Welche Akkugröße soll es sein? 2 Cupra Born im Vergleich! .

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 авг 2023
  • Das Elektroauto Cupra Born im Doppeltest. Welche Akkugröße reicht aus? Wie hoch sibd die Unterschiede bei Reichweite Verbrauch und Ladezeit.
    #elektroauto #electriccar #cupra #emobility
    --‐-----------‐-Werbung---------------
    *Thg Quote für dein Elektroauto 👇
    geld-fuer-eauto.de/ref/ELEKTR...
    10% Rabatt auf alle Produkte von EM2GO 👇🏼
    www.em2go.de/wallboxen
    Meine Mobile Wallbox von EM2GO findest du hier👇
    Rabattcode: ELEKTROBAYS10
    www.em2go.de/ac-portable-ev-l...
    *Mein Smartphone
    amzn.to/3VZeIaU
    *Mein Kamera Creator Set
    amzn.to/3hbStQk
    *Mein Funkmikrofon Set
    amzn.to/3Hj6l5R
    Hier kannst du eine kleine Unterstützung für weitere Videos da lassen 😇👇
    www.paypal.me/tulubay
    *Wenn du dich über diesen Link registrierst oder einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten 😉👍
    *Auf anderen Seiten könnten diese Produkte evtl. günstiger erworben werden.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 234

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +34

    Wir sind mit einem Cupra Born 77 kWh von Köln über Spanien nach Portugal gefahren. Es folgen viele informative und unterhaltsame Videos in der nächsten Zeit. Ich komme nur mit dem Schneiden nicht ganz voran 😅
    Ich hoffe ihr schaltet alle ein 😉👍⚡️

    • @nicobirkelbach5060
      @nicobirkelbach5060 10 месяцев назад

      Ich freu mich drauf 🙂

    • @ribashra
      @ribashra 10 месяцев назад +1

      Wir fahren zeit 3 Jahre nach Portugal mit unseren id3 1st max (58kw Akku) und hatten keine Probleme

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 10 месяцев назад

      Auf jeden Fall schalten wir ein. Ich fiebere diesem Jahresevent schon mächtig entgegen ❤😊🎉

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 10 месяцев назад +3

      da wir Portugal-Fans sind und vor Corona das letzte Mal mit unserem Diesel da waren, interessiert uns natürlich ganz besonders wie gut es mit der Ladeinfrastruktur in Spanien und Portugal aussieht. Wir würden gern die Tour mit dem EV6 an die Algarve und zurück über Porto und das Dourotal fahren. Wir sind also sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Reiseberichte.

    • @ribashra
      @ribashra 10 месяцев назад

      @@skipperf2889 wie willsch fahren über den Norden oder Süden Spaniens

  • @Henning79
    @Henning79 10 месяцев назад +16

    Ein sehr interessanter Vergleich. Ich war auch lange am überlegen, ob der große Akku nicht die bessere Wahl wäre. Nach unserem ersten Urlaub mit dem 58 kwh Born in Spanien vorigen Monat muss ich aber feststellen, dass uns die kleinere Akkugröße nicht wirklich gestört hat. Klar spricht die höhere Kapazität und die besseren Ladewerte für den 77er. Aber wenn man nicht regelmäßig längere Strecken fahren muss, wird man mit dem 58er doch recht gut auf Augenhöhe dabei sein, dass hat euer Test auch eindrucksvoll gezeigt.
    Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit unserem 58er Born.

    • @motobonny
      @motobonny 10 месяцев назад +2

      @Henning79 hallo Henning findest Du es wirklich eindrucksvoll, was die Unterschiede betrifft 11,6kW Differenz bei der Ladung in 30 Minuten wenn allein 4,2 kW davon schon gebraucht wegen des höheren Verbrauchs bei 300km. Der kleine Akku lädt 1.2 kW pro Minute, dann sind es eben 5 Minuten länger beim Laden. Also eindrucksvoll finde ich das nicht, eher so wie Du scheinbar auch, kaum zu bemerken

  • @timob.6570
    @timob.6570 10 месяцев назад +8

    Super Sache solch ein Vergleichstest! 👍🏼 Finde es toll dass auch die Frauen ihre Erfahrungen beigetragen haben! Gerne mehr von solchen Videos

  • @ColorDripz
    @ColorDripz 10 месяцев назад +14

    …und pünktlich zum Release gabs das 32.000ste Abo, herzlichen Glückwunsch dazu ☺️🎉

  • @hobbit2603
    @hobbit2603 10 месяцев назад +4

    Ich sehe jedes Video von Dir sehr gerne. Aber an der Stelle muss ich vor allem mal sagen, dass Deine Community einfach aus sehr sympathischen Menschen besteht. Die Videos mit den Besitzern sehe ich sehr gerne.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Dankeschön. Das macht mich ja besonders stolz 😎👍⚡️

  • @jurgen7194
    @jurgen7194 10 месяцев назад +3

    Hallo lieber Tarik,
    wieder mal ein toller und sehr informativer Test - herzlichen Dank!
    Auch herzlichen Dank an die beiden sympathischen Paare, die mitgemacht und ihre Autos zur Verfügung gestellt haben.
    Der Hauptgrund für den Verbrauchsunterschied wird wohl die Akku-Größe sein. Gut 100 Kg Mehrgewicht brauchen halt mehr Energie (egal, welche Antriebsart), um bewegt zu werden.
    Wahrscheinlich ist der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen sogar noch geringer, was du selbst beeinflusst hast lieber Tarik:
    Auf der Hinfahrt Bergauf hast du in dem schon eh schwereren Fzg gesessen und dessen Verbrauch erhöht. Bergab hast du im leichteren gesessen und dabei vermutlich die Rekuperation verbessert. Irgendwo zwischen 0,1 - 0,3 kW/h Unterschied dürftest du "verursacht" haben.
    Was völlig unterschätzt wird sind die Reifen!!! Die machen einen enormen Unterschied beim Verbrauch!!!
    Hier waren 2 unterschiedliche im Test. Einmal Conti 20" und einmal Bridgestone 18".
    Auto Motor & Sport hat in dem diesjährigen Sommerreifentest auch die Reichweite auf einem Kia EV6 getestet. Zwischen besten (spezieller e-Reifen) und schlechtestem ("normaler" Sportreifen) war eine Differrenz von 98 Km Reichweite gemessen worden (532 zu 434 Km).
    Was man aber fairer Weise dazu sagen muss: die e-Reifen waren gut bei allem was geradeaus geht - bei allem, was quer geht (also Kurvenfahren) und bei Aquaplaning sind sie deutlich schlechter bis zu Schlusslichtern in dem Test.
    Die Reichweitenwerte sind erstaunlicher Weise z.T. sehr different zu den den gemessenen Rollwiderständen (Basis für die Reifen-Label-Werte)!!! Reifen mit höhrem (=schlechterem Rollwiderstand) erreichten auf dem EV6 aber größere Reichweiten als die mit besserem (=niedrigeren) Rollwiderständen. Und das nicht nur zwischen 2 Reifen sondern im gesamten Mittelfeld mehrfach.
    Puhhhh - 7.000 € für 40 Km auf der Autobahn? Für mich wäre die Entscheidung klar für den kleinen Akku!!! - schon weil weniger Verbrauch = weniger Emmission (bei der Strom-Erzeugung) bedeutet! - und nochmal Kosten spart, bei nur sehr wenig Reichweitenverzicht.
    Ergänzung:
    Du hast es auch thematisiert Tarik. Ich möchte es nur noch mal klar und deutlich wiederholen und verstärken:
    wer den großen Akku wählt, hat nur einen 4-Sitzer!!! - das gilt auch für die ID3-Modelle!
    Das liegt daran, dass beide Modelle das vergleichbar gleiche zulässige Gesamtgewicht haben, aber der große Akku halt über 100 Kg mehr wiegt und daher das Leergewicht der Fahrzeuge entsprechend unterschiedlich ist...

  • @ev6-joerg
    @ev6-joerg 10 месяцев назад +6

    Gutes Video, wie bereits von dir gewohnt, Tarik 👍
    Will man das Fahrzeug mehrere Jahre bis über die Garantiezeit hinaus fahren, ist der große Akku zu empfehlen, da dieser wesentlich später an Kapazität verlieren wird, weil er weniger Ladezyklen für die gleiche Kilometerzahl braucht als der kleine Akku.

  • @RicoD5
    @RicoD5 10 месяцев назад +2

    Vielen Dank Tarik, Frederik und den lieben Damen! Sehr interessanter Vergleich, der auch für die anderen MEB-Autos von Bedeutung ist. Beide Typen sind mit geringfügigen Unterschieden sehr langstreckentauglich. Wir sind letzten Monat mit 4 Leuten in unserem Enyaq iV 60 nach Schottland gereist und das hat sehr gut geklappt.
    Doch ebenso wie der Cupra leidet auch der Enyaq unter einer mittelmäßigen Software (ME 3.2). Ohne Batterievorkonditionierung und andere wichtige Funktionen. Die Hardware ist im Auto, die Software nicht. Meiner Meinung nach werden MEB Bestansfahrzeuge auch im Zukunft keine größeren Updates erhalten. Wer ein MEB-Auto kaufen möchte, kann dies berücksichtigen. Coldgate wird im nächsten Winter erneut gnadenlos zuschlagen.

  • @hardywoodaway9912
    @hardywoodaway9912 10 месяцев назад +5

    beim Verbrauch kommt es auch auf das Rad Gewicht und Verteilung an. Und größere 20“ Räder sind meistens schwerer und das Gewicht weiter aussen. So ist die rotierende Masse größer.

  • @user-os5jf7zf3l
    @user-os5jf7zf3l 10 месяцев назад

    Super Vergleichstest. Danke für das wie immer unterhaltsames und Informatives Video.

  • @JuttaGraus-ml9ir
    @JuttaGraus-ml9ir 10 месяцев назад +2

    Sehr interessant danke für deine Zeit😊 Glückwunsch zu 32.000🎉😂

  • @FalkHoffmann1175
    @FalkHoffmann1175 10 месяцев назад +1

    Wieder ein sehr gutes, informatives Video! Und mit den 2 Familien aus der Community echt mal ganz was Neues! 👍
    Leider machen die um 2" größeren Felgen doch einiges am Mehrverbrauch aus, da sie schwerer sind und dadurch die ungefederte Masse erhöht ist.
    Aber auch das muss letzten Endes jeder für sich entscheiden.
    Was die Software angeht: Nach 2 Jahren Cupra Leon Hybrid bin ich von der Software endlich geheilt. Auto wieder abgegeben und tschüß. So fehlerhaft, nervend und unausgereift, wie sie Kunden überlassen wird ist es ein Armutszeugnis für diese eigentlich tolle Marke.
    Aber wenn Bestandskunden mit Mängeln sitzen gelassen werden, dann überlegt man 2x, ob man nochmal da kauft.
    Und natürlich die nicht lieferbare AHK sind für viele ein K.O.-Kriterium...

  • @Techning
    @Techning 10 месяцев назад +7

    Sehr spannender Vergleich! Ich fahre den Born 58 kWh ebenfalls seit 8 Monaten und meine Erfahrungen decken sich sehr. Die Touch Tasten am Lenkrad sind tatsächlich angenehm, wenn man sie längere Zeit nutzt. Das einzige was mich an der Software stört (3.2) ist die Performance. Teilweise muss man wirklich 2-3 Sekunden warten nachdem man in ein anderes Menü wechselt. Ansonsten ist die Ladeleistung im Winter wirklich bescheiden, es fehlt einfach die Vorkonditionierung.
    Ansonsten bin ich insgesamt sehr zufrieden mit Auto, werde beim nächsten Auto aber einen größeren Akku nehmen. Es sollten schon eher 400 Kilometer auf der Autobahn sein statt 300 Kilometer, wie es bei mir der Fall ist.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 10 месяцев назад

      Bei uns waren die Touch Tasten im ID.4 waren bei uns der Grund die Probefahrt kurz zu machen und dafür den Enyaq mit echten Tasten zu nehmen.
      Die Ladeleistung ist auch im Sommer bei 15-17° ziemlich schwach wenn man vorher nicht so richtig den Motor und damit den Akku gequält hat....... Zufrieden sind wir in keinster Weise weil zu viel vergessen wurde und die 3.0 die wir haben vor Bugs nur so strotzt. Bei Skoda gibt es leider nicht wie bei VW (und Cupra?) OTAutohaus Updates und OTAir wurde schon 5 Mal verschoben.

  • @emobilityat
    @emobilityat 10 месяцев назад

    Über alle wichtigen Sachen informiert, danke!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Freut mich 🙂👍🏻

  • @MaxStress
    @MaxStress 10 месяцев назад +2

    Interessanter Test, vielen Dank! Eure Beobachtungen decken sich grösstenteils mit meinen Erfahrungen mit dem ID.3 (58 kWh). Deine Überlegungen bezüglich Raddurchmesser stimmen nur teilweise. Tatsächlich hat in der Theorie der Durchmesser keinen Einfluss auf den Verbrauch. In der Praxis werden allerdings bei grösseren Felgen fast immer flachere Reifen eingesetzt als bei kleineren Felgen. Die Niederquerschnittsreifen führen dazu, dass der sogenannte "Balloneffekt" reduziert wird und dass eine grössere Fläche des Reifens aufliegt. Dies hat zwar eine bessere Strassenlage zur Folge, aber gleichzeitig auch einen grösseren Rollwiderstand. Bei der kleineren Felge bzw. beim höheren Reifen bläht sich der Reifen stärker auf, so dass er bei gerader Fahrt nur in der Mitte aufliegt. Grosse Räder sind also ebenso sparsam, wenn sie über einen grossen Querschnitt verfügen, was aus optischen Gründen leider nie der Fall ist.

  • @markusausmainz6173
    @markusausmainz6173 10 месяцев назад +4

    Ein großes Hallo in die lustige Runde.
    So ein Video hat es glaube ich noch nicht oft gegeben - ein ganzes Team steht da vor der Camera - Klasse.
    Super Vergleichstest.
    Für mich keine Frage - der 77 KW-Akku gewinnt , hätte ich bei meinem ID3 auch haben wollen - aber ich machte den Kompromiss mit dem Glasdach.
    Ach-ja wer war das nich Gleich der behauptete das der ID3 keine Emotionen auslösen könnte - ich liebe mein Auto - so das musste ich jetzt mal loswerden - 😄😄😄.
    Vielen Dank für das Video und den Teamplay an Euch.
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад +1

      Hallo Markus. 🙂 Ich hätte wahrscheinlich auch lieber den 77er genommen, aber zum Bestellzeitpunkt Oktober 21 war der noch nicht verfügbar. 🤐

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Hey Markus melde dich unbedingt wenn du das Update hattest. Dann gibts nämlich ein fettes Zwischenfazit mit deinem Auto 😉👍⚡️

    • @markusausmainz6173
      @markusausmainz6173 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS ich sage Dir Bescheid

  • @Der_Chris.
    @Der_Chris. 10 месяцев назад

    Moin Tarik, wieder ein tolles Video und sehr informativ 👍
    Natürlich gibt ein größerer Akku immer etwas Rückhalt, in der Regel reicht aber der kleine.
    Ich selber habe einen 60kWh Akku und in den 6 Monaten wo ich das Auto habe schon mittlerweile über 20000km gefahren. In der Regel gehen auf der Autobahn 300-350km flott gefahren, das reicht vollkommen. Die Pausen haben wir lieben gelernt, man kommt viel ausgeruhter an, da sind meine Frau und ich stimmig mit Heike. Vorher mit dem Verbrenner sind wir immer durch gefahren und konnten uns das nicht vorstellen, regelmäßig Pausen zu machen. Wie Frederik aber gesagt hat, man muss es sich auch nicht unbedingt schön reden, besonders wenn man kurz vor dem Ziel ist nervt manchmal der letzte stop um das Auto nicht mit 10% oder weniger abzustellen.
    Wie gesagt, der kleinere Akku reicht in meinen Augen immer, wenn man nicht täglich quer durch die Republik fahren muss.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 10 месяцев назад +3

    Hallöchen Tarik,
    toll dass du solche Vergleiche machst.
    Heute kam der Brief und das dazugehörige Gedöns um meinen Cupra in der nächsten Woche zuzulassen (freu freu).
    Auch im Mausgrau mit 19er Alufelgen und dem „kleineren“Akku, dafür ist die Ausstattung nahezu volle Hütte. Dafür dass ich eventuell einmal bzw. zweimal im Jahr eine längere Strecke fahre, brauch ich keine 7.000,- Euro extra zu bezahlen und ich habe das Glück, dass bei mir ne Wallbox in meiner Einfahrt steht, also ist er eigentlich immer zu 80% voll.
    Dafür gebe ich einen Skoda Superb iv ab, der auch ne Vollausstattung hatte, aber nunmal nir ein Plug in Hybrid ist. Durch den Wagen. In ich zur Elektromobilität gekommen.
    Also, ab nächster Woche ist meiner auch in der Zulassungsstatistik und Ende des Monats steht er in der Einfahrt 🎉🎉.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Hey herzlichen Glückwunsch 😎👍👍👍
      Alles gute damit.

  • @hajosapper2640
    @hajosapper2640 10 месяцев назад +2

    Sehr spannender und informativer Vergleich!
    Bin auf Eure Erfahrungen in Frankreich, Spanien und Portugal gespannt.
    Uns erging es im Frühling im EQB sehr gut in F und E. Portugal fehlt uns noch und könnte ein Ziel für das Frühjahr 2024 sein.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Die Videos werden bald kommen 😊

    • @hajosapper2640
      @hajosapper2640 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYSfreu mich drauf

  • @gunterb.9607
    @gunterb.9607 10 месяцев назад +5

    Hallo Tarik, du hast ja den kleinen Fauxpas doch drin gelassen 👍👍👍😄😄
    War ein rundum gelungener, kurzweiliger Tag mit euch. 🙂🙂

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 10 месяцев назад +1

      Carmaniac hatte dagegen den Kleinsten...den Microlino im Test. ☺️

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Danke fürs mitmachen mein lieber 😊

  • @benderhannover
    @benderhannover 9 месяцев назад

    Ein super hilfreicher Vergleich der mir gezeigt hat, das mir ein "mittlerer" Akku reicht!
    So wie ich mein Fahrprofil bewerte, wird es bei mir auf einen Eniaq 60 oder Born 58 hinauslaufen.

  • @Martin.T.
    @Martin.T. 10 месяцев назад +2

    Danke Tarik, für den Vergleich der beiden Cupras. Ich habe auch schon den MG Lux Probe gefahren, bin aber nicht so begeistert von dem. Ich habe meine Interessen mehr auf den Cupra Born geworfen. Habe aber leider noch keine Probefahrt machen können. Ich bin gespannt. LG Martin

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Der Born fährt sich erwachsener und gediegener als der MG4 👍⚡️

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 10 месяцев назад +3

    Hallo Tarif, Frederik und Günther.
    Vielen Dank für euren Einsatz mit euren Cupra. Sehr aufschlussreich, wie sparsam die beiden Fahrzeuge sind 😎👍🙂
    Und sehr schick sind die Borns obendrein.
    Viele Grüße Marc

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад +1

      Hallo Marc, das haben wir sehr gerne gemacht. 🙂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Immer wieder gerne 😎👍🏻⚡️

  • @marcuska5819
    @marcuska5819 10 месяцев назад +2

    Hallo Tarik,
    wieder ein Super gutes Video mit vielen Informationen von dir....👍
    Zu meinem ID3 mit 45kW Akku habe ich nun ganz frisch einen neuen ID4 Pro Performance mit 77kW Akku bestellt..🤩, damit ich ihn noch dieses Jahr bekomme.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Glückwunsch 👍🏻
      Hoffentlich kommt er pünktlich 😎

  • @georgschorlemer3286
    @georgschorlemer3286 10 месяцев назад +3

    Hallo, lieber Tarik! Ich habe Deinen aufschlussreichen Fahrbericht über die beiden Cupra Born, welche Dir von zwei sehr sympathischen "Cupra"- Pärchen liebenswerter Weise zur Verfügung gestellt worden sind, mit großem Interesse verfolgt. Es ist begrüßens- und stets sehenswert, wenn Du zusammen mit Angehörigen Deiner Community deren Fahrzeuge vorstellst und die Protagonisten die mit ihrem Fahrzeug gemachten Erfahrungen schildern lässt. Was die Cupra Born anbelangt, sind sie in dieser Fahrzeugklasse absolut in der Lage, einen möglichen Interessenten emotional abzuholen und dürften den jeweiligen Besitzern großen Fahrspaß bereiten. Hinsichtlich der Batteriegröße bei E-Automobilen halte ich unverrückbar an der Auffassung fest, dass "the size matters". Eine gößere Batterie ist, wenn man des öfteren längere Fahrten unternimmt und im allgemeinen eine dynamischere Fahrweise bevorzugt, empfehlenswert. Insofern macht der Cupra Born von Frederick für mich, auch wegen der eindrucksvollen Tieferlegung und der größeren Reifen, einen etwas besseren Gesamteindruck.👍👍👍😃⚡🚷

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +2

      Ich sage immer voller Stolz das ich die beste Community auf YT habe 😊👍⚡️

  • @wastanjasagt
    @wastanjasagt 10 месяцев назад +1

    Tolles Video, toller Vergleich 😊 Mein Abo habt ihr jetzt auch! Leider kann ich zum Cupra Born 58 kW noch nicht viel sagen, da ich meinen nach 4 Monate Wartezeit erst vor 2 Wochen bekommen habe 😂 Bis jetzt lieb ichs aber sehr 😜

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Herzlichen Glückwunsch zum Cupra Born 🙂
      Wir drücken die Daumen 😉👍🏻

  • @sandrorossetti6867
    @sandrorossetti6867 10 месяцев назад +1

    Du mit deinen Canal RUclips bist einmalig. Hast eine super Community.👍👏

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank. Das ist tatsächlich eine tolle Community 😇

  • @xypsil0n
    @xypsil0n 10 месяцев назад +3

    Ich finde, dass hat wieder mal gezeigt, das man auch mit kleinem Akku die Welt bereisen kann. Im Alltag brauchts, für die meisten von uns, den teuren, großen Akku nicht. Generell ist das Fahren mit einem E-Auto sowieso eine Umstellung zum Verbrenner. Ich war im Mai mit dem kleinen VW e-up! auch auf Rom-Reise wie Ihr Beiden - das war Urlaub ab Fahrtbeginn. Solange es genug funktionierende Ladesäulen gibt ist alles OK. Respekt und Glückwunsch zu den vielen Abonnenten Eures Kanals.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Unsere große Italien Reise bis nach Rom mit dem Fiat500e schon gesehen? 😊
      ruclips.net/video/oGRAQr9F7Ys/видео.html

    • @martinbaumer6025
      @martinbaumer6025 10 месяцев назад +1

      Wir sind mit den Born 58 KWH Akku von FFM nach NL Texel gefahren. Bedingt durch Baustellen in DE und das Tempolimit in NL. Hatten wir auf der Strecke von ca. 600 KM tatsächlich nur einen Ladestopp gebraucht.

  • @arpu2707
    @arpu2707 5 месяцев назад

    Das ist sehr hilfreiche Vergleichpraxis!
    Für meine Ansprüche reichen die kleinere Akku (pendeln 20 km einfach, paar mal im Jahr über 300 km Langstrecke). Ich freue mich auf den ID.2 mit 55-60 kWh-Akku. Hoffentlich wird es in der Praxis nochmal ein bisschen effizienter und die Ladekurve noch einmal besser. Mal schauen!

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 10 месяцев назад +3

    Der Cupra ist auf jeden Fall der bessere ID3😉😀. Der kleine Akku würde mir auch voll reichen, für die zwei mal im Jahr über 300 km Langstrecke lohnt sich der Aufpreis nicht für mich. Also falls ID3, auf jeden Fall Cupra Born😀.
    Toller Test mit tollen „Gasttestern“ 👍🙂.

  • @stevenbeatsgmail
    @stevenbeatsgmail 10 месяцев назад +5

    Tolles Video. Kann als Cupra Fahrer die Infos hier nur bestätigen. Der 58er Akku reicht wirklich für Leute, die wenige Male im Jahr weite Strecken reisen. Für den Alltag ist der kleine Akku sowieso angenehmer: sportlicheres Fahrverhalten und eben, etwas weniger Verbrauch.
    Das SW Update im Mai 23' war perfekt. Habe gleich alle Verbrauchsdaten mit einem Swipe hinter dem Lenkrad sichtbar, auch neu war die % Anzeige vom Akkustand hinter dem Lenkrad.
    Es gibt Leuchtstreifen, die man unter dem Display anbringen kann. Geht top für Nacht und Tag, dann ist alles immer sichtbar. Ganz dünne Streifen ankleben reicht schon.
    Finde den Wagen persönlich in seiner Preisklasse fast unschlagbar. Der hält locker auch mit viel teureren Modellen mit.

  • @motobonny
    @motobonny 10 месяцев назад +5

    Sehr schöner Praxis orientierter Vergleich mit sehr sympathischen Teilnehmern.
    Die Unterschiede wurden ja schön herausgearbeitet, für mich wurde aber, wenn man sich entscheiden sollte welches der beiden Fahrzeug für einen in Frage kommt, der wesentlichste Unterschied nur ganz kurz am Anfang erwähnt und das sind die 10.000€ Preisunterschied.
    Was soll die Cent oder km Rechnerei auf 100km oder 80km mehr Reichweite von Ladestation zu Ladestation wenn man bei der Anschaffung praktisch alles schon in der Leasingrate vom einen Fahrzeug einsparen kann,
    zur Zeit 240€ für die 58kW Version und 380€ bei der 77kW Version
    da verlieren doch die hier festgestellten Differenzen völlig an Bedeutung. Zumal nur wenige Minuten längere Fahrzeit also mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit auf der Autobahn völlig andere Ergebnisse gezeigt hätten.
    Da lassen die höhere Reichweite und der Verbrauch das ganze noch unattraktiver erscheinen, zumal die Folgekosten ja noch hinzu kommen.
    Mein Fazit der wesentlich größere finanzielle Aufwand steht für mich nicht im selben Verhältnis wie die dadurch eingekaufte größere Reichweite oder der höhere Verbrauch beim größeren Akku.
    was meint Ihr? Würde mich freuen wenn man noch mitgeteilt bekäme wie denn die Leasingraten bei den beiden waren als gekauft wurde?

    • @DiddiMilli
      @DiddiMilli 10 месяцев назад +3

      Was man in meinen Augen in der Diskussion ob kleiner oder grosser Akku nicht ausser Acht lassen sollte ist die Lademöglichkeit zuhause.
      Besitzt man eine solche Möglichkeit nicht und hat man auch keine Möglichkeit an der Arbeit oder beim Einkaufen zu laden, so kommt man im Alltagsgebrauch mit deutlich selteneren Besuchen an der Ladesäule aus. Besonders im Winter steht man nämlich sonst doch zu häufig eine halbe Stunde unnötig an einer Säule.
      Auf der Langstrecke würde mir der Cupra mit der 58kwh-Batterie vermutlich auch völlig ausreichen.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Grundsätzlich hast natürlich recht aber wenn Geld nicht die Hauptrolle spielt würde ich trotzdem zu der großen Version greifen. (Kommt aber immer auf das persönliche Fahrprofil an)

    • @motobonny
      @motobonny 10 месяцев назад +1

      @@ELEKTROBAYS ha ha ja das stimmt, aber wenn Geld keine Rolle spielt würde ich einen ganz anderen Wagen kaufen 😂😂😂

  • @holgerkiehl9758
    @holgerkiehl9758 10 месяцев назад +2

    Danke für diesen Vergleich. Wir wollen im nächsten Jahr voraussichtlich einen Born oder ID 3 als Ersatz für unseren Verbrenner anschaffen. Uns beschäftigt genau die Frage, welche Akkugröße wir nehmen. Wir haben schon einen Corsa e als Zweitwagen, aber mit dem will man, besonders im Winter, wirklich keine Langstrecke fahren. Auch wenn wir sonst mit dem Auto zufrieden sind. Ich tendiere nach dem Test doch eher zu dem großen Akku. Liegt vielleicht daran, dass wir als Dieselfahrer sehr reichweitenverwöhnt sind. Auch die bessere Ladeleistung ist ein Argument. Tests wie diese sind genau das, was Interessenten von Elektroautos als Entscheidungshilfe brauchen. Weil Menschen über ihre Erfahrungen berichten, die schon längere Zeit mit den Autos unterwegs sind, sind sie auch sehr glaubwürdig. Danke an alle, die dieses Video ermöglicht haben. Und: weiter so!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Dann werdet ihr euch auf die kommenden Videos sehr freuen. Wir sind mit dem Cupra 77 nach Portugal und Spanien. 😉👍⚡️

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 10 месяцев назад

    hi,
    super Video. :)

  • @danielfeiner812
    @danielfeiner812 10 месяцев назад

    Hallöchen zusammen.
    Ich hab mein Cupra Born Ende April bestellt und bekomme ihn in der 45 kW.
    Ist mein erstes E Auto.
    231 PS. Mit den 58 Akku.
    Dankeschön für die tollen Videos.
    Gruß Daniel aus Castrop Rauxel

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Herzlichen Glückwunsch lieber Daniel 😎👍👍👍

  • @juppjung
    @juppjung 10 месяцев назад +1

    Hallo Tarik,
    ihre Verbrauchs-Videos finde ich gut. Da Sie immer die gleiche Strecke fahren, wäre es prima, einen Vergleich der verschiedenen Fahrzeuge, in einer Exel-Tabelle fest zu halten.
    Eine solche Übersicht wäre sicher für viele von interesse.
    Grüße und Daumen hoch
    Josef

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +2

      Wird nach dem Sommer kommen. Das wird sehr aufschlussreich für viele da draußen 👍🏻⚡️

    • @juppjung
      @juppjung 10 месяцев назад

      Super, ich freue mich darauf.@@ELEKTROBAYS

  • @duran7342
    @duran7342 10 месяцев назад

    Diese Art Vergleich vinde ich toll wer beim mg4 auch toll bitte mehr davon und weiter so tolle Arbeit danke dir

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 10 месяцев назад +5

    Interessantes Video und schöner Vergleich. Dazu noch mit den Haltern und Partnerinnen. Besser, unterhaltsamer und objektiver geht es nicht, Tarik.
    Für mich sind 30 Min. Laden schon zu lange. Der EV6 GT mit der 77KWH Batterie schafft das fast in der halben Zeit. Ich liebe das Teil🏁

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Lass uns ihn mal gemeinsam Testen 😎👍⚡️

    • @jorgschutte6834
      @jorgschutte6834 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS können wir gern mal zusammen machen, aber besser nach meinem Urlaub. Sehen wir uns in Hamm beim SexyCars 2023?
      Da können wir das terminlich festlegen😉

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      @@jorgschutte6834 Nein, das passt für uns Zeitlich leider nicht. Aber du kannst mir gerne schreiben 😉👇
      elektrobay@yahoo.com

    • @jorgschutte6834
      @jorgschutte6834 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Mail ist raus. Wir sehen uns 😉

  • @schnaeutz4546
    @schnaeutz4546 10 месяцев назад +1

    Wieder ein gutes Video, diesmal mit 2 Paaren. Das ist ein ganz neues Format.
    Übrigens: die Felgengröße hat einen starken Einfluss auf die Reichweite, das hat dieser Test ja gezeigt. Erinnere Dich an eine Eiskunstläuferin. Wenn sie eine Pirouette dreht und die Arme erst ausstreckt und sie dann an den Körper nimmt, dreht sie schneller, obwohl sie keinen neuen Schwung holt. Metall ist schwerer als Gummi. Ist das Metallrad größer, ist mehr Masse außen. Denn die Außendurchmesser von 18 und 20 Zoll-Rädern (also Felge plus Reifen) sind ja identisch. Deshalb dreht ein Rad mit kleinerer Felge eifriger. Sicher gibt es hier im Forum jede Menge Physiker, die das mit komplizierten Formeln untermauern können. Ich bin halt nur Küchen-Physiker.
    Die Ladezeiten sind mir immer noch zu hoch. Unter "langstreckentauglich" verstehe ich etwas anderes. Da muss insgesamt etwas passieren.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Danke für die Aufklärung 😉👍🏻⚡️

    • @mikespieltirgendwas6492
      @mikespieltirgendwas6492 7 месяцев назад

      Daher finde ich den Trend, immer größere Felgen auf E-Autos zu montieren, sehr kontraproduktiv.

  • @typxxilps
    @typxxilps 10 месяцев назад +1

    22:02 - 10% ist eine Menge, aber ich würde nicht immer die leichte Antwort bei den 22 oder was auch immer Zoll Felgen suchen, wenn man erst einmal 78 zu 58 kWh in Gewicht beachten darf, denn die große Batterie wiegt laut Sandy Munroe 450 kg, also gehen rund 110 kg auf das Mehrgewicht, was tendenziell noch höher liegen kann aufgrund Mehrausstattung der teureren Modelle.
    Dann die höhere Beladung auch Richtung Kofferraum gesprochen, wo der eine mal fix 30 kg mehr durch die Gegend schleppen kann oder mehr Personen.
    Nächster Punkt sind die Reifen und nicht die Felgen, also Ganzjahres versus Sommerreifen zum einen,
    aber zum anderen noch einfacher der Luftdruck. Wer mehr Luftdruck und damit straffer fährt, der bringt die Reifen weniger zum Walken, was viel Energie sparen kann. Fällt beim Elektroauto auch stärker beim Verbrauch auf als beim Verbrenner.
    Und schlussendlich wirkt sich die o.g. Masse auf dem Weg zur hohen Acht auch stärker aus, kann aber zurück großteils kompensiert werden, wenn man die Massen nicht umverteilt.
    10% Mehrverbrauch für nur 125 kg Batterie mehr und die Felgen is schon heftig, aber ich bin bei 22:02 und muss noch ins Tal.
    Im Tal sind es wieder für die gesamte Strecke 10% mehr wie oben auf der hohen Acht, wobei der kleine Akku bevorteilt wurde, denn berghoch hat der Tarik nicht hochtragen brauchen und den großen Akku belastet und bergrunter wurde der kleine Akku bevorteilt durch die 86 kg von Tarik. Das sind am Ende 5% Gewicht hin oder her schieben, von daher ist der kleine am Ende wohl mit den Rädern und dem Luftdruck effizienter, sprich 14,5 kWh ist an sich OK, aber auch nicht mehr im Vergleich zum Tesla bei gleichem Wetter.

  • @chipsen3359
    @chipsen3359 10 месяцев назад

    Fantastisches Auto 👍

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm 10 месяцев назад +2

    Schöner Vergleich. Soll ja nicht wissenschaftlich sein, sonst hättet ihr die Besetzung nicht so ändern dürfen. Aber das Fazit ist doch sehr interessant. Über die Anzahl der Sitzplätze auf dem Rücksitz war ich doch etwas überrascht. Das Feedback der Fahrzeugbesitzer und -Besitzerinnen war doch auch mal schön zu hören. Letztendlich haben diese sich ja auch mit ihrem eigenen Geld einen Wunsch und Erwartungen erfüllt. Danke an dieser Stelle für ihren Einsatz. 👍

  • @achimschlobauer4672
    @achimschlobauer4672 10 месяцев назад

    tolles Video ,bei den gefahrenen Kilometer darf die Felgengröße nichts ausmachen es zählt ja der Umfang des Rades sonst hätten wir eine Tachoabweichung den Unterschied erkläre ich mir an der Fahrweise einer fährt die Kurve weiter außen oder weiter innen

  • @alfredrenoth6973
    @alfredrenoth6973 10 месяцев назад +1

    Hallo Nac und Tarek ich Wünsche euch einen Schönen Urlaub machrt weiter so die Videos von euch sind die besten . Lg Alfred aus Berchtesgaden 😊❤

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Herzlichen Dank lieber Alfred 😇

  • @rh7407
    @rh7407 10 месяцев назад

    Kleiner Einwurf zu den Reifen. Mein Citigo hatte 185/50R16. Nachdem ich auf 165/65R15 gewechselt bin habe ich 1,5-2 kWh/100 km weniger Verbrauch.
    Der Umfang/Durchmesser der Asphaltschneider ist größer 😂. Dazu noch der geringere Widerstand durch die Breite.
    Funzt.

  • @rolandhammerich1419
    @rolandhammerich1419 3 месяца назад

    Ein toller Vergleichstest sehr gut dargestellt

  • @Nicki.W.
    @Nicki.W. 10 месяцев назад +3

    Erstmal Danke an alle für diese tolle Testfahrt. Bei uns wie bei Frederik und Günther: Software wie bei Auslieferung vor einem Jahr. Sehr schade und enttäuschend. Hinzu kommt der defekte Akku. Wenn der Wagen dann endlich in der Werkstatt war können wir uns wieder auf Langstrecken trauen und Spaß haben. Der kleine Cupra zieht mit 113? Wir haben momentan maximal 60. Da stehen einem die Tränen in den Augen. Aber wir hoffen auf die Werkstatt und die Rückrufaktion. War von euch ein super Vergleichstest und Dank euch hab ich jetzt auch die Hoffnung dass es dann auch für uns ein Update gibt. Super Video Tarik wie immer und richtig super klasse dass Du immer so viele Leute aus der Community mit einbeziehst. 👍 Liebe Grüße.

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      Hallo Nicki, ich habe die SW allerdings erst seit Mai 23, vorher hatte ich noch die 2.3 - das ist wirklich ein Quantensprung. Versucht es mal mit CoC 10 %, warmer Batterie und optimal 25 Grad, dann müsstet ihr auch kurz die 130 sehen ! 😉

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      SoC natürlich....

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 10 месяцев назад

      @@gunterb.9607 Ihr Glücklichen! Bei VW und Cupra gibt es wenigstens OTAutohaus Updates. Bei Skoda bestehen sie auf OTAir weshalb wir jetzt seit einem Jahr mit den Bugs der 3.0 leben müssen.
      Unser Enyaq kommt nur dann auf brauchbare Ladewerte wenn es so richtig schön heiß ist. Sonst krebst er ziemlich weit unten rum und das mit dem 77er Akku.

    • @Nicki.W.
      @Nicki.W. 10 месяцев назад

      Bringt momentan alles nix leider. Der Wagen stand im Urlaub ne Woche in der Garage und hatte 11% Akkuverlust. Werkstatt angerufen und irgendwann kam raus gibt ne Rückrufaktion. Und jedes Mal wenn er steht und sei es nur ein Tag wieder ordentlich was raus aus dem Akku. Und der Verbrauch ist auch ordentlich gestiegen. Aber trotzdem vielen lieben Dank für deinen Tip. 👍

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      @@Nicki.W. Das ist wirklich sehr ungewöhnlich. 🤔
      Letztes Jahr nach unserem 2-wöchigen Urlaub war der SoC tatsächlich unverändert (allerdings Sommer und Garage).

  • @steffen5785
    @steffen5785 9 месяцев назад

    Respekt! Von Mühlheim immer auf den Betze 🙂

  • @eljugador3547
    @eljugador3547 8 месяцев назад +1

    11:38 "OTA Over the Autohaus" xD ymmd

  • @Azucai-YT
    @Azucai-YT 8 месяцев назад

    Viel Einfluss ist das Gewicht der Felge + Reifen. Mit guten Reifen ala wenig Rollwiderstand kann man ebenso 20" Zoll fahren und noch weniger verbrauchen als die Serienfelgen.

  • @hf81aloha
    @hf81aloha 10 месяцев назад

    Super Test! Danke. Das Abo lohnt sich wirklich sehr bei den Superbays!
    Aber zum VW-Konzern fehlen mir immer mehr die Worte! Jeden Sch..ss muss/darf man sich konfigurieren, aber ein Auto mit viel Reichweite UND 5 Sitzen geht nicht???? Welche Familie, die auch ab und an mit Auto Strecke macht entscheidet sich dafür? Was ist das für eine Plattform, die so eingeschränkt ist? Das Auto ist mega schick, aber genau die richtige Kombination ist nicht verfügbar. 😮😮😮

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 10 месяцев назад +4

    Irgend wie ist die notwendige Akkugröße oder besser gesagt die realistische Reichweite verbunden mit der Ladegeschwindigkeit doch extrem individuell. Bei unserem Fahrprofil war einfach der größte Akku notwendig um ausreichend Reichweite zu bekommen. Hätte gerne den Aufpreis gespart aber ging eben nicht.

    • @motobonny
      @motobonny 10 месяцев назад

      @juergenschoepf2885 wie realistisch ist denn der Reichweiten Unterschied? der 58kW Akku kommt mit jedem seiner kW 4,3km weit beim 77kW Akku sind es nur 3,9km eine Differenz in der Reichweite von gerade mal 52km dafür einen19kW größeren Akku mitschleppen?
      Da bekomme ich die Reichweitendifferenz durch wenige km/h geringere Reisegeschwindigkeit auch noch hin und beim Laden brauche ich ja nicht soviel Zeit wie der Große Akku.
      Der mit1,6kW pro Minute lädt wo gegen der kleine mit 1,2kW pro Minute nachlädt, da der große Akku aber 1,4kW mehr Verbrauchtt ist er auch länger an der Ladesäule.
      Na und die Paek Leistung für wenige Minuten, ist halt nur was für den Stammtisch.
      Den größten Einfluss auf die Reichweite hat man bei dem Vergleich sicherlich mit einer vorausschauenden Fahrweise. Mehr km Reichweite, dafür aber längere Ladezeiten heben sich schnell bei Langstrecke auf.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 10 месяцев назад +1

      @@motobonny Wir hatten den Enyaq iV60 ausgeliehen und die Reichweite war uns zu gering. Ist mit dem iV80 zwar nicht viel besser aber paßt besser auch wenn es noch nicht gut ist. Letztes WE waren wir etwas weiter unterwegs und da das Ladewüste war wäre es mit dem kleineren Akku schief gegangen. Kamen gerade noch an einen HPC. Mit dem kleinen Akku hätten wir erst mal in die falsche Richtung fahren müssen und noch mehr Zeit verloren. Aber wie ich schon geschrieben habe ist das Ganze völlig individuell unterschiedlich und jeder muß für sich selbst entscheiden.

    • @motobonny
      @motobonny 10 месяцев назад

      @@juergenschoepf2885 das ist völlig Richtig, beim E-Auto kommen mehr Faktoren zusammen wie beim Verbrenner. Dennoch bin ich überzeugt, das der Fahrer mehr Einflussmöglichkeiten beim E-Auto hat wie beim Verbrenner.
      Natürlich ist das Fahrprofil ausschlaggebend und man muss halt abschätzen wie oft so im Laufe der Zeit es zu den Bedingungen wie von Dir beschrieben kommt.

  • @jornholze1668
    @jornholze1668 10 месяцев назад +2

    Das ist generell mal ein guter Vergleich Tarik.
    Bin gerade Hamburg - Paris = 900km mit meinem Ioniq 6 kleiner Akku gefahren.
    Und habe für mich den Vergleich zum 77KW Ioniq 6 bei ABRP gemacht.
    Beim 800V System schrumpfen die Vorteile eines großen Akkus meines Erachtens noch mehr.
    ABRP gibt für den Ioniq 6 53KW eine Ladezeit von 60 Minuten für die gesamte Strecke an.... mit dem 77KW sind es 80 Minuten. Das allein wäre für mich kein Grund für den Mehrpreis, es sei denn man fährt mehrmals wöchentlich Langstrecke.

    • @motobonny
      @motobonny 10 месяцев назад

      @jornholze1668 vollkommen richtig, rechne mal den Stundenlohn aus wenn man 25mal 20 Minuten länger geladen hat 😂😂😂 und öfter kommt das doch im Normalfall in 2 Jahren nicht vor oder?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Falls du mal in der Nähe von Köln bist würde ich gerne den "kleinen" Ioniq6 mit dir gemeinsam auf die Hohe Acht jagen 😉👍⚡️

    • @jornholze1668
      @jornholze1668 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Das wäre tatsächlich mal ein Highlight mein Auto als Hauptdarsteller in deinem Video. Einzige Chance mit meinem Sohn nochmal 2 Tages Ticket im Phantasialand zu buchen, dann wären wir ja quasi in der Nähe.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      @@jornholze1668 Schreibe mir einfach 😉👇
      elektrobay@yahoo.com

  • @tobishardwareecke
    @tobishardwareecke 7 месяцев назад

    Schöner Test 😊. Vielleicht sieht man sich mal an der Aral, viele Grüße aus Kerpen 😁

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  7 месяцев назад

      Grüße zurück 👍🏻

  • @markusvifian
    @markusvifian 10 месяцев назад +1

    Hallo Tarik
    Aktuell werden die neuen Cupra Born mit Software Version 3.5 ausgeliefert.

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma 10 месяцев назад

    Unterschiedliche Felgen haben schon auch einen Einfluss auf die tatsächliche Reifenbreite....
    Bin schon auch gespannt auf diesen Vergleich

  • @standardrangefremont
    @standardrangefremont 10 месяцев назад +1

    Sehr schöner Vergleich 👍🏼👍🏼
    Otto Normal Fahrer, der 1-2 x im Jahr in den Urlaub fährt , dem reicht normal ein 50-60 Kwh Akku . Spreche aus eigener Erfahrung 🙂 ,morgen geht es entspannt mit 62% SOC und 2 Ladestopps a ca 15-20 Min ,480km nach Hause .
    Lg

    • @pascalmuller6232
      @pascalmuller6232 10 месяцев назад +1

      Der Akku aus dem Model Y ist perfekt. 60 kWh. Vorkonditionierung und über 100 kw Ladeleistung bis 80 %

    • @standardrangefremont
      @standardrangefremont 10 месяцев назад

      @@pascalmuller6232 stehe gerade in Paderborn, meiner ist bei 67% schon auf 50kw runter gedropt. 23 Minuten von 14 auf 72% .

    • @pascalmuller6232
      @pascalmuller6232 10 месяцев назад

      @@standardrangefremont der neue SR aus Grünheide mit BYD Akku?

    • @standardrangefremont
      @standardrangefremont 10 месяцев назад

      @@pascalmuller6232 nein, 2021er Sr+ Refresh aus Fremont mit Panasonic Akku. Kein LFP. Nur mal als Vergleich zum BYD

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 9 месяцев назад

    Ein schönes Auto, der Born mit dem " kleinen" Akku, der immer noch deutlich größer ist als der meines Ioniqs 28 kWh😮.
    Ich fahre auch mit dem Ioniq wohin ich möchte!

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 8 месяцев назад

    Zum Verbrauch:
    In diversen Herstellerangaben schlagen 1-2" größere und breitere Räder mit etwa 1,5 - 2kWh zu Buche, ebenso mitteläßige Winterreifen vs. Leichtlauf Sommerreifen wie der Michelin E-Primacy
    Auf die Hohe Acht ist der 77er 215kg schwerer rauf gefahren als der 58er (130kg Akku + 85 kg Tarek), aber 85kg leichter runter.
    Der 58er aber um 85 kg schwerer runter als rauf gefahren.
    Das macht auch was aus, so 10% schätze ich :)

  • @frankhuhmann5938
    @frankhuhmann5938 9 месяцев назад +1

    Wie sich die Zeiten doch so schnell ändern können. Es ist noch nicht lange her, da ging es oft in den Videos um das fahren im Winter mit oder ohne Wärmepumpe.
    Reichweite war das Zauberwort.
    Jetzt streichelt man über die Türverkleidung und spricht über Kunststoff etc.
    Ich meine das total positiv.
    Aber eigentlich traurig, dass der MG den Akku vorwärmen kann und es bei den E Autos im VW Konzern nicht verbaut wurde.
    Ich würde sagen das die Klimaerwärmung auch was positives hat. 😅

  • @svenfischer3681
    @svenfischer3681 10 месяцев назад

    An die Werte komme ich mit meinem 58er irgendwie nicht ran, denke mal liegt an den 20er die ich drauf habe. Liege so zwischen 17 und 20 :(

  • @andreasisrang9924
    @andreasisrang9924 10 месяцев назад +2

    Hab ich das richtig verstanden ? Das schwerere auto + Tarek hoch und das leichtere auto + Tarek runter ? Wenn das so war, ergibt sich doch allein durch das mehrgewicht hoch ein höherer verbrauch und genauso abwärts durch bessere rekuperation (hier nutzt ja das höhere gewicht !) ein besserer verbrauch ‼️

  • @wolfgangtheZ
    @wolfgangtheZ 9 месяцев назад

    In den Bergen fährt man mit mittlerer Reku und auf der bahn fährt man ohne Reku. Das ist effizient! Beim Kona EV sind das in km gute 20 bis 30 km auf 100 km auf der Bahn.

  • @patrick9212
    @patrick9212 9 месяцев назад +1

    Habe den 58er ohne E-boost, bin zufrieden , die E-boost Variante verstehe ich allerdings nicht, das mehr an leistung ist nicht spürbar auch nicht auf der Autobahn und SoC muss über 80% sein mhmmm ....🎉

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  9 месяцев назад +1

      Ja du hast recht. Ist blöd gelöst 😉

  • @wladimirsteinhauer3124
    @wladimirsteinhauer3124 6 месяцев назад +1

    Das liegt am Felgen große 😂da ist Tesla ein Vorbild 😂bei Bestellung kann man sehen 19 Zoll zum 20zoll
    35 km Reichweite unterscheid.

  • @bernhardzink7467
    @bernhardzink7467 10 месяцев назад

    Könnte es sein, dass die unterschiedlichen Software-Updates mit 3.0 und 3.2 auch einen Einfluss auf den Verbrauch hat? Wir haben beim Update von 2.4 auf 3.2 einen deutlich niedrigeren Verbrauch bei unserem ID.3 festgestellt.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Wäre mir unbekannt.

    • @psie9981
      @psie9981 10 месяцев назад

      Kann ich bestätigen. Der Verbrauch ist bei uns auch niedriger, seit die 3.2 drauf ist. ID.3 mit 54 kWh Batterie. 43.500 km gelaufen (3 Jahre). Eine Möglichkeit, den Akku vorzukonditionieren wäre echt prima!

  • @jaybokay6444
    @jaybokay6444 9 месяцев назад

    @ELEKTROBAYS Ist das mit dem Coldgate aktuell immer noch so oder inzwischen besser geworden? Ich überlege, mir einen 58kWh Cupra Born zu leasen.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  9 месяцев назад +1

      Werde ich diesen Winter nochmal testen.

    • @jaybokay6444
      @jaybokay6444 9 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Kannste meinen nehmen, wenn das mit der Bestellung noch klappt.😉

    • @jaybokay6444
      @jaybokay6444 9 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Bin nämlich auch aus Köln und gerade im Bestellprozess.

  • @Aimero
    @Aimero 10 месяцев назад +1

    Software 3.2 stimmt nicht.
    Ich habe meinen im Juli bereits mit Software 3.5 bekommen
    In der Info im Auto ist das Software 1701.
    3.2.1 ist dann Software 0561

  • @keyem4504
    @keyem4504 10 месяцев назад +2

    Warum brauche ich auf Langstrecke ein Typ2 Kabel? Da lade ich doch CCS.

    • @jhonny2131993
      @jhonny2131993 10 месяцев назад +3

      Um ggfs am Ziel Ort oder an einem Zwischenziel wo man mehr Zeit verbringt als ne halbe Stunde, das Auto an einer städtischen ladesäule bspw. Anzustecken. Damit standzeit Ladezeit ist.

  • @langer3973
    @langer3973 10 месяцев назад

    Der cupra ist devinitiv der schönste elektro aus dem VW Konzern, habe ich auch mit geliebäugelt, aber ohne Anhänger Möglichkeit war er raus.

  • @ralfo1704
    @ralfo1704 10 месяцев назад +2

    Respekt 30 000 km ohne eigene Wallbox!

  • @XatriX04
    @XatriX04 10 месяцев назад

    Hat der 77er nur 4 Sitze?

  • @DeJe63
    @DeJe63 10 месяцев назад +1

    Es ist doch ganz einfach: Der kleine Akku hat die schlechtere Ladeleistung und Reichweite. Dafür ist er günstiger. Das ist auch schon der einzige Vorteil!
    Welcher Born es sein soll kann man also nur im eigenem Context entschieden werden. Fahre ich oft lange Strecken oder nicht, sind mir deutlich längere Ladezeiten egal oder nicht? Oder ich will so ein E-Auto, kann/will mir den großen Akku aber nicht leisten und lebe lieber mit den Einschränkungen.
    Und ganz ehrlich, solche Antworten "... dass uns die kleinere Akkugröße nicht wirklich gestört hat. ..." zeugen eher von Leidensfähigkeit als Begeisterung. 🤗🤪

  • @BoateronTour
    @BoateronTour 9 месяцев назад

    Sehr interessanter Vergleich. Ein größerer Akku erzeugt einen höheren Verbrauch, der einen Teil seines Vorteils dadurch verliert. Das rechnet sich ja dann nur für Leute die regelmäßig weite Strecken fahren. Ich würde auch gerne nächstes oder übernächstes Jahr auf E-Auto umsteigen und unsere eigene PV zur Ladung nutzen. Wir fahren aber jedes WE im Sommer ca. 450 km (hin und zurück) in die Niederlande. Das würde ich gerne ohne Nachladen schaffen. Aber rechnet sich das überhaupt durch den höheren Anschaffungspreis?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  9 месяцев назад

      Warum muss es ohne Nachladen sein? Ihr könnt ihn während der Standzeit beim Parken ja anschließen. Oder auf dem Rückweg für 15 Minuten einmal kurz Laden. Das ist alles viel weniger Problematisch als man denkt. Schaut euch insere Langen Reisen durch ganz Europa mit verschiedenen Elektroautos mal an. 🙂👇
      ruclips.net/p/PLt_nSA_n4G4fmHJEkgcCkifYHOt8u3S1m&si=7Mk5vTj0oln_Lddw

    • @BoateronTour
      @BoateronTour 9 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Du hast Recht. Bei einer Urlaubsreise wäre das auch kein Problem. Aber wir fahren jeden Freitag 210km durch den Berufsverkehr und am Sonntag zurück. Das ist schon sehr nervig. Wenn ich jetzt noch jedes Mal bei McDonalds eine Ladepause einlegen muss und für den Strom bezahlen muss und die Restersparnis weggefuttert habe, dann stört mich das aktuell. Ich sehe das bei Freunden. Die kommen selten aus den genannten Gründen mit dem E-Auto, sondern mit ihrem Benziner. Zuhause habe ich ja kostenlosen PV Strom. Damit käme ich halt gerne übers Wochenende. Noch fahre ich meinen Diesel weiter, aber das nächste Auto wird sicherlich ein E-Auto werden

  • @joad4x4
    @joad4x4 10 месяцев назад

    Bin jetzt 2 Jahre (40000km) mit der 58kWh Batterie unterwegs. Zwar im ID3 aber ich denke soviel tun die sich da nicht. Mein Urteil: der nächste hat mindestens die 77kWh Batterie!
    Ach ja, was ich bei der SW 3.2 sehr oft nutze ist die Plug &Charge Funktion. Ist die bei Cupra nicht dabei oder bin nur ich leid mit Karten oder Apps zu spielen?

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад +1

      Doch...ist möglich 😉

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 10 месяцев назад

      Mir wäre EnBW Autocharge wichtiger. Die überzogenen Ionity Preise zahle ich nicht. Abo rentiert sich bei uns nicht. Noch schöner wäre es wenn die Tesla SuC auch bei Fremdmarken die Kennung auslesen würden und dann sofort starten.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +2

      Wenns finanziell machbar ist und öfters längere Strecken anstehen würde ich auch immer zu der größeren Variante greifen.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS Wenn es noch größeren Akku gegeben hätte wäre es bei uns sicher sogar der geworden....... 50-75km mehr Realreichweite wäre genial denn dann würden wir bei vielen unserer Fahrten wieder bis in die Garage kommen und müßten nicht kurz davor noch mal 10-15kWh an irgend einem HPC nachladen. Wir haben schon eine ganze Menge Kleinbetragsrechnungen. Mit 0% SoC rum zu fahren geht zu sehr auf die Nerven.

  • @noname-1122
    @noname-1122 4 месяца назад

    Die Höchstgeschwindigkeit ist schon einschränkend, klar fährt man meistens unter 160km/h aber vor kurzem war ich zum Beispiel in Köln (wohne ~60 Kilometer von Köln in der Eifel) und musste zuhause schnell etwas holen. Da bin ich schon dauerhaft 180km/h gefahren und abgesehen davon wäre das mit einem rein elektrischen wieder schwierig ohne Ladepause. Aus unter anderem dem Grund ist es bei mir jetzt ein Seat Leon Sportstourer E-Hybrid geworden.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  4 месяца назад

      Wenn du dich damit sicherer fühlst warum nicht! Gute Fahrt weiterhin.

  • @hartmutdaniel8176
    @hartmutdaniel8176 10 месяцев назад

    Hallöchen. Fahre seit 8 Monaten den Cupra Born mit 58 kw. Habe bereits 27000 km gefahren mit einem Durchschnitts Verbrauch von 17 kw , Beim Laden muss ich Dich korrigieren. Meiner schafft bis zu 131 kw Höchstleistung beim Laden und nicht nur 120 kw wie von Dir in dem Bericht geschildert. Bin auch super zufrieden mit dem Auto

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      Die 120 sind Werksangaben !
      Ich habe auch schon die 133 kurz gesehen, das war im Juli 22 und da stand Tarik neben mir. 😄

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      😎👍⚡️

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Die Werte im Video sind nicht erfunden oder? Die Autos laden nicht immer exakt gleich ✌️😉

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      Und die Werte 》130 sind nur sehr kurz und bei optimalsten Bedingungen zu erzielen 😉

  • @Aimero
    @Aimero 10 месяцев назад

    Mir persönlich reicht der 58kWh akku lockerst.
    Ich hab das Auto noch nie unter 80km Restreichweite gebracht.
    Das, obwohl ich des Öfteren mal Strecken um die 150km rum über die AB fahre.
    Wenn man natürlich Auslandsfahrer ist, sollte man zum größeren Akku greifen

  • @iSn0w
    @iSn0w 7 месяцев назад

    Der Cupra ist mein traumauto. warte noch auf gebrauchte unter 30.000€ . Hoffe wird nächstes Jahr was ❤

  • @zemmel63
    @zemmel63 10 месяцев назад +3

    Frederik hat den Größeren🤣🤣🤣, ich schmeiß mich weg🤣 - dafür hat Günther den Schöneren - was die Farbe angeht.
    Mir persönlich würde der 58kWh-Akku völlig ausreichen. Vor allem, wenn man sich den Preisunterschied von 7000 Euro anguckt.
    Was das "Coldgate" angeht: Freut Euch und jubelt, denn es geht schlimmer. Fahrt bitte mal einen BMW i3 im Winter...
    Danke an Frederik, Heike, Günther und Britta - und natürlich an Dich lieber Tarik für das schöne Video😊

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад +1

      Ich hoffe Freddy liest das nicht, er liebt seinen "tuschkastengrauen". 😄
      Aber kein Problem, wir foppen uns da immer gegenseitig. 😉

    • @frederikschmitt7958
      @frederikschmitt7958 10 месяцев назад +1

      Zur Kenntnis genommen 🤓

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      😄

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Haben wir alle sehr gern gemacht 😅

  • @danielfeiner812
    @danielfeiner812 6 месяцев назад +1

    Heute ist es soweit.
    Um 10 Uhr bekomme Ich mein Cupra Born 231 PS 58 kWh Batterie.
    Bestellt am 29.4.23

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  6 месяцев назад

      Viel Spaß damit! 😎👍🏻👍🏻👍🏻

  • @rolandhammerich1419
    @rolandhammerich1419 2 месяца назад +1

    Jetzt fehlt noch der HYUNDAI Kona mit der kleinen Batterie im Test schau mer mal🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @donsuz2288
    @donsuz2288 10 месяцев назад

    👊🏻😎

  • @burn-hard
    @burn-hard 10 месяцев назад

    Ich hab leider was auszusetzen. Hätte gerne noch den MG4 in dem Vergleich gesehen. Denke das Ergebnis wäre bestimmt interessant gewesen

    • @gunterb.9607
      @gunterb.9607 10 месяцев назад

      Zumindest den Vergleich zum 58er gibt es doch schon, schau mal in den November 22 😉

    • @burn-hard
      @burn-hard 10 месяцев назад +1

      @@gunterb.9607 Super. Danke für den Hinweis.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Als Vergleich kannst den Megatest von meinem MG4 Luxury anschauen. Fahre immer die gleiche Strecke. 😊

  • @jue4260
    @jue4260 10 месяцев назад

    Erstmal gutes Video. Aber bitte bitte keine unsinnigen Kommentare verbreiten.
    Die Reifenbreite hat viel weniger Einfluss auf den Verbrauch, als die Reifengrösse!
    Bitte da mal nach recherchieren😉

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Ich nix Physiker ich nur testen 😉✌️⚡️

  • @Steve0815R
    @Steve0815R 10 месяцев назад

    Je öfter ich höre, „der Akku zieht x kW“, rollen sich mir die Zehennägel hoch 😉. Außerdem waren ja pro Strecke in jeweils einem Auto drei Personen. Und die größeren Felgen machen viel aus. Dazu kommen die unterschiedlichen Fahrer. So ein „Vergleich“ hat Unterhaltungswert aber sonst leider nix. Die Verbräuche dieser VAG Autos sind relativ zu hoch für das, was sie bieten.
    Marienplatz 1 in München liegt übrigens in einer Fußgängerzone 😉

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +3

      "Sonst leider nix" ist sowas von falsch aber jeder nimmt sich die Infos die er möchte. Und ich stand am Marienplatz 1 schon persönlich also weiß ich ganz genau was ich da im Navi eingebe. Eine Aussage über die Verbräuche kannst du dir ja dann auch schenken weil es ausser Unterhaltung nichts ist 😁🖐
      Ich liebe solche "KlugSCHREIBER"
      Und von den Kommentaren von Cupra Born Fahrern hier, die die Ergebnisse bestätigen und sich dafür bedanken fange ich garnicht erst an 🤦‍♂️

    • @Steve0815R
      @Steve0815R 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS: unterschiedliche Sichtweisen sind scheinbar nicht dein Ding. Und ich bin aus München und weiß deshalb zu 100%, dass Marienplatz 1 in der Fußgängerzone ist. Gibt man dieses Ziel z.B. in Google Maps ein, erscheint der Hinweis, dass das Ziel nur zu Fuß erreicht werden kann. Ich liebe solche (nicht-)Kritikfähigkeit 😄

  • @Chillifighter
    @Chillifighter 9 месяцев назад

    Bitte um Erfahrungen und Hilfe- Hallo, ich besitze auch einen Cupra Born 58kWh ohne E-Boost aus 2023 mit 6.000 Kilometer und 20 Zoll Felgen sowie headup und panoramadach. Tolles Fahrzeug bis auf 2 Punkte - 1. Software wie jeder hier 😅 und 2. Reichweite. Wenn ich den voll auf 100% mal lade bekomme ich max. 370-380 Kilometer angezeigt bei sommerlichen Außebtemparaturen von +25 Grad. Durchschnittlich verbrauch ich 15,8 kWh - realistisch komm ich max. bei 109 km/h begrenzt auf der Autobahn 350 Kilometer und das ohne Beifahrer. Hat hier jemand erfahrung? danke und lg

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  9 месяцев назад

      Video ganz geschaut? Da wird fast alles beantwortet.

  • @christophermuch9617
    @christophermuch9617 10 месяцев назад

    Warum soll die Zollgröße nicht den Verbrauch beeinflussen?
    Die 20 Zöller sind definitiv schwerer als die 18 Zöller.
    Auch spielt ja nicht der Wert ob Autobahn oder nicht und ob 120/130/140 what ever, die Durchschnittgeschwindigkeit zählt hier doch eigentlich.
    Bei 69 Km/h ist der Wert von 14,5kWh aber ein guter Durchschnitt.

  • @RMC2627
    @RMC2627 7 месяцев назад

    zur Software: Die E- Autos von VW haben eine schwache Rekuperation und keinen "One Pedal Drive". Deswegen verlängere ich meinen Leasing Vertrag nicht mehr.

  • @marioweber5722
    @marioweber5722 10 месяцев назад +12

    Der 77 kW ist mit 3 Mann Berg hoch gefahren gefahren. Der 62 KW ist mit 3 Mann runter gefahren, deswegen ist der Test Quatsch. Trotzdem lustig - Danke!

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 3 месяца назад +1

      kW, KW und nichtmal 1x richtig geschrieben...

    • @marioweber5722
      @marioweber5722 3 месяца назад

      @@marcusbiller867 und Du solltest Billo heißen, nicht Biller!

  • @FranktheTank1893
    @FranktheTank1893 10 месяцев назад

    Kann Frederik da komplett verstehen, wir Enyaq-Fahrer (Bestandsfahrzeuge) haben jetzt seit fast einem Jahr 3.0 und nichts geht voran. Einfach ein nerviges Thema. Hieß alles mal anders. Und OTA heißt bei VW wohl eher Over the Autohaus., Min 32:02 das gibt es beim Enyaq schon mit 3.0 einzustellen mit wie viel km man am Ziel ankommen möchte ;-)

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 10 месяцев назад

    Euer nächstes Auto wird der Volvo EX 30 Dual Motor? 🤔🤔🤔

  • @user-zi8lw6ry7r
    @user-zi8lw6ry7r 5 месяцев назад

    Den großen Akku ,20 Zoll, aber dann keine Sitzheizung 🙈😂

  • @brecherxp9795
    @brecherxp9795 7 месяцев назад

    Der Cupra ist top! Aber 310 Nm sind seiner noch nie würdig gewesen. Wenn VW begreift, dass der ID 7 Motor mit 287 PS da so schnell wie es geht reingehört, dann ist das ein megaseller und zwar sofort!

  • @rote-schote1126
    @rote-schote1126 10 месяцев назад

    Wenn diese Autos Seats wären, würde ich mir sofort einen kaufen. Aber mit diesem Kupferzeug überall, das auch nicht abbestellbar ist, muss ich nach vielen treuen Jahren jetzt wohl zur Konkurrenz gehen. Sehr schade.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад

      Ist aber ein tolles Auto auch auf der Langstrecke 😉👇
      ruclips.net/video/Agk0Vxk6fz4/видео.html

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 10 месяцев назад

      @@ELEKTROBAYS ja ich weiß. Aber ob ich es wirklich schaffe, nur anhand der Technik zu kaufen und die Optik komplett außen vor zu lassen?

  • @gery_der_kaeferfahrer
    @gery_der_kaeferfahrer 10 месяцев назад +3

    Leider ist dir ein großer Fehler unterlaufen. Ihr seid zu Dritt mit dem 77kWh Born hinauf gefahren und dann zu Dritt mit dem 58er hinunter. Somit hatte der Kleine den doppelten Vorteil. (wenig Gewicht rauf, viel Gewicht runter) Somit ist der Vergleich leider nichts Wert.
    Sorry 😔

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 10 месяцев назад

      Macht nur sehr wenig aus...
      Die 150kg Unterschied sind doch nur gut 5% der Gesamtmasse und grade runter völlig egal, weil man ja eh kaum rekuperiert, je nach dem wie schnell man fährt.
      Der Fahrer wirkt sich jedenfalls weitaus stärker aus.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  10 месяцев назад +1

      Der genannte Gewichtsunterschied ist sehr marginal im Einfluss auf das Gesamtergebnis. Also nix falsch gemacht. Bin ja nicht der TÜV! 😅

    • @042ftcko9
      @042ftcko9 10 месяцев назад +1

      ​Mal grob mit den Fahrdaten drüber gerechnet: ​ 150kg Unterschied macht bei 1% Steigung ca. 0,4kWh/100km Mehrverbrauch. Somit verbraucht der eine 0,4 mehr der andere weniger und die Differenz da zwischen sind 0,8 kWh/100km. Bei 70km/h Durchmittsgeschwindigkeit, einem Rollwiderstandsbeiwert von 0,015, 2% Schlupf und 130kg Gewichtsunterschied hat die 77kWh Variante 0,38kWh/100km Mehrverbrauch durch Rollreibung. Das bedeudet, dass die 77kWh Variante aufgrund des höheren Gewichts ca 0,4kWh/100km mehr verbraucht. Das passt ganz gut zu den ermittelten Verbräuchen. Wie oft man rekuperieren muss sagt lediglich aus, dass die Summe der Fahrwiderstände (Wind, Roll, innere Reibung) niedriger ist als die Hangabtriebskraft. Wer schneller fährt muss weniger rekuperieren...

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 10 месяцев назад

      @@042ftcko9 also im Rahmen der Messunsicherheit.
      😀

  • @diwe9984
    @diwe9984 10 месяцев назад

    Beides - größeres Gewicht und größerer Umfang der Felgen ist schlechter für den Verbrauch!

  • @marcz.83
    @marcz.83 3 месяца назад

    Zoll Größe hat keinen Einfluss auf den Verbrauch? Omg, er hat wirklich keine Ahnung 😮

  • @f_h155
    @f_h155 4 месяца назад

    Interessantes Video, vielen Dank! Aber!
    37:00: spätestens hier bekomme ich eine Lachanfall, sorry. Im Ernst? Ihr freut euch über rund 260 bis 300km Reichweite?
    Bei meinem Auto stehen da 1200 bis 1300km Reichweite. Und tanken dauert 10min. Ich habe noch was anderes im Leben vor, als permanent Ladeplanung und Reichweitenberechnung zu machen ... Aber die Raucher wird es freuen. An den Ladesäulen darf man vermutlich rauchen, an der Zapfsäule bekanntermaßen nicht.
    Elektromobilität schön und gut, aber: Solange die Akkus nicht unbrennbar sind (z.B. LiFePo statt Li-ion), und bei doppelter Kapazität und halben Gewicht gegenüber der aktuellen Akkutechnologie, wird das m.E. in der breiten Masse nichts ...

    • @Kopfkirmes55
      @Kopfkirmes55 4 месяца назад

      Nicht jeder spult die 1k km an einem Stück täglich ab. Für die die es doch tun müssen, sind solche Autos freilich nix. Wer aber eigenen Stellplatz mit Lademöglichkeit hat, ist es zum Pendeln das günstigste, was es aktuell gibt.
      LiFePo brennt übrigens auch, nur mit viel niedrigeren Geschwindigkeit.

    • @f_h155
      @f_h155 4 месяца назад

      Ich fahre die 1200km Reichweite auch nicht am Stück, sondern mache 1 bis 2 Pausen a ca. 10min, und zwar dann, wenn ICH es möchte und nicht, wo mich das Auto zwingt. Da hat ja jeder Sachsenring Trabant 601 mehr Reichweite... aber nicht den Cupra-Komfort...

  • @mattze3756
    @mattze3756 8 месяцев назад

    Entschuldigung, aber wenn man Neukunden ist, ist man irgendwann Bestandskunde. Und wenn das nicht funktioniert, ist das eine Riesenkatastrophe! Dir auch der Händler sollten gefälligst endlich Gas geben und die Kunden mich so veräppeln. Ich bin Kia Kunde und mir geht es nicht anders. Also bitte nichts verharmlosen. Man zahlt sehr viel Geld und hat Anspruch auf richtigen Service. Vor allen Dingen jetzt wo die Autos richtig teuer sind. Was ich noch sagen wollte, ich habe sieben Jahre Updates. Von den sieben Jahren kommt immer ein Update Farbe Grünfarbe Rot, Farbe Grün Farbe blau. Wollt ihr uns verarschen?