Faszination E-Auto: MITSUBISHI Eclipse Cross

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 21

  • @norbertrupprecht4413
    @norbertrupprecht4413 Год назад +9

    Wir fahren den EC seit Anfang Dezember und sind Absolut begeistert. Alles was gesagt wurde können wir nur Bestätigen. Wir Pendeln Täglich 140 Km zur Arbeit und wieder nach Hause und haben einen Verbrauch von 3,8 - 4,4L Super . Das ist wirklich ein Top wert . Wir können ihn nur Empfehlen es ist unserer Meinung nach der beste PHEV den es derzeit zu einem Konkurenzlosen Preis zu kaufen gibt.

    • @marioheinrich2075
      @marioheinrich2075 Год назад +2

      Ich habe auch den Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in, wie kommt ihr denn mit der Sprachsteuerung klar ? Hab meinen vor 3 Tagen geholt aber da hab ich Probleme damit. Das Telefonbuch ist eingepflegt aber wenn ich einen Namen Aufrufe sagt die nette Frau immer, " konnte nicht erkannt werden "

  • @johannreiter8391
    @johannreiter8391 Год назад +8

    Ich fahre seid Aug. 2021 so ein Auto und bin voll zufrieden. Ich habe mir so ein Auto gekauft, weil ich erstens selber eine PV Anlage zum Aufladen besitze und zweitens im ländlichen Räum wohne und daher hauptsächlich Kurzstecken fahre und gerade diese Kurzstrecken sind so viel man weis die teuersten im Spritverbrauch. Ich bin bis jetzt 20 000km gefahren. Benzin danke ich jedes mal ca. 30 Liter und fahre im Sommer min. 2000 - 3000km mit einer Füllung. im Winter schaffe ich bei ähnlicher Streckenlänge noch immerhin um die1000km. Ich finde das hervorragend. Übrigens die Motorbezogene Steuer ist ebenfalls um einiges Günstiger als beim Vorgänger (148 PS), da in Österreich nur der Verbrennungsmotor mit Steuern belegt wird und dieser beim Mitsubishi Eclipse Cross unter 100 PS liegt. Daher Einsparung im Monat ca. € 30.- . Für die Batterie gibt es eine Garantie für 6 Jahre oder 100 000km, wenn ich eine neue brauche, werde ich die alte Batterie zum Speichern für meine PV-Anlage verwenden. Optima oder?

    • @wernersliwa7778
      @wernersliwa7778 Год назад +3

      Die Batterie hat 8 Jahre oder 160.000 km Garantie

  • @HerbertBickel-d7n
    @HerbertBickel-d7n Год назад +4

    Das war ja wohl auch ein Test-Wagen in BASIC-Ausführung! Da fehlt dann die Elektroheizung! Mit E-Heizung kann auch im Winter OHNE Verbrenner gefahren werden. Klar, dass die Energie dann aus der (Fahr)Batterie kommt! Das kostet dann zwar Reichweite, aber -je nach Strompreis zum Laden- ist Benzin dann meistens teurer...
    Der BASIC ist zwar schon toll ausgestattet, hier aber nicht am falschen Ende sparen und den "SELECT" oder höhere Variante kaufen! Neben der E-Heizung sind da noch andere Systeme an Bord, die einfach "Klasse" sind, z. Bsp. die 360° Kamera, Querverkehrwarnung usw.. Auf Leder und Glasdach kann man verzichten (ich jedenfalls), aber Sicherheitsausstattungen gehören dazu!
    Das Fahren im CHARGE-Modus (...also Laden während der Fahrt...) ist Unsinn. Das kostet viel teuren Sprit und geladen wird, wenn eine Steckdose oder Wallbox verfügbar ist. Das ist billiger! Dafür habe ich einen Plug-in-Hybrid, der mit Verbrenner weiterfährt, wenn der Strom "alle" ist. Auch wenn die Batterie "leer" ist, wird im Hybrid-Modus gefahren. D.h., durch die ("überschüssige") Motorleistung wird auch immer die Batterie etwas aufgeladen und während der Fahrt schaltet der Wagen somit auch immer wieder auf E-Antrieb um, was kaum merklich geschieht. Mit richtiger Fahrweise, kann auch mit der Rekuperation noch "Strom" geladen werden. Stichwort hier: EIN-PEDAL-FAHREN.
    Sinnvoll ist so ein PHEV, wenn auch wirklich viel "elektrisch" gefahren werden kann. Für nur Langstreckenfahrten ist sicher ein "Diesel" günstiger. D.h., das Fahrprofil muss passen, dann ist das mit dem Verbrauch/Kosten günstig. Also Strecken bis ca. 50 KM rein elektrisch!
    Zum Fahren sollte dann auch das "System" genutzt werden. Also nicht stoisch die Batterie leer fahren und dann mit Verbrenner weiter...
    Ab ca. 80 KMh ziehen die beiden E-Motoen schon einiges an Strom aus der Batterie, was die (elekr.) Reichweite sehr verkürzt! Bei Autobahnfahrten drücke ich dann die SAVE-Taste, so dass die Batterie nicht mehr entladen wird und ich im Hybrid-Modus fahre. Der Verbrennermotor läuft, liefert auch immer etwas Strom für die Batterie und -das ist bei dem EC ja das spannende- auch der Verbrennermotor kuppelt sich direkt auf den Antriebstrang Vorderachse (Parallelbetrieb) und unterstützt die E-Motoren. Je nach Leistungsbedarf schaltet sich der hintere E-Motor auch ab (spart Batterie) und wieder zu, wenn die Leistung benötigt wird. Wenn das Ziel absehbar ist schalte ich den SAVE-Modus aus und kann dann rein elektrisch mit der "gesparten Batterieladung" wieder im Stadtbereich fahren, wie es ja auch sein soll.
    Quatsch ist auch bei Fernstrecken eine Ladestation zu suchen. Wenn Batterie "leer", dann halt an die Tankstelle und es geht nach 10 Minuten weiter.... Wegen ca. 45 KM elektrischer Reichweite 50 Minuten (über CHaDeMo) oder gar 3,5 Std. (Typ 2) die Batterie zu laden, ist für mich Zeitverschwendung! Dafür habe ich doch den Plug-In-Hybrid, um variabel zu sein.
    Was nicht im Video angesprochen wurde ist die Möglichkeit über den CHaDeMo-Anschluss zu laden! Da ist die Batterie in ca. 25 Minuten zu 80% geladen. Das stimmt, habe ich ausprobiert! Zur Batterieschonung ist es natürlich am besten, wenn mit der "Schnarchladung" über die 230 Volt-Steckdose geladen wird (wie im Video gezeigt). Dauert dann halt gut 6 Stunden bis "voll". An der Wallbox mit einphasiger Ladung (3,7 kWh) dann ca. 3,5 Std. bis "voll". Real reicht das dann für ca. 45 KM elektrische Reichweite. Bei Heizungs- bzw. Klimaanlagenbetrieb dann geringere Reichweite.

    • @roschee7770
      @roschee7770 Год назад +1

      Ich wollte das auch schon schreiben, du bist mir aber zuvor gekommen. Ich hab den Select schon über einem Jahr, klasse Fahrzeug. Meine Frau fährt 2x die Woche zum Enkaufen in die Stadt ungefähr eine Strecke 20 km also rund 40 km kommt sie rein elektrisch super hin. Im Winter und das ist die ganze Lüge kommst du aber nur noch 30 km weit elektrisch, das passiert so unter ungefähr 10 Grad. Fahren wir in den Harz, machen wir öfters, braucht der Benziner rund 5-5,5 Liter Sprit . Ist auch ein guter Wert, Autobahn braucht er bei Geschwindigkeit über 130 kmh so 7,5-8,5 Liter Sprit, wie gesagt je nach Fahrweise. Also so ein Fahrzeug mit Standklima und Standheizung finde das erst mal. Was mich stört ist das man die Standklima und Standheizung höchstens von 10 mtr einschalten kann, schaffe ich gerade vom Küchenfenster zur Garage. Schade das es den Elipse Cross PHEV nicht mehr in Deutschland gibt, in anderen Ländern schon. Verstehe ich irgendwie nicht, dafür haben sich mit den Franzosen zusammen getan. Also Fazit für unsere Zwecke ein tolles Auto und Steuerlich sehr günstig. Wir hatten ja noch den Vorteil von 4000 € vom Staat zu bekommen, das ist ja nun weggefallen.

  • @acdc6027
    @acdc6027 Год назад

    Wie länge hält die Batterie, was gibt es für Garantie und Folgekosten?

  • @Жека-э9р
    @Жека-э9р Год назад

    Kann man das Auto in einen Hybrid Modus fahren? Also kombiniert

  • @Sturmvogel-ty8iy
    @Sturmvogel-ty8iy Год назад

    Hallo ich möchte mir auch einen kaufen. Zum Thema Heizung geht der Motor auch im EV Modus an ich dachte er hat eine Wärmepumpe

    • @jurgenhaasner5629
      @jurgenhaasner5629 Год назад +3

      Ich fahr ihn jetzt fast 2 Jahre. In der Basis Ausstattung hat er keine elektrische Standheizung und der Innenraum wird von der Abwärme des Verbrenners geheizt. Bei anderen Ausstattungen kannst du im EV Modus fahren, der Verbrenner geht nicht an, auch wenn es kalt ist. Aber der Innenraum wird durch dir Fahrbatterie aufgeheizt, das geht natürlich auf die Reichweite.

    • @norbertrupprecht4413
      @norbertrupprecht4413 Год назад +2

      Hallo Sturmvogel,
      die Heizung geht ohne Motor, schließlich hat der EC eine Standheizung die man Programmieren kann. Diese läuft mit Strom wie alles im EC .
      Der EC ist eigentlich wenn man es genau nimmt ein Elektroauto mit einem Notstromaggregat. Wir verbrauchen bei einer täglichen Arbeitsweg von 140 km zwischen 2,8 - 4,5l Super pro Tag.🙂👍

  • @konfuzius4216
    @konfuzius4216 Год назад +3

    Guter Beitrag- fürchterliche FARBE! Freundliche Grüße aus Sukosan/HR

  • @klausstrothi356
    @klausstrothi356 Год назад +2

    Bevor man so ein Video macht, sollte man sich erstmal richtig informieren!

    • @faszinationcamper
      @faszinationcamper  Год назад +2

      Danke für den Kommentar. Ich würde mich freuen, was ich besser machen könnte. Denn ich tappe voll im dunkel, worauf Sie hinaus möchten!

    • @michaelsahre2520
      @michaelsahre2520 Год назад +2

      @@faszinationcamper Der CHARGE Modus ist wohl die teuerste Alternative das Auto aufzuladen. Man sollte dann doch lieber im SAVE Modus fahren. Ausserdem sollte man den PHEV wohl nicht mit Verlängerungkabel, geschweige denn mit einer Kabeltrommel laden, die dann noch nicht mal abgerollt ist.
      Dieses Video ist leider das totale Gegenteil zu kompetenten Videos.
      Sorry

    • @faszinationcamper
      @faszinationcamper  Год назад +2

      @@michaelsahre2520 Danke für die Kritik. Ich habe weder eine Wallbox noch wollte ich jeden Knopf erklären. Mir ging es um die Tatsache, mit diesem Wagen nicht unbedingt eine Ladesäule ansteuern zu müssen oder auch mal auf unbefestigten Wegen fahren zu können. Das man eine Kabeltrommel bei hoher Last abwickelt mir bekannt. Mein Haus/Garage hatte zum Testzeitpunkt keine Steckdose in unmittelbarer Nähe.

    • @wernersliwa7778
      @wernersliwa7778 Год назад +6

      ​@@michaelsahre2520 Es gibt Verlängerungskabel die gehen bis 3600 Watt, absolut kein Problem.

    • @norbert9296
      @norbert9296 Год назад +2

      @@wernersliwa7778 ..... und haben im Bedarfsfall einen Thermoschutz!