Dynojet Power Vision: AutoTune

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Hier zeigen wir die Grundlagen zur AutoTune Funktion vom Power Vision.
    Homepage:
    www.flashyourharley.de
    Email:
    techinfo@autowerkstatt-junge.de
    preisanfrage@autowerkstatt-junge.de
    Facebook:
    www.facebook.c...
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 6

  • @wborgert6225
    @wborgert6225 5 лет назад +3

    Moin, ich schaue mit Begeisterung deine Videos Danke dafür.
    Was ich nicht verstanden habe, wo die Sonden sind und wie diese Montiert werden.
    Wo bekomme ich die Breitband Sonden und wie werden die Montiert?

  • @niosys
    @niosys 8 месяцев назад

    Moin, vielen Dank für das Video.
    Kann es sein das der Basic Modus für ein Autotune nicht ausreich? Sprich, dass die Messung zu stark abweicht und somit kein Autotune möglich ist?

    • @walteressler7917
      @walteressler7917 6 месяцев назад

      Das Video ist prinzipiell gut, allerdings entsprechen die Infos betreffend Verwendung Basic-Mode bei getunten Fahrzeugen meiner Meinung nach nicht ganz den Tatsachen (möchte aber hier keinem Professionisten zu nahe treten - kann auch sein dass ich nicht korrekt infomiert bin). Hatte bisher eigentlich nur mit den Original HD-SEPST Tuner und dem TTS-Mastertune zu tun.
      Meines Wissens kann man sehr Wohl auch mit den Schmalbandsonden - also hier dem Basic Modus - für Otto Normalverbraucher das Auslangen finden. Die 14.6 sind wie kundgetan dem Messbereich und dementsprechenden Spannungsbereich der Schmalband-Lambdasonden geschuldet.
      Es wird aber auch bei getunten (offener Luff & Auspuff usw.) Motoren versucht diese 14.6 durch entprechende Spritbeimengung beizubehalten - und nicht weiter extrem abzumagern wie hier verlautet. Hier liegt ja auch die Aufgabe einer ECU in Kombination mit der Lambdaüberwachung (wäre man im OpenLoop ohne Lambdaüberwachung schaut die Sache natürlich anders aus) - so aber wird jene Spritmenge bereitgestellt um eben 14.6 Lambda zu erhalten und "nebenbei" die zugehörigen VE-Values erfasst und aufgezeichnet - welche man später für eine korrekte Bemessung der Spritmenge - vor allem bei OpenLoop - benötigt.
      Korrekt ist jedoch - im Hochlastbereich sorgt ein Wert 14.6 nicht für ausreichende Kühlung usw. , auch aufgrund nicht optimaler Brennraumform und viel benetzter Fläche großvolumiger Motoren benötig man hier für Standfestigkeit Werte runter bis um die 10.X (welche aber mit der Schmalbandsonde nicht mehr erfasst werden) ... wobei derartige Werte selbst die Original HD Maps bereits vorsehen und hier im OL arbeiten.
      Insofern - Autotune Basic wirklich nur zum Erfahren der notwendigen VE-Werte verwenden und keinesfalls im Dauerbetrieb auf schnellen Autobahnetappen/Vollastbetrieb ...
      Wenn man die korrekten VE-Tables erstellt hat, wird wieder der gewünschten AFR-Wert verwendet und man hat auch im OpenLoop dh. außerhalb dem Regelbereich von ca. 14.2 - 14.7 der Lamdasonden eine den AFR-Einstellungen entprechend passende Gemischzusammensetzung.

  • @stanislawhautzel2408
    @stanislawhautzel2408 4 года назад

    kann eine map draufladen, die bei dynojet zum Download bereitsteht, oder die bereits bei gleichen Konfigurationen auf dem Prüfstand aufgezeichnet worden ist und die narrow band sondon mit einem oxygen eliminator stillegen? so wie ich es sehe werden dann die brightbandsonden mit dem Autotube modul nicht benötigt. Liege ich da richtig oder falsch? fg

  • @aftrunx
    @aftrunx 9 лет назад

    Gutes Video! ich wollte das heute versuchen, allerdings habe ich vergessen den Datalog Button zu drücken. Das Bike lies sich starten, im stand alles ok, aber sobald ich abgefahren bin hat das Bike abgestellt. Das Problem ging nur weg nach neuem Mapping. War das weil ich nicht Datalog gestartet habe? War auf einer 2015 Breakout. danke