Geschichte(n) aus Stahl, Folge 15 (2/3): Der vergessene Blitzkrieger - der Königstiger (Teil 2/3)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 548

  • @timduenhoelter4910
    @timduenhoelter4910 3 года назад +329

    Ich könnte Ihm Stundenlang zuhören. Weiter so und mehr davon

    • @Wotan47
      @Wotan47 3 года назад +3

      Stimme ich zu.

    • @kinglars2280
      @kinglars2280 3 года назад +1

      Er ist nicht nur gut sondern Superb!

    • @amateuraberlieb4425
      @amateuraberlieb4425 3 года назад +1

      Ja geht mitr auch so.

    • @mofalaufkultur46
      @mofalaufkultur46 3 года назад +1

      Jap- super angenehme Sprechweise.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 3 года назад

      Bei DER Hektik studenlang zuhören? Ich bin jedenfalls jetzt am Ende nur vom Zuhören ziemlich geschafft ...

  • @marcop4508
    @marcop4508 3 года назад +38

    Der Direktor hat ja richtig Spaß beim erzählen. Da schaue ich gerne weiter zu.

    • @pascalhellfeldt4726
      @pascalhellfeldt4726 3 года назад

      Er ist der direktor ?

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 3 года назад +4

      Ja, definitiv. Man merkt es Ihm richtig an, dass Er mit Herz und Seele dabei ist.

    • @Martin-oj1yz
      @Martin-oj1yz 3 года назад +2

      Ja ist er und mit Leib und Seele dabei. Schaut Mal die neueren Videos des Museums an. Lohnt auf jeden Fall.

  • @donlopezdeaguirre4048
    @donlopezdeaguirre4048 10 месяцев назад +4

    Ein unfassbarer Experte.

  • @x201t
    @x201t 3 года назад +16

    Wie kann ein Vortrag über Schweißnähte und Härten nur so interessant sein? Großartig!

  • @frank8753
    @frank8753 3 года назад +44

    Herrlicher Vortrag... Es ist doch immer wieder erstaunlich, welch Technik zu dieser Zeit im Einsatz war und was geplant wurde.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 3 года назад +4

      Ja, nicht? Erstaunlich wie viel Kreativität der Mensch entwickelt, wenn es darum geht, Seinesgleichen umzubringen ...

  • @theonlymadmac4771
    @theonlymadmac4771 3 года назад +114

    Wieder ein super Vortrag! Angenehm demystifizierend und sachlich 👍🏻

    • @jakobrinsdorf7791
      @jakobrinsdorf7791 3 года назад +6

      @@wotanscry1594 In einem sterilen 1 gegen 1 war der Tiger II in allem außer Mobilität überlegen, aber der Panzer gegen Panzer Kampf war im Vergleich zum generellen Kriegsgeschehen nur bedingt relevant.
      Strategisch gesehen war Kursk ein Sieg der Soviets. Sie haben die deutschen Panzerspitzen aufgehalten und zurückgeworfen.
      Die Totalverluste müssen im Kontext gesehen werden: bei Prokorovkha hatten die Deutschen nach der Schlacht die Kontrolle über das Gebiet, konnten also ihre beschädigten Panzer bergen und wiederherstellen (was in den Deutschen Berichten nicht als Verlust gezählt wird). Tatächlich wurden auf Deutscher Seite etwa 60 Panzer Kampfunfähig geschossen, von denen aber die Meisten geborgen und repariert wurden. Immer noch ein erstaunliches verhältnis von 3,3:1 im Kampf selber. Das 40:1 Verhältnis ist daher kein Zeugnis der Exorbitanten überlegenheit der Deutschen im Kampf sondern der Fähigkeit dieser ihre Panzer zu bergen und zu reparieren.
      Selbst bei Hohen Verlusten konnten die Soviets ihre Panzerverluste mehr als nur ersetzen (24000 produzierte und 16000 verlorene panzer in 1943, 29000 produzierte und 19000 verlorene Panzer in 1944)
      Es stimmt, das die Deutschen Panzer in gewissen Punkten wie Bewaffnung und Training überlegen waren, aber was wirklich zählt, nämlich Anzahl, Strategie und Nachschub war bei den Deutschen eine Katastrophe. Eine Panzerproduktion die allein im Vergleich zu den Soviets in den späteren Jahren nicht mal die hälfte schaffte, Strategische Doktrien die immer weiter weg vom Bewegungskrieg der Anfangsjahre ging und eigene offensiven immer Kostspieliger machten und ein verkümmertes Nachschubsystem welches keine großoffensiven mehr stützen konnte (siehe die Ardennenoffensive in 44)

  • @grumbazor
    @grumbazor 3 года назад +5

    Ich liebe es wie hier anhand von Quellen all die Mythen sauber zerlegt werden.

  • @Realkeepa-et9vo
    @Realkeepa-et9vo 3 года назад +36

    Finde es sehr angenehm, dass Herr Raths bei den technischen Aspekten vermehrt auf Quellen verweist und nicht es nicht so darstellt, als hätte er als studierter Militärhistoriker auch das gesamte Ingenieurswissen aus dem FF parat.

  • @rolandbrosch7129
    @rolandbrosch7129 3 года назад +39

    Die Beschreibung/Erklärung der einzelnen Bauphasen exzellent erklärt. Von der Härte Technik im besonderen hört man schon NIE was!! Denn diese riesigen Stahlplatten richtig zu Härten unter den Umständen der damaligen Zeit unfassbar. Komme aus dem Härten aber nur PKW Betriebe Teile die dagegen Spielzeuge sind. Ein toller Bericht von dem Sprecher.

    • @Sturminfantrist
      @Sturminfantrist 3 года назад

      wurde so noch in den frühen 80ern gemacht, ich hab frühe 80er nach dem Bund mal nen Brückenkran 5t (so ein Ding unter der Hallendecke mit Fahrstand) in der "Sollinger Hütte" Uslar gefahren, Schrott in den Hochofen oder Lok Räder zum Abdrehen gebracht, die haben da alles mögliche aus Stahl/Guß hergestellt Räder für Loks, Brückenlager u.v.a., ich durfte aber nie die glühenden "Teile" ins Ölbad tauchen das war den beiden "Alten" in den beiden anderen DEMAG Kränen vorbehalten dort wurde auch gehärtet und es gab einen Ofen zum erhitzen, alles so wie Rath es hier beschrieben hat, das ist keine Zauberei man hört und sieht nur nicht viel drüber.

    • @rolandbrosch7129
      @rolandbrosch7129 3 года назад +1

      Zum Thema Haerten noch eine Ergänzung: War als Konstrukteur in der Härterei tätig und kenne die Abläufe und Anlagen für PKW-Zahnraeder Recht gut! Aber solche großen Teile Haerten verlangt sehr viel Energie und Transportkapazität in der Fertigung. Das macht keiner mit der Härtezange geschwind. Auch die Krananlagen brauchen Energie. Windräder waren in dieser Zeit fremd!!! Sage ich sehr deutlich da war man auf andere Stromversorgung angewiesen !!!

  • @rogerwassner2945
    @rogerwassner2945 3 года назад +33

    Wahnsinnig detailert. Beeindruckend aufgearbeitet. Toller Vortrag, unblaublich. Vielen Dank.

  • @TheMartinWalter
    @TheMartinWalter 3 года назад +16

    brillant! eloquent, kompetent. bravo! das niveau sollten die universitäten haben. endlich einmal der richtige mann an der richtigen stelle.

  • @zonk2k4
    @zonk2k4 3 года назад +13

    Bester Mann, wie er es erklärt, fachlich kompetent und Freude an der Arbeit, gute Kombination :)

  • @napalmnascher4995
    @napalmnascher4995 3 года назад +8

    Ich kann leider nur ein Mal pro Video einen Daumen nach oben geben.
    Wieder einmal erstklassig.

  • @hugo-derdicke5026
    @hugo-derdicke5026 3 года назад +40

    Eine guter und auch sehr ausführlicher Vortrag über den Königstiger (Panzerkampfwagen VI Ausf. B Tiger II). Auch gut und verständlich erklärt, wenn man kein Panzerexperte ist. Wichtige neue Erkenntnisse waren für mich die Aufklärung über gewisse Mythen, wie der Porsche-Turm oder die Untermotorisierung des Königstigers.
    Ich finde, unser Panzer-Direktor vom Panzermuseum Munster, hat eine angenehme Art die Fakten gut zu erläutern, sich nicht in Kleinigkeiten zu verzetteln und eine sympathische, einnehmende, rhetorische Art. Jedenfalls sind bei mir dieses knapp 45 Minuten Video, wie im Fluge vergangen.

    • @roti7371
      @roti7371 3 года назад +5

      Munster,nicht Münster!

    • @hugo-derdicke5026
      @hugo-derdicke5026 3 года назад +2

      @@roti7371 Danke für den Hinweis, ich werde es korrigieren. Das war mir eigentlich bekannt, wird ja imner auf dem Vorsprann angezeigt. Aber irgendwie beim Schreiben habe ich an die berühmtere Stadt mit dem Dom gedacht. Keine Ahnung warum.

    • @peterlinz2733
      @peterlinz2733 11 месяцев назад

      Ich hab das so meine Eigene Meinung über den Direktor.

  •  3 года назад +21

    Diesmal wieder ein sehr schönes Video. Der Königstiger wird in dieser Reihe sehr schön erklärt und eingeordnet.

  • @rener3671
    @rener3671 3 года назад +28

    Sehr gute Serie. Als Laie kann man viel lernen. Super erklärt. Mit Herrn Raths, Herrn Hilmes und Herrn Dr. Töppel einfach ein Top Trio.
    Schöne Woche.
    Weitermachen!

  • @AndreasMüller1973
    @AndreasMüller1973 3 года назад +55

    Am geilsten an dem neuen Video finde ich die aufwendigen Special Effects, wenn die Schrift sich passend zum Sprecher kursiv stellt. Atemberaubend!🤣
    Tolles Video.

    • @schnelma605
      @schnelma605 3 года назад +3

      Schrift passend zum Sprecher kursiv stellen - hat mir auch gut gefallen

  • @andreasschwechel3873
    @andreasschwechel3873 3 года назад +3

    Absolut genau erklärt, das ist sehr selten, bin gelernter Werkzeugmacher und verstehe Alles was mitgeteilt wird. Dafür vielen Dank, besser geht es nicht...

  • @Cadfael007
    @Cadfael007 3 года назад +33

    Tolles Video! Da kann man stundenlang zuhören! Besonders interessant (als Iehemaliger ndustriemechaniker) die Wanne (Härten, Anlassen etc.). Hohes Niveau und Genauigkeit schließen spannendes Erzählen nicht aus!

  • @Guderian61
    @Guderian61 3 года назад +6

    An Ihren Kommentaren gefällt mir so sehr das Sie sehr schwierige Zusammenhänge so gut in einfachen Worten erklären können. Dafür ein ganz dickes Lob.

  • @zafranorbian757
    @zafranorbian757 3 года назад +13

    Wider ne menge neues gelernt, vielen dank für diese detailierten videos.

  • @ThorstenGowik
    @ThorstenGowik 3 года назад +3

    Großartiges Verständnis der Eigenschaften von Stahl, vielen Dank, das ist super gemacht.

  • @ulrichneumann4068
    @ulrichneumann4068 3 года назад +2

    Mein Herr - Sie sind total verrückt. Ich mag Sie. Selbst ich konnte ca. 90% von dem gesagtem verstehen. Gute Arbeit! Weiter so!

  • @livinanewlife
    @livinanewlife 3 года назад +3

    Ich war mit meinem kleinen vor einiger Zeit bei euch im Museum (trotz der langen Anfahrt aus Hessen). Das hat mir sehr gut gefallen und war sehr beeindruckend!!! Ich habe auch fast alles gelesen, was es zu lesen gab, aber natürlich bekommt man nicht all die tollen Informationen mit, welche Sie hier in über einer Stunde mitteilen können. Insofern finde ich, dass dieser Kanal eine super Ergänzung ist! Vielen Dank auch für die tolle sachliche Art!!! Natürlich würden wir uns das alle zu jedem Panzer wünschen! ;-)

  • @andreassimon3381
    @andreassimon3381 3 года назад +7

    mein Gott der Turm, großartig.
    Danke für die super Videos

  • @Basilisk_53
    @Basilisk_53 3 года назад +2

    Super Doku. Hochwertiger Inhalt gut recherchiert und kompetent vorgetragen.

  • @PHOBOS1708
    @PHOBOS1708 3 года назад +3

    Details, Details, Details ... so wollen wir das!😘👍👍👍

  • @Guderian61
    @Guderian61 3 года назад +2

    Das beste was ich jemals über Panzer gehört bzw. gelesen habe. Habe auch zwei Bücher von Rolf Hilmes ja der Mann ist sehr gut..aber beschreibt so genau das es schon wieder trocken wirkt. Und hier ist nichts trocken und sehr informativ. Bitte bitte weiter so...

  • @nichtdu4670
    @nichtdu4670 3 года назад +6

    Wahnsinnig interessant und toll vorgetragen. Vielen Dank!

  • @TrinanKocht
    @TrinanKocht 3 года назад +6

    Danke für die Erklärungen/Ausführungen, Freu mich auf den 3ten Teil

  • @marcogerner132
    @marcogerner132 3 года назад +5

    Ich liebe fachlich und sachlich fundierte Arbeit. Besonders, wenn sie auch noch kurzweilig und nachvollziehbar vermittelt werden kann.

  • @AndreasNoelle
    @AndreasNoelle 3 года назад +4

    Das Video ist sehr ausführlich, ohne langweilig zu sein. Das ist eine tolle Leistung.
    Ich würde mir wünschen, dass auch das zu sehen ist, worüber gerade gesprochen wird, also das Laufwerk, wenn es Thema ist, die Turmluke, wenn angesprochen etc..

  • @scrhunter3901
    @scrhunter3901 3 года назад +9

    Tolles Video, könnte stundenlang lauschen. Die Szene mit dem Gewicht von genau 2 einhalb Panzer 1 war witzig👍🏻

  • @PIMP89ii
    @PIMP89ii 3 года назад +35

    Dieser Moment wenn erst in 5 Stunden Premiere ist das Video aber schon 30 Likes hat 👍

  • @cleansnutzy1020
    @cleansnutzy1020 3 года назад +4

    Schön heute Abend ansehen👍

  • @maniacpanic666
    @maniacpanic666 3 года назад +90

    In unserer Firma gab es einen Rentner, der nur noch zum Härten und Anlassen kam, wenn er gebraucht wurde. Zum Glück hat er sein Wissen vor dem völligen Ausscheiden aus dem Beruf an uns weitergegeben.

    • @robertokuhnert1806
      @robertokuhnert1806 3 года назад +7

      Die mediale Vollverblödung und die gezielte Ideologisierung in den Schulen sorgt schon dafür, dass es keine weitere Generation mehr geben wird, die sich für euer erlangtes, goldwertes Wissen interessieren wird. Deutschland wird gezielt auf der politischen Schlachtbank vernichtet.

    • @jaja-te8gw
      @jaja-te8gw 3 года назад +13

      @@robertokuhnert1806 Das ihre Darstellung der Realität entspricht erlebe ich im Handwerk jeden Tag aufs Neue. Es wird von den jungen Leuten ein technischer Beruf gewählt ohne das ein Verständnis für technische Zusammenhänge vorhanden ist.

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 3 года назад +5

      @@jaja-te8gw
      Definitiv!
      Vielleicht hat die "Generation der Nichtkönner" aber auch Vorteile für die verbleibenden Fachleute im Handwerk, sprich endlich ein besseres Image und damit auch eine anständige Bezahlung.

    • @narmedeif
      @narmedeif 3 года назад +5

      @@robertokuhnert1806 Hat natürlich alles nichts damit zu tun, dass im Handwerk völlig beschissene Bedingungen bei der Ausbildung herrschen. Liegt ganz bestimmt an den böse durchideologisierten Schulen ;)

    • @atschep
      @atschep 2 года назад

      @@robertokuhnert1806 Absolut genau.

  • @jeremy8102
    @jeremy8102 3 года назад +10

    Ein super Video toll erklärt und total detailliert!!
    Vielen Dank dafür!
    Ps. Ich fände es super wenn noch ein paar beispielbilder zeigen könntet.
    Sowie wenn ihr so einen schönen panzer da habt, auch ein wenig drumrumgeht und zeigt was ihr hier und da beschreibt.
    Freue mich mega auf den nächsten Teil!
    Viele Grüße, ein großer Fan :)

  • @maximus5433
    @maximus5433 3 года назад +3

    Sehr interessante Informationen, die man in dieser tiefe selten findet. 👏

  • @minischrauber2695
    @minischrauber2695 3 года назад +9

    Top! Gratulation. Tolle Doku-Reihe. Wenn ich einen Wunsch äußern darf: So eine Darstellung wünsche ich mir zu jedem Panzer aus dem Panzermuseum.

  • @peterzumdeick1679
    @peterzumdeick1679 3 года назад

    Sie machen das phantastisch. Sehr spannend und faszinierend.

  • @christianscholz7205
    @christianscholz7205 2 года назад +2

    Leck mich am arsch... wie geil ihr seid!!!! Ihr seid wirklich ein Museum im eigentlichen Sinne. Mir war nicht bewusst welche Probleme eine geneigte Panzerung hervorbringt, bezogen auf die Ressourcen seiner Zeit. Ihr verdient wirklich das Prädikat "Fachleute". Zum Glück gibt es gibt es freaks wie euch, die genau diese Details nicht vergessen lassen. Ok, echt anstrengend zuzuhören aber bitte bitte macht weiter so einen guten Job! Ich werde euer Museum auf jeden Fall besuchen. Danke für diese Kompetenz!

  • @westerholt1974
    @westerholt1974 3 года назад +2

    Da lernt man vieles über dieses Fahrzeug, sehr gut und weiter so !

  • @larsd4877
    @larsd4877 3 года назад +4

    Sehr interessante Ausführungen. Vielen Dank

  • @Lost_Legacy1980
    @Lost_Legacy1980 3 года назад +6

    Super Fakten und Hintergrundinfo's die ich so im Detail auch noch nicht wusste! 😃👍🏻

  • @christianstahl4099
    @christianstahl4099 3 года назад +1

    Ganz hervorragende Darstellung! Eigentlich hatte ich mich für schwere Panzer bisher gar nicht interessiert, jetzt schon.

  • @TheAlderbrave
    @TheAlderbrave 3 года назад

    Immer wieder sehr interessant die ausführlichen Details die man so noch nicht kannte.

  • @kaynioduschewski7123
    @kaynioduschewski7123 3 года назад +1

    1A- ganz große Klasse. Vielen Dank für das vermittelte Wissen!

  • @Principe6900
    @Principe6900 3 года назад +2

    Mann, nur noch 4 Stunden bis zur Folge 3/3 .... die Spannung steigt wie vor dem Auspacken der Geschenke zu Weihnachten vor vielen Jahren ;)!

  • @DuRoehre90210
    @DuRoehre90210 3 года назад +1

    "und das waren in diesem Fall nur Männer". Danke für diesen Einwurf! :-) Bei "Facharbeitende" oder ähnlichem hätte ich mich schlapp gelacht.

  • @TheHamma90
    @TheHamma90 3 года назад +3

    Unfassbar wie weit hier ins Detail gegangen wird! Wenn ich solche Kanäle zu meiner Schulzeit gekannt hätte, hätte ich 3x die Woche ein Referat gehalten :D
    Man merkt wirklich dass hier extrem viel Wissen vorhanden und Recherche eingeflossen ist. Gefällt mir sehr gut!

  • @mauti8550
    @mauti8550 3 года назад +1

    Hervorragend!
    Enormes Fachwissen!

  • @muecke5012
    @muecke5012 3 года назад +1

    Es war wieder sehr interessant und fesselnd erzählt. Mir kam der Vortrag gefühlt "nur" wie 20min vor.

  • @dennisritter1282
    @dennisritter1282 3 года назад +1

    hochinteressant, vielenDank

  • @rolandbrosch2468
    @rolandbrosch2468 3 года назад +1

    Sie sind ein exzellenter Referent und ich kann mich nur dem Vorkommentar anschließen: weiter so und mehr davon! Was ich ebenfalls gut finde: Ihr Vortrag ist trotz eines belasteten historischen Kontextes stets sachbezogen

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 3 года назад +1

    Sehr guter Vortrag Herr Rath, bravo!

  • @miniaturstahl
    @miniaturstahl 3 года назад

    Ich find ihn einfach super. Die Welt braucht mehr solcher Köpfe 😀

  • @todeskorpsvonkrieg7140
    @todeskorpsvonkrieg7140 3 года назад +5

    Vielen dank an das DPM und an Herrn Raths das er das so schön in der Fachsprache eines Metallers (Meinem Beruf) erzählt und auch Zitate und Quellen angibt. Weiter So :D

  • @SunwellOFFICAL
    @SunwellOFFICAL 3 года назад +4

    Omg was für ein geiles Video & die erklärungen… Ich liebe euch ♥️

  • @Catluke96
    @Catluke96 3 года назад +14

    Das Gesicht bei "Der Turm wiegt genau soviel wie zwei Panzer I " könnte zum neuen Meme werden, haha.

  • @d.hartmannthor7723
    @d.hartmannthor7723 3 года назад +11

    Absolute Weltklasse, fundiert, sachlich und kenntnisreich! Mich hätte noch die Zeiss Optik interessiert, war die bei den deutschen Panzern so viel besser als die bei den Russen und anderen, oder ist das auch wieder ein Märchen.

    • @derbrummi1940
      @derbrummi1940 3 года назад +2

      Ich kann aus Erfahrung berichten das sie schon um einiges besser waren als bei den anfänglichen Russischen Modellen.
      Später ca.ab 44 gab es nicht mehr so große Unterschiede.

    • @HappyHippyHuddy
      @HappyHippyHuddy 3 года назад +1

      @@derbrummi1940 Erfahrung? Interessant.

    • @derbrummi1940
      @derbrummi1940 3 года назад +3

      @@HappyHippyHuddy Ich bin in nem Verein Tätig der Deutsche Panzer aus dem 2.WK Restauriert und auch fährt daher weiß ich das und von Gesprächen mit Russischen Tüftlern welche das gleiche Hobby haben wie ich.

    • @HappyHippyHuddy
      @HappyHippyHuddy 3 года назад +1

      @@derbrummi1940 sehr interessant. Danke für die Rückmeldung.

    • @rudiderelch4260
      @rudiderelch4260 3 года назад +1

      @@derbrummi1940 cool, istaber ein Haufen Arbeit. Wo macht ihr das? Seit ihr auch in Overloon unterwegs? In Sachsen gibt es doch eine ähniche Veranstaltung?

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 3 года назад +14

    Interessanter Vortrag! Wenn man den Panzer nicht nur als Waffe betrachtet, dann ist er eine interessante und hoch entwickelte Maschine. Nicht nur im WKII war das Militär ein Technologie-Treiber!

  • @kDS-n4r
    @kDS-n4r 2 года назад +2

    Ich habe in einer Härterei gearbeitet, gut erklärt mit den verschiedenen
    Abschreckmittel Öl, Wasser und Salzbäder. 👍

  • @Norman7283
    @Norman7283 3 года назад +2

    Absolut informativ und sympathisch erklärt!!
    Bitte mehr!!!

  • @VampiroGaming
    @VampiroGaming 2 года назад

    Ihre Videos sind einfach super. Sachlich und informativ. Vielen Dank!

  • @linusvanpelt5277
    @linusvanpelt5277 3 года назад +1

    Sehr guter Vortrag!👍👍👍

  • @ger-rene
    @ger-rene Год назад +1

    Ich bin fasziniert von seiner Intelligenz. Die Zitate aus dem Kopf, die Zahlen... Respekt!

  • @Ascaron1337
    @Ascaron1337 3 года назад +12

    Großartiger Teil 2 der Serie! Vielen Dank für diese Flut an Informationenen :)

  • @Wotan47
    @Wotan47 3 года назад +1

    Wie immer sehr gut und spannend.

  • @derferdi2979
    @derferdi2979 3 года назад +10

    Wow, gerade bei den geplanten Verbesserungen zeigt sich ja wirklich Hightech bis zum Schluss!

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 3 года назад +4

      In einem Buch über Lenkwaffen oder ähnliches (ist schon lange her) war auch davon die Rede, daß die ersten Systeme nach dem Krieg im Vergleich zu den Entwicklungen eher konservativ waren. Aber geile Technik ist eine Sache, eine Waffe zuverlässig und "soldatensicher" hinzubekommen eine andere.

  • @benji5826
    @benji5826 3 года назад +2

    Danke für diese tolle Serie! Würde mir das auch für den Panzer III wünschen.

  • @etwas013
    @etwas013 3 года назад

    Die Qualität dieser Beiträge übertrifft deutlich alle mir bekannte Inhalte und die Mehrheit der Bücher über Panzer (inkl. Tank Museum). Die Einbindung technischer Eigenschaften ist besonders lobenswert. Es lohnt sich schon aus diesem Grund Deutsch zu lernen. Weiter so!

  • @sonofbrowntown6066
    @sonofbrowntown6066 3 года назад +5

    Wie immer sehr, sehr interessant 👍

  • @christiankayser7640
    @christiankayser7640 3 года назад

    Ich mag deine detailgenauigkeit wirklich gerne, vielen dank

  • @ulrichmunkle149
    @ulrichmunkle149 3 года назад +109

    Sehr schönes Video. Sehr informativ und detailliert. Man spürt die Leidenschaft und Expertise. Mir gefällt auch, dass Ihr versucht Mythen zu besprechen / zu klären. Eine kleine konstruktive Kritik hätte ich aber: könnt Ihr die Perspektive je so wählen, dass man das jeweils besprochene Thema sehen kann (bspw Laufwerk von der Seite)?
    Trotzdem: Macht weiter so!
    Grüße aus dem Schwabenland

    • @sebastiannicolaikaupe5175
      @sebastiannicolaikaupe5175 3 года назад +15

      Hätte ich mir auch gewünscht. Müssen jetzt ja keine großen Kamerafahrten oder so etwas sein, aber das Fahrzeug dann zwischendurch bei Besprechung von Laufwerk und Turm von der Seite zu sehen wäre schon ganz nett gewesen.

    • @richardgref8870
      @richardgref8870 3 года назад +1

      gute frage.

    • @HH-ir7zf
      @HH-ir7zf 2 года назад +1

      Dem kann ich mich nur anschließen. Herr Raths versteht es, interessant, anschaulich und informativ zu erzählen. Aber wenn er schon z.B. von der Munitionsladeluke oder dem Laufwerk spricht, dann möchte man das als Zuschauer natürlich auch gerne sehen.

  • @jurgenaugschburger9359
    @jurgenaugschburger9359 3 года назад +1

    Einfach nur genial erklärt, vielen Dank dafür.

  • @kutter0815
    @kutter0815 3 года назад +6

    Yuhu, ein spannender Vortrag ist zu erwarten.

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann3651 3 года назад +1

    mal wieder mega-interessant, grad die ganze Metall-Bearbeitung etc, super erklärt.

  • @MrPrecisini
    @MrPrecisini 3 года назад +2

    Another great chapter, excellent !

  • @janekkupietz6748
    @janekkupietz6748 3 года назад

    Sie erklären alles so gut!

  • @Darkestdream666
    @Darkestdream666 3 года назад

    Bester Mann ,der auch erklären kann!!!😉

  • @jurgenzipf7936
    @jurgenzipf7936 Год назад

    Wenn man vom Fach ist...ist es top gut erklärt...alles was er sagt kann ich so bestätigen....

  • @christoph7797
    @christoph7797 3 года назад +1

    wie immer, ein ganz toller Beitrag.

  • @TK-ve1uo
    @TK-ve1uo 3 года назад +3

    Wie so oft ein hoch spannendes und informatives Video. Ich hoffe, irgendwann gibt es mal die "Lange Nacht der Panzer mit Ralf Raths"!

  • @DopeEx
    @DopeEx 3 года назад +18

    Ich finde diese Videos super würde mir aber etwas mehr Bebilderung wünschen vor allem wenn man ja eh direkt neben dem besprochenen Gegenstand steht. Das muss ja nicht Live passieren sondern nur als Aufnahme rein geschnitten werden an der entsprechenden stelle.

  • @jochenvogelgesang6057
    @jochenvogelgesang6057 2 года назад

    Schön zu hören wie sich Menschen erlegen können.

  • @potator9327
    @potator9327 3 года назад +1

    Wieder eine ungetrübte Freude, so viel, so gut vermittelt zu bekommen.
    Besonders hat micht gefreut, dass die weit verbreitet unhinterfragt kolportierte angebliche Untermotorisierung und Immobilität dezidiert eingeordnet wurde.
    Trotzdem noch mein Genörgel über die kleinen Ungereimtheiten:
    Wohl ein Versprecher 14:37. Die Seiten des Turmes waren am Ende nicht weniger steil, sondern weniger angeschrägt (21° statt 30° von der Senkrechten). Sonst wäre ja auch der Raumgewinn für Munition im Turmheck nicht erklärlich.
    Nicht verstanden habe ich die Aussage, die Seitenwände wären nun gerade gewesen, denn bei beiden Turmmodellen waren die Seitenwände des Turms auf höhe der Drehkranzmitte gebogen. Ich habe dazu keine exakte Angabe gefunden, aber nach Augenschein in etwa gleichem Winkel.
    (Sollte hier vielleicht gesagt werden, dass die Platte nun vollständig Eckig war? Das wäre zwar richtig aber auch trivial, da die Form der Seitenplatte der Frontplatte folgen musste, die dann ja nicht mehr gerundet war.)
    Die Erklärung für die Schrägstellung des vorderen Turmdachs ist sicher auch richtig, aber ich denke wesentlicher ist, dass das Turmdach im hinteren Bereich der Kanone deutlich höher sein muss, als die Kanone, sonst wäre eine Richtung unterhalb der Horizontalen nicht möglich. Die Alternative dieses höhere Dach dann ganz nach vorne durchzuziehen, hätte nicht nur, wie angesprochen, die fast senkrechte Trefferfläche erhöht (eine Trefferfläche blieb es, sogar eine sehr schwach gepanzerte, allerdings nun sehr schräge), sondern auch einige 100 Kg an zusätzlichem Gewicht gebracht. Ich würde sagen, die Erweiterung des Sichtfeldes des Kommandanten war nicht einer von zwei, sondern einer von drei Gründen für diese Formgebung.
    Die Erklärung für die Verformung der Kettenbolzen (25:20) konnte ich auch nicht nachvollziehen. Der Zusammenhang zwischen der Belastungen der Kurbeln (was für Kurbeln? Sind hier die Schwingarme der Drehstäbe gemeint?) und der Biegeblastung der Kettenglieder scheint mir nicht logisch, höchstens in der Weise, dass beides die gleiche Ursache hatte, aber nicht indem das eine das andere bedingte. Die Kettenbolzen verbogen sich deshalb, weil die Laufräder einer Achse nicht mehr mittig und rechts bzw. mittig und links aufstanden, sondern wechselweise nur innen und außen auf der Kette auflagen, so dass die Kettenglieder abwechselnd an den Rändern eingepresst wurden. Auf weichem Untergrund hatte die Kette also auf jeder Außenseite 5 Dellen und jeweils versetzt 4 Dellen innen. Die Kettenglieder wurden so gegeneinander verwunden.
    Wie und ob Kurbeln sich dabei verbogen und Räder auch noch "taumelten", war für diesen Effekt wohl eher nebensächlich bis irrelevant.
    (Nebenbei bemerkt erhöhte das nicht nur den "Rollwiderstand", sondern auch der Verschleiß der Ketten, durch den die Kettenglieder selbst brechen konnten. Wobei es interessant wäre, wieviele Tiger II jemals soweit gefahen sind, die Ketten nur dadurch zu verschleißen.)
    PS: Sehr schade ist, dass die Versprecher und kleinen Fehler in den Videos bislang immer stehen bleiben.
    Ich kann nicht beurteilen wie aufwändig es ist, dazu Korrekturanmerkungen einzublenden, allerdings ist das bei anderen, in etwa vergleichbaren Beiträgen, durchaus verbreitet.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass in der DPM-Fanbase Leute sind, die Kompetent und gewillt sind, sowas zu übernehmen.

    • @sebastiannicolaikaupe5175
      @sebastiannicolaikaupe5175 3 года назад

      Das Feature, Overlays mit Text in Videos einzubringen, hat RUclips bereits vor längerer Zeit entfernt. Aktueller Stand ist dann eher ein angepinter Kommentar mit Zeitstempeln und Korrekturen.

    • @potator9327
      @potator9327 3 года назад

      @@sebastiannicolaikaupe5175 Das wäre sicher für die Kleinigkeiten, wie ich sie angemerkt habe viel zu sperrig und würde dem zuviel Gewicht geben.
      Wie machen das dann RUclipsr, wie etwa der Chieftain? Sind die Korrektureinblendungen etwa bei Versprechern dann alle vor den Veröffentlichungen eingepflegt worden?
      Ich vermute ja, dass die Videos des DPM vorher "Korrekturgesehen" wurden (sind ja auch keine massenhaften oder riesigen Fehler drin). Für eine weitere Annäherung an Perfektion, müsste man Herrn Raths aber dann wohl empfehlen, sich ein etwas größeres "Testpanel" zuzulegen. Mehr Augen sehen mehr.

  • @williweimar7453
    @williweimar7453 3 года назад +3

    Wann kommt Teil 3 es dauert zu lange !! Prima gemacht vielen dank für Ihre Arbeit !

  • @schitthe
    @schitthe 3 года назад

    Geniale Art der Präsentation. Absolut informativ. Toller Sprachstil!

  • @sxx01
    @sxx01 Год назад

    Wollte eigentlich nur mal kurz schauen wie er aussieht.
    War super interessant, habe ich gar nicht mit gerechnet.
    Werde mir 2&3 auch noch ansehen

  • @timotoxic4664
    @timotoxic4664 3 года назад +1

    Schöner Bericht, danke!

  • @andreashofmann469
    @andreashofmann469 3 года назад

    Wieder was gelernt. Top Video.

  • @kaufmann280566
    @kaufmann280566 3 года назад +2

    Eine 1 mit Sternchen insgesamt, aber besonders für Darstellungen der schweiß- und materialtechnischen Herausforderungen beim Panzerstahl, vom Metallurgen. 😊
    Die Tücken der Wärmebehandlung des Panzerstahls wurden kompakt und dennoch umfassend korrekt dargestellt.
    Ich freue mich und bin gespannt auf das Feature mit einem Schwerpunkt auf Panzerstahl.

    • @kona6812
      @kona6812 3 года назад

      Ist Mal lustig seinen Fachbereich für alle möglichst verständlich aufbereitet zu erleben. Bin schon auf das Video über die Entwicklung des Panzerstahls und dessen Aufbau neugierig. Zähigkeit und Zugfestigkeit sollten dann sitzen 😀

  • @baerchen7670
    @baerchen7670 3 года назад +1

    Super Video Danke 👍

  • @steelhammer96
    @steelhammer96 3 года назад +3

    Dafür kann mein Rundfunkbeitrag bitte eingesetzt werden, mal wieder sehr gutes Video!

  • @franky6434
    @franky6434 Год назад

    Sehr gut, wie immer!

  • @klaasklever6526
    @klaasklever6526 3 года назад

    Der Porsche Turm und seine Geschichte wird endlich mal nachvollziehbar dargestellt. Ich bin ehrlich begeistert...

  • @andreniemann5934
    @andreniemann5934 3 года назад

    Dankeschön gerne mehr davon super 👍 Video

  • @paulimhof7697
    @paulimhof7697 3 года назад

    Sehr gut vorgetragen

  • @wernerflieger6862
    @wernerflieger6862 3 года назад +2

    Danke, sehr interessant.

  • @icke4212
    @icke4212 2 года назад

    ich liebe Dein Fachwissen !