ein Praktikum beworben habe, wurde ich abgelehnt, weil ich keine andere Praktikumserfahrung habe. Müsst ihr euch mal vorstellen: Man muss mittlerweile für ein Praktikum bereits ein anderes Praktikum gemacht haben...
@@neos.4587 Deshalb kommt man in Deutschland nicht aus seiner "Kaste" raus. Ohne Beziehungen klappt es einfach nicht. Bin froh, dass ich jetzt mein eigener Herr bin. Dank meiner Frau.
Immer dieses herumgeheule der Arbeitgeber. Es ist schwer Leute für die Gastronomie zu begeistern? Die Absagen die die junge Frau bekommen hat, ist so typisch für diese Branche. Ich bin gelernter Koch und hab mit Ausbildung 19 Jahre gearbeitet..Hab soviel gesehen, wie mit Leuten umgegangen worden ist. Ich hatte zum Schluss 2000€ brutto, cirka 200€ Trinkgeld im Monat, nur 24 Tage Urlaub, keine Feiertage, Überstunden wurden nicht vergütet, kein Wochend oder Nachtzuschlag. Und es gab eine Zeit da hat man das Gefühl bekommen, das man ersetzbar/Austauschbar ist. 95% der Leute mit denen ich über die Jahre gearbeitet haben, haben die Branche gewechselt, sowie ich..
Ich habe eine Ausbildung als Hotelfachmann abgeschlossen. Arbeite jetzt als Servicekraft in einem Hotel, werde aber nach Tarif bezahlt. Das heisst: mein Grundlohn beträgt mittlerweile 2860 brutto, dazu kommt noch Nachtzuschlag meistens in Höhe von 180 Euro brutto + 300-350 Euro trinkgeld. Es gibt auch Urlaubs, -Weihnachtsgeld plus ein 13. Gehalt. Somit habe ich ein Einkommen von mindestens 2300 netto.
@@LuxLorbeer Die junge Frau wurde entlassen wegen wiederholter Unpünktlichkeit. Die weiteren Absagen werden sich ergeben haben, weil beim früheren Arbeitgeber nachgefragt worden ist.
@@kathiDiesleroder weil sie ehrlich war im Vorstellungsgespräch. Daraus ergeben sich eigentlich gute Eigenschaften: 1. Ehrlichkeit 2. Reflektionsvermögen und Kritikfähigkeit 3. der Wille zum persönlichen Wachstum Ich selbst komme auch ursprünglich aus der Gastronomie und hätte mir mehr Feingefühl für die MA seitens der Vorgesetzten gewünscht. Da wurden MA so lange belabert, bis die aus dem Krankenstand heraus mit 39 Fieber wieder arbeiten gekommen sind...oder mit geschwollenen Handgelenken tagelang herumliefen, bis ich eingeschritten bin und die zum Doc geschickt habe. Dann durfte ich mir von meinem Vorgesetzten anhören, was mir denn einfiele, wir hätten ja keine Arbeitskräfte....ja, stimmt. Aber dann sollte man auch mit der Kraft der noch vorhandenen MA sparsam umgehen....
Fachkräftemangel gibt es nur in der Chefetage. Hab nach meinem Hauptschulabschluss ca. 120 Bewerbungen geschrieben und immer absagen bekommen, nach meinem Realschulabschluss habe ich wieder gesucht und die Firmen sagten das ich mit meinen Noten doch das Abi machen solle, dann könne ich wiederkommen. Der Chef von einer dieser Firmen war letztens in einem Interview und meinte er würde keine Azubis mehr finden. Die meisten Firmen/Branchen in denen gejammert wird, das es keine Fachkräfte gibt, wollen am liebsten einen Havard-Absolventen, der aber nur das Geld von einem 400 Euro Jobber haben will.
Das eigentlich Interessante ist wie dieser Fachkräftemangel-Narrativ am Leben erhalten wird. Kein Autokäufer setzt sich in eine Talkshow und beklagt das er keinen Porsche findet (einen für 3000€ im Topzustand).
@@berndhein2035 den hat sie versaut. Und soll jetzt keinen weiteren versuch haben dürfen? Wenn sie dann hartzen geht, haust du auch wieder nur drauf, ne?
@@vindicator05finde ich auch, dass Sie aufjedenfall dran bleiben sollte. Wir waren alle mal Jung und unerfahren und haben das eine oder andere auf die leichte Schulter genommen, wichtig ist dass man draus lernt und das hat sie ja.
Finde erst mal Leute aus dem Ausland, die arbeiten wollen. Bereits die Einheimischen schielen auf´s Bürgergeld. Alles wunderbar: Von nun an ging´s bergab (Knef). Auf der anderen Seite möchte ich als Unternehmer gerne für eine Arbeitsleistung zahlen, aber nicht für "individuelle Arbeitsgestaltung".
Ich finde es mutig von Hanan, sich zu outen, dass sie in ihrer vorherigen Ausbildungsstelle wiederholt unpünktlich war. Sobald man eine Stelle hat ist Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit (leider) das A & O. Auf schulische Leistungen kommt es dann kaum noch an.
Unpünktlich ist so ne Sache. War zb immer Punkt ..sagen wir Mal 8 Uhr da. Aber halt auf den letzten Drücker. Umgezogen und ein gestempelt. Wurde kritisiert...warum ich nicht früher schon da sei und mich erkundige was zu tun sei ... Nun, dafür werde ich nicht bezahlt. Meine Zeit läuft mit dem Einchecken...davor arbeite ich nicht. Ich Frage auch nicht.
@@Whereisfebruary in vielen Branchen wird erwartet, dass man am besten schon 15-20 Minuten eher da ist, aber wehe, man erfasst dann auch diese Zeit schon als Arbeitszeit, bevor die eigene "Schicht" sozusagen beginnt. Ausbeuterisch sein Urgroßvater ...
@@Nopesch91 ja, mache ich nicht mit. Ich Stempel mich pünktlich ein und bin fertig angezogen. Aber ich nehme nicht vorher an Gesprächen teil oder fange gar vorher mit irgendwas an. Schon gar nicht bin ich 20 Minuten vorher da.
Bin auch meistens Punkt um da und finde es ziemlich schwach, dass Umziehen (wenn Arbeitskleidung PFLICHT und vor allem nicht alltagstauglich ist) keine Arbeitszeit ist. Das scheint Vielen nicht bewusst zu sein - bekomme immer wieder erstaunte Blicke und wusste das früher auch nicht. Also Pünktlichkeit - gerade auf dem Land - find ich immer bisschen individuell zu betrachten. Gerade minderjährige Azubis ohne Elterntaxi…schwierig da direkt die Keule rauszuholen.
@@Kommentator1000 danke! Es gibt sie noch, Menschen die an das gute glauben. Fehler als überwindbar ansehen. Diese widerliche kaltherzigkeit in diesem Land. Ich schließe mich deinen Worten an.
Ich finde es Schade für Hanan , dass sie leider kein Ausbildungsplatz findet und ich habe diese Erfahrung selber gemacht,dass es schwierig war ein Ausbildungsplatz zu finden . Ich wünsche ihr viel Glück für die Zukunft
Ich war erst verwundert, weil sie eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck macht, aber nur Hauptschulabschluss und eine abgebrochene Ausbildung wegen Entlassung in der Probezeit ist halt echt nicht schön, gerade aus Gründen wie Unpünktlichkeit. Das sie jetzt nicht mehr die erste Wahl ist wundert mich nicht.
@@Unbekannteruser1 Soll heissen: Wie erkläre ich meinen Gästen, dass sie leider ihr Zimmer nicht beziehen können, weil die Angestellte heute unpünktlich war?
@@ramondelacruz4402 Alles klar, dann sagen sie das demnächst auch, wenn sie für etwas bezahlen, aber keine Gegenleistung bekommen? Beim Bäcker z.B. keine Brötchen? Tut mir Leid, der Bäcker hat heute etwas länger geschlafen. Der ist ja schliesslich ein Mensch und keine Maschine. Der Arzt hat geschlossen? Kein Problem, der ist ja ein Menshc und keine Maschine. Haben sie auch nur die geringste Ahnung davon, wie es hier aussehen würde, wenn alle so denken wie sie?
Kann jedem den Film "Das Märchen vom Fachkräftemangel" empfehlen. Es zeigt, dass der Fachkräftemangel in DE extra "dramatisch" berechnet wird. Und ich weiß, Azubis sind keine Fachkräfte, aber jeder nicht genommene Azubi ist in paar Jahren eine fehlende Fachkraft.
@@tjjb7963 Yup, da jedoch wegen dem N.C. von 1,0. Das erreichen nur die wenigsten Schulabsolventen, und von daher wird's an der Zeit für dessen Abschaffung.
Lustigerweise wenn man jeden Arbeitsfähigen Bürgergeldempfänger zwingen würde zu arbeiten, gebe es immer noch 1 Million Stellen die unbesetzt wären. So viel zum Märchen also
Wir haben keinen Fachkräftemangel Wir haben einen mangel an interesse der unternehmen. unternehmen brauchen sich nicht beschweren das sie keine auszubildene harben. Diese hochnäsigkeit mancher unternehmen ist einfach unfassbar.
Seit 16 Jahre Kohl und mit Unterbrechung 16 Jahre Merkel, also 32 Jahre CDU meist in Koalition mit der marktradikalen FDP sind die Arbeitnehmerrechte rigoros abgebaut worden, auch die Gewerkschaften sind so weichgespült worden, die gehen lieber mit den Arbeitgebern ins Bett als für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Wenn der deutsche Untertan weiterhin CDU und FDP jetzt kommt da noch die marktradikale rechtsextreme AfD dazu, wählt, da muss man sich niht wundern, dass wir bald amerikanische bzw. brasilianische Verhältnisse haban.
Es ist aber auch wirklich unglaublich, daß ein Arbeitgeber Wert darauf legt, pünktliche und zuverlässige Mitarbeiter haben zu wollen. Mitarbeiter haben keine Pflichten.
@@MB-mx1wu ein Mitarbeiter oder ein zukünftiger Mitarbeiter legt aber auch Wert darauf, ehrlich behandelt zu werden von den sogenannten Führungskräften. Kein Ausnutzen und keine Schaumschlägerei. Die Kommunikation auf Augenhöhe fehlt mittlerweile oft. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit ist ja klar dass man dieses bieten sollte. Jeder macht andere Erfahrungen.
Die Dame im Video hat zu viele Baustellen. Bildungsabschluss: Hauptschulanschluss.... Auftretten: Kleidung und Sprache absolut unangemessen für diesen Beruf Das ist quasi ein Bewerbungsvideo...und sie vergeigt es voll. Ich hatte von der Betonung und Sprachwahl den Eindruck das da gleich "Alter" "Bro" und sonstige Unterschichten-Sprache gesprochen wird, vielleicht hat hier der Schnitt viel gerettet. Selbst ein Dialekt wird in der Branche nicht gern gesehen weil viele Menschen aus anderen Ländern Gäste sein können. Da sollte es so Hochdeutsch wie möglich sein.
Aha das heißt mit Hauptschulabschluss ist man zu niedrig? Nicht dein Ernst sollen alle Abitur machen um eine normale Ausbildung zu machen. Alle Jammern es kommt keiner und das nimmst du mit als Begründung 🤷. Ich glaube ich Spinne langsam da macht doch die Buden zu ist doch nicht mehr normal aber ausländische Fachkräfte holen wollen oder Azubis mit einem Abschluss der das Niveau von der 6. Klasse hat.
@@svenb6803 Hotelfachkraft ist nun mal ein Beruf mit höheren Anforderungen, einschließlich guter Allgemeinbildung und guten Fremdsprachenkenntnissen. Wer gerade mal den allerniedrigsten Schulabschluss geschafft hat, der muss sich eben etwas suchen, was zu ihm passt.
Was mich wundert, es heißt immer die Armen Arbeitgeber. Es wird zu wenig aus Sicht der Arbeitnehmer geschaut und Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Ich habe 40-60 Bewerbungen in einem Monat abgeschickt und davon ist nur eine Zusage gekommen für eine Ausbildung. Jetzt ist meine Ausbildung fertig und mein Vertrag wurde 2 mal mit einem befristeten Vertrag abgespeist. Ich habe im 2ten lern Jahr 10 Stunden pro Tag gearbeitet und das ein Jahr komplett durch ( 5 Tage die Woche). Da ich angeblich in der Ausbildung minus Stunden habe, laut IHK gibt es sowas nicht. Der Betrieb weiß das, es ist ein privater Edeka. Ich kann verstehen warum immer weniger Leute Lust auf eine Ausbildung haben.
Es gibt halt echt noch zu viele "Arbeitgeber" da draußen, die glauben sie können machen was sie wollen und wenn der Herr sagt: "Spring!" hast du als Angestellter schlimmstenfalls mit: "Wie hoch?" Zu antworten. Ich persönlich hatte von Anfang an keinen Bock auf so Inhaber geführte Bumsbuden oder den viel gerühmten "Mittelstand". Ich konnte es mir jahrelang bei meinen Angehörigen mit angucken, wie die regelmäßig verarscht und verheizt wurden. Ich bin gleich bei einem Konzern eingestiegen, da ist zwar mitnichten alles Gold was glänzt. Aber ich muss hier keine Grundsatzdiskussion über die einfachsten Regeln des Arbeitsrechts führen. Wenn sich unsere Führungskräfte (was gerade bei quer eingestiegenen öfter mal vorkommt) daneben benehmen, gibt's eine E-Mail an den Betriebsrat oder schlimmer, an die zuständige Stelle in der Zentrale und dann gibt's Ärger. Da haben die spätestens nach dem zweiten mal keinen Bock mehr drauf und lassen so einen Blödsinn bleiben. Es gibt natürlich auch sehr gute Klein- und Mittelstandsbestriebe die ihr Personal wertschätzen, fair behandeln und sich irrsinnig anstrengen. Die leiden am meisten unter dem Meer an schwarzen Schafen da draußen und tun mir persönlicham meisten leid. 😢
@@Ehleminatoa jaja und im nächsten Beitrag meckerst, weil der Azubi die Lehre abgebrochen hat und Bürgergeld erhält, weil der Arbeitgeber einen ausnimmt. Dann kommen sprüche wie "lehrjahre sind keine Herren Jahre" kennt man.
Ich denke trotz einer weitestgehenden Vollbeschäftigung nicht, dass man dadurch wirklich weniger Bewerbungen schreiben muss. Ich habe damals auch ca. 100 geschrieben bis ich was gefunden habe. Außer bei überfliegern mit Topnoten die sofort genommen werden, muss man das auch weiterhin machen. Zum Thema Arbeitnehmer. Manche haben den Schlag noch nicht gehört. In einer Ausbildung 50 Stunden pro Woche etc. Unbezahlte Überstunden und solche dinge, diese Zeiten sind vorbei. Wenn dein Chef das noch nicht kapiert hat, suche dir eine neue Stelle. ABER: im Gegenzug hat man als anständiger Mitarbeiter dann auch 40 Stunden zu arbeiten und nicht 20 davon in der Raucherecke zu stehen etc.
Finde Ausbildung totale Ausbeute! Arbeitest VZ kriegst aber nicht mal das was eine Aushilfe verdient. Zudem sind einige Ausbildungen viiiell zu lange. Wozu 3 Jahre für Kauffrau? Verstehe ja im medizinischen Bereich aber doch nicht in solchen Branchen! 3-6 Monate reichen vollkommen für Dienstleistungsbranchen!
@@johnny3433 Nein, tut sie nicht. Anfang der 00er Jahre haben Unternehmen so wenig ausgebildet, dass die damalige Regierung sogar über eine Ausbildungspflicht nachdenken musste um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Wäre alles vermeidbar gewesen, wenn damals umfangreich ausgebildet worden wäre, auch wenn der Arbeitsmarkt bzw. die Wirtschaft damals sehr schwach war.
@@bremer1701 ich bin auch Fachkraft für Lagerlogistik und habe außer dumme Arbeit dort nichts wirkliches für das Leben gelernt. Sie hatten nicht mal Interesse daran gehabt, mir etwas nennenswertes beizubringen. Ahso dazu zählen sehr viel Firmen. Es geht um Profit und nicht um jemanden etwas beizubringen.
@@johnny3433 Ähh, doch. Dass du als Lagerlogistiker einen beschissenen Lehrbetrieb hattest, schade für dich. Das ändert aber nichts an der Notwendigkeit von BerufsLEHRE.
Hab im Leben schon einige Leute kennengelernt, die entweder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder weil sie "zu alt" waren keine Stelle mehr bekommen haben...traurig, dass immernoch kein wirkliches Umdenken stattgefunden hat
Stellenwert von Dienstleistung kenne ich seid je her so: Maximale Arbeit für Mindestlohn Zeitarbeit/Leiharbeit/Werkverträge Befristete Arbeitsverträge Niedriglohnsektor Praktikanten/Probearbeit/Ehrenamtlich
Jo dann solltest du die linken wählen, weil alle Parteien wollen es so behalten außer die grünen und die linke. Minimaler Lohn für maximale Arbeit, das finde ich und die beiden Parteien unfair.
@@Dkay86 bringt halt nur was wenn alle es machen. Du bist ein kleines Zahnrad in einer großen Maschine. Ich brauche deine Wahl für meine Zukunft und andere auch. Ich habe Depressionen wenn ich an die Zukunft denke. Wir haben acually ja nur noch 20 ernten bis Landwirtschaft unmöglich wird wegen dem Klimawandel. Weil Temperaturen und Wetter dann zu schnell wechseln.
@@LunaMoon0was redest du für ein Schweizer Löcherkäse? Die Grünen, weist nicht was die wollen? Die schaffen alle Betriebe ab, dann ist nichts mit Arbeit mehr. Hast du überhaupt einen Schulabschluss?
@@LunaMoon0 ja ne, die Linken sind groß darin geld zu verteilen welches andere erarbeiten, eventuell wäre es sinnvoller die Steuerlast der Arbeitnwehmer zu reduzieren anstatt wie die linken diese immer weiter zu erhöhen für die Umverteilung.
Für mich war es auch schwer mit einem Realschulabschluss eine gute Ausbildung zu finden und dauerte 1-2 Jahre. Mittlerweile arbeite ich bei einer großen Krankenkasse. Es werden einem unglaublich viele Steine in dem Weg gelegt und andererseits wird rumgeheult, dass man keine Azubis findet.
Ich bin Ingenieur, 57 Jahre. Bin bei meinem bisherigen Arbeitgeber freiwillig gegangen weil das Engineering weitestgehend abgebaut wurde. Ich habe viel Erfahrung und Expertenwissen in guten Bereichen (Elektromobilität, Energie-Speichertechnologie, elektrische Meßtechnik, Optik, etc, einen top-Abschluss, kann Programmieren, spreche drei Sprachen fließend, habe top Zeugnisse und viel Erfahrung in Projektmanagement, Kommunikationstechniken etc. Bisher ca 20 Bewerbungen => nur Absagen. Ich bin heute selbständig (war keinen Tag arbeitslos) und habe mich in dieser Zeit auch in Sachen Wirtschaft / Finanz / Unternehmensführung weitergebildet. Würde aber gerne wieder in meinen Beruf zurückkehren. Ich bin durch meine Selbständigkeit nie in einer Notsituation gewesen. Im Gegenteil. Es geht mir sogar sehr gut. Aber diese Flut an Absagen verstehe ich nicht. Schon gar nicht im Kontext der Diskussion darüber wie groß der Fachkräftemangel sei. Explizit auch bei Ingenieuren. Und auch wie man Ingenieure aus dem Ausland anlocken könnte zB mit Steuervergünstigungen etc. Sämtliche Stellen bei denen ich mich beworben hatte habe ich gut ausgesucht und hatte das Gefühl, dass ich mich gut hätte einbringen können. Das verrückteste ist, dass ich nach Absagen mitunter in den Unternehmen angerufen habe und dann immer wieder gehört habe wie groß die Zahl der Zuschriften war und dass man sehr stark hätte aussieben müssen. Ich habe noch eine ganze Menge weiterer Bewerbungen laufen. aber wenn alle Stricke reißen werde ich es mal im Ausland probieren.
Kenne ich zugut 3 Jahre Berufserfahrung abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel. Zusatzqualifikationen: Betrieblicher Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragter, Lotto-Schein, Gabelstapler-Führerschein, Arzneimittelschein, Italienisch und Französisch als Zusatzsprache und bekomme nicht einmal Einladungen Geschweige denn Zusagen und wenn dann sagt man mir mehr als Mindestlohn ist nicht drin das ist voll die verarsche hier.
Ist natürlich hart, aber bei Kaufmann im Einzelhandel denke ich sofort "der verdient doch nichts", außer natürlich, wenn man einen auf Bereichsleiter macht. Man kann nur davor warnen Berufe zu ergreifen die vom Start weg schlechte Bedingungen bieten. Lieber etwas suchen wo es einen klaren Arbeitnehmermarkt gibt und wo hohe Gehälter gezahlt werden. Und ja, da sind Schulen und Co auch in der Verantwortung darüber aufzuklären. Und nein "2.000" brutto sind kein gutes Gehalt, klingen aber für einen jungen Menschen evtl erstmal sehr gut. Der Nachbar verdient 3 mal so viel und das ist nichtmal übertrieben.
Hotelfach kenne ich einige, die da aufgehört haben. 3 Schichten, nachts fahren keine Öffis, dann mussten sie für viel Geld in der Spät- und Nachtschicht im Hotel Winzlingszimmerchen mieten, um pünktlich zu sein. Viel Arbeit, wenig Geld. Teils grauslige Vorgesetzte.
Ein Hotel, was mir keine kostenlose Kost & Logis als Arbeitnehmer zur Verfügung stellt, wenn ich mich für den Arbeitgeber in Nachtschichten buckele, würde ich direkt meiden. Da kenne ich aber auch genug Hotels, die dann in unmittelbarer Nähe wenigstens Unterkünfte angemietet habe, wo man ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt bekommt als Mitarbeiter (muss ja nicht im Hotel selbst sein, aber im Umkreis von wenigen Hundert Metern)
Vorherige Ausbildung abgebrochen wegen Unpünktlichkeit und anderen Dingen - das lässt Spielraum offen und die Arbeitgeber telefonieren bestimmt auch mal miteinander. Wer weiss, was wir hier nicht erfahren von ihr.
Es ist aber auch die heutige Gesellschaft. Es wird einem den ganzen Tag in den Medien erzählt, "sei wie du willst, zieh dich an wie du willst", etc. Die Lehrer sehen ja heute auch schon aus, wie frisch aus nem Club. Ich würde zum Beispiel nicht das zum neuen Arbeitgeber anziehen, was sie gerade an hatte, es sieht zwar an sich gut aus, passt aber definitiv nicht zu einem Hotel. Es sind Kleinigkeiten auf die geachtet werden. Der ein oder andere erwartet heute kein gutes Auftreten mehr, aber das sind entgegen was die Medien sagen, die wenigsten
@@Helgo-12Quatsch mit Soße. Man muss im Stande sein einer jungen Dame/Mann eine zweite Chance zu geben. Die sind noch so jung, sie sagt selbst, dass sie damals unreifer war. Ich würde sie einstellen, im Fall der Fälle hat man die Probezeit, und die paar Groschen die sie vom Betrieb bekommt würden bzw. sollten im Falle einer Kündigung einem +5-10 Mann Betrieb absolut nicht weh tun. 👍
Dürfen Arbeitgeber gar nicht, also sich miteinander über Bewerber unterhalten. Und bei denen, die das trotzdem machen, sollte man auch gar nicht erst anfangen.
Lustigerweise wenn man jeden Arbeitsfähigen Bürgergeldempfänger zwingen würde zu arbeiten, gebe es immer noch 1 Million Stellen die unbesetzt wären. So viel zum Märchen also
Habe einen Kumpel, der als Lagerist arbeitet. Er ist jemand der anpackt. Auch seine schulischen Leistungen sind gut. Hat jetzt trotz vieler Bewerbungen ein Jahr gebraucht, um einen neuen Job zu bekommen. Ich kann das mit dem Fachkräftemangel nicht ganz nachvollziehen. Habe teilweise auch das Gefühl, dass das dramatisiert wird, um durch Zuwanderung, mit der ich grundsätzlich kein Problem habe, die Löhne zu drücken .
Ich bin der Meinung, du hast das Thema fast auf den Punkt getroffen !!! Ich bin 63 Jahre alt, beende in 2 Jahren meine Zeit als Angestellter, der Druck auf Arbeit ist teils enorm! Alle Kollegen in meinem Alter zählen nur die Tage rückwärts ! Erfahrungen sind irgendwie nichts wert ! Wo ist der Azubi den ich noch so viel wie möglich als Handwerker mit auf den Weg geben kann und gerne würde? Zeit dazu gibt es nicht, die Azubis werden hin und her geschoben. Irgendwann denkt man ,egal , du bist ja zu arbeiten und nicht zum Denken da !
Ja so ging es mir als Mohamed auch,hamdollah einen guten Bäckermeister aus Sinsheim kennengelernt,als rüsselsheimer musste ich direkt zum Onkel ziehen aufgrund des Weges dorthin arbeite aktuell als Konditor auf einem Schiff in England Ich danke meinem alten Meister bis heute 15 j. Später das er mir eine Chance gegeben hat 🙏
Fachkräftemangel herrscht nur bei Jobs die keiner machen will und von denen man nicht Leben kann. Einfach Lohn erhöhen und ihr werdet sehen wie schnell die Jobs besetzt sind.
Ich kann jetzt nur für die IT in Deutschland sprechen, aber was ich in anderen Unternehmen beobachte und von vielen Junioren höre ist, dass man mit unter 2 Jahren Erfahrung nichts kriegt. Die Firmen zahlen lieber 300 Euro pro Stunde für externe Berater, die - Überraschung Überraschung - nicht qualifizierter sind als jeder andere, anstatt sich die Zeit zu nehmen Menschen mit weniger Erfahrung einzustellen und dann zu entwickeln. Auch lächerlich ist, dass man in den Unternehmen im IT Bereich immer noch Lebenslauf gegen Stellenprofil checkt und nach buzzwords sucht, anstatt Potenziale der Leute zu prüfen. Also Deutschland ist was das Thema angeht irgendwo Anfang der 2000er Jahre stecken geblieben und kommt einfach nicht raus. Fachkräftemangel gibts mMn in Deutschland nicht! Entweder man sucht Leute die man sich nicht leisten kann (zu wenig Gehalt, zu wenig Remotework etc. pp.) oder aber man findet genug, aber ist zu faul (ja ich bin der Meinung dass das pure Faulheit ist!) die zu entwickeln. Dass das deutsche Unternehmertum sich so lächerlich positioniert ist fast schon traurig. Natürlich gibt es Ausnahmen, die sind aber sehr sehr selten. Die Firmen die einfach lokal schlecht aufgestellt sind, gibt es natürlich auch, gar keine Frage.
Sie sind also der Auffassung, die Mitarbeiter im Personalwesen sind dumm. Wozu braucht man schon Fähigkeiten und Fachkenntnisse - es reichen "Potenziale", die der Arbeitgeber gefälligst gegen großzügige Entlohnung, viel Urlaub, Recht auf Home-Office, Dienstwagen und reichhaltige Sonderleistungen zu entwickeln hat.
@@MB-mx1wu Nicht dumm, aber absolut und vollkommen inkompetent was die Beurteilung von Fachkräften in der IT angeht. Die Leute in den Personalabteilungen werden nicht auf IT Ressourcen geschult, sondern spulen ihre 08/15 Prozesse runter, was dann dazu führt, dass man im Detail nichts validiert, sprich man liest über den Lebenslauf, erlaubt sich eine unqualifizierte Meinung (auf Basis der Inkompetenz) und lehnt dann Leute ab, ohne das man jemals geprüft hat was die können. Das liegt sicherlich primär an der Firma und der Fachabteilung die sucht, nicht am Personaler selbst, weil woher soll man sowas auch wissen, wenn es einem keiner erklärt. Ich mache somit keinen Vorwurf an die Personalabteilung, sondern an die Tatsache, dass die wenig Unterstützung finden, bei der Bewertung dieser Fachkräfte. Das Potenziale reichen habe ich nie behauptet und steht auch nirgendwo in meinem Kommentar. Ich denke man muss - neben der Tatsache dass man buzzwords im Lebenslauf prüft - auch noch Fähigkeiten und Prozesse entwickeln, wie man Leute mit Querschnitten zu dem was man sucht besser validiert.
@@deutschland.uncut.mit.johann Da hab ich auch schon einiges gehört. ZUm Beispiel 5 Jahre Berufserfahrung in einer Sprache die keine 3 Jahre existiert. Als informatiker ist es oft ein graus mit der Personalabteilung zu reden. Das ist halt ultra dumm so wichtige Jobs von den untergebildesten Vollidioten machen zu lassen.
Ich wollte dieses Jahr eine Ausbildung als Lokführer starten, wurde von der DB locker 20 mal abgelehnt und von allen anderen unternehmen auch. Auch eine plötzliche absage war dabei, die tun auch echt nichts gegen diesen Fachkräftemangel
Ich als Südländer habe meine Ausbildung als Jahrgangsbester mit Anerkennung und Sonderpreis in Deutschland abgeschlossenen. Trotzdem suche ich verzweifelt seit circa einem nach einem Arbeitsplatz für den ich gut qualifiziert bis überqualifiziert bin! Dazu habe ich Abendstudium zum Handelsfachwirt in Deutschland abgeschlossenen! Trotzdem seit 10 Monaten auf der Jobsuche!
@@harryhirsch2868 Guten Morgen. Das weiß ich und ist von mir umgesetzt! Trotzdem bekommt man nichts... Ich habe selbst Fachkenntnisse in Personalführung, Personalentwicklung, Kommunikation, Unternehmensführung, Vertriebssteuerung etc. Trotzdem bekomme ich mehrmals von Recruitern, ein Jobangebot als Verkäufer an der Kasse 🤣
@@ErnestkhalimovErnestkhalimovist wichtig zu erwähnen, weil das auch ein Grund ist, wieso jemand einen Job nicht bekommt du weißer privilegierter Mensch!
Mit Menschen wie Hanan habe ich beruflich viel zu tun. Sehr motiviert in der ersten Arbeitswoche. Sobald sie jedoch merken, dass sie Leistung bringen müssen, geht die Motivation sehr schnell zurück. Wenn dann noch persönliche Befindlichkeiten dazukommen, die priorisiert werden, wird es für den Arbeitgeber sehr schnell schwierig. Man kann solche Menschen natürlich erfolgreich durch die Ausbildung bringen, es gibt genügend Maßnahmen, die z.B. vom Jobcenter gefördert werden. Häufige Arbeitsplatzwechsel nach der Ausbildung sind aber die Regel, keine Ausnahme.
Vor 30 Jahren war ich mal in einer ähnlichen Situation. Da hatte ich über 200 Bewerbungen geschrieben. Und ich war damals nicht der einzige. Damals gab es auch noch kein Internet. Da hat man sich die potentiellen Firmen aus den Tageszeitungen rausgesucht. Erfolg hatte ich, als ich mir meine Bewerbungsmappe unter den Arm geklemmt hatte und einfach in paar Firmen direkt hingegangen bin. Schon bei der 2. hatte ich dann auch Erfolg. Kleiner Tipp, bei Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit usw. keine übertriebenen Forderungen. Besser, darüber verhandeln, wie es nach der Probezeit weitergehen soll.
Genau, Millionen dieser typischen arbeitslosen, hochqualifizierten IT Fachkäfte, Software Developer, Handwerker und Meister mit 20 Jahren Berufserfahrung im Fachbereich und Ingenieure mit Spezialisierungen, die perfekt auf die 1,2 Millionen offenen Stellen passen... keine Ahnung, warum wir überhaupt Arbeitslose haben. 😉
Da wäre aber die Annahme, dass jeder Arbeitslose auch jeden Job ausführen kann. Und sicher, der Wille wäre eine Grundvoraussetzung. Aber das Können dürfte bei vielen auch nicht gegeben sein.
und was will uns die Doku sagen ? Der Kapitalismus ist böse, die Gesellschaft ist rassistisch und frauenfeindlich. An Hanan kann es natürlich nicht liegen .. .durchschaubar, langweilig
@@devrimbulut8488Vielleicht am Schriftlichen noch etwas feilen? Ausdruck, Kommasetzung usw. "Gefühlt" ist im Übrigen überflüssig. Man weiss doch genau, wie viele Bewerbungen man geschrieben hat.
Wenn es mit der Ausbildung nicht klappt Hanan, dann nutze die Zeit und mache einen höheren Abschluss nach. Man kann auch eine Ausbildung mit Anfang 20 machen.
Viele Arbeitgeber bzw. Personaler haben einen Stock im Allerwertesten. Man bekommt nicht immer eine Fachkraft manchmal muss man auch jemanden zur einer Fachkraft ausbilden!!
Ich habe 120 Absagen bekommen, trotz erfolgreich abgeschlossener Schul- und Berufsausbildung und 30 Berufsjahren. Fachkräfte werden gesucht ja, aber bitte zu Discounterpreisen.
Ich bin Ingenieurstudent mit sehr guten Noten und Stipendium, bekomme aber keinen Praktikumsplatz während des Studiums. Obwohl ich komplette Flexibilität anbiete. Die Energieberaterin, bei der ich eines bekommen würde, sagt: Sie sei momentan in einer Abwartestellung, weil sich die Rahmenbedingungen für Energieberatung alle paar Wochen ändern und sie stattdessen jetzt Seminare für die DENA vorbereitet. Ich bin übrigens 100% flexibel. Außerdem erkennt meine Hochschule ein geplantes Auslandssemester an einer Universität die sich auf Energietechnik spezialisiert hat nicht an(Aalborg). Ehrlich gesagt selbst dran schuld, dann mache ich halt meine eigenen Projekte für mich. Auf unserem Markt ist anscheinend kein Platz für noch unerfahrene Menschen ohne private Kontakte in die Zielbranche. Ich orientiere mich jetzt definitiv um. :) Bin persönlich deshalb nicht sauer, nur etwas traurig wo das hinführen soll...
Gleiche Situation bei mir vor ca 17-18 Jahren. Wenn man einen türkischen Namen hat, ist man gefühlt schon einmal 0:3 im Rückstand. Es gibt Studien dazu. Ich war Jahrgangsbester auf der Realschule. Kein Ausbildungsplatz gefunden. Irgendwann aufgegeben und aufs Gymnasium gewechselt. Mit großer Hingabe und unendlich viel Fleiß ein Top 1er Abitur gemacht und wurde 3. bester im Jahrgang. Alle wirklich alle Wege standen dann offen. Beworben auf ein Duales Studium: Absage. Klassenkamerad bekam bei der selben Firma mit deutlich schlechteren Leistungen eine Zusage. Sein Vater war dort Mitarbeiter… Ab auf eine TU9 Uni und Top Abschlüsse in Ingenieurwesen gemacht. Heute Topverdiener. Danke Deutschland für Deine Diskriminierung. So wurde ich immer besser👍.
lol, 90er Jahrgang!?^^ meine Mutter meinte letztens auch dass sie heilfroh war dass wir überhaupt was gefunden hatten, obwohl ich zwischen 2 Auswählen konnte und 5 Bewerbungen geschrieben hab^^ Aber 90 er Jahrgang (und vlt 1-2 danach) waren richtig krass.. wir waren 5 10. Klassen auf der Realschule, oder Gymnasium 7. Klasse waren wir 4 Klassen.. Mit den ganzen die 2007 ihr Abi fertig gemacht haben gab es mit einen Schlag enorm viele Bewerber..
Damals war ich auf der Sonderschule und hatte nach dem Abschluss eigentlich keine Chance, etwas zu finden. Während der Schulzeit habe ich in den Ferien gearbeitet und anschließend ein einjähriges Praktikum beim gleichen Maurerbetrieb gemacht, um die Stelle zu bekommen. Heute bin ich Bauleiter und Planer bei der Deutschen Telekom. Man muss einfach bereit sein, in sich zu investieren - von nichts kommt nichts. Es hilft, einfach mal anzupacken und sich einen Namen zu machen."
In der 1. Ausbildung aufgrund von Unpünktlichkeit während der Probezeit gekündigt worden - das macht es natürlich nicht leicht für genau den gleichen Ausbildungsberuf wieder was zu finden.
Es gibt viele mit Master, die lange brauchen, um einen Job zu finden, trotz top Noten. Wer nicht während des Studiums noch Werkstudent ist, in der Branche wo er auch am Ende hin will, ist aus Unternehmenssicht scheinbar unbrauchbar. Die Unternehmen wollen einfach nur keine Zeit investieren, Leute einzuarbeiten. Man will nur die Besten mit viel Erfahrung. Wir brauchen ein krasses Umdenken.
Eine ordentliche und längere Einarbeitung gibt's ja schon lange nicht mehr. Ist für mich ein Fremdwort.. IMMER ins Kalte Wasser - und dann wundert man sich, wenn es nicht richtig funktioniert.
Die junge Frau hatte doch Ihre Chance gehabt. Sie wollte die Arbeit aber nicht machen und war zudem unpünktlich. Jetzt stehen halt viele andere motivierte Menschen vor der Tür, die die Ausbildung ebenfalls machen wollen. Für Menschen die nicht kapieren, dass sie für Ihren Unterhalt irgendwann selbst aufkommen müssen ist das Sozialamt zuständig, nicht die Arbeitgeber.
@@bremer1701 sie hat nach der Schule eine Ausbildung begonnen ist in der Probezeit gekündigt worden (aus eigener schuld) danach hat sie 2 Jahre gejobt also mit 16 aus der schule dann mit 17 2 jahre gearbeit jetzt 19 das passt doch wie beschriben ,
Finde ich unfair, wenn es "bessere" Bewerber:innen gibt sollen die eine Chance bekommen. Leider wird im Video nicht gezeigt, wie die Schulnoten sind, auch Zeugnisse vom Jobben wird nicht erwähnt. Ich bin mir sicher mit einem guten Zeugnis vom den letzten beiden Arbeitgebern die 0 Fehlstunden bescheinigen können, kann man das ausgleichen. Es kommt auch so ein Unterton durch, Sie hat ein recht aus eine Ausbildung.
Bin Master Ingenieur absolvent mit gutem zeugnis und lückenlosem lebenslauf, 1 praktikum und etwas an der uni gearbeitet bin jetzt nach 6 monaten immer noch auf jobsuche, 100 bewerbungen ist halt so anscheinend
Jedes Wochenende durchackern, morgens um 6:00 anfangen und dann sagen, es liegt an der gesellschaftlichen Akzeptanz 😅 War selbst lange in der Gastro, nie wieder würde ich auch mur einen Finger in der Branche drehen! Als Arbeitgeber sollte man nicht immer von sich ausgehen und glauben ein Job in der Gastro wäre besonders erfüllend
Seh ich ganz genau so. Das ist die letzte Branche in die ich gehen würde. Hab selbst nie eine Ausbildung darin gemacht, aber ein naher Freund hat seine Ausbildung zum Eventmanager bei einer großen Hotelkette nach 2 Jahren abgebrochen. Events am *rsch, der war 2 Jahre eine günstige Mindestlohn Arbeitskraft und durfte sämtliche Tätigkeiten erfüllen, auf die sonst keiner Bock hatte und hat keinerlei Inhalte vermittelt bekommen, auf die er sich ursprünglich beworben hatte. Da nützt es dir auch nichts wenn du der eine von 100 Bewerbern bist, der angenommen wird. Bis Morgens um 3 ackern und danach nach Hause laufen, weil keine Bahn mehr fährt und der Arbeitgeber dir kein freies Zimmer zur Verfügung stellen will obwohl das Hotel nicht mal halb ausgebucht ist. Einfach nur ehrenlos.
Ich finde, das man für seine Fehler einstehen sollte, Hanan. Du zahlst für Deine Fehlentscheidungen, so ist das im Leben. Aber jetzt wird es Zeit Dir eine neue Chance zu bieten, das finde ich sehr, sehr wichtig. Hoffentlich findest Du bald einen tollen Ausbilder!
Man darf nicht vergessen, dass viele Eltern nachhause kommen und selbst nur schlecht über Arbeit reden. Auch meine Eltern haben gesagt: "Das was du in der Schule lernst, brauchst du eh nie wieder." Auch wenn ich heute spontan keine Gleichung aus einem Koordinatensystem bilden kann, so hat es den Verstand geschärft und zur geistigen Entwicklung beigetragen. Ich finde auch Geralt Kink beschreibt es sehr gut. Es ist ein Gesamt-Gesellschaftliches Problem. Arbeitgeber sollten angemessen mit den Angestellten umgehen, Eltern ihrer Pflicht wieder nachkommen, die Schulen durch den Staat wieder mehr gefördert werden und wir als Gesellschaft mehr zusammenrücken.
Wenn das Mädel zwei Jahre nach der Hauptschule gejobt hat und heute 19 Jahre ist, dann hätte sie erst mit 17 den Hauptschulabschluss, ich denke schulische lag einiges im argen.
Sie hatte den Hauptschulabschluss wohl mit 16. Dann 2 Jahre gejobbt, bis 18. Wie auch immer, eigentlich hat man da ja noch Schulpflicht. Die sie wohl umgangen hat. Dann mit 18 eine Ausbildung bekommen, aus der sie rausgeworfen wurde. Jetzt mit 19 steht sie da. Das Problem, Arbeitgeber sind nicht Mama und Papa. Ich weiß nicht was erwartet wird. Du glänzt mit Unzuverlässigkeit und nehme nichts Ernst Einstellung, aber wildfremde Menschen sollen dir wiederholt Chancen geben.
@NickName-rm2ntwie gesagt, die Unternehmen sind nicht ihre Eltern. Es geht nicht ums bestrafen. Niemand bestraft sie, man entscheidet sich nur nicht für sie. Wenn du eine schwierige Schullaufbahn hattest, ist das kein Weltuntergang. Das kann eben viele Ursachen haben. Mit guter Präsentation bekommst du dennoch etwas. So wie sie. Wenn du dann aber weiterhin unzuverlässig bist und nicht ordentlich arbeitest, stellt dich keiner ein. Der Hauptschulabschluss ist nicht das Problem.
@@suskdhrunaja doch ist er schon. Der Hauptschulabschluss ist in Deutschland einfach absolut nichts wert. Ich wette mit dir, die Personaler in dem Bereich suchen zunächst nach Bewerbern mit Abitur. Wenn dann noch Stellen übrig sind, dann für alljenen mit einem Realschulabschluss und der letzte Rest wenn überhaupt an Hauptschüler.
Tut mir wirklich leid, für die junge Dame. Sie macht ja absolut einen guten Eindruck, nicht wie viele die kaum bis drei zählen können. Finde das schon sehr bedenklich, wenn so viel von Arbeitgeberseite gejammert wird, Hanan aber abgelehnt wird. Unverständlich!!
Ich habe meine erste Ausbildung als Speditionskaufmann abgebrochen, dann Sozialassistent und Erzieher gemacht und bin im Anerkennungsjahr gekündigt worden weil ich da einfach nicht hingepasst habe. Ich war ehrlich damit, konnte das Jahr woanders beenden und arbeite nun glücklich als Erzieher. Mein Glück war aber auch, dass in der Sparte Fachkräfte rar gesäht sind. Manchmal sind zweite Chancen aber auch lohnenswert.
Bei mir als Schüler für Praktikumsplätze genau das selbe. Man kann heute schon froh sein wenn man überhaupt eine Antwort bekommt. Sei es auch eine Absage.
Also bis man von einem Ausbildungsplatz gefeuert wird in der Probezeit muss auch einiges passieren... Das da Arbeitgeber sich lieber Alternativbewerber aussuchen ist durchaus verständlich
Nö, viel passieren muss da nicht. Da kommt einfach ein Bewerber nach, den der Chef besser findet und man ist draußen, noch am selben Tag. Habs schon erlebt.
Habe meine erste Ausbildung verkürzt mit 96% in der Gesellenprüfung und einem Notendurchschnitt von 1,5 aufm Berufsschulzeugniss abgeschlossen. Wollte dann nach der Elternzeit einen zweiten Beruf erlernen. Hat genau einen Monat gedauert, bis der Chef und ich uns einig waren, dass noch in der Probezeit für mich endet.
Hauptschulabschluss, Notendurchschnitt wurde hier lieber verschwiegen, danach nur gejobbt, bei erster Stelle rausgeflogen... ein Traum für jeden Arbeitgeber.
Und dadurch weißt du jetzt ihren Notendurchschitt, weil er nicht erwähnt wurde? Oh backe. 🤦♂ Ihr seid natürlich alle als Meister vom Himmel gefallen und wart schon als Babys Genies.
Die Arroganz der Personalabteilungen in der deutschen Hotellerie ist bemerkenswert und teilweise schwer nachvollziehbar. Ich kenne zahlreiche Fälle, die dieses Verhalten bestätigen - sowohl bei großen Hotelketten als auch bei kleineren Unternehmen. Aus der Perspektive eines ehemaligen CEO eines internationalen Hotelunternehmens erscheint das spezifisch „deutsche“ Szenario oft unverständlich.
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind zwei wichtige Eigenschaften im Berufsleben. Läuft die Probezeit aus, stellt sich der Arbeitgeber schon die Frage, ob man so jemanden echt braucht, den man dann drei Jahre an der Backe hat und nicht mehr los wird. Da spielt dann Fachkräftemangel eine untergeordnete Rolle. Man muss ja so jemanden zur Arbeit bekommen. Meine Frau hatte mal einer jungen Mutter eine Ausbildung in Teilzeit angeboten. Ja sowas gibt es… Ergebnis… Erste Tag zu spät, den zweiten Tag war sie krank und am dritten Tag wurde sie entsorgt. Wenn man selbst seine Chance nicht erkennt, die einem geboten wird, dann kann man echt nicht mehr helfen.
Ich habe mehrere Jahre in der Gastronomie gearbeitet und war auch ständig unpünktlich. Meist zwischen 5 und 15 Minuten. Keine gute Eigenschaft, muss ich zugeben. Ich habe aber dafür nie Ärger bekommen, da ich meinen Job besonders gut gemacht habe und fleißiger war als alle anderen. Ich war mir auch für die eher ekligen Aufgaben nicht zu schade und habe sie gemacht, bevor überhaupt jemand dazu aufgefordert wurde. Keiner wollte diese Aufgaben machen und jeder war glaub ich froh, wenn ich da war 😄 Meine Einstellung ist, dass ich für mein Geld auch arbeiten will. Wenn es mal ein bisschen ruhiger im Lokal war, dann habe ich niemals rumgestanden sondern direkt einen Lappen in die Hand genommen und geputzt. Auch mein Arbeitszeugnis war top. Kein Wort von Unpünktlichkeit. Zudem spielt denke ich auch eine positive Ausstrahlung eine Rolle. Es gab Mitarbeiter die schnell gearbeitet haben, aber extrem unfreundlich zu Kollegen und Kunden waren. Die waren auch meist nicht lange da. Ich würde behaupten, dass ich allgemein ein fröhlicher und freundlicher Mensch bin, das ist im Kontakt mit Kunden natürlich wichtig. Zumindest sollte man so tun können als ob 😄😄
Ich wünsche ihr viel Glück. Eigentlich macht sie doch einen sympathischen Eindruck. An der Hotelrezeption kann ich sie mir bestimmt vorstellen. Pünktlichkeit muss eigentlich vorausgesetzt werden. Ich drück ihr die Daumen.
@@freebarents Pünktlichkeit? Nich überall und kaum bei Deutscher Bahn, da pass mal besonders auf(70 min Verspätung auf 60km Strecke) Juter Witz.Komme aus Polen und bin meistens pünktlicher als viele Deutsche also allet relativ. Wenn mein ,,Ansprechpartner‘ nur ein bisschen zu spät ist und nicht immer dann würde ich mich nicht ärgern
@@sascha4134 naja mit welcher Begründung denn Als wäre es so notwendig auf die Minute genau dort zu erscheinen Bei so einem Arbeitgeber würde ich nicht einmal anfangen wenn ich Alternativ bürgergeld beantragen müsste
@@quimicos_comunistas Es hat aus meiner Sicht etwas mit Respekt gegenüber dem Arbeitgeber, der Arbeitskollegen, dem Beruf und speziell in der Branche auch gegenüber dem Gast zu tun. Ich empfinde es als äußerst unfair (auch wenn es nur wenige Minuten sind), dass man sich diese Arbeitszeit "erschleicht". Denn komischerweise wird grundsätzlich von allen der pünktliche Feierabend erwartet... aus wenigen Minuten täglich, werden auf das Jahr gerechnet Tage. Ich vergleiche so etwas gerne mit den in der Vergangenheit obligatorischen (selbstverständlich ohne auszustempeln) Raucherpausen. Ich als Nichtraucher habe das immer als bodenlose Frechheit empfunden... und genauso sehe ich es auch mit Pünktlichkeit... niemand von uns hat Zeit zu verschenken.
@@c0rnichon Ja, hat sie... so wie es hier dargestellt wird, sind aber scheinbar die Arbeitgeber die bösen. Und Pünktlichkeit scheint bei vielen keinen Stellenwert mehr zu haben. Sie hat es am Ende selbst verbockt indem sie sich nicht an die - vorher vertraglich festgehaltenen- Regeln gehalten hat. Dieses Gejammer über Konsequenzen finde ich einfach albern. Man weiß doch vorher ganz genau was passiert...
@@sascha4134 Laber doch keinen Mist Wer später kommt kann natürlich auch nur später gehen Aber was genau kann ich jetzt für die unpünktliche Bahn und inwiefern ist das dann respektlos von mir? Klingt mir ein bisschen so als würdest du auch gerne mal unbezahlte überstunden etc machen
Sorry da hab ich kein Verständnis für wenn einer Unpünktlich ist, sag ich das einmal vielleicht noch einmal dann kommt die Kündigung. Und wenn ich das höre Morgen schick ich die Bewerbung ab dann lässt das Rückschlüsse auf die Bewerbung zu.
Dann wären in unserem Betrieb vielleicht noch ein Azubi auf alle Lehrjahre übrig und alle anderen wären dann entlassen obwohl sie ansonsten eine tolle Arbeit machen und super funktionieren - und auch mal ohne Murren länger bleiben, wenn noch was erledigt werden muss. Da soll es lieber menschlich passen, als Erbsenzählerei am Morgen. Effektiv quatschen andere dann die 2-3 Minuten - gehen rauchen, bleiben länger im Mittag…. Bei uns wird sich entschuldigt und die Zeit eben abgezogen - und dann erst recht ordentlich gearbeitet. Ist eben auch eine Frage wie man damit umgeht.
@@coni9811 erstens du schreibst ziemlich wirr. Ich bin selber Miteigentümer einer Handwerksfirma und wir haben Auszubilden, die wissen alle, das unsere Türen immer offenstehen und wir zuhören und helfen. Aber wir schauen auch auf Zuverlässigkeit und Arbeitsmoral. Dafür bieten wir aber auch verschiedene Goodies wie 13 Monatsgehalt, zwei Firmenfeiern mit Familie pro Jahr, verschiedene Zuschüsse, Fortbildung usw. Übrigens reist dir keiner den Kopf ab, wenn du mal verschließt, aber wenn das oft vorkommt, und darauf will ich hinaus, gibt es das erste Gespräch. Apropos die gehobenere Hotellerie kann sich ihre Auszuildenden aussuchen und die sind da noch mehr hinterher.
Ich habe 3 Jahre nach eine Ausbildung gesucht. Habe die schwierigst Schule in Bayern besucht (FOS - Technikzweig) hatte immer sehr gute Zeugnisse trotzdem bekam ich 3 ganze Jahre keine Ausbildungsstelle trotz kompletter Reise durch halb Deutschland. Seitdem arbeite ich daran hin auszuwandern weil ich nicht zur Schule gegangen bin um am Ende nicht arbeiten zu dürfen!!
Einerseits sind die Arbeitsbedingungen extrem fordernd, die Gehälter spiegeln das absolut nicht wieder. Auf der anderen Seite sind da Bewerber, für die schon Pünktlichkeit eine nicht zu schaffende Herausforderung darstellt. Sollte sich irgend etwas ändern, müssen beide Seiten viel an sich arbeiten.
Als ich den Titel sah dachte ich, dass hier eine Hauptschulabgängerin eine Ausbildung zB als Chemielaborantin sucht. Aber wenn die Arbeitgeber sogar im Gasthewerbe so pingeling sind…
Wenn Sie Zuverlässigkeit als "pingelig" bezeichnen, möchte ich erleben, was Sie machen, wenn morgens kein Frühstück auf dem Tisch steht, weil ein Mitarbeiter lieber ausschlafen wollte.
@@MB-mx1wu Schon klar. Aber gleichzeitig hat die Branche einen Personalmangel. Da gibt es drei Lösungen: 1/ weitermachen mit zu wenig Personal (auch nicht gut für den Gast), 2/ höhere Löhne zahlen - möglich, hat halt Auswirkungen auf den Preis oder 3/ auch schwächere Profile einstellen.
@@MB-mx1wu Schreibst du in deinen Lebenslauf rein warum du gekündigt wurdest? Wahrscheinlich eher nicht oder? Also kann das nicht der Grund für die Ablehnung sein
Geht mir genauso, ich suche schon seit 2 Jahren einen Ausbildungsplatz, bisher alles erfolglos…Habe einen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,5, ich habe versucht eine Kaufmännische Ausbildung abzuschließen , da ich selber wusste das dass ganze schwer ist eine Zusage zu bekommen, habe versucht meine Erfolgsquote zu erhöhen in dem ich in 3 Verschiedenen Branchen eine Bewerbung abgegeben habe, Automobilkaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann…. Ich habe bestimmt um die 80-100 absagen bekommen…..Ich wurde einmal zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen in dem Bewerbungsgespräch lief allesüberragend, der Chef hatte von mir ein guten Eindruck und das ganze Schien das ich die Ausbildungsstelle bekommen hätte, er erzählte mir das er nur noch 2 Kandidaten hätte die noch eine Bewerbungsgespräch bei ihr hätte und er hätte am Ende des Tages sich entscheiden sollen, er erzählte mir das er sich in einem Monat meldet, wer hat sich nicht mehr bei mir gemeldet??? Richtig der Chef, habe mehrmals angerufen und ständig wurde meine Nummer unterdrückt… nun Mittlerweile arbeite ich in einem Immobilien Unternehmen als Hausmeister und bin einfach nur fassungslos welche Menschen dort die Chance bekommen eine Ausbildung machen….Menschen die nach der Lehre total unmotiviert sind, unzuverlässig und arrogant sind…. Menschen die sich um ihren Aufgaben nicht kümmern…
Warum arbeitest du als Hausmeister, mach doch stattdessen Fachabitur und geh danach studieren, dann brauchst du auch keine Zusage für einen Ausbildungsplatz
Im Ernst, wenn ich Deinen inhaltlich interessanten und zum Nachdenken anregenden Text so durchlese, welche Note hast Du im Fach Deutsch bekommen? Ich sehe auf den ersten Blick Verbesserungsbedarf bei der Groß- und Kleinschreibung, der Zeichensetzung und dem Unterscheiden von „das“ und „dass/daß“. Als Maurer oder Maschinenbaumechaniker mag das keine zu große Rolle spielen, bei einem Automobilkaufmann oder Immobilienkaufmann wird, etwa neben einem angemessen gepflegten Äußeren und Umgangsformen, auf Solches eher Wert gelegt, auch wenn das nicht direkt angesprochen wird. Der Notendurchschnitt von 2,5 ist per se nicht schlecht, auch da ist wichtig, wie er sich zusammensetzt. In welchen Fächern hat man eine Eins, wo die Vieren? Vielleicht kennst Du jemanden, der sich erfolgreich in den von Dir anvisierten Bereichen behauptet. Falls dem so ist, bitte doch sie oder ihn um eine ehrliche Einschätzung, was zum Erlangen der gewünschten Ausbildung erforderlich ist, was Dich dabei auszeichnet und was Dir vielleicht noch fehlt.
Mein Vadda ist damals nach der Schule in die Betriebe gegangen, mit Hände in den verschlissenen Hosentaschen, total verlegen gefragt ob er hier seine Ausbildung machen kann. Der damalige Chef hat seinen Monokel ins rechte Auge gesteckt, den Vadda mal von unten nach oben betrachtet und gesagt, dann das Volksschulzeugnis durchgesehen und dann gesagt: naja, schreiben "genügend", rechnen "ausreichend"... naja, wir können es ja mal versuchen. Am Tag bekam er irgendwie 70 Pfennig Lohn... In Rente ging er als Geschäftsführer von knapp 40 Filialen. Fazit: egal welche Voraussetzungen man hat, wenn man an den richtigen Menschen gerät, dann kann man was aus sich machen.
Wie alt war Vadda den da 14-15, ab da kann man Menschen noch prägen. Ab 18 wird es dann um einiges schwieriger, ich habe selbst jahre lang ausgebildet, da war alles dabei.
@@michaelburkhardt4174 Ich bin selbst derzeit auf der Suche nach einem neuen Job. Und trotz Ausblindung, Studium und 20 Jahren Berufserfahrung habe ich den Eindruck, dass Firmen den 100% passenden Bewerber suchen. Sie sind nicht mit 90% zufrieden um dann die fehlenden 10% noch intern oder extern zu schulen. Meiner Meinung nach kann es aber für die meisten Jobs den 100% passenden Bewerber niemals geben, denn jeder Betrieb ist anders und hat eigene Verfahren im Job. Aber da lassen die Firmen eher mal eine Stelle 6+ Monate komplett unbesetzt als es mit einem Bewerber zu versuchen.
Ich habe zu meiner Jugendzeit pro Monat mehr als 40 Bewerbungen geschrieben. Es kam nach 300 Bewerbungen NICHT EIN Bewerbungsgespräch zusammen. JEDER hat mich abgelehnt. Kurz nach dem Ausbildungsstart gab es einfach noch ca. 60% offene Ausbildungsstellen. Erneut beworben & abgelehnt, weil die angeblich keine weiteren gesucht haben! 😅😅
Hier wurde auch direkt wieder das Thema Pünktlichkeit erwähnt. Gerade in diesem Beruf ist Disziplin ganz wichtig und das haben viele leider nicht. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Azubis, Mitarbeiter in der Probezeit kommen trotz Gleitzeit außerhalb der Kernzeiten usw. Nur auf die Arbeitgeber schimpfen ist etwas zu kurz gegriffen. Die Jungen Leute müssen sich auch an die eigene Nase greifen (und nur weil jemand sagt "ich bin jetzt reifer geworden" heisst das noch lange nicht das er/sie es auch ist). Das bisher geleistete spricht bei dieser Dame dann erstmal leider eine andere Sprache
@@peterbock5372 Führungskraft sollte immer mit guten Beispiel voran gehen und das vor allem nahe am Mitarbeiter😉 Da gibt's sicher auch Pfeifen aber das würde ich den Führungskräften im Video jetzt nicht unterstellen wollen😉🫢
Schönster Skandal um einen Busfahrer. Da bewirbt sich 4 x ein Herr als Busfahrer und wird nicht genommen, weil er "keine Kravatte" trug, eingestellt. Statt dessen streichen die Verkehrsbetriebe dann 2 Busstrecken. 👀
Also ich fahre ja selbst Reisebus und mein Kollege zeigt mir regelmäßig Stellenanzeigen von Busfirmen, die um neue Busfahrer regelrecht betteln. Es wird sogar damit beworben, dass man keinen Bus putzen muss 😂😂
@@ezechel - grundlegende soziale Fähigkeiten! Kommt der Bus mal nicht, rufe ich sofort an und gebe bescheid... Auch verschlafen mit guten Grund (Party gehört nicht dazu) geht 1x ... Hier aber scheint die Probandin einiges übertrieben zu haben!
Hanan wundert sich warum sie keinen platz als Hotelfachfrau findet. Hanan hat Hauptschule gemacht und wurde gekickt wegen unpünktlichkeit und weil sie ihrer Arbeit nicht nachgegangen ist. Hanan wundert sich warum sie keine Stelle findet....
@@herrtichy "fertig" ist man eigentlich nie finde ich. aber trotzdem wundert sie sich warum es nicht klappt. sage ja nicht sie kann sich nicht geändert haben. nur das sie sich nicht wundern braucht mit den voraussetzungen. wenn sie nun 1 jahr z.b. VHS Realschule nachholt und das einigermaßen abschließt dann zeigt das, sie hats begriffen und es bringt ne vernünftigere Bildung zum Start mit.
@@herrtichy Das stimmt im Prinzip, aber welcher Arbeitgeber will sich mit den Versäumnissen der letzten 19 Jahre herumschlagen und der jungen Frau die Grundlagen des Zusammenlebens und gesellschaftlichen Normen und Prinzipien beibringen ? Das ist das Versäumnis der Eltern, die Ihrer verwöhnten Tochter nicht mal die Basics beigebracht haben. sie soll sich bitte bei denen beschweren.
@@herrtichy so lange hat der Arbeitgeber nicht Zeit. Es gibt junge Leute, die bringen das was gefragt wird bereits mit. Kein Mitleid mit der jungen Dame.
@@herrtichyDie junge Dame muss sich halt dann irgendwo anders erstmal wieder beweisen. Vielleicht als Hilfskraft in der Reinigung in einem Hotel, sodass sie im Verlauf dann die Ausbildung beginnen kann. Solange es bessere Bewerber gibt, wird sie halt anders keine Stelle bekommen.
Hauptschüler und Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die schon mal eine Ausbildung abgebrochen haben oder oft den Arbeitgeber gewechselt haben, existieren quasi in dieser Gesellschaft nicht mehr. Ich suche seit 2 Jahren einen Job, habe eine Ausbildung (kein Studium) in der IT, habe Gelegenheitsjobs in der Pflegebranche gehabt. Gute Arbeitszeugnisse bekommen und trotzdem hat keiner Interesse obwohl ich sogar bereit wäre nochmal eine Ausbildung zu machen. Es gibt keinen Fachkräfte Mangel. Es gibt einen Arbeitermangel der bereit ist für wenig Geld viel zu arbeiten und das mindestens mit Abitur.
Hanan wirkt mir, wie eine sehr sympathische und motivierte junge Frau. Ein Hauptschulabschluss und eine bereits abgebrochene Ausbildung im selben Ausbildungsberuf mit der Begründung Unpünktlichkeit und einer nicht gewissenhafter Arbeitsweise, machen natürlich keinen positiven Eindruck. Dennoch wünsche ich ihr alles gute und drücke ihr die Daumen. Sie ist noch jung und hat eine zweite Chance verdient. Bin aktuell selbst 19 und fange zum 01.08. als Hotelfachmann für ein 4* Superior Hotel an, obwohl ich schon eine Ausbildung abgebrochen habe.
Wir hatten bei uns Herbst letztes Jahr 7 neue Auszubildende genommen und jetzt ist noch einer übrig, ob der weiter durchhält ist auch fraglich. Dauerkrank , kein Bock auf Schule und man muss alles 10 mal erklären. Deshalb sind immer mehr Arbeitgeber extrem vorsichtig wen sie noch einstellen.
@@arturmironow2560 Das Problem haben die Betriebe, die eigentlich Nachwuchs brauchen und dann die Erziehungsarbeit übernehmen sollen die vorher im Elternhaus hätte gemacht werden müssen . Wie würdest du es denn finden wenn du Geld und Arbeit in die Ausbildung investierst und dann nichts dafür zurück bekommst? Und die Kollegen die ihre Arbeit ernst nehmen dann immer wieder einspringen müssen weil andere keinen Bock haben. Leider leben solche Leute nicht in einem Vakuum. Deren Verhalten hat Konsequenzen für andere Menschen. Und es geht nicht darum ob jemand blitzgescheit ist- im Gegenteil- die sollen ja was lernen. Das Problem ist dass die keinen Bock haben.
Also entschuldigung, aber bei der Hanan kann ja offensichtlich nachvollziehen, warum sie Schwierigkeiten hat, einen Ausbildungsplatz zu finden. Sie hat Hauptschulabschluss (vielleicht auch nicht mit den besten Noten, ist aber nur eine Mutmaßung) und hat schonmal eine solche Ausbildung angefangen, in welcher sie aber ständig zu spät kam und wohl auch die Aufgaben regelmäßig nicht oder nicht mit ausreichender Korrektheit gemacht hat. Da kann man als potentieller Arbeitgeber schon skeptisch sein, wenn man eine solche Bewerbung bekommt.
Ich komme aus dem Berufsbildungssektor und sehe, wie die Betriebe (Handwerk und Industrie) in meinem Bereich händeringend Azubis suchen. Das gilt durch die Bank auch für Unternehmen, die allerbeste Ausbildung machen. Bei den wenigen verbliebenden Azubis ist eine extreme Erwartungshaltung entstanden - meist wird nach Ende der Probezeit die Lern- und Tätigkeitsbereitschaft weitgehend eingestellt. Das vorgestellte Beispiel ist durchaus untypisch - aber typisch für jemand der in seinen Berufserwartungen total festgenagelt ist. Zum konkreten Fall: Entlassen wegen Unpünktlichkeit - und das schon in der Probezeit. Den Rest kann man sich denken. Ich muss dann immer an meine Berufsschulklassen denken: 1/3 fehlt morgens, der Rest hat seine Bücher nicht dabei, rennt permanent zum Klo (wenn mehrere gleichzeitig wollen und das verweigert wird ist das gegen die Menschenwürde), Mittagspause von 30 Minuten wird auf 45 ausgedehnt, weil es beim Döner immer so lange dauert (Butterstulle ist menschenunwürdig) ... Azubis eben.
Das gilt nicht nur für Ausbildungen, sondern auch für Werkstudenten Jobs. Es ist zudem unfassbar schwer einen Werkstudenten Job zu finden, der in 20 Wochenstunden machbar ist. Viele Arbeitgeber versuchen Vollzeitstellen wie "Assistenz der Geschäftsleitung" oder "Marketing"- Positionen mit Werkstudenten zu besetzen. Dass nur mit dem Mindestlohn vergütet wird, ist da das geringste Problem. Ich war vor meiner jetzigen Position Werkstudent im Bereich "Marketing und Design", wo ich Social Media Marketing Manager, Print Medien Marketing Manager, Content creator, Fotograf, Videograf, Designer, Grafik Designer, Handwerker, Influencer Marketing Manager und Assistent sein musste. ALLES AUF EINMAL.
Also ich bekomme als Werkstudent im Anlagenbau für einen großen chem und pharmakonzern ca 16 Euro und wurde direkt im Vorstellungsgespräch genommen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich davor auch knapp 6 Monate lang Bewerbungen geschrieben habe und immer rnur absagen kamen, bis dann eben die eine Zusage und plötzlich noch 2 weitere kamen. Es ist ziemlich undurchsichtig wie Unternehmen solche stellen besetzen, am Ende ist es wahrscheinlich reines Glück. Nur dummerweise wird nach dem Studium so ein Werkstudentenjob von einem erwartet
Dann scheint es wohl auch keinen Fachkräftemangel zu geben, oder?!?! Meine Freunde bekommen auch keinen Job - angeblich überall Fachkräftemangel - was oder wer soll das sein lt. Medien?!?
Es gibt einen Mangel an Billiglohnsklaven :D Generell Fachkräfte könnte man genug finden, wenn die Arbeitsbedingungen und Gehalt entsprechend wäre. Ich arbeite selbst in der Pflege und merke wie viele den Beruf verlassen und kann es total nachvollziehen. Es macht einfach wenig Sinn sich sowas an zu tun. Außerdem hat man als Fachkraft in Bereichen wo ein Mangel an Fachkräften da ist die Auswahl sich den besten Arbeitgeber auszusuchen. Klar das da viele Arbeitgeber nicht ansprechend genug sind
@@befreelaura ist erstens Standortabhängig, nur weil es im Rhein-Main Gebiet genügend Kandidatinnen gibt, heißt dass nicht dass es die überall gibt, gerade in ländlichen Gebieten oder im Osten. Zweitens sind Auszubildende erst nach der Ausbildung Fachkräfte. Viele Branchen haben jedoch gar nicht die Kapazitäten so viele neue Fachkräfte abzubilden, wie gleichzeitig den Arbeitsmarkt verlassen. Dafür können die Arbeitgeber nicht mal was, dass hat was mit dem demografischen Wandel zu tun. Viele Alte, zu wenig junge. Nicht alle Betriebe bilden aus, viele Auszubidenen verlassen ihren Ausbildungsbetrieb nach der Ausbildung oder Wechseln die Branche.
Richtig. Die Bewerber müssen eben "geeignet" sein und "passen". Und da versteht eben jeder was anderes drunter. Der potentielle Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, die Politik... Aber dann müsste Politik und Arbeitsagentur vielleicht häufiger zielgerichtet unterstützen und nicht nur schauen, dass die Arbeitslosen aus den Statistiken verschwinden...
Ich bin selber gelernter Koch mit 1,5er Abschluss Glaubt ihr ich bekomme, egal wo ich mich bewerbe, mehr als der ungelernte neben mir? Arbeitgeber wollen kein Geld zahlen für Fachkräfte.
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich habe damals vor 16 Jahren das Praktikum angefangen und wurde nach 3 Wochen fristlos entlassen. Sie wollte dann nicht, dass ich das Arbeitslosengeld bekomme. Seither habe ich nichts mehr gefunden und keine Lehre abgeschlossen in der Schweiz. Ich hoffe, dass Hanan etwas passendes findet. Viel Erfolg, Hanan.
Ich beobachte es schon über 10 Jahre weil es ein Teil meiner Arbeit ist. Wir haben genug junge Menschen hier die eine Ausbildung machen wollen es aber an den völlig übertrieben Suchkriterien der AG scheitert. Für einen üblichen Handwerksberuf braucht man heute einen Abi und für eine Stelle in der Sachbearbeitung einen Bachelor. Das ist die Antwort weil immer weniger junge Menschen eine Ausbildung in Betracht ziehen.
Ich empfehle der jungen Dame zwei Dinge: 1. zur Handelsschule gehen und die mittlere Reife machen, da sie eine Ausbildung machen will, wo sie gute Deutsch, Englisch und Mathekenntnisse braucht, sollten diese Fächer mindestens zwei sein und BWL mit Rechnungswesen sollte auch in dem Bereich liegen. Also 2 Schuljahre lang richtig ranklotzen, sonst wird das nichts. 2. einen Führerschein für mindestens den 45 ccm Roller sowie so ein fahrtüchtiges Exemplar davon haben. Das hat kurz gesagt zwei Gründe: 1. sehen die potentiellen Arbeitgeber dann, sie kann Prüfungen bestehen mit einem praktischen Anteil und 2. bei den Arbeitszeiten, die da auf sie zukommen ist sie sonst im Popo gekniffen. Und wieso hat sie zwei Jahre gejobbt? Ist neuerdings die Berufsschulpflicht aufgehoben? Oder hat sie den Hauptschulabschluss erst im Berufsgrundschuljahr erworben? Bei so vielen offenen Fragen, wundert es mich nicht, wenn die Personaler ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. Sowas muss man bereits im Anschreiben erklären, dann kann man sich auch ein Bild machen ob jemand zum Team passt oder nicht.
@@carmenklinger7238 die schulische Ausbildung fortzusetzen ist wahrscheinlich nie verkehrt. Allerdings sollten auch junge Menschen mit problematischen Lebenslauf eine (in dem Fall zweite) Chance bekommen ohne noch zusätzliche Abschlüsse erwerben zu müssen (sofern diese für die Ausübung nicht relevant sind). Unterm Strich ist man halt jung und dumm … und das ist okay. Als Erwachsener sollte man sich das immer mal wieder ins Gedächtnis rufen.
Man merkt, dass sie eventuell Defizite hat. In der Schulw könnte sie einiges lernen bzw. festigen in beweisen, dass sie es kann. Wer braucht einen Azubi, der unpünktlich ist?
Stimme zu. Hatte selbst damals nur einen Hauptschulabschluss aus verschiedenen Gründen und habe, nach einigen kleinen Jobs, am Ende noch Real und Fachabi gemacht (+ Führerschein mit 24) und damit stand mir alle Türen offen. Man muss sich halt echt durchbeißen, vorallem wenn man nicht so die Unterstützung erfahren hat (seitens der Familie, sonstige) Mit Schulerbafög und Nebenjobs hab ich es damals gut geschafft. Ich wünsche ihr auch Erfolg und alles gute im Leben, die nötige Reife kommt mit der Zeit. Die hat man nunmal nicht automatisch mit 18.
@@SpiGAndromeda Weiß ich doch, aber heutzutage ist es leider so, dass der Hauptschulabschluss nicht mehr gleichzusetzen ist mit ausbildungsfähig. Da kommt es leider oft darauf an was für einen Ruf die HS hat. Und ich sage ja nicht aus ihr wird nichts, ich sage nur weiter pauken, zeig das Du jetzt weißt wie der Hase läuft und das Du dafür bereit bist zu ackern. Nicht aufgeben!
1. Arbeitgeber: "...geeignetes Personal zu finden..." Genau das ist der Punkt. Leider sind für die meisten Arbeitgeber das Personal immer noch bessere Sklaven. Schlechte Bezahlung, kaum Zuschläge für WE, Nacht und Feiertage, schlechte Arbeitsbedingungen, lange Arbeitszeiten, massig Überstunden oft ohne Vergütung, wenig Urlaub, selten geregelte Pausen. Dann solltest du mindestens Abitur haben, um die 20 sein, 30 Jahre Berufserfahrung haben, nie krank werden und ansonsten immer schön das Maul halten. Das ist leider immer noch die Regel. 2. Arbeitnehmer.: Hanan, Hauptschulabschluss, gekündigt wegen Unpünktlichkeit, Arbeit nicht gemacht sprich Faulheit, 19 Jahre und total unreif. Den Rest kann man sich denken. Natürlich ist sie jetzt in ein paar Monaten total erwachsen geworden. Niemand will so jemand in seinem Unternehmen haben. Klar, dass es nur Absagen hagelt.
Ich habe 2017 eine Ausbildung als Beikoch erfolgreich abgeschlossen leider kein Job gefunden, hab auch wir ein verrückter Bewerbungen geschrieben, Arbeite jetzt als Einzelhandelskaufmann, im Elektrofachgeschäft hab die Ausbildung als Einzelhandelskaufmann letztes jahr auch erfolgreich abgeschlossen
Wir freuen uns, dass so viele das Video sehen und kommentieren. Bleibt dabei bitte höflich. Einige posten hier sogar Jobangebote für Hanan. Ernstgemeinte Vorschläge könnt ihr gerne direkt an die Bildungsorganisation schicken, die Hanan und andere junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben unterstützt: wiesbaden@joblinge.de. Danke für eure Interaktion ❤
Warum ist euer Beitrag so schlecht?
Mies unreflektiert und kein bisschen kritisch - einfach wieder Woke 🥳
Wird schon ein Grund haben :) immer diese Verzerrenden Öffi Sender. mit 19 hatte ich meine 2te Ausbildung. und nun hab ich 3 abgeschlossene. haha was ein dummer krampf... schämt euch !!! darüber ein video zu drehen.
Na dann Hessicher Rundfunk. Übernehmt sie doch. Unpünktlich. Unzuverlässig, schlechte Noten, nur am Handy am daddeln. Ist doch laut euch keeeiiiin Problem
Ich war einmal die Assistenz der Geschäftsleitung (Werkstudent) und musste ab und zu Bewerbungen sortieren. Wir bekamen Bewerbungen, wo die schulischen und beruflichen Werdegänge sogar unsere Voraussetzungen übertroffen haben, die dann meistens aufgrund minimaler Sachen aussortiert worden sind. Ein Grund war z.B. dass eine Bewerberin, die sogar einen Master in Marketing hatte, mal als Babysitterin gearbeitet hat und meine Chefin meinte, dass das kein ordentlicher Beruf sei. Oftmals lag es auch einfach nur daran, dass die Chefin "den Vibe nicht gefühlt" hat. Nach 8 Monaten fand sie dann endlich jemanden, der einen Master in dem Bereich hatte und sehr viel Berufserfahrung bei renommierten Unternehmen, aber da dieser 2€ mehr Gehalt wollte, verteilte sie ihm auch eine Absage und beschwerte sich den ganzen restlichen Nachmittag, dass die Jugend heutzutage nicht mehr arbeiten will...
Was ist das denn für eine Chefin!? Lächerlich...
😮oha, das ist schon immer meine Vermutung gewesen, daß viele Unternehmen extremes Cherry Picking Veranstalten
das ist asozial... wortwörtlich
Wahnsinn
Es sollte öffentlich gemacht werden, welches Unternehmen das ist. Kann nicht sein, das Narzisten immer die Oberhand gewinnen.
Habe mit 20 ein Praktikum im 4* Hotel gemacht. Konstante Erniedrigungen, Respektlosigkeit und extreme Hierarchien. Dass da überhaupt leute arbeiten wollen ist ein Wunder.
Na gut, viele wissen ja auch gar nicht wie der Job dann aussieht.
Ich habe auch den Eindruck, dass sich viele gar nicht über Löhne informieren und dann aufwach, wenn Leute 4.000, 6.000 brutto bekommen und sie selbst zu wenig bekommen.
Das ist ja auch irgendwo verständlich, der Freundeskreis ist im gleichen Alter und alle "fangen dann irgendwie an". Nach ein paar Jahren sieht man dann was sich mehr lohnt und dann ist es aber auch leider schon zu spät.
Wobei sich die Zeiten da auch stark geändert haben, man kann auch später im Leben noch einen anderen Beruf ergreifen. Ist halt wieder mit Antrengungen verbunden, die man sich vielleicht hätte sparen können.
Also Augen auf bei der Jobwahl.
Ich war beruflich viel in hotels unterwegs und habe auch gerne mal einen urlaub in etwas besseren häusern verbracht.
Und da hat tatsächlich mal ein zimmermädchen angefangen zu weinen, weil ich mich dafpr bedankt habe, dass sie das bett so toll hinkriegt.
Sowas habe noch nie jemand zu ihr gesagt.
War vor 20 jahren zur ausbildung im hotel ... war frühere nicht anders, ist heute nur bedingt besser... tja, gastronomie ist alte schule, muss mich selbst stark zusammenreissen keine alten muster durchkommen zu lassen xD
@@TinyT0ny Tja, dann sollen sie mal sehen wo sie Leute für die Bedingungen herbekommen.
Muss geil sein: wirst von den Vorgesetzten erniedrigt und von den Gästen - und wenn du den Mund aufmachst, gibt es ne Beschwerde und das Karussell dreht sich von Neuem.
Arbeitgeber: Nein, wir bilden nicht aus.
Auch Arbeitgeber: Wo sind denn die Fachkräfte?
Wir suchen junge motivierte Mitarbeiter mit Masterabschluss und 20 Jahre Berufserfahrung für Berufseinsteigergehalt 😅
@@der_opa ich wollte es auch grad kommentieren XD
@der_opa : Du hast vergessen "Wir zahlen Mindestlohn".
@@der_opa Wir suchen junge Mitarbeiter, die nicht permanent unpünktlich sind
@@staticnullhazard6966 Ja, ich bewerbe mich mit mangelhafter Schulbildung für Lehrstellen mit Anforderungen weit über meiner Qualifikation und beschwere mich dann, wenn ich abgelehnt werde
*Und Arbeitgeber so:*
Suche bayerischen Einser-Abiturienten mit Staplerschein und mindestens 12 Jahren Berufserfahrung, m/w/d, nicht älter als 14.
Biete 2,50 EUR und strafrechtlich relevante Charakterbildungsmaßnahmen im ersten Lehrjahr.
Genau das
Statt Abi sollte man einsetzen "Master Bachelor in Universalgelehrtheit", der/die am besten schon als Fötus den Abschluss gemacht hat, und mindestens 20 Fremdsprachen fließend spricht.
Während unsere Politiker nüscht gelernt haben und auch keinen Brocken Englisch (muss man als Politiker oder Chef heute können) beherrschen.
Ich bin personaler, und sowas ist absolut nicht zutreffend!
Alle Führerscheinklassen, bereit für 40 unbezahlte Überstunden die Woche und Flexibilität bei Arbeitsort und Arbeitszeit.
@@gulli72 Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht - als Ingenieurin…
Nach dem Studium (Regelstudienzeit): Warum haben Sie keine Berufserfahrung, warum sind Sie so alt?
Nur Ablehnungen bekommen…
Fachkräftemangel hört man seit den frühen 90ern. Billig, billig, billig muß es sein und willig, willig, willig und jung, jung, jung.
wird immer schwieriger, kommen zu wenige junge Leute nach
gleichzeitig werden in vielen Bereichen die Mittarbeiter effizienter, was etwas hilft
Unsinn. Wir zahlen teilweise das doppelte der üblichen Ausbildungsvergütung (das ist dann weit über Mindestlohn) - trotzdem bekommen wir keine Bewerber.
Schrotschüsse über Bewerbungsportale landen meistens im Spam-Filter. Da ist in aller Regel sowieso nichts dabei.
@@justsomeone953 warum wohl. man kann es sich kaum noch leisten zu existieren. Überleben ja. mehr auch nicht.
Hab 2010 mit nem 2,3er Realschulabschluss eine Ausbildung gesucht: KFZ Mechatronikerin, Elektrikerin für Energie und Gebäudetechnik, KFZ Richtung Karosserie, Tischlerin... Absage, absage, absage. Wahrscheinlich weil ich ne Frau bin. Heute lache ich jedes Mal ein bisschen lauter wenn ich das ächzen und stöhnen über fehlende kompetente Mitarbeiter/Azubis höre. Ich sitze jetzt hier in meinem 100% Home Office Job und fahre mit meinem Dienstwagen und der vom Arbeitgeber finanzierten Tankkarte pünktlich nach Feierabend zu meinen Hobbys 🙂
@@vanniv.8281 Haha, was arbeitest Du jetzt? Software-Entwicklung?
Aber ja, das ist auf jeden Fall ein Problem, dass Unternehmen nicht so gern ausbilden wollen.
Lieber Leute, die schon 2-3 Jahre Berufserfahrung haben.
Die sind noch nicht so teuer und gleichzeitig bringen sie genug Können mit.
Das Problem haben wir bei der Software-Entwicklung leider auch. Bloß nicht ausbilden, bloß keine Anfänger, wo sind die Fachkräfte? haha
Und dann wird sich aber beschwert, dass die Bewerber die "durch kommen" zu viel Geld haben wollen.
Nach dem Einser BWL-Studium bekam ich nur zu hören: "Sie haben ja keine praktische Erfahrung". Danach nur Drecksjobs, Befristungen und Zeitarbeit. Hab alles hingeschmissen, eine Bauerstochter geheiratet und bin jetzt glücklicher Landwirt.
Die Firmen erwarten halt, dass du neben dem Studium noch bei einem renommierten Unternehmen mindestens 2 Jahre lang Berufserfahrung sammelst. Als ich mich für ein Praktikum beworben habe, wurde ich abgelehnt, weil ich keine andere Praktikumserfahrung habe.
Müsst ihr euch mal vorstellen: Man muss mittlerweile für ein Praktikum bereits ein anderes Praktikum gemacht haben...
@@neos.4587 Deshalb kommt man in Deutschland nicht aus seiner "Kaste" raus. Ohne Beziehungen klappt es einfach nicht. Bin froh, dass ich jetzt mein eigener Herr bin. Dank meiner Frau.
Bis auf das BWL Studium haste ja alles richtig gemacht 😉
@@teamskeet2518 Hinterher ist man immer schlauer.
@@neos.4587 war schon immer so, aber ok. Tut mir leid für dich, dass Goldman dir ungerechter Weise ohne Vorkenntnisse 200k bezahlen will...
Immer dieses herumgeheule der Arbeitgeber.
Es ist schwer Leute für die Gastronomie zu begeistern?
Die Absagen die die junge Frau bekommen hat, ist so typisch für diese Branche.
Ich bin gelernter Koch und hab mit Ausbildung 19 Jahre gearbeitet..Hab soviel gesehen, wie mit Leuten umgegangen worden ist. Ich hatte zum Schluss 2000€ brutto, cirka 200€ Trinkgeld im Monat, nur 24 Tage Urlaub, keine Feiertage, Überstunden wurden nicht vergütet, kein Wochend oder Nachtzuschlag.
Und es gab eine Zeit da hat man das Gefühl bekommen, das man ersetzbar/Austauschbar ist.
95% der Leute mit denen ich über die Jahre gearbeitet haben, haben die Branche gewechselt, sowie ich..
Als Dienstleister ist man nur Diener, nicht selten Sklave.
Ich habe eine Ausbildung als Hotelfachmann abgeschlossen. Arbeite jetzt als Servicekraft in einem Hotel, werde aber nach Tarif bezahlt. Das heisst: mein Grundlohn beträgt mittlerweile 2860 brutto, dazu kommt noch Nachtzuschlag meistens in Höhe von 180 Euro brutto + 300-350 Euro trinkgeld. Es gibt auch Urlaubs, -Weihnachtsgeld plus ein 13. Gehalt. Somit habe ich ein Einkommen von mindestens 2300 netto.
Unnormal
@@LuxLorbeer Die junge Frau wurde entlassen wegen wiederholter Unpünktlichkeit. Die weiteren Absagen werden sich ergeben haben, weil beim früheren Arbeitgeber nachgefragt worden ist.
@@kathiDiesleroder weil sie ehrlich war im Vorstellungsgespräch. Daraus ergeben sich eigentlich gute Eigenschaften: 1. Ehrlichkeit 2. Reflektionsvermögen und Kritikfähigkeit 3. der Wille zum persönlichen Wachstum
Ich selbst komme auch ursprünglich aus der Gastronomie und hätte mir mehr Feingefühl für die MA seitens der Vorgesetzten gewünscht. Da wurden MA so lange belabert, bis die aus dem Krankenstand heraus mit 39 Fieber wieder arbeiten gekommen sind...oder mit geschwollenen Handgelenken tagelang herumliefen, bis ich eingeschritten bin und die zum Doc geschickt habe. Dann durfte ich mir von meinem Vorgesetzten anhören, was mir denn einfiele, wir hätten ja keine Arbeitskräfte....ja, stimmt. Aber dann sollte man auch mit der Kraft der noch vorhandenen MA sparsam umgehen....
Fachkräftemangel gibt es nur in der Chefetage. Hab nach meinem Hauptschulabschluss ca. 120 Bewerbungen geschrieben und immer absagen bekommen, nach meinem Realschulabschluss habe ich wieder gesucht und die Firmen sagten das ich mit meinen Noten doch das Abi machen solle, dann könne ich wiederkommen. Der Chef von einer dieser Firmen war letztens in einem Interview und meinte er würde keine Azubis mehr finden. Die meisten Firmen/Branchen in denen gejammert wird, das es keine Fachkräfte gibt, wollen am liebsten einen Havard-Absolventen, der aber nur das Geld von einem 400 Euro Jobber haben will.
Das eigentlich Interessante ist wie dieser Fachkräftemangel-Narrativ am Leben erhalten wird. Kein Autokäufer setzt sich in eine Talkshow und beklagt das er keinen Porsche findet (einen für 3000€ im Topzustand).
Erkannt
Nur Mut junge Dame in Ihnen steckt viel mehr als Sie es sich selber erträumen ! " Ich bin reifer geworden" der 1. Schritt ! Viel Glück !
Der erste Schritt wäre erst einmal pünktlich aufzustehen und am Ausbildungsplatz zu erscheinen.
@@berndhein2035 den hat sie versaut. Und soll jetzt keinen weiteren versuch haben dürfen?
Wenn sie dann hartzen geht, haust du auch wieder nur drauf, ne?
@@vindicator05finde ich auch, dass Sie aufjedenfall dran bleiben sollte. Wir waren alle mal Jung und unerfahren und haben das eine oder andere auf die leichte Schulter genommen, wichtig ist dass man draus lernt und das hat sie ja.
Wünsche ihr auch das Beste!
@@berndhein2035scheint sie in dem Jahr jobben ja gemacht zu haben.
Es gibt keinen Fachkräftemangel. Die Firmen wollen einfach am Lohn sparen und holen lieber günstige Arbeiter aus dem Ausland...
Finde erst mal Leute aus dem Ausland, die arbeiten wollen. Bereits die Einheimischen schielen auf´s Bürgergeld. Alles wunderbar: Von nun an ging´s bergab (Knef).
Auf der anderen Seite möchte ich als Unternehmer gerne für eine Arbeitsleistung zahlen, aber nicht für "individuelle Arbeitsgestaltung".
@@melisadogan1549 Leute aus dem Ausland erhalten den gleichen Lohn. Bitte aufhören mit dieser afd propaganda
Endlich jemand der das ausspricht.
Exakt.
Die bleiben max 2-3 jahre und dann gehn die auch😂😂😂
Vielleicht mal bei der DB bewerben, da ist Pünktlichkeit nicht so wichtig! 😅
Bester Kommentar 🤣
😂
😂😂😂😂😂😂😂
😆
Quatsch
Ich finde es mutig von Hanan, sich zu outen, dass sie in ihrer vorherigen Ausbildungsstelle wiederholt unpünktlich war.
Sobald man eine Stelle hat ist Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit (leider) das A & O. Auf schulische Leistungen kommt es dann kaum noch an.
Unpünktlich ist so ne Sache. War zb immer Punkt ..sagen wir Mal 8 Uhr da. Aber halt auf den letzten Drücker. Umgezogen und ein gestempelt.
Wurde kritisiert...warum ich nicht früher schon da sei und mich erkundige was zu tun sei ...
Nun, dafür werde ich nicht bezahlt. Meine Zeit läuft mit dem Einchecken...davor arbeite ich nicht. Ich Frage auch nicht.
@@Whereisfebruary in vielen Branchen wird erwartet, dass man am besten schon 15-20 Minuten eher da ist, aber wehe, man erfasst dann auch diese Zeit schon als Arbeitszeit, bevor die eigene "Schicht" sozusagen beginnt. Ausbeuterisch sein Urgroßvater ...
@@Nopesch91 ja, mache ich nicht mit. Ich Stempel mich pünktlich ein und bin fertig angezogen. Aber ich nehme nicht vorher an Gesprächen teil oder fange gar vorher mit irgendwas an. Schon gar nicht bin ich 20 Minuten vorher da.
Bin auch meistens Punkt um da und finde es ziemlich schwach, dass Umziehen (wenn Arbeitskleidung PFLICHT und vor allem nicht alltagstauglich ist) keine Arbeitszeit ist.
Das scheint Vielen nicht bewusst zu sein - bekomme immer wieder erstaunte Blicke und wusste das früher auch nicht.
Also Pünktlichkeit - gerade auf dem Land - find ich immer bisschen individuell zu betrachten.
Gerade minderjährige Azubis ohne Elterntaxi…schwierig da direkt die Keule rauszuholen.
Ziemlich beschränkter Horizont, wenn dem AG kein anderes Kriterium als Pünktlichkeit einfällt. Moderne Betriebe haben seit den 70ern Gleitzeit.
Der jungen Dame wünsche ich Glück und Erfolg, dass sie etwas findet. Sie wird verstanden haben worauf es ankommt.
@@Kommentator1000 danke! Es gibt sie noch, Menschen die an das gute glauben. Fehler als überwindbar ansehen. Diese widerliche kaltherzigkeit in diesem Land. Ich schließe mich deinen Worten an.
@@007paschaarmes Deutschland , in der Tat.
Ich finde es Schade für Hanan , dass sie leider kein Ausbildungsplatz findet und ich habe diese Erfahrung selber gemacht,dass es schwierig war ein Ausbildungsplatz zu finden . Ich wünsche ihr viel Glück für die Zukunft
Ich war erst verwundert, weil sie eigentlich einen ganz ordentlichen Eindruck macht, aber nur Hauptschulabschluss und eine abgebrochene Ausbildung wegen Entlassung in der Probezeit ist halt echt nicht schön, gerade aus Gründen wie Unpünktlichkeit. Das sie jetzt nicht mehr die erste Wahl ist wundert mich nicht.
Ja und??? Soll heissen
@@Unbekannteruser1 Soll heissen: Wie erkläre ich meinen Gästen, dass sie leider ihr Zimmer nicht beziehen können, weil die Angestellte heute unpünktlich war?
@@HolgerSchafer-kf4yzwir sind Menschen... keine Maschine und Menschenwürde...
Unpünktlichkeit ist nicht zu entschuldigen.
@@ramondelacruz4402 Alles klar, dann sagen sie das demnächst auch, wenn sie für etwas bezahlen, aber keine Gegenleistung bekommen?
Beim Bäcker z.B. keine Brötchen? Tut mir Leid, der Bäcker hat heute etwas länger geschlafen. Der ist ja schliesslich ein Mensch und keine Maschine. Der Arzt hat geschlossen? Kein Problem, der ist ja ein Menshc und keine Maschine. Haben sie auch nur die geringste Ahnung davon, wie es hier aussehen würde, wenn alle so denken wie sie?
Kann jedem den Film "Das Märchen vom Fachkräftemangel" empfehlen. Es zeigt, dass der Fachkräftemangel in DE extra "dramatisch" berechnet wird. Und ich weiß, Azubis sind keine Fachkräfte, aber jeder nicht genommene Azubi ist in paar Jahren eine fehlende Fachkraft.
Schon gesehen
Es gibt viele Bereiche wo Fachkräfte fehlen: in Medizin z.B.
@@tjjb7963
Yup, da jedoch wegen dem N.C. von 1,0.
Das erreichen nur die wenigsten Schulabsolventen, und von daher wird's an der Zeit für dessen Abschaffung.
Lustigerweise wenn man jeden Arbeitsfähigen Bürgergeldempfänger zwingen würde zu arbeiten, gebe es immer noch 1 Million Stellen die unbesetzt wären. So viel zum Märchen also
Alles gemacht in D
Alles nach Plan
ALLES
Aber jeder lieber so "hör nix. sieh nix. sag nix.", die deutsche Tugend.
Wir haben keinen Fachkräftemangel Wir haben einen mangel an interesse der unternehmen.
unternehmen brauchen sich nicht beschweren das sie keine auszubildene harben.
Diese hochnäsigkeit mancher unternehmen ist einfach unfassbar.
@@ManfredBaumgartner-t6g sehe ich genauso
Seit 16 Jahre Kohl und mit Unterbrechung 16 Jahre Merkel, also 32 Jahre CDU meist in Koalition mit der marktradikalen FDP sind die Arbeitnehmerrechte rigoros abgebaut worden, auch die Gewerkschaften sind so weichgespült worden, die gehen lieber mit den Arbeitgebern ins Bett als für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Wenn der deutsche Untertan weiterhin CDU und FDP jetzt kommt da noch die marktradikale rechtsextreme AfD dazu, wählt, da muss man sich niht wundern, dass wir bald amerikanische bzw. brasilianische Verhältnisse haban.
Es ist aber auch wirklich unglaublich, daß ein Arbeitgeber Wert darauf legt, pünktliche und zuverlässige Mitarbeiter haben zu wollen. Mitarbeiter haben keine Pflichten.
@@MB-mx1wu ein Mitarbeiter oder ein zukünftiger Mitarbeiter legt aber auch Wert darauf, ehrlich behandelt zu werden von den sogenannten Führungskräften. Kein Ausnutzen und keine Schaumschlägerei. Die Kommunikation auf Augenhöhe fehlt mittlerweile oft. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit ist ja klar dass man dieses bieten sollte.
Jeder macht andere Erfahrungen.
Wir haben einen Mangel an Leuten, die sich ausbeuten lassen!!!
Es gibst logischer Weise keinen Fachkräftemangel, sonst würden die Gehälter ja drastisch steigen was sie nicht tun.
Marktgewinner, die sich gegen den Markt stellen.
Es gibt keinen Fachkräftemangel.
Und dann wundert man sich das man keine Personal findet
@@alessandropapagna564 Offenbar ist man doch noch nicht so verzweifelt, dass man unpünktliche Mitarbeiter behalten muss
Die Dame im Video hat zu viele Baustellen.
Bildungsabschluss: Hauptschulanschluss....
Auftretten: Kleidung und Sprache absolut unangemessen für diesen Beruf
Das ist quasi ein Bewerbungsvideo...und sie vergeigt es voll.
Ich hatte von der Betonung und Sprachwahl den Eindruck das da gleich "Alter" "Bro" und sonstige Unterschichten-Sprache gesprochen wird, vielleicht hat hier der Schnitt viel gerettet.
Selbst ein Dialekt wird in der Branche nicht gern gesehen weil viele Menschen aus anderen Ländern Gäste sein können. Da sollte es so Hochdeutsch wie möglich sein.
Aha das heißt mit Hauptschulabschluss ist man zu niedrig? Nicht dein Ernst sollen alle Abitur machen um eine normale Ausbildung zu machen. Alle Jammern es kommt keiner und das nimmst du mit als Begründung 🤷. Ich glaube ich Spinne langsam da macht doch die Buden zu ist doch nicht mehr normal aber ausländische Fachkräfte holen wollen oder Azubis mit einem Abschluss der das Niveau von der 6. Klasse hat.
@@svenb6803 Hotelfachkraft ist nun mal ein Beruf mit höheren Anforderungen, einschließlich guter Allgemeinbildung und guten Fremdsprachenkenntnissen. Wer gerade mal den allerniedrigsten Schulabschluss geschafft hat, der muss sich eben etwas suchen, was zu ihm passt.
@@svenb6803 Ja Hauptschulabschluss ist für den Beruf zwar kein Ausschlusskriterium aber ein Negativpunkt
Was mich wundert, es heißt immer die Armen Arbeitgeber. Es wird zu wenig aus Sicht der Arbeitnehmer geschaut und Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Ich habe 40-60 Bewerbungen in einem Monat abgeschickt und davon ist nur eine Zusage gekommen für eine Ausbildung. Jetzt ist meine Ausbildung fertig und mein Vertrag wurde 2 mal mit einem befristeten Vertrag abgespeist. Ich habe im 2ten lern Jahr 10 Stunden pro Tag gearbeitet und das ein Jahr komplett durch ( 5 Tage die Woche). Da ich angeblich in der Ausbildung minus Stunden habe, laut IHK gibt es sowas nicht. Der Betrieb weiß das, es ist ein privater Edeka.
Ich kann verstehen warum immer weniger Leute Lust auf eine Ausbildung haben.
Es gibt halt echt noch zu viele "Arbeitgeber" da draußen, die glauben sie können machen was sie wollen und wenn der Herr sagt: "Spring!" hast du als Angestellter schlimmstenfalls mit: "Wie hoch?" Zu antworten.
Ich persönlich hatte von Anfang an keinen Bock auf so Inhaber geführte Bumsbuden oder den viel gerühmten "Mittelstand". Ich konnte es mir jahrelang bei meinen Angehörigen mit angucken, wie die regelmäßig verarscht und verheizt wurden.
Ich bin gleich bei einem Konzern eingestiegen, da ist zwar mitnichten alles Gold was glänzt. Aber ich muss hier keine Grundsatzdiskussion über die einfachsten Regeln des Arbeitsrechts führen.
Wenn sich unsere Führungskräfte (was gerade bei quer eingestiegenen öfter mal vorkommt) daneben benehmen, gibt's eine E-Mail an den Betriebsrat oder schlimmer, an die zuständige Stelle in der Zentrale und dann gibt's Ärger. Da haben die spätestens nach dem zweiten mal keinen Bock mehr drauf und lassen so einen Blödsinn bleiben.
Es gibt natürlich auch sehr gute Klein- und Mittelstandsbestriebe die ihr Personal wertschätzen, fair behandeln und sich irrsinnig anstrengen.
Die leiden am meisten unter dem Meer an schwarzen Schafen da draußen und tun mir persönlicham meisten leid. 😢
Niemand zwingt dich
@@Ehleminatoa jaja und im nächsten Beitrag meckerst, weil der Azubi die Lehre abgebrochen hat und Bürgergeld erhält, weil der Arbeitgeber einen ausnimmt.
Dann kommen sprüche wie "lehrjahre sind keine Herren Jahre" kennt man.
Ich denke trotz einer weitestgehenden Vollbeschäftigung nicht, dass man dadurch wirklich weniger Bewerbungen schreiben muss.
Ich habe damals auch ca. 100 geschrieben bis ich was gefunden habe.
Außer bei überfliegern mit Topnoten die sofort genommen werden, muss man das auch weiterhin machen.
Zum Thema Arbeitnehmer.
Manche haben den Schlag noch nicht gehört.
In einer Ausbildung 50 Stunden pro Woche etc. Unbezahlte Überstunden und solche dinge, diese Zeiten sind vorbei. Wenn dein Chef das noch nicht kapiert hat, suche dir eine neue Stelle.
ABER: im Gegenzug hat man als anständiger Mitarbeiter dann auch 40 Stunden zu arbeiten und nicht 20 davon in der Raucherecke zu stehen etc.
Finde Ausbildung totale Ausbeute! Arbeitest VZ kriegst aber nicht mal das was eine Aushilfe verdient. Zudem sind einige Ausbildungen viiiell zu lange. Wozu 3 Jahre für Kauffrau? Verstehe ja im medizinischen Bereich aber doch nicht in solchen Branchen! 3-6 Monate reichen vollkommen für Dienstleistungsbranchen!
Helmut Schmidt auf die Frage nach Fachkräftemangel:
Dann sollen sie gefälligst welche ausbilden.
@@customer0815 das war auch eine Nullnummer von dem.
Die Problematik liegt meistens ganz woanders.
@@johnny3433 Nein, tut sie nicht. Anfang der 00er Jahre haben Unternehmen so wenig ausgebildet, dass die damalige Regierung sogar über eine Ausbildungspflicht nachdenken musste um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Wäre alles vermeidbar gewesen, wenn damals umfangreich ausgebildet worden wäre, auch wenn der Arbeitsmarkt bzw. die Wirtschaft damals sehr schwach war.
@@bremer1701 ich bin auch Fachkraft für Lagerlogistik und habe außer dumme Arbeit dort nichts wirkliches für das Leben gelernt.
Sie hatten nicht mal Interesse daran gehabt, mir etwas nennenswertes beizubringen.
Ahso dazu zählen sehr viel Firmen. Es geht um Profit und nicht um jemanden etwas beizubringen.
@@bremer1701 ahso und Fakt ist:
Ein Azubi ist nur eine günstige Arbeitskraft und nicht jemand, der etwas lernen soll.
@@johnny3433 Ähh, doch.
Dass du als Lagerlogistiker einen beschissenen Lehrbetrieb hattest, schade für dich.
Das ändert aber nichts an der Notwendigkeit von BerufsLEHRE.
Hab im Leben schon einige Leute kennengelernt, die entweder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder weil sie "zu alt" waren keine Stelle mehr bekommen haben...traurig, dass immernoch kein wirkliches Umdenken stattgefunden hat
@@SCuttherapper ja traurig
Ich drücke ihr die Daumen, dass sie noch was passendes findet!
Stellenwert von Dienstleistung kenne ich seid je her so:
Maximale Arbeit für Mindestlohn
Zeitarbeit/Leiharbeit/Werkverträge
Befristete Arbeitsverträge
Niedriglohnsektor
Praktikanten/Probearbeit/Ehrenamtlich
Jo dann solltest du die linken wählen, weil alle Parteien wollen es so behalten außer die grünen und die linke. Minimaler Lohn für maximale Arbeit, das finde ich und die beiden Parteien unfair.
@@LunaMoon0 bin nicht Wähler. Früher bin ich wählen gegangen. Bis ich gemerkt habe das wählen nix bringt.
@@Dkay86 bringt halt nur was wenn alle es machen. Du bist ein kleines Zahnrad in einer großen Maschine. Ich brauche deine Wahl für meine Zukunft und andere auch. Ich habe Depressionen wenn ich an die Zukunft denke. Wir haben acually ja nur noch 20 ernten bis Landwirtschaft unmöglich wird wegen dem Klimawandel. Weil Temperaturen und Wetter dann zu schnell wechseln.
@@LunaMoon0was redest du für ein Schweizer Löcherkäse? Die Grünen, weist nicht was die wollen? Die schaffen alle Betriebe ab, dann ist nichts mit Arbeit mehr. Hast du überhaupt einen Schulabschluss?
@@LunaMoon0 ja ne, die Linken sind groß darin geld zu verteilen welches andere erarbeiten, eventuell wäre es sinnvoller die Steuerlast der Arbeitnwehmer zu reduzieren anstatt wie die linken diese immer weiter zu erhöhen für die Umverteilung.
Für mich war es auch schwer mit einem Realschulabschluss eine gute Ausbildung zu finden und dauerte 1-2 Jahre. Mittlerweile arbeite ich bei einer großen Krankenkasse. Es werden einem unglaublich viele Steine in dem Weg gelegt und andererseits wird rumgeheult, dass man keine Azubis findet.
Ich bin Ingenieur, 57 Jahre. Bin bei meinem bisherigen Arbeitgeber freiwillig gegangen weil das Engineering weitestgehend abgebaut wurde. Ich habe viel Erfahrung und Expertenwissen in guten Bereichen (Elektromobilität, Energie-Speichertechnologie, elektrische Meßtechnik, Optik, etc, einen top-Abschluss, kann Programmieren, spreche drei Sprachen fließend, habe top Zeugnisse und viel Erfahrung in Projektmanagement, Kommunikationstechniken etc.
Bisher ca 20 Bewerbungen => nur Absagen.
Ich bin heute selbständig (war keinen Tag arbeitslos) und habe mich in dieser Zeit auch in Sachen Wirtschaft / Finanz / Unternehmensführung weitergebildet. Würde aber gerne wieder in meinen Beruf zurückkehren.
Ich bin durch meine Selbständigkeit nie in einer Notsituation gewesen. Im Gegenteil. Es geht mir sogar sehr gut. Aber diese Flut an Absagen verstehe ich nicht. Schon gar nicht im Kontext der Diskussion darüber wie groß der Fachkräftemangel sei. Explizit auch bei Ingenieuren. Und auch wie man Ingenieure aus dem Ausland anlocken könnte zB mit Steuervergünstigungen etc. Sämtliche Stellen bei denen ich mich beworben hatte habe ich gut ausgesucht und hatte das Gefühl, dass ich mich gut hätte einbringen können. Das verrückteste ist, dass ich nach Absagen mitunter in den Unternehmen angerufen habe und dann immer wieder gehört habe wie groß die Zahl der Zuschriften war und dass man sehr stark hätte aussieben müssen. Ich habe noch eine ganze Menge weiterer Bewerbungen laufen. aber wenn alle Stricke reißen werde ich es mal im Ausland probieren.
Wo in Deutschland?
@@wasserdrucker6227 Rhein-Main
Klingt mir sehr nach "einigermaßen überqualifiziert". Da müsste ein Arbeitgeber ja einen vernünftigen Lohn bezahlen. Aber wer will das schon?! 🙁
@@67er_matze97 Wärst du bereit umzuziehen nach z.B. Nienburg/Weser und was willst du /Monat?
Bei Holzminden (auch an der Weser) hätte ich vielleicht auch ein zwei Adressen bei denen du vorstellig werde könntest.
Kenne ich zugut 3 Jahre Berufserfahrung abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel. Zusatzqualifikationen: Betrieblicher Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragter, Lotto-Schein, Gabelstapler-Führerschein, Arzneimittelschein, Italienisch und Französisch als Zusatzsprache und bekomme nicht einmal Einladungen Geschweige denn Zusagen und wenn dann sagt man mir mehr als Mindestlohn ist nicht drin das ist voll die verarsche hier.
Ist natürlich hart, aber bei Kaufmann im Einzelhandel denke ich sofort "der verdient doch nichts", außer natürlich, wenn man einen auf Bereichsleiter macht.
Man kann nur davor warnen Berufe zu ergreifen die vom Start weg schlechte Bedingungen bieten.
Lieber etwas suchen wo es einen klaren Arbeitnehmermarkt gibt und wo hohe Gehälter gezahlt werden.
Und ja, da sind Schulen und Co auch in der Verantwortung darüber aufzuklären. Und nein "2.000" brutto sind kein gutes Gehalt, klingen aber für einen jungen Menschen evtl erstmal sehr gut. Der Nachbar verdient 3 mal so viel und das ist nichtmal übertrieben.
Hotelfach kenne ich einige, die da aufgehört haben. 3 Schichten, nachts fahren keine Öffis, dann mussten sie für viel Geld in der Spät- und Nachtschicht im Hotel Winzlingszimmerchen mieten, um pünktlich zu sein. Viel Arbeit, wenig Geld. Teils grauslige Vorgesetzte.
@@GSL1 wollte ich mir vor knapp 15 Jahren auch nicht antun. Fand die Zustände, das Klima, die Bezahlung und Arbeitsverhältnisses zu unwürdig.
@@Vierkantholz was machst du jetzt?
Ein Hotel, was mir keine kostenlose Kost & Logis als Arbeitnehmer zur Verfügung stellt, wenn ich mich für den Arbeitgeber in Nachtschichten buckele, würde ich direkt meiden. Da kenne ich aber auch genug Hotels, die dann in unmittelbarer Nähe wenigstens Unterkünfte angemietet habe, wo man ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt bekommt als Mitarbeiter (muss ja nicht im Hotel selbst sein, aber im Umkreis von wenigen Hundert Metern)
@@Nopesch91 ah ja? Welche denn?
Da würde ich an ihrer Stelle lieber direkt bei Lidl anfangen, bessere Bezahlungen und bessere Zeiten.
Vorherige Ausbildung abgebrochen wegen Unpünktlichkeit und anderen Dingen - das lässt Spielraum offen und die Arbeitgeber telefonieren bestimmt auch mal miteinander. Wer weiss, was wir hier nicht erfahren von ihr.
Es ist aber auch die heutige Gesellschaft.
Es wird einem den ganzen Tag in den Medien erzählt, "sei wie du willst, zieh dich an wie du willst", etc.
Die Lehrer sehen ja heute auch schon aus, wie frisch aus nem Club.
Ich würde zum Beispiel nicht das zum neuen Arbeitgeber anziehen, was sie gerade an hatte, es sieht zwar an sich gut aus, passt aber definitiv nicht zu einem Hotel.
Es sind Kleinigkeiten auf die geachtet werden.
Der ein oder andere erwartet heute kein gutes Auftreten mehr, aber das sind entgegen was die Medien sagen, die wenigsten
Du hast es erfasst, eine Ausbildung kostet den Betrieb Geld. Da ist kaum jemand bereit bei so einer Bewerberin das Risiko einzugehen
@@Helgo-12Quatsch mit Soße. Man muss im Stande sein einer jungen Dame/Mann eine zweite Chance zu geben. Die sind noch so jung, sie sagt selbst, dass sie damals unreifer war. Ich würde sie einstellen, im Fall der Fälle hat man die Probezeit, und die paar Groschen die sie vom Betrieb bekommt würden bzw. sollten im Falle einer Kündigung einem +5-10 Mann Betrieb absolut nicht weh tun. 👍
@@josefc.289 hast du eine Firma oder redest du nur einfach so daher
Dürfen Arbeitgeber gar nicht, also sich miteinander über Bewerber unterhalten. Und bei denen, die das trotzdem machen, sollte man auch gar nicht erst anfangen.
So geht es meinen jungs auch, praktikum unbezahlt immer, ausbildung nein, der film "Das Märchen vom Fachkräftemangel" anschauen
@@mikeshaefer6848 vielleicht sollte man dan auch andere Ausbildungsberufe in Betracht nehmen
Lustigerweise wenn man jeden Arbeitsfähigen Bürgergeldempfänger zwingen würde zu arbeiten, gebe es immer noch 1 Million Stellen die unbesetzt wären. So viel zum Märchen also
Sie sollten sich das nicht gefallen lassen. Niemals nie würde ich ein unbezahltes Praktikum machen
Du hast Recht.
Habe einen Kumpel, der als Lagerist arbeitet. Er ist jemand der anpackt. Auch seine schulischen Leistungen sind gut. Hat jetzt trotz vieler Bewerbungen ein Jahr gebraucht, um einen neuen Job zu bekommen. Ich kann das mit dem Fachkräftemangel nicht ganz nachvollziehen. Habe teilweise auch das Gefühl, dass das dramatisiert wird, um durch Zuwanderung, mit der ich grundsätzlich kein Problem habe, die Löhne zu drücken .
Ich bin der Meinung, du hast das Thema fast auf den Punkt getroffen !!! Ich bin 63 Jahre alt, beende in 2 Jahren meine Zeit als Angestellter, der Druck auf Arbeit ist teils enorm! Alle Kollegen in meinem Alter zählen nur die Tage rückwärts ! Erfahrungen sind irgendwie nichts wert ! Wo ist der Azubi den ich noch so viel wie möglich als Handwerker mit auf den Weg geben kann und gerne würde? Zeit dazu gibt es nicht, die Azubis werden hin und her geschoben. Irgendwann denkt man ,egal , du bist ja zu arbeiten und nicht zum Denken da !
Ja so ging es mir als Mohamed auch,hamdollah einen guten Bäckermeister aus Sinsheim kennengelernt,als rüsselsheimer musste ich direkt zum Onkel ziehen aufgrund des Weges dorthin arbeite aktuell als Konditor auf einem Schiff in England
Ich danke meinem alten Meister bis heute 15 j. Später das er mir eine Chance gegeben hat 🙏
Fachkräftemangel herrscht nur bei Jobs die keiner machen will und von denen man nicht Leben kann. Einfach Lohn erhöhen und ihr werdet sehen wie schnell die Jobs besetzt sind.
Wieviel denn die Stunde?30€
@@fettemade6585 musst ja nich gleich abheben. 16 - 18 wäre ein anfang
Manche Jobs sind einfach extrem anstrengend, weil die Mitarbeiter ausgenutzt werden.
Ok, aber eine Lohnerhöhung reicht nicht, wenn man jedes Wochenende arbeiten muss. Es braucht mehr Angestellte.
Und du zahlst dann das Wasser für 5€?
Ich kann jetzt nur für die IT in Deutschland sprechen, aber was ich in anderen Unternehmen beobachte und von vielen Junioren höre ist, dass man mit unter 2 Jahren Erfahrung nichts kriegt. Die Firmen zahlen lieber 300 Euro pro Stunde für externe Berater, die - Überraschung Überraschung - nicht qualifizierter sind als jeder andere, anstatt sich die Zeit zu nehmen Menschen mit weniger Erfahrung einzustellen und dann zu entwickeln. Auch lächerlich ist, dass man in den Unternehmen im IT Bereich immer noch Lebenslauf gegen Stellenprofil checkt und nach buzzwords sucht, anstatt Potenziale der Leute zu prüfen.
Also Deutschland ist was das Thema angeht irgendwo Anfang der 2000er Jahre stecken geblieben und kommt einfach nicht raus. Fachkräftemangel gibts mMn in Deutschland nicht! Entweder man sucht Leute die man sich nicht leisten kann (zu wenig Gehalt, zu wenig Remotework etc. pp.) oder aber man findet genug, aber ist zu faul (ja ich bin der Meinung dass das pure Faulheit ist!) die zu entwickeln. Dass das deutsche Unternehmertum sich so lächerlich positioniert ist fast schon traurig. Natürlich gibt es Ausnahmen, die sind aber sehr sehr selten. Die Firmen die einfach lokal schlecht aufgestellt sind, gibt es natürlich auch, gar keine Frage.
Sie sind also der Auffassung, die Mitarbeiter im Personalwesen sind dumm. Wozu braucht man schon Fähigkeiten und Fachkenntnisse - es reichen "Potenziale", die der Arbeitgeber gefälligst gegen großzügige Entlohnung, viel Urlaub, Recht auf Home-Office, Dienstwagen und reichhaltige Sonderleistungen zu entwickeln hat.
@@MB-mx1wu Nicht dumm, aber absolut und vollkommen inkompetent was die Beurteilung von Fachkräften in der IT angeht.
Die Leute in den Personalabteilungen werden nicht auf IT Ressourcen geschult, sondern spulen ihre 08/15 Prozesse runter, was dann dazu führt, dass man im Detail nichts validiert, sprich man liest über den Lebenslauf, erlaubt sich eine unqualifizierte Meinung (auf Basis der Inkompetenz) und lehnt dann Leute ab, ohne das man jemals geprüft hat was die können. Das liegt sicherlich primär an der Firma und der Fachabteilung die sucht, nicht am Personaler selbst, weil woher soll man sowas auch wissen, wenn es einem keiner erklärt. Ich mache somit keinen Vorwurf an die Personalabteilung, sondern an die Tatsache, dass die wenig Unterstützung finden, bei der Bewertung dieser Fachkräfte.
Das Potenziale reichen habe ich nie behauptet und steht auch nirgendwo in meinem Kommentar. Ich denke man muss - neben der Tatsache dass man buzzwords im Lebenslauf prüft - auch noch Fähigkeiten und Prozesse entwickeln, wie man Leute mit Querschnitten zu dem was man sucht besser validiert.
@@deutschland.uncut.mit.johann Da hab ich auch schon einiges gehört. ZUm Beispiel 5 Jahre Berufserfahrung in einer Sprache die keine 3 Jahre existiert. Als informatiker ist es oft ein graus mit der Personalabteilung zu reden. Das ist halt ultra dumm so wichtige Jobs von den untergebildesten Vollidioten machen zu lassen.
Ich wollte dieses Jahr eine Ausbildung als Lokführer starten, wurde von der DB locker 20 mal abgelehnt und von allen anderen unternehmen auch. Auch eine plötzliche absage war dabei, die tun auch echt nichts gegen diesen Fachkräftemangel
Ich als Südländer habe meine Ausbildung als Jahrgangsbester mit Anerkennung und Sonderpreis in Deutschland abgeschlossenen. Trotzdem suche ich verzweifelt seit circa einem nach einem Arbeitsplatz für den ich gut qualifiziert bis überqualifiziert bin! Dazu habe ich Abendstudium zum Handelsfachwirt in Deutschland abgeschlossenen! Trotzdem seit 10 Monaten auf der Jobsuche!
Ich glaube, das "Ich als Südländer" kannst du dir sparen.
@@roudiroudi8368 Arbeitgeber stellen auch bei Überqualifikation nicht ein. Ggf. Macht es Sinn, sich gezielter nach Stellenangebote umzuschauen.
@@harryhirsch2868 Guten Morgen. Das weiß ich und ist von mir umgesetzt! Trotzdem bekommt man nichts... Ich habe selbst Fachkenntnisse in Personalführung, Personalentwicklung, Kommunikation, Unternehmensführung, Vertriebssteuerung etc. Trotzdem bekomme ich mehrmals von Recruitern, ein Jobangebot als Verkäufer an der Kasse 🤣
@@ErnestkhalimovErnestkhalimovist wichtig zu erwähnen, weil das auch ein Grund ist, wieso jemand einen Job nicht bekommt du weißer privilegierter Mensch!
@@cervantesbaptist614 opfer.
Mit Menschen wie Hanan habe ich beruflich viel zu tun. Sehr motiviert in der ersten Arbeitswoche. Sobald sie jedoch merken, dass sie Leistung bringen müssen, geht die Motivation sehr schnell zurück. Wenn dann noch persönliche Befindlichkeiten dazukommen, die priorisiert werden, wird es für den Arbeitgeber sehr schnell schwierig. Man kann solche Menschen natürlich erfolgreich durch die Ausbildung bringen, es gibt genügend Maßnahmen, die z.B. vom Jobcenter gefördert werden. Häufige Arbeitsplatzwechsel nach der Ausbildung sind aber die Regel, keine Ausnahme.
Vor 30 Jahren war ich mal in einer ähnlichen Situation. Da hatte ich über 200 Bewerbungen geschrieben. Und ich war damals nicht der einzige. Damals gab es auch noch kein Internet. Da hat man sich die potentiellen Firmen aus den Tageszeitungen rausgesucht. Erfolg hatte ich, als ich mir meine Bewerbungsmappe unter den Arm geklemmt hatte und einfach in paar Firmen direkt hingegangen bin. Schon bei der 2. hatte ich dann auch Erfolg.
Kleiner Tipp, bei Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit usw. keine übertriebenen Forderungen. Besser, darüber verhandeln, wie es nach der Probezeit weitergehen soll.
"Wie Sie sind 20 Jahre alt und haben keine 40 Jahre Berufserfahrung?"
Es gibt keinen Fachkräftemangel die Firmen wollen Arbeitssklaven und keine Arbeiter die Sie vernünftig behandeln müssen.
3,6 Millionen Arbeitslose und nur 1,2 Millionen sofort zu besetzende Stellen. Es gibt keinen Mangel bei den meisten Jobs.
Nein. So einfach ist das nicht.
Genau, Millionen dieser typischen arbeitslosen, hochqualifizierten IT Fachkäfte, Software Developer, Handwerker und Meister mit 20 Jahren Berufserfahrung im Fachbereich und Ingenieure mit Spezialisierungen, die perfekt auf die 1,2 Millionen offenen Stellen passen... keine Ahnung, warum wir überhaupt Arbeitslose haben. 😉
@@SixFootScream doch so einfach ist das
In den entsprechenden Bereichen sind Bedingungen nur einfach so kacke, dass die Leute reihenweise flüchten
Da wäre aber die Annahme, dass jeder Arbeitslose auch jeden Job ausführen kann.
Und sicher, der Wille wäre eine Grundvoraussetzung. Aber das Können dürfte bei vielen auch nicht gegeben sein.
@@justsomeone953 Genau das.
20 Absagen und dreht direkt ne Doku drüber
und was will uns die Doku sagen ? Der Kapitalismus ist böse, die Gesellschaft ist rassistisch und frauenfeindlich. An Hanan kann es natürlich nicht liegen .. .durchschaubar, langweilig
😂😂😂
ich hatte gefühlt 200 Bewerbungen geschrieben über 3 Jahre lang gesucht und schließlich erst jetzt eins gefunden..
Nicht nur das, eine Ausbildung verloren durch Unpünktlichkeit, da hält sich mein Mitgefühl in Grenzen.
@@devrimbulut8488Vielleicht am Schriftlichen noch etwas feilen? Ausdruck, Kommasetzung usw. "Gefühlt" ist im Übrigen überflüssig. Man weiss doch genau, wie viele Bewerbungen man geschrieben hat.
Wenn es mit der Ausbildung nicht klappt Hanan, dann nutze die Zeit und mache einen höheren Abschluss nach. Man kann auch eine Ausbildung mit Anfang 20 machen.
naja ist eigentlich zeit und ressourcenverschwendung wenn es darum geht hausmädchen werden zu wollen.
Wenigstens ein Realschulabschluss würde generell die Berufschancen deutlich erhöhen.
@@schattenseele66 was soll das heißen???
@@schattenseele66das will sie aber nicht und nein auch ihr Vater zwingt sie nicht
hab ich auch gemacht
Viele Arbeitgeber bzw. Personaler haben einen Stock im Allerwertesten. Man bekommt nicht immer eine Fachkraft manchmal muss man auch jemanden zur einer Fachkraft ausbilden!!
Ich habe 120 Absagen bekommen, trotz erfolgreich abgeschlossener Schul- und Berufsausbildung und 30 Berufsjahren. Fachkräfte werden gesucht ja, aber bitte zu Discounterpreisen.
Ich bin Ingenieurstudent mit sehr guten Noten und Stipendium, bekomme aber keinen Praktikumsplatz während des Studiums. Obwohl ich komplette Flexibilität anbiete. Die Energieberaterin, bei der ich eines bekommen würde, sagt: Sie sei momentan in einer Abwartestellung, weil sich die Rahmenbedingungen für Energieberatung alle paar Wochen ändern und sie stattdessen jetzt Seminare für die DENA vorbereitet. Ich bin übrigens 100% flexibel. Außerdem erkennt meine Hochschule ein geplantes Auslandssemester an einer Universität die sich auf Energietechnik spezialisiert hat nicht an(Aalborg). Ehrlich gesagt selbst dran schuld, dann mache ich halt meine eigenen Projekte für mich. Auf unserem Markt ist anscheinend kein Platz für noch unerfahrene Menschen ohne private Kontakte in die Zielbranche. Ich orientiere mich jetzt definitiv um. :) Bin persönlich deshalb nicht sauer, nur etwas traurig wo das hinführen soll...
Gleiche Situation bei mir vor ca 17-18 Jahren. Wenn man einen türkischen Namen hat, ist man gefühlt schon einmal 0:3 im Rückstand. Es gibt Studien dazu.
Ich war Jahrgangsbester auf der Realschule. Kein Ausbildungsplatz gefunden. Irgendwann aufgegeben und aufs Gymnasium gewechselt. Mit großer Hingabe und unendlich viel Fleiß ein Top 1er Abitur gemacht und wurde 3. bester im Jahrgang. Alle wirklich alle Wege standen dann offen. Beworben auf ein Duales Studium: Absage. Klassenkamerad bekam bei der selben Firma mit deutlich schlechteren Leistungen eine Zusage. Sein Vater war dort Mitarbeiter…
Ab auf eine TU9 Uni und Top Abschlüsse in Ingenieurwesen gemacht. Heute Topverdiener. Danke Deutschland für Deine Diskriminierung. So wurde ich immer besser👍.
lol, 90er Jahrgang!?^^ meine Mutter meinte letztens auch dass sie heilfroh war dass wir überhaupt was gefunden hatten, obwohl ich zwischen 2 Auswählen konnte und 5 Bewerbungen geschrieben hab^^
Aber 90 er Jahrgang (und vlt 1-2 danach) waren richtig krass.. wir waren 5 10. Klassen auf der Realschule, oder Gymnasium 7. Klasse waren wir 4 Klassen.. Mit den ganzen die 2007 ihr Abi fertig gemacht haben gab es mit einen Schlag enorm viele Bewerber..
@@ericschulze1337 Richtig 90er Kind
Damals war ich auf der Sonderschule und hatte nach dem Abschluss eigentlich keine Chance, etwas zu finden. Während der Schulzeit habe ich in den Ferien gearbeitet und anschließend ein einjähriges Praktikum beim gleichen Maurerbetrieb gemacht, um die Stelle zu bekommen. Heute bin ich Bauleiter und Planer bei der Deutschen Telekom. Man muss einfach bereit sein, in sich zu investieren - von nichts kommt nichts. Es hilft, einfach mal anzupacken und sich einen Namen zu machen."
In der 1. Ausbildung aufgrund von Unpünktlichkeit während der Probezeit gekündigt worden - das macht es natürlich nicht leicht für genau den gleichen Ausbildungsberuf wieder was zu finden.
Es gibt viele mit Master, die lange brauchen, um einen Job zu finden, trotz top Noten. Wer nicht während des Studiums noch Werkstudent ist, in der Branche wo er auch am Ende hin will, ist aus Unternehmenssicht scheinbar unbrauchbar. Die Unternehmen wollen einfach nur keine Zeit investieren, Leute einzuarbeiten. Man will nur die Besten mit viel Erfahrung. Wir brauchen ein krasses Umdenken.
Eine ordentliche und längere Einarbeitung gibt's ja schon lange nicht mehr. Ist für mich ein Fremdwort.. IMMER ins Kalte Wasser - und dann wundert man sich, wenn es nicht richtig funktioniert.
Gebt der jungen Frau bitte noch eine Chance! Mein Gott, sie ist 19!!!!
Mit 19 war ich im dritten Lehrjahr. Was hat die Dame eigentlich nach 9 Jahren (Haupt-) Schule gemacht, wenn sie erst mit 18 eine Lehre begonnen hat.
Die junge Frau hatte doch Ihre Chance gehabt. Sie wollte die Arbeit aber nicht machen und war zudem unpünktlich. Jetzt stehen halt viele andere motivierte Menschen vor der Tür, die die Ausbildung ebenfalls machen wollen. Für Menschen die nicht kapieren, dass sie für Ihren Unterhalt irgendwann selbst aufkommen müssen ist das Sozialamt zuständig, nicht die Arbeitgeber.
@@bremer1701 sie hat nach der Schule eine Ausbildung begonnen ist in der Probezeit gekündigt worden (aus eigener schuld) danach hat sie 2 Jahre gejobt also mit 16 aus der schule dann mit 17 2 jahre gearbeit jetzt 19 das passt doch wie beschriben ,
Finde ich unfair, wenn es "bessere" Bewerber:innen gibt sollen die eine Chance bekommen. Leider wird im Video nicht gezeigt, wie die Schulnoten sind, auch Zeugnisse vom Jobben wird nicht erwähnt. Ich bin mir sicher mit einem guten Zeugnis vom den letzten beiden Arbeitgebern die 0 Fehlstunden bescheinigen können, kann man das ausgleichen. Es kommt auch so ein Unterton durch, Sie hat ein recht aus eine Ausbildung.
@@gerimacin6544 typisch "german" verfettete Erbsenzählerei ,,,,,,,,,,,
Wenn jemand aus seinen Fehlern lernt, muss er auch eine zweite Chance bekommen, ich drücke die Daumen
Es gibt keinen Fachkräftemangel. Es gibt überzogene Ansprüche von Unternehmen. Aber keinen Fachkräftemangel.
💯💯
Bin Master Ingenieur absolvent mit gutem zeugnis und lückenlosem lebenslauf, 1 praktikum und etwas an der uni gearbeitet
bin jetzt nach 6 monaten immer noch auf jobsuche, 100 bewerbungen
ist halt so anscheinend
krass. welches Feld wenn ich fragen darf? Elektro, Maschinenbau, Umwelt, Verfahrenstechnik?
@@veganism_is_superior
chemieingenieurwesen und verfahrenstechnik
Die suchen halt 25 jährige Ingenieure mit 30 Jahren Berufserfahrung. Kennt man.
Ja am Anfang ist es schwer aber mit mehrjähriger Berufserfahrung in dem Bereich, in dem du studiert hast, findest du dann immer sofort was.
@@g.brandenburger5728
ich weiß
hilft mir halt im moment nichts 😂
Jedes Wochenende durchackern, morgens um 6:00 anfangen und dann sagen, es liegt an der gesellschaftlichen Akzeptanz 😅
War selbst lange in der Gastro, nie wieder würde ich auch mur einen Finger in der Branche drehen!
Als Arbeitgeber sollte man nicht immer von sich ausgehen und glauben ein Job in der Gastro wäre besonders erfüllend
Seh ich ganz genau so. Das ist die letzte Branche in die ich gehen würde. Hab selbst nie eine Ausbildung darin gemacht, aber ein naher Freund hat seine Ausbildung zum Eventmanager bei einer großen Hotelkette nach 2 Jahren abgebrochen. Events am *rsch, der war 2 Jahre eine günstige Mindestlohn Arbeitskraft und durfte sämtliche Tätigkeiten erfüllen, auf die sonst keiner Bock hatte und hat keinerlei Inhalte vermittelt bekommen, auf die er sich ursprünglich beworben hatte. Da nützt es dir auch nichts wenn du der eine von 100 Bewerbern bist, der angenommen wird. Bis Morgens um 3 ackern und danach nach Hause laufen, weil keine Bahn mehr fährt und der Arbeitgeber dir kein freies Zimmer zur Verfügung stellen will obwohl das Hotel nicht mal halb ausgebucht ist. Einfach nur ehrenlos.
Es gibt genügend Branchen in denen nachts und am Wochenende gearbeitet wird.
Ich finde, das man für seine Fehler einstehen sollte, Hanan. Du zahlst für Deine Fehlentscheidungen, so ist das im Leben. Aber jetzt wird es Zeit Dir eine neue Chance zu bieten, das finde ich sehr, sehr wichtig. Hoffentlich findest Du bald einen tollen Ausbilder!
Man darf nicht vergessen, dass viele Eltern nachhause kommen und selbst nur schlecht über Arbeit reden. Auch meine Eltern haben gesagt: "Das was du in der Schule lernst, brauchst du eh nie wieder." Auch wenn ich heute spontan keine Gleichung aus einem Koordinatensystem bilden kann, so hat es den Verstand geschärft und zur geistigen Entwicklung beigetragen. Ich finde auch Geralt Kink beschreibt es sehr gut. Es ist ein Gesamt-Gesellschaftliches Problem. Arbeitgeber sollten angemessen mit den Angestellten umgehen, Eltern ihrer Pflicht wieder nachkommen, die Schulen durch den Staat wieder mehr gefördert werden und wir als Gesellschaft mehr zusammenrücken.
Wenn das Mädel zwei Jahre nach der Hauptschule gejobt hat und heute 19 Jahre ist, dann hätte sie erst mit 17 den Hauptschulabschluss, ich denke schulische lag einiges im argen.
Sie hatte den Hauptschulabschluss wohl mit 16. Dann 2 Jahre gejobbt, bis 18. Wie auch immer, eigentlich hat man da ja noch Schulpflicht. Die sie wohl umgangen hat. Dann mit 18 eine Ausbildung bekommen, aus der sie rausgeworfen wurde. Jetzt mit 19 steht sie da.
Das Problem, Arbeitgeber sind nicht Mama und Papa. Ich weiß nicht was erwartet wird. Du glänzt mit Unzuverlässigkeit und nehme nichts Ernst Einstellung, aber wildfremde Menschen sollen dir wiederholt Chancen geben.
@NickName-rm2ntwie gesagt, die Unternehmen sind nicht ihre Eltern. Es geht nicht ums bestrafen. Niemand bestraft sie, man entscheidet sich nur nicht für sie. Wenn du eine schwierige Schullaufbahn hattest, ist das kein Weltuntergang. Das kann eben viele Ursachen haben. Mit guter Präsentation bekommst du dennoch etwas. So wie sie. Wenn du dann aber weiterhin unzuverlässig bist und nicht ordentlich arbeitest, stellt dich keiner ein. Der Hauptschulabschluss ist nicht das Problem.
@@suskdhrunaja doch ist er schon. Der Hauptschulabschluss ist in Deutschland einfach absolut nichts wert. Ich wette mit dir, die Personaler in dem Bereich suchen zunächst nach Bewerbern mit Abitur. Wenn dann noch Stellen übrig sind, dann für alljenen mit einem Realschulabschluss und der letzte Rest wenn überhaupt an Hauptschüler.
@NickName-rm2nt Sie wird nicht bestaft, andere sind halt nur besser.
@@Kabelaffee Im Klartext "Zuverlässiger"
Wer unpünktlich ist fliegt raus. Punkt. Es gibt so viele die die Basics (sowas wie Pünktlichkeit) beherrschen.
Tut mir wirklich leid, für die junge Dame. Sie macht ja absolut einen guten Eindruck, nicht wie viele die kaum bis drei zählen können. Finde das schon sehr bedenklich, wenn so viel von Arbeitgeberseite gejammert wird, Hanan aber abgelehnt wird. Unverständlich!!
Fachkräftemangel ist eine Floskel. Billige Arbeitskräfte mit exzessiv Berufserfahrung ist erwünscht.
Ich habe meine erste Ausbildung als Speditionskaufmann abgebrochen, dann Sozialassistent und Erzieher gemacht und bin im Anerkennungsjahr gekündigt worden weil ich da einfach nicht hingepasst habe. Ich war ehrlich damit, konnte das Jahr woanders beenden und arbeite nun glücklich als Erzieher. Mein Glück war aber auch, dass in der Sparte Fachkräfte rar gesäht sind.
Manchmal sind zweite Chancen aber auch lohnenswert.
Bei mir als Schüler für Praktikumsplätze genau das selbe. Man kann heute schon froh sein wenn man überhaupt eine Antwort bekommt. Sei es auch eine Absage.
Also bis man von einem Ausbildungsplatz gefeuert wird in der Probezeit muss auch einiges passieren... Das da Arbeitgeber sich lieber Alternativbewerber aussuchen ist durchaus verständlich
Nö, viel passieren muss da nicht. Da kommt einfach ein Bewerber nach, den der Chef besser findet und man ist draußen, noch am selben Tag. Habs schon erlebt.
@@marcschmidt7846 Nach der Probezeit geht das nicht mehr
In der Probezeit kann man von einem Ausbildungsplatz relativ locker gekündigt werden. Nach der Probezeit wird es schwieriger.
Habe meine erste Ausbildung verkürzt mit 96% in der Gesellenprüfung und einem Notendurchschnitt von 1,5 aufm Berufsschulzeugniss abgeschlossen. Wollte dann nach der Elternzeit einen zweiten Beruf erlernen. Hat genau einen Monat gedauert, bis der Chef und ich uns einig waren, dass noch in der Probezeit für mich endet.
Ja, weil er wahrscheinlich Angst hatte, dass du wieder schwanger wirst… Frau mit Kind ist nicht gerade die beliebte Personengruppe.😁
Hauptschulabschluss, Notendurchschnitt wurde hier lieber verschwiegen, danach nur gejobbt, bei erster Stelle rausgeflogen... ein Traum für jeden Arbeitgeber.
@csh1529,nee, das ist nicht traumhaft, traumhaft wäre, wenn die Leute am liebsten umsonst arbeiten, kein Urlaub, immer die Klappe halten,...........
Man kann in der Probezeit immer gekündigt werden und einen Hauptschulabschluss wird für diesen Beruf nur benötigt
Und dadurch weißt du jetzt ihren Notendurchschitt, weil er nicht erwähnt wurde? Oh backe. 🤦♂
Ihr seid natürlich alle als Meister vom Himmel gefallen und wart schon als Babys Genies.
Für einen "Traumjob" wie Hotelsklave kann man nicht mehr erwarten. 😂👎
@@kaptnkirk2740 Das ist ein interessanter Beruf mit vielen Möglichkeiten auf der ganzen Welt.
Die Arroganz der Personalabteilungen in der deutschen Hotellerie ist bemerkenswert und teilweise schwer nachvollziehbar. Ich kenne zahlreiche Fälle, die dieses Verhalten bestätigen - sowohl bei großen Hotelketten als auch bei kleineren Unternehmen. Aus der Perspektive eines ehemaligen CEO eines internationalen Hotelunternehmens erscheint das spezifisch „deutsche“ Szenario oft unverständlich.
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind zwei wichtige Eigenschaften im Berufsleben. Läuft die Probezeit aus, stellt sich der Arbeitgeber schon die Frage, ob man so jemanden echt braucht, den man dann drei Jahre an der Backe hat und nicht mehr los wird. Da spielt dann Fachkräftemangel eine untergeordnete Rolle. Man muss ja so jemanden zur Arbeit bekommen.
Meine Frau hatte mal einer jungen Mutter eine Ausbildung in Teilzeit angeboten.
Ja sowas gibt es… Ergebnis…
Erste Tag zu spät, den zweiten Tag war sie krank und am dritten Tag wurde sie entsorgt.
Wenn man selbst seine Chance nicht erkennt, die einem geboten wird, dann kann man echt nicht mehr helfen.
Ich habe mehrere Jahre in der Gastronomie gearbeitet und war auch ständig unpünktlich. Meist zwischen 5 und 15 Minuten. Keine gute Eigenschaft, muss ich zugeben. Ich habe aber dafür nie Ärger bekommen, da ich meinen Job besonders gut gemacht habe und fleißiger war als alle anderen. Ich war mir auch für die eher ekligen Aufgaben nicht zu schade und habe sie gemacht, bevor überhaupt jemand dazu aufgefordert wurde. Keiner wollte diese Aufgaben machen und jeder war glaub ich froh, wenn ich da war 😄 Meine Einstellung ist, dass ich für mein Geld auch arbeiten will. Wenn es mal ein bisschen ruhiger im Lokal war, dann habe ich niemals rumgestanden sondern direkt einen Lappen in die Hand genommen und geputzt. Auch mein Arbeitszeugnis war top. Kein Wort von Unpünktlichkeit. Zudem spielt denke ich auch eine positive Ausstrahlung eine Rolle. Es gab Mitarbeiter die schnell gearbeitet haben, aber extrem unfreundlich zu Kollegen und Kunden waren. Die waren auch meist nicht lange da. Ich würde behaupten, dass ich allgemein ein fröhlicher und freundlicher Mensch bin, das ist im Kontakt mit Kunden natürlich wichtig. Zumindest sollte man so tun können als ob 😄😄
Ich wünsche ihr viel Glück. Eigentlich macht sie doch einen sympathischen Eindruck. An der Hotelrezeption kann ich sie mir bestimmt vorstellen. Pünktlichkeit muss eigentlich vorausgesetzt werden. Ich drück ihr die Daumen.
Ich kam vor zwei Jahren nach Deutschland und war überrascht, dass meine Vorstellungen von der Pünktlichkeit der Deutschen erschüttert worden waren)
@@freebarents Pünktlichkeit? Nich überall und kaum bei Deutscher Bahn, da pass mal besonders auf(70 min Verspätung auf 60km Strecke) Juter Witz.Komme aus Polen und bin meistens pünktlicher als viele Deutsche also allet relativ. Wenn mein ,,Ansprechpartner‘ nur ein bisschen zu spät ist und nicht immer dann würde ich mich nicht ärgern
Überraschung... Pünktlichkeit wird erwartet...
Ich vermute, sie hat ihre Lektion gelernt. Mit 19 verdient man doch wirklich noch eine zweite Chance.
@@sascha4134 naja mit welcher Begründung denn
Als wäre es so notwendig auf die Minute genau dort zu erscheinen
Bei so einem Arbeitgeber würde ich nicht einmal anfangen wenn ich Alternativ bürgergeld beantragen müsste
@@quimicos_comunistas Es hat aus meiner Sicht etwas mit Respekt gegenüber dem Arbeitgeber, der Arbeitskollegen, dem Beruf und speziell in der Branche auch gegenüber dem Gast zu tun.
Ich empfinde es als äußerst unfair (auch wenn es nur wenige Minuten sind), dass man sich diese Arbeitszeit "erschleicht". Denn komischerweise wird grundsätzlich von allen der pünktliche Feierabend erwartet... aus wenigen Minuten täglich, werden auf das Jahr gerechnet Tage.
Ich vergleiche so etwas gerne mit den in der Vergangenheit obligatorischen (selbstverständlich ohne auszustempeln) Raucherpausen. Ich als Nichtraucher habe das immer als bodenlose Frechheit empfunden... und genauso sehe ich es auch mit Pünktlichkeit... niemand von uns hat Zeit zu verschenken.
@@c0rnichon Ja, hat sie... so wie es hier dargestellt wird, sind aber scheinbar die Arbeitgeber die bösen. Und Pünktlichkeit scheint bei vielen keinen Stellenwert mehr zu haben. Sie hat es am Ende selbst verbockt indem sie sich nicht an die - vorher vertraglich festgehaltenen- Regeln gehalten hat. Dieses Gejammer über Konsequenzen finde ich einfach albern. Man weiß doch vorher ganz genau was passiert...
@@sascha4134 Laber doch keinen Mist
Wer später kommt kann natürlich auch nur später gehen
Aber was genau kann ich jetzt für die unpünktliche Bahn und inwiefern ist das dann respektlos von mir?
Klingt mir ein bisschen so als würdest du auch gerne mal unbezahlte überstunden etc machen
Sorry da hab ich kein Verständnis für wenn einer Unpünktlich ist, sag ich das einmal vielleicht noch einmal dann kommt die Kündigung. Und wenn ich das höre Morgen schick ich die Bewerbung ab dann lässt das Rückschlüsse auf die Bewerbung zu.
Dann wären in unserem Betrieb vielleicht noch ein Azubi auf alle Lehrjahre übrig und alle anderen wären dann entlassen obwohl sie ansonsten eine tolle Arbeit machen und super funktionieren - und auch mal ohne Murren länger bleiben, wenn noch was erledigt werden muss.
Da soll es lieber menschlich passen, als Erbsenzählerei am Morgen. Effektiv quatschen andere dann die 2-3 Minuten - gehen rauchen, bleiben länger im Mittag….
Bei uns wird sich entschuldigt und die Zeit eben abgezogen - und dann erst recht ordentlich gearbeitet.
Ist eben auch eine Frage wie man damit umgeht.
@@coni9811 erstens du schreibst ziemlich wirr. Ich bin selber Miteigentümer einer Handwerksfirma und wir haben Auszubilden, die wissen alle, das unsere Türen immer offenstehen und wir zuhören und helfen. Aber wir schauen auch auf Zuverlässigkeit und Arbeitsmoral. Dafür bieten wir aber auch verschiedene Goodies wie 13 Monatsgehalt, zwei Firmenfeiern mit Familie pro Jahr, verschiedene Zuschüsse, Fortbildung usw. Übrigens reist dir keiner den Kopf ab, wenn du mal verschließt, aber wenn das oft vorkommt, und darauf will ich hinaus, gibt es das erste Gespräch. Apropos die gehobenere Hotellerie kann sich ihre Auszuildenden aussuchen und die sind da noch mehr hinterher.
@@coni9811 die Frage ist auch war sie 10 MInuten zu spät oder 3 Stunden
Ich habe 3 Jahre nach eine Ausbildung gesucht. Habe die schwierigst Schule in Bayern besucht (FOS - Technikzweig) hatte immer sehr gute Zeugnisse trotzdem bekam ich 3 ganze Jahre keine Ausbildungsstelle trotz kompletter Reise durch halb Deutschland. Seitdem arbeite ich daran hin auszuwandern weil ich nicht zur Schule gegangen bin um am Ende nicht arbeiten zu dürfen!!
Einerseits sind die Arbeitsbedingungen extrem fordernd, die Gehälter spiegeln das absolut nicht wieder.
Auf der anderen Seite sind da Bewerber, für die schon Pünktlichkeit eine nicht zu schaffende Herausforderung darstellt.
Sollte sich irgend etwas ändern, müssen beide Seiten viel an sich arbeiten.
Als ich den Titel sah dachte ich, dass hier eine Hauptschulabgängerin eine Ausbildung zB als Chemielaborantin sucht. Aber wenn die Arbeitgeber sogar im Gasthewerbe so pingeling sind…
Wenn Sie Zuverlässigkeit als "pingelig" bezeichnen, möchte ich erleben, was Sie machen, wenn morgens kein Frühstück auf dem Tisch steht, weil ein Mitarbeiter lieber ausschlafen wollte.
@@MB-mx1wu Schon klar. Aber gleichzeitig hat die Branche einen Personalmangel. Da gibt es drei Lösungen: 1/ weitermachen mit zu wenig Personal (auch nicht gut für den Gast), 2/ höhere Löhne zahlen - möglich, hat halt Auswirkungen auf den Preis oder 3/ auch schwächere Profile einstellen.
@@MB-mx1wu Schreibst du in deinen Lebenslauf rein warum du gekündigt wurdest? Wahrscheinlich eher nicht oder? Also kann das nicht der Grund für die Ablehnung sein
Geht mir genauso, ich suche schon seit 2 Jahren einen Ausbildungsplatz, bisher alles erfolglos…Habe einen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,5, ich habe versucht eine Kaufmännische Ausbildung abzuschließen , da ich selber wusste das dass ganze schwer ist eine Zusage zu bekommen, habe versucht meine Erfolgsquote zu erhöhen in dem ich in 3 Verschiedenen Branchen eine Bewerbung abgegeben habe, Automobilkaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann…. Ich habe bestimmt um die 80-100 absagen bekommen…..Ich wurde einmal zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen in dem Bewerbungsgespräch lief allesüberragend, der Chef hatte von mir ein guten Eindruck und das ganze Schien das ich die Ausbildungsstelle bekommen hätte, er erzählte mir das er nur noch 2 Kandidaten hätte die noch eine Bewerbungsgespräch bei ihr hätte und er hätte am Ende des Tages sich entscheiden sollen, er erzählte mir das er sich in einem Monat meldet, wer hat sich nicht mehr bei mir gemeldet??? Richtig der Chef, habe mehrmals angerufen und ständig wurde meine Nummer unterdrückt… nun Mittlerweile arbeite ich in einem Immobilien Unternehmen als Hausmeister und bin einfach nur fassungslos welche Menschen dort die Chance bekommen eine Ausbildung machen….Menschen die nach der Lehre total unmotiviert sind, unzuverlässig und arrogant sind…. Menschen die sich um ihren Aufgaben nicht kümmern…
Warum arbeitest du als Hausmeister, mach doch stattdessen Fachabitur und geh danach studieren, dann brauchst du auch keine Zusage für einen Ausbildungsplatz
Im Ernst, wenn ich Deinen inhaltlich interessanten und zum Nachdenken anregenden Text so durchlese, welche Note hast Du im Fach Deutsch bekommen? Ich sehe auf den ersten Blick Verbesserungsbedarf bei der Groß- und Kleinschreibung, der Zeichensetzung und dem Unterscheiden von „das“ und „dass/daß“. Als Maurer oder Maschinenbaumechaniker mag das keine zu große Rolle spielen, bei einem Automobilkaufmann oder Immobilienkaufmann wird, etwa neben einem angemessen gepflegten Äußeren und Umgangsformen, auf Solches eher Wert gelegt, auch wenn das nicht direkt angesprochen wird.
Der Notendurchschnitt von 2,5 ist per se nicht schlecht, auch da ist wichtig, wie er sich zusammensetzt. In welchen Fächern hat man eine Eins, wo die Vieren?
Vielleicht kennst Du jemanden, der sich erfolgreich in den von Dir anvisierten Bereichen behauptet. Falls dem so ist, bitte doch sie oder ihn um eine ehrliche Einschätzung, was zum Erlangen der gewünschten Ausbildung erforderlich ist, was Dich dabei auszeichnet und was Dir vielleicht noch fehlt.
Mein Vadda ist damals nach der Schule in die Betriebe gegangen, mit Hände in den verschlissenen Hosentaschen, total verlegen gefragt ob er hier seine Ausbildung machen kann. Der damalige Chef hat seinen Monokel ins rechte Auge gesteckt, den Vadda mal von unten nach oben betrachtet und gesagt, dann das Volksschulzeugnis durchgesehen und dann gesagt: naja, schreiben "genügend", rechnen "ausreichend"... naja, wir können es ja mal versuchen. Am Tag bekam er irgendwie 70 Pfennig Lohn...
In Rente ging er als Geschäftsführer von knapp 40 Filialen. Fazit: egal welche Voraussetzungen man hat, wenn man an den richtigen Menschen gerät, dann kann man was aus sich machen.
Wie alt war Vadda den da 14-15, ab da kann man Menschen noch prägen. Ab 18 wird es dann um einiges schwieriger, ich habe selbst jahre lang ausgebildet, da war alles dabei.
@@michaelburkhardt4174 passt etwa. Früher gingen die menschen schon deutlich früher an die arbeit.
@@gamesmore9169 Da waren auch noch ganz andere Sachen möglich, kein Vergleich zu Heute.
@@michaelburkhardt4174 Ich bin selbst derzeit auf der Suche nach einem neuen Job. Und trotz Ausblindung, Studium und 20 Jahren Berufserfahrung habe ich den Eindruck, dass Firmen den 100% passenden Bewerber suchen. Sie sind nicht mit 90% zufrieden um dann die fehlenden 10% noch intern oder extern zu schulen. Meiner Meinung nach kann es aber für die meisten Jobs den 100% passenden Bewerber niemals geben, denn jeder Betrieb ist anders und hat eigene Verfahren im Job. Aber da lassen die Firmen eher mal eine Stelle 6+ Monate komplett unbesetzt als es mit einem Bewerber zu versuchen.
Ich habe zu meiner Jugendzeit pro Monat mehr als 40 Bewerbungen geschrieben.
Es kam nach 300 Bewerbungen NICHT EIN Bewerbungsgespräch zusammen. JEDER hat mich abgelehnt.
Kurz nach dem Ausbildungsstart gab es einfach noch ca. 60% offene Ausbildungsstellen.
Erneut beworben & abgelehnt, weil die angeblich keine weiteren gesucht haben!
😅😅
Hier wurde auch direkt wieder das Thema Pünktlichkeit erwähnt.
Gerade in diesem Beruf ist Disziplin ganz wichtig und das haben viele leider nicht.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Azubis, Mitarbeiter in der Probezeit kommen trotz Gleitzeit außerhalb der Kernzeiten usw.
Nur auf die Arbeitgeber schimpfen ist etwas zu kurz gegriffen. Die Jungen Leute müssen sich auch an die eigene Nase greifen (und nur weil jemand sagt "ich bin jetzt reifer geworden" heisst das noch lange nicht das er/sie es auch ist). Das bisher geleistete spricht bei dieser Dame dann erstmal leider eine andere Sprache
@@peterbock5372
Führungskraft sollte immer mit guten Beispiel voran gehen und das vor allem nahe am Mitarbeiter😉
Da gibt's sicher auch Pfeifen aber das würde ich den Führungskräften im Video jetzt nicht unterstellen wollen😉🫢
Schönster Skandal um einen Busfahrer.
Da bewirbt sich 4 x ein Herr als Busfahrer und wird nicht genommen, weil er "keine Kravatte" trug, eingestellt. Statt dessen streichen die Verkehrsbetriebe dann 2 Busstrecken. 👀
Krawatte. Gibt es dazu eine Quelle?
@@nedflanders8465 Am Wahrheitsgehalt darf gezweifelt werden!
Also ich fahre ja selbst Reisebus und mein Kollege zeigt mir regelmäßig Stellenanzeigen von Busfirmen, die um neue Busfahrer regelrecht betteln. Es wird sogar damit beworben, dass man keinen Bus putzen muss 😂😂
@@AndroidFreak39 Verständlich. Daher ist die Ursprungsgeschichte eher was aus dem Paulanergarten.😬
Ja, und danach sind alle aufgestanden und haben geklatscht.
Durfte nicht bleiben.... wegen Unpünktlichkeit, Arbeiten nicht ausgeführt...
Wer ohne Fehler ist werfe den erstenStein:D
@@ezechel - grundlegende soziale Fähigkeiten! Kommt der Bus mal nicht, rufe ich sofort an und gebe bescheid... Auch verschlafen mit guten Grund (Party gehört nicht dazu) geht 1x ...
Hier aber scheint die Probandin einiges übertrieben zu haben!
3 Ausschlusskriterien: Hauptschule, Mig, Abbruch...
@Hana01242 - auftreten, Vertrauenswürdigkeit ( in dem Alter über Nachweise), Zuverlässigkeit.... Genug Ausschluss Kriterien!
@Hana01242 Ja, extrem hilfreich. Für Lohndumping... und deutlich längeren Arbeitszeiten.
Hanan wundert sich warum sie keinen platz als Hotelfachfrau findet.
Hanan hat Hauptschule gemacht und wurde gekickt wegen unpünktlichkeit und weil sie ihrer Arbeit nicht nachgegangen ist.
Hanan wundert sich warum sie keine Stelle findet....
@@herrtichy "fertig" ist man eigentlich nie finde ich. aber trotzdem wundert sie sich warum es nicht klappt. sage ja nicht sie kann sich nicht geändert haben. nur das sie sich nicht wundern braucht mit den voraussetzungen.
wenn sie nun 1 jahr z.b. VHS Realschule nachholt und das einigermaßen abschließt dann zeigt das, sie hats begriffen und es bringt ne vernünftigere Bildung zum Start mit.
@@herrtichy Das stimmt im Prinzip, aber welcher Arbeitgeber will sich mit den Versäumnissen der letzten 19 Jahre herumschlagen und der jungen Frau die Grundlagen des Zusammenlebens und gesellschaftlichen Normen und Prinzipien beibringen ? Das ist das Versäumnis der Eltern, die Ihrer verwöhnten Tochter nicht mal die Basics beigebracht haben. sie soll sich bitte bei denen beschweren.
@@herrtichy so lange hat der Arbeitgeber nicht Zeit. Es gibt junge Leute, die bringen das was gefragt wird bereits mit. Kein Mitleid mit der jungen Dame.
@@herrtichyDie junge Dame muss sich halt dann irgendwo anders erstmal wieder beweisen. Vielleicht als Hilfskraft in der Reinigung in einem Hotel, sodass sie im Verlauf dann die Ausbildung beginnen kann. Solange es bessere Bewerber gibt, wird sie halt anders keine Stelle bekommen.
@@herrtichyDass sie Zuverlässigkeit erst als Erwachsene lernen muss ist aber IHR Ding und das ihrer Eltern und nicht das Versagen eines Arbeitgebers.
Hauptschüler und Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die schon mal eine Ausbildung abgebrochen haben oder oft den Arbeitgeber gewechselt haben, existieren quasi in dieser Gesellschaft nicht mehr.
Ich suche seit 2 Jahren einen Job, habe eine Ausbildung (kein Studium) in der IT, habe Gelegenheitsjobs in der Pflegebranche gehabt. Gute Arbeitszeugnisse bekommen und trotzdem hat keiner Interesse obwohl ich sogar bereit wäre nochmal eine Ausbildung zu machen.
Es gibt keinen Fachkräfte Mangel. Es gibt einen Arbeitermangel der bereit ist für wenig Geld viel zu arbeiten und das mindestens mit Abitur.
Die wollen so viele Anforderungen in Deutschland. In anderen Ländern machen viele solche Jobs ohne Ausbildung.
Hanan wirkt mir, wie eine sehr sympathische und motivierte junge Frau.
Ein Hauptschulabschluss und eine bereits abgebrochene Ausbildung im selben Ausbildungsberuf mit der Begründung Unpünktlichkeit und einer nicht gewissenhafter Arbeitsweise, machen natürlich keinen positiven Eindruck. Dennoch wünsche ich ihr alles gute und drücke ihr die Daumen. Sie ist noch jung und hat eine zweite Chance verdient. Bin aktuell selbst 19 und fange zum 01.08. als Hotelfachmann für ein 4* Superior Hotel an, obwohl ich schon eine Ausbildung abgebrochen habe.
Wir hatten bei uns Herbst letztes Jahr 7 neue Auszubildende genommen und jetzt ist noch einer übrig, ob der weiter durchhält ist auch fraglich. Dauerkrank , kein Bock auf Schule und man muss alles 10 mal erklären. Deshalb sind immer mehr Arbeitgeber extrem vorsichtig wen sie noch einstellen.
Manche brauchen eben etwas länger, bis es sitzt. Wo liegt das Problem? Die Wenigsten sind von Natur aus blitzgescheit.
@@arturmironow2560 Das Problem haben die Betriebe, die eigentlich Nachwuchs brauchen und dann die Erziehungsarbeit übernehmen sollen die vorher im Elternhaus hätte gemacht werden müssen . Wie würdest du es denn finden wenn du Geld und Arbeit in die Ausbildung investierst und dann nichts dafür zurück bekommst? Und die Kollegen die ihre Arbeit ernst nehmen dann immer wieder einspringen müssen weil andere keinen Bock haben. Leider leben solche Leute nicht in einem Vakuum. Deren Verhalten hat Konsequenzen für andere Menschen. Und es geht nicht darum ob jemand blitzgescheit ist- im Gegenteil- die sollen ja was lernen. Das Problem ist dass die keinen Bock haben.
Habt ihr ein schlechtes Betriebsklima?
@@gunescicek315 ne kann mich nicht beschweren. Unser Chef gibt sich wirklich Mühe uns bei Laune zu halten.
Wenn man 6 Azubis nicht halten kann sollte man an sich selbst arbeiten.
Also entschuldigung, aber bei der Hanan kann ja offensichtlich nachvollziehen, warum sie Schwierigkeiten hat, einen Ausbildungsplatz zu finden. Sie hat Hauptschulabschluss (vielleicht auch nicht mit den besten Noten, ist aber nur eine Mutmaßung) und hat schonmal eine solche Ausbildung angefangen, in welcher sie aber ständig zu spät kam und wohl auch die Aufgaben regelmäßig nicht oder nicht mit ausreichender Korrektheit gemacht hat. Da kann man als potentieller Arbeitgeber schon skeptisch sein, wenn man eine solche Bewerbung bekommt.
Ich komme aus dem Berufsbildungssektor und sehe, wie die Betriebe (Handwerk und Industrie) in meinem Bereich händeringend Azubis suchen. Das gilt durch die Bank auch für Unternehmen, die allerbeste Ausbildung machen. Bei den wenigen verbliebenden Azubis ist eine extreme Erwartungshaltung entstanden - meist wird nach Ende der Probezeit die Lern- und Tätigkeitsbereitschaft weitgehend eingestellt.
Das vorgestellte Beispiel ist durchaus untypisch - aber typisch für jemand der in seinen Berufserwartungen total festgenagelt ist.
Zum konkreten Fall: Entlassen wegen Unpünktlichkeit - und das schon in der Probezeit. Den Rest kann man sich denken. Ich muss dann immer an meine Berufsschulklassen denken: 1/3 fehlt morgens, der Rest hat seine Bücher nicht dabei, rennt permanent zum Klo (wenn mehrere gleichzeitig wollen und das verweigert wird ist das gegen die Menschenwürde), Mittagspause von 30 Minuten wird auf 45 ausgedehnt, weil es beim Döner immer so lange dauert (Butterstulle ist menschenunwürdig) ...
Azubis eben.
Das gilt nicht nur für Ausbildungen, sondern auch für Werkstudenten Jobs. Es ist zudem unfassbar schwer einen Werkstudenten Job zu finden, der in 20 Wochenstunden machbar ist. Viele Arbeitgeber versuchen Vollzeitstellen wie "Assistenz der Geschäftsleitung" oder "Marketing"- Positionen mit Werkstudenten zu besetzen. Dass nur mit dem Mindestlohn vergütet wird, ist da das geringste Problem. Ich war vor meiner jetzigen Position Werkstudent im Bereich "Marketing und Design", wo ich Social Media Marketing Manager, Print Medien Marketing Manager, Content creator, Fotograf, Videograf, Designer, Grafik Designer, Handwerker, Influencer Marketing Manager und Assistent sein musste. ALLES AUF EINMAL.
Also ich bekomme als Werkstudent im Anlagenbau für einen großen chem und pharmakonzern ca 16 Euro und wurde direkt im Vorstellungsgespräch genommen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich davor auch knapp 6 Monate lang Bewerbungen geschrieben habe und immer rnur absagen kamen, bis dann eben die eine Zusage und plötzlich noch 2 weitere kamen. Es ist ziemlich undurchsichtig wie Unternehmen solche stellen besetzen, am Ende ist es wahrscheinlich reines Glück.
Nur dummerweise wird nach dem Studium so ein Werkstudentenjob von einem erwartet
Ich arbeite seit über 25 Jahren in der Gastronomie und kann der Hanan von dieser Branche nur abraten.
Respekt für das Durchhaltevermögen. Ich habe nach 10 Jahren das Handtuch geschmissen.
Dann scheint es wohl auch keinen Fachkräftemangel zu geben, oder?!?!
Meine Freunde bekommen auch keinen Job - angeblich überall Fachkräftemangel - was oder wer soll das sein lt. Medien?!?
Es gibt einen Mangel an Billiglohnsklaven :D Generell Fachkräfte könnte man genug finden, wenn die Arbeitsbedingungen und Gehalt entsprechend wäre.
Ich arbeite selbst in der Pflege und merke wie viele den Beruf verlassen und kann es total nachvollziehen. Es macht einfach wenig Sinn sich sowas an zu tun. Außerdem hat man als Fachkraft in Bereichen wo ein Mangel an Fachkräften da ist die Auswahl sich den besten Arbeitgeber auszusuchen. Klar das da viele Arbeitgeber nicht ansprechend genug sind
Kommt auf den Job an.
Vielleicht liegt es auch ein bisschen an deinen Freunden? 🤔 Fachkräftemangel bedeutet doch nicht, dass man auf Zwang sonstwen einstellen muss.
Fachkräftemangel ist für mich das Unwort des Jahres.
@@befreelaura ist erstens Standortabhängig, nur weil es im Rhein-Main Gebiet genügend Kandidatinnen gibt, heißt dass nicht dass es die überall gibt, gerade in ländlichen Gebieten oder im Osten.
Zweitens sind Auszubildende erst nach der Ausbildung Fachkräfte. Viele Branchen haben jedoch gar nicht die Kapazitäten so viele neue Fachkräfte abzubilden, wie gleichzeitig den Arbeitsmarkt verlassen. Dafür können die Arbeitgeber nicht mal was, dass hat was mit dem demografischen Wandel zu tun. Viele Alte, zu wenig junge. Nicht alle Betriebe bilden aus, viele Auszubidenen verlassen ihren Ausbildungsbetrieb nach der Ausbildung oder Wechseln die Branche.
Richtig. Die Bewerber müssen eben "geeignet" sein und "passen". Und da versteht eben jeder was anderes drunter. Der potentielle Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, die Politik... Aber dann müsste Politik und Arbeitsagentur vielleicht häufiger zielgerichtet unterstützen und nicht nur schauen, dass die Arbeitslosen aus den Statistiken verschwinden...
Ich bin selber gelernter Koch mit 1,5er Abschluss
Glaubt ihr ich bekomme, egal wo ich mich bewerbe, mehr als der ungelernte neben mir?
Arbeitgeber wollen kein Geld zahlen für Fachkräfte.
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich habe damals vor 16 Jahren das Praktikum angefangen und wurde nach 3 Wochen fristlos entlassen. Sie wollte dann nicht, dass ich das Arbeitslosengeld bekomme. Seither habe ich nichts mehr gefunden und keine Lehre abgeschlossen in der Schweiz. Ich hoffe, dass Hanan etwas passendes findet. Viel Erfolg, Hanan.
Ich beobachte es schon über 10 Jahre weil es ein Teil meiner Arbeit ist. Wir haben genug junge Menschen hier die eine Ausbildung machen wollen es aber an den völlig übertrieben Suchkriterien der AG scheitert. Für einen üblichen Handwerksberuf braucht man heute einen Abi und für eine Stelle in der Sachbearbeitung einen Bachelor. Das ist die Antwort weil immer weniger junge Menschen eine Ausbildung in Betracht ziehen.
Zum putzen muss man auch fast Abi machen
Solche Erfahrungen könnten zeigen das es nicht wirklich einen Fachkräftemangel gibt !!
Ich empfehle der jungen Dame zwei Dinge:
1. zur Handelsschule gehen und die mittlere Reife machen, da sie eine Ausbildung machen will, wo sie gute Deutsch, Englisch und Mathekenntnisse braucht, sollten diese Fächer mindestens zwei sein und BWL mit Rechnungswesen sollte auch in dem Bereich liegen. Also 2 Schuljahre lang richtig ranklotzen, sonst wird das nichts.
2. einen Führerschein für mindestens den 45 ccm Roller sowie so ein fahrtüchtiges Exemplar davon haben. Das hat kurz gesagt zwei Gründe: 1. sehen die potentiellen Arbeitgeber dann, sie kann Prüfungen bestehen mit einem praktischen Anteil und 2. bei den Arbeitszeiten, die da auf sie zukommen ist sie sonst im Popo gekniffen.
Und wieso hat sie zwei Jahre gejobbt? Ist neuerdings die Berufsschulpflicht aufgehoben? Oder hat sie den Hauptschulabschluss erst im Berufsgrundschuljahr erworben? Bei so vielen offenen Fragen, wundert es mich nicht, wenn die Personaler ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. Sowas muss man bereits im Anschreiben erklären, dann kann man sich auch ein Bild machen ob jemand zum Team passt oder nicht.
@@carmenklinger7238 die schulische Ausbildung fortzusetzen ist wahrscheinlich nie verkehrt. Allerdings sollten auch junge Menschen mit problematischen Lebenslauf eine (in dem Fall zweite) Chance bekommen ohne noch zusätzliche Abschlüsse erwerben zu müssen (sofern diese für die Ausübung nicht relevant sind). Unterm Strich ist man halt jung und dumm … und das ist okay. Als Erwachsener sollte man sich das immer mal wieder ins Gedächtnis rufen.
Man merkt, dass sie eventuell Defizite hat. In der Schulw könnte sie einiges lernen bzw. festigen in beweisen, dass sie es kann. Wer braucht einen Azubi, der unpünktlich ist?
Stimme zu. Hatte selbst damals nur einen Hauptschulabschluss aus verschiedenen Gründen und habe, nach einigen kleinen Jobs, am Ende noch Real und Fachabi gemacht (+ Führerschein mit 24) und damit stand mir alle Türen offen.
Man muss sich halt echt durchbeißen, vorallem wenn man nicht so die Unterstützung erfahren hat (seitens der Familie, sonstige)
Mit Schulerbafög und Nebenjobs hab ich es damals gut geschafft. Ich wünsche ihr auch Erfolg und alles gute im Leben, die nötige Reife kommt mit der Zeit. Die hat man nunmal nicht automatisch mit 18.
@@SpiGAndromeda Weiß ich doch, aber heutzutage ist es leider so, dass der Hauptschulabschluss nicht mehr gleichzusetzen ist mit ausbildungsfähig. Da kommt es leider oft darauf an was für einen Ruf die HS hat. Und ich sage ja nicht aus ihr wird nichts, ich sage nur weiter pauken, zeig das Du jetzt weißt wie der Hase läuft und das Du dafür bereit bist zu ackern. Nicht aufgeben!
Also mit Realschulabschluss bekommst auch nichts aber es kann doch nicht sein das man einen höheren Abschluss überall braucht.
1. Arbeitgeber: "...geeignetes Personal zu finden..." Genau das ist der Punkt. Leider sind für die meisten Arbeitgeber das Personal immer noch bessere Sklaven. Schlechte Bezahlung, kaum Zuschläge für WE, Nacht und Feiertage, schlechte Arbeitsbedingungen, lange Arbeitszeiten, massig Überstunden oft ohne Vergütung, wenig Urlaub, selten geregelte Pausen. Dann solltest du mindestens Abitur haben, um die 20 sein, 30 Jahre Berufserfahrung haben, nie krank werden und ansonsten immer schön das Maul halten. Das ist leider immer noch die Regel.
2. Arbeitnehmer.: Hanan, Hauptschulabschluss, gekündigt wegen Unpünktlichkeit, Arbeit nicht gemacht sprich Faulheit, 19 Jahre und total unreif. Den Rest kann man sich denken. Natürlich ist sie jetzt in ein paar Monaten total erwachsen geworden. Niemand will so jemand in seinem Unternehmen haben. Klar, dass es nur Absagen hagelt.
Ich habe 2017 eine Ausbildung als Beikoch erfolgreich abgeschlossen leider kein Job gefunden, hab auch wir ein verrückter Bewerbungen geschrieben, Arbeite jetzt als Einzelhandelskaufmann, im Elektrofachgeschäft hab die Ausbildung als Einzelhandelskaufmann letztes jahr auch erfolgreich abgeschlossen