Alex' großes Ranking: TOP 3 Elektro-Autos im Test (+ Flops)! Bloch erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Alex Bloch hat schon in unzähligen Autos gesessen, am Lenkrad gedreht und aufs Gas- oder Strompedal getreten. Es wird gemessen und getestet was das Zeug hält. Zuletzt kommen da natürlich viele Elektro-Autos dazu. Wir haben die Top 3 E-Autos in verschiedenen Kategorien für euch - und auch die Flops.
    Kapitel:
    00:00 Anmoderation
    01:32 Effizienz
    05:51 Reichweite
    11:37 Bremsen
    17:21 Schnell-Laden
    27:09 Wer ist der Leiseste?
    32:36 Beschleunigung
    41:43 Abmoderation
    -------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorund. .
    Instagram: / automotorun. .
    Twitter: / amsonline
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 472

  • @stefank.9660
    @stefank.9660 Год назад +315

    "Wenn es uns reichen würde, dass uns ein Auto einfach nur von A nach B bringt, wären wir eines sicher nicht: Autofans." Wahre Worte, gelassen gesprochen 😀

    • @alexandertissen4
      @alexandertissen4 Год назад

      Ich sehe das auch aus einer anderen Perspektive.
      Es gibt vielleicht auch jemanden, der sich mit dem Dacia auf die Landstraße wagt.
      1. wird er selten die 100 erreichen, womit das schon ein Hindernis ist.
      Mein Geduldsfaden würde an der Stelle 10 mal reißen, wenn ich dahinter fahre.
      Es kann ja auch mal passieren, dass er diese Gurke ein Hindernis (Traktor) überholen muss.
      Das ist auf unsren kurvigen Landstraßen schon mal mit dieser Beschleunigung ein selbstmord.
      Es ist mir schleierhaft wie so ein Auto eine Genehmigung vom TÜV bekommen hat.

    • @stefanwilhelm3523
      @stefanwilhelm3523 Год назад +13

      Also... Persönlich finde ich es auch schwierig, wenn ein Auto auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahn nicht auf eine passende Geschwindigkeit kommt, um sich in den Verkehr einzufädeln. Bei einem LKW erwartet man das ja schon, aber bei einem Auto eher nicht...

    • @Info-Interessent14
      @Info-Interessent14 Год назад

      Die Beschleunigungsstreifen sind meist viel zu kurz. Ich brauche oft die zwei- bis dreifache Strecke. Gaspedal wird gefühlt 10-20% getreten, und der Verbrauch bleibt niedrig. Bergauf Geschwindigkeit halten oder leicht nachlassen, bergab schneller werden. Somit bestmögliche Energienutzung, egal welcher Antrieb.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Год назад +18

      @@Info-Interessent14 Einfach beim Einfahren auf die BAB, wenn möglich, richtig beschleunigen und zügig auffahren. Je geringer die Tempodifferenz zum Verkehr auf der Autobahn umso geringer das Unfallrisiko. Bitte nicht darauf verlassen, dass "die mich reinlassen" - dazu ist niemand verpflichtet. Und, wichtig: In der Einfahrt zur BAB gilt KEIN Reißverschlussprinzip, wie in der ADAC-Umfrage fast die Hälfte glaubte !

    • @Info-Interessent14
      @Info-Interessent14 Год назад +3

      Ich reihe mich erst in den Verkehr ein, wenn ich LKW-Geschwindigkeit erreicht habe, nutze halt unerlaubterweise so lange den Standstreifen. Dabei behindere und gefährde ich niemanden. Ich sehe nicht ein, für Beschleunigung Kraftstoff zu vergeuden. In Sachen "Umgang mit Ressourcen" haben wir noch einen langen Lernweg vor uns.

  • @pascalscheib5265
    @pascalscheib5265 Год назад +23

    Ich persönlich finde bei der Beschleunigung den Wert 0 auf 100km/h nicht annähernd so wichtig wie die Elastizität. Zwischenspurts von 60 auf 120, oder 80 auf 120 finde ich viel wichtiger. Das braucht man auf der Landstrasse schnell mal, um einen LKW zu überholen

    • @markusbiewer2756
      @markusbiewer2756 Год назад

      Richtig, das sind die eigentlich wichtigen Werte, die vermisse ich auch beim E-Auto-Supertest!

  • @JO19pLuMbUm94HN
    @JO19pLuMbUm94HN Год назад +21

    42 Minuten. Das hat uns den Mittwoch versüßt.
    Danke, dass ihr solch tolle und informative Videos macht.❤❤❤❤

  • @01det
    @01det Год назад +27

    Sehr gut gemacht Alex 👍🚗👍 …Nicht aufgrund von diversen Werksangaben…neee…selbst getestet und gemessen….und gut rüber gebracht….danke…hat mir sehr gefallen 👍🚙👍

  • @nic7898
    @nic7898 Год назад +1

    Trotz der vielen Infos und Daten ist mir nicht langweilig geworden.Genau die richtigen Themen mit einem erstklassigen Testdesign.

  • @MrTwulf
    @MrTwulf Год назад +2

    Alle nötigen Aspekte kompakt und verständlich erklärt! Mal wieder eine Top "Das wird gut" Video...

  • @bennyswizzy6949
    @bennyswizzy6949 Год назад +4

    Mega gutes Video vom Bloch. So kennt man ihn und so hört man ihm auch gerne zu beim erklären von den ganzen Fakten :)

  • @g.s.9854
    @g.s.9854 Год назад +9

    einfach Top, vielen Dank lieber Alexander für den super Beitrag und Deiner Zeit 👍✌💜🍺

  • @fcb741
    @fcb741 Год назад +8

    Der Einspieler bei 8:40 hat mich gekillt 😂😂😂

  • @enderergin3334
    @enderergin3334 Год назад +1

    Super Video, klasse Format. Update schaue ich mir auf jeden Fall an.

  • @Findus_Peterson
    @Findus_Peterson Год назад +4

    super Video, schöne Unterhaltung! 👍😀

  • @gerdthiele3392
    @gerdthiele3392 Год назад +2

    Schönes umfassendes Erklärvideo, für den der gern in Kurzform die Unterschiede zw. den Autos wissen möchte.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Год назад +4

    Einmal mehr ein Beweis für:
    "Bloch erklärt" = und das wird GUT.
    DANKE für die gebündelten Informationen.👍🥇

  • @streifenhermchen6945
    @streifenhermchen6945 Год назад +1

    Mr. Bloch mein Held mehr Wissen zum Thema Auto gibt's sonst nirgendwo 👌 Respekt

  • @dickkopf100
    @dickkopf100 Год назад +31

    Wie immer ein Top-Video. Und er hat Recht, Auto fahren ohne Emotionen ist wie das Fahren mit dem Stadtbus. Denn der bringt mich auch nur von A nach B. Wer will das? Ich jedenfalls nicht....

    • @tobasg5597
      @tobasg5597 Год назад +1

      Keine Emotion? ruclips.net/video/oSmU3siR2gA/видео.html

    • @SheepFromDaHell
      @SheepFromDaHell Год назад +1

      @@tobasg5597 Emotionen treten immer wieder auf... das Gefühl was du hier zeigst ist zwar erst spektakulär, aber man gewöhnt sich dran. Und wenn du dich dran gewöhnt hast, ist es emotionslos. Es mag zwar Leute geben, denen es vllt auch anders gehen mag, ich persönlich kenne aber keinen Autofan, der das anders sieht.
      Mit anderen Worten: Jedem das Seine, aber ich finde es auch einfach emotionslos und langweilig... geht schon damit los, dass man nicht mehr selbst schaltet (dies gilt für mich bei Aktuellen verbrennern mit Automatik eben auch schon!)

    • @markusbiewer2756
      @markusbiewer2756 Год назад +1

      Leider sind Emotionen beim Autofahren nicht mehr erlaubt, weil sie dem Klima schaden. Alle schreien nur noch nach Tempolimits...

  • @sebastiandietrich7802
    @sebastiandietrich7802 Год назад +29

    Frühe haben die Fans immer gebrüllt „ich will ein Kind von dir“, ich wil Alexander einfach nur zubrüllen: „ich will ein Bier mit Dir trinken“. Wie kann man so sympathisch sein und Wissen so gut rüberbringen? Warum konnten meine Lehrer sowas nie.

    • @TheLazyman1987
      @TheLazyman1987 Год назад

      Darauf erstmal ein like von mir
      Da hast du ja sowas von recht mit 👌

  • @MichaelK-lz7jk
    @MichaelK-lz7jk Год назад +2

    Bloch ist für mich der einzige ernstzunehmende Autotester, besonders wenn es um E-Fahrzeuge geht. Er geht Wissenschaftlich vor, aber wertfrei, es geht nicht um den großen Clickbait Titel, wie in vielen Artikeln.

  • @Matthias8-d
    @Matthias8-d Год назад +3

    Guten Tag Herr Bloch,
    Zuletzt hab ich zum Thema Laden mitbekommen, dass der Rimac Nevera sogar nochmal deutlich den Lucid geschlagen haben soll um ca. 60kW.
    Tolles Video 👍🏼

  • @EisbaerLES
    @EisbaerLES Год назад +11

    Ich würde mir wirklich mal einen Preis-Leistung-Vergleich wünschen.
    Wo bekommt man mehr E-Auto fürs Geld.

    • @friederich66
      @friederich66 Год назад

      das hängt davon ab, was du unter "mehr " verstehst. mehr reichweite? schnelleres laden? bessere beschleunigung? mehr platz? ich habe mich zb für den fiat entschieden weil er mir alles bietet was ich brauche. ich brauche keeinen platz auf dem rücksitz. ich brauche nicht mehr kofferraum. ich muß nicht um kurven rasen, die reichweite in der stadt bedeutet für mich alle 4 wochen an die wallbox. manche anderen können manches be4sser, aber in dre summe ist er schwer zu schlag3n. vor allen dingen ist er (für mich) das hübscheste auto. für 1 kwh weniger auf 100 km kaufe ich doch keinen rasenden schuhkarton....

    • @EisbaerLES
      @EisbaerLES Год назад

      "mehr" ist doch relativ einfach. Es gibt ja schließlich Punkte im E-Auto-Supertest.

  • @petermargreiter2076
    @petermargreiter2076 Год назад

    Sehr geehrter Herr Bloch, es versüßt mit immer wieder den Tag Ihr fettes Grinsen bei der Beschleunigungsmessung zu sehen - einfach toll!

  • @christianthelen8225
    @christianthelen8225 Год назад +2

    Super Video, herzlichen Dank Alex, habe wieder viele Infos mitgenommen! Wenn ich mir jetzt noch etwas dazu wünsche würde wäre ein Supertest zum Polestar 2. Herzlichen Gruss aus Essen

  • @cybergigafactory
    @cybergigafactory Год назад

    Würde mich interessieren ob der Twingo ZE beim Effizienztest den 1. oder den 2. Platz belegt. Ich fahre eine solche Strecke ca. Mit 10-11kw Verbrauch.

  • @RedBatteryHead
    @RedBatteryHead Год назад

    Alles immer gut angedeutet. Danke.

  • @ValarMorghulis97
    @ValarMorghulis97 Год назад +6

    Hätte ganz schön Angst mit dem Spring auf die Autobahn Auffahrt zu fahren :D Da holt dich jeder LKW ein bis du die 100 geschafft hast

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 Год назад +1

    Sehr gutes Video von Alex Bloch. Hat als echter Elektroautofan einfach nur Spaß gemacht. Ich bin sicher in seiner Liste ändert sich in nur einem Jahr so einiges.

  • @haselhofler
    @haselhofler Год назад

    Hi Alex! Top zusammengefasstes Video. Am Ende hast du deine excel Datei erwähnt. Gibts die irgendwo online? Dein Kollege Bjørn Nyland macht seine Testergebnisdaten auch so öffentlich, was super praktisch ist

  • @MR-vg7yn
    @MR-vg7yn Год назад +5

    Ich bin ja eigentlich großer Freund des Supertests für die E-Autos. Super informativ und umfangreich, neutral und objektiv. Gefällt mir.
    Leider gibt es inzwischen bei Autotests generell und auch beim Supertest und v.A. der Top 3 hier ein großes Problem:
    Bei E-Autos ändern sich zum Teil alltagsrelevante Dinge wie die Ladeleistung mal kurz bei einem Update.
    Auch die Tatsache, dass viele Autos heute ihre Software komplett online updaten können und das auch gemacht wird, macht bei einem so ausführlichen Test dann Probleme: Die VW Software steht z.B. heute schon ganz anders da als beim Test des ID3 damals. Immer noch nicht der Klassenkönig, aber wirklich deutlich besser (Stichwort Ladeplanung z.B.).
    Der Opel Corsa ist, soweit ich das mitbekommen habe, heute auch im Laden deutlich zügiger als noch vor einem Jahr.
    Für mich als E-Auto-Interessent heißt das leider: Nach dem Test eines Autos von letztem Jahr darf ich erstmal losrennen und versuchen, heraus zu finden, was sich seitdem alles geändert hat... ziemlich nervig, ehrlich gesagt.
    Trotzdem: Interessantes und gut gemachtes Video, wie immer.

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад

      Erinnert mich stark an meine früheren Windows Zeiten. So die Zeit von XP und so. kaum läuft die Kiste optimal, gibt es wider ein Update und dann hofft man, das das nächste Update wider besser wird. Ha Ha Ha Darum bin ich weg von Windows.

  • @sarfannguit
    @sarfannguit Год назад +8

    "Wenn es uns reichen würde, dass uns ein Auto einfach nur von A nach B bringt" - sollte man bei der Beschleunigung keine Autobahnauffahrt nutzen sondern in der Stadt bzw. Stadtumfeld (Landstraße 80km/h) bleiben.
    Ist m.E. Erachtens auch ein Sicherheitsaspekt und Erwähnenswert, wenn ein Fahrzeug auf der Beschleunigungsspur nicht aus dem Quark kommt.

  • @Dennis-1367
    @Dennis-1367 Год назад +4

    Bei der Beschleunigung vom Dacia Spring darf man nicht vergessen, wie gefährlich manch kurze Autobahnauffahrt dann im heutigen Verkehr ist. Autobahnauffahrt am Berg mit LKW nebendran? Viel Spaß, da kannst du dann einfach stehen bleiben und rückwärts wieder runter. War ehrlich gesagt überrascht von dem Wert bei einem Elektroauto.

  • @markusdurr7428
    @markusdurr7428 Год назад

    Dankeschön für dieses Video 👍👍👍

  • @youmartineo
    @youmartineo Год назад +3

    Super Beitrag! 👍🏻 Die Transparenz gefällt mir gut - auch wenn man den Worten "nur glauben" kann - da es kein ungeschnittenes Videomaterial als "Beweis" zu den Tests gibt. (aber das würde den Beitrag natürlich viel zu lang werden lassen)
    Einzige Kritik meinerseits: die eingespielten Geräusche, beispielsweise bei Kategoriewechsel, aber auch besonders bei den Platzierungszahlen (dieses Bing), ist im Vergleich zum Rest des Videos extrem laut. Tut auch ohne Kopfhörer etwas weh in den Ohren.

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 Год назад +2

    Moin Alex. Ich mag deine OBJEKTIVEN Beitäge sehr. Vielleicht wäre ein ehrlicher Bericht über E- Autos allgemein mit den Themen E-Autohandling, Haltbarkeit , E-Autofahrer ( Mieter oder Hausbesitzer ) interressant. Diese Themen werden an unserem Lehrstuhl intensiv diskutiert.

  • @jonaotte5606
    @jonaotte5606 Год назад +3

    Gut wäre noch, ins Fazit den Anschaffungspreis mit einzubeziehen: Wo kriegt man das Meiste fürs Geld?

  • @SCKoraon
    @SCKoraon Год назад

    Kann man diese Daten einsehen? Mich würde interessieren was der Hyundai Ioniq Classic verbraucht hat

  • @MrAxel1892
    @MrAxel1892 Год назад

    Tolle Sendung, Bloch. Bleib schön auf dem Boden! Du rockst.

  • @jonsboy8970
    @jonsboy8970 Год назад +3

    Schade, ich dachte platz 1 bei der Effizient ist der Ioniq Elektro.

  • @olfi5939
    @olfi5939 Год назад

    👍das war wieder gut

  • @gerhardvogel6337
    @gerhardvogel6337 Год назад +18

    Nettes Video mit guten Vergleichen. Porsche schneidet oft sehr gut ab, wäre auch ein super Auto, aber nicht für jeden leistbar. Mein Favorit unter diesen Autos ist der Fiat 500e, der gute Werte hat und relativ günstig ist.

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад +2

      EleCktro Autos sollen doch so günstig sein hiess es. da keine Kurbelwellen, Pleul, Kolben, Ventile, Einspritzanlage, Benzinpumpe, Auspuff Katalysator Wasserpumpe, Wasserkühler usw. . was zum Kuckuck ist so Teuer an einem E Motor vier Räder und einer Batterie ?

    • @knampfer8457
      @knampfer8457 Год назад

      @@webermartin4933 Batterie/Motor und Infotainment

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад +2

      @@knampfer8457 Infotaiment habe ich auf jedem 100 euro Handy Der E Motor kostet so viel wie ein Auspuf mit Krümmer und Katalysator. . Allso gibt es keinen Grund das ein E Auto das zwei bis dreifache eines Verbrenners kostet . Auser die Guten Gewinne der Konzerne. Äch hat Elton die Maske nicht Milliarden gemacht ? sehen Sie schon ist es entzbauert

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Год назад

      @@webermartin4933 Wasserpumpe, Wasserkühler etc. sind auch in einem E-Auto!
      Gleichzeitig ignorierst du eben auch einfach den Hauptkostenpunkt: Die Batterie. Und wenn du dich auch nur mal eine Millisekunde damit beschäftigst, weißt du warum das so teuer ist.
      Hockst daheim auf deinem Sofa, kloppst ein paar "schlaue" Sprüche raus und glaubst, hier die bösen Machenschaften der Industrie aufzudecken. Peinlich hier so einen Quatsch zu verbreiten.

    • @markuscap3050
      @markuscap3050 Год назад +2

      Also dass der Fiat 500e günstig sein soll ist total daneben

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano8428 Год назад +10

    Für mich ist das effizienteste Elektroauto immer noch Hyundai Ioniq Electric (Classic).

    • @beatschoni5167
      @beatschoni5167 Месяц назад

      Tja, was Effizienz und Kompatibilität anbetrifft, da mag kein Auto an Tesla vorbei.... achja, Preis-Leistung auch🙂

  • @p0gr
    @p0gr Год назад

    schlechtester wagen im konstant 120 fahren war der mini mit 150km? wieviel hat denn da der spring geschafft? da haette ich weniger vermutet, trau mich damit immer nur 90 zu fahren weil sonst der verbrauch so hochgeht ...

  • @Pfalznase
    @Pfalznase Год назад +1

    Toller Beitrag! Wie immer!!
    Was mir an zusätzlicher Info/Kapitel fehlt: Verhältnis-Kaufpreis/Leistung(Nutzen), also sowas wie ein Preis/Leistungsieger in den anderen Produkttests. Vielleicht Preis:(Reichweite+Ladeleistung+Kw-Leistung o.Leistungsgewicht)=Wert x für Preis/Leistung...

  • @dafacey
    @dafacey Год назад

    was ich gerne gesehen hätte wäre ein mustang mach e supertest? warum ist der nie gemacht worden? ihr habt den mustang so oft in videos gezeigt aber nie den supertest gemacht? woran liegt das oder hab ich dieses video übersehen?

  • @KA_Sammler
    @KA_Sammler Год назад +1

    Die beiden Gaffer im Hintergrund waren auch beeindruckend. :D

  • @Vollaxel_innen
    @Vollaxel_innen Год назад

    Ich hätte mal ne Frage zur bei e Autos wichtigen Aerodynamik.
    Und zwar wird in mehreren Folgen darüber gesprochen, dass weniger Stirnfläche bessere Verbräuche bringt und dass durch ne Tieferlegung weniger Stirnfläche erreicht wird.
    Aber das was ich das Auto tiefer lege ist unter dem Auto ja auch nur "leerer Raum", also das was sich ändert ist doch lediglich die Stirnfläche die die Reifen verursachen.
    Wenn der Unterboden aerodynamisch optimiert ist, ( ohne ground effect) sollte doch egal sein ob unter dem Auto 5, 10 oder 15cm Luft strömen oder?

  • @pcxHB
    @pcxHB Год назад +6

    Beschleunigung ist sicherlich nicht das wichtigste an einem Auto, aber so extrem wie beim Dacia ist das ja schon fast ein Sicherheitsrisiko wenn man sich nicht in den Verkehr einfädeln kann weil die Kiste nicht vom Fleck weg kommt und der Beschleunigungsstreifen nicht reicht.
    Beim Tesla wäre die Beschleunigung ohne Vorkonditionierung spannender bzw. man müsste die Zeit für die Vorkonditionierung mit reinrechnen um faire Werte zu erhalten.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Год назад +2

      Der Dacia Spring hat allen Ernstes die gleichen Fahrleistungen wie der Käfer 1500 mit 44 PS von 1966.... 125 km/h und 23 sec. 0-100 🤨

  • @joergschwarz4510
    @joergschwarz4510 Год назад +2

    Hallo!
    Mal wieder ein sehr interessantes Video, vielen Dank dafür!!
    Was jetzt kommt ist nur eine Meinung:
    Ich verfolge das Thema Elektromobilität mit großer Intersse, weil ich die Dinger echt cool finde :D
    Was ich mich aber Frage ist, wie der Endverbraucher den Umstieg auf ein E-Auto finazieren soll?
    Kleines Beispiel:
    Eine mittelständische Familie auf dem Land, mit 2 Kids (1,5fache Einkommen) + Haus & Garten (mit Hypthek).
    Mit einem Auto? = Unmöglich >> also muss es ein Kleines und ein Großes (mit AHK) sein.
    Wenn ich da die Preise von z.b. von einem E-Corsa und einem Skoda Enyaq sehe, wirds mir schlecht (Gesamt min. 70.000€).
    Ich meine, egal ob Barkauf, Leasing oder finaziert... es ist so, für eine Familie einfach unmöglich!
    Klar, jeder sagt: 'Das wird schon noch billiger, wirst sehn'... Naja, jeder kennt ja die Momentanige Situation auf dem Finaz- & Weltmarkt!
    Wie seht Ihr das?
    Ich freu mich über auf Eure Meinung!
    Danke & Grüße

  • @MichaelE6300
    @MichaelE6300 Год назад +26

    Vielen Dank für den tollen Beitrag!
    Wieder viel Wissen mitgenommen
    Ich würde mich sehr freuen über einen E-Auto Supertest zum Polestar 2 Dual Motor Long Range, eventuell auch Single Motor Long Range.

    • @renehoffmann6562
      @renehoffmann6562 Год назад +1

      So geht es mir auch, fahre den PS2 DM mit allen Paketen inkl. Performance Paket. Mich würde Blochis Meinung echt interessieren

    • @MichaelE6300
      @MichaelE6300 Год назад

      @@renehoffmann6562 Wie toll! Welche Farbe hat er?
      Ich warte gerade auf meinen Polestar 2 - pre-owned (wegen dem Pixel LED Licht, 4500 km gelaufen, hat ebenso alle Pakete)... Farbe ist Thunder. Bin sehr gespannt, die Probefahrt hat mich umgehauen, aber viele Kommentare über Bugs in den Foren... aber man schreibt auch nie wenn was besonders gut ist. Deswegen Vorfreude gemixt mit "ist ein E-Auto für einen Fahrverrückten das richtige?"...
      Man muss aber auch sagen: Ich kenne alle Bugs von meinem Android Telefon 😄Signalverlust, Aufhänger etc. sind doch normal bei den Teilen

    • @renehoffmann6562
      @renehoffmann6562 Год назад +1

      @@MichaelE6300 ich habe auch wegen der Pixel Problematik einen vorkonfigurierten genommen, der war dann ziemlich schnell da. Farbe ist auch thunder. Eigentlich wollte ich midnight, aber mit thunder kann ich super leben, zumal die Alzente nicjt in Silber abgesetzt sind. Bugs und Probs bisher null. Ich will mir jetzt das Performance Softwareupdate bestellen. Dann sind es 478 PS und 680 NM. Vor allem die Elastizität zwischen 70 und 130 soll wohl nochmal spürbar besser sein. Und ich freu mich, endlich wieder eine AHK zu haben, die 1500 kg zieht. Bisher alles top

    • @MichaelE6300
      @MichaelE6300 Год назад +1

      @@renehoffmann6562 Das klingt toll!
      Vorkonfigurierter wäre natürlich ideal gewesen, wollte gerne einen mit 0 km. Aber auf der Polestar Website besteht momentan keine Chance auf einen. Ich schaue jeden Tag nach... aber seit Anfang April kein Glück gehabt.
      Meiner hat auch eine AHK, wir haben denke ich mal direkt einen Zwilling, kann das sein? 😃
      Und ebenso wollte ich eigentlich Midnight! Die Welt ist echt klein

    • @renehoffmann6562
      @renehoffmann6562 Год назад +1

      @@MichaelE6300 ich hab von ende Januar an jeden Tag geschaut. Die Modelle sind manchmal nur 10 Minuten drin. Als ich ihn dann gesehen habe, hieß es zuschlagen. Ich hab das Leder nicht, sonst alles, sind bestimmt Zwillinge. Wo kommst du her?

  • @Enforcers10
    @Enforcers10 3 месяца назад +1

    Dank diesem Video weiß ich dann jetzt, dass der Spring Fahrer mich auf der Landstraße nicht ärgern will, sondern dass er evtl. 20 Sekunden vorher erst auf diese eingebogen ist.

  • @BigEpse
    @BigEpse Год назад +2

    sehr gutes Video. Ich konnte damals schon, beim Supertest, nicht ganz nachvollziehen, warum der Spring von 0 auf 100 so schlecht sein soll. Ich habe im Januar eine Probefahrt gemacht und war erstaunt, wie zügig er auf 80 km/h gekommen ist und die 100 waren auch schnell erreicht. Natürlich nicht zu vergleichen mit unserem Tesla M3, aber es hat mich schon erstaunt. Ich werde mal nachmessen, wenn er jetzt im Juli kommt. Wir freuen uns schon auf den kleinen, der nur im Stadtverkehr fahren soll. Für die großen weiten Strecken, wird der Tesla genommen.

    • @CadillacFan77
      @CadillacFan77 Год назад +2

      23s auf 100 sind schnell für Dich? Das ist selbst ein Käfer aus den 70ern schneller.....

    • @friederich66
      @friederich66 Год назад +1

      bloch hat für den bremsentest mühe gehabt diese gurke überhaupt auf 100 kmh zu bringen... was vestehst du bitteschön unter schnell erreicht?der fiat macht 80 kmh in 5,5 sekunden da ist der spring gerader mal auf 40. und im crashtest hat sich die gurke zerlegt: 0 sterne (fiat 5)

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 Год назад +1

    Effizienz Top 3 ohne den Ioniq VFL? Könnten Sie bitte mal die Strecke von 12,8km angeben? Muss ja hier in und um Düsseldorf sein. Bin letzten Samstag eine Strecke von 30km (DUS City Kaufland Neuss Vogelsang) gefahren. Verbauch laut BC: 8,8kWh/100km.

  • @peterkasan8281
    @peterkasan8281 Год назад

    25:07 Ist das Dieter Zetsche im Hintergrund?

  • @TobyStgt
    @TobyStgt Год назад +2

    In fast allen Top 3 ist der Mercedes EQS vorne mit dabei.
    Deswegen auch zu Recht bisher der Sieger aller Fahrzeuge beim Supertest!

  • @chaosflori25
    @chaosflori25 Год назад +8

    26:53 Bei den Messungen des Corsa-e habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht, aber erst nach dem Softwareupdate vor ca. 5 Monaten. Die Ladekurve hält nun länger mit höheren Ladegeschwindigkeiten.

    • @DennisfromMunich
      @DennisfromMunich Год назад +2

      Ich habe auch mit der Ladekurve deutlich bessere Erfahrungen. Bei mir geht es bis 50 Prozent in der Regel mit 95 bis 98 kW, dann bis 70 Prozent um die 80 und bis 80 Prozent zwischen 60 und 70 kW.

    • @Flywolf79
      @Flywolf79 Год назад +2

      Ist auch meine Erfahrung. Nach 26min fahre ich mit fast 90% SOC wieder vom DC-Lader weg wenn ich mit 10% angekommen bin. Das sind deutlich mehr als 100km

    • @colla555
      @colla555 Год назад

      Ja, stimmt, siehe eine meiner letzten Ladungen abload.de/img/img20220626150934o7kw2.jpg
      Kleiner Nachtrag: Habe bei 27% angesteckt, da beginnt dann auch die Kurve. D.h. er hat die 98kW bis geschätzt 40% SoC gehalten.

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 Год назад +2

    Ich hoffe, das du den Microlino mal im Super test hast. 😊

  • @FIGHTTHECABLE
    @FIGHTTHECABLE Год назад

    Bezüglich Effizienz, wo ist her Hyundai IONIQ (2017)? Bei dem habe ich 12.4 kWh/100km real Verbrauch.

  • @Scrap-press
    @Scrap-press Год назад +4

    Zeigt uns schön auf das wir mehr Limousinen statt SUV brauchen. Effizienz ist König

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад

      Das selbe gilt auch für Verbrenner. War wohl eine unüberlegte Aussage von Bloch als er sagte, das vor allem beim E- Auto die Aerodynamick wichtig ist. Das war natürlich voll Quatsch. Auch rechtfertigt der CW Wert nicht ein Auto grösser als nötig zu bauen. Der Kluge fährt eben 120 und Schluss.

  • @badworseme
    @badworseme Год назад +2

    Aua! Meine Ohren! Welcher Teufel hat euch denn bei der Glocke geritten?
    Video war wie immer toll aber ich hab dann immer versucht, pünktlich zum Bimm die Lautstärke zu reduzieren und danach wieder hoch zu fahren.

    • @automotorundsport
      @automotorundsport  Год назад

      Der Fehlerteufel! Wir hatten es noch mal runter gepegelt, mit Kopfhörern sind sie aber immer noch zu laut. Sorry!

  • @juergenbrenner2190
    @juergenbrenner2190 Год назад +2

    Der Opel Mokka macht 100kw Peak,
    Schnitt 60kw, Verbrauch Autobahn 150 kombiniert mit landstrasse kommt er auf 17kw/km.
    Er kommt bei mir mit dem Corsaaggregat auf 17 Minutenfür100km.
    Der corsa müsste mittlerweile die gleichen Werte haben

  • @simonurich512
    @simonurich512 Год назад +2

    Du könntest mal den MG ZS EV LR testen. Meiner wird demnächst zugelassen. 😁👍🏻

  • @guidoweiss1662
    @guidoweiss1662 Год назад +1

    Sehr informatives Video. Top. Aber ich habe leider noch NIE ein Video gesehen, welches die Anhängelast beurteilt. Mein Range zieht 3,5 Tonnen. Was ich auch öfters nutze. Wie sieht das bei E-Autos aus ? Gibt es da was Vergleichbares ? Und wie verändert sich die Reichweite beim E-Auto, wenn er was ziehen muss ? Habe leider noch kein informatives Video gefunden. Wäre spannend.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Год назад

      Gab es letztens einen Beitrag bei Vox auto mobil dazu - Fazit war: Verbrauch steigt in gleichem Maße wie beim Verbrenner (Ich meine, es war circa verdoppelt). Viele Hersteller bieten gar keine Anhängerkupplung an (VW i.D3 z.B.), andere sind sehr eingeschränkt, gerade was die Anhängelast angeht, da z.B. die Kühlung dann deutlich größer konzipiert werden müsste, wenn man damit mal nen Berg hochfahren will.
      Der F150 Lightning kann das - ist aber auch der einzige, der mir momentan sinnvoll einfällt. Ansonsten lässt sich das momentan noch nicht wirklich sinnvoll darstellen.

    • @guidoweiss1662
      @guidoweiss1662 Год назад

      @@marcokrueger3399 Herzlichen Dank für die Info.

  • @FranktheTank1893
    @FranktheTank1893 Год назад +1

    Einfach wieder genial präsentiert, und ich sage eins: Das war gut :-) . Der Fiat 500e ist wirklich ein schöner Kleinwagen. Den Spring finde ich eher für die City only geeignet.

  • @joe55514
    @joe55514 Год назад

    Wenn der Dacia Spring mit max. 33kw beschleunigt wurde, hat man bei anderen Autos dann auch darauf geachtet das Strompedal so zu schonen ?

  • @AllCarbone
    @AllCarbone Год назад

    @auto motor und sport
    Könnt Ihr bitte noch die Verbrauchswerte bei der 120 km/h Konstantfahrt nachreichen?
    Bei der Effizienz die Aerodynamik komplett auszuklammern finde ich nicht ganz korrekt.
    Sehr viele fahren auch auf der Autobahn, sodass der Verbrauch bei z. Bsp. 130 konstant durchaus wichtig ist.
    Damit wäre auch der Vorteil von großen Akkus neutralisiert und die echte Effizienz auf Langstrecken festgehalten.

  • @mikefledermaus7844
    @mikefledermaus7844 Год назад

    Simply to say: I love it !!

  • @Sturmfalke1488
    @Sturmfalke1488 Год назад

    Welches E Auto für den Normalverdiener würdet ihr empfehlen.... wo ist Preis Leistung zum heutigen Stand das wo man sagen kann der währe es

  • @w.tiefenboeck685
    @w.tiefenboeck685 Год назад +2

    Also wenn Ihr vom Hyundai Ioniq EV den E-Auto Supertest gemacht hättet, dann wäre er der effizientere von allen.

  • @uludak8468
    @uludak8468 Год назад +2

    ich finde daß eine vor allem für Familien wichtige Kategorie fehlt: Praktikabilität/Raumangebot. Das ist vor allem bei E-Autos ein Kunststück viel Innenraum in eine möglichst aerodynamische Form hineinzuquetschen

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 Год назад

      schonmal einen BMW gefahren… da ist wenig Platz im Bezug zur Autogrösse. Weisste auch warum? weill da so ein 6ender Längseingebaut wird und dann so eine Welle bis zu den Hinterrädern geht…
      in den meisten E-Autos gibts wesentlich mehr Platz…

  • @fcb23052001
    @fcb23052001 Год назад +1

    Hallo Alex, ich schaue Deine Videos immer wieder gerne, tolle Arbeit!
    Dennoch möchte bzw. muss ich hier leider auch mal Kritik üben.
    Der Opel Corsa Elektro kommt mir bei Deiner Bewertung deutlich zu schlecht weg.
    In den letzten 6 Monaten bin ich 5 mal die Strecke Münster - München, einfache Strecke 680km, und zurück gefahren.
    Ich habe mir mal eben die Mühe gemacht und für den letzten Roadtrip (München - Münster) die Daten aus der ELVAH App rausgesucht.
    Insgesamt waren es 4 Ladepausen:
    1. Ladepause: 18min; geladen 22,26kWh = 74,2kW ø Ladeleistung;
    2. Ladepause: 19min; geladen 24,16kWh = 76,3kW ø Ladeleistung;
    3. Ladepause: 30min; geladen 34,22kWh = 68,4kW ø Ladeleistung;
    4. Ladepause: 17min; geladen 22,78kWh = 80,4kW ø Ladeleistung;
    Gesamtreisezeit 8h 02min; Gesamtladezeit: 1h 24min; Reine Fahrzeit: 6h 38min für 680km = Durchschnittsgeschwindigkeit 102km/h.
    Nachdem Vollladen daheim und der Zusammengerechneten kWh, kam ich auf einen realen Verbrauch von 21,9kWh/100km.
    Ich finde die Daten für einen Kleinwagen, mit relativ kleinem Akku, alles andere als schlecht und kann deswegen Deine Bewertung vom Corsa Elektro absolut nicht verstehen.
    Viele Grüße
    Andreas

  • @joachimneumayr3250
    @joachimneumayr3250 Год назад

    Alexander Bloch ist einfach State-Of-The-Art der Auto-Journalisten…einfach nur TOP.

  • @egongreens
    @egongreens Год назад

    VW id3,4,5 kommen nirgends vor was…sind die so mittelmäßig?

  • @Techning
    @Techning Год назад +4

    Beim Test des Corsa-e ist definitiv etwas schief gelaufen. In allen anderen Tests die ich gesehen habe hat er in Anbetracht des Preises beim Schnellladen sehr gut abgeschnitten, inkl. Peak auf 100 kW (dann aber recht schnell abfallend).

    • @richardf.4023
      @richardf.4023 Год назад

      War vielleicht ne ältere Softwareversion?

    • @Arcturus367
      @Arcturus367 Год назад +1

      @@richardf.4023 Auch mit alter Softwareversion hab ich auf Langstrecke mit Tempomat 115 km/h immer einen Rhythmus gefahren von 15 minuten Laden für 100km, 20 min Laden für 120 km oder 30 min Laden für 150km Reichweite beginnend bei ca 10%SOC und warmem Akku. 100kW peak hab ich noch nie gesehen, aber 92 Peak eigentlich jedes mal. Da ist beim Test wirklich was schief gelaufen.

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 Год назад +1

      Opel Corsa ist die VW Konkurrenz und wird deswegen immer schlecht gemacht

  • @andreeholstein7327
    @andreeholstein7327 Год назад +3

    Wurde beim Opel die Ladekurve nicht inzwischen verbessert?

    • @steveb3902
      @steveb3902 Год назад +4

      Leider beachtet Herr Bloch die geänderte Ladekurve nach dem Software-Update nicht, er hält sich immer noch am (veralteten) Ergebnis seines Tests, der relativ früh in der Modellgeschichte statt fand. Auch seine Verbrauchswerte stimmen zumindest meinen Erfahrungen nicht überein. Es ist nur schade, dass er immer noch diese Werte heranzieht.

    • @andreeholstein7327
      @andreeholstein7327 Год назад +6

      @@steveb3902 er hat dann ja noch gesagt, dass die Lage sich inzwischen geändert hat. Aber einen „letzten Platz“ zu verleihen aufgrund veralteter Testdaten ist schon doof.

  • @look_like_richard
    @look_like_richard Год назад +2

    Wie lang braucht der Tesla denn von 0 auf 100 wenn man nicht diesen SpezialModus nimmt der so endlos lange dauert ihn zu erreichen? Das wäre interessant?!
    Danke

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre Год назад +3

      Also Plaid, da kannst Du diverse US youtuber checken, zb outofspec. Unter 3 Sekunden packt das glaube ich immer. Generell sind die Teile einfach irre bei der Beschleunigung: mein Model 3 Long Range braucht exakt 4.5 von 0 auf 100. Verbrauch in der Stadt 100-110Wh/km. Autobahn: habe exakt 50km mit 110 und 120 kmh konstant getestet - total leere Autobahn: 110 kmh bei 128 Wh/km, 120 kmh mit 145 Wh/km. In Polen konstant 140kmh über 50km getestet: 205 Wh/km. Bisher 14,200km ... im Winter 176Wh/km und Sommer 155Wh/km (fahre viel Langstrecke und gerade auch in DE, wo ich dann natürlich eher 140kmh Standard und beim Überholen dann 140-160kmh, damit man nicht jeden anderen ausbremst 😎
      Ist kein perfektes Auto und nicht jedermanns Sache. Muss ja auch nicht, ich ginde es super, dass es ganz verschiedene EVs gibt, wäre doch sonst total öde. Jedes hat seine Vorteile und Nachteile, und ganz viel ist ja auch Geschmackssache.

    • @pascalweintzen2994
      @pascalweintzen2994 Год назад +1

      TM3 SR braucht 6.1 sec
      TM3 LR 4.5 sec
      TM3 Performance 3.3 sec

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Год назад

    Guter Beitrag.

  • @fusion8484
    @fusion8484 Год назад

    Mich werde es interessieren wie der „alte“ e Autos abschneiden. Ich mit meine Ioniq Classic, Pilot Sport 4 18 Zoll und fette Felgen habe heute vom Aachen nach Hilden und zurück eine Verbrauch vom 13,5 gehabt bei fast nur Autobahn und eingestellter Tempo 110. bei Stadt Fahrt komme ich öfters unter 10 kWh auf 100 Kilometer. Klar der spring ist sparsam aber vielen halten die Ioniq Classic und Facelift fur der sparsamere Auto

  • @moestrei
    @moestrei Год назад +1

    Mal schaun wie lange die 3C geladenen Akkus auch halten.

  • @krtzero9534
    @krtzero9534 Год назад +10

    Könnte man für denn Supertest auchmal testen wie gut der Wagen von 50km/h oder 100Km/h zum Stillstand Rekuperiert. Also wie lange der Anhalteweg bei maximaler Rekuperation ist? Fände ich mal interessant zu wissen. Ich habe das Gefühl dass das einige Hersteller besser können als andere.

    • @TBFSJjunior
      @TBFSJjunior Год назад

      Das wäre mal was anderes, sehr interessantes und sehr eAuto speziell.

    • @otto85521
      @otto85521 Год назад

      Das funktioniert nicht, weil viele dabei nicht zum Stand kommen. Außerdem Bremsen eh alle zum Schluss mit den Scheiben, weil man nicht zum Stand rekuperieren kann.

    • @krtzero9534
      @krtzero9534 Год назад

      @@otto85521 Es gibt aber durchaus Autos die auch bis zum Stand Rekuperieren. Und das ist mir auch bei verschiedenen Probefahrten auch aufgefallen das die Autos das können nur halt meiner Meinung nach nicht sehr gut. Quasi das einzige was mein Ampera-e richtig gut kann mit der Rekuperation

    • @otto85521
      @otto85521 Год назад +3

      @@krtzero9534 Man kann physikalisch nicht bis zum Stand "rekuperieren".
      Rekuperieren bedeutet ja, das der Elektromotor als Dynamo aggiert und die Bewegungsenergie in Strom umwandelt.
      Bei geringer Geschwindigkeit passiert da fast nichts mehr und er würde einfach lange weiterrollen.
      Entweder der Motor macht dann mit Strom eine negative Beschleunigung oder die physischen Bremsen greifen ein.
      Er verzögert dann, aber rekuperiert nicht mehr.
      Die anderen Fahrzeuge rekuperieren halt nur ohne das sie die Bremsen einsetzen. Daher verzögern die halt nicht zum Stand.
      Ist ein bischen Wortglauberei, aber er erklärt halt auch das unterschiedliche Verhalten der Fahrzeuge.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Год назад

      @@krtzero9534 Die Aufgabe der Ingenieure ist es ja, dass man den Unterschied zwischen Rekuperation und mechanischer Bremse nicht merkt. Dass du glaubst, dass man bis zum Stand rein rekuperieren kann, zeigt ja, wie gut die ihre Arbeit machen.
      Btw. braucht man beim Rekuperieren auch keine Traktionskontrolle: Steht das Rad, rekuperiert da gar nix, ergo Kraft = 0 -> dreht frei. Ziemlich praktisch sogesehen

  • @stephanw6946
    @stephanw6946 Год назад +1

    Die schlechte Performance des Dacia hat mich dazu bewogen eben nicht dieses Elektro Auto zu kaufen. Klar es wäre billiger geworden mit Förderung und allem als den gebrauchten den ich geholt habe. Aber wenn ich dann morgens zur Arbeit nicht mal die 100km/h auf der 2km Autobahnstrecke, die noch leicht bergauf geht, schaffe, dann hat das nichts mehr mit fahren zu tun. Meiner ist ein Kia Soul von 2016 mit dem kleinsten Akku und ich bin mehr als zufrieden mit dem was der kann im täglichen betrieb und 13km Überland zur Arbeit.

  • @maxlg.3162
    @maxlg.3162 Месяц назад

    kann man sich diese Exel liste mal anschauen ?

  • @p.albert2755
    @p.albert2755 Год назад

    Ich habe einen Vorschlag für ein zukünftiges Video, allerdings messtechnisch höchst anspruchsvoll:
    Ca. 4 Jahre gebrauchte E-Autos vermessen nach Zelldrift, Balancelage und Degradation. Ich weiss, das ist nicht einfach, nicht zuletzt weil man schlecht nachvollziehen kann, wie die Akkus behandelt wurden und in welchem AC-CD-Verhältnis geladen wurde.
    Bei Tesla ist mit dem Tool "Scan my Tesla" ein gewisser Einblick möglich, vielleicht gibt es ja bis dahin Ähnliches für andere E-Autos.
    Wäre super interessant und würde die Hersteller unter Druck setzen, Qualität zu liefern.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Год назад +1

    Ich sehe die Elektroautos derzeit noch in den Kinderschuhen, auch wenn ich schon vor fast 50 Jahren das erste mal selber ein Elektroauto gefahren bin: der Autoscooter auf der Kirmes! Aber was sich derzeit in der Entwicklung der Akkutechnologien abzeichnet, lässt zumindest hoffen dass wir in 10 Jahren 3-fache Energiedichte in den Akkus haben, und damit viele Probleme von heute gar nicht mehr so wichtig sind.
    Wichtig auch bei der Ladeleistung: ein E-Auto macht besonders viel Sinn wenn man eine PV-Anlage auf dem Dach hat. Komme ich dann als Pendler im Alltag mit 20 - 70 % hin (oder weniger), lade mit 11 kw an der Wallbox, dann hält mein Akku sehr lange, und ich verliere keine Zeit an Ladesäulen. In den Urlaub fahre ich vielleicht 50 bis 150 km zum nächsten Flughafen, wenn ich da nicht gar einen Dienstleister in Anspruch nehme. Für mich wichtig: ich mag mal eine Woche Urlaub in einer deutschen Stadt oder im grenznahen Ausland verbringen, also fahre ich da mal 400 - 800 km - aber sorry, das ist Urlaub! Da fahre ich höchstens 200 km am Stück, dann mache ich irgendwo eine kleine Pause (15 Minuten). Nach weiteren 200 km kommt eine große Pause (45 Minuten). Also kann ich nach den ersten 200 Kilometern mindestens 100 km aufladen, in der großen Pause auf 80 - 90 %. Damit fahre ich den Akku nie leer, wenn denn da auch entsprechend funktionierende und verfügbare Ladesäulen zu finden sind!
    Damit kommen wir zurück zur Aussage im ersten Absatz: komme ich auf der Autobahn statt 300 km mit dreifacher Ladungsdichte 900 km weit, dann schwindet das Interesse an der Ladesäulendichte! Noch aber greife ich eher zum Kleinwagen, der die alltäglichen Fahrten mit 25 bis 35 Kilometer zur nächsten Großstadt locker bewältigt, und auch die 100 km bis Köln, und miete mir vom ersparten Geld für die ein- oder zwei großen Touren im Jahr einen Van als Verbrenner, der dann auch das Gepäck locker packt.
    Eigentlich wäre ich gewillt zum Ionic 5 zu greifen. Aber da stören mich noch so ein paar Peanuts. Das fängt mit der Aerodynamik an, und hört beim ewigen Piepsen nicht auf! Und damit wäre, von der Bremse abgesehen (Ausschluss-Kriterium), so ein E-Corsa erste Wahl: reicht vom Platz (der Fiat wäre zu klein) - über Nacht an der PV-Anlage aufgeladen komme ich an 360 Tagen im Jahr überall hin, und was fehlt miete ich mir - unterm Strich günstiger! Für den Spaß wohne ich nahe genug am Nürburgring, habe Rennlizenz seit 1982, und da gibt es wahrlich andere Autos für richtigen Spaß! Zum Glück habe ich Connections zum Aston Martin Race Center und zu Teichmann Racing, eine Runde auf dem alten Ring geht immer.
    Damit wären wir bei der Geräuschentwicklung: ich stelle mir gerade vor wie leise ich mit dem E-Auto in meine Garage fahre, nachts, Garage im Haus. Dann möchte ich das Auto aufladen, es piept beim Öffnen der Ladeklappe, es piept beim Einstecken des Ladesteckers, es piept bei der Authentifizierung. Ich öffne den Kofferraum um meine Tanzschuhe oder meine Kameraausrüstung auszuladen, es piept. Ich schließe den Kofferraum, es piept. Bis dahin ist spätestens das ganze Haus wach! Genau das will ich nicht. Ich möchte ein User-Interface in dem ich festlegen kann wann er piept, aber meistens ist mir Ruhe lieber. Und genau das können weder Hyundai noch Kia, die piepsen immer - fürchterlich!

  • @1889990
    @1889990 Год назад +3

    Laut ADAC bremst der Polestar 2 (im Performance Paket, mit Brembo Bremsen) in nur 31,6 Metern.
    Da würde mich mal interessieren aus welchen Autos diese Liste die hier besprochen wird eigentlich besteht. :)

    • @eric8372
      @eric8372 Год назад

      Aus den Fahrzeugen, die bei Alex im Supertest waren, hat er doch einige Male erwähnt.

    • @1889990
      @1889990 Год назад

      @@eric8372 da hast du recht, ich schau mir aber nicht jedes Video an also wäre eine kurze Einblendung/Erwähnung doch praktisch ;)

  • @Deichwolf14
    @Deichwolf14 Год назад

    Guter Bericht für alle, die Elektroautos als realistische Option betrachten.

  • @adriandudau8486
    @adriandudau8486 Год назад +1

    Alexander, Wenn du kein Auto magst, was wirst du tun? Wird es Ihren weiterhin gefallen oder werden Sie die Marke aufgeben? Ich weiß zum Beispiel nicht , Warum ich Audi e-tron GT nicht mag! Bitte gib mir eine Antwort! Danke schon mal!! Bitte, schreibe!!!

  • @TheNewAccount2008
    @TheNewAccount2008 Год назад +9

    Ich bin immer wieder fasziniert über Deine Ergebnisse bei Reichweitentests. Ich fahre jetzt seit über 2 Jahren meinen Tesla und kann alles was Du über das Teil sagst voll nachvollziehen, ausser die Reichweite. Ausser im ganz tiefen Winter schaffe ich es de facto nie meine Reichweite (mit 100% Akku) unter 500 km zu haben auf ebener Strecke. Meistens bewege ich mich in meinem typischen Tagestrip bei fast 600 km.

    • @donjon3254
      @donjon3254 Год назад +3

      das sind dann die, die mit 100 bis 120 auf der autobahn rumschleichen

    • @theonlymadmac4771
      @theonlymadmac4771 Год назад +3

      @@donjon3254 fahre mein model Y mit um die 130 und schaffe auch locker 550 km

    • @xDrofler
      @xDrofler Год назад

      Kann ich mir nicht vorstellen. Hab mit meinem LR meistens einen Verbrauch von 22-23kwh . Muss aber auch gestehen, dass ich gerne mal über längere Zeit über 160,170 fahre

    • @TheNewAccount2008
      @TheNewAccount2008 Год назад +2

      @@donjon3254 In Österreich komme ich im Durchschnitt nie über 110, wir sind da nicht so priviligiert wie Ihr Deutschen. Ausserdem sind meine Erfahrungen nicht primär reine Autobahnstrecken, sondern Alltagsstrecken, und da kann ich selten mehr als 100 fahren.

    • @TheNewAccount2008
      @TheNewAccount2008 Год назад

      @@xDrofler Die Geschwindigkeiten bringe ich de facto nie, ich bin im Gesamtschnitt (aber da ist der Stadtverkehr auch dabei) bei 85, und laut Anzeige von Tesla bewege ich mich im Sommer zwischen 13 und 16 KWh (Was aber natürlich nicht ganz stimmt, weil da ja einige Nebenverbraucher nicht voll reingerechnet werden.)

  • @jenswellen8703
    @jenswellen8703 Год назад

    Top Alex👍

  • @mariorichter1942
    @mariorichter1942 Год назад

    Hallo Herr Bloch, wo liegt denn der VW E-UP in Ihrem jeweiligen Rankings?

  • @nils96
    @nils96 8 месяцев назад

    Wie beschleunigt ein Tesla Model S Plaid wohl, wenn man es und den Akku nicht vorkonditioniert?

  • @theonlymadmac4771
    @theonlymadmac4771 Год назад +9

    Netter Test, aber viele Punkte sind nach meiner Erfahrung von 7500 km Fahrleistung elektrisch nicht relevant. 1. Autos mit mehr als 100.000 € sind mir völlig egal, weil ich nicht soviel Geld in ein Auto stecken will. Wie schnell man einen Taycan lädt interessiert mich ungefähr so viel wie die tankgeschwindigkeit eines Leopard 2, ich werde ihn nie kaufen. 2. Bremsen: charakteristisch für ein Elektroauto ist, dass man sie praktisch nicht braucht. Heißt für mich: normal wirkende Bremsen reichen, wichtiger ist sie ab und zu zu benutzen. 3. Ladegeschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig, wie ich dachte ab einem gewissen Level. Ich genieße das laden: in 15 -20 min ist immer genug drin und ich muss nicht in nervigen kassenschlangen stehen und mit stinkenden Flüssigkeiten hantieren. Ich hab inzwischen eine ganze Reihe E-Autos gefahren, z.B. VW ID3 und 4, BMW i3, Tesla S, 3 und Y, Ioniq 5, Mini E, Polestar und einen Volvo (XC60?). Schlecht war keiner, für mein Anforderungsprofil (muss häufig hochbetagte Eltern und Kleinkinder transportieren) wurde es ein Model Y, mit dem ich bis jetzt hochzufrieden bin.

  • @biboKralle
    @biboKralle Год назад

    25:09 Jean Pütz wundert sich, was der Alex da erzählt! :D :D

  • @andrewolff708
    @andrewolff708 Год назад +3

    Ich möchte wetten, dass der Hyundai Kona E mit der kleinen Batterie easy unter die ersten 3 beim Sparen kommt. Meistens wird der leider nur mit der großen Einheit getestet.

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад

      Ist halt wie beim Verbrenner. Das selbe FZ mit einem 2 Liter 4 Zylinder braucht weniger als mit einem 3 Liter V6 da haben Sie recht.

    • @andrewolff708
      @andrewolff708 Год назад

      @@webermartin4933 Das ist eine inhaltlich korrekte Aussage, die nur wenig weiter hilft. Es ging darum, die effizientesten e-fz aufzulisten und dazu war lediglich mein Hinweis gedacht.

    • @webermartin4933
      @webermartin4933 Год назад

      @@andrewolff708 So habe ich es auch verstanden. . Die besten Werte die man da gebrauchen kann sind erfahrungswerte von Flotten. Verschiedene Fahrer verschiedene Ruten, Topographie Wetter usw. Ein Test ist hier deutlich nur ein Anhaltswert, selbst wenn Bloch den fährt.

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 Год назад

    Schönes Video - danke Dir! Ich bin schon Tesla Model 3 Performance gefahren - affengeil, absolut Fun! Gekauft hab ich aber dann 2x Dacia Spring (ich hab ja noch meinen Verbrenner-Benz in der Garage). Warum 2x Spring? 1x um ihn nach 6 Monaten mit 6.000€ Gewinn nach Dänemark zu verkaufen und 1x um kostengünstig zur Arbeit zu pendeln! Spaß hab ich dann weiterhin mit meinem Benz.

  • @stefanecker74
    @stefanecker74 Год назад +3

    Nette Zusammenstellung, allerdings für mich etwas sinnlos wenn Autos im Preisbereich von 20-200 k€ verglichen werden . Mal die spitzen kappen, dann wird es interessant.

    • @sam_broesel
      @sam_broesel Год назад

      @Stefan E. Vollkommen richtig, für mich ist das nicht wirklich objektiv, wenn z.B. ein VW mit dem EQS verglichen wird. Was macht das für einen Sinn? Deswegen sind diese sogenannten Supertests nicht wirklich vergleichbar, zumal immer der subjektive Eindruck des Testers mit einfließt (siehe Blochs Abneigung gegen Klavierlack und Touchbedienung).

  • @WilliWerkel
    @WilliWerkel Год назад +4

    Energie vernichten? Oh oh Herr Bloch, wie war das mit dem Ingenieurtitel? :P

  • @moestrei
    @moestrei Год назад +1

    Und nun noch den Kaufpreis mit einbeziehen und dann mal schauen. Höchster Verbrauch: Vorsprung durch Technik, gut gemacht, Audi.

  • @BhavaSindh
    @BhavaSindh Год назад

    Die Erfahrung hier (24:33) habe ich mit dem Ioniq5 auch gemacht. Die Rasstellen müssen schneller werden, damit man andere an der Ladesäule nicht warten!

  • @redpantarchery
    @redpantarchery Год назад

    Für mich der angenehmste Autotester neben Tim Schrick.

  • @Toern24
    @Toern24 Год назад

    Interessantes Video - richtig gut. Es gibt ein paar polarisierende Bemerkungen die mich stören, weil E-Auto-Fahrer als "andere Fahrer" rüberkommen.
    Alle fahren Auto und es gibt halt verschiedene Techniken. Ob ich Spaß am V8 Sound oder an der Elektro-Beschleunigung haben. Wir wollen Spaß haben.

    • @MichaelK-lz7jk
      @MichaelK-lz7jk Год назад

      Er fährt selbst elektrisch, denke nicht dass das so beabsichtigt war😂

  • @Tutorius
    @Tutorius Год назад

    Der Bremsweg von LKW wird häufig falsch gedacht. Die stehen auf Grund ihrer Bremsen, Reifen, und dem Gewicht, was die Reifen auf den Boden presst wohl enorm schnell nach dem bremsen. Gibt wohl einige wenn nicht gar viele Auffahrunfälle, wo LKW im Spiel waren und die PKW dahinter zu spät waren.

  • @parand8263
    @parand8263 Год назад +1

    War das nicht so, dass die Entwickler den Rolls Royce wieder "lauter" gemacht haben, da er "unangenehm leise" war? Ich habe das noch im Hinterkopf.