Benning Duspol digital | Diese Funktion hat mich überzeugt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 446

  • @ProofWood
    @ProofWood  3 года назад +13

    Kennst du *- amzn.to/2YK96cM diese VDE Schraubendreher?

    • @lukasschafer6174
      @lukasschafer6174 3 года назад +2

      Die Schraubenzieher sind top. Ich als Schweizer arbeite nur mit BP Swiss Tools

    • @chrimeracytou7241
      @chrimeracytou7241 2 года назад +6

      @@lukasschafer6174 Mag sein, daß man als Schweizer meint, nur schweizer Werkzeug verwenden zu müssen. Was jedoch die Haptik anbelangt geht nichts über Wera bzw. Schraubendreher mit vergleichbarem Griff. Die von Ihnen so gelobten schweizer Schraubendreher liegen bei weitem nicht so gut in der Hand mit ihren geraden Griffen.

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 10 месяцев назад

      SwissTools sind sehr gut, habe einen kompletten Satz schon einige Jahre. Bei Inbus/Torx sitzen die Wiha genauso bei günstigerem Preis gleich oder etwas besser, im Ergostar ausgesorgt.

  • @MrMaykarl
    @MrMaykarl 3 года назад +32

    Helmut, ich bin 71 Jahre und RFT Meister und instaliere auch ab und zu etwas oder suche Fehler.Ich liebe deine Videos und den Denkansatz alle Lösungen sicherheitskonform an den Gegebenheiten anzupassen.Du gibst mir viele Denkanstöße und Lösungswege und wie mein Vater ,der übrigens auch Elektriker war, immer sagte: Es gibt immer mindestens 2Möglichkeiten ein Problem zu lösen.Mach also noch lange so weiter und erfreue mein Handwerkerherz, wünscht auch ein Helmut S.

  • @michaelbottcher6211
    @michaelbottcher6211 2 года назад +10

    Hallo Helmut endlich mal jemand der die Funktionen der Duspol Prüfer einfach und verständlich erklärt danke für die zahlreichen Informationen

  • @norbertf.6769
    @norbertf.6769 Год назад +6

    Hallo Helmut, die Videos von Dir sind auch für Laien wie mich verständlich und als Lehrfilm geeignet. Ich besitze ein 90 Jahre altes Haus. Da ist es immer wieder spannend im wortwörtlichsten Sinne bei Installationen und Erweiterungen. Mach weiter so👍

  • @derkiesi3908
    @derkiesi3908 3 года назад +3

    Nutze den Duspol digital sei nunmehr 2 Jahren. Allerdings in der KFZ Elektronik 12v/24v DC. Hatte ihn gekauft, weil ich damals nen halben Tag damit vergeudet hatte, einen Kabelbruch zu ermitteln. Multimeter zeiget 24v Spannung an, Verbraucher (LED Innenbeleuchtung im Auflieger) funktionslos. Erst mit der Prüflampe kam ich dahinter, dass das Kabel vergammelt war und unter Last kein Kontakt mehr hatte. Bin echt narrisch worn! Jetzt nutze ich primär das Duspol. Bin sehr zufrieden.
    Einige der hier gezeigten Funktionen kannte ich noch garnicht. Na ja, bin ja kein Elektriker und hab mit Hauselektronik eher selten was zu tun.
    Prima Video, weiter so!

  • @dermusikallrounder6937
    @dermusikallrounder6937 3 года назад +17

    Servus Helmut,
    ich verfolge schon seid einiger Zeit sehr interessiert deine RUclips-Videos. Habe 1978 eine Lehre als Elektroinstallateur gemacht. Dann aber umgesattelt in den öffentlichen Dienst. Die ganze Zeit über habe ich aber immer wieder nebenher elektromäßig gewerkelt, weil dies mir das einen riesen Spaß macht. Deine Videos sind mir dabei äußerst hilfreich, da du auf eine Art und Weise erklärst, die sehr einprägend ist. Ich habe extrem von deinen Videos profitiert und manchmal kommt es mir vor, als ob ich erst seid ein paar Wochen von der Baustelle weg bin. Auf jeden Fall weiter so....du bist eine echte Bereicherung im Bereich der Elektrotechnik. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern wohl auch etliche andere.
    Herzliche Grüße aus Ulm
    Martin

    • @conny-r
      @conny-r 3 года назад +2

      Hallo Martin bin genau der gleichen Meinung als ehemaliger Fernmeldetechniker und später Ausbilder für kommunikations-elektronik

    • @franklang.5202
      @franklang.5202 3 года назад

      Dem kann ich mich nur anschließen. Ich war 1989-92 der Arsch zum Bierholen und habe dann bald die Baustelle zum Studium verlassen.

  • @franklang.5202
    @franklang.5202 3 года назад +16

    Meinen Original Duspol habe ich seit 1989. Dem Meister der ihn mir geschenkt hat bin ich heute noch Dankbar für die Kleinigkeiten die ich gelernt habe. Und auch den Gesellen die mich auf der ersten Baustelle mit stumpfen Meißel in eine Natursteinwand mit Kieselsteinen Schlitze klopfen ließen. Heute als Ingenieur brauche ich das alles nur noch sehr selten, habe aber immer noch den Respekt vor den Jungs die sich die Hände dreckig machen.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Год назад

      Sind viele Elektrotechniker/Elektroniker/Elektromonteuere mit billigen handwerklichen Ausbildungen, Dumpingpreisen, Mindestlon (durch Arbeitszeitbetrug noch unterschritten) und schlechter Werkzeugausstattung nicht eher mit wenig Respekt zu betrachten?
      Ich habe (auch schon vor 15 Jahren) eher Stümper erlebt.
      Naja, schuldig daran sind natürlich die Firmenbetreiber, die geizigen Kunden und die Korruption seitens der Politik.
      Manche machen sich die Hände schmutzig. Offenbar zu schmutzig, um einen Installationstester mitführen und bedienen zu können. Also wird gepfuscht wie schon in den 1970ern.

  • @berndreiner7159
    @berndreiner7159 3 года назад +8

    Mit dem Benning hab ich auch liebgeäugelt. 😃😃🥰
    Tolles Gerät 🔝🔝🔝
    Und informatives Video Helmut🔝
    Mach doch bitte ein Video über die verschiedenen Überspannungsableiter und dem richtigen Einbau Bitte.
    Da bin ich nicht Sattelfest und kenne auch die Vorschriften nicht.
    Vielen Dank🙋‍♂️
    Lg 🇦🇹🇦🇹🇦🇹

  • @pzD89
    @pzD89 6 месяцев назад +2

    Hab mir den Duspol Digital jetzt geholt und bin zufrieden, danke für die Erklärung.

  • @gerhardlassnig1973
    @gerhardlassnig1973 3 года назад +2

    sehr schöne Übersicht über die Duspol Messgeräte - und schön weiter so mit Deinem Bayrisch- Kurs - ist OK so.

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 3 года назад +5

    Ich habe einen älteren Duspol und ein Fluke 150 später gekauft um mehr Funktionen zu haben.
    Der Duspol aus deinem Video ist ein interessantes Gerät mit gutem Preis Leistung Verhältnis. Die machen das Kabel vielleicht nicht so lang weil der Tragekomfort um den Hals mit dem kurzen Kabel besser ist. :-)

  • @axxamdes
    @axxamdes Год назад +1

    Lieben Dank! Ist auf meinem Weihnachtswunschzettel gelandet und auch angekommen! Toller Tip….

  • @1998tunahan
    @1998tunahan 3 года назад +2

    Hab schon mehrere duspol benutzt und mit dem Benning duspol Digital bin ich absolut zufrieden

  • @emilmnozil482
    @emilmnozil482 3 года назад +3

    Sehr schönes Video, ich persönlich verwende auch den benning duspol. Ein Vorteil sind auch die glatten messspitzen mit denen man auch den duspol wie einen Draht in eine wago Klemme stecken kann ohne das er beim herausziehen Komplikationen macht.

  • @VHL240
    @VHL240 3 месяца назад

    Besten Dank, Helmut, für die Erklärungen zum Duspol. Wie immer bei Dir, sehr interessant und sehr gut verständlich.

  • @dragonmaster2774
    @dragonmaster2774 Год назад

    Als kleines Häuschen besitzer war dein Viedeo für mich ausschlaggebend für den Kauf eines Benning Duspol Digital, Danke für deine ausführliche meinung zum Spannungsprüfer.

  • @ralfzimmer2842
    @ralfzimmer2842 3 месяца назад

    Danke für das Video, ich habe mir dieses Gerät vor etwa drei Wochen angeschafft und ich bin sehr zufrieden damit, dann habe ich ja eine gute Wahl getroffen👍

  • @matthiass.4009
    @matthiass.4009 3 года назад +7

    Hab seit Jahren selbst den Benning und bin damit voll zufrieden. Der Preis ist natürlich auch super. Einziger negativ Punkt wie Ich finde das zu kurze Kabel. Aber notfalls ne Wagoklemme und ein Stück Draht dann geht das auch. Ist zwar nicht die feine Englische Art aber das ist halt Bau da muss man auch mal flexibel sein.

  • @hurzmcwurz750
    @hurzmcwurz750 3 года назад +1

    Den duspol digital gab es bei voelkner vor 2 Wochen für 65 Euro irgendwas.
    War wohl nicht der einzige der zugeschlagen hat 🤣
    Top Gerät und jetzt sogar ausführlich erklärt 👍🏻

  • @rolfkurowsky3018
    @rolfkurowsky3018 2 года назад +1

    Ich muss mich mal bedanken für die guten Videos und Tips. Schon lange abonniert....

  • @technikbude
    @technikbude 8 месяцев назад

    Stark 👍 schön dass du es ohne Markentreuheit erklärst und auch top der Satz am Ende(kein Filmemacher sondern Elektriker….)👌😂

  • @michaelmahder9427
    @michaelmahder9427 Год назад

    Helmut, deine Videos sind super. Viel wichtiger ist eh der Inhalt, man kann super viel lernen, ich schaue alle Vidos von dir mit Begeisterung 👍😁

  • @malermeistercaspar2058
    @malermeistercaspar2058 2 года назад +2

    Ich könnte dir Stundelang zuschauen, Danke mach weiter so

  • @djflummy
    @djflummy 3 года назад +16

    Hallo Helmut, erst einmal alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich finde deine "Aufklärungsarbeit", die du machst prinzipiell super. Du bist einer der wenigen "Alten Hasen" , die wissen, was sie tun. Leider fehlt mir das wichtigste Alleinstellungsmerkmal des Benning! Der Benning kann unter Spannung Durchgang messen. Als Beispiel: Nehmen wir an, ich weiß nicht, welchem Außenseiter ein Stromkreis zugeordnet ist. Dann kann ich in einer Unterverteilung einen unter Spannung stehenden Stromkreis messen, ohne diesen auszuschalten. Mit der einen Spitze messe ich hinter einem Sicherungsabgang mit der anderen Spitze auf dem Einspeiseblock nacheinander die Außenleiter. Bei den beiden "falschen Außenleitern" werden mir 380 V angezeigt. Bei dem zugehörigen Außenleiter signalisiert mit der Benning "Durchgang" und warnt zusätzlich vor einer hohen Berührungsspannung. Der Fluke und der Beha werden in dem Fall nur vor der hohen Berührungsspannung waren. Vorteile von dem Fluke wie in den anderen Kommentaren schon angesprochen: Die Spitzen lassen sich arretieren und passen vom Abstand optimal in eine Steckdose. Mit aufgeschraubten Hülsen idealer Kontakt. Zusätzlich noch superpraktisch bei Steckdosen mit Kindersicherung. Nach der Rückrufaktion. Stabiles und sehr langes Kabel. Weitere Vorzüge des Benning, die schon im Video angesprochenen Spannungsbereiche und Multimeter Eigenschaften. Größter Nachteil Verbindungsleitung nicht nur zu kurz, sondern auch leicht zu beschädigen. Die Zugentlastung hat bei mir nicht lange gehalten. Fazit: Es gibt keine Eier legende Wollmilchsau! Liebe Grüße

    • @deplietschehandwarker2716
      @deplietschehandwarker2716 3 года назад +1

      Habe gerade auf der Merten Seite gelesen das es lauf VDE nicht mehr zulässig ist von Steckdosen mit Kindersicherung zu reden, es wird darauf hingewiesen das es sich um einen erhöhten Berührungsschutz handelt. Auf der Seite ist auch ein Link zum VDE. Werde diese jetzt beim Kunden so anwenden.

    • @Techno-kd4th
      @Techno-kd4th 2 года назад

      @@deplietschehandwarker2716 hast du da einen Link? Würde mich interessieren.

    • @LeroyBishop
      @LeroyBishop Год назад

      Gerade aufgrund dieses Kommentars mit meinem Wiha getestet und der misst gegen die anderen Phasen 400V, aber bei der selben Phase auch nur Gefahrwarnung. Umschalten auf Widerstandsmessung nutzt nichts, da er, unter Saft, immer zurück auf die Spannungsmessung wechselt.

  • @Peda121
    @Peda121 2 месяца назад

    De qualität is Super weil der Vortragende kompetent is! Lg aus Braunau!

  • @francescot.3820
    @francescot.3820 3 года назад +2

    Hallo Helmut, klasse Videos, weiter so! Der BEHA 2100 Gamma hat alle Funktionen die du bei deinen alten BEHA vermisst. Gruß cesco

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 3 года назад +5

    Hast Du Recht Mit längerem Kabel ist auf jeden Fall besser. Ich habe voriges Jahr digitale Version gekauft, bin ich zufrieden. Noch eine Sache ist nicht gut bei dem Gerät, man kann nicht beide Prüfspitzen verbinden bei Steckdosen Prüfung, sondern muss man die selbst zusammenhalten, was manchmal sehr umständlich ist.

  • @MrPoseidon67
    @MrPoseidon67 3 года назад +3

    Hallo Helmut!
    Ich benutze die Kommentarfunktion nicht um darin herumzunörgeln, weil mir die gelbe Farbe besser gefällt als die rote. ;-)
    Deinen Kanal schaue ich mir schon sehr lange an, und das Einzige was ich loswerden möchte ist ein DANKE!!
    Man merkt bei dir einfach, wie gerne du die Elektrik hast und machst.
    Du gibst den Zusehern, von denen ganz bestimmt viele "Heimelektriker" sind, soviele Tips und Tricks.
    Wie macht man dieses oder jenes und warum macht man das so.
    Und das alles kostenlos.
    Danke Helmut!

  • @volkerrossner8617
    @volkerrossner8617 3 года назад +3

    Danke Helmut für die klasse Erklärung.
    Du machst super Videos!
    Bitte weiter so 👍

  • @alexanderpfaff2532
    @alexanderpfaff2532 3 года назад +82

    Mensch Helmut, entweder bin ich im bayerischen immer mehr zuhause, oder dein Hochdeutsch wird immer besser 🙂

    • @f.k.6797
      @f.k.6797 6 месяцев назад

      Ich habe ich auch das Gefühl, dass er mehr hochdeutsch spricht... Grüße aus Bremen!

  • @Christian-km6pi
    @Christian-km6pi 3 года назад +3

    Ich hab auch den Benning digital und bin sehr zufrieden damit. Mit der länge des Kabels hatte ich bislang zum Glück kein Problem. Mein einziger "Kretikpunkt" ist, dass das Kabel etwas steif ist - aber das ist kaum der Rede wert.

  • @rpaasse6453
    @rpaasse6453 Год назад

    Danke fur ihre video. I wusste nicht das die Benning besser war dan die andere. So, Benning it is!! Kaufe ich mir diese

  • @hosseinahmadi1459
    @hosseinahmadi1459 Год назад

    du kannst auf bayeriache Art sehr gut erklären, danke für deine tolle Ratschläge.

  • @florianzodel
    @florianzodel 3 года назад

    Witzig genau an dem Tag wo ich meinen Duspol Digital bekommen habe machst du ein Video davon 👍

  • @julianschafer6890
    @julianschafer6890 3 года назад +2

    Hallo Helmut, vielen Dank für dein Video, ich bin nur an Industrie Steuerungen unterwegs. Ich hatte lange Zeit den Benning Duspol Digital. Ich habe ihn mit einem Kollegen getauscht, jetzt habe ich den Fluke T150 mit dem komme ich viel besser zurecht. Du hast aber Recht besser ist keiner. An dem Fluke gefällt mir nur besser das er den Wiederstandswert anzeigt und nicht nur sagt Durchgang

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Год назад

      "das er den Wiederstandswert"
      Was, schon wieder!?
      Der Duspol digital hat doch auch eine Widerstands-Meßfunktion.
      Was meinst Du da mit dem T150? Im Rahmen einer Durchgangsprüfung unter Spannung?
      ("daß er den Widerstandswert" wäre korrekt geschrieben)

  • @musicbecker
    @musicbecker 3 года назад +8

    Ich habe mir letztes Jahr den Expert zugelegt weil ich im Bereich unter 12V und Widerstandsmessungen selten Bedarf habe. Dafür reicht dann auch mein Multimeter, den ich jetzt natürlich wesentlich seltener brauche. Die Range ab 12V aufwärts, macht den Duspol auch für die KFZ-Elektrik tauglich. Die Leuchtdiode ist wirklich ein sinnvolles Gimmick. Benning hat halt auch schon über 80 Jahre Erfahrung. Die ersten Duspol gab es glaube ich schon in den 1930ger Jahren. Die Duspol in den Siebziger Jahren haben generell den RCD geschmissen, wenn man L gegen PE gemessen hat. Tauchspule halt.

  • @v8marks
    @v8marks 3 года назад +1

    Hallo Helmut, vielen Dank für das aufschlussreiche Video 👍🏼

  • @HerrDouble-U
    @HerrDouble-U 3 года назад +3

    Sehr gutes, informatives Video. Das wird mein nächster Spannungsprüfer.
    P.S. Als Norddeutscher fühl ich mich natürlich von der Aussage „ i bin vom Preiß sehr sehr beeindruckt“ sehr geschmeichelt ;-)

  • @kraftstrm5569
    @kraftstrm5569 3 года назад +4

    Hab den duspol und auch den beha. Das besondere an den duspol sind wahrlich seine messmöglichkeiten. Grad auch um an normsignalen von 0-10V zu messen, ist die eine kommastelle viel wert. Aber der vom beha liegt besser in der Hand und im Werkzeugkoffer😉

  • @KlabusterBerries
    @KlabusterBerries 3 года назад +2

    Ich habe mir ( auf Grundlage deiner geilen Videos ☺️👍🏼 ) das Beha Amprobe GAMMA gegönnt!
    Das Teil hat diese Berührungslose Test Funktion!
    Funktioniert sogar in meinem Fachwerkhaus auf Holzfußboden!
    Und hat fast alle Funktionen wie der Benning!
    Ich bin total begeistert 👍🏼

  • @stromelchronny
    @stromelchronny 3 года назад +13

    Ich mag den Duspol lieber, weil ich sehr große Hände habe (Handschuhgröße 11) und die Lasttaste sehr groß ist. Der Vorteil des Beha ist das man die Anzeigenspitze und und andere Messspitze zusammen einhändig in die Steckdose stecken kann.

  • @karl-heinzbirkenbeil1331
    @karl-heinzbirkenbeil1331 3 года назад +4

    Beim "Durchpiepen" finde ich es wichtig, wie schnell der Signalton kommt. Die typischen Fluke-Multimeter 87-... sind da top. Bei den beiden Spannungsprüfern scheint der Ton erst nach einer kleinen Gedenksekunde zu kommen. Danke für die Gegenüberstellung!

    • @kbabioch
      @kbabioch 3 года назад +3

      Ja, in der Elektrik ggf. nicht ganz so wichtig, aber beim Durchpiepsen von Controllern mit vielen Pins sind diese Gedenksekunden nervig. Da ist Fluke wirklich top!

    • @karl-heinzbirkenbeil1331
      @karl-heinzbirkenbeil1331 3 года назад +3

      @@kbabioch Genau! Egal wie schnell man über die Pins rödelt... das Fluke gibt laut.

    • @oggy1905
      @oggy1905 3 года назад +3

      Wenn man die Durchgangsprüfung aktiviert hat, dann kommt auch sofort ein Ton, der DUSPOL benötigt keine "Gedenksekunde". Ich besitze meinen seit 11/2020 und der hat sogar noch seine originalen Batterien drin.

  • @BR218fan
    @BR218fan 3 года назад +4

    Ich benutze seit Jahren den Duspol Expert und bin damit sehr zufrieden. Aber ich stimme Helmut zu, dass die Leitung etwas länger sein könnte.
    Ansonsten müsste man noch erwähnen, dass die berührungslosen Funktionen eventuell zur Fehlersuche praktisch sein können, jedoch der Test auf Spannungsfreiheit nur mit den richtigen Messspitzen erfolgen sollte. Nur mit den Prüfspitzen kann man sichere Ergebnisse bekommen.

  • @oliblabla6032
    @oliblabla6032 3 года назад

    Und ...last euch net verarschen..Danke für dieses hilfreiche Video. Bin auch grad wieder auf der Suche nach was neuem. 👍

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 года назад +2

    Schönes Video, Helmut.
    Super erklärt und gezeigt! 👍🏻💪🏻

  • @arbortec7783
    @arbortec7783 Год назад

    Danke, wie immer sehr gutes Video. Nehme immer sehr viel mit. Ich bin Laie und arbeite mich in die Materie ein um eine Dinge auf selber zu machen. Durch Deine Erklärung werden mir die Grenzen aufgezeigt was möglich ist und wann ich lieber einen Profi ranlasse. Weiter so…

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Год назад

      Ein "Profi" ist nur einer, der es gegen Geld macht. Suche lieber nach einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK), und zwar nicht nur auf dem Papier.
      Klar, Billigheimer kommen schneller oder überhaupt.

  • @miranhelin
    @miranhelin 3 года назад +1

    Obwohl ich Schwierigkeiten habe dich manche zu verstehen 😂 wegen dem Dialekt. Aber alles was du machst hat Hand und Fuß. Bist echt in vielen Dingen recht FIT. weiter so Super. Grüße aus Kölner nähe……

    • @heikoderliebe4503
      @heikoderliebe4503 3 года назад

      Hast was mit de Ohren? Ich schon, habe aber alles verstanden und wohne 500km entfernt.

  • @DubstepPower
    @DubstepPower 3 года назад

    Digital direkt bestellt, danke für die tollen Infos. Schönes Wochenende

  • @thorstenalwon7441
    @thorstenalwon7441 3 года назад

    Danke Helmut für dieses sehr gute und interessante ( Lehrreiche ) Video . Danke und den Daumen nach oben .

  • @manfredschneider2915
    @manfredschneider2915 3 года назад +14

    Hallo Helmut
    Das mit der Strippenlänge von ca. 90cm beim Benning find ich nicht störend, wenn du den Tester um den Hals hängst, baumelt er nicht bei den Knien herum. Bei Messungen mit größerer "Flügelspannweite" nimmt man halt notfalls eine Klemme und einen Draht dazu (wie es übrigens auch bei größeren Anlagen und/ oder mehreren Kästen üblich ist. 😂
    Gruß aus Wien 👌👍

    • @kernfgr
      @kernfgr Год назад +1

      Und meinr DUSPOL DIGITAL passt besser in meine handliche aber relativ kleine Parat-Elektrikertasche, in der der auch meine Knipex-Installationszange, Abmantler, Abisolierzange, Aderendhülsenzange, Dremoment-Elektriker-Schraubendrehersatz, Koaxialsteckerpresszange, Kabelschuhzange, Auflegewerkzeug und anderes Werkzeug untergebracht sind. Das ist so meine Bereitschaftstasche und für alle Fälle schnell greifbar. Was mich eher stört an meinem DUSPOL sind die recht klobigen und nicht zusammensteckbaren Messspitzen und das die Messpitzenschutzkappen nicht beiliegen, sondern extra gekauft werden müssen. Daneben besitze ich noch einen Gerätetester ST725, ein Isolationsmessgerät IT 101, eine Stromesszange mit eingebautem Voltmeter, Alles von Benning. Als Steckdosenprüfer benutze ich den CEM DT-9054. Mit dem kann man auch die Auslösezeit und der Auslösestrom von Personenschutzschaltern und RCD'S messen.

  • @lukeskywalker9386
    @lukeskywalker9386 3 года назад

    Schönes Video! Gut erklärt, wie immer! Habe schon viele Videos v dir angeschaut und finde die super. Weiter so!!!

  • @ollimoto72
    @ollimoto72 2 года назад +2

    Meine Erfahrungen sind mit Benning und Beha am besten. Bei mir heißt der zweipolige Spannung Prüfer Lebensversicherung und wird auch so behandelt. Es gibt einen zusätzlichen einen Einfachen im Werkzeugkast für Arbeitszwecke. Also Freischaltung der Anlage nur mit VDE konformer Lebensversicherung.

  • @blermule8692
    @blermule8692 3 года назад +3

    Ich habe mir den Beha Amprobe gekauft, weil Helmut mal gesagt hat, dass es ein gutes Gerät ist! Das kann ich auch nur bestätigen! Ich habe aber auch den Duspol Digital, weil er wie ich aus Bocholt kommt, und auch sehr gut ist! Frei nach dem Motto, haben ist besser als brauchen! 😂😁

    • @blermule8692
      @blermule8692 3 года назад

      @Simon Köb Irgendwie bin ich jetzt etwas irritiert, Helmut hat 217000 Abonnenten, und du gerade mal 3!!! 🤣🤣🤣 Stellst sich mir aktuell die Frage, wer hier der Trottel ist? Kleiner Tipp von einem Erwachsenen mit vermutlich etwas mehr Lebenserwartung. Erst das Hirn einschalten, und das was schreiben!!! ✌

  • @lukasschafer6174
    @lukasschafer6174 3 года назад

    Ich nutze seit Jahren den Fluke T 150 Spannungsprüfer. Bin seit der kosten losen Rückruf Aktion von Fluke, zu 100 Prozent zufrieden.

  • @deplietschehandwarker2716
    @deplietschehandwarker2716 3 года назад

    Habe den Benning schon seit Jahren und bin immer sehr zufrieden, und habe garnicht mehr daran gedacht, das ich auch Widerstände messen kann.
    Bei dem Beha ist es leichter die Steckdosen mit Berührungsschutz zu messen, immer in Krampf mit dem Benning.

  • @Accurace
    @Accurace 3 года назад

    Klasse, wie immer! Danke. Muss ja vieles selber machen weil die "Elektriker" mit Heimspeicher-Notstrom-3phasen-Wechsel-Ladesystemen-Anlagen noch wenig Erfahrungen haben. Das ist die Zukunft! Viele PV-Anlagen fallen in den nächsten Jahren aus der Vergütung und werden zu Inselsystemen "umgepolt". Und 50Cent gegenüber 9Cent die kWh ist schon eine Ansage.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 года назад

      Hast Du schon die Strompreise der Grünen eingeplant?

    • @Accurace
      @Accurace 3 года назад

      @@sphericalspice Es soll schon Energieversorger geben die 50+ bei ihren Tarifen aufrufen. Ja, Grüner Zappelstrom kostet halt mehr. Grundlaststrom kommt ja aus der Mode.

  • @duhast31
    @duhast31 3 года назад +1

    Die Kabellänge is , glaub ich , bewusst gewählt. Du kannst fix an deiner Arbeitsstelle Spannungsfreiheit feststellen, in dem Bereich auch alles "duchpiepsen" alles gut. Du erreichst mit dem Ding was Du überblicken kannst, für alles andere dann halt das passende Messgerät mit Spannungsfrei und Gedöns. Wir ham die Dinger auch , das die auch ohne Bakterien funzen wusst ich nicht ....wieder was gelernt :-)

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt8289 3 года назад

    Hallo Helmut 🙋‍♂️ Wie immer ein Klasse Video von dir und alles sehr gut Erklärt. 👍👍👍+ Grüße aus Erfurt 🙋‍♂️

  • @volkerdrumm7933
    @volkerdrumm7933 3 года назад

    Danke Helmut für das tolle Video. Ich habe so was gesucht, du hast mir bei der Entscheidung sehr geholfen und der Preis ist akzeptabel.
    VD

  • @detlefmols7225
    @detlefmols7225 3 года назад +3

    Danke! Sehr gut erklärt. Für mich war besonders der Hinweis auf die beiden vorhandenen Batterien wichtig. Da ich das Gerät nur gelegentlich nutze habe ich die erstmal rausgenommen.

    • @oggy1905
      @oggy1905 3 года назад +1

      Ich besitze meinen seit 11/2020 und der hat noch seine originalen Batterien drin, benutze diesen auch nur gelegentlich, diese werden scheinbar nicht leer gesaugt.

  • @ManuOutdoor
    @ManuOutdoor 2 года назад

    Super, Video wieder! Wird mal Zeit, dass ich die RCDs auslöse mit einem Prüfgerät ;-)

  • @FM-ro2qq
    @FM-ro2qq 3 года назад

    sehr gut erklärt 👍 für die jeweiligen Aufgaben , Danke Helmut

  • @ohne_Gnade
    @ohne_Gnade 3 года назад

    Sehr anschaulich erklärt, danke Dir, habe jetzt 1 Meßgerät mehr im Koffer. 👍

  • @StefanK0710
    @StefanK0710 Год назад +1

    ich habe mir den gleichen vor ein paar Monaten geholt, und fand das kürzere Kabel gut, mehr platz im Koffer... Nun habe ich das Teil wie gesagt schon ein paar Monate und wusste bis grade nicht das ich damit auch berührungslos messen kann :D

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Год назад

      Ich auch nicht. (Wer liest schon Bedienungsanleitungen... ;-) )

  • @rolu21
    @rolu21 3 года назад +12

    Der Beha Amprobe 2100 GAMMA kann doch auch 6-1000 V AC, 6-1200 V DC und hat ebenfalls Widerstandsmessung und den berührungslosen Kabelbruchdetektor

  • @magicracer1
    @magicracer1 Год назад

    besten Dank für die Erklärungen zum Gerät

  • @habenistbesseralsbrauchen821
    @habenistbesseralsbrauchen821 3 года назад +1

    Hi Helmut
    Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM gestrigen GEBURTSTAG 🎁 Es war wieder ein sehr gutes informatives Video. Klasse.

  • @FBILKE
    @FBILKE 3 года назад

    Man sollte ein Benning XL mit längerer Leitung auf den Markt bringen… Die Videos sind übrigens klasse… Habe mir schon ein wenig abschauen können, weiß aber jetzt auch, wann ich als Maschinenbauer besser eine Elektrofachkraft dranlasse….

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 3 года назад

    Habe selber den Duspol expert und bin sehr zufrieden. Der digital wurde es nicht aus Geizgründen und finde selber es entbehrlich, was mir im Vergleich zum digital fehlt.

  • @michapremi9586
    @michapremi9586 3 года назад +1

    Fluke T150 ist mein Favorit seit langer Zeit

  • @christophritter2250
    @christophritter2250 3 года назад

    Helmut du bist der Beste! Weiter so!

  • @christianbeiler1979
    @christianbeiler1979 3 года назад +1

    Hab auch den Duspol digital. Grund für den Kauf war Winderstandsmessung u Kleinspannungsmessung. Da spart man sich unter Umständen das Multimeter.

  • @Eulhofer
    @Eulhofer 3 года назад

    Vielen Dank für das Video, ich hatte mir tatsächlich nach deinem Video über deinen Beha-Favoriten Bezugsquellen und technische Daten angeschaut (Amazon kommt für mich nicht infrage) und bin dann schnell über die Duspol-Angebote "gestolpert". Das hat mich dann eher verunsichert, da der Beha doch deutlich teurer ist, als der Duspol - und das nach meiner Auffassung (die du hier ja bestätigst) einigem Plus an Funktionsumfang.
    Irgendein Haken musste doch dran sein.
    In vielen Beha-Rezensionen wurden die schwache Messstellenbeleuchtung, die Battereiabhängigkeit und (man höre und staune) das viel zu lange Kabel bemängelt...
    Da ich nirgendwo eine Angabe zur Kabellänge bei Benning gefunden habe, hatte ich den regionalen Ansprechpartner von Benning angeschrieben. Der teilte mir dann 90cm als Leitungslänge zwischen den Geräteteilen mit.
    Trotzdem wußte ich nicht recht, was ich tun sollte: Benning Duspol, oder doch den von dir favorisierten BEHA?
    Nun bin ich froh und bestelle den Duspol.
    Vielen Dank für die Entscheidungshilfe.
    Viele Grüße, Wolfgang

  • @andreasflittner3829
    @andreasflittner3829 3 года назад

    Hi Helmut. Top Video.
    Würde mich sehr über ein Video freuen wo du angehenden Elektro Handwerksmeistern die vor der Teil 1 und 2 Vollzeitschule stehen Tipps gibt's was man nochmal lernen sollte. Und wenn man sich noch Werkzeug technisch komplett eindecken muss, welches du empfehlen würdest.
    Wünsche dir noch ein gutes Neues Jahr.
    Danke für die fachlichen Videos.
    Freue mich immer über neuen Kontent 👍

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Год назад

      Mir würde was einfallen:
      - geistig gesunde Kalkulation
      - Mindestlohn ist nicht gleich Maximallohn oder Durchschnittslohn
      - klares Denken
      - Ehrlichkeit
      - wie Vermeiden von Überheblichkeit
      - welche politische Partei betrügt mich nicht?
      - inwieweit beeinflussen mich die nar zi**tischen Persönlichkeitsstörungen von VNBs und Kunden?
      - warum sollte ich für minderbem i**elte Firmeninhaber arbeiten?
      - ...

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 3 года назад +2

    Die Batterien ist der gravierende Nachteil des Benning: Wenn man Akkus verwendet, werden ständig leere Batterien angezeigt, was aber nicht der Fall ist. Das liegt daran, dass Akkus nur 1,2 Volt Spannung haben, Einwegzellen aber 1,5 Volt. Es wäre schön, wenn Benning das verbessern würde, indem sie eine Unterstützung von Akkus mit einbauen.

  • @tinoueberlein751
    @tinoueberlein751 3 года назад

    Hatte mir den digital vor 2 Wochen gekauft. Macht richtig Spaß damit!

  • @beimirzuhaus
    @beimirzuhaus 3 года назад +2

    Ich hatte beide Geräte zum Test zu Hause und habe mich für den BH Anprobe 2100 Beta entschieden! Ich muss sehr häufig die richtige Sicherung suchen und der Anprobe gibt bei ein polige Messung ein deutliches Signal, welches man durch das ganze Haus hören kann. Dies kann der Benning nicht. Der Benning zeigt zwar am Außen Leiter eine anliegende Spannung an, gibt aber kein hörbare Signal von sich.
    Mit freundlichen Grüßen nach Bayern! Mach weiter so 👍.

    • @buschul-ir1bn
      @buschul-ir1bn 3 года назад +1

      Der Benning gibt kein Signal von sich? Da hat mir aber vor einigen Wochen ein Elektriker was anderes erzählt. ich fragte ihn nämlich, warum er denn keinen Duspol von Benning habe. Darufhin sagte er nämlich, ihn würde das Piepgeräusch stören.

    • @beimirzuhaus
      @beimirzuhaus 3 года назад

      @@buschul-ir1bn Hast du ihn auch gefragt bei welcher Messung?

    • @buschul-ir1bn
      @buschul-ir1bn 3 года назад

      @@beimirzuhaus Nein, habe ich nicht. - Ich habe außer dem allseits bekannten einpoligen "Schraubendreherprüfer" lediglich einen einfachen zweipoligen Spannungsprüfer, den ich mal in einem Discounter gekauft habe. Das reicht für das Anbringen von Lampen oder Steckdosen. Die Anschaffung eines teureren Duspols lohnt sich für mich nicht mehr. 🙂

    • @buschul-ir1bn
      @buschul-ir1bn 3 года назад

      @@beimirzuhaus Nein, habe ich nicht. - Im Handel, zum Beispiel im Baumarkt, kann man übrigens Geräte erwerben, die preislich unter den Geräten der bekannten Marken liegen. Diese Duspole tun es zumindest "für den Hausgebrauch" auch.

  • @DirtyHV
    @DirtyHV 3 года назад

    Interessantes Video, Funktionen toll erklärt 👍

  • @s.cengineer3648
    @s.cengineer3648 3 года назад

    Wie ich finde merkt man sehr das Benning seine Qualität in die Funktionen setzt und beha sehr in Verarbeitung des Geräts. Der beha hat ein viel schöneres Handling die Verarbeitung ist hervorragend, ich hatte bereits 2 mal einen benning der leider nicht so lange gehalten hat, da das Gehäuse doch recht anfällig ist. Ich nutze sehr gerne den beha und wenn mal was anfällt mit Widerstände oder ect kommt das Zangenmultimeter zum Einsatz das ja eh zwingend in den Werkzeugkoffer gehört.

  • @humpalumpus5435
    @humpalumpus5435 3 года назад +5

    Fluke t150 hat einen super Formfaktor mit einem "hohen" Preis, der sich nach Jahren des Gebrauchs aber relativiert.

  • @duodenumful
    @duodenumful 3 года назад +1

    Also wirklich ein gutes Video und eine schöne Gegenüberstellung.

  • @mgr53
    @mgr53 3 года назад +4

    Kleiner Tip von einem Filmemacher: beim filmen mit dem Handy das Gerät IMMER quer halten!!!! Wenn man das sonst am Monitor oder TV anschaut, ist es eine Qual bei längeren Sequenzen! Lg Mike

  • @petergabler9610
    @petergabler9610 3 года назад +7

    Ist doch ganz einfach: Blau ist Rot und Plus ist Minus. Ich benutze auch den Duspol Digital und bin sehr zufrieden.

    • @Loefchen
      @Loefchen 3 года назад

      Aufpassen! Schwarz ist rot!

  • @conny-r
    @conny-r 3 года назад

    Auch wieder wie gehabt sehr informativ

  • @albertdandl
    @albertdandl День назад

    Kein Videoprofi, aber das ist nicht schlimm :-). Dafür ein Elektronikprofi - dieses Video ist für mich ausschlaggebend, dass ich Duspol kaufe. Vielen Dank!!!

  • @janbraitsch7648
    @janbraitsch7648 3 года назад

    Nun hab ich mir Benning Digital bestellt Helmut du hast mich überzeugt habe einen älteren von Benning aber der zeigt nur noch 12 bis 24 volt an wenn man 230volt messen will

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 2 года назад

    Super Video, sehr lehrreich👍

  • @sorinenachescu9311
    @sorinenachescu9311 2 года назад

    …genial ! Informativ und unterhaltsam !…👍👌👋

  • @danfinge
    @danfinge 3 года назад

    Ich hab mir jetzt im Angebot auch den Duspol digital gekauft. Ich muss aber schon sagen: Das Gehäuse fühlt sich irgendwie nicht so wertig an, jedoch die Funktion ist top.

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas 3 года назад

    Moin Helmut
    Danke für das Video top
    Dann ein Dank für die Produkt Vorstellung war sehr hilfreich zur eine Entscheidung 🙏🙏🙏🙏
    LG Thomas

  • @roten2902
    @roten2902 3 года назад

    sehr gute produkt vorstellung... 👍👍👍

  • @wolfganggmeiner847
    @wolfganggmeiner847 2 года назад

    servus Helmut,super host perfect erklärt Gruss vom Chiemsee Wolfgang

  • @JoergMeyer_de
    @JoergMeyer_de 3 года назад +8

    Das einzige was ich als "schon immer nur Benning Anwender" an den "neuen" Benning's nicht gut finde: Das etwas extreme Gehäuse. Früher hatten die alle ein sehr handliches Gehäuse, bei gleichen Funktionen. Die Haptik war auch wertiger. Heute ist es in der Funktion absolut top, nur die Haptik und Gehäuse nicht mehr ganz so schön.

    • @Boy86911
      @Boy86911 3 года назад

      Der frühere Digital hatte aber nicht die gleichen Funktionen. Keine Berührungslose Spannungs Erkennung zum Beispiel.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 3 года назад

      @@Boy86911 Naja, die Funktionen passten auch ins alte Gehäuse... aber egal.

  • @pitvondone
    @pitvondone 3 года назад

    Sagenhaft genau das was ich wissen wollte. Der Ausenleiter ist der wos piept.

  • @112Spawnie112
    @112Spawnie112 3 года назад +20

    Das Gerät von Benning ist top, ich liebe das Ding.
    Aber eins fehlt mir, wäre super wenn Benning mitlesen würde und eine V2 iwann bringt: Viele messen rein Steckdosen. Da ist es super wenn man die Taster zusammenschieben kann, so dass sie ein Block sind bei dem die Spitzen genau den Abstand der Löcher in der Steckdose haben. Dann muss man nicht immer 2x einfädeln sondern kann das in einem Rutsch tun. Ich meine das Beha hat die Funktion

    • @markschmitz38
      @markschmitz38 3 года назад

      Schau Dir mal den Benning Profipol+ an. Da kann man beide Messspitzen so verbinden, dass Sie genau den Abstand der Löcher einer Steckdose haben.

    • @salossi
      @salossi 3 года назад

      Es gibt dafür von Benning ja auch noch den Steckdosentester. Das Ding ist auch recht günstig, kompakt und ziemlich hilfreich für solche Überprüfungen.
      Der Nachteil bei diesem Gerät ist allerdings, daß man zwischen N und L keine Last zuschalten kann. Es wäre also theoretisch möglich, daß irgendjemand den N der Dose auf PE geklemmt hat, und man das mit diesem Gerät nicht feststellen kann - und dann bei der ersten Benutzung der RCD rausfliegt.
      Was natürlich generell gilt: All diese Testmethoden ersetzen NICHT eine korrekte Prüfung mit einem Installationsprüfer, der z.B. die Schleifenimpedanzen und die Abschaltzeiten des RCD mißt!

    • @Theodor_B.
      @Theodor_B. 3 года назад

      @@salossi in der Regel misst man aber nur Spannung und ob der FI rausfliegt, also bei mir wurde da auch nicht ewig mit großem Gerät getestet. Duspol ran, stimmt die Spannung... Fliegt der FI raus, wenn ich zuschalte. Mehr haben wir auch nicht gemacht, ist ja kein Schaltschrank. Ob wir wegen dem Spabnungsabfall den richtigen Querschnitt nehmen, das berechnet man ja alles vorher

    • @salossi
      @salossi 3 года назад

      @@Theodor_B. Sieht bei uns oft anders aus. Wenn ich eine Steckdose istalliere, möchte ich prüfen, daß sie auch funktioniert. Genaugenommen gehört da auch ne Lastzuschaltung zwischen N und L dazu, um auszuschließen, daß irgendwie irgendwo der PE auf dem N-Anschluß der Dose liegt. Zugegeben: Wir arbeiten sorgfältig, und sowas kann eigentlich kaum passieren... Aber man hat halt schon Pferde kotzen gesehen. Und macht ja auch oft nicht die komplette Installation alleine. Wenn ich also gewährleisten MUSS, daß die Steckdose funzt, ist es zumindest nicht verkehrt, zwischen N und L testweise ne Last zuzuschalten. Und das kann der Steckdosenprüfer ben leider nicht.

    • @Theodor_B.
      @Theodor_B. 3 года назад

      @@salossi stimmt da muss ich dir recht geben, aber ich bin davon ausgegangen das ich alles selbst mache, und nicht wie im Rohbau meine Arbeit mit 5 Gesellen und 15 Azubis teile, die mal mehr mal weniger brauchbar sind. Ich hab auch schon erlebt das unser Gesell frisch nach der Ausbildung, erstmal beim Meister lernen musste weil er nur Rohbau gemacht hat und das was sonst so täglich anfällt eher auf der Strecke geblieben ist.

  • @klalon2301
    @klalon2301 3 года назад

    Sehr gut gemacht! Danke

  • @jonasrumpf4180
    @jonasrumpf4180 3 года назад

    Benutze Privat Den Duspol Digital und auf Arbeit das im Video gezeigte Modell von Beha. Persönlich benötige ich die zusätzlichen Funktionen des Duspol eher selten und muss sagen das der Beha mir insgesamt besser nutzen lässt. Die Prüfleitung ist flexibler und der Beha lässt einen die Prüfspitzen so verbinden, das der Spannungsprüfer besser zu verräumen ist und man direkt in Schuko Steckdosen die Spannung prüfen kann

  • @grizzly366
    @grizzly366 3 года назад +9

    Ich bevorzuge den Fluke T150. Einfach weil ich die Form und auch das zusammensetzten zum Steckdosen messen gut finde. Aber auch weil die Spitzen über Schraubhulsen verfügen um sie breiter zu machen. Dadurch verbiegen sie nicht so schnell.
    Ein sehr schönes Messgerät wie ich finde.
    Aber wie bei allem gillt, jedem das was er am besten findet. Gut sind sie alle

    • @jense1980
      @jense1980 3 года назад

      Denn habe ich auch und kann dir da nur zustimmen. Ich habe den, mehr oder weniger, zufällig als zweipoligen Spannungsprüfer erhalten im Betrieb. Insgesamt bin ich mit dem sehr zufrieden.....

    • @sphericalspice
      @sphericalspice 3 года назад +1

      Scheint auch ein sehr schönes Gerät zu sein. (Mir gefallen die überzogenen Preise der Amerikaner aber nicht so.)

    • @Thraknak
      @Thraknak 3 года назад

      Die Spannungsprüfer von Fluke sind wirklich top, vor allem kommt man mit den Hülsen auch deutlich besser in Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz.

    • @humpalumpus5435
      @humpalumpus5435 3 года назад

      Den hab ich auch, vor allem der Formfaktor ist super um schuko Dosen zu messen und durch die kurze Bauweise ist er gut transportierbar.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 3 года назад

    Ich habe den Duspol Expert,
    Da ich ohnehin TRMS Multimeter, und Stromzange habe, brauche ich keine Digitalanzeige.
    Was mich bei dem Duspol aber am meisten Stört ist das Gehäuse: Das wirkt alles andere als Schlagfest, und Solide.
    Was ich ganz "Nice" finde ist die Drehfeldanzeige, der RCD schmeißer,
    (Echt und Blindspannung Feststellung)
    Den Durchgangs Prüfer für Mal eben schnell, Phasenprüfer, und Kabelbruch Detektor.

  • @bencash1137
    @bencash1137 3 года назад

    Gutes Video wieder mal.