Der Volkswagen in Frieden und Krieg - vom KdF zum Kübel. (Geschichte(n) aus Stahl Folge 17)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 419

  • @thicomsauerland
    @thicomsauerland Год назад +224

    Unfassbar interessant und spannend erklärt.
    Es ist faszinierend wie Sie es schaffen, fast eine Stunde vor einer grauen Wand zu stehen, zu reden , kaum Bilder verwenden und nicht eine Sekunde langweilig sind.
    Für das Deutsche Panzermuseum sind Sie mit die beste Werbung.

    • @klauspetermann2373
      @klauspetermann2373 Год назад +3

      Ihnen auch einen Dank! Herr Rath wird aus Steuergeldern finanziert, was in Ordnung ist.

    • @Fabian-f7n
      @Fabian-f7n 6 месяцев назад +1

      @@klauspetermann2373Lieber er als ein Herr Böhmermann

  • @frankrossbach1361
    @frankrossbach1361 Год назад +144

    Wunderbarer Vortrag! Mal wieder einiges gelernt. Danke!!!

    • @daswuerti3669
      @daswuerti3669 Год назад +2

      Dem kann ich mich nur anschließen.

  • @AspirePredator
    @AspirePredator Год назад +97

    Endlich wieder Geschichten aus Stahl!!! Macht bitte mehr! Es gibt so viele Fahrzeuge wo ich von Ihnen, Herr Raths, gerne mehr wissen würde! Ich achte Sie sehr für die Art und Weise wie sie einem Wissen näher bringen. Bitte mehr!

  • @AndreasNoelle
    @AndreasNoelle Год назад +64

    Der Chef kann nicht nur Panzer, sondern auch Auto. Respekt! 😃

  • @mhollerbach0
    @mhollerbach0 Год назад +47

    Super erklärt, sehr interessant, vielen Dank für diese kompakte und informative Übersicht über die Geschichte des Kübelwagens

  • @maximus5433
    @maximus5433 Год назад +78

    Schön das ihr wieder mehr content macht! 🎉

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 Год назад +30

    Eine wahre Freude, Ihnen zuzuhören.❤ Danke!

  • @jorgd.6891
    @jorgd.6891 Год назад +32

    Eine klasse Stunde in Technikgeschichte, unterhaltsam vorgetragen! Bitte mehr davon 🙂

  • @fridtjofschussler6434
    @fridtjofschussler6434 Год назад +17

    Klasse Vortrag! Wie immer, bin ich von Ihren Vorträgen begeistert! … viel gelernt… Alleine der „Absatz über den Kübel“….. 👌

  • @opelgold333
    @opelgold333 Год назад +7

    Ach wunderbar. Ich habe den Samstag mit einer warmen Dusche und einer sorgfältigen Rasur begonnen und war dank des "Podcasts" (so habe ich das Video konsumiert) am Ende nicht nur erfrischt sondern auch erheitert und ein wenig schlauer. Danke dafür!

  • @reneh1990
    @reneh1990 Год назад +36

    Sehr tolles und Informatives Video.👍🏻 Hätte auch gut gefunden, wenn mal kurz auch der Schwimmwagen erwähnt worden wäre.

    • @ForeverOld_
      @ForeverOld_ Год назад +5

      Das gibt dann hoffentlich ein extra Video 👍🏼

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Год назад +25

    Großartiges Video! Vielleicht geht es vielen Zuschauern wie mir: Bin kein Militaria, will niemandem erobern... Aber bei Mechanik flippt der Nerd in mir aus. Und das Militär hat in seiner pragmatischen Herangehensweise oft interessante technische Lösungen gefunden. Mir gefällt, wie ein Panzermuseum auf Wissenschaftlichkeit setzt, Geschichte ernst nimmt, Wissen vermittelt und auf eine moralisch-politische Mission verzichtet, solange Geschichte und Technik im Focus stehen. Vielen, vielen Dank! Ihr cd

    • @matermacej3579
      @matermacej3579 Год назад

      @@matztertaler2777 Blablabla. Heul leise.

  • @carstenconrads2460
    @carstenconrads2460 Год назад +12

    Der VW Typ 82 ergänzte gegen Ende 1942 die überschweren Kräder (BMW R75 und Zündapp KS750 mit angetriebenen Seitenwagen), welche zwar recht geländegängig waren, aber teuer in der Fertigung. Gleichzeitig litten beide Herstellerwerke, BMW in München und Zündapp in Nürnberg, unter starken Bombedement. Der Typ 82, der eigentlich als Ergänzung für die überschweren Gespannmaschinen dienen sollte, ersetzte diese nun ab 1943 vollständig.

    • @klauskistner8730
      @klauskistner8730 11 месяцев назад

      Der Schwimmwagen, nicht der Kübel, auch Kradschützenwagen genannt, sollte ab 1943 die Kräder bei den Kradschützen ersetzen , Kräder blieben aber weiterhin im Einsatz !

  • @fancynaeser9154
    @fancynaeser9154 Год назад +4

    Gerne in den nächsten Folgen die Vielfalt an Sonderkraftfahrzeugen (Sd.Kfz.) oder auch Zugkraftwagen und den Umbau zu Selbstfahrlafette beleuchten!
    Diese "überlänge" der Folge ist ebenfalls sehr zu begrüßen, danke für eure Arbeit!

  • @herrkollege5707
    @herrkollege5707 Год назад +6

    Feldmarschall Erwin Rommel bedankte sich eines Tages persönlich bei Ferdinand Porsche: "Sie haben mir das Leben gerettet. Ihr VW-Kübelwagen ... löste beim Überfahren eines Minenfeldes nicht aus, während der mir folgende schwere Horch mit dem Gepäck hochging." Also hatte die Leichtigkeit des Fahrzeugs noch andere Vorteile. Danke für das informative Video. 🙂

  • @m.hidding2002
    @m.hidding2002 7 месяцев назад +1

    Einfach nur Hammer! Über den A7V und einem Besuch im Museum Munster vor Jahren, bin ich nun auch seid einiger Zeit auf Ihrem Kanal unterwegs und genieße es. Gerade als Autonarr habe ich hier in der Geschichte um den VOLKSWAGEN / KDF Wagen und den "Kübel" so viel gelernt und bekanntes Wissen neu ordnen und neues Wissen hinzufügen können.... Großartig! Und es bleibt trotz der ganzen Details so spannend und es ist so angenehm Ihnen zuzuhören.... Danke!

  • @Franklin-mw6gj
    @Franklin-mw6gj Год назад +2

    Vielen Dank und wie immer toll vorgetragen. 51 Minuten zuhören und sehen ohne müde zu werden, spricht für den Vortrag.
    Super!!!

  • @RalfSalzmann-ji9zl
    @RalfSalzmann-ji9zl Год назад +9

    Super Vortrag, tiefgründig und komplex ausgearbeitet und hervorragend vorgetragen. Deshalb mag ich diesen Kanal.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Год назад +31

    Mein Vater baute, nachdem er Nov45 von der russ. Gefangenschaft heimkehrte, aus 2 KüWa-Wracks ein fahrfähiges Auto auf, das uns bis 1955 als Familienkutsche diente.

    • @mrbababudan9949
      @mrbababudan9949 Год назад +2

      Mega! Gibt es Fotos von damals die du eventuell veröffentlichen kannst?

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Год назад +7

      @@mrbababudan9949 Vielleicht stelle ich mal Film und Fotos auf meinen Kanal.

    • @sebastiano.7732
      @sebastiano.7732 11 месяцев назад +3

      ​@@karlbesser1696bitte!

    • @redbigapplefloppa302
      @redbigapplefloppa302 6 месяцев назад

      Juckt

  • @niklang792
    @niklang792 Год назад +3

    Du guckst überall hin, nur nicht in die Kamera ;-)
    Aber egal, der Inhalt des Videos ist wirklich klasse, vielen Dank dafür.

  • @simwil524
    @simwil524 Год назад +3

    Die Geschichte über den Schwimmwagen fände ich auch Mal interessant

  • @71Gilligan
    @71Gilligan Год назад +2

    Ein durchweg toller Vortrag, besser kurzweilige Informationsveranstaltung. Ich hoffe auf weitere Themen und Fahrzeuge.

  • @Schatten.mensch
    @Schatten.mensch Год назад +3

    Ein faszinierender Beitrag - wieder einmal viel, worüber ich mir noch so gar keine Gedanken gemacht habe, lebhaft präsentiert. Und so muss Geschichte ja auch sein.

  • @torstenn.2758
    @torstenn.2758 Год назад +4

    Super Video!! Ganz besonders der Schluß, mit der Erklärung, dass der Kübelwagen gar kein Kübelwagen war - klasse Erklärung. Nicht jedes Museum hat halt so einen überragenden Direktor - leider.

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Год назад +1

    Super erklärt, und viel neues Hintergrundwissen vorgetragen, das mir so noch nicht bekannt war. Dabei bin ich mit dem VW-Werk verbandelt, und habe alle Varianten der 4-Zylinder-Boxermotor-Modelle selbst gefahren. Vom Kommandeurswagen ohne Allrad über Kübel und Käfer bis zum VW-Transporter. In der Nachkriegszeit wurden für die British-Rhein-Armee noch auf dem VW-Standard basierende "Käfer" mit großem Schiebedach als Kommandeurs- und Kurierfahrzeuge gebaut. Das geschah entgegen der allgemein bekannten Geschichte, dass der VW von den Briten als untauglich angesehen wurde. Genau so ein Wagen lief in unserer Bauernfamilie noch bis 1977.

  • @andreasreinhard4720
    @andreasreinhard4720 Год назад +3

    Wow! Wieder ein spitzenmäßiges Video.
    Mein erstes Auto war ein Käfer Baujahr 1972 (Ich bin Baujahr 1966), auch deshalb super interessant für mich.
    Weiter so Hr. Raths und vielen Dank für ihre kompetenten Auftritte. 🤘

    • @christiangeiselmann
      @christiangeiselmann Год назад

      Mir wurde im Käfer immer schlecht. Immer.

    • @andreasreinhard4720
      @andreasreinhard4720 Год назад

      Tatsächlich habe ich nur positive Erinnerungen. Denn bei mir im Westerwald ist der Käfer im dicksten Schnee, wenn alle anderen standen mit seinem Hinterradantrieb und Motor drauf noch weiter ketöfftert. Ich war als Junger Mann nicht zimperlich, aber der war unkapputtbar. @@christiangeiselmann

    • @notroll1279
      @notroll1279 21 день назад

      ​@@andreasreinhard4720
      In den Achtziger Jahren war der Vorteil des Käfer im Winter aber schon nicht mehr so ausgeprägt.
      Die meisten Kleinwagen hatten Frontantrieb - und wenn man da ein frontlastiges Modell wie einen 2CV oder einen Citroen Visa fuhr (mein erstes Auto), hatte man vergleichbar viel anteiliges Gewicht auf der Antriebsachse wie der Käfer.
      Ich erinnere mich, wie ich mal mangels Planung mit ziemlich abgefahrenen Sommerreifen im Schnee unterwegs war - das ging wesentlich besser, als ich befürchtet hatte.
      Porsches "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht"-Spruch stimmte zwar noch prinzipiell - Wasserkühlungen waren aber unempfindlich geworden - und die meisten kriegten sogar hin, den Innenraum des Fahrzeugs auch ohne ständige hohe Motordrehzahlen zu heizen.

  • @FritzKraut
    @FritzKraut 11 месяцев назад +1

    Mein einer Großvater hat als Oberzahlmeister des Ostpreussischem Infanterieregiment im KDF Kübelwagen (und seinem Dienstpferd) den gesamten Russlandfeldzug an der Nordfront überlebt. danke für den sehr lehrreichen Beitrag!

  • @alternativ5400
    @alternativ5400 Год назад +2

    Wie immer macht die spezifische, tolle Vortragsweise Spaß am Zuhören. Klar, dass das unmittelbar mit der Mimik und Gestik zusammenhängt und sie deswegen ein Schwerpunkt des Films sein müssen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, nicht nur ein Sprechgesicht zu sehen, sondern auch das, wovon er berichtet.

  • @EaturMeat-x3n
    @EaturMeat-x3n Год назад +2

    Danke für diesen wunderbaren Vortrag

  • @andreasotto452
    @andreasotto452 Год назад +1

    Vielen Dank für die Entwicklungsgeschichte und Erläuterung des Kübelwagens...

  • @jackbartonwarman
    @jackbartonwarman Год назад +2

    Erst wollte ich abschalten aber das konnte ich nicht.Denn von Minute zu Minute wurde es immer interessanter und ich habe noch nie soviel Hintergrundwissen über die Volkswagen Entwicklung erfahren.

  • @klabmann5372
    @klabmann5372 Год назад +1

    klasse was sie an und mit dem volkswagen an historischer, politischer, sozialer und oekonomischer information herausholen und wunderbar verstaendlich darstellen.
    danke herr rath. und den mitarbeitern.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Год назад

      Bitte, informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 bei der WHO-Generalversammlung in Genf verabschiedet wird und ab 2025/2026 auf der ganzen Welt in Kraft tritt, wenn wir nichts dagegen tun. Dann wird 2020-2023 zum ewigen Dauer-Zustand, Dauer-Lockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Schutz, ohne Widerspruchs-Möglichkeit, ständige präventive Zwangs-Impfungen mit ungetesteten Substanzen („WHO Immunization Agenda 2030“), auch für Babies und Kleinkinder, eigene Haustiere, digitales Impf-Zertifikat oder Microchip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr ("Infodemie"), ein chinesisches Sozial-Kredit-System, keine Naturheilverfahren mehr. Nur wer mehrfach präventiv 'geimpft' wurde, gilt dann noch als gesund. Der Staat als Erfüllungsgehilfe der WHO und das global. Für Deutschland verhandelt die EU bei der WHO. Kämpft dagegen an, indem ihr gleich auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön, jeder zählt! Denkt bitte an die Kinder.

  • @m8ss1
    @m8ss1 Год назад +2

    Schön! Endlich wieder ein Video vom Panzermuseum! Viel Info, viel Hintergrund, wenig Drama, keine Verurteilungen: Geschichte, wie sie sein soll. Danke! :-)

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 Год назад +4

    Erste Klasse lohnt noch eine zweite und dritte Folge. Hab wirklich noch was dazu gelernt. Besonders weil ich schon in der Schule einen auf den Deckel bekam. Weil ich immer gesagt hab es ging immer auch um Militärgerät beim Entwurf des VW Werkes und noch 45Jahren ist endlich die These bestätigt.
    Grüße aus Wolfsburg

  • @christoff757
    @christoff757 Год назад +2

    Es war mir ein inneres Blumenpflücken! Super Video! Vielen Dank !

  • @ChristheAllgaeuer
    @ChristheAllgaeuer Год назад +1

    Superinteressant und top ausgearbeites Video. Du hast meinen vollen Respekt schon lange und jedes Video hält die bekannte Qualität weiter hoch. Ganz grosses Geschichtskino!

  • @Ovalifahrer
    @Ovalifahrer Год назад +10

    Vielen Dank für diesen informativen Einblick in die Geschichte des Kübelwagens. Toll und verständlich erklärt, sehr gut und in klarer deutscher Sprache vorgetragen (Lob an den Sprecher). Mir hat es sehr gefallen. Vielen Dank

  • @niemand9560
    @niemand9560 Год назад +5

    Endlich wieder Geschichte(n) aus Stahl🎉🎉

  • @maddinbabbler4013
    @maddinbabbler4013 11 месяцев назад +1

    Super vielen Dank für dieses umfangreiches Videos! Das macht die Geschichte der deutschen Vergangenheit total spannend, hätte mir gewünscht auch solche Infos im Schulunterricht zu erhalten

  • @HuckyKentucky
    @HuckyKentucky 11 месяцев назад

    Ich bin wahrlich beeindruckt von Ihrem fundierten Wissen ‼️🦾

  • @Andreas-d3k
    @Andreas-d3k Год назад +2

    Endlich mal jemand der es richtig sagt… Stadt des KdF Wagens bei Fallersleben 😊 das freut jeden Fallerslebener/-in😊

  • @mpower784
    @mpower784 29 дней назад

    Großartige Darstellung...vielen Dank für die reichhaltigen Details....👍

  • @michaelm2500
    @michaelm2500 Год назад +3

    Schönes Video... Gerne mehr von sowas, wenn auch solche Videos sicherlich reichlich vorrecherche benötigen. Schon interessant, wieviel "Rahmenbedingungen" bei Produkten/Projekten Einfluss darauf nehmen. Vielen Dank für das Video... Weiter so!!!

  • @f.k.308
    @f.k.308 Год назад +1

    Sehr interessanter Vortrag, ich könnte Stundenlang zuhören.

  • @svenottke2073
    @svenottke2073 Год назад +1

    Vielen Dank Herr Raths und Team für das tolle Video. In der Tat hatte ich keine Ahnung wo der Name Kübel herkommt!

  • @stefanw8203
    @stefanw8203 Год назад

    Danke für die wunderbare Aufarbeitung und Dartellung der Zusammenhänge. Das gab es bisher so noch nicht. Vielen Dank!

  • @dirkhille6938
    @dirkhille6938 Год назад

    Sehr interessanter und ausführlicher Beitrag ohne dabei durch Länge langweilig zu wirken. Gerne mehr für Art. 👍👍👍

  • @house-at-home
    @house-at-home Год назад +4

    Ein sehr schöner, informativer Vortrag. Ein paar Fotos mehr wären toll gewesen. Gerade auch zu den verschiedenen Versionen und Einsatzgebieten wären historische Fotos das Tüpfelchen auf dem i 🙂

  • @philippw1971
    @philippw1971 Год назад +1

    Danke für die hervorragende Erklärung! Wie immer bestens!

  • @antonhacker
    @antonhacker Год назад

    Wunderbarer Vortrag! Danke!
    Das einzige was ich wirklich vermisst habe in den Ausführungen ist welche Spezialität den KDF Wagen ("Käfer") - ausser seiner leichten Karosserie im Vergleich zum "Käfer" - wirklich zum echten und wie sogar die US-Armee in der genannten Betriebsanleitung feststellen zum allradgetriebenen Jeep ebenbürtigen Geländewagen machen:
    Nämlich Portalachsen und ein unglaublich spannendes selbstsperrendes Differential
    (das mit Kurvenscheiben und gehärteten Stahlstiften 100% - hier wär ein Bild davon zu zeigen unglaublich gut )
    in Kombination mit einer sehr verwindungssteifen Federung die trotz Einzelrad-Aufhängung praktisch keine Verschränkung zulässt
    (im Vergleich zum Jeep dessen Allradantrieb nur in Kombination mit wahnsinnig guter Achsverschränkung wirkt)
    Auch wärs nett den "Leichten" Einheitspkw der wirklich overengineered und "leicht" ein Witz ist im Vergleich zum VW Typ 82 zu zeigen dann kann man sofort sehen was den Typ 82 ausmacht/ausgemacht hat.
    Nochmals Danke und ich freu mich immer wieder über Geschichten aus Stahl!
    Bitte weitermachen!
    PS: Ich würde auch gern was über RSO und diverse Halbkettenfahrzeuge von Ihnen/dem DPM hören weil Ihr es spannend, mit technischen Augen und ideologiefrei bringt!

  • @antoniuskellner2962
    @antoniuskellner2962 11 месяцев назад

    Ich liebe diese Sendungen. Toll erzählt und man lernt was dabei.

  • @maxmustermann6612
    @maxmustermann6612 Год назад +4

    Wunderbar, mal wieder ein Geschichten aus Stahl Video!

  • @McArid
    @McArid Год назад

    Super informativ! Ich liebe den inteligenten, aber verständlichen Erzählstil von Herrn Raths. Danke für all die Mühe. Guten Musikgeschmack hat er außerdem...

  • @surfingbird1985
    @surfingbird1985 Год назад +1

    Danke für die Ausführung zur Begriffsgeschichte.

  • @h.r.e.j.6039
    @h.r.e.j.6039 Год назад +2

    Die Bundeswehr hat das Grundkonzept des VW-Kübelwagens um 1970 nochmal aufgegriffen. Das hätte man evtl. zu diesem großartigen Vortrag am Ende evtl. noch anfügen können.

  • @Roger_469
    @Roger_469 Год назад +1

    Vielen Dank für den sehr interessanten und informativen Vortrag! Viel gelernt und macht wieder Appetit auf MEHR 😊👍

  • @hartmutlange1846
    @hartmutlange1846 Год назад +1

    Guter Vortrag. Auch die Bundeswehr hatte einen Kübelwagen 181 !!

  • @wernerb.-k.1284
    @wernerb.-k.1284 Год назад +1

    Hut ab für diese hervorragende Erklärung warum der Kübelwagen eben diesen Namen hat.
    Bitte mehr von solchen Themen 👍

  • @thomasrueter4072
    @thomasrueter4072 Год назад

    Einfach Hochachtung für den Vortrag, Danke!

  • @Opodeldok
    @Opodeldok Год назад +1

    Hier konnte ich sehr vieles neues lernen,
    Dank an dieser Stelle.

  • @peterkemna1008
    @peterkemna1008 11 месяцев назад

    Ich sage es immer wieder. Herr Raths und sein Team sind einfach nur unglaublich. Vieles der unendlichen technischen Dingen sind normalerweise trockenes langweiliges Zeug.
    Aber Herr Raths sowie das Team haben es geschafft eine Möglichkeit entstehen zu lassen,das ganze mit vielen anderen Dingen zusammen zu fassen. Und dann wird das Paket unglaublich fesselnd und interessant. Nun zur Dokumentation über den Kübelwagen. Da sind Dinge gewesen von denen ich nicht mal wußte daß da Verbindungen waren. Unglaublich interessant.

  • @einbucherwurm8039
    @einbucherwurm8039 Год назад +2

    Sensationell! Wieder viel gelernt und fantastisch aufbereitet.

  • @tervoortomatic
    @tervoortomatic Год назад

    Ich bin einfach süchtig nach diesem Kanal.
    Erst linken,dann video ansehen.
    Vielen Dank für die tolle Arbeit!

  • @andreasdamrow4497
    @andreasdamrow4497 Год назад +1

    Sehr geehrter Herr Raths!
    Vielen lieben Dank für diesen Beitrag.
    Wie immer sehr lehrreich gemacht.
    Bitte so weiter machen. Es tut dem DPM sehr gut!

  • @heyho2949
    @heyho2949 Год назад +2

    Algorithmuskommentar. Hervorragende Arbeit.

  • @kdl2024
    @kdl2024 Год назад

    Genialer geschichtlicher Rückblick auf die Volkswagengeschichte. DANKE

  • @DerQ85
    @DerQ85 Год назад +2

    Toller Vortrag! Danke!

  • @HorstMichel-mh7gv
    @HorstMichel-mh7gv Год назад

    Danke für diese ausführliche und kurzweilige Geschichte.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Год назад

    Suuuper interessant und informativ, mit für meinen Geschmack allen Hintergrund- u. Randinfos, um das Thema umfassend zu begreifen -Bravo!

  • @peterschmidt1900
    @peterschmidt1900 Год назад +1

    So macht Geschichte Spaß!

  • @matstias5695
    @matstias5695 4 месяца назад

    Sehr interessant und viel Neues. Vielen Dank für den sehr guten Vortrag.

  • @CHM1965
    @CHM1965 Год назад

    Super, tolle Erklärung und das sehr unterhaltend. Wirklich Klasse, die Geschichte so erzählen zu. dazu gehört das Wissen und die Art der Präsentation. Insbesondere das Zweite ist mit viel Aufwand verbunden.

  • @eilander71
    @eilander71 Год назад +1

    Immer wieder grandios. Vielen Dank für die technische Geschichtsstunde

  • @Whuolf
    @Whuolf Год назад

    Vielen Dank für den Vortrag
    Ich kenne zwar nicht den 82er aber immerhin hab ich auf dem VW181 Auto- und Geländefahren gelernt. Zu Kübeln hab ich ne besondere Verbindug

  • @statikusmernok
    @statikusmernok Год назад +2

    Sehr geehrter Herr Raths,
    es war wieder ein sehr spannender und unterhaltsamer Vortrag. Es ist immer eine Freude Ihre Vorträge anzuhören.
    Könnten Sie eventuell auch von dem Schwimmwagen einen ählichen Vortrag in der Zukunft machen?
    Es wäre auch sehr interessant! :)
    Schöne Grüsse aus Ungarn.

  • @larsrieck2832
    @larsrieck2832 Год назад +1

    Herrlich, beim COBI-Kübelwagen-Bauen ein Video des DPM über ebenjenes Museumsstück sehen, das als Vorlage diente! 👏

  • @superquax1
    @superquax1 6 месяцев назад

    Da schlittert man beim überfliegen aller möglichen Videos, in den Begriff „Kübelwagen“ den ich zwar kannte und stellt dann jedoch fest, dass ich eigentlich relativ wenig darüber wusste. Jetzt weiß ich mehr, super interessantes Video, wirklich spitze gemacht. Vielen Dank

  • @dahogi7118
    @dahogi7118 Год назад

    Vielen Dank für das sehr informative RUclips Video.
    Wieder habe ich etwas gelernt.
    Alles erdenklich Gute!

  • @scrhunter3901
    @scrhunter3901 Год назад

    Sehr interessant. Könnte Stundenlang zuhören.👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach6044 Год назад +1

    Super Vortrag! 😊👍🏻
    Gerne mehr von dem Themen "drumherum".

  • @heinzho1576
    @heinzho1576 Год назад +2

    Danke für das aufschlussreiche Video.

  • @chainsawjonathan5786
    @chainsawjonathan5786 Год назад +3

    Und wieder was gelernt

  • @offgridwithmarcusroenz
    @offgridwithmarcusroenz Год назад

    Einer der besten Dokus über den Kübel! DANKE! Super gemacht!!!

  • @berulan8463
    @berulan8463 Год назад +1

    Also hat Hitler den Volkswagen genauso wenig erfunden wie die Autobahn! Großartiger Vortrag.

  • @preppermann-ersatzkanal
    @preppermann-ersatzkanal Год назад +1

    Wirklich gut erklärt. Bekommt auch einen Daumen hoch von mir. Aber ein wichtiger Fakt wird überhaupt nicht genannt. Nämlich das Ferdinand Porsche einen bereits fertig entwickelten Tschechoslowakischen Kleinwagen-Prototyp der Marke Tatra als Grundlage für seinen ersten Prototypen verwendet hat. Der Tatra V570. Porsche hat also nicht mit einem weissen Blatt Papier angefangen, wie es hier dargestellt wurde. Er hat sich so sehr bei Tatra bedient, dass der VW-Konzern nach dem Krieg über 1Mio D-Mark an Tatra zahlen musste. Das heist: Der VW-Käfer, der Kübel, der Schwimmwagen und die daraus entwickelten frühen Porsche-Baureihen gehen alle in ihrem Ursprung auf Tatra-Technik zurück. Porsche war nur der Koch, der alle Komponenten zusammen gerühert hat. Was ein ganz anderes Licht auf die Sache wirft.

  • @baltikumer89
    @baltikumer89 Год назад

    Großartig und erschöpfend erklärt. Das Buch habe ich bestellt. 👍

  • @kurtstephan9959
    @kurtstephan9959 Год назад

    Bravo, Herr Raths. Daß Sie Fraenkels Doppelstaatstheorie und den Sonderweg Deutschlands zur Massenmotorisierung, der über Zweiräder führte, erwähnen, zeigt, daß Sie sich mit der Angelegenheit eingehend befaßt haben. Bloße Technikgeschichte wäre langweilig gewesen. Sie, Herr Raths, sind der richtige Mann, fraglich ob am richtigen Ort. Besten Gruß.

  • @theonlymadmac4771
    @theonlymadmac4771 Год назад +1

    Das komplexe Thema wurde gut dargestellt! (Wie eigentlich immer hier). Was am Kübel gut ist, ist sein Einfachheit, das wurde hier gut rausgearbeitet. endlich mal jemand, der nicht die Standardfolklore vom „german overengineering“ raushaut, das es zwar oft, aber eben nicht immer gab (siehe MG 42, STUG 44, BF 109)

  • @uwegrunert4787
    @uwegrunert4787 Год назад +1

    Interessanter Vortrag. Ich habe aber einen Hinweis auf die schwimmfähige Version mit herunterklappbarer "Schiffsschraube" vermisst. Einige Exemplare befinden sich heute noch in Privatbesitz und werden liebevoll gepflegt und regelmäßig zu Land und zu Wasser genutzt. Hierzu benötigt man neben dem "normalen" Führerschein auch einen für Motorboote.

  • @Colbato.
    @Colbato. Год назад

    Schön dass die Qualität, vor allem der Ton besser wurde. Auch vom Inhalt Tip Top 1A

  • @karlchenkarolinger5799
    @karlchenkarolinger5799 Год назад

    Super Vortrag. Ich hätte mir noch ein bischen Informationen zum Schwimmwagen gewünscht, aber es war sehr interresant

  • @matthiasmuller2203
    @matthiasmuller2203 Год назад

    Große Klasse, wie immer. Besten Dank und schön, dass es wieder ein Video gibt.

  • @uwehaushalter3043
    @uwehaushalter3043 Год назад

    Ein sehr interessanter und informativer Vortrag/ Beitrag. Echt was gelernt!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 Год назад

    Ein Spitzenklasse Vortrag. Danke

  • @Bockwurst25
    @Bockwurst25 Год назад

    Sehr interessanter Vortrag. Besonders der letzte Abschnitt zum Namen hat für mich eine schon länger offene Frage beantwortet.

  • @konnerbu4532
    @konnerbu4532 Год назад +2

    Sehr interessant und kurzweilig erzählt! Super Video!

  • @franzgyuru9765
    @franzgyuru9765 Год назад +2

    Großartig gemacht! Sehr informativ. Bitte mehr davon.

  • @busgul2001
    @busgul2001 Год назад

    Ein wirklich in meinen Augen sehr tiefgehender Beitrag

  • @LupoAndy
    @LupoAndy Год назад

    Daß man zu diesem ausgelutschten Thema doch noch einiges Neues erfahren kann, hätte ich nun nicht gedacht. 👍

  • @disnonn
    @disnonn Год назад

    Wenn noch ein Follow-Up-Video zum Iltis kommt bin Ich wunschlos glücklich :D
    Vielen Dank für das unterhaltsame und informative Video.

    • @jochensch8821
      @jochensch8821 Год назад

      Das wäre interessant, in einer alten Soldat und Technik habe ich noch etwas über den Europa-Jeep gelesen, nachdem da ein Land abgesprungen ist kam es erst zur Entwicklung des Iltis.