Autotest - DAF 55 ( 1968 )

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 мар 2024
  • Mehr solcher Autotests aus den 60er / 70rer Jahren? Sie wissen ja wie man sich einen Kanal "merkt". )) Jeden Dienstag ab 19 Uhr ein neuer.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 371

  • @novel886
    @novel886 3 месяца назад +150

    Als Fernsehleute noch einen großen Wortschatz und eine gepflegte Aussprache hatten...
    Mann, wie ich diese Zeit vermisse!!

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 3 месяца назад +24

      Es ist in der Tat traurig, dass bereits die Fähigkeit, in ganzen Sätzen zu sprechen, heutzutage für Begeisterung sorgen kann.

    • @HDQEK
      @HDQEK 2 месяца назад +15

      @@relgeiz2Heute ist scheinbar die Anzahl der Tätowierungen vielfach das wichtigste Einstellungskriterium beim Fernsehen

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 2 месяца назад +4

      Die schlechte Aussprache von heute nennt man Baerbock Syndrom 😊

    • @enedenedubedene4811
      @enedenedubedene4811 Месяц назад

      @@billhaleyrock2471 Man könnte auch sagen, Christoph Hamm Syndrom. Der Moderator bei Biathlon im ZDF. Der hatt immer diese Zischlaute mit einem T bei Wortende. Diese Unart hat nun auch eine Nachrichtensprecherin beim ZDF übernommen, den Namen weiß ich leider momentan nicht.😰😰😰 Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riß

    • @ab-mr6qv
      @ab-mr6qv 8 дней назад +2

      Genau! Wobei es ja auch schon ein Fortschritt wäre, wenn heutzutage ein geringer Wortsatz wenigstens grammatikalisch korrekt angewendet würde. Ferner mit einer geistigen Spannkraft, die erkennbar über das jeweils aktuelle Halbsatzende hinausgeht. Ob man schließlich Lispler zu "Fernsehleuten" machen sollte, alleine mit Hinweis auf Nicht-Diskriminierung allüberall, ... ich weiß ja nicht.

  • @mr.zweizylinder5528
    @mr.zweizylinder5528 3 месяца назад +97

    Herr Günzler ist in der Qualität seiner Sprache (Wortschatz, Grammatik), in seiner Aussprache und Modulation, und nicht zuletzt in seiner Kompetenz als Autotester (ehemaliger Rennfahrer) bis heute unerreicht. Es ist eine Wohltat, diese Berichte noch einmal sehen zu dürfen, dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 2 месяца назад +6

      Obendrein war Günzler beim ZDF ziemlich unersetzlich. Nach seinem (wie wir heute wissen krankheitsbedingten) Ausscheiden wurde der Autotest 1973 von einem Moderator weitergeführt, der ein erhebliches Problem mit (korrekter gesagt: ohne) seinen Führerschein hatte, so dass Günzler recht spontan seinem Nachfolger nachfolgen musste. Drei Jahre später verstarb er dann bedauerlicherweise im Alter von gerade einmal 50 Jahren.

    • @captainspaulding3072
      @captainspaulding3072 2 месяца назад

      Ja, so wurde damals gesprochen, bevor die Generation "Doof" mit ihren Anglizismen das Sagen hatte.

    • @uwebrunner4333
      @uwebrunner4333 2 месяца назад +1

      Ich kann Ihnen in allen Punkten nur erfreut zustimmen. Hinzu kommt noch seine gediegene Eleganz im Auftritt. Ganz Herrenfahrer der alten Schule.

    • @tompomm8760
      @tompomm8760 2 месяца назад +2

      Ich höre immer wortschatz und Qualität.... Also was ich da sehe ist doch ziemlich aufgebauscht und die anscheinend seriöse Oberflächlichkeit zeigt gt bei so einem kleinen Objekt der männlichen Begierde nur die üblichen Klischees der Zeit🎉

    • @novel886
      @novel886 16 дней назад +1

      @@tompomm8760 , man sieht an Ihrem Beitrag, wie die Klientel, die meinem Kommentar nicht zustimmt, sich ausdrückt.
      Sehr bezeichnend, finde ich.

  • @salipander6570
    @salipander6570 3 месяца назад +168

    DAF! Ein schönes Design von Michelotti. Das waren noch mal die holländische Zeiten. Meine Oma hatte ein Daf 44 mit Zweizilinder 34 PS. Null auf Hundert noch am selben Tag 🤣

    • @MachtNixPasstSo
      @MachtNixPasstSo 3 месяца назад +27

      Aber erst, wenn man früh losgefahren ist.

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад +10

      @@MachtNixPasstSo Beste Kommentare ever :) //

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +24

      Na ja gegenüber ein Goggomobil war ein DAF schon eine Rakete 😂

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 3 месяца назад +8

      Aber nur ohne Wohnwagen.

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад +4

      @@Propellerschrauber Laut Wiki lag die Vmax bei 90 Km/h :) //

  • @thomasbussmann7884
    @thomasbussmann7884 Месяц назад +7

    Die Autotests mit Rainer Günther waren damals für mich als Kind,62,geb.,ein Höhepunkt im damaligen Fernsehprogramm,es ist eine Wohltat,auch heut noch anzuschauen,einfach herrlich,ganz hohes Niveau

  • @christianklein8416
    @christianklein8416 3 месяца назад +35

    In den 80ern wurde er belächelt und es wollte ihn keiner.
    Heute ist er ein selten gewordenes Kult-Auto!

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 Месяц назад

      leider meist in den falschen Händen

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 3 месяца назад +30

    Was mir bis heute völlig unbekannt war, dass der DAF 55 einen Renault-Motor hatte. Einen nachträglichen Dank an Rainer Günzler und auch an den Kanalbetreiber für solche tollen Zeitdokumente.

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад +1

      Renaults Allzweckwaffe Cléon-Fonte. Von 1962-2004 insgesamt 27.000.000 mal zuletzt bei Dacia verbaut.
      en.wikipedia.org/wiki/Renault_Cl%C3%A9on-Fonte_engine?wprov=sfla1

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +3

      DAF war ein eher kleiner Auto Hersteller und um die Kosten im Rahmen zu halten griff man auf bekannte Motoren zurück. Beim Volvo 340 gab es auch Motoren von Renault und beim Saab 96 kam ab 1967 nach der 2 Takter ein V4 Motor von Ford. Es gab noch viele andere Beispiele dafür.
      Und selbst in die heutige Moderne Zeiten nutzen selbst große Hersteller auch Motoren von anderen Hersteller in ihre Modelle.
      So gibt's in manche Mercedes Modelle Motoren von Renault. Oder im Mini stammen die meisten Motoren von Peugeot. Diese Liste könnte man weiter führen

    • @opelzafira2000
      @opelzafira2000 2 месяца назад

      Der war damahls zu haben mit 1000cc/1100cc und 1300cc in die standard fassung. Da gab es auch den 55 Ralley und den konnte man haben mit zu 1600cc. Ich selber habe noch gefahren mit ein origineller Daf 33 Ralley, der wahr damals getunt duchr DAF und hat einen top gehabt von ueber 165km/h. DAF hat es damahl gegeben in Nummer 29/30/31/323/ und 33 nachher die 44 und spaeter der 55 und 66. Danach hies es dan VOLVO 66.

  • @stefamteschner8869
    @stefamteschner8869 3 месяца назад +26

    Endlich kann man mal sehen, wie die Variomatic funktioniert. Danke fürs Hochladen!

  • @harryausdemharz
    @harryausdemharz 3 месяца назад +75

    Ich fahre den Nachfolger 66 als Volvo, mit dem gleichen Motor und dem gleichen Body. Heute ein dankbarer, zuverlässiger, preiswerter, spaßiger und liebenswerter Oldtimer mit einer tollen Community. Vielen Dank für den ersten zeitgenössischen Test des DAF in deutscher Sprache. Super! ❤

    • @bonnsavant
      @bonnsavant 3 месяца назад +5

      Kann mich nur anschließen. Habe den Volvo 66 auch viele Jahre gefahren und ihn dann leider verkauft. Heute weine ich ihm hinterher und hätte gerne wieder einen. Es ist ein ganz besonderes Auto, das ausschließlich Spaß vermittelt. Und irgendwann fahre ich wieder einen ...

    • @christofabt8958
      @christofabt8958 2 месяца назад +1

      Body bei einem Auto? Ich dachte, das heißt Karosserie. 🤔

  • @freibert
    @freibert 3 месяца назад +58

    Wieder mal eine schöne Zeitreise! - Mit der Variomatik konnte man rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts, weshalb es in den Niederlanden sogar Rückwärtsrennen gab - Müsst ihr mal in die Suchmaske eingeben, ist lustig! //

    • @OlafSt
      @OlafSt 3 месяца назад +4

      Dies würde übrigens mit E-Autos ebenso gehen - der "Rückwärtsgang" ist nur eine Drehrichtungsumkehr des Motors. Allerdings werden die heutigen Autos im Retour aus Sicherheitsgründen abgeregelt.

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад +3

      @@OlafSt Kann man sicher raus programmieren, und bei dem steigenden Wertverlust von Gebrauchtfahrzeugen werden wir dann bald wieder Rückwärtsrennen sehen ;-) //

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 2 месяца назад +1

      Achteruit Rijden hiess das. War immer am Samstag. Super programma.

    • @danielroy1966
      @danielroy1966 Месяц назад

      Ja, aber als DAF-Fan hasse ich die Verantwortlichen der Rückwärtsrennen heute noch, denn was damals als automobiles Kulturgut vernichtet wurde, ist geradezu jriminell.

  • @michelverstraeten3263
    @michelverstraeten3263 2 месяца назад +13

    Mann hat etwas vergessen zu sagen . Der Daf ist das schnellste Auto der Welt in den Rückwärts gang .

    • @danielroy1966
      @danielroy1966 Месяц назад +1

      Mein Großonkel war in den 1960ern und 1970ern bei DAF Deutschland angestellt - in welcher Funktion, weiß ich gar nicht. Bei Familienzusammenkünften warb er immer für die DAF-PKWs, gerne auch mit dem beliebten Argument: "Dank der Variomatic kann man mit DAF rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts." Das hat aber niemanden zum Kauf verlockt, denn niemand sah ein, warum er mit über 100 km/h rückwärts auf der Autobahn fahren sollte. Ich selbst habe die DAFtjes aber geliebt und habe auch heute noch eine Schwäche für sie.

    • @opostel3316
      @opostel3316 5 дней назад

      das ist so es gab sago ein rennen auf der formele 1 strecke in Zandvoort

    • @peers1111
      @peers1111 День назад

      das war unser größter Spaß!!!!
      rückwärts so schnell wie vorwärts

  • @Timmerzwans
    @Timmerzwans 3 месяца назад +35

    Ich bin aus Holland.
    Mein Vater fuhr viele Jahre lang einen DAF 55.
    In den 1970er Jahren gab es bei uns noch viel Industrie, die qualitativ hochwertige Produkte herstellte.
    Heute ist davon nur noch wenig übrig geblieben...

    • @paulludwig421
      @paulludwig421 3 месяца назад +1

      Fokker, Philips, Daf, Schiffbauer, so vieles ist mittlerweile nicht mehr vorhanden in Holland. Und Deutschland wandert jetzt den selben Weg.... leider.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад

      Dafür können Deutsche und Niederlande bald gemeinsam ganz legal ein Joint reinziehen 😂

    • @joopjulicher9436
      @joopjulicher9436 3 месяца назад +4

      Ik heb een daf 55 gereden tot 1987 was van mijn ouders geweest,daarvoor hadden ze een daffodil.gingen we mee het hele land door.en dat ging prima.Tegenwoordig hebben alle dúre auto’s wel een automaat.jammer dat velen indertijd neerkeken op de daf vanwege zijn automaat

    • @Timmerzwans
      @Timmerzwans 2 месяца назад +3

      @@joopjulicher9436
      Klopt.
      Ook is de daf transmissie te vinden bij elke scooter.
      Dat weet ook bijna niemand.

    • @freddumee
      @freddumee 2 месяца назад +4

      @@Timmerzwans
      De Variomatik is doorontwikkeld tot de CVT (continu variabele transmissie) en is onder andere in gebruik bij Subaru.

  • @medicus1963
    @medicus1963 3 месяца назад +64

    Ein Nachbar von mir hatte so einen in den 90ern. Der Herr war schon 73 und fuhr in als Winterauto. In seiner Jugend fuhr er Rallies. Wien war damals noch im Winter tief verschneit. Eines nachts fuhr er im Drift durch die Stadt, worauf ihn eine Funkstreife verfolgte aber nicht mitkam. Da der DAF als Gag ein BMW Zeichen am Heckdeckel hatte, bekam er eine Anzeige in Haus. Darin stand unter anderem: Verfolgung musste wegen Gefährdung des Streifenwagens abgebrochen werden, Marke unbekannt! 😂 Der Einspruch war wegen Formfehlers erfolgreich.

    • @dernamenlose4849
      @dernamenlose4849 3 месяца назад +5

      Echt cooooole Story, danke 👍😂

    • @lutzbrandenstein5112
      @lutzbrandenstein5112 2 месяца назад +1

      Das ist gut gewesen für ihn

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 2 месяца назад +5

      Der Herr war seiner Zeit voraus. 1975 liefen ernsthafte Verhandlungen über eine Kooperation zwischen BMW und DAF. Der 1400er Renaultmotor stand für den damals noch DAF 900 genannten Wagen nicht mehr langfristig zur Verfügung, so dass man folgendes geplant hatte: Eine Vertriebspartnerschaft in der Form, dass BMW- und DAF-Autohäuser zusammengelegt werden mit getrennten Verkaufsräumen.Auf "guten" Märkten (BeNeLux, Frankreich, GB) hätte DAF den BMW-Exclusivvertrieb bekommen, auf allen anderen Märkten hätte BMW den DAF-Exclusivvertrieb bekommen. Der 900 wurde stilistisch überarbeitet (am Bürzelheck ist BMW "schuld") und hätte zweimal auf den Markt kommen sollen: Als 1er (mit Quaife-Schaltgetriebe) und Volvo 77 (mit Variomatic). Motor wäre in beiden Fällen ein Vierzylinder auf Basis des späteren BMW M20 gewesen. Der DAF 66 wurde von den BMW Leuten sehr positiv beurteilt und ohne nennenswerte Änderungen für den gemeinsamen Vertrieb "freigegeben". Es gab eine Zeit- und Finanzplanung für Facelift und Nachfolgerentwicklung und -Einführung von 1er / 77 - und dann scheinen Vorbehalte, mit Deutschen zusammenzuarbeiten, die Familie van Doorne veranlasst zu haben, lieber aufzugeben und an Volvo zu übergeben. Die Akten dieser gescheiterten Zusammenarbeit sind im BMW Werksarchiv übrigens weitgehend vorhanden.

    • @medicus1963
      @medicus1963 2 месяца назад

      @@relgeiz2 Danke! Aber Resentments gehen gar nicht.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 2 месяца назад

      @@medicus1963 - ich würde es eher als Lebenserfahrung bezeichnen.

  • @Uhu71
    @Uhu71 2 месяца назад +6

    Dieser Test, sowie alle Tests mit Hernn Günzler, sind vollumfänglich und kompetent. Eine Wohltat und ein Genuss in der heutigen Zeit.

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 3 месяца назад +16

    Nicht unerwähnt sollte aber bleiben, dass die Variomatic nicht wartungsfrei war. Die Riemenspannung sollte regelmäßig geprüft und eingestellt werden und für die Antriebsriemen war ein Wechselintervall von 40 tkm vorgesehen. Eine weitere Schwäche war (beim 66) je nach Umgang die Fliehkraftkupplung, die recht schnell verschleißen konnte. Auch hier musste regelmäßig das "Spaltmaß" (Abstand der Kupplungsbeläge zur Scheibe) gemessen werden und ggf. durch Unterlegscheiben justiert werden. Auch musste man den kalten Motor mittels Choke anlassen, was zu erhöhter Leerlaufdrehzahl führte, so dass die Fliehkraftkupplung ausrückte. Lt. Anleitung sollte man den DAF (66) mit eingelegter Fahrstufe anlassen und mit der Bremse festhalten, nicht gut für die Kupplung. Ließ man den kalten DAF in Stellung N an und versuchte dann die Fahrstufe einzulegen, gab ein lautes Krachen im Getriebe. (Volvo hatte das bei DAF-Übernahme in den Volvo 66-er Modellen geändert). Zum Tausch der Kupplung musste der Motor komplett ausgebaut werden . Das war insgesamt bei Fahrzeugen mit Wandlerautomatik angenehmer, nur Ölwechsel alle 60 tkm.

  • @josefheinen375
    @josefheinen375 2 месяца назад +5

    Meine Mutter fuhr in den 1970er Jahren einen Daf 66 Marathon und war sehr zufrieden. Lang, lang ists her.

  • @Revilo17454
    @Revilo17454 День назад

    Ein ganz toller Bericht. Meine Eltern hatten genau dieses Modell in dunkelblau mit braunen Kunstledersitzen. Ich erinnere mich genau an eine Urlaubsfahrt nach Italien 1974 ( ich war 6 Jahre alt), als vom DAF der Endtopf bei der Fahrt über den Brenner sich gelöst hat. Mein Vater hatte immer gesagt, man(n) braucht Draht und ein Taschenmesser, wenn man unterwegs ist. Und so befestigte er den Endtopf wieder mit Draht bis wir auf dem Weg zur Adria tatsächlich eine DAF Werkstatt gefunden hatten. Auch kann ich mich noch genau an die sehr warme Rückbank (natürlich ohne Gurt) im Sommer und speziell bei der Italienfahrt erinnern. Ich fahre heute auch ein Automatik Fahrzeug und muss ab und zu an diesen DAF, das erste Auto meines Vaters, denken. Das waren sehr schöne Zeiten.

  • @lichtspielfreund
    @lichtspielfreund 3 месяца назад +9

    Ein professioneller Sprecher, ein guter Wagen

  • @ernstleib317
    @ernstleib317 3 месяца назад +17

    Bin in den 80zigern mal ne Zeitlang damit gefahren. Der lief gar nicht schlecht. Perfect für den Stadtverkehr. Ganz einfaches Auto

  • @stefanjakle6856
    @stefanjakle6856 3 месяца назад +20

    Vielen Dank für diesen tollen Test , habe noch nie einen Autotest über den DAF gesehen, was für ein tolles Auto 😊und dem Käfer schon damals seiner Zeit technisch weit voraus. Dass waren noch Zeiten als Testwagen eine Distanz von 2000 km gefahren wurden😅Danke fürs hochladen ❤

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 3 месяца назад

      Jedes Auto war in den 60ern besser wie der Käfer. Kadett, Escort und eine Menge Franzosen, Italiener etc.. Der Käfer war nur billig.

  • @majo4114
    @majo4114 3 месяца назад +27

    ... als man für 'nen Autotest noch das Rundfunkorchester mobilisierte, um für das Gezeigte die richtige musikalische Untermalung zu bekommen.
    Da wurde der Rundfunkbeitrag noch sinnvoll ausgegeben.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 2 месяца назад +2

      Am Anfang war es Herb Alpert, den ich nun nicht dem Südwestfunk zuordnen würde... 🙂

    • @majo4114
      @majo4114 17 дней назад

      @@kapitaen1966 ... hatte man denn damals schon Zugriff auf kostengünstige " Tonträger " des Interpreten, oder war es eventuell vielleicht dann doch einfacher, die sowieso vorhandene Hauskapelle zu beschäftigen?
      Fest steht, daß die Musik optimal ausgewählt wurde. Die Mitwirkenden an diesem Format, waren allesamt ihre Kohle wert.

  • @novel886
    @novel886 2 месяца назад +18

    Und noch was zum Thema Fernsehleute damals, man hatte immer das Gefühl dass zum Beispiel Ratgebersendungen dem Zuschauer HELFEN wollten, wir wurden auf Augenhöhe behandelt und nicht BELEHRT.
    Niemand muss Erwachsene noch ERZIEHEN, wie es mittlerweile auf allen Kanälen rund um die Uhr versucht wird.

  • @andreasmarx4463
    @andreasmarx4463 2 месяца назад +8

    Meiner, den ich von meiner Mutter übernommen hatte, es war allerdings schon das Modell 66 Coupé, hat mich 1975 aus dem Allgäu bis ans Nordkapp und wieder wohlbehalten zurück gebracht. Ein wunderbares, zuverlässiges Auto!

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 2 месяца назад

      Meine NL Eltern sind mit ein DAF 33 nach Jugoslavien gefahren, in 1969.

  • @frankschmidt4311
    @frankschmidt4311 3 месяца назад +6

    Wahre TV Schätze. Vielen lieben Dank für's "heben" !

  • @augusthorch9111
    @augusthorch9111 3 месяца назад +5

    Vielen Dank mal wieder für einen tollen Test! Den DAF mochte ich als Kind schon gerne und es hat sich nie geändert. Das Gleiche gilt für den entsprechenden Volvo. Einfach schön, diesen eigenwilligen und charakterstarken Wagen im Test zu sehen🙂

  • @spoetm
    @spoetm 3 месяца назад +5

    Von hinten sieht er fast so aus wie ein Alfa R 😂 Danke für das Video - schön!

  • @OlafSt
    @OlafSt 3 месяца назад +7

    Ich hatte nicht zu hoffen gewagt, diese Variomatik im Test von RG zu sehen - und sein Urteil ist durchweg positiv. Vielen Dank dafür, auch für exzellenten Ton und ruckfreies Bild !

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +3

      wenn man allerdings die Rhetorik von R. Günzler genauer kennt, ist das schon ziemliche Kritik an dem Fahrzeug, aber ja die Automatik hat ihn wohl positiv beeindruckt.

  • @AustriaSeniorenClan
    @AustriaSeniorenClan 2 месяца назад +3

    Ein wahrlich interessantes Video. Nostalgie pur 🥇🤠

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 3 месяца назад +5

    Sehr eloquent präsentiert wurde der kleine DAF. Diese Zeiten sind vorbei.

  • @22fret
    @22fret 3 месяца назад +40

    Das war irgendwie immer so ein Oma- und Tantenauto...

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад +2

      Heute ist er der coolste Cruiser der Welt! 😊

    • @paulnunnink7338
      @paulnunnink7338 3 месяца назад +8

      Ein truttenschudder, nannten wir den….. 😂😂😂😂😂 ❤

    • @hubertniesing7565
      @hubertniesing7565 3 месяца назад

      Manuelle Schaltung lag und liegt nicht jeder Tante... Der Wagen Typ deutete schon auf die fahrerischen Fähigkeiten DAF-Fahrender Personen hin. Fähigkeitenn

    • @matthiashornbostel8240
      @matthiashornbostel8240 3 месяца назад +4

      Dem DAF 55 meiner Tante habe ich auf dem Armaturenbrett der Beifahrerseite einen Aufkleber mit dem Spruch "Blumen pflücken während der Fahrt verboten" verpasst. In den 1980er Jahren waren Auto Aufkleber mit irgendwelchen Sprüchen sehr beliebt.

    • @opelzafira2000
      @opelzafira2000 2 месяца назад

      In Holland sagte man auch DAF=DUWEN ANDERS FIETSEN---schieben oder radfahren.

  • @reinholdderunhold8939
    @reinholdderunhold8939 2 месяца назад +2

    "Woher die Bezeichnung DAFF 55 de Luxe stammt, verrät die Innenausstattung in keinem Punkt".

  • @reinhardheilmann7808
    @reinhardheilmann7808 3 месяца назад +11

    Super !! Vielen lieben Dank für das Hochladen 👍👍

  • @radinspektion5141
    @radinspektion5141 3 месяца назад +6

    Großartig! Sehr schönen Dank!

  • @involved67
    @involved67 3 месяца назад +14

    Seitenwindabweichung ist so heftig, daß man sich fragt, warum der einzige holländische Hersteller den Wagen nicht an der eigenen Küste bei Sturm (also wenn die Schafe keine Locken mehr haben) getestet hat. Was das Fahrverhalten betrifft, hat er beim Rückwärtsfahren zumindest Frontantrieb...😉

    • @Kogacarlo
      @Kogacarlo 3 месяца назад +3

      Omdat de stranden niet geasfalteerd waren. Daarom konden ze daar niet goed testen.

    • @jmsjms296
      @jmsjms296 Месяц назад +2

      @@Kogacarlo Zijn er geen kustwegen?

    • @Kogacarlo
      @Kogacarlo Месяц назад

      @@jmsjms296 er zijn wel kustwegen maar ze durfden niet er op omdat de DAF meteen er af geblazen zou worden het kanaal in. Volgens mij hebben ze geen windtest gedaan.

  • @thomasb.3236
    @thomasb.3236 3 месяца назад +5

    Ich hatte einen Renault R4 mit 26 PS 😊 da war der DAF dagegen eine Rakete !

  • @pappiricki
    @pappiricki 2 месяца назад +4

    O wat mooi zeg met de revolutionaire variomatic transmissie. Jammer dat DAF als personenauto niet meer bestaat

  • @foxwhiskey
    @foxwhiskey 3 месяца назад +16

    ...und er fuhr rückwärts genauso schnell wie vorwärts ! 😂

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +2

      Es gab eine Folge von die Ludolfs wo Manni dies sogar getestet hat

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад +7

      Machbar, aber nicht sinnvoll. Bei dem ersten Lenkeinschlag mit 130 Sachen braucht man in der Regel einen neuen Außenspiegel, weil das Auto drauf liegt. 😊

    • @ericvandeloo6620
      @ericvandeloo6620 3 месяца назад +2

      In den Niederlanden gab es Rückwärtsrennen und mit Daf 33/44/55/66 in Volvo 66/343 😂😅

    • @foxwhiskey
      @foxwhiskey 3 месяца назад +1

      @@ericvandeloo6620 auch mit Wohnanhänger. Hab ich in den 80ern im TV gesehen.

    • @foxwhiskey
      @foxwhiskey 3 месяца назад +2

      @@harryausdemharz mein Toyota Mirai (Wasserstoff mit Brennstoffzellen) fährt rückwärts auch so schnell wie vorwärts. Bis knapp 80 kmh hab ich's mal probiert.
      Ist aber sehr unangenehm, wenn der Nachlauf an der Vorderachse zum "Vorlauf" wird. 😱😉

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 3 месяца назад +8

    Und zur Beschleunigung muss man leider auch anmerken, dass die Leistung von 0 auf 50 km/h überdurchschnittlich war, man konnte selbst stärkere Autos beim Ampelstart abhängen. Nach 50 km/h tat sich aber nicht mehr viel. Und die Geräuschkulisse bei starker Beschleunigung war mindestens "gewöhnungsbedürftig". Hatte selbst 2 DAF 66-1300 Marathon und einen Volvo 66 DL (der übrigens 8,5 l/100 km Normalbenzin verbrauchte).

  • @mikeb.5972
    @mikeb.5972 3 месяца назад +3

    ein wunderbares Zeitdokument und ein toller Wagen. Der Daf 66 Marathon Coupe ist mein Traumauto als Oldtimer.

  • @thorstens.1578
    @thorstens.1578 2 месяца назад +2

    Der DAF 55 (Bj. 71) war 1983 mein erstes Fahrzeug , und das als Marathon Ausführung mit 55 PS. Das Ding lief glatte 155 km/h.
    Hatte bis jetzt auch nicht gewusst das da ein Renault Motor drin werkelte…
    Aber ein toller Bericht!!
    Vielen Dank für die Zeitreise

    • @opelzafira2000
      @opelzafira2000 2 месяца назад

      Wir haben dem hoch-gepappelt bis 1600 cc und da lief der noch viel schneller

  • @marcmercedes2707
    @marcmercedes2707 3 месяца назад +5

    Altijd de spot mee gedreven maar best een goed karretje! 😮

  • @RocknTorb
    @RocknTorb 2 месяца назад +3

    Tolles Auto!! An dieser Stelle empfehle ich allen Freunden klassischer Automobile das DAF Werksmuseum in Eindhoven. Sehr interessant und die Mitarbeiter im Museum sind super hilfsbereit und freundlich!! Topp!!

  • @j.1294
    @j.1294 3 месяца назад +2

    Auch ich danke für das tolle Video!

  • @peterstindl5003
    @peterstindl5003 11 дней назад

    Ich hatte den während meiner Studentenzeit von meinem Großvater übernommen. Ich habe ihn geliebt und der Rost hat uns dann getrennt. Es war immer faszinierend auf das Gas zu treten. Der Motor hat aufgeheult und langsam hat er durch die Variomatik Geschwindigkeit zugelegt. Obwohl das Blech extrem dünn war, hat er einen leichten Frontal- und Heckzusammenstoss im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen völlig unbeschadet überstanden.

  • @puntinounterwegs
    @puntinounterwegs 2 месяца назад +3

    Variomatik ist einfach ein simples, aber dafür effizientes Prinzip.

  • @MegaAs1980
    @MegaAs1980 3 месяца назад +3

    Gleich einmal abgeäschert 😂😂

  • @tellyjoossens4186
    @tellyjoossens4186 2 месяца назад +1

    Nice how they show the variomatic in action!

  • @marky4x429
    @marky4x429 Месяц назад

    9 l für 100 km…das war damals ein guter Verbrauch für so einen Kleinwagendarsteller. Das darf sich heute keine Mittelklasselimousine mehr erlauben. Danke für den Beitrag!

  • @Gelber-Sack
    @Gelber-Sack 3 месяца назад +6

    Der "Westtrabbi", wegen ähnlicher Form, vor allem das noch ältere Modell. Technisch natürlich nicht vergleichbar, der DAF war sogar innovativ mit seiner Variomatik. Er galt allerdings schon damals als durstig und war auch bei uns im Kaff ein Auto, was nur und ausschließlich ältere Damen fuhren.😊 Ich fand ihn als Kind gemütlich, weil meine Oma den fuhr in einem lustigen Senfgelb. Drinnen hatte sie ihm blaue Sitzbezüge verpaßt - eine Farbkombi, die damals sehr trendig war.

    • @Tiff-Toff
      @Tiff-Toff 3 месяца назад +2

      Also mich erinnert der Trabant 601 eher an den DKW F11/12 als an den DAF.

    • @Gelber-Sack
      @Gelber-Sack 3 месяца назад +1

      @@Tiff-Toff Ja, stimmt auch.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 2 месяца назад

      Ja, die ersten DAF-Modelle waren so modisch und skurril wie weiland die holländische Königin Juliana: Die erste Serie war so wenig an den Käufer zu bringen, wie Juliana an einem standesgemäßen Ehemann. Da musste dann, ausgerechnet für Holland, ein überzeugter und sehr zweifelhafter Nazi ran, der durch seine Affären mit attraktiven Damen und Schmiergeldaffären von sich Reden machte...

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 2 месяца назад

      @@Tiff-Toff Richtig. Wurde ja auch von den Stalinisten der DDR Diktatur abgekupfert, der Junior bzw. F11/F12, obwohl der DKW noch 1990 moderner war, als der Trabant. Der erste P50 war dem Lloyd nachgemacht.

  • @izmirubel9821
    @izmirubel9821 3 месяца назад +13

    Ich hatte ein solches Getriebe mal in einem Nissan Micra, der lief wie am Gummiband gezogen. Das war ein K11 mit CVT-Getriebe.

    • @WMowas
      @WMowas 3 месяца назад +3

      Und ich hatte eine Mercedes A-Klasse W169 mit CVT-Getriebe. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, daß Motordrehzahl und Beschleunigung nicht immer im gefühlt richtigen Zusammenhang stehen, ist so ein Getriebe echt super zu fahren.

    • @eddysgaragerockperformance2362
      @eddysgaragerockperformance2362 3 месяца назад +1

      Hatte ich auch, aber das CVT hat mich am täglichen Berg genervt, viel zu
      lahm und laut. Ansonsten die beste Micra Baureihe bis heute.

    • @izmirubel9821
      @izmirubel9821 3 месяца назад

      @@eddysgaragerockperformance2362 Stimmt, aber wenn man den eine Weile hatte wußte man damit umzugehen und hatte sich dran gewöhnt. Ich mochte das Auto sehr gerne.

  • @larstragl146
    @larstragl146 3 месяца назад +6

    Die Dinger fand ich als Kind schon hübsch und höchst interessant. Heute als Pendler mit täglich Stau und Stop & Go fahre ich unter anderem wegen dem stufenlosen Getriebe einen Toyota. Wenn ich damals in einer ähnlichen Situation gewesen wäre, hätte ich wohl einen DAF gehabt.

    • @polofan6714
      @polofan6714 3 месяца назад

      Dafür ist und war gut!

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад +1

      Im Alltag fahre ich auch einen Auris HSD. Zum Wochenende wird der Volvo 66 aus der Garage geholt. Tatsächlich begann Toyota bei der Entwicklung des Planetengetriebes mit dem DAF-Patent, dass bei Bosch Niederlande gelandet war. Auch wenn die Getriebe heheutzutage weit voneinander entfernt sind: die Ahnentafel stimmt.

    • @larstragl146
      @larstragl146 3 месяца назад +1

      @@harryausdemharz Wieder was gelernt, danke.

  • @jakobmarley1127
    @jakobmarley1127 3 месяца назад +17

    Das waren noch Zeiten, als Günzler noch den DAF schrubbte....

    • @ikarus30449
      @ikarus30449 3 месяца назад +1

      @@Propellerschrauber Unsinn

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 2 месяца назад +2

      ...sonst war es umgekehrt. Da "schrubbte" ihn die Schwiegertochter von Magda Goebbels... 🙂

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 2 месяца назад

      @@ikarus30449 nein. Sogar vollkommen korrekt.

  • @WSBach
    @WSBach 3 месяца назад +2

    Den konnte ich schon immer gut leiden. Obwohl wir damals immer despektierlich gesagt haben "DAF mit Worschtkordelantrieb..."

  • @gerhard6105
    @gerhard6105 2 месяца назад +1

    Der Niederländische Trabant. Während der TVshow " Achteruit rijden" bei uns am Fernseher sind viele DAFs kaputt gefahren. Mein Vater hatte ein erster Typ DAF.

  • @Hannover54
    @Hannover54 3 месяца назад +1

    Klasse!

  • @kaefermichaify
    @kaefermichaify 2 месяца назад +3

    52,80m Bremsweg war damals völlig in Ordnung - heute wäre es katastrophal.

    • @opelzafira2000
      @opelzafira2000 2 месяца назад

      Nun hat fast jedes Auto ABS und vieles mehr.

  • @matthias.t2660
    @matthias.t2660 2 месяца назад +1

    Heute noch in jedem Roller zu finden

  • @rainerezufall498
    @rainerezufall498 2 месяца назад

    Ein geniales Auto✌️😊

  • @Gnampf.
    @Gnampf. 3 месяца назад +2

    War mein erstes Auto, von meinem Vater zur Verfügung gestellt. Das war 1973. Schönes Auto, gelb, MW-Radio, 14 Liter Verbrauch und eine absolute Heckschleuder.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      14 Liter Verbrauch ? Kann nicht sein, entweder immer Vollgas gegeben oder die Variomatic Steuerung (4-Wege-Ventil) war defekt und die Motordrehzahl dadurch permanent zu hoch !?

    • @GTI1dasOriginal
      @GTI1dasOriginal 3 месяца назад

      Unmögliches verbrauchwert...

    • @kriechstrombeschleuniger4042
      @kriechstrombeschleuniger4042 2 месяца назад

      Hab ich anfangs der 80er auch einen gehabt Bj 71, der lief auch kaum unter 10 Liter.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 2 месяца назад

      @@kriechstrombeschleuniger4042 wenn man die Dinger gebraucht gekauft, waren zu über 50% die Vierwegeventile defekt (die Gummistopfen abgerissen). War bei meinen nicht anders.

    • @Gnampf.
      @Gnampf. 2 месяца назад

      @@GTI1dasOriginal
      Meinten Sie
      Unmöglicher Verbrauchswert ❔

  • @cynust8940
    @cynust8940 3 месяца назад +4

    Konnte der Daf nicht auch genau so schnell rückwärts fahren wie vorwärts? 🤔
    In der Berufschule hatten wir so einen Daf, es war damals schon was technisch außergewöhnliches mit so einer Variomatik im Automobil ! Bei Fiat hatten wir sowas ähnliches später auch, nur nicht mit einem Gummigeweberiemen sondern mit einem " Schubgliederband, die Konstruktion kam von Fiat in zusammenarbeit mit ZF und nannte sich (Fiat Panda ) Selectra , heute findest das in fast jedem Motorroller 😊🛵👍

  • @peterausfranken
    @peterausfranken 3 месяца назад +7

    Ich hatte mal als Winter Auto in die 80er ein Volvo 340. Dies Auto wurde ja von DAF entwickelt und sollte so ab 1976 kommen. 1975 Übernahme Volvo DAF und so kam der 340er als Volvo. Zuerst nur mit Variomatic und erst später mit Schaltgetriebe.

    • @edwinblank58
      @edwinblank58 9 дней назад

      Stiimmt, das war eigentlich der DAF 77

  • @Geraldbuer
    @Geraldbuer 3 месяца назад +12

    134,5 als Höchstgeschwindigkeit waren mehr als beim Käfer

    • @cap0815
      @cap0815 3 месяца назад +1

      und das selbst rückwärts

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад +1

      Der Käfer hatte auch nur 34 PS //

    • @albertoreich1177
      @albertoreich1177 3 месяца назад +4

      ​@@freibertDer Käfer mit 50 PS erreichte etwa 130 km, der 1200 mit 34 PS 110km. Mit Automatik noch ein bisschen weniger. Der Daf war das bessere Auto, außer dem Image. Daf war das Auto der Gemeindeschwester und nicht für Männer.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +1

      Stimmt, der 34 PS-Käfer schaffte grade mal 115 an einem guten Tag 🙂

    • @Geraldbuer
      @Geraldbuer 3 месяца назад

      @@nobbyarmbruster - 1968 hatte der stärkste käfer 44PS, 1971 kam erst die 50PS Maschine.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 3 месяца назад +3

    Am Steuer von solchen DAF 55 habe ich so gut wie immer ältere Damen gesehen, da konnte man drauf wetten. Man musste ihn wegen der Variomatic eben nicht schalten, er war sehr leicht zu handhaben. Nur bei starkem Seitenwind konnte es in dem kleinen Schuhkarton gefährlich werden. Und im Rückwärtsgang durfte man nicht zu fest aufs Gas treten, sonst gab's ziemlichen Blechschaden.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +1

      es war eben ein preisgünstiger Zweitwagen. Man hätte auch einen VW Käfer mit Halbautomatik oder einen Opel Kadett mit Wandlerautomatik nehmen können. Automatik war damals angeblich noch etwas für "unsportliche" und "ungeübte" Autofahrer, natürlich Quatsch, selbst Rennwagen haben heute keine Kupplung mehr.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +2

      @@jurgenmack182 Richtig - die US-Amerikaner machten das quasi vor, dort waren schon in den 70ern Schalter eher die Ausnahme.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +1

      @@nobbyarmbruster die Amerikaner stehen dem Auto im Regelfall auch anders gegenüber als wir Deutsche. Aber auch die Aufpreispolitik der Hersteller in Europa trug und trägt nicht gerade zur Verbreitung von Automatikgetrieben bei.

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад +1

      Gerne auch Kriegsversehrte und andere Menschen mit Handicaps. DAF und Volvo konnten schon damals weitere Fahrhilfen anbieten.

    • @etiennepicard6629
      @etiennepicard6629 2 месяца назад +1

      Genau, meine Tante (hab sie selig) war auch unfähig den Führerschein mit einem Schaltwagen zu machen. Ich habe sogar noch das original DIN 3 Werbeplakat des DAFs hier. 😂

  • @2metallix
    @2metallix 3 месяца назад +6

    Eine Nachbarin hatte einen 44er , in meinen Jugendzeiten. Die Legende war damals das diese Autos Vorwärts wie Rückwärts gleich schnell fahren konnten.,

    • @izmirubel9821
      @izmirubel9821 3 месяца назад +4

      Das war keine Legende, das können die wirklich.

    • @petergerritgroen3157
      @petergerritgroen3157 3 месяца назад

      33 und 44 nannte man hier in den Niederlande, Kaffeemühle.😂
      Wenn Frauen drin waren, Pflaumendose.

    • @wolfgangthoenes9145
      @wolfgangthoenes9145 3 месяца назад +2

      @@petergerritgroen3157 Herrlich ,Pflaumendose ,hab ich noch nie gehört 🤣😂

    • @izmirubel9821
      @izmirubel9821 3 месяца назад

      @@petergerritgroen3157 🤣🤣🤣

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner9847 3 месяца назад +2

    Mit dem konnte man verdammt schnell rückwärts fahren.
    Der Claas Mähdrescher hatte auch solch Geschwindigkeitsregelung.

    • @Lasca34
      @Lasca34 3 месяца назад

      Claas hat im Laufe seiner Firmengeschichte sogar mehrere verschiedene Mähdreschertypen hergestellt. Ein großer Teil davon hatte einen solchen Variator zur Regelung des Fahrgeschwindigkeit - früher sogar sämtliche selbstfahrenden Mähdrescher (heute gar keine mehr). Und jetzt der Knaller: Bei allen anderen Mähdrescherfabrikaten war das genau so, und das nicht nur für den Fahrantrieb.

  • @petermallm149
    @petermallm149 3 месяца назад +3

    Danke für den Beitrag ! der VAG Konzern hat ja später das Konzept der Variomatik adaptiert (Multitronic) mir seinen Automatikgetrieben, nur technisch hinbekommen hat es dieser Automobilkonzern mit Landes- Politik-Input nie !!

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      es soll ja heutzutage sogar CVT-Getriebe mit eingebauten Schaltstufen geben. Wie krank ist das denn ?

  • @antonhacker
    @antonhacker 2 месяца назад

    wow, da war ein Autotest noch wirklich ein Autotest.
    Danke für den upload!
    Spannend wäre es den Test vom Daf 66 zu sehen denn einige der bemängelten Punkte wurden da nachgebessert - Stoffsitze, Differential mit De Dion Achse, mehr Ausstattungsmoglichkeiten.
    An und für sich ein cooles Auto dass leider zumindest hier in Österreich oftmals als Behindertenfahrstuhl bezeichnet nicht wirklich die Wahrnehmung und positive Aufmerksamkeit bekommen hat das ihm eigentlich zugestanden hätte.
    Der 55 hatte eigentlich sehr gute Winter und "Schlechtwege" Fähigkeiten da er eben kein Differential hat.
    Der 66 wiederum ist ein sehr zuverlässiges und genugsames Alltagsauto das echt Spaß macht und in der pre e-auto-Zeit so manchen Ampelstart mühelos gewinnen und Fahrer sportlicher Autos durchaus verdattert beim notwendigen Gangwechsel hinter sich lassen konnte. 😂

  • @gertvanderhorst2890
    @gertvanderhorst2890 3 месяца назад +2

    Sie verwöhnen uns, ich danke herzlichst.

  • @dietemann
    @dietemann 3 месяца назад +13

    Damals fand ich Automatic blöd, heute möchte ich nichts anderes mehr fahren😊

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 3 месяца назад +2

      ja , im Stau unübertroffen .

    • @kha6905
      @kha6905 3 месяца назад +3

      als frisch 18 Jähriger war ich der gleichen Meinung, konnte nicht verstehen, warum BMW Varianten mit Automatik anbietet. Spätjugendlich bin ich immer noch, finde aber Automatik mittlerweile besser, besonders im Alltagsauto.
      Es haben sich aber auch die Automaten und Motoren von der Leistung weiter entwickelt.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 3 месяца назад

      @@kha6905 Automatik war doch nichts für einen 18 Jährigen . Da wurdest du bei uns wie einen Aussätzigen behandelt . Und hattest du den Führerschein in einem Automatikwagen gemacht , durftest du keinen Schaltwagen fahren .

    • @apogaeum4313
      @apogaeum4313 3 месяца назад +1

      Variomatik in Rollern/Großrollern unübertroffen!

    • @majo4114
      @majo4114 3 месяца назад

      ​@@kha6905 ... da wurde stellenweise aber auch das Rad neu erfunden.
      Es geht eigentlich bis heute nichts über ne 3-Gang Wandlerautomatik mit Over-Drive. Einfach, robust und fast unzerstörbar. Dazu noch ganz preiswert zu produzieren.
      Man kann von US Autos halten was man will, aber die haben schon recht, wenn sie über die Zweifels ohne perfekten deutschen Autos vom Uhrmacherhandwerk reden.

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 2 месяца назад +1

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte das Nachfolgemodell mit gleicher Karosserie statt der Schräglenker Hinterachse eine De Dion Achse mit Längsblattfedern. Und nach der Übernahme von Volvo ~~1974, bekam das Auto vorne und hinten fette Stoßstangen mit Gummiauflage und das Auto war dann plötzlich ein Sicherheitsfahrzeug, nach Volvo Werbung.😅😅😅😅😅 Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riß

  • @cap0815
    @cap0815 3 месяца назад +13

    DAF 55 dank der Variomatic ein Auto, dass rückwärts genauso schnell wie vorwärts fahren kann...

    • @notroll1279
      @notroll1279 3 месяца назад

      Das hat stark zur Ausdünnung der Bestände geführt - in den Achtzigern sind viele in Rückwärtsrennen verheizt worden.

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 3 месяца назад +3

    Das Fahrverhalten des DAF/Volvo 66 war aufgrund geänderter Hinterachse viel unproblematischer. Die hohe Seitenwindempfindlichkeit war jedoch geblieben. Das Design vom 55 zum 66 war eigentlich ein Rückschritt, der 55 wirkte in gewisser Weise elegant (erst recht das Coupe), der 66 eher globig. Zu der Zeit des 55 war Automatik noch ein "Makel" und leider hatte die (schlechte) Marketingabteilung von DAF das Oma/Opa/Hausfrau Image auch noch gepflegt.

    • @harryausdemharz
      @harryausdemharz 3 месяца назад

      Der Slogan hieß: "Autofahren, so einfach wie Kaffee kochen!" ☺

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 Месяц назад

    Ich liebe diese Videos. Eine Jahresangabe wäre das I-Tüpfelchen.

    • @7Freitage
      @7Freitage  Месяц назад

      Hallo. Sendung wurde im August 1968 ausgestrahlt.

    • @hirsebrei1944
      @hirsebrei1944 Месяц назад

      @@7Freitage Danke sehr!

  • @danielroy1966
    @danielroy1966 Месяц назад

    Mein Großonkel war in den 1960ern und 1970ern bei DAF Deutschland angestellt - in welcher Funktion, weiß ich gar nicht. Bei Familienzusammenkünften warb er immer für die DAF-PKWs, gerne auch mit dem beliebten Argument: "Dank der Variomatic kann man mit DAF rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts." Das hat aber niemanden zum Kauf verlockt, denn niemand sah ein, warum er mit über 100 km/h rückwärts auf der Autobahn fahren sollte. Ich selbst habe die DAFtjes aber geliebt und habe auch heute noch eine Schwäche für sie.

  • @dietmarueffink3368
    @dietmarueffink3368 2 месяца назад +1

    Das Auto,war doch technisch besser als ein VW Käfer.

  • @JorgBeyer-pd2vg
    @JorgBeyer-pd2vg 2 месяца назад

    Ich hab den 1996 aks Kombi gefahren, der fuhr super ! Als einer der 2 Vario-Riemen gerissen war, bin ich bestimmt damit als junger Bengel noch 10000 km mit einem gefahren 😮😂

  • @EnisSokolowsky
    @EnisSokolowsky 3 месяца назад +8

    War das ein Vorläufer einer stufenlosen Automatik? Interessante Konstruktion. Danke fürs hochladen. Ein Genuss diese Autotests!!!

    • @EnisSokolowsky
      @EnisSokolowsky 3 месяца назад +3

      Coooooll!!!

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +3

      Einziger Unterschied zwischen DAF Systeme und die später in etliche andere Autos verbaute stufenlose Automatik war wie die Kraft übertragen wurde. Beim DAF war dies über 2 Keilriemen und bei die anderen erfolgt diese über eine Art Stahl Gliederband.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      @@peterausfranken aber nicht alle konnten es. Ford beispielsweise hat es nicht hinbekommen und nur Reklamationen erhalten.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +1

      @@jurgenmack182 Andere Hersteller auch nicht wie zum Beispiel Audi Multitronic auch heute noch eine Quell reinen Ärger 😉
      Erstaunlich aber die Japaner egal ob Honda, Toyota etc nutzen dies weitgehend problemlos

    • @semifavorableuncircle6952
      @semifavorableuncircle6952 3 месяца назад

      Gibts heute noch bei Rasentraktoren und solchen Geräten, weil einfacher und billiger als ein Schaltgetriebe (sind ja nur 2 Riemenscheiben mit Federn/Fliehkraftgewichten und ein Riemen, braucht kein Öl und kein dichtes Gehäuse oder präzise bearbeitete Zahnräder). Bei geringer Motorleistung hält der Gummiriemen auch problemlos.

  • @christianhofmann1886
    @christianhofmann1886 2 месяца назад +2

    Dank der Variomatic fuhr das Auto Rückwärts genauso schnell wie vorwärts. Theoretisch jedenfalls.

  • @carlosrobertie1893
    @carlosrobertie1893 2 месяца назад +2

    Aufgrund der Variomatic konnte der DAF 55 genauso schnell vorwärts wie rückwärts fahren. Hat allerdings nie jemand ausprobiert..! 🤣

    • @puntinounterwegs
      @puntinounterwegs 2 месяца назад +1

      Doch, es gibt sogar explizite Rückwärtsrennen mit DAFs.

  • @novel886
    @novel886 3 месяца назад +3

    In den 90ern sind Autos bei solchen Tests umgekippt.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +1

      Der legendäre Elchtest 🙂

    • @novel886
      @novel886 3 месяца назад +1

      @@nobbyarmbruster , genau.

  • @andreasnesemann
    @andreasnesemann 2 месяца назад

    Sehr mutiges Fahren des Testers .... und das alles ohne Anschnallgurt !

  • @joedi6339
    @joedi6339 2 месяца назад +1

    Der damals noch übliche Aschbecher. Heute glücklicherweise nur noch als Extra zu bekommen.
    Heute verkaufen die Japaner solche Getriebe als CVT (technisch etwas aufgepeppt).

  • @michaelfeldmann
    @michaelfeldmann 2 месяца назад +2

    Das erste Auto war bei mir 1985 ein Daf 44 BJ 71. Heute Sieht man keine mehr..😢

    • @opelzafira2000
      @opelzafira2000 2 месяца назад

      Manchmal noch im Holland.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 Месяц назад

      Man sieht leider keine mehr, weil die Fahrzeuge (DAF 33, 44, 55 und 66) in den falschen Händen waren bzw. sind, billig gekauft und zugrunde gerichtet und dann verschrottet.

  • @louis-pierretalbot9151
    @louis-pierretalbot9151 3 месяца назад +3

    Das der Daf genauso schnell rückwärts alsauch vorwärts fuhr war allgemein bekannt. Jedoch das dessen Kilometerzähler indes auch rückwärts zählt war zumindest mir unbekannt. Zu sehen ist das der Zähler wärent der Beschleunigung von 0 auf 100 in 21 Sekunden auf 8292 Km.- jedoch beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit auf 8228 Km. steht. Hätte ich mir doch bloß auch so einen gekauft und das trotz dieses Kilometer langen Rück- äh Vor- äh wie auch immer Anlaufs bis dahin...😂...

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад +2

      unterstelllen wir mal, dass der Test nicht chronologisch abgefilmt wurde.

    • @trihun
      @trihun 3 месяца назад

      @@jurgenmack182 Ach was, meinen Sie?

  • @ronaldderonde
    @ronaldderonde 2 месяца назад +3

    Jarretel Antrieb.

  • @fransstrous9809
    @fransstrous9809 3 месяца назад +6

    Dank der Pendelachse sind hohe Kurvengeschwindigkeiten abenteuerlich und gefährlich

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 3 месяца назад +2

      Der gleiche Mist wie beim Käfer

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +2

      Die Pendelachse ist ein Erfindung aus die späten 40er und würde sogar bei Mercedes bis Anfang der 70er noch verbaut.

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 3 месяца назад

      @@peterausfranken schlimm wurde es so richtig, wenn die Pendelachse die Hauptlastachse war wie beim Käfer oder NSU Prinz/TT

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад

      ​@@alexanderzohrens2945Trotzdem ist ein NSU Prinz/TT eine Ikone

  • @rcfun7283
    @rcfun7283 2 месяца назад

    Cooles Auto,fuhr vorwärts genauso so schnell wie auch rückwärts😂

  • @DerSearge
    @DerSearge 3 месяца назад +8

    Wer testet heute noch über 2.000 Km? :) Ich habe ihn als Kind noch auf den Straßen gesehen.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +1

      Heute kommen die sogenannten Auto Tester zum Ort wo diese Autos vorgestellt werden. Da wird auch eher wenig gefahren, wenn's hoch kommt mal 200 Kilometer. Der anschließend Test Bericht im Fernsehen oder gar bei RUclips dauert rund 10 Minuten. Davon wird erst einmal gepflegte 3 Minuten übers Design gesprochen, oft wie cool dieser doch wäre. Kofferraum und Innenraum werden dann in rund 1 Minute abgehandelt. Dann noch gut 1 Minute übers Fahren berichtet bevor dann zum eigentlichen Höhepunkt nämlich die Konnektivität zum Smartphone etc gesprochen wird. Natürlich wird sich hierfür viel Zeit gelassen. Am Ende kurz den Preis und das war es auch.

    • @Lasca34
      @Lasca34 3 месяца назад

      @@peterausfrankenVielleicht erklärt "peterl" uns auch noch, woher die Kenntnisse über den Ablauf heutiger Fahrzeugtestes stammen und wie es möglich ist, dass der immer gleich abläuft.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад

      @@Lasca34 Statt hier auf "Klugscheißer" zu machen, wäre es vielleicht interessant wenn du deiner sicherlich heißer Insider Informationen uns alle zur Verfügung stellst?

    • @albertoreich1177
      @albertoreich1177 2 месяца назад +2

      ​@@Lasca34Die haben keine Zeit weil sie teuren Büffets abräumen müssen und die weibliche Zugabe im Hotelzimmer will auch getestet sein.

    • @Lasca34
      @Lasca34 2 месяца назад

      @@albertoreich1177 Auch "albertoreich" verfährt ganz im Stil der Zeit: Man weiß zwar nichts, aber man haut einfach mal ein paar Behauptungen raus.

  • @MetalFranzi
    @MetalFranzi 2 месяца назад +1

    Mein Nachbar hatte 3 Stück von diesen Wägelchen. Der letzte sogarals Kombi...

  • @M_B_80
    @M_B_80 3 месяца назад +2

    2:45 Ok, heute gelernt, dass holländische Fahrzeuge wohl keinen Blinker haben. Oder war der damals nur gegen Aufpreis?

  • @ejbeekeeper4360
    @ejbeekeeper4360 2 месяца назад

    The Variomatic system was a great invention by DAF. Modern cars like the Mitsubishi Space Star, de Nissan Micra and the Suzuki Swift use is today, but call it CVT.

  • @andisimohh733
    @andisimohh733 3 месяца назад +2

    Ist die Musik aus einem Edgar Walace Film?

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 3 месяца назад +6

    Die Windempfindlichkeit ist erschreckend! Da möchte man auf Autobahnen bei starken Winden nicht unterwegs sein! Erinnert an den Smart. Ab hundert bekommt man Angst…😅 Der DAF galt damals als „Behindertenauto“. Das Image war bescheiden, was ungerecht war. Als bequemes Stadtauto war der Variomatic- DAF das beste Auto seiner Klasse und seiner Zeit.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад +1

      Automatik war damals in diese Fahrzeug Klasse quasi sonst nicht vorhanden

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      @@peterausfranken VW Halbautomatik (wegen USA) und Opel hatte wohl auch Wandler Automatiken.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +1

      @@jurgenmack182 Diese Halbautomatik kam von Fichtel & Sachs - "Saxomat" und bei Opel "Olymat" genannt. Auch gedacht für Kriegsbeschädigte, die wegen Amputation des linken Beins nicht kuppeln konnten, wie mein Vater. Er hatte den Saxomat im 1200er-Käfer.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 3 месяца назад

      Die im VW und Opel verbaute Halbautomatik war eigentlich eine normale Schaltgetriebe mit elektronisch betätigte Kupplung. Diese wurde Schalthebel beim Gang Wechsel betätigt. Ein ähnlichen Halbautomatik gab's beim NSU Ro 80.

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      @@peterausfranken ich meine mich zu erinnern, dass man im VW aber auch durchgängig im 3. Gang fahren konnte ohne Gangwechsel. Nur Leistung hatte man dann Null. Oder irre ich mich ?

  • @Ltn.Immelmann
    @Ltn.Immelmann 3 месяца назад +1

    Ich kann mich noch an die verrauschten hier im Osten vom ARD erinnern. Für uns waren das tolle Autos

  • @manfredb8551
    @manfredb8551 2 месяца назад

    Noch was etwas mit diesem Antrieb konnte man rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts 😅😂😅😂

  • @philipdrews340
    @philipdrews340 3 месяца назад +3

    Wer braucht schon ein Hinterachsdifferenzial wenn er zwei Variomaten haben kann. XD

    • @Lasca34
      @Lasca34 3 месяца назад

      Der DAF 55, offenkundig, wenn er solche schwarzen Striche auf den Asphalt legt.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      @@Lasca34 Da war wohl hinten öfter ein Reifentausch notwendig.

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 3 месяца назад +2

    7:00 Ja , liegt wie ein Brett 🤣Die Steuer für so ein Möhrchen war schon damals gewaltig .

    • @freibert
      @freibert 3 месяца назад

      Wenn ich bedenke, dass ich für einen 1,4 Liter Golf heute 94€ Steuer zahle .. //

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 3 месяца назад

      @@freibert Auto fahren war früher nicht billig . Schauen sie , was sie damals dafür bekommen haben . Heute ist eher das Gejammer viel ergiebiger . Solange es mit dem Auto noch bis zum Bäcker reicht , kann der Sprit so teuer nicht sein .

  • @henktulp4400
    @henktulp4400 3 месяца назад +2

    Der Daf 55 koennte im Grenzbereich gefaehlich ubersteuern!!!…. Nachfolger 66 war ausgestattet mit einer De Dion Hinterachse und damit wesentlich sicherer!!!

    • @jurgenmack182
      @jurgenmack182 3 месяца назад

      und mit Bremskraftverstärker und größeren Reifen.

  • @rockabillybo751
    @rockabillybo751 2 месяца назад

    Der kleine Daf wurde aber auch wirklich unbarmherzig geschrubt , in diesem Test 😂

  • @r.burkhard6000
    @r.burkhard6000 3 месяца назад +1

    Meine Tante hatte auch einen.
    Wurde des öfteren belächelt.
    DAF = Dubeli auch fahren

  • @s.colawhite2422
    @s.colawhite2422 3 месяца назад +2

    C'è la puntata della VW Passat 1500 TS?