This is not just an idea :-). Pre-series production has been in full swing in Bessenbach since June, and series production will start before the end of 2022.
@@heartobefelt The energy generated at the SAF TRAKr is temporarily stored - or in fact supplies the auxiliary consumers in the trailer, such as refrigeration units, heaters or tail lifts, while the vehicle is in motion. Our other e-axle, the SAF TRAKe, on the other hand, operates with a more powerful high-voltage E-machine and higher output. With this additional power, the SAF TRAKe participates in the drive work and supports the main engine during start-up and acceleration. Does this answer your question? To find more information, please see our brochure: safholland.com/de/en/download-center/document/resource/environment/project1_p/documents/documentationP/Before%2520Empolis%2520Box%2520update/Upload_30032022/Upload_30032022/SAF-HOLLAND%2520E-Axles%2520Rev%2520B%252001_2022_EN.pdf
@@ВасяВасичкин-в5д Электродвигатель на ось прицепа, очень круто 👍, для поддержания скорости отлично, рекуперация при торможении, экономия по топливу будет шикарное. Жаль только электрозаправок пока нет…
Hello Jonny, Please find all the advantages of our SAF TRAKr axle at a glance on page 7 of our brochure: safholland.com/de/en/download-center/document/resource/environment/project1_p/documents/documentationP/Before%2520Empolis%2520Box%2520update/Upload_30032022/Upload_30032022/SAF-HOLLAND%2520E-Axles%2520Rev%2520B%252001_2022_EN.pdf
@@jonny_037 when deaccelerating, braking or going downhill the engine doesn't burn fuel in fact, this system helps reduce brake wear because helps holding the truck
@@romuloramosdias1137 What power does it develop? How much does deceleration really help? Couldn't it be mounted directly on the engine? The video says that it is used to cool the cold room and not to brake and can be recharged from the network: how much do you save in the latter case?
Wenn eine Aufliegerachse zur Energiegewinnung benutzt wird, hat diese ja einen höheren Rollwiderstand. Ist das wirtschaftlicher, als wenn das Kühlaggrregat über den Lkw versorgt wird?
Ja ist es, gibt von Krone ein ähnliches System mit einem vernünftigen Erklärvideo. Die Idee ist das die Energie hauptsächlich beim Bremsen rekuperativ gewonnen wird. Selbst wenn bei normaler Fahrt Energie gewonnen wird, ist das effizienter, da der Grundverbrauch des Aggregatmotors entfällt, wenn der Aggregatmotor bei Betriebsdrehzahl läuft, braucht der bereit 2-3l die Stunde nur um sich selbst zu erhalten. Sprich die interne Reibung, Ölpumpe und Wasserpumpe. Dazu kommt dann noch der Verbrauch für die abgegebene Leistung. Wenn der LKW die Achse schleppt zum Stromerzeugen, entfällt der Grundverbrauch, da der LKW ja eh läuft, außerdem sind LKW Motoren effizienter als kleine Industriemotore, selbst nach den Verlusten durch das Getriebe und dem Umweg über die Reifen ist dass noch effizient.
@@jonasstahl9826 Dem würde ich nicht so einfach zustimmen. Sicherlich ist es sinnvoll, die Verzögerung eines Fahrzeuges zu Energiegewinnung zu nutzen, aber außerhalb dieses einzigen Betriebszustandes, besitzt diese Art von Systemen nur Nachteile. Mag ja sein, das bei "normaler Fahrt" der Grundverbrauch des Aggregatmotors wegfällt, aber dafür wird der Verbrauch des Zugfahrzeuges erhöht. Wie auch der Rollwiderstand, Verschleiß von Reifen (Antriebsachse und Achse der Energiegewinnung), von Achskörper & Fahrwerk, von Zugeinrichtung, von Rahmen und ganz besonders die Konstruktion von selbstragenden Chassis. Wieviel der Energie, die der Fahrzeugmotor aufbringen muss, gelangt so am Ende im Thermoaggregat und wieviel im Fahrzeugverschleiß? Externe Kraftübertragungen, von Motorwagen und Anhänger, haben noch nie wirklich gut funktioniert. Und was ist, wenn bei längere Standzeit gekühlt werden muss, ohne das eine externe elektrische Energiequelle vorhanden ist? Da muss dann wohl doch ein Verbrennermotor oder eine entsprechend große Batterie verbaut sein. Bedeutet also wiederrum, mehr Eigengewicht und wiederum mehr Treibstoffverbrauch, wie auch mehr Verschleiß. Und wer schonmal Thermoware. TK und Frische gefahren ist, der weiß, wie schnell man in diesem Geschäft überladen hat. Denn das Gewicht von Thermofahrzeugen ist ja generell schon höher. Auch die geringere Nutzlast, muss man hier als Unkostenfaktor mit einrechnen. Also meine Begeisterung, hält sich da extrem in Grenzen. Würde es besser finden, wenn Rückgewinnung von Energie, rein über das Zugfahrzeug und dessen Antriebsstrang betrieben werden würde. Denn hier sind die Bauteile für diese Belastung ja eh schon ausgelegt, welche ja nichts anderes wie der Betrieb eines Retarders ist. Zudem ist hier die Antriebsachse, vorwiegend Zwillingsbereift, mit entrprechenden Reifen. Anhängerreifen sind heute für einen geringen Rollwiderstand und geringem Verschleiß ausgelegt und müssten hier enteprechend ausgetauscht werden, um so bei jeder Witterung und Straßenverhältnissen den nötigen Grip zu erhalten, bzw. den Schlupf so gering wie möglich zu halten. Wiederum Mehrkosten an Unterhalt, Verschleiß und Rollwiderstand. Und bei alle dem, wirkt sich das auch noch extrem negativ auf die Fahreigenschaften aus. Besonders bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie z.B. glatten Straßen im Winter. Denn ein solcher Auflieger/Anhänger, ist ja so gesehen immer mit einer Achse am Bremsen. Mich kann so diese Umsetzung nicht überzeugen, das ginge wesentlich besser.
@@howie4538 Prinzipiel hast du recht der Schleppbetrieb verursacht natürlich zusätzlichen Verschleiß, aber das Kühlaggregat wird vielleicht 10ps brauchen, das wird bei einem 500ps LKW nichts nennenswert ausmachen, dafür braucht man auch keine andere Reifen am Auflieger, zumal man sich dafür die Wartung am Motor des Kühlaggregates spart. Das Gewicht sollte in etwa gleich sein, man hat zwar eine relativ schwere Batterie, spart dafür dann aber den Verbrennungsmotor und den Kraftstofftank. So ein kleiner Dieselmotor wiegt auch 200-300kg zusammen, mit den anderen notwendigen Komponenten, wie z.B. Starterbatterie, Lichtmaschine, Kühler und Flüssigkeiten. Dazu noch 100kg für den Tank und Kraftstoff, da hat man also 300-400kg Spielraum für eine Batterie.
@@wilklergualberto9804 A SAF HOLLAND mostrou este conceito na IAA (Hannover) em 2018. Desenvolvimento finalizado e vendas iniciam ainda neste ano, na Europa. Para mais informações estaremos na FENATRAN, de 7 a 11 de Novembro.
Bu teknolojinin geç gelmesinden kaynaklı yaşanan ızdıraplar son bulmuştur ancak Dorse de çekici lastiği diğerlerine oranla daha çabuk bitecek gibi görünüyor
Merhaba Bay Cazip Gülmez, TRAKr ile şanzımanda torku her iki lastiğe dağıtan bir diferansiyelimiz var. Bu nedenle lastik aşınmasının arttığını göz ardı edebiliriz.
Hallo Anderson Salzano, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer eAchse SAF TRAKr. Die Achse befindet sich derzeit in Vorserienproduktion. Auf der IAA Transportation in Hannover im September wird die EAchse nochmals im Detail vorgestellt. Im Anschluss finden Sie auf diesem Kanal weitere detailliertere Informationen. Also bleiben Sie dran :-).
Hallo Herr Prätzel, schön, dass Sie sich für unsere Achsen interessieren. Kleiner Hinweis: Die Achse mit dem hydraulischen Antrieb ist unsere SAF TRAK, siehe Website: safholland.com/de/de/produkte/saf-intra-cd-trak Die hier dargestellte SAF TRAKr ist eine elektrische Trailerachse, bei der der elektrische Generator Bewegungsenergie in elektrischen Strom umwandelt, der anschließend zum Betreiben des Kühlaggregats genutzt wird.
i cant read the text but from the video it doesn't look like it has drive ability its just a regen brake system that saves the power to top up the refer system.
The SAF TRAKr trailer axle uses recuperation to reduce emissions and the fuel emissions and fuel consumption of the entire train. For this purpose, the centrally generator unit converts the kinetic energy of the trailer into electrical energy. The generated energy is stored in a Li-Ion battery and subsequently battery and then used to power the trailer's electrical loads, such as the the trailer's electrical consumers, such as the cooling units, fully electrically.
SAF TRAKr is an axle which can be installed in various semi trailers and that uses recuperation to recover energy, for example to operate a cooling unit or pumps in tankers or silos. Does that answer your question?
@@jonny_037 ci trovo che puoi alimentare un motore per un frigo senza usare un motore termico, e siccome sono del settore la cosa m interessa parecchio. Ho appagato la tua curiosità oppure ti servono altre spiegazioni
Oi fico pensando tantos engenheiros inteligente, fazendo vários veículos elétricos, más a carregar na energia.Porque não coloca um gerador de força,para que o mesmo tempo andando e carregando,Mas pode ser que o veículo fique muito tempo parado, venha a descarregar.Ai sim põe na tomada.
SAF TRAKr is designed to use recuperation. Currently, this is used primarily to operate the cooling units of refrigerated vehicles temporarily on full electric power.
О - тепер такі "АвтоЕоектроСтанції" - почьнуть ставить де завгідно де шось крутиця або є якийсь рух . Наприклад до Троса Ліфта шо у БагатоПоверхівки можна буде підключіти ( накинути ) на таку "ЕлектроАвтоСтанцію" . І шоб у БагатоПоверхівці було світло цілоДобово - на тому Ліфті з Ранку та у Вечері народ мусить їздить - вверх вниз. Чім - буде ПІДЗАРЯЖАТИСЯ електрикою цілий Будинок... Ну це як кажуть - вже зовсім інша історія... Але ВСЕ ПОЧІНАЄЦЯ з Мрії...👍👍👍😊✌️👋🇺🇦
We will be happy to answer your questions. You are also welcome to visit us at the IAA Transportation in Hanover and take a closer look at the SAF TRAKr. You will find us in Hall 26 Stand A06. We look forward to your visit.
@@SAFHOLLANDEurope Уже сейчас ,совсем не дешевый фургон - вы превращаете в технологически дорогой придаток к тягачу. Имело бы смысл - при неразрывности этой пары "тягач - колесная платформа " и , на больших расстояниях перегонов. Если в корне пересмотреть классическую концепцию современного автопоезда - на вашей идее можно *базировать* элементы будущего автомобильного грузового транспорта ! Сама идея - перспективна и интересна ! Удачи ! 👍
❤
A very nice and attractive idea I hope to implement an idea in reality
This is not just an idea :-).
Pre-series production has been in full swing in Bessenbach since June, and series production will start before the end of 2022.
@@SAFHOLLANDEurope Is the regen just powering the reefer or does it also add drive by linking to the engine throttle < > Torque output of the engine ?
@@heartobefelt The energy generated at the SAF TRAKr is temporarily stored - or in fact supplies the auxiliary consumers in the trailer, such as refrigeration units, heaters or tail lifts, while the vehicle is in motion. Our other e-axle, the SAF TRAKe, on the other hand, operates with a more powerful high-voltage E-machine and higher output. With this additional power, the SAF TRAKe participates in the drive work and supports the main engine during start-up and acceleration.
Does this answer your question?
To find more information, please see our brochure: safholland.com/de/en/download-center/document/resource/environment/project1_p/documents/documentationP/Before%2520Empolis%2520Box%2520update/Upload_30032022/Upload_30032022/SAF-HOLLAND%2520E-Axles%2520Rev%2520B%252001_2022_EN.pdf
Интересная идея. Молодцы, кто ничего не делает, у того ничего не получается.
Так то в ссср был опытный абразец.но почему то не пошел в производство.
Thank you for the information
не понял КАК это работает ? на чём ?
@@ВасяВасичкин-в5д Электродвигатель на ось прицепа, очень круто 👍, для поддержания скорости отлично, рекуперация при торможении, экономия по топливу будет шикарное. Жаль только электрозаправок пока нет…
Только я тоже не правильно подумал, это не для движения, а для рефрижератора, электрическая Холодильная установка. Но идеи очень правильные)
And what would the gain be, given that it is always the driving truck that pulls everything?
What innovation should it bring?
It charges the battery when the tire is rolling instead of using gas as source of energy for the refrigeration.
Hello Jonny, Please find all the advantages of our SAF TRAKr axle at a glance on page 7 of our brochure:
safholland.com/de/en/download-center/document/resource/environment/project1_p/documents/documentationP/Before%2520Empolis%2520Box%2520update/Upload_30032022/Upload_30032022/SAF-HOLLAND%2520E-Axles%2520Rev%2520B%252001_2022_EN.pdf
@@ian74747
But the wheels do not turn by themselves, they turn because they are driven by the engine that burns fuel.
@@jonny_037 when deaccelerating, braking or going downhill the engine doesn't burn fuel
in fact, this system helps reduce brake wear because helps holding the truck
@@romuloramosdias1137
What power does it develop? How much does deceleration really help?
Couldn't it be mounted directly on the engine?
The video says that it is used to cool the cold room and not to brake and can be recharged from the network: how much do you save in the latter case?
Wenn eine Aufliegerachse zur Energiegewinnung benutzt wird, hat diese ja einen höheren Rollwiderstand. Ist das wirtschaftlicher, als wenn das Kühlaggrregat über den Lkw versorgt wird?
Ja ist es, gibt von Krone ein ähnliches System mit einem vernünftigen Erklärvideo.
Die Idee ist das die Energie hauptsächlich beim Bremsen rekuperativ gewonnen wird.
Selbst wenn bei normaler Fahrt Energie gewonnen wird, ist das effizienter, da der Grundverbrauch des Aggregatmotors entfällt, wenn der Aggregatmotor bei Betriebsdrehzahl läuft, braucht der bereit 2-3l die Stunde nur um sich selbst zu erhalten. Sprich die interne Reibung, Ölpumpe und Wasserpumpe.
Dazu kommt dann noch der Verbrauch für die abgegebene Leistung.
Wenn der LKW die Achse schleppt zum Stromerzeugen, entfällt der Grundverbrauch, da der LKW ja eh läuft, außerdem sind LKW Motoren effizienter als kleine Industriemotore, selbst nach den Verlusten durch das Getriebe und dem Umweg über die Reifen ist dass noch effizient.
@@jonasstahl9826 Ok, danke für die Info
@@jonasstahl9826 ужас букв много а толку 0
@@jonasstahl9826
Dem würde ich nicht so einfach zustimmen.
Sicherlich ist es sinnvoll, die Verzögerung eines Fahrzeuges zu Energiegewinnung zu nutzen, aber außerhalb dieses einzigen Betriebszustandes, besitzt diese Art von Systemen nur Nachteile.
Mag ja sein, das bei "normaler Fahrt" der Grundverbrauch des Aggregatmotors wegfällt, aber dafür wird der Verbrauch des Zugfahrzeuges erhöht.
Wie auch der Rollwiderstand, Verschleiß von Reifen (Antriebsachse und Achse der Energiegewinnung), von Achskörper & Fahrwerk, von Zugeinrichtung, von Rahmen und ganz besonders die Konstruktion von selbstragenden Chassis.
Wieviel der Energie, die der Fahrzeugmotor aufbringen muss, gelangt so am Ende im Thermoaggregat und wieviel im Fahrzeugverschleiß?
Externe Kraftübertragungen, von Motorwagen und Anhänger, haben noch nie wirklich gut funktioniert.
Und was ist, wenn bei längere Standzeit gekühlt werden muss, ohne das eine externe elektrische Energiequelle vorhanden ist?
Da muss dann wohl doch ein Verbrennermotor oder eine entsprechend große Batterie verbaut sein.
Bedeutet also wiederrum, mehr Eigengewicht und wiederum mehr Treibstoffverbrauch, wie auch mehr Verschleiß.
Und wer schonmal Thermoware. TK und Frische gefahren ist, der weiß, wie schnell man in diesem Geschäft überladen hat.
Denn das Gewicht von Thermofahrzeugen ist ja generell schon höher.
Auch die geringere Nutzlast, muss man hier als Unkostenfaktor mit einrechnen.
Also meine Begeisterung, hält sich da extrem in Grenzen.
Würde es besser finden, wenn Rückgewinnung von Energie, rein über das Zugfahrzeug und dessen Antriebsstrang betrieben werden würde.
Denn hier sind die Bauteile für diese Belastung ja eh schon ausgelegt, welche ja nichts anderes wie der Betrieb eines Retarders ist.
Zudem ist hier die Antriebsachse, vorwiegend Zwillingsbereift, mit entrprechenden Reifen.
Anhängerreifen sind heute für einen geringen Rollwiderstand und geringem Verschleiß ausgelegt und müssten hier enteprechend ausgetauscht werden, um so bei jeder Witterung und Straßenverhältnissen den nötigen Grip zu erhalten, bzw. den Schlupf so gering wie möglich zu halten.
Wiederum Mehrkosten an Unterhalt, Verschleiß und Rollwiderstand.
Und bei alle dem, wirkt sich das auch noch extrem negativ auf die Fahreigenschaften aus.
Besonders bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie z.B. glatten Straßen im Winter.
Denn ein solcher Auflieger/Anhänger, ist ja so gesehen immer mit einer Achse am Bremsen.
Mich kann so diese Umsetzung nicht überzeugen, das ginge wesentlich besser.
@@howie4538 Prinzipiel hast du recht der Schleppbetrieb verursacht natürlich zusätzlichen Verschleiß, aber das Kühlaggregat wird vielleicht 10ps brauchen, das wird bei einem 500ps LKW nichts nennenswert ausmachen, dafür braucht man auch keine andere Reifen am Auflieger, zumal man sich dafür die Wartung am Motor des Kühlaggregates spart.
Das Gewicht sollte in etwa gleich sein, man hat zwar eine relativ schwere Batterie, spart dafür dann aber den Verbrennungsmotor und den Kraftstofftank.
So ein kleiner Dieselmotor wiegt auch 200-300kg zusammen, mit den anderen notwendigen Komponenten, wie z.B. Starterbatterie, Lichtmaschine, Kühler und Flüssigkeiten.
Dazu noch 100kg für den Tank und Kraftstoff, da hat man also 300-400kg Spielraum für eine Batterie.
For this to work the material cost would need to be worth the weight and distance and life time useage.
Parabéns, a cada uma nova idéia.
A randon tem este sistema desde 2019!
Muito obrigado
@@wilklergualberto9804 pois é :/
@@wilklergualberto9804 A SAF HOLLAND mostrou este conceito na IAA (Hannover) em 2018. Desenvolvimento finalizado e vendas iniciam ainda neste ano, na Europa. Para mais informações estaremos na FENATRAN, de 7 a 11 de Novembro.
Bu teknolojinin geç gelmesinden kaynaklı yaşanan ızdıraplar son bulmuştur ancak Dorse de çekici lastiği diğerlerine oranla daha çabuk bitecek gibi görünüyor
Merhaba Bay Cazip Gülmez, TRAKr ile şanzımanda torku her iki lastiğe dağıtan bir diferansiyelimiz var. Bu nedenle lastik aşınmasının arttığını göz ardı edebiliriz.
ЕСЛИ ось использует "вредную" энергию , при торможении
Тогда КЛАСС !
Here in Brazil, this technology has existed since 2019, manufactured by the company RANDON, project "RANDON HYBRID"!
Thanks for the information and the interesting in our product. Probably there are parallels but the realization and use is different.
Sehr interessant das Video, aber es fehlte eine detailliertere Erklärung über das System
Hallo Anderson Salzano, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer eAchse SAF TRAKr. Die Achse befindet sich derzeit in Vorserienproduktion. Auf der IAA Transportation in Hannover im September wird die EAchse nochmals im Detail vorgestellt. Im Anschluss finden Sie auf diesem Kanal weitere detailliertere Informationen. Also bleiben Sie dran :-).
👍👍🏆🏆💓💓✌️✌️✌️👏👏👏
Die Idee hatte ich schon vor 40jahren mit hydraulischen Antrieb am auflieger
Hallo Herr Prätzel,
schön, dass Sie sich für unsere Achsen interessieren.
Kleiner Hinweis:
Die Achse mit dem hydraulischen Antrieb ist unsere SAF TRAK, siehe Website:
safholland.com/de/de/produkte/saf-intra-cd-trak
Die hier dargestellte SAF TRAKr ist eine elektrische Trailerachse, bei der der elektrische Generator Bewegungsenergie in elektrischen Strom umwandelt, der anschließend zum Betreiben des Kühlaggregats genutzt wird.
💌🤝
The resistance will reduce the MPG !!
Depends what the Objective is !!!
No , it only works in braking mode producing power to the battery instead of using a foot brake
I realize that electric engines are not "that power" ; this is a really good idea but a powerful engine do not need THAT .
This system could be enough for powering those EV Volvo trucks that they love gushing about.
It's not solely about power but traction and traction dispersal on varying surfaces
i cant read the text but from the video it doesn't look like it has drive ability its just a regen brake system that saves the power to top up the refer system.
The SAF TRAKr trailer axle uses recuperation to reduce emissions and the fuel emissions and fuel consumption of the entire train. For this purpose, the centrally generator unit converts the kinetic energy of the trailer into electrical energy. The generated energy is stored in a Li-Ion battery and subsequently battery and then used to power the trailer's electrical loads, such as the the trailer's electrical consumers, such as the cooling units, fully electrically.
Can design as a chargeback electrical trail semi trailer
SAF TRAKr is an axle which can be installed in various semi trailers and that uses recuperation to recover energy, for example to operate a cooling unit or pumps in tankers or silos. Does that answer your question?
Представляю, как будут воровать аккумуляторы с этих полуприцепов 😂
Хорошая идея , заставить платить перевозчика за охлаждение прицепа
Sergei Sergeevich
Почему, кто обычно платит?
Это всегда двигатель, который питает все...
Наверное дорогой такой прицеп будет
You are interested in our eAxle SAF TRAKr? Great! So please contact us.
safholland.com/de/de/contact
We will be happy to advise you.
Davvero interessante
Yes it is
Fausto Gianelli
Cosa ci trovi di interessante, esattamente?
@@jonny_037 ci trovo che puoi alimentare un motore per un frigo senza usare un motore termico, e siccome sono del settore la cosa m interessa parecchio. Ho appagato la tua curiosità oppure ti servono altre spiegazioni
@@faustogianelli4246
Solo quando la motrice cammina però... usando un motore termico, appunto!
Il semi-rimorchio non si muove mica da solo.
@@jonny_037 io invece penso che abbia anche capacità di accumulare energia per poter funzionare anche durante la sosta del veicolo
Oi fico pensando tantos engenheiros inteligente, fazendo vários veículos elétricos, más a carregar na energia.Porque não coloca um gerador de força,para que o mesmo tempo andando e carregando,Mas pode ser que o veículo fique muito tempo parado, venha a descarregar.Ai sim põe na tomada.
SAF TRAKr is designed to use recuperation.
Currently, this is used primarily to operate the cooling units of refrigerated vehicles temporarily on full electric power.
Не хрена,себе😳😳😳😳
О - тепер такі "АвтоЕоектроСтанції" - почьнуть ставить де завгідно де шось крутиця або є якийсь рух . Наприклад до Троса Ліфта шо у БагатоПоверхівки можна буде підключіти ( накинути ) на таку "ЕлектроАвтоСтанцію" . І шоб у БагатоПоверхівці було світло цілоДобово - на тому Ліфті з Ранку та у Вечері народ мусить їздить - вверх вниз. Чім - буде ПІДЗАРЯЖАТИСЯ електрикою цілий Будинок... Ну це як кажуть - вже зовсім інша історія... Але ВСЕ ПОЧІНАЄЦЯ з Мрії...👍👍👍😊✌️👋🇺🇦
SHOW
We will be happy to answer your questions. You are also welcome to visit us at the IAA Transportation in Hanover and take a closer look at the SAF TRAKr. You will find us in Hall 26 Stand A06. We look forward to your visit.
@@SAFHOLLANDEurope TOP
Loose weight carrying capacity
No different to carrying 200l of diesel underneath for a regular fridge.
Bez sensu
Why?
@@SAFHOLLANDEurope Уже сейчас ,совсем не дешевый фургон - вы превращаете в технологически дорогой придаток к тягачу.
Имело бы смысл - при неразрывности этой пары "тягач - колесная платформа " и , на больших расстояниях перегонов. Если в корне пересмотреть классическую концепцию современного автопоезда - на вашей идее можно *базировать* элементы будущего автомобильного грузового транспорта !
Сама идея - перспективна и интересна ! Удачи ! 👍
Sooo ein Schrott !!!!👎👎😱👹👹
Hallo Herr Oeschger, können Sie Ihre Aussage spezifizieren? Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ihr SAF-HOLLAND Team