Generator prüfen nur mit Multimeter und Strommesszange inkl. Spannungfall.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 65

  • @nicolarota8983
    @nicolarota8983 2 месяца назад +11

    super video! In 8minuten mehr über das Prüfen des Generators gelernt als in einem ganzen Kurstag😅 Merci Vielmal!

  • @SefaDemirci-jo6xq
    @SefaDemirci-jo6xq 6 месяцев назад +28

    3 stunden vor der Prüfung angeschaut 😂❤

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  6 месяцев назад

      hoffe es hat geholfen

    • @JJBubbatz
      @JJBubbatz 25 дней назад

      Biste durchgekommen, hab in 2std 😂

  • @OctavianHorn
    @OctavianHorn 4 дня назад +1

    Leicht und vor allem verständlich erklärt. Besten Dank

  • @liridon1154
    @liridon1154 4 месяца назад +8

    Hab viele videos gesehen aber so gut hat es noch keiner erklärt danke dir

  • @moxh.
    @moxh. 7 месяцев назад +13

    sehr hilfreiches video, hab bald meine zwischenprüfung und da ist es echt hilfreich das alles nochmal aufzufrischen

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  7 месяцев назад

      Freut mich das es Dir hilft, viel erfolg bei Deiner Zwischenprüfung. Aber denk dran an der Prüfung musst Du wahrscheinlich mit dem Bosch FSA arbeiten.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Месяц назад +2

    sehr sehr gut und verständlich erklärt. ich dachte gleich, ich höre das was Schwäbisches raus

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  Месяц назад

      Danke für das Lob. Ja richtig gehört aber ich komm ja auch aus dem Herzen des Schwabenlandes. Aber "versuche" es immer so gering wie möglich zu halten.

  • @Mateja-g3c
    @Mateja-g3c 5 дней назад +2

    Bester Mann 🎉

  • @Akadectra
    @Akadectra Месяц назад +2

    Sehr gutes Video mit bester Verständlichkeit. Ich zweifle allerdings sehr, dass in den meisten Werkstätten mit solcher Systematik gearbeitet wird. Saubere Diagnose führt hier schliesslich zum Übeltäter. No parts requiered, würde Ivan sagen 😊.
    Danke fürs Hochladen.

  • @achtneun6721
    @achtneun6721 7 месяцев назад +4

    Toll erklärt, über das Herangehen und Abfolge der Messungen!

  • @betafahrer5400
    @betafahrer5400 Месяц назад +3

    Sehr gutes und verständliches Video danke 👍

  • @cytroniixx2716
    @cytroniixx2716 12 дней назад +1

    Super Video, einwandfrei erklärt

  • @Paul44uy
    @Paul44uy 3 месяца назад +3

    Sehr gut, vielen Dank, ich vertraue Dir. Am liebsten würde ich zu Dir in die Werkstatt kommen, aber München ist doch bissi weit, aber schaun mir mal. Mein freundlicher (Audi) hier will nur abzocken, unnütze Arbeiten machen, z.B. die Batterie laden um festzustellen ob diese defekt ist, muß alles bezahlt werden. Werde selbst mit dem messen anfangen, ist aber im A4 nicht so einfach. da fehlt noch ein Video von Dir.

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  3 месяца назад +2

      Danke für das Lob. Aber ich habe keine Werkstatt sondern bin Technischer Lehrer an einer Berufsschule. Am A4 wäre es aber die selbe vorgehensweise nur das man schlechter an die Bauteile ran kommt zum Messen.

  • @JstPJ
    @JstPJ 7 месяцев назад +5

    Vielen Dank Herr Wetzel!

  • @arianaseducationandculture
    @arianaseducationandculture 7 месяцев назад +2

    Vielen Dank für die Info, machen Sie bitte weiter. Fehlersuche habe ich Probleme Sensoren und ... zum Geselle Prüfung.😢

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  6 месяцев назад +1

      Es freut mich Dir geholfen zu haben. Zur Fehlersuche an Sensoren habe ich auch ein Video auf meinen Kanal. Das Beispiel aus dem Video kann man auf viele andere Sensoren anwenden.

  • @achimgazelle3641
    @achimgazelle3641 5 месяцев назад

    Hi,
    danke für das Video.Habe einen Zafira A.Die einhgebaute Batterie war nach 3 Wochen Urlaub tiefentladen. Zuvor gemesse Ladespannung war immer 13,5 - 13,8V
    Ich habe eine neue Varta E43 Blue Dynamic 72Ah geholt. Nach 1 Woche heute warm gefahren und den Motor ausgemacht und beim starten hat der gegurgelt um Tacho ein ticken"drrrrr"
    Daraufhin habe ich die Ladespannung heute mit einem Batterietester getestet. Ergebnis= Die Batterie hat 100% Gesundheit
    Der Ladespannungtest bei 2500 Umdrehung/min gibt folgendes Ergebnis= Ladespannung 13,79V Entladespannung 13,77V und einen Wert Namens "Ripple"= 91mV
    Dabei kein Verbraucher an.
    Das ganze wird vom Gerät als Endergebnis" Niedrig" deklariert.
    Wenn ich nach deiner Messmethode vorgehe und die LIMA weiterhin 13,5 - 13,8V abgibt ,dann ist der Laderegler defekt oder?
    Muss es mindestens 14V sein oder sind die 13,5 - 13,8V ok? PS: habe auch ne Klemmzange

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  5 месяцев назад +2

      Hi Probiere es mal mit Verbraucher also Licht Lüftung Sitzheizung ... Und schau mal welche Spannung Du dann hast. Spannung an der Batterie und als Referenz am Generator messen

    • @achimgazelle3641
      @achimgazelle3641 5 месяцев назад

      ​​@@kfzlehrerwetzeldanke für die schnelle Antwort. Nach dem einschalten der Verbraucher im Leerlauf oder bei 2500 Umdrehung? 🤔Ich teste es morgen und gebe Bescheid.

    • @JochenRoque
      @JochenRoque 5 месяцев назад +1

      @@achimgazelle3641 Beides evtl. bei Leerlauf Licht und mit der Lüftung und bei 2500 alles

    • @achimgazelle3641
      @achimgazelle3641 5 месяцев назад

      @@kfzlehrerwetzel ruclips.net/video/LF_esFlfE80/видео.html

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  5 месяцев назад +2

      @@achimgazelle3641 hab mir Dein Video mal angeschaut. Ich würde sagen mit dem Generator ist alles in Ordnung. Evtl. hat Dein Starter probleme. Generator liefert ja 13,8 Volt bei 76 A Ladestrom und das ist eingentlich gut.

  • @muharremk1
    @muharremk1 23 дня назад

    Tolles Video, Vielen Dank!

  • @dietanni4650
    @dietanni4650 5 месяцев назад

    Super gut erklärt 👍 vielen Dank

  • @Qyqe_Nrrem
    @Qyqe_Nrrem 7 месяцев назад +1

    Sehr lehrreiches Video, habn Abo da gelassen. 👍🏼
    Hätte da noch ne Frage ab 3:12 heisst es dass der Ladestrom vom Alternator steigt sobald das Licht und weitere elekt. Verbraucher eingeschaltet wurden. Verstehe nicht wieso der Ladestrom steigt, müsste der Strom nicht eigentlich absinken aufgrund der Verbraucher die ja immer mehr werden und somit immer mehr Strom ziehen vom Alternator?
    Danke.

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  7 месяцев назад +1

      Hi, der Generator Produziert nur Strom wenn auch wirklich Strom von den Verbrauchern verbraucht wird. Zum Beispiel: Bei einem alten Auto mit einem Dieselmotor mit Mechanischer Einspritzung und ohne Steuergerät würde der Generator erst Strom Produzieren wenn Verbraucher wie z.B. Licht, Lüftung.... eingeschaltet werden.

  • @erichmanger3779
    @erichmanger3779 2 месяца назад

    Super erklärt....

  • @mirkoburg4980
    @mirkoburg4980 5 месяцев назад +1

    Dankeschön

  • @petermaier5572
    @petermaier5572 Месяц назад +1

    Top

  • @amfr8761
    @amfr8761 7 месяцев назад +2

    Steht der Mindestladestrom auch (immer) auf dem Generator? Oder kann man den ausrechnen? Oder gibt es eine Faustregel wie z.B. 50% des Nennsstroms?

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  6 месяцев назад +2

      Der Mindeststrom steht leider nicht immer auf dem Generator. Teilweise kann man ihn aus den Herstellerunterlagen raus lesen. Oder man macht es wie Du bereitst geschrieben hast 50% des Nennladestroms.

    • @amfr8761
      @amfr8761 6 месяцев назад +1

      @@kfzlehrerwetzel Vielen lieben dank!!

  • @blatt5478
    @blatt5478 4 месяца назад

    Hallo, wenich ruhestrom messen will an welche leitung soll klemmen🤔 an plus oder minus?

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  4 месяца назад

      Am Minus da es dort meist nur eine Leitung gibt.

  • @nadu5268
    @nadu5268 6 месяцев назад +1

    Wieso ändert sich Spannungsfall durch Temperatur?

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  6 месяцев назад +1

      Weil sich der Widerstand von Kupfer Temperatur abhängig ändert. Je höher die Temperatur desto höher der Widerstand und somit auch der Spannungsfall.

  • @MaxIzDa
    @MaxIzDa 27 дней назад

    Reicht das für die gp2 oder gibt es noch mehr Messungen?

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  25 дней назад

      Generator kommt eher an der GP1. Aber falls es kommen sollte wollen die wahrscheinlich sehen wie Du es mit dem Bosch FSA machst. Zumindest ist es in Baden-Württemberg so.

  • @mustafaalasow8730
    @mustafaalasow8730 2 месяца назад

    Entschuldige bitte
    Konnten Sie mir sagen,
    wie viel Volt muss man haben,wenn man Generator als Spannungabfall messen kann 🙏

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  2 месяца назад +2

      Also der Genrator sollte so zwischen 13 und 14,5 Volt haben. Zulässiger Spannungsfall allgeimen 12V Bordnetz ist 0,5 Volt für die Plusleitung und 0,5 Volt für die Rückleitung. Es gibt aber auch Hersteller die bei der Ladeleitung max 0,3 Volt zulassen.

  • @sebastianhaller794
    @sebastianhaller794 2 месяца назад

    Wenn ich unter Last messe, fliegen die Zahlen zwischen 13,2 und 13,8 V millisekündlich. Das heist der regler ist kaputt oder.

  • @exotic-kktv5473
    @exotic-kktv5473 25 дней назад +1

    1 Tag vor Prüfung anschauen hahaha

    • @mejdinukaj2813
      @mejdinukaj2813 25 дней назад

      Junge Bald zwischen Prüfung 😭 gar kein bock machst du die zwischen Prüfung oder gesellen Prüfung?

    • @kfzlehrerwetzel
      @kfzlehrerwetzel  24 дня назад

      Viel Erfolg!

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher3126 Месяц назад

    Ich habe meine Licht Maschine schon gesehen Not