TOP 5 Todsünden am E-Bike ! So killst Du frühzeitig dein Bike ! 🚳

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 сен 2023
  • Ein Pedelec entwickelt deutlich mehr Kraft, als ein normales Fahrrad. Viele Teile wie der Antrieb ( Kette, Kassette, Ritzel und Akku ) benötigen etwas Pflege, damit sie nicht schnell kaputt gehen und du dein teures E-Bikes häufiger reparieren lassen musst.
    Befolge diese 5 Tipps, wie Du damit umgehst und du hast länger an deinem Elektrofahrrad !
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 868

  • @urbanschmitz4812
    @urbanschmitz4812 8 месяцев назад +43

    Mein preiswertes Prophete Navigator, brauchte in 8 Jahren, weil ich recht schwer bin, hinten eine neue Felge. Für die Kette habe ich mir eine Kettenlehre gekauft , meine 2 Akkus halten immer noch, ich schätze die leisten noch 80 Prozent. Die Kette wird regelmäßig geölt , und ich schalte immer runter bevor ich anhalte.

  • @wesla693
    @wesla693 8 месяцев назад +32

    Hallo, bei uns im Mountainbikeverleih am Deister erkläre ich den Kunden immer das sie die Kette als Nullstellung, also als Basis, auf die mittleren Gänge auf die hinteren Ritzel legen sollen. Vor dem anhalten an der Ampel, am Biergarten, bei Straßenüberquerungen, oder im Wald bei einer Pause. Das gleiche bei einem steilen Anstieg, bzw. bergauf fahren.
    Also 5-6 mal Daumenklick am Schalthebel vor jedem anhalten und Steigungen fahren. Damit ist man dann sozusagen auf Gang "Zero" und hat dann ca. 5 Berggänge hoch auf die großen Ritzel Schnelltreter-leicht zu tretende Gänge und ca. 5 Langsamtreter-schwer zu tretende Gänge auf die kleinen Ritzel für die ebenen Wege und bergab.
    90% der Kunden setzen das auch um, manche sagen mir nach einer Tour sogar das sie das jetzt erst so richtig begriffen haben mit einer Kettenschaltung.
    10% begreifen es nicht und bei denen sind sogar nach einer Berg- und Tal Tour nur Ritzel 11-13-15 Zähnrn schmutzig, und der Akku meist fast leer. Klassische unbelehrbare Hollandradwiegetrittfahrer....
    Wer viel schaltet, speziell bergauf ist immer sparsamer unterwegs und hat wesentlich mehr Reichweite, da man die Boost Unterstützung fast nie benötigt. Zudem hält der Antriebsstrang, Motor und Akku länger.
    Ich würde mir wünschen das die Hersteller an den Schalthebeln an der Ganganzeige die "Zero" Basis Gänge markieren würden und dann ein + Symbol für Berggänge und ein - Symbol für die Ebene.

    • @Bus1708
      @Bus1708 8 месяцев назад +1

      Super! Danke!

    • @tscheikagreco6842
      @tscheikagreco6842 8 месяцев назад +2

      Leider gerade an visuellen Schalter sparen die Hersteller. So einen Gangschalter mit bestimmten Markierungen wäre für mich persönlich eine große Hilfe, da ich erst E-Bike Anfängerin bin. Ich sehe gar nicht im welchen Gang ich fahre, und bis ich das spüre ist oft schon zu spät😢😅

    • @wesla693
      @wesla693 8 месяцев назад +3

      Mach dir mit Nagellack einen kl. Punkt an der Anzeige für einen der mittleren Gänge. Ein + Symbol für bergauf, ein - Symbol für bergab

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty Месяц назад +1

      Danke für den ausführlichen Kommentar!
      Ich hab 9 Gänge insgesamt. Hier ist überwiegend ziemliches Flachland und ich fahre fast immer nur die Gänge 3-8, schalte immer runter vor dem Halten und erst hoch, wenn die Pedale ziemlich im Leerlauf ind. Fahre ich mit Anhänger oder muss mal vor einer Steigung anhalten, schalte ich auch in Gang 1-2 vor dem Halten. Das macht sich durchaus bezahlt beim Verschleiß von Antrieb, Kette, Motor und Akku. Auch nach 6 Jahren ist mein Haibike noch in gutem Zustand, obwohl ich ausschließlich damit mobil bin, musste ich Antrieb und Kette erst 2x wechseln lassen.

  • @MrJotaNu
    @MrJotaNu 2 месяца назад +8

    Richtig gut erklärt und super Tipps! Das mit dem Luftballon beim Thema Akkulagerung bei 50%-60% Ladezustand war ein prima visueller Vergleich!

  • @hjs1282
    @hjs1282 8 месяцев назад +18

    Vielen Dank für die super Erklärung und die Tipps.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад

      Gerne !

    • @horstdudszus7256
      @horstdudszus7256 2 месяца назад

      Kann ich als mittlerweile Profi nur bestätigen....die
      Kette, die die wenigsten Kilometer auf nem eBije hatte lag in den letzten über r Jahren bei 900 km Gesamtleistung....Ritzel gab es neue kleine schon einmal nach 250 km, eKlapprad...der Kunde hatte einfach schon über 110kg Gewuxht, dazu noch das Fahread mit über 20...aber die gesamt zugelassene Masse war nur 100 kg, wue wir sann auf dem Fahrrad lesen konnten...also...Rahmen, Ausrüstung des Fahrrads nach Größe und Gewicht, Einsatzort auswählen...ggf.verstärkte Lenker, Sattelstützen, Speichen, Felgen wählen...früher war vieles Stahl, heute findest du Stahlteile noch an Bremseinrichtu g und Gabel, Pedalen und Schaltwerk...ansonsten werden die Rahmen, Lenker, Kurbeln und Sattelstützen aus Alu gefertigt!....Virteil:rostet nicht, Nachteil...Alu ist weicher als Stahl und längst nicht so zäh...Stahl kannst du grade richten...Alu nur sehr bedingt!!

  • @manfredstalla8619
    @manfredstalla8619 8 месяцев назад +10

    Tolle Tipps ,ich habe auch Fehler bei mir entdeckt.Vielen Dank dafür.😊

  • @onkelc5557
    @onkelc5557 7 месяцев назад +9

    Super erklärt ! Ich habe ein eMTB und bei jetzt 8700km immernoch das erste Ritzelvorne und die erste Kasette allerdings schon die zweite Kette nach knapp 5000 km . Schalten ist das a und o . Und nicht ständig im Turbo-Modus fahren !!!

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  7 месяцев назад

      Sehr gut 👍

    • @dirkwalter8450
      @dirkwalter8450 3 месяца назад +3

      Danke 🎉 Ich habe 6500 km und gerade die vierte Kette drauf gemacht. Zahnkranz und vorderes Kettenblatt ist noch das erste. Könnte die Ketten vielleicht länger fahren. Habe aber immer mit Kettenmeser nach gemessen. Schalten tue ich auch viel. Und trete nicht so stark in die Pedale wenn ich schalte. Und mit dem Akku lade ich genau so wie du es erklärt hast.E-Bike ist eine super Sache für mich 🎉 bei mir steht das nicht länger wie drei Tage. Das E-Bike fahren macht mir immer wieder Spaß 😂.Fahre an manchen Tagen auch Fahrrad ohne Motor.

    • @TheNordlicht70
      @TheNordlicht70 2 месяца назад +5

      Mein Pedelec hat 5 Stufen.
      1. Eco
      2. Eco Plus
      3. Normal
      4. Sport
      5 Sport Plus
      (Ich fahre zu 95% Eco Plus)
      Eigentlich ist die Bezeichnung völlig irreführend. Richtiger wäre es so....
      1. Sportlich
      2. Kleines Helferlein
      3. Ordentlicher Bums
      4. Faulpelz
      5. Oberfaultier
      😀😀😀😀

  • @docbrown8035
    @docbrown8035 6 месяцев назад +1

    Ich habe eine Trittfrequenz zwischen 70 u. 80 pro Minute. Bei Berganfahren schaue ich, dass ich dann trotzdem auf diese Trittfrequenz komme, indem ich hochschalte.
    Punkt 1 u. Punkt 2 halte ich ein. Punkt 3 ist logisch. Punkt 4: Da habe ich mir angeeignet, dass ich bei Über- u. Untertemperaturen ausbaue und in die Wohnung nehme. Punkt 5: Logisch.
    Super Video. Danke für die Tipps 🙂

  • @user-kc4fz6gq7s
    @user-kc4fz6gq7s 7 месяцев назад +27

    Sehr guter Kommentar, Daumen hoch. Fahre ein S-pedelec von Riese und Müller und ein Hercules Wanderer alle mit Zahnriemen bestückt. Selbst da bin ich oft am Schalten. Fahre täglich zur Arbeit und zurück (Insgesamt 44 km.) Akku wird auch nicht ganz leer gefahren. Zwischen 20-30% wird er aufgeladen. Im Winter stehen beide Räder bei 50 % Ladezustand im Keller bei 20 Grad. Da jetzt das Wetter ziemlich kalt und unbeständig wird nutze ich mein Falt - E Bike und pendele mit dem Bus. Habe hierbei das selbe Procedere wie bei den Großen E-Bikes. Bisher hatte ich mit keinem der 3 Räder Probleme. Es macht Spaß und ich bin deutlich schneller als mit dem Auto unterwegs. Ganz zu schweigen von dem gesundheitlichen Mehrwert.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  7 месяцев назад

      Vielen Dank und viel Spaß mit Deinem Bike !

    • @Playaaarrr846
      @Playaaarrr846 6 месяцев назад +1

      Ich fahre auch nen supercharger von r&m. Nie wieder kette 😅 dank der Rohloff schaltet die im Stand schön auf den anfahrgang und nimmt immer Last beim schalten weg. Ich Feier es. Commute auch 60km am Tag. Dann eshift schaltet die schon extrem sauber.

  • @reinhard8053
    @reinhard8053 8 месяцев назад +40

    Kettenschaltung ohne Last schalten war doch immer schon die Regel, egal ob E oder nicht ?

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад +7

      Ja, beim E-Bike gilt das aber halt nochmal mehr .

    • @LeRoi81
      @LeRoi81 8 месяцев назад +1

      Macht aber kaum einer. Aber ich bevorzuge sowieseo Pinion mit Riemen, als Biobike.

    • @frankwittwer3141
      @frankwittwer3141 8 месяцев назад +1

      @@eBikeCompany bein Nabenmotor ist das nicht anders als beim bio bike. Die Kraft des eAntriebes wird ja nicht über die Kette übertragen...

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад +1

      @@frankwittwer3141 Beim Mittelmotor aber halt schon .. ;)

    • @grumbazor
      @grumbazor 14 дней назад

      @@LeRoi81 Das laute Krachen bei Sonntagsradtour um einen rum ist immer wieder fürchterlich, da stellen sich mir die Nackenhaare auf

  • @umo5534
    @umo5534 7 месяцев назад +4

    Das war ein richtig guter Vortrag! 👍

  • @saharabaer
    @saharabaer 8 месяцев назад +8

    Gut erklärt. Danke für das Video.

  • @UnkSpec
    @UnkSpec 8 месяцев назад +44

    Auch wenn manche Punkte eigentlich offensichtlich sein könnten, ist es sicher kein Fehler, alles mal so verständlich und kompakt zu präsentieren.
    Manch einer ist vielleicht mit dem eBike zum ersten mal auf dem Drahtesel und denkt, die Schaltung hat nur dekorative Gründe ... und nicht jeder Verkäufer will das Erklären, die heißen aus gutem Grund ja nicht Erklärer, sondern Verkäufer.

    • @jurgenschmidt8566
      @jurgenschmidt8566 5 месяцев назад +3

      Richtige Kernaussage: "Die Schaltung ist nicht Deko!" - Das muss man wirklich verinnerlichen! - In der Phase: "Sie erreichen Ihr Ziel!" ist sinnvoll zurück zu schalten. Doof, wenn man später beim Anfahren die Kette noch auf dem kleinsten Ritzel hat!

    • @guenterbrandes5532
      @guenterbrandes5532 2 месяца назад

      Alles richtig, aber wichtig ist eine regelmäßige Kettenpflege, reinigen, Ölen bei 500-1000km, ich bin mit meiner Kette 13500 km gefahren, (E-Bike 85nm,12 Gang) die Kettenmesslehre zeigte total gelängt an, vielleicht hätte sie noch 1000km gehalten. Es gibt natürlich Unterschiede in der Qualität der Ersatzteile, am besten immer hochwertige Teile verwenden.

    • @derlegoversteherundfan493
      @derlegoversteherundfan493 Месяц назад

      Eine Nabenschaltung wäre da deutlich standfester. Und gewichtsmasig ist das eh egal.

  • @veravonpetzinger486
    @veravonpetzinger486 5 месяцев назад +16

    Für Deine kurze und auf den Punkt gebrachte Erklärung bekommst Du von mir ein Abo! Danke - genau das hatte ich gesucht.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  5 месяцев назад +1

      Freut mich, danke!

    • @konstantinakotsaridu3092
      @konstantinakotsaridu3092 2 месяца назад +1

      Ja super erklärt, von mir auch Daumen hoch. Habe euch gleich abonniert😊

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  2 месяца назад

      @@konstantinakotsaridu3092 Daaanke!

  • @abenteuermountainbike3219
    @abenteuermountainbike3219 8 месяцев назад +93

    Super erklärt. Auch beim Anfahren ist es wichtig VORHER in einen kleinen Gang zu schalten und vermeiden auf der stärksten Stufe anzufahren und zu schalten.👍

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 8 месяцев назад +12

      Biobiker machen es dann so, dass sie an der Ampel mit dem gesamten Körpergewicht in die Pedale steigen und nach 1/2 Kurbelumdrehung dann gleichzeitig anfangen herunterzuschalten *graus*

    • @gerhardmundorfer5088
      @gerhardmundorfer5088 8 месяцев назад

      ​@@radwanderer616511

    • @lordbacon1587
      @lordbacon1587 4 месяца назад +4

      ​@@radwanderer6165 das machen alle die keine Ahnung vom Fahrrad fahren haben

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 4 месяца назад +2

      @@Ralf0815
      Ich? Ich habe ja nichtmal Verachtung für Leute, die nicht lesen können wer welchen Kommentar geschrieben hat und sich lauter wirres Zeug zusammenspinnen um sich dann darüber zu empören. Denn: KEINE Deiner Annahmen ist in irgend einer Form zutreffend.
      Woran mag *dass* denn liegen? 🤔
      Passiert Dir das in letzter Zeit öfter?

    • @jurgenschmidt8566
      @jurgenschmidt8566 4 месяца назад +1

      DAS ist gerade wichtig auch bei Rädern mit Heckmotor! - Vor dem Anhalten in einen leichten Gang schalten. Ja, ich vergesse das auch oft! - Problem ist dann später beim neu Anfahren: Rödel, rödel ... schwer in Fahrt zu kommen! - Die Motorunterstützung beginnt erst m9it Tretkurbeldrehung und Mindestgeschwindigkeit. Unbequem, wenn noch der schwere Gang eingelegt ist.

  • @oswinamueller3669
    @oswinamueller3669 3 месяца назад +2

    Super Tipps vielen herzlichen Dank.

  • @geroaper9711
    @geroaper9711 Месяц назад +2

    Herzlichen Dank für die Tipps. 👍

  • @hamsterbacke-Live
    @hamsterbacke-Live 6 месяцев назад +3

    Servus, habe mein Ebike jetzt seit ca. 5 jahren und der Akku hält Super, da er eine Isolierung mit verbaut hat. Hatte bis nie Probleme auch wenn der Akku bei -5 Grad über Nacht oder Tagsüber draußen stand im Gehege auf der Arbeit. Fahre das Ganze Jahr über mit dem Rad zur Arbeit hin und zurück, bei mir hält er ca. 6 Tage. Muss aber sagen das ich ein billiges Rex Bergsteider 6.8 besitze. MFG

  • @walters8614
    @walters8614 3 месяца назад +6

    Sehr gut erklärt, habe meine Kette ( XT) nach 8000 km getauscht (80 %) jetzt habe ich 12000 km. Kassette ist immer noch Ok, ich werde beim nächsten Kettentausch aber auch die Kassette wechseln. wie im Video schon erklärt , versuche ich viel zu schalten und nehme immer den Druck vom Pedal.

  • @handkaesgourmet8626
    @handkaesgourmet8626 8 месяцев назад +46

    Hallo es ist auch folgendes wichtig: 👀⚠️Seht zu dass eure Schnürsenkel immer ordentlich gebunden sind, denn wenn sich ein loser (Min 1:14) Schnürsenkel um die Achse der Pedale wickelt, wird es euch schwerfallen den Fuß von der Pedale zu nehmen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Dann könntet ihr umkippen und nicht nur euer Bike sondern auch euch selbst beschädigen. Allzeit gute und sichere 🚴Fahrt 👍wünscht euch Karl-Berthold

    • @d.f.219
      @d.f.219 8 месяцев назад +6

      Und bei Rucksäcken die Schlaufen und Riemen nicht hinten runterbaumeln lassen…das kann dann richtig in die Hose gehen…

    • @wiralle4039
      @wiralle4039 7 месяцев назад +4

      Und lange Haare zusammenbinden. Schont Kette und Lager.

    • @Gerald_Hunker
      @Gerald_Hunker 6 месяцев назад +6

      Wow, gut aufgepasst! Ja, ein Schnürsenkel kann wirklich ein Killer sein.

    • @dimi8688
      @dimi8688 6 месяцев назад

      Das ist doch wie beim Bordell besuchen: komm erstmal ins Zimmer kostet 50 dann BH ausziehen nochmal 20 extra, anfassen nochmal 20 extra , drehen nochmal 20 extra ...😅

    • @Rabe1907
      @Rabe1907 5 месяцев назад

      ​@@dimi8688Ein echter Kenner bist du ! 😂

  • @mironr583
    @mironr583 8 месяцев назад +9

    Alles wurde von Ihnen total richtig erklärt! Respekt!

  • @fearsen7202
    @fearsen7202 Месяц назад +1

    Vielen Danke für dieses Video. Sehr viel dabei gelernt :-)

  • @stefanleistenschlager8968
    @stefanleistenschlager8968 8 месяцев назад +22

    Am besten sind die Räder mit Riemen und Nabe. Hatte mal eins aber da kann man nicht viel falsch machen.

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 8 месяцев назад +1

      @stefanleistenschlager8968
      Wahre Worte!
      Riemen und Rohloff oder Pinion (MGU) und Riemen, DAS wär's! 🤤

    • @Wuei108
      @Wuei108 8 месяцев назад +1

      @@radwanderer6165 Nö, Shimano mit Rücktritt!

    • @AG-vk1uv
      @AG-vk1uv 7 месяцев назад +5

      Sehe ich genauso. Habe Riemen und E14. Die Speedhub schaltet selbstständig in den Anfahrgang. Komfortabel und sicher. Über Verschleiß brauche ich mich bei dieser Kombination ebenfalls keine Gedanken zu machen. Ein Riemen hält unter normalen Bedingungen locker 15TKM und über die Rohloff müssen wir uns nicht unterhalten. Ich muss immer schmunzeln, wenn über Verschleiß von Schaltzügen, Ketten, Kassetten, Antriebsritzel und Schaltwerke diskutiert wird. Habt ihr schon mal ausgerechnet, was euch das alles im Laufe eines Fahrradlebens so alles kostet? An Geld, Zeit und Ärger?
      Jetzt werden einige mit dem Effizienzvorteil der Kettenschaltung kommen! Dieser wird mit zunehmendem Verschleiß immer geringer. Bei einem E-Bike mit einigermaßen potentem Motor spielt dieser - wenn überhaupt vorhandene - minimale Unterschied von Kettenschaltung zu Rohloff in der Praxis keine Rolle.

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 8 месяцев назад +12

    Naja! Die kleinsten Ritzel sind oft aus Stahl, während die anderen Kettenblätter Alu sind, daher kann man die grossen Gänge durchaus gut belasten. Wichtigster Killer meiner Ansicht nach, ist die Reinigung per Hochdruckreiniger, mit dem man auch den Motor klein kriegt. Ich habe mein E-Bike zum Brauchen. Ich schalte wie ich will und ich lade den Akku immer voll und leere ihn gegebenenfalls auch hemmunslos. Mein Bike hat jetzt 5 Jahre und 7000km drauf und brauchte Bremsen, Pneus, Ketten, Pedale und Pedalarme, eine Kassette und aktuell ein Hinterrad. Ja, wenn ich fahre, dann wird nicht geschont. Das Video hier suggeriert, dass man das E-Bike am besten in der Verpackung lässt und wenn man es schon auspackt, dann bitte in der warmen Stube aufstellen. Ja, dann hält es am längsten.

  • @huseyinkaraman9372
    @huseyinkaraman9372 4 месяца назад +1

    Hallo
    Danke für den tollen Beitrag, das hat bestimmt viel Spaß gemacht das kann ich mir vorstellen.
    Wollte mir ein
    E Bike mit den Höchsten Stärksten Drehmoment für die Unterstützung kaufen, Weil hier in Remscheid geht es immer sehr Steil drauf und Runter im Bergischen :)
    Welchen würdest du mir empfehlen?
    Mit freundlichen Grüßen

  • @renatogazzola5061
    @renatogazzola5061 29 дней назад +1

    Ich habe gerade mein E Bike abholen können, nach 6 Monatiger Wartezeit. Danke für das ausführliches Video. 🙂👍.

  • @carlgustav8513
    @carlgustav8513 8 месяцев назад +5

    angenehme Stimme, super erklärt!

  • @Thomas-wx7uf
    @Thomas-wx7uf День назад +1

    Ich werde mir demnächst mein erstes ebike holen und eins steht definitiv fest...niemals nie fahre ich nochmal ein Fahrrad mit diesem ganzen Kettenzeugs....erst recht wenns nur um den Weg zur Arbeit geht. Ebike ohne Riemen= nein Danke.

  • @stefanblutke8053
    @stefanblutke8053 8 дней назад

    Perfektes Video. Optisch, inhaltlich und von der Präsentation her.🎉

  • @user-iz8py4ng3u
    @user-iz8py4ng3u 14 дней назад

    Super Tips, hat mir sehr weitergeholfen! Dankeschön!

  • @OnlyTruthMakesFree
    @OnlyTruthMakesFree 10 дней назад

    Vielen Dank für die super Infos!

  • @schlonzschuppe4516
    @schlonzschuppe4516 2 месяца назад +1

    Danke. Einiges gelernt heute.

  • @RM-ks3qs
    @RM-ks3qs 3 месяца назад +1

    Schön erklärt
    Danke 👌🏻

  • @powertower7330
    @powertower7330 8 месяцев назад +6

    Sehr informativ 👍

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 6 месяцев назад +3

    Perfekt erklärt ❤

  • @Micha_RS
    @Micha_RS 7 месяцев назад +3

    Vielen Dank für das tolle Video. Thema Akku Pflege.Ich hatte vor 3 Wochen plötzlich Probleme mit dem Akku. E-bike ist von 2020..ca 800km Laufleistung.Akku und Motor von Bosch.Akku laden war nur noch bis zum 3 Ladebalken möglich. 2 Akku bestellt und ein gleichwertiges Ladegerät was kompatibel ist mit dem Ladestecker.Das Problem war das orginal Ladegerät von Bosch!!.

  • @bobbaumeister5449
    @bobbaumeister5449 Месяц назад +2

    Danke. Nützliche Tipps für Anfänger 👌

  • @darkviews9590
    @darkviews9590 Месяц назад +6

    Viele fahren mit einem Gang, bei 11-12 verfügbaren, hauptsache der Motor macht die Arbeit, egal, ob bergauf oder bergab. 😂

  • @PeggyRustlerAquarell
    @PeggyRustlerAquarell День назад +1

    Sehr hilfreich, vielen Dank!

  • @Marcel-oi1ke
    @Marcel-oi1ke 8 месяцев назад +2

    Danke für die Tipps. Ich bezahle diese wichtigen Infos für mich als Anfänger in diesem Bereich an sie mit einem Abo 😉

  • @romandorondo5250
    @romandorondo5250 Месяц назад +1

    Dankeschön für die Info

  • @postkartefurpauline2801
    @postkartefurpauline2801 3 месяца назад +1

    sehr gute Zusammenfassung. Kann in allen Punkten zustimmen

  • @hartmutlange3914
    @hartmutlange3914 2 месяца назад +2

    Kette und Kassette habe ich schon mal nicht. Habe einen Gates Carbon Riemen und Enviolo Nuvinci Narbenschaltung. Damit sind schon mal 2 Schwachpunkte nicht mehr vorhanden. Da wo das Rad in der Garage steht, wird es auch nach jeder Tour wieder aufgeladen. Nach 6000 Kilometer in 2 Jahren hat er noch fast volle Kapazität. Frostfrei ist logisch. Sonne kann leider mal passieren, dass sind ja auch die schönsten Touren. Punkt 5 ist mir tatsächlich passiert, vollgeladen 3 Monate eingelagert.

  • @thomaswolfertz3060
    @thomaswolfertz3060 8 месяцев назад +36

    Alles richtig.
    Das erlebe ich bei unseren Kunden immer wieder.
    Besonders bei den 12fach Antrieben fahren sie nur das 10er Ritzel mit der Power Stufe.
    Nach ca.500km springt die Kette dann.
    Die Aussage von mir,dass dieses ein bergab Gang ist und die Schaltung komplett mit zu nutzen ist,wollen viele nicht hören.
    Kettenpflege ist ebenfalls wichtig.
    VG von einem Pedelec Mechatroniker

    • @Macht_Platz_fuer_den_Vogt
      @Macht_Platz_fuer_den_Vogt 8 месяцев назад +1

      Seid nicht so streng. Wer mit dem Radfahren etwas mehr als dreimal im Jahr zum Biergarten anfängt, hat die Trittkoordination und die schnelle Bewegung körperlich einfach nicht drauf. Dummerweise unterstützen fast alle Elektromofaantriebe niedrige Trittfrequenzen ja auch noch.

    • @jakob8741
      @jakob8741 8 месяцев назад +4

      Kette + 10er und 11er Ritzel sind aber sehr viel billiger zu tauschen als die ganze Kassette.
      Alternativ vielleicht beim Verkauf öfter Hinterradmotoren empfehlen? Nicht der Nutzer ist das Problem, sondern die Kombination von Komponenten des Rennsports mit Mittelmotoren. Wer nur mit 10er Ritzel fährt, käme ja auch mit einer 1x7-fach Schaltung zurecht, die hält auch länger. Shimano Linkglide-Schaltgruppen könnten das Problem vielleicht in Zukunft auch reduzieren.

    • @thomaswolfertz3060
      @thomaswolfertz3060 8 месяцев назад +1

      Richtig, wenn zu kriegen.

    • @bikee1394
      @bikee1394 5 месяцев назад +1

      Ich finde Ritzelantrieb bei Pedelecs schon fast fehl am Platz. Das Gewicht und die Bandbreite(wie man hier liest) ist den meisten egal.
      Da steht Haltbarkeit und Funktionalität im Vordergrund.
      Ich unterstelle mal dass sich die wenigsten als Bastler oder große Reisefahrer sehen, also selbst nicht an der Technik interessiert sind. Somit ist für mich jegliche Getriebeschaltung bei dieser Kundschaft immer die beste Wahl.

    • @grumbazor
      @grumbazor 14 дней назад

      Dann ist hinten aber die falsche Kasette drauf. Das Rad muss sich an den Fahrer anpassen. Mich wundern diese riesengroßen Pizzateller sowieso. Sowas siehste ja selbst im Biobereich nur bei downhillrädern damit man auch 20% Steigungen entspannt hochkurbeln kann. Bei einem ebike das für "normale" Strecken gebaut ist komplett fehl am Platz.

  • @wolfgangroller7564
    @wolfgangroller7564 8 месяцев назад +9

    Wer einen Nabenmotor hat, egal im Vorder- oder Hinterrad, ist von Fall 1 + 2 nicht so betroffen. Weil die elektrische Kraft nicht über die Kette übertragen wird.

  • @bettinacohrs8068
    @bettinacohrs8068 29 дней назад +1

    Dankeschön, ìch glaube ich hab alles richtig gemacht, habe seit 2018 ein E-bike . Obwohl ich nicht vorab das Video gesehen habe, ist 100 Prozent prima für deine 5 Tipps

  • @BwvertriebDe
    @BwvertriebDe 7 месяцев назад +3

    Schön aufgezählt, worauf zu achten ist, damit das E-Bike gepflegt wird und damit länger etwas davon hat.

  • @JoseManuelDiasdeJesusJOSEDIAS
    @JoseManuelDiasdeJesusJOSEDIAS Месяц назад +1

    Sehr gute Tips, danke

  • @wilcoalteveer3554
    @wilcoalteveer3554 2 месяца назад +1

    Danke ganz Informativ. Vor allem die Aufladung der Akku im Winterpause. Nach 10.000 km und sechs Jahren hat bei uns der Bosch 500 Wh Akku sich sehr gut gehalten. Dasselbe gilt für die Kette und 10 Stufen Kassette. Lediglich ist der Kette mal dran.Alles mit Bosch 50 Nm Motor. Allerdings das ganze mit 80% im Eco Stand und viel schalten. Mal sehen wie es mit dem neuen Rad mit 85 Nm und 750 Wh wird. Schöne Grüsse aus der NL.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  2 месяца назад

      Danke fürs Feedback!

    • @norbertflohr4145
      @norbertflohr4145 2 месяца назад

      Na das ist aber ein Sprung ! Hab lange überlegt so ähnlich vorzugehen hab mir nach ca. 23000km aber wieder nen Bosch Motor mit 50 Newton gekauft .Reicht ! Der 85 Nm braucht zu viel Strom ,selbst die größere Batterie ....Fahre mit 500 Wh immer ca.120- 150 km . Ausser im Allgäu da ist die Batterie nach 60km am letzten Strich . Viel Spaß mit dem Neuen !

  • @watchvideo7225
    @watchvideo7225 6 месяцев назад +1

    5:00 Hängt aber vom Akkutyp ab. Bei Akkus mit Memory-Effekt wird die Kapazität beim Laden auf die volle Ladung minus die verbleibende reduziert.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  6 месяцев назад +4

      Nein, denn modern Lithium-Akkus haben keinen Memory-Effekt. Und die sind seit 10 Jahren in Marken-Ebikes verbaut.

  • @SandroSchachner
    @SandroSchachner 8 месяцев назад +4

    Danke für die Erklärung. Mache ich schon so seit Jahren. Aber gerade bei den Bosch PowerTubes gibt es trotz fürsorglicher Pflege Probleme. 2022 ging nach 2 Jahren und 2 Monaten der 500er Powertube ein. Lies sich nicht mehr einschalten. Beim neuen ist die 750er Powertube auch mit einem lustigen Fehler des dauernden Abschaltens des Motor. Aber da gab schon das Netz den Hinweise dass es sich um eine Fehlerhafte Charge gehandelt haben soll. Wie auch immer, wurde auf Garantie getauscht.
    Schade finde ich bei den E-Bike Akkus im Vergleich zu Drohnen Akkus von DJI, dass man denen nicht sagen kann, nach ein paar Tagen sich automatisch auf 60% entladen. Im Winter kannst dann das nur über die paar Led`s machen da ich den Akku bei Zimmertemperatur lagere und nicht für Nachladen den im Keller ins Bike einbaue.

    • @michaelfischer8324
      @michaelfischer8324 8 месяцев назад +2

      Diese Meinung kann ich nicht teilen. Ich habe auch ein Bosch Tube Akku, 500 kwh. Ich habe mein eMTB vor ein paar Monaten gebraucht gekauft mit 2.700 km. Jetzt sind 3.500 km drauf. War vor drei Wochen beim Service. AKKU hat noch 100 % . Sozusagen wie neu. Ich bin sehr zufrieden damit.

  • @marcusfreund1547
    @marcusfreund1547 Месяц назад +1

    Sehr gut erklärt👍

  • @Rocknroller666
    @Rocknroller666 2 месяца назад +2

    Hallo danke für die guten Tipps.
    Allerdings zum Thema Antrieb ist auch ne gute Pflege wichtig .
    Hab ein Bulls und mein Antrieb plus Kette hat nun schon über 8000 Km hinter sich und macht noch keine Probleme .
    Fahre bei jeden Wetter und benutze auch viel Sandwege , deshalb wird die Kette und Kassette wöchentlich gereinigt und geschmiert , wenn von Nöten auch mehr .

  • @martinneulen7050
    @martinneulen7050 4 месяца назад +3

    Hallo,
    vielen Dank für die informativen & hilfreichen Tipps, sehr gut erklärt. 😊
    Gestern, zum ersten Mal im Leben, 2 E-bike's für meine Frau & mich gekauft, darum ist man für alle Infos zur Sachlage sehr dankbar 👌🙏
    Beste Grüße aus Bielefeld,
    Martin Neulen

  • @helmut6745
    @helmut6745 8 месяцев назад +10

    Hmm. Benutze immer Stihl Kettensägen Haftöl. Hatte gedacht was für meine Kettensäge Gut ist, kann für mein Bike nicht schlecht sein 😁.Alle 400Km wird mit Never Dull 2 Minuten gereinigt, leichter Ölfilm aufgetragen und weiter gehts.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz 8 месяцев назад +3

      alle 400km also jeden Monat? Ich mache es so grob alle 1k bis 1,2k km, gut ich habe auch kein E-Bike, da ist die Belastung vielleicht nicht so hoch.

  • @dieterlutomski8973
    @dieterlutomski8973 8 месяцев назад +1

    Danke für die Tipps, habe fast alles richtig gemacht, nur schalten, war der Meinung, bei Kettenschaltung ist Schalten unter Last kein Problem

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад

      Das freut mich 👍

    • @franky218plus
      @franky218plus 7 месяцев назад +1

      Ich hab extra eine Kettenschaltung gewählt (statt Na), WEIL ich die unter LAst schalten kann. Wenn ich am Berg bin, kann ich nicht den Druck wegnehmen. Bei der Nabe (Ausnahme: Rohloff?) schon.

  • @vlvdy
    @vlvdy 3 месяца назад +1

    Wozu brauche ich eine XTR Kette? Für 20 Gramm weniger bei einem 25 kg Fahrrad? Genauso die 12 Gänge, wozu müssen Hersteller auf Krampf so viele Gänge verbauen, wenn sowieso nur die Hälfte benutzt wird und der Verschleiß deutlich höher ist? Mir reichen 10 Gänge mehr als aus, mit 11-48 und 42er Kettenblatt vorne. Davon brauche die ersten Gänge nur im schweren Gelände, wie Stecken mit gefrorenen Eis, wo Hochwasser war. Sonst fange ich beim 5-6. Gang an und fahre meist dann im 7-8. Gang. Die Kette kostet mich 20€ und Kassette um die 35-40€, ist Shimano Cues U6000.

  • @tracyhollywood5522
    @tracyhollywood5522 5 месяцев назад +4

    Gut erklärt wegen dem Akku,ich lebe in Thailand habe meine beiden E-Bike's mitgenommen und hatte volgende Situation, bin zum Supermarkt gefahren habe nein bike abgestellt vorm Supermarkt kein Dach 😕 also in der Sonne bei 40 Grad geparkt 😮bin nach einer halben Stunde zurück gekommen und wollte losfahren 😂ich schon 😮mein Bike hat das nicht lustig gefunden 😢und dachte sich "mir ust zu heiß hab keinen Bock mehr"😂 und wirklich 😮das Bike konte ich nicht starten 😂 also ab über die strasse zu einem Baumarkt 😊der ein Dach hatte 😊 dort den Akku aus dem bike entfernt ab in den Baumarkt dirt war es super kühl und eine stunde dort verweilt 😊nach einer Stunde.
    Ab zum Bike akku rein, gestartet 😉 und siehe da 😅das Bike wollte wieder 😂😂😂. Danach habe ich nur noch Plätze angefahren die Schatten bieten .
    Gruss Tracy aus Thailand

  • @frankwittwer3141
    @frankwittwer3141 8 месяцев назад +8

    na ja, mein Specialized Levo turbo aus 2019 hab ich über 13'000 km bewegt und der Akku wird sehr oft gegen Null entladen und dann wieder voll aufgeladen, ohne dass der Akku leidet. Dies ist auch in der Mission App ersichtlich. Am besten finde ich den Tipp, nicht unter 20% und nicht über 80% gehen. Das würde ja bloss einen Nutzung von 60% ergeben. Da kommt man ja sehr weit rum 🙂

    • @backgammonful
      @backgammonful 8 месяцев назад +3

      ja diese ewigen "akku-nicht-voll-lade-tipps" oder "fahre-diesen-ja-nie-total-leer".. ich finds nen blödsinn

    • @tscheikagreco6842
      @tscheikagreco6842 8 месяцев назад

      ​@@backgammonful
      Ich habe beim E-Bike Kauf extra auf einen großen Akku drauf geachtet, damit ich in Ruhe meine Touren machen kann, ohne Stressgedanken um leeren Akku. Und jetzt immer zwischen 20 und 80% achten.? Damit denke ich auch, dass es nicht stimmt, sonst kann ich statt 200 km nur 120 fahren?
      Aber in Sachen Schalten muss ich tatsächlich noch üben😅

    • @Millisekunde
      @Millisekunde 6 месяцев назад

      Genauso sehe ich das auch. Lieber Mehr in einem Rutsch rein, als mehrmals Kleckerkram

  • @horstmesser3944
    @horstmesser3944 Месяц назад +1

    Danke gut erklärt.

  • @powershot75
    @powershot75 2 месяца назад +2

    Alles genau richtig erklärt danke

  • @HaraldBendschneider
    @HaraldBendschneider Месяц назад +1

    1:00 Ich fahre mit Gates Riemen. Nach 24.000 km habe ich zwar schon den 3. Riemen drauf, aber immer nur wegen Pannen, nicht wegen Verschleiß.

  • @littleattic
    @littleattic 7 месяцев назад +2

    Gute Tipos 👍🏻 befolge ich alle 🎉

  • @Mduepre
    @Mduepre 4 дня назад +1

    Super Video - ich bin auch mit allem einverstanden bis auf die Lagertemperatur. Lagern kann man einen Lithium-Ionen Akku ohne Probleme von +30 Grad bis wenigstens 0 Grad. Aufpassen muss man halt mit einem warmen Akku das er bei einer anschließenden Belastung nicht noch viel wärmer wird. Bei niedrigen Temperaturen funktioniert die Chemie im Akku nicht mehr so gut .Da sollte anschließend weder die Belastung noch die Ladeleistung hoch sein. Bei Wärme hat so ein Akku natürlich auch eine höhere Selbstentladung da sollte man dann öfter mal nachsehen.

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  4 дня назад

      Aber, das sagte der Onkel im Video ja … 😁

    • @Mduepre
      @Mduepre 3 дня назад

      @@eBikeCompany Im Video sagt der Onkel lagern bei 20 Grad , aber ein kühler und trockener Keller knapp über Null ist auch vollkommen ausreichend.

  • @Lausch62
    @Lausch62 4 месяца назад +6

    Vielen Dank! Aber was ist eine "Winterpause"?

    • @konradmichels1362
      @konradmichels1362 2 месяца назад

      Es soll tatsächlich Leute geben, die im Winter nicht radeln. Stell dir vor ...

  • @MrNo-re6ww
    @MrNo-re6ww 3 месяца назад +1

    Top erklärt !

  • @MerlinaMerlin
    @MerlinaMerlin Месяц назад

    Und was macht man bei fest verbauten Akkus, während man auf der Arbeit ist und das Fahrrad draußen warten muss? Im Winter niemals fahren?

  • @moritzheintze7615
    @moritzheintze7615 11 дней назад

    Nr 5: Der Vergleich mit dem Luftbalon ist SUPER für eine volle Batterie: Das Problem hat ja auch mit einer Volumenänderung der Elektroden beim Laden oder Entladen zu tun. Bei leerer Batterie sieht es anders aus, denn Luftballons (und NiMH-Akkus) werden im Gegensatz zu Li-Ionen-Akkus am besten leer gelagert.

  • @mangardsci3627
    @mangardsci3627 8 месяцев назад +8

    Alles gut erklärt
    bei meinem Pedelec ist trotz der gefahrenen 10000 km weder die Kette noch die Kassette verschlissen.
    Der Akku ist noch immer in einem sehr ordentlichen Zustand und das, obwohl ich nicht in einer flachen Gegend wohne.
    Trittfrequenz und bei Bergfahrten frühzeitig in einen kleineren Gang schalten ist sehr wichtig, da wird die Antriebseinheit geschont und hält länger.

    • @danielduesentriebjunior
      @danielduesentriebjunior 5 месяцев назад +2

      10000km ist schon ziemlich viel für eine Kette. Lass mal die Kettenlänge nachmessen.

    • @mangardsci3627
      @mangardsci3627 5 месяцев назад +2

      Danke für deine Antwort.
      Ich habe so eine Messlehre für die Kette. Die Kette hat sich etwas gelängt, aber nicht so stark, die Messlehre geht noch nicht hinein. Die Kette prüfe ich so etwa alle Tausend Kilometer.

    • @jurgenschmidt8566
      @jurgenschmidt8566 4 месяца назад +2

      @@danielduesentriebjunior 10.000 km mit einer Kette ist wirklich ein guter Wert. Offenbar ein E-Bike mit Heckmotor, Kette regelmäßig geschmiert und unterwegs immer gut geschaltet!

    • @macpaul1391
      @macpaul1391 3 месяца назад

      Beim Heckmotor kann man durchaus schaltfaul fahren, es tritt ja kein Motor mit. Ich bin bei ca. 10.000 km bei meinem und erst jetzt merke ich langsam was. @@jurgenschmidt8566

  • @klausscholtke5080
    @klausscholtke5080 3 месяца назад

    Ich habe das Fischer 1726 und habe bei ca 5000 km die Kette und Bremsbelege gewechselt.Eine neue Kassette hab ich auch schon gekauft,die alte tuts aber noch bei jetzt 6000 km.

  • @svenbockler8954
    @svenbockler8954 8 месяцев назад +2

    Sehr gut erklärt. Musste nach 5500km kompletten A-strang wechseln. Hätte ich das Video mal vorher geschaut..🤷‍♂️

  • @D.rinne01
    @D.rinne01 8 месяцев назад +2

    ist vergleichbar mit dem aufladen des Smarphones...der Ladestand des Akku sollte sich auch zwischen 20%+80% befinden....die Unsitte, das Smartphone jede Nacht am Ladekabel zu hängen, wird die Lebensdauer des Akkus verkürzen....noch was:....ich würden keinen Akku unbeaufsichtigt laden.

  • @klausstirmlinger9391
    @klausstirmlinger9391 8 месяцев назад +5

    Meine Kette und Kassette laufen seit 8000km störungsfrei, der Verschleiß der Kette ist noch immer sehr gering, regelmäßige Pflege, Schalten ohne Last und die Mittleren Ritzel fahren haben dazu geführt.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 8 месяцев назад +2

      Mit den mittleren Ritzeln kann man wohl kaum in der Ebene fahren, da man da ja strampeln muß, wie ein Ertrinkender. 😂

    • @klausstirmlinger9391
      @klausstirmlinger9391 8 месяцев назад +3

      Die tritt Frequenz liegt zwischen 70 und 80 Umdrehungen.

    • @klausstirmlinger9391
      @klausstirmlinger9391 8 месяцев назад

      @@charlestisserand7947
      Die tritt Frequenz liegt zwischen 70 und 80 Umdrehungen, damit bekommt man auch eine gute Reichweite mit dem Akku hin.

  • @wanneske1969
    @wanneske1969 Месяц назад

    Both my batteries (500 wh and 400 wh) loose 10 % of power/reach every year. Most of the time I ride in Sport mode. 4 years ago I was able to reach 85 km with my 500 wh , now it's 65 km. My 400 wh dropped from 65 to 45 km. I always ride until they are empty, but then I charge them completely . Is this a mistake ? I guess if you drive until 50% and then charge them, you have more charging cycles in the long run ?

  • @andyalohax
    @andyalohax 8 месяцев назад +6

    Super erklärt-übrigens beim E-Bike mit Hinterradmotor gibts keinen extra Verschleiss am Antriebsstrang!

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад +5

      Genau so ist es!

    • @joachimirmtraut8698
      @joachimirmtraut8698 2 месяца назад

      Bin mit Heckantrieb 10.000 km gefahren und Kette war immer noch gut.

  • @florian103
    @florian103 Месяц назад +1

    Ich fahre immer die billigste Kassette von Shimano plus eine halbwegs gute Kette, und wechlse dann rund alle 6000km - 7000km, hatte davor teurere Kassetten und Ketten, und kam kaum weiter. Wichtig ist eine Kassette zu nehmen, wo die Gangspreizung am kleinen Ende (Wenig Zähne) gering ist, als nur 1 Zahn unterschied in den letzten Gängen, damit man hier den Verschleiss stärker auf verscheidene Zahnräder aufteilen kann - vor allem im flachen Gelände sinnvoll. Meiner Erfahrung nach sind teurere Kompenenten leichter, aber nicht unbedingt haltbarer - bei einem E-Bike ist das Gewicht zweitranging. Wichtig ist, das selbst zu machen um Kosten zu sparen, man braucht einmal das Werkzeug, und dann ist es einfach (gibt für gute YT-Tutorials). Als Kette nehme ich eine KMC X9 Ept 114 (20€), und Kassette Shimano CS-HG400 (11-34) für 15€, also 35€ für beides. Die Kette muss mehr aushalten als die Kassette, denn gelängte Ketten zerstören jede die Kassette schnell. Preise bei idealo vergleichen. Fahrradläden nehmen leider Apotheker-Preise.

  • @Kritischer
    @Kritischer 8 месяцев назад +3

    Danke. Gutes, informatives Video.

    • @user-un4vd2hk6d
      @user-un4vd2hk6d 8 месяцев назад

      Unwichtig wie alle Kartellmedien-Akolythen eben auch. LOL. Erneut greift unser Sessel-Frosch in die ranzige Mottenkiste und verfilzt sich selbst wie immer im Gestrüpp trivialer Sonnenanbeter. Wer immer noch glaubt, die Faschisten in Kiew, Berlin, Warschau, London oder vor allem Washington könnten noch den bereits verlorenen Krieg in der Rest-Ukraine für sich entscheiden, befindet sich im Endstadium pathologischer Naivität. Immer noch trommeln solche Schönwetter-Akrobaten der vernebelten Arroganz vom großen vaterländischen Sieg der ukrainischen Nazi-Nation und haben doch längst im Grunde ihres verseuchten Herzens erkannt, es ist Zeit, die Koffer zu packen oder doch gleich die Löffel abzugeben. LOL. Wieder einmal darf herzhaft gelacht werden über soviel semantischen Schwachsinn und mythologisches Gesülze auf diesem unsinnigen Märchenkanal für infantile Heilsanbeter und andere NATO-Wasserträger. Es lebe die dahinsiechende westliche Apokalypse auf dem steinigen Weg nach Canossa gichtkranker Hinkebeine im rachitischen Endstadium der göttlichen Verzückung. LOL. Sic transit fascist gloria mundi - propedem. Amen and cheerio you brainwashed thruppence moonshine wimps, still wallowing pleasurably day and lousy night in stepmother´s slurry pool!

  • @danielabosshard-jt8yq
    @danielabosshard-jt8yq 7 месяцев назад +1

    Merci vielmal für die wertvollen Tipps. Ich besitze mein E Bike erst seit 1 Woche und bin noch am Lernen, wann Kettenschaltung welche Stärke Akku Unterstützung. Deshalb kommt es leider ab und zu zu Schaltungen unter Belastung. .D. h wie soll ich am Berg wissen, welchen Gang und welche Stufe Akku ich benötige? Es ist ja auch von der Tagesform abhängig

    • @ollyolly896
      @ollyolly896 7 месяцев назад

      Bergauf oder Bergab?

  • @Felix1209_
    @Felix1209_ 26 дней назад +2

    Das habe ich nicht gewusst mit dem hoch und runter schalten, seit den ganzen Jahren indem ich regelmäßig fahre, ich hatte damals schon sehr oft Probleme mit meinem Mountainbike zwecks der Kette.. zwar kein E bike aber jetzt dann bald eins. Ich danke dir für das hilfreiche und wahnsinnig informative Video. 👍👍

  • @ulfnathrath1746
    @ulfnathrath1746 8 месяцев назад +2

    Danke für die tollen Tipps. Dennoch eine Frage: Der Händler sagte, ich soll bei dem neuen E-Bike den Akku dreimal leer fahren. Ist das richtig?

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад +2

      Kann man machen. Dadurch werden die einzelnen Zellen noch mal „nachkalibriert“.

  • @peterbilsing3537
    @peterbilsing3537 Месяц назад +1

    Nabenschaltung - das Maas der Dinge, Bosch Motor nehmen. Auf das Display hören - es zeigt den empfohlenen Schaltvorgang. an. 2. Akku kaufen! Lohnt sich immer. ich wiege 135 Kilo und bin nun in 4 Jahren 40000 Km gefahren. Alle 10000 Kette und beide Ritzel gewechselt. Weiterhin keine Probleme. Fahre jeden Tag.

  • @williamvonbaskerville3805
    @williamvonbaskerville3805 2 месяца назад +1

    Danke für die Tipps - das Mokwheel Basalt sollte auch abissle halten - erst recht, wenn es noch keinen vernünftigen service in Deutschland gibt. 👍

  • @woodmasta22
    @woodmasta22 8 месяцев назад +15

    Die Ketten und Kassetten müssen auch bei Fahrrädern ohne E-Motor oft gewechselt werden, da die mit zunehmender Gangzahl immer dünner wurden. Wichtig ist, regelmäßig die Kette mit einer Kettenlehre zu prüfen. Denn das Fahren mit verschlissener Kette ist der Hauptgrund für den vorzeitigen Ausfall von Kassette und Kurbelgarnitur.

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 7 месяцев назад

      Stimmt nicht ganz! Größte Belastung für Kette und Kassete ist der Mittelmotor! Habe ein Bio- und ein E-Bike mit HR- Motor, 3x8fach! Bei beiden halten Kette und Kassette 5-7.000 km!!😉😉

    • @woodmasta22
      @woodmasta22 7 месяцев назад

      @@komscherbleier1316 Ja, beim Mittelmotor ist der Verschleiß des Kettentriebs extrem. Besonders wenn mit viel Unterstützung in hohen Gängen gefahren wird. Ändert nichts an meiner Aussage, dass auch beim herkömmlichen Bike regelmäßig geprüft und bei Bedarf gewechselt werden muss.

    • @TheNordlicht70
      @TheNordlicht70 7 месяцев назад

      Frage an die Profis: Bei der letzten Durchsicht meines Pedelecs meinte der Monteur, die Kette und auch die Kassette hinten müsste mal gewechselt werden. (Ich habe jetzt gut 6500km damit runter.) Ist es irgendwie problematisch, die Kette und die Kassette "ganz runterzurocken"? Wenn sie eh' gewechelt werden müssen, kann ich das ja noch fahren, solange es keine Probleme gibt. Oder wirkt sich das negativ auf andere Bauteile aus?
      Ich finde, dass man auch daran denken sollte, dass bei einem E-Bike auch noch größere Kräfte auf die Kette/Kassette wirken. Es ist ja nicht nur die Leistung, die man selbst tritt (meinetwegen 100W) sondern zusätzlich noch 250W vom Motor. Gerade beim Anfahren sollte man es bei E-Unterstützung "geruhsam angehen".

    • @woodmasta22
      @woodmasta22 7 месяцев назад +1

      @@TheNordlicht70 Eine verschlissene Kassette bemerkt man als erstes, wenn nach dem Einbau einer neuen Kette die Kette in den heruntergefahrenen Gängen über die Zähne rutscht. Dann ist definitiv eine neue Kassette fällig. Wenn man die verschlissene Kette aber zu lange fährt, dann leiden auch die Kettenblätter der Kurbelgarnitur. Ich würde eher dazu raten, Kette und Kassette auszutauschen und die Kurbelgarnitur zu schonen.

    • @TheNordlicht70
      @TheNordlicht70 6 месяцев назад

      @@woodmasta22 Ah, guter Tipp. Vielen Dank. 🙂

  • @schmitjes1972
    @schmitjes1972 8 месяцев назад +3

    Danke für die hilfreichen Hinweise! Beim Akku habe ich noch ne Kleinigkeit dazu erfahren! 😊
    Nutze ein HAIBIKE S-Pedelec und meine Kette nebst Kassette, haben 5.000 km durchgehalten!
    Da ja nur die kleinen Ritzel abgenutz waren, habe ich nur diese gewechselt! So lag ich bei neuer Kette plus Ritzel bei ca. 80 Euro. Ok, sagen wir 100, da ich ja noch entsprechendes Werkzeug brauchte, das fällt beim nächsten Wechsel natürlich weg! Und dank THG Quote für mein 45er Bike, bekomme ich sogar noch Geld raus! 😅

  • @tottisadventure7803
    @tottisadventure7803 8 месяцев назад +1

    ich habe ein biobike: beim anfahren fahre ich auch mit einem leichtem gang,ansonsten nutze ich von meinen 11 kränzen hinten nur 3 stück...und meine kette(kompletten antrieb) habe ich jetzt nach !26000km! erst das zweite mal wechseln müssen...ganz wichtig auch die gute pflege und hochwertige komponenten (bei mir komplett XT),umso länger hält auch der antrieb.

    • @bstirpitz
      @bstirpitz 8 месяцев назад

      Ich bin auch ein Bio-E-Bikler.. also meine Kette habe ich noch nie bisher gewechselt, ich habe das Gravel-Bike nun ~3 Jahre so grob 15.000km, noch passt die Kettenlehre nicht rein. So grob alle 1k bis 1,2k km kümmere ich mich um die Kette.

    • @tottisadventure7803
      @tottisadventure7803 8 месяцев назад +1

      @@bstirpitz bio-e-bikler? Biobike ist aus eigener Kraft und ohne Motor

    • @frankwittwer3141
      @frankwittwer3141 8 месяцев назад

      wie sieht denn die Topographie aus. Bei mir geht es runter und somit immer wieder rauf. Und wie schwer bist du, was für ne Leistung bringst du auf die Kurbel?

  • @Millisekunde
    @Millisekunde 6 месяцев назад +4

    Mal MEINE Erfahrungen:
    Tipp 1: trifft nicht zu, wenn man n Nabenmotor mit Riemenantrieb hat. Da wird der Riemen nur Minimal belastet.
    Und zur Kettenschaltung: da fehlt der Tipp, dass, wenn man immer auf den 2 größten Gängen fährt, kann man auch ne andere Kasette kaufen, mit anderer Übersetzung. Dann hat man nach oben und unten Luft.
    Tipp 3: den Tipp, Akku lieber „4 x von 25%“ als „leerfahren“, halte ich für Falsch. Ich habe jetzt, nach 5 Jahren, 25.000 km runter, immer noch der erste Akku. Ich fahre zu 99% immer auf restKm 5-10km runter. Dann wird IMMER auf 100% geladen. Immer. Ich habe noch keinerlei Reichweitenverluste. Dieses“Super-Super schnell altern“ stimmt so nicht. Oder hast du das bei deinem Rad so erlebt?
    Nachtrag: ich fahre, bevor ich laden möchte, sogar mit mehr Unterstützung (mehr Verbrauch), um möglichst viel auf einmal zu Laden. Also lieber von 5-10% volladen, als 20% oder höher. Wie gesagt, is so meine Erfahrung.
    Tipp 4: Winter. Ab +5Grad oder weniger, kommt der Akku in die Bude, alles drüber, bleibt der am Rad. Fahren mache ich auch bei -10 Grad, da muss der Akku ne halbe Stunde durch. Ohne zusätzlichen Schutz.

    • @sondershauserbildungsverei4568
      @sondershauserbildungsverei4568 4 месяца назад +1

      Das mit dem Akku leer fahren und auf 100 Prozent aufladen ist natürlich absolut keine gute Sache. Jeder Experte empfiehlt unbedingt auf Tiefenentladung und regelmäßiger Aufladen auf 100 % zu verzichten. Zwischen 20 und 80 % fühlt sich ein moderner Lithium Ionen Akku am wohlsten und erreicht oft 2 bis 3 mal so viele Ladezyklen wie vom Hersteller versprochen. Bei einem Fahrradakku für 6 oder 700 Euro ist das kein Verlust, aber nicht umsonst sollte jedes Elektroauto regelmäßig weder leer gefahren noch zu 100 % aufgeladen werden, obwohl die Hersteller hier schon Reserven nach oben und unten als Puffer inkludieren. Man kann sich dazu einfach im Internet informieren und wird dies bestätigt finden. Ich bin Elektroingenieur und bringe ein klein wenig chemisch physikalisches Hintergundwissen mit in meine Behauptung (obwohl man für solche Aussagen kein Ingenieur sein muss).

    • @Millisekunde
      @Millisekunde 4 месяца назад

      Wichtiger is ja, welche Erfahrungen SIE selber mit ihrem Fahrradakku haben. Das oben war meine Erfahrung und anscheinend liege ich da ziemlich gut mit. Aber anscheinend hat der Herr von diesem Kanal schlechte Erfahrungen mit seinem Akku gemacht. Auf jeden Fall sollte man immer nur solche Aussagen machen, die man auf selber Erfahren hat. @@sondershauserbildungsverei4568

  • @ralfbieger9240
    @ralfbieger9240 23 часа назад

    Vielen Dank für Dein informatives Video...Eine Frage hätte ich zum Akku... Was hälst Du von einer Isolationsmanschette, die man im Winter um den Akku wickelt, wenn das Bike dann im Fahrradschuppen steht....? LG Ralf

  • @buggitps9879
    @buggitps9879 6 месяцев назад +9

    Was ist eine Winterpause?
    Fahre 365 Tage im Fahr😂

    • @betimsim
      @betimsim 24 дня назад

      Wo gibt*s denn noch Winter?

  • @Kingsasch
    @Kingsasch 19 дней назад +2

    Mein Wittler von 1926 kommt ohne Akku, Motor und Gangschaltung aus und ich komme trotzdem überall wo ich will. 🤷

    • @duda608
      @duda608 6 дней назад +2

      Mein Pferd hat auch keinen Motor und nichts... Ich komme überall hin wo ich will... Merkst du was??

  • @tierfilmer
    @tierfilmer 7 месяцев назад +2

    Das mit dem Verschleiß ist mir jetzt auch klar, nach dem 350 Euro für die Reparatur angefallen sind (nach 3700km. Kette, Kassette, Bremsbeläge+Arbeitsstunden). Werde nun noch mehr schalten als zuvor, denke aber, dass die ganz leichten Gänge nur bei bergauf-Fahrten zum Einsatz kommen. Es soll ja auch voran gehen. Akku werde ich nun auch nicht mehr voll aufladen. Danke!

  • @winniepuh1691
    @winniepuh1691 8 месяцев назад +1

    Fshre seit 4500 meilen die erste Cassette 36 - 11.Akku wird wie vorgegeben gepflegt. Zweite Kette.

  • @Chris-KA
    @Chris-KA 7 месяцев назад +5

    😂hab das mit dem zu wenig schalten auf die harte Tour gelernt. Neue Kette und Kassette nach 2000km nötig. 150€ weg😢

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  7 месяцев назад

      ;-)

    • @DieterLo1
      @DieterLo1 5 месяцев назад

      Meine Kette hielt 5.300 Km. Es waren meine ersten Erfahrungen mit eBike. Wurde jetzt bei einer Inspektion neu drauf gemacht.

  • @horstmesser3944
    @horstmesser3944 8 месяцев назад +18

    Ihre Akkubeiträge waren die blanke Sahne für einen I - Bike Anfänger, danke, großes Kompliment!

  • @peter340
    @peter340 6 месяцев назад +3

    und wie bekomme ich einen Akku runter auf 70%, wenn man ihn ladet und nicht daneben steht?

    • @xaverxaveri5618
      @xaverxaveri5618 6 месяцев назад

      Fahren, bis der Akku auf 70% anzeigt. 😅

  • @juergeneff
    @juergeneff 8 месяцев назад +1

    Danke für die sehr informative Aufschlauung!!👍👍👍Frage: ich kann mein Bike nur in einem ungehiztem Schuppen lagern - aber mein Akku ist verbaut! Wie soll ich vorgehen? Akku evtl. z.B. mit einem alten Teppich etc etwas einpacken???🤔🤔🤔

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  8 месяцев назад

      Ja das geht

    • @christophjung8270
      @christophjung8270 24 дня назад

      ich habe im Schuppen eine Infrarotheizung mit Frostschutzwächter. Gleiches im Sommer mit mobiler Klimaanlage + Ventilator und offene Tür in der Nacht.

  • @uliausbremen4304
    @uliausbremen4304 8 месяцев назад +9

    zu 1. gilt noch, dass bei geringen Trittzahlen mit hoher Last die Knie unnötig hoch belastet werden.

    • @timsackewitz192
      @timsackewitz192 8 месяцев назад +1

      Oh, ja und auch noch ganz wichtig für Leute die nicht logisch denken können wäre dann aber auch noch zu erwähnen das man schneller und stärker anfangen könnte zu schwitzen

  • @liselotterahe3394
    @liselotterahe3394 3 месяца назад

    Ich habe ein Isy mit stufenloser Schaltung. Ich schalte gar nicht , trete aber immer im gleichen Rhythmus und stelle je nach Anforderung ( Wind oder Steigung ) von Eco auf Turbo evtl. noch eine Stufe höher. Mir ist mein Knie am wichtigsten. Eine Pedalverkürzung hat mir geholfen, zusammen mit Osteopatie, Knie OP zu vermeiden. Schade ich meinem Fahrrad dadurch das ich nicht schalte?

    • @eBikeCompany
      @eBikeCompany  3 месяца назад

      Dann hast Du wahrscheinlich eine Enviolo Automatik !

  • @radpaddler
    @radpaddler 8 месяцев назад +1

    Das Video an sich gut erklärt . Das Problem . Punkt 1 , wie oft sehe ich das am berg ! Ich muß dann immer lachen . Denn der Akku zieht ohne Ende . Ich stand bei meinem Händler neben einer Übergabe . Das schalten wurde nicht erklärt ! Ich habe es am Anfang so gemacht und bin komplett ohne Unterstützung gefahren um erst einmal die neue Schaltung kennenzulernen . Das andere Thema der Last . Ich habe schon oft ein Streit Gespräch mit dem Händler gehabt . Warum gehen denn namenhafte Hersteller nicht her und versehen den Tigger schalter mit einem Kontakt zum Motor ? Der dann die Kraft kurz unterbrechen würde . Bei Nachrüstung aus Ferne Ost ist das doch möglich ! Genau das ist der Punkt . Man verkauft lieber teure Komponenten ! Und verkauft uns die Nachhaltigkeit ! Wo wir beim Akku sind . Was für ein " Irrsinn " ! Die ganzen Punkte wo man tunlichst unterlassen sollte um sein Rad möglichst lange zu halten . Ich bin gespannt wie viele auf dem Schrott landen und die 20 jahr marke kaum überleben werden ! Und wie war das nochmal mit dem " Klimawandel " ? 😂❤

  • @sondershauserbildungsverei4568
    @sondershauserbildungsverei4568 4 месяца назад

    Deshalb mein Tip, Heckmotor am besten mit Drehmomentsensor. Kette und Kassette sind bei mir nach über 6000 km immer noch im top Zustand und dabei wirklich nicht die hochwertigsten Komponenten verbaut. Da die Kraft nicht über die Kette übertragen wird sondern direkt gleich am Hinterrad zur Verfügung steht ist Verschleiß also kaum ein Problem. Mit einer vernünftigen Schaltgruppe und 10 oder mehr Gängen lassen sich auch mit einem Heckmotor problemlos nicht zu aggressive Steigungen überwinden.Viele lassen sich beim Händler oft die teureren Mittelmotorbikes andrehen, weil ja so viel effizienter und kraftvoller usw., da ist einfach die Gewinnmarge höher. Für sehr viele Biker reicht aber schon ein gutes Tourenrad mit Kettenschaltung und Heckmotor ( meist ab 45 Nm). Nur für Mountainbiker oder Tourenfahrer die sehr oft in den Bergen unterwegs sind und auch regelmäßig mal längere steile Anstiege bewältigen müssen, macht ein Mittelmotor wirklich Sinn, der Schwerpunkt des Rades ist auch optimaler. Ein 45 NM Heckmotor bringt am Ende genauso viel Kraft auf das Antriebsrad wie ein 75 Nm Mittelmotor. Kette immer regelmäßig ölen, vor allem bei öfteren Regenfahrten sollte hier noch erwähnt werden. Ja und den Akku bei regelmäßiger Nutzung ab besten immer gleich nachladen und dabei am besten immer zwischen 30 und 80 % halten, im Winter nicht zu lange in die Kälte im Sommer nicht zu lange großer Hitze aussetzen wie hier richtig erklärt, Keine Tiefenentladung. Wer das einhält schafft locker 2 bis 3 mal so viele Ladezyklen wie vom Hersteller versprochen.

  • @arminmoller9927
    @arminmoller9927 8 месяцев назад +1

    E Bikes haben sehr oft ein einzelnes Kettenblatt. Die Kette läuft nur im kleinsten Gang in Flucht mit dem grössten Ritzel in der Kasette. Im Bergabgang ,also dem kleinstem Ritzel in der Kassette total schräg. Darum verschleißen die Ketten so schnell.

    • @normalermensch6865
      @normalermensch6865 8 месяцев назад

      Ich hab ein E Bike mit einer zwei mal 11 Schaltung. Und ich nutze die Gänge und fahre eher im Eco Modus. Macht Fun.
      Aber ja, viele haben nur noch ein Kettenblatt

    • @rogerzweifel7928
      @rogerzweifel7928 6 месяцев назад

      Das bezweifle ich. Die Flucht vom Kettenblatt vorne geht ungefähr durch die Mitte der Kassette hinten.

  • @karinmueller6774
    @karinmueller6774 8 месяцев назад +3

    Habe eine billige "Schrottkette" von Shimano für 13 Euro 7000 km gefahren bei einer Nabenschaltung. Nun wechselte ich sie wieder gegen eine solche. Beide Ritzel, vorne wie hinten, sind noch lange nicht verschlissen.