Viele Jobs, keine Bewerber - Fachkräfte verzweifelt gesucht | SWR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 14 сен 2023
  • In Deutschland werden verzweifelt Fachkräfte gesucht, 1,8 Millionen Stellen sind momentan nicht besetzt. Vor allem in der Sozialarbeit, Kinderbetreuung und Pflege fehlen Arbeitskräfte, ebenso im Handwerk. Die Alarmlampen leuchten rot, denn wenn nicht entgegengesteuert wird, werden alle früher oder später davon betroffen sein. Geht dem strapazierten deutschen Arbeitsmarkt das Personal aus? Ist der Wohlstand in Gefahr?
    Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
    Suemeye Arslan ist Krankenpflegerin und würde gerne wieder arbeiten, aber ihr Sohn hat eine seltene Erkrankung und braucht rund um die Uhr Betreuung. Sonst würde er ersticken. Die Pflegedienste haben zu wenig Personal. Solange ihr Sohn Berzan keinen Kindergartenplatz mit spezieller Betreuung hat, kann auch Suemeye nicht arbeiten gehen.
    Endlich hat sich im Rollladenbetrieb von Sandra Mayer-Wörner wieder jemand beworben. Passt der Bewerber in ihr Unternehmen in der Nähe von Reutlingen? Wird er die Stelle annehmen? Denn immer weniger Menschen wollen ins Handwerk. Sandra Mayer-Wörner kämpft gegen das schlechte Image ihres Berufsstandes, wirbt in Schulen für Nachwuchs: Zukunftssicher, abwechslungsreich und gut entlohnt sei der Job. Aber junge Menschen seien anspruchsvoll, wollten lieber studieren, sagt sie.
    Joachim Lederer ist Metzger in Weil am Rhein. Er hat in einem deutschlandweit einzigartigen Projekt junge Inder:innen angeworben, damit sie hier eine Ausbildung machen.
    Diese Doku des SWR trägt den Originaltitel: Viele Jobs, keine Bewerber - Fachkräfte verzweifelt gesucht, In der ARD Mediathek haben wir die Doku bereits im Sommer hochgeladen, aufgrund einer Programmverschiebung war das Ausstrahlungsdatum am 14.09.23. #swrdoku #swrz
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/dokus

Комментарии • 5 тыс.

  • @SWRDoku
    @SWRDoku  9 месяцев назад +43

    Liebe Community - danke für die vielen Erfahrungsberichte. Bitte bleibt aber bei aller Kritik fair und versucht auch, die Gesamtsituation nicht aus den Augen zu verlieren, unter denen die Betriebe stehen. Mehr relevante Dokus & Reportagen in der Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 9 месяцев назад +79

      Die Gesamtsituation ist so dass sich die Handwerkskammern die letzten 40 Jahre nicht bewegt haben. Weder beim Lohn noch beim Image des Handwerkers von Wertschätzung nicht zu reden... Jetzt zu jammern ist mehr als scheinheilig...Die Wahrheit wollt ihr scheinbar auf eurem Kanal nicht hören!

    • @gaswirt
      @gaswirt 9 месяцев назад +1

      Das Versagen der Politik über Jahrzehnte.

    • @evrenki1
      @evrenki1 9 месяцев назад +3

      Sei ruhig du bist ein chatbot, mit dir unterhalte ich mich nicht

    • @TheLobstersoup
      @TheLobstersoup 9 месяцев назад +1

      Ja, die armen Betriebe. Ich habe von meinem Ex-Arbeitgeber (übrigens auch öffentlich-rechtlich) zuerst gesagt bekommen: "die kleinen Verträge werden demnächst aufgelöst." Also musste ich erstmal einen neuen Vertrag annehmen (mit Konditionen, die ich nicht mochte). Dann hat die Chefin gewechselt und dann hieß es: "Die kleinen Verträge können wir nicht auflösen, die brauchen wir". Ich habe dann WEIL NOT WAR weiter meinen Vertrag erfüllt. Sieben Jahre insgesamt. Schließlich wurde mir in Aussicht gestellt, nach drei Monaten wieder mit meinem alten Vertrag arbeiten zu können. Voraussetzung war, dass ich sofort kündige (weil mein Vertrag eine 3-Monats-Sperre hatte). Das habe ich dann auch gemacht, aber nichts mehr von meinem sehr kompetenten Vorgesetzten gehört. Der war nämlich mit einem Software-Launch beschäftigt und hatte keine Zeit. Als ich ihn dann per Chat (weil sonst sieht man die ja auch nicht, Homeoffice und so) mehrmals keine Antwort bekommen und mich aufgeregt habe, hieß es: ab zum "Gespräch" mit der Chefin! Und da stellte sich dann heraus: "Das ist ein Einstiegsvertrag, davon kann man nicht leben. Der ist gedacht für Leute, die mal reinschnuppern wollen." Achso, ich Dummi! Und durch meine Beschwerde war auch schon das Vertrauensverhältnis gestört. Also in sieben Jahren einmal Mist gebaut, bzw. den Vorgesetzten schlecht da stehen lassen und schon wird man gekickt.
      Praktischerweise hatte ich ja selbst gekündigt, also musste der Sender nur noch warten. Ganz toll! Das hat mich aber überzeugt, mich selbstständig zu machen, weil man ja wirklich keinem Arbeitgeber mehr trauen kann. Schon gar nicht den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

    • @gaswirt
      @gaswirt 9 месяцев назад

      Liegt es an den Handelskammern?

  • @turquoise4793
    @turquoise4793 9 месяцев назад +2772

    Wie Volker Pispers schon sagte: es gibt keinen Fachkräftemangel, nur einen Mangel an billigen Arbeitskräften.

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 9 месяцев назад

      Sagt er Faulenzer vor Social Media....

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 9 месяцев назад +84

      Volker Pispers... ein Pfarrer mit gesundem Menschenverstand. Echt selten.

    • @user-lv1hk5xm8y
      @user-lv1hk5xm8y 9 месяцев назад

      Überbevölkerung das zentrale Problem der Menschheit aktuell.

    • @philippkrieger2148
      @philippkrieger2148 9 месяцев назад

      Genau das, Ausbildung war und ist mit Kosten verbunden, da fast alle diese sparen wollten, gibst keine Fachkräfte mehr.
      Ein weiteres bsp für ganz kapitalistisch kaputtgespart😂

    • @4TwEnti-
      @4TwEnti- 9 месяцев назад +80

      Ein jammer das er sich von der Bühne zurückgezogen hat.
      Allerdings sind seine älteren Sachen ja immer noch aktuell.
      Wann lernen die Chefs endlich das man mehr für seine Angestellten machen muss.
      Alle für den Chef war einmal

  • @almostanonymous8768
    @almostanonymous8768 9 месяцев назад +1802

    Kein Unternehmen, das gut zahlt und den Arbeitnehmer gut behandelt, hat irgendeinen Personalmangel.

    • @christianb.8495
      @christianb.8495 9 месяцев назад +66

      Nur muss man das auch bezahlen können. Was willst als Handwerker machen ? Dem Kunden noch mehr berechnen ? Bezahlst ja jetzt schon sofort 500 Euro wenn einen Handwerker kommen lässt für 2 Stunden. Wer soll das bezahlen?

    • @almostanonymous8768
      @almostanonymous8768 9 месяцев назад

      @@christianb.8495Lass dir mal Fliesen verlegen... bist schnell im 5-stelligen-Bereich und musst locker 3-6 Monate warten. Arbeit ist da, Geld auch. Man muss nur wollen.

    • @batataandshawarmalover
      @batataandshawarmalover 9 месяцев назад

      @@christianb.8495 die Lohnkosten machen da sehr wenig aus.
      Der Betrieb könnte 5€/h mehr zahlen, und es würde dich als Endkunden (angenommen 2 Mann á 2 Stunden, und 19% MwSt.) gerade mal 23,80€ mehr pro Einsatz kosten. Das macht den Braten dann auch nicht mehr dick bei einer 500€ Rechnung.
      Zumal die Mitarbeiter produktiver und effizienter sein würden, sprich mehr Output. Könnte am Ende gleich viel kosten.

    • @1988Beeni
      @1988Beeni 9 месяцев назад

      ​@@christianb.8495Handwerker sind eh nur am heulen, wie Landwirte.
      Kriegen eben den Hals nicht voll 🤷.
      Natürlich nicht alle, die Situation haben sie aber massiv ausgenutzt die letzten Jahre.

    • @vonBlankenburgLP
      @vonBlankenburgLP 9 месяцев назад

      @@christianb.8495 In der Tat. Die Nachfrage nach Handwerkern ist doch da. Wenn das Personal ab sofort 20 % teurer ist, muss man eben auch mit dem Preis entsprechend rauf gehen. So funktioniert eine Marktwirtschaft.

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 8 месяцев назад +556

    Für die Arbeitgeber, die vor 10 Jahren noch 5€/h gezahlt und nach 6 Wochen, wenn es die Prämie vom jobcenter gab, alle wieder rausgeschmissen haben, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

    • @Maestro_presto
      @Maestro_presto 8 месяцев назад +48

      So war des mit meiner Ausbildung. Nach drei Jahren Ausbildung, endete die Zusammenarbeit

    • @andreaswiegert7749
      @andreaswiegert7749 8 месяцев назад +51

      Genauso ist es. Wer mich in schlechten Zeiten wegwirft der muss in guten Zeiten weit laufen um mich wieder zu holen. Die Firmen die mit ihre Mitarbeiter gut umgegangen sind haben keine Probleme.

    • @TobiasNeu-nk3zf
      @TobiasNeu-nk3zf 6 месяцев назад +25

      So ging es mir nach meiner Ausbildung als Schreiner vor ca 14 jahren. Nach der Ausbildung wollten alle nur am besten 20 jährige mit 15 jahre erfahrung für 9-10€ die stunde.
      Der "Blaumann" bzw das Handwerk hatte damals schon einen sehr unrespektablen ruf in der gesellschaft.
      Nun wird sich das ganze hoffentlich wandeln.
      Seit 11 jahren arbeite ich bei nem Automobilzulieferer und sehr glücklich dort: viel mehr lohn, keine montagearbeit, keine fenster schleppen und einbauen bei wind, regen, kälte und hitze.
      Wenn es wirklich so einen Fachkräftemangel im Handwerk, der Altenpflege, Kitas gibt, sollten diese deutlich mehr verdienen, als jemand der studiert hat, weil sie auch körperlich belastet sind und nach der arbeit nicht mehr soviel energie haben, als jemand, der die ganze zeit gemütlich im büro arbeitet.
      Und das tag für tag, in der pflege meisst 6 tage die woche in schicht.

    • @povcityviews4147
      @povcityviews4147 6 месяцев назад

      Das kommt noch mit hinzu! Und dann "wundern" sich die Unternehmen, dass die Leute einfach nur noch die Schnauze voll haben und sich keiner mehr bewirbt!?

    • @CherryJuli
      @CherryJuli 6 месяцев назад +15

      @@TobiasNeu-nk3zfich habe vor 15 Jahren mein Abitur gemacht und da wurde auch immer gesagt, bloß nicht ins Handwerk. Schlecht bezahlt und der Job selbst ist auch noch schlecht. Jetzt wundert man sich, dass die Leute sich anders entschieden haben.

  • @tncr
    @tncr 8 месяцев назад +121

    Früher nicht ausbilden und jetzt beschweren, dass es keine Fachkräfte gibt! Vor 20 Jahren habe ich nur mit Müh' und Not einen Ausbildungsplatz finden können und habe damals über 130 (!) Bewerbungen ans Handwerk und Industrie geschrieben. Ich habe immer gehofft und gewusst, dass sich das Blatt wenden wird. Jetzt ist es so weit. Die Unternehmen haben es selbst zu verantworten!

    • @xevo2508
      @xevo2508 8 месяцев назад +10

      Ging mir vor über 50 Jahren auch so. Ich konnte nicht mal meinen Traumberuf erlernen und musste das nehmen was ich im 30km entfernen Ort noch bekommen habe.
      Jeden Tag von 6:00 bis 17:00 außer Haus und das manchmal 6 Tage die Woche.
      Nach dem Bund wollte mich niemand mehr haben. Bin dann LKW gefahren.
      Jetzt als Rentner könnte ich genug Jobs haben.
      Nun lasse ich mal die jungen Leute ran.

    • @nomangains9248
      @nomangains9248 28 дней назад

      @@xevo2508 Was war dein Traumberuf, wenn ich fragen darf?

    • @xevo2508
      @xevo2508 28 дней назад

      @@nomangains9248
      Ich wollte damals Radio und Fernsehtechniker werden.
      Habe es dann zu meinem Hobby gemacht. Heute ist mir so allmählich die Technik davon gelaufen. Die heutigen Geräte sind nicht mehr das was damals die ersten Farbfernseher waren. Und Schaltpläne liegen in keinem Gerät mehr so wie früher.

  • @hamidaltaher542
    @hamidaltaher542 9 месяцев назад +1329

    Schön zu sehen, dass die Menschen nicht jeden schlecht bezahlten Job annehmen müssen

    • @hassaumkhamina5761
      @hassaumkhamina5761 9 месяцев назад +4

      😂❤

    • @johnmuller8242
      @johnmuller8242 8 месяцев назад +6

      Das ist doch jobcenter egal die wollen die Leute schnellstmöglich loswerden egal wie

    • @young19boy
      @young19boy 8 месяцев назад

      @@johnmuller8242 Niemand möchte seine Kunden gerne verlieren, auch die Jobcenter nicht.

    • @kilersocke
      @kilersocke 8 месяцев назад

      ​@@johnmuller8242Dann sollte man sich eben nicht am Jobcenter orientieren.
      Als Anlagenmechaniker der damals 3 Monate Arbeitslos war, und laut Jobcenter Gabelstaplerfahrer für 14 Euro die Stunde in irgendeinem Großlager hätte machen sollen, dies nicht wollte weil es nicht meinem Profil entspricht und ich mich deshalb mit den Idioten dort verkracht habe, weil sie mir dann die Bezüge gekürzt haben, habe ich recherchiert, nach 3 Wochen und 4 Vorstellungsgesprächen selbst einen Job gefunden bei dem ich nun nach 7 Jahren im Betrieb 57.000 im Jahr verdiene. Man muss nur wollen und braucht eine gehörige Portion Trotz.

    • @TheBloody090
      @TheBloody090 8 месяцев назад +3

      ​@@johnmuller8242im Gegenteil jeder in Arbeit gebrachte ist ein sägen am eigenen Stuhl 😂😂😂😂

  • @ralff.1523
    @ralff.1523 9 месяцев назад +1985

    Ich wurde in meiner Ausbildungsfirma nicht sehr gut behandelt. Vor 20-30 Jahren konnten sich die Firmen die Bewerber aussuchen und entsprechend wurde man behandelt.
    Ich freue mich für alle Arbeitssuchende, das sich das Blatt zugunsten der Bewerber gedreht hat.
    Die Arbeitgeber müssen im Umgang mit ihrem Personal noch viel aufholen und lernen.

    • @andreashe36
      @andreashe36 9 месяцев назад +92

      Ja das stimmt. Es hat also auch was Positives: Unternehmen lernen Mitarbeiter zu schätzen. Und IMHO sollte es auch so sein - ein Geben und Nehmen. Am Ende sind zufriedene Arbeiter ja auch bessere Arbeiter.

    • @jogopoulos1831
      @jogopoulos1831 9 месяцев назад +18

      seh ich auch so ......

    • @user-de6dq2wh9d
      @user-de6dq2wh9d 9 месяцев назад

      Kenn ich doch. Anfang der 80er war es doch auch so. Lehrjahre sind keine Herrenjahre und später dann auch nicht. Nach der Einführung der Agenda 2010 wurden viele routinemäßig platt gemacht. Man musste alles nehmen und auch als Kaufmann als Helfer laufen, weite Strecken auf sich nehmen und in teilen sogar finanzielle Schulden machen. Mit 40 dann 2 Bandscheibenvorfälle und dann war es das. Ich denke mal das das auch den Facharbeitermarkt etwas ausgedünnt hat und Kinder die es bei den Vätern mitbekommen haben sind dann doch vorsichtiger. Das ganze Problem ist Hausgemacht. Es ist gut das sich das Blatt gedreht hat. Vl geht man jetzt mit der Ressource Mensch besser um und man lernt was draus.

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +80

      Die Arbeitgeber bzw. Kapitalisten müssen noch sehr viel lernen

    • @11viewer77
      @11viewer77 9 месяцев назад +11

      Sehe ich genau so 👍🏻

  • @c.h.3524
    @c.h.3524 8 месяцев назад +252

    Das mit der Umfrage zur 4 Tage Woche bei den Rollobauern wurde nicht korrekt durchgeführt. Sowas muss man anonym machen. Die Mitarbeiter hatten sicher Angst vor der Chefin "faul" dazustehen wenn sie für die 4 Tage stimmen

    • @EinfachFredhaftGaming
      @EinfachFredhaftGaming 7 месяцев назад +23

      Absolut korrekt

    • @batman6540
      @batman6540 6 месяцев назад +17

      Oder ALLE sagen zu der, du, wir machen 4 Tage Woche oder sind alle weg. Das geht auch...Die Leute sind aber nicht gewohnt zusammen zu halten, speziell Deutsche.

    • @DodoDodo-eo2su
      @DodoDodo-eo2su 5 месяцев назад +8

      Außerdem wurde auch keine richtige 4-Tage Woche angegeben. Zur Auswahl standen eine 36 u. 38 Stunden Woche, aufgeteilt auf 4 Tage. Das ist doch keine 4-Tage-Woche. Hier hat die Arbeitgeberin ein Problem mit der Zeit zu gehen und einfach die Arbeitszeit auf 32 Stunden zu reduzieren. Das würde keiner ablehnen.

    • @theresiaalmerhanna4807
      @theresiaalmerhanna4807 3 месяца назад +2

      Mein Opa arbeitete 60 Std. Für wenig Geld. Aber er ging auch nicht klettern fliegen skying Diving und .... Er hatte ein Fahrrad das ihn Sommer und harte Winter zur Arbeit brachte.wir hatten es warm und waren satt.das stellt euch mal vor ihr Lieben neureichen immerreichen .aber wer weiß vielleicht kommt Opas Fahrrad wieder.wird euch weh tun

    • @c.h.3524
      @c.h.3524 3 месяца назад

      bitte was? :D bezog sich das auf meinen Kommentar?@@theresiaalmerhanna4807

  • @batikuzey3327
    @batikuzey3327 7 месяцев назад +75

    "Da wir sehr viele Bewerbungen erhalten haben, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Sie im weiteren Auswahlprozess nicht weiter berücksichtigen können".
    Das ist die Antwort auf die Frage Ingenieurmangel

    • @torstenmolkentin405
      @torstenmolkentin405 6 месяцев назад +10

      Kenne ich zur genüge! Mit 1,3er Diplom nie einen Job erhalten und den Rest des Lebens als Ungelernter im Niedriglohnsektor gearbeitet! Ich gönne den Arbeitgebern die jetzigen hausgemachten Probleme!

    • @rinmartell2678
      @rinmartell2678 2 месяца назад +1

      Was viele nicht verstehen: bei Akademikern gibt es kein Fachkräftemangel. Zumindest nicht bei guten Arbeitgebern. Die Pflege und das Handwerk haben ein Problem. Auch Ärzte und Lehre sind schwer zu bekommen. ITler, Manager, Anwälte, Ingenieure etc. gibt es viele. Auch aus dem Ausland.

    • @michaelnickel9798
      @michaelnickel9798 Месяц назад

      @@rinmartell2678 Jo, woran kann das nur liegen... da muss man wirklich lange nachdenken. Scheissarbeit, grauenvolle Chefs, Schlechter Lohn, Beschissene Arbeitszeiten. Jo ähm warum will da keiner Arbeiten, ich weiss auch nicht... Komisch.

    • @mosuke5123
      @mosuke5123 Месяц назад

      @@rinmartell2678 Bei einem Beruf liegst du falsch: Itler. Die meisten haben NICHT studiert sondern haben Fachinformatiker gelernt, und da gibt es für viele Firmen einen mangel (zumindest an Eierlegenden Wollmilchsäuen die für 2k Brutto knechten).

  • @TASH_194
    @TASH_194 9 месяцев назад +1017

    Schön zu sehen das sich Arbeitgeber nicht mehr alles erlauben können

    • @michaelruppel2991
      @michaelruppel2991 9 месяцев назад +68

      Sehe ich aus so. Dieses starre 40 Stundenmodell gehört reformiert

    • @alexanderhartmann6105
      @alexanderhartmann6105 9 месяцев назад +58

      Doch zur Wahrheit dazu gehört auch dass die Arbeitgeber obwohl Sie viele offene Stellen haben sehr wählerisch sind und einem der nicht perfekt in ihr Bild passt nicht nehmen und dafür lieber Aufträge ablehnen

    • @123orchidee
      @123orchidee 9 месяцев назад

      @@michaelruppel2991 Gibt VZ / TZ etc..
      Ich bin dafür Öffnungszeiten zu reduzieren.
      Warum müssen Läden bis 21.00 oder länger auf sein?

    • @c-tcrips2447
      @c-tcrips2447 9 месяцев назад

      @@michaelruppel2991 Bist du dumm?=

    • @evilgoddarkness
      @evilgoddarkness 9 месяцев назад

      @@mariohanadererste9676Brauch man aufgrund der Globalisierung nicht, sobald die Deutschen endlich kapieren, das man Günstig entsprechende Handwerker die auch entsprechend schnell kommen, aus den EU Ländern bekommt, werden die Deutschen Handwerksbetrieben ein noch Größeres Problem haben.

  • @ITAKing2010
    @ITAKing2010 9 месяцев назад +321

    Früher konnte ein Vater mit seinem Job auf der Baustelle seine komplette Familie gut versorgen. Heutzutage müssen beide Partner Vollzeit arbeiten und das Geld ist trotzdem knapp.

    • @123orchidee
      @123orchidee 8 месяцев назад +13

      Die Mutter bekam eine kleine Rente und ist altersarm

    • @moskbarto9436
      @moskbarto9436 8 месяцев назад +37

      Genau das! Mein Vater war Bauerarbeiter, meine Mutter war überwiegend klassische Hausfrau und hat sich hauptsächlich um meine Geschwister und mich gekümmert. Trotzdem haben sich meine Eltern ein Haus leisten können und uns ging es immer gut. Mit exakt demselben Lebenslauf wären meine Eltern heute vermutlich Aufstocker, in keinem Fall hätten sie sich ein Haus in einer deutschen Großstadt leisten können. Wie andere hier schon geschrieben haben, es muss mehr gezahlt werden.

    • @dreamingflurry2729
      @dreamingflurry2729 8 месяцев назад +24

      Kenne ich! Mein Großvater (jetzt seit knapp 20 Jahren tot!) konnte von einem Facharbeiterlohn (der Mann hatte mit ach und krach die Hauptschule (ohne Quali!) abgeschlossen und hatte wohl ADHS dazu!) eine Familie (4 Personen!) ernähren und kleiden, sich Grund kaufen und ein Haus bauen! Auch Hobbies und Auslandsreisen (gut: Meist mit dem Auto!) waren drin! Heute? Heute bauen oft nicht mal Akademiker, nicht mal "auf dem Dorf" (wo es noch etwas günstiger ist oft, als in Städten!)...die Unternehmen wollen halt nicht mehr teilen, obwohl deren Wohlstand/Reichtum auf Ausbeutung beruht (denn bei aktueller Bezahlung stimmt der Begriff total!)

    • @maximilianmusterhans4659
      @maximilianmusterhans4659 8 месяцев назад

      Warum sind die Menschen so naiv. Was habt ihr denn gedacht, wer am Ende für die "Flüchtlings"krise, Corona-Maßnahmen, wahnsinnige Bauvorschriften, etc. bezahlen muss?

    • @a.sommer6479
      @a.sommer6479 7 месяцев назад +14

      Das Problem liegt weniger im Verdienst als viel mehr in der irren Abgabenlast, wenn ich bei meinen Angestellten sehe was ich oben drauf zahle und was unten raus kommt könnte man heulen. Die Abgaben waren früher wesentlich geringer und die Währung hatte bedeutend mehr Kaufkraft, deshalb hatte ein Verdiener auch gereicht.

  • @Dreamofcyberchloe
    @Dreamofcyberchloe 7 месяцев назад +67

    Die Mutter von dem Betrieb da: "40 Stundenwoche - da musste auch mal Samstag arbeiten. Wie Samstag? Da hat er was mit seinen Kumpeln was. Was ganz schlimm is, sind die jungen Leute, wo meinet sie verdienen so viel und müssen nichts mehr dafür tun."
    Der Vater: "Die fühlen sich nicht mehr berufen zum Handwerker oder zu dem, was sie machen wollen."
    Tochter: "Ne, die wollen sich nur nicht die Hände dreckig machen." Tjaaaa, ein Wunder, dass in dem Betrieb keine jungen Leute arbeiten wollen xD Kann man sich ja nicht ausdenken!

    • @zenon4383
      @zenon4383 7 месяцев назад +11

      sind genau diese Handwerksbetriebe auf die niemand bock hat und sich dann noch wundern warum 😂😂😂

    • @Akwalien
      @Akwalien 7 месяцев назад +11

      Es wirkt wirklich wie Realsatire 😂

    • @chrisking6695
      @chrisking6695 Месяц назад +1

      @@zenon4383 hier in Amerika wenn du Samstag auch arbeitest und generell viele Stunden arbeitest machst du auch viel Geld. In Deutschland eben nicht. Da gibst du nur ab a den Staat. Ja kein Wunder das keiner mehr arbeiten will. War schon damals so wo ich ausgewandert bin. Die USA ist auch nicht das beste Land. Aber zumindest kann man hier Geld machen. Zeig mir mal einen Klempner wo Mustang GT fährt und ein riesen Haus hat in Deutschland.

    • @zenon4383
      @zenon4383 Месяц назад

      @@chrisking6695 naja, hier geht der Handwerker Samstag schwarz selbst arbeiten für sich und macht sein richtiges Geld und nicht für seinen Chef. Gerade Handwerker können sich hier günstigere Häuser kaufen und die selbst sanieren

  • @denisborchert4042
    @denisborchert4042 8 месяцев назад +27

    Ich bin Industrieelektriker und habe auch eine 4 Tage Woche. Das ist so attraktiv, ich bin nie aus jucks krank/mache Blau. Der Lohn stimmt als Jungfacharbeiter mit 2600€ /42 Tage Urlaub. So kann man Leute halten

  • @vokos
    @vokos 9 месяцев назад +1407

    "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" hieß es zu meiner Zeit. Nach der Schule musste man sofort eine Ausbildung beginnen, so wurde es einem zumindest von der Gesellschaft eingetrichtert. Die Arbeitgeber haben einen teilweise behandelt wie Dreck, genug Bewerber hatten sie ja. Die Unternehmen haben den aktuellen Fachkräftemangel selbst zu verantworten. Das Rumgeheule ist teilweise sehr amüsant.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  9 месяцев назад +63

      @vokos Glaubst du also, wenn damals die Azubis besser behandelt worden wären, dann hätte die Ausbildung heute einen besseren Ruf und mehr Bewerber:innen?

    • @wortsalatfinchen534
      @wortsalatfinchen534 9 месяцев назад +302

      @@SWRDoku Diese Frage beantworten Sie sich doch gerade selbst....

    • @virtualnico
      @virtualnico 9 месяцев назад +164

      Ist das eine Ernst gemeinte Frage? @@SWRDoku

    • @vokos
      @vokos 9 месяцев назад +2

      @@SWRDoku genau das denke ich. Für mich sind die Arbeitgeber, die ständig und überall die „Arbeitsmoral“ der Deutschen kritisieren, die Verursacher dieses Problems. Sie haben mit ihrem Verhalten gegenüber den Arbeitnehmern dafür gesorgt, dass sich das Bewusstsein der Menschen geändert hat. Menschen, die sich bei der Arbeit, vor allem im Handwerk, täglich durchkämpfen mussten, werden nicht wollen, dass ihre Kinder die gleichen Erfahrungen machen müssen. Den Fachkräftemangel werden die Arbeitgeber auch nicht in den Griff bekommen, indem sie Menschen aus dem Ausland engagieren. Denn die Kinder der Zuwanderer werden höchstwahrscheinlich auch lieber studieren wollen. Wer möchte sich schon für irgendwelche profitgierigen Arbeitgeber ein Leben lang abrackern, um dann in der Rente alles auf das Minimalste einschränken zu müssen?

    • @un1g
      @un1g 9 месяцев назад +2

      Wenn man kein Geld zahlt braucht man auch nicht erwarten, dass die Leute arbeiten wollen. Mal im ernst... die Jugend will Iphone... Playstation 5... feiern gehen. Nicht mit ner Miete von 1000€ und nem Lohn von 600€ xD. Damit bekommt ihr ("Die Betriebe") nur Auszubildene des unteren Randes. Hört sich negativ an... ist aber so.

  • @adamramzi3275
    @adamramzi3275 9 месяцев назад +245

    Ich betreibe eine Agentur für Personalvermittlung und kann nur sagen, dass Unternehmen keinen Mangel an Fachkräfte haben, sondern an billigen und trotzdem profitablen Arbeitern haben.

    • @WhereIsTheSpartan
      @WhereIsTheSpartan 8 месяцев назад +18

      Personaler hier. Genauso sieht so es aus und kann ich voll und ganz bestätigen.

    • @dacat8171
      @dacat8171 7 месяцев назад +4

      Is' eine Agentur für Personalvermittlung so was wie Zeitarbeitsfirma!?!?

    • @HelloPowell
      @HelloPowell 7 месяцев назад +3

      Kannst du mehr Kontext geben um welche Jobs es sich handelt?
      Ich glaube, das Problem gibt es nur bei "einfachen" Jobs wie. z.B. Putzfrau, Friseur, Busfahrer. Wenn du halt einfach nur einen für ne einfache Tätigkeit brauchst suchst du günstig. Aber Jobs hingegen wie Programmierer, Designer oder Performance Marketer verdienen deutlich gut, da die durch Ihre individuellen Skills und private Weiterbildung auch wirklich Mehrwert bringen können.

    • @TheBloody090
      @TheBloody090 7 месяцев назад

      ​@@HelloPowellPutzfrauen...bus fahrer oder Friseure bieten also kein Mehrwert 😂😂😂von solchen arroganten besser verdienenden Ziehe ich gerne ihre Abgaben für mein bürgergeld ab 😂😂😂😂

    • @ulrichleukam1068
      @ulrichleukam1068 7 месяцев назад

      @@dacat8171 Nein, nicht unbedingt. Im MINT bereich gibt es mehrere Personalvermittlungsgesellschaften, die Ingenieure (Meist Absolventen) anstellen und sie projektweise oder für begrenze Dauer an Firmen "ausleihen". Beispiel: Um ein Projekt innerhalb von 2 Jahre abschliessen zu können, könnte z.B. BMW 3 Zusätzliche Ingenieure für 2 Jahre ...in so einen Fall, gehen Sie zu Personalvermittlung und verhandeln pauchale Preise für das Personal. So sparen sie und müssen das Personal nicht anstellen

  • @user-so6xb9vq3c
    @user-so6xb9vq3c 7 месяцев назад +24

    Meine Erste Ausbildung vor 30 Jahren war die Hölle und trotz durchhaltens und IHK Abschluss, nichts gefunden...ein verlorenes Jahrzehnt, Rentenlücke. Danke liebe Arbeitgeber die ihr weiterhin so geblieben seid wie eh und je. Sarkasmus Ende.

  • @alexandrak5972
    @alexandrak5972 8 месяцев назад +111

    Ich bin immer wieder überrasc ht, dass sich viele Chefs über Azubi-Mangel beschwerden aber gleichzeitig nicht bereit sind Quereinsteiger auszubilden. Das ist meine Erfahrung, denn ich habe viele Freunde und Bekannte mitte bis Ende 20 die in ihrer Jugend etwas geschludert haben und sich erst jetzt um Ausbildungen bemühen. Das macht aber keiner, also versauern diese motivierten Jungen Leute in ungelernten Mindestlohnjobs.

    • @phil7485
      @phil7485 6 месяцев назад +12

      Meiner Meinung nach, ist das Ausbildungsmodell ausgelutscht. Statt eine Ausbildung zu machen, sollte man lieber direkt, in den Beruf gehen und ordentlich verdienen bzw. den Lohn aushandeln. Also, Berufserfahrung sammeln. Keiner will, in eine 3 jährige Ausbildung gesteckt werden und dort versauern und für einen Lohn rumbuckeln müssen. Also sollte man meiner Meinung nach, gleich als Vollzeitkraft behandelt werden, und dementsprechend wertgeschätzt werden.
      Aber auch, sollte das Prinzip von Zeit gegen Geld (Lebenszeit gegen Geld) abgeschafft werden, stattdessen sollte man, sich nach seiner Leistung bezahlen lassen. Also Ergebnisse bzw. Resultate liefern, ob die Arbeit, in 4 Stunden oder 2 Stunden erledigt ist, ist dann wurscht. Der Arbeitnehmer, hat dann Anspruch auf seinen Lohn. Der AG hat, danach die Möglichkeit, den Lohn zu drücken bzw. nicht zu zahlen, wenn das Ergebnis nicht eingetroffen ist. 😅 Aber ja, kann es bestätigen, wenn die Jugend oder auch wie ich, in seinen 20ern geschludert hat, nirgendswo eine Möglichkeit hat, sich ausbilden zu lassen.
      Man wird gleich aussortiert, weil die AG denken, man war faul, aber vielleicht steckt da auch etwas anderes dahinter? Stattdessen, wird darauf herumgehackt etc. anstatt eine "Verzeihkultur" zu etablieren, und den anderen eine Chance zu geben.
      Gruß

    • @Marie-ru6pc
      @Marie-ru6pc 5 месяцев назад

      die beste Antwort ever. Ich habe lange einen ungelernten Beruf ausgeführt, durch Erfahrungen sammeln habe ich sehr viel gelernt und der Chef war mit meiner Leistung hochzufrieden. Nur mein Problem war damals, heute, eigentlich schon seit Kindesbeinen an, das ich Problem habe, Autoritäten zu respektieren wenn ich sehe, wie das Klientel hintergangen wird. Ich bin ein hart arbeitender Mensch, der aber nie hinter dem Strauch mit seiner Meinung bleibt und seine Seele nie für Geld verkaufen würde. Deswegen habe ich auch nie studiert, weil das halt meine grössten Ängste waren, gebunden an einem System zu sein welche deine Gutmütigkeit ausnutzt. Da gibt es für mich keine Kompromisse. @@phil7485

  • @ogerknast3401
    @ogerknast3401 9 месяцев назад +240

    Früher hieß es: " Wenn du für das Geld nicht arbeiten willst finden wir jemand anderen, da draußen gibt es hunderte die deinen Job sofort übernehmen wollen. Heute hat es sich eben gedreht und der Arbeitnehmer sagt: " Was? Mehr bezahlst du mir nicht ? Dann suche ich mir eben einen Arbeitgeber der es tut" . Sehe da kein Problem! Das man den Unternehmen nun das Prinzip von Angebot und Nachfrage erklären muss ist schon peinlich . ;)

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 9 месяцев назад +6

      Die Macht der Gewohnheit... 😇

    • @dannylamann3558
      @dannylamann3558 9 месяцев назад

      Da kannst du aber lange suchen :D am Ende bist genauso arbeitslos wie alle anderen, weil dich einfach keiner mehr bezahlen kann oder will ;)

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 9 месяцев назад +2

      Doch weil ich finde meinen anderen Betrieb, würde auch auf Geld verzichten aber eben nicht 500+ netto.
      Das bekomme ich aber zu hören.
      Dazu die Firmen die das zahlen haben dann wieder so hohe Ansprüche das es nur ein perfekter Mitarbeiter schafft bloß der will dann evtl nicht.
      Eine Firma die mich damals abgelehnt hat sucht auch über 2 Jahren immer noch für die selbe Stelle also so dringend kann es dann ja doch nicht sein.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 9 месяцев назад

      Doof nur wenn DU mal eine Ware oder Dienstleistung suchst, Angebot und Nachfrage was ? Versuch doch mal einen Guten Arzt, Handwerker was auch immer zu bekommen =)
      Glaubst du eine Firma lebt im Luftleeren Raum ? Oder hat diese auch Kunden die nur X€ Zahlen ?

    • @bernhardtrian7471
      @bernhardtrian7471 8 месяцев назад

      Früher ging es eben, weil die Inflation nicht so hoch war, es sind immer die Währungs Wendungen. Die Jugend will sich an die Preis Politik des Landes und dem Alltag anpassen. Gerade funktionieren diese niedrig-Lohn Köder nur mehr noch bei ausbildungsplätzen, wo dann später versprochen wird "nach ausbildung verdienst du mehr", weil ja auch dementsprechend vom Arbeitnehmer geliefert wird. Aber direkt bei Jobs ohne weiterbildungsmöglichkeiten oder aufstiegschancen einen niedrigen Lohn anzubieten läuft halt gar nicht mehr. Das passt zum heutigen leben garnicht mehr dazu

  • @beatrixk.6723
    @beatrixk.6723 9 месяцев назад +920

    Nach dem Gespräch am Frühstückstisch im Rolladenbetrieb kann ich jeden jungen Menschen verstehen, der dort nicht arbeiten will. Sie sollen froh sein, dass sie noch Praktikanten finden, die umsonst dort arbeiten. Ich würde für umsonst auch nicht Samstags da antanzen wollen. Wenn sie so schlecht über die Jugend denken, wundert es mich nicht, dass dort niemand anfangen will,Was erwarten sie denn? Dass alles so ist wie in den 90igern, als es noch hunderte Bewerber für eine Lehrstelle gab? Und die Azubis als Vollarbeitskraft für wenig Lohn ausnutzen konnte? Die Zeiten haben sich geändert und das ist gut so.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 9 месяцев назад

      Genau das dachte ich auch, da sprach sowas von die Boomerdenke raus... die den Wandel der Zeit nicht erkannt haben... und sich dann groß wundern... Sollen halt mal was bieten, 36 h statt 40 h wie in der Industrie, und flexible Arbeitszeiten (auf dem Bau darf nach Gesetz von 6 bis 22 Uhr gearbeitet werden), dann würden sie auch Leute finden. Sicher auch für den Samstag, wenn die sich dann durch dort Stunden kloppen unter der Woche freie Tage erarbeiten könnten.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 9 месяцев назад +19

      Für umsonst würde ich nur (temporär) arbeiten, wenn die Stelle wirklich geil ist oder ich sonst keine Wahl habe.

    • @enbeeenable
      @enbeeenable 9 месяцев назад +125

      Ja, das Gespräch fand ich auch krass. Die Leute legen jetzt halt mehr wert auf die Work-Life-Balance. Und so sehr der Begriff vielleicht schon ausgelutscht ist und von Arbeitnehmern wie Arbeitgebern auch missbräuchlich genutzt wird, ist das tatsächlich wahnsinnig wichtig. Es gibt halt nicht mehr Beziehungen oder Ehen, wo ein Partner arbeitet und der andere sich um den Haushalt kümmert. Allein deshalb schon ist eine gut Abgrenzung zum Arbeitsleben wichtig. Und dann kommt erst noch die Freizeit für die Erholung dazu.
      Für mich gehts bei dem Metzger aber gleich weiter, nach dem Berufsschultag die Leute noch in den Betrieb holen finde ich krass. Nur weil man etwas darf, ist es nicht automatisch eine gute Idee. Meine Azubis haben nach der Berufsschule einfach frei, ganz egal wie viele oder wenige Stunden der Tag hatte. Sie sollen ja auch noch Zeit haben, den Tag zu verarbeiten und den nächsten Tag vorzubereiten.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 9 месяцев назад +82

      @@enbeeenable Ich hatte damals in meiner Ausbildung nach der Berufsschule auch immer frei.Finde ich nicht gut von diesem Metzger, daß er seinen Azubis keine Pause gönnt.Berufsschule ist geistig anstrengend danach noch zur Arbei kommen zu müssen, wo dann der Stress auf einen wartet und Konzentration erforderlich ist finde ich eher suboptimal.

    • @Frauenheld96262
      @Frauenheld96262 9 месяцев назад

      ​@@beatrixk.6723der berufsschultag zählt als kompletten arbeitstag, es sei denn es fallen stunden aus, sodas nur bis zum vormittag unterrichtet wird, dann kann der betrieb verlangen, für 4 std noch arbeiten zu kommen und wenn schule geistig anstrengend ist, dann kann eine lernbehinderung vorliegen!

  • @CasterMedicus
    @CasterMedicus 8 месяцев назад +48

    WAAAAAAAAAAAS, die Chefin versteht die Welt nicht mehr, wollte der Praktikant nicht Samstags arbeiten und wundert sich, dass sie 7 offene Stellen haben. Gestern noch eine Doku gesehen, wo der Betrieb seine Handwerker nur 4 Tage die Woche arbeiten lässt. Das nennt sich am Schluss Wettbewerb.

  • @drachenmama3762
    @drachenmama3762 7 месяцев назад +18

    Wir , die jetzt Eltern sind, wurden fürchterlich ausgebeutet und konnten uns nicht helfen, aber unsere Kinder sollen da nicht durch müssen. Meine Kinder studieren beide und es ist mir völlig gleich wie lange das dauert

  • @nastjalalalala
    @nastjalalalala 9 месяцев назад +891

    2700 brutto sind 1800 netto. Damit wäre doch die Frage beantwortet, warum das keiner mehr machen will. Davon kann man nicht leben. Und in Relation zu der körperlichen Anstrengung macht das einfach keinen Sinn. Wenn man sein Kind liebt, wird man nicht sagen, geh in das Handwerk und lass dich für 1,8 k knechten. Verstehe nicht, wie man das nicht sehen kann.

    • @vinny6698
      @vinny6698 9 месяцев назад +28

      Bisschen übertrieben aber ja

    • @flyingdutchman9053
      @flyingdutchman9053 9 месяцев назад +11

      Die einzige Ausnahme wäre ein Kind das schlecht lernen kann. Und auch dann nur wenn man Geld für den Meister zuschießt und möglichst einen eigenen Betrieb ermöglichen kann.

    • @wackrapsatire
      @wackrapsatire 9 месяцев назад +79

      Dummes Gelaber. Mit 1.8k kann ich in Deutschland ein normales Leben führen. Hab ich als Student 6 Jahre so gemacht, vollkommen problemlos. Gutes Essen, mit dem Fahrrad von A nach B, ein neues Mountainbike im Jahr kein Thema, vernünftige 1 Zimmerwohnung für unter 600 Euro, keine schwachsinnsigen Versicherung, Sparquote pro Monat über 500€

    • @flyingdutchman9053
      @flyingdutchman9053 9 месяцев назад +178

      @@wackrapsatire alleinstehend vielleicht. Viele Menschen wollen auch ein würdiges Leben mit der Familien führen und nicht ständig bei allem Abstriche zu machen. Vor allem mit Vollzeitsrbeit unter Bürgergeld zu landen ist lächerlich.

    • @vinny6698
      @vinny6698 9 месяцев назад +32

      @@wackrapsatire aber nicht in Berlin!

  • @InvitusCode
    @InvitusCode 9 месяцев назад +537

    Habe im Jahr 2006 etwa 70 Bewerbungen für technische Berufe geschrieben, alles Absagen trotz eigentlich annehmbaren Noten. Habe dann die Zähne zusammengebissen und mein Abi gemacht, nachdem Wehrdienst einen Bachelor, sowie Master als Elektro-Ingenieur absolviert.
    Das ganze rumgeheule von wegen "uns fehlen die Fachkräfte" geht mir seit je her nur auf den Sack. Leute werden immer Bock haben zu schaffen. Bezahlt die Leute ordentlich und fördert sie, dann könnt ihr auch fordern. Natürlich hat keiner Bock für 800€ Brutto im ersten Lehrjahr zu buckeln, warum auch? Gehst du in die Dönerbude bestellst nen großen Döner, legst 10 Cent hin sagt "Das passt so"`? ich denke nicht.
    Euer Lebensmodell ist abgelaufen.

    • @Z3r0cks
      @Z3r0cks 9 месяцев назад +51

      Das erinnert mich ein wenig an mich. Kaufmännische Ausbildung im Logistikbereich. Sehr viele Absagen und prekäre Arbeitsverträge (Zeitarbeit). Irgendwann kein Bock mehr gehabt, Abi nachgeholt und Bachelor sowie Master im Informatikbereich gemacht.
      Das Gefühl, als die ersten Arbeitgeber mich angesprochen haben um mich zu bekommen, werde ich nie vergessen, nachdem man Jahre lang nur schlecht bezahlt- und behandelt wurde.
      Mich wundert es kaum, dass immer weniger sowas machen wollen.

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 9 месяцев назад +54

      @@Z3r0cks Ich stelle selbst im Informatikbereich fest, daß der Einstieg nicht so einfach ist. Die Unternehmen beteuern immer, daß sie unter Fachkräftemangel leiden. Aber jemanden einstellen, der nicht zu 100% die geforderten Spezialkenntnisse mitbringt, wollen sie auch nicht.
      Das Wort "Fachkräftemangel" hat jeder mal so aufgeschnappt. Schöne Ausrede um jammern zu können, daß sich nicht Mr. Allwissend meldet und fürn Appel und n Ei hergibt.

    • @Z3r0cks
      @Z3r0cks 9 месяцев назад +22

      @@pinkeHelga Da stimme ich dir vollkommen zu. Das sieht man auch in dieser Doku, in der in den ersten Minuten die Dame meint "endlich mal eine gute Bewerbung".
      Ich habe direkt gesehen, dass das Interesse an Bewerber die wenig Gehalt wollen und gleichzeitig gute Fähigkeiten haben wichtiger ist, als den Arbeitnehmer vernünftig zu bezahlen.
      Nichtsdestotrotz tat es sehr gut zu sehen, dass Arbeitgeber sich plötzlich um einen reisen. Ich hatte bisher zumindest keine Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche.

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 9 месяцев назад +7

      @@Z3r0cks Genau der Satz zu Beginn stach mir auch in die Ohren. :)
      Bei mir sieht es so durchwachsen aus. Bin gespannt, welche Chancen sich mir noch auftun. Ich habe auch nicht studiert, kürzlich mit 50 noch den IHK-Abschluß Fachinformatiker nachgeholt. Programmieren tue ich seit 40 Jahren fanatisch.
      Ich frage mich immer: Wozu gibt es denn die Probezeit?

    • @marvin9767
      @marvin9767 9 месяцев назад +6

      Ah der feine pinkel mit 800 Euro im ersten Lehrjahr. Ich hab am Ende der Lehrzeit 420 Euro bekommen und musste noch mein Auto bezahlen. Die Versicherung hat gemeint mein 200 Euro Auto mit 1700 Euro im Jahr haftpflicht zu versichern. Das ist die Realität gewesen!
      Habe nachgeschaut die Lehrlinge bekommen heute 800 bis 1000 Euro, leg 600 Euro drauf und ich hatte das als Gesellengehalt nach der Lehre, bei 700 Euro Miete 🎉🎉

  • @Jan-gw4jd
    @Jan-gw4jd 7 месяцев назад +98

    Mein Mitleid für die Handwerksfirmen hält sich in Grenzen. Habe selbst im Handwerk gelernt... Von unbezahlten Überstunden, Samstagsarbeit ohne Dank, oder Stunden streichen hatte ich genug. Vom schmalen Taler sowieso. Das Handwerk hat es sich selbst zuzuschreiben, dass die Situation so ist, wie sie ist. Jahrzehnte die Mitarbeiter wie Dreck behandeln, wird halt nicht in 2 Jahren wieder gut gemacht.
    Zu Sandra kann ich nur sagen, dass sie einen vernünftigen Eindruck macht. Ob sie die Benefits die sie angeblich anbietet, auch wirklich so umsetzt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings sollte sie diese auch in ihren Stellenanzeigen kommunizieren, denn wer soll sonst davon erfahren, wenn sie diese nicht mitteilt.

    • @hermes667
      @hermes667 5 месяцев назад +2

      So habe ich es auch erlebt.

    • @eliteeimer5346
      @eliteeimer5346 5 месяцев назад +2

      Habe auch 7 Jahre als gelernter Dachdecker gearbeitet kann mich den Erfahrungen nur anschließen.

    • @HendiJustHendi
      @HendiJustHendi 4 месяца назад +1

      Diese Sandra wirkt leider so als würde sie nur auf ihre Eltern hören. Da erzählt ihr jemand, dass er mit einer 4 Tage Woche volles Haus hat und endlose Absagen verteilt. Sie begründet das mit der unterschiedlichen Branche weil ihre persönliche Teamumfrage mit der 38 Stunden Woche bei weniger Gehalt nicht Punkten konnte. Wundert mich nicht, dass da keiner arbeiten will. Wieder klassischer Familienbetrieb

    • @Oklypt
      @Oklypt 3 месяца назад

      Kann ich als Elektriker nur so wiedergeben, trotz 2500 Netto. Deswegen bin ich auch raus aus dem Handwerk.

    • @makkeyo8459
      @makkeyo8459 28 дней назад

      sehr sehr schade das ihr das Handwerk so erlebt habt ..... Bin seit knapp ü10 jahre Dachdecker Geselle , Gehalt gut ü 2500 euro netto , arbeite 4 Tage 8h am tag , fahrten zur Baustelle werden komplett gezahlt hin und zurück , überstunden werden gezahlt , Urlaubsgeld , und das Wochenende bleibt natürlich für die guten Nachbarn :P
      Und dafür das ich in meinem 1sten Ausbildungsjahr knapp 350 euro ( heute einiges mehr ) bekommen habe , hat sich mein Lohn gut gesteigert :)
      HOCH DIE HANDWERKSKUNST !!

  • @adrenalin4122
    @adrenalin4122 8 месяцев назад +32

    Der kleine tut mir sehr leid, ich wünsche ihm viel Gesundheit! ❤

  • @renewinqleur
    @renewinqleur 9 месяцев назад +221

    Die Chefin von der Rolladenfirma wirkt richtig unangenehm im Gespräch mit dem anderen Geschäftsführer - auch das Gespräch mit den Eltern beim Essen über die Praktikanten - kein Wunder, dass die keine Bewerber finden :D Da würde ich ganz schnell die Tür von außen zu machen.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 9 месяцев назад +2

      Mettl.

    • @tobiwhong
      @tobiwhong 9 месяцев назад

      Oh non. le Monsieur est un hâter

    • @Straightforward726
      @Straightforward726 9 месяцев назад +6

      Es ist halt der typische schwäbische Handwerksbetrieb und die typische schwäbische Umgangsform. Das beste Beispiel ist der Fussbalverein VFB.

    • @rajaclear967
      @rajaclear967 9 месяцев назад +3

      @@Straightforward726 na ja das betriebliche Denken ist doch krank. Gerade für Schwaben typisch?

    • @Sega-Ryudo
      @Sega-Ryudo 9 месяцев назад +8

      Das fand ich etzala auch unsympathisch. Die Mulle hat dem anderen Geschäftsführer auch immer reingesprochen.

  • @MrMastrix
    @MrMastrix 8 месяцев назад +51

    Ich sag es jetzt mal hart und direkt: es müssen nicht unbedingt alle Betriebe überleben. Die Mitarbeiter kommen im Handwerk auch woanders unter und die Nachfrage an den eher überlaufenderen Positionen (Büroleute) wird dann auch zurückgehen

    • @epoxone
      @epoxone 7 месяцев назад +5

      Mein Reden. Zudem belasten asozial geringe Löhne die Allgemeinheit. WBS-Schein, Unterstützung beim Kita-Platz (wenn man denn einen kriegt), perspektivische Sozialfälle, weil im Alter die Rente nicht reichen wird, usw. ...

    • @HendiJustHendi
      @HendiJustHendi 4 месяца назад +4

      Dachte ich mir auch. Wer mit veralteten Strukturen fährt darf gerne Platz für neue Unternehmen machen

    • @nullpointerexeption1561
      @nullpointerexeption1561 4 месяца назад

      Ja stimmt, von Arbeitnehmern wird auch flexibilität erwartet. Das muss für Unternehmen auch gelten, und solche die das nicht gebacken bekommen weil sie lieber rumjammern müssen halt platz machen für andere die das hinbekommen.
      Edit
      Außerdem ist grade unser heutiger markt algemein sehr Wandelbar, es gibt immer mal wieder Dinge die nicht mehr benötig werden und dafür andere die gebraucht werden.
      z.B. hat man in Deutschland den großen Markt der PC Hardware und Smartphone Herstellung verschlafen. Da hat China das rennen gemacht.

  • @jessepinkman3844
    @jessepinkman3844 8 месяцев назад +147

    2700€ Brutto??? Ich kenne Rollladenbauer die 4 bis 5000 brutto zahlen für einen guten Mann. Keine Samstagsarbeit. Weihnachtsgeld. Fahrtkostenzuschuss. Weihnachtsfeier. Sommerfest... Er hat KEINE Personalprobleme und hat treue, motivierte Mitarbeiter. Sie sind per DU und helfen sich gegenseitig, auch privat.

    • @HELLFIRE0239
      @HELLFIRE0239 6 месяцев назад

      Die sind komplett Realitätsentfernt mit 1800€ Netto hat man definitiv keine Zukunft, die suchen Sklaven und keine Fachkräfte

    • @xXSkyw0rkerXx
      @xXSkyw0rkerXx 5 месяцев назад +5

      2,7 wohlgemerkt als Berufsanfänger.

    • @HELLFIRE0239
      @HELLFIRE0239 5 месяцев назад +7

      @@xXSkyw0rkerXx wie kommst du darauf das er Berufsanfänger ist? Selbst dann finde ich 2,7 sehr kritisch, jemand der ne Ausbildung hat sollte mindestens 3-3,5 kriegen

    • @xXSkyw0rkerXx
      @xXSkyw0rkerXx 5 месяцев назад

      @@HELLFIRE0239 Ich dachte, du beziehst dich auf die Stelle 14:42.

    • @HELLFIRE0239
      @HELLFIRE0239 5 месяцев назад +7

      @@xXSkyw0rkerXx Das ist ja das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung und 2,7 sind heutzutage nicht mehr Zeitgemäß. Der Kommentar "nach oben alles offen" hilft auch nicht weiter, wenn eine Firma schon so geizig ist wird die Gehaltserhöhung nach Jahren ganz sicher einstellig sein.
      Das ist nur knapp über Mindestlohn (15€), das verdienen sogar viele ohne Ausbildung oder Abitur. Das wissen auch viele glücklicherweise und meiden solche Arbeitgeber.

  • @xyerdenbuerger
    @xyerdenbuerger 9 месяцев назад +842

    Die Armen! Früher konnten sie sich die Leute raussuchen und den Lohn diktieren. Heute geht das nicht mehr so einfach. Mein Beileid!

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +46

      Die Made hat sein Speck nicht mehr

    • @katinka5468
      @katinka5468 9 месяцев назад +13

      Typischer Kommentar von Leuten, die das wirtschaftliche Risiko einer Selbständigkeit scheuen und gerne von Menschen profitieren, die dieses Risiko tragen.

    • @friedrichgabel7653
      @friedrichgabel7653 9 месяцев назад +4

      @lebeglucklich501 Die Ironie ist kaum herauszulesen😂

    • @michaelruppel2991
      @michaelruppel2991 9 месяцев назад +28

      Mein Mitleid für die Arbeitgeber hält sich in Grenzen 😂😂😂

    • @xyerdenbuerger
      @xyerdenbuerger 9 месяцев назад

      @@katinka5468 Wenn diese Leute (die das Risiko tragen) hauptsächlich daran denken jemanden zu finden der für sie malocht für wenig Geld um selbst möglich viel abzubekommen, braucht man sich nicht wundern das den Leuten das Mitleid gegenüber dieser Menschengruppe fehlt. Wenn es viele Arbeitssuchende gibt nutzen das die Unternehmer aus. Und wenn der Arbeitnehmer für sich das beste sucht, soll man Mitleid für die Unternehmer haben? Im Ernst???

  • @loen224
    @loen224 9 месяцев назад +197

    2:20 die Aussage des Seniors auch mal wieder sehr interessant, das ihm andere Firmen mit mehr Lohn und attraktiven Arbeitszeitmodellen die Leute wegnehmen, was hat er den in seiner Firma zu bieten?

    • @dxlusi0nal
      @dxlusi0nal 9 месяцев назад +91

      Fand ich auch sehr witzig, da wird es ja fast so hingestellt als wäre es unfair Leute mit besseren Konditionen abzuwerben. Kannste dir langsam echt nicht mehr ausdenken 😂

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 9 месяцев назад +29

      Die kleineren Betriebe können halt nicht mit den Konzernen mithalten, die mit Politik und Gewerkschaften unter einer Decke stecken und im Verhältnis zu ihrem Umsatz viel weniger Steuern zahlen.

    • @b.k.3313
      @b.k.3313 9 месяцев назад +6

      ​@@Birkenstock791genau so ist es

    • @dr.billbach48
      @dr.billbach48 9 месяцев назад +6

      Witzig. Kleine Betriebe können fast nie mithalten mit den Löhnen der Industrie. Das liegt einfach dran, dass die Industrie Produktivität erreicht, die zB im Handwerk nicht möglich ist und auch schlecht skaliert werden kann.
      Dann gibt es eben noch die behördlichen Betriebe, die nicht mal wirtschaftlich arbeiten müssen und mit hohen Gehältern (aus Steuergeldern) locken.
      Und bei den Arbeitszeitmodellen ist es eben so, dass zB ein Handwerksbetrieb nicht mal eben für alle Interessierten Nachtschichten anbieten kann. Es gibt ja schon solche Maßnahmen wie nur vier Tage die Woche. Ist aber eben das Problem, dass man sich also Betrieb das leisten muss und dann in der Summe noch mehr Personal (Arbeitsstunden) fehlt.

    • @dr.billbach48
      @dr.billbach48 9 месяцев назад +1

      @@dxlusi0nal Nein, es ist aber unfair, dass kleine Betriebe oft junge Menschen ausbilden und viel Zeit, Geld, Ärger und Mühe in diese investieren und dann nach der Ausbildung die ohne jeden Ausgleich abwandern, da die Industrie oder Behörden soviel bezahlen, wie es ein kleinerer Betrieb nicht kann.

  • @Thunderbird848
    @Thunderbird848 8 месяцев назад +93

    Respekt an die Mutter von Bersan. Augenscheinlich eine sehr angagierte und liebevolle Mutter. Bleib stark.

  • @iudexcalculat
    @iudexcalculat Месяц назад +3

    Wer dringend Fachkräfte sucht, aber dennoch Wert auf ein Anschreiben legt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

  • @mhod9840
    @mhod9840 9 месяцев назад +121

    Ich bin Ende 20 und war in 3 Firmen und bin jedesmal nur gewechselt weil das Wort nicht gehalten wurde und man versucht hat jedesmal das Geld nach unten zu drücken, Tarifverträge hin oder her die finde immer eine Lücke wo sie weniger zahlen müssen also hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen!!!!

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 9 месяцев назад

      1. Wer legt das Lohnniveau vor die Firma oder der Kunde der einen bestimmten Betrag bereit ist zu zahlen ?
      2. Sind es die Löhne oder die 50% Steuern und Abgaben die zu hoch / Niedrig sind ?

    • @yuriel6691
      @yuriel6691 9 месяцев назад

      ​@@sierraecho884es sind nicht die Steuern sondern die sozial Abgaben die so hoch sind kv und rv

    • @xN811x
      @xN811x 8 месяцев назад

      ​@@sierraecho884Stimmt, wir sollten vor allem hohe Einkommen mehr besteuern. Da hast du völlig recht.

  • @bakadibagadi9757
    @bakadibagadi9757 9 месяцев назад +545

    Zahlt richtige Löhne

    • @kdiesler
      @kdiesler 9 месяцев назад +29

      Verlangt keine Dumpingpreise!

    • @MD-gd6ez
      @MD-gd6ez 9 месяцев назад +37

      Mache mal ne Firma auf, mal gucken ob du dann immer noch so sinnlos brüllst

    • @bakadibagadi9757
      @bakadibagadi9757 9 месяцев назад +37

      @@MD-gd6ez Wie heisst deine?

    • @erroredhacker
      @erroredhacker 9 месяцев назад +102

      Wenn man keine richtige Bezahlung bieten kann, dann soll man überhaupt keine Firma treiben.

    • @MD-gd6ez
      @MD-gd6ez 9 месяцев назад +7

      ​@@erroredhackerwas ist denn deiner Meinung nach richtige Bezahlung? Für ungelernte ist es der Mindestlohn, bei Facharbeiter muss man schauen.

  • @vetonj2763
    @vetonj2763 8 месяцев назад +33

    Es gibt einen Mangel an Unternehmen die ihre Mitarbeiter fair behandeln und bezahlen. Anfordrungen von 2023 aber Lohnvorderungen von 1996. 👍

  • @stefanschenner2647
    @stefanschenner2647 7 месяцев назад +26

    Alles Gute an den lieben Bersan und seine starke Mutter!

  • @Lappy-nx3qy
    @Lappy-nx3qy 9 месяцев назад +211

    Jeder junge Mensch, der bei seinem Job die erste Rentenhochrechnung bekommt, weiß, was hier falsch läuft.

    • @LegioXXI
      @LegioXXI 9 месяцев назад +44

      Meine Freundin aus Thailand ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihr sagte, dass man in Deutschland in der Regel bis 67 arbeitet (dort 60). Auch die Erzählung über 19% Mehrwertsteuer (dort alles 7%) lies sie kurz sprachlos zurück.
      Hat dazu beigetragen, dass wir in Zukunft doch lieber in Thailand leben werden. Viele Ausländer haben einfach kaum eine Vorstellung davon, dass der berühmte und ach so tolle deutscher Wohlstand auf massiver Ausquetschterei der Arbeitnehmer basiert, zumindest in gewissen Branchen, die besonders um internationale Ausländer buhlen. Früher wurden da ja gern die Osteuropäer rangekarrt, aber did haben es größtenteils durchschaut. Die polnischen LKW-Fahrer z.B haben kaum noch Bock auf Deutschland.
      Deswegen schielen so viele Arbeitgeber auch auf Menschen aus Indien und Vietnam, weil sich dort diese Erkenntnisse noch nicht durchgesetzt haben und man dort harte Arbeit für spärlichen Lohn gewohnt ist.
      Ich jedenfalls nutze jeden meiner Aufenthalte in Asien, um so viele Menschen wie möglich über die Realitäten der klassischen Ausbeuter-Branchen in Deutschland aufzuklären. Viele überdenken ihren Traum von Deutschland/Europa dann doch noch mal, wenn es nicht gerade um z.B top qualifizierte IT-Experten geht. Aber von Branchen wie der Pflege, Gastronomie oder Berufskraftfahrern rate ich allen immer ab. Zumindest so lange, bis diese Branchen mal für bessere Arbeitsbedingungen sorgen.

    • @lolno8406
      @lolno8406 9 месяцев назад +5

      @@LegioXXI Dann klär Sie noch über die Sozialleistungen auf, obwohl hier alles andere verfällt.

    • @TiestoG
      @TiestoG 9 месяцев назад +6

      In Polen gehen Frauen auch mit 60 in die Rente.

    • @michaelruppel2991
      @michaelruppel2991 9 месяцев назад

      ​@@TiestoGrichtig so!

    • @TiestoG
      @TiestoG 9 месяцев назад +5

      @@michaelruppel2991 Die Menachen sind dort etwas. Jedes Mal, wenn ich jemandem aus Polen erzähle, dass bis 67 arbeiten werde, sind die schockiert. Sollten jemals Altersgrenzen dort angehoben werden, würden die Leute auf die Straße gehen.

  • @Sven4073
    @Sven4073 9 месяцев назад +1171

    Die Reportage hat mal wieder gezeigt, dass es lediglich einen Mangel an Arbeitswilligen für schlechte Löhne gibt. Ich komme aus der der angesprochenen Generation und kann nicht bestätigen, dass wir nicht richtig arbeiten wollen. Nur können wir eben aufgrund des Angebots wählen, was für eine Ausbildung wir machen möchten. Natürlich spielen da auch die Verdienstmöglichkeiten eine Rolle. Ich arbeite in einem Konzern, in dem das doppelte des Einstiegsgehalts von Frau Mayer-Wörner bezahlt wird. Kann mir da durchaus vorstellen, dass man einer dreijährigen Ausbildung ein dreijähriges Studium vorzieht. Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben, funktioniert in den meisten Fällen nur, weil Diejenigen (leider) nicht wissen, was gehalts- und arbeitstechnisch in Deutschland möglich ist. Solange diese Taktik angewandt wird und nicht versucht wird, durch bessere Bezahlung an Fachkräfte zu kommen, sehe ich da für die Zukunft schwarz.

    • @felixz2703
      @felixz2703 9 месяцев назад +167

      Hab da neulich so nen Business-Hanserl bei nem Mittagessen im Lokal mithören dürfen, wo es um den neuen Iraner in der Abteilung geht. Im erstem Satz ´he is a good guy, he studied engineering, we are very satisfied with him´ und im zweiten satz ´we pay him 37k´. Ich hoffe so sehr, der kennt seinen Marktwerk bald und solchen Firmen wünsche ich nur noch, dass sie brennen.

    • @doroangel1
      @doroangel1 9 месяцев назад +20

      Mehr Gehalt heißt auch mehr kosten für die Kunden und im Handwerk wird jetzt schon gesagt wir sind alle zu teuer....tja finde den fehler

    • @dr.billbach48
      @dr.billbach48 9 месяцев назад +61

      In welchen Konzernen verdient man denn bitte 5.400 Euro als Einstieggehalt nach Ausbildung?

    • @Meisterqn
      @Meisterqn 9 месяцев назад +38

      Exzellenter Beitrag. Genau so sieht es nämlich aus. Das ist nicht zwangsläufig die Schuld dieser Dame, aber dennoch die Realität
      In meinem Bereich der Pflege verweise ich mal auf die zahlreichen tollen "Programme", die versuchten, Mexikaner, Filipinos und auch andere gezielt anzuwerben. Man kann sich ja mal anschauen, wie viele davon am Ende geblieben sind. Warum nur? 😅

    • @Sertsch
      @Sertsch 9 месяцев назад +40

      Ich lebe nicht in Deutschland und frage darum euch: ist 2700 Euro nicht eher ein tiefer Lohn in Deutschland? Plus dazu noch an Samstagen arbeiten?

  • @Benjomat
    @Benjomat 7 месяцев назад +5

    Der kleine ist noch 3 Jahre alt und die Mama wartet schon seit 2 Jahren auf einen Kita Platz.
    Ohne Worte.

  • @CasterMedicus
    @CasterMedicus 8 месяцев назад +40

    Ich erinnere mich an meine Ausbildung vor 20 Jahren, damals wurde man richtig schlecht bezahlt und behandelt. Auch später im Job, waren Dinger dabei, die man gar nicht erst erzählen darf. Es wird sicher noch dauern, bis die Chefs und HR-Abteilungen von heute begreifen, dass es nicht mehr so geht. Hätte damals schon aus Anstand nicht sein sollen.

    • @WhereIsTheSpartan
      @WhereIsTheSpartan 8 месяцев назад +5

      Ich arbeite seit 20 Jahren in HR-Abteilungen und wir wissen das ganz genau. Aber auch wir sind nur Dienstleister der "Chefs" und können einer Firma nicht sagen wo es lang geht. Dafür gibt es ja die "Chefs" und die "Geschäftsführer".

    • @benbonaparte4132
      @benbonaparte4132 6 месяцев назад +3

      Ich denke das Problem liegt daran, dass viele Chefs zwar gut ausgebildet sind was ihre Qualifikation betrifft aber nicht was Führung ihrer Mitarbeiter betrifft.
      Denn die finanzielle Abgeltung ist das eine, Wertschätzung, Verständnis, Vertrauen, etc was völlig anderes

  • @marcz.5263
    @marcz.5263 9 месяцев назад +493

    Absolut prima der Fachkräftemangel❤ Ich wechsel alle 3 Jahre den Arbeitgeber und bekomme immer mehr Gehalt 😊

    • @Chris-ss8zt
      @Chris-ss8zt 9 месяцев назад +24

      Find ich auch 😂

    • @xavixavi1491
      @xavixavi1491 9 месяцев назад +12

      Du schlau Fuchs. Aber warum hohlen nicht diesen bürgergeld, das alles umsonst gibt für dich

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 9 месяцев назад +38

      @@xavixavi1491 Hallo Bot. Ich bekomme das doppelte an Geld wie Bürgergeld, warum sollte ich?

    • @xavixavi1491
      @xavixavi1491 9 месяцев назад +11

      @@marcz.5263 ohh tschuldigung du falsch verstanden 2 Sachen. Erste ich bin nicht mit Boot gekommen.
      Zweite du brauchen 6 Kinder dann du nichts doppelt verdienen wie dieser bürgergeld. Musst du bisschen schlaue sein

    • @susannasusanna7752
      @susannasusanna7752 9 месяцев назад

      ​@@xavixavi1491dann verdiene ich immer noch das doppelte. Und bin nicht abhängig

  • @againstallexpectations1963
    @againstallexpectations1963 9 месяцев назад +284

    Ich glaube, die Einschätzungen der Arbeitgeber aus Handwerk zum Fachkräftemangel sind überwiegend falsch. Es liegt nicht daran, dass die jüngere Generation nicht mehr arbeiten möchte, sondern diese lassen sich einfach nicht mehr für mit Azubitätigkeiten für ein niedriges Gehalt ausbeuten. Das liegt meiner Meinung daran, dass junge Menschen früher nicht so viele Perspektiven hatten z.B. konnte nicht jeder studieren gehen und es war notwendig frühzeitig eine Ausbildung zu beginnen. Doch heute werden den jungen Menschen deutlich mehr Perspektiven geboten und sie können freier bei der Berufswahl sein. Genau das müssen sich die Arbeitgeber mal vor Augen führen und ihren Azubis dementsprechend auch was bieten. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ zieht nicht mehr und muss aus den Köpfen der Leute raus

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 месяцев назад +23

      Jepp, außerdem scheinen viele der Handwerker noch nicht verstanden zu haben, dass sie die Technik-Affinität der jungen Leute auch nutzen können, um ihre Betriebe zu modernisieren. Und Handwerksfirmen, die modern sind, die finden auch interessierte junge Leute, die dann trotz Abi vielleicht doch lieber den Elektroniker machen.

    • @sc29607
      @sc29607 9 месяцев назад

      Und was nützen dir all die „Fachidioten“ die studiert haben, teilweise nicht mal die eigenen Bundesländer benennen können und definitiv nicht mal einen Nagel vernünftig in die Wand bekommen wenn das Schei**Haus überläuft und keiner mehr da ist der es repariert? Die Arroganz der Leute zu denken es ginge ohne Handwerk ist schier erschütternd, zum anderen verstehe ich nicht woher die Überheblichkeit kommt einem studierten Schnösel (war übrigens selbst einer) das dreifache teilweise eines Handwerkers zu bezahlen? Total ungerechtfertigt weil die meisten Akademiker nicht mal Verantwortung tragen, der Mechatroniker (egal ob Kfz, Anlagenbau oder Sanitär) aber schon und teilweise sogar für das Leben anderer…

    • @georgtrosson7137
      @georgtrosson7137 9 месяцев назад

      Das stimmt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie das in den 90ern war. Da wurde man ja fast ausgelacht, wenn man nach einer Lehrstelle gefragt hat. Da musste man schlichtweg nehmen was man bekam. Und wurde dann auch im Betrieb ziemlich mies behandelt, weil die "Ausbilder" genau wusste, wenn man geht stehen am nächsten Tag fünf neue vor der Tür. Kein Wunder, dass Leute die das damals mitmachen mussten, heute ihren Kindern davon abraten.

    • @LegioXXI
      @LegioXXI 9 месяцев назад

      Statt Löhne zu erhöhen oder die Arbeitsbedingungen zu verbessern, buhlt man lieber um Menschen aus Indien und Vietnam, die sich wider besseren Wissens vieles aus den unattraktiven Branchen (Pflege, Gastronomie, Berufskraftfahrer) gefallen lassen und nicht die demogafische Bombe ticken hören, die unsere Renten- und Krankenkassen massiv erschüttern wird. Die meisten dort wissen nicht mal, dass man hierzulande in der Regel bis 67 arbeitet.
      Es scheint in diesen Branchen das Prinzip zu gelten “Mit den unwissenden und an schlechten Löhnen gewohnten Ausländern kann mans ja machen“. Aber irgendwann wird sich das i Asien rumsprechen, genauso wie es auch bei den Osteuropäern der Fall war.
      Solange die Arbeitgeber in den prekären Branchen meinen, sowas mit nem Obstkorb und ner PlayStation im Pausenraum lösen zu können, solange werden wir auch den Mythos vom “Fachkräftemangel“ hören, der in Wahrheit primär ein Mangel an sich aufopfernden Niedriglohnarbeitern ist.

    • @acealus3983
      @acealus3983 9 месяцев назад +21

      Ich glaube der Hauptfaktor ist, dass damals bereits das Gehalt einer Person in einer Tätigkeit im mittleren Lohnbereich gereicht hat. Eine berufstätige Person konnte schon eine Familie unterstützen und gleichzeitig an einer Altersvorsorge in Form z.B. eines Hauses arbeiten. Das kannst du heute einfach vergessen und schon fast egal in welchem Bereich. Selbst wenn du promovierter Wissenschaftler bist und nicht gerade in einem globalen Großkonzern arbeitest, wirds irgendwann mit Familie und Besitz aufbauen ganz schön dünn.

  • @crocus5632
    @crocus5632 5 месяцев назад +6

    Der kleine Bersar tut mir so leid! Ich wünsche ihm alles gute und hoffe, dass er irgendwann selbständig normal atmen und sprechen kann! ❤

  • @xamil
    @xamil 5 месяцев назад +7

    Seit 2022 habe ich 2 Werkstudenten bei mir eingestellt. Ich wusste, wenn Lidl mit 14 euro pro stunde wirbt an der kasse, dann muss ich mitgehen.
    Ich zahle 18€ / Std. und beide sind immer noch bei mir und leisten gute Arbeit. Eine davon sagte mir, dass sie nur angefangen hat wegen dem Geld und das sie alles von daheim aus machen kann.
    Es hat sich nun mal gewandelt. Man wird die Jugend nicht wieder umgewöhnen. Solange man kein gutes Personal bekommt, MUSS man überdenken was man selbst ändern muss als Firma.

  • @Pavel_A.
    @Pavel_A. 9 месяцев назад +631

    Lohn Niveau in Deutschland passt halt zu dem was man ausgeben muss um zu leben nicht mehr über ein. Zu dem verstehen es viele vorgesetzte nicht Menschen angemessen zu führen.

    • @MH-wy9xb
      @MH-wy9xb 9 месяцев назад +86

      Es geht nicht um das Lohnniveau, sondern um die zu hohen Steuern, die Löhne sind angemessen! Deutschland hat in Europa mit die höchste Steuerlast. Würde man nicht Millionen Menschen durchfüttern und müssten die obersten 5% mehr Steuern zahlen, könnte man die Steuern auch senken, aber ist politisch nicht gewünscht

    • @florichi
      @florichi 9 месяцев назад +13

      Wie solls uns in AT gehen? Bin schon viel länger in einem technischen Beruf und bekomme genau das gleiche wie der Rollladenmonteur. Bei uns kostet eine Couch beim Ikea aber 50% mehr. Der Radler, der bei uns 50km entfernt produziert wird kostet 30cent mehr als in Berlin. So geht es quer durch alles was das Leben betrifft. Die Wohnungen bei uns in 50.000k Dörfern kosten gleich viel wie bei euch im Speckgürtel von Großstädten.

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 9 месяцев назад +12

      @@florichi also das mit den Wohnungen stimmt so nicht. Da sind deutsche Großstädte schon noch eine andere Hausnummer. Alles andere ist aber schon teurer, das stimmt.

    • @admiralashfig2719
      @admiralashfig2719 9 месяцев назад +20

      hab das letzte jahr in der schweiz studiert, ursprünglich nicht mit der absicht dort zu arbeiten, sondern weil meine freundin aus dem absolut südlichsten eck von bawü kommt aber jetzt wo's auf den abschluss zu geht und die preise im coop nicht mehr viel höher als im edeka sind, und mein einstiegsgehalt in deutschland weniger wäre als was mir als praktikant in aargau gezahlt wurde, machts mir deutschland nicht gerade schwer zu gehen
      außerdem wäre das was man sich als deutscher ingenieur an steuern spart fast die ganze miete für eine schöne wohnung in der schweiz wodurch es einem effektiv gratis ist abzuhauen

    • @susannasusanna7752
      @susannasusanna7752 9 месяцев назад +2

      ​@@florichidas gleicht sich leider immer mehr an D hat die höchste abgabenlast

  • @tobuswobus
    @tobuswobus 9 месяцев назад +128

    Das muss schon bitter sein, wenn der Freie Markt einen auf einmal selbst betrifft.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 9 месяцев назад

      Bis DU mal einen Handwerker brauchst =)

    • @darkpit1303
      @darkpit1303 9 месяцев назад

      Niemand braucht einen Handwerker@@sierraecho884

    • @tobuswobus
      @tobuswobus 8 месяцев назад +5

      @@sierraecho884 Schön zu lesen, dass du nicht verstanden hast, worum es mir geht. =)

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 8 месяцев назад

      @@tobuswobusSchön zu sehen, dass du keine Ahnung hast vom freien Markt zu dem du dich äußerst =)
      Wird dann bitter sein wenn der freie Markt dich dann trifft hehe

    • @RagingDoctoR
      @RagingDoctoR 8 месяцев назад

      ​@@sierraecho884 Ich als Schreiner muss dem anderen leider recht geben.
      Manche Betriebe brauchen sich einfach nicht wundern dass niemand kommt, wenn man sein Personal am langen Arm knabbern lässt. Ich hatte einen guten Chef der auch weiß dass man gute Leute nur bekommt wenn man sie anständig bezahlt und sie nicht wie Leibeigene behandelt.

  • @midgard2377
    @midgard2377 7 месяцев назад +27

    Ich bin selber alleinerziehender Vater. Ich habe meine gute Bezahlten Job aufgeben müssen, um mich um meine Tochter zu kümmern. Aber ein Job in MV zu finden als Alleinerziehender ist ein Alptraum, es fast nix da und wenn dann stürzen sich soviele Leute drauf die es geht wie mir. Ich habe sehr großen Respekt vor den Eltern mit dem Jungen mit der zu engen Luftröhre! Und bin dankbar das meine Tochter gesund ist.

    • @humanreasonist988
      @humanreasonist988 7 месяцев назад +1

      Was ist MV ?

    • @piccolo_bsc
      @piccolo_bsc 7 месяцев назад +1

      Mecklenburg-Vorpommern?@@humanreasonist988

    • @TheBloody090
      @TheBloody090 7 месяцев назад

      ​@@humanreasonist988Mecklenburg-Vorpommern

    • @ulrichleukam1068
      @ulrichleukam1068 7 месяцев назад +4

      @@humanreasonist988 vermutlich Merklemburg-Vorpommen

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer 8 месяцев назад +10

    wenn Löhne auf dem Stand von vor 10 Jahren gezahlt werden, kann und möchte sich das heute keiner mehr antun.

  • @Alina-up3zq
    @Alina-up3zq 9 месяцев назад +356

    Das Problem ist die falsche Politik in Deutschland.
    1. Zu hohe Steuern
    2. Es müssen immer 2 arbeiten (auch wenn Kinder vorhanden sind - das war früher anders) = enormer Druck
    3. katastrophale Renten
    4. Handwerk = körperliche Arbeit = nicht bis 67+ machbar
    5. Lohn zu gering / Inflation
    ..... und und und....

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 месяцев назад +1

      Das
      1. kommt daher, weil Deutschland seit Jahrzehnten von der Politik gemisswirtschaftet wird. Ich mein, wie schlecht die wirtschaftet, sieht man ja schon an der Bahn, wo schon 30 Jahre lang von der Politik bestimmte Bahnchefs und Vorstände die Bahn jedes Jahr mehr kaputt sparen
      2. Die Gesellschaft zwingt darum heute, beide Familienmitglieder zu arbeiten, weil wir sonst nochmals 10-15 Mio. Arbeitnehmer weniger hätten. Den Zuwachs an Arbeitskräfte von den 1990ern zu den 2010ern haben wir nämlich nicht durch mehr junge Leute bekommen (deren Anzahl nimmt ja schon seit den 1980ern ab) oder durch Zuwanderung, sondern dadurch, dass in den 1980ern nur jede dritte Frau arbeitete, heute jede eineinhalbe. Und gemacht wurde das indem die Löhne so wenig stiegen im Vergleich zu den Preisen, dass eine Familie nicht mehr von einem Alleinverdiener leben konnte.
      3. Was ist Rente noch mal? Wirds eh für alle nach Baujahr 1970 nicht mehr geben, wenn die nämlich in Rente gehen sollen, ist die Rente eh pleite.
      4. Handwerk könnte sich modernisieren. In anderen Ländern wie Japan ist sogar arbeiten auf dem Bau weniger körperlich intensiv, weil die viel mit Technik machen und sogar Roboter am entwickeln sind, die beim arbeiten helfen sollen.

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 9 месяцев назад +56

      In den skandinavischen Ländern sind die Steuern noch höher, aber der Lebensstandart und die Absicherung besser. Das Problem in Deutschland ist, dass Lobbypoliitk für Vermögende und Unternehmen betrieben wird. Frau Weidel predigt als Unternehmensberaterin und Bankerin seit Jahrzehnten Steuervermeidung und Lohndumping. Merz und Lindner sind Lobbyist für Konzerne und Aktionäre. Was will man also erwarten?

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 9 месяцев назад +16

      @@andreasgerdes1429 Sie halten also Frau Weidel vor, das sie ihre Arbeit gemacht hat? In den skandinavischen Ländern werden ganz andere Löhne gezahlt, daher ist der Vergleich der Steuern mal gar nicht sinnvoll.

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 9 месяцев назад

      @@martinstein4382 Sie nennen es Arbeit, ich nenne es Hochverrat am Deutschen Volk. Wer vor der Immobilienkriese für Goldmann Sachs toxische Anleihen an deutsche Anleger verkauft, wer Unternehmen berät, wie sie ihre Mitarbeiter ausbeuten und mit welchen Tricks man den deutschen Staat um seine Steuereinnahmen bringt, gehört nicht in den Bundestag. Und bis auf Norwegen ist in den skandinavischen Ländern der Durchschnittslohn gleich bzw. teilweise sogar geringer. Anhand des BIP müsste der deutsche Durchschnittslohn eigentlich das Dreifache betragen, aber das haben die oben genannten Unternehmensberater und Banker mit Europas größten Niedriglohnsektor zu verhindern gewusst. Und der Nachschub für den Niedriglohnsektor wird mit Flüchtlingen gefüttert. Was andere Probleme wie Wohnungsnot, fehlende Schulplätze usw. befeuert. AfD = Arbeitslager für Dummköpfe!

    • @TASH_194
      @TASH_194 9 месяцев назад

      Ganz genau!!

  • @Lilmaron
    @Lilmaron 9 месяцев назад +139

    Ich kann das Gejammere vom Fachkräftemangel nimmer hören! Hier in Sachsen bekommt rund ein Drittel der Beschäftigten nur den Mindestlohn und viele andere nur knapp darüber! Auch hier gibt es viele Firmen, die "verzweifelt" Mitarbeiter suchen. Die bieten dann 12 Euro oder wenn man Glück hat 13,50 Euro und suchen top motivierte Mitarbeiter! 😂
    Arbeiten gehen lohnt sich schlicht nicht mehr!

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 9 месяцев назад +21

      Ja, hab ich in einer Talkrunde des MDR auch aufgeschnappt, dass in Sachsen rund 2/3 aller Arbeitnehmer, die außerhalb vom Staat arbeiten, nur den Mindestlohn erhalten. Mich wundert absolut nicht, dass die AfD im Osten so stark ist.
      Die Menschen dort haben nichts mehr zu verlieren. Was gäbe es denn zu verlieren? Einen prekären Job, mit dem man nie so etwas wie Wohlstand erzielen wird und im Alter Grundsicherung garantiert ist?

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 месяцев назад

      jepp, das Problem ist nicht zu hohes Bürgergeld, sondern zu niedrige Löhne. Bürgergeld heißt dass jemand nur soviel Geld kriegt, dass er grade so über der Armutsgrenze ist. Wenn aber 40h Arbeit nur 20% mehr bringt, ist das ein Armutsjob. Und das den immer weniger machen wollen, verständlich

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +14

      Wie sollen die Chefs in Saus und Braus leben wenn sie vernünftig zahlen würden🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @claudiakirschner739
      @claudiakirschner739 9 месяцев назад

      @@fabianschneider5992 Und die AFD hat gegen die Anhebung des Mindestlohns gestimmt. Die Leute wählen offenbar die Parteien mit denen es ihnen noch schlechter geht.

    • @DesRabe
      @DesRabe 9 месяцев назад

      @@fabianschneider5992 In der Tat, der Frust ist nachvollziehbar. Aber wenn man ein bisschen weiter denkt so sägen sie doch an ihrem eigenen Ast?. Ihren Mindestlohn und/oder dessen mögliche Erhöhung können sie schon verlieren (das war keine Errungenschaft der CDU/AfD) und mit einer AfD/CDU alleine gäbe es halt nicht einmal den Mindestlohn. Wenn der Sozialstaat wieder abgebaut wird und das Fundament fehlt hat sich das mit Verhandlungen auf Augenhöhe und besseren Löhnen/Arbeitszeiten direkt mit erledigt. ich finde es gibt da schon einiges zu verlieren für die Arbeitnehmer im Osten, gerade weil so viele am und um den Mindestlohn hängen. Ist schon ein bisschen Paradox.

  • @maggimausegeist9430
    @maggimausegeist9430 8 месяцев назад +15

    Komisch. Alle Unternehmen in unserer Region, die VERNÜNFTIG zahlen, haben KEINEN Fachkräftemangel. Also bitte, wenn das schon gebetsmühlenartig in allen Medien rauf und runtergeleiert wird, erwähnt bitte, was in den jeweiligen Jobs denn so gezahlt wird. Ausserdem werden viele wie Leibeigene behandelt.

  • @fredwien8340
    @fredwien8340 8 месяцев назад +19

    das ist ein gutes Gefühl zu sehen wie man jetzt soo wichtig und notwendig für die Firmen ist!
    jetzt wird man ein bisschen mehr wertgeschätzt und gewollt und nicht mehr nur als nur ein Nummer gesehen.. danke an die Fachkräftemangel!! 😉

  • @SuperDeedlit
    @SuperDeedlit 9 месяцев назад +349

    Mein Vater hat sich in seinem Handwerksberuf kaputt gearbeitet. Er hat immer zu uns gesagt,das wir nicht den gleichen Fehler machen sollen. Schließlich ist es einfacher im Büro zu arbeiten bis 70 Jahre. Im Handwerk kaum zu schaffen. So viele Handwerker müssen mit kürzungen in Frührente , weil ihr Körper nicht mehr mitmacht. Dazu noch das runter schauen auf Handwerk. Jetzt ernten wir die Probleme,welche Haus gemacht sind.

    • @b.k.3313
      @b.k.3313 9 месяцев назад +19

      ​@@rtsc1189Büro ist auch nicht immer so toll und auch stressig. Nur eben anders

    • @eveningprayer111
      @eveningprayer111 9 месяцев назад +22

      Also das stimmt so nicht. Der Kopfstress, die langanhaltenden kaum zu lösenden Fehlhaltungen sind nicht weniger schädlich als im Handwerk. Das wird sehr gern verkannt. Die Büroangestellten tun ja gar nichts (körperlich) und das ist das andere Extrem das krank macht

    • @ei8612
      @ei8612 9 месяцев назад +6

      Das Körpliche vertstehe ich! Aber runterschauen? Dein ernst? Wenn juckt was irgendwelche Menschen , die man gar nicht kennt denken? Und warum ist das wichtig?

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +2

      Wahre Worte

    • @uwerichter
      @uwerichter 9 месяцев назад +6

      100% Zustimmung - ich habe dieselben Erfahrungen gemacht. Ein weiser Rat Deines Vaters...

  • @azavape900
    @azavape900 9 месяцев назад +264

    Viel Respekt und Kraft an die Mutter, hoffentlich bekommt sie bald die Hilfe die Ihr zusteht

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  9 месяцев назад +3

      @azavape ✊🏽

    • @Stoertebekerxyz
      @Stoertebekerxyz 9 месяцев назад

      Ich frage mich nur, wieso ihr Mann nicht hilft oder die Großeltern, Schwestern etc. . Normalerweise haben diese Ausländer immer große Familien und niemand wird da alleine gelassen mit seinen Problemen und muss auf den Staat hoffen. Ich frage mich nur, wie der Junge eingeschult werden soll, wenn er nicht sprechen kann.

    • @frankusbirna-jv7kn
      @frankusbirna-jv7kn 9 месяцев назад +3

      Ach darauf reagiert ihr
      auf die vielen aussagen zum fachkräfte mangel sagt ihr aber nix

    • @MM-qz7oh
      @MM-qz7oh 9 месяцев назад

      Der Bundesgerichtshof hat heute ein Urteil (Aktenzeichen III ZR 278 / 15, 302 / 15 und 303 / 15) verkündet, das allen Eltern die um einen Kita-Platz bangen, Rückendeckung gibt. Wer nicht in den Job kann, weil das Kleine nicht unterkommt, kann den Verdienstausfall geltend machen.

    • @wicki2866
      @wicki2866 9 месяцев назад +8

      Wenigstens hier ein kleines Happy End für den kleinen Jungen. Hab so gehofft das er einen Kindergartenplatz bekommt.

  • @1988Hitme1988
    @1988Hitme1988 8 месяцев назад +61

    Wir haben in Deutschland einen Mangel an Porsche. Suche seit 3 Jahren einen für 10.000€ und finde keinen 🤷‍♂️

    • @nullpointerexeption1561
      @nullpointerexeption1561 4 месяца назад +1

      also müssen viel mehr Porsche billiger gebaut werden, das drückt dann den Preis🙂

    • @octavian6323
      @octavian6323 Месяц назад

      🤣🤣🤣

  • @kfgsdkfkljdslkjfkl
    @kfgsdkfkljdslkjfkl 8 месяцев назад +7

    bessere bezahlung, bessere bezahlung wieder bessere bezahlung für 2000netto würde ich nicht arbeiten

  • @Matthew_6.33
    @Matthew_6.33 9 месяцев назад +26

    Damals in der Berufsschule erzählte unser Lehrer von den goldenen 50ern und 60ern. Da konnte er als Angestellter einen Job kündigen und am selben Tag bereits einen anderen Job anfangen. Argumente wie "Wenn sie mir das nicht zahlen, gehe ich zur Konkurrenz" waren keine Seltenheit. Dachte mir als Azubi damals, wow, was für eine tolle Zeit für Lehrlinge!
    Nun sieht es so aus, als ob wir da wieder hinkommen :)

  • @dxlusi0nal
    @dxlusi0nal 9 месяцев назад +116

    Ja so ist das nunmal in einem Bewerbermarkt. Wenn ein anderes Unternehmen mehr Geld/Urlaubstage/etc bietet geh ich doch logischerweise lieber da hin? Kaum können sich die Arbeiter aussuchen wo sie hingehen ist das Geheule groß, als die Unternehmen aussuchen konnten wen sie nehmen hat sich aber keine Firma beschwert. Mein Mitleid hält sich wirklich in Grenzen. :)

    • @mausi28
      @mausi28 9 месяцев назад +5

      Dann müssen die Kunden auch mehr bezahlen ,wenn die Mitarbeiter mehr verdienen sollen

    • @Betty.Pfeffer
      @Betty.Pfeffer 9 месяцев назад +13

      @@mausi28 Wer mehr verdient, der gibt auch mehr Geld aus..

    • @acmenipponair
      @acmenipponair 9 месяцев назад

      Es ist traurig für kleine Betriebe, die nichts dafür können, die wahrscheinlich auch damals in den 2000ern ausgebildet haben, als die großen Firmen lieber sich das gespart haben, aber im großen und ganzen hast du leider recht...

    • @mausi28
      @mausi28 9 месяцев назад +2

      @@Betty.Pfeffer Naja billige Preise und höhere Löhne funktionieren nicht gleichzeitig. Eins von beidem funktioniert nur

    • @LegioXXI
      @LegioXXI 9 месяцев назад

      @@Betty.Pfefferergo, höhere Löhne vergrößern nur den Abstand zwischen Vollzeitarbeitern und Aufstockern/Sozialhilfeempfänger.
      Weniger Steuern und Abgaben auf den Lohn empfände ich hier als die gerechtere Lösung. Die gesetzliche Rente (zusammen mit Krankenversicherung die mit Abstand größte Sozialabgabe) wird so oder so kollabieren, da kann man den Arbeitnehmern auch mehr Netto lassen. Ob sie das Geld zur privaten Vorsorge oder mehr Konsum nutzen, ist ja dann Eigenverantwortung.

  • @Fubghkkbh
    @Fubghkkbh 8 месяцев назад +27

    Samstagsarbeit ist der Genickbruch für jedes Vorstellungsgespräch. Würde mich Meister von der Schule abholen, hätte ich sofort gekündigt 🤨

    • @Syrez-tv4bb
      @Syrez-tv4bb 8 месяцев назад +1

      Geht mir ähnlich.

    • @BA-ho7dw
      @BA-ho7dw 2 месяца назад

      Deshalb wollen sie ja Ausländer "Fachkräfte" weil die sich nicht beschweren und alles machen was der Chef sagt

  • @paranomiade
    @paranomiade 8 месяцев назад +12

    Fachkräftemangel herrscht meistens in Firmen, bei denen irgendwas nicht stimmt. Oft sind es Unternehmen, die sich in der Vergangenheit ihren Ruf "versaut" haben.

  • @mmaone1598
    @mmaone1598 9 месяцев назад +269

    Das sind mir die liebsten Reportagen. Deutsche Unternehmen, die sich über mehrere Jahrzehnte die Taschen voll gemacht haben, Eigenheim besitzen, wahrscheinlich auch noch einiges an privatem Kapitel, beschweren sich aber über Fachkräftemangel und wollen nicht auf ihren Gewinn bzw. Wohlstand verzichten....🤦🏻‍♂️

    • @mgrunner655
      @mgrunner655 9 месяцев назад +3

      na ja wer in der heutigen Zeit kein Eigenheim besitzt, hat auch etwas falsch gemacht. Das hat nicht unbedingt etwas mit den Unternehmen zu tun.

    • @never_back93
      @never_back93 9 месяцев назад

      ​@@mgrunner655In der heutigen Zeit haben nur noch Boomer und Erben ein Eigenheim. Alle Generationen danach haben keine Chance. Deswegen haben die gar keine Lust mehr auf das Handwerk oder den Dienstleistungssektor. Völlig zu recht.

    • @mausi28
      @mausi28 9 месяцев назад +15

      Eigenheim ist Luxus. Das ist kein Muss

    • @c-tcrips2447
      @c-tcrips2447 9 месяцев назад

      Ich höre hier nur Neid. Du bist ein Stück scheiße, mehr nicht. Der Deutsche Markt ist voll mit Menschen wie dich, die denken, sie wären 5K Euro Brutto wert. LMAO Geh dich Deinstallieren

    • @vonBlankenburgLP
      @vonBlankenburgLP 9 месяцев назад +47

      @@mgrunner655 Für ein kleines Haus (Neubau) mit sechs Zimmern für eine vierköpfige Familie zahlst Du im ländlichen Baden-Württemberg mit Grundsück mittlerweile 700.000 €. Welcher normale Arbeitnehmer soll sich das noch leisten können? Der Rollladenmonteur mit seinen großzügigen 2700 € Bruttogehalt ganz sicher nicht!

  • @fellenwasdl2485
    @fellenwasdl2485 9 месяцев назад +342

    Ey Leute keiner schreibt etwas über den kleinen Bersan und seinen Eltern!! So eine starke Frau. Ich wünsche der Familie alles beste!

    • @mirane.630
      @mirane.630 9 месяцев назад +16

      Dachte mir das gleiche

    • @cansen1441
      @cansen1441 9 месяцев назад +4

      Wieso beantragt sie keine Pflegestufe für den Jungen? Dann hätte er evtl auch einen Betreuer.

    • @Garagengnom
      @Garagengnom 8 месяцев назад +5

      Dass sind echte Probleme im Leben und nicht höhere Löhne, Facharbeitermangel etc.

    • @user-iu2um8fd8n
      @user-iu2um8fd8n 8 месяцев назад +7

      @@Garagengnom Ihr Problem ist ja der Fachkräftemangel. Gäb es genügend Leute hätte sie viel mehr Unterstützung und weniger Stress.

    • @xpaiinzexstasii979
      @xpaiinzexstasii979 8 месяцев назад +9

      Das ist wirklich Hochachtungsvoll! Bersan und seine Mutter haben einen riesigen Respekt verdient!

  • @kubo5035
    @kubo5035 6 месяцев назад +7

    2700 brutto ?? ich verdiene 3600 in der Industrie, hab 35/h woche, keine überstunden, keine Samstagsarbeit und keine Rückenschmerzen und/oder kaputte knie mit mitte 40 und das in einer ländlichen region . 1 stunde von der nächst größeren stadt entfernt .. (300kEinwohner)

  • @sandramarkert2819
    @sandramarkert2819 7 месяцев назад +11

    Die chefin " sie verdienen so viel bei uns und wollen dafür nicht arbeiten "?? ..... im ernst also sympathisch ist die junge Chefin ja schon vom rolladen laden .... aber die alte chefin halloooo ca. 1800 netto ist ja nicht grad wow heutzutage rechne mal miete auto lebensmittel Versicherungen usw 🫡

  • @konigdrosselarsch247
    @konigdrosselarsch247 9 месяцев назад +811

    Die Leute haben kein bock mehr ihre Lebenszeit für Quatsch abzugeben. Hervorragend 👌

    • @MgangaDave
      @MgangaDave 9 месяцев назад +33

      Das finde ich auch sehr gut.

    • @themichel307
      @themichel307 9 месяцев назад +25

      @@MgangaDave aber dann bestimmt der Erste sein, der jammert, wenn ihn niemand pflegt.

    • @PascalGienger
      @PascalGienger 9 месяцев назад

      @@dlke0s21hpwl Doch. Japan macht es vor. Pflege von Robotern und Automaten. Keine Menschlichkeit mehr.
      Klar, "konservativ" macht das Opfer natürlich zum Täter: Selber schuld keine Kinder gezeugt/geboren zu haben. Hätten Sie doch eine Familie gegründet! Es war IHRE falsche Wahl!".

    • @123orchidee
      @123orchidee 9 месяцев назад +12

      ​@@dlke0s21hpwlDoch natürlich.
      Jeder will billig im Bus fahren, aber als Busfahrer arbeiten..

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga 9 месяцев назад +12

      @@123orchidee Niemand hindert Sie, als Busfahrer zu arbeiten. Und wenn Ihnen der Mindestlohn ausreicht, verlangen Sie halt nicht mehr. Ich finde es sehr sozial von Ihnen, daß Sie billig für uns sorgen möchten.

  • @AmadeusMozart-yk5uk
    @AmadeusMozart-yk5uk 9 месяцев назад +103

    Als die Rollen vertauscht waren, also als es genug Fachkräfte und Azubis gab, haben das die Arbeitgeber voll ausgenutzt. Es braucht sich wirklich kein Arbeitgeber über die aktuelle Situation aufregen, denn das ist eben der Kapitalismus, an dem sie sich Jahrzehnte lang bereichert haben.

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +5

      👏👏👏👏👏👏

    • @KoIP85
      @KoIP85 9 месяцев назад

      Dass du gerade hier auf YT kommentierst ist nur dem Kapitalismus zu verdanken. Ein Wirtschaftssystem ist ja nicht nur für die Arbeitgeber gut. Du siehst doch, dass die niedrige Bezahlung nicht zieht und Menschen lieber in die IT gehen. Die IT wäre in einem sozialistischem Modell nicht überlebensfähig. Als ob es keine gut bezahlten Berufe am Markt gibt. Ich habe nur FOR und eine Ausbildung als Krankenpfleger und mache 3,7 netto im Monat inkl. Dienstwagen und Tankkarte.

    • @JuliaWeiser91
      @JuliaWeiser91 9 месяцев назад +5

      Gut, dass die Unternehmen jetzt die Quittung bekommen.

  • @bozkurtturkkan8878
    @bozkurtturkkan8878 9 месяцев назад +72

    unsere Firma sucht händeringend Facharbeiter, schweißer und Schlosser aber entlässt gleichzeitig angelernte Facharbeiter da sie 18 Monate leihezeit gearbeitet haben, dieses System verursacht mir Depressionen, da ich genau weiss das mir das selbe in einem Jahr passieren wird

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 9 месяцев назад +7

      Die meisten Firmen wurden in letzter Zeit immer gieriger

    • @thetechthingguy5281
      @thetechthingguy5281 9 месяцев назад +11

      ich finde das wort händeringend sollte auf den index gesetzt werden. ich bekomme schon kotzanfälle wenn ich diese chefs sehe die von händeringend reden.

    • @holger_p
      @holger_p 9 месяцев назад +1

      Das kommt wegen des hohen Kündigungsschutzes. Man kann Leute nach ihrer Probezeit kaum wieder entlassen, insb. in Firmen ab 200 Mitarbeiter. Wenn Du keinen entlassen kannst, bist Du zögerlich jemanden unbefristet einzustellen.
      Im Mietmarkt ist das gleiche zu beobachten. Bevor Du den Mieter nie wieder rausbekommst, wird lieber gar nicht vermietet.

    • @young19boy
      @young19boy 8 месяцев назад

      @@holger_p Was für "hoher Kündigungsschutz"? Ich habe sogar besonderen Kündigungsschutz und wurde/werde vor Ablauf der Befristung entlassen. Arbeitgeber haben hierbei viel zu viel Macht! Die Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungen müssen gestärkt werden. Übrigens kann auch eine unbefristete Stelle vom Arbeitgeber problemlos gekündigt werden. Er muss lediglich 4 Wochen Frist einhalten, mehr nicht.

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 6 месяцев назад

      @@young19boy Nein, ein Arbeitgeber kann ein Arbeitnehmer außerhalb der Probezeit nicht einfach Kündigen. Es sei denn, der Arbeitgeber hat weniger als 10 Mitarbeiter...

  • @StylerFatih81
    @StylerFatih81 8 месяцев назад +10

    Gut so ihr Schweione, ihr habt die Handwerker jahrelang ausgebeutet, hoffe eure Firma geht auch zu Grunde. ;)

  • @Lion-js3rb
    @Lion-js3rb 8 месяцев назад +17

    Ich glaub die Frau Meyer war einfach an der falschen Schule. Wenn die Jungs ein Abi machen können, warum sollten die Rolläden montieren? Bei ner Hauptschule wär das Interesse bestimmt anders

    • @Colibrimaus
      @Colibrimaus 8 месяцев назад +2

      ist doch mein Reden--Roll-Laden Monteur ist kein Traum job--da muss man nicht so hohe Ansprüche haben.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 месяцев назад

      @Kohlenmunk Peter welcher Job wäre für dich ein Traumjob?

    • @Colibrimaus
      @Colibrimaus 8 месяцев назад +1

      @@SWRDoku er würde Spass machen ,wäre abwechslungsreif , und man würde genug Geld verdienen für ein schönes Leben und die Möglichkeit etwas fürs Alter zurück zu legen.

    • @bittedanke4990
      @bittedanke4990 Месяц назад

      Wissen wie AP, s PROGRAMMIEREN ABER ZU BLÖD Ein Nagel ins Brett zu Klopfen

  • @riamu1985
    @riamu1985 9 месяцев назад +154

    Weiter so.
    Schön zu sehen, dass die Menschen nicht jeden schlecht bezahlten Job annehmen müssen.

  • @vokos
    @vokos 9 месяцев назад +110

    Ich musste während meiner Ausbildung den Betriebsrat einschalten, damit ich nicht mehr jeden Tag Überstunden machen musste. Das war nicht einfach für mich, vor allem als totaler Neuling in der Arbeitswelt war das psychisch sehr belastend. Die Ausbildung habe ich zwar abgeschlossen, jedoch habe ich während dieser Zeit sehr bereut, kein Abitur gemacht zu haben. Die anderen Azubis haben alle die gleichen Erfahrungen gemacht und haben später wie ich auch den akademischen Weg eingeschlagen. Ein paar freundliche Worte seitens des Arbeitgebers hätten mich motiviert und wahrscheinlich dafür gesorgt, den Job fortzuführen. Jedoch wurde mit uns nur im Militärston gesprochen und unsere Namen waren denen auch egal, man wurde einfach nur „Stift“ genannt. Jetzt heult genau dieses Unternehmen rum, weil es keinen Nachwuchs und Arbeiter findet.

    • @TheTinkywinky3
      @TheTinkywinky3 7 месяцев назад

      Warum muss man den Betriebsrat extra einschalten? Sehen die selber die Situation nicht? Betriebsrat ist ein völliger Quatsch in diesem Land

    • @P_litik
      @P_litik 7 месяцев назад +1

      Was hast du danach studiert, wenn ich fragen darf ?

    • @vokos
      @vokos 7 месяцев назад +1

      @@P_litik ich habe den Bachelor in Wirtschaftsinformatik gemacht.

    • @maikeckerfeld8453
      @maikeckerfeld8453 6 месяцев назад +4

      ​@@TheTinkywinky3nein der ist wichtig genauso wie Gewerkschaften

    • @synhegola
      @synhegola 6 месяцев назад +1

      @@TheTinkywinky3 Es gab wahrscheinlich einen Grund, den BR einzuschalten... Wenn man die Leute schon nicht ernstnimmt, sind Beschwerden lachhaft.

  • @leopoldjoseph9317
    @leopoldjoseph9317 8 месяцев назад +5

    In allen Office Berufen gibt es mit Sicherheit keinen Arbeitskräftemangel. Nicht einmal in der IT.

  • @Peyzajmuduru
    @Peyzajmuduru Месяц назад +2

    Das ist eine große Lüge. Arbeitgeber verlangen so viele Qualifikationen und Aufgaben, dagegen bezahlen wenig Geld. Die Versprechen werden meistens nicht erfüllt.

  • @Cool50974
    @Cool50974 9 месяцев назад +55

    Sich über fehlende Bewerber beschweren und dann als Benefits auf der Website mal gerade bis zu 30 Urlaubstage stehen haben - Genau mein Humor (die Gesetzlich vorgeschriebene Bav ganz vergessen)

    • @ladyinblack3398
      @ladyinblack3398 9 месяцев назад +15

      Deutsche Arbeitgeber behandeln die Angestelten einfach unmöglich.

    • @megadome881
      @megadome881 9 месяцев назад +9

      Ich vermisse tatsächlich noch als Vorteile das familiäre Arbeitsverhältnis und kostenloses Wasser / Obst

    • @NoGo1581
      @NoGo1581 9 месяцев назад +2

      Bei einer 5 Tage Woche sind 20 vorgeschrieben

    • @Pierus1
      @Pierus1 9 месяцев назад

      @@megadome881😅

  • @emmadefrost1235
    @emmadefrost1235 9 месяцев назад +173

    Oooh nein die armen Firmen, Jahrzehntelang konnten sie die Bedingungen diktieren und sich die Bewerber aussuchen. Jetzt ist es umgekehrt und da sind sie total überrascht und wollen nicht einsehen, dass es jetzt anders ist. Und jammern, anstatt z.b. Löhne zu erhöhen. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

    • @michaelruppel2991
      @michaelruppel2991 9 месяцев назад +9

      Ich hab erst kein Mitleid mit denen😂😂 😂

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 9 месяцев назад +2

      Meines ist gar nicht vorhanden...

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 9 месяцев назад +1

      Dein Mitleid wird sich erst so RICHTIG in Grenzen halten wenn du gelernt hats, dass:
      1. Das Lohnniveau nicht vor die Firma sondern von dem Kunde bestimmt wird. Merkst du dann wenn du einen Handwerker brauchst und dieser 150€/h nimmt weil keiner mehr da ist. Angebot und Nachfrage nennt sich das dann, nur stehst du auf der andere Seite und...
      2. Nicht die Löhne sind Niedrig, man kann auch 15.000€ im Monat verdienen nur wenn man dann 90% Steuern und Abgaben zahlt, ja dann ist es auch noch blöd =)
      Also Augen auf bei Wirtschaftskunde xD

    • @yoruichixx6951
      @yoruichixx6951 3 месяца назад

      @@sierraecho884 der kunde kann nur so wenig zahlen weil der kunde genauso einen dreck bezahlt bekommt vom chef du wirtschaftsgenie

  • @Eric-fg5xz
    @Eric-fg5xz 7 месяцев назад +14

    Die Mentalität der Unternehmen ist ganz klar das Problem, durch den Luxus sich Bewerber aussuchen zu können, haben viele Unternehmen vergessen, was es heißt Unternehmer zu sein und im Konkurrenzkampf zu stehen. Die Zeiten haben sich geändert und wer sich nicht anpassen kann oder will, der wird sich auf harte Zeiten einstellen müssen, und das zu Recht. Im Beitrag ist das wunderbar dargestellt, der eine führt die 4 Tage Woche ein, bezahlt das Fitnessstudio und vermeidet Überstunden. Die andere sagt sich immer noch „die Jugend ist zu faul und will nicht arbeiten“ und erwartet dass Praktikanten am Samstag freiwillig kommen. Das stimmt vielleicht sogar, es will verständlicherweise keiner mehr für wenig Geld hart schuften und schlecht behandelt werden. Wer da nicht einsehen will der ist selbst schuld, als Unternehmer trägt man nun mal die Verantwortung für seinen eigenen Erfolg. Manche begreifen eben dass man kreativ werden muss und sich eigenverantwortlich Lösungen suchen muss, anstatt immer über die Jugend zu lästern. Entweder man geht mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit. Im Beitrag wird relativ schnell klar wer von beiden was tut.

  • @wiley2968
    @wiley2968 2 месяца назад +4

    2700 Euro brutto 😅😅😅😅bei 42 Lohn Abzug..das sind dann 1600 netto,,dass sind keine 400 Euro die Woche ..in der Schweiz ist anfangs Lohn 4700 Euro bei 8 bis 22 steuer..

  • @ZENSURistMeinungsdiktatur
    @ZENSURistMeinungsdiktatur 9 месяцев назад +84

    Es gibt genügend Arbeits und Ausbildungsbewerber..
    Aber die Betriebe, Firmen und Konzerne sind einfach zu wählerisch in ihrer Auswahl.
    Gebt den Leuten einfach eine Chance sich im Job zu bewehren..
    Anstatt nur auf Berufserfahrung und Zeugnisse zu achten.

    • @nullpointerexeption1561
      @nullpointerexeption1561 4 месяца назад

      Und vor allem mal damit beginnen AZUBIs tatsächlich auszubilden.
      In meinen 2 Ausbildungen habe ich mir den größten teil an Fachwissen über Internet zusammengelesen, weil nie jemand da war der einem mal was zeigen, erklären konnte/wollte

  • @toorero
    @toorero 9 месяцев назад +67

    Viele Jobs, zu schlecht bezahlt.

  • @y.c.y5592
    @y.c.y5592 8 месяцев назад +9

    Fachkräftemangel gibt es keinen.
    Es werden dringend fachkräfte gesucht die für wenig arbeiten sollen

  • @jonnyjohnson4734
    @jonnyjohnson4734 6 месяцев назад +4

    Dem kleinen Mann alles Gute. Ich hoffe, seine Beschwerden werden in Zukunft besser

  • @markuskruk9451
    @markuskruk9451 9 месяцев назад +61

    Es sind genügend Fachkräfte da, nur wollt Ihr diese eben nicht Fachkräftegerecht bezahlen und behandeln - So einfach ist das 😉😉🤦‍♂🤦‍♂

    • @GeeStudios
      @GeeStudios 9 месяцев назад +4

      Richtig, die Fachkräfte möchten Fachgerecht behandelt und bezahlt werden und nicht wie entbehrliche Arbeitssklaven.🙂

    • @1976gerbel
      @1976gerbel 9 месяцев назад

      Fachkräfte gibt es genug. Eine Fachkraft muss aber ja auch Zeit und Geld in die Ausbildung investieren, möchte es ja auch wieder am Gehalt zurückbekommen. Sonst macht man es ja nicht.
      Auch unsere Bewerber wollen Geld verdienen. Sie müssen schließlich Deutsche Hypotheken bezahlen, Deutsche Stromkosten und im Allgemeinen die hohen Deutschen Preise.
      Für alles andere haben wir doch unsere "Besucher"? Ich dachte dafür machen wir das ganze doch??

    • @TiestoG
      @TiestoG 9 месяцев назад

      Dann wird jeder mehr zahlen müssen und das gejammer geht weiter...

    • @holger_p
      @holger_p 9 месяцев назад

      Und was machen diese existierenden Fachkräfte dann zur Zeit ? Wo halten die sich auf, wovon leben die ? Vom Ersparten ?

    • @wildforest0707
      @wildforest0707 9 месяцев назад

      fachkräfte wollen das Burgeldgeld....kein Arbeit 🎉🎉🎉

  • @MachinimaTurner
    @MachinimaTurner 9 месяцев назад +114

    Hab 3 Jahre eine Ausbildung gemacht, wurde nur als billige Arbeitskraft eingesetzt und angemeckert, obwohl ich für 3 Euro die Std mehr gemacht habe als jeder andere, nun finde ich fast nichts, da ich zu teuer bin, und wenn ich etwas finde dann werde ich so krass ausgebeutet dass ich körperlich nicht mehr kann nach einigen monaten, das geld passt auch nie wirklich
    Grüße ein 30 - Jähriger Gebäudereiniger Geselle.
    Tipp an euch : macht niemals eine Ausbildung als Gebäudereiniger, nicht einmal als letzten Ausweg.

    • @SuperBODY90
      @SuperBODY90 9 месяцев назад +13

      Tipp an dich: Da ich in einer ähnlichen Situation war und vor 3 Jahren auch 30 war: Geh studieren! Wäre die beste Entscheidung. Wir müssen eh bis mind. 67 arbeiten, da kannste auch nochmal studieren gehen. Such dir was tolles was dich interessiert und mach Karriere. Ja, der Weg ist hart und steinig, aber finanziell stehst du ganz anders dar.

    • @MachinimaTurner
      @MachinimaTurner 9 месяцев назад +6

      @@SuperBODY90 wie soll ich daa Studium finanzieren ? Ich muss Miete, Auto etc bezahlen. :/

    • @flyingdutchman9053
      @flyingdutchman9053 9 месяцев назад +8

      @@MachinimaTurnerals student brauchste kein auto. Unis kann man sich auch nach den Lebenshaltungskosten aussuchen. Studienkredite können lohnen sich wenn man was sinnvolles studiert.

    • @samuelg8021
      @samuelg8021 9 месяцев назад +13

      @@SuperBODY90 Was für ein beschissener Ratschlag!

    • @MachinimaTurner
      @MachinimaTurner 9 месяцев назад

      Ein Auto brauche ich schon, komm mir nicht mit Fahrrad, sonst bin ich täglich 10.000 Kcal. im defizit 😂

  • @sirmayhem8296
    @sirmayhem8296 8 месяцев назад +11

    IT Fachkräfte aus Indien in Deutschland in die Metzgerei… kannst dir net mehr ausdenken..

    • @GodyNGU
      @GodyNGU 8 месяцев назад

      Naja in Indien gibt's zuviel davon. Und in Deutschland ist die IT Industrie eher unterdurchschnittlich Ausgebaut. Wenn sowas weiß ist es nur Logisch.

    • @joannaworsdorfer3229
      @joannaworsdorfer3229 Месяц назад

      Nicht für immer. Sobald sie fließen Deutsch reden und Aufenthalt bekommen sind sie schnell weg.

  • @towelie241
    @towelie241 8 месяцев назад +6

    Einfach Mal die Leute richtig bezahlen. Ich hab Schreiner gelernt arbeite aber für ein großes Telekommunikations Unternehmen und da verdiene ich mehr als doppelt so viel. Was soll das? Und dann sich wundern warum niemand sich ein Job wie Handwerker, Erzieher, Pfleger usw. antun will. Statt Mal die Löhne anzupassen holt man lieber Menschen aus dem Ausland die die Jobs machen sollen. Nichts gegen diese Menschen, die haben auch ein Recht auf ihr Glück aber ist das der Weg? Ganz große Klasse.

  • @gkdresden
    @gkdresden 9 месяцев назад +23

    "Ist es arrogant zu sagen, das wäre verschwendetes Talent..?" Der Bursche gefällt mir. Ich würde eher sagen, es ist verschwendete Lebenszeit sich für 2700 € Brutto in einer hoch spezialisierten Ecke des Handwerks abzurackern. Rollladen sind ja heute schon ziemlich out. Es gibt heute schon elektrisch stufenlos abdunkelbares Fensterglas. Wer braucht in 10 Jahren noch einen Rollladen? Ich würde nicht drauf wetten, dass so etwas dann noch nachgefragt wird.

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 8 месяцев назад +4

      Deswegen mache ich auch eine Ausbildung zum Elektroniker.
      Wir werden immer gefragter.

  • @schmuserkadser4096
    @schmuserkadser4096 9 месяцев назад +37

    Ich finds absolut lächerlich wie die Arbeitgeber sich aufführen. Die Leute wollen arbeiten, allerdings müssen halt Lohn und Arbeitsbedingungen passen. Und das passt sehr oft nicht. Man wird für 6 Euro/h quasi wie ein Lohnsklave behandelt und bekommt danach 2400 Brutto wenns gut läuft. Da verdient man im Supermarkt als ungelernte Kraft mehr. Kein Wunder also, dass einige keine Lust aufs Handwerk haben. Wir haben keinen Fachkräfte-, sondern einen Lohnsklavenmangel.

  • @jans5916
    @jans5916 8 месяцев назад +8

    Finde es witzig , dass Herr Keller bei 10h Tagen von Work Life Balance spricht :). Auf Dauer reibt das auf.

  • @Mangaliahalilia
    @Mangaliahalilia 7 месяцев назад +3

    Hab höchsten respekt an die familie hut ab !!❤wünsche ihnen das beste starke familie 😢😢

  • @rike2040
    @rike2040 9 месяцев назад +182

    Ich bin Sozialarbeiterin in ner Wohngruppe. Unsere Jugendlichen haben teilweiße nicht mal Ausbildungsplätze bekommen obwohl sie Haupt/Realschulabschlüsse mit 2,0er Abschluss haben, diverse Praktika und die Bewerbungsschreiben individuell und echt gut waren. Wir haben Bekannte die im HR Bereich arbeiten die Bewerbungen überarbeiten lassen. Es waren auch wirklich Standard Berufe - Fachinformatiker, Kaufmännische Berufe, tlw Handwerk. Und dann kamen direkt Absagen, es gab fünf Bewerbungsrunden, ewig lange Praktika wurden erwartet wo die Kids schlecht behandelt wurden oder es wurde sich nicht gemeldet. Die einzigen die sich super verhalten haben waren die Großunternehmen wie BASF etc. Jetzt gehen die Kids in die Schule und machen Fachabi bzw. schulische Ausbildungen dabei wollten sie das vehement nicht. Das ist einfach auch Schuld der Ausbildenden Betriebe.. lieber keine Azubis als die die sich bewerben.

    • @julchen9672
      @julchen9672 9 месяцев назад +21

      Yepp. Die Erfahrung kann ich nur bestätigen.

    • @LarsHafendorfer
      @LarsHafendorfer 9 месяцев назад +6

      Wer will den auch Ungeziefer aus einer Wohngruppe einstellen.

    • @lenalifting8307
      @lenalifting8307 9 месяцев назад +62

      ​@@LarsHafendorfer
      wohl zu heiß gebadet

    • @rajaclear967
      @rajaclear967 9 месяцев назад +3

      Und was meinst warum die das tun mit Menschen, warum versuchen sie Leute klein und kaputt zu machen? Gehts da überhaupt um Sozialarbeit?

    • @rike2040
      @rike2040 9 месяцев назад +8

      @@rajaclear967 Also wir probieren alles. Die restlichen Kids studieren auch weil es legit einfacher ist n Studienplatz zu bekommen als einen Ausbildungsplatz.
      Es gibt viele kritische Dinge an der sozialen Arbeit, aber wir probieren die Kids so zu behandeln wie wir unsere Kinder auch behandeln würden und nutzen dafür auch connections so gut es geht.

  • @user-qd8bx4jp9f
    @user-qd8bx4jp9f 9 месяцев назад +38

    Teilweise ist es aber auch leider kein Wunder… ich bin staatlich anerkannter Sozialarbeiter und hatte kürzlich ein Vorstellungsgespräch in dem mir 15€ brutto angeboten wurden. Damit lässt sich derzeit einfach kein Leben führen. Auch nicht bei einer Vollzeitstelle. Ich erwarte gar nicht das höchste Gehalt, aber ich muss gut damit leben können, mir etwas gönnen können und nicht jeden Cent umdrehen müssen.
    Und dann beschwert sich diese Firma darüber, dass sie niemanden finden…

    • @dennis349
      @dennis349 9 месяцев назад +1

      Das wundert mich gerade weil ein Erzieher oder Sozialassistent sogar mehr verdienen würde.

    • @user-qd8bx4jp9f
      @user-qd8bx4jp9f 9 месяцев назад +4

      @@dennis349Genau das ist der Punkt. Die Unternehmen versuchen einen aber auf einem geringen Gehaltsniveau zu halten. So läuft die Sache aber einfach nicht. Da bin ich auch nicht mehr bereit zu Verhandlungen. Da haben wir einfach zu unterschiedliche Vorstellungen.

  • @ABCunddie6
    @ABCunddie6 8 месяцев назад +4

    Damals wollte mich niemand ausbilden weil ich nur von der Hauptschule kam. Ich war Jahrelang arbeitslos und hab mich für alle möglichen Ausbildungsberufe beworben, darunter Bäcker, Koch, Maurer, Anlagenmechaniker. Es gab nur Absagen bzw. meisten gar keine Rückmeldung. Nach Jahren der Suche bekam ich eine Chance als Elektroniker. Ich hab die Berufsschule und die Ausbildung als bester abgeschlossen. Mittlerweile bin ich staatlich geprüfter Techniker. Mit der höheren Qualifikation möchte ich mich auch davor schützen wieder jahrelang Arbeitslos zu sein. So ging es vielen meiner alten Mitschülern. Fast alle sind mittlerweile Betriebswirt, Meister, Techniker usw., die jahrelange Arbeitslosigkeit hat Spuren hinterlassen.
    Jetzt jammern alle das sie keine Mitarbeiter mehr finden. Im Grunde sind sie selbst schuld, die die dafür vorgesehen waren wurden abgelehnt und sind mittlerweile überqualifiziert. Ich war da, ihr wolltet mich nicht, nicht mal eine Absagen war ich euch Wert.

  • @phoebeel
    @phoebeel 8 месяцев назад +8

    Da haben sich die Arbeitgeber hier gedacht, sie bekommen ganz viel Mitleid von den Zuschauern und dann roasten einfach alle die Dreistigkeit und ausbeuterischen Charakter der Arbeitgeber. Dumm jeloofn

    • @gerda.1878
      @gerda.1878 2 месяца назад

      Ganz im Gegenteil. Die Kommentare bestätigen doch nur die Aussagen der Arbeitnehmer.

  • @alexoctaviars
    @alexoctaviars 9 месяцев назад +85

    Ich arbeite auch in einer Rollladenfirma. Mit meinem Stundenlohn bin ich seit meinem letzten Ma-Gespräch zufrieden.
    Warum niemand ins Handwerk will:
    Unser Azubi im dritten Lehrjahr bekommt weniger als ein Azubi im ersten Lehrjahr beim Lidl.
    Ich glaube, da ist alles gesagt.

    • @curtcodein6486
      @curtcodein6486 8 месяцев назад

      naja aber der Anstieg vom 3. Lehrjahr zum ersten Facharbeiter Gehalt bei Lidl ist dann auch nicht mehr groß das ist lockmittel für Junge

    • @marcoh.1952
      @marcoh.1952 8 месяцев назад +1

      Ja das stimmt, Lidl zahlt bei Lehrlinge mit Absicht mehr. Man hat beim Lebensmittel und Handwerk einen Vorteil, die Kunden werden nie weniger, zahlen werden diese immer, da diese sonst frieren oder nix zu essen haben@@curtcodein6486

    • @Dukaaa
      @Dukaaa 8 месяцев назад

      Warum um alles in der Welt würde man auch bei Lidl eine Ausbildung machen? Das ist reine körperliche Arbeit, du knüppelst ab dem ersten Ausbildungstag voll mit für 3€ die Stunde und lernst nichts.

    • @young19boy
      @young19boy 8 месяцев назад

      @@marcoh.1952 Trotzdem ist auch beim Lidl eine betriebsbedingte Kündigung möglich.

    • @marcoh.1952
      @marcoh.1952 8 месяцев назад

      @@young19boy was hat das mit dem thema zu tun?

  • @edaince9899
    @edaince9899 9 месяцев назад +113

    2011 habe ich meinen Abschluss gemacht und bestimmt 80 absagen erhalten.. Wir mussten kämpfen um einen Ausbildungsplatz. Einfach krass, wie schnell sich das Blatt gewendet hat.

    • @isabelmuller3222
      @isabelmuller3222 9 месяцев назад +8

      ging mir 2008 auch so. War ziemlich verzweifelt, damals. Habe dann doch noch einen Arbeitgeber gefunden, der mich eingestellt hat, jetzt bin ich stellvertretende Leitung dort. Damals dachte ich, dass ich doch noch studieren muss, weil mich keiner anstellt.

    • @hansmayer7652
      @hansmayer7652 9 месяцев назад +26

      Tja einige Firmen haben sich das selber eingebrockt. "Was? Festeinstellung? Nur über Zeitarbeit" hieß es damals. Heute finden die selben Firmen keine Mitarbeiter.

    • @Trykheone
      @Trykheone 9 месяцев назад

      Dann hast du irgendetwas falsch gemacht. Ich hatte 2010 mein MSA gemacht, 10 Bewerbungen geschrieben, hatte 8 Gespräche und konnte am Ende zwischen 3 Verträgen wählen, zwischen Industriemechaniker, Mikrotechnologe und Elektroniker. Ich habe mich fürn Mikrotechnologen entschieden.

    • @Sisi-ns8cd
      @Sisi-ns8cd 9 месяцев назад +1

      Bei mir genau das gleiche, nur absagen! Habe dann erfolgreich Chemie studiert.

    • @piccolo_bsc
      @piccolo_bsc 7 месяцев назад +4

      @@Trykheone 8 Einladungen bei 10 Bewerbungen? Hast du gedroht die Firma zu sprengen oder was?

  • @LiLaLomo12
    @LiLaLomo12 15 дней назад +1

    Ich bin Jahrgang 1991 und war auf der Realschule. Und ich kann mich sooooo gut daran erinnern, dass so viele Eltern von Klassenkameraden Wert darauf gelegt haben, dass die Kids noch ihr Abi machen oder aber einen Bürojob erlernen. Weil im Handwerk verdient man ja nix und ist ja ein niemand quasi. Und ich wollte nie ins Büro und hab einen handwerklichen Beruf gelernt. Und bin so froh drüber. Die die mit mir in der Schule waren und in Bürojobs sind oder Abi gemacht haben, geben das jetzt natürlich an ihre Kids weiter.

  • @DeaktivierterUser1
    @DeaktivierterUser1 8 месяцев назад +7

    😂😂😂 Das haben sich die Unternehmen über Jahrzehnte hinweg hart erarbeitet, und jetzt wundern sie sich.

  • @Daurelius
    @Daurelius 9 месяцев назад +78

    23:35 super Taktik, über die Leute herzuziehen, die man so dringend braucht 👍🏼😄

    • @sebastianfritsch1697
      @sebastianfritsch1697 8 месяцев назад +8

      Klassischer Fall von Antiwerbung 😂

    • @mann3421
      @mann3421 7 месяцев назад +4

      hoffenltich sieht die alte das hier und wie das bei fremdne leuten rüberkommt

  • @romans2500
    @romans2500 9 месяцев назад +20

    Na ja, wenn ich das Frühstücksgespräch der Rollladenbude gehört habe, bei dem nur auf die Jungen Menschen geschimpft wird, 50 Stunden Woche, Samstagsarbeit, verstehe ich schon warum die keine Leute bekommen.
    Das ist ein Betrieb der noch nicht kapiert hat das man mit solchen Arbeitsbedingungen heute nicht um Facharbeiter konkurrieren kann. Die Zeiten vor 30 Jahren in denen ein Überangebot von jungen Menschen da war sind vorbei. Statt auf die Jugend zu schimpfen sollten die mal ihre Arbeitsbedingungen und persönliche Einstellung zu Mitarbeitern hinterfragen. So wird das nichts.

  • @Bonecrusher-ht1mh
    @Bonecrusher-ht1mh 6 месяцев назад +7

    Also ich hab meine Ausbildung ebenfalls im Handwerk (KFZ Mechaniker) gemacht und muss sagen, dass ich die Leute verstehen kann.
    Schlechte Löhne, Chefs die sich für Halbgötter halten, Samstagsarbeit, gratis Überstunden (alles für den kleinen Gott = Arbeitgeber), rauher Umgangston und im Winter ne arschkalte Werkstatt, weil man wieder sparen will. O-Ton: ihr müsst halt schneller schrauben, dann wird's euch schon warm.
    Und alles, dass der Herr sich den nächsten Mercedes AMG, die 3te Ferienwohnung auf Mallorca usw. leisten kann.
    Klar, Lehrjahre sind keine Herrenjahre, so war das zumindest damals. Aber ein bisschen mehr Kooperation hätte ich mir von den Chefs damals schon gewünscht.
    Hat man Verbesserungen vorgeschlagen, kam die Antwort: das haben wir schon immer so gemacht und da muss man nichts ändern.
    Das Handwerk hat sich den Fachkräftemangel selbst zuzuschreiben.
    Zahlt die Leute anständig und viel wichtiger, behandelt sie auch ordentlich, dann kommt vielleicht der ein oder andere Bewerber wieder.
    Die Jungs aus der Klasse, kann ich da gut verstehen, wurde doch jahrzehnte lang propagiert, dass jeder studieren muss und das Handwerk als dargestellt wurde, als wenn da nur Deppen und Suffköpfe arbeiten.
    War bei mir auch so. Ernstgenommen wurde man mit dem Beruf nur, wenn man mal eben nach Feierabend jemanden die Karre gerichtet hat. Sonst war man eher am unteren Ende der Gesellschaft angesiedelt.
    Auch die Aussage der Juniorchefin, nach oben ist alles offen.
    Da hätte ich gefragt, ob sie mir denn nach 5 Jahren Berufserfahrung + Meister 50.000 bis 60.000 Euro zahlen kann?!
    Wenn die Teuerung so weiter geht, sind das eher Regionen, wo sich Gehaltsverhandlungen abspielen werden und müssen.
    Aber wie gesagt. Das Handwerk hat sich sehr Viel selbst zuzuschreiben und jetzt wird gejammert....und auch das ist nichts Neues.
    Oder um es krass zu sagen: dem Handwerk gehen die Billiglöhner verloren, die ihnen hohe Margen erwirtschaftet haben. Bei steigenden Löhnen wird die Marge eben geringer und damit haben die Halbgötter ein Problem 😂