Autotest - Renault R4 (1968) sehr schlechte Qualität

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 621

  • @tobiasreimann5089
    @tobiasreimann5089 Месяц назад +64

    Wie unglaublich gut das ist. Die Sachlichkeit, die präzise schöne Sprache, die Wertefreiheit, das Reduzieren aufs Wesentliche.....das alles fehlt heute. ..ich bin begeistert..

    • @jensbusse
      @jensbusse 25 дней назад +2

      JA gerade AFD Freunde kommen gerne mit wenig Informationen aus ... und früher war alles besser.

    • @MatthiasPotthoff-ww1qx
      @MatthiasPotthoff-ww1qx 23 дня назад +4

      ​@@jensbussesehr konstruktive Sichtweise der Haltung

    • @MiDo-by8ib
      @MiDo-by8ib 10 дней назад +2

      WTF, ich spüre überall negative Vibes 😲

    • @balmoral2472
      @balmoral2472 3 дня назад

      @@jensbusseWenn die AFD der Auslöser für diese Sprache, Sachlichkeit usw. wäre: Meine Stimme hätte sie.

  • @PeterKreft
    @PeterKreft Месяц назад +124

    Erinnerungen. Damit sind wir mit Mama, Papa, Kind, 2 Zelten, und alles was man für drei Wochen Urlaub braucht an die Ostsee gefahren. Papa zündete sich eine Rössli an, Mama eine Attika, und Kind musste spätesten in Olpe kotzen...

    • @ibimsnur4651
      @ibimsnur4651 24 дня назад +7

      Fazit: Alles in allem ein gelungener Urlaub...

    • @markusklumper1571
      @markusklumper1571 21 день назад +3

      Je nach Wohnort bereits in Lüdenscheid-Nord!

    • @joachimwerner1433
      @joachimwerner1433 12 дней назад

      Fast genauso wie bei uns! Eltern, meine Schwester und ich vom Ruhrgebiet für 3 Wochen an den Gardasee!

  • @TMR568
    @TMR568 Месяц назад +72

    Naja...Bildqualität hin oder her...der FILMBEITRAG macht's aus 🥰 Herrlich...und Wahnsinn, wenn man das in der heutigen Zeit sieht. Der Verbrauch...IRRE niedrig...Federungskomfort...irre... Ladevolumen für so eine Fahrzeugklasse...unglaublich!!! Preis...Brot und Butter...rundum...war für mein Geburtsjahr ein unglaubliches Auto!!! Vielen Dank für diese "Bewegten Bilder", die einen "Bewegen" ☺😉 Das BESTE Feiertagsprogramm 😉😋

    • @Bernd_Ernst
      @Bernd_Ernst Месяц назад +4

      @@TMR568 Da hast Du völlig recht. - "Sehr schlecht" ist lediglich die Erhaltungsqualität des Filmes. Ansonsten ist alles über jede Kritik erhaben: Sowohl die Sparsamkeit, Zuverlässigkeit und Einfachheit des R4, als auch die Art, wie Rainer Günzler die Testfahrten durchgeführt hat. So etwas gibt es heute gar nicht mehr. - Leider!

    • @robertlammer140
      @robertlammer140 Месяц назад +12

      Der Renault 4 war nicht umsonst ein Bestseller! Auch vor allem später mit 34 PS.

    • @MIT-FR64
      @MIT-FR64 Месяц назад +3

      Alleine der Akku eines Audi Etron ist schwerer, als der ganze R4. Und der pummelige "Vorsprung durch Technik" kommt damit nicht annähernd so weit, wie der olle Franzose mit seinem winzigen Tank.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Месяц назад +94

    Ein sehr gutes kleines Auto...es ist erstaunlich, dass man heute nur noch SUVs in der Größe eines Ozeanriesen zustandebringt und das auch noch als umweltfreundlich bezeichnet!

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +10

      Wer heutzutage Logik sucht - hat verloren.

    • @jorggraf7230
      @jorggraf7230 Месяц назад +5

      Für sein Preis Leistungs Verhältniss gutes Fahrzeug. Klein billig handlich gut für den Kundendienst in der Stadt. Der VW Cady könnte genau so gut sein wenn er 40% billiger wäre.

    • @MT-yb4sv
      @MT-yb4sv Месяц назад +6

      Unübersichtlich? Da ist man heute einiges wesentlich schlechteres gewohnt, leider.

    • @christophermikrowelle7093
      @christophermikrowelle7093 17 дней назад +1

      In gewisser weise sind die Dinger auch umweltfreundlicher als der alte R4. Wenn man sich diesen exorbitant hohen Benzinverbrauch anschaut, kommt einem das Gruseln. Da sind heutzutage Autos mit 170 PS sparsamer.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller 16 дней назад +2

      @@christophermikrowelle7093 Die Angaben über den Kraftstoffverbrauch sind absoluter Unsinn. R. Günzler kannte nur eine Gaspedalstellung : Vollgas. Beispiel ich bin vor 5 Jahren mit vollbeladener R 4 F 4, also Kastenwagen, von Frankreich nach Bulgarien gefahren. Kraftstoffverbrauch Durchschnitt : 4,1 L. Motor : Billancourt mit 29 PS. Da kann man nicht meckern.

  • @geraldkainz7781
    @geraldkainz7781 Месяц назад +41

    Toller Test! Ein Zeitdokument 👌 Da ist es völlig nebensächlich, dass die Bildqualität eingeschränkt ist. Danke fürs hochladen 🤗

  • @Sindimindi
    @Sindimindi Месяц назад +75

    Der R4 war eines der beliebtesten Wagen der 70er!
    Wer das Video gesehen hat, weiß warum.Ein tolles Stadtwägelchen. Komfortabel und sparsam! Warum können Autohersteller so etwas nicht wieder produzieren? Raffgier? Unfähigkeit? Ideologische Verblendung?
    Rainer würde sich diese Fragen heute sicher auch stellen.

    • @Hairy_Bobbins
      @Hairy_Bobbins Месяц назад +6

      Ich frag mich echt ob es da heute noch Nachfrage gäbe. Selbst für den Preis.

    • @sven471111
      @sven471111 Месяц назад

      Für 4000 irgendwas Euro wird sich das Ding wie warme Semmeln verkaufen. Vielleicht noch nicht in Deutschland, aber auch dort in 2-3 Jahren mit zunehmender Armut.

    • @robertlammer140
      @robertlammer140 Месяц назад +12

      Raffgier, EU-Regulierungswut und Wohlstand der Autokäufer stünden einem erneutem Erfolg wohl im Weg...

    • @markusberzborn6346
      @markusberzborn6346 Месяц назад +3

      Bekäme heute gar keine Zulassung mehr, alleine schon unter Sicherheitsaspekten.

    • @matthiasvorndran3390
      @matthiasvorndran3390 Месяц назад +22

      Lieber Mitforist,
      es gibt so etwas durchaus auch heute noch, in Gestalt der DACIAs, wo ältere, aber doch bewährte RENAULT-Technik "aufgetragen" wird.
      Ich war in den letzten 35 Jahren immer beruflich sehr viel im Auto unterwegs und hatte dabei über lange Zeit sehr hochwertige Reisefahrzeuge. In meinem Betrieb haben wir aber auch zwei DACIA (beides Lieferwagen, 2-sitzig): einen Logan, mittlerweile 15 Jahre alt, Benziner mit 70 PS, 170.000 km Laufleistung, ohne jedes Problem und zu jeder Jahreszeit 100-%ig zuverlässig. Und einen Dokker, 6 Jahre alt, 102-PS Benziner, 90.000 km Laufleistung, ebenfalls beeindruckend problemlos und zuverlässig.
      Irgendwie fahre ich, je älter ich werde, diese total einfachen, ehrlichen Kisten immer lieber, so ein wenig wie "zurück zur Natur"... ... Ich kann es logisch nicht begründen, aber vielleicht liegt in der Einfachheit der besondere Reiz !

  • @Dietrich.kurdesang
    @Dietrich.kurdesang Месяц назад +41

    super Beitrag zur Automobilgeschichte!! Dieses Fahrzeug war das erste neue Auto meiner Eltern, auf seinen Rücksitzen habe ich meine früheste Kindheit verbracht und tatsächlich kann ich mich noch heute an einige Erlebnisse mit diesem tollen, praktischen Wagen erinnern. Leider war die Rostvorsorge sehr bescheiden, nach 6 Jahren wurden Bodenbleche neu eingeschweißt und nach 10 Jahren ging die letzte Fahrt dann leider zum Schrottplatz. 😤

    • @involved67
      @involved67 Месяц назад +4

      Ging mir ähnlich, da meine Mutter einen pastellgelben R4 noch mit dem Alugrill hatte. Ich fühlte mich in dem Wagen als Kind irgendwie geborgen, auch wenn es wie in vielen anderen Autos immer etwas nach Benzin und Plastik roch...

    • @MIT-FR64
      @MIT-FR64 Месяц назад +4

      Mein erstes Auto war 1982 ein R4 TL, noch mit dem 850er Motor, der da aber schon 34 PS hatte. Leider musste ich ihn irgendwann auch verkaufen, weil der ganze Boden durchrostet war. Sein Nachfolger in meinem Fuhrpark, ein R5 war da schon besser geschützt.
      Für den R4 hab ich beim Verkauf noch 3.000 DM bekommen und fand das damals gigantisch viel für einen Haufen oxidiertes Blech. Heute kosten top-restaurierte Exemplare locker 20.000 Euro, die F4 und F6-Varianten, vor allem die mit (damals optional von Renault angebotenen) Camping-Ausstattung, noch erheblich mehr...

    • @pasiborgo
      @pasiborgo 13 дней назад

      Unserer hatte erste Durchrostungen noch vor der ersten HU!
      Nach vier Jahren ging er dann weg, hatte da allerdings auch schon zum zweiten Mal neue Antriebswellen bekommen.
      Aber praktisch war er....

  • @Hairy_Bobbins
    @Hairy_Bobbins Месяц назад +21

    Besser als nix ist es auf jeden Fall. Ich bin froh für jede Mühe die sich jemand macht

  • @fareast_de
    @fareast_de Месяц назад +65

    War im Jahre 1977 mein Einstiegsfahrzeug (Bj. 1970). Damals noch mit 26 PS (später 34 PS) und Loch in der vorderen Stoßstange zum Ankurbeln mit dem Radmutternschlüssel. 😂Der R4 war ein ungemein geräumiges Auto, neigte jedoch in unseren Breiten zur blitzschnellen Korrosion auch an tragenden Elementen. Dennoch blieb ich dem Fahrzeug in verschiedenen Varianten bis in die 80er Jahre treu (Spardose GTL, F 6 Fourgonette), nicht weil ich unbedingter Renault- Fan war, sondern wegen der günstigen Anschaffungspreise als Gebrauchtwagen. Trotz der mäßigen Bildqualität: danke für´s Einstellen !👍

    • @borlibaer
      @borlibaer Месяц назад +1

      Ein Must Have für junge Französisch Lehrerinnen 😊

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 Месяц назад +1

      In einigen Länder hatte er 46 PS.

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Месяц назад

      @@borlibaer und die die an den Lehrerinnen interessiert waren...

    • @borlibaer
      @borlibaer Месяц назад

      @@uweschroeder genau, die Typen mit den langen Haaren im Strickpullover, die auch immer ihr Strickzeug dabei hatten. 😁

    • @uweschroeder
      @uweschroeder Месяц назад +1

      @@borlibaer Also ich hab gehäkelt und hatte keine langen Haare 🙂

  • @involved67
    @involved67 Месяц назад +31

    Ab 2:47 sieht es fast aus wie bei "Väter der Klamotte", so wie Rainer in Zeitraffer die Koffer auspackt😅. Ein schöner Bericht mit viel Wohlwollen in den Testkriterien. Sehr schön formuliert, daß man 5 Türen nicht später im Zubehör kaufen kann... Klare Ansage an die kleinkarrierten Wolfsburger! Danke für die Weihnachtsgeschenke und beste Grüße😊

    • @aws65
      @aws65 Месяц назад

      Der Wagen war praktisch und in der Basisversion ein günstiger Einsteiger. ich hatte als ersten Pkw einen R6TL. mit 1108ccm und 48PS, Leuchtweitenregulierung vom Fahrersitz aus, Kurbelfenstern, umklappbarer Rückbank und Heckscheibenheizung war das schon das nächste Level. Ein Radio ließ in einer hölzernen Box einbauen, die als eine Art Mittelkonsole einfach einbauen ließ. Somit war alles drin, was nötig war. Dazu wintertauglich und durchaus auch in leichten Gelände fahrbar.

    • @involved67
      @involved67 Месяц назад

      @@aws65 Genau der R6 war auch mein erstes Auto. Fuhr sich recht flott und hat einige Urlaube in den Süden mitgemacht👍

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster Месяц назад +64

    Während meiner Lehrzeit gegen Anfang der 80er fuhr ich, damaliger Führerschein-Neuling, als Kundendienstwagen einen R4 Fourgonnette, mit dem wir die damals noch schweren Fernsehgeräte transportierten. Der musste täglich hart ran und war sowas von zuverlässig, der ließ uns nicht ein Mal im Stich - ein richtiges Arbeitstier. Wenn das lange Schaltgestänge mal etwas hakelig wurde, kam etwas Molykotepaste dran und die Gänge flutschten wieder fast von selbst rein. Ich mochte dieses Auto irgendwie und fuhr gerne damit rum.

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 Месяц назад +6

      Mein erstes Auto, sehr zuverlässig. Wenn es den mit heutigem Rostschutz gegeben hätte
      Renault R 4 geniale Automobil Legende

    • @paulpaulsen7309
      @paulpaulsen7309 Месяц назад +7

      "Während meiner Lehrzeit gegen Anfang der 80er fuhr ich, damaliger Führerschein-Neuling, als Kundendienstwagen einen R4 Fourgonnette", ... me too, ... allerdings vollgepackt mit Werkzeug, Acytelen-/Sauerstoff-Gasflasche und Garnitur zum Schweißen und löten und diversen Kleinersatz- und Bauteilen, mit diesem, wohl "herzhaft" überladenen, Fahrzeug war ich während der Schneekatastrophe '79 in Flensburg und Angeln unterwegs, ... Öl wieder flüssig machen und um Brenner wieder brennen zu lassen ...
      Nachdem Panzer eine Schneise "gewühlt" hatten, fuhr dieses Teil klaglos meist sogar dahin wohin man lenkte, ... der T2 Bulli war eher nicht zu gebrauchen ...

    • @ingenioes
      @ingenioes Месяц назад +1

      Hihi, mein allererstes Auto war 1983 ein roter F4 Bj. 1978 von einem Fernsehreparaturdienst. Ein super Auto, ich habe es geliebt. Allerdings waren die hinteren Radkästen beim Kauf schon geschweisst (der Wagen war erst 5 Jahre alt!) und die vor jeder weiteren HU erforderlichen Schweissarbeiten waren der Horror...
      Nach 10 Jahren war das Auto schrottreif - aber nur die Karosserie, die Technik noch lange nicht!

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 28 дней назад

      ​@@thomasheitmann1804Heute sind die Autos nicht besser vor Rost geschützt, man sieht ihn nur später 😂

  • @bartsimpson9012
    @bartsimpson9012 Месяц назад +9

    Ich habe auf Renault 1978 gelernt und habe alles was gesagt wurde erlebt. Danke für den tollen Testbericht 😊

  • @henkduits102
    @henkduits102 Месяц назад +20

    Danke fur das hochladen. Immer wieder ein Genuss um Herr Gunzler zu sehen und horen!!

    • @kS67rg
      @kS67rg Месяц назад

      Wieso, weil er korrupt war und gerne käufliche Frauen eingeladen hat?

  • @andrenow8478
    @andrenow8478 Месяц назад +9

    Frohe Weihnachten!🌲 Toll, dass dieser Test gepostet wurde. Ich habe ihn nirgends zuvor je gesehen... Als Citroen A Typen, sprich Enten Fan würde ich mich auf den Rainer Günzler ZDF Dyane 6 Test irgendwann sehr freuen...die soll ja siehe Visa Test noch weniger , als der R4, geschluckt haben...🥰

  • @hansimglück-o8n
    @hansimglück-o8n Месяц назад +37

    Mein R4L steht z.Zt. mit Saisonkennzeichen in der Garage, 850ccm, 34 PS, Bj 1983.
    Laufleistung ca. 240.000, Verbrauch 6 Liter. Auch heute noch, ein tolles, praktisches Auto.
    Mein Hund freut sich über die extrem niedrige Ladekante.
    Den R4 werde ich nie verkaufen, insgesamt habe ich 6 Stück gehabt. Irgendwie mag ich sie und sie mich.
    Alles kann man noch selber machen, Teile gibt es im Grunde noch in Hülle und Fülle - auch zu kleinen Preisen.
    An den Dingern habe ich auch das Schweißen gelernt, von Trafo, Elektrode, über Schutzgas bis zu den ultramodernen heutigen Schweißgeräten.
    Renault hätte in der damaligen jedem ein Schweißgerät dazu geben sollen, aber zu der Zeit habe alle gerostet wie verrückt. Viele Autos waren aufgrund von Korrosion schon nach 6-8 Jahren Schrott.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +1

      Meine Standardantwort : jedes Auto rostet. Besitzer, die zu geizig für eine vernünftige Hohlraumkonservierung waren/sind, bekommen dann eben die Quittung. So einfach ist das.

    • @eltfell
      @eltfell Месяц назад +1

      Auch wenn die früheren deutschen Autos ebenfalls einen früheren Rosttod gestorben sind als später, muss man zugeben, dass die Franzosen echte Schnellroster waren.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +2

      @@eltfell Nein, das gebe ich - auf Grund eigener Erfahrungen ! - n i c h t zu ! Zunächst mein Standardsatz : für Rost ist der für vernünftige Konservierung zu geizige Besitzer verantwortlich. Niemand sonst. Es gab in unserer Familie eine " Deutsch - Amerikanerin " ( Opel Kadett B, Bj. 1966 - war rostmäßig bereits 1971 am Ende ( lebt aber heute noch ). Die Lackierung von Opel - und in den meisten Ecken nur Billiggrundierung - war das Letzte ! So einen ludrigen Mist habe ich selten gesehen. Andererseits habe ich R 4 gehabt, die waren nicht konserviert und mußten auch nach 40 Jahren kaum geschweißt werden. Einen R 12 break habe ich vom Schrott gerettet ( Wagen Bj. 1972 ), der stand dort 6 Jahre im Freien herum und war bereits über 40 Jahre alt - ich muß nichts schweißen. Ich könnte noch Hunderte Beispiele auflisten ! Besonders gut sind Peugeot 205 und 309 - da kann kein " deutsches " Auto mit - schon gar kein " Premium " - Produkt....

    • @eltfell
      @eltfell Месяц назад +3

      @@MichailKnoller Die TÜV-Statistken jener Zeit sprechen eine andere Sprache, und die ist aussagekräftiger als "ich hatte selbst einen".

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад

      @@eltfell " TÜV - Statistiken " sind etwa so aussagekräftig wie der Wetterbericht vom nächsten Jahr. Schon deshalb, weil sehr viel im Ermessensspielraum der " Prüfer " liegt - die, meiner Erfahrung nach, meist eine Antipathie gegen frz. Wagen hegten. Meine Praxis aus 50 Jahren ist für mich aussagekräftig genug. Ich kannte sogar einen " Prüfer ", der, wenn er nichts fand, so lange mit seinem Hammer auf Blech eingeprügelt hat, bis da ein Loch war. Ohne Kommentar.

  • @steffenpfeiffer7449
    @steffenpfeiffer7449 Месяц назад +25

    Gott sei Dank 🙏 Im Fernsehen gibt es sowieso nichts zu sehen, da kommt der Bericht wie gerufen... Sisi muss warten. Vielen Dank 👍🫶

  • @oleolsen1963
    @oleolsen1963 Месяц назад +36

    Hatte ich auch zu meiner BW Zeit, jede Woche mit 3 Mann Vollgas Düsseldorf-Cuhaven 15 Monate….Dann ein paar mal bisnach Portugal. Ich hatte den als Neuwagen bekommen und voller Unterbodenschutz vollgepamt, da war kein ! Rost dran. Bei knapp 300k Kilometern habe ich ihn abgegeben,und der fuhr noch ewig rum. Bis auf Ölwechsel Zündung und Ventile einstellen war nix.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +3

      Sehr plausibel - so kenne ich den Wagen auch. Doch : das vordere Auspuffrohr am Topf unter Kotflügel - das hat wirklich gerostet, trotz meiner Zink - Alu - Behandlung.

    • @manitigges6170
      @manitigges6170 Месяц назад

      bequemer als jeder primitiv Käfer. Nicht windempfindlich. Bessere
      Heizung. 4 Türen und
      Heckklappe. Motoren
      unverwüstlich. Opel sind
      einnem auch unterm Hintern weggerostet.

    • @pylominotaurus
      @pylominotaurus Месяц назад +4

      Och nee, mit Vollgas von Düsseldorf nach Cuxhaven 15 Monate? Auch wenn er jetzt nicht der schnellste war, aber auch bei Gegenwind sollte er es doch unter einem Jahr geschafft haben.

    • @oleolsen1963
      @oleolsen1963 Месяц назад

      @@pylominotaurus Blödsinn, 380 Kilometer 4 Stunden.....

  • @marianwittig3396
    @marianwittig3396 Месяц назад +5

    Trotz der Film Qualität ein sehr gutes und interessantes Video. Danke für's hochladen

  • @Bernd_Ernst
    @Bernd_Ernst Месяц назад +168

    Hallo 7Freitage. - Mit "sehr schlecht" ist offenbar nicht das Auto, sondern die Qualität des Films gemeint. - Der Zahn der Zeit nagte deutlich! - Frohe Weihnachten wünsche ich allerseits. 🎅

    • @jean-pierrelemoine6513
      @jean-pierrelemoine6513 Месяц назад +33

      Malgré le titre, le bilan de l'essai est plutôt élogieux. Confort des suspensions, capacité de chargement, endurance du moteur, sensibilité au vent latéral... Dans un comparatif avec la VW 1200, l'avantage va clairement à la Renault 4.

    • @hendrikvanlaar5846
      @hendrikvanlaar5846 Месяц назад +7

      Mijn ouders hebben er 2 gehad. Na inruil op een Ford Cortina 1,5 MK1 had mijn vader spijt dat hij zijn R4 export ingeruild had.

    • @JoClaro
      @JoClaro Месяц назад +2

      ..sehr schade, .eider nicht in besserer Video-Quali möglich, nicht wahr ?

    • @jean-pierrelemoine6513
      @jean-pierrelemoine6513 Месяц назад +5

      @@JoClaro, ce sont les joies de l'archivage des bandes vídeo. À l'époque de ce tournage, le film originel avait été réalisé en pellicule argentique (16mm?) et transposé en bandes vidéo. Or ces bandes vieillissent très mal, et, si les bandes pellicule cinéma se sont perdues, tôt ou tard, le film disparaîtra...

    • @MrChryslerImperial
      @MrChryslerImperial Месяц назад +5

      Ja ... R4 ist ok. Und kann mann nocht immer ueberal kaufen. Und gut zu warten.

  • @dietermuller6737
    @dietermuller6737 Месяц назад +7

    Mein Papa hatte auch den R4 mit Sitzbank vorn, wir Kinder saßen natürlich vorn und freuten uns weil es eine Heizung gab, so ein Luxus. weil Käfer waren immer die Scheiben von innen gefrohren

  • @ulrichburger9669
    @ulrichburger9669 Месяц назад +25

    Geiles Auto !
    Ein alter 911er und den R4 als Transporter , mehr braucht man nicht 😊

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +4

      Auf den 911 verzichte ich dabei gerne...lieber den praktischen und zuverlässigen R 4.

    • @ulrichburger9669
      @ulrichburger9669 Месяц назад +2

      @@MichailKnoller Ich habe weder noch 🤷.
      Kenne beide Fahrzeuge und fahre seit 5 Jahren nur noch Motorrad, weil es in Spanien chaotisch mit den Parkplätzen zugeht .
      Hier in Spanien fahren immer noch viele R4 rum und auch alte 911er 😉.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +6

      @@ulrichburger9669 Spanien erklärt Vieles....ich habe dort eigentlich immer mehr R 6 und R 12 als R 4 gesehen, aber die natürlich auch. Die Spanier wissen, was gut ist.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Месяц назад +7

      Früher hatte er einen forschen .immel heute hat er einen Porschefimmel.

    • @ulrichburger9669
      @ulrichburger9669 Месяц назад +1

      @@MichailKnoller R6 und R12 siehst hier überhaupt nicht mehr .
      Ja , scheint der R4 war der bessere R .
      Der R4 war in den 70ern schon Kult weil er robust , sparsam und komfortabel war .

  • @dreisternehof
    @dreisternehof Месяц назад +27

    Ein Verbrauch, der sich fast wie ein Irrtum anhört! ❤

    • @christophermikrowelle7093
      @christophermikrowelle7093 17 дней назад

      War auch verwundert über die Höhe. So viel Benzin für so ein Auto ohne Gewicht und spritzfressende Verbraucher. Da sind wir heute doch viel besser dran.

  • @crisssigh
    @crisssigh Месяц назад +10

    Ich habe den Titel "sehr schlechte Qualität" auch erst missverstanden. Dass Herr Günzler, der Ex-Rennfahrer, so begeistert ist von dem R4, hat mich überrascht. War aber auch ein enorm praktisches Auto.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Месяц назад +4

      Das konnte man Rainer zugute halten: Er hat die Autos nicht mit der Brille des Ex-Rennfahrers, sondern aus Sicht von Otto Normalverbraucher betrachtet, was Gebrauchswert usw. angeht. Nur bei den Fahrtests holte ihn manchmal die Vergangenheit ein 🙂

    • @paulpaulsen7309
      @paulpaulsen7309 20 дней назад

      "Nur bei den Fahrtests holte ihn manchmal die Vergangenheit ein", ... wohl wahr, ... und das gnadenlos, obwohl die Reifen der Testfahrzeuge ihm ihr Unbehagen durch permanentes quietschendes und heulendes "protestieren" kund taten ...

  • @HeinerG
    @HeinerG Месяц назад +3

    Ein tolles Auto! Alles so simpel gebaut, da kann man noch viel selbst machen und der Verbrauch sehr sparsam, kein Wunder bei dem Gewicht - knapp 630 kg! Heute undenkbar!

  • @hen-rey
    @hen-rey Месяц назад +11

    Wieviele sind hier um 1960 geboren?
    Alle die gleichen Erinnerungen!
    Vielen Dank für das Hochladen!

    • @BluesRockTommy
      @BluesRockTommy Месяц назад +5

      1964

    • @gunterhubschen5385
      @gunterhubschen5385 Месяц назад +3

      1963 😅

    • @hen-rey
      @hen-rey Месяц назад +4

      Boomers 😃

    • @stefanspielmann7834
      @stefanspielmann7834 Месяц назад +2

      1951😊 (Während mehreren Jahren: R4 in Froschgrün)

    • @eltfell
      @eltfell Месяц назад +2

      1970, also zehn Jahre später. Trotzdem gehörte der R4 auch zu meinem Leben, auch wenn es keinen einzigen in meiner Familie gab.

  • @volkerschubert9644
    @volkerschubert9644 Месяц назад

    Vielen Dank auch von mir für das Fundstück. Seit 4 Jahren habe ich nun einen R4 und meine Frau und ich haben schon viele sehr nette Menschen kennengelernt durch das Autochen. Der R4-Club ist zur "Großfamilie" geworden, bei Treffen und Ausfahrten kommt man mit vielen Leuten ins Gespräch, die auch mal einen hatten und immer wieder ein Lächeln am Straßenrand und einen Daumen hoch. Diesen Sommer sind wir sogar von Tübingen aus an die Ostsee gefahren. Insgesamt 2700 km. Ein unvergesslicher Roadtrip.

  • @somsvanaenr4053
    @somsvanaenr4053 Месяц назад +1

    I've had 3 of them and crossed half of europe with it. Two of them were a station (kastenwagen) used as a mini 2-person and a dog camper. They were comfortable and never left us standing. Very good memories and lots of fun with them.

  • @Philipp.1577
    @Philipp.1577 Месяц назад +13

    Schlechte Qualität hin oder her, ich bin dankbar, daß er überhaupt hochgeladen wurde, vielen Dank dafür und allen auch noch einmal frohe Weihnachten 🎄 🎄 🎄 👍👍👍!

  • @dirkrittersen581
    @dirkrittersen581 Месяц назад +5

    Tolles Video! Ein Freund besaß dieses schöne Auto. Nach einem Betriebsfest bekamen wir nachts kein Taxi! Was Tun? 3 Personen auf der Vorderbank (War ja kein Problem mit der "Krückstockschaltung" ähnlich der "Ente"), 4
    Personen "Zusammengequetscht" auf dem Rücksitz - so das die Türe gerade noch Zuging - Heckklappe auf und 2
    Personen fanden mit angezogenen Beinen Hinten im Kofferraum Platz! Summa - Summarum = 9 Personen!
    Nach 4 gefahrenen Kilometern ohne Polizeikontrolle erreichten wir unbescholten unser Ziel! Dann gab es das bei
    uns traditionelle, nächtliche "Spiegeleieressen!" Eine unvergessene, schöne Erinnerung, die mich mit diesem Fahrzeug verbindet!

  • @TheTizianBlue
    @TheTizianBlue Месяц назад +1

    Der Verweis auf "sehr schlechte Qualität" trifft auf die Qualität des Filmmaterials zu. Gott sei Dank ist der Beitrag schon damals mit einem positiven Urteil den Wagen betreffend. Hat mich trotz der schlechten (Film-)Qualität gefreut.

  • @jaybee8701
    @jaybee8701 Месяц назад

    Vielen Dank für den Upload! Mein erstes Auto war ein R4 Baujahr 71, gekauft Ende 78. Ich habe nie wieder so viel über Kfz-Technik gelernt wie an diesem Fahrzeug, Weil ich es musste! An der Kiste ging fast alles kaputt, Freude machte vor allem die Elektrik. Nach etwas mehr als einem Jahr in meinem Besitz waren allerlei tragende Teile weggerostet. Ich bin dann auf einen 1300er Käfer Bj. 69 umgestiegen, Der verbrauchte zwar das Doppelte, lief aber immer.

  • @changschrauber1606
    @changschrauber1606 Месяц назад

    Wunderschön, dieser "schlechte" Beitrag. Vielen Dank.
    Habe einen 11 hunderter viele Jahre mit Freude gefahren und wenn ich nicht einen 50 Jahre alten Benz hätte, käme ich spätestens jetzt wieder in Versuchung. 😅😊❤

  • @ulrichr.487
    @ulrichr.487 Месяц назад +7

    Herrn Günzler hat der R4 offensichtlich gefallen. Als Führerscheinneuling hatte ich ab 1984 das Vergnügen, den R4 meiner Mutter zu fahren. Der hatte schon 34 PS. Und kostete knapp 8000 DM (neu gekauft 1981) Der Wagen war ungemein praktisch, wir haben viel Zeug damit transportiert, die große Heckklappe war genial. Abgesehen davon, dass er rostanfällig war, gab es nichts auszusetzen, ein simples, genügsames und trotzdem auch spaßiges Auto. Der Federungskomfort war wirklich gut, aber laut war es in der Kiste. Er wurde dann recht bald von einem Fiat Uno 45 abgelöst, der war natürlich um einiges moderner.

  • @tangohotel0815
    @tangohotel0815 Месяц назад +23

    Solche Autos fehlen heute ! Zeitgemäß, aber bezahlbar.
    Vor ein paar Jahren auf dem Oldtimermarkt in Bockhorn stand ein 1967er R4 , in unverbasteltem ,originalen Erstlack, neben einem wunderschönen Mercedes 300 SL Roadster, niemand hat den SL beachtet, alle haben den R 4 bewundert….

    • @dennishonecker5960
      @dennishonecker5960 Месяц назад +2

      Ja wirklich Autos sind heute kaum noch zu bezahlen. Ich war immer ein Biker also war mir das recht egal. Die Preise sind
      sowas von durch die Decke gegangen (Kopfschüttel Emoji hier📍)

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад +4

      Ist doch sonnenklar : mit dem R 4 hatten viele Leute Erfahrungen und Erinnerungen. Aber wer hatte schon einen 300 SL, außer ein paar damals Superreichen ?

  • @AlexanderWurmitzer
    @AlexanderWurmitzer 27 дней назад

    Super Angaben , Verbrauch ,... perfekt nüchtern und ehrlich gebracht

  • @andrefreibe7940
    @andrefreibe7940 Месяц назад +1

    Danke für das Video!!! Hatten meine Eltern damals auch. Heute fahre ich noch 2CV von 1981.

  • @maurorossi4203
    @maurorossi4203 Месяц назад +15

    Io possiedo una R4 850cc del 1985 e la uso tutti i giorni in città: è agile come una smart e ci carico di tutto. Togliendo la panca dei sedili posteriori ci ho caricato un frigorifero nuovo alto circa un metro e ottanta centimetri.
    Bello questo video!

  • @SIM3245-k4e
    @SIM3245-k4e Месяц назад +13

    Klasse Auto der R4, aber von wegen kein Wassereintritt in den Fahrgastraum! Ich bin überzeugt die damaligen Eigner der Renault R4 können da was anderes berichten.
    Aber habe damals mit meinem R4 meine 1. Freundin abgeschleppt!
    Soweit ich mich daran erinnern kann, hatte er vor allem Reparaturen mit den vorderen Radlagern, mit den Antriebswellen, mit ausgelaufenen Radbremszylindern, auch mit dem Auspuff und vor allem die schlechte Unterboden-Abdichtung mit Wassereintritt.
    Die Fahrt über Kopfsteinpflaster war grausam, überall aus dem Armaturenbrett klapperte es, schrecklich! Aber die interessante Boxerlenkung gefiel meiner Freundin so gut, so daß sie gerne selber fahren wollte, was ich ihr natürlich auch erlaubte. Wenn sie ihre Freundinnen zum mitfahren einlud und ich dann so rasant in die Kurven fuhr daß das Fahrzeug sich derart zur Seite legte und alle Mädchen schien: "Hilfee der fällt um"! Aber das war natürlich der Art der Federung geschuldet, umgefallen wäre der nie.
    Es war wirklich eine schöne Zeit, damals Anfang der 70er Jahre mit dem R4 und den Mädchen!

    • @freibert
      @freibert Месяц назад +1

      Das galt natürlich alles nur für Neuwagen, z.B. französische oder italienische Zündanlagen haben nicht lange gehalten, während alles wo Bosch drauf stand ewig funktionierte.

    • @werner.x
      @werner.x Месяц назад

      @@freibert Kann ich absolut nicht bestätigen. Trifft vielleicht auf Lucas zu - da kenne ICH mich nicht aus.

    • @ulrichburger9669
      @ulrichburger9669 Месяц назад +5

      @@SIM3245-k4e Ich habe meine erste Freundin mit 12 und Fahrrad abgeschleppt 😉

    • @SIM3245-k4e
      @SIM3245-k4e Месяц назад

      @@werner.x Ja, Lucas und auch Bosch und Delco verbauten sie!

    • @SIM3245-k4e
      @SIM3245-k4e Месяц назад +3

      @@ulrichburger9669 . .mag sein, aber das gilt ja nicht!

  • @lars9415
    @lars9415 Месяц назад +13

    Sehr schönes Video. Der Titel ist unglücklich gewählt. Nennen sie doch bitte die "schlechte Videoqualität " und nicht "schlechte Qualität".
    Das Auto ist ja wohl nicht gemeint😊

  • @burkhardlieverkus5696
    @burkhardlieverkus5696 7 дней назад

    Vielen Dank für das interessante Video - und das meine ich durchaus positiv! Ich habe meinen R4 in den 80er-Jahren geliebt.

  • @tourri
    @tourri Месяц назад +4

    Ein "Auto" aus einer anderen Welt, mit anderen Maßstäben. Ich erinnere mich noch an Crashtests, bei denen der Dummy durch den Schalthebel getötet wurde... Egal, trotzdem danke fürs Hochladen!

  • @trenomanis
    @trenomanis Месяц назад +12

    Το Austin Mini και το R4 υπήρξαν για πολλά χρόνια στην παραγωγή και στις βιτρίνες των αντιπροσώπων των εταιριών τους. Σωστά σχεδιασμένα, με όσο το δυνατόν καλύτερη αξιοποίηση των χώρων, με οικονομικούς κινητήρες και οδηγική συμπεριφορά που δεν θα έφερνε "κρύο ιδρώτα" στα μέτωπα των περισσοτέρων οδηγών, προσιτά στην αγορά τους και με πολύ λίγα έξοδα συντήρησης καθόρισαν εν πολλοίς τις τεχνολογίες και τη μορφή που θα έχουν τα αυτοκίνητα πόλης τις επόμενες πολλές δεκαετίες. Αξίζουν στους μηχανικούς και στις εταιρίες τους πολλά, πολλά συγχαρητήρια όπως και στο κανάλι και τη γερμανική τηλεόραση της εποχής που μας χάρισαν αυτά τα ανεπανάληπτα τεστ...

  • @fredfrickler2120
    @fredfrickler2120 Месяц назад +19

    Der vergleichsweise geringe Bremsweg hat mich überrascht. Der R4 ist noch unter 50m geblieben und das mit 4 Trommelbremsen. Die meisten anderen getesteten Autos aus der Zeit standen oft erst hinter der 50 Meter Marke. Da erkennt man wieder einmal den Vorteil eines geringen Gewichts...

    • @heinzi682
      @heinzi682 Месяц назад +4

      …das tat er nur wenn er neu war!

    • @tilleulenspiegel7969
      @tilleulenspiegel7969 Месяц назад +9

      Mit Scheibenbremsen werden keine kürzeren Bremswege erreicht als mit Trommelbremsen. Die Bremswirkung ist mit Scheibenbremsen aber gleichmäßiger -kein Schiefziehen. Auch sind Scheibenbremsen bei mehr mehrfacher Beanspruchung standfester.

    • @majo4114
      @majo4114 Месяц назад

      ​@@tilleulenspiegel7969 ... ☝️ und preiswerter in der Herstellung. Eines der wichtigsten Kriterien im Automobilbau.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Месяц назад +2

      @@heinzi682die anderen Autos waren aber auch neu.

  • @leberkasedestodes6667
    @leberkasedestodes6667 Месяц назад +9

    Ja nu...am Anfang etwas daneben. Aber was soll man machen?
    Man kann nur das Material verarbeiten, das man hat. Mir ist überhaupt ein Rätsel, wo das jede Woche wieder herkommt. 😄
    War trotz Störungen drin trotzdem interessant und sehenswert. Wie immer!
    Danke für den Upload. 👍🏻

  • @andreasbrand1419
    @andreasbrand1419 Месяц назад +1

    Ein wunderbares Fahrzeug! Bremsweg und Design klasse!

  • @thorstenullrich-stegemann8140
    @thorstenullrich-stegemann8140 Месяц назад +5

    Oh ja. In meiner Lehrfirma, Klempnerei, waren 2 R4 F6 (Kastenaufbau) im Einsatz.
    Als ich dann als Geselle in HH unterwegs war, fuhr ich diese Autos 3 Jahre lang. Mit denen konnte man alles transportieren. Bauschutt, Dachbahnen, Blechscharen, Badewannen, Werkzeug und und und. Die Autos gingen einfach nicht kaputt...... 😅

  • @peterausfranken
    @peterausfranken Месяц назад +38

    So ein eher simple Auto mit zeitgemäße aber nicht übertriebene Technik samt eine ausreichende Leistung um die 75 PS mit ähnlicher Platz Angebot und zu ein bezahlbare Preis irgendwo unter 15 000 Euro wäre für viele durchaus auch heute eine gute Wahl. Leider hat die EU mit ihre zahlreiche vorgeschrieben Assistenz Systeme die Preise für Neuwagen erheblich erhöht

    • @AndreasWillems-e8y
      @AndreasWillems-e8y Месяц назад +3

      Gibt's doch, der erste Twingo

    • @peterausfranken
      @peterausfranken Месяц назад +1

      @AndreasWillems-e8y Ich meine als Neuwagen Baujahr jetzt

    • @donk2metal
      @donk2metal Месяц назад +7

      Da wird es eng,aber gibts noch.Zb Mitsubishi Space Star.Oder der neue Citroen C3.

    • @pupettomontmartre
      @pupettomontmartre Месяц назад +1

      Fiat Panda 1.2

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Месяц назад

      Die vielen Assistenzysteme hat die Autolobby der EU eingeflüstert, um den finanzstarken und teuren europäischen Markt gegen billige Importe abzuschirmen. Hier sollen gefälligst teure, schwere Dienstwagen und deren Gebrauchtmodelle gefahren werden. Dafür verzichtet die einheimische Industrie krokodilstränenden Auges auf die Herstellung und Verkauf margenschwacher Kleinwagen. Die temporären Überkapazitäten (siehe VW) sind eiskalt einkalkuliert und werden auf Kosten der Gesellschaft abgewickelt. In Indien und Afrika werden die natürlich in abgespeckter Form weiterhin angeboten. Wer in der EU anbieten möchte, muss seine Modelle an die Marktvorgaben anpassen.

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped Месяц назад +5

    Ich habe nur sehr wenige Kilometer mit dem R4 erlebt, als Beifahrer. Als Führerschein-Neuling hatte ich mich erfolgreich aus unserer Familienkutsche ausgesperrt, der Schlüssel steckte… Ein sehr lieber Mensch mit einem R4 fragte, ob er helfen könne. Ich sagte, dass ich nach Hause müsste, den Zweitschlüssel holen. Zum Heimatdorf wären es etwa 5 Kilometer über asphaltierte Straßen oder 2 über unbefestigte Feldwege gewesen. Er sagte zu, mich zu fahren. Weil solche Dummheit wie meine da nach einem Lehrgeld schreit, hatte er auch ein gepflegtes Feierabend-Bier davon, bzw eher eine Kiste.
    Ich dachte, wir würden den langen Weg nehmen. Nö. Luftlinie durch die Rabatten, und das mit zwischen 30 und 50 Km/h.
    Es ist unfassbar, was das Fahrwerk des R4 schluckt. Der hängt jeden Geländewagen lächelnd ab, wenn er über die schlimmsten Wege brettert, die selbst noch luftgefederten Super-Duper-SUVs Fahrwerk und Genick brechen würden. Ich glaube, man bräuchte einen Leopard-Panzer, um da mit zu halten.
    Geniale Kisten! Es ist verdammt schade, dass die französischen Hersteller diese Kategorie der ultrapraktischen günstigen Autos mit einer Tonne Charakter aufgegeben haben. 2CV, Visa, R4, R5, solche Autos konnten sie mal richtig gut!

  • @Sat-Man-Alpha
    @Sat-Man-Alpha Месяц назад +2

    Habe während meines Studiums vier R4 verschlissen - geiles Auto mit einer wirklich guten Heizung…vier Erwachsene mit maechtigen Eishockeytaschen sind damit jeden Berg hochgekommen….wenn er nicht ansprang einfach mit der Kurbel angelassen…zur Not konnte man auch drin schlafen….vermisse ihn sehr….und man konnte noch selber dran rumschrauben😂🎉

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 Месяц назад

    den habe ich auch mal gefahren und war begeistert...da werden erinnerungen wach.👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @marioanselmo-q6o
    @marioanselmo-q6o Месяц назад

    Ich fuhr dieses Auto Anfang der 70er Jahre als Geschäftswagen, zum Transport von Druckerzeugnissen. Es war ständig überladen, aber es tat seinen Dienst jeden Tag, obwohl es nie geschont wurde. Besonders in Erinnerung blieb mir, als ich einmal die Pistolenschaltung betätigte, hatte ich plötzlich den ganzen Griff samt Gestänge in der Hand. Das war ein Riesenschreck, passiert war aber nichts, und die Reparatur war schnell erledigt. Insgesamt ein tolles Auto!!

  • @Timico1000
    @Timico1000 Месяц назад +3

    Lustig, solch ein R4 (sogar das Baujahr kommt annähernd hin) war das erste Auto meines Vaters. Wenn ich die Geschichte richtig in Erinnerung habe, hat er den Wagen Ende der 60er gebraucht gekauft. Irgendwann um 1972 rum hat ihm dann einer die Vorfahrt genommen und den wohl schon recht gemmeligen R4 in einen Totalschaden verwandelt - und weil in Laufweite der Unfallstelle ein VW-Händler war, führte der Weg direkt dorthin und er hat einen der ausgestellten Käfer gekauft. So kanns laufen.

    • @ingenioes
      @ingenioes Месяц назад

      Das war aber bestimmt ein Schock, vom superpraktischen modernen R4 auf den schon damals unfassbar altmodischen Käfer umzusteigen!

    • @Timico1000
      @Timico1000 Месяц назад

      @ingenioes Keine Ahnung, ich war da noch nicht auf der Welt. ;) Ein bisschen Lokalpatriotismus war aber sich mit dabei, passierte der Unfall doch quasi in Sichtweite des Emder VW-Werks. Und letztlich hat mein Vater gute 150.000 Kilometer mit dem Käfer zusammengefahren, wurde beruflich bedingt viel auf Langstrecke genutzt. Heute unvorstellbar.

  • @eltfell
    @eltfell Месяц назад +1

    In meiner Familie gab es zwar keinen R4, aber trotzdem bin ich dreimal mit ihm in Kontakt getreten:
    1. Die Eltern meines Schulfreundes hatten Mitte der 80er eine neu gekaufte große Fourgonette (F6 mit eckigen Rückleuchten). Blau mit schwarzem Kunstleder, extrem spartanisch. Auch etwas klein, wenn man an die fünfköpfige Familie denkt. Anlässlich eines Geburtstages meines Freundes ist die gesamte Geburtstagsgesellschaft in den Wald gefahren, Auto einschließlich Gepäckraum komplett voll mit Jugendlichen. Am Hang hat das arme Autochen dann schlappgemacht, und wir mussten zu Fuß weiter.
    2. Ein vorübergehender Bekannter meiner Mutter hatte eine - ähm - Limousine. Wir sind damals 3 km zum Weihnachtsmarkt gefahren, deshalb war mein Eindruck kalt und dunkel.
    3. Während meines Studiums in den 90ern bin ich ab und zu mit einer Dame mitgefahren, die Studieren ab 50 machte. GTL-Modell in dunkelblau mit weißen Punkten (nachgerüstet, das klingt besser als "selbst aufgemalt"), grauer Stoff mit rot-blauem Karomuster der Spätzeit. Die blauen Punkte dienten übrigens der Sicherheit, denn ohne die Punkte wurde die Dame ständig übersehen.
    Allen R4-Fahrern ist übrigens gemeinsam, dass sie die Kurve in beträchtlicher Schräglage nahmen. Das war keine Raserei, sondern hatte mit der schwachen Beschleunigung zu tun. Wer nicht bremst, muss nicht aus der Kurve herausbeschleunigen. Das erfordert natürlich einige Entschlossenheit.

  • @Claviat2023
    @Claviat2023 Месяц назад +1

    Das war dan noch ein Auto, was ich mir als Student leisten konnte, ich hatte die Ente und auch den R4,
    Der R4 hatte mich bis nach Portugal und Marokko geführt, absolut zuverlässig und unglaublich praktisch. Die Ente wieder drum, brachte mich in die Türkei, und damals waren die Küsten dort wunderbar einsam und ich konnte mit der Ente fast überall stehen, direkt an den Küsten mit einem kleinen Zelt. Dabei war WildCamping eine fantastische Angelegenheit. Wie gesagt, beide Fahrzeuge haben mich über meine Studenten Jahre begleitet und sie waren unglaublich praktisch… und für mich eigentlich auch die einzigen die ich mir leisten konnte, der Kadett hatte gut seine 10 l verbraucht zu der damaligen Zeit, da waren die Verbräuche der Ente und des R4 schon eine ganz andere Kategorie. beide Fahrzeuge bedeuteten für mich Freiheit, und als dann auch noch Samson die Aktion hatte und ich glaube wir bekamen damals 300 DM dafür, dass wir mit der Samson Reklame spazieren fuhren… war das natürlich eine willkommene Angelegenheit, damit war die Steuer bereits für zwei Jahre verdient oder ein guter Beitrag für die Kosten der Versicherung

  • @benroulaux4687
    @benroulaux4687 Месяц назад +1

    Top ! Danke feur dieses stuk geschitte ❤

  • @salipander6570
    @salipander6570 Месяц назад +1

    Der R4 war ein Wunderkaste und das hat der Rainer uns gezeigt. Er mochte den kleinen Renault gerne, das war klar. Wir hatten mehrere R4 von 1968 bis 1982. Der letzte war ein 4 GTL mit 1108 cc Cléon Motor, der ganz sanft lief, aber die schönste Erinnerungen habe ich an das im Test gezeigte Modell mit seinen laute aber symphatische Geräusche aller Art!

    • @MIT-FR64
      @MIT-FR64 Месяц назад

      Der GTL war ja auch leider mit seinen grauen "Designelementen" (Stoßstangen, Kühlergrill, Seitenleisten) und dem zwanghaft modernisierten Cockpit nicht gerade der schönste R4. Ich hatte einen R4 TL mit voller Chromausstattung und schwarzem Kühlergrill. Dagegen sah der deutlich teurere GTL einer Freundin aus, wie die Billigversion für Ängstliche (wegen der potthäßlichen, dicken, grauen Seitenschutzleisten).

  • @TwizyChrisy
    @TwizyChrisy 27 дней назад

    Das Geräusch beim Türenschließen :-) Herrlich.

  • @rockabillybo751
    @rockabillybo751 Месяц назад +5

    Danke für die Mühe .
    Frohe Weihnachten 🎄

  • @nickacht3301
    @nickacht3301 4 дня назад

    Um Gottes Willen...😱, das Gerät war echt Kult. 👍

  • @t23682
    @t23682 Месяц назад

    R4 war mein erstes MiniWohnmobil....Freitagsabend die Freundin abgeholt und ab an den Stausee. Wunderschöne Zeit verbracht.😊

  • @rumpel098
    @rumpel098 Месяц назад +1

    Mein GTL mit 1100ccm von 1986 war die letzte Ausbaustufe - Top Auto , mehr braucht kein Mensch.

  • @11dkomm
    @11dkomm Месяц назад +2

    Ich habe ihn als Student von meiner Mutter geerbt. Sie bekam einen neuen. Die ganze Famile war verliebt in den R4. Für die Kasseler Berge brauchte es allerdings Können und viel Schwung. Dafür waren Reparaturen easy. Der Auspuff z.B. war schnell gewechselt. Nur ein Anlasserwechsel war die Hölle, weil der Vergaser samt Krümmer abgebaut werden musste. Als der Rost zu schlimm wurde, kaufte ich einen Fourgonette F4. Ein Handwerkerauto mit 2 Sitzen und ohne Fenster hinten. Wenn der Regen aufs Blechdach prasselte, verstand man sein eigenes Wort nicht mehr. Aber Transporte waren nun gar kein Problem mehr. Ich würd gern mal wieder einen fahren. ❤

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Месяц назад +1

      Ich musste mich nur ein Mal in einem schneereichen Winter mit der 34-PS-Fourgonnette in einer steilen und schneeglatten Nebenstraße bergaufwärts anscheppen lassen, voll beladen mit drei dicken Farbfernsehgeräten. Die Vorderräder drehten hoffnungslos durch, ich hatte keine Chance mehr 🙂

  • @LotharDietsche
    @LotharDietsche Месяц назад

    Hatte im Jahr 1967 einen neuen R4 für 4 990 DM gekauft. Bin damit ca 6 Jahre und über 100 000 km im Schwarzwald gefahren. Besonders praktisch war im Winter der Frontantrieb. Man konnte damit auf mit Schnee bedeckten Strassen sicher durch jede Kurve kommen, indem man in der Kurve beschleunigt hat. Steigungen bin ich im Winter rückwärts hochgefahren. Dies war möglich, weil auf den Strassen nicht viel los war. Ein großes Problem allerdings war der Rost. Dieser hat die Lebensdauer des ansonsten äußerst zuverlässigen Auto´s begrenzt. Die Antriebswellen hielten auch nicht besonders lange. Mein zweiter R4 hatte weniger Probleme mit Rost und den Gelenkwellen. Für meine Familie mit drei Kindern war das Auto ebenso geeignet. Wir konnten stundenlang bei Tempo 120 km/h auf der Autobahn fahren. In welchem Kleinwagen kann man heute 0,5 Ster Holz transportieren? Im Vergleich zum VW- Käfer funktionierte die Heizung über die Wasserkühlung sehr gut. Mit den aufkommenden Crash- Test´s hatte der Wagen allerdings keine Chance mehr.

  • @meersde
    @meersde Месяц назад +1

    Ich habe leider erst im zweiten Anlauf verstanden, dass die "sehr schlechte Qualität" im Titel sich auf die Video-Aufzeichnung bezieht und nicht als clickbait geplant war 😉
    Ansonsten: Eine wunderbare Erinnerung. Mein erster Franzose war ein Simca 1100, aber einen R4 habe ich auch lange als Firmenwagen gequält 🤭

  • @klaushuntemann2924
    @klaushuntemann2924 Месяц назад

    Damals bei Renault in der Lehre bei uns im Dorf..1978...da hab ich mir 1979 den damals 72 er Renault R4 für 400 DM gekauft und TÜV fertig gemacht. 2Jahre war er mein treuer Begleiter. Diesen Wagen Werd ich nie vergessen....viel mit ihm erlebt....😊

  • @axelfriedrich1601
    @axelfriedrich1601 Месяц назад +5

    Spartanische Ausstattung 🤔🤔 hat man bei den jetzige E-Autos für das einfache Volk.
    JEDOCH IST DER KOMMENTAR VON HERRN GÜNZLER IST ALLER ERSTER GÜTE !!💪👍👍
    Ach ja schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
    (Sofern das in Deutschland noch möglich ist).

  • @DianaLatexlover
    @DianaLatexlover Месяц назад +2

    Ich würd sofort einen kaufen. Es wär der Hit wenn es so einen in elektrisch geben würde 🎉

    • @TwizyChrisy
      @TwizyChrisy 27 дней назад

      Warte mal ab.... da hört man was husten :-)

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 Месяц назад

    Eine faire Bewertung dieses einfachen genialen und genial einfachen Autos, zu der sich die heutigen Marktschreier nicht mehr bewegen lassen würden.

  • @PeterPan-mx6rk
    @PeterPan-mx6rk Месяц назад

    War meine erste Fahrerfahrung 1983. meine Mutter hatte den in Orange als Zweitwagen und ich durfte den als Anfänger fahren. War super, sprang immer an und hat mich von A nach B gebracht. Meine Kumpels haben immer ihre Sachen (Helm, Schals, Mützen) an die Revolverschaltung gehängt…..

  • @Pommesbube123
    @Pommesbube123 15 дней назад

    Tolles Auto. Rost ab Werk. Hatten wir damals als Kundendienstfahrzeug. Unverwüstlich. 😊

  • @BluesRockTommy
    @BluesRockTommy Месяц назад +1

    das war unser erstes Auto in der Jugendclique, 400DM und mit bunten Blautönen stand er 1980 auf dem Hinterhof beim Fordhändler, wir waren damit dann mal eines Nachts an einem Bahnübergang hängen geblieben, die Kupplung rutschte und alle 4 Beifahrer im Wagen hatten etwas Panik und riefen gib Schub, gib Schub, so hatte der Fahrer bis heute seinen Spitznamen bekommen 😎✌

  • @jokr5195
    @jokr5195 29 дней назад

    Geiles Auto. Ich hatte zwei Stück. Das waren noch Zeiten...

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 Месяц назад +7

    Ich als Präsident eines Citroen Oldtimer Clubs muss dazu sagen: Der R4 war für Citroen ein großes Problem und ein Schock. Die damals schon heillos veraltete Ente hatte dem R4 wenig entgegenzutreten, außer dass sie optisch hübscher war. Der Ami Break war zu teuer um Konkurrenz zu machen, die Kastenente Ladungstechnisch überlegen aber hatte keine 4 Sitze. Citroen stank es so sehr, dass sie die Ente erstmals mit einem Gestänge für eine große Heckklappe anboten. Das war allerdings ein fauler Trick, mehr passte so nicht hinein und das Dach neigte an der Knickstelle zum kaputtgehen. Dazu blieb die Ente krankhaft untermotorisiert. Als nächstes Kanickel zog Citroen die Dyane aus dem Hut. In vielen Punkten besser als die Ente, aber nicht besser als der R4, dazu so hässlich dass nicht einmal ne ganze Flasche Calvados reicht um sich die Dyane schön zu saufen. So überlebte im Schatten von R4 und der Dyane heimlich die Ente und überholte die Dyane in der Produktionszeit um einige Jahre. Die echte Konkurrenz für den R4 war eh der Ami8 Break und Ami Super Break. Letzter war ne Rakete mit seinen 4 Zylinder Motor.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Месяц назад

    Das war ein tolles Wägelchen und der Bremsweg mit 48 Metern ist besser als bei vielen anderen seinerzeit😊

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Месяц назад

    Mein erstes Auto. DM 800. Hatte ich für einige Jahre. Mein Onkel (Franzose) hat mir damals umlegbare spezialsitze besorgt. Damit konnte man die beiden Sitzbänke schnell in ein Bett verwandeln solange der Kofferraum leer war. Gute Zeiten. Damit war ich von Madrid bis Paris, London und Venedig überall und preiswert weil man im Auto schlafen konnte.

  • @karsten27027
    @karsten27027 Месяц назад +1

    The best car I have ever had. I had the van with the large loading space. On a flat autobahn with no wind, it could not reach 100 km/h.

  • @PaulGephardt5795
    @PaulGephardt5795 Месяц назад +2

    Der R4 war dem Käfer eigentlich weit überlegen und ich habe ihn geliebt ❤

    • @georgkempf9525
      @georgkempf9525 Месяц назад

      Nicht eigentlich, er war überlegen. 😇

  • @Axel.Roads74
    @Axel.Roads74 Месяц назад +1

    Fantástico !!! Muchas gracias !!!

  • @thomasb.3236
    @thomasb.3236 Месяц назад

    Wir waren damals damit in Italien. Die hintere Sitzbank ausgebaut, war das schon fast ein kleines Wohnmobil 😀Das war 1971 ... Der Rost hat ihm aber recht bald den Garaus gemacht. Da hatte ich ihn aber schon vorher weiter verkauft 😀

  • @mose9377
    @mose9377 Месяц назад

    Wir hatten 2 ( nacheinander ) einer giftgrün der nächste orange. Unglaublich zähes Auto , wenn ich mich daran erinnere dann nur positiv . Damals nach Portugal und zurück Null Problem ! 👍

  • @dreisternehof
    @dreisternehof Месяц назад +5

    Danke für diese Erinnerung an alte Zeiten! R5 war mein erstes Auto, einen R4 hatten wir etwas später, sogar den noblen GTL.
    Kann es kaum erwarten, wenn jetzt nach R5 und sogar R5 Turbo (elektrisch) auch der R4 sein Revival erfahren soll!
    Bezahlbare Autos mit einem Leergewicht wie eben Autos und nicht diese selbstfahrenden Mittelalter-Tiny-Burgen namens SUV...

    • @robertlammer140
      @robertlammer140 Месяц назад +2

      ...nur das der elektrische R5 und später wohl auch der R4 eher als überteuert bezeichnet werden können. Selbst der unnütze Basis-R5 ist mit 25000€ viel zu teuer.

  • @rolfbrunner3016
    @rolfbrunner3016 Месяц назад +1

    Schöne Erinnerung an einen tollen Franzosen.Und,als hätten die Hersteller genau meine "Ansprüche" in Bezug auf Ausrüstung/Ausstattung erkannt.Das Problem ist,daß es in der Gegenwart absolut kein Fahrzeug gibt,das diesen "Ansprüche" genügt.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад

      Wird es auch nie wieder geben. Aber...man muß das Zeug von heutzutage ja nicht kaufen.

    • @rolfbrunner3016
      @rolfbrunner3016 Месяц назад

      @MichailKnoller seltsame Arumentation.Also wenn ich ein Auto bräuchte,ein solch gewünschtes aber nicht mehr gibt,-gar keines kaufen?!
      Nun gut mit -was wäre wenn,denn ich bin schon vor längerer Zeit aus D ausgewandert

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller Месяц назад

      @@rolfbrunner3016 Schlüssige Argumentation : man kauft sich d a s, was man möchte - und versetzt es in den Zustand, welchen man haben möchte. So habe ich es schon immer gemacht - ich bin auch schon seit Jahrzehnten weg aus " D ".....

  • @mikefamex8405
    @mikefamex8405 Месяц назад

    Ich hatte mehrere, auch den Lieferwagen (F4). Zuverlässig und komfortabel! Immerhin ein Feldweg- sicherer, 5 türiger Kombi! Und Ersatzteile gibt's im Baumarkt!

  • @Usklaus
    @Usklaus Месяц назад

    War 1971 das erste Auto meiner Eltern, da schon mit satten 34 PS. Mit sieben Personen zur entfernten Verwandschaft (50km), vier Erwachsene und drei Kinder, zwei davon im Koferraum, damals kein Problem. Gurte gab es eh nur vorn, Kopfstützen hatte er auch nicht, vermutlich war ich mit meiner Schwester im Kofferraum auf den sichersten Plätzen 🤣. Gut das die Zeiten vorbei sind und die Fahrzeuge heutzutage deutlich sicherer gebaut werden und Kinder in speziellen Rückhaltesystemen zu sichern sind.

  • @SchoenesDeutschland
    @SchoenesDeutschland Месяц назад +1

    Meine Frau fuhr mehrere Modelle vom R4 als Zweitwagen zum Einkaufen für unsere große Familie. Das Ding war ein Raumwunder für seine Grösse.

  • @30x50
    @30x50 Месяц назад

    Anfang der 90er Jahre hab ich auch so ein Gerät gehabt, mit 34 PS. Der war sehr zuverlässig, und ich mochte die Schaltung. Super einfach zu fahren. Obwohl er diesen seltsamen Schalldämpfer im vorderen linken Kotflügel hatte war er nicht mal sonderlich laut. Der für unsere Begriffe etwas hohe Verbrauch für so einen kleinen Motor erklärt sich dadurch daß wegen der geringen Leistung die Gänge ausgefahren wurden. Außerdem wurde früher zurückgeschaltet. Und er hatte natürlich einen Vergasermotor, die brauchten immer mehr als Einspritzer. Was uns damals weniger gestört hat, mich aber heute davon abhielte einen R4 oder etwas vergleichbares zu fahren ist, daß die Dinger bei höheren Geschwindigkeiten bei Unfällen zu Todesfallen werden. Auch mit Gurt. Sowas wie passive Sicherheit gabs in diesen Autos nicht. Lange keine Gurte, Sitze die mehr was mit Klappstühlen zu tun hatten, und keine Kopfstützen. Beim Crash ist alles, was sich im Wagen befand, herumgeflogen.

  • @adiheina8733
    @adiheina8733 Месяц назад

    Mein erstes Auto. Seufz. Das war eine tolle Zeit. ❤

  • @robertozanoncello5746
    @robertozanoncello5746 Месяц назад

    Das war eines meiner besten Autos ever. Ich hatte nie Probleme damit..nie..! Und das Dach liess sich öffnen..von vorne bis in die Mitte und von hinten bis in die Mitte. Genial..! Riesen Laderaum, bequeme Federung, einfache und genaue Schaltung. Nahezu wartungsfreies Auto..! 👍❤

  • @D.rinne01
    @D.rinne01 Месяц назад +3

    Der Renault R4 mit roter Lackierung war 1978 mein erster Neuwagen.....Neupreis 8.015 Mark.

  • @maja2133
    @maja2133 Месяц назад

    🚗 ....einen R4 hab ich zwar nie gehabt, aber in meiner Ausbildungzeit, hab ich die Mitarbeiter mit diesem "Raumwunder" zum Saufen in die "fränkische Schweiz" gefahren❗ Ich war natürlich nüchtern und dieser Renault einfach genial und sparsam....(!) 🚗👍

  • @simonlemonde4228
    @simonlemonde4228 Месяц назад

    Ich hab 4 davon gehabt!! Würde ihn sofort wieder kaufen!!!

  • @Vecto-Light
    @Vecto-Light 28 дней назад

    Einfach ein geiles Auto. Ikonisch wie der Bulli T1

  • @jurgenpieper2305
    @jurgenpieper2305 Месяц назад

    Ich war grade wieder 18 Jahre....War 1975 mein erstes Auto. R4, himmelblau mit 3-Gangschaltung, 26 PS. Damals ca 11 od 12 Jahre alt. Diese "Kiste" war einfach nicht kaputt zubekommen. Außer der ROST.....Der war echt grottig. Den R habe ich ca 1.5 Jahre gefahren, dann gab es einen Ford Escort I = Hundeknochen. Dem R4 habe ich aber irgendwie immer etwas nachgetrauert. Irgendwann Ende der 80er Jahre brauchten wir einen Zweitwagen für die Frau....und es wurde ein R4 GTL mit 34 PS. Ich glaube, ich habe den bald mehr gefahren als sie. Sie durfte zum Ausgleich mit meiner GSA fahren. Das Fazit von diesem Test stimmt...Je länger man damit gefahren ist, um so mehr Spass machte der R4.

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller 16 дней назад

      Vor allem lernt man die Langzeitqualitäten zu schätzen. Ich kam zum R 4, weil meine Arabella permanent Zicken machte - also jetzt Isabella und R 4...

  • @MrNeonerl
    @MrNeonerl Месяц назад

    Wir hatten Anfang der 90er die R4s als Auto für "Essen auf Räder". Die Dinger waren unkaputtbar (gut, gerostet haben sie schon). Wir sind teilweise mit 20 km/h einfach den Randstein hochgefahren (leicht schräg natürlich). Hat nichts gemacht, nichtmal die Suppe wurde dabei verschüttet. Das Fahrwerk hatte ewige Federwege und butterweiche Federn. Schalten ging ab dem ersten Gang wunderbar ohne Kupplung, man hat den Gang einfach mit Karacho reingedrückt. Ging alles, ging nicht kaputt.

  • @Arlunydd239
    @Arlunydd239 7 дней назад

    Ohje, Erinnerungen. Mein Vater hatte insgesamt drei R4. Ich mochte sie nicht, da mein Onkel Capris hatte. Der Hund auf dem Beifahrersitz liebte diese Lüftungsklappen im Armaturenbrett 😁

  • @f.d.robben159
    @f.d.robben159 Месяц назад +1

    Mein erstes Auto. Für 100DM, mit Tüv aber ohne Frontscheibe. Alle Anbauteile in unterschiedlichen Farben, aber es gab nichts vergleichbares. Kein anderes war so günstig im Unterhalt, so vielseitig und komfortabel. Ich habe ihn geliebt. Leider ist nach fast zwei Jahren jemand in mich hinein abgebogen und die daraus folgende Kaltverformung war sein Ende. Der Tüv wäre es aber vermutlich ohnehin gewesen, da er gerostet hat wie ein großer ;-)

  • @mariner471
    @mariner471 Месяц назад

    War mein erstes Auto und ich denke gern an dieses tolle Auto zurück.Die Leistung war für mich völlig ausreichend.Das einzige ,das ein bischen störte,war die Tatsache ,daß man die Lichtmaschine abklappen mußte,um die vierte Kerze zu wechseln ,und das doch sehr dünne und rostanfällige Blech.Die Kurbel,mit der man den Motor ankurbeln konnte (gleichzeitig Kurbel für den Wagenheber und Dreher für die Radmuttern) habe ich noch

  • @hen-rey
    @hen-rey Месяц назад +1

    Ich fuhr einen in orange 34 PS. Mit Anlasserkurbel, das Loch war jedoch durch das vordere Kennzeichen verdeckt.
    Felgen lilametallic gespritzt!
    Meiner hatte auch das braungraue Armaturenbrett.
    Die Sitzbank war durch 4 Schrauben befestigt und ruckzuck ausgebaut. Ganze Umzüge mit dem Wagen.
    Urlaubsfahrt nach Ibiza. Dort 6 Wochen als Student. Ich möchte wieder 21 alt sein.
    Ente fuhr auf. Bei mir Heckschloss abgebrochen
    Ente musste abgeschleppt werden. 😅
    Rost….!!!
    Alle 2 Jahre neuer Auspuff für 50 DM

  • @dennishonecker5960
    @dennishonecker5960 Месяц назад +4

    Oh gut ich hatte das schon falsch verstanden und wollte aufmucken😉 Es ging also nicht um die Qualität des R4😅
    Ich mag/mochte den nämlich🥰 Alleine wie man da rausschauen konnte. Ich kenne aber nur die 4Gang Version.
    Und ich bin froh das die nicht wie bei der Ente sind. Obwohl,das wäre mir auch egal

  • @hanssteirer1751
    @hanssteirer1751 Месяц назад +2

    So ein auto wie den R4 haben deutsche niemals geschafft!