DAS ist RUclips, wie es in der Anfangszeit war: broadcast yourself! Kein Betteln um Abo, Glocke oder Daumen hoch, kein nerviger Sponsor, nur Salami und ein Mann, der angenehme Voiceover macht und erregt atmet.
Ich gebe selten einen Kommentar ab. Aber diesmal musste ich - grenzgenial. Sowas von unaufgeregt und informativ wie Du das Video gestaltet hast - Respekt.
Halb eins morgens und mir wurde dieses Video vorgeschlagen. Jetzt bin Ich so dermaßen tiefenentspannr und hab Lust auf frisches Brot und Salami. 😂 Danke für diese Genialität
Mann, beim Anschneiden der geräucherten Wurst lief mir ja sowas von das Wasser zusammen. Ein super Video, sehr ausführlich und klar erklärt. Alle Daumen hoch.
Klasse super gemacht, da läuft mir beim zugucken das Wasser im Mund zusammen, und echt sauber gearbeitet man erkennt sofort den Profi bei der Arbeit+++++++
Habe vor ein paar Monaten angefangen Bauchspeck und Schinken zu machen. Bratwurst mache ich schon länger . Von solchen Leuten wie dir kann man viel lernen . Als das Brot angeschnitten wurde, alleine der Klang und dann die Salami. Wirklich toll!!!
Wunderbar, dieses dialektfreie, reine Deutsch....gepaart mit einer deutlichen Aussprache. Es ist ein Genuss, Ihnen zuzuhören....und die Würste schmecken sicher himmlisch....schade, dass ich sowas in meiner Wiener 2-Zimmer Wohnung kaum selber herstellen kann.....trotzdem Danke für das lehrreiche Video!
Auf der Suche nach einer guten Beschreibung zur Herstellung einer Salami hierauf gestoßen. Bin begeistert. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Werde es diese Woche ausprobieren. Daumen hoch
Vielen lieben Dank an Ihnen ! Sie retten mich gerade aus meiner Sehnsucht nach Salami, denn in meinen jetzigen Land, existiert es nicht. Sie sind super 👍
Bewundernswert, mit welcher Geduld es bei Dir um die Wurst geht. Beneidenswert, welches Ergebnis Du genießen kannst. Und ein tolles Video ist auch entstanden , Kompliment! Viele Grüße, Martin.
Sehr gut gemacht. >Toll, dass Du das Wissen um vermeindlich "nur Wurst" teilst. Ein riesen Aufwand. Schade, dass man bisher die Wurst auf dem Brot nie so gewertschätzt hat. Klar, vom Fleischer kauft man die. Bessere Qualität. Was in dieser Wurst aber für ein "Aufwand" steckt, wie lange der Reifeprozess dauert, wie lange man wartet, um diese Brotveredelung zu verspeisen. Durch dieses/Dein Video werde ich es nun anders angehen und mehr Respekt dem Handwerk zollen. Echt Wahnsinn
Dankeschön für das schöne Video. Und wie du am Ende dein Werk genießt. Köstlich, dir zuzuschauen. ❤ Wenn ich Salami mache, werde ich dein Rezept probieren. 🙏
Sehr schön erklärt und mit einfachen Hausmitteln schöne Würste hergestellt. Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn sie vorm Wolfen würzen - vermeidet auch Gewürznester. Den Anschnitt bitte mit einem glatten, scharfen Messer - so kommt er optisch besser rüber. Von der fertigen Wurst und Ihrem selbstgebackenen Brot hätte ich auch gerne probiert. Alle Daumen hoch.!! Beste Grüße aus dem schönen Eichsfeld.
Ich danke für die freundliche Rückmeldung und die Tipps. Gewürze gleich mitzuwolfen habe ich probiert. Leider blieben sie trotz feiner Dosierung im hinteren Achsbereich meines Wolfes als dicker Klumpen kleben, das dürfte aber an der Konstruktion dieses Gerätes liegen. Ich hatte mal einen Profiwolf, der hatte diese Probleme nicht...
Ok, wenn der Wolf nicht will, dann weitermachen, wie bisher :-) Ein Wurstfüller, selbst der günstigste, füllt x-mal besser und um Längen schneller, als ein Wolf. Ihr Trick mit den Hack-Rollen ist allerdings sehr genial. In vielen andern Videos sieht man da sonst die dollsten Füllversuche :-D
Was in diesem Video wunderbar klar wird: Salami braucht Zeit und Ruhe. Vielen Dank für die detaillierte Erklärung, die mir sooo sehr den Mund wässrig gemacht hat, dass ich mich glatt über die kalten Temperaturen freue. Eigene Salami, ich komme!
...und genau deshalb ist es eine wunderbare Tätigkeit. Mit Zeit und Muße, und das langsame Werden erleben, riechen - und dann essen! Ein dankbares Erlebnis!
Ach Leute... nu haben schon wirklich viele danach gefragt, das ehrt mich... aber sowas findet sich doch sicher in Masse im Netz, ein Graubrot ist zu banal, fürchte ich. Oder sehe ich das falsch?
Er macht es mit Leidenschaft und das sieht man!!! Finde ich super 👍🏽 ( und komme gerne mal für so eine mit liebe zubereitete und schmackhaft aussehende Wurst vorbei;)
Sehr gut und sauber gemacht und beschrieben. Ich muss einmal widersprechen beim Räuchern. Die Temperatur im Räucherschrank soll mindestens 20° C und höchstens 28° C beim Kalträuchern betragen. Ab 20° C nimmt das Räuchergut am besten den Rauch an. Im Winter wird daher zusätzlich mit einer einstellbaren Heizung mit Steuerung geräuchert. Es kann auch eine 40 Watt Birne unten in den Schrank installiert werden. Ist nur ein Tipp von mir. Und dann noch etwas, wie war denn die Luftfeuchtigkeit beim Reifen, und wurden die Würste ab und zu mit Wasser besprüht? Es hat sich Kondenswasser an den Scheiben abgesetzt, bestimmt auch an der Wurst, das kommt wenn oben die Lüftung zu ist. Durch Kondenswasser kann die Wurst säuerlich werden.
Danke für die Hinweise, ich probiere es aus. Die Würste reifen bei etwa 80-90% Luftfeuchtigkeit, ich habe sie nicht besprüht. Ein Versuch bei trockenerer Luft ließ in der Mitte Löcher entstehen, die hohe Feuchtigkeit war gut. Die besten Ergebnisse hatte ich bei 70-80% Bin kein Fleischer, für mich liegt der Reiz im Ausprobieren.
Ich mache das auch nur als Hobby, und habe mit Salami alles durch. 80-90 % ist top. Die werden innen hohl, wenn die LF zu gering ist und sie zu schnell trocknen. Dann macht der Darm zu und sie können nicht mehr atmen. Aber alles gut gemacht, Daumen hoch.
@@uwedorkowski3263 wenn innen hohl, war die wurst schlecht gstopft, und kaltgeräuchert wird unter 20 grad. roher knoblauch kann die wurst sauer machen, man nehme dafür granulat.
Ich bin emotional zutiefst gerührt. Dieses Video enthält die absolute Kunst eines perfekten Salami. Ich muss das mal selber ausprobieren, um die gleiche Unsterblichkeit zu erlangen !
Ich hab beim Wursten immer schön Musik laufen und entweder ein schönes Bier oder einen schönen Rotwein dabei. Ist ja ein Hobby und soll Spaß machen! Kann mich zwar oft danach nicht an das Rezept erinnern, aber lecker war bislang alles! :-P Schönes Video!
Bravo, sehr lehrreich. Mir schmeckt die etwas gröber strukturierte Salami, wie zB. die französische auch besser als die mit den mikroskopischen Fettpartikeln. Geschmack und Konsistenz ist aber wie man erfuhr von vielen Dingen abhängig.
Thank you so much! It`s a wonderful video. We can learn a lot & a lot from this video. Could you please, if you like this page. ruclips.net/channel/UCD7DcuRlAjWYYB9dAhl4Gaw
Sehr sympathisch und eine angenehme ruhige Art :) schon beeindruckend, welchen Aufwand und wie viel Zeit die Wurstherstellung braucht. Schönes Video :)
Hallo Joachim. Gratulation zu Deinem Video. Exzellent! Es erklaert sehr gut den Herstellungsprozess fuer Anfaenger wie mich. Ich sitze hier in Suedamerika (Kolumbien) und mir laeuft das Wasser im Munde zusammen. Mmmmh lecker! ... und dann noch selbstgebackenes Graubrot. Bei uns gibt es wenig Wurst/Schinken und Raeucherwaren und wenn dann sehr teuere weil importiert. Das Klima ist sehr warm 20 - 34°C durchgehend. Glaubst es waere moeglich hier in der Hitze die Salami herzustellen? Ansonsten muesste ich auf ein hoeher gelegenes Terrain ausweichen oder mich bei Reisen nach Argentinien eindecken, die habens!. Viele Gruesse
Danke für den freundlichen Kommentar! Das Internet macht die Welt zum Dorf... Aber nein - Kälte ist bei der Wurstherstellung wichtig! Für die Fleischverarbeitung, den Räucherprozess und die Reifezeit.
Danke fuer dieses hervoragende Video, die ruhige bechreibung ist einfach klasse. Nun sind wir hier auf einer insel in Venezuela mit einer durchschnittstemperatur von 32 grad. Geht es denn nicht auch nit heissraeuchern? wie heissen bitte nochmal die Wursthuellen und wo kann man die in D kaufen? saludos de Margarita
Das hab ich gleich Lust den Aufwand auch zu machen. Glaubt man gar nicht, wie aufwendig so eine Wurst ist und was für ein Wissen und Können dafür nötig ist. Mein Opa war Metzger und dem hab ich immer wieder mal zugeschaut, wie der Pellen gefüllt hat. Wir hatten selber immer Hausschlachtungen mit unseren eigenen Schweinen. Das war immer toll am Nachmittag das frische Mett zu essen. Super Video.
Ganz tolles Video. Ich habe mir alles notiert. Aber für den Anfänger ergeben sich einige Fragen. Beispielsweise, was wenn man keinen Kühlraum hat für die Umrötung? Kann man die Würste zum reifen auch in einen Kühlschrank hängen? Reichen vier Räuchergänge á 12 Stunden aus und wie lange ist die Ruhephase zwischen den einzelnen Räucherdurchgängen? Letztendlich, wie lange ist diese Salami nach dem Räuchern haltbar? Vielen lieben Dank vorab. Peter
Im Kühlschrank fehlt die Umlüftung, wenn man nicht durch eine Ventilation dafür sorgt, das wäre nicht so gut. Die Häufigkeit der Räucherdurchgänge ist auch Geschmacksache. Drei Durchgänge zu 12 Stunden sind oft schon genug. Die Ruhephase zwischen den Räucherdurchgängen dieser Salami liegt bei 24 bis 48 Std. Ich vakuumisiere die Würste, wenn sie fertig sind und lagere sie im Kühlschrank. Sie sind auch nach nun 8 Monaten noch ganz wunderbar. Ein Freund friert sie ein und holt sie nach Bedarf aus dem Eisschrank.
Wie hat man das denn zu der Zeit gemacht, als es noch keine Kühlschränke gab? Muss es denn unbedingt eine Phase des Reifens geben oder kann man die Wurst nicht gleich räuchern und somit haltbar machen?
Die Reifezeit ist je nach Wurst schon nötig, wenngleich unterschiedlich lang. Ich habe auch ein Rezept kennengelernt, bei dem die Abhängzeit vor dem ersten Räuchern nur 2 Tage beträgt. Aber das Reifen und Trocknen danach ist auch zu bedenken. Mache ich Teewurst, dauert diese Zeit nur eine Woche, sie soll ja streichfähig bleiben... Frühere Lagermethoden sind auch heute noch üblich: Salz, Trocknen, Räuchern. Und Kochwurst...
Lieber Herr Weber, nach der Betrachtung mehrerer ihrer Videos muss ich Ihnen das Kompliment machen,daß ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann,wie man etwas daran verbessern könnte.Mein höchstes Lob!!! Und ich freue mich wirklich mit Ihnen,wenn ich sehe,wie Ihnen das Salamibrot schmeckt. Liebe Grüße aus Andernach
ich bin kein wurst oder salami fan, aber das video ist sehr gut gemacht ..sodass ich es weiterschauen wollte :D ähnlich wie bei "Sendug mit der Maus " sehr ruhig , einfach und klar erklärt
Lieben Dank für dieses Video, bei 17:41 könnte ich gerade platzen vorm Neid des Geschmacks...sehr Informativ, ohne viel schnick schnack...ganz lieben Dank und weiterhin guten Hunger
Ich habe bei dieser Stimme Flashbacks zurück in die 80er/90er zu meinen Märchenkiste Kassetten. Der Herr könnte auch Märchen vorlesen und ich wäre dabei !
So umständlich haben wir das früher nicht gemacht und wenn die Wurst dann geräuchert war, hat meine Oma immer gesagt, loot den Jung man eeten, sprich sich nee richtig dicke Scheibe abschneiden. ;-) ;-) ;-)
Servus, die Zeit ist echt minimal und das Equipment wirklich leistbar! Du wirst am Anfang natürlich ein paar mal scheitern, aber das ist ein Lernprozess ;) Die Därme usw bekommst du beim Metzger, ein brauchbarere Fleischwolf ist ab 130€ erhältlich (du kannst den auch verwenden um Pesto oder Falafel zu machen)! Wenn du das mal probieren willst schreib mir eine Mail, helfe gerne
Wenn ein Lebewesen zum Industriegut wird ist das niemals gut. Da ich aber Fleisch essen möchte, wenn auch nur ca einmal die Woche, kaufe ich ganze Wildtiere vom Jäger. Kann aber nicht jeder und ist im gesamten betrachtet auch keine Lösung...
Da bekommt man ja echt Hunger, wenn man die leckere Salami sieht und das Wasser läuft einem im Mund zusammen. Das sieht auch gar nicht so schwer aus, sie herzustellen. Am besten ist das glückliche Gesicht am Ende des Videos, was man ja auch nicht verdenken kam , bei so einer Köstlichkeit. Menno, jetzt habe ich mächtig Kohldampf auf Salami auf leckerem Brot. Tolles Rezept. 👍👍👍👍👍👍👍👏👏👏👏👏
"Du blöder Hund", das ist doch Folter, am Ende auch noch frech grinsend dieses Meisterwerk genießen. Und dann spricht er auch noch von Geduld.Wurst selber machen kommt also auch auf die Agenda. Bin gerade beim Bier brauen. Liebe Grüße. Dirk
Super erklärt. Und die Kosten sind relativ. Wenn ich meine eingelegten Gurken mit Aldi vergleiche bin ich teurer, aber mit Demeter Gurken steh ich gut da. Und so muss man es sehen. Daumen hoch.
Die Frage kam jetzt schon öfter, dabei ist das so banales Brot... Mache ich wohl auch mal einen Film dazu... Ein 50/50 Mischbrot... 100 g Roggensauerteig, eigener Ansatz, Mehl zu Wasser 1:1 350 g 1150er Roggenmehl 400 g 550er Weizenmehl 310 ml Wasser 10 g Zucker 15 g Salz 1 Pck Frischhefe 1 Teel flüssiges Backmalz 1 El Zitronensaft 2 El Öl bei 240°C 15 min backen, dann bei 190°C weitere 30-40 min...
@@JWeber-rw4fr Es geht noch einfacher 800 Gramm Mehl 1050, 1 Beutel Trockenhefe, Salz nach Bedarf ( ich nehme relativ wenig Salz, im Belag ist meistens eh zu viel drin ), Brotgewürz z. Bsp. Fränkisch , ca 400 ml Wasser ,auch ein bisschen nach Gefühl. Wichtig ist, und das machen viele falsch, eine längere Knetzeit damit sich das Klebeeiweis entfalten kann. Dann eine halbe Stunde gehen lassen, das Brot formen und nochmal 20 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 250 ° Umluft vorheizen, das Brot hinein legen und mit einer Sprühflasche Wasser reinspritzen. Daraus wird dann sofort der nötige Dampf. Nun den Backofen auf 200 ° Umluft zurückschalten und ca. 40 Minuten ausbacken. So backe ich schon seit über einem Jahr unser Brot. Vielfalt erreicht man durch Körner oder verschiedene Brotgewürze
Guten Abend Vielen Dank für Ihre sehr interessante und lustmachende Schritt-für-Schritt Anleitung. Sieht wirklich lecker aus, guten Appetit! Werd ich auf jeden Fall probieren. Habe die Kommentare zwar gelesen, aber bei weitem nicht alle. Bitte entschuldigen Sie falls ich 2 bereits gestellte Fragen an Sie richte: 1. Wie lange ist die Wurst dann ca. haltbar und wie am besten? 2. Kann man auch noch dünnere Lochscheiben für die Wurst verwenden? LG
Für die Haltbarkeit gelten die "üblichen" Regeln. Jeden ungeschützten Tag wird die Wurst härter, trockener, hält dabei aber über Wochen. Im Kühlschrank hält sie länger und trocknet nicht so schnell aus. Soll sie unverändert länger halten, vulkanisierte und schweiße ich sie ein, dann hält sie unverändert 2-3 Monate. Soll sie noch länger halten, muss man sie einfrieren. Dann sind sogar 6 Monate kein Problem. Mit Lochscheiben würde ich experimentieren. Klar, warum nicht noch feiner?! 🙂
Astreines Video, fantastisches Endprodukt. Plus selbstgebackenes Brot: besser gehts nicht. Ich würde aber doch lieber andere Fleischsorten nehmen, doch das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Abo war selbstverständlich! LG!
Danke! Dieser Wurstfilm entstand ursprünglich für Freunde die fragten: "wie machst du das, zeig doch mal..." Die superfeine Wurst von mir ist Wildschweinwurst mit Fleisch vom Jäger, aber handwerklich ähnlich, dafür muss ich keinen neuen Film machen... 😊
Da ich auch schon seit Jahren dieses Hobby nachgehe,finde ich deinen Beitrag ganz toll. Lass dir bitte zum nächsten Jahrestag einen Wurststopfer schenken.Es macht vieles leichter. Lg
Das ist menschlich und natürlich. Ist alles ein Sache der Erziehung und des Kopfes. Für manche isses nervig für andere ist es ASMR uns sinnlich genau wie der Schmatz, was die einen eklig finden finden die anderen Appetitanregend (anstecken wie Gähnen). Vieles was wir abstoßend finden rührt von unserer strengen Erziehung ("macht *man* nicht") ist aber nicht unbedingt natürlich. So finden Menschen anderer Kulturen es eklig, dass wir Schweine essen oder als Erwachsener die Muttermilch einer anderen Spezies trinken. Im asiatischen Raum ist es gern gesehen und gehört wenn du schmatzt, das zeigt dass es dir schmeckt. Japaner produzieren sogar RUclipsvideos in denen sie einfach nur essen und Hunderttausende schauen es, weil es sie zufrieden stellt und für sie sehr appetitlich ist.
...Hätte nicht gedacht, dass sich hieraus auch wieder eine Diskussion ergibt. Auch bei erneuter Durchsicht finde ich keinen Schmatzer, das Atemgeräusch ist kaum vermeidlich, da ich unter sehr beengten Verhältnissen Filme und den O-Ton brauche...
Der Beitrag ist schön und auch für Anfänder recht ausführlich. Besonders für Anfänger wäre es aber sicherlich hilfreich genauere Rezept- und Mengenangaben zu erhalten. Das Abo ist gemacht.
Ich danke für die Anregung, wollte aber den Schwerpunkt auf die Arbeitsabläufe richten, weil das Netz voll von Rezepten ist. Gerne nenne ich aber das Buch, welches mir die größte Hilfe am Anfang war, dort finden sich auch zahlreiche praktikable Rezepte und Tipps: „Wurst aus eigener Küche“, Karl Friedrich Schmidt, ISBN: 9783788808792 www.amazon.de/Wurst-eigener-K%C3%BCche-Karl-Schmidt/dp/3788808799
erste Sahne, ääähh Wurst. Mein Favorit für die Zutat wäre als allererstes Kreuzkümmel.....Aus meinem iMac kommt aus den Speakern kein Ton mehr, sondern der Geruch von frischem Graubrot (sabber) und Salami (noch mehr sabber). Und der Ofen ist viel günstiger, als ich dachte WOW. SUPER-Beitrag...
DAS ist RUclips, wie es in der Anfangszeit war: broadcast yourself! Kein Betteln um Abo, Glocke oder Daumen hoch, kein nerviger Sponsor, nur Salami und ein Mann, der angenehme Voiceover macht und erregt atmet.
.... und der dringend seine Bronchien durchchecken lassen sollte.
Ich gebe selten einen Kommentar ab. Aber diesmal musste ich - grenzgenial. Sowas von unaufgeregt und informativ wie Du das Video gestaltet hast - Respekt.
Halb eins morgens und mir wurde dieses Video vorgeschlagen. Jetzt bin Ich so dermaßen tiefenentspannr und hab Lust auf frisches Brot und Salami. 😂 Danke für diese Genialität
"Es ist vergleichsweise unvergleichlich besser" geiler satz :D
Der Vorkommentar bringts auf den Punkt. Ein sehr angenehmes Video, bei dem man viel lernen kann. Für Fleischerlehrlinge ein Muss!
Mann, beim Anschneiden der geräucherten Wurst lief mir ja sowas von das Wasser zusammen. Ein super Video, sehr ausführlich und klar erklärt. Alle Daumen hoch.
Ja das fand ich auch. :)
Klasse super gemacht, da läuft mir beim zugucken das Wasser im Mund zusammen, und echt sauber gearbeitet man erkennt sofort den Profi bei der Arbeit+++++++
Habe vor ein paar Monaten angefangen Bauchspeck und Schinken zu machen. Bratwurst mache ich schon länger . Von solchen Leuten wie dir kann man viel lernen . Als das Brot angeschnitten wurde, alleine der Klang und dann die Salami. Wirklich toll!!!
Sehr schöner Beitrag und die Wurst kann man regelrecht schmecken ...sehr gut erklärt.
Das freut mich, herzlichen Dank! Es gibt ja schon so viele Filme, ich hoffe, durch Qualität Zuschauer erreichen zu können.
J. Weber Das hast du ...Abo inclusive.
Wunderbar, dieses dialektfreie, reine Deutsch....gepaart mit einer deutlichen Aussprache. Es ist ein Genuss, Ihnen zuzuhören....und die Würste schmecken sicher himmlisch....schade, dass ich sowas in meiner Wiener 2-Zimmer Wohnung kaum selber herstellen kann.....trotzdem Danke für das lehrreiche Video!
Auf der Suche nach einer guten Beschreibung zur Herstellung einer Salami hierauf gestoßen. Bin begeistert. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Werde es diese Woche ausprobieren. Daumen hoch
Ein sehr gelungenes Video! Auch die Wortwahl und Intonation ist hervorragend! Vielen Dank!
Einfach nur ein tolles Video. Alles zusammen hat jetzt zwar 18 Minuten gedauert aber man konnte alles ganz klar verstehen und nachvollziehen.
Danke! Ich habe überlegt, es zu unterteilen, so finde ich es aber letztlich doch besser...
@@JWeber-rw4fr sehr Gutes Video! 👌
Geiles Video und der Schluss erst mal, mit deinem Grinsen, da muss man irgendwie mit lachen. Daumen hoch. Gut Rauch.
Vielen lieben Dank an Ihnen ! Sie retten mich gerade aus meiner Sehnsucht nach Salami, denn in meinen jetzigen Land, existiert es nicht.
Sie sind super 👍
Ich komm mir vor wie bei der Sendung mit der Maus 😂😂😂
Fehlt ja nur noch der Satz: „Kling zwar Komisch ist aber so!“ :-) :-))
@@karlg1499
"Klingt zwar komisch, schmeckt aber gut!" wäre noch passender, hihi.
Bewundernswert, mit welcher Geduld es bei Dir um die Wurst geht. Beneidenswert, welches Ergebnis Du genießen kannst. Und ein tolles Video ist auch entstanden , Kompliment! Viele Grüße, Martin.
Danke dier nete Mann, ein große.
BRAVO. WAS GELERNT, DANKE UND GRÜSS ,MARIN
Boa.....Alter.....ich hätt' jetzt SO Bock auf diese Salamistulle!!! Sehr anschauliches Video, perfekt zum nachmachen! 😊👍🏻
Woah und ich erst xD ich brauch nen Fleischwolf und nen Räucherofen und zwar sofort :D
Sehr gut gemacht. >Toll, dass Du das Wissen um vermeindlich "nur Wurst" teilst. Ein riesen Aufwand. Schade, dass man bisher die Wurst auf dem Brot nie so gewertschätzt hat. Klar, vom Fleischer kauft man die. Bessere Qualität. Was in dieser Wurst aber für ein "Aufwand" steckt, wie lange der Reifeprozess dauert, wie lange man wartet, um diese Brotveredelung zu verspeisen. Durch dieses/Dein Video werde ich es nun anders angehen und mehr Respekt dem Handwerk zollen.
Echt Wahnsinn
Moin ! Deine Aussage finde ich klasse ! Und ich unterstützte sie auch ! Viele liebe Grüße aus Wischhafen
Das Video hat mich echt vorzüglich unterhalten, vielen Dank dafür. MFG
Die Kunst des Fleischerhandwerks, Wahnsinn tolles Video! :)
Wow super vielen Dank für die ausführliche Wegbeschreibung! Echt ein Wahnsinn wie viel Arbeit du dir antust. Lass es dir schmecken! Lg
Ey so eine tolle Stimme und Sprachduktus! Ich weiß nicht wie ich auf dieses Video gekommen bin, aber es wurde abonniert!
Das Brot schaut auch mal richtig gut aus! Wahnsinns Kruste! Und zur Wurst. Top! Super Video!
I don't understand German but enjoyed the video. The salami looks terrific. I wish that they had Google Translate for videos!
Dankeschön für das schöne Video. Und wie du am Ende dein Werk genießt. Köstlich, dir zuzuschauen. ❤
Wenn ich Salami mache, werde ich dein Rezept probieren. 🙏
Boahr ist das geil! Echt sehr gut gemacht 👍 ! Jetzt hätte ich gern ein Stück 😋😉👍
Gruß Marcus
Super Rezept! Hab die Salami schon 2x gemacht, top !!
Sehr schön erklärt und mit einfachen Hausmitteln schöne Würste hergestellt. Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn sie vorm Wolfen würzen - vermeidet auch Gewürznester. Den Anschnitt bitte mit einem glatten, scharfen Messer - so kommt er optisch besser rüber. Von der fertigen Wurst und Ihrem selbstgebackenen Brot hätte ich auch gerne probiert. Alle Daumen hoch.!!
Beste Grüße aus dem schönen Eichsfeld.
Ich danke für die freundliche Rückmeldung und die Tipps. Gewürze gleich mitzuwolfen habe ich probiert. Leider blieben sie trotz feiner Dosierung im hinteren Achsbereich meines Wolfes als dicker Klumpen kleben, das dürfte aber an der Konstruktion dieses Gerätes liegen. Ich hatte mal einen Profiwolf, der hatte diese Probleme nicht...
Ok, wenn der Wolf nicht will, dann weitermachen, wie bisher :-)
Ein Wurstfüller, selbst der günstigste, füllt x-mal besser und um Längen schneller, als ein Wolf. Ihr Trick mit den Hack-Rollen ist allerdings sehr genial. In vielen andern Videos sieht man da sonst die dollsten Füllversuche :-D
Man konnte es förmlich riechen und schmecken, tolles Video!
Bestes Video was ich je gesehen habe zur Wurstherstellung !
Bitte weitere dieser Art.
Was in diesem Video wunderbar klar wird: Salami braucht Zeit und Ruhe. Vielen Dank für die detaillierte Erklärung, die mir sooo sehr den Mund wässrig gemacht hat, dass ich mich glatt über die kalten Temperaturen freue. Eigene Salami, ich komme!
...und genau deshalb ist es eine wunderbare Tätigkeit. Mit Zeit und Muße, und das langsame Werden erleben, riechen - und dann essen! Ein dankbares Erlebnis!
Mmmmhhh... lecker!!! Aber die letzten 45 Sekunden hättest du uns ruhig ersparen dürfen... 😉😉😉
Klasse Video sehr gute infos und Tipps,somit einfach nach zu machen.Und die Wurst sieht super aus,kann nur lecker sein.Daumen hoch!
Einfach Klasse! Jetzt noch ein Video fuer das Graubrot! :-)
Ach Leute... nu haben schon wirklich viele danach gefragt, das ehrt mich... aber sowas findet sich doch sicher in Masse im Netz, ein Graubrot ist zu banal, fürchte ich. Oder sehe ich das falsch?
Er macht es mit Leidenschaft und das sieht man!!!
Finde ich super 👍🏽
( und komme gerne mal für so eine mit liebe zubereitete und schmackhaft aussehende Wurst vorbei;)
Sehr gut und sauber gemacht und beschrieben. Ich muss einmal widersprechen beim Räuchern. Die Temperatur im Räucherschrank soll mindestens 20° C und höchstens 28° C beim Kalträuchern betragen. Ab 20° C nimmt das Räuchergut am besten den Rauch an. Im Winter wird daher zusätzlich mit einer einstellbaren Heizung mit Steuerung geräuchert. Es kann auch eine 40 Watt Birne unten in den Schrank installiert werden. Ist nur ein Tipp von mir. Und dann noch etwas, wie war denn die Luftfeuchtigkeit beim Reifen, und wurden die Würste ab und zu mit Wasser besprüht? Es hat sich Kondenswasser an den Scheiben abgesetzt, bestimmt auch an der Wurst, das kommt wenn oben die Lüftung zu ist. Durch Kondenswasser kann die Wurst säuerlich werden.
Danke für die Hinweise, ich probiere es aus. Die Würste reifen bei etwa 80-90% Luftfeuchtigkeit, ich habe sie nicht besprüht. Ein Versuch bei trockenerer Luft ließ in der Mitte Löcher entstehen, die hohe Feuchtigkeit war gut. Die besten Ergebnisse hatte ich bei 70-80%
Bin kein Fleischer, für mich liegt der Reiz im Ausprobieren.
Ich mache das auch nur als Hobby, und habe mit Salami alles durch. 80-90 % ist top. Die werden innen hohl, wenn die LF zu gering ist und sie zu schnell trocknen. Dann macht der Darm zu und sie können nicht mehr atmen. Aber alles gut gemacht, Daumen hoch.
@@uwedorkowski3263 wenn innen hohl, war die wurst schlecht gstopft, und kaltgeräuchert wird unter 20 grad. roher knoblauch kann die wurst sauer machen, man nehme dafür granulat.
@@elbieno das sind Antworten, die ich nicht nachvollziehen kann, gerade schlecht gestopft OMG
@@elbieno und unter 20° Grad, da kann ich nur den Kopf schütteln. Informieren, dann schreiben wäre sinnvoll
Ich bin emotional zutiefst gerührt. Dieses Video enthält die absolute Kunst eines perfekten Salami. Ich muss das mal selber ausprobieren, um die gleiche Unsterblichkeit zu erlangen !
genial und genau auf meiner Wellenlänge ... Abo, Glocke und 👍 hier gelassen !
Ich hab beim Wursten immer schön Musik laufen und entweder ein schönes Bier oder einen schönen Rotwein dabei. Ist ja ein Hobby und soll Spaß machen! Kann mich zwar oft danach nicht an das Rezept erinnern, aber lecker war bislang alles! :-P Schönes Video!
alle Achtung, richtig gutes Video!!! toll auch die links dazu...
Bravo, sehr lehrreich. Mir schmeckt die etwas gröber strukturierte Salami, wie zB. die französische auch besser als die mit den mikroskopischen Fettpartikeln. Geschmack und Konsistenz ist aber wie man erfuhr von vielen Dingen abhängig.
Sehr gut gemachtes Video und gut erklärt. Ganz besonders gefällt mir diese positive Einstellung zu den Dingen. Kompliment. Und weiter so! LG 👍🌞
Eine gute Einladung was leckeres zum Essen selber machen. Danke fürs Video
Ich habe viel aus diesem Video gelernt! Danke.
Thank you so much! It`s a wonderful video. We can learn a lot & a lot from this video. Could you please, if you like this page. ruclips.net/channel/UCD7DcuRlAjWYYB9dAhl4Gaw
Das sehr gut wie das erklärt hast dankeschön grüße Tina und Alex
Sehr sympathisch und eine angenehme ruhige Art :) schon beeindruckend, welchen Aufwand und wie viel Zeit die Wurstherstellung braucht. Schönes Video :)
Sehr gutes Video, ich habe schon öfters Salami und Schinken gemacht, aber trotzdem gibt's hier einige gute Tips zu lernen!
Hallo Joachim. Gratulation zu Deinem Video. Exzellent! Es erklaert sehr gut den Herstellungsprozess fuer Anfaenger wie mich. Ich sitze hier in Suedamerika (Kolumbien) und mir laeuft das Wasser im Munde zusammen. Mmmmh lecker! ... und dann noch selbstgebackenes Graubrot. Bei uns gibt es wenig Wurst/Schinken und Raeucherwaren und wenn dann sehr teuere weil importiert. Das Klima ist sehr warm 20 - 34°C durchgehend. Glaubst es waere moeglich hier in der Hitze die Salami herzustellen? Ansonsten muesste ich auf ein hoeher gelegenes Terrain ausweichen oder mich bei Reisen nach Argentinien eindecken, die habens!. Viele Gruesse
Danke für den freundlichen Kommentar! Das Internet macht die Welt zum Dorf... Aber nein - Kälte ist bei der Wurstherstellung wichtig! Für die Fleischverarbeitung, den Räucherprozess und die Reifezeit.
Danke fuer dieses hervoragende Video, die ruhige bechreibung ist einfach klasse. Nun sind wir hier auf einer insel in Venezuela mit einer durchschnittstemperatur von 32 grad. Geht es denn nicht auch nit heissraeuchern? wie heissen bitte nochmal die Wursthuellen und wo kann man die in D kaufen? saludos de Margarita
Tolles Video, schön erklärt. Nächste Woche geht’s los, Wurst machen. Hoffentlich gelingt es.
Ich mag die Sprechstimme. Hat Talent der Mann.
Das hab ich gleich Lust den Aufwand auch zu machen. Glaubt man gar nicht, wie aufwendig so eine Wurst ist und was für ein Wissen und Können dafür nötig ist. Mein Opa war Metzger und dem hab ich immer wieder mal zugeschaut, wie der Pellen gefüllt hat. Wir hatten selber immer Hausschlachtungen mit unseren eigenen Schweinen. Das war immer toll am Nachmittag das frische Mett zu essen. Super Video.
Ganz tolles Video. Ich habe mir alles notiert. Aber für den Anfänger ergeben sich einige Fragen. Beispielsweise, was wenn man keinen Kühlraum hat für die Umrötung? Kann man die Würste zum reifen auch in einen Kühlschrank hängen?
Reichen vier Räuchergänge á 12 Stunden aus und wie lange ist die Ruhephase zwischen den einzelnen Räucherdurchgängen?
Letztendlich, wie lange ist diese Salami nach dem Räuchern haltbar?
Vielen lieben Dank vorab.
Peter
ClaytonClust troll
Im Kühlschrank fehlt die Umlüftung, wenn man nicht durch eine Ventilation dafür sorgt, das wäre nicht so gut.
Die Häufigkeit der Räucherdurchgänge ist auch Geschmacksache. Drei Durchgänge zu 12 Stunden sind oft schon genug.
Die Ruhephase zwischen den Räucherdurchgängen dieser Salami liegt bei 24 bis 48 Std.
Ich vakuumisiere die Würste, wenn sie fertig sind und lagere sie im Kühlschrank. Sie sind auch nach nun 8 Monaten noch ganz wunderbar. Ein Freund friert sie ein und holt sie nach Bedarf aus dem Eisschrank.
?
Wie hat man das denn zu der Zeit gemacht, als es noch keine Kühlschränke gab? Muss es denn unbedingt eine Phase des Reifens geben oder kann man die Wurst nicht gleich räuchern und somit haltbar machen?
Die Reifezeit ist je nach Wurst schon nötig, wenngleich unterschiedlich lang. Ich habe auch ein Rezept kennengelernt, bei dem die Abhängzeit vor dem ersten Räuchern nur 2 Tage beträgt. Aber das Reifen und Trocknen danach ist auch zu bedenken. Mache ich Teewurst, dauert diese Zeit nur eine Woche, sie soll ja streichfähig bleiben...
Frühere Lagermethoden sind auch heute noch üblich: Salz, Trocknen, Räuchern. Und Kochwurst...
Ein sehr interessanter (und sympathischer) Beitrag. Danke!
Gratuliere zu Deinem Genuß!
Lieber Herr Weber, nach der Betrachtung mehrerer ihrer Videos muss ich Ihnen das Kompliment machen,daß ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann,wie man etwas daran verbessern könnte.Mein höchstes Lob!!! Und ich freue mich wirklich mit Ihnen,wenn ich sehe,wie Ihnen das Salamibrot schmeckt.
Liebe Grüße aus Andernach
Wow, vielen Dank für das grandiose Rezept.
ich bin kein wurst oder salami fan, aber das video ist sehr gut gemacht ..sodass ich es weiterschauen wollte :D ähnlich wie bei "Sendug mit der Maus " sehr ruhig , einfach und klar erklärt
Das ist der Hammer, unglaublich. :-D
Lieben Dank für dieses Video, bei 17:41 könnte ich gerade platzen vorm Neid des Geschmacks...sehr Informativ, ohne viel schnick schnack...ganz lieben Dank und weiterhin guten Hunger
Danke, das motiviert! 🙂
Oh Gott..... Leck mich am Arsch, ist das göttlich!!!!!!!!!!!! Sogar der Hund hat mit feuchten Augen zugesehen!!!!
Das muss ja nicht sein, nicht GOTTES Namen respektektlos aussprechen. Gruesse aus Canada (Gordon's wife)
Respekt.Achten Sie darauf, Ihr Rezept zu verwenden. vielen Dank für das Rezept und das informative Video
poar sieht das lecker aus^^mach ich auf jedenfall nach^^
Ich habe bei dieser Stimme Flashbacks zurück in die 80er/90er zu meinen Märchenkiste Kassetten. Der Herr könnte auch Märchen vorlesen und ich wäre dabei !
Du hörst dich an wie der Sprecher von Welt der Wunder haha super
Sehr gut gemacht das Video.jetzt kann man sich auch als Anfänger an sowas ran trauen.denn hier ist alles sehr verständlich erklärt.sehr gut!!
So umständlich haben wir das früher nicht gemacht und wenn die Wurst dann geräuchert war, hat meine Oma immer gesagt, loot den Jung man eeten, sprich sich nee richtig dicke Scheibe abschneiden. ;-) ;-) ;-)
großartig gemachtes, spannendes, informatives und schönes Video. Ich bin entzückt und danke.
Glückwunsch Joachim :)
Wenn ich die Zeit und das Equipment hätte, würde ich auch ´nen Versuch starten ;)
Viel Erfolg bei deinen weiteren Projekten :)
Servus, die Zeit ist echt minimal und das Equipment wirklich leistbar! Du wirst am Anfang natürlich ein paar mal scheitern, aber das ist ein Lernprozess ;) Die Därme usw bekommst du beim Metzger, ein brauchbarere Fleischwolf ist ab 130€ erhältlich (du kannst den auch verwenden um Pesto oder Falafel zu machen)!
Wenn du das mal probieren willst schreib mir eine Mail, helfe gerne
@@philippgerstl8040 Danke dir für den konstruktiven Kommentar, aber habe aktuell echt nicht die Zeit... in 1- 2 Jahren vllt ;)
klasse video!
von anfang bis ende ein genuss!
vielen dank fürs zeigen!
gruss aus der kölner bucht!
arthur brehm
Drei Jhre lang habe ich in Köln gewohnt.
Sehr gut erklärt. Macht Lust auf nachmachen und noch mehr aufs genießen. 255 verkniffene Veganer mit Daumen runter 😂
Jo. Und einigen ist es damit bitterernst, wie zu lesen war...
Wenn ein Lebewesen zum Industriegut wird ist das niemals gut.
Da ich aber Fleisch essen möchte, wenn auch nur ca einmal die Woche, kaufe ich ganze Wildtiere vom Jäger. Kann aber nicht jeder und ist im gesamten betrachtet auch keine Lösung...
Geniales Video. Hoffentlich kann ich es eines Tages selber machen.
Alles schön und gut aber betreffend der Sauberkeit würde ich empfehlen den Ring bei der Zubereitung abzunehmen.
Da bekommt man ja echt Hunger, wenn man die leckere Salami sieht und das Wasser läuft einem im Mund zusammen. Das sieht auch gar nicht so schwer aus, sie herzustellen. Am besten ist das glückliche Gesicht am Ende des Videos, was man ja auch nicht verdenken kam , bei so einer Köstlichkeit. Menno, jetzt habe ich mächtig Kohldampf auf Salami auf leckerem Brot. Tolles Rezept. 👍👍👍👍👍👍👍👏👏👏👏👏
"Du blöder Hund", das ist doch Folter, am Ende auch noch frech grinsend dieses Meisterwerk genießen. Und dann spricht er auch noch von Geduld.Wurst selber machen kommt also auch auf die Agenda. Bin gerade beim Bier brauen. Liebe Grüße. Dirk
Moin ! Klasse Antwort ! Viele liebe Grüße aus Wischhafen
Bier?! Seufz...
@@JWeber-rw4fr ja , mit meinen Rotwein aber evl . auch !
Super erklärt. Und die Kosten sind relativ. Wenn ich meine eingelegten Gurken mit Aldi vergleiche bin ich teurer, aber mit Demeter Gurken steh ich gut da. Und so muss man es sehen. Daumen hoch.
"Früher" - da hatten wir auch noch einen RAUCH(FANG) um die Wurst zu räuchern 👍🍀✌️
Doreen Hesterberg Rauchfang....,dass ust Heimat👍
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser... :-))
Einfach Hammer dein Video! Der Genuß ist zum greifen nahe
Freut mich, danke!
Das Graubrot sieht ja auch sagenhaft aus... magst du davon auch mal das Rezept reinstellen?
Die Frage kam jetzt schon öfter, dabei ist das so banales Brot... Mache ich wohl auch mal einen Film dazu...
Ein 50/50 Mischbrot...
100 g Roggensauerteig, eigener Ansatz, Mehl zu Wasser 1:1
350 g 1150er Roggenmehl
400 g 550er Weizenmehl
310 ml Wasser
10 g Zucker
15 g Salz
1 Pck Frischhefe
1 Teel flüssiges Backmalz
1 El Zitronensaft
2 El Öl
bei 240°C 15 min backen, dann bei 190°C weitere 30-40 min...
@@JWeber-rw4fr Es geht noch einfacher
800 Gramm Mehl 1050, 1 Beutel Trockenhefe, Salz nach Bedarf ( ich nehme relativ wenig Salz, im Belag ist meistens eh zu viel drin ), Brotgewürz z. Bsp. Fränkisch , ca 400 ml Wasser ,auch ein bisschen nach Gefühl. Wichtig ist, und das machen viele falsch, eine längere Knetzeit damit sich das Klebeeiweis entfalten kann. Dann eine halbe Stunde gehen lassen, das Brot formen und nochmal 20 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 250 ° Umluft vorheizen, das Brot hinein legen und mit einer Sprühflasche Wasser reinspritzen. Daraus wird dann sofort der nötige Dampf. Nun den Backofen auf 200 ° Umluft zurückschalten und ca. 40 Minuten ausbacken. So backe ich schon seit über einem Jahr unser Brot. Vielfalt erreicht man durch Körner oder verschiedene Brotgewürze
Dank dir,
Ich finde es unheimlich schwer ein Rezept für ein einfaches ehrliches Brot zu finden... ohne Gedöns und schnörkel....
Ich auch, ich backe aber schon seit 30 Jahren und genau deswegen - einfach normale, leckere Brote und Brötchen...
Guten Abend
Vielen Dank für Ihre sehr interessante und lustmachende Schritt-für-Schritt Anleitung. Sieht wirklich lecker aus, guten Appetit! Werd ich auf jeden Fall probieren.
Habe die Kommentare zwar gelesen, aber bei weitem nicht alle. Bitte entschuldigen Sie falls ich 2 bereits gestellte Fragen an Sie richte:
1. Wie lange ist die Wurst dann ca. haltbar und wie am besten?
2. Kann man auch noch dünnere Lochscheiben für die Wurst verwenden?
LG
Für die Haltbarkeit gelten die "üblichen" Regeln. Jeden ungeschützten Tag wird die Wurst härter, trockener, hält dabei aber über Wochen.
Im Kühlschrank hält sie länger und trocknet nicht so schnell aus. Soll sie unverändert länger halten, vulkanisierte und schweiße ich sie ein, dann hält sie unverändert 2-3 Monate. Soll sie noch länger halten, muss man sie einfrieren. Dann sind sogar 6 Monate kein Problem.
Mit Lochscheiben würde ich experimentieren. Klar, warum nicht noch feiner?! 🙂
@@JWeber-rw4fr
Vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort. Hammer!
Astreines Video, fantastisches Endprodukt. Plus selbstgebackenes Brot: besser gehts nicht. Ich würde aber doch lieber andere Fleischsorten nehmen, doch das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Abo war selbstverständlich!
LG!
Danke! Dieser Wurstfilm entstand ursprünglich für Freunde die fragten: "wie machst du das, zeig doch mal..." Die superfeine Wurst von mir ist Wildschweinwurst mit Fleisch vom Jäger, aber handwerklich ähnlich, dafür muss ich keinen neuen Film machen... 😊
Sehr appetitanregend! Muss jetzt sofort was essen!
kann ich mal abbeissen? Es duftet bis hierher! ;-)
Da ich auch schon seit Jahren dieses Hobby nachgehe,finde ich deinen Beitrag ganz toll. Lass dir bitte zum nächsten Jahrestag einen Wurststopfer schenken.Es macht vieles leichter.
Lg
Allein das Brot mumpfen ist das ansehen des Viedeos schon wert :o) gut gemacht.
Tolles Video und so gut und ruhig erklärt . Die Salami schaut so lecker aus.lg
Wer hier einen Daumen nach unten gibt soll sich doch lieber einen Gmüseschnibbler ansehen.
Das haben wir aber bei allen Filmen immer. Ich beurteile Videos nach Aussage und handwerklich. Andere haben da offenbar andere Kriterien...
@@JWeber-rw4fr Ja, die Vollidioten!
das ist sowas von Böse, habe Kohldampf und nix leckeres da. lieben Dank für diese Ausführliche Anleitung.
Ich hasse dich! Ich will auch😭 man sieht das aber lecker aus😣 ich welz mich gerade im Bett vor Heißhunger
Sehr gutes verständliches ruhiges Video. Danke
"Das Geschmackserlebnis ist vergleichbar unvergleichlich lecker"?
Hmmm,, aleine wie das Brot beim Schneiden frisch geknackt hat...lecker....!
Tolles und gut erklärtes Video!
Guter Beitrag aber das Atmen und das Schmatz was man hört nicht zu empfehlen
Das ist Darth Vader, man
Das ist menschlich und natürlich. Ist alles ein Sache der Erziehung und des Kopfes. Für manche isses nervig für andere ist es ASMR uns sinnlich genau wie der Schmatz, was die einen eklig finden finden die anderen Appetitanregend (anstecken wie Gähnen). Vieles was wir abstoßend finden rührt von unserer strengen Erziehung ("macht *man* nicht") ist aber nicht unbedingt natürlich. So finden Menschen anderer Kulturen es eklig, dass wir Schweine essen oder als Erwachsener die Muttermilch einer anderen Spezies trinken. Im asiatischen Raum ist es gern gesehen und gehört wenn du schmatzt, das zeigt dass es dir schmeckt. Japaner produzieren sogar RUclipsvideos in denen sie einfach nur essen und Hunderttausende schauen es, weil es sie zufrieden stellt und für sie sehr appetitlich ist.
...Hätte nicht gedacht, dass sich hieraus auch wieder eine Diskussion ergibt. Auch bei erneuter Durchsicht finde ich keinen Schmatzer, das Atemgeräusch ist kaum vermeidlich, da ich unter sehr beengten Verhältnissen Filme und den O-Ton brauche...
Er meint das bisschen 17:34 wenn du isst, aber ich finde da echt nix schlimmes dran.
Das ist besser mit magerine, schmalz giept dir ein hertzanfall.
hätte ich acht Daumen, du würdest sie bekommen ... toll beschrieben, toll gesprochen ... wirklich super
Lieben Dank! Schön, wenn es gefällt!
Ohne margarine kann das so toll nich gewesen sein
@Evi1M4chine
Was bedeutet denn GTFO? Hab ich noch nie gelesen.
Thomas John ich glaub das heisst „get the fuck off“. Übersetzt „oder geh zur Hölle...“
Ordentliche Wurstherstellung, gefällt mir, weiter so und alles Gute, werde Dich im Auge behalten!
Das ist ja mal ein tolles Video. Kaum ein besser gesehen! Gratulation!!
Der Beitrag ist schön und auch für Anfänder recht ausführlich. Besonders für Anfänger wäre es aber sicherlich hilfreich genauere Rezept- und Mengenangaben zu erhalten.
Das Abo ist gemacht.
Ich danke für die Anregung, wollte aber den Schwerpunkt auf die Arbeitsabläufe richten, weil das Netz voll von Rezepten ist. Gerne nenne ich aber das Buch, welches mir die größte Hilfe am Anfang war, dort finden sich auch zahlreiche praktikable Rezepte und Tipps:
„Wurst aus eigener Küche“, Karl Friedrich Schmidt, ISBN: 9783788808792
www.amazon.de/Wurst-eigener-K%C3%BCche-Karl-Schmidt/dp/3788808799
erste Sahne, ääähh Wurst. Mein Favorit für die Zutat wäre als allererstes Kreuzkümmel.....Aus meinem iMac kommt aus den Speakern kein Ton mehr, sondern der Geruch von frischem Graubrot (sabber) und Salami (noch mehr sabber). Und der Ofen ist viel günstiger, als ich dachte WOW. SUPER-Beitrag...