Tolles Auto. Bravo Renault! Ein Beispiel was deutsche Autobauer den Kunden auch anbieten sollten - aber bisher nur überteuerte Autos im Programm haben! Da ist Umdenken dringend erforderlich. Warum bekommen VW & Co das einfach nicht gebacken? - Danke für das toll gemachte Video. Wunderbar!
@@MW-or7xs Das kenne ich noch von früher, scheiß Turbo, scheiß Sauger, scheiß Benziner, scheiß Diesel, alles scheiße...🙈 Eigentlich sind E-Autos genial, nur eben aktuell noch nicht für jeden geeignet. Aber das wollen viele nicht verstehen.
Ich freue mich schon, die neuen Renaults auf der Straße zu sehen. Und wenn der Twingo so kommt, wie er vor einigen Tagen zu sehen war, werde ich wohl auch ein Renault-Besitzer werden 😀
Scheinbar ist Renault der einzige Hersteller der es schafft alte Modelle in ein neues Design umzuwandeln und dabei die wiedererkennbarkeit des "Ursprungsfahrzeug" darzustellen. Da können sich andere Hersteller ne Scheibe abschneiden. Chapeau! Ich mag Euere Videos !
Unglaublich was die Franzosen sich immer so zurecht ingenieuren. Auf die Idee musste erstmal kommen. Ey Leute kommt wir bauen einfach einen ganz neuen Elektro R4. Ich bin kein Freund von Elektro Autos, aber die Idee alleine von Renault ist echt geil.
Genau das macht die Franzosen und Italiener aus: Sie greifen gekonnt in die Retro-Kiste und schaffen es dabei sogar noch, preislich attraktiv zu bleiben. Wo bleibt das VW-Einsteiger-E-Auto in Retro-Look eines Ur-Golf oder Polo Coupé? Zu bezahlbaren Preisen? Stattdessen präsentiert uns Volkswagen seit fast einem Jahrzehnt langweilige, rundgelutschte Visionen eines ID.1 und ID.2 (alleine schon die steril klingenden Namen sind eine Beleidigung des Kunden), die so und vor allem günstig niemals auf den Markt kommen werden...
Alte Modelle wieder aus dem Schatten zu holen ist nix neues. Und wirklich als R4 ist er nicht zu erkennen. Bei einem anderen Namen würde niemand sagen oh Guck Ma ein neuer R4.
Dieses Auto hat absolut nichts mit dem R4 zu tun, außer dass es vom gleichen Hersteller gebaut wird... Kein Wunder dass neue Autos alle so scheiße sind, wenn es trotzdem Leute gibt die das noch gut finden...
Das ist schon eine krasse Modell-Offensive, wenn Renault quasi alle Kultfahrzeuge der Vergangenheit auf einen Schlag auf den Markt wirft. Wer jetzt noch behauptet, dass E-Antriebe keine Emotionen aufkommen lassen nach der Vorstellung vom Twingo, R4 und R5, dem ist auch nicht mehr zu helfen! Chapeau, Renault! 👌
Sehr schönes Video über ein tolles Auto. Zumindest was die Umsetzung des Original Designs in die Moderne angeht. Die ist hier mindestens so gut gelungen wie beim neuen R5. Die Grundform des Autos von der Seite ist recht nah am Original. Die Rundung am vorderen Kotflügel interpretiert die Runde Form des Originals sehr gut und geht dann in die Schulterlinie über die es so ähnlich ebenfalls auch früher gab. Das hintere Dreieckfenster, die Form der Rückleuchten und die extrem tiefgezogene Heckklappe sind alles Reminiszenzen an das Original. Auch das Faltdach ist eine schönes Detail. Das passt alles sehr gut zum Auto und zum historischen Original. Mit der Frontgestaltung hatte ich auf den ersten Blick so meine Probleme aber wenn man sich das genauer ansieht, kann man darin doch auch Anlehnungen an die Scheinwerfer-/Kühlermaske des originalen R4 finden. Ich muss sagen, ich fühle mich ins Jahr 1974 zurück versetzt, als mein Vater mit einem gebrauchten R4 nach Hause kam, der bis 1980 unser Familien Zweitwagen war den wir geliebt haben. Danach kam ein R5 als Zweitwagen, den speziell ich geliebt habe. Aber, und das ist der gleiche große Kritikpunkt wie beim neuen R5 ist die Ladetechnik. Die Akkugrößen für 300 oder 400km finde ich für diese Fahrzeuggattung OK, aber das Laden muss schneller werden. Wenn der Akku schon klein ist, muss die Ladeleistung DC um so schneller sein. Denn wer das Auto 90% in Kurzstrecke fährt, fährt eben auch ab und zu mal Langstrecke. Und wenn man Realistisch dann auf der Autobahn nur 200-300km weit kommt, bedeutet das eben die gezeigten 7 Ladestopps von Paris nach Berlin. Und dann wäre es eben Hilfreich wenn die Kiste zumindest DC schnell lädt. Und unter schnell Laden verstehe ich heute deutlich mehr als 100Kw. Und zudem wäre es auch schön wenn man zumindest als Option einen 22kw AC Lader bekommen könnte.
Was für eine tolle Vorstellung von einem geilem Auto. Bin kein E Fan , aber durch diese grandiose Vorstellung von diesem Fahrzeug werde ich schwach. Chapeau... Gruß Martin
Recht nett und eine Überlegung wert. Aaaaber: Als jemand, der in den 80er Jahren einen Renault 4 TL fuhr, möchte ich doch ein wenig Kritik am Design üben: 1.) Die Fenster: Die Windschutzscheibe steht viel zu schräg und die Dimensionen aller Fenster und Türen passen nicht wirklich. Speziell die seitlichen Heckfenster sind im Vergleich zum Original viel zu klein. 2.) Die hinteren Kotflügel sind "zu rund". Im Original verdeckten sie einen Teil des Rads, was eigentlich sogar heute noch recht elegant aussieht. Und müssen die dicken Plastikwürste an den Kotflügeln wirklich sein? 3.) Die Türgriffe. Echt jetzt? Sehen aus, wie von einem Clio, der gerade auf dem Hof stand, abgeschraubt und haben absolut nichts mit den minimalistischen Türöffnern des Originals zu tun. 4.) Musste man unbedingt die "Seitenplanken" des eher unbeliebten R4 GTL (Manche erinnern sich vielleicht: Graue statt Chrom-Stoßstangen und eben an vielen Stellen mit grauem Plastik aufgepimpt) in den Türen zitieren? Ein Design-Detail, das jüngeren so wohl kaum auffällt, ältere R4-Fans, wie ich (60), werden sich aber sicher zumindest ein wenig daran stören. 😉 5.) Mein größter Kritikpunkt, der Innenraum: EIN R4 HAT KEINE MITTELKONSOLE! Ein extrem praktisches Detail, konnte man so doch früher locker einen Getränkekasten zwischen/vor den Vordersitzen platzieren. Das sollte Renault noch mal überdenken. Die hippe Smartphone-Ladematte kann man sicherlich auch anderswo platzieren. Schade ist auch, dass man nicht ansatzweise das klassische, geradezu ikonische Lenkrad imitiert hat. OK den Blinkerhebel rechts braucht heute niemand mehr, aber der Gangwahlhebel wäre doch auch, wie im Original, sicher sehr schön mittig im Armaturenbrett unterzubringen gewesen. Außen macht der R4 E-Tech Electric (was für ein sperriger Name) auf Retro und innen ist er halt leider nur ein ganz normales E-Auto. Schade. Insgesamt ist es aber ein durchaus interessantes Auto, das ich mir im kommenden Frühjahr sicherlich noch einmal genauer anschauen werde. Aber er hat auch starke Konkurrenz z.B. im angekündigten Grande Panda. Ach ja: Was ich mir wirklich noch wünschen würde, wäre ein R4 E-Tech Electric F4 oder F6, also eine Kastenwagenversion (mit normalem bzw. verlängerten Radstand) des R4. Der damalige Vorgänger des Kangoo, könnte den heutigen Renault-Langweiler mittelfristig ersetzen. Mit Stil.
Ich finde es toll, dass die Franzosen zeigen, dass auch in Europa relativ günstige Elektrofahrzeuge gebaut werden können - zudem mit einem emotionalen Design. Diese Chance haben die deutschen Hersteller im Streben nach möglichst großen Handelsspannen leider verpasst.
Wieder ein klasse Video von Euch. Der R4 wird gut und findet bestimmt seine Käufer. Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr vom Ur-R4 übernommen wird. Die Frontpartie hat nicht viel Designelemente des Ur-R4. Da hätten sie lieber Abstriche bei dem "tollen"😅 Kühlergrill gemacht. Auch die Rückleuchten wären doch ein leichtes gewesen, wenn sie dem Vorfahren entliehen worden wären. Statt dem Lippenstift Fahrstufenhebel vllt nen Hebel, der dem Revolver Ganghebel ähnelt. UND der Renault 4 war damals vorne untenrum frei, ähh, es gab keine Mittelkonsole. Ohne hat seinen Reiz, siehe Nissan Arya. Zudem hätte ich gern eine Norm für Lenkradbedienung. So dass überall der Lautstärke, Spurhalte, Tempomat, Drivemode Schalter an der gleichen Position ist.
Mein Vater fuhr einen R4 als Firmenfahrzeug, die Qualität damals war schon besonders...nämlich spartanisch und günstig war das Motto, aber es hat überwiegend gut funktioniert, Komfort gab es so gut wie nicht. Dieser neue R4 zitiert den alten R4 sehr gut und ein E dieser Größe für unter 30tsd - nicht schlecht. Schickes Auto.
Ich empfand gerade die Federung sehr komfortabel. Die Rücksitzbank war mit nur 2 (oder 3?) großen Flügelmuttern komplett ausgebaut. Durch die tief herunter reichende Heckklappe konnte man auch bequem eine Waschmaschine schieben. Die Revolverschaltung war etwas Gewöhnungsbedürftig. Ich bin den Karren wirklich gerne gefahren. Schade war ihr Rostproblem. Der war am Ende doch schneller.
ich finden den r4e richtig klasse. bin baujahr 60 und habe die entwicklung des benzin r4 stück für stück miterlebt. irgendwie war er nie mein ding. weder käfer noch r4, ich war 2cv6 fraktion 🙂 . aber der r4e ändert alles. aus meiner sicht perfekt gelungen
Wenn der teurer werden soll als der R5, bin ich raus. Ich dachte wirklich endlich ein E Auto zu einem vernünftigen Preis. Dann habe ich mir den R5 bei meinem Händler angesehen. 38500 Euro wenn er ein wenig besser ausgestattet ist. Und wenn der R4 noch teurer werden soll, wer soll das denn bezahlen? Ich kann das nicht. Mein Duster hat alles drin was das Herz begehrt. Also werde ich den behalten.
Der umklappbare Beifahrersitz ermöglicht es hinten rechts fast wie in einer großen Luxuslimousine mit ausgestreckten Beinen zu sitzen. Fehlt lediglich die einstellbare Neigung der Rückenlehne.
Wäre mal eine interessante Herausforderung für Stellantis. Aber bitte nicht zu dem Preis wie unsere e-208 Flotte (38 - 44 t€), sondern dann so 20 - 30 t€. So als Nachfolger des C3.
Ist dieses stoffdach robust? Kann man mit offenem Dach auch auf der Autobahn fahren ? Kenn mich nicht aus aber bei stoffdächern bin ich immer was vorsichtig
Von den drei neuen E-Renault gefällt mir der Twingo am besten. Der 4 als neues Auto gefällt mir auch. Aber mit dem Original hat er nach meiner Meinung am wenigsten zu tun. Der R4 war einfach, aber unglaublich praktisch und erstaunlich komfortabel und gemütlich. Außerdem damals mit nichts zu vergleichen. Käfer und Ente waren ganz anders. Der R6 kam erst etwas später. Aber echt cool was Renault da auf die Beine stellt. Eines von den drei Auto könnte in einer wirklich abgesteckten Fassung rauskommen, um den Preis mal wirklich runter zu bekommen. So in Richtung 15000€. Der R4 damals war ein Auto, was sich wirklich viele Menschen leisten konnten.
Genau den hatte ich auch. In Knallrot mit 850 ccm, 34 PS und einem kleinen Tank, mit dem man deutlich weiter kam, als ein Audi E-Tron heute, dessen Akku alleine so schwer, wie der damalige R4 ist.
Für mich wäre eine wirkliche Neuinterpretation des R4 ein Auto ähnlich eines kleinen Kangoo. Ich liebte meine R4 wegen den Stauraum den niedrigen Benzin Verbrauch den Fahreigenschaften im Winter der hohen Bodenfreiheit und den nicht Image. Der R4 war ein praktisches pragmatisches Auto dem nichts aufhalten konnte außer vielleicht der Rost😅.
Also Renault hat endlich die alten Modelle neu aufgelegt und die sind GEIL - R4 und der R5. Da sollten andere Hersteller auch machen - es gibt so viele alte Modelle, die man modern interpretieren kann: Porsche 928, BMW 850, Mercedes 560 SEC usw.
Und wieder eine falsche Videobeschreibung. Das ist kein Test und kein Fahrbericht sondern nur eine ausführliche Vorstellung des Fahrzeugs. Eigentlich finde ich eure Videos ja gut, aber lasst doch endlich mal diese übertriebene und falsche Videobeschreibungen sein.
Ich mag keine Retroautos, aber sowohl beim 5 als auch beim 4 kann man nicht umhin beim Anschauen zu lächeln. Freue mich sie bald in der Stadt zu sehen.
Wie immer ein tolles Video von Euch - so kommt man perfekt in den Tag. Sieht sehr schön aus, aber Frontantrieb und die Fahrleistungen sind nicht mein Ding. Da ist mein Kona ja ein Rennwagen.
Ewig schade, dass es dieses geile Auto nicht mit nem Benzinmotor gibt, würde den sofort kaufen. Die E-Karre wird wohl erst ab mindestrns 30tsd zu bekommen sein.
Den R5 finde ich wirklich gelungen. Aber der der neue R4, dessen Original auch meine Mutter eine Zeit lang gefahren ist und den ich deshalb sehr gut kenne und erinnere, hat gefühlt eher mit dem neuen R5 Gemeinsamkeiten als mit dem Original. Der knuffige hohe Aufbau und die sehr markanten Linien fehlen ebenso wie die Einfachheit, die das Original ausgestrahlt hat.
In meiner Jugend fuhr ich einen R 4. Ein R 4 ohne die geniale Krückstockschaltung, die damalige Kompaktheit und geringes Gewicht, dass den Wagen trotz wenigen PS so spaßig machte, wird nie wieder erreicht.
Das Fahrzeug sieht super aus , praktisch sieht es auch aus und es muss nicht unbedingt nur eine Elektro draus werden. Mit einem vernünftigen kleinen Benziner könnte er auch super und relativ günstig sein!!!! Bravo Renault!!!!
Klasse Auto. Das Cockpit und das Lenkrad gefallen auf den ersten Blick. Jan, hör auf Hey Google zu sagen. Mein Smartphone sagt, bis Berlin 5 Stunden und hat mir einen dämlichen Witz erzählt 😅😅😅
Viel hat dieser Elektro R4 nicht mit dem Original gemeinsam. Der Ur R4 war unglaublich praktisch und hat sich auf das Wesentliche beschränkt. Der neue R4 ist, wie leider fast alle neuen Autos, mit unsinnigem Mumpitz vollgestopft. Alles piept und blinkt und leuchtet und lenkt nur vom Fahren ab. Und mit 4,14m Länge ist er sogar noch länger als der aktuelle Opel Corsa. Aber die Leute von heute installieren sich eine Kaminfeuer-App im Auto 🤦♂
Was sie machen, ist eine Vorstellung, eine Betrachtung und kein Test. Ein Auto ist zum Fahren da! Wie fährt es sich denn? Wie ist das Fahrwerk? Wie ist das Kurvenverhalten, das Beschleunigen und Bremsen usw., usf. Ich hatte in jungen Jahren 2 R4 GTL. Simples, unkomfortables, aber super praktisches Auto. Während alle Anderen im Tiefschnee stecken blieben, fuhr ich weiter! Und einen Kühlschrank habe ich damit auch transportiert!
Faltdach ist natürlich stylish, aber auch total unpraktisch. Geräusch und Wärmedämmung kann man da komplett vergessen. Ist sicher toll im Winter. Ansonsten ein echt cooles Auto. Von der Größe wie mein aktuelles Auto, ein C3 Aircross.
Ich habe im Moment einen Peugeot 108 mit elektrischem Faltdach aus echtem Stoff, der ist innendrin nicht lauter, als die Version ohne dieses Dach und in Bezug auf Kälte gab's in den letzten Jahren keine Probleme. Das Stoffdach ist dick gepolstert.
die Ähnlichkeit mit dem klassischen R4 von damals ist wirklich verblüffend: hat genauso 4 Räder, 4 Türen, Heckklappe, Motorhaube und sogar auch ein Dach, ja hätt' ich fast ganz vergessen: auch Fenster, und man kann einsteigen und aussteigen. So was von ähnlich, man glaubt es kaum. Fährt wahrscheinlich auch, kann man hier leider nicht so genau sehen.
Ach ja der R4 war mein erstes Auto. 34 PS in der Austattungsvariante Safari in schickem türkis. Den als Stromer wieder zu beleben ist sicher eine gute Entscheidung denn so wie er da steht werden ihn viele haben wollen.
Ein echter Wurf. Retro-Design kombiniert mit sehr guter Raumausnutzung. Auf eine Übermotorisierung wurde verzichtet. Apropos Verzicht: Ohne die in allen Ländern außer Deutschland (hoffe immer noch auf Geschwindigkeitsbegrenzungen wie in unseren Nachbarländern, dann reicht eine Vmax von 150 völlig) unnötigen Assistenzsystemen. In Minimalausstattung mit Rolldach in altweiß oder beige wäre er was für mich. Als E-Auto wäre mir die Ladegeschwindigkeit zu gering. Mit Akkus der übernächsten Generation wird das Auto der Knaller, es sei denn, Renault treibt die Preise durch die Kopplung wichtiger Ausstattungsmerkmale mit den teuren Ausstattungslinien (zB Sitzheizung und schneller Ladefähigkeit). Ich bin gespannt auf die Preise. Vermutlich muss der Preisabstand zu Dacia gewahrt werden
Ich weiß nicht... das Auto selbst mag ja überzeugend sein, aber ich erkenne da optisch einfach kein R4-Revival. Alles, was sie am neuen R5 geschafft haben, wurde hier vergeigt. Da sah ja selbst der erste Kangoo dem R4 noch deutlich ähnlicher.
Ich glaubs nicht, der hat ein Allterrain und ein Snow Modus + Faltdach, den mit einem 60kWh Akku und ich tausche den Megane etech ein (den ich echt liebe) ....- kann der jetzt eigentlich auch V2L/ V2G wie der R5 ?
Guten Abend und vielen lieben Dank für das Review Jan und Jessica, schade das ihr die Vordersitze noch immer nicht auf deine Größe einstellt und dann hinten versucht Platz zu nehmen damit wir die nur zuschauen einen Eindruck bekommen wie die tatsächlichen Platzverhältnisse im Fond sind ! Schade , und die Nele hast du auch wieder einmal vergessen zu nennen und preislich relativiert sich das ganze wieder wenn im R4 die Schnelllade Funktion bereits Serie ist, da diese ja im R5 nur gegen Aufpreis oder in den größeren Modellen existiert aber nicht im Grundmodell für 25k€ und leider laden die Renault auch etwas langsamer als VW und Co zumindest bei den hier zuletzt gezeigten Modellen wie R5,R4 und Twingo und das auch wieder etwas günstiger sein dürfte in der Produktion aber im großen und ganzen baut Renault aktuell interessante Retro Fahrzeuge die einen gewissen Flair mitbringen und dadurch bei manchen Menschen Emotionen wecken können und das ohne Verbrenner unter der Haube und ohne Sound ! Noch einmal vielen lieben Dank für das Review und einen schönen Abend noch und im Anschluss wünsche ich noch eine erholsame Nacht und schöne Träume!
Ich suche momentan ein neues Auto und um ehrlich zu sein, mir gefällt kein Auto oder es ist einfach zu teuer, so das ich denke das ist abzocke... Danke jedenfalls für eure Car reviews, vielleicht ist ja mal was dabei beim durch zappen. :)
Renault ist einfach eine von den Marken, die vom Wechsel ins Elektrozeitalter profitieren können. Hatten ja im Gegensatz zu den vielen Marken keine Motoren mit Alleinstellungsmerkmal. Das emotional ansprechende kommt in Zukunft über das Design, nur so kann man die Markenbindung schaffen. Also genau das Gegenteil was VW mi ihrer ID Palette veranstaltet. Designschrott, eventuell geht man mit dem ID2 in die richtige Richtung. Sie hätten genug Anknüpfungspunkte in Form alten Klassikern, wie eben der VW Golf 1.
The French are proud of their automotive tradition, in Italy where Alfa Lancia and Ferrari Made the history of sport car the awful Agnelli inheritance have ruined and disrespected the tradition by only wanting to be cheap and ensure their personal gain
7 x 35 Minuten laden für einen Trip nach Berlin, der dadurch fast 19 Stunden dauert, ist natürlich auch speziell. Ich weiß, der R4 ist mehr als Stadtauto gedacht, aber die Ladestopps zeigen die Schwachstellen eines EV's nochmal deutlich auf. Mit einem R4 von 1976 hätte der Trip nur gut 11 Stunden gedauert ...
Faltdach beim E-Auto und einen umklappbaren Beifahrersitz. Meine Gebete wurden endlich erhört. Schaut so aus, als käme der Wagen für's Volk dann wohl in Zukunft aus Frankreich. France j'adore ton eAutoningeniere!!
Die Bedienungsanleitung wird wahrscheinlich eine Dimension eines früheren Telefonbuchs haben. Die von meinem E Twingo langt mir schon keine Lust die Bedingung ewig zu studieren .
Einerseits sind das alles attraktive, Life stylige, neue EV's. Andererseits finde ich die Retro Welle etwas entlarvend, da es ja ein Eingeständnis ist, dass einem nichts neues mehr einfällt und man altes wieder neu aufwärmen muss. Das ist ja nicht nur bei Renault R4, R5 oder Clio so, sondern generell ein Zeichen der Zeit. Egal ob Musik, Mode oder eben Autos, nichts ist mehr wirklich innovativ und neu, sondern alles sind Wiederholungen von Wiederholungen.
Schau Dir an, wie manche "non retro"-E-Mobile aussehen: Auch einem "modernen" ID.3 sieht man den Golf an, aber eben den Golf 7 oder 8 (habe da ein wenig den Überblick verloren). Langweilig, austauschbar, ohne jegliche Ausstrahlung. Und die (noch) größeren Modelle? Die fallen im Straßenverkehr unter den ganzen SUV und großen Limousinen nicht einmal mehr auf. Vielen Herstellern fehlt der Mut, etwas jenseits des Mainstream zu bauen. So trennt sich z.B. Ford aktuell von allen bekannten, über Jahzehnte hinweg erfolgreichen Klein- und Mittelklassefahrzeugen, setzt voll auf SUV und verwurstet dabei ikonische Namen, wie Explorer, Mustang oder gar Capri in langweiligem Allerlei der 50.000++ Euro-Klasse. Dabei wäre ein Retro-E-Sierra oder ein schicker kleiner E-Fiesta/Ka als R5-Konkurrent doch genau das, was viele suchen. Die E-Mobilität erlaubt es den Herstellern eigentlich, sich nahezu komplett vom klassischem Automobildesign zu entfernen. Tatsächlich findet genau das aber nicht statt. Und unter diesen Umständen empfinde ich die "Retros" als das akzeptablere, kleinere "Übel".
Und das was neu ist, braucht entweder kein Mensch oder es wird verschlimmbessert. Um beim Auto zu bleiben, denke ich da an die ganzen Assistenten und das Bedienkonzept. Wenn in den ganzen Auto-Tests mehr bewertet wird, wie man die Assistenzen am einfachsten Deaktivieren kann als wie sie funktionieren, dann sieht man ja schon, dass dort was nicht stimmen kann.
Wunderschön der Kleine... Einziges Problem bei Videos von euch mit Google Betriebssystem ausgestatteten Autos... Immer wenn ihr "hey Google" sagt spinnt mein Handy rum 😂
Gefällt mir optisch lange nicht so gut wie der R5, ist mir zuviel SUV. Und von der Größe her reicht mir der R5 für den Pendelverkehr zur Arbeit auch...
Nettes Auto, egal wie der Name ist. Jedenfalls gefällt mir das Auto besser als der r5. Aber, in der Einstiegsversion, zu viel gespart. Da muss man mal den Chinesen viel Lob aussprechen, das machen sie viel besser.
Ein schönes Auto, leider wird immer oder meistens nur vom Einstiegspreis gesprochen. Die China Modelle haben meistens schon volle Hütte Ausstattung und sind noch günstiger. Stattet man die europäischen Modelle in etwa gleich aus, so steigen die Preise deutlich nach oben. Am Ende sind die chinesischen Autos dann doch wieder deutlich günstiger.
Displays hängen halb in der Winschutzscheibe und engen das Sichtfeld ein. Warum kein hellgrauer Stoffbezug innen? Viel zu dunkel wie bei Bestattungswagen.
Das hier ist wirklich mein Lieblings-Channel wenn es um Autovorstellungen und Tests geht. Jan und Jessi bitte macht so weiter! Schön, dass ihr euch das doofe, voreingenommene und sicher auch von gewissen deutschen Marken gesponserte Alte-Herren-Gesabbel anderer Kanalbetreiber spart und neutrale fundierte Reviews zu allen Marken macht.
Hello, I think that in electric cars the cables should be placed at the front and not at the back of the trunk for faster reasons Another opinion is that all cars should have a Dasch camera as a result of fandalism and theft The other problem and these electric cars are that in Europe the price of electricity is not the same I think this is a problem for automotive journalists who should put this in a month of discussion Hallo, ich denke, dass bei Elektroautos aus Gründen der Schnelligkeit die Kabel vorne und nicht hinten im Kofferraum verlegt werden sollten Eine andere Meinung ist, dass alle Autos aufgrund von Fandalismus und Diebstahl eine Dasch-Kamera haben sollten Das andere Problem dieser Elektroautos ist, dass in Europa der Strompreis nicht der gleiche ist Ich denke, das ist ein Problem für Automobiljournalisten, die dies in einer einmonatigen Diskussion ansprechen sollten
Tolles Auto. Bravo Renault! Ein Beispiel was deutsche Autobauer den Kunden auch anbieten sollten - aber bisher nur überteuerte Autos im Programm haben! Da ist Umdenken dringend erforderlich. Warum bekommen VW & Co das einfach nicht gebacken? - Danke für das toll gemachte Video. Wunderbar!
@@suprasetter3521 Scheiß Elektroautos
@@MW-or7xs beschissener Ewiggestriger!
@@MW-or7xsnoch nie eins gefahren, richtig? 😉
@@MW-or7xs Das kenne ich noch von früher, scheiß Turbo, scheiß Sauger, scheiß Benziner, scheiß Diesel, alles scheiße...🙈 Eigentlich sind E-Autos genial, nur eben aktuell noch nicht für jeden geeignet. Aber das wollen viele nicht verstehen.
die franzosen hatten schon immer autos, die die masse bezahlen kann.
nachdem ich jetzt das komplette video gesehen habe: endlich ein kleines e-auto mit "must-have"-faktor. magnifique!
Find ich auch
Die Zukunft von Renault ist gesichert 👍
Und die von VW? 🤔
@@Artus6114 Wer oder was ist denn Vauhh Weeh ?? ...
@@Artus6114 interessiert das jemanden! Konkurenzfähige Europäische Autos kommen aus Frankreich.
Ich freue mich schon, die neuen Renaults auf der Straße zu sehen. Und wenn der Twingo so kommt, wie er vor einigen Tagen zu sehen war, werde ich wohl auch ein Renault-Besitzer werden 😀
Ich denke der Twingo wird auch wieder der Studie sehr nah sein.👍
Scheinbar ist Renault der einzige Hersteller der es schafft alte Modelle in ein neues Design umzuwandeln und dabei die wiedererkennbarkeit des "Ursprungsfahrzeug" darzustellen. Da können sich andere Hersteller ne Scheibe abschneiden. Chapeau! Ich mag Euere Videos !
Und alles made inEurope!Scheiss aufChina!
Wer die Designikonen schon erfunden hat darf sie auch wieder neu interpretieren. Die Chinesen könnten nur abschauen.
Ich muss sagen dass Renault jetzt ziemlich wird und ich glaube es wird da draußen auch viele Menschen geben die sagen ja Renault ist cool
Was wird Renault?
Unglaublich was die Franzosen sich immer so zurecht ingenieuren. Auf die Idee musste erstmal kommen. Ey Leute kommt wir bauen einfach einen ganz neuen Elektro R4. Ich bin kein Freund von Elektro Autos, aber die Idee alleine von Renault ist echt geil.
Genau das macht die Franzosen und Italiener aus: Sie greifen gekonnt in die Retro-Kiste und schaffen es dabei sogar noch, preislich attraktiv zu bleiben.
Wo bleibt das VW-Einsteiger-E-Auto in Retro-Look eines Ur-Golf oder Polo Coupé? Zu bezahlbaren Preisen? Stattdessen präsentiert uns Volkswagen seit fast einem Jahrzehnt langweilige, rundgelutschte Visionen eines ID.1 und ID.2 (alleine schon die steril klingenden Namen sind eine Beleidigung des Kunden), die so und vor allem günstig niemals auf den Markt kommen werden...
Alte Modelle wieder aus dem Schatten zu holen ist nix neues. Und wirklich als R4 ist er nicht zu erkennen. Bei einem anderen Namen würde niemand sagen oh Guck Ma ein neuer R4.
Dieses Auto hat absolut nichts mit dem R4 zu tun, außer dass es vom gleichen Hersteller gebaut wird...
Kein Wunder dass neue Autos alle so scheiße sind, wenn es trotzdem Leute gibt die das noch gut finden...
Renault hat verstanden: Elektroautos sind die Zukunft und das ist gut so. Ich fahre seit 12 Jahren ausschließlich elektrisch und bin begeistert.
@@nikolauswolff5791 das Auto ist ungefähr genau so viel ein R4, wie der neue Mitsubishi Eclipse ein Eclipse ist...
Das ist schon eine krasse Modell-Offensive, wenn Renault quasi alle Kultfahrzeuge der Vergangenheit auf einen Schlag auf den Markt wirft. Wer jetzt noch behauptet, dass E-Antriebe keine Emotionen aufkommen lassen nach der Vorstellung vom Twingo, R4 und R5, dem ist auch nicht mehr zu helfen! Chapeau, Renault! 👌
Ein wirklich großer Wurf! Mein erstes Auto war 1981 ein R4 Safari in hellblau mit Rollverdeck. Und die Gene hat er definitiv vererbt! Wirklich klasse!
Mein erstes Auto war 1981 ein R5GTL. Der R4 ist interessant. Mit Allrad und ein bisschen mehr Anhängelast wäre er mein nächstes Auto.
Sehr schönes Video über ein tolles Auto. Zumindest was die Umsetzung des Original Designs in die Moderne angeht. Die ist hier mindestens so gut gelungen wie beim neuen R5. Die Grundform des Autos von der Seite ist recht nah am Original. Die Rundung am vorderen Kotflügel interpretiert die Runde Form des Originals sehr gut und geht dann in die Schulterlinie über die es so ähnlich ebenfalls auch früher gab. Das hintere Dreieckfenster, die Form der Rückleuchten und die extrem tiefgezogene Heckklappe sind alles Reminiszenzen an das Original. Auch das Faltdach ist eine schönes Detail. Das passt alles sehr gut zum Auto und zum historischen Original. Mit der Frontgestaltung hatte ich auf den ersten Blick so meine Probleme aber wenn man sich das genauer ansieht, kann man darin doch auch Anlehnungen an die Scheinwerfer-/Kühlermaske des originalen R4 finden. Ich muss sagen, ich fühle mich ins Jahr 1974 zurück versetzt, als mein Vater mit einem gebrauchten R4 nach Hause kam, der bis 1980 unser Familien Zweitwagen war den wir geliebt haben. Danach kam ein R5 als Zweitwagen, den speziell ich geliebt habe. Aber, und das ist der gleiche große Kritikpunkt wie beim neuen R5 ist die Ladetechnik. Die Akkugrößen für 300 oder 400km finde ich für diese Fahrzeuggattung OK, aber das Laden muss schneller werden. Wenn der Akku schon klein ist, muss die Ladeleistung DC um so schneller sein. Denn wer das Auto 90% in Kurzstrecke fährt, fährt eben auch ab und zu mal Langstrecke. Und wenn man Realistisch dann auf der Autobahn nur 200-300km weit kommt, bedeutet das eben die gezeigten 7 Ladestopps von Paris nach Berlin. Und dann wäre es eben Hilfreich wenn die Kiste zumindest DC schnell lädt. Und unter schnell Laden verstehe ich heute deutlich mehr als 100Kw. Und zudem wäre es auch schön wenn man zumindest als Option einen 22kw AC Lader bekommen könnte.
Was für eine tolle Vorstellung von einem geilem Auto. Bin kein E Fan , aber durch diese grandiose Vorstellung von diesem Fahrzeug werde ich schwach. Chapeau... Gruß Martin
Recht nett und eine Überlegung wert.
Aaaaber: Als jemand, der in den 80er Jahren einen Renault 4 TL fuhr, möchte ich doch ein wenig Kritik am Design üben:
1.) Die Fenster: Die Windschutzscheibe steht viel zu schräg und die Dimensionen aller Fenster und Türen passen nicht wirklich. Speziell die seitlichen Heckfenster sind im Vergleich zum Original viel zu klein.
2.) Die hinteren Kotflügel sind "zu rund". Im Original verdeckten sie einen Teil des Rads, was eigentlich sogar heute noch recht elegant aussieht. Und müssen die dicken Plastikwürste an den Kotflügeln wirklich sein?
3.) Die Türgriffe. Echt jetzt? Sehen aus, wie von einem Clio, der gerade auf dem Hof stand, abgeschraubt und haben absolut nichts mit den minimalistischen Türöffnern des Originals zu tun.
4.) Musste man unbedingt die "Seitenplanken" des eher unbeliebten R4 GTL (Manche erinnern sich vielleicht: Graue statt Chrom-Stoßstangen und eben an vielen Stellen mit grauem Plastik aufgepimpt) in den Türen zitieren? Ein Design-Detail, das jüngeren so wohl kaum auffällt, ältere R4-Fans, wie ich (60), werden sich aber sicher zumindest ein wenig daran stören. 😉
5.) Mein größter Kritikpunkt, der Innenraum: EIN R4 HAT KEINE MITTELKONSOLE! Ein extrem praktisches Detail, konnte man so doch früher locker einen Getränkekasten zwischen/vor den Vordersitzen platzieren. Das sollte Renault noch mal überdenken. Die hippe Smartphone-Ladematte kann man sicherlich auch anderswo platzieren. Schade ist auch, dass man nicht ansatzweise das klassische, geradezu ikonische Lenkrad imitiert hat. OK den Blinkerhebel rechts braucht heute niemand mehr, aber der Gangwahlhebel wäre doch auch, wie im Original, sicher sehr schön mittig im Armaturenbrett unterzubringen gewesen. Außen macht der R4 E-Tech Electric (was für ein sperriger Name) auf Retro und innen ist er halt leider nur ein ganz normales E-Auto. Schade.
Insgesamt ist es aber ein durchaus interessantes Auto, das ich mir im kommenden Frühjahr sicherlich noch einmal genauer anschauen werde. Aber er hat auch starke Konkurrenz z.B. im angekündigten Grande Panda.
Ach ja: Was ich mir wirklich noch wünschen würde, wäre ein R4 E-Tech Electric F4 oder F6, also eine Kastenwagenversion (mit normalem bzw. verlängerten Radstand) des R4. Der damalige Vorgänger des Kangoo, könnte den heutigen Renault-Langweiler mittelfristig ersetzen. Mit Stil.
Exakt! Hat ausser dem Name nichts mit dem R4 zu tun.
SUV Nr. 1276, braucht das wirklich noch jemand...???
Ich finde es toll, dass die Franzosen zeigen, dass auch in Europa relativ günstige Elektrofahrzeuge gebaut werden können - zudem mit einem emotionalen Design. Diese Chance haben die deutschen Hersteller im Streben nach möglichst großen Handelsspannen leider verpasst.
Sehr schönes Auto …..tolle Vorstellungen! Danke dafür
Wieder ein klasse Video von Euch. Der R4 wird gut und findet bestimmt seine Käufer. Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr vom Ur-R4 übernommen wird. Die Frontpartie hat nicht viel Designelemente des Ur-R4. Da hätten sie lieber Abstriche bei dem "tollen"😅 Kühlergrill gemacht.
Auch die Rückleuchten wären doch ein leichtes gewesen, wenn sie dem Vorfahren entliehen worden wären.
Statt dem Lippenstift Fahrstufenhebel vllt nen Hebel, der dem Revolver Ganghebel ähnelt.
UND der Renault 4 war damals vorne untenrum frei, ähh, es gab keine Mittelkonsole. Ohne hat seinen Reiz, siehe Nissan Arya.
Zudem hätte ich gern eine Norm für Lenkradbedienung. So dass überall der Lautstärke, Spurhalte, Tempomat, Drivemode Schalter an der gleichen Position ist.
Wie genial ist der denn👋
Mein Vater fuhr einen R4 als Firmenfahrzeug, die Qualität damals war schon besonders...nämlich spartanisch und günstig war das Motto, aber es hat überwiegend gut funktioniert, Komfort gab es so gut wie nicht. Dieser neue R4 zitiert den alten R4 sehr gut und ein E dieser Größe für unter 30tsd - nicht schlecht. Schickes Auto.
Ich empfand gerade die Federung sehr komfortabel.
Die Rücksitzbank war mit nur 2 (oder 3?) großen Flügelmuttern komplett ausgebaut. Durch die tief herunter reichende Heckklappe konnte man auch bequem eine Waschmaschine schieben.
Die Revolverschaltung war etwas Gewöhnungsbedürftig.
Ich bin den Karren wirklich gerne gefahren. Schade war ihr Rostproblem. Der war am Ende doch schneller.
ich finden den r4e richtig klasse. bin baujahr 60 und habe die entwicklung des benzin r4 stück für stück miterlebt. irgendwie war er nie mein ding. weder käfer noch r4, ich war 2cv6 fraktion 🙂 . aber der r4e ändert alles. aus meiner sicht perfekt gelungen
Sowas mit 14" Felgen und weniger Ornament wäre genau mein Ding.
Ich mag französische Autos! Renault und Peugeot = TOP TOP TOP AUTOS
Schönes Video..... das nenne ich mal tre chic !!!
Wenn der teurer werden soll als der R5, bin ich raus. Ich dachte wirklich endlich ein E Auto zu einem vernünftigen Preis. Dann habe ich mir den R5 bei meinem Händler angesehen. 38500 Euro wenn er ein wenig besser ausgestattet ist. Und wenn der R4 noch teurer werden soll, wer soll das denn bezahlen? Ich kann das nicht. Mein Duster hat alles drin was das Herz begehrt. Also werde ich den behalten.
Sehr gutes Design.Hoffentlich gibt’s den bald zu bestellen 👍
Ist es denn schon 17 Uhr? 😮
Aber der R4, wow! Daumen 👍👍👍 für renault!
Retrodesign ist ein positiver Versuch den Untergang durch China etwas zu verzögern.
Danke dafür Renault!!
Der umklappbare Beifahrersitz ermöglicht es hinten rechts fast wie in einer großen Luxuslimousine mit ausgestreckten Beinen zu sitzen. Fehlt lediglich die einstellbare Neigung der Rückenlehne.
ich warte jetzt noch auf den 2CV als Konkurrenzprodukt. 😁
Wäre mal eine interessante Herausforderung für Stellantis. Aber bitte nicht zu dem Preis wie unsere e-208 Flotte (38 - 44 t€), sondern dann so 20 - 30 t€. So als Nachfolger des C3.
man bekommt den r 4 in dem alten charleston-enten farboutfit in rot/schwarz.
machen sie wieder ein SUV draus, bitte nicht
Rot schwarz ja , aber die Ente hatte das Schwarz nicht auf Motorhaube und Dach. Sieht aber trotzdem gut aus.
Ist dieses stoffdach robust? Kann man mit offenem Dach auch auf der Autobahn fahren ? Kenn mich nicht aus aber bei stoffdächern bin ich immer was vorsichtig
Von den drei neuen E-Renault gefällt mir der Twingo am besten. Der 4 als neues Auto gefällt mir auch. Aber mit dem Original hat er nach meiner Meinung am wenigsten zu tun. Der R4 war einfach, aber unglaublich praktisch und erstaunlich komfortabel und gemütlich. Außerdem damals mit nichts zu vergleichen. Käfer und Ente waren ganz anders. Der R6 kam erst etwas später. Aber echt cool was Renault da auf die Beine stellt. Eines von den drei Auto könnte in einer wirklich abgesteckten Fassung rauskommen, um den Preis mal wirklich runter zu bekommen. So in Richtung 15000€. Der R4 damals war ein Auto, was sich wirklich viele Menschen leisten konnten.
Hatte mein Opa früher, mit Revolverschaltung. Renault 4 TL hieß der.
😂
Genau den hatte ich auch. In Knallrot mit 850 ccm, 34 PS und einem kleinen Tank, mit dem man deutlich weiter kam, als ein Audi E-Tron heute, dessen Akku alleine so schwer, wie der damalige R4 ist.
hatte das original. große liebe! , auch wenn man bei seitenwind auf ner brücke hart aufpassen musste. knüppelschaltung ultras!
Nach 4 Jahren Zoe wird das mein nächstes Auto. Fehlt nur der Frunk und ein Headup Display.
Das könnte schon ein Eye Catcher werden...😊
Renault ist auf einem guten Weg.
R5 und R5 sind die ersten Elektroautos, die mir wirklich sehr gut gefallen .
Eigentlich sind beide sensationell !
Für mich wäre eine wirkliche Neuinterpretation des R4 ein Auto ähnlich eines kleinen Kangoo. Ich liebte meine R4 wegen den Stauraum den niedrigen Benzin Verbrauch den Fahreigenschaften im Winter der hohen Bodenfreiheit und den nicht Image. Der R4 war ein praktisches pragmatisches Auto dem nichts aufhalten konnte außer vielleicht der Rost😅.
Also Renault hat endlich die alten Modelle neu aufgelegt und die sind GEIL - R4 und der R5. Da sollten andere Hersteller auch machen - es gibt so viele alte Modelle, die man modern interpretieren kann: Porsche 928, BMW 850, Mercedes 560 SEC usw.
Und wieder eine falsche Videobeschreibung. Das ist kein Test und kein Fahrbericht sondern nur eine ausführliche Vorstellung des Fahrzeugs.
Eigentlich finde ich eure Videos ja gut, aber lasst doch endlich mal diese übertriebene und falsche Videobeschreibungen sein.
Bei einer Premiere beziehungsweise bei einer Vorstellung kann man ein Auto ja auch nicht testen, sondern nur vorstellen 😅. Bin da voll bei dir.
Ich mag keine Retroautos, aber sowohl beim 5 als auch beim 4 kann man nicht umhin beim Anschauen zu lächeln. Freue mich sie bald in der Stadt zu sehen.
Wie immer ein tolles Video von Euch - so kommt man perfekt in den Tag. Sieht sehr schön aus, aber Frontantrieb und die Fahrleistungen sind nicht mein Ding. Da ist mein Kona ja ein Rennwagen.
Ewig schade, dass es dieses geile Auto nicht mit nem Benzinmotor gibt, würde den sofort kaufen. Die E-Karre wird wohl erst ab mindestrns 30tsd zu bekommen sein.
Den R5 finde ich wirklich gelungen. Aber der der neue R4, dessen Original auch meine Mutter eine Zeit lang gefahren ist und den ich deshalb sehr gut kenne und erinnere, hat gefühlt eher mit dem neuen R5 Gemeinsamkeiten als mit dem Original. Der knuffige hohe Aufbau und die sehr markanten Linien fehlen ebenso wie die Einfachheit, die das Original ausgestrahlt hat.
In meiner Jugend fuhr ich einen R 4.
Ein R 4 ohne die geniale Krückstockschaltung, die damalige Kompaktheit und geringes Gewicht, dass den Wagen trotz wenigen PS so spaßig machte, wird nie wieder erreicht.
Nicht zu vergessen für ein Auto der Größe ein riesiger Stauraum und eine Bodenfreiheit von der manche heutige SUV nur träumen können.
@@TheMrtomK Meiner war sogar ein Kastenwagen. Zweisitzer und hinten ging eine riesige Waschmaschine rein.
Fantastic Car Jan un jessica auch fantastic. Groeten uit Nederland.
Das Fahrzeug sieht super aus , praktisch sieht es auch aus und es muss nicht unbedingt nur eine Elektro draus werden.
Mit einem vernünftigen kleinen Benziner könnte er auch super und relativ günstig sein!!!!
Bravo Renault!!!!
Die Plattform auf die R4, R5 und der 2026 folgende Twingo E-Tech bauen, lassen keinen Verbrennungsmotor zu. Zu Recht.
@@MIT-FR64 💚
Klasse Auto.
Das Cockpit und das Lenkrad gefallen auf den ersten Blick.
Jan, hör auf Hey Google zu sagen.
Mein Smartphone sagt, bis Berlin 5 Stunden und hat mir einen dämlichen Witz erzählt 😅😅😅
Hahahaha 😀😀😀
Viel hat dieser Elektro R4 nicht mit dem Original gemeinsam. Der Ur R4 war unglaublich praktisch und hat sich auf das Wesentliche beschränkt. Der neue R4 ist, wie leider fast alle neuen Autos, mit unsinnigem Mumpitz vollgestopft. Alles piept und blinkt und leuchtet und lenkt nur vom Fahren ab. Und mit 4,14m Länge ist er sogar noch länger als der aktuelle Opel Corsa. Aber die Leute von heute installieren sich eine Kaminfeuer-App im Auto 🤦♂
Was sie machen, ist eine Vorstellung, eine Betrachtung und kein Test.
Ein Auto ist zum Fahren da!
Wie fährt es sich denn? Wie ist das Fahrwerk? Wie ist das Kurvenverhalten, das Beschleunigen und Bremsen usw., usf.
Ich hatte in jungen Jahren 2 R4 GTL.
Simples, unkomfortables, aber super praktisches Auto.
Während alle Anderen im Tiefschnee stecken blieben, fuhr ich weiter!
Und einen Kühlschrank habe ich damit auch transportiert!
Faltdach ist natürlich stylish, aber auch total unpraktisch. Geräusch und Wärmedämmung kann man da komplett vergessen. Ist sicher toll im Winter. Ansonsten ein echt cooles Auto. Von der Größe wie mein aktuelles Auto, ein C3 Aircross.
So schlimm ist das nicht...... hatte meine Frau beim Adam Rocks!
Ich habe im Moment einen Peugeot 108 mit elektrischem Faltdach aus echtem Stoff, der ist innendrin nicht lauter, als die Version ohne dieses Dach und in Bezug auf Kälte gab's in den letzten Jahren keine Probleme. Das Stoffdach ist dick gepolstert.
die Ähnlichkeit mit dem klassischen R4 von damals ist wirklich verblüffend: hat genauso 4 Räder, 4 Türen, Heckklappe, Motorhaube und sogar auch ein Dach, ja hätt' ich fast ganz vergessen: auch Fenster, und man kann einsteigen und aussteigen. So was von ähnlich, man glaubt es kaum. Fährt wahrscheinlich auch, kann man hier leider nicht so genau sehen.
Bald kommt von Stellantis auch der Grande Panda als E- Vehikel. Ich denke, das wird sein Hauptkonkurrent werden.
Ach ja der R4 war mein erstes Auto. 34 PS in der Austattungsvariante Safari in schickem türkis. Den als Stromer wieder zu beleben ist sicher eine gute Entscheidung denn so wie er da steht werden ihn viele haben wollen.
Ein echter Wurf. Retro-Design kombiniert mit sehr guter Raumausnutzung. Auf eine Übermotorisierung wurde verzichtet. Apropos Verzicht: Ohne die in allen Ländern außer Deutschland (hoffe immer noch auf Geschwindigkeitsbegrenzungen wie in unseren Nachbarländern, dann reicht eine Vmax von 150 völlig) unnötigen Assistenzsystemen. In Minimalausstattung mit Rolldach in altweiß oder beige wäre er was für mich. Als E-Auto wäre mir die Ladegeschwindigkeit zu gering. Mit Akkus der übernächsten Generation wird das Auto der Knaller, es sei denn, Renault treibt die Preise durch die Kopplung wichtiger Ausstattungsmerkmale mit den teuren Ausstattungslinien (zB Sitzheizung und schneller Ladefähigkeit). Ich bin gespannt auf die Preise. Vermutlich muss der Preisabstand zu Dacia gewahrt werden
Eine ausführliche Präsentation 👍 Gut gemacht, Respekt 🍀- Das Video allerdings mit „TEST“ zu betiteln ist reines click baiting und extrem ärgerlich
Eine coole Kiste. Schön viel Retrodetails eingearbeitet. Ich finde aber, der direkte Konkurrent ist der neue E-Panda.😊
Der Gangwahlhebel sieht aber grausam aus und dies hätte man nicht bezüglich Retro übernehmen müssen. Wird bestimmt viele abschrecken.
Da geht aber wer all in!
Wow
Renault hat den Blinker gesetzt und VW wird gerade ganz klein im Rückspiegel…..
Absolut cooles Auto, wirklich Top!
Man muss sich schon sehr anstrengen darin den alten R4 zu erkennen.
Schick, schick, auch in dieser Farbe, aber die Armada an Lenkradhebeln? Ne, Danke.
Ein alter R4 mit E-Antrieb wäre mir lieber, das geht aber nicht wegen der Akkus. Für ein E-Auto sieht dieser neue R4 noch verhältnismäßig gut aus.
Ich weiß nicht... das Auto selbst mag ja überzeugend sein, aber ich erkenne da optisch einfach kein R4-Revival. Alles, was sie am neuen R5 geschafft haben, wurde hier vergeigt. Da sah ja selbst der erste Kangoo dem R4 noch deutlich ähnlicher.
Ich glaubs nicht, der hat ein Allterrain und ein Snow Modus + Faltdach, den mit einem 60kWh Akku und ich tausche den Megane etech ein (den ich echt liebe) ....- kann der jetzt eigentlich auch V2L/ V2G wie der R5 ?
Bin ja kein Renaulr Fan, aber der sieht gut aus. Hatten meine Eltern mal in den 70igern
Wir sind Fan von dir
Guten Abend und vielen lieben Dank für das Review Jan und Jessica, schade das ihr die Vordersitze noch immer nicht auf deine Größe einstellt und dann hinten versucht Platz zu nehmen damit wir die nur zuschauen einen Eindruck bekommen wie die tatsächlichen Platzverhältnisse im Fond sind ! Schade , und die Nele hast du auch wieder einmal vergessen zu nennen und preislich relativiert sich das ganze wieder wenn im R4 die Schnelllade Funktion bereits Serie ist, da diese ja im R5 nur gegen Aufpreis oder in den größeren Modellen existiert aber nicht im Grundmodell für 25k€ und leider laden die Renault auch etwas langsamer als VW und Co zumindest bei den hier zuletzt gezeigten Modellen wie R5,R4 und Twingo und das auch wieder etwas günstiger sein dürfte in der Produktion aber im großen und ganzen baut Renault aktuell interessante Retro Fahrzeuge die einen gewissen Flair mitbringen und dadurch bei manchen Menschen Emotionen wecken können und das ohne Verbrenner unter der Haube und ohne Sound ! Noch einmal vielen lieben Dank für das Review und einen schönen Abend noch und im Anschluss wünsche ich noch eine erholsame Nacht und schöne Träume!
Bügeltürgriffe, tiefe Ladekante, Stoßfänger unlackiert. Das Auto scheint doch tatsächlich für Menschen und den Alltag konstruiert zu sein
Ihr beide müsst mich mal bitte darüber aufklären, was nach euren Maßstäben als Einstiegsleiste gilt und was nicht☺🙃
Ich suche momentan ein neues Auto und um ehrlich zu sein, mir gefällt kein Auto oder es ist einfach zu teuer, so das ich denke das ist abzocke... Danke jedenfalls für eure Car reviews, vielleicht ist ja mal was dabei beim durch zappen. :)
Wie hält man Viren vom Google Android ab? Das ist doch nicht sicher? Trotzdem, es ist etwas was ich kaufen würde.
Renault ist einfach eine von den Marken, die vom Wechsel ins Elektrozeitalter profitieren können. Hatten ja im Gegensatz zu den vielen Marken keine Motoren mit Alleinstellungsmerkmal. Das emotional ansprechende kommt in Zukunft über das Design, nur so kann man die Markenbindung schaffen. Also genau das Gegenteil was VW mi ihrer ID Palette veranstaltet. Designschrott, eventuell geht man mit dem ID2 in die richtige Richtung. Sie hätten genug Anknüpfungspunkte in Form alten Klassikern, wie eben der VW Golf 1.
The French are proud of their automotive tradition, in Italy where Alfa Lancia and Ferrari Made the history of sport car the awful Agnelli inheritance have ruined and disrespected the tradition by only wanting to be cheap and ensure their personal gain
7 x 35 Minuten laden für einen Trip nach Berlin, der dadurch fast 19 Stunden dauert, ist natürlich auch speziell.
Ich weiß, der R4 ist mehr als Stadtauto gedacht, aber die Ladestopps zeigen die Schwachstellen eines EV's nochmal deutlich auf.
Mit einem R4 von 1976 hätte der Trip nur gut 11 Stunden gedauert ...
Entschuldige bitte, das verstehe ich nicht. Wie weit ist die Strecke?
@@Lindemalm Was genau verstehst du nicht ?
Die Strecke ist 1099 km lang und der R4 braucht dafür aus irgendeinem Grund 7 Ladestopps a 30-35 Minuten.
Faltdach beim E-Auto und einen umklappbaren Beifahrersitz. Meine Gebete wurden endlich erhört. Schaut so aus, als käme der Wagen für's Volk dann wohl in Zukunft aus Frankreich. France j'adore ton eAutoningeniere!!
Die Bedienungsanleitung wird wahrscheinlich eine Dimension eines früheren Telefonbuchs haben.
Die von meinem E Twingo langt mir schon keine Lust die Bedingung ewig zu studieren .
Jetzt müsste noch der Citroen 2cv neu aufgelegt werden.
Ich mag "the car trash review". 😁
Einerseits sind das alles attraktive, Life stylige, neue EV's.
Andererseits finde ich die Retro Welle etwas entlarvend, da es ja ein Eingeständnis ist, dass einem nichts neues mehr einfällt und man altes wieder neu aufwärmen muss.
Das ist ja nicht nur bei Renault R4, R5 oder Clio so, sondern generell ein Zeichen der Zeit.
Egal ob Musik, Mode oder eben Autos, nichts ist mehr wirklich innovativ und neu, sondern alles sind Wiederholungen von Wiederholungen.
Schau Dir an, wie manche "non retro"-E-Mobile aussehen: Auch einem "modernen" ID.3 sieht man den Golf an, aber eben den Golf 7 oder 8 (habe da ein wenig den Überblick verloren). Langweilig, austauschbar, ohne jegliche Ausstrahlung. Und die (noch) größeren Modelle? Die fallen im Straßenverkehr unter den ganzen SUV und großen Limousinen nicht einmal mehr auf.
Vielen Herstellern fehlt der Mut, etwas jenseits des Mainstream zu bauen. So trennt sich z.B. Ford aktuell von allen bekannten, über Jahzehnte hinweg erfolgreichen Klein- und Mittelklassefahrzeugen, setzt voll auf SUV und verwurstet dabei ikonische Namen, wie Explorer, Mustang oder gar Capri in langweiligem Allerlei der 50.000++ Euro-Klasse. Dabei wäre ein Retro-E-Sierra oder ein schicker kleiner E-Fiesta/Ka als R5-Konkurrent doch genau das, was viele suchen.
Die E-Mobilität erlaubt es den Herstellern eigentlich, sich nahezu komplett vom klassischem Automobildesign zu entfernen. Tatsächlich findet genau das aber nicht statt. Und unter diesen Umständen empfinde ich die "Retros" als das akzeptablere, kleinere "Übel".
Und das was neu ist, braucht entweder kein Mensch oder es wird verschlimmbessert. Um beim Auto zu bleiben, denke ich da an die ganzen Assistenten und das Bedienkonzept. Wenn in den ganzen Auto-Tests mehr bewertet wird, wie man die Assistenzen am einfachsten Deaktivieren kann als wie sie funktionieren, dann sieht man ja schon, dass dort was nicht stimmen kann.
….die Frontscheibe müsste steiler im Wind stehen. Dann würde es dem Original ähnlicher sein. Ja, ich weiß, cw-Wert….. trotzdem schade!
Wunderschön der Kleine... Einziges Problem bei Videos von euch mit Google Betriebssystem ausgestatteten Autos... Immer wenn ihr "hey Google" sagt spinnt mein Handy rum 😂
Gefällt mir optisch lange nicht so gut wie der R5, ist mir zuviel SUV. Und von der Größe her reicht mir der R5 für den Pendelverkehr zur Arbeit auch...
Brilliant wie immer. Aber wie heißt denn der Song aus dem Intro???
Vibe One Time · Captain Joz
Nettes Auto, egal wie der Name ist. Jedenfalls gefällt mir das Auto besser als der r5. Aber, in der Einstiegsversion, zu viel gespart. Da muss man mal den Chinesen viel Lob aussprechen, das machen sie viel besser.
mein erstes Auto 1982 war ein gelber R4
Also, der neue R5 ist optisch ein Leckerbissen. Das Antriebskonzept eher so Daumen runter. Dieses Fahrzeug mit R4 Namen ist aber so gar nicht R4.
JETZT NOCH ALS BENZINER UND DIESEL. WIE TOYOTA ES MACHT !!!!! DANN SEID IHR FRANZOSEN RICHTIG COOL. SEID CLEVER. 😊😊😊😊
Dinosuppensäufer...nein danke 😅!
Die Fensterlinie sieht sehr unharmonisch aus. Das hintere Fenster paßt nicht!
Das sah schon beim Panda II scheußlich aus.
Bei so vielen Reviews hat man auch keine Zeit für den Friseur, oder? 😂 Lg
Renault übertreibs es ein wenig mit den Modellen. Die werden sich gegenseitig im Weg stehen.
Optional einer Anhängerkupplung bestellbar❓️
750 kg Anhängelast
@@reinertratz6275 es ging ja darum ob die Anhängerkupplung konfigurierbar-mit bestellbar ist
@@stephanhonig3258 ich verstehe Deine Frage nicht. Was bringt es eine Anhängelast zu benennen, wenn es den dafür passenden Haken nicht gäbe?
Ein schönes Auto, leider wird immer oder meistens nur vom Einstiegspreis gesprochen. Die China Modelle haben meistens schon volle Hütte Ausstattung und sind noch günstiger. Stattet man die europäischen Modelle in etwa gleich aus, so steigen die Preise deutlich nach oben. Am Ende sind die chinesischen Autos dann doch wieder deutlich günstiger.
Erinnert mich irgendwie an Rivian das Design
Displays hängen halb in der Winschutzscheibe und engen das Sichtfeld ein. Warum kein hellgrauer Stoffbezug innen? Viel zu dunkel wie bei Bestattungswagen.
Besser als Designer Auswüchse in weißem Kunstleder. Wo man Angst hat was dreckig zu machen
Das hier ist wirklich mein Lieblings-Channel wenn es um Autovorstellungen und Tests geht. Jan und Jessi bitte macht so weiter! Schön, dass ihr euch das doofe, voreingenommene und sicher auch von gewissen deutschen Marken gesponserte Alte-Herren-Gesabbel anderer Kanalbetreiber spart und neutrale fundierte Reviews zu allen Marken macht.
There you are welcome back 😀😂
Reanult ist so cool!
R4 größer als ein R5 ?
Schau doch das Video einfach 😀🤷♂️?
war schon immer so
Fehlt nur die Revolverschaltung 😉
Hello, I think that in electric cars the cables should be placed at the front and not at the back of the trunk for faster reasons
Another opinion is that all cars should have a Dasch camera as a result of fandalism and theft
The other problem and these electric cars are that in Europe the price of electricity is not the same
I think this is a problem for automotive journalists who should put this in a month of discussion
Hallo, ich denke, dass bei Elektroautos aus Gründen der Schnelligkeit die Kabel vorne und nicht hinten im Kofferraum verlegt werden sollten
Eine andere Meinung ist, dass alle Autos aufgrund von Fandalismus und Diebstahl eine Dasch-Kamera haben sollten
Das andere Problem dieser Elektroautos ist, dass in Europa der Strompreis nicht der gleiche ist
Ich denke, das ist ein Problem für Automobiljournalisten, die dies in einer einmonatigen Diskussion ansprechen sollten
Hatte schon die Zoe, dann Korea und nun wird wohl wieder Frankreich dran sein.
Ich hätte gerne die Farben und das Rolldach des R4 am R5 😢
Cool, cool, cool und ich bin der Coolste.
Und tschüss,VW und Co. Was bin ich Froh.