Eierlikör selber machen
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Ein altes Familienrezept für einen unvergleichlich köstlichen und geschmacksintensiven Eierlikör habe ich in die Hände bekommen. Verwendet wird nur das Eigelb, als Alkohol kommt Ethanol ("Weingeist") aus der Apotheke hinzu. Schnell und leicht herzustellen...
Sehr gutes Rezept mit schönem harten Abgang. Top
Toll gemacht
Ich habe es nachgemacht und bin begeistert. Einfach Lecker und nicht zu vergleichen mit irgend etwas aus dem Supermarkt.
Das freut mich sehr und bestätigt mich! Sie schmeckt großartig! Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.
Frohe Weihnachten!
mein Lieblingsgetränk ;-) das Lecitin ist so gesund!
Deine Videos sind super! Besonders das Backhaus anheizen Video fand ich sehr interessant. Bitte mehr davon! :-)
Danke!
Toll gemacht und gut kommentiert. 👍👍. Grüße von uns
Treue Abonenten! Danke!
Klasse!
Tolles Rezept ist wirklich saulecker genial Danke hab leider keinen Weingeist in der Appo bekommen hab als Ersatz Trinkspiritus aus Polen genommen hat allerdings 95 Umdrehungen 😇🤣woher bekommen Sie ihren Weingeist ?
Herzlichen Dank ! Jetzt habe ich endlich das Rezept, nach dem ich gesucht habe. Das Video ist sehr ansprechend, das beste welches ich bisher über die Herstellung von Eierlikör gesehen habe. Die Nachbereitung ist besonders interessant. In nächster Zeit werde ich mich an die Arbeit machen. Können Sie noch einen Hinweis zur Lagerung und Haltbarkeit hinzufügen?
Über Lagerung und Haltbarkeit habe ich mir nie Gedanken gemacht. Ick kenne den Likör seit -zig Jahren, und er steht im Wohnraum, also Zimmertemperatur, und hält, bis er alle ist. Der aus dem Film ist fast verbraucht, steht somit aber schon seit vielen Monaten. Er wird nicht schlecht...
Kann man auch anderen Alkohol nehmen? Zum Beispiel Wodka oder Korn o.ä.?
Im Prinzip ja, da gibt es auch Rezepte, aber die haben nur halb so viele Umdrehungen. Schmeckt viel sanfter, und wie es dann mit der Haltbarkeit und Erregern ist, weiß ich nicht.
was machst du mit dem Eiweiss, wegwerfen wäre ja schade, man kann wohl Eischnee und Maronen m achen, keine Ahnung, wenn jemand ne Idee hat.....
Kleine Baiser zum Beispiel. Auch "Schäumchen" genannt...
Toll präsentiert. Viele Dank. Bei meiner Hausapotheke wird nur 70% Weingeist verkauft. Höhere %te dürfen öffentlich nicht verkauft werden. Wo bekomme ich denn 90%igen?
Ach? Ich habe ihn in der Apotheke bekommen...
...sie wollten allerdings wissen, wofür ich ihn brauche...
@@JWeber-rw4fr Unsere Apotheke hatte auch nur 70% und die dürfen das nur für medizinische Zwecke verkaufen. Hab jetzt 96% von Ebay erhalten (kam heute an). Eine Mischtabelle ist auch dabei sodass ich es auf 90% verdünnen kann.
Jaaa, aber 'n Likörchen fällt doch absolut unter medizinische Zwecke!
@@JWeber-rw4fr hab ihn gestern gemacht nun heißt es warten bis er fertig ist.
Wie sind deine Erfahrungen zur Haltbarkeit von geschlossener und bereits geöffneter Flasche?
Naja... wenn sie erstmal offen ist, wird sie auch geleert 😊
Ernsthaft - ich hatte schon Flaschen über 2-3 Monate in Gebrauch. Der Likör verliert etwas an Schärfe, das Aroma bleibt aber gut erhalten.
@@JWeber-rw4fr Super, besten Dank! Hab schon häufig gelesen das selbstgemachter Eierlikör nur 4-6 Wochen haltbar sein soll...
@@JWeber-rw4fr Es ist angerichtet.. erste Probieraktion und schon mal für sehr lecker empfunden. Danke für das Rezept!
Gerne, freut mich!
Hallo,
kann man die Kondensmilch durch Sahne ersetzen?
Habe ich noch nicht ausprobiert. Könnte mir vorstellen, dass sie dann nicht so gut hält und sicher nicht so gut schmeckt.
@@JWeber-rw4fr ich mag kondensmilch gar nicht ich versuche es auch nur mit Sahne
Hallo! Super Video wie immer, wann kommt den ein neues Video?
Lg. Igor
Die Wurstsaison beginnt für mich gerade, werde also demnächst mal eine Art Teewurst verfilmen. Wein ist in Arbeit, dauert aber aufgrund der Zeit zwischen den Arbeitsschritten noch...
kann man auch H-Milch nehmen dann müsste man sie nicht mehr abkochen ?
Weiß ich nicht. Gekochte Milch schmeckt anders, das ist sicher ein Aspekt, was es an der Haltbarkeit ändern könnte, kann ich nicht abschätzen.
👍🏻
Super erklärt, tolles Video ABER was mich stutzig macht, dass der Eierlikör nicht erwärmt wird um haltbarer zu werden... 😱
Kondensmilch ist eh recht bedenkenlos, aber ich mache auch Wein, und da weiß ich, dass bei 16% Alkohol sich die Bakterien selbst abtöten. Ich gehe davon aus, dass die 24% offenbar reichen.
Bei uns wird dieser Likör seit Jahrzehnten gemacht und getrunken, er hält Monate (dann ist er halt alle) und es gab nie Komplikationen.