Cupra Born Langstreckentest - 1.600km im Winter auf der Autobahn!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • #elektromobilität #cupra
    Der sportliche Bruder des VW iD.3 heißt Cupra Born, kommt ebenfalls aus Zwickau, jedoch mit spanischer DNA. Wir sind mit dem Born 800km einfach nach Hamburg (und zurück) gefahren, um für euch herauszufinden, ob 58kWh reichen, und wie er sich im Winter so schlägt.
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    insta-drive.com/de/jonas/
    Tesla Zubehör mit 10% Rabatt (Code: joenohs):
    www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    zu NRGkick (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/3yXnASM
    zu Maingau:
    Ladekarte beantragen:
    anmeldung.einfachstromladen.d...
    zu Maingau Energie:
    bit.ly/32YdYL2
    ***************************************************************
    VW iD.3 Alltagstest:
    • VW ID. 3 Alltagstest 2...
    VW iD.3 welche Ausstattungen lohnen sich?
    • VW iD.3 Ausstattungen ...
    Volvo C40 Test:
    • Volvo C40 Ersteindruck...
    ***************************************************************
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    02:06 Fahrtverlauf (1)
    04:43 Infotainment
    09:16 Fahrtverlauf (2)
    13:26 Fahrerinfodisplay
    15:14 Fahrtverlauf (3)
    18:05 detaillierte Zusammenfassung
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    InstaDrive unterstützt den Kanal als Kanalpartner.
    Maingau unterstützt meine Videos rund um das Thema Elektromobilität beim Laden.
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
    ***************************************************************
    Musik von MusicVine
    musicvine.com/track/prigida/o...
    musicvine.com/track/soundroll...
    musicvine.com/track/vens-adam...
    musicvine.com/track/tobias-vo...
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 263

  • @joenohs1
    @joenohs1  2 года назад +2

    Jetzt im ausführlichen Alltagstest:
    ruclips.net/video/XTQAAto6lWo/видео.html

  • @stefank9939
    @stefank9939 2 года назад +15

    Toller Trip, tolle Aufnahmen und super interessant!! Super gemacht, vielen Dank! 👍🏻👍🏻

  • @mmd3336
    @mmd3336 2 года назад +5

    Sehr informatives Video! Danke.

  • @farhodashurov9344
    @farhodashurov9344 Год назад +2

    Danke für die sehr sehr detaillierte und sehr informatives Video. 👏👍

  • @lucapitrolo7109
    @lucapitrolo7109 2 года назад +7

    Sehr interessantes und informatives Video! Herzlichen Dank dafür :)
    Ich bin gespannt, wie sich mein (hoffentlich bald eintreffender) Born mit einer Ladung reinem Stadtverkehr verhält. Zum Thema Autobahn habt ihr so ziemlich alles hiermit beantwortet. 😊🤜🤛

  • @eauto9152
    @eauto9152 2 года назад +4

    Schönes Video 👍🏼

  • @RockSusa
    @RockSusa 2 года назад +3

    Sehr coole Sache, auch sehr angenehm aufgearbeitet besonders mit der Zusammenfassung am Ende. Zum Fahrzeug, sieht schon sehr nett aus. Es ist nicht das geeignetste E-Fahrzeug für die Langstrecke, denn das wäre eher ein Zug, aber als Verkehrsmittel vom Land an den Rand einer Stadt kann man sich einen sinnvollen Einsatz vorstellen. =)

  • @K3NWOODD
    @K3NWOODD 2 года назад +50

    optisch ansprechender als der ID3

    • @Gochsener
      @Gochsener 2 года назад +3

      in allen Aspekten! Bedienung, Innenraum, Design.

    • @Adrian-jn9ov
      @Adrian-jn9ov 2 года назад +4

      @@Gochsener die Bedienung ist exakt dieselbe

    • @roidbeats3596
      @roidbeats3596 2 года назад +1

      @@Adrian-jn9ov stimmt nicht ganz, Favoriten Tasten gibt es zb nicht, die Kacheln im Homeschreen sind anders angeordnet und anders bedienbar.

  • @seba3420
    @seba3420 2 года назад +1

    Danke für das Video. Du sagst es genau richtig bei 17:20. Das wäre mir echt zu mühsam. Habe die letzten Tage echt mit dem Born geliebäugelt. Aber da halte ich doch lieber meinen Diesel noch etwas am laufen bis der Umstieg kommt.

  • @scurrr7102
    @scurrr7102 2 года назад +3

    Schön das die Aral Ladestationen funktioniert hat! Bin dort im September auf dem Rückweg aus Polen gestrandet und alles war Tod😂

  • @alexbl6057
    @alexbl6057 Год назад

    Der Born ist ein Kandidat für meine Frau, für mich soll wohl 2024 ein hybrid von cupra erscheinen, da bin ich schon gespannt.
    Klasse Video vor allem auch die Zusammenfassung. 👍

  • @manuel.fischer
    @manuel.fischer 2 года назад +9

    Bei Langstrecke lohnt sich ja schnell ein Ladetarif, der von Cupra für 10€ im Monat würde bei Ionity 30 Cent pro /kWh bringen, das ist schnell wieder drinnen und dann ist es natürlich deutlich günstiger mit dem Elektroauto.

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 2 года назад

    Vielen Dank👍🏻🔋

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 2 года назад

    Super, danke👍🏻🔋

  • @simonh6098
    @simonh6098 2 года назад +1

    Jetzt weiß ich was du meintest mit den Ladestops als wir uns in Schnaittach auf eurem Rückweg unterhalten haben. 👌🏼

  • @manuel.fischer
    @manuel.fischer 2 года назад +7

    Interessant mal zu sehen wie die interne Ladeplanung funktioniert. Ich finde es blöd, dass man wohl nicht auswählen kann, welche Ladeanbieter man bevorzugt, z.B. Ionity um deutlich günstiger zu fahren. In der realität wird man wohl als etwas erfahrener Elektroautofahrer auf manuelle Planung auch zurückgreifen. Wenn man da intelligent laden würde bei Ionity für 30 Cent halbiert sich gleich der Preis für die Fahrt. Natürlich gibt es vielleicht nicht überall Ionity Säulen, aber die sind mittlerweile schon gut ausgebaut. Interessantes Video zur Realität im Winter.

  • @ledooni
    @ledooni 2 года назад +6

    Nicht gut für lange Strecken im Beruf, super aber für Familien mit Kindern, die auf längeren Strecken sowieso regelmäßige Stopps machen. Danke für die Infos! 👍

    • @marcwage
      @marcwage 9 месяцев назад

      Tja.Da müssen sich halt viele im Leben umstellen.Erstens kommt es anderes und zweitens als man denkt.😊😊🤣🤣😂😂

  • @SignOfBeauty
    @SignOfBeauty Год назад +1

    Ein Video vom Model 3 und dem Born wäre toll! Ich hab einen Tesla und überlege zu tauschen. 🙈

  • @nunonicolau2488
    @nunonicolau2488 2 года назад

    Gutes Video.
    Mir Fehlen die Infos zum Auto .... Ladegeschwindichkeit und ob es die 58 kwh oder 77KWh version ist.

  • @ev_buddy_official
    @ev_buddy_official 2 года назад

    Viel schöner definitiv als alle anderen Konzernbrüder / -schwester…… Werde ich auch mal Probe fahren demnächst.

  • @YvesGeiser
    @YvesGeiser Год назад +1

    Tolles Video, keine Frage. Aber 58kWh sind für euch in good old germany unbrauchbar, wenn man sowas regelmäßig machen müsste. Sowas macht man vielleicht noch mit als Neueinsteiger in die E-Mobilität aber früher oder später verleidet das heftig.
    Bei uns in der Schweiz mit viel Stau und 120km/h Beschränkung ist das noch okay. Aber ich bekomme schon schwitzige Hände wenn ich an die jährlichen Reisen denke in die Berg Regionen mit mehrstündigen Wartezeiten an den Verladestationen mit der aktuellen Lade Infrastruktur. Kinderlos mit dem Chai-Latte im Kopf auch machbar aber mit einer Familie.. no - period.
    Ich bin kein Freund von Leasing aber eine Batterie kaufen? Wie fit ist eine 77kWh Batterie in 4 Jahren? Es gibt hier keine Erfahrungswerte und man sitzt auf einer großen Unbekannten -> die Batterie. Theoretisch kannst du in 8 Jahren einfach eine neue Batterie einsetzen und einen reset machen. Das wäre für die nachhaltige Thematik super aber keiner der Hersteller erwähnt das heute. Die Chancen sind groß, dass in 5-7 Jahren alles wieder anders aussieht. Ich weiß wovon ich spreche (Golf GTE), ich klärte vor Jahren schon ab wie man eine neue Batterie bekommen könnte. Defacto unmöglich aus wirtschaftlicher Sicht.
    So eine Teil leasen und nach wie 4 Jahren zurückgeben ist somit der einzige sichere Weg. Aber ein hurra auf die Wegwerfgesellschaft. Wir wissen alle wie schlecht Mobiltelefone schon sind...
    Der Born kostet so viel wie früher ein vollausgestatteter Audi S3.. man sieht, dass die fehlenden Services nun im Kaufpreis inkludiert sind. Selbst das ist für mich noch fair aber mein Bauch sagt mir, es ist noch zu früh.. Man bezahlt die verschlafene Entwicklung mit. Zudem wandern alte Verbrenner heute in den Osten und erleben dort einen zweiten Frühling... was ist mit den alten Stromern?
    Ich komme bestimmt als verstaubter alter Sack rüber aber meine Fragen sind nach wie vor unbeantwortet und haben ihre Daseinsberechtigung.

  • @rolfnoch2422
    @rolfnoch2422 2 года назад +19

    Wieder mal ein interessantes Video. Danke, Johnas!
    Uebrigens finde ich den Verbrauch von 22-24 kw auf 100 km im Winter bei 120 km/h nicht allzu hoch sondern eher "normal".
    Im Sommer sollte das dann auf jeden Fall noch besser sein.

    • @Elektroauto1984
      @Elektroauto1984 2 года назад +8

      Naja ist schon im Vergleich zu Anderen zu hoch. Vorallem die Ladezeit macht die komplette Reisezeit zu lange.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 2 года назад +17

      Viel zu hoch. Warum schafft es das M3 SR bei gleichen Bedingungen, deutlich unter 20kWh/100km zu bleiben und an der Ladesäule auf über 80% in unter 30min?

    • @Narolerix
      @Narolerix 2 года назад +8

      @@shoelessjoe5990 Kann ich so bestätigen, verbrauche rund 18 kWh/100km im Winter bei 130km/h

    • @michaelweidner4042
      @michaelweidner4042 2 года назад

      der ist für das Auto ok - aber generell stellt sich die Frage weswegen im VW Konzern keiner Wert auf Aerodynamik legt 😂😂

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 2 года назад

      @@michaelweidner4042 Weil die im Geiste immer noch Verbrenner bauen.

  • @Maody66TV
    @Maody66TV 2 года назад +2

    Du hast gerade einen neuen Abonnenten gewonnen. 😊😎

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +1

      Herzlich willkommen! 😎

  • @jensfalkner7799
    @jensfalkner7799 2 года назад

    Zwiggauuuuu 🙌😁
    P.S. Ich finds immer cool wenn ein Kevin dabei ist

  • @Clausewitz12345
    @Clausewitz12345 2 года назад +9

    Tolles und ehrliches Video. Den Born finde ich wirklich gut, das Design ist gelungen und die Materialien wertig. Leider sind Verbrauch, Kosten und Ladezeit eine absolute Katastrophe. Lag der hohe Verbrauch vllt an den Felgen? Die 20 Zöller kosten schon etwas Reichweite oder sind nur 19er montiert gewesen?

    • @Andres-Vald
      @Andres-Vald 11 месяцев назад

      Das passt schon. Ist ja der realistische Verbrauch. Völlig vergleichbar zu anderen Herstellern

    • @HolgerSeitenschneider
      @HolgerSeitenschneider 9 месяцев назад

      Der Verbrauch ist top. Zumindest im Sommer. Meiner braucht bei im Schnitt 110 km/h auf meinem Weg zur Arbeit keine 14 kWh. Hatte um die 20 kWh erwartet. Bin begeistert. Im Winter werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Aber egal, was für mich entscheidend ist, ist der durchschnittliche Verbrauch im ganzen Jahr.

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 2 года назад +9

    Der Born war auch mal mein Favorit. Jetzt bin ich mit dem TM3 sehr zufrieden.

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z 2 года назад +3

      Ging mir genauso, Model 3 bestellt

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 2 года назад +1

      Ich überlege noch. Das M3 ist sicher das bessere Fahrzeug für die Langstrecke, mir aber eigentlich zu groß, der Einstieg zu tief und das Fahrwerk zu hart.

    • @richijung
      @richijung 2 года назад +1

      da müsste ich leider fast ein Jahr warten :(

  • @laslobalindt5106
    @laslobalindt5106 2 года назад +3

    Herzlichen Dank für Euren nicht beschönigten Report. Der Born war und ist eigentlich mein Favorit. Aber: Winterreichweite inakzeptabel. Selbst mit dem größeren Akku vermutlich nicht viel weiter. Lieferprobleme. Abstriche bei der Bestellung, zum Beispiel aktuell kein L Pack und auch kein Beats SoundSystem. Bin zwar kein Tesla Freund, aber das Model 3 wird mir immer sympathischer.

    • @richijung
      @richijung 2 года назад

      der größere Akku kommt etwa 100km weiter....weiß nicht wie lange müsste man aktuell warten? Soundsystem gibts auf jedenfall schon beim Tesla müsste ich leider auch ein knappes Jahr warten :(

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 2 года назад

    Wäre der Elvah Flex Tarif nicht günstiger gewesen als Maingau, oder haben die kein Fastned? 50 kW Säulen will ich eigentlich nicht mehr eingeplant haben im Navi...
    Die große Batterie kommt sicher auf den Etappen 100 km weiter und soll wohl richtig gute Ladeleistung mit dem Update bekommen.

  • @norbertschoentauf5239
    @norbertschoentauf5239 2 года назад +4

    Wer nur selten oder nur 1× zum Skiurlaub im Winter Strecken >700km fährt, hat mit einer etwas längeren Ladezeit sicher keine Probleme. Größere Batterie heißt auch höhere Kosten. Da sollte man die ein oder andere Stunde mehr Zeitaufwand gegen den Mehrpreis stellen. Zumal der größte Teil der Leute solche Strecken privat fährt, also ohne Zeitdruck.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 2 года назад

    Danke!

  • @Oz21979
    @Oz21979 2 года назад

    Der Vergleich ist super! Danke dafür… aber alles nur künstlich hochgetrieben damit die Leute sich ein E Auto kaufen.
    Obwohl ein Diesel günstiger wäre und auch sauber ist…
    Grüße aus Ingolstadt

  • @666madman
    @666madman 2 года назад +7

    Vielen Dank für den ausführlichen Test. Die Probleme der Elektromobilität sind hier klar sichtbar. Auf die Langstrecke ist es nur in Elektroautos der oberen Preisklasse (55k +) erträglich, während ein Verbrenner der VW Polo Klasse (ca. 25k €, also weniger als die Hälfte) die gleiche Strecke schneller und günstiger schafft.

    • @michaelweidner4042
      @michaelweidner4042 2 года назад +1

      Das ist aktuell tatsächlich so der Fall. Auf Langstrecke zählt Aerodynamik, Akku, Ladeleistung (evtl. auch nicht die Hauptdomöne von VW) Allerdings ist das generelle Problem der Energiewende, dass ein umdenken stattfinden muss. Augsburg Hamburg wäre dann doch eher ein Fall für Bahn - zumal alleine gefahren. Vollgas lange strecke geht mit Verbrenner besser, da dort unmengen Energie zur Verfügung steht - leider auch ineffizient genutzt.

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 2 года назад +2

      Naja man muss aber auch klar sagen, dass hier bspw. ein Model 3 SR+ für nur etwas mehr Geld (und noch weit unter 55k €) hier deutlich besser abgeschnitten hätte. Der Born lädt nicht sonderlich schnell und verbraucht mehr als ein Model 3. Ich will hier keine Hersteller-Diskussion lostreten (bevor jetzt gleich wieder das "ja aber Tesla...." kommt). In Sachen Effizienz und Ladegeschwindigkeit geht es jedenfalls in der Preisklasse nochmal deutlich besser als das was der MEB-Baukasten von VW aktuell abliefert.

  • @walts.8484
    @walts.8484 2 года назад

    So hohe Verbrauchswerte habe ich bei meinem ID3 noch nie hinbekommen, seid ihr nicht doch schneller als 120 gefahren?

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 2 года назад +5

    Für den Sommerurlaub (500 km eine Strecke) geeignet.

  • @cewi9545
    @cewi9545 2 года назад +3

    Der Maingau Tarif ist doch sehr teuer! Warum nutzt ihr nicht den Mobility+ Tarif? Als ADAC Mitglied 48 Cent

  • @nilskleemann7696
    @nilskleemann7696 2 года назад +2

    Noch gibt es den Cupra Born nur mit 58 kW/h. Er kommt aber auch noch mit der großen Batterie. Daher hingt hier der Vergleich mit dem ID 3 ...den es in drei (aktuell in zwei) Batterievarianten gibt!

  • @richard--s
    @richard--s 2 года назад +1

    Naja, die Heckvarianten ID5 und Q4 etron Sportback hatten keine elektrischen Herausforderungen, das ist nur ein anderes Blech ;-)
    Die zählen jetzt nicht so direkt für mich, aber die zählen wenn jemand ein anderes Heck möchte, dann gerne! Es erweitert die Nutzerbasis.

  • @DrTeck
    @DrTeck 2 года назад

    Cool gemacht euer Video, aber für mich ist das noch nichts. Mühsam, genau so wie du es sagst, aber in der Regel kommt man aus für den normalen Tag

  • @ioniqpowerconway620
    @ioniqpowerconway620 2 года назад +2

    Mein Ioniq Facelift hat eine viel kleinere Batterie.
    Trotzdem fahre ich damit im Sommer 320 km und im Winter mindestens 270 km bis 280 km. Nichts ist effizienter als der Ioniq Classiq oder Facelift.

  • @Techning
    @Techning 2 года назад +8

    Für die meisten Leute, die bisher aufgrund von Ladezeiten auf Langstrecke bisher nicht auf ein Elektroauto umgestiegen ist, ist das Auto mit 2h Ladezeit auf 800 km vermutlich immer noch unbrauchbar. Ich hatte gehofft, dass E-Kompaktwagen mittlerweile schon weiter sind aber die Oberklasse hebt sich da schon noch deutlich ab. Daher gibt es leider weiterhin eine große Lücke auf dem Markt. Die Ausnahme bildet hier Tesla, die tatsächlich Preis-/Leistungsmäßig mMn mit dem Model 3 LR am meisten bieten. Wobei das Model 3 auch schon kein Kompaktwagen mehr ist.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 года назад +1

      Am besten BMW i4 40 🥰

    • @tomc9096
      @tomc9096 2 года назад +1

      Kostet aber auch deutlich mehr und ist ein 4 Türer kein 5 Türer.

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 2 года назад +2

      Das Model 3 SR+ bietet hier mit dem neuen 60kWh Akku und besserer Ladeleistung sowie Effizienz den passenderen Gegenpart als ein Model 3 Long Range - passt auch preislich besser mit dem Born zusammen, aber ja, es ist eine flache Limousine und kein Kompaktwagen. Die Strecke wäre damit aber deutlich schneller zu schaffen gewesen.

  • @kinimod2712
    @kinimod2712 2 года назад +11

    Das kann man drehen und wenden wie man will das Model 3 SR ist da ganz klar der bessere Kauf vorallem wenn man sich einfach wie im Test auf das Fahrzeug verlassen will ohne viel nachzudenken und zu Planen. Lieferbar ist es zudem auch noch😅

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 2 года назад +6

      Nur Tesla schafft es eben ein Konzept und nicht nur ein Auto zu liefern. In kein anderes E-Auto kann man sich reinsetzen und ohne sich Gedanken um Planung und Reichweite zu machen, einfach losfahren. Also genau so wie es eben sein muss und das liegt nicht nur am Superchargernetz. Hier wird, gerade von den ganzen RUclips-Testern, viel zu wenig Kritik geübt. Jedes Elektroauto was nicht mit eigener vernünftiger Ladenavigation, Vorkonditionierung und problemlosen Laden, was zu 100% klappt, daher kommt ist eigentlich schon durchgefallen. Was helfen einem denn tolle Ausstattungsdetails, wenn die Basis nicht funktioniert?

    • @alexdezibola1302
      @alexdezibola1302 2 года назад +1

      gefallen sollte einem das Auto halt auch noch und dieses Brotzeitbrett in der Mitte beim Tesla will nicht jeder.... Fahre selber auch ein E Auto und das hat auch nicht so ein Ding in der Mitte sondern noch ein halbwegs normales Cockpit ohne Küchenbrett.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 2 года назад

      @@alexdezibola1302 Nur weil du es nicht verstehst, ist es noch lange nicht schlecht. Dann drücke halt deine Knöpfe, während du die 50kW Lader aus dem Navi schmeißen musst, dann spiel halt an deinen haptischen Schaltflächen, während dein Auto nicht mal weiß das es den Akku auf vorheizen kann, weil es gleich Schnellladen soll, dann fummel halt an deinen Reglern während du überlegst welche Ladekarte du brauchst und hoffst das der Lader auch frei und nicht defekt ist.
      Alles gut, jedem was er mag.

    • @kinimod2712
      @kinimod2712 2 года назад

      @@alexdezibola1302 Ja und ein Handy muss Tasten haben famous last words... nee du ist ja Geschmacksache muss ja keiner Tesla kaufen obwohl ich in dem Zusammenhang den Kommentar nicht verstehe denn im Prinzip ist es ja beim Born genauso nur in schlecht . Die meisten Tesla Fahrer die ich kenne kommen von deutschen Premium Herstellern und keiner weint wirklich einem "halbwegs normalen Cockpit " nach was auch immer das heißt. Komme von Passat und Mazda und vermisse nicht einen Knopf im Gegenteil.

  • @hastibasti7335
    @hastibasti7335 2 года назад +4

    Die Spritpreise sind pervers und ich denke das wird noch lange nicht das ende sein.
    Kanns kaum erwarten wenn im April mein Mokka e kommt und ich meinen Diesel abgeben darf.

  • @thirolf
    @thirolf 2 года назад +1

    Gutes Video, sehr unangenehme Musik

  • @McORighty
    @McORighty Год назад

    59ct... Maingau. Also für mich eine der letzten in Frage kommenden. 45ct. MVV und dann EnBW. Ansonsten gerne Bonnet. auch vor 6Monaten bereits sicher auf dem Markt.

  • @Matrix586478
    @Matrix586478 10 месяцев назад

    Also wenn ich das video wieder ansehe muss ich doch zum 77kwh akku greifen, wäre nun interessant ob ihr mit dem unter euren Bedingungen im winter die 250 km geschafft hättet, in einem anderen Video wird gesagt dass dje große variante im winter 350km weit kommt, rein rechnerisch kommt das jedoch nicht ganz hin mit euren Werten

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 2 года назад +3

    Ich stelle fest, dass mein e-Niro noch gut mitspielt.

  • @Nik-ls6vo
    @Nik-ls6vo 2 года назад +9

    Mhmja, auf jeden Fall ein brauchbares Auto. Erstaunlich finde ich, dass mein Ioniq VFL mit einer halb so großen Batterie genauso schnell auf Langstrecke unterwegs ist, und das zu 15 bis 20% geringeren Stromkosten

    • @philstesla
      @philstesla 2 года назад +2

      Durch den kleineren Akku und der bis zu 70kw Ladeleistung, bist schnell wieder auf der Bahn😊 schade, das Hyundai den Ioniq „verschlechtbessert“ hat. Hätte man deutlich mehr machen können.

  • @SwissOliver
    @SwissOliver 2 года назад +1

    18.5 Grad Innentemperatur im Winter. Super gemütlich.

  • @mmd3336
    @mmd3336 2 года назад

    Hoffe die Software ist schneller als im VW Id.3. Wär sonst schon fast ne Zumutung

  • @quantume3200
    @quantume3200 2 года назад

    Ok beim VW Konzern ruckelt die Navi und bei Tesla die Rückfahrkamera....was ist nun mehr Sicherheits relevanter ?

  • @chewinsky
    @chewinsky 2 года назад +7

    Optisch cool. Rest ... abschreckend. 😆😅 Danke fürs coole Video! ... Aber ein Leon oder ähnlich mit 200ps braucht keine 10l bei 122kmh Durschnitt, eher 7l/100km.

    • @teoman2914
      @teoman2914 2 года назад

      Genau das dachte ich mir auch, die haben wohl nen alten 2.0 saugerbenziner gemeint?

    • @powrepunch4938
      @powrepunch4938 2 года назад

      Und man braucht keine 2,5 Stunden zum Tanken + muss nicht 4-5 mal nachtanken

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 2 года назад

      @@powrepunch4938 braucht man mit dem born auch nicht!?

    • @powrepunch4938
      @powrepunch4938 2 года назад

      @@caphalor7252 dann hab ich die Zusammenfassung bei 21:33 missverstanden? 🤷🏻‍♂️

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 2 года назад

      @@powrepunch4938 Ach so ja ok dann schon auf eine Strecke von 700km bezogen. Ohne den zusatz hörte es sich eher nach dem Standard Stammtisch geläster an von wegen e Autos bräuchten 3 Tage zum Laden blablabla

  • @marcbreuer4974
    @marcbreuer4974 Год назад

    Mich würde mal interessieren ob ihr in 'D' oder in 'B' wo mehr rekuperiert wird gefahren seit🤔

    • @sepplschpeedruns281
      @sepplschpeedruns281 5 месяцев назад

      Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, da auch durch leichtes betätigen der Bremse zuerst rekuperiert wird. Hat also eig. nur was mit dem Fahrverhalten zu tun (soweit ich weiß)

  • @lukasfiedler9720
    @lukasfiedler9720 2 года назад +1

    WIe ist denn das Höhenprofil? Diese Verbrauchswerte scheinen nicht mit dem zu übereinstimmen, was ich von meinem ID3 kenne.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад

      Einmal quer durch Deutschland. Kann gern analog zur Karte, die am Ende eingeblendet wird nachvollzogen werden.

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 2 года назад +2

    11 Liter Autogas auf 100km mit 160kmh. Kostet 10€. 30Kwh im Tesla kosten 13,50€.

  • @ronzen666
    @ronzen666 Год назад

    Hab ich etwas verpasst? War die 77 kW Batterie an Bord??

  • @AbsolutDragon
    @AbsolutDragon 2 года назад

    Ich fahre am Tag 130 km, davon 40 km Autobahn, Rest Landstraße mit 3 Ortschaften und einigen Begrenzungen (70 kmh).
    Würde dem Born das gut tun? 🤣

  • @CarViewer
    @CarViewer 2 месяца назад +1

    Laden mit dem Born über 50% macht eigentlich keinen Sinn auf der Langstrecke besser Charger hopping und jeweils 10 min mit 120KW Leistung anstecken und wenn unter 70KW fällt weiterfahren. Im Winter eher schneller fahren damit man die Batterie auch warm bekommt. Der mehrverbrauch wird dann mit höherem Ladespeed belohnt.

  • @sebsta7990
    @sebsta7990 2 года назад

    @11:30 bei der Berechnung wurden leider die Ladeverluste vergessen, die man ja mit bezahlen muss.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +1

      Nein, ich habe die Tarife nach Abrechnungen an den Ladesäulen berechnet. 👍🏼

  • @bernhardleopold6702
    @bernhardleopold6702 2 года назад +3

    Die Lautstärke im Auto klingt, als ob ihr die Fenster offen hättet. Jeden LKW hört man vorbeifahren...

    • @josefv8708
      @josefv8708 2 года назад

      Hat wohl kein Dämmglas verbaut...mit hört man das nicht.
      Keine Ahnung ob es das für den Cupra gibt...ohne kaufe ich kein Auto mehr

  • @jurgenvollert3640
    @jurgenvollert3640 2 года назад +4

    Das zeigt mir das auf der Langstrecke noch immer ein Diesel die bessere Wahl ist. Mein Golf 8 Diesel 150 PS zirka 6 Liter bei Tempomat 160 und ohne Tanken die gleiche Strecke.
    Das bedeutet zirka 10 Euro pro 100 km. Momentan nur Umfeld maximal 100 km sinnvoll.

  • @monsieurb90
    @monsieurb90 2 года назад

    Sehr spannend wäre die Fahrt mit einem direkten Vergleich mit dem Model 3 SR+ von Jonas gewesen. Ich bin mir (aus eigener Erfahrung) sehr sicher, dass das Model 3 deutlich früher am Ziel angekommen wäre, da sowohl Ladegeschwindigkeit als auch Effizienz besser sind - und preislich sind sie auch nicht weit voneinander weg.
    Der Born ist kein schlechtes Auto und das Design finde ich richtig schick für ein Kompaktklasse-Fahrzeug, aber bei der Effizienz ist er aufgrund der Form und bei der Ladegeschwindigkeit nicht das beste Angebot am Markt. Wenn man nicht häufig Langstrecke fährt aber sicher ein gutes Auto - ansonsten kommt man für regelmäßig längere Strecken in dem Preisbereich wohl kaum an einem Model 3 SR+ vorbei - außer man nimmt später den Born oder ein entsprechend anderes MEB-Modell mit dem größerem Akku.

  • @timonvogel4237
    @timonvogel4237 2 года назад

    Hatte der Wagen eine Wärmepumpe verbaut?

  • @Matze-ib5co
    @Matze-ib5co 2 года назад +2

    also ich bin ja auch echt gespannt wo die e mobilität hingeht, aber solang ich meinen Diesel auf 800km für 100 Euro Sprit bewege, kauf ich definitiv keinen Stromer der 30kwh verballert und dann 145 Euro auf der Strecke kostet

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 2 года назад

      Naja mit Wartung und Steuer bist du die Differenz dann aber wieder raus...

  • @uwes8936
    @uwes8936 2 года назад

    Hallo ist es möglich dass ihr mal ohne Wärme ohne Heizung mal die Reichweite testen das wäre für mich sehr hilfreich ich fahre ein E UP ich benutze die Heizung nie auch im Winter nicht. Der Verbrauch ist extrem hoch. Ich interessiere mich für den Cobra born und hätte gern einmal gewusst wie die Reichweite ist ohne Heizung

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад

      Leider können wir solche individuellen Fragen in der Kürze der Zeit in der wir die Fahrzeuge immer haben nicht klären. Das wäre auch nicht mein Ansatz, da ich die Tests alltagsnah gestalte und niemandem zumuten möchte auf seit Jahren etablierte Komfort Features wie Heizung oder Klimatisierung zu verzichten. Ich wähle bewusst vernünftige Temperaturen und erhitze des Fahrzeug im Winter nicht unnötig oder kühle es im Sommer zu sehr ab, finde es aber falsch diese Verbraucher heraus zu nehmen - ich hoffe das ist für dich verständlich.

    • @uwes8936
      @uwes8936 2 года назад

      @@joenohs1 sehr schade . Die Wärmeentwicklung im E-Fahrzeug verzerrt die verbräuche enorm. Außer sie haben eine Wärmepumpe. Dies bitte immer mitteilen wenn Sie einen Test durchführen.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад

      Der gezeigte Born hatte eine Wärmepumpe.

    • @Nelson-Man
      @Nelson-Man 2 года назад

      Der Verbrauch der Innenraumheizung wird gerade auf der Langstrecke maßlos überschätzt. Mit Wärmepumpe würde der Unterschied sich höchstens rechts vom Komma abspielen. Dass der Verbrauch im Winter höher ist, liegt vor allem an dem höheren Luftwiderstand, nicht an dem Heizbedarf.

  • @kansaschief4390
    @kansaschief4390 Год назад

    Servus, wer kennt das Ambiente Licht? Der Legende nach kann man es einstellen dass er selbstständig ohne ein zu tun die Farben wechselt ihr kennt das sicherlich schon von der berühmten Alexa Beleuchtung oder anderen LED Beleuchtungsstreifen also noch einmal wer kann Hilfe geben zur Ambiente Beleuchtung

  • @schnitzelmacher4780
    @schnitzelmacher4780 2 года назад +4

    Sehr informatives Video. Danke dafür.
    Dafür, dass es sich beim Cupra Born um so ein modernes Auto handelt, finde ich die Reichweite extrem dürftig.
    Ich fahre einen Kona E, der ja bekanntermaßen sehr langsam lädt. Doch der Kona hat eine viel bessere Reichweite, das kompensiert extrem die langsame Ladeleistung.
    Bei gleicher Strecke würde ich den Kona bevorzugen.
    Bei dem Verbrauch des Born könnte ich im Schnitt bestimmt 20-30 KM/H schneller fahren.
    Dafür hat der Kona leider andere Nachteile, z.B. fehlende Ladeplanung.

    • @michaelweidner4042
      @michaelweidner4042 2 года назад +2

      der Kona ist auch ein toller Auto! Wenn man die länge der Entwicklungszyklen bei VW berücksichtigt ist er vermutlich technologisch immernoch 2 Jahre voraus 🤣

    • @tomh..
      @tomh.. 2 года назад +1

      Den Kona fahre ich auch.
      20-30km/h schneller sind zu hoch angesetzt. 10-15 können aber hinkommen.
      Langstrecke fahre ich mit 120km/h und lande am Ziel angekommen meist zwischen 17 und 18 kWh/100km. Auf der Landstraße (die ja meist vor und nach einer Autobahn folgt) geht der Verbrauch meist noch runter.
      Langsame Ladegeschwindigkeit stört mich nicht. Mehr als einen 50kW Lader hat mein Auto noch nie angeschlossen gehabt. Auf Langstrecke reichen meist etwa 45min, um von 20 auf ca. 80% aufzuladen. Wenn man mit einem 100% Akku startet und nach 300-350km nochmals auf 80% auflädt, sind durchaus 500-550km mit einem Ladestopp möglich. Da sind mir die ~45 min Pause nicht zuviel an verlorener Zeit.
      Wenn ich regelmäßig (beruflich) solche Strecken fahren müsste, wäre mir natürlich auch eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit wichtig. Für wenige private Langstrecken im Jahr, ist dieser Punkt jedoch vollkommen vernachlässigbar.
      Das interessante an dem Auto sind aber eindeutig die sehr geringen Gesamtkosten. Ich komme auf etwa 31 Cent pro gefahrenen Kilometer. All inklusive😊

  • @naldofarucco8426
    @naldofarucco8426 2 года назад +7

    Wahnsinn wie hoch der Verbrauch für dieses relativ kleine Fzg ist.

    • @Gochsener
      @Gochsener 2 года назад +4

      Winter halt. Aber ja, ein Tesla Model 3 SR (zum selben Preis) verbraucht weniger und lädt schneller.

    • @Itzlbrimpf
      @Itzlbrimpf 2 года назад +4

      @@Gochsener Und hat klar die bessere Software!

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +2

      So klein ist der tatsächlich gar nicht, aber ich war auch negativ überrascht, das stimmt.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +3

      Aber nicht für jeden ist ein Model 3 das optimale Auto. Sitzposition, Kofferraumöffnung, Bedienkonzept und co. gefallen nicht jedem.

    • @manuel.fischer
      @manuel.fischer 2 года назад +1

      ja gut, der Tesla ist bei ca. 18 kwh ggü. 22/23 kWh/100km, das liegt aber auch viel an dem Luftwiderstand und am Gewicht. Ein Tesla ist allerdings auch etwas teurer und hat eine deutlich schlechtere Innenausstattung. Ist am schluss geschmacksache, aber wer maximale Reichweite will bei der Fahrzeuggröße muss wohl eher zu einem Model 3 greifen.

  • @Matze-ib5co
    @Matze-ib5co 2 года назад +1

    Ach kommt bei 130 Tempomat braucht kein 4 Zylinder mehr als 7 Liter.

  • @shockwave10k
    @shockwave10k Год назад

    Wie kann man nur das Infotainment System loben bei Cupra? Das ist viel zu kompliziert aufgebaut, unintuitiv, langsam und es stürzt gerne mal ab.
    Beispiel: Will man die Soundeinstellungen für den aktuellen Song ändern muss man aus dem Player raus, über das 3-Bildschirm Menü ins Kachemenü, in die Einstellungen, in den Sound und verstellen. Das alles bei der Fahrt
    Alles reagiert recht träge, zum Beispiel will man bei seinem Player die Zufallswidergabe einstellen (geht öfter mal aus, damit es bei nächsten Start einfach mal wieder an ist), muss man in den Titel gegen und da das entsprechende Symbol antippen. Keine Auswahl bezüglich: Album, Medium und Track.
    Alles kein Showstopper, aber das hat wirklich alles kein Lob verdient!
    Apropos kein Lob, sind euch die nicht beleuchteten Einstellleisten für Lautstärke und 2x Temperatur unter dem Display nicht negativ aufgefallen? Ging mir ab Minute 5 in meinem Wagen auf die Eier und ist wirklich ärgerlich. Einerseits verfehlt man die Leiste gerne mal und verändert statt die Temperatur der Klimatisierung auf einmal die Lautstärke, andererseits hat man dann wenigstens überhaupt eine Leiste getroffen und tippt nicht wie ein volldepp auf dem Plastik rum, weil man die Sitzheizung aktivieren will.
    Außerdem packt die Qi Ladestation kein iPhone 13, das bricht ständig am beim Laden.
    Außerdem, welcher Wagen mit 200-300 PS braucht bitte 10L auf der Autobahn bei 120 km/h? Eure Rechnung bezüglich dem Verbrauch ist mal sehr Milchmädchen! Ein Verbrauch von 6-7L ist da realistischer, vielleicht sogar weniger. Meinen 200PS Formentor bewege ich mit 5,x L über die Autobahn bei dem Tempo.
    Ansonsten ein schöner Wagen, würde ich jederzeit dem ID3 vorziehen!

  • @marcwage
    @marcwage Год назад +4

    Ich freu mich auf mein E-Auto.Dann cruise ich gemütlich in 10 Std. nach Hamburg, komme total entspannt an und habe keinen Benzin oder Dieseldreck ausgestossen.So schauts aus.😃😃👍

    • @geierswelt4071
      @geierswelt4071 Год назад +2

      Nein, der Strom kommt auch aus Kohle und Gas Kraftwerke. Bitte realistisch bleiben.

    • @marcwage
      @marcwage 9 месяцев назад +1

      Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose oder Wallbox.Ich sehe da nirgendwo Kohle oder Gaskraftwerke.😊😊🤣🤣😄😄@@geierswelt4071

  • @vertig5800
    @vertig5800 5 месяцев назад

    Ich fahre einen Mokka E der im Winter 21Kw verbraucht, im Sommer sind es 16Kw. Wenn ich tatsächlich im Winter 450km weit komme dann ist die Elektromobilität auch bei mir angekommen.

  • @omo9216
    @omo9216 2 года назад

    Was war das denn nun für ein Akku?

  • @frankleiner8357
    @frankleiner8357 2 года назад

    Energiebedarf ist ein no go

  • @MR-vg7yn
    @MR-vg7yn 2 года назад +1

    Ein Punkt kommt hier mMn ein bisschen kurz: Wer regelmäßig lange Strecken fährt, sollte einfach _definitiv_ die 77 kWh Variante nehmen. Das sind immerhin gut 30% mehr Akku und die lädt ja angeblich auch schneller. Zu den Ladeleistungen, die ihr an den Säulen erreicht habt, habt ihr ja leider nichts gesagt. Das wäre für mich noch interessant gewesen.
    Zusätzlich wird wohl jemand, der viel Langstrecke fährt, ziemlich sicher auch einen entsprechenden Ladetarif haben. Dann sind die 60ct / kWh auch vom Tisch. Bei 40ct / kWh z.B. sind die Gesamtkosten schon nur noch 78,15€, also ca. 9,77€ pro 100km. Da ist man dann den Verbrenner auch schon eher sparsam gefahren. Bei 30ct / kWh sind's dann noch 63,15€. Das schafft kein Verbrenner auf der Autobahn, nicht mal zu den Spritpreisen im Februar.
    Nein, ich will nicht darauf raus, dass E-Autos für Langstrecke toll sind und alles super ist. Wer aber n bisschen darauf achtet, was er macht, kann das schon deutlich angenehmer und günstiger durchziehen als hier im Video zu sehen, auch mit einem Cupra Born.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад

      danke dir für den Kommentar, leider sind zum aktuellen Zeitpunkt DC Ladepreise von 40ct/kWh Wunschwerte und eigentlich nirgends noch realisierbar.

    • @MR-vg7yn
      @MR-vg7yn 2 года назад

      @@joenohs1
      Wie gesagt rede ich von jemandem, der öfter mal Langstrecke fährt und sich einen passenden Tarif raussucht. Außerdem bin ich wirklich Laie, was E-Autos angeht, aber:
      Erster Treffer wäre hier Ionity Passport mit 35ct / kWh. Ja, da ist die Grundgebühr relativ hoch... aber auch mit 18€ Grundgebühr für den Monat wäre man die Strecke billiger gefahren als in Eurer Rechnung.
      Wenn ich außer der von Euch gezeigten Reise den ganzen Monat nicht mehr bei Ionity lade, komme ich für 150kWh dann auf einen Preis von 47ct (35ct + 18€ / 150 = 47ct). Immer noch dramatisch günstiger als Eure Angabe.
      EnBW bietet Tarife von 46ct bis 55ct DC Laden, da ist die Grundgebühr niedriger oder fällt gleich ganz aus.
      Ja, keine 40ct, aber trotzdem deutlich günstiger als ohne und für Menschen, die öfter mal weiter fahren definitiv sinnvoll.
      Bei e.On kann man monatlich kündigen, Grundgebühr 5€, 49ct / kWh. Auch hier wäre die Reise selbst mit der Grundgebühr deutlich günstiger, sogar für "Einmal-Fahrer", die danach den Tarif wieder kündigen.
      Übersehe ich da was wichtiges?

  • @maycar2781
    @maycar2781 2 года назад +4

    Wenn man für 59cent lädt, braucht man sich nicht zu wundern über die hohen Kosten. Es gibt genügend Alternativen um günstiger zu laden.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +2

      Und es gibt auch teurere 💁🏻‍♂️
      Ich empfehle in den Videos die Maingau Karte, da sie ohne Einschränkungen funktioniert. Wer viel Langstrecke fährt kommt auf kurz oder lang kaum um eine Flat oder ähnliche Angebote mit Grundgebühr. Für „Normal-Fahrer“ sind Karten, wie die von Maingau optimal und sorglos.

    • @manuel.fischer
      @manuel.fischer 2 года назад +2

      @@joenohs1 Aber ENBW ist ja schon bei 55 Cent ohne Tarif, was ja auch schon günstiger ist.

    • @renek3840
      @renek3840 2 года назад +4

      Warte mal ab... in in paar Monaten wirst Du dich freuen mal irgendwo nur 59 Cent zu zahlen.

    • @maycar2781
      @maycar2781 2 года назад

      @@joenohs1 Du hast eine Partnerschaft mit Maingau. Verständlich dass du die empfiehlst, aber auch nur bedingt objektiv.

    • @manuel.fischer
      @manuel.fischer 2 года назад

      @@renek3840 das ist doch quatsch, aktuell haben die die Preise nur so hoch, da die auch damit noch viele neue Ladesäulen aufbauen müssen, der Strompreis ist immer noch bei ca 30 cent und er wird ja bald günstiger durch den Wegfall der EEG.

  • @DjangoB107
    @DjangoB107 2 года назад +2

    Also ich bin kein Elektroautohasser oder sonst was, würde mir sogar ein E_Auto für meine Arbeitsstrecke zulegen, aber ich möchte auf einer Langstrecke meine Pausen nach MEINEN Bedürfnissen planen und nicht nach den Bedürfnissen des Autos. Also mit meinem Diesel plane ich wann ICH Hunger habe oder wann ICH pinkeln muss. Also fünf Stopps von Augsburg bis Hamburg, nein danke.

  • @howardsen666
    @howardsen666 8 месяцев назад

    5:03 Hauptsache beide Sitzheizungen und Klima an 😅

  • @christianhagen9006
    @christianhagen9006 2 года назад +1

    Da die ganze Diskussion pro / contra E-Auto ja großteils sehr emotional bis ideologisch fanatisch geführt wird, habe ich mich da immer herauszuhalten versucht. Aber wenn ich mir das Video so anschaue und die Kommentare lese, muss ich einfach sagen, dass E-Autos zumindest derzeit noch keine sinnvolle Alternative für mich darstellen (kann jeder anders sehen, klar). Der Born ist das erste E-Auto, das mich optisch wirklich sehr anspricht, weshalb ich mir dieses Video interessiert angesehen habe, aber wenn ich mir anschaue, dass ihr über 10 Stunden für die Strecke A - HH gebraucht habt, wovon ihr zweieinhalb Stunden einfach rumsitzen und warten musstet, und das bei Geschwindigkeiten von gerade mal 110 - 120 km/h, mit 19° Temperatur im Auto, du liebe Güte, das soll Fortschritt sein? Für mich ist das Rückschritt pur. Ich stelle auch in den Kommentaren hier und im Bekanntenkreis dieses Schönreden der Nachteile fest, mag sein, dass manche es schön finden, alle 200 km eine halbe Stunde Kaffeepause zu machen und 19° für warm genug halten, und vor jeder längeren Fahrt stundenlang recherchieren wollen, wo ich welche Ladesäule für wieviel Cent finde, aber zu diesem Kreis gehöre ich nicht (und ich glaube, die große Mehrheit der Autofahrer auch nicht). Wenn ich eine lange Strecke fahren will / muss, dann will ich mich ins Auto setzen, Navi an, 23° im Innenraum haben, ohne drüber nachdenken zu müssen, dass das aber 50 km Reichweite kostet, den Tempomat auf 160 - 180 stellen (dazwischen natürlich auch mal 100 oder 120 fahren wegen Tempolimit, aber auch mal Abschnitte mit 200 - 230, wo es geht), einmal tanken mit 10 Minuten Beine vertreten und in gut 6 Stunden bin ich da, vielleicht 7 Stunden, aber garantiert nicht 10 Stunden! Solange das noch nicht geregelt ist, ist der Verbrenner noch nicht zu ersetzen, wenn man viel Langstrecke unterwegs ist. Schade, denn den Born finde ich wirklich sehr schön, aber für mich noch keine Alternative zu meinem Golf R Variant…

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 2 года назад

      Naja auch hier sprichst du nur für dich es gibt viele für die das e auto definitiv kein Rückschritt ist da sie einfach nie so viel am stück fahren. Ich für meinen Teil fahre nur in der Stadt zum Einkaufen und pendle einmal im Monat 250km und wieder zurück. Da reicht es sehr wohl aus und ist sogar billiger und ökologisch sinnvoller. Klar trifft auch das wieder nicht auf alle zu und für einige wird der verbrenner klar noch lange gefahren werden.

  • @erdnussflip3439
    @erdnussflip3439 2 года назад

    Also irgendwie verliere ich immer mehr Interesse an Autos, gerade wenn es wie hier eben nur ein Auto ist. Tesla hat mich als einziger Hersteller nach Jahren mit der ganzen Technik und Performance wieder für Autos begeistern können, aber ich muss zugeben das der Kostenlose Nahverkehr inunserem Luxemburg Urlaub noch deutlich geiler war.

  • @TheNordic1979
    @TheNordic1979 2 года назад +1

    Optisch ansprechendes Auto...👍🏻 Der Rest👎🏻 Die Langstreckentauglichkeit ist erschrecken schlecht um nicht zu sagen abschreckend.

  • @karl-heinzkramer5137
    @karl-heinzkramer5137 2 года назад +3

    Danke für diesen ehrlichen Test. Damit steht für mich immer mehr fest, dass ich garantiert nie in meinem Leben ein Elektroauto kaufen werde.

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 2 года назад +1

      Genau weil e Autos sich auch nie weiter entwickeln werden. Das Auto generell wird sich nie durchsetzen ich glaube an die pferdekutsche🤦

  • @nicnordic6143
    @nicnordic6143 2 года назад +6

    Danke für den Test. Ich gehe davon aus es war der 58 kWh Akku. Vorschlag: im Winter immer mit Sitzheizung und reduzierter Innentemperatur arbeiten. Derzeit scheint die VAG Wärmepumpe ja nicht so gut zu arbeiten, da gibt es grosse Energieverluste über den Innernraum...

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +2

      Temperatur war im Innenraum nur auf 19°C gestellt 🤔

    • @laslobalindt5106
      @laslobalindt5106 2 года назад +3

      Am besten alle Verbaucher auschalten und hinterm LKW kriechen? Das ist mal wieder so ein tolles Totschlagargument für die E-Mobilität. Selbst die 19 wären mir zu kalt und meiner Frau reichen auch keine 22 Grad.

    • @nicnordic6143
      @nicnordic6143 2 года назад

      @@laslobalindt5106 Unsinn,
      a) Sitzheizung ist die effizienteste Wärme, BMW nutzt bereits Wärmestrahler im Fussraum, Armlehne etc. Die Testfahrer hatten keine Jacken an, eine Sitzheizung ist einfach Standard im Winter wenn es um wirkliche Reichweitentests geht.
      b) Die Wärmepumpe im ID3/Cupra? scheint auch suboptimal zu funktionieren, noch ein Grund, entweder auf ein Update zu hoffen oder wenigstens das Muss Sitzheizung in die Berechnung einzubeziehen.
      c) Diskussion der Reifen/Felgen wäre auch von Interesse

    • @laslobalindt5106
      @laslobalindt5106 2 года назад

      @@nicnordic6143 So ein Blödsinn. Ich liebe meine Sitzheizung auch, aber Füsse und Kopf bleiben kalt. Gewärmt wird je nach Sitzheizungstyp nur der Hintern oder zusätzlich der Rücken. Effizienz? Wie gesagt: Am einfachsten ist es zu Fuss. Sehr effizient. Warum muss man sich immer alles schönreden? Ich will mich nicht dauernd einschränken.

  • @RUFO-Trooper
    @RUFO-Trooper 5 месяцев назад

    ich finde es im innenraum für ein E-KFZ bei 120 km/h sehr laut. sogar unser PhEv ist bei 130km/h leiser. Ich finde Cupra sollte vom sinkendem Schiff "VW" ab springen und sich retten. Dabei selber was entwickeln und besser machen. Ich habe 2h lange den cupra born auf der autobahn,Land und Stadt und bei schnee getestet "Berg-Junge" und ich finde der VW tut dem cupra nicht gut im gegenteil. Dazu ist das verhalten in den bergregionen "schnee" echt nicht gut. Aber der Schnee ist eig. auch nicht zwingend ein Test kriterium. jedoch in Höheren regionen vorallem europa, für mich nicht akzeptabel. Ist meine erfahrung und meine meinung. Grüsse aus der Ost Schweiz

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 2 года назад

    Verbrauch Tesla 60 kWh Basismodell 20,5 kWh/100 km bei 4 Grad und ID.3 77 kWh Version 22,7 kWh/100 km bei 8,5 Grad (Teslabjörns 1000 km challenge)
    Kein Riesenunterschied imho.
    Zeit war 10:05 h vs 10:20 h. 🤷

  • @TheMler
    @TheMler 2 года назад

    Deine Rechnung mit dem Verbrauch passt beim Benziner nicht. 10l/100km ist in der Klasse deutlich zu viel. Den Skoda Rapid Spaceback aus 2016 ist ähnlich groß und damit geht Langstrecke unter 7l aus eigener Erfahrungbei Schnitt 120. Also normal 150 bei unbeschränkt, aber mit Baustellenund 120 Begrenzungen geht's kaum schneller. Und man tankt mit dem Benziner selten an der Autobahn sondern fährt in den Ort ab und spart 10ct/l.
    Dennoch wird mein nächster ein Hybrid aus dem Hause Seat

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад

      Deshalb auch im Video bewusst der Verweis auf andere „PS-starke“ Modelle, denn mit einem 1,2l TFSI muss man es ja nicht vergleichen.

  • @raphi25895
    @raphi25895 2 года назад

    für längere Strecken wird dann wohl der 77kWh Cupra Born besser geeignet sein.

  • @sg222
    @sg222 2 года назад +3

    Ein 50 kW Ladestop im Routenplanung ist leider nicht echt Ideal.

  • @pascalpetzold4087
    @pascalpetzold4087 2 года назад +1

    Ich finde es gibt nur paar wirklich gute Electro Autos alles Tesla Modelle und der EQS mehr fallen mir gerade nicht ein bald der Lucid Air

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 2 года назад

      Ich freue mich auch kaum auf neue Modelle für 2022. Alles nichts für mich… außer des Nio ET6. Da freue ich mich regelrecht drauf. Aber ob der wirklich gut wird und wann der wirklich kommt??

    • @Markus-zb5zd
      @Markus-zb5zd Год назад

      Nicht nur der EQS, die anderen EQ Modelle gehen auch
      Hab selbst den EQA hier und komme in der Praxis ganz gut mit um die 20kwh/100km aus

  • @MH-wn7mr
    @MH-wn7mr 2 года назад

    Auf Langstrecken im Winter fahre ich günstiger mit meinem VW Touran als mit meinem Model 3. Das liegt Daran das ich auf Langstrecken nicht für 29 Cent laden kann. Wenn ich Zuhause lade bin ich mit den Tesla günstiger.

  • @seehof1966
    @seehof1966 2 года назад +6

    Die Stecke mit Tesla 3 Longrange 2 Ladestops mit insgesamt 45 Min Ladezeit bei 45 Cent pro kW. Ohne Ladekarten.😁

    • @michaelweidner4042
      @michaelweidner4042 2 года назад

      und noch 20-30 W/km weniger verbraucht. Aerodynamik lässt grüßen

    • @hendrikwirtz8418
      @hendrikwirtz8418 2 года назад

      @@michaelweidner4042 Ist halt nur mäßig gut wenn jemand über 1,75m in einem M3 sich auf der Rückbank gerade hinsetzen will... Raumangebot lässt Grüßen. Da bekommt "einem fällt die Decke auf den Kopf" eine neue Bedeutung. Deswegen ist das M3 für die Langstrecke mit mehr als 2 Menschen über 1,75m nur mittelgut komfortabel. Für Hunde, die größer sind als Katzen, ist der Kofferraum dank der Aerodynamik das M3 auch nicht wirklich geeignet.
      4 Erwachsene Personen mit Gepäck und Hund in einem Model 3 fahren von Kiel nach Nürnberg... Geschichten aus dem Paulaner Garten. Bequem ist was anderes. MY ist da super aber verbraucht auch dementsprechend mehr.
      Nicht vergessen, der Born/ID.3 sind 40Centimeter kürzer, da die gleiche Aerodynamik wie ein M3 hinzubekommen ist möglich aber dann ist der Platz auf der Rückbank sehr begrenzt. Ein Born mit der Aerodynamik eines M3 wäre ein 10cm höherer und 20cm längerer Audi TT, also ein Zweisitzer mit Rückbank...Bedingt geeignet für Familien und Gepäck. Klar könnte ID.3/Born flacher sein, aber wenn das Raumangebot gleich bleiben soll, muss die Batterie dünner und wahrscheinlich kleiner werden. Dann eine 82kWh Batterie? Sehr schwierig. Mit höherer Energiedichte wohl möglich aber teurer. Große Autos wie ein M3 Aerodynamisch zu optimieren und trotzdem einiges an Platz zu bieten ist deutlich einfacher als kleine Autos.
      Mal gucken wie Tesla's Kompaktklasse aussehen wird. Vielleicht bauen sie ja eine Kleinversion des MY. Bis jetzt hat da Tesla nichts zu bieten und sie lassen sich auch mächtig Zeit... Vielleicht weil es doch einfacher ist sehr gute große Autos zu entwickeln und zu bauen.
      Trotzdem kann und sollte bei den MEB Modellen der Verbrauch noch optimiert werden. Das BMS und die Wärmepumpe sind noch nicht ausgereift. Der Kona schafft es mit ähnlichen Maßen auf der Autobahn deutlich effizienter zu sein. Kona mit 800V... das wäre geil.
      Zum Glück kommt das Facelift für den ID.3 schon bald. Potential für das Auto ist da, doch die Entwicklung der Fahrzeuge muss schneller sein. Die Prozesse sind nicht dynamisch genug. VW gibt so mein Eindruck nicht alles und das ist Schade.

    • @michaelweidner4042
      @michaelweidner4042 2 года назад

      @@hendrikwirtz8418 nicht falsch verstehen: ich bin grundsätzlich positiv was die meisten E-Autos angeht. Aber als M3 Fahrer der 'ersten Stunde' mit all den Pro und Kontras bin ich mittlerweile relativ enttäuscht was von den etablierten in der Klasse angeboten wird. am M3 gibt es was Aerodynamik angeht kaum was zu optimieren und wenn dann wieder einer ein neues Model angekündigt mit entspr. Versprechungen, weiß man schon auf den ersten Blick dass das vermutlich nichts wird. das Model 3 mag ein Kompromiss sein, aber was Platzangebot und Stauraum angeht brauchst sich wirklich nicht verstecken. Warst du da schon mal hinten gesessen? Ich hab mit 1,85 eig. keine Probleme....Eine Eierlegende Wollmilchsau, riesengroß, extreme Reichweite, viel Platz und am besten noch 2,5to Zuglast und Hundebox ist schwierig. Deswegen gibt es ja für die "1 bis 2 x pro Jahr Momente" so viele SUV Fahrer.

  • @geierswelt4071
    @geierswelt4071 Год назад +1

    Leute ich will Tempomat 150 / 160 fahren. Sonst kann ich gleich den Bus nehmen

  • @mikerr8462
    @mikerr8462 2 года назад

    Hat mich leider ziemlich Entäuscht das Ergebnis, ich hatte mir da schon etwas mehr Reichweite erwartet. 2h30 Laden auf 7h55 Fahrzeit ist einfach zu lang. Wenn Born, dann wohl der mit 77kwh

  • @felixmuller8599
    @felixmuller8599 2 года назад +4

    Puuuuh das Auto ist echt nicht zuende entwickelt 😅 die Reaktionszeit des Bildschirms ist ja furchtbar, der Verbrauch und auch die Geräuschkulisse ist schon fragwürdig

    • @SirByteHunter
      @SirByteHunter 2 года назад

      Hatte jetzt zwei Tage den Cupra und kann keine deiner Aussagen bestätigen.

  • @tomh..
    @tomh.. 2 года назад

    156km mit 80% sollte machbar sein?
    What....? Der hat doch den 58kWh Akku...? 80% sind demnach 46 Kilowattstunden. Damit fahre ich fast 300km. (natürlich nicht auf der Autobahn bei 130km/h -> soviel Ehrlichkeit muss sein)
    156km würde ich definitiv noch mit 60% Restkapazität antreten in meinem Kona E. Der hat zwar 64kWh Kapazität, aber für 156km würde ich etwa ne halbe Akkuladung kalkulieren, um mit angemessener Restkapazität die nächste Ladesäule zu erreichen.
    Mein Langzeitverbrauch seit Mai 2021 liegt unter 16kWh pro 100km. Inkl kalter Monate seit Oktober/November 2021 auf Winterreifen.

    • @maen6043
      @maen6043 2 года назад

      jedes kmh über 100 merkt man sehr deutlich, so ist das ansich auch beim kona

  • @AlohaGirlwithAkitas
    @AlohaGirlwithAkitas Год назад

    aber langstreckentest? das nur mittelstrecke 800 km? 100 pro keine langstrecke

  • @ThePyroBass
    @ThePyroBass 10 месяцев назад

    Puh. Für Langstrecke wäre mir das definitiv zu anstrengend und aufreibend (schaff ich das noch??)
    Ein 2l Diesel schafft die Strecke in 1 Rutsch bei einem Verbrauch von ca 5-6l/100km. Kosten damit ca 10€/100km.
    Das Auto ist gut fürs urbane Umfeld, aber für Langstrecke würde ich einen Diesel vorziehen.
    Für mich also ein guter Zweitwagen für die Kurzstrecke um den Diesel zu schonen, aber kein Ersatz. Nur Ergänzung. Ökologisch ist ein Zweitwagen natürlich fragwürdig

  • @bernios3446
    @bernios3446 2 года назад +1

    Ich kaufe mir einen EV, wenn er 700m (auch wenns kühl ist) mit einer Ladung fährt - wie mein oller Dacia Sandero - und man dabei auch mal 150 oder 170 fahren kann. Ich schätze mal in gut 5J ist es soweit. Für weniger würde ich die aufgerufenen Summen nicht hinblättern.

  • @hansibarth8115
    @hansibarth8115 2 года назад

    Echt interessant. Hab noch nie gehört, dass jemand, das volltanken vor der Fahrt, mit in eine Fahrtkostenrechnung aufnimmt. Bei einem Verbrenner würde niemand auf die Idee kommen zu sagen: ich hab mal 50 Liter zu fast 100€ aufgetankt, damit ich losfahren kann🤣. Ansonsten sehr informatives Video. Dankeschön 😊!

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 2 года назад +2

      Beim Verbrenner würde man am Ziel volltanken und das mit einrechnen. Im Grunde müsste er dann am Ziel so voll ankommen, wie er zuhause VOR dem Vollladen gewesen ist.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 года назад +2

      Aber genau deshalb sind viele Kostenrechnungen falsch. Ganz genau müsste man natürlich noch die 20% die er im Hotel noch drin hatte wegrechnen, aber das gleicht sich damit aus, dass das Fahrzeug beim Start ja nicht von null auf 100% geladen wurde.

    • @hansibarth8115
      @hansibarth8115 2 года назад +3

      @@joenohs1 eben. Will man es genau wissen, fährt man mit 100% los und tankt am Ziel zu 100 % auf. Somit ist auch ihre Rechnung falsch.

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy 2 года назад

    Die Reichweite auf der Autobahn im Winter muss besser werden.

  • @timhaupenthal
    @timhaupenthal 2 года назад +1

    Ich bin ja irgendwie nicht so wirklich überzeugt von dem Fahrzeug .. optisch zwar besser als der ID, aber naja .. Reichweite ist auch gar nicht mal so gut, trotz des relativ großen Akku.

    • @timhaupenthal
      @timhaupenthal 2 года назад +2

      Und die Kosten auf der Autobahn sind auch heftig. Ihr habt 10 Liter zum Vergleich genommen, aber 8 wären realistischer. Da wäre ein Benziner günstiger und ein Diesel wesentlich günstiger. Das hätte ich nicht gedacht.

    • @josefv8708
      @josefv8708 2 года назад +1

      @@timhaupenthal bei 120 braucht mein Passat GTE genau 4.5l...bei 130 dann 5.9...10l anzunehmen ist ein Witz für ein aktuelles Verbrenner Autos.
      Kollegen fahren den Mercedes E Klasse Diesel Plugin mit 3.3l..über 2 Jahre hinweg gemessen.

    • @timhaupenthal
      @timhaupenthal 2 года назад

      @@josefv8708 Ja selbst meinen GTI fahre ich echt sparsam. 10 Liter sind einfach viel zu viel.