WALLIS Project-S: Leichtgewicht trotz voller Power - wo ist der Haken?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 143

  • @matthiasjagenholz663
    @matthiasjagenholz663 5 месяцев назад +7

    Endlich hat Mal einer die Eier gehabt ein Wallis Bike zu testen. Echt toll von Euch .Fahre seit 2021 ein Wallis Enduro Bike und bin sehr zufrieden. Das Gewicht liegt zwischen 20 und 21 kg, also top für ein E Bike. Für den Service sucht ihr euch eine Werkstatt vor Ort, die bekommen das genau so hin. Bei speziellen Reparaturen macht ihr einfach einen Ausflug nach Riezerln und schaut euch die schöne Gegend an. Ich würde auf alle Fälle wieder ein Wallis Bike kaufen. Daumen hoch für diesen Beitrag, macht weiter so.

  • @mpunktbpunkt3412
    @mpunktbpunkt3412 5 месяцев назад +15

    Super interessant! Das Gewicht sowie die Teileauswahl im Konfigurator und dazu das P/L-Verhältnis haben es klar verdient mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich persönlich finde es sehr schade dass in vielen aktuell interessanten Konzepten mangels Alternativen bzw. zu langsamen Fortschritt die alte laute klappernde Motortechnik verbaut ist.

  • @sabineemser5023
    @sabineemser5023 5 месяцев назад +15

    Wir fahren zwei Wallis bikes seit 2022. Ganz tolle Bikes, nur der Service ist für uns nicht befriedigend. Beim Verkaufsgespräch wurde uns technische Hilfe per Telefon zugesagt. In der Realität bekommen wir dann die Antwort: bringt die Räder vorbei. Wir haben 400 km zu fahren. Bei 15000 € für zwei Räder dürfte ein Profitip am Tel. anstandsmäßig normal sein. Unsere nächsten Bikes werden wir uns vor Ort kaufen - Bikes genau so gut, nur Service viel besser.

  • @RolandFendt
    @RolandFendt 5 месяцев назад +1

    Bin 2023 auch im Internet auf Wallis gestoßen,hab die dann mal besucht, konfiguriert und gekauft. Komponente und Geometrie finde ich gut,hab mich gleich wohl gefühlt.
    Sehr freundliches Personal,der Chef hat sich auch viel Zeit genommen.
    Service lass ich bei meinem Händler vor Ort machen.

  • @baummab4019
    @baummab4019 5 месяцев назад

    Super Vorstellung, einmal mehr - und ohne Intro, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. Interessantes Bike zu Preisen, welche man bei anderen Herstellern kaum findet.
    Gemäss deinen Aussagen sind die Fahreigenschaften ausgewogen und bestens auf den Einsatzzweck abgestimmt.
    Die Marke habe ich bisher überhaupt nicht gekannt umso spannender, dass ihr das jetzt vorstellt.

  • @belakerekes5180
    @belakerekes5180 5 месяцев назад +2

    Endlich was über Wallis, die Bikes sind echt super, mein Freund fährt seit über zwei Jahren damit: top!! Preis unschlagbar. Wollte auch letztes Jahr leasen, scheiterte nur weil Wallis hätte nicht die Leasingfirma passend. Echt schade!! War 20 kg, füll Power, 720 er Akku 🤩🤩🤩🤩🤩

  • @jorggro7601
    @jorggro7601 5 месяцев назад

    Richtig interessantes Bike. Habe noch nie was von der Marke gehört macht aber einen sehr professionellen Eindruck. Auch den Konfigurator habe ich gleich mal ausprobiert. Das mit den Gewichtsangaben ist super gemacht. Und wenn man die Ausstattung für den Preis sieht , stellt sich einem die Frage warum ein Orbea Rise in fast gleicher Ausstattung fast 3000€ mehr kostet. Gerade der kräftige Motor und das geringe Gewicht könnte für uns die richtige Lösung sein. Wir fahren momentan das Levo SL. Mit dem festen Akku haben wir kein Problem. Keller mit Lademöglichkeit und normalen Temperaturen im Winter. Echt ein tolles Bike was auch recht ordentlich geht wie man sieht. Danke für die Inspiration 😊

  • @janoelfke1004
    @janoelfke1004 5 месяцев назад +2

    Cooler Test. Noch nie was von Wallis gehört, ausser dem Schweizer Kanton. Interessante Sache.😊

  • @guntag100
    @guntag100 5 месяцев назад +1

    Bei Carbon-Bikes habe ich immer ein ungutes Gefuel hinsichtlich Lenkkopf- und Tretlager wechsel, zusaetlich bei integrietem Motor und Accu im Rahmen ist man im Reparaturfall auch noch sehr eingeschraenkt.

  • @MCK75
    @MCK75 5 месяцев назад

    tatsächlich ein interessantes Gerät Preis Leistung und das Gewicht ist schon der Hammer danke für das Video ,👍

  • @christophgrolik2155
    @christophgrolik2155 5 месяцев назад

    Tolle Vorstellung. Mit RE finde ich den fest verbauten Akku noch zu verkraften. Für eine Tour könnte man sich ja dann zusätzlich einen zweiten RE in Rucksack packen. Auf jeden Fall ein Interssantes Bike.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +1

      Der Range Extender wird 194wh haben und ca. 1,4 kg wiegen. Einen ans Bike per Fidlock-Adapter und den 2. im Rucksack, dann geht es richtig weit.

  • @hansschaub8244
    @hansschaub8244 5 месяцев назад +3

    Ja die wallis bike sind schon geil 👍👍👍👌👌👌aber leider nicht so bekannt 🤔🤔😉😉😀😀😀 super Sache

  • @gixxerdamir
    @gixxerdamir Месяц назад

    Tolles Video, tolles Rad, es macht sehr inspiriert. Da du ja nun das neue Amflow getestet hast, welches der beiden würdest du favorisieren?

  • @NaumPulkovski
    @NaumPulkovski 5 месяцев назад +1

    Hallo ist recht interessant Bericht was cool wäre wenn ihr mal einen Bericht über Transition Relay 😊

  • @jtscherry
    @jtscherry 5 месяцев назад

    Ich denke, dass eher die MTB-WM nächstes Jahr dazu führen wird, dass man mehr über Wallis hören wird 😉

  • @GranDan77
    @GranDan77 5 месяцев назад +1

    Der Konfigurator ist echt Hammer. Man bekommt wirklich nach jeder neuen Auswahl das aktuelle Gewicht angezeigt. Die Komponentenauswahl lässt für mich kaum Wünsche offen. Habe mir mal ein Bike zusammengestellt: 8k bei 17,6 kg mit 150/160 mm Federweg (Fox Fact.) und X0 AXS Schaltung /XTR Bremsen + Full Power Motor. Das schon echt eine Ansage. Da kommt Canyon nicht mit dem Preis mit und Orbea nicht mit den Konfigurator (Farbe mal ausgenommen). Ich denke da werden wir demnächst mehr von hören! Leider ist under Leasinganbieter da nicht vertreten...

  • @msch6524
    @msch6524 5 месяцев назад +5

    Wie tief geht die Sattelstütze rein? Der Knick im Sattelrohr stimmt mich bedenklich. Bzgl. Zulassung für Park & Co wurde ja schon nachgefragt.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +2

      Die Einstecktiefen sind je nach Rahmengröße zwischen 19-24,5cm, wir bieten aber für jeden Fahrer die optimale Hublänge der Vario-Stütze individuell je nach Schrittlänge/Sitzhöhe an.

  • @andi3272
    @andi3272 4 месяца назад +1

    Meiner Meinung nach ist das auch, wie bereits geschrieben, ein Light Carbon Rahmen aus China. Geringfügig modifiziert für Wallis und EP801. Wem das gefällt, kein Problem…
    Das geringe Gewicht kann ja nur vom kleinen Akku und vom Rahmen kommen. Wallis kann auch nicht zaubern, die Anbauteile wiegen immer das Gleiche. Mich würden da viel mehr mal das Gewicht des Rahmens und dessen Steifigkeit interessieren. Wenn hier auch gespart wurde, na dann prost Mahlzeit.
    Never ever würde ich da mein Rise dagegen tauschen!
    Zum Axialspiel des EP801: Alle Shimano EP801, 600 und EP8 haben Axialspiel. Das ist völlig normal.

    • @Sickfau69
      @Sickfau69 4 месяца назад

      genau das habe ich auch eben gesehen, der Rahmen ist ein China Entwurf

  • @6ti6
    @6ti6 5 месяцев назад

    Orbea läßt grüßen....hihi.....ne Mischung aus Wild und Rise.....400 WH is definitiv kein vollwertiges E-MTB.....Cooles Bike, wäre mal zu testen intrressant....LG der Tom aus Bayern.

  • @svenball5384
    @svenball5384 5 месяцев назад +1

    So oft schon vorbeigefahren, ohne zu bemerken, dass dort ein Hersteller sitzt :-). Tolles Setup, wenn nur der Fix Akku nicht wäre. Keine Ahnung, was die herausnehmbare Variante wiegen würde, aber selbts bei 1 kg wären das für mich top Werte.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Geht mir auch so. Dann wäre es wirklich einzigartig auf dem Markt. Aber ich bin zuversichtlich, dass das mit den fest verbauten Akkus nur eine temporäre Erscheinung ist ... schauen wir mal.

    • @svenball5384
      @svenball5384 5 месяцев назад +1

      Ein Akkusystem mit 200/400/600 W bei gleicher Bauform wäre toll, somit kann ich Gewicht sparen wenn ich mag. Dazu eine SW die ein Light und ein Powerprofil einspielt. Fertig ist ein Bike , dass für die große Tour bis zur kleinen Runde alles ermöglicht.
      Wieder einmal ein sehr schöner Review bei dem nicht nur der PR Text vorgelesen wird, Danke!

    • @christophgrolik2155
      @christophgrolik2155 5 месяцев назад

      ​@@svenball5384 ich vermute dass es sowas bei Bosch bald geben wird. Allerdings mit 400/600/800 +250 Range Extender.

  • @christianstander2786
    @christianstander2786 5 месяцев назад

    Es ist doch irgendwie komisch, das niemand dieses Bike testet🤔.. Bitte mach noch einen Praxistest mit dem Bike, die Reichweite auf "flacher" Strecke und ein Höhenmetertest wären richtig interessant!🙏

  • @pierinocarlizzino5782
    @pierinocarlizzino5782 5 месяцев назад

    Das Problem mit der axialverschiebung hat Shimano anscheinen generell!!!!
    ….. mein zweiter Motor, ein ep 8000 , der erste hat sich bei 17000 km verabschiedet, hat das selbe Problem!
    Ich bin in der Zwischenzeit nicht mehr so gut auf mittelmotoren zu sprechen. Die tatsächliche Qualität, der drei großen Hersteller , bezeichne ich als erschreckend. Ich hoffe, das die neuen motorenhersteller einen besseren Job machen , und den drei großen Paroli bieten. Lg Perino 😊

  • @wgehtdichnixan2680
    @wgehtdichnixan2680 29 дней назад

    Super schickes Gerät, allerdings hats halt meine Nogo Feature, wie die meisten.

  • @ottovalvole3121
    @ottovalvole3121 5 месяцев назад

    Also mir gefällts. Leider ziemlich weit weg aus NRW aber vielleicht wirklich mal einen WE Ausflug wert. Reverb AXS würde ich mir noch im Konfigurator wünschen, und vielleicht farblich bzw bezüglich der Sterne eine andere Option. Ich plane einen Neukauf innerhalt der nächsten 6 Monate, wenn der RE mal verfügbar ist kommt es definitiv in die engere Wahl. Für meine Feierabend Touren in NRW reichen mir die 400Wh, für den Urlaub oder WE Touren dann mit RE. Was ich bei Shimano schade finde ist das er die Eigenleistung nicht misst, Powermeter Kurbelarme wären noch eine tolle Option. Das mit dem Bike fitting vor Ort finde ich allerdings Klasse.

  • @TheLekkir
    @TheLekkir 5 месяцев назад +2

    Lightcarbon LCE930 angepasst an den Shimano-Motor...

  • @haemmertime
    @haemmertime 5 месяцев назад +4

    Das Rad erinnert mich an des ältere Rise was Designsprache, Anwendungsgebiet, Leistung angeht und preislich. Der große Unterschied zu neuen Rise und zum neuen BH iLynx ist aber der Preis, Orbea ist ja gut 2k mit dem Einstiegspreis hochgegangen mit der neuen Modellreihe, ähnlich dem "Rise-Abklatsch" von Cannondale Von dem her schön, dass mal einer da nicht mitgezogen hat.
    PS: diese Ausstattung sucht man in der Preisklasse wo anderes vergeblich

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE 5 месяцев назад +1

      Bei den Orbea Listenpreisen ist eine Händlermarge von 30-40% drin. Ein Fahrradhändler vorort ist gerade bei einem eMTB schon was wert.
      Mein Orbea Händler hat auf die 2023 Modelle 35% Rabatt gewährt. Ich hoffe, dass es die neue Orbea Modellreihe bald etwas günstiger gibt.

    • @1life2risk
      @1life2risk 5 месяцев назад +1

      Auch wenn der Vergleich in manchen Ausstattungsmerkmalen und v.a beim Gewicht hinken mag: Schau Dir mal z.B. ein Steven E-Inception AM 8.7.2 GTF an. Wenn man dann noch bedenkt, dass kein Händler den UVP von knapp 6 Mille verlangen wird, ist da ein Preis vom um oder gar unter 5 Mille realisierbar. Wäre als ein Spielraum von einem Tausender für evtl. Upgrades drin, wenn man sie denn braucht.

  • @eaze7324
    @eaze7324 5 месяцев назад +2

    Die sollen mal ein Konfigurator für deren e-enduro rausbringen

  • @allgaeu-yeti
    @allgaeu-yeti 5 месяцев назад

    Tolles Bike, eine echte Alternative zim Orbea Rise

  • @lordbachus
    @lordbachus 5 месяцев назад +1

    Super interessant, een 600 watt accu, is dan ongeveer 1kg zwaarder met een extra range extender zou de bike perfect maken. Mooi hoe de configurator werkt. Mooie vondst. Raar dat er op RUclips niks over te vinden is?

  • @lubomirzemla6703
    @lubomirzemla6703 5 месяцев назад

    Bike sieht sehr gut aus Ramme und geo schön
    Konfiguration super Möglichkeit
    genau wie du gesagt hast ist das Geräusch des Motors beim Runterfahren und Springen ein großer Fehler
    wenn sie einen Fazua oder Bosch SX einbauen würden, wäre es das beste was es auf dem Markt gibt
    sie könnten auch Sram in die Konfiguration einbauen

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      Wir im Test ja bereits erwähnt wurde hat speziell dieser Motor wohl eine Fehler, wir haben an unseren anderen Testbikes keine besonderen Geräusch auf schnelle Trails feststellen können. Zudem haben wir auch andere Motoren getestet und uns bewusst für den EP801 von Shimano entschieden. Dieser ist unsere Ansicht nach die beste und vielseitigste Wahl für das Project-S. Tom von Wallis

  • @downhell-group
    @downhell-group 5 месяцев назад +5

    Für die Motor-Größe ein sehr untypisch kleiner Akku. Vermutlich um mit geringem Gewicht Punkten zu können.
    Für den Typische Einsatz von Full-EBikes mir DEUTLICH zu wenig. 650W Akkus sind da schon die Schmerzgrenze.
    Hat das Bike ne' Bikepark Zulassung?

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Kommt einfach drauf an, was man sucht. Aber ja, wie im Video gesagt: Bei der Kombination muss man mit dem Akku haushalten. Wegen Zulassung bzw. Kategorisierung hake ich mal nach.

    • @Ringo300880
      @Ringo300880 5 месяцев назад

      @@VelomotionMagazin Weil die fehlt auch auf der Webseite. Keine Angabe zum Gesamtgewicht...

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад +2

      Zulässiges Gesamtgewicht liegt bei 130 kg. Kategorisierung hab ich angefragt.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +1

      Kategorie E4 Fahrräder aus dieser Kategorie sind robuster und solider gebaut als
      Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Mountainbikes. Auf Grund des höhe-
      ren Federwegs kann anspruchsvolleres Gelände mit größeren Hindernissen
      und Sprüngen bewältigt werden. Fahrräder aus dieser Kategorie decken ei-
      nen großen Einsatzbereich ab.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +1

      Charakteristik der Kategorie E4
      Hierbei handelt es sich um die Kategorie von Fahrrädern, welche den Ein-
      satzzweck der Kategorie E1, E2 und E3 beinhaltet. Darüber hinaus umfasst
      diese Kategorie eingeschränkten Downhill-Einsatz. Downhills dürfen bis zu
      einer Geschwindigkeit von 40 km/h ausgeübt werden, solange Sprünge eine
      Höhe von 120 cm nicht überschreiten. Der Einsatz eines Fahrrades unter die-
      sen Bedingungen ist stark von der Erfahrung und den Fähigkeiten des Fahrers
      abhängig.

  • @fastfred6372
    @fastfred6372 5 месяцев назад

    Ich hab die Marke 2018 in Wels auf der Messe gesehen.
    Die waren damals schon interessant und sehr leicht.
    Seither hab ich nie wieder was davon gehört.
    Sie sollten am Marketing arbeiten.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +2

      Seit 2018 hat Wallis eine jährliches Wachstum von ca. 20% gehabt und wurde ohne fremde Investoren erreicht. Es gibt auch deutlich mehr Modelle und die Möglichkeit sich sein Bike selber zusammen zu stellen.

  • @AlexKowalski-ci6im
    @AlexKowalski-ci6im 5 месяцев назад +4

    Max. 130 Gesamtgewicht, kein entnehmbarer Akku, Wartung der reinste Albtraum. Kein Wunder das noch niemand über dieses Bike gesprochen hat. Bei Minute 08:53 hab' ich abgeschaltet weil das Bike einfach unpraktikabel und nix besonderes ist aus meiner Sicht.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +1

      Auch andere Hersteller die z. B. den TQ Motor verbauen haben meist keinen entnehmbaren Akku und es bedeutet ca. 1kg Gewichtsersparnis gegenüber einen entnehmbaren.
      Wenn man die Integration nicht weiterentwickeln würden hätten wir auch noch alle Leitungen außen was wohl von niemand mehr als zeitgemäß und gut gesehen wird.
      Beim Project-S hat man nur noch 2 Leitungen im Rahmen die Bremsleitung welche sowieso selten gewechselt werden muss und die Leitung bei mechanischen Sattelstützen ist aber problemlos zu tauschen. Dafür bekommt man ein aufgeräumtes Cockpit und keine Leitungen die am Rahmen scheuern.

  • @thomashammer7015
    @thomashammer7015 5 месяцев назад

    Vielen Dank für die interessante Vorstellung des Wallis Projekt-S. Ich fahre das Orbea Rise und bin sehr zufrieden mit der Reichweite trotz 360 Wh Akku. Interessant ware in diesem Zusammenhang der direkte Vergleich mit dem Projekt-S, da dieses ja offensichtlich mit der originalen Motor-Firmware kommt und im Gegensatz zum Rise nicht mit einer modifizierten Motor-Firmware auf sparsam getrimmt wurde. Dies ist mit einem alleinigem Herunterregeln in der E-Tube App wohl eher nicht zu erreichen, oder gibt es hierzu Erfahrungswerte?

  • @NoRacist-j1g
    @NoRacist-j1g 5 месяцев назад

    Wenn man sich mit den Fakten beschäftigt und mit der Konkurrenz vergleicht, ist es sofort klar, dass wallis unter dem Radar fährt. No front aber reine Fakten.

  • @tomwax8622
    @tomwax8622 5 месяцев назад

    hallo,danke dir,toller beitrag,finde das bike echt geil,weil es auch noch so leicht ist,weil ich suche ja mom eine sehr leichtes E-mtb,👍👍😂😂😊😊👌👌

  • @m4x1er
    @m4x1er 5 месяцев назад +1

    Wenn man mit dem Konfigurator spielt und nicht die leichtesten Telile, insbesondere schwerere Reifen, dann kommt man auch gleich auf 18,5kg

    • @downhell-group
      @downhell-group 5 месяцев назад

      Jo, dann spart man die letzten 2-3 Kilo echt nur durch den MiniAkku.
      Full eMTBs mit 21 Kilo sind auch kein Alleinstellungsmerkmal mehr.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Klar. Unser Testbike hatte ja auch knapp 18 kg. Ist alles ziemlich individuell und unterm Strich sicher auch nicht für jeden das Richtige.

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 5 месяцев назад

    Gibt es eine Hardtale Variante?
    Die müsste unter 15 kg kommen. Wäre für mich sehr interessant.

  • @soulbiker70
    @soulbiker70 5 месяцев назад

    Super Timing. Meine Frau ist schon am planen um hin zu fahren. Könnte echt eine Alternative zum Levo und Rise sein. Vielleicht ist dort eine Testfahrt möglich.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +2

      Wir können ihnen auch eine Testfahrt anbieten, dann bitte vorher kurz anrufen oder ein Mail schreiben, damit auch jemand angemessen Zeit hat um Sie zu beraten.

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut 5 месяцев назад +1

    Der Hinterbau sieht irgendwie sehr dünn und nicht sehr steif aus.
    Liegt vielleicht daran, dass mein Mondraker Alu Hinterbau sehr stabil gebaut ist, weil's ein Dual Link ist, wodurch das Hinterbau Dreieck schon mal ein Stück ohne Lager ist und dann sind die obere und untere Strebe zwischen Reifenende und Tretlager nochmal miteinander verbunden und zusätzlich sind an der gleichen Stelle noch mal die linke und rechte Seite miteinander verbunden, wodurch die Verdrehsteifigkeit extrem hoch ist.
    Die Wippe sieht beim Wallis auch extrem dünn aus.
    Aber da ich eh etwas über 110kg wiege, könnte ich das Wallis sowieso nicht fahren, also nicht so wichtig.
    Für nen 50-90kg Fahrer, der nicht so extrem harte Strecken fährt, reicht es bestimmt aus.

    • @leereiyuu
      @leereiyuu 5 месяцев назад

      Steif und stabil sind keine Synonyme. Wenn es dir wirklich im "steif" geht, dann möchte ich dir den Hinweis geben, dass man Carbon nur schwer ansehen kann ob es steif ist oder nicht, da es auf das Material ankommen und wie die Fasern angeordnet sind.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      Der Hinterbau wurde genau für den Einsatzzweck des Bikes berechnet und entwickelt. Das Bike fühlt sich für Bikes dieser Kategorie auch im Hinterbau sehr fahrstabil an, was aber je nach Laufrad leicht unterschiedlich sein kann.

  • @numbernine_bikeschule
    @numbernine_bikeschule 5 месяцев назад

    Knick im Sitzrohr = absolut ungeeignet für kleinere Personen, da keine langhubige dropperpost möglich ist.

  • @andreasu.5212
    @andreasu.5212 5 месяцев назад

    Fest verbauter 400 Watt Akku, fest verbaut! What? Das wird ein Flop! Ich bin gestern von Meran aus zu den Stoanernen Mandln gefahren 1994 Hm mit einem Cube Stereo Hybrid 140 TM Bosch Smart System. Ohne Probleme mit 30% Rest Akku. Das mach mal mit dem Spielzeug ;)

  • @jenszaplik665
    @jenszaplik665 Месяц назад

    6 riesen, wirklich sehr attraktiv🎉bezahlt jeder aus der Portotasche 🎉

  • @leereiyuu
    @leereiyuu 5 месяцев назад

    Das Preis/Leistungsverrhältnis ist echt gut. Aber leider, leider wieder dieser festverbaute Mini-Akku.
    Für mich fällt das damit leider raus. Da ich nur ein Rad habe und das keine "Radträger-Queen" ist, möchte ich ~600Wh haben und das Ding muss(!) herausnehmbar sein.
    Dann wiegt das Rad halt ein Kilo mehr. Das merkt man kaum, hat aber deutlich weniger Abstriche im Alltag.
    Schade! Denn das Teil sieht echt interessant aus! (Und die peinlichen Sterne kann man ja überkleben) :D

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +1

      Für ein Light E-MTB sind bisher eher die 320wh und 360wh Akkus der Standard, mit 400wh sind wir da wie Bosch bei den größeren dabei. Zudem wird der Range Extender dann ca. 200wh haben, da lässt sich einer per Fidlock Adapter an den Flaschenhalter anbringen und für die ganz große Tour dann noch ein 2. im Rucksack wenn der Bedarf da wäre.
      Alleine dass der gleich große Akku entnehmbar wäre machen das Bike ca. 1 kg schwerer. ein Range Extender wird 1,4kg wiegen.

  • @Ghostrider3010
    @Ghostrider3010 5 месяцев назад

    Würde für mich echt in Frage kommen. Aber der kleine Akku schreckt mich doch ab. Würde auch mit 800Wh und knapp 20kg zurecht zu kommen. Vllt wird es mit dem Rangeextender interessant.

    • @jokibeats7307
      @jokibeats7307 5 месяцев назад

      Mit dem Gewicht gibt es genug bikes aufm Markt. Siehe Bulls

    • @Ghostrider3010
      @Ghostrider3010 5 месяцев назад

      @@jokibeats7307Klar. Kannst au bei M1 kucken....aber das Design spricht mich bei Wallis halt mehr an...

  • @RobertBautz-o9y
    @RobertBautz-o9y 5 месяцев назад

    Hallo Marcus, kannst Du etwas zu dem Rahmengewicht in Größe M ohne Akku und Motor sagen? Vielen Dank!

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Versuche ich in Erfahrung zu bringen!

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      ⁠Rahmengewicht liegt bei ca. 2500g in Größe M

  • @chrismade123
    @chrismade123 5 месяцев назад

    Was hält das rad aus welche Kategorie?

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      Kategorie E4 und 130 kg zulässiges Gesamtgewicht. Fahrräder aus dieser Kategorie sind robuster und solider gebaut als
      Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Mountainbikes. Auf Grund des höhe-
      ren Federwegs kann anspruchsvolleres Gelände mit größeren Hindernissen
      und Sprüngen bewältigt werden. Fahrräder aus dieser Kategorie decken ei-
      nen großen Einsatzbereich ab.

  • @klausliedler2374
    @klausliedler2374 5 месяцев назад

    Kann es sein, dass in der Tabelle einiges arg durcheinander geraten ist?

  • @christianmagh806
    @christianmagh806 5 месяцев назад +1

    Wie schwer war denn euerTestrad nach der Konfiguration, so wie es da steht. Bzw. wiewiel schwerer?

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Unser Testbike in Größe L hatte ohne Pedale 17,8 kg.

    • @patrik7302
      @patrik7302 5 месяцев назад

      @@VelomotionMagazin Das waren eher 17,8kg. Grüße von einem Wallis Mechaniker. ✌

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Eieiei, stimmt natürlich 😅

  • @jokibeats7307
    @jokibeats7307 5 месяцев назад

    Bis auf 85Nm kann es nicht mehr als andere Hersteller wem der Bosch SX reicht kommt bei KTM auch auf das Gewicht mit der Ausstattung

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад +2

      Es ist mal vom Preis her ca. 2000 Euro günstiger als das vergleichbare KTM, trotzdem leichter und hat mit 130kg zulässiges Gesamtgewicht gegenüber 110 kg beim SX Exonic

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 5 месяцев назад

    Das mit dem Ohren-Piercing ist ja echt praktisch, kannst beim Montieren gleich deine Zangen und sonstige Gerätschaften einhängen!

  • @Benji_C404
    @Benji_C404 5 месяцев назад

    wünderschön

  • @Rabe1907
    @Rabe1907 5 месяцев назад +1

    Mich nerven mittlerweile die 5000 € +....ihr habt ja nicht mehr alle Latten am Zaun !

    • @drk1825
      @drk1825 5 месяцев назад +1

      Total. Branche wird aber abschmieren parallel zur Gesamtwirtschaft.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      Alleine der Rahmen hat eine Produktionszeit von ca. 32 Arbeitsstunden, wieviel möchten Sie für ca. 1 Woche unter der Betrachtung dass man auch noch alle anderen Komponenten braucht.

    • @drk1825
      @drk1825 5 месяцев назад +1

      Und der Rahmen wird 100% nicht in Fernost hergestellt?

  • @nERDANZIEHUNG
    @nERDANZIEHUNG 5 месяцев назад

    Wallis, hatte ich bis dato noch nie gehört.
    Vielleicht etwas mehr in Marketing stecken, um überhaupt etwas bekannt zu werden.

  • @Klugscheisser-td6nb
    @Klugscheisser-td6nb 5 месяцев назад

    Mann kann den Akku ganz weglassen und liegt dann bei 14,3 kg

  • @marcriezler2253
    @marcriezler2253 5 месяцев назад

    jo bei uns aus m kleinwalsertal 🤷

  • @quantenklon
    @quantenklon 5 месяцев назад +1

    Habe ich da gerade eine Lupine gesehen 🤩?
    Das wäre schon nice - kein lästiges Nachrüsten.😊
    Aber viel wichtiger: wie fährt es sich denn nun? Die Rekons reichen mit und meinem Können auch völlig.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад

      Jep, es gibt sogar zwei unterschiedliche Lupine Beleuchtungsanlagen, die man direkt dazukonfigurieren kann.

  • @BankBoy21
    @BankBoy21 4 месяца назад

    Vergleicht doch mal Akku, Motor und Rahmengewicht. Diese Gewichtsangaben sind so Fake

  • @bjornluhr9306
    @bjornluhr9306 5 месяцев назад +3

    Wow! 26 min. Verkaufsgelaber über alles, was ich mit einem Klick nachlesen kann, statt mal 'ne Rechnung aufzumachen oder detailliert auf die gefühlt 100 Mal erwähnte Besonderheit, wenn nicht herausragende Eigenschaft des Bikes einzugehen!
    Das ist auch mal'ne Leistung.

  • @Domestos99percent
    @Domestos99percent 5 месяцев назад +7

    Orbea hat versagt! Wallis macht alles richtig!

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut 5 месяцев назад

      Weil?

    • @Martinnrw100
      @Martinnrw100 5 месяцев назад

      Sehe ich nicht so…

    • @Domestos99percent
      @Domestos99percent 5 месяцев назад

      @@Martinnrw100 das ist nur deine Meinung 🤣

    • @Martinnrw100
      @Martinnrw100 5 месяцев назад +1

      @@Domestos99percent und auch nur deine ☝️

    • @tribalwolve
      @tribalwolve 5 месяцев назад

      Warum siehst du das so ? Würde mich interessieren ?

  • @michaeldiefenthal7577
    @michaeldiefenthal7577 5 месяцев назад

    Mit ZF Motor und SRAM Schaltung und Flight Attendant wäre Perfekt...

  • @Vanguard152
    @Vanguard152 5 месяцев назад

    Wa ... Was?!

  • @carstenklein7110
    @carstenklein7110 5 месяцев назад +1

    ❤👎👎👎 ich war auf dem Konfigurator. Das es so etwas 2024 noch gibt. Benutzerunfreundlich !!! Wenn ich 7-9 tausend € ausgeben soll, dann möchte ich es bequem oder aber Erlebnis. Egal, im Winter versuche ich es noch einmal, wenn der Range extender zu haben ist. Gruß, Carsten VP

    • @Sickfau69
      @Sickfau69 4 месяца назад

      Schau dich lieber noch etwas um, ich finde es zu teuer, Gewicht ist nicht Alles, der Rahmen ist ein China Großserienprodukt

  • @Hokus4
    @Hokus4 5 месяцев назад

    Naja, 400Wh reichen mir überhaupt nicht - ein Rückschritt. Haushalten will ich auf keinen Fall. Finde die Ausdrucksweise falsch bsw. beschönigened. Selbst treten. Wozu dann ein Ebike mit Sternen für 9000 Euro. Ich verstehe nicht wer das braucht 20-30 km Reichweite. Ich habe 900Wh. Das Gewicht wird durch die Laufräder, leichten Reifen usw erkauft. Einen Mehrwert bringt das für mich nicht. Aber trotzdem interessant.

  • @gabibruckner9004
    @gabibruckner9004 5 месяцев назад +3

    400 Watt,ist nicht Zeitgemäß

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 месяцев назад +1

      Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an.

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE 5 месяцев назад +1

      Ein 250 Wh Range Extender Akku wäre natürlich super.

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      @@gerd5604DE Range Extender wird es ab ca. Dezember mit knapp 200 wh geben.

  • @jurgenschilling2991
    @jurgenschilling2991 5 месяцев назад

    Ja und dann 100 kg zulässiges Gesamtgewicht wie bei Cube😅

    • @Domestos99percent
      @Domestos99percent 5 месяцев назад +4

      130! Sollte doch reichen, falls nicht einfach weniger fressen 😂

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      130 kg

  • @saschawilden
    @saschawilden 5 месяцев назад

    Interessantes Rad. Bikekategorie 4?

  • @Seppljoehamster
    @Seppljoehamster 5 месяцев назад +1

    Das neue 6.Gen volle Hütte 7k wiegst aber auch rund 22kg! Das alte mit EP8 will doch heute keiner mehr kaufen:-). Dann doch lieber warten und Bikes wie das DJI als wirkliches Light EMTB in die engere Auswahl nehmen

    • @moritz2424
      @moritz2424 5 месяцев назад

      Es ist nicht der alte EP8 sondern der EP801 der vieles kann was andere Motoren dieser Klasse nicht können. Zudem hat man bei Shimano eins der besten Service Netzwerke und mittlerweile bewährte Technik.

  • @rainermuller1686
    @rainermuller1686 5 месяцев назад

    Wallis ist bei mir um die Ecke im Kleinwalsertal.
    Lebe in Oberstdorf.
    Ohne Akku ist es als Mountainbike mit 17 Kg viel zu schwer.(Musst ja noch ein Erzatzakku mitschleppen.)
    Dafür 9000 Euro. Gehts noch?
    Für die Hälfte des Geldes bekomme ich ein Erstklassiges Enduro. Damit komme ich in meinem Heimatrevier Oberallgäu/Kleinwalsertal ebenfalls die Berge hoch. Halt nicht so schnell.Der Hype um E- Bikes nervt.

    • @Rideoak
      @Rideoak 5 месяцев назад

      Es nervt eher solch einen Kommentar unter so ein Video zu setzen.
      Außerdem: Nicht zugehört, bzgl. Akku!?

    • @rainermuller1686
      @rainermuller1686 5 месяцев назад +1

      @@Rideoak Merke dir bitte genau, ich höre immer zu.

    • @Rideoak
      @Rideoak 5 месяцев назад +1

      @@rainermuller1686 Gut. Dann eben eventuell nicht in der Lage, das Gehörte auch umzusetzen.

    • @rainermuller1686
      @rainermuller1686 5 месяцев назад

      @@Rideoaksonst geht es dir gut!

  • @MrBazsi888
    @MrBazsi888 5 месяцев назад +1

    shimano ist nicht so sicheres konstruktion... yamaha, new brose, bosch alle besser.

    • @Domestos99percent
      @Domestos99percent 5 месяцев назад

      Shimano Motoren kosten aber fast nix 😂

    • @Stefan-yw9iv
      @Stefan-yw9iv 5 месяцев назад +2

      Also meine Scott Gurke von 2019 wird Dampfstrahler gewaschen und hat Gardasee und Dolomiten überstanden👍. Hat jetzt 15000 km drauf und der Akku ist auch noch der erste🫣.

    • @MrBazsi888
      @MrBazsi888 5 месяцев назад +1

      @@Stefan-yw9iv Ja, Dampfstrahler hilft sicherlich.

    • @Stefan-yw9iv
      @Stefan-yw9iv 5 месяцев назад

      @@MrBazsi888
      Scheinbar schon🤭

    • @hansschaub8244
      @hansschaub8244 5 месяцев назад

      😢Bosch kanste vergessen 😮😮😅😅

  • @RL-ib5gi
    @RL-ib5gi 5 месяцев назад

    Die wenigsten brauchen ein Fully, hört mit dem Blödsinn auf

    • @bertramsommer874
      @bertramsommer874 5 месяцев назад +3

      😂😂beim E bike ohne fully...geht nix im Gelände..Du hast Ahnung von E bikes 😅

    • @timoapp7541
      @timoapp7541 5 месяцев назад +2

      Ist klar... Selbst mein Vater der fast 60 ist fährt fully.. Schön wegen Comfort... Und für mich wäre ohne Fully aller 2 Tage Platten... 😅