Dieser Halter hinter der Traverse dient der Crash-Sicherheit. Im Falle eines (Un)-Falles kann der Motorträger besser am Längsträger entlang unters Fahrzeug geschoben werden!
Habe den gleichen Motor M271, wie Patricks Papa. Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich den Stecker an den Magneten für die Nockenwellenverstellung abgemacht hatte. Kam mir viel Öl entgegen! Habe beide Magnete erneuert und zwei Öl-Stoppkabel installiert. Stecker am Motorsteuergerät war Gott sei Dank trocken! Euer Beitrag hat mir viel viel Geld gespart!!!! Danke dafür Jungs!!!! ) 👍✌
Laut Mercedes RLF sollte ein 6,0 mm Spiralbohrer verwendet werden, dadurch zentriert sich der Magnet, dann die Schrauben mit 8 Nm anziehen. Stopfen dann nicht vergessen 😁
Grüße aus Leipzig. Die Einspieler mit der Hintergrundmusik finde ich gelungen. Ihr werdet immer besser. Einen schönen Feiertag für die Doktoten und die Mitarbeiter.
Hallo Jungs, da ich selber in einer Volvo Vertragswerkstatt arbeite, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass nicht alle Rückrufakionen dies bezüglich eingehalten wurden, die das verhindern. So einen Fall hatten wir an diesen Motoren noch nie.
@@ElLocko-bl9qd Sorry aber dafür ist das Thema Auto an sich zu Komplex. Entweder alles Studieren oder Reparieren beides ist in der Gänze nicht machbar.
Ich hab mich schier totgelacht beim Zugucken wie Holger das Cellophan vom Tampon entfernt hat 😂. Vor allem die Idee, wir haben dafür immer ein Cuttermesser dabei 🤣🤣🤣. Nix für ungut bitte, tolles Video! Wie immer eigentlich 🤗
26:30 Ich bin kein KFZ Schrauber aber würde sagen das es was mit Der Knautschzone zu tun hat Das die Teile nicht in den Fahrzeug inneren eindringen und der Winkel da Ist um den Vorderbau verformen lässt dass die Kabine instand bleibt oder so ist meine Vermutung
17:20 Top nicht immer nur sich beschweren auch mal die experten fragen die kennen sich aus. und nicht jeder versucht so günstig für den Kunden reparieren .. das ist mega klasse an euch Autodoktoren
Habe genau dasselbe Auto mir 2017 gekauft und direkt (ohne überhaupt Öl im Stecker zu haben) Ölstoppkabel, sowie neue Dichtungen für die Magnete verbaut. Das sind vielleicht mit original Teilen knapp 100€, aber die sind definitiv sehr gut angelegt . Bis jetzt 50.000km gefahren und kein Tropfen Öl im Stecker.
Auf solchen Wagen habe ich damals die Lehre als Automech. in der Schweiz gemacht. Habe zig. Käfer in meinen Händen gehabt zum service und alles mögliche. Heute bin ich 68, aber das war damals sehr interessant. Nicht so verkappt wie die Autos heute. Bin dann nach der Lehre in eine andere Werkstatt, Volvo und Citroen. Da war ich nur kurz, denn da wurden Kunden noch und noch verarscht, d.h. auf der Kunden karte wurde alles Mögliche aufgeschrieben, aber nichts gemacht. Wir hatten sogar einen Autoverkäufer, der war so klug und hat einem Fräulein einen Volvo verkauft ohne Motor. Seit da habe ich nie mehr in einer Autowerkstatt gearbeitet und bin auf LKW Chauffeur umgestiegen. Ja leider gibt es solche Vögel. Ich finde Eure Videos sehr lehrreich und sehr gut. Kein Vergleich zu den damaligen Fahrzeugen. Immer mehr Elektronik und es wird immer enger um etwas zu Arbeiten. Ihr zwei seid toll und sehr seriös. Danke an Euch!
Hi Jungs, ich schau eure Videos sehr gern. ICh bin kein KFZler, aber man lernt für den Werkstattauftrag immer was neues. Nun meine vielleicht überflüssige Frage... wieso macht Mercedes diese Ölstoppstecker nicht von vorn herein vor den Kabelstrang? Mir klar das die Geld verdienen wollen, aber es schadet doch dem Ruf der Marke, wenn Werkstätten dieses Problem immer wieder beheben müssen. Macht weiter so...und Holger lass dich nicht von den manchmal recht ruppigen Kommentaren so beeinflussen was deine Lustigkeit angeht. Bleib wie du bist, so ist es einfach am besten. Ein tolles Team... Gruß Uwe
Das ist ein Problem, das erst mit der Zeit auftrat. Und als bekannt wurde, dass das alle Fahrzeuge betrifft, wurden diese bereits nicht mehr gebaut. So schätze ich das zumindest ein!
Wenn die jetzt erst los rennen, und das Werkzeug zum Drehen des Motors holen, wie haben sie denn das bei den ersten Zylindern gemacht? Per Gedankenkraft?
Warum filmt Ihr an den Engstellen nicht mit was Kleinerem wie z.B. ner GoPro? Qualität ist da doch ausreichend und Holgers Hinterkopf wird es auch danken.
Für alle M271 geplagten: wenn die Stecker am Motorsteuergerät ölig sind, seht auch mal rein. Ich habe vor 4 Jahren nur das hier gezeigte gemacht und jetzt entdeckt, dass seit damals auf dem Steuergerät noch das Öl auf der Platine schwimmt. Steuergerät einfach dafür mit Luftfilterkasten raus, kurz mit Fön erwärmen und vorsichtig aufhebeln. Außerdem wenn der Luftfilterkasten draußen ist die untere Schraube durch bohren, Gewinde auf der anderen Seite ankleben und dann von innen verschrauben. Damit spart man sich die tolle Schelle und hat den Luftfilterkasten zukünftig in 5min draußen 👍
Hallo Doktoren! Betrifft eigentlich die Verkokungsproblematik alle Hersteller oder gibt es Hersteller, die es besser machen (wollen)? Wenn man sich demnächst einen neuen Benziner zulegen möchte, weiss man gar nicht, was man kaufen soll. Wäre ein separates Video zu dem Thema Verkokungen für euch umsetzbar? Danke für die tollen Videos!
Das betrifft alle Direkteinspritzer, egal ob Diesel oder Benziner. Bei Saugrohreinspritzer eben nicht, da dort das Benzin/Luft-Gemisch im Saugrohr gebildet wird und somit die Ventile sauber gewaschen werden.
@@schorsex3562 Danke für deine Erläuterungen. Dann kann man feststellen, dass uns die Hersteller früher oder später in eine geplante, grosse Reparatur drängen und wir Konsumenten können nichts dagegen tun. -Ausser wir tauschen den Wagen mit 80'000 Kilometer wieder gegen Neuware...
Bernhard Krebs es gibt auch vorallem bei VW Neuwägen die schon nach 20.000 km verkokt sind bis zum geht nicht mehr :> am besten alte Autos kaufen ohne AGR und DPF und alles ist gut 👍
@@MeWojak Das kann doch nicht die Zukunft sein. Irgendwie müsste doch da konstruktiv mal was Neues kommen, oder nicht? Die Amerikaner bauen in die europäischen Autos schon vor Auslieferung Ölabscheider zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Rückführung mit grossem Erfolg. Es gibt dazu diverse Videos auf RUclips. Anscheinend kann man die Abscheider bei eBay-USA für wenig Geld bestellen...
@@bernhardkrebs8295 meine Ansicht ist, dass der Neuwagenkäufer nach Möglichkeit Leasing machen soll, das hilft dem Hersteller in der Statistik der Neuwagen Verkäufe und kann damit protzen. Es werden die Autos dafür gebaut und entsprechende Materialien, die billig sind, verwendet. Die Autos sollen nicht mehr lange halten bzw den Vertragswerkstätten hohe Reparaturen bescheren. Der Gebrauchtwagen Käufer interessiert nicht, genauso der Einzelverkauf an Privatpersonen. Nur der Flottenverkauf ist wichtig.
Klasse Reparatur....sowas liebe ich, mal wieer mit einfachen Mitteln ein Problem gelöst. Letzten Endes eigentlich das schöne am Thema Autoschrauben - deshalb sind wahrscheinlich die Oldies auch so beliebt...
Wow jetzt hantieren sie mit Tampon auch noch,super Einfälle und ich wünsch dem Besitzer aus dem Kreis Mettmann viel Glück in diesen Tagen😂Ihr seid super Männer und ich hab schon sehnsüchtig auf das Freitagsvideo gewartet.Schöne Grüße aus Rottweil
probiert mal 1L wasser 500ml zitronensäure bzw dann hochgerechnet. das könnte helfen, über nacht mal den kram drin lassen, mag mich aber auch irren, zitronensäure ist ja nicht SO teuer
wenn das Auto in 4 Jahren 160 Tkm gefahren ist, dann dürfte da wenig Kurzstrecke dabei sein (40 Tkm/a ist schon ganz ordentlich...) - und trotzdem so eine Verkokung! Ich dachte immer, das sei eher das Problem von Kurzstrecken-Autos
Offenbar nicht. Die Ursache ist eine miserable Konstruktion, die den Autofahrern zwar niedrige Verbräuche aber auch hohe Werkstattkosten oder Ersatzkauf beschert. So sorgen die Autobauer für ihre Autohäuser. Eine unterirdische Firmenpolitik sondergleichen. Ich fahre meinen zuverlässigen AUDI A6 2,8l von 1998 schön weiter.
Das Problem ist das die AGR Raten angehoben wurden durch software updates um Verordnungen einzuhalten die vorher einfach durch mogeleien gelöst wurden. Wie z.B. Abgastest die nichts mit der Realität zu tun haben mit auschgeschlachteten und abgeklepten Autos oder wie bei VW mit Abschaltvorrichtungen. Und die Autos und AGR Ventilen sind nicht für diese hohen AGR Raten ausgelegt.
Ein Problem ist auch der Longlife Ölwechselintervall. Ich wechsle alle 15TKm das Öl und halbiere auch den Wechselintervall des Luftfilters. Außerdem tanke ich nur Ultimate Diesel, da pfeife ich auf die Mehrkosten. Mein V6 TDI hat jetzt 136 Tkm runter und keine Probleme. Ich habe jetzt auch vorsorglich die Glühkerzen gewechselt- alles blitzblank sauber.
17:10 wenn man schon vorher abschätzen kann, dass die Vanos irgendwann kaputt gehen und ölen wird, kann man ja eigentlich schon direkt von Anfang an diese Dinger einbauen. Damit man direkt verhindern kann, dass der Kabelstrang mit Öl versaut wird.
Schwentner shesh Wir reparieren und verkaufen Gabelstapler, da MUSS in jeder Arbeitskarte der Betriebsstunden Stand eingetragen werden, nur so ist es möglich im Reklamationsfall zu ermitteln wie viele Stunden seit der Reparatur gefahren wurde. So ist es mit den Kilometern bei PKW auch.
Denke jetzt habe ich fast alle Videos gesehen, auch viel gelernt, Danke. Das kann ich teilweise auf andere Bereiche übertragen. Wenn ich die Arbeit so gut mache, wie ich eben kann, bin ich auch zufrieden.
Ich denke, da keine Dame mit eingesetztem Tampon "vom Stapel läuft", ebensowenig wie Säuglinge mit Maske geboren werden, kann man hier nicht von "Erstausrüsterqualität" sprechen, das ist definitiv Zubehör . . . "Aftermarket" möchte man aber aus naheliegenden Gründen hier nicht sagen.
Bei 32:52 sieht man neben dem Zündschloß ein Stück Wellrohr, was mit Kabelbindern fixiert ist. Da scheint auch wieder eine Sicherung drin zu sein. Wenn man genau schaut, sieht man unten ein Stück der Leitung, wo entweder Grünspan dran ist oder die Leitung mal zu warm wurde. Eine Sicherung an dieser Stelle bietet keinen Vorteil, sondern stellt nur einen Flaschenhals dar, der sich erwärmt und einen zusätzlichen Spannungsabfall hervorruft.
3:54 LINKS im Hintergrund: Werner geht rauchen? 12:50 Bekanntes Problem beim M271! Dafür: www.mercedes-originalteile.de/Bauteile/Sonstiges/Oelstoppkabel-Adapterleitung-Nockenwellenversteller-M271-M111.html
Hallo allerseits, Einen schönen Samstag euch allen. Eine Frage an euch alle. Wenn man in der Waschanlage war und eine Vollwäsche mit Wachs genommen hat. Wie kriege ich diese von der Windschutzscheibe, die Scheibenwischer bilden Schlieren. Danke für jede Antwort. 🤔😃😛😝
19:00 Gummi mit Isopropanol-Wasser-Gemisch anfeuchten und mit einer 10er Nuss in den Nockenwellenversteller drücken. Aber nö, wir nehmen den Kreuzschlitzschraubendreher und stochern das Ding trocken da rein...
Mal eine Frage. Jetzt hat Holger die Isolierung am Stecker ab gemacht, um einen lötpunkt zu setzen. Aber kann jetzt nicht Feuchtigkeit in die Kabel kommen und das Kupfer kann korrodieren? Das Isolierband ist sicher nicht wasserdicht.
Kleiner Tipp für Dichtungen, mach nen Tropfen Öl ran, dann haftet der Dichtring am Alu und fällt nicht wieder raus. Das hilft bei senkrechten Ansetzen und das Öl verdampft dann bei Wärme. Schadet dem Gummi nicht und hilft teils bei vielen Arbeiten.
Ohne AGR und Lambda Problemen, er läuft und läuft und läuft. Warum kann VW heute nicht mehr solche zuverlässigen Autos bauen? Oder wollen die das gar nicht?
tolle arbeit mal wieder von euch meister und von Fabular Film echt tolle aufnahmen und effekte manche videos sind echt mega gelungen und ich habe das gefühl auch fabular film entwickelt sich stetig durch euch weiter :)
4 года назад+16
Erscheinen die Tampons denn auf der Rechnung auch in der Teile-Auflistung? :-D
Jetzt mal eine blöde Frage, wenn dort eine unterbodenwäsche gemacht wird, werden die OBs doch mit Wasser voll sein und sich nach und nach auflösen oder ?
Die Ansaugbrücke lässt sich kostengünstig reinigen! Wanne mit Wasser und Rohrreiniger Granulat befüllen, ASB reinlegen, hin und wieder umrühren oder Umwelzpumpe anschließen und 1 Tag stehen lassen, bei Bedarf das Wasser neu ansetzen und wiederholen. Danach sieht die ASB aus wie neu. Das Wasser kann auch einfach über den Abfluß entsorgt werden, ist ja nur Ruß mit Wasser und Rohrreiniger.
kommt zwischen Magnetschalter und Block nicht etwas Dichtungsmasse dazwischen zur besseren Abdichtung des Teils? Könnte doch sonst dort Öl rausdrücken. War bei meinem SLK R170 der Fall. Das Ölstopkabel war schon verbaut mache jetzt den Magneten neu...
Ölstop ,man kann auch am alten Kabel die Ummantelung (nicht an denn Litzen ) ein stück kürzen und dann tropft es da raus . Man braucht dann nicht die Ölstopzwischen Stücke
@@patrickp.5976 2 innengelenke der AW wurden getauscht und nun vibriert das Auto beim Gas geben und bei Vollgas schaukelt das ganze Auto. Bei linkseinschlag fühlt es sich so an, ob die Felge einen Schlag hat, hat sie natürlich nicht alles ok und geprüft. Beim bremsen und Gas geben sind klack Geräusche zu hören. Die Werkstatt will keine Nachbesserung machen und wir sind verzweifelt und sollen etwas zahlen, was nicht korrekt ausgeführt wurde. Wir werden einfach total hängen gelassen.
Und das OB (Tampon) ist die beste Erfindung. Hatte 1978 mal zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter meines Moped, wie rauskriegen ? meine Frau hatte ein Tampon dabei und damit habe ich das Problem gelöst.
@autodoktoren sagt doch mal dazu was das genau für ein Auto ist. XC60 Baujahr Kilometer geil, aber ist es nun ein Diesel oder hat man bei der Laufzeit bei Benzinern auch schon so große Kohleprobleme?
Mit dem Cuttermesser den Tampon geöffnet......LOL.....ich lieg' am Boden....man, Jungs! Und liebe Frauen: Wenn Ihr Eure Tampons gewechselt haben wollt...Jürgen und Holger nehmen sich der Sache an, denn sie sind jetzt nicht mehr nur Autodoktoren, sondern auch Gynäkologen....
Hallo ihr lieben. ☻☻☻☻❤❤❤❤🤔🤔🤔🤔 Ich habe einen c200 W204k (w205) baujahr 2016. Habe ich bei meinem Motor auch irgendwann dieses Problem? Oder sogar andere Probleme?? ☻☻☻☻❤❤❤❤🤔🤔🤔🤔 Danke
Hi, da muss ich doch mal dumm fragen. Wo ist denn das Problem, wenn die Kabel ölig sind. Schützt das nicht vor Korrosion? Ich habe vergammelte Kontakte in einem der Lambda Sonden Stecker. Nach Reinigung mit kontakt60 funktioniert es wieder. Muß man aber regelmäßig machen. Seitdem ich es hinterher mit Fluidfilm eingesprühte, war ich da nicht mehr dran! Läuft! VGvG
Ich frage mich warum man nicht auch für die Lamdasonde so einen passenden Ölstopp-Adapter verwendet, als in fummeliger Kleinarbeit die einzelnen Litzen aufwendig durch verzinnen abzudichten.
Das Kabelbinderproblem kenne ich auch zur genüge. Deshalb schneide ich die immer mit dem (Cutter-)messer bündig ab. Da gibts auch ein Werkzeug, das die Kabelbinder stramm zieht und dann bündig abschneidet. Kostet nur einiges, deshalb benutzt das wahrscheinlich auch niemand.
Porchmann ._. Spahn hat mehr Erfahrung in seinem Arbeitsfeld als fast alle seiner Amtsvorgänger zu Beginn ihrer Zeit im BMG. Er war sechs Jahre gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion, kennt jedes Argument und jeden Akteur. Er hatte vor dem Coronaausbruch jede wichtige Veranstaltung der Ärzteschaft und Pflegekräften besucht. Dies finde ich sehr wichtig um Probleme und Anliegen rechtzeitig zu erkennen und abzustellen. Die aktuelle Pflegereform empfinde ich als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Auch die Maßnahmen in der Coronakrise finde ich akzeptabel. Ich denke hätten wir es anders gehandhabt, hatte es wohl möglich mehr Todesopfer gegeben. Er steht für Veränderungen und dies finde ich wichtige, da unser Gesundheitssystem einge Reformen nötig hat. Gesundheitsminister die mich nicht überzeugt haben : Hermann Gröhe, Daniel Bahr, Philipp Rösler. Grund: keine nennenswerten Reformen, die unser Gesundheitssystem verbessern. Und warum bist du der Überzeugung, dass der Herr Spahn schädlich für die Politik ist? LG
Dieser Halter hinter der Traverse dient der Crash-Sicherheit. Im Falle eines (Un)-Falles kann der Motorträger besser am Längsträger entlang unters Fahrzeug geschoben werden!
@Johannes König Dann fahr von hinten unter den LKW.
@Johannes König Beim Stauende immer zuerst in den Rückspiegel sehen, und bei Bedarf Tür auf und flinke Füße...
Das ist immer gut: in Holgers Werkstatt arbeitet Jürgen immer an den Autos, während Holger Geschichten erzählt.
Irgendwie muss ja der meisterlohn gerechtfertigt werden 😂😂😂😂😂 besten Männer !
Wie hat der Kunde mit dem weißen passat cc bei der Übergabe reagiert?
Das würde mich echt mal interessieren
Habe den gleichen Motor M271, wie Patricks Papa. Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich den Stecker an den Magneten für die Nockenwellenverstellung abgemacht hatte. Kam mir viel Öl entgegen! Habe beide Magnete erneuert und zwei Öl-Stoppkabel installiert. Stecker am Motorsteuergerät war Gott sei Dank trocken! Euer Beitrag hat mir viel viel Geld gespart!!!! Danke dafür Jungs!!!! ) 👍✌
O. B. steht ja eigentlich für "ohne binde".
Aber in diesem Fall "ohne brobleme" 😂
Sehr gut. Macht weiter so. Top!
Der Dichtstopfen bei dem Verstellmagneten kommt doch erst nach der Montage rein, die Bobrung dient doch zum Zentrieren des Magneten.
Ah. wieder was gelernt. THX
Wusste ich auch nicht!
Laut Mercedes RLF sollte ein 6,0 mm Spiralbohrer verwendet werden, dadurch zentriert sich der Magnet, dann die Schrauben mit 8 Nm anziehen. Stopfen dann nicht vergessen 😁
@@ralphkro5083 danke dir! Steht bei mir nämlich auch bald an!
@@Seppedy95 Gerne 👍🏻
Also, wenn Patriks Papa jetzt zur Mama sagt: „Ich muss noch zu den Autodoktoren den Tampon wechseln“ möchte ich mal das Gesicht sehen... 😂
Definitiv 🤪😂😎
🤣🤣👍
@@Drako9874 xx
😂🤣Warsinn Ich hab's gedacht du hast es geschrieben 😂😂einfach genial 😂😂...
Oder es läuft so ab:
"Schatz, hast du die Tampons wo anders hingestellt 😟?"
"Was willst du denn, mit meinen Tampons 🤨?
"Meins ist voll 😇!
🤣🤣
1:15 - Was eine Überraschung, damit hätte wohl niemand gerechnet! 😂
Wunderbar, der Werbespot!!!
Grüße aus Leipzig.
Die Einspieler mit der Hintergrundmusik finde ich gelungen.
Ihr werdet immer besser.
Einen schönen Feiertag für die Doktoten und die Mitarbeiter.
Hallo Jungs, da ich selber in einer Volvo Vertragswerkstatt arbeite, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass nicht alle Rückrufakionen dies bezüglich eingehalten wurden, die das verhindern. So einen Fall hatten wir an diesen Motoren noch nie.
Hatte auch schon ein Andere hier später geschrieben, dass hier das AGR von vor einer Rückholaktion war...
+1 Daumen hoch für eine geniale Reparatur. Sehr arbeitsintensiv aber besser, als Alles auszutauschen.
Das Ding am Mercedes ist ein Crashelement welches die Kräfte im Frontcrash ableitet
Genau so ist es!
....
@@ElLocko-bl9qd Man kann auch nicht alles wissen?
@@ElLocko-bl9qd
Sorry aber dafür ist das Thema Auto an sich zu Komplex. Entweder alles Studieren oder Reparieren beides ist in der Gänze nicht machbar.
.....
Ich hab mich schier totgelacht beim Zugucken wie Holger das Cellophan vom Tampon entfernt hat 😂. Vor allem die Idee, wir haben dafür immer ein Cuttermesser dabei 🤣🤣🤣.
Nix für ungut bitte, tolles Video! Wie immer eigentlich 🤗
Haben die Mädels denn nicht immer ein Cuttermesser dabei? 😜
@@Batschlach kein Cuttermesser, nein. Das heißt aber nicht, dass wir unbewaffnet unterwegs sind 😜😂
26:30 Ich bin kein KFZ Schrauber aber würde sagen das es was mit Der Knautschzone zu tun hat
Das die Teile nicht in den Fahrzeug inneren eindringen und der Winkel da
Ist um den Vorderbau verformen lässt dass die Kabine instand bleibt oder so ist meine Vermutung
17:20 Top nicht immer nur sich beschweren auch mal die experten fragen die kennen sich aus. und nicht jeder versucht so günstig für den Kunden reparieren .. das ist mega klasse an euch Autodoktoren
es klingt wie eine Sage, auch ein Mercedes hat seine Tage..... ;-)
Habe genau dasselbe Auto mir 2017 gekauft und direkt (ohne überhaupt Öl im Stecker zu haben) Ölstoppkabel, sowie neue Dichtungen für die Magnete verbaut. Das sind vielleicht mit original Teilen knapp 100€, aber die sind definitiv sehr gut angelegt . Bis jetzt 50.000km gefahren und kein Tropfen Öl im Stecker.
Werde mir die Ölstoppstecker profilaktisch bestellen und gleich einbauen, danke für dieses Video !!!
Besser ist es. :D
Da kommen wieder die Profis durch Super das es noch solche Handwerker gibt
Ja fährt man Mercedes muss man auch schon Mal in die Werkstatt um die Tampons zu wechseln LMAO xD
Ne aber echt coole Idee :)
Auf solchen Wagen habe ich damals die Lehre als Automech. in der Schweiz gemacht. Habe zig. Käfer in meinen Händen gehabt zum service und alles mögliche.
Heute bin ich 68, aber das war damals sehr interessant. Nicht so verkappt wie die Autos heute.
Bin dann nach der Lehre in eine andere Werkstatt, Volvo und Citroen. Da war ich nur kurz, denn da wurden Kunden noch und noch verarscht, d.h. auf der Kunden karte wurde alles Mögliche aufgeschrieben, aber nichts gemacht. Wir hatten sogar einen Autoverkäufer, der war so klug und hat einem Fräulein einen Volvo verkauft ohne Motor.
Seit da habe ich nie mehr in einer Autowerkstatt gearbeitet und bin auf LKW Chauffeur umgestiegen.
Ja leider gibt es solche Vögel. Ich finde Eure Videos sehr lehrreich und sehr gut. Kein Vergleich zu den damaligen Fahrzeugen. Immer mehr Elektronik und es wird immer enger um etwas zu Arbeiten.
Ihr zwei seid toll und sehr seriös. Danke an Euch!
Hi Jungs, ich schau eure Videos sehr gern. ICh bin kein KFZler, aber man lernt für den Werkstattauftrag immer was neues. Nun meine vielleicht überflüssige Frage... wieso macht Mercedes diese Ölstoppstecker nicht von vorn herein vor den Kabelstrang? Mir klar das die Geld verdienen wollen, aber es schadet doch dem Ruf der Marke, wenn Werkstätten dieses Problem immer wieder beheben müssen.
Macht weiter so...und Holger lass dich nicht von den manchmal recht ruppigen Kommentaren so beeinflussen was deine Lustigkeit angeht. Bleib wie du bist, so ist es einfach am besten.
Ein tolles Team...
Gruß Uwe
Das ist ein Problem, das erst mit der Zeit auftrat. Und als bekannt wurde, dass das alle Fahrzeuge betrifft, wurden diese bereits nicht mehr gebaut. So schätze ich das zumindest ein!
boah ey. So ein cliffhanger :-)
Bei 41:30 kommt der Moment, auf den alle warten: Tamponwechsel beim Mercedes nur bei Bedarf!
Moin Jungs. DAUMEN hoch und bis gleich nach der Arbeit. Ich muss doch beim schauen entspannen :) :)
Wenn die jetzt erst los rennen, und das Werkzeug zum Drehen des Motors holen, wie haben sie denn das bei den ersten Zylindern gemacht? Per Gedankenkraft?
Warum filmt Ihr an den Engstellen nicht mit was Kleinerem wie z.B. ner GoPro? Qualität ist da doch ausreichend und Holgers Hinterkopf wird es auch danken.
Mit zwei Kameras gleichzeitig ist schwierig, beim wechseln verpasst immer was und so viel wie Holger die Waffel offen hat....
Einen alten Kabelstrang mit ein paar Tampons retten und dem Kunden hunderte Euro sparen. Ihr seid WAHNSINNIG ... GENIAL!!!
Meine Frau so:
Das Ding hat ein Aufreißband Junge !!!
Immer wieder ein Genuss euch zu sehen. Man lernt immer wieder dazu. Macht weiter so👍
9:16 Warum liegt da immer noch Laub im Wasserkasten? Das gehört als Serviceleistung en passant entfernt. Ohne Berechnung.
Für alle M271 geplagten: wenn die Stecker am Motorsteuergerät ölig sind, seht auch mal rein. Ich habe vor 4 Jahren nur das hier gezeigte gemacht und jetzt entdeckt, dass seit damals auf dem Steuergerät noch das Öl auf der Platine schwimmt. Steuergerät einfach dafür mit Luftfilterkasten raus, kurz mit Fön erwärmen und vorsichtig aufhebeln. Außerdem wenn der Luftfilterkasten draußen ist die untere Schraube durch bohren, Gewinde auf der anderen Seite ankleben und dann von innen verschrauben. Damit spart man sich die tolle Schelle und hat den Luftfilterkasten zukünftig in 5min draußen 👍
Hallo Doktoren! Betrifft eigentlich die Verkokungsproblematik alle Hersteller oder gibt es Hersteller, die es besser machen (wollen)? Wenn man sich demnächst einen neuen Benziner zulegen möchte, weiss man gar nicht, was man kaufen soll. Wäre ein separates Video zu dem Thema Verkokungen für euch umsetzbar? Danke für die tollen Videos!
Das betrifft alle Direkteinspritzer, egal ob Diesel oder Benziner. Bei Saugrohreinspritzer eben nicht, da dort das Benzin/Luft-Gemisch im Saugrohr gebildet wird und somit die Ventile sauber gewaschen werden.
@@schorsex3562 Danke für deine Erläuterungen. Dann kann man feststellen, dass uns die Hersteller früher oder später in eine geplante, grosse Reparatur drängen und wir Konsumenten können nichts dagegen tun. -Ausser wir tauschen den Wagen mit 80'000 Kilometer wieder gegen Neuware...
Bernhard Krebs es gibt auch vorallem bei VW Neuwägen die schon nach 20.000 km verkokt sind bis zum geht nicht mehr :> am besten alte Autos kaufen ohne AGR und DPF und alles ist gut 👍
@@MeWojak Das kann doch nicht die Zukunft sein. Irgendwie müsste doch da konstruktiv mal was Neues kommen, oder nicht? Die Amerikaner bauen in die europäischen Autos schon vor Auslieferung Ölabscheider zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Rückführung mit grossem Erfolg. Es gibt dazu diverse Videos auf RUclips. Anscheinend kann man die Abscheider bei eBay-USA für wenig Geld bestellen...
@@bernhardkrebs8295 meine Ansicht ist, dass der Neuwagenkäufer nach Möglichkeit Leasing machen soll, das hilft dem Hersteller in der Statistik der Neuwagen Verkäufe und kann damit protzen. Es werden die Autos dafür gebaut und entsprechende Materialien, die billig sind, verwendet. Die Autos sollen nicht mehr lange halten bzw den Vertragswerkstätten hohe Reparaturen bescheren. Der Gebrauchtwagen Käufer interessiert nicht, genauso der Einzelverkauf an Privatpersonen. Nur der Flottenverkauf ist wichtig.
Klasse Reparatur....sowas liebe ich, mal wieer mit einfachen Mitteln ein Problem gelöst. Letzten Endes eigentlich das schöne am Thema Autoschrauben - deshalb sind wahrscheinlich die Oldies auch so beliebt...
Übrigens was ihr als 'Vanos' bezeichnet ist keine Nockenwellenverstellung, sondern der Nockenwellenmagnetsensor ;)
Wow jetzt hantieren sie mit Tampon auch noch,super Einfälle und ich wünsch dem Besitzer aus dem Kreis Mettmann viel Glück in diesen Tagen😂Ihr seid super Männer und ich hab schon sehnsüchtig auf das Freitagsvideo gewartet.Schöne Grüße aus Rottweil
Ob die Tampons auch in der Rechnung stehen ? ^^
unter "sonstiges" 😂
probiert mal 1L wasser 500ml zitronensäure bzw dann hochgerechnet. das könnte helfen, über nacht mal den kram drin lassen, mag mich aber auch irren, zitronensäure ist ja nicht SO teuer
wenn das Auto in 4 Jahren 160 Tkm gefahren ist, dann dürfte da wenig Kurzstrecke dabei sein (40 Tkm/a ist schon ganz ordentlich...) - und trotzdem so eine Verkokung! Ich dachte immer, das sei eher das Problem von Kurzstrecken-Autos
Dachte ich auch scheint aber wirklich immer ein Problem zu sein... Traurig
Offenbar nicht. Die Ursache ist eine miserable Konstruktion, die den Autofahrern zwar niedrige Verbräuche aber auch hohe Werkstattkosten oder Ersatzkauf beschert. So sorgen die Autobauer für ihre Autohäuser. Eine unterirdische Firmenpolitik sondergleichen.
Ich fahre meinen zuverlässigen AUDI A6 2,8l von 1998 schön weiter.
ruclips.net/video/ga7xTKdnb90/видео.html
Das Problem ist das die AGR Raten angehoben wurden durch software updates um Verordnungen einzuhalten die vorher einfach durch mogeleien gelöst wurden. Wie z.B. Abgastest die nichts mit der Realität zu tun haben mit auschgeschlachteten und abgeklepten Autos oder wie bei VW mit Abschaltvorrichtungen.
Und die Autos und AGR Ventilen sind nicht für diese hohen AGR Raten ausgelegt.
Ein Problem ist auch der Longlife Ölwechselintervall. Ich wechsle alle 15TKm das Öl und halbiere auch den Wechselintervall des Luftfilters. Außerdem tanke ich nur Ultimate Diesel, da pfeife ich auf die Mehrkosten. Mein V6 TDI hat jetzt 136 Tkm runter und keine Probleme. Ich habe jetzt auch vorsorglich die Glühkerzen gewechselt- alles blitzblank sauber.
17:10 wenn man schon vorher abschätzen kann, dass die Vanos irgendwann kaputt gehen und ölen wird, kann man ja eigentlich schon direkt von Anfang an diese Dinger einbauen. Damit man direkt verhindern kann, dass der Kabelstrang mit Öl versaut wird.
Warum tragt ihr den Kilometerstand bei Aufragsannahme nicht mit in die Werkstattkarte ein?
Muss das nicht sowieso gemacht werden? Allein schon wegen der Garantie auf die Reparatur.
@ Mike Commercial nicht Serviceheft sondern die Werkstattkarte wo für die Monteure der Auftrag drauf steht. Hast du vielleicht falsch verstanden
@@Reini183 nein, genauso in auf den werkstatt Auftrag muss der km Stand eingetragen werden.
Schwentner shesh Wir reparieren und verkaufen Gabelstapler, da MUSS in jeder Arbeitskarte der Betriebsstunden Stand eingetragen werden, nur so ist es möglich im Reklamationsfall zu ermitteln wie viele Stunden seit der Reparatur gefahren wurde. So ist es mit den Kilometern bei PKW auch.
@@g7xaci ganz genau. und anders rum., das der kunde gschützt ist. Bei uns wird der KM-Stand vor Reparatur und nach der Probefahrt aufgeschrieben.
Denke jetzt habe ich fast alle Videos gesehen, auch viel gelernt, Danke. Das kann ich teilweise auf andere Bereiche übertragen. Wenn ich die Arbeit so gut mache, wie ich eben kann, bin ich auch zufrieden.
ahhhh, mal was ganz neues. Damenhygieneartikel in erstausrüster Qualität! ! !
Am Gebrauchtteilemarkt findet man da ja auch kaum was vernünftiges.
@@GibsonVienna kleiner tip: es war ein Gag.
@Johannes König deine auch ! ! ! hahaha
Ich denke, da keine Dame mit eingesetztem Tampon "vom Stapel läuft", ebensowenig wie Säuglinge mit Maske geboren werden, kann man hier nicht von "Erstausrüsterqualität" sprechen, das ist definitiv Zubehör . . . "Aftermarket" möchte man aber aus naheliegenden Gründen hier nicht sagen.
Der Gebrauchtmarkt wird eher von Vampiren frequentiert: Vampirtee.
SCNR
Bei 32:52 sieht man neben dem Zündschloß ein Stück Wellrohr, was mit Kabelbindern fixiert ist. Da scheint auch wieder eine Sicherung drin zu sein. Wenn man genau schaut, sieht man unten ein Stück der Leitung, wo entweder Grünspan dran ist oder die Leitung mal zu warm wurde. Eine Sicherung an dieser Stelle bietet keinen Vorteil, sondern stellt nur einen Flaschenhals dar, der sich erwärmt und einen zusätzlichen Spannungsabfall hervorruft.
Wird für den Tampon auch ein Werkstattpreis berechnet? 15€ netto pro Stück? 😃
3:54 LINKS im Hintergrund: Werner geht rauchen?
12:50 Bekanntes Problem beim M271! Dafür: www.mercedes-originalteile.de/Bauteile/Sonstiges/Oelstoppkabel-Adapterleitung-Nockenwellenversteller-M271-M111.html
10:59 Eis bisschen grob, das Schmirgelleinen.
Hallo allerseits,
Einen schönen Samstag euch allen. Eine Frage an euch alle. Wenn man in der Waschanlage war und eine Vollwäsche mit Wachs genommen hat. Wie kriege ich diese von der Windschutzscheibe, die Scheibenwischer bilden Schlieren.
Danke für jede Antwort. 🤔😃😛😝
Hallo, probiere Fettlöser. Anschließend mit Glasreiniger Scheibe putzen.
Ja ich habe Mal mit Spüli angefangen und mit Glasreiniger alles wieder entfernt. Werde die Tage sehen, ob es was gebracht hat.
40 er Schmirgelpapier entfernt alle Ablagerungen....
..."sicher und SAUBER "...!!!! 🤣🤣🤣🤣🤣👏👍 HERRLICH!!!! 🤣🤣🤣🤣
Nur so kennt man euch, vom Fernsehen und jetzt auf RUclips mit euren Ideen und Einfällen. Immer wieder ein Genus euch zuzusehen. Viele grüße aus Neuss
19:00 Gummi mit Isopropanol-Wasser-Gemisch anfeuchten und mit einer 10er Nuss in den Nockenwellenversteller drücken.
Aber nö, wir nehmen den Kreuzschlitzschraubendreher und stochern das Ding trocken da rein...
Gäbe es eine Möglichkeit das AGR Ventil zu umgehen das das nicht mehr so aussieht (auch wenns Illigal wäre)?
Beim tuner des vertrauens anfragen man kann es aus dem steuergerät programmieren lassen ist allerdings tatsächlich illegal
im Bundestag haben wir das gleiche Problem mit einem Spahn... muss alles mal durchgespült werden.
Hoffnungslos , dort hilft nur noch Abwracken ....
Ooch, erst mal nen gscheiten Magneten verlegen und dann sehn wir weiter 😊
@@Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe wenns nur so einfach wäre
XD
@Johannes König vielleicht jemand der vorher nicht ein Pharma-Lobbyist war?! 🤷🏻♂️
@Johannes König am besten jemand der vom fach ist und kein popeliger banker und lobbyist
Moin liebe autodocs könnt ihr mal was zu den ultimate karfstoff sagen ob ihr erfahrungen mit dem reinigungs Effekt habt?
Bringt das Premium Kraftstoff auch was für TSI Motoren Vorteile?
Blutsbruderschaft mit dem Volvo. 😂
Mal eine Frage. Jetzt hat Holger die Isolierung am Stecker ab gemacht, um einen lötpunkt zu setzen. Aber kann jetzt nicht Feuchtigkeit in die Kabel kommen und das Kupfer kann korrodieren? Das Isolierband ist sicher nicht wasserdicht.
Das ist wieder einer der Folgen die einen Orden verdienen.
Kleiner Tipp für Dichtungen, mach nen Tropfen Öl ran, dann haftet der Dichtring am Alu und fällt nicht wieder raus. Das hilft bei senkrechten Ansetzen und das Öl verdampft dann bei Wärme. Schadet dem Gummi nicht und hilft teils bei vielen Arbeiten.
Schöner Käfer :D
Ohne AGR und Lambda Problemen, er läuft und läuft und läuft. Warum kann VW heute nicht mehr solche zuverlässigen Autos bauen? Oder wollen die das gar nicht?
@@uher-audio Die müssen ja von irgendwas leben. Da ist langlebigkeit eher schlecht
tolle arbeit mal wieder von euch meister und von Fabular Film echt tolle aufnahmen und effekte manche videos sind echt mega gelungen und ich habe das gefühl auch fabular film entwickelt sich stetig durch euch weiter :)
Erscheinen die Tampons denn auf der Rechnung auch in der Teile-Auflistung? :-D
Glaube nicht, ist ja nur ein Cent-Artikel. Außerdem könnte es die Regierung zu Hause verwirren, wenn sie die Rechnung sieht :D
@@moorteufelchenmotortalk7949 Muss ja nicht als Tampon deklariert werden. Mann kann es auf der Rechnung auch als Ölabsorber aufführen.
@@Merigold83 😂
Steckdichtung, selbstweitend 3Stück á 0,3¢ 1¢
@@zweispurmopped da weiß jemand wie man das Produkt nett umschreibt 😂👍
Gibt es eine Möglichkeit den Zylinderkopf bzw. Ansaugung und Ansaugbrücke zu beschichten, sodass keine Verkokung stattfindet?
hehe, kann nicht viel gelaufen haben in 4 Jahren... 160tkm :D
Dann fang mal an zu rechnen... 40 K pro Jahr. Fast 3500 km pro Monat. Also das ist gewiss nicht wenig.
@@ZeitdiebX Das hat er ironisch gemeint☺
@@ZeitdiebX Wieso? 75-90km Arbeitsweg eine Richtng. Ich kennen eine Menge Leute, die das haben.
Sensibelchen ist keine Seltenheit. So habe ich auf meine C-klasse aus 2009 aktuell 478.000 km drauf bekommen.
Also passiert der Mist mit dem Verkocken nicht ausschließlich bei Kurzstrecken....
Jetzt mal eine blöde Frage, wenn dort eine unterbodenwäsche gemacht wird, werden die OBs doch mit Wasser voll sein und sich nach und nach auflösen oder ?
31:28 das waren also die Zeiten, in denen der Stoßfänger noch Stöße abgefangen hat? 😁
Genau, und die Insassen hatten einen Genickbruch
Die Ansaugbrücke lässt sich kostengünstig reinigen! Wanne mit Wasser und Rohrreiniger Granulat befüllen, ASB reinlegen, hin und wieder umrühren oder Umwelzpumpe anschließen und 1 Tag stehen lassen, bei Bedarf das Wasser neu ansetzen und wiederholen. Danach sieht die ASB aus wie neu. Das Wasser kann auch einfach über den Abfluß entsorgt werden, ist ja nur Ruß mit Wasser und Rohrreiniger.
4K wie geil ist das denn? :D
kommt zwischen Magnetschalter und Block nicht etwas Dichtungsmasse dazwischen zur besseren Abdichtung des Teils? Könnte doch sonst dort Öl rausdrücken. War bei meinem SLK R170 der Fall. Das Ölstopkabel war schon verbaut mache jetzt den Magneten neu...
Ein kleiner Jens Spahn? :D
Genau das dachte ich auch 😂🙈
Die Austauschintervalle für die OB's müssen wohl in das Handbuch eingetragen werden ? Einmal im Monat, ne ?
"Damenhygieneartikel" - haha. Dieser Handwerkerhumor.
Was nutzt Ihr denn da für ein Reinigungsmittel in der Pumpflasche?
Dat Thumbnail 😂😂😂 ech glaubs nich do jibbet wievleche Fahrzüje inne kölsche Werkstatt 🤣
ne schöne Friedach & Wocheëng för üch
Liebe Grüße 😘
Deutsch bitte
@@THUNDERBOLT-rv7fs Dat is deutscher Dialekt (Düsseldorfer Platt) meine rheinischen Gene schlagen wieder durch 😀
das mit dem Verlöten hab ich an meinem Opel gemacht, der Öldruckschalter ist auch gerne mal Undicht und kann auch Öl in den Kabelstrang drücken.
Ölstop ,man kann auch am alten Kabel die Ummantelung (nicht an denn Litzen ) ein stück kürzen und dann tropft es da raus . Man braucht dann nicht die Ölstopzwischen Stücke
Moin, sind die Öl-Stopps nur für Benziner oder auch für Diesel?
Danke für den Nüsse-Porn. Interessant, wie immer ;) Vielleicht sieht man sich bald mal, wir haben ein wohl unlösbares Problem.
... erzähl/schreib Mal bitte!
@@patrickp.5976 an welche emailadresse?
@@patrickp.5976 2 innengelenke der AW wurden getauscht und nun vibriert das Auto beim Gas geben und bei Vollgas schaukelt das ganze Auto. Bei linkseinschlag fühlt es sich so an, ob die Felge einen Schlag hat, hat sie natürlich nicht alles ok und geprüft. Beim bremsen und Gas geben sind klack Geräusche zu hören. Die Werkstatt will keine Nachbesserung machen und wir sind verzweifelt und sollen etwas zahlen, was nicht korrekt ausgeführt wurde. Wir werden einfach total hängen gelassen.
Und das OB (Tampon) ist die beste Erfindung. Hatte 1978 mal zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter meines Moped, wie rauskriegen ? meine Frau hatte ein Tampon dabei und damit habe ich das Problem gelöst.
Einzigste Channel wo ich den Daumen vorm gucken nach oben mach
Dann kennst du Readhead Motor und Zylinderkopftechnik nicht.
Francesco77 doch klar gucke ich auch jeden Samstag auch sehr gut
T5 Channal 😉
@@Patrick82. und T6 seit dem die aus der Garantie kommen. 😂
Francesco77 genau
@autodoktoren sagt doch mal dazu was das genau für ein Auto ist. XC60 Baujahr Kilometer geil, aber ist es nun ein Diesel oder hat man bei der Laufzeit bei Benzinern auch schon so große Kohleprobleme?
Saugen sich bei entsprechendem Wetter die Tampons nicht schneller mit Wasser als mit Öl voll?
Das dachte ich mir auch so. Kupferwurm sagt hallo....
Deswegen würde ich über das Tamponbündel ein Kondom ziehen. :-))
@Johannes König tampons und kondom schweinskram??? (lol)
Wie sieht es mit dem Serviceintervall von den Tampons aus? Alle 15000km?
Vielleicht sollte man den Kilometerstand
auf den Auftrag schreiben.😃
Am Blinkerhebel bei Volvo ist ein Stellrad. Mit diesem kann man die Anzeigen durchwechseln bis zum Kilometerstand.
Tun sie schon, aber nach der Reparatur :)
@@moorteufelchenmotortalk7949 Sollte man aber immer als erstes machen wenn man ein Auto in die Werkstatt fährt
Gibt es eine Auflistung bei welchen Modellen der Ölstopp zum Einsatz kommt?
Mit dem Cuttermesser den Tampon geöffnet......LOL.....ich lieg' am Boden....man, Jungs! Und liebe Frauen: Wenn Ihr Eure Tampons gewechselt haben wollt...Jürgen und Holger nehmen sich der Sache an, denn sie sind jetzt nicht mehr nur Autodoktoren, sondern auch Gynäkologen....
Hallo ihr lieben.
☻☻☻☻❤❤❤❤🤔🤔🤔🤔
Ich habe einen c200 W204k (w205) baujahr 2016. Habe ich bei meinem Motor auch irgendwann dieses Problem? Oder sogar andere Probleme??
☻☻☻☻❤❤❤❤🤔🤔🤔🤔
Danke
Das mit dem Daimler finde ich ok wie ihr es macht, weil bei Mercedes ist es wirklich teuer
Leitung kappen neu verlöten schrumpfschlauch und gut . Öl kann nichtmehr wandern
"Empfohlen von den Autodoktoren" ich krieg mich nicht mehr ein. Großes Lob also auch mal an die Jungs an der Kamera und den Schnitt.👍
Danke Patrick für den Kilometer stand 😅
Hi, da muss ich doch mal dumm fragen. Wo ist denn das Problem, wenn die Kabel ölig sind. Schützt das nicht vor Korrosion? Ich habe vergammelte Kontakte in einem der Lambda Sonden Stecker. Nach Reinigung mit kontakt60 funktioniert es wieder. Muß man aber regelmäßig machen. Seitdem ich es hinterher mit Fluidfilm eingesprühte, war ich da nicht mehr dran! Läuft! VGvG
38:36
Ich habe jetzt definitiv alles im Internet gesehen.
Druck es einfach zur Sicherheit nochmal aus... SCNR
Nein, hast du nicht
Ich frage mich warum man nicht auch für die Lamdasonde so einen passenden Ölstopp-Adapter verwendet, als in fummeliger Kleinarbeit die einzelnen Litzen aufwendig durch verzinnen abzudichten.
Die Rechnung vom Benz:
3x Tampon 2,15€
3x Tampon Verbaut 21,15€
Sieht bestimmt witzig aus auf der Rechnung
CBR-Treiber man sind deine Tampons teuer- ich nehm diemvon meiner Frau, das is noch billiger. BZW. Die Mädels von Holgi und Jürgi haben’s doch auch
@@MultiExperte Ab einer gewissen Lebensphase benötigt frau keine Tampons mehr und die beginnt nicht erst mit 80. 😉
Ich hätte gerne ein Angebot für die Reparatur mit einer Always-Binde 😀
Muss ja auf der Rechnung lustig aussehen. 3 Tampons Betrag x 0.1 AW fürs tamponieren. 😂😂😂Aber wie immer top Video. Weiter so und beste Grüße aus M-V
schönes Krabbeltier :-)
Wie habt ihr denn den Dichtstopfen beim Verstellmagneten hereinbekommen beim C180? Die gehen sehr schwer und einer ist mir dabei kaputt gegangenen
Aber bei über 3000 Jahren Arbeitszeit kann es doch nicht billiger sein als die 2000-2500 € bei Mercedes... 🤔😅😁
😁👍
Das Kabelbinderproblem kenne ich auch zur genüge. Deshalb schneide ich die immer mit dem (Cutter-)messer bündig ab. Da gibts auch ein Werkzeug, das die Kabelbinder stramm zieht und dann bündig abschneidet. Kostet nur einiges, deshalb benutzt das wahrscheinlich auch niemand.
"Ein Spahn in der Klimaanlage genauso schädlich wie in der Politik"
Danke! Du hast den Durchblick 👍
Das stimmt!
Was ist denn mit dem Spahn aus der Politik? Ich finde, dass es schlechtere Gesundheitsminister gab.
@@timoh.988 wen und warum?
Porchmann ._. Spahn hat mehr Erfahrung in seinem Arbeitsfeld als fast alle seiner Amtsvorgänger zu Beginn ihrer Zeit im BMG. Er war sechs Jahre gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion, kennt jedes Argument und jeden Akteur. Er hatte vor dem Coronaausbruch jede wichtige Veranstaltung der Ärzteschaft und Pflegekräften besucht. Dies finde ich sehr wichtig um Probleme und Anliegen rechtzeitig zu erkennen und abzustellen.
Die aktuelle Pflegereform empfinde ich als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Auch die Maßnahmen in der Coronakrise finde ich akzeptabel. Ich denke hätten wir es anders gehandhabt, hatte es wohl möglich mehr Todesopfer gegeben. Er steht für Veränderungen und dies finde ich wichtige, da unser Gesundheitssystem einge Reformen nötig hat.
Gesundheitsminister die mich nicht überzeugt haben : Hermann Gröhe, Daniel Bahr, Philipp Rösler. Grund: keine nennenswerten Reformen, die unser Gesundheitssystem verbessern.
Und warum bist du der Überzeugung, dass der Herr Spahn schädlich für die Politik ist?
LG
Mit welchem Mittel sprüht ihr die Stecker ab? Bremsenreiniger?