
- Видео 20
- Просмотров 1 563 635
J. Weber
Германия
Добавлен 12 апр 2013
Das Selbermachen erfüllt mit großer Zufriedenheit und man empfindet hinterher eine ganz andere Wertschätzung. Besonders gilt das für unser Essen. Hier ist an verschiedenen Beispielen zu sehen, wie man Wurst, Käse, Backwaren, Getränke und Eis zu Hause selber herstellt.
Entstanden ist der Kanal durch die Anfrage im Bekanntenkreis: "Wie machst du das eigentlich, kannst du das mal zeigen?"
Da ich gerne filme, zeige ich es, hier. Ich verdiene damit kein Geld, verkaufe auch nichts von meinen Produkten. Vielleicht ist nicht immer alles fachlich ganz richtig, ich freue mich über einen freundlichen Austausch.
Bislang habe ich auch jede Form der Kritik stehengelassen - da sich aber immer öfter Leute im anonymen Internet massiv im Ton vergreifen, werde ich diese Kommentare ggf. löschen.
Ich werde auch weiterhin Filme erstellen, es dauert nur etwas... Eis, Backwaren, Sauerkraut... ich bleibe dran und bedanke mich für die freundliche Ermutigung vieler Zuschauer und Abonnenten.
Entstanden ist der Kanal durch die Anfrage im Bekanntenkreis: "Wie machst du das eigentlich, kannst du das mal zeigen?"
Da ich gerne filme, zeige ich es, hier. Ich verdiene damit kein Geld, verkaufe auch nichts von meinen Produkten. Vielleicht ist nicht immer alles fachlich ganz richtig, ich freue mich über einen freundlichen Austausch.
Bislang habe ich auch jede Form der Kritik stehengelassen - da sich aber immer öfter Leute im anonymen Internet massiv im Ton vergreifen, werde ich diese Kommentare ggf. löschen.
Ich werde auch weiterhin Filme erstellen, es dauert nur etwas... Eis, Backwaren, Sauerkraut... ich bleibe dran und bedanke mich für die freundliche Ermutigung vieler Zuschauer und Abonnenten.
Brot im gusseisernen Topf mit langer Teigführung selber machen
Brote mit langer Teigführung sind ein Geschmacksfeuerwerk und sie sind besser bekömmlich. Wenn man so ein Brot aber nun auch noch in einem gusseisernen Topf backt, in dem besondere Hitze- und Feuchtigkeitsverhältnisse herrschen, ist das Resultat nicht zu toppen!
Die Zutaten:
300 g 550er Weizenmehl
200 g 1050er Weizenmehl
3 g frische Hefe
330 g Wasser (ggf. etwas mehr)
10 g Salz (entspr. ca. 1,5 leicht gehäuften Teel)
Der Zeitplan:
Vortag
ca. 19:30 Uhr Vorteig ansetzen
Backtag in etwa:
09:00 Uhr Hauptteig ansetzen
10:00 Uhr Teige zusammenfügen
11:00 Uhr Dehnen und Falten
12:00 Uhr Dehnen und Falten
13:00 Uhr Teig Formen und Ofen mit Topf auf 250°C vorheizen
ca. 14:00 / 14:30 Uhr 15 min bei 250 °C backen, ...
Die Zutaten:
300 g 550er Weizenmehl
200 g 1050er Weizenmehl
3 g frische Hefe
330 g Wasser (ggf. etwas mehr)
10 g Salz (entspr. ca. 1,5 leicht gehäuften Teel)
Der Zeitplan:
Vortag
ca. 19:30 Uhr Vorteig ansetzen
Backtag in etwa:
09:00 Uhr Hauptteig ansetzen
10:00 Uhr Teige zusammenfügen
11:00 Uhr Dehnen und Falten
12:00 Uhr Dehnen und Falten
13:00 Uhr Teig Formen und Ofen mit Topf auf 250°C vorheizen
ca. 14:00 / 14:30 Uhr 15 min bei 250 °C backen, ...
Просмотров: 5 419
Видео
Schnittkäse selber machen
Просмотров 15 тыс.2 года назад
Ein Schnittkäse benötigt in der Herstellung nur wenige Zutaten, die Herstellung braucht über mehrere Arbeitsschritte etwa 24 Stunden, die Reifezeit aber je nach Käse mehrere Wochen. So wie ich ihn mache, komme ich zu Ergebnissen, die sich je nach Voraussetzung geschmacklich und von der Konsistenz vergleichen lassen mit Gouda oder Leerdammer bis hin zu einem Hartkäse wie Peccorino. Bei der Käseh...
Teewurst selber machen
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Endlich ein neues Video, mit mehreren "Nachdrehs" über eineinhalb Jahre, damit es in gewohnter Qualität bestehen kann. Danke für eure Treue und Nachfragen! Wie man mit Hausmitteln Teewurst selber herstellt räuchert, zeigt dieses Video. Naja, vielleicht sollte ich die Wurst "Pfeffersäckchen" nennen, aber mit grünem Pfeffer ist sie erst richtig gut. Nein, ich bin kein Metzger und kein Bäcker und....
Schnelle Brötchen selber backen
Просмотров 2,7 тыс.4 года назад
Wirklich gute Brötchen brauchen Zeit. Aber ziemlich gute Brötchen kann man auch ziemlich schnell herstellen. Hier wird gezeigt, wie man eine kleine Auswahl verschiedener Brötchen in 3 Stunden auf den Tisch bekommt - und sie schmecken! WIe immer finden sich vor dem Abspann Rezept und diesmal auch Backhinweise. Brötchen mit langer Teigführung werden dann wohl auch noch ein Projekt. Ach ja - knusp...
Ein Graubrot selber backen
Просмотров 27 тыс.4 года назад
Asche auf mein Haupt! Ich habe im Abspann die Hefe vergessen, danke für den Hinweis von Jens Pogo!! Da können noch so viele Leute vor dem Upload draufschauen, irgendwas ist immer. Hier also noch ein-mal die korrigierte Fassung. Ich bitte um Entschuldigung. Auf vielfachen Wunsch zeige ich ein Grundrezept für ein Graubrot. Es enthält zu je einer Hälfte Weizen- und Roggenmehl sowie Hefe und Sauert...
Salzlaugenbrezeln selber machen
Просмотров 2,4 тыс.4 года назад
Salzlaugenbrezeln sind ein reines Hefegebäck und tatsächlich sehr leicht und schnell herzustellen. Frisch aus dem Ofen sind sie für Gäste und Genuss unschlagbar gegenüber den Gefrierprodukten. Hier wird kleinschrittig gezeigt, wie's geht. Die Zutaten: 1 kg 550er Weizenmehl 560 ml Milch 1 Pck. frische Hefe 2-3 Teel Zucker 18 g Salz (entspr. ca. 3 leicht geh. Teel) und Hagelsalz sowie 50 g Natron...
Brombeerwein selber machen
Просмотров 26 тыс.5 лет назад
Dieser Film zeigt die Herstellung von Brombeerwein mit zwei verschiedenen Verfahren: Maischegärung und Saftgärung. Es entsteht ein fast trockener Rotwein, der geschmacklich einem klassischen Burgunder nahekommt. Die Herstellung zieht sich mit einzelnen Arbeitsphasen über 14 Monate hin. Ich bin kein Profi und habe versucht, dem jährlichen Obst- und Beerenüberschuss im Garten Herr zu werden. Alle...
Feines Schokoladeneis selber machen
Просмотров 24 тыс.5 лет назад
Cremiges Schokoladeneis selber machen in einer Eismaschine für den Heimbedarf, das schmeckt und macht richtig Spaß! Es ist ein Sahneeis ohne "Zusatzsstoffe". Die Zubereitung dauert mit einer guten Stunde vergleichsweise lang, andere Sahneeise lassen sich viel schneller machen, aber der Aufwand wird mit unvergleichlichem Geschmack und feiner Konsistenz belohnt.
Sweden, Småland Summer 2018
Просмотров 13 тыс.5 лет назад
Aus der Luft, unter Wasser und „klassisch“ gefilmt. Versuche mit verschiedenen Kameras und Mikrofonen. Der Original-Film ist in AC3. Ich habe bewusst keine Filmmusik verwendet, die Bilder sollen für sich wirken und die Weite und Ruhe des Landes unterstreichen. Kameras: Land: Sony FDR-AX100E 4K; Luft: DJI Mavic Pro Platinum; unter Wasser: Olympus Tough TG-4. Mikros: ZOOM H2n für 4-Kanal, Sony EC...
Eierlikör selber machen
Просмотров 27 тыс.6 лет назад
Ein altes Familienrezept für einen unvergleichlich köstlichen und geschmacksintensiven Eierlikör habe ich in die Hände bekommen. Verwendet wird nur das Eigelb, als Alkohol kommt Ethanol ("Weingeist") aus der Apotheke hinzu. Schnell und leicht herzustellen...
Hefezopf selber backen
Просмотров 18 тыс.6 лет назад
Hefezöpfe sind weit verbreitet. WIe man einen feinen, elastischen und köstlichen Zopf schnell und einfach selber machen kann, zeigt dieses Video. Einen besonderen Gruß in die Schweiz - von hier kam der Wunsch, und in der Schweiz gibt es wunderbare Hefezöpfe...!
Make german Bratwurst by yourself
Просмотров 367 тыс.6 лет назад
Frische Bratwurst ist in kleinen Mengen in einer knappen Stunde hergestellt. Besonders lecker ist die grobe Bratwurst nach "Thüringer Art". (Inzwischen wurde ich aufgeklärt, dass die wohl fast gleiche Zubereitung auch der "Fränkischen Art" entspricht.) Das Video zeigt, wie man sie unkompliziert zu Hause selber machen kann. Wer mehr über Thüringer Bratwurst erfahren möchte, wird hier fündig: www...
Heat a wood oven
Просмотров 66 тыс.6 лет назад
In unserem Dorf gibt es einen Holzbackofen, der von einer kleinen Backgruppe regelmäßig betrieben wird und bei Dorffesten zum Einsatz kommt. Gebacken wird Pizza, Brot, Kuchen und vieles mehr... Er muss zuvor angefeuert werden. Oft wurde ich angesprochen, das genauer zu zeigen, das will ich in diesem Film sorgfältig machen. Ich verspreche mir auch davon, dass mal wer anders an einem Backtag vor ...
Roggen-Sauerteig selber ansetzen
Просмотров 81 тыс.6 лет назад
Erklärt wird, wie man auf einfache Weise Roggen-Sauerteig selber herstellen kann und vermittelt ein paar Hintergrundinformationen. Die Vorbereitungszeit liegt bei 48 Stunden, bis der Sauerteig einsatzbereit ist. Zielgruppe ist unsere örtliche Back-AG zur Vorbereitung der gemeinsamen Backtage, aber sicher hilft er auch anderen Hobbybäckern, sich mit Roggen-Sauerteig vertraut zu machen. Die Schri...
Vollkorntoastbrot selber backen
Просмотров 10 тыс.6 лет назад
Jedes Brot lässt sich auch zu Hause backen. Aber wie geht das mit Toast? Wir wird es so luftig und rechteckig? Die richtige Form und viele Versuche haben schließlich zu einem leckeren Ergebns geführt. Das Rezept ist beigefügt und die Backform kann man u.a. hier kaufen: www.hobbybaecker.de/brot-und-broetchen/zubehoer/toastbrotform-mit-deckel?gclid=Cj0KCQiAieTUBRCaARIsAHeLDCRV73XuMGMgmDRIt3jtczwy...
Meisterhafte Schokoladenbrötchen selber backen
Просмотров 6 тыс.6 лет назад
Meisterhafte Schokoladenbrötchen selber backen
sehr gut. unaufgeregt, klar, sachlich und das ergebnis ist ein traum 👌
Mmmhhh, sehr lecker und top erklärt 😊😊😊
Vielen Dank für das schöne Video. Ich würde mich sehr über weitere zum Thema Brotbacken freuen. PS. Sehr schönes Hemd. Grüße aus Norddeutschland.
Okay, ich probiere es noch einmal mit Brot backen. Sie haben mich dazu ermutigt mit Ihrem Video. Es ist wirklich sehr gut erklärt. Vielen lieben Dank.
Hallo interessantes Rezept. Kann ich das Brot auch mit Dinkelmehl backen?
Im Prinzip ja, letztendlich ist auch Dinkel ein Weizen, geht aber mit Wasser ganz anders um und ist viel klebriger. Mengenverhältnisse / ein Rezept habe ich dazu aber nicht.
@@JWeber-rw4fr ok danke, vielleicht etwas weniger Wasser.
Kann ich die Hefe durch Sauerteug ersetten,und wieviel Gramm vom Weizensauertag?möchte mir den großen Topf ca.5l.
Auch Sauerteig enthält Hefepilze, selbst wenn man ihn nur mit Wasser und Mehl ansetzt. Ich weiß, dass beim Teigansatz mit Sauerteig bei langer Teigführung die Krume dazu neigt, nicht so locker zu werden sondern "gummiartiger", wenn man den richtigen Zeitpunkt verpasst. Ich kann ihre Frage letztlich nicht beantworten, probieren Sie es aus!
Wunderschönen guten Abend! Es ist wirklich schön zu sehen, dass Sie ein neues Videomaterial veröffentlicht haben. Meiner Meinung nach verdienen Sie ein größeres Publikum mit Zuschauern, die Ihren Aufwand auch schätzen! Ich habe leider keine Zeit, um das Rezept ausprobieren aber ich habe ab nächsten Monat frei und ich werde in meine Heimatland fahren. Dort habe ich neben meinem Haus ein schönes Lehmofen, der von meinem Opa ca. 1986 gebaut wurde und dort backe ich meine Gebäck und Pizzen. Ich frag mich, wie das Ergebnis dort aussehen wird, besonders wenn ich schon etwas mit ein paar Pizzen experimentiert hatte und herausfand, dass je nach verwendeten Holzart, der Geschmack und der Geruch etwas anders sind. Beispielweise aus länger gelagerten Eiche in einem trockenen Lagerraum, fand ich dem Geschmack sehr passend zu der Pizza aber zu sowas wie Laugenbrezeln oder Pumpernickel Brot war es eher eine Sache der persönlichen Präferenz 😅 Na ja, ich werde es wohl herausfinden müssen und bis dahin speichere ich mir das Video in meiner privaten "Koch und Backzauber" Playlist, um nicht lange danach zu suchen. Viele Grüße aus sonnigen Granada (Spanien) 👋 [[Zwar wohne ich dort seit 9 Jahren aber die Architektur ist dort genauso einzigartig, wie die deutsche Brotkultur 😊 😉]]
Ach, das freut mich zu hören! Wir backen hier auch in einem Backhaus mit Holzbefeuerung. Besonders gut ist Pizzateig, der sich über mindestens 48 Stunden entwickelt hat...!
Lieben Dank, genauso werde ich es probieren. Einfach toll.
Ganz toll! Herzlichen Dank für das schöne Video!
Herr Weber, Ihre Videos sind einfach Spitze! Und zufälligerweise habe ich genau den gleichen gusseisernen Topf zuhause. Grüsse aus Nordfinnland.
Tolles Video und super erklärt. Vielen Dank 👍❤️
Schön dass du wieder Zeit gefunden hast für ein neues Video!
Eine tolle Überraschung mal wieder ein Video von dir zu sehen 👌 Immer wieder eine Freude
Danke! Dieses Thema hat mich seit Februar begleitet. 3 Anläufe, nun endlich hat es geklappt... 🙂
Tolle Wurst sieht echt lecker aus
kann man da nicht gleich Gehacktes kaufen ??
Könnte man, so aber kenne ich den Fettanteil.
Eines der für mich besten Brote dieses Planeten!!! Danke für das Rezept plus Anleitung!!! Erstes Mal gefunden!!! Dösige Geheimniskrämerei... 😉🤣😂🤣🤣
Hallo Herr Weber. Für mich ist das 1 tolles Video 👍. Bin Anfänger😅🤷♂️. Habe vor 3 Wochen 1 neuen Fleischwolf mit Handkurbel gekauft. Mal sehen was ich zustande bringe. Grüsse aus der Schweiz 🤗
Eigtl ein einfacher Sauerteig. will den schon lange ansetzen. Aber iwie gelingt mir meiner nicht. Hab schon zum 3ten mal angefangen. Habe die ersten zwei Tage gefüttert und wollte nach 48 Stunden ein das Brot backen. Da aber was dazwischen kam hab ich ihn nochmals gefüttert. Jetzt ist er komplett eingefallen. Jetzt bin ich mir unsicher ob man den noch retten kann. Wie oft fütterst du diesen und stellst du ihn iwie dann in den Kühlschrank? Man sieht ja so viele Tipps und jeder sagt was anderes.iwas mache ich da falsch.
Oh, schwer zu sagen. Es klingt so, dass der Ansatz ja zunächst klappt. Oberste Regel ist extreme Hygiene, sonst geht ein Teig schnell kaputt. Nach einem Neuansatz ist er bei mir nach 2-3 Tagen bei Zimmertemperatur so blasig und treibt gut, dass ich ihn gut verbacken kann. Ich mache einen Roggen-Vorteig, der 20-24 Stunden vorher angesetzt wird, dazu Buttermilch statt Wasser. Dann brauche ich mitunter nur noch 2g Hefe... Brauche ich ihn nicht oder will ihn für später erhalten, kommt er in den Kühlschrank. Ich füttere ihn etwa alle 4 Tage morgens, lasse ihn draußen und stelle ihn erst am Abend wieder in den Kühlschrank. Um den zum Backen zu verwenden, lasse ich ihn aber auch wieder einen Tag gefüttert bei Zimmertemperatur draußen. Der Teig hat fast keine Gasblasen, wenn ich ihn aus dem Kühlschrank hole, entwickelt sie aber mach der Fütterung wieder. Mit der Zeit wird der Ansatz flüssiger, gib dann mehr Mehl dazu, er reagiert besser, wenn er zähflüssig bis breiig ist. Achte auf den Geruch! Riecht er nach Essig, ist er meist kaputt. Sonst kann man ihn aber immer wieder reaktivieren. Ich hoffe, geholfen zu haben. Mache das jetzt seit über 30 Jahren, meist auch mit langer Teigführung der Brote, läuft gut... nicht aufgeben! 🙂
Mikrowelle geht gar nicht😢 (Atomofen). Dankeschön für s TEILEN. Werde es nachmachen 😊
Also, einfach köstlich. Und du erklärst alles so toll. Dankeschön ❤
Ach, entschuldige, ich hab das Video zum Brot gefunden. Dankeschön ❤️
Dein Brot sieht wundervoll aus! Würdest du uns auch dieses Rezept verraten? 🙏
Dankeschön für das schöne Video. Und wie du am Ende dein Werk genießt. Köstlich, dir zuzuschauen. ❤ Wenn ich Salami mache, werde ich dein Rezept probieren. 🙏
Tolle Sache, da braucht´s aber verdammt viel Geduld ... 😅 😂
Ja, zumal es verdammt viele Variablen gibt, die alle miteinander in Wechselwirkung stehen und zu unterschiedlichen Ergebnissen führen! Die Milch selbst, Bruchgröße, Wahl des Milchsäureweckers, Pressdruck, Salz, Reifebedingungen... da gehen schon ein paar Käse über den Tisch, bis es passt 🙂
Toll erklärt.
oiiih, braucht man für 200 g Weizenmehl 21 Gramm Hefe. Der voll triebfähige Sauerteigansatz ist ja für das Roggenmehl zuständig
Sehr schöne Stimme und Erzählweise!
Der Thüringer Dialekt ist perfekt 😁
Habe sie gerade entdeckt 🎉 herzlichen Dank für Ihre Arbeit ❤ werde es gute zwei Wochen probieren, da wir noch vorher in den Urlaub fahren 😊
Lieber Herr Weber, nach der Betrachtung mehrerer ihrer Videos muss ich Ihnen das Kompliment machen,daß ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann,wie man etwas daran verbessern könnte.Mein höchstes Lob!!! Und ich freue mich wirklich mit Ihnen,wenn ich sehe,wie Ihnen das Salamibrot schmeckt. Liebe Grüße aus Andernach
Schwarzbrot ist im Rheinland fest und eher hart und nicht so weich wie ein Sauerteigbrot.
In Niedersachsen ist das mitunter anders und heißt auch „Schwarzbrot“. Es lebe die weltweit einzigartige Brot-Vielfalt in unserem Land. 😊
Das sind Grobe Bratwürste, könnte sogar lecker sein. Aber mit Thüringer Bratwurst haben die gar nichts zu tun.
Bedenklich das abhängen. Hier wurde nur Salz verwendet, was auch richtig ist. Kein NPS. Bei Bratwürsten verhält es sich wie Hackfleisch. Das sollte nie die Kühlkette verlieren
Danke für den Hinweis. Ich habe von einem Hausschlachtebuch angeguckt, die handhaben es anders. Aber das bedeutet ja nicht, dass die es richtig machen 🙂 Hackfleisch ist ja extrem empfindlich...
Hallo, tolles Video ohne Musk im Hintergrund. Sie haben gesagt das Sie einen Käse mit Kräutern gemacht haben, mich treibt die Frage um trockene oder frische Kräuter? Auch wäre es toll in der Beschreibung Mengen und Zeitangaben zu haben. Vielen Dank für das Video.
Danke! Frische Kräuter führten zu Schimmel, so habe ich getrocknete Kräuter genommen, in fast kochendem Wasser eingeweicht und den ganzen „Tee“ verwendet, das war sehr gut.
Auch wenn ich etwas spät dran bin, wird auf alle Fälle nach gebacken. Die Brötchen auch ;-)
Super, werde ich auf jeden Fall selber machen.
Ein sehr gelungenes Video! Auch die Wortwahl und Intonation ist hervorragend! Vielen Dank!
RECIPE IN ENGLISH PLEASE.
Super Video, endlich mal eins wo der Fleischwolf auch als Wurstfüller verwendet wird. Danke! Da es sich um rohes Fleisch handelt, muss ich fragen ob das nicht schlecht wird wenn man die solange bei Zimmertemperatur (21 Grad) abhängt? Im Keller hätte ich derzeit ca 15 bis 17 Grad. Und wenn die aufgehängt werden, muss ich dann damit rechnen das da Fett oder Fleischsaft auf den Boden tröpfelt? Ascorbinsäure muss ich weg lassen denn genau die vertrage ich nicht. Ich hab schon viele Jahre einen Krefft Fleischwolf sogar mit Vorschneider aber hab noch nie Würste gemacht, jetzt wirds Zeit.
Ich habe das Rezept aus einem Buch und vertraue darauf, dass nichts schlecht wird, bislang ging es immer gut. Ascorbinsäure muss wohl nach einigen Kommentaren gar nicht rein. Nimmt man gutes Fleisch, tropft nichts. Ich hatte auch mal aus der Not heraus im Supermarkt Fleisch gekauft, da lief tatsächlich Wasser heraus!
@@JWeber-rw4fr herzlichen Dank für die Antwort, ja das habe ich weiter unten in den Kommentaren gelesen und mich auch dafür bedankt.
Mein Großvater (Metzgermeister in Thüringen) würde sich im Grab umdrehen, wenn ich Bartwürste 24 Stunden aufhängen würde. Bitte mal kurz nachdenken. Es handelt sich um primär Schweinefleisch welches in Deutschland der Hackfleischverordnung unterliegt. Deshalb kommen in Thüringen an den Inmbissbuden in der Regel auch nur vorgebrühte Würste auf den Grill. Thema Verderblichkeit. Die bessere Lösung ist, sofort vakumieren und einfrieren. Noch ein Wort zum Brät. Ich kann nur empfehlen pro kg. 1 Tasse Milch und 1 Ei hinzugeben. Und ganz wichtig, das Brät sollte sehr gut durchgemischt werden. Je länger desto besser. Man merkt in dieser Zeit auch, wie sich die Masse verbindet und fester wird. Welche Gewürze in die Wusrt kommen, ist Geschmacksache. In Thüringen gibt viele Variationen, je nach Landesteil.
Nichts ist widerlicher als vorgebrühte (Thüringer) Bratwürste, Deshalb ist Eigenproduktion angesagt. Milch im Brät dient nur der Färbung beim Braten. Sicherlich sinnvoll bei vorgebrühten Würsten. Ei in der Brätmasse ist gut, wenn die Lust am Durcharbeiten von Hand eher niedrig angesetzt ist. Und bezüglich der Hackfleischverordnung, wie sieht das dann mit den Rohessern aus? Pfefferbeisser, Mettenden, usw.??? Selbst Zwiebelmettwurst durchläuft einen Reifungsprozess. Falls jetzt der Hinweis auf Nitritpökelsalz kommt, dann darf ich darauf hinweisen, dass allein das Salz der Haltbarmachung dient. Allerdings haben Sie natürlich völlig recht, dass Bratwürste, die Milch und Ei enthalten, unverzüglich vorgebrüht werden müssen, eben wegen dem von Ihnen angesprochenen Thema der Verderblichkeit.
@@hugoententeich Ich habe nichts gegen eine gebrühte Bratwurst. Sie schemckt nur nicht so gut und deshalb habe ich nie welche gebrüht. Was die Milch macht ist klar und nützlich. Gleichs gilt für das Ei. Ich schlage/vermenge das Brät immer mit der Hand und dies so lange bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat. In den letzten 40 Jahren habe ich für private Zwecke so ca. 3.000 Bratwürste selbst hergestellt und weiß wovon ich rede.
@@hugoententeichAlles richtig gemacht ! Nitritpökelsalz hilft zwar bei der Haltbarmachung bes. in der Industrie weil Produkte über viele Kilometer transportiert werden ,auch lange lagerfähig sein sollen . Aber bitte zur Lagerware bei Zimmertemperatur ausreichende Salzmengen verwenden . Sonst fällt die Bratwurst tatsächlich unter die Hackfleischverordnung . .Für Privatverbrauch aber nicht ausschlaggebend ,aber ne Magenverstimmung ( Salmonellen ) ist schnell da ! Guten Apetit !
Wirklich tolles Video, es macht Spaß es anzuschauen. Gefällt mir sehr gut!!!
Als wir ihn am meisten brauchten, verschwand er.... HERR WEBER ! Bitte neue Videos !
…ist ja schon in der Mache! Brot mit langer Teigführung im Eisen-Topf gebacken. Habe bloß so wenig Zeit… 🙂
Ich habe bei dieser Stimme Flashbacks zurück in die 80er/90er zu meinen Märchenkiste Kassetten. Der Herr könnte auch Märchen vorlesen und ich wäre dabei !
28 bis 32 mm nicht cm!😂
Man bekommt trotz vollem Magen ( Nachtessen) Lust zu backen. Dies Brezen sind super !
Hallo Joachim, Dein Deutscher Zopf ist wunderschön!! Obwohl ich ü 70 bin und viele Schweizerzöpfe gebacken habe , imponiert mir etwas für mich Neues : wann Du die Streiche aufträgst : erst gegen Ende der Backzeit !! So glänzend war nie ein Zopf bei mir. Vor 3 Wochen hab ich mich gefragt, wie man so schönen Glanz hinkriegt ? Et voilà ! Gut dass ich da reingeschaut habe ! Ps : Schweizerzopf enthält mehr Butter und weniger Zucker! 120-150 Gramm Butter pro Kilo Mehl, sonst alles gut . Mit weniger Butter : Diät -Züpfä 😉😂😂
zum kotzen dein gelabber
ich bin north deutscher die Mettwurst die sie gerade gezeigt haben ist AUSGEZEICHNET .
Leider sehr viel Falsches zum Sauerteig. Joghurt braucht es definitiv nicht und wenn man sich Sauerteig herstellt, sollte man dem auch mindestens 5 Tage (eher mehr) Zeit geben. Der Essiggeruch ist unschädlich. Es sind hier auch keine Essigsäurebakterien am Werk, sondern ebenfalls Milchsäurebakterien, die bei zu niedriger Temperatur eben Essigsäure bilden. Wenn man erst einmal ein gutes Sauerteiganstellgut hat, sollte man es wie ein Haustier Pflegen und immer weiterführen. Es wird mit dem Alter immer besser.
Höre auf mit deinen Videos ! Thüringer Bratwurst hat mit deinen Anleitungen zur Herstellung nichts zu tun. Bist du überhaupt schon mal in THÜRINGEN gewesen und hast eine echte Thüringer Bratwurst gegessen ? SCHAUSPIELER ! ICH BIN 68 JAHRE EIN ECHTER THÜRINGER Und weiß was ich sage ! ...... ich kotzen gleich , muß mich ausloggen
Ihr Verhalten ist zum kotzen mit dem Alter sollten Sie sich anders artikulieren. Wo ist Ihre Erziehung hin falls Sie eine hatten. Sie werden nicht gezwungen sich das anzusehen. Was ist nur aus Deutschland geworden.