you prolly dont care at all but does any of you know a way to get back into an Instagram account..? I stupidly lost the password. I would love any tips you can give me.
@Randy Evan Thanks for your reply. I got to the site thru google and Im trying it out atm. Seems to take quite some time so I will reply here later with my results.
Habe mir das Video schon mindestens 10 mal angeschaut und jedesmal tropft mir der Zahn.Die Stimme ist sowas von beruhigend und alles hat Kopf und Fuß.Diese Rezepte machen Spaß!
SUPER Video.Mit einfachen Mitteln leckere Wurst gemacht. Mein Hobby ist auch das Selber machen. Habe schon Schinken, Pfefferbeißer, Käse und Bier selber gemacht. Ich muss Dir Recht geben selbst gemacht ist am besten.
Danke, ja! Nicht allein Geschmack und Prozess sind es beim Selbermachen für mich, es ist das Forschen, die Erkenntnisse, die Würdigung der Lebensmittel, die Freude, wie einfach altes Handwerk ist. Mein Käse ist jetzt auch fertig, nur an Bier habe ich mich nie getraut...
Hallo Herr Weber. Ihre Videos sind wirklich super und sehr gut erklärt. Ich benutze auch den Weber Sparbrand , stelle Ihn aber zum befüllen in eine Schale oder den Glutkasten des Räucherofens . Übrigens habe ich den gleichen Räucherofen und bin sehr zufrieden damit.
Tolles Video. Leider zu spät gesehen. Kommt aber garantiert auf die to do Liste für das nächste Jahr. Es geht doch nichts über eigene Produktion. Von uns Daumen hoch Grüße von uns
Irgendwie zeigt mir RUclips im Preview einen anderen Text an, als wenn ich auf die Nachricht klicke… steht die Frage im Raum, warum die Kohlwurst so heißt?
super erklärt und richtig genau erklärt. noch eine sache zu deinen wolf ich finde deinen schnecken wolf zu klein und die tülle ist sehr spitzkantig. ich habe einen wolf von philips 1200 watt der ist super und einen wurstfüller. dein video ist super .
Mein lieber Herr Gesangsverein - da haben Sie am Ende aber wahrlich köstliches auf den Teller gezaubert. Da hätte ich gerne mit am Tisch gesessen. 1A Video - ganz toll erklärt und auch super Aufnahmen. Für haushaltsübliche Geräte ein top Ergebnis bei der Kohlwurst. Bei der Nahaufnahme vom oberen Lüftungsregler am Räucherofen sieht man, dass sich Kondenswasser gebildet hat. Auch auf der ein oder anderen Wurst kann man erkennen, das Rauchkondensat von oben heruntergetropft ist. Das ist zwar nicht schlimm, schmälert aber die Optik. Wenn Sie die Möglichkeit haben, so installieren Sie einfach einen Tropfschutz, also eine Art Prallblech oberhalb der Würste unter dem Rauchauslass, ca. 1/3 Größe von der Grundfläche des Räucherofens. Dann sollte nichts mehr heruntertropfen. Zu Not tut es auch ein Stück Pappe. Der Rauch muss aber weiterhin ausströmen können, daher so 5 cm Platz zum Rauchauslass lassen. Bitte mehr von Ihren tollen, informativen Videos. Eine kurze Rezeptnennung wäre das I-Tüpfelchen. Alle daumen hoch!! BG aus dem schönen Eichsfeld
Moin, vielen Dank für diese Videos, sehr lehrreich und entspannend. Mich würde mal ein Video zu reiner Rindswurst, vorzugsweise Salami und Kochwurst interessieren. Ich vertrage kein Schwein und muss daher auch auf grünen Speck verzichten, daher würde mich interessieren wie ein Rezept beim Rind aussieht. Schöne Grüße
Lieben Dank! An Kochwürste habe ich mich noch nicht gemacht, eine Rindersalami habe ich mal versucht, hat mir aber von der Konsistenz nicht gefallen. Vielleicht nähere ich mich in diesem Winterhalbjahr da meinen Ansprüchen, mal sehen. Im Moment habe ich aber noch andere Filmbaustellen: Käse und Teewurst...
Ich würde hierzu kleine Kartoffeln, die nach oder auch während des kochens / bratens in einer Pfanne mit Zucker geschwenkt werden. Deine Kohlwurst sieht klasse aus. Dazu noch Schweinebacke und Kasseler und einen leckeren Senf. Ich könnte immer Grünkohl essen. Die Wurst werde ich Ende des Jahres mal machen.
@@jochensauberlich6960 Himmel, das grenzt meinerseits ja schon an Alzheimer, ich bitte um Entschuldigung! Ich habe das Rezept gerade in die Beschreibung gesetzt! Ich erinnere mich, da fragte schonmal wer, es ist hier irgendwo in den Kommentaren, und ich würde gefragt, warum ich nicht frische Zwiebeln genommen habe... Ich wollte den Geschmack von Granulat. Gut, nun steht es da, und danke für die Geduld!
Wirklich Super Videos, und du kommst sehr Sympatisch rüber. Weiter so.👍 Bist Abonniert. Ich möchte auch seit Ewigkeiten selber Wurst machen. Deine Videos haben mich sehr Motiviert und inspiriert.
Danke, das freut mich! Habe schon wieder 3 Filme auf der Platte und komme nicht zum Schnitt :-( Aber "Wursteln" ist schon eine sehr zufriedenstellende Sache!
So toll dieses Video und Rezept Joachim. Vielen lieben Dank wieder.. Ich glaube, dieses Jahr gehe ich mal ran und räuchere kalt. Bisher hab ich nur Forellen geräuchert. Aber ich muss erst mal den Grünkohl hier bekommen. Hier heißt er Federkohl. Ich hoffe, ich finde ihn endlich. Ist nicht so einfach.. LG aus der CH Tina
Super toll erklärt und professionell im Video umgesetzt! Respekt. Könntest Du bitte auch mal ein Rezept für Wild vorstellen? (Salami, Leberwurst und Zwiebelwurst) Geräuchert und/oder eingekocht? Das wäre echt super. Ich gehe immer mehr zum selbstgemachten über weil ich auf die ganzen Zusatzstoffe verzichten möchte. Dazu gehört auch Nitrit bzw. das Pökelsalz. 😉
Naja... täte ich das als Film, würde man mir wahrscheinlich einen erzählen, weil ich Fleisch mische... Die Herstellung ist vom Vorgehen her nahezu identisch, mach mal so: 1500 g Wildschwein 1200 g Oberschale Hausschwein 600 g grüner Speck 80 g Salz 1 El Koriander frisch gerebelt 1/2 El Wachholderbeeren frisch gestößelt 1/4 Teel Wachholderblatt gemahlen 2 El Weißer Pfeffer frisch gemahlen 1 El Piment frisch gemahlen 2 El Kümmel frisch gemahlen 2 El Majoran gerebelt 1 Teel Thymian gerebelt 3 mittl. Knoblauchzehen Das Rezept habe ich selber entwickelt. Alle Zutaten so frisch wie möglich mahlen, rebeln, stößeln. Durch 4,5er Scheibe drehen, 5 Tage abhängen lassen, 4x räuchern. Diese Wurst ist außergewöhnlich lecker! Fertig nach 6-8 Wochen Reifezeit...
@@JWeber-rw4fr Hey, danke für die schnelle Antwort. Das klingt super lecker und das werde ich ausprobieren! Da ich das noch nie gemacht habe bin ich total gespannt wie das wird.Werde mir mal die Gerätschaften und das Wild besorgen und dann loslegen. Jetzt beginnt ja die Zeit in der man die Wurst im Keller aufhängen kann.
Klasse Video ! aber welcher Sadist sticht bitte die Wurst in Topf an haha Ich gebe immer ein gut durchwachsendes Stück Kassler zum Kohl und ein kleinen klecks Senf
Hallo Herr Weber, Sie haben mich infiziert: Heute schon Knoblauch zur Probe 6 h geräuchert - unser ganzes Haus riecht inzwischen wie eine Aal-Kate - sehr gut. Ich frage mich, ob ich meine Würste (Salami, Kochwurst) in einen luftigen Schuppen hängen kann. Dort sollte es ausreichend trocken und kühl sein. Spricht Ihrer Meinung nach etwas dagegen, die Würste im Räucherschrank bei offener Tür zu trocknen? Viele Grüße, Bob
@@JWeber-rw4fr Wir haben heute nach Ihren Anleitungen unsere ersten Bratwürstchen und zwei Salami hergestellt. Es ist einfach schön! Die Bratwürstchen ruhen im Kühlschrank und verströmen einen Duft, den hier vorher bei Bratwurst noch niemand vernommen hat. Vielen Dank - ich werde berichten.
Könntest Du vielleicht ein Video drehen, wie man mit diesen Räucherofen am besten heissräuchern kann? Ich habe den Ofen auch, aber bislang nur mit dem Sparbrand geräuchert. Irgendwie fehlt mir da die Idee, wie man das am besten macht. Würde mich riesig freuen!
Oha. Ich mache manchmal 'ne Lachsseite mit Holzkohle und Räuchermehl, habe selbst keine Infos gefunden und einfach ausprobiert... Geht, schmeckt - aber ob das so richtig ist und für einen Film taugt...?
wieso heißt die Wurst eigentlich Kohlwurst? Weil man sie im Kohl ist? Ich kenne schon immer, dass man Grünkohl kurz aufkochen muss und dann das Wasser abgießt, weil der Kohl sonst bitter schmeckt. Sehr interessantes Video, vielen Dank!
@@Christin5554 also speziell bei unseren Fleischern war es so, dass die Wurst immer „Bregenwurst“ hieß und in Linsen- und Kohlgerichten gegessen wurde. Bregenwurst enthält aber Hirn, und diese Zutat war schon lange nicht mehr zugelassen, trotzdem nannte sie jeder so. Das gab dann irgendwann Ärger, weil ja kein Bregen drin war, und dann änderten unsere Fleischer hier den Namen auf Kohlwurst. 🙂
Ah. Hatte das Video noch nicht zuende gesehen.. Die Frage mit dem Nitrid hat sich beantwortet. Aber ist Steinsalz genausogut zum Konservieren? Wenn einem die Farbe egal ist, meine ich...
Nee, nicht gelernt. Mich reizt es einfach, ohne abzugucken alles selber zu entdecken und so lange herumzuexperimentieren, bis ich zufrieden bin. Das ist in manchen Nachbarländern (z.B. Polen) bis heute gute Tradition. Es ist eine Bereicherung für mich, wenn ich Brot, Wein, Käse, kleine alkoholische Genüsse, Eis und andere Dinge machen kann. Man kennt die Zutaten. Und es erhöht den Respekt vor denen, die das lernen und professionell in traditioneller Handwerkskunst machen - Fabrikfraß ist die Alternative.
Nee, in der warmen Jahreszeit kann ich keine Würste machen. Werde aber statt Zwiebelpulver mit frischen Zwiebeln einen Versuch machen, ansonsten ist die Wurst für mich schon nahezu perfekt...
Ich studiere auch gerade Rezepte für Kohlwurst, gibt ja einige wenige. Neulich habe ich Lyoner im Glas gekocht, sie war sehr rund im Geschmack. Pro 1kg: 20g NPS, 1Tl Pfeffer, 1/2 TL Muskat, 1Tl Senfmehl 1/2 TL Ingwer. Dann fand ich ein Rezept für Kohlwurst wo Ingwer und Piment, gemeinsam reinkamen. Ein Harzer Wurstwaren Hersteller macht in seine Kohlwurst auch Senf und die schmeckt, göttlich. Nur kann ich deshalb keine 400km hin und zurück fahren :-(. Aber ich denke auch frische Zwiebel statt Pulver, wirkt bestimmt Wunder. Vielleicht sogar mit Senf.
Hallöchen ich habe leider kein Rezept für die Kohlwurst gefunden, weder auf dem Handy noch auf dem Rechner es wäre nett, wenn du es noch einmal einstellen könntest
Meines Wissens ist diese Wurst nicht zum Einkochen geeignet. Sie brauchen meines Erachtens auch das Raucharoma, aber das ist Geschmacksache... Pelle ist schwierig. Hier gibt es einen Schlachthof mit einem kleinen Laden für Wurstmacher, im Internet die Firma Salm: www.salm-karlsruhe.de/
In den Niederlanden wird diese Wurst geräucherte Wurst (rookworst) genannt und es gibt viele Rezepte, um diese Wurst selbst herzustellen, mit Gewichten und Zusammensetzungen
Das sieht ja lecker aus :) Das ist doch der legendäre “Pinkel“ oder? Weißt Du warum der so heißt? :) Ich glaube ich muss das auch mal ausprobieren. Wobei ich zu Grünkohl ein vorsichtiges Verhältnis habe. Hatte das mal in einem Dinea-Restaurant bei Galeria Kaufhof gegessen, als ich Hamburg besucht habe - das hat mich an Rasenschnitt erinnert :D So rau... ;) Dennoch super nett das Video, angenehme Art - fast wie Peter Lustig :)
:-) Schmeckt auch großartig! Grünkohl lang genug garen, ideal im Dampftopf und frisch, dann wird er weicher als Rasenschnitt... Pinkel ist weicher, fast wie Grützwurst. Kommt meiner Kenntnis nach so aus der Berliner-Ecke... Nach Bezeichnung müsdte man mal im Netz suchen... Jo, vielleicht wird ja mal ein neuer Peter Lustig gesucht, ich wurde auch schon als Jean Pütz gehandelt... Mein jetziges Projekt ist Wein aus Brombeeren... 😊
Ich habe auf einem anderen RUclips video einen guten Trick gesehen, wie man die letzten Fleischreste aus der Maschine bekommt, indem man am Schluss Pergamentpapier in den Wolf gibt. Das säubert auch die Schnecke.
In unserer Region würde man sie überwiegend noch als Bregenwurst bekommen, Hirn ist aber schon lange keins mehr drin. Sie wird zum Kohl gegessen und nennt sich daher im Handel oft Kohlwurst. Die Namen können sowieso irreführend sein. Ich denke da so an "Moppelkotz" und "Pinkel"... guten Appetit! ;-)
sehr ausführlich erklärt,aber es fehlen leider Mengenangaben von den einzelnen Gewürzen pro Kilo Fleischmasse. Wie viel Rückenspeck , Schweinefleisch usw. prozentual auf ein Kilo ? Trotzdem gibt es für das Video einen Daumen nach oben. 👍 👍
Ich danke für die Rückmeldung! Wie schon im Salami-Video geschrieben, Rezepte gibt es viele, das war bei dem Film nicht meine Intention... ich feile noch dran, Stand im Moment: 400 gr mageres Rindfleisch 900 gr mageres Schweinefleisch 700 gr grüner Speck 45 gr Nitritpökelsalz 8 gr weißer Pfeffer 1 gr Piment 4 Teel Kümmel gemahlen 8 gr Zwiebelgranulat 1 gr Macis Ist lecker, aber noch nicht „meins“, ich muss die Gewürze noch mehr an meine Vorstellung anpassen... Gutes Gelingen!
Die Finger duften nach Räucherware :-D. Kann mir vorstellen, dass die Leute um dich das irritiert und diese dich immer wieder fragen, wo du denn die Leckereien versteckt hast, hehe.
Ein Kochvideo auf RUclips, bei dem nicht geschrieen, spaßtisch mit den Armen um sich geworfen wird, oder inflationär pseudo-trendige Anglizismen nachgelabert werden. Sehr erfrischend.
Doch, natürlich. Aber nie auf Hochglanz. Das Reinigen von Räucheröfen ist ein Streitthema. Ich lasse die Patina im Ofen, nur was eine Bürste und Tücher rausholen, entferne ich nach der Saison. www.raeucherofen-tipps.de/raeucherofen-reinigen-tipps-anleitung/
www.profivakuum.de/epages/62210609.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/62210609/Products/%22La.Va%20V.100%22/SubProducts/%22La.Va%20V.100%20Set%201%22 besser geht es nicht. Deine Videos sind super !!! Anbei unter Anglern und Wurst Spezies bestens bekannt, der Lava Vakumierer. Wohl der beste den es zu kaufen gibt für den Privaten Bereich. Abboniert ist dein Kanal auch schon, freue mich auf ein neues Video.
www.amazon.de/Fabrikation-Fleisch-Wurstwaren-Produktionspraxis-Fleischerhandwerk/dp/3866411871 für den Fortgeschrittenen Wurst Hersteller über 500 Rezepte. In vielen Augen eines der besten Bücher für Fleisch und Wurstwaren :-)
hör auf! DAs wäre ein lang ersehnter Wunsch Würste zu machen aber ich wollte mir vorerst keinen teuren Wurstfüller kaufen. Einen guten Kreft FLeischwolf mit Vorschneider hab ich. Aber ich bräuchte erstmal was ohne Räuchern, den noch hab ich keinen Räucherofen (Christkind ;-).
Junge es ist einfach eine Wohltat fürs Gemüt deine super gemachten Wurstproduktionen anzusehen....danke danke
da gebe dir volkommen recht
OMG, diese Erzählerstimme.
Ich könnte stundenlang zuhören.
Wirklich toll.
Lehrer?
Severus Snape
you prolly dont care at all but does any of you know a way to get back into an Instagram account..?
I stupidly lost the password. I would love any tips you can give me.
@Zechariah Kenneth Instablaster :)
@Randy Evan Thanks for your reply. I got to the site thru google and Im trying it out atm.
Seems to take quite some time so I will reply here later with my results.
Habe mir das Video schon mindestens 10 mal angeschaut und jedesmal tropft mir der Zahn.Die Stimme ist sowas von beruhigend und alles hat Kopf und Fuß.Diese Rezepte machen Spaß!
Ich finde deine Stimme super. Das erinnert mich an die unaufgeregten Lehrfilme längst vergangener Tage.
SUPER Video.Mit einfachen Mitteln leckere Wurst gemacht. Mein Hobby ist auch das Selber machen. Habe schon Schinken, Pfefferbeißer, Käse und Bier selber gemacht. Ich muss Dir Recht geben selbst gemacht ist am besten.
Danke, ja! Nicht allein Geschmack und Prozess sind es beim Selbermachen für mich, es ist das Forschen, die Erkenntnisse, die Würdigung der Lebensmittel, die Freude, wie einfach altes Handwerk ist. Mein Käse ist jetzt auch fertig, nur an Bier habe ich mich nie getraut...
Wirklich tolles Video, es macht Spaß es anzuschauen. Gefällt mir sehr gut!!!
Hallo Herr Weber. Ihre Videos sind wirklich super und sehr gut erklärt. Ich benutze auch den Weber Sparbrand , stelle Ihn aber zum befüllen in eine Schale oder den Glutkasten des Räucherofens . Übrigens habe ich den gleichen Räucherofen und bin sehr zufrieden damit.
Super Rezept, hatte noch etwas Brät übrig. Habe ich dann einfach mal eingekocht als Brotaufstrich.
Schmeckt uns auch sehr gut.
Tolles Video. Leider zu spät gesehen. Kommt aber garantiert auf die to do Liste für das nächste Jahr.
Es geht doch nichts über eigene Produktion.
Von uns Daumen hoch
Grüße von uns
Super Wurst Videos. Bitte mehr davon.
Kommt. Teewurst ist fast fertig 😊
Klasse Wunder schöne kohlwürste👍🏻
Tolle Videos, macht Spass zuzusehen und man lernt dabei, zumindest ich!
Tolles Video sehr schön erzählt immer schön mit der Ruhe das macht Spaß zuzusehen
Vielen Dank für das tolle video. Danke und Grüsse vom Sambesi in NordostNamibia
Irgendwie zeigt mir RUclips im Preview einen anderen Text an, als wenn ich auf die Nachricht klicke… steht die Frage im Raum, warum die Kohlwurst so heißt?
@@JWeber-rw4fr nein, das war mein Fehler, hab innkorrigiert. sorry fuer die Verwirrung
super erklärt und richtig genau erklärt. noch eine sache zu deinen wolf ich finde deinen schnecken wolf zu klein und die tülle ist sehr spitzkantig. ich habe einen wolf von philips 1200 watt der ist super und einen wurstfüller. dein video ist super .
Danke! Wenn man nur einmal im Jahr Wurst macht, dann muss die Technik reichen, aber die Maschine raucht sowieso gerade auf, leider…
super Video, ich werde das Rezept mal im Winter nachmachen, mir fehlten nur die Senfkörner, aber die kann ich ja einfach hinzufügen.
Sehr schon...ich glaube smeckt super..!!
Excellent, sehr gut erklärt, besser gehts nicht. Das macht Lust zum selber machen.
Moin,
dat hest heel goed mokt. Bannich lecker!
Wi seihn us weer.
Jörch
Perfektes Video 👍💪
It's a wonderful video. We can learn a lot n a lot
Super erklärt
Mein lieber Herr Gesangsverein - da haben Sie am Ende aber wahrlich köstliches auf den Teller gezaubert. Da hätte ich gerne mit am Tisch gesessen.
1A Video - ganz toll erklärt und auch super Aufnahmen. Für haushaltsübliche Geräte ein top Ergebnis bei der Kohlwurst.
Bei der Nahaufnahme vom oberen Lüftungsregler am Räucherofen sieht man, dass sich Kondenswasser gebildet hat. Auch auf der ein oder anderen Wurst kann man erkennen, das Rauchkondensat von oben heruntergetropft ist. Das ist zwar nicht schlimm, schmälert aber die Optik. Wenn Sie die Möglichkeit haben, so installieren Sie einfach einen Tropfschutz, also eine Art Prallblech oberhalb der Würste unter dem Rauchauslass, ca. 1/3 Größe von der Grundfläche des Räucherofens. Dann sollte nichts mehr heruntertropfen. Zu Not tut es auch ein Stück Pappe. Der Rauch muss aber weiterhin ausströmen können, daher so 5 cm Platz zum Rauchauslass lassen.
Bitte mehr von Ihren tollen, informativen Videos. Eine kurze Rezeptnennung wäre das I-Tüpfelchen.
Alle daumen hoch!!
BG aus dem schönen Eichsfeld
Wirklich sehr toll erklärt, vielen Dank und weiter so!
Moin,
vielen Dank für diese Videos, sehr lehrreich und entspannend.
Mich würde mal ein Video zu reiner Rindswurst, vorzugsweise Salami und Kochwurst interessieren.
Ich vertrage kein Schwein und muss daher auch auf grünen Speck verzichten, daher würde mich interessieren wie ein Rezept beim Rind aussieht.
Schöne Grüße
Lieben Dank! An Kochwürste habe ich mich noch nicht gemacht, eine Rindersalami habe ich mal versucht, hat mir aber von der Konsistenz nicht gefallen. Vielleicht nähere ich mich in diesem Winterhalbjahr da meinen Ansprüchen, mal sehen. Im Moment habe ich aber noch andere Filmbaustellen: Käse und Teewurst...
@@JWeber-rw4fr schon gelesen, bin sehr gespannt.
Ich würde hierzu kleine Kartoffeln, die nach oder auch während des kochens / bratens in einer Pfanne mit Zucker geschwenkt werden. Deine Kohlwurst sieht klasse aus.
Dazu noch Schweinebacke und Kasseler und einen leckeren Senf. Ich könnte immer Grünkohl essen.
Die Wurst werde ich Ende des Jahres mal machen.
Ayayay! Kandierte Bratkartöffelchen habe ich zuletzt in Schlitz mit Knobbelienchen gegessen. Was war das für ein Genuss!
wie immer supergut erklärt, fantastisch. bin ich blind oder warum finde ich die Gewürzmengen nicht?
Oh, lange her. Eigentlich steht das Rezept im Abspann... Kann aber gerade nicht schauen
Also ich finde kein Rezept
@@JWeber-rw4fr ich melde mich nochmal. Ich bin immer noch auf der Suche nach den Gewürzen und den Mengen. Kann ich noch drauf hoffen?
@@jochensauberlich6960 Himmel, das grenzt meinerseits ja schon an Alzheimer, ich bitte um Entschuldigung!
Ich habe das Rezept gerade in die Beschreibung gesetzt!
Ich erinnere mich, da fragte schonmal wer, es ist hier irgendwo in den Kommentaren, und ich würde gefragt, warum ich nicht frische Zwiebeln genommen habe... Ich wollte den Geschmack von Granulat. Gut, nun steht es da, und danke für die Geduld!
Wirklich Super Videos, und du kommst sehr Sympatisch rüber. Weiter so.👍 Bist Abonniert.
Ich möchte auch seit Ewigkeiten selber Wurst machen. Deine Videos haben mich sehr Motiviert und inspiriert.
Danke, das freut mich! Habe schon wieder 3 Filme auf der Platte und komme nicht zum Schnitt :-(
Aber "Wursteln" ist schon eine sehr zufriedenstellende Sache!
Wurst und Forge of Empires Videos :D ich bin begeistert ;)
Bei uns in Ostfriesland kommt Pinkel im Grünkohl
Vielen dank aus Norwegen! Tolles Video!
So toll dieses Video und Rezept Joachim. Vielen lieben Dank wieder.. Ich glaube, dieses Jahr gehe ich mal ran und räuchere kalt. Bisher hab ich nur Forellen geräuchert. Aber ich muss erst mal den Grünkohl hier bekommen. Hier heißt er Federkohl. Ich hoffe, ich finde ihn endlich. Ist nicht so einfach.. LG aus der CH Tina
...Migros war mitunter eine Quelle in der Schweiz. Und sonst vielleicht ein Wochenmarkt?
@@JWeber-rw4fr ja, das las ich. Aber es war keiner da.. Du kennst Dich ja gut aus ;-)
Naja, mein Bruder lebt in Thun... Er allerdings hat auch beklagt, nur schwer an Grünkohl zu kommen und pflanzt ihn jetzt an...
@@JWeber-rw4fr uih cool. Aber verkaufen tut er ihn nicht zufällig? :-)
Nein... Das sind immer nur ganz kleine Mengen...
Super toll erklärt und professionell im Video umgesetzt! Respekt. Könntest Du bitte auch mal ein Rezept für Wild vorstellen? (Salami, Leberwurst und Zwiebelwurst) Geräuchert und/oder eingekocht? Das wäre echt super. Ich gehe immer mehr zum selbstgemachten über weil ich auf die ganzen Zusatzstoffe verzichten möchte. Dazu gehört auch Nitrit bzw. das Pökelsalz. 😉
Naja... täte ich das als Film, würde man mir wahrscheinlich einen erzählen, weil ich Fleisch mische...
Die Herstellung ist vom Vorgehen her nahezu identisch, mach mal so:
1500 g Wildschwein
1200 g Oberschale Hausschwein
600 g grüner Speck
80 g Salz
1 El Koriander frisch gerebelt
1/2 El Wachholderbeeren frisch gestößelt
1/4 Teel Wachholderblatt gemahlen
2 El Weißer Pfeffer frisch gemahlen
1 El Piment frisch gemahlen
2 El Kümmel frisch gemahlen
2 El Majoran gerebelt
1 Teel Thymian gerebelt
3 mittl. Knoblauchzehen
Das Rezept habe ich selber entwickelt. Alle Zutaten so frisch wie möglich mahlen, rebeln, stößeln.
Durch 4,5er Scheibe drehen, 5 Tage abhängen lassen, 4x räuchern. Diese Wurst ist außergewöhnlich lecker! Fertig nach 6-8 Wochen Reifezeit...
@@JWeber-rw4fr Hey, danke für die schnelle Antwort. Das klingt super lecker und das werde ich ausprobieren! Da ich das noch nie gemacht habe bin ich total gespannt wie das wird.Werde mir mal die Gerätschaften und das Wild besorgen und dann loslegen.
Jetzt beginnt ja die Zeit in der man die Wurst im Keller aufhängen kann.
Klasse Video ! aber welcher Sadist sticht bitte die Wurst in Topf an haha
Ich gebe immer ein gut durchwachsendes Stück Kassler zum Kohl und ein kleinen klecks Senf
Na, Sadisten eben! 😁 Der Saft aus der Wurst macht es erst zum Hochgenuss! Aber erst kurz vor dem Essen, sonst laugt sie aus…
Hallo Herr Weber, Sie haben mich infiziert: Heute schon Knoblauch zur Probe 6 h geräuchert - unser ganzes Haus riecht inzwischen wie eine Aal-Kate - sehr gut. Ich frage mich, ob ich meine Würste (Salami, Kochwurst) in einen luftigen Schuppen hängen kann. Dort sollte es ausreichend trocken und kühl sein. Spricht Ihrer Meinung nach etwas dagegen, die Würste im Räucherschrank bei offener Tür zu trocknen? Viele Grüße, Bob
Ich würde es einfach ausprobieren. Das macht für mich auch immer den Reiz aus. Sollte doch gehen, denke ich...
@@JWeber-rw4fr Wir haben heute nach Ihren Anleitungen unsere ersten Bratwürstchen und zwei Salami hergestellt. Es ist einfach schön! Die Bratwürstchen ruhen im Kühlschrank und verströmen einen Duft, den hier vorher bei Bratwurst noch niemand vernommen hat. Vielen Dank - ich werde berichten.
Könntest Du vielleicht ein Video drehen, wie man mit diesen Räucherofen am besten heissräuchern kann? Ich habe den Ofen auch, aber bislang nur mit dem Sparbrand geräuchert. Irgendwie fehlt mir da die Idee, wie man das am besten macht. Würde mich riesig freuen!
Oha. Ich mache manchmal 'ne Lachsseite mit Holzkohle und Räuchermehl, habe selbst keine Infos gefunden und einfach ausprobiert... Geht, schmeckt - aber ob das so richtig ist und für einen Film taugt...?
Hallo, mich würde das Rezept der Kohlwurst interessieren, im Mecklenburger Raum kommen auch Senfkoerner dran
Kann man auch mit Senfkörnern machen, kenne ich auch. Das Rezept steht im Abspann.
wieso heißt die Wurst eigentlich Kohlwurst? Weil man sie im Kohl ist? Ich kenne schon immer, dass man Grünkohl kurz aufkochen muss und dann das Wasser abgießt, weil der Kohl sonst bitter schmeckt. Sehr interessantes Video, vielen Dank!
Ja, weil man sie tatsächlich zu Kohl (und Linseneintopf) isst… 🙂
@@JWeber-rw4fr ich hatte schon gedacht, dass die Wurst für Vegetarier ist und aus Kohl hergestellt wird 🤗
@@Christin5554 also speziell bei unseren Fleischern war es so, dass die Wurst immer „Bregenwurst“ hieß und in Linsen- und Kohlgerichten gegessen wurde. Bregenwurst enthält aber Hirn, und diese Zutat war schon lange nicht mehr zugelassen, trotzdem nannte sie jeder so. Das gab dann irgendwann Ärger, weil ja kein Bregen drin war, und dann änderten unsere Fleischer hier den Namen auf Kohlwurst. 🙂
@@JWeber-rw4fr Vielen Dank für ihre Antwort und Aufklärung.
Tolles Video. Hab Dich seit der Salami abboniert. Eine Frage. Kann man Nitrtidpöckelsalz nicht ersetzen?
Ah. Hatte das Video noch nicht zuende gesehen.. Die Frage mit dem Nitrid hat sich beantwortet. Aber ist Steinsalz genausogut zum Konservieren? Wenn einem die Farbe egal ist, meine ich...
Natürlich! Normales Salz verwenden, ist bei dieser Wurst ja auch nicht wichtig, ob sie umrötet...
Steinsalz geht, kein Problem...
Schmeckt das ähnlich wie die Kärntner Hauswurst?
Keine Ahnung, die kenne ich nicht, obwohl ich dort oft Urlaub gemacht habe…
Gelernter Metzger? Oder einfach selber alles gelernt? ...Klasse Videos.
Nee, nicht gelernt. Mich reizt es einfach, ohne abzugucken alles selber zu entdecken und so lange herumzuexperimentieren, bis ich zufrieden bin. Das ist in manchen Nachbarländern (z.B. Polen) bis heute gute Tradition. Es ist eine Bereicherung für mich, wenn ich Brot, Wein, Käse, kleine alkoholische Genüsse, Eis und andere Dinge machen kann. Man kennt die Zutaten. Und es erhöht den Respekt vor denen, die das lernen und professionell in traditioneller Handwerkskunst machen - Fabrikfraß ist die Alternative.
Moin, ich würde mich sehr über ein Update zum Thema Wurstgewürz freuen, hast Du inzwischen den perfekten Geschmack gefunden?
Nee, in der warmen Jahreszeit kann ich keine Würste machen. Werde aber statt Zwiebelpulver mit frischen Zwiebeln einen Versuch machen, ansonsten ist die Wurst für mich schon nahezu perfekt...
Ich studiere auch gerade Rezepte für Kohlwurst, gibt ja einige wenige. Neulich habe ich Lyoner im Glas gekocht, sie war sehr rund im Geschmack. Pro 1kg: 20g NPS, 1Tl Pfeffer, 1/2 TL Muskat, 1Tl Senfmehl 1/2 TL Ingwer. Dann fand ich ein Rezept für Kohlwurst wo Ingwer und Piment, gemeinsam reinkamen. Ein Harzer Wurstwaren Hersteller macht in seine Kohlwurst auch Senf und die schmeckt, göttlich. Nur kann ich deshalb keine 400km hin und zurück fahren :-(. Aber ich denke auch frische Zwiebel statt Pulver, wirkt bestimmt Wunder. Vielleicht sogar mit Senf.
kann ich auch rohe Zwiebel anstatt des Granulats nehmen?
Ja, das geht auch, habe ich schon ausprobiert.
Guter Kanal. Arbeite mich gerade durch. Kommt mal wieder was Neues?
Das geht leider berufsbedingt langsam. Ich nehme das Filmen ernst und so braucht die Herstellung… das schaffe ich immer nur, wenn ich Ferien habe.
@@JWeber-rw4fr Sieht man an der Qualität und guten Anleitungen. Danke sehr. 👍
Hallöchen ich habe leider kein Rezept für die Kohlwurst gefunden, weder auf dem Handy noch auf dem Rechner es wäre nett, wenn du es noch einmal einstellen könntest
Steht im Abspann des Films...
Kann man bregenwurst auch in gläsern machen und einkochen wenn man keine Därme hat?wo bekommst du die Därme her?Klasse Video.
Meines Wissens ist diese Wurst nicht zum Einkochen geeignet. Sie brauchen meines Erachtens auch das Raucharoma, aber das ist Geschmacksache... Pelle ist schwierig. Hier gibt es einen Schlachthof mit einem kleinen Laden für Wurstmacher, im Internet die Firma Salm: www.salm-karlsruhe.de/
OK da schaue ich mal danke
sehr gut
In den Niederlanden wird diese Wurst geräucherte Wurst (rookworst) genannt und es gibt viele Rezepte, um diese Wurst selbst herzustellen, mit Gewichten und Zusammensetzungen
Fantastic
wenn man nach dem Füllen ein Blatt Backpapier in den Fleischwolf gibt kommt auch der letzte Rest zum Vorschein.
Ein Stück trockenes Brot tut es auch.
Das sieht ja lecker aus :) Das ist doch der legendäre “Pinkel“ oder? Weißt Du warum der so heißt? :)
Ich glaube ich muss das auch mal ausprobieren. Wobei ich zu Grünkohl ein vorsichtiges Verhältnis habe. Hatte das mal in einem Dinea-Restaurant bei Galeria Kaufhof gegessen, als ich Hamburg besucht habe - das hat mich an Rasenschnitt erinnert :D
So rau... ;)
Dennoch super nett das Video, angenehme Art - fast wie Peter Lustig :)
:-)
Schmeckt auch großartig! Grünkohl lang genug garen, ideal im Dampftopf und frisch, dann wird er weicher als Rasenschnitt...
Pinkel ist weicher, fast wie Grützwurst. Kommt meiner Kenntnis nach so aus der Berliner-Ecke... Nach Bezeichnung müsdte man mal im Netz suchen...
Jo, vielleicht wird ja mal ein neuer Peter Lustig gesucht, ich wurde auch schon als Jean Pütz gehandelt... Mein jetziges Projekt ist Wein aus Brombeeren... 😊
Moin, nur ein Tipp. Gib ein eingeweichtes, ausgedrücktes Rundstück achterran.
servus nochmal..also ich finde keine Zutatenliste, würdest mir einen grossen Gefallen tun damit.
Ich habe auf einem anderen RUclips video einen guten Trick gesehen, wie man die letzten Fleischreste aus der Maschine bekommt, indem man am Schluss Pergamentpapier in den Wolf gibt. Das säubert auch die Schnecke.
Okay, alles klar man muss halt das Video bis zu Ende schauen
Hallo J.Weber, schreib mal alles auf ein Kilo Menge gebraucht wird. Sonst top.
Wissen Sie die Mengen von der Masse im Video? Dann können Sie doch selber rechnen. Auch das gehört zum Selbermachen ;-P.
Habe ich da was verpasst? Kohlwurst gehört da nicht Kohl rein oder weil sie zum Kohlgericht gereicht wird
In unserer Region würde man sie überwiegend noch als Bregenwurst bekommen, Hirn ist aber schon lange keins mehr drin. Sie wird zum Kohl gegessen und nennt sich daher im Handel oft Kohlwurst. Die Namen können sowieso irreführend sein. Ich denke da so an "Moppelkotz" und "Pinkel"... guten Appetit! ;-)
sehr ausführlich erklärt,aber es fehlen leider Mengenangaben von den einzelnen Gewürzen pro Kilo Fleischmasse.
Wie viel Rückenspeck , Schweinefleisch usw. prozentual auf ein Kilo ?
Trotzdem gibt es für das Video einen Daumen nach oben. 👍 👍
Ich danke für die Rückmeldung! Wie schon im Salami-Video geschrieben, Rezepte gibt es viele, das war bei dem Film nicht meine Intention... ich feile noch dran, Stand im Moment:
400 gr mageres Rindfleisch
900 gr mageres Schweinefleisch
700 gr grüner Speck
45 gr Nitritpökelsalz
8 gr weißer Pfeffer
1 gr Piment
4 Teel Kümmel gemahlen
8 gr Zwiebelgranulat
1 gr Macis
Ist lecker, aber noch nicht „meins“, ich muss die Gewürze noch mehr an meine Vorstellung anpassen...
Gutes Gelingen!
Danke für die schnelle Antwort 👍
0:32 du meinst Millimeter 😉 die kriege ich sonst nicht in den Ofen 😉 😉 😉 oder anders herum ? 8:40 😉 grün wie Kohl(wurst) ? 11:40
hast du dafür auch Mengenangaben ?
Die stehen in der Beschreibung...
@@JWeber-rw4fr ich seh in der Beschreibung keine Angaben ?
warum würzt du das fleisch nicht vor dem wolfen
Weil es in meinem Wolf dann in der Schnecke nahe dem Antrieb zu einem großen Klumpen kommt. Ich hatte mal einen großen Wolf, da ging das...
28 bis 32 mm nicht Zentimeter. Bei cm wär es echt eine DICKE Wurst 😉
Die Finger duften nach Räucherware :-D. Kann mir vorstellen, dass die Leute um dich das irritiert und diese dich immer wieder fragen, wo du denn die Leckereien versteckt hast, hehe.
Could you please give the english name of your spices
Nitrite curing salt, white pepper, Pimento, Caraway seed, onion powder, Mace (macis)
thank you for responding
now a bigger audience can enjoy your recipy if you post it in inglish also
überflüssige späne abschieben:D ich dachte hier gilt späne welcome
Ein Kochvideo auf RUclips, bei dem nicht geschrieen, spaßtisch mit den Armen um sich geworfen wird, oder inflationär pseudo-trendige Anglizismen nachgelabert werden. Sehr erfrischend.
alter Walther wie der Räucher ofen da aussieht ? Putzen sind nicht deine stärke ...
Doch, natürlich. Aber nie auf Hochglanz. Das Reinigen von Räucheröfen ist ein Streitthema. Ich lasse die Patina im Ofen, nur was eine Bürste und Tücher rausholen, entferne ich nach der Saison.
www.raeucherofen-tipps.de/raeucherofen-reinigen-tipps-anleitung/
okay alles klar
Wenn du Wurst macht, alles must ice kalt seine.
Wenn alles gewolft ist ,gibst du einfach ein eingeweichtes Brötchen achteran.
www.profivakuum.de/epages/62210609.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/62210609/Products/%22La.Va%20V.100%22/SubProducts/%22La.Va%20V.100%20Set%201%22
besser geht es nicht. Deine Videos sind super !!! Anbei unter Anglern und Wurst Spezies bestens bekannt, der Lava Vakumierer. Wohl der beste den es zu kaufen gibt für den Privaten Bereich. Abboniert ist dein Kanal auch schon, freue mich auf ein neues Video.
www.amazon.de/Fabrikation-Fleisch-Wurstwaren-Produktionspraxis-Fleischerhandwerk/dp/3866411871
für den Fortgeschrittenen Wurst Hersteller über 500 Rezepte. In vielen Augen eines der besten Bücher für Fleisch und Wurstwaren :-)
Mir fängt der Magen an zu knurren
Wurst: Tiere in ihrem eigenen Arsch XD
Du verwechselst da was. Der Darm ist nicht der Arsch. Der findet dort nur sein Ende :-D.
hör auf! DAs wäre ein lang ersehnter Wunsch Würste zu machen aber ich wollte mir vorerst keinen teuren Wurstfüller kaufen. Einen guten Kreft FLeischwolf mit Vorschneider hab ich.
Aber ich bräuchte erstmal was ohne Räuchern, den noch hab ich keinen Räucherofen (Christkind ;-).
Finger wie ein...was bitte?
Aye Aye 🙂
@@JWeber-rw4fr Ein Smutje?
11:24 Kauf dir lieber mal vernünftiges Equipment, dann brauchst du auch nicht auf Theoretiker schimpfen.
Wer soll die Rechnung bezahlen?jeder Fleischer würde Pleite machen.
NPK ? Ich bin raus.
Gut