Gewichte von E-MTBs: Wir müssen reden!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025
  • СпортСпорт

Комментарии • 104

  • @yamserati
    @yamserati 3 дня назад +15

    Danke für das tolle Video👌 Spreche aus Erfahrung, bin knapp 3 Jahre ein Giant Reign E+0 gefahren, welches mit Eddy Current Reifen
    , satte 26.6kg auf die Waage brachte. Beim richtig groben Abfahrten ein geiles Bike. Jetzt fahre ich das Amflow PL Carbon Pro, welches mit Schwalbe Albert Gravity Reifen (Angst vor Platten, Trail Variante wäre vermutlich auch genügend😉) um die 21.5kg auf die Waage bringt. Da ich viel Touren in den Bergen fahre, brauche ich keine Ballerbude wie das Giant zuvor. Leider dachte ich mir beim Kauf damals auch, besser haben als brauchen. Die 5kg Mehrgewicht möchte ich nicht mehr haben, da für meinen Anwendungsbereich keine Enduro-Ballerbude benötigt wird😉 Auf Singletrails fährt sich das Amflow viel handlicher und die 5kg weniger sind gut spürbar. Bin auch der Meinung, dass viele ein Enduro Bike kaufen, dieses dann nicht mal ansatzweise an die Grenzen bringen.

    • @bertramsommer874
      @bertramsommer874 3 дня назад +3

      Genau so ist es..

    • @Wissi_MonTana
      @Wissi_MonTana 3 дня назад +1

      Fahre aktuell ein Reign E+ 1 mit ziemlich genau 26kg und überlege schon seit längerem aus den selben Gründen auf ein leichteres, eher Trailbike mäßiges bike zu wechseln. Ich war bei der Probefahrt vom Vala überrascht, wie viel 4kg unterschied ausmachen.

    • @yamserati
      @yamserati 3 дня назад +3

      @@Wissi_MonTana
      Orbea Rise LT ist auch ein sehr interessantes Rad😉

    • @Wissi_MonTana
      @Wissi_MonTana 3 дня назад

      @@yamserati auf jeden Fall. Ich bin schon immer ein Fan vom Rise gewesen. Wermutstropfen schon immer war für mich der fest verbaute Akku. Und bei den neuen Modellen stört mich leider noch viel mehr als der Akku die zugverlegung durch den Steuersatz.

    • @yamserati
      @yamserati 3 дня назад +1

      @@Wissi_MonTana
      Bei der Zugverlegung muss ich dir recht geben. Der nicht entnehmbaren Akku stört mich gar nicht.

  • @christianb.66
    @christianb.66 3 дня назад +3

    Genau so ist es!..👍
    Am Ende ist es leichter an seinem eigenen Körpergewicht was zu reduzieren..😏

  • @der_Breisgauer
    @der_Breisgauer 3 дня назад +1

    Prima dargestellt..das Einsatzgebiet im Auge behalten. Ich mag die Art wie Michael präsentiert, seine Expertise.

  • @rainerkuhweide8674
    @rainerkuhweide8674 3 дня назад +1

    Alles richtig beschrieben und eingeordnet. Für jedes Einsatzgebiet gibt es somit einen Gewichtsbereich, den man nicht unterschreiten sollte. Reizvoll ist es dennoch, durch ein wenig Tuning eine Gewichtsoptimierung vorzunehmen, auch wenn deren Auswirkung sich in Grenzen hält. Wenn man das Gesamtgewicht (Bike +Fahrer) mit in Betracht zieht, relativieren sich die Vorteile eines niedrigen Bike Gewichts. Erfahrenen Fahrern will ich zugestehen, dass sie im Grenzbereich Unterschiede bemerken werden.
    Die Reichweite wird sich auch nicht signifikant ändern, wenn ein Rad schwerer ist. Ich glaube dennoch, dass das Thema Gewicht einfach in unseren Köpfen bleibt - bei Radrennfahrern noch ausgeprägter.

  • @ickewieda8468
    @ickewieda8468 3 дня назад +2

    Kurz und knapp, super auf den Punkt gebracht.

  • @herrsupertramp
    @herrsupertramp 3 дня назад +19

    Gewicht des Fahrers wird gern auch unterschätzt 😂 …

    • @BST23.11.
      @BST23.11. 3 дня назад +1

      Ähnlich wie bei der Körpergröße…meine 165cm Kollegen, fahren alle "L"😂

    • @brauzeuge
      @brauzeuge 3 дня назад +3

      Jo, hab seit Oktober das Systemgewicht um 12kg reduziert 😊

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад +2

      Jaein. Es ist ein ziemlich großer Unterschied, ob der Fahrer oder das Bike ein paar Kilo mehr oder weniger haben...

    • @atonium2027
      @atonium2027 3 дня назад +4

      90% der E-Enduro Käufer die ich im Laden hatte waren alte Herren mit ordentlich Plauze. Die Räder wurden als reine Tourenfullys genutzt. Ich hab dann bei Wartung und Reparaturen die Räder bei anschließender Probefahrt bisschen härter rangenommen 😅 die gehen doch sonst ein ❤

    • @danirusso1721
      @danirusso1721 3 дня назад +1

      Das meiste gewicht spart man beim fahrer.
      Da ist es am einfachsten gewicht zu reduzieren mit der besseren Performance des bikes. 😂😉
      Da hast auch keine materialeinbusen🫢🫢🫢

  • @js-ex8jp
    @js-ex8jp 3 дня назад +4

    Einfach nur super auf den Punkt!😊

  • @jorggro7601
    @jorggro7601 3 дня назад

    wieder super Klasse erklärt. Das die Komponenten aber so einen großen Einfluss haben hätte ich nicht gedacht. Eher so knapp Halbe Halbe Antrieb und Kompos. Aber genau deswegen haben wir uns bei meiner Frau für ein Modell mit weniger Federweg und leichteren Teilen entschieden, da das für unseren Einsatzbereich locker ausreicht. Übrigens unser Laufradsatz für sie in tubeless mit Hans Dampf vorn in Soft hinten in Speed Grip ist mal locker 850 g leichter wie der originale. Und es ist kein Carbon sondern ein Fun Works AM 30 Alu mit gerade mal 1750g. Das war,glaube ich , die beste Entscheidung die ich bei Kompos wohl mal gemacht habe. Der läuft jetzt schon 4 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Selbst in unseren Lights seit 3Jahren ohne ein Problem oder Verschleiß.

  • @peterweise3836
    @peterweise3836 3 дня назад +1

    Habe vor 2 Wochen ein Bulls Copperhead E3 mit 29er Rädern und 56cm Rahmenhöhe gebraucht, gut erhalten sehr günstig erworben. Der Vorbesitzer hatte einen Gepäckträger, eine Lichtanlage und Schutz'bleche' aus Plastik verbaut. Es also deutlich in Richtung Alltags- Straßenfahrrad modifiziert. Laut Datenblatt wiegt es irgendwas um 23 Kilo ab Werk. Mit seinen Komponenten mehr. Hinzu kamen von mir noch eine Sattelstütze von Suntour, ein Schloss, Gepäcktaschen und eine Lenkererhöhung nebst Rückstrahlern für die von ihm ebenfalls geänderten Pedale. Dazu rollt das Rad auf Schwalbe Marathon Plus MTB statt der ab Werk aufgezogenen Smart Sam, die vielleicht schwersten Reifen auf dem Markt.
    Stört es mich, dass das Rad nun deutlich schwerer als vom Werk ausgeliefert ist?
    Nein, denn ich werde es nicht im Gelände einsetzen, abgesehen von gelegentlichen Fahrten auf Waldwegen.
    Die ersten Fahrten mit ihm verliefen easy, es rollt gut, oft ohne Motor gefahren und nur ab und zu dazugeschaltet. Dann meist mit niedriger Unterstützung wie Eco oder Tour, mit denen sich bereits gut Steigungen erklimmen lässt. Von daher alles paletti. Da mir der Vergleich zu leichtgewichtigeren E-MTB fehlt, finde ich das Rad nicht zu schwer. Selbst im Vergleich zu meinen nicht mit einem Motor bestückten Fahrrädern wie ein altes Peugeot Deauville und ein Böttcher Safari, die klarerweise um einiges leichter sind.
    Das Bulls wird als Straßenfahrrad eingesetzt und ob es nun 1 bis 2 oder 5kg leichter ist, spielt für mich keine Rolle. Wohl aber, dass es den durch die Anbauten vorhandenen, mir genehmen Komfort besitzt, wie Transportmöglichkeiten, Schutz vor Plattfüßen, eine Sattelfederung und eine aufrechtere Sitzhaltung.
    Für Mountainbiker mit Gelände-Speed- und Geschicklichkeitenambitionen wäre dieses Rad vermutlich sowieso und erstrecht dergestalt ausgestattet nichts. Aber wie wurde so treffend im Video gesagt, es kommt auf den Einsatzzweck an und der kann sehr unterschiedlich. Ich suchte ein Straßen-E-Bike und landete bei einem E-MTB, das nun so für mich eines ist.

  • @MatthiasHelli
    @MatthiasHelli 3 дня назад +1

    tiptop aufm Punkt. Da ist nicht viel / nix hinzuzufügen 🙏🏼

  • @22percent
    @22percent 16 часов назад

    Super gutes Video...mal wieder.... Danke dass du dich diesen Themen auch mal aus einer anderen Perspektive widmest. Gewicht des E-MTB ist bei mir auf Priorität NULL. Wenn ich Gewicht sparen will, fange ich bei mir an, da sind locker 5 Kg zum abspecken drin.

  • @baummab4019
    @baummab4019 3 дня назад

    Einmal mehr tolles Video. Ich war mir über die prozentuale Gewichtsverteilung am Velo nicht in diesem Masse bewusst, wusste aber, dass die Komponenten einen grossen Anteil des Gesamtgewichts ausmachen.
    War diese Woche bei M1 Sporttechnik in Weyarn. Sie haben mir dort ein AM CX 800 Wh 9.0 mit Range Extender zu einer ausgiebigen Probefahrt überlassen. Absichtlich mit "Maximalgewicht", damit ich abschätzen könne, wie sich das Gewicht auf den Trails anfühle. Das fand ich sehr transparent und fair von M1.
    Übrigens: Ganz tolles Fahrgefühl auf den gefahrenen Trails mit schwierigen Wurzelpassagen (zum Teil noch vereist). Auf der Strasse bin ich längere Zeit ohne Unterstützung gefahren, weil ich nach einem Orientierungsstopp vergessen hatte die Unterstützung wieder einzuschalten. Es dauerte viele Kilometer, bis ich das bemerkte.

  • @wilczynskidamian8778
    @wilczynskidamian8778 3 дня назад +3

    Definitiv ist das wichtigste Stabilität im Bezug zum Einsatzzweck und das Gewicht ist nur ein kleiner Bonus, zumindest für mich persönlich.
    Bevor ich mich verückmache um ein par gram am bike zu sparen mache ich es lieber bei mir was auch Definitiv günstiger ist😊

  • @Wissi_MonTana
    @Wissi_MonTana 3 дня назад +1

    Ich hatte vor kurzem zwei „Aha-Momente“ in Bezug auf das Gewicht von E-MTBs. Zum einen fand ich krass, wie viel Unterschied die 4kg weniger am Vala im Vergleich zu meinem Reign ausmachten. Außerdem fand ich im Gegensatz dazu krass, wie wenig unterschied ich in Bezug auf das Gewicht vom Vala zum Heckler SL spüren konnte. Sind auf dem Papier immerhin nochmal 2kg weniger. Das Vala schien mir hier der „Sweetspot“ zu sein. Interessantes Video zu einem Thema, das mich sehr beschäftigt aktuell. Das Übergewicht meines 26kg Reign E+ lässt mich seit längerem über ein etwas leichteres bike nachdenken.

  • @franklinn1302
    @franklinn1302 2 дня назад

    Hallo Michael, ich bin's mal wieder........
    deine Video's finde ich immer super. Jeder muss für sich das individuelle Rad finden.....ich habe mein Rad bei BH gefunden. Da ich e-mtb rennen im Marathon Bereich und XC Bereich fahre, wollte ich was leichtes mit Range Extender Option und Bums. Da Bh in meinem Profilbild wiegt 19,5 Kilogramm bei 630 wh und EP801, plus 1 Kilo bei 810 Wh.
    Laufräder alles org. bei 1500 Gramm. Ich möchte kein 25 Kilo Bike mehr und brauche auch ned mehr als 140 mm Federweg.
    Mach du weiter so.....und wir freuen uns schon auf Mai.....🙂

  • @FreeYourSoulYT
    @FreeYourSoulYT 3 дня назад

    Klasse, danke. Das erleichtert die Kaufentscheidung und nimmt Druck raus

  • @hanneswalcher1813
    @hanneswalcher1813 3 дня назад +3

    Super Analyse! 👌

  • @RENEHöppner
    @RENEHöppner 3 дня назад

    Grüß dich, eine Top Meinung von dir.
    Die jeder wissen sollte. 😉👍

  • @FloWelding
    @FloWelding 3 дня назад

    Super Informativ. Hilft mir sehr für meinen nächsten Bike kauf. Danke für diesen Beitrag.

  • @vlvdy
    @vlvdy 3 дня назад

    Ich habe mir was selbst zusammengebaut, teilweise auch sehr günstig erworben auf der Auktion. Mein Rad wiegt aktuell 60 kg, wegen Stahlrahmen und 3 kWh Akku, Motor hat 160 Nm. Ich bin mal den Brocken bergauf gefahren, die kürzeste/steilste Strecke und null Probleme. Weder ist das Vorderrad abgehoben, noch das Hinterrad durchgedreht. Es ist aber eher Alltags-Tourenrad, mit dem Gewicht will man nicht springen. Durch den Akku sind bis zu 300 km möglich, also nur 1-2 Mal in der Woche nötig zu laden.

  • @bastiwach
    @bastiwach 3 дня назад

    Ich habe mir letzten Monat mein erstes e mtb gekauft. Ein BH bikes Carbon Race 7.9. hat 18kg und 65nm und 540 wh Akku plus 180 wh Range extender. Bin jetzt die ersten Touren gefahren und es macht einfach Spaß. Fährt sich wie mein Bio bike vorher nur am Berg habe ich Unterstützung aber ist trotzdem noch anstrengend und sportlich genug. Finde es top. Auf gerader Strecke kann man ohne Probleme ohne Motor fahren. Wollte vorher auch ein Cube mit knapp 25kg kaufen und bin froh auf des leichte gegangen zu sein.

  • @McNulty030
    @McNulty030 2 дня назад

    Im Hintergrund hängt eh das beste Gesamtpaket aller emtbs 🙂

  • @tomwax8622
    @tomwax8622 3 дня назад

    toller beitrag,danke 👍👍😂😂😊😊👌👌

  • @Dimmie1976
    @Dimmie1976 3 дня назад

    Sehr gut auf den Punkt gebracht!!!

  • @denis7455z
    @denis7455z 3 дня назад

    Wie immer ein super informatives Video von dir!
    Gerade erst genau diese Diskussion im Freundeskreis gehabt😂
    Ich sehe es genauso wie du: Die Komponenten müssen für den einsatzbereich passen und nicht immer die dicksten Dämpfer, Reifen und mehr Federweg.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад

      Es ist für jemanden der nicht so tief drinsteckt auch echt schwierig.

  • @michaele7398
    @michaele7398 3 дня назад

    Wieder ein top Video mit wertvollen Informationen. Danke.

  • @mantranaut
    @mantranaut 3 дня назад

    Ich habe jetzt noch auf eine abschließende Vergleichsgraphik Amflow/Vala gewartet, die Deine Aussagen veranschaulicht (also beide in Gramm, nicht in %).

  • @leereiyuu
    @leereiyuu 3 дня назад

    Danke für das Video! Es ist wirklich wichtig, das Gewicht immer im Kontext zu sehen.
    Vielleicht hilft dein Video ja echt hier ein wenig "awareness" dafür zu schaffen. Weiter so!

  • @hannessiemon8485
    @hannessiemon8485 2 дня назад

    Mal wieder ein toller Beitrag 🎉
    Ich halte das Levo nach wie vor für den Besten Kompromiss 🤷🏻‍♂️
    2021 gelaunched!
    90 Nm 700 Wh
    tolle Komponenten,
    immer noch ein gutes Gewicht
    und du kannst damit fliegen gehen !
    Runde für Runde und es hält und hält 🤷🏻‍♂️
    Mein Tipp: Turbo Levo Expert :) Preis Leistung im Vergleich aktuell top 👍🏻
    Fette Grüße gehen raus

  • @Lyzarr
    @Lyzarr 3 дня назад +1

    Mir ist das Gewicht sehr wichtig, bin mir aber auch bewusst daß es hauptsächlich an der Ausstattung liegt. Es wird nur endlich mal Zeit, daß die Hersteller den Weg gehen, den Akku grundsätzlich wechselbar zu machen und auch verschiedene Akkukapazitäten anzubieten. Dann habe ich als Kunde einen sinnvollen Hebel, je nach Vorliebe und Einsatzgebiet, oder auch einfach Situation (z.B. Feierabendrunde vs. Tagestour) das Bike anzupassen. Da liegt im Schnitt locker 1kg Gewichtsunterschied bei den größeren Kapazitätssprüngen vor. Wenn sich das Motorengewicht auch bei den fullpower Modellen in den nächsten Jahren möglichst durchgängig bei 2kg einpendelt, was ich also absolut realistisch ansehe, braucht es so auch keine Unterscheidung mehr zwischen light- und full power Bikes. Das entscheide ich als Kunde dann individuell, oder eben auch situationsbedingt, ob ich mein Rad lieber leicht habe und die Unterstützung runterregle, oder ich full power mit dem größeren Akku im Unterrohr rumballere.

    • @tomwesterwald3666
      @tomwesterwald3666 3 дня назад

      Die einfachste Gewichtsreduktion erfolgt beim "Fahrer"

    • @Lyzarr
      @Lyzarr 3 дня назад

      @@tomwesterwald3666 Denk mal genauer drüber nach, dann wirst Du erkennen, daß dieser Spruch einfach nur blödsinn ist.

  • @Aleximus81
    @Aleximus81 3 дня назад +1

    Hey Michi , mega auf den Punkt gebracht . Das habe ich so auch noch nie betrachtet . Ich selbst hab mir vor 2 Monaten mein erstes EMTB zugelegt , hab mich für das Cannondale Moterra SL entschieden weil mir mit 68 Kilo die 25 Kilo EBikes zu schwer waren . Der Grund Ich möchte schon noch gerne Bunnyhops über möglich Hindernisse machen um nicht jedes mal absteigen zu müssen . Daher war und ist mir das Thema Gewicht super wichtig !!! 😊 Daher war das Video super interessant für mich . Klasse 🎉👏🏻👌🏻 Bitte weiter so 🙏🏻

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад

      Ja, gerade bei leichten Fahrern spielt das Gewicht eine noch größere Rolle. Viel Spaß mit dem Bike!

  • @sebastianjura15
    @sebastianjura15 2 дня назад

    Mein Orbea Ruse M10 ‘wiegt 18kg. Mit dem Bike kann ich Touren fahren und zugleich ballern. Gesten Daten ausgekesen. 4800 km, 65% ohne Motor, Rest 99% eco. Bei mir 20Nm. Mit 360er Akku mache ich locker 1800-2000hM. Bin brutal zufrieden

  • @jurgenherrmann4672
    @jurgenherrmann4672 3 дня назад

    Gut gesagt, ganz meine Meinung. Tja der Gewichts Hype,und wir selber haben zu viel drauf ;-)
    Meins hat knapp 25 kg und ist gut so.

  • @hubertclausen5451
    @hubertclausen5451 3 дня назад

    Richtig gutes sachliches Video. Insbesondere die gewichte darstellen und vergleichen ist sehr plastisch.

  • @pierrestephan6737
    @pierrestephan6737 3 дня назад

    Wirklich vielen Dank für das Video deine Analyse ist immer wunderbar das Gesamtpaket gibt gute Nachrichten für die Zukunft mach so weiter❤

  • @tomwesterwald3666
    @tomwesterwald3666 3 дня назад +1

    Danke für die Relativierung. Was mir immer fehlt: ich fahr zum Spass-Trail, erstmal 15km über öffentliche Strassen, bei den meisten Bikes fehlen die notwendigen Komponenten ... (Ist nicht in, auch von Dir mit keinem Wort erwähnt) ... das bei mir alles etwas stabiler und von daher schwerer sein muss (2m / 115 Kg) ist dann pp (persönliches Pech)...was wäre denn, ein für mich stabiles und auch für die Strasse zugelassenes Rad/Gewicht...ich fahre rund 3500km/Jahr davon 25% Strasse...aber auch völlig unbefestigt

  • @macpaul1391
    @macpaul1391 3 дня назад

    Stimmt, erst wenn Motor und Akku zusammen noch ca. 1 kg leichter werden, würden wir für Räder wie Motera SL und Rise LT auf 18 -20 kg kommen und das wäre dann wohl das Ende der Fahnenstange. Die Energieeffizienz der Motoren könnte man evtl. noch verbessern und dafür dann noch weniger Akkukapazität benötigen.

  • @kilianlindlbauer8277
    @kilianlindlbauer8277 3 дня назад

    Einsatzzweck und was man wirklich braucht wird immer mal gern vernachlässigt. Ich fahr nur ein paar mal im jahr längere Touren und mit geringer Unterstützung, somit würde mir ein light assist motor mit range extender reichen. Somit würden eigentlich ein marin rift zone, orbea rise sl, cube hybrid e one 44 oder whyte e lite reichen für den Großteil meiner Kilometer, wäre da nicht der bikepark. Wenns nicht nur der flow trail und einfachere rote Strecken sein sollen, sieht man mit 140 bis 150mm an der gabel schon etwas alt aus, 38mm standrohre wären prinzipiell auch keine blöde idee. Wurde somit ein mondraker dune, ich finde das rad genial. Gibt quasi kein Gelände, dass das rad nicht schafft und schafft es dennoch auf Waldwegen (s0 bis vielleicht s2) Spaß zu machen, hauptsächlich weil es eben sehr leicht aufgrund vom kleinen motor und akku ist, der rest der Ausstattung ist nämlich sau schwer. Die öhlins gabel ist nochmals schwerer als einer fox 38, double down reifen hinten, schwere alulaufräder (um die 2kg vorne und hinten)
    Nur zu oft liest man unter Testberichten bei verschiedensten rädern wieso man da nicht den großen akku verbaut hat, dann wieder wieso ist das teil so schwer (oft auch mit Verweis aufs amflow oder moterra sl). Beispielsweise beim vala wird gern gefragt wieso kein 750er oder 800er akku verbaut wurde. Santa cruz selbst sagt, dass der 600er ein besseres fahrverhalten hat und mit magic marys radial in supersoft will man eigentlich keine langen touren fahren, selbst mit motor merkt man den Widerstand. Mal davon abgesehen, dass die geometrie eher Richtung ballern geht als mehrere Almen pro tag an zu steuern

  • @timmxy0
    @timmxy0 3 дня назад

    Bin wirklich gespannt was in Kombination mit Getriebe bei Ebikes in Zukunft geht, da der Schwerpunkt tiefer wandert und sich der Gewichtsunterschied sogar positiv bemerkbar machen kann.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад

      Ja, das Thema Schwerpunkt wäre noch ein Video für sich wert... Aber dann wird's noch komplizierter 😅

  • @PatrickBikeKurs
    @PatrickBikeKurs 3 дня назад

    Tolles Video 🙌

  • @peterw.7438
    @peterw.7438 3 дня назад

    Keine unerwarteten Erkenntnisse 😉 Ich achte trotzdem stark auf das Gewicht und bin auch bereit mehr dafür zu investieren, da ich den Vorteil beim Handling des Bikes schätze. Und da sind 2-3 kg schon spürbar... Ich spare dann lieber gezielt an bestimmten Komponenten wie Reifen und lege die, wie von Dir beschrieben, meinem Fahrstil und Einsatzgebiet entsprechend aus.

  • @trailnomade
    @trailnomade 3 дня назад +2

    Ein Video über ein Thema bei dem ich dachte, dass es allen bewusst ist? Anscheinend nein.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад

      Leider nein... da ist man manchmal auch in seiner "Bike-Bubble" gefangen.

  • @Weissi0711
    @Weissi0711 3 дня назад +1

    Beim Vala stimmt der Vergleich, wie schaut es bei preiswerteren Rädern wie dem Cube stereo hybrid one44 aus? Da ist der Rahmen dann wohl bleischwer, oder?

    • @trailnomade
      @trailnomade 3 дня назад

      24kg

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад +1

      Günstigere Carbonrahmen, dazu mit entnehmbarem Akku bringen schon mehr auf die Waage... würde da mal (bitte nicht festnageln!) auf so rund 4 kg tippen.

  • @JD-RC-MTB
    @JD-RC-MTB 3 дня назад

    Super Video 👌

  • @SpeedoXT
    @SpeedoXT 3 дня назад

    So ist es, aber ein Aspekt fehlt.
    Für die genannten Tourenfahrer spielen 2 kg Gewicht nun auch nicht so eine starke Rolle.
    Ich vermisse da eher den Hinweis Rollwiderstand.
    Die Serienkombi von Maxxis am Amflow braucht bei Tempo 25 über 50 Watt Tret-/Motorleistung mehr als eine Schwalbe Racing Ray/Ralph Kombi mit leichten TPU-Schläuchen, die auch noch fast 800 Gramm Gewicht spart. Der Unterschied beim Fahren, insbesondere jenseits der Unterstützung ist eklatant. Mit einer Schwalbe Radial Kombi MM Ultra Soft/FA Soft ist der Unterschied noch extrem viel höher.
    Für Freunde des Trail-/Enduro-Ballerns sind „Race-Reifen“ ungeeignet, für XC-/Marathon-Piloten oder auf Langstrecke eine signifikante Verbesserung der Reichweite und des Fahrverhaltens.

  • @norbertdor2824
    @norbertdor2824 День назад

    Hallo Michael, ein sehr interessanter und wichtiger Beitrag. Kurze Frage :war die Gabel mit dem Gewicht von 2,4 kilo tatsächlich die vom Santa cruz Vala? Im Internet findet man zu der 38er FOX ganz verschiedene Gewichtsangaben.
    Macht weiter so 👍

  • @Lyzarr
    @Lyzarr 3 дня назад

    In dem Zusammenhang habe ich auch eine interessante Erfahrung gemacht. Und zwar habe ich das Haibike Lyke CF SE gewogen und war doch sehr erstaunt über die 18,6 kg die mir die Waage bei Rahmengröße L angezeigt hat. Wie das von Euch getestete Exemplar (ebenfalls "L") da auf 17,8 kg kommt, ist mir ein absolutes Rätsel. Umbau auf tubeless bringt ja nunmal niemals 800gr Gewichtsersparnis (eher so 250gr netto).
    Das heißt mindestens 500gr Mehrgewicht beim Serienbike ggü. Eurem (identisch ausgestatteten) Testrad.
    Da hätte ich doch gerne mal eine Erklärung von Haibike zu. Aber vielleicht kannst auch Du etwas dazu sagen.

  • @LokoB70
    @LokoB70 3 дня назад +9

    Meine E-Bude hat irgendwas zwischen 22-23 kg. Auf dem trail merke ich keinen großen Unterschied zum ca 7 kg leichteren Biobike. Auf der Kellertreppe und am Fahrradträger aber schon.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад +4

      Jep, wird auch oft vergessen. Das Gewicht spielt vor allem auch ne Rolle, wenn man eben nicht im Sattel sitzt 😜

    • @Xenoray1
      @Xenoray1 3 дня назад +1

      da hab mit 33kg panzer ja richtig gut erwischt, und wenn noch einkauf dazu kommt komme ich kaum hoch, zum glück nur eine treppe und jung dynamisch machbar, noch ^^

  • @Leo-vy5si
    @Leo-vy5si 21 час назад

    Super Video. Mich würde Interessieren wie der Prozentuale Anteil bei einem Alurahmen ist.
    Bin ja Fan von Alurahmen. Fein wäre noch entnehmbarer Akku. Da ist der Prozentuale sicher einiges höher?

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  16 часов назад

      Auch da gibt es natürlich Unterschiede. Aber Alurahmen mit entnehmbarem Akku dürften in den meisten Fällen eher so auf 5 kg kommen. Es geht natürlich auch leichter - siehe z.b. das Crossworx Trip290.

  • @manfredkofler4590
    @manfredkofler4590 3 дня назад +2

    Für mich ist eher das Gesamtgewicht (Fahrer+Bike) entscheident. Da ich knapp 70kg wiege ist es mir eigendlich Wurst ob das Bike dann 5 kg mehr oder weniger wiegt..lg aus Südtirol

    • @tomwesterwald3666
      @tomwesterwald3666 3 дня назад +1

      Bei 115kg + 25 Kg Bike wirds schon bei zul. Gesammtgewicht was eng... dann darf man halt nimmer springen

  • @uruc-art6809
    @uruc-art6809 3 дня назад +1

    Ich wünsche mir ein Hardtail, ca 400er Accu, SL-Motor (Siemens, ZF), 17 Kg, Komponenten: Shimano - Einsteiger-Level, Preis: 1700,-€. Aber leider kommen die immer nur bei den Leichtgewichten mit Mond-Preisen und Komponenten für Profis (die im Unterhalt abartig teuer sind).

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад

      Ja, leider klafft da eine ziemliche Lücke in der Preisregion. Ich verstehe da die großen Hersteller ehrlich gesagt auch nicht, dass man den Bereich den Baumärkten überlässt...

  • @wernerfranke9373
    @wernerfranke9373 3 дня назад +1

    Du machst fachlich verständlich sehr gute und potente Videos.
    Danke

  • @frankgottschalt7075
    @frankgottschalt7075 3 дня назад

    Ja, wenn es mal Feststoffakkus (Solidstate) gibt, werden wir hier wohl noch mal die Hälfte beim Akkugewicht sparen können oder aber die Reichweite verdoppeln...

  • @K-ibotsport
    @K-ibotsport 3 дня назад

    Das Ziel muss sein ein Bike mit Akku der Dampf hat 520% zu fahen,der dazu wenn der Akku leer dir nicht die Zunge aus dem Allerwenigsten hängt bei170- 180cm x 80-90kg x 35-45Bj.mittlerer Konditionen

  • @uwegnau8935
    @uwegnau8935 3 дня назад +2

    Hervorragendes Video.
    Alles auf den Punkt gebracht.
    S u p e r

  • @der1rotebaron
    @der1rotebaron 3 дня назад +2

    Fahre das Kenevo Turbo, doppelbrücke usw. Mega satt beim ballern, robust, haltbar und daher… Bremse auf und rein in die Steine! Wäre das geballer und mein „schlechtes fahren“ nicht, es könnten easy 6 kg weniger sein… aber 4h ballern gehen bei 1800 Höhenmetern ohne tot umzufallen, nein danke. Gewicht ist ok.
    Nachtrag: Eddy current gravity, Schwalbe procore, 700 Akku, 90nM Motor 🤷🏼‍♀️ das wiegt - bügelt aber den Trail…

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  3 дня назад +1

      Ich nehm auch lieber die dicken Reifen bei meiner Linienwahl :-D

  • @hnatterer
    @hnatterer 3 дня назад +1

    was wäre denn ein leichtes Full Power Touren EMTB für 50%Waldwege und 50% Fahrradwege? sollte aber schon einen 750WH Akku habe. Natürlich hab ich auch 115KG Fahrergewicht, noch:-(

    • @tomwesterwald3666
      @tomwesterwald3666 3 дня назад

      50% Fahrradweg ist strassentauglich, darüber reden die Herrschaften nicht. Von unseren XXL Rahmen ganz zuschweigen.

  • @Herbi1978
    @Herbi1978 2 дня назад

    Also mein Focus Sam2 mit dicken Alurahmen wiegt 26,5 kg und das mit dem kleinen 625er Akku.
    Dafür kann man Bergab über alles drüber Schreddern 😂

  • @BankBoy21
    @BankBoy21 2 дня назад

    Es gibt sehr wohl gut und schlechte Ingenieureleistung aber dann muss man den Rahmen vergleichen und nicht das Gesamtgewicht.
    Da sind alle Journalisten in der Pflicht diese Daten zu kommunizieren und nicht das Gesamtgewicht.
    Für mich ist die ganze Marketingmaschine das Problem!

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  2 дня назад

      Würden wir gerne, aber auch wir haben leider nur selten das Rahmengewicht...

  • @thetrailnomad
    @thetrailnomad 3 дня назад

    Ich bin leichte und schwere E-MTBs gefahren. Es ist nicht immer das Gewicht, dass das Rad verspielt macht, sondern meist die Geo. Ein 21kg Crossworx fährt sich z.B. sehr verspielt. Ein 22kg Orbea Wild eher nicht so.

  • @Dreifarbig-x8r
    @Dreifarbig-x8r 3 дня назад

    Mir fehlt noch der Zusammenhang mit dem Fahrergewicht. Wenn jemand 65 Kilo wiegt, kann der dann mit einem leichteren Fahrwerk (im Video das Trail Fahrwerk) dieselben Strecken fahren, wie ein 100 Kilo schwerer Fahrer, der mit dem Enduro Fahrwerk (siehe Video) ohne Schäden an den Laufrädern, etc. zu befürchten?

  • @SeppBrezel
    @SeppBrezel 3 дня назад

    "WORD" Es ist halt immer komplexer als es so manch einer immer abtuen möchte. Große schwere Fahrer brauchen aber auch stabilere Komponenten. Zusätzlich bin auch eher der, welcher lieber etwas mehr hat, weil ich mir die Touren auch so plane, das wenn es bergab geht Geballer mit dabei ist. Für die 1-15 Tage im Jahr Bikepark, möchte ich mir auch nicht noch extra ein Bike kaufen. Dann lieber ein bischen mehr Gewicht mit rumschleppen.

  • @luckyluciano911
    @luckyluciano911 3 дня назад

    Mit leichter Rhetorik hebelt man die Schwere der Physik nicht aus.
    Gut vorgetragen..🗣️

  • @michae9539
    @michae9539 3 дня назад +2

    Endlich sagt's mal einer 🔝 Danke❗- und nicht vergessen: am ehesten sind 5Kg am Fahrergewicht einzusparen😉

  • @andygrammde
    @andygrammde 3 дня назад

    Es gibt aber auch leichte ballersachen. Wird halt teuer

  • @BankBoy21
    @BankBoy21 2 дня назад

    Mein Fazit des Video ist, dass die Brachne denkt, dass die Kunden dumm sind und Ihr nur Gesamtgewichte kummuniziert anstelle die Rahmen oder Antriebe vergleicht.
    Verkauft halt nicht diese dummen Komplettbikes und lasst die Leute selbst das Gewicht der Komponenten wählen.

  • @dariomajhen1986
    @dariomajhen1986 3 дня назад

    Des is halt das einzige was mich an mein Focus Jam 2 7.9 stört die 25 KG.jedes mal wen i von mein Top Bikes 9.5 11,5 und 12,5 KG aufs E steig is häftik.Das E soll mir ja anscheinend sogar helfen weil ich gehbehindert bin i fahr aba lieber das leichtere Rad.Und des E so eingestellt das nett viel Power drauf hab da Fick i mich mit den E mehr !

  • @wahan.m
    @wahan.m 2 дня назад

    Ich wiege 150kg- ooooo das ist so spannend und vielschichtig,,,, überall nur nur tunt.... die vie zu viel babbeln,,,,, versuch doch mal normal zu reden

  • @andygrammde
    @andygrammde 3 дня назад

    Akku ginge deutlich leichter, nur nicht mit den gesetzlichen anforderungen.
    Habe an meinen E roller einen zusatzakku in eigenbau. Premium zellen 10Ah 36/41,5v der wiegt nichts, hat aber halt auch keinen Aluschutzkern.
    Ich habe ein revht schweres e endouro 27kg, machte aber carbon räder drauf, pike ultimate auch recht leicht. bin bei 23,5kg, sehr stabieles Bike, mega reichweite, ( bis zu 260km) Bin da zurdrieden mit, Carbonrahmen wollte ich nicht, lieber bissel robuster, für mich als nicht profi ust es nicht so ernst ob 19 oder 23kg. Laufräder habe ich sehr leichte, Reifen auch, das bike selber kann gut was weg stecken, liegt nett aufm trail, finde das noch ok.

  • @Domestos99percent
    @Domestos99percent 3 дня назад

    Vala ist besser!