Aber bitte nicht bei Quarks. Es reicht, dass diese jungen "Alles ist schlecht und wir müssen alles kritisieren" schon in allen anderen ÖR Kanälen vertreten sind.
Hallo LASSE, das freut uns! Danke für dein Feedback! Es ist Claras erstes Video auf RUclips, auf Quarks TikTok könnt ihr sie schon ein bisschen länger sehen.
Die Airlines wird es freuen, wenn ein junges Gesicht den jungen Leuten das schlechte Gewissen ausredet. Das Geschäft und die Flugzeugtriebwerke müssen schließlich weiter brummen!
@@erzengelmichi666 Hier redet ja niemand jemandem das schlechte Gewissen aus. Dieser Betrag regt zum Nachdenken an. Wenn auch wahrscheinlich nicht jeden!! Und eigenständiges Denken ist wichtiger denn je!
Mal abgesehen davon, das E-Fuels eine große Menge Energie bei der Erzeugung gebrauchen handelt es sich immer noch um eine Verbrennung, die in 10km höhe durch den Kondensstreifen und andere Effekte 3 Fach klimawirksam sind. Einen Teil hat man gespart. Die 2 verbleibenden Teile bleiben. Zur Zeit ist Kompensation und nicht fliegen die beste Wahl. Das Gewicht zu Leistungsverhältnis von Batterien wird jedes Jahr besser. Ich bin mal gespannt, welche Saubere Methode das Rennen macht,
Ich denke CO2 neutrales Kerosin, zusätzlich etwas kompensieren. Bei brauchbarer Batteriedichte oder einfacherer Wasserstoffherstellung halt langsam auf diese Technologie wechseln und die alten Kerosin Maschinen auslaufen lassen.
Nichtfliegen macht Sinn. Aber die sogenannte "CO2-Kompensation" ist reines Greenwashing. Man kann die Freisetzung von fossilem Kohlenstoff in die Biosphäre nur dadurch kompensieren, dass man ihn wieder der Biosphäre entzieht. Da helfen keine Bäume (zu kurzlebig) und auch keine Solarzellen (entziehen kein CO2). Spenden kann man auch so. Aber fliegen bleibt aktuell einfach schädlich.
@@olel.9963 Ich gebe dir Recht. Auch ich mache meine nächsten Urlaube mit dem E-Auto. Nord Norwegen und Italien sind geplant. Dann dauert es halt ein wenig und der Weg ist das Ziel :-)
@@olaflanfermann7343 Ich flieg mir schön einen ab gönne mir Hummer auf Ibiza :D Spaß beiseite. Ich mag keinen Hummer. Aber mit dem E-Auto in den Urlaub zu fahren dient nur deinem Gewissen und nicht der Umwelt.
Was bei klassischen Verbrenner-Flugzeugen gern vergessen wird: wegen der Flughöhe wird ein wesentlicher Teil der Wärme zwingend zum heizen der Kabine benötigt wird. D.h. obwohl der Wirkungsgrad bei der Umwandlung von chemischer Energie in mechanische nicht wirklich gut ist, so wird doch sehr viel Energie aus dem Treibstoff zum Fliegen benötigt. Der Gesamtwirkungsgrad (chemische Energie zu zum Prozess notwendige Energieformen) ist daher ziemlich hoch. Es kann daher für Langstrecke auch keine Alternative zu künstlichen Kerosin geben.
Sehr spannendes Thema, extrem gut und gerade kompakt genug dargestellt. Dazu mit super klarer, kompetenter und mega sympathischer Moderatorin. Wirklich super!
Flugzeuge Ideen klima 1) mit Batterie: - wenig Lärm und ohne kondensstreifen - für kurze Strecken 2) Wasserstoff Durch Schubkraft selbes Prinzip wie bei Kerosin 3x so viel Energie wie Kerosin bei gleichem gewicht Kalte temperatur Man muss Flugzeuge neu konstruieren 2,5 )Brennstoffzelle (ähnlich wie bei akku) Wasser und Sauerstoff als Abfallprodukt entsteht wasser 3) synthetisches kerosin Man bildet gasgemisch aus Kohlenmonoxid und wasserstoff
Synthetische Treibstoffe werden immer viel energieverschwendender und teurer als die rein (batterie-)elektrische Alternative bleiben. Beim Flugverkehr haben wir ja wegen dem Akkugewicht aber keine andere Wahl. Nur man sollte den Leuten keine Hoffnungen machen, dass fliegen immer so günstig bleiben wird und dann, wie viele denken, auch Verbrenner einfach weiter mit Synfuels gefahren werden können. Wer das möchte, kann sich auch gleich das Windrad in den heimischen Garten stellen
Nicht vergessen, dass der Strom immer schlechter Lagerfähig wird, desto mehr grüner Anteil kommt. Wir werden um eine Lagerung der Überkapazitäten in Form von chemischer Lagerung nicht herum kommen. Lieber ein schlechter Wirkungsgrad als 100% Verlust (Stichwort: Überkapazitäten werden nicht eingespeist) Windräder können theoretisch fast unendlich skaliert werden der Speicher mit Batterien jedoch nicht!
@@arnoldluft2462 Nicht vergessen, dass wir nicht nur Überkapazitäten sondern auch oftmals zu wenig Strom haben werden, besonders im Winter. Ja, um chemische Speicherung wird man da nicht herumkommen. Diese chemisch gespeicherte Energie muss in Niedrigenergiezeiten aber auch wieder zu Strom umgewandelt werden, um das Netz zu stabilisieren und eben nicht, dort wo es nicht sein muss, wie z.B im PKW-Sektor mit einem schlechten Wirkungsgrad von 20% verbrannt werden.
"Keine andere Wahl" würde ich nicht uneingeschränkt gelten lassen. Auf nicht gar so langen Strecken gibt es zumindest vielversprechende Ansätze - wenn die denn halten können, was sie versprechen. www.weflywright.com/wright-1
@@PatrickKursawe In deinem Link wird doch auch ein Produkt beschrieben, dass mit synthetisch Hergestellten Kraftstoffen fliegt. Dank dem Elektromotor zwar effizienter, aber als vielversprechende Innovation würde ich das nicht bezeichnen. Der Kurzstreckensektor wir eh auf die Schiene verlagert werden, weil das viel günstiger sein wird (wenn wir Maßnahmen ergreifen, mit denen wir tatsächlich klimaneutral werden wollen). In China gibt es schon Züge, die fast genauso schnell wie Flugzeuge sind und ohne den ganzen Check-in usw. auf Kurzstrecke sogar einen zeitlichen Vorteil bieten.
@@tewsrobin Die Pläne von Wright sind Brennstoffzellen oder Batterien. Bahn kommt für einige Strecken allein schon wegen der Geographie nicht in Frage. Und vielleicht mit der Bahn nach Barcelona, von da per Batterieflieger nach Mallorca, statt mit einer Schweröl-Fähre?
Mal eine kleine Anmerkung zur Funktionsweise von Triebwerken 🙃😉: Der geringste Anteil des Schubs wird von der hinten ausströmenden Luft erzeugt. Der größte Teil wir durch den "Fan" erzeugt. Dieser sitzt ganz vorne im Triebwerk und wird durch die zweite Turbine im hinteren Teil des Triebwerkes angetrieben. Durch die Luft die der Fan nach hinten "schaufelt" (diese geht auch zum größten Teil nicht durch den heißen Kern sondern durch den kalten Außenstrom) wird Schub erzeugt.
Eigentlich ist das Fazit, dass das Fliegen NOCH das Klima schadet, aber es schon Ideen gibt, wie diese Probleme gelöst werden könnten, diese jedoch noch nicht ausgereift sind.
@@deryorsh nö! Das Fazit ist die naive Hoffnung, dass wir dank ein paar fixer Ideen und Entwicklung, die irgendwie auf wundersame Weise passiert, und "guten" Treibstoff in Überfluss produziert, mit dem Ressourcenverbrauch einfach so weiter machen können, wie bisher.
@Jens Mann 500 Mio reichen lang nicht, vor allem nicht Afrikaner, Asiaten oder Südamerikaner...am ehesten noch Nordamerikaner, Europäer und Australier.
@@acunercesur6077 Was meinst du mit reichen aus ? Wofür sollen 250 Mio "reichen" ? Die Welt kommt auch ohne uns klar und es wäre auch eine deutlich geringe Anzahl an Menschen überlebensfähig. Leidenschaftslos zwischen Arm und Reich. Als ob so etwas funktionieren könnte. Ich höre schon den ersten rufen wir sollten die "unwichtigen nutzlosen" Menschen loswerden und die wichtigen produktiven Menschen am leben lassen :D . Oder lasst uns ein maximalalter Einführen, alle älter als X müssen gehen. Außerdem jeder löscht vermutlich lieber ein anderes Land komplett aus, als "fair" die eigenen Bevölkerung auf ca. 3% zu reduzieren ( 250 Mio sind ca. 3% der aktuellen Bevölkerung)
Wir als Partei setzen uns für ein Verbot von fossilen Treibstoffen ein, egal wo (Schiff, Flugzeug, LKW etc.). Selbst Atomkraft ist noch besser für uns.
Als vierte Option gibt es noch die Möglichkeit, brennstoffzellen-elektrische Flugzeuge zu bauen. Dann spart man sich immerhin Stickoxide. Die Brennstoffzelle kann mit Wasserstoff oder mit Methan betrieben werden. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch der Wirkungsgrad im Vergleich zur Verbrennungs-Flugzeugturbine ist. Nicht nur Propeller, sondern sogar eine Turbine lässt sich im Prinzip elektrisch betreiben. Heute schon bringt der kalte Mantelstrom 85% des Vortriebes, also kann man auf das Feuer verzichten.
Gut zu erwähnen ist auch, dass eine herkömmliche Turbine gerade einmal 40% der Energie wirklich nutzen kann. Über die Hälfte geht als Wärme und Reibung verloren. Daher wäre eine konkrete Forschung in diesem Bereich auch von Vorteil. Eine Verbesserung des Wirkungsgrad hat zur Folge, dass man weniger Treibstoff mitnehmen muss, was wiederum dazu führt das man wieder weniger Startgewicht hat und weniger Energie benötigt. Auch neue Materialien die die Flugzeuge noch leichter machen sind da ein gutes Mittel. Auch neue Starttechniken sind nötig (Katapult, Zugseile oder ähnliches) den die meiste Energie verbraucht ein Flugzeug beim start. Bei manchen strecken, liegt der Startverbrauch so hoch, dass in den ersten Minuten die Hälfte des gesamten Treibstoffs verbraucht wird. All das zusammen wird fliegen wirklich klimaneutral machen, nicht nur eine Technologie. Aber da ist auch politischer Wille gefragt, den die Forschung ist teuer und auch der Umbau der Flugzeuge.
Es müsste geniale Ingenieure geben, die ein Flugzeug entwickeln, dass nahezu ohne Treibstoff auskommt. Vielleicht eines, welches mit E-Motor auf Reiseflughöhe kommt und dann in den Gleitflug geht. Wie kann mann die Aerodynamik so gestalten, dass man das Tempo halten kann und durch Reibung kein Bremsen entsteht? Da braucht es Kreativität. Und gleichzeitig müsste man den E-Rotor (zum Starten) während des Gleitfluges als Windrad gebrauchen - zur Stromerzeugung - für den Landeanflug. Geniale Leute VOR!
Und es müsste mit Einhornbildern bemalt sein. Und es müsste den Weltfrieden schaffen. Und es müsste alle Menschen glücklich machen. Und es müsste die Physik verändern, sonst klappt das alles nämlich nicht...
@ Quarks Könnt ihr auf einem eurer Social Media Kanälen vielleicht mal die Sankey Diagramme der verschiedenen Möglichkeiten posten? Damit man mal anschaulich sieht, wieviel PRIMÄR Energie jedes Konzept benötigt.
Ich möchte hier einmal kritisieren, wie unterschiedlich bei altem vs Neuem betont wird. Wenn es um die Nachteile eines verbrenners geht, wird ganz stark/scharf betont. Aber ein Druck von 350bar und einer niedrigen Temperatur um Wasserstoff flüssig zu bekommen, wird relativ gleichgültig erwähnt
Wenn man als Klimaktivist Jahre lang Kerosin verbraten hat, und jetzt merkt upps wie kann ich mein Verhalten künftig rechtfertigen und gleichzeitig anderen noch ein schlechtes gewissen machen. Noch nie so schnell angefangen wieder Steinkohle und Erdöl zu verfeuern!
4:03 Der größte Teil der Schubkraft bei Flugezugen wird durch die angesogene Luft erzeugt. Das verbrennen des Kerosins dient lediglich zur Aufrechterhaltung der Rotation und trägt nur einen kleinen Teil zur Schubkraft bei
ein Flugzeug mit Turbinen Triebwerk "steht" auf seinem Abgasstahl, wärend ein Propeller Flugzeug am Propeller hängt... aber gut, ja das meisste abgestossene Gas besteht aus reiner Umgebunsluft (so um die 8:1)
Da eine Methanol BSZ nur eine vergleichbar kleine Batterie haben soll (wegen des Gewichts) müsste die BSZ die Dauerleistung bringen die ein Langstreckenflugzeug während der Zeit konstanter Fluggeschwindigkeit benötigt. Und hier denke ich liegt noch das Problem der BSZ. Was die Tanks angeht hätte die Methanol BSZ gegenüber H2 einen Vorteil, weil die bisherigen Tank weiter verwendet werden könnten. Wie bei den eFuels fällt aber auch bei der Methanol BSZ während des Fluges CO² an, was in großen Höhen ausgestoßen besonders ungünstig ist.
Grundsätzlich toll erklärt. Mir fehlt nur eine Erläuterung der klimaschädlichen Ursachen beim Fliegen, da der CO2-Ausstoß ja nur einen eher kleinen Teil der Emissionen ausmacht und z.B. Wasserdampf und damit Kondensstreifenbildung bei Wasserstoff ebenfalls anfällt, sogar teilweise stärker als bei fossil angetriebenen Flugzeugen.
Aktuell sind die klimagünstigsten Flugzeuge sparsame Turboprops, etwa von Lübeck Air, Rhein Neckar Air oder DAT .... Eine ATR72 emittiert pro Passagier nur rund die Hälfte eines A320/320neo. Und nur ein Drittel eines CRJ900.
Interessant. Woher kommt diese extreme Effizienzsteigerung? Daran müssten doch auch die Hersteller großer Flugzeuge interessiert sein? Limitiert da die Leistung, dass keine Turboprops eingesetzt werden können?
Hallo zpm3atlantis, meinst du diesen Artikel: www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-ist-fliegen-noch-schaedlicher-fuers-klima-als-gedacht/ ? Fliegen schadet dem Klima nicht nur durch CO2, sondern auch durch den Ausstoß von Partikeln, Wasserdampf und Schwefel- und Stickoxiden, die in Flughöhe zur Wolkenbildung beitragen, was wiederum die Erderwärmung verstärkt. Dass CO2 in Flughöhe schädlicher ist, ist mir nicht bekannt!
@@Quarks Es wäre schön gewesen, dieses auch in diesem Video etwas deutlicher zu machen. Da fehlt mir der Hinweis bei den Kraftstoffen, dass es beim Fliegen nicht nur um CO2 geht und deshalb mit klimaneutralan Kraftstoffen auch noch keine Klimaneutralität erreicht ist. Dies alleine also keine Lösung sein kann.
@@olivera.7722 wurde doch mehrfach erwähnt, fas Beispielsweise auch Wasserdampf zum treibhauseffekt beitragen kann. Wobei ich da gerne mal wissen wollen würde, ob das überhaupt vernünftig untersucht ist, und wie groß der Anteil davon ist. Denn wenn der Anteil lediglich wenige Prozentpunkte vom gesamten treibhauseffekt ausmacht, dann kann man das ja fast schon vernachlässigen.
@@marcesser4218 Ja das ist untersucht ein genauer Zahlenwert ist aber nicht so einfach anzugeben, die Wirkung ist allerdings oft stärker als vom CO2 selber. Im IPCC Bericht von 2007 wird dieses mit einem zusätzlichen Treibhauseffekt von 0.9- bis 3,7-fachen des reinen CO2 Ausstoßes angegeben. Auf der Seite von Atmosfair (unter fliegen und Klima) ist das auch ganz anschaulich mit einer Abbildung aus dem IPCC Bericht dargestellt. Gerade bei den Biofuels wäre es deshalb meiner Meinung nach nochmal wichtig gewesen das zu erwähnen und schön wäre es auch gewesen, zu sagen in welcher Größenordnung sich der zusätzliche Beitrag bewegt.
Bei den synthetischen Kraftstoffen am Ende hat mir noch eine Diskussion der Energieeffizienz gefehlt. Wie viel mehr Energie muss ich denn in den Herstellungsprozess stecken als ich am Ende wieder aus dem Kerosin heraus bekomme? Die Filterung und der anschließende Syntheseprozess brauchen ja auch noch Energie. Dort stellt sich dann (ähnlich wie bei den Akkus) wieder die Frage wo der Strom herkommt. Wo wir gerade schon bei Akkus und Klima sind. Wie sieht es denn mit der Herstellung und Lebensdauer von Akkus aus? Erstere Erzeugt sehr viel CO2 und letztere ist nicht sonderlich lang. Lohnt sich das denn überhaupt mit Akkus zu fliegen? Am Ende, das hättet ihr vielleicht auch nochmal betonen können, ist Fliegen vielleicht gar nicht alternativlos. Züge mit highspeed durch Vakuumröhren zu schießen erfordert nicht viel mehr Entwicklungsarbeit, ist schneller und verursacht weniger Klimaprobleme.
Ich habe eine Frage zur CO2 neutralität bei alternativen Kraftstoffen. Klar das CO2 wird gebunden und dann wieder frei gegeben. Aber es wurde ja vorher gesagt das CO2 in höheren Schichten, wo die Flugzeuge fliegen, deutlich mehr Schaden anrichten. Verlagert man mit diesem Antrieb nicht das CO2 einfach nur in höhre athmosphärische Schichten? Ist das dann immer noch CO2-Neutral oder entsteht nicht immer noch ein großer Schaden?
Tatsache ist, das die CO² Konzentration über die Höhe eigentlich ziemlich konstant ist auf der gesamten Erde. Dies ist auf die Durchmischung des CO² zurückzuführen -> z.b. durch Luftmassen die auch unser Wetter erzeugen. Klar gibt es Ortabhängige Unterschiede, diese werden aber auch durch z.b. Höhenwinde ausgeglichen. Im Prinzip kann man sich das so ähnlich vorstellen wie wenn Sahara Staub zu uns nach Europa kommt. Das Problem ist eigentlich der Wasserdampf der erzeugt wird, wie bereits im Video erwähnt. Der führt vereinfacht gesagt ebenfalls zu einem Treibhausgas der den schaden anrichtet. Wenn es eine Möglichkeit gebe, denn heißen Wasserdampf zu reduzieren dann wäre der Einfluss auch wieder verkleinert. Aus persönlicher Sicht finde ich es kritisch pauschal zu beantworten das die Fliegerei nur einen schlechten Einfluss auf den Klimawandel hat.
@@davidhuemer5969 Danke für die Erklärung. Aber Klimstechnisch ist fliegen ja nun wirklich wenig positives ab zu gewinnen. Klar mich faziniert das fliegen auch. Allerdings bin ich auch in dem Bereich ein ziemlich großer Zeppelin-Fan und fände es toll, wenn die mal wieder als Transportmöglichkeit in betracht kämen. ;)
Super Video. danke! Eure ÖR-Kollegen von @PlanetB haben das klimaneutrale Fliegen auch behandelt und noch andere Aspekte aufgezeit. Und auch, ob das CO2-Kompensieren was bringt.
Ihr habt es in dem Video angedeutet, aber mal wieder nicht ausführlich erklärt. 🙏 Bitte macht mal einen ausführlichen Beitrag über die möglichen negativen Folgen von Wasserstoff als Antriebsmöglichkeit und ob diese Problematik vernachlässigbar ist
@@Quarks Vielen lieben Dank. Ich versuche da schon seit Ewigkeiten eine ausgewogene wissenschaftliche Analyse zu finden. Aber das scheint ein Thema zu sein, dass nicht einfach zu beantworten ist
@@Quarks Vielen lieben Dank. Das fand ich zwar hochinteressant, beantwortet aber meine Frage nicht wirklich. Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich habe den Klimawandel soweit begriffen, dass ich den Treibhauseffekt verstehe. Ohne Treibhauseffekt kein Leben auf der Erde, aber die Zunahme des Effektes in den letzten Jahren dürrt die Erde aus. Begünstigt wird diese Zunahme des Effektes durch eine Erhöhung der CO2 Konzentration. Auch ohne CO2 ist Leben auf der Erde nicht möglich, aber durch die erhebliche Zunahme des Individualverkehrs in den letzten Jahrzehnten reichen die natürlichen Abbauprozesse nicht mehr aus und die Konzentration von CO2 steigt, was den Treibhauseffekt verstärkt. In den ganzen Medien werden zu diesem Problem hauptsächlich zwei Lösung diskutiert. Zum einen soll der Individualverkehr elektrifiziert werden. Aber schon jetzt zeichnen sich erhebliche Umweltprobleme bei der Gewinnung der Materialien für die Akkus ab. Noch sind vollelektrische Autos weltweit gesehen sehr selten. Aber ich frage mich, mit welchen Umweltproblemen wir erst zu tun haben, wenn alle Autos, rein theoretisch, durch vollelektrische Autos ersetzt wären. Hinzu kommt, dass ich auch noch kein überzeugendes Konzept vom Recycling der Akkus gehört habe. Mir kommt es so vor, dass über E-Autos so geredet wird wie über Atomkraftwerke in den 50er und 60er Jahren: Wir haben es mit einer sehr modernen Technologie zu tun, sehr sauber, aber über den Müll macht sich keiner Gedanken in der Hoffnung, dass die kommenden Generationen dieses Problem lösen werden. Die andere Lösung scheint Wasserstoff als Zukunftstechnologie zu sein. Hier ist der Anteil, weltweit gesehen, noch geringer im Individualverkehr als vollelektrische Autos. Würden wir aber auch hier einmal annehmen, dass alle aktuell fahrenden Autos weltweit durch Wasserstoffautos ersetzt werden, dann hätten wir einen erheblichen Zuwachs an Wasserdampf in der Atmosphäre, aber Wasserdampf trägt auch zu einem erheblichen Maße zum Treibhauseffekt bei. Nur spricht niemand darüber und ich frage mich warum. Daher wäre meine konkrete Frage, ob wir den Klimawandel wirklich aufhalten könnten, wenn wir alle Autos weltweit durch Wasserstoffautos ersetzen.
Sehr gut erklärt. Wenn wie in den meisten Fällen weiterhin nur 1Person in einem Auto sitzt, ist fliegen jetzt schon klimafreundlicher als Auto fahren. Das schlechte ist der Start, bei dem besonders viel Kerosin verbrannt wird.
Die Ölindustrie macht aktiv Werbung für synthetische Kraftstoffe. klima-luegendetektor.de/tag/iwo/ Ob sie da wirklich dran glauben, ist eine andere Frage - jedenfalls kann man so dafür sorgen, dass weiterhin in entsprechende Autos oder Heizungen investiert wird, "weil man die dann ja bald CO2-neutral betreiben kann".
Toller Beitrag und schicke Animationen der jeweilig vorgestellten Technoligie. Was ich mich noch gefragt habe, ist, ob es auf Flughöhe (ca 12 km) überhaupt noch genug Sauerstoff für die Brennstoffzelle gibt, weil Menschen in einer solchen Höhe auch eine Sauerstoffflasche brauchen.
Gute Frage! Ich gehe davon aus, dass sollte trotzdem umsetzbar sein. Anders als eine menschliche Lunge, kann man Brennstoffzellen sicherlich aufpumpen, also den Druck erhöhen. Die Verbrennung in den Turbinen macht heute ja auch nichts anderes. Die Luft wird sehr stark verdichtet, damit 1. Die Verbrennungsprodukte nach hinten raus gehen (der Druck vor der Brennkammer ist höher als danach) und 2. um genügend Sauerstoff für die Verbrennung bereitzustellen. Ähnlich wie bei einem Turbo oder Kompressor Automotor. Also kurz und knapp. Gute Frage, dafür wird es technische Lösungen geben 😉
DomDom vielen dank für das nette Kompliment. Die Flughöhe ist in der tat ein Faktor, aber es geht, schon vor über zehn Jahren: www.dlr.de/content/de/artikel/luftfahrt/forschungsflotte-infrastruktur/dlr-flugzeugflotte/antares-dlr-h2-ausser-betrieb.html Vor etwas längerer Zeit gab es sogar Testflüge wo der Sauerstoff mitgeführt wurde.
Es gibt ja auch noch ein antrieb mit Wasserstoff/ Ethanol. Zumindest beim Auto ist das möglich, dann wird das im Flugzeug vielleicht auch möglich sein. Gumpert hat schon Autos gebaut mit der Technik.
Schönes Video, auch das hier ohne das ":innen" Gendert finde ich Klasse. Also das man einfach von Forschenden spricht statt dem Forscher:Innen. So kann man dem Text viel besser lauschen und wird nicht so abgelenkt. Gerne mehr von dieser Art von Videos
Bei dem Elektroflugzeug wurde mal wieder vergessen, dass die Herstellung des Akkus sehr klimaschädlich ist. Klar entstehen beim Fliegen keine Emissionen, aber nicht bei der Herstellung. Daher würde das Elektroflugzeug auch wenn es mit Öko-Strom geladen wird, immernoch alles andere als Umweltfreundlich sein.
Die Brennstoffzelle gibts doch auch schon seit x Jahren oder :D Ich vermute mal, dass da auch Lobbyarbeit gegen wirkt,m sonst wär die doch siucher schon lange einsatzbereit...
Wieder super erklärt! Grundsätzlich finde ich Themen zu klimaneutralen Technogien spannend (z. B. elektr. Wärmepumpe). Kann mich aber mit eigentlich allem von Quarks anfreunden.
Bitte mal die Produktionskette von Syngas oder Synfuels mit Umwandlungsverlusten anschauen. Die sind heftig. Wenn sich Wasserstoff über Brennstoffzelle nutzen läßt, oder in deine Fall im Produktionsprozess, dann ist das sicher zu bevorzugen.
Was ist mit Segelfliegern bzw. Lastenseglern? Die Messerschmitt Me 321 Gigant war ja beispielsweise schon sehr groß. Kann man das nicht weiterentwickeln?
@@justfuture6585 Transatlantik ist vielleicht ein bisschen überambitioniert, aber interkontinental ist mit Segelfliegern gut möglich. Ich kenne Leute, die schon rund 1000 km geschafft haben.
@@ElCerdoBlanco Keine Frage, Distanzen von 1000 km sind mit Segelfliegern unter bestimmten Umständen durchaus möglich. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Zeit, die ein Segelflugzeug (z.B. Ask 21 oder DG1000) auf einer solchen Strecke benötigt, sehr groß ist. Nicht zuletzt liegt das an dem ständigen Kreisen in der Thermik und der Suche nach jener. Auch die Geschwindigkeit ist mit durchschnittlich 100 km/h weitaus geringer, als bei modernen Passagierflugzeugen. Selbst Turboprop-Flugzeute, wie die Dash 8 Q400, die vor kurzer Zeit noch für Eurowings auf der Kurzstrecke im Betrieb war, fliegen über 550 km/h schneller. Hinzu kommt, dass Segelflugzeuge, die keine Eigenstartfunktion besitzen, immer auf eine Starthilfe (Schleppflugzeug oder Winde) angewiesen sein werden. Die Me321 beispielsweise wurde von BF 110 oder He 111 geschleppt. Klimafreundlich ist der Schleppvorgang eines Segelflugzeuges in jener Größe mit Sicherheit nicht. Ein weiterer Punkt, der gegen den Einsatz von Segelflugzeugen im Passagierflugbetrieb spricht, ist der Aspekt der Sicherheit. In Segelflugzeugen werden nicht ohne Grund bei jedem Flug Fallschirme getragen. Es gibt Situationen, in denen man ohne Motor und Thermik nicht weiterkommt. Eine Außenlandung mit einem Segelflugzeug in jener Größe ist nahezu unmöglich und mit Sicherheit sehr gefährlich.
@@justfuture6585 klar, da müssen Abstriche gemacht werden. Ich denke mit einem "Hybrid-Flugzeug", das mit einer Winde gestartet wird und zur Not noch einen Gasmotor hat (elektro ist sicher zu schwer), kann man schon Passagierflüge hin bekommen. Die sind dann eben klimafreundlicher, billiger aber auch kleiner und langsamer. Ich denke beispielsweise auf intra-europäischen Flügen kann sich das lohnen. Von Deutschland nach Portugal ist es mit den Zug ne ziemlich lange Reise. Da lohnen sich 100 km/h ohne Stau auf der Luftlinie (plus Thermik suchen) schon.
Ob du es glaubst oder nicht, nicht alle Länder haben ein so tolles straßennetz wie deutschland. Es gibt genug länder in denen Zeitweise lediglich der Luftweg zur verfügung steht, oder die Brücken selbst für kleine LKWs schon zu klein sind und somit große lieferungen auch ausschließlich über Flugzeuge realisiert wird.
4:40: Wasserstoff wird ENTWEDER gasförmig unter hohem Druck ODER tiefkalt flüssig mitgeführt. Für Mittel- und Langstreckenflugzeuge käme nur tiefkalter Flüssigwasserstoff in Frage, weil Drucktanks zu schwer wären. Es gibt zwar grundsätzlich auch die Lagerung als überkritischer Wasserstoff (tiefkalt UND unter hohem Druck), aber die ist absolut unüblich und für Flugzeuge mit ordentlich Reichweite keine Option. 7:15: Das ist nur EINE Möglichkeit zur Herstellung von synthetischem Kerosin (solarthermisch). Ich halte Power to Liquid (mit Elektrizität als Energiequelle) für wahrscheinlicher.
Toll, wie die die Jungspundin die Funktion eines Flugzeugtriebwerks so lässig erklärt. Leider arbeiten Passagierflugzeugtriebwerke nicht so, wie berichtet. Sie haben einen integrierten "Propeller" und sind deshalb weitaus effektiver. Wie, das kann jeder nachlesen, wenn er auf seriösen Seiten danach sucht. Quarks macht hauptsächlich Wind und ist nur noch nervend!
Sehr guter Beitrag. Cool präsentiert, danke. Wäre nicht eine Neuauflage des guten alten Luftschiffs/Zeppelin mit modernster Technik eine Option? Es wäre natürlich langsamer, aber könnte auch extrem sparsam sein. In den 30ern gab es immerhin schon einen zuverlässigen Linienverkehr über den Atlantik für einige Jahre.
Slow. Ein Option, aber eher für die Nische. Die sind nicht besonders schnell unterwegs. In weniger dicht besiedeltem, nicht gut zugänglichen Gebieten und/oder für Waren wäre das unter Umständen künftig sinnvoll.
Ich glaube es ist wichtig festzuhalten, dass man "einfach" weniger Fliegen müsste. Auch wenn es schwer fällt könnten durch eine vernünftige Schnellzug-Infrastruktur eventuell Flüge auf dem Festland (also Kontinente) reduziert werden. Digitale Verbindungen könnten Meetings ersetzten und somit den Geschäftverkehr auch reduzieren und dann kann natürlich auch noch versucht werden die restlichen Flüge CO2 arm oder neutral zu gestallten. Wobei ich bei den Anbietern für die CO2-Kompensationen etwas aufpassen würde. Also genaustens informieren wie die Bewertungskriterien des CO2-Ausgleichs sind, was gemacht wird (nicht immer werden aktiv Bäume gepflanzt) und ob der Anbieter bereits negativ aufgefallen ist.
Es wäre auch gut, wenn für die Menschen "Urlaub" nicht das gleiche wie "Flug-Fernreise" wäre (man wird ja von manchen angeguckt wie ein Auto, wenn man keine Fernreise, sondern Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern macht). Früher hieß es "in den Urlaub fahren", heute heißt es "in den Urlaub fliegen".
3 года назад
Das ding ist. Wenn’s unkomplizierte, pünktliche Schnellzüge geben würde, passiert der Umstieg von ganz allein.
X, da gibt es verschiedene Wege. Du kannst zB Autor*in sein, wen du Journalist*in bist. Dann kannst du unserer Redaktion Beiträge vorschlagen. Gut wäre es dabei, etwas Erfahrung zu haben in dem, was du machst. Oder du kannst dich als Praktikant*in oder später Volontär*in beim WDR bewerben. Je nachdem, wo du gerade so stehst in deinem beruflichen Weg.
Man merke: Akkus werden irgendwann leer, aber Brennstoffzellen nicht, weil ja immer Wasserstoff und Sauerstoff nachgeliefert werden. Das klingt irgendwie komisch, und das ist auch komisch, weil es überhaupt keinen Sinn ergibt
ihr habt die einfachste und die in der Industrie beliebteste Variante vergessen: ganz simpel mit dem Kauf von CO2 Zertifikaten. Dann ist doch alles gut? Oder vielleicht doch nicht.
voll gut erklärt. Was ich dabei problematisch finde ist, der Plan auf dem afrikanischen Kontinent diese Anlagen aufzubauen. Das höre in meinen Vorlesungen auch und dass man mit PV-Anlagen in der Sahara Europa versorgen möchte. Das hat voll neokoloniale Züge sich diese Ressourcen einfach nehmen zu wollen. Außerdem dann noch die Frage ob das dann genauso läuft wie bei anderen Ressourcen die Europa billig vom Kontinent bekommt.. Das ist keine direkte Kritik am Betrag selbst, ich finde einfach dass ethische Aspekte da nicht übersehen werden dürfen.
Themen, die mich interessieren, klimaneutraler treibstoff für autos, klimaneutrale autos überhaupt, autonomes fahren , lärmbelastung und wie sie gesenkt werden kann, tempolimit und unfallopferzahlen, autarkes wohnen, müllvermeidung, kleidung für menschen mit motorischen behinderungen zb die ihre arme nicht heben können, taktile bildschirme, smartphone tastaturen für blinde, wie man sich vor mikroplastik schützen kann falls das geht, warum blaulicht wachhält und die augen schädigt, wieso hochtonlärm und infraschall kopfschmerzen machen, ....
Was ich nicht verstehe , beim fliegen entstehen mehre Tonnen co2 aber wie kommt die Masse zustande. Das Flugzeug verbraucht doch keine 800 l nur für mich oder :P?
Für Batterien in Passagierflugzeugen brauchen wir noch einen Technologie Sprung, normale Verbesserung wird schwer werden. Ich persönlich denke es wird wohl eine Art Wasserstoff Antrieb mit irgendwie "speichereffizient gebundenem" Wasserstoff werden, aber wissen kann man das eigentlich nicht.
Sehr gutes Video! 👍🏻😊 Ich hätte aber zwei Fragen... Was passiert mit den Akkus wenn sie kaputt oder nicht mehr brauchbar sind? Und Wasser ist auch begrenzt und wird jetzt schon teilweise knapp? 🤔
1. Akkus kann man recyclen. Das sollte man natürlich tun. 2. Trinkwasser ist knapp, ja. Braucht man nicht dafür, da reicht auch einfaches Oberflächen- oder Meerwasser.
Wenn man einfach so damit beschäftigt ist, innerhalb von Deutschland auf Conventions zu gehen, dass man gar nicht auf die Idee kommt, dass man mal nach nem Flug schauen könnte xD Ich bin in meinen 26 Jahren ein einziges Mal geflogen und da ging es nach Griechenland auf die Insel Kreta. Waren auch schon in Spanien, aber da sind wir mal mit dem Bus hin, mal mit dem Auto. Ich bin mir auch nicht sicher, wie sinnig es ist, innerhalb Europas das Flugzeug zu nehmen... Ich meine: Über den Ozean ist das schon wieder was ganz anderes~ Oder wenn du wie meine Eltern die Verwandschaft in Russland einmal alle 10 Jahre besuchen willst...
Ich finde es ja total ok, wenn man gelegentlich mal eine Fernreise macht. Aber man sollte halt überlegen, ob wirklich JEDER Urlaub (wenn man 1-5x im Jahr Urlaub macht) eine Fernreise sein muss und dazu noch Wochenend-Trips per Flugzeug in europäische Metropolen. Und ja, auch in Deutschland ist jede Menge los :D
aber mit der Fusions energie werden wir dass doch schaffen, Batterie geht nur Kurzstrecke Wasserstoff kann einen alternative sein, oder halt Alkohol bio Sprit, oder ne Brennstoffzelle
@UCI7aRX2f2dtpWWnmPKupaFg Und bei Elon Musk heißt es seit 5 Jahren, dass in 2 Jahren Elektroflugzeuge, Elektro-LKWs, Elektro-Überschallzüge, autonome E-Taxis und Solardächer kommen, jetzt weiß ich woher der seine Inspiration nimmt. Nur ist die Fusionsenergiebranche nicht so unverschämt deren nicht existenten Produkte zur Vorbestellung anzubieten, das ist eine Innovation aus dem Hause Tesla.
Macht es Sinn sich damit so intensiv zu beschäftigen? Haben derartige Stichproben-mäßig Informationenlievernde Videos die kaum umsetzbare Dinge vorstellen wirklich einen Nutzen oder wurden sie wie viele andere Videos für Aufrufe, Likes und Abbonenten gemacht? Klar ist das Thema wichtig, aber man braucht mehr als ein RUclips Video um die Gunst der Menschen zu erlangen. Man braucht nämlich offene Ohren der Menschen. Die werden aber leider immer weniger. Man kann viel sagen und sich viel Mühe geben ohne ein wirkliches Resultat seines Aufwands sehen zu können.
Nur um ein prinziep zu erwähnen, von der industiellen gier immer vergessen wird zu berücksichtigen : allá das co2 das su extra auf diese höhen tranportierst , bleibt da für fast 1000 jahre. Auch dort oben, ist co2 am klimaschätlichsten. Schwimmt , liebe leute
Die Frage ist nur, wie lange es dauert, bis Synthetisches Kerosin rentabel wird. Bahn fahren ist oftmals für längere Distanzen zu teuer oder geht gar nicht, wen man auf einen anderen Kontinent möchte. Auch werden die meisten Leute keinen "Ausgleich" bezahlen, da sie die eigentliche Dienstleistung ja bereits erhalten haben.
Ich finde das witzig, dass wirklich vermeintlich ernsthaft über Wasserstoff als Treibstoff nachgedacht wird. Was ist nochmal mit der Hindenburg passiert??
Sie ist abgebrannt und abgestürzt. Wobei der Großteil der Leute an Bord das Unglück überlebt haben, anders als z.B. beim Absturz der Concorde. Und die Hindenburg wurde mit Diesel angetrieben, weshalb sie sich nicht wirklich als Beispiel für ein Luftfahrzeug mit Wasserstoff als Treibstoff eignet. Die Verwendung von Wasserstoff als Traggas in dünnhäutigen "Ballons" ist absolut nicht mit der Nutzung als Treibstoff vergleichbar.
Brenstoffzelle finde ich tatsachlich großartig, aber was entsteht wenn Membranen altern, ungenau gefertigt sind oder gar zerstört werden - wieder Knallgas? gleichwohl... vor hundert Jahren haben auch Benzinkutschen und später immernoch ein paar Pintos gebrannt, das lässt sich bestimmt auf Dauer auch bei Brennstofzellen-Jets, Lkws und Pkws in Griff bekommen!?! D/A/G
Kann mir bitte jemand erklären wieso Kondezstreifen aus Wasser Klimaschädlich sind während Wolken, Eis oder andere weiße Flächen gut sind? Es gibt sogar ein Projekt um Wasserdampf über Korallenriffen gesprüht wird um es zu kühlen. Die Logik ist doch das das Licht direkt wieder ins All reflektiert wird .
Bei Wolken gibt es zwei Effekte die Klima-relevant sind. Zum einen den angesprochenen Albedo-Effekt, wo die Wolke Sonnenstrahlung zurück ins All reflektiert (wie Eis), zum anderen den Effekt, das Wolken Wärmestrahlung zurück zur Erde reflektieren. Welcher Effekt von beiden überwiegt und ob eine Wolke in der Summe kühlend oder erwärmend wirkt ist wahrscheinlich auch höhenabhängig. Die Wolkenproblematik ist aber ein sehr aktuelles Forschungsgebiet und eine der größten verbleibenden Unsicherheiten in der Klimamodellierung.
@@diekleinehexe3620 Okay danke ,dann finde ich es aber seltsam das es als negativer Punkt genannt wird wenn es wissenschaftlich noch nicht bewiesen ist ob es positiv oder negativ ist.
@@NoName-lx5fo Vielleicht weiß man es für Wolken in Flughöhe auch mittlerweile besser . Mein Wissen beruht im Wesentlichen auf einer Einführungsvorlesung Umweltphysik, daher würde ich nicht von mir behaupten auf dem neuesten Stand zu sein :-)
Das synthetische Kerosin ist drei bis viermal teurer... warte. Quarks..Hintergrund und Vergleich wäre an dieser Stelle sinnvoll gewesen. War nicht auch mal fliegen drei bis viermal teurer? Hier wäre die Relation sinnvoll gewesen um das besser zu verbildlichen.
3 года назад
Die Betonung liegt auf es war. Das fliegen sollte günstig bleiben, damit es keine 2. Klassen Gesellschaft gibt.
2:30 Ist das Prinzip einer Batterie/Akku nicht dass die positiven und negativen Ladungen im geladenen Zustand getrennt sind und dann die Elektronen dazu motiviert werden Arbeit zu verrichten um zurück zu den positiv geladenen Teilchen zu kommen?
Also an das mit der CO2 Kompensation kann ich mich nicht so recht gewöhnen. Die Situation ist ernst genug, wie wäre es mit Bäumepflanzen, da wo sinnvoll und möglich ohne davor Schaden anzurichten.
Der Erklärungsansatz ist aufgrund der physikalischen ferne leider unbrauchbar. Fliegen ist schon so hochtechnisch, das immer gigantisch Leistung abgerufen werden muß. Nicht Fliegen ist wohl keine Obtion mehr. Das gesellschaftliche Grundproblem ist die Geschwindigkeit selbst.
Ich bin für moderne Luftschiffe. Immerhin bis zu halb so schnell wie Passagierflugzeuge bei einem Bruchteil des Energiebedarfs und im Gegensatz zu vor 100 Jahren absolut sicher.
Um einen geringen Energiebedarf pro Strecke zu haben, müssen Luftschiffe langsam fahren. Die Hindenburg hatte beispielsweise mit ihren 125 km/h Reisegeschwindigkeit einen weit höheren Kraftstoffverbrauch pro Passagierkilometer als ein modernes Passagierflugzeug mit 7-facher Geschwindigkeit. Das liegt an der großen Stirnfläche pro Passagier, die für entsprechend hohen Luftwiderstand pro Passagier sorgt. Und natürlich lassen sich Luftschiffe auch mit moderner Technik nicht "absolut sicher" machen.
@@701983 Die Hindenburg mit nem modernen Passagierflugzeug zu vergleichen, halte ich nicht für sinnvoll. Und Moderne Passagierflugzeuge sind auch nicht absolut sicher. 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber das ist auch jedem klar.
@@Micha-qv5uf Es gibt nun mal keine modernen Luftschiffe im Langstrecken-Passagierverkehr, die man vergleichen könnte. Der Zeppelin NT (Zeppelin Neue Technologie) ist übrigens ähnlich durstig, der hat mit 1100 Litern Flugbenzin eine Reichweite von nur 900 km. Was auf 12 Passagiere aufgeteilt 10,2 Liter pro 100 Passagierkilometer macht. Ich weiß allerdings nicht, mit was für einer Geschwindigkeit diese Reichweite gerechnet wurde. Seine Maximalgeschwindigkeit sind 130 km/h. Es gibt 3 Faktoren, die Luftschiffe zu sogar sehr energieeffizienten Transportmitteln machen KÖNNEN: - Niedrige Geschwindigkeit: Luftwiderstand und damit Energiebedarf pro Strecke steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. - Größe: Je größer das Luftschiff, desto günstiger das Verhältnis von Nutzlast zu Gesamtmasse. - Kurzstrecke: Auf Kurzstrecke kann man massenhaft Passagiere in einfachen Sitzreihen befördern. Keine Schlafkabinen, Küchen, Speisesäle und Co, die das Gewicht pro Passagier in die Höhe treiben und die Passagierkapazität runterdrücken. Aber "energieeffizient, weil Luftschiff" ist ein häufiger Trugschluss. So entscheidend ist der eingesparte Energieaufwand für den Auftrieb nicht. Da wird oft die relativ geringe benötigte LEISTUNG (z.B. Hindenburg etwa 2,5 MW für Reisegeschwindigkeit) mit dem Energiebedarf pro Strecke gleichgesetzt. Und vergessen, dass diese Leistung für die selbe Strecke ja viel länger erbracht werden muss als bei einem Flugzeug.
Also ich fasse den Beitrag mal zusammen: Wir bekommen hier eine echte Alternative geboten, die noch in den Sternen steht und erst umgesetzt wird, wenn die Fluggesellschaften keinen Bock mehr haben Geld zu verdienen. :D Das wird so kommen... WIRKLICH!!! :D
Sicherlich ist das zu einfach, aber Energie die hier verbraten wird, steht an anderer Stelle nicht zur Verfügung. Wenn also letztes Jahr Strom nur 43 Prozent aus regenerativen Energien kommt, ist es völlig egal, ob Flugzeuge ihre Energie aus diesen 43 Prozent beziehen oder aud den anderen 57 Prozent. Strom kann hat nur einmal verwendet werden. Das ist immer das gleiche bei so ziemich allen Ideen für das Fliegen. Der Energieverbrauch an sich ist das Problem, nicht ob die Energie für das Fliegen regenerativ oder anders erzeugt wurde.
Ich hab ihren Kommentar 3 mal gelesen und bin nicht sicher ob ich es verstanden habe. Wissen Sie dass grosse Mengen Windenergie regelmässig abgeregelt werden müssen weil sie nicht, wie es möglich wäre, zur Wasserstoffproduktion mittels Elekyrolyse benutzt werden. Hier liesse sich diese Energie speichern. Bei weiterem Ausbau von Solar und Wind also auch grosse Mengen die als alternativer Treibstoff zur Verfügung stehen könnte.
@@nRumbaII Es würde trotzdem ein Vielfaches mehr an Energie benötigt. Der Anteil elektrischer am Energieverbrauch ist ziemlich gering, und zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen wird wegen der Umwandlungsverluste nochmals ein mehrfaches an Energie benötigt. Und dazu kommt noch n Diese Umwandlungsverluste verschwinden nicht im Nichts, sondern sind letztlich alles Wärme, die die Atmosphäre aufheizt. Es würde sich also wenig am Ergebnis ändern.
@@RoMMelll Natürlich ist es eine Schande, dass man stattdessen auch Wasserstoff herstellen könnte und das sollte man. Der Wasserstoff oder vielleicht auch Amoniak sollte aber zuerst mal als Kraftstoff für Autos dienen, oder die überschüssige Energie könnte in Batterien gespeichert werden. Flugzeuge stehen in der Warteliste auf grünen Brennstoff meines Erachtens ganz weit hinten. Wir kommen schneller zu guten Ergebnissen, wenn die Bahn ausgebaut wird. Die kann dann auch den Wasserstoff abnehmen. Da haben wir mehr von.
sehr gefragtes thema und echt gut präsentiert. leider ist es aber gespickt mit falschen oder ungenauen aussagen bzw. fehlschlüssen. darunter: jede einzelne dieser technologien wurde nicht klimaneutral entwickelt oder hergestellt. jede produktion von akkus bzw. die gewinnung der dafür notwendigen rohstoffe sind absolut klima- und umweltschädlich. absolut klimafreundlich ist es NICHT zu fliegen. Die menschheit hat über 300.000 Jahre ohne überlebt und ich fast 20 jahre. (und ja, auch ich bin ein heuchler - z.B. durch youtube-gucken. [produzierte allein in 2018 mehr als 60 Millionen Tonnen CO2])
Wieso nehmt ihr nur den Treibstoff in den Blick? Ein Flugzeug selbst und Energiespeicher zu produzieren benötigt Ressourcen und verursacht in der Produktion, Transport, etc. auch CO2. Das wird sich auch nicht ändern. Subsistens muss das Ziel sein, kein technologiefanatismuss a la "Das wird sich schon technisch lösen lassen".
Finde es toll, dass es bei den ÖR auch mal junge Leute vor die Kamera schaffen!
Aber bitte nicht bei Quarks. Es reicht, dass diese jungen "Alles ist schlecht und wir müssen alles kritisieren" schon in allen anderen ÖR Kanälen vertreten sind.
@@madbehindyou2 und wo genau liegt dein Problem, eine junge Person Quarks moderieren zu lassen?
Die sind doch bei den meisten RUclips Formaten vorhanden.
Clara macht das wirklich super. Ist das ihr erster Beitrag auf Quarks? Sie hat es wirklich gut gemacht.
Hallo LASSE, das freut uns! Danke für dein Feedback! Es ist Claras erstes Video auf RUclips, auf Quarks TikTok könnt ihr sie schon ein bisschen länger sehen.
@@Quarks TikTok kommt mir aber nicht ins Haus!
@@diefloppers Zu spät ... Sie sind jetzt eingetragen, Laufzeit 24 Monate.
@@Simon-xl8bj Aber mir wurde doch vorher gar kein 1-Jahres-Abo Angeboten? 🤔
5
Sehr sympathische Presenterin! Ein wichtiges Thema sehr gut erklärt.
Macht doch mal was über Fair Trade Siegel.
Die Airlines wird es freuen, wenn ein junges Gesicht den jungen Leuten das schlechte Gewissen ausredet. Das Geschäft und die Flugzeugtriebwerke müssen schließlich weiter brummen!
@@erzengelmichi666 Hier redet ja niemand jemandem das schlechte Gewissen aus. Dieser Betrag regt zum Nachdenken an. Wenn auch wahrscheinlich nicht jeden!! Und eigenständiges Denken ist wichtiger denn je!
@@erzengelmichi666 es ist doch noch nicht so
Hallo Moni S., Fair Trade Siegel nehmen wir als Themenvorschlag gerne auf! Und danke für das schöne Kompliment!
@@monis.5909 synt. Treibstoff. Hm. Im prinzip kann nur 1 weg helfen. Halbierung der leute. danke
Kompetent und sympathisch präsentiert. Bitte mehr davon!
Mal abgesehen davon, das E-Fuels eine große Menge Energie bei der Erzeugung gebrauchen handelt es sich immer noch um eine Verbrennung, die in 10km höhe durch den Kondensstreifen und andere Effekte 3 Fach klimawirksam sind. Einen Teil hat man gespart. Die 2 verbleibenden Teile bleiben. Zur Zeit ist Kompensation und nicht fliegen die beste Wahl. Das Gewicht zu Leistungsverhältnis von Batterien wird jedes Jahr besser. Ich bin mal gespannt, welche Saubere Methode das Rennen macht,
Ich denke CO2 neutrales Kerosin, zusätzlich etwas kompensieren. Bei brauchbarer Batteriedichte oder einfacherer Wasserstoffherstellung halt langsam auf diese Technologie wechseln und die alten Kerosin Maschinen auslaufen lassen.
So sehe ich das auch. Und ich frage mich, warum dies nicht erwähnt wurde. Synthetisches Kerosin alleine ist nicht die Lösung.
Nichtfliegen macht Sinn. Aber die sogenannte "CO2-Kompensation" ist reines Greenwashing. Man kann die Freisetzung von fossilem Kohlenstoff in die Biosphäre nur dadurch kompensieren, dass man ihn wieder der Biosphäre entzieht. Da helfen keine Bäume (zu kurzlebig) und auch keine Solarzellen (entziehen kein CO2).
Spenden kann man auch so. Aber fliegen bleibt aktuell einfach schädlich.
@@olel.9963 Ich gebe dir Recht. Auch ich mache meine nächsten Urlaube mit dem E-Auto. Nord Norwegen und Italien sind geplant. Dann dauert es halt ein wenig und der Weg ist das Ziel :-)
@@olaflanfermann7343 Ich flieg mir schön einen ab gönne mir Hummer auf Ibiza :D
Spaß beiseite. Ich mag keinen Hummer. Aber mit dem E-Auto in den Urlaub zu fahren dient nur deinem Gewissen und nicht der Umwelt.
Sehr gut erklärt Clara! Gerne mehr Videos mit dir!
Ein schweres Thema gut erklärt! Danke Clara:)
Hallo Carlotta, danke für dein Lob!
Jetzt wurde also auch das Quarkslogo simplifiziert... Interessant
ich fand das geschwungene Q jetzt nicht so schlecht
Naaaiin!
@@milanritscher4777 Ja, hatte irgendwie mehr widererkennunswert als ein Q und ein Strich^^
Clara macht einen mega Job! Super erklärt 👍😊
Marie vielen Dank für das nette Kompliment :)
Bei Idee 1: Die Entsorgung und Herstellung von der Batterie ist oftmals überhaupt nicht Co2 neutral... Weiter so Clara!
Oftmals und vor allen immer öfters ist die Herstellung von Batterien klimaneutral.
Entsorgung? Es ist wohl recyceln gemeint, macht wenig Klimaschäden.
Sehr schön erklärt! 🙌 Wir sind keine Ingenieure und verstehen alle drei klimafreundliche Wege zum Fliegen, vielen Dank! 🙏 🧡
Es gibt keinen Weg klimafreundlich zufliegen. Nur nicht zu fliegen.
Was bei klassischen Verbrenner-Flugzeugen gern vergessen wird: wegen der Flughöhe wird ein wesentlicher Teil der Wärme zwingend zum heizen der Kabine benötigt wird.
D.h. obwohl der Wirkungsgrad bei der Umwandlung von chemischer Energie in mechanische nicht wirklich gut ist, so wird doch sehr viel Energie aus dem Treibstoff zum Fliegen benötigt. Der Gesamtwirkungsgrad (chemische Energie zu zum Prozess notwendige Energieformen) ist daher ziemlich hoch. Es kann daher für Langstrecke auch keine Alternative zu künstlichen Kerosin geben.
Sehr interessantes Video! Gerne mehr von dir Clara! 🤗
Sehr spannendes Thema, extrem gut und gerade kompakt genug dargestellt. Dazu mit super klarer, kompetenter und mega sympathischer Moderatorin. Wirklich super!
Eines der besten Videos bezüglich Treibhausgase und Fortbewegung!!!! Super!!!!!!
Leider auch mit viel Halbwissen und zusammengegoogelten Weisheiten
Flugzeuge Ideen klima
1) mit Batterie: - wenig Lärm und ohne kondensstreifen
- für kurze Strecken
2) Wasserstoff
Durch Schubkraft selbes Prinzip wie bei Kerosin
3x so viel Energie wie Kerosin bei gleichem gewicht
Kalte temperatur
Man muss Flugzeuge neu konstruieren
2,5 )Brennstoffzelle (ähnlich wie bei akku)
Wasser und Sauerstoff als Abfallprodukt entsteht wasser
3) synthetisches kerosin
Man bildet gasgemisch aus Kohlenmonoxid und wasserstoff
Puuuhh! Ab jetzt also nur noch mit dem Kreuzfahrtschiff auf Reise!
Geil, Schweröl.
PS: ja ich weiß, dass das hier sehr wahrscheinlich ironisch gemeint war.
🤡🤡🤡🤡
@Jens Mann Thats the Spirit!
Synthetische Treibstoffe werden immer viel energieverschwendender und teurer als die rein (batterie-)elektrische Alternative bleiben. Beim Flugverkehr haben wir ja wegen dem Akkugewicht aber keine andere Wahl. Nur man sollte den Leuten keine Hoffnungen machen, dass fliegen immer so günstig bleiben wird und dann, wie viele denken, auch Verbrenner einfach weiter mit Synfuels gefahren werden können. Wer das möchte, kann sich auch gleich das Windrad in den heimischen Garten stellen
Nicht vergessen, dass der Strom immer schlechter Lagerfähig wird, desto mehr grüner Anteil kommt. Wir werden um eine Lagerung der Überkapazitäten in Form von chemischer Lagerung nicht herum kommen. Lieber ein schlechter Wirkungsgrad als 100% Verlust (Stichwort: Überkapazitäten werden nicht eingespeist)
Windräder können theoretisch fast unendlich skaliert werden der Speicher mit Batterien jedoch nicht!
@@arnoldluft2462 Nicht vergessen, dass wir nicht nur Überkapazitäten sondern auch oftmals zu wenig Strom haben werden, besonders im Winter. Ja, um chemische Speicherung wird man da nicht herumkommen. Diese chemisch gespeicherte Energie muss in Niedrigenergiezeiten aber auch wieder zu Strom umgewandelt werden, um das Netz zu stabilisieren und eben nicht, dort wo es nicht sein muss, wie z.B im PKW-Sektor mit einem schlechten Wirkungsgrad von 20% verbrannt werden.
"Keine andere Wahl" würde ich nicht uneingeschränkt gelten lassen. Auf nicht gar so langen Strecken gibt es zumindest vielversprechende Ansätze - wenn die denn halten können, was sie versprechen.
www.weflywright.com/wright-1
@@PatrickKursawe In deinem Link wird doch auch ein Produkt beschrieben, dass mit synthetisch Hergestellten Kraftstoffen fliegt. Dank dem Elektromotor zwar effizienter, aber als vielversprechende Innovation würde ich das nicht bezeichnen. Der Kurzstreckensektor wir eh auf die Schiene verlagert werden, weil das viel günstiger sein wird (wenn wir Maßnahmen ergreifen, mit denen wir tatsächlich klimaneutral werden wollen). In China gibt es schon Züge, die fast genauso schnell wie Flugzeuge sind und ohne den ganzen Check-in usw. auf Kurzstrecke sogar einen zeitlichen Vorteil bieten.
@@tewsrobin Die Pläne von Wright sind Brennstoffzellen oder Batterien. Bahn kommt für einige Strecken allein schon wegen der Geographie nicht in Frage.
Und vielleicht mit der Bahn nach Barcelona, von da per Batterieflieger nach Mallorca, statt mit einer Schweröl-Fähre?
Mal eine kleine Anmerkung zur Funktionsweise von Triebwerken 🙃😉: Der geringste Anteil des Schubs wird von der hinten ausströmenden Luft erzeugt. Der größte Teil wir durch den "Fan" erzeugt. Dieser sitzt ganz vorne im Triebwerk und wird durch die zweite Turbine im hinteren Teil des Triebwerkes angetrieben. Durch die Luft die der Fan nach hinten "schaufelt" (diese geht auch zum größten Teil nicht durch den heißen Kern sondern durch den kalten Außenstrom) wird Schub erzeugt.
Titel: 3 Wege, wie Fliegen nicht dem Klima schadet
Fazit: Fliegen schadet dem Klima
Eigentlich ist das Fazit, dass das Fliegen NOCH das Klima schadet, aber es schon Ideen gibt, wie diese Probleme gelöst werden könnten, diese jedoch noch nicht ausgereift sind.
@@deryorsh nö! Das Fazit ist die naive Hoffnung, dass wir dank ein paar fixer Ideen und Entwicklung, die irgendwie auf wundersame Weise passiert, und "guten" Treibstoff in Überfluss produziert, mit dem Ressourcenverbrauch einfach so weiter machen können, wie bisher.
@Jens Mann 500 Mio reichen lang nicht, vor allem nicht Afrikaner, Asiaten oder Südamerikaner...am ehesten noch Nordamerikaner, Europäer und Australier.
@@acunercesur6077 Was meinst du mit reichen aus ? Wofür sollen 250 Mio "reichen" ? Die Welt kommt auch ohne uns klar und es wäre auch eine deutlich geringe Anzahl an Menschen überlebensfähig.
Leidenschaftslos zwischen Arm und Reich. Als ob so etwas funktionieren könnte. Ich höre schon den ersten rufen wir sollten die "unwichtigen nutzlosen" Menschen loswerden und die wichtigen produktiven Menschen am leben lassen :D . Oder lasst uns ein maximalalter Einführen, alle älter als X müssen gehen.
Außerdem jeder löscht vermutlich lieber ein anderes Land komplett aus, als "fair" die eigenen Bevölkerung auf ca. 3% zu reduzieren ( 250 Mio sind ca. 3% der aktuellen Bevölkerung)
@Jens Mann was willst du löschen? 🤔
Bitte den Li Akku genau darstellen. Es entsteht beim Entladen kein Li-Metall, sondern ein komplexes Li Salz (Li-Eisen-Phosphat o.ä.) wird reduziert.
Wir als Partei setzen uns für ein Verbot von fossilen Treibstoffen ein, egal wo (Schiff, Flugzeug, LKW etc.). Selbst Atomkraft ist noch besser für uns.
Als vierte Option gibt es noch die Möglichkeit, brennstoffzellen-elektrische Flugzeuge zu bauen. Dann spart man sich immerhin Stickoxide. Die Brennstoffzelle kann mit Wasserstoff oder mit Methan betrieben werden. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch der Wirkungsgrad im Vergleich zur Verbrennungs-Flugzeugturbine ist. Nicht nur Propeller, sondern sogar eine Turbine lässt sich im Prinzip elektrisch betreiben. Heute schon bringt der kalte Mantelstrom 85% des Vortriebes, also kann man auf das Feuer verzichten.
Gut zu erwähnen ist auch, dass eine herkömmliche Turbine gerade einmal 40% der Energie wirklich nutzen kann. Über die Hälfte geht als Wärme und Reibung verloren. Daher wäre eine konkrete Forschung in diesem Bereich auch von Vorteil. Eine Verbesserung des Wirkungsgrad hat zur Folge, dass man weniger Treibstoff mitnehmen muss, was wiederum dazu führt das man wieder weniger Startgewicht hat und weniger Energie benötigt. Auch neue Materialien die die Flugzeuge noch leichter machen sind da ein gutes Mittel. Auch neue Starttechniken sind nötig (Katapult, Zugseile oder ähnliches) den die meiste Energie verbraucht ein Flugzeug beim start. Bei manchen strecken, liegt der Startverbrauch so hoch, dass in den ersten Minuten die Hälfte des gesamten Treibstoffs verbraucht wird. All das zusammen wird fliegen wirklich klimaneutral machen, nicht nur eine Technologie. Aber da ist auch politischer Wille gefragt, den die Forschung ist teuer und auch der Umbau der Flugzeuge.
Sehr cool dass die quarks sprecher so jung sind
Es müsste geniale Ingenieure geben, die ein Flugzeug entwickeln, dass nahezu ohne Treibstoff auskommt. Vielleicht eines, welches mit E-Motor auf Reiseflughöhe kommt und dann in den Gleitflug geht.
Wie kann mann die Aerodynamik so gestalten, dass man das Tempo halten kann und durch Reibung kein Bremsen entsteht? Da braucht es Kreativität.
Und gleichzeitig müsste man den E-Rotor (zum Starten) während des Gleitfluges als Windrad gebrauchen - zur Stromerzeugung - für den Landeanflug.
Geniale Leute VOR!
Und es müsste mit Einhornbildern bemalt sein. Und es müsste den Weltfrieden schaffen. Und es müsste alle Menschen glücklich machen. Und es müsste die Physik verändern, sonst klappt das alles nämlich nicht...
Liebe Clara, klasse nd verständlich erklärt ..gerade bei diesem schweren Thema ! Danke
@ Quarks Könnt ihr auf einem eurer Social Media Kanälen vielleicht mal die Sankey Diagramme der verschiedenen Möglichkeiten posten? Damit man mal anschaulich sieht, wieviel PRIMÄR Energie jedes Konzept benötigt.
Peter nehmen wir als Vorschlag auf.
@@Quarks Dankeschön :)
Ich möchte hier einmal kritisieren, wie unterschiedlich bei altem vs Neuem betont wird. Wenn es um die Nachteile eines verbrenners geht, wird ganz stark/scharf betont. Aber ein Druck von 350bar und einer niedrigen Temperatur um Wasserstoff flüssig zu bekommen, wird relativ gleichgültig erwähnt
Wenn man als Klimaktivist Jahre lang Kerosin verbraten hat, und jetzt merkt upps wie kann ich mein Verhalten künftig rechtfertigen und gleichzeitig anderen noch ein schlechtes gewissen machen.
Noch nie so schnell angefangen wieder Steinkohle und Erdöl zu verfeuern!
4:03 Der größte Teil der Schubkraft bei Flugezugen wird durch die angesogene Luft erzeugt. Das verbrennen des Kerosins dient lediglich zur Aufrechterhaltung der Rotation und trägt nur einen kleinen Teil zur Schubkraft bei
Wollte ich auch anmerken.
Man hätte mehr aufs Seitenstromverhältnis eingehen können
ein Flugzeug mit Turbinen Triebwerk "steht" auf seinem Abgasstahl, wärend ein Propeller Flugzeug am Propeller hängt... aber gut, ja das meisste abgestossene Gas besteht aus reiner Umgebunsluft (so um die 8:1)
Es gibt solche und solche, ist für dieses video aber relativ egal oder nicht?
Klassisches Perpetuum Mobile halt....
@@markokriegel5787 wat?
Wie sieht es denn mit Methanol Brennstoffzellen in Flugzeugen aus?
Da eine Methanol BSZ nur eine vergleichbar kleine Batterie haben soll (wegen des Gewichts) müsste die BSZ die Dauerleistung bringen die ein Langstreckenflugzeug während der Zeit konstanter Fluggeschwindigkeit benötigt. Und hier denke ich liegt noch das Problem der BSZ.
Was die Tanks angeht hätte die Methanol BSZ gegenüber H2 einen Vorteil, weil die bisherigen Tank weiter verwendet werden könnten.
Wie bei den eFuels fällt aber auch bei der Methanol BSZ während des Fluges CO² an, was in großen Höhen ausgestoßen besonders ungünstig ist.
Grundsätzlich toll erklärt. Mir fehlt nur eine Erläuterung der klimaschädlichen Ursachen beim Fliegen, da der CO2-Ausstoß ja nur einen eher kleinen Teil der Emissionen ausmacht und z.B. Wasserdampf und damit Kondensstreifenbildung bei Wasserstoff ebenfalls anfällt, sogar teilweise stärker als bei fossil angetriebenen Flugzeugen.
Aktuell sind die klimagünstigsten Flugzeuge sparsame Turboprops, etwa von Lübeck Air, Rhein Neckar Air oder DAT ....
Eine ATR72 emittiert pro Passagier nur rund die Hälfte eines A320/320neo. Und nur ein Drittel eines CRJ900.
Interessant. Woher kommt diese extreme Effizienzsteigerung? Daran müssten doch auch die Hersteller großer Flugzeuge interessiert sein? Limitiert da die Leistung, dass keine Turboprops eingesetzt werden können?
@@hooplehead1019 Na ja, es gibt halt keine 180sitzigen Turboprops. Und erst recht keine Langstreckenflieger mit Prop. Props kosten pro PAX mehr Geld.
@@tomasmuller5839 Danke für die Info.
@@hooplehead1019 ein Beispiel wäre der A400M. Allerdings ist die CO2 Bilanz nicht viel besser als die der Zivilen Geschwister.
Gab es nicht mal einen Beitrag von euch, das CO2 das durch Flugzeuge ausgestossen wird Klimaschädlicher ist, da es hoch in der Atmosphäre landet?
Hallo zpm3atlantis, meinst du diesen Artikel: www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-ist-fliegen-noch-schaedlicher-fuers-klima-als-gedacht/ ? Fliegen schadet dem Klima nicht nur durch CO2, sondern auch durch den Ausstoß von Partikeln, Wasserdampf und Schwefel- und Stickoxiden, die in Flughöhe zur Wolkenbildung beitragen, was wiederum die Erderwärmung verstärkt. Dass CO2 in Flughöhe schädlicher ist, ist mir nicht bekannt!
@@Quarks Es wäre schön gewesen, dieses auch in diesem Video etwas deutlicher zu machen. Da fehlt mir der Hinweis bei den Kraftstoffen, dass es beim Fliegen nicht nur um CO2 geht und deshalb mit klimaneutralan Kraftstoffen auch noch keine Klimaneutralität erreicht ist. Dies alleine also keine Lösung sein kann.
@@Quarks Besten Dank für die Antwort :)
Kann sein dass es das war was ich im Kopf hatte.
@@olivera.7722 wurde doch mehrfach erwähnt, fas Beispielsweise auch Wasserdampf zum treibhauseffekt beitragen kann.
Wobei ich da gerne mal wissen wollen würde, ob das überhaupt vernünftig untersucht ist, und wie groß der Anteil davon ist. Denn wenn der Anteil lediglich wenige Prozentpunkte vom gesamten treibhauseffekt ausmacht, dann kann man das ja fast schon vernachlässigen.
@@marcesser4218 Ja das ist untersucht ein genauer Zahlenwert ist aber nicht so einfach anzugeben, die Wirkung ist allerdings oft stärker als vom CO2 selber. Im IPCC Bericht von 2007 wird dieses mit einem zusätzlichen Treibhauseffekt von 0.9- bis 3,7-fachen des reinen CO2 Ausstoßes angegeben. Auf der Seite von Atmosfair (unter fliegen und Klima) ist das auch ganz anschaulich mit einer Abbildung aus dem IPCC Bericht dargestellt. Gerade bei den Biofuels wäre es deshalb meiner Meinung nach nochmal wichtig gewesen das zu erwähnen und schön wäre es auch gewesen, zu sagen in welcher Größenordnung sich der zusätzliche Beitrag bewegt.
Bei den synthetischen Kraftstoffen am Ende hat mir noch eine Diskussion der Energieeffizienz gefehlt. Wie viel mehr Energie muss ich denn in den Herstellungsprozess stecken als ich am Ende wieder aus dem Kerosin heraus bekomme?
Die Filterung und der anschließende Syntheseprozess brauchen ja auch noch Energie. Dort stellt sich dann (ähnlich wie bei den Akkus) wieder die Frage wo der Strom herkommt.
Wo wir gerade schon bei Akkus und Klima sind. Wie sieht es denn mit der Herstellung und Lebensdauer von Akkus aus? Erstere Erzeugt sehr viel CO2 und letztere ist nicht sonderlich lang. Lohnt sich das denn überhaupt mit Akkus zu fliegen?
Am Ende, das hättet ihr vielleicht auch nochmal betonen können, ist Fliegen vielleicht gar nicht alternativlos. Züge mit highspeed durch Vakuumröhren zu schießen erfordert nicht viel mehr Entwicklungsarbeit, ist schneller und verursacht weniger Klimaprobleme.
Ich habe eine Frage zur CO2 neutralität bei alternativen Kraftstoffen. Klar das CO2 wird gebunden und dann wieder frei gegeben.
Aber es wurde ja vorher gesagt das CO2 in höheren Schichten, wo die Flugzeuge fliegen, deutlich mehr Schaden anrichten.
Verlagert man mit diesem Antrieb nicht das CO2 einfach nur in höhre athmosphärische Schichten? Ist das dann immer noch CO2-Neutral oder entsteht nicht immer noch ein großer Schaden?
Tatsache ist, das die CO² Konzentration über die Höhe eigentlich ziemlich konstant ist auf der gesamten Erde. Dies ist auf die Durchmischung des CO² zurückzuführen -> z.b. durch Luftmassen die auch unser Wetter erzeugen. Klar gibt es Ortabhängige Unterschiede, diese werden aber auch durch z.b. Höhenwinde ausgeglichen. Im Prinzip kann man sich das so ähnlich vorstellen wie wenn Sahara Staub zu uns nach Europa kommt.
Das Problem ist eigentlich der Wasserdampf der erzeugt wird, wie bereits im Video erwähnt. Der führt vereinfacht gesagt ebenfalls zu einem Treibhausgas der den schaden anrichtet. Wenn es eine Möglichkeit gebe, denn heißen Wasserdampf zu reduzieren dann wäre der Einfluss auch wieder verkleinert.
Aus persönlicher Sicht finde ich es kritisch pauschal zu beantworten das die Fliegerei nur einen schlechten Einfluss auf den Klimawandel hat.
@@davidhuemer5969 Danke für die Erklärung. Aber Klimstechnisch ist fliegen ja nun wirklich wenig positives ab zu gewinnen.
Klar mich faziniert das fliegen auch.
Allerdings bin ich auch in dem Bereich ein ziemlich großer Zeppelin-Fan und fände es toll, wenn die mal wieder als Transportmöglichkeit in betracht kämen. ;)
Sehr schön mal etwas zu sehen, das nicht das Fliegen plump basht, sondern die Lösungen aufzeigt.
Super Video. danke!
Eure ÖR-Kollegen von @PlanetB haben das klimaneutrale Fliegen auch behandelt und noch andere Aspekte aufgezeit. Und auch, ob das CO2-Kompensieren was bringt.
Solution: Sei eine Fliege.
(oder ein anderes Lebewesen, das fliegen kann)
Ihr habt es in dem Video angedeutet, aber mal wieder nicht ausführlich erklärt.
🙏 Bitte macht mal einen ausführlichen Beitrag über die möglichen negativen Folgen von Wasserstoff als Antriebsmöglichkeit und ob diese Problematik vernachlässigbar ist
Hyponos nehmen wir als Themenvorschlag auf.
@@Quarks Bitte bezieht auch das GWP von Wasserdampf mit ein!
@@Quarks Vielen lieben Dank. Ich versuche da schon seit Ewigkeiten eine ausgewogene wissenschaftliche Analyse zu finden. Aber das scheint ein Thema zu sein, dass nicht einfach zu beantworten ist
Hyponos in der Tat. Schau mal hier, www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-ist-fliegen-noch-schaedlicher-fuers-klima-als-gedacht/
@@Quarks Vielen lieben Dank. Das fand ich zwar hochinteressant, beantwortet aber meine Frage nicht wirklich.
Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich habe den Klimawandel soweit begriffen, dass ich den Treibhauseffekt verstehe. Ohne Treibhauseffekt kein Leben auf der Erde, aber die Zunahme des Effektes in den letzten Jahren dürrt die Erde aus. Begünstigt wird diese Zunahme des Effektes durch eine Erhöhung der CO2 Konzentration.
Auch ohne CO2 ist Leben auf der Erde nicht möglich, aber durch die erhebliche Zunahme des Individualverkehrs in den letzten Jahrzehnten reichen die natürlichen Abbauprozesse nicht mehr aus und die Konzentration von CO2 steigt, was den Treibhauseffekt verstärkt.
In den ganzen Medien werden zu diesem Problem hauptsächlich zwei Lösung diskutiert. Zum einen soll der Individualverkehr elektrifiziert werden. Aber schon jetzt zeichnen sich erhebliche Umweltprobleme bei der Gewinnung der Materialien für die Akkus ab. Noch sind vollelektrische Autos weltweit gesehen sehr selten. Aber ich frage mich, mit welchen Umweltproblemen wir erst zu tun haben, wenn alle Autos, rein theoretisch, durch vollelektrische Autos ersetzt wären. Hinzu kommt, dass ich auch noch kein überzeugendes Konzept vom Recycling der Akkus gehört habe. Mir kommt es so vor, dass über E-Autos so geredet wird wie über Atomkraftwerke in den 50er und 60er Jahren: Wir haben es mit einer sehr modernen Technologie zu tun, sehr sauber, aber über den Müll macht sich keiner Gedanken in der Hoffnung, dass die kommenden Generationen dieses Problem lösen werden.
Die andere Lösung scheint Wasserstoff als Zukunftstechnologie zu sein. Hier ist der Anteil, weltweit gesehen, noch geringer im Individualverkehr als vollelektrische Autos. Würden wir aber auch hier einmal annehmen, dass alle aktuell fahrenden Autos weltweit durch Wasserstoffautos ersetzt werden, dann hätten wir einen erheblichen Zuwachs an Wasserdampf in der Atmosphäre, aber Wasserdampf trägt auch zu einem erheblichen Maße zum Treibhauseffekt bei. Nur spricht niemand darüber und ich frage mich warum.
Daher wäre meine konkrete Frage, ob wir den Klimawandel wirklich aufhalten könnten, wenn wir alle Autos weltweit durch Wasserstoffautos ersetzen.
Und der Vorteil von Wasserstoff ist, dass der Wasserdampf irgendwann wieder zu Wolken kondensiert und ganz normal abregnet...
Sehr gut erklärt. Wenn wie in den meisten Fällen weiterhin nur 1Person in einem Auto sitzt, ist fliegen jetzt schon klimafreundlicher als Auto fahren. Das schlechte ist der Start, bei dem besonders viel Kerosin verbrannt wird.
Gegen Synthetischen Kraftstoffe wehrt sich die Ölindustrie massive. Für Pkws wäre das sonst auch eine Alternative.
Die Ölindustrie macht aktiv Werbung für synthetische Kraftstoffe.
klima-luegendetektor.de/tag/iwo/
Ob sie da wirklich dran glauben, ist eine andere Frage - jedenfalls kann man so dafür sorgen, dass weiterhin in entsprechende Autos oder Heizungen investiert wird, "weil man die dann ja bald CO2-neutral betreiben kann".
Toller Beitrag und schicke Animationen der jeweilig vorgestellten Technoligie.
Was ich mich noch gefragt habe, ist, ob es auf Flughöhe (ca 12 km) überhaupt noch genug Sauerstoff für die Brennstoffzelle gibt, weil Menschen in einer solchen Höhe auch eine Sauerstoffflasche brauchen.
Gute Frage!
Ich gehe davon aus, dass sollte trotzdem umsetzbar sein. Anders als eine menschliche Lunge, kann man Brennstoffzellen sicherlich aufpumpen, also den Druck erhöhen.
Die Verbrennung in den Turbinen macht heute ja auch nichts anderes.
Die Luft wird sehr stark verdichtet, damit 1. Die Verbrennungsprodukte nach hinten raus gehen (der Druck vor der Brennkammer ist höher als danach) und 2. um genügend Sauerstoff für die Verbrennung bereitzustellen.
Ähnlich wie bei einem Turbo oder Kompressor Automotor.
Also kurz und knapp.
Gute Frage, dafür wird es technische Lösungen geben 😉
DomDom vielen dank für das nette Kompliment. Die Flughöhe ist in der tat ein Faktor, aber es geht, schon vor über zehn Jahren: www.dlr.de/content/de/artikel/luftfahrt/forschungsflotte-infrastruktur/dlr-flugzeugflotte/antares-dlr-h2-ausser-betrieb.html
Vor etwas längerer Zeit gab es sogar Testflüge wo der Sauerstoff mitgeführt wurde.
Toll erklärt
Beig Danke :)
Es gibt ja auch noch ein antrieb mit Wasserstoff/ Ethanol. Zumindest beim Auto ist das möglich, dann wird das im Flugzeug vielleicht auch möglich sein. Gumpert hat schon Autos gebaut mit der Technik.
Schönes Video, auch das hier ohne das ":innen" Gendert finde ich Klasse. Also das man einfach von Forschenden spricht statt dem Forscher:Innen. So kann man dem Text viel besser lauschen und wird nicht so abgelenkt. Gerne mehr von dieser Art von Videos
Bei dem Elektroflugzeug wurde mal wieder vergessen, dass die Herstellung des Akkus sehr klimaschädlich ist. Klar entstehen beim Fliegen keine Emissionen, aber nicht bei der Herstellung. Daher würde das Elektroflugzeug auch wenn es mit Öko-Strom geladen wird, immernoch alles andere als Umweltfreundlich sein.
Die Brennstoffzelle gibts doch auch schon seit x Jahren oder :D Ich vermute mal, dass da auch Lobbyarbeit gegen wirkt,m sonst wär die doch siucher schon lange einsatzbereit...
Wieder super erklärt! Grundsätzlich finde ich Themen zu klimaneutralen Technogien spannend (z. B. elektr. Wärmepumpe). Kann mich aber mit eigentlich allem von Quarks anfreunden.
Super erklärt!
Viel besser die möglichen Optionen so detailliert aufzuführen.... Als Flugzeuge grün anzusprayen....
Hätte jetzt nicht gedacht dass man so leicht Syn gas herstellen kann. Wenn das massentauglich wird das würde unserer Chemieindustrie ungemein helfen.
Bitte mal die Produktionskette von Syngas oder Synfuels mit Umwandlungsverlusten anschauen. Die sind heftig. Wenn sich Wasserstoff über Brennstoffzelle nutzen läßt, oder in deine Fall im Produktionsprozess, dann ist das sicher zu bevorzugen.
Was ist mit Segelfliegern bzw. Lastenseglern? Die Messerschmitt Me 321 Gigant war ja beispielsweise schon sehr groß. Kann man das nicht weiterentwickeln?
Das ist doch hoffentlich ein Witz, oder? Wie soll das denn dann aussehen? Möchte man die Piloten dann über dem Atlantik nach Thermik suchen lassen? 😂
@@justfuture6585 Transatlantik ist vielleicht ein bisschen überambitioniert, aber interkontinental ist mit Segelfliegern gut möglich. Ich kenne Leute, die schon rund 1000 km geschafft haben.
@@ElCerdoBlanco Keine Frage, Distanzen von 1000 km sind mit Segelfliegern unter bestimmten Umständen durchaus möglich. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Zeit, die ein Segelflugzeug (z.B. Ask 21 oder DG1000) auf einer solchen Strecke benötigt, sehr groß ist. Nicht zuletzt liegt das an dem ständigen Kreisen in der Thermik und der Suche nach jener. Auch die Geschwindigkeit ist mit durchschnittlich 100 km/h weitaus geringer, als bei modernen Passagierflugzeugen. Selbst Turboprop-Flugzeute, wie die Dash 8 Q400, die vor kurzer Zeit noch für Eurowings auf der Kurzstrecke im Betrieb war, fliegen über 550 km/h schneller.
Hinzu kommt, dass Segelflugzeuge, die keine Eigenstartfunktion besitzen, immer auf eine Starthilfe (Schleppflugzeug oder Winde) angewiesen sein werden. Die Me321 beispielsweise wurde von BF 110 oder He 111 geschleppt. Klimafreundlich ist der Schleppvorgang eines Segelflugzeuges in jener Größe mit Sicherheit nicht.
Ein weiterer Punkt, der gegen den Einsatz von Segelflugzeugen im Passagierflugbetrieb spricht, ist der Aspekt der Sicherheit. In Segelflugzeugen werden nicht ohne Grund bei jedem Flug Fallschirme getragen. Es gibt Situationen, in denen man ohne Motor und Thermik nicht weiterkommt. Eine Außenlandung mit einem Segelflugzeug in jener Größe ist nahezu unmöglich und mit Sicherheit sehr gefährlich.
@@justfuture6585 klar, da müssen Abstriche gemacht werden. Ich denke mit einem "Hybrid-Flugzeug", das mit einer Winde gestartet wird und zur Not noch einen Gasmotor hat (elektro ist sicher zu schwer), kann man schon Passagierflüge hin bekommen. Die sind dann eben klimafreundlicher, billiger aber auch kleiner und langsamer. Ich denke beispielsweise auf intra-europäischen Flügen kann sich das lohnen. Von Deutschland nach Portugal ist es mit den Zug ne ziemlich lange Reise. Da lohnen sich 100 km/h ohne Stau auf der Luftlinie (plus Thermik suchen) schon.
für unter 300km kann man ja eigentlich auch das auto nehmen oder außerhalb von deuschland die bahn
Ob du es glaubst oder nicht, nicht alle Länder haben ein so tolles straßennetz wie deutschland. Es gibt genug länder in denen Zeitweise lediglich der Luftweg zur verfügung steht, oder die Brücken selbst für kleine LKWs schon zu klein sind und somit große lieferungen auch ausschließlich über Flugzeuge realisiert wird.
Vorallem auch, weil beim Fliegen das Boarding so lange dauert.
Sollte man meinen, aber es gibt nach wie vor Inlandsflüge.
4:40: Wasserstoff wird ENTWEDER gasförmig unter hohem Druck ODER tiefkalt flüssig mitgeführt. Für Mittel- und Langstreckenflugzeuge käme nur tiefkalter Flüssigwasserstoff in Frage, weil Drucktanks zu schwer wären. Es gibt zwar grundsätzlich auch die Lagerung als überkritischer Wasserstoff (tiefkalt UND unter hohem Druck), aber die ist absolut unüblich und für Flugzeuge mit ordentlich Reichweite keine Option.
7:15: Das ist nur EINE Möglichkeit zur Herstellung von synthetischem Kerosin (solarthermisch). Ich halte Power to Liquid (mit Elektrizität als Energiequelle) für wahrscheinlicher.
Wasserstoff ist das Beste für Flugzeuge
Wie sieht es mit Zeppelinen aus? Gut vielleicht nicht die schnellste Art 🙂
Schnell genug.
Meine Hoffnung ist, dass fliegen auch langfristig leiser wird 😬
Wenn weniger geflogen wird, dann wird es in Summe auch leiser.
Toll, wie die die Jungspundin die Funktion eines Flugzeugtriebwerks so lässig erklärt.
Leider arbeiten Passagierflugzeugtriebwerke nicht so, wie berichtet. Sie haben einen integrierten "Propeller" und sind deshalb weitaus effektiver.
Wie, das kann jeder nachlesen, wenn er auf seriösen Seiten danach sucht.
Quarks macht hauptsächlich Wind und ist nur noch nervend!
Sehr guter Beitrag. Cool präsentiert, danke.
Wäre nicht eine Neuauflage des guten alten Luftschiffs/Zeppelin mit modernster Technik eine Option? Es wäre natürlich langsamer, aber könnte auch extrem sparsam sein. In den 30ern gab es immerhin schon einen zuverlässigen Linienverkehr über den Atlantik für einige Jahre.
Slow. Ein Option, aber eher für die Nische. Die sind nicht besonders schnell unterwegs. In weniger dicht besiedeltem, nicht gut zugänglichen Gebieten und/oder für Waren wäre das unter Umständen künftig sinnvoll.
Ich glaube es ist wichtig festzuhalten, dass man "einfach" weniger Fliegen müsste. Auch wenn es schwer fällt könnten durch eine vernünftige Schnellzug-Infrastruktur eventuell Flüge auf dem Festland (also Kontinente) reduziert werden. Digitale Verbindungen könnten Meetings ersetzten und somit den Geschäftverkehr auch reduzieren und dann kann natürlich auch noch versucht werden die restlichen Flüge CO2 arm oder neutral zu gestallten. Wobei ich bei den Anbietern für die CO2-Kompensationen etwas aufpassen würde. Also genaustens informieren wie die Bewertungskriterien des CO2-Ausgleichs sind, was gemacht wird (nicht immer werden aktiv Bäume gepflanzt) und ob der Anbieter bereits negativ aufgefallen ist.
Es wäre auch gut, wenn für die Menschen "Urlaub" nicht das gleiche wie "Flug-Fernreise" wäre (man wird ja von manchen angeguckt wie ein Auto, wenn man keine Fernreise, sondern Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern macht). Früher hieß es "in den Urlaub fahren", heute heißt es "in den Urlaub fliegen".
Das ding ist. Wenn’s unkomplizierte, pünktliche Schnellzüge geben würde, passiert der Umstieg von ganz allein.
Kann man eigentlich auch mit reiner Sonnenenergie fliegen? Wäre doch ganz gut wenn man die Oberfläche von Flugzeugen als solarplatte bauen könnte.
🤔
@Quarks Wie ist denn Clara zu euch gekommen oder anders gefragt, wie kommt es, dass sie bei euch angefangen hat? Wie können das andere junge Menschen?
X, da gibt es verschiedene Wege. Du kannst zB Autor*in sein, wen du Journalist*in bist. Dann kannst du unserer Redaktion Beiträge vorschlagen. Gut wäre es dabei, etwas Erfahrung zu haben in dem, was du machst. Oder du kannst dich als Praktikant*in oder später Volontär*in beim WDR bewerben. Je nachdem, wo du gerade so stehst in deinem beruflichen Weg.
Man merke: Akkus werden irgendwann leer, aber Brennstoffzellen nicht, weil ja immer Wasserstoff und Sauerstoff nachgeliefert werden. Das klingt irgendwie komisch, und das ist auch komisch, weil es überhaupt keinen Sinn ergibt
ihr habt die einfachste und die in der Industrie beliebteste Variante vergessen: ganz simpel mit dem Kauf von CO2 Zertifikaten. Dann ist doch alles gut? Oder vielleicht doch nicht.
voll gut erklärt. Was ich dabei problematisch finde ist, der Plan auf dem afrikanischen Kontinent diese Anlagen aufzubauen. Das höre in meinen Vorlesungen auch und dass man mit PV-Anlagen in der Sahara Europa versorgen möchte. Das hat voll neokoloniale Züge sich diese Ressourcen einfach nehmen zu wollen. Außerdem dann noch die Frage ob das dann genauso läuft wie bei anderen Ressourcen die Europa billig vom Kontinent bekommt.. Das ist keine direkte Kritik am Betrag selbst, ich finde einfach dass ethische Aspekte da nicht übersehen werden dürfen.
Das Treibhauspotential (GWP) von Wasserdampf ist 25 mal so hoch, wie das von CO2... Ob da Wasserstoffantriebe ne gute Idee sind...
Themen, die mich interessieren, klimaneutraler treibstoff für autos, klimaneutrale autos überhaupt, autonomes fahren , lärmbelastung und wie sie gesenkt werden kann, tempolimit und unfallopferzahlen, autarkes wohnen, müllvermeidung, kleidung für menschen mit motorischen behinderungen zb die ihre arme nicht heben können, taktile bildschirme, smartphone tastaturen für blinde, wie man sich vor mikroplastik schützen kann falls das geht, warum blaulicht wachhält und die augen schädigt, wieso hochtonlärm und infraschall kopfschmerzen machen, ....
Was ich nicht verstehe , beim fliegen entstehen mehre Tonnen co2 aber wie kommt die Masse zustande. Das Flugzeug verbraucht doch keine 800 l nur für mich oder :P?
Für Batterien in Passagierflugzeugen brauchen wir noch einen Technologie Sprung, normale Verbesserung wird schwer werden.
Ich persönlich denke es wird wohl eine Art Wasserstoff Antrieb mit irgendwie "speichereffizient gebundenem" Wasserstoff werden, aber wissen kann man das eigentlich nicht.
Sehr gutes Video! 👍🏻😊
Ich hätte aber zwei Fragen...
Was passiert mit den Akkus wenn sie kaputt oder nicht mehr brauchbar sind?
Und Wasser ist auch begrenzt und wird jetzt schon teilweise knapp? 🤔
1. Akkus kann man recyclen. Das sollte man natürlich tun.
2. Trinkwasser ist knapp, ja. Braucht man nicht dafür, da reicht auch einfaches Oberflächen- oder Meerwasser.
Kannst du das mit dem recyceln genauer erklären und auch die Produktion?
Wasser gibt es jede Menge. Sauberes Süßwasser wird in einigen Gegenden knapper.
Was ist mit Wasserstoff aus einem Leicht Wasser Reaktor da fällt sowas als neben Produkt an.
Wenn man einfach so damit beschäftigt ist, innerhalb von Deutschland auf Conventions zu gehen, dass man gar nicht auf die Idee kommt, dass man mal nach nem Flug schauen könnte xD
Ich bin in meinen 26 Jahren ein einziges Mal geflogen und da ging es nach Griechenland auf die Insel Kreta. Waren auch schon in Spanien, aber da sind wir mal mit dem Bus hin, mal mit dem Auto. Ich bin mir auch nicht sicher, wie sinnig es ist, innerhalb Europas das Flugzeug zu nehmen... Ich meine: Über den Ozean ist das schon wieder was ganz anderes~
Oder wenn du wie meine Eltern die Verwandschaft in Russland einmal alle 10 Jahre besuchen willst...
Ich finde es ja total ok, wenn man gelegentlich mal eine Fernreise macht. Aber man sollte halt überlegen, ob wirklich JEDER Urlaub (wenn man 1-5x im Jahr Urlaub macht) eine Fernreise sein muss und dazu noch Wochenend-Trips per Flugzeug in europäische Metropolen. Und ja, auch in Deutschland ist jede Menge los :D
aber mit der Fusions energie werden wir dass doch schaffen, Batterie geht nur Kurzstrecke Wasserstoff kann einen alternative sein, oder halt Alkohol bio Sprit, oder ne Brennstoffzelle
@UCI7aRX2f2dtpWWnmPKupaFg Und bei Elon Musk heißt es seit 5 Jahren, dass in 2 Jahren Elektroflugzeuge, Elektro-LKWs, Elektro-Überschallzüge, autonome E-Taxis und Solardächer kommen, jetzt weiß ich woher der seine Inspiration nimmt. Nur ist die Fusionsenergiebranche nicht so unverschämt deren nicht existenten Produkte zur Vorbestellung anzubieten, das ist eine Innovation aus dem Hause Tesla.
Macht es Sinn sich damit so intensiv zu beschäftigen? Haben derartige Stichproben-mäßig Informationenlievernde Videos die kaum umsetzbare Dinge vorstellen wirklich einen Nutzen oder wurden sie wie viele andere Videos für Aufrufe, Likes und Abbonenten gemacht? Klar ist das Thema wichtig, aber man braucht mehr als ein RUclips Video um die Gunst der Menschen zu erlangen. Man braucht nämlich offene Ohren der Menschen. Die werden aber leider immer weniger. Man kann viel sagen und sich viel Mühe geben ohne ein wirkliches Resultat seines Aufwands sehen zu können.
Quarks war mal besser. Aber das liegt zum Teil auch an der mangelnden Aufmerksamkeit .
Das Fliegen würde noch mehr bringen, wenn sie es schaffen würden die Eiszeit zu beenden.
Nur um ein prinziep zu erwähnen, von der industiellen gier immer vergessen wird zu berücksichtigen : allá das co2 das su extra auf diese höhen tranportierst , bleibt da für fast 1000 jahre. Auch dort oben, ist co2 am klimaschätlichsten. Schwimmt , liebe leute
Die Frage ist nur, wie lange es dauert, bis Synthetisches Kerosin rentabel wird. Bahn fahren ist oftmals für längere Distanzen zu teuer oder geht gar nicht, wen man auf einen anderen Kontinent möchte. Auch werden die meisten Leute keinen "Ausgleich" bezahlen, da sie die eigentliche Dienstleistung ja bereits erhalten haben.
Ich finde das witzig, dass wirklich vermeintlich ernsthaft über Wasserstoff als Treibstoff nachgedacht wird. Was ist nochmal mit der Hindenburg passiert??
Sie ist abgebrannt und abgestürzt. Wobei der Großteil der Leute an Bord das Unglück überlebt haben, anders als z.B. beim Absturz der Concorde.
Und die Hindenburg wurde mit Diesel angetrieben, weshalb sie sich nicht wirklich als Beispiel für ein Luftfahrzeug mit Wasserstoff als Treibstoff eignet.
Die Verwendung von Wasserstoff als Traggas in dünnhäutigen "Ballons" ist absolut nicht mit der Nutzung als Treibstoff vergleichbar.
Das war ein hervorragendes Video!
WIND_SOLAR_WASSERSTOFF_O2_WASSER zum trinken -Wasser für Landwirtschaft. Wasserstoff ist das sicherste
Brenstoffzelle finde ich tatsachlich großartig, aber was entsteht wenn Membranen altern, ungenau gefertigt sind oder gar zerstört werden - wieder Knallgas? gleichwohl... vor hundert Jahren haben auch Benzinkutschen und später immernoch ein paar Pintos gebrannt, das lässt sich bestimmt auf Dauer auch bei Brennstofzellen-Jets, Lkws und Pkws in Griff bekommen!?! D/A/G
Kann mir bitte jemand erklären wieso Kondezstreifen aus Wasser Klimaschädlich sind während Wolken, Eis oder andere weiße Flächen gut sind? Es gibt sogar ein Projekt um Wasserdampf über Korallenriffen gesprüht wird um es zu kühlen. Die Logik ist doch das das Licht direkt wieder ins All reflektiert wird .
Bei Wolken gibt es zwei Effekte die Klima-relevant sind. Zum einen den angesprochenen Albedo-Effekt, wo die Wolke Sonnenstrahlung zurück ins All reflektiert (wie Eis), zum anderen den Effekt, das Wolken Wärmestrahlung zurück zur Erde reflektieren. Welcher Effekt von beiden überwiegt und ob eine Wolke in der Summe kühlend oder erwärmend wirkt ist wahrscheinlich auch höhenabhängig. Die Wolkenproblematik ist aber ein sehr aktuelles Forschungsgebiet und eine der größten verbleibenden Unsicherheiten in der Klimamodellierung.
@@diekleinehexe3620 Okay danke ,dann finde ich es aber seltsam das es als negativer Punkt genannt wird wenn es wissenschaftlich noch nicht bewiesen ist ob es positiv oder negativ ist.
@@NoName-lx5fo Vielleicht weiß man es für Wolken in Flughöhe auch mittlerweile besser . Mein Wissen beruht im Wesentlichen auf einer Einführungsvorlesung Umweltphysik, daher würde ich nicht von mir behaupten auf dem neuesten Stand zu sein :-)
@@diekleinehexe3620 Ojay trotzdem danke :)
Wenn es eine Bahn nach Marokko geben würde, würde ich die gerne kennen
Das synthetische Kerosin ist drei bis viermal teurer... warte. Quarks..Hintergrund und Vergleich wäre an dieser Stelle sinnvoll gewesen. War nicht auch mal fliegen drei bis viermal teurer? Hier wäre die Relation sinnvoll gewesen um das besser zu verbildlichen.
Die Betonung liegt auf es war. Das fliegen sollte günstig bleiben, damit es keine 2. Klassen Gesellschaft gibt.
2:30 Ist das Prinzip einer Batterie/Akku nicht dass die positiven und negativen Ladungen im geladenen Zustand getrennt sind und dann die Elektronen dazu motiviert werden Arbeit zu verrichten um zurück zu den positiv geladenen Teilchen zu kommen?
Also an das mit der CO2 Kompensation kann ich mich nicht so recht gewöhnen. Die Situation ist ernst genug, wie wäre es mit Bäumepflanzen, da wo sinnvoll und möglich ohne davor Schaden anzurichten.
Bäume brauchen Wasser.
Der Akku wird zukünftig der größte Klimakiller sein.
Die leitfähigen Metalle sind schwer? Also litium ist sogar leichter als Wasser!!
Warum würde Wasserdampf als Kondenzstreifen zur Klimaerwärmung beitragen?
Kann ein Auslöser für Cirren sein: www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6632/10891_read-24729/
Aber die Formulierung mit den Bildern ist irreführend, da sieht es so aus, als bestünden Kondensstreifen nur aus CO2
Der Erklärungsansatz ist aufgrund der physikalischen ferne leider unbrauchbar. Fliegen ist schon so hochtechnisch, das immer gigantisch Leistung abgerufen werden muß. Nicht Fliegen ist wohl keine Obtion mehr. Das gesellschaftliche Grundproblem ist die Geschwindigkeit selbst.
Ich bin für moderne Luftschiffe. Immerhin bis zu halb so schnell wie Passagierflugzeuge bei einem Bruchteil des Energiebedarfs und im Gegensatz zu vor 100 Jahren absolut sicher.
Um einen geringen Energiebedarf pro Strecke zu haben, müssen Luftschiffe langsam fahren.
Die Hindenburg hatte beispielsweise mit ihren 125 km/h Reisegeschwindigkeit einen weit höheren Kraftstoffverbrauch pro Passagierkilometer als ein modernes Passagierflugzeug mit 7-facher Geschwindigkeit.
Das liegt an der großen Stirnfläche pro Passagier, die für entsprechend hohen Luftwiderstand pro Passagier sorgt.
Und natürlich lassen sich Luftschiffe auch mit moderner Technik nicht "absolut sicher" machen.
@@701983 Die Hindenburg mit nem modernen Passagierflugzeug zu vergleichen, halte ich nicht für sinnvoll. Und Moderne Passagierflugzeuge sind auch nicht absolut sicher. 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber das ist auch jedem klar.
@@Micha-qv5uf Es gibt nun mal keine modernen Luftschiffe im Langstrecken-Passagierverkehr, die man vergleichen könnte.
Der Zeppelin NT (Zeppelin Neue Technologie) ist übrigens ähnlich durstig, der hat mit 1100 Litern Flugbenzin eine Reichweite von nur 900 km. Was auf 12 Passagiere aufgeteilt 10,2 Liter pro 100 Passagierkilometer macht. Ich weiß allerdings nicht, mit was für einer Geschwindigkeit diese Reichweite gerechnet wurde. Seine Maximalgeschwindigkeit sind 130 km/h.
Es gibt 3 Faktoren, die Luftschiffe zu sogar sehr energieeffizienten Transportmitteln machen KÖNNEN:
- Niedrige Geschwindigkeit: Luftwiderstand und damit Energiebedarf pro Strecke steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.
- Größe: Je größer das Luftschiff, desto günstiger das Verhältnis von Nutzlast zu Gesamtmasse.
- Kurzstrecke: Auf Kurzstrecke kann man massenhaft Passagiere in einfachen Sitzreihen befördern. Keine Schlafkabinen, Küchen, Speisesäle und Co, die das Gewicht pro Passagier in die Höhe treiben und die Passagierkapazität runterdrücken.
Aber "energieeffizient, weil Luftschiff" ist ein häufiger Trugschluss. So entscheidend ist der eingesparte Energieaufwand für den Auftrieb nicht.
Da wird oft die relativ geringe benötigte LEISTUNG (z.B. Hindenburg etwa 2,5 MW für Reisegeschwindigkeit) mit dem Energiebedarf pro Strecke gleichgesetzt. Und vergessen, dass diese Leistung für die selbe Strecke ja viel länger erbracht werden muss als bei einem Flugzeug.
Also ich fasse den Beitrag mal zusammen: Wir bekommen hier eine echte Alternative geboten, die noch in den Sternen steht und erst umgesetzt wird, wenn die Fluggesellschaften keinen Bock mehr haben Geld zu verdienen. :D Das wird so kommen... WIRKLICH!!! :D
Sicherlich ist das zu einfach, aber Energie die hier verbraten wird, steht an anderer Stelle nicht zur Verfügung. Wenn also letztes Jahr Strom nur 43 Prozent aus regenerativen Energien kommt, ist es völlig egal, ob Flugzeuge ihre Energie aus diesen 43 Prozent beziehen oder aud den anderen 57 Prozent. Strom kann hat nur einmal verwendet werden.
Das ist immer das gleiche bei so ziemich allen Ideen für das Fliegen. Der Energieverbrauch an sich ist das Problem, nicht ob die Energie für das Fliegen regenerativ oder anders erzeugt wurde.
Naja wenn man endlich mal richtig ausbauen würde, könnte man ordentlich Überkapazität nutzen um daraus z.B. synthetische Kraftstoffe herzustellen.
Ich hab ihren Kommentar 3 mal gelesen und bin nicht sicher ob ich es verstanden habe.
Wissen Sie dass grosse Mengen Windenergie regelmässig abgeregelt werden müssen weil sie nicht, wie es möglich wäre, zur Wasserstoffproduktion mittels Elekyrolyse benutzt werden.
Hier liesse sich diese Energie speichern.
Bei weiterem Ausbau von Solar und Wind also auch grosse Mengen die als alternativer Treibstoff zur Verfügung stehen könnte.
@@nRumbaII Es würde trotzdem ein Vielfaches mehr an Energie benötigt. Der Anteil elektrischer am Energieverbrauch ist ziemlich gering, und zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen wird wegen der Umwandlungsverluste nochmals ein mehrfaches an Energie benötigt. Und dazu kommt noch n Diese Umwandlungsverluste verschwinden nicht im Nichts, sondern sind letztlich alles Wärme, die die Atmosphäre aufheizt. Es würde sich also wenig am Ergebnis ändern.
@@RoMMelll Natürlich ist es eine Schande, dass man stattdessen auch Wasserstoff herstellen könnte und das sollte man. Der Wasserstoff oder vielleicht auch Amoniak sollte aber zuerst mal als Kraftstoff für Autos dienen, oder die überschüssige Energie könnte in Batterien gespeichert werden. Flugzeuge stehen in der Warteliste auf grünen Brennstoff meines Erachtens ganz weit hinten.
Wir kommen schneller zu guten Ergebnissen, wenn die Bahn ausgebaut wird. Die kann dann auch den Wasserstoff abnehmen. Da haben wir mehr von.
@@sgwtier Da stimm ich zu. 👍
Aber Energiespeicherung statt abregeln von erneuerbaren Quellen sollte sein.
sehr gefragtes thema und echt gut präsentiert. leider ist es aber gespickt mit falschen oder ungenauen aussagen bzw. fehlschlüssen. darunter: jede einzelne dieser technologien wurde nicht klimaneutral entwickelt oder hergestellt. jede produktion von akkus bzw. die gewinnung der dafür notwendigen rohstoffe sind absolut klima- und umweltschädlich.
absolut klimafreundlich ist es NICHT zu fliegen. Die menschheit hat über 300.000 Jahre ohne überlebt und ich fast 20 jahre. (und ja, auch ich bin ein heuchler - z.B. durch youtube-gucken. [produzierte allein in 2018 mehr als 60 Millionen Tonnen CO2])
Wieso nehmt ihr nur den Treibstoff in den Blick? Ein Flugzeug selbst und Energiespeicher zu produzieren benötigt Ressourcen und verursacht in der Produktion, Transport, etc. auch CO2. Das wird sich auch nicht ändern. Subsistens muss das Ziel sein, kein technologiefanatismuss a la "Das wird sich schon technisch lösen lassen".
Die einzige umweltfreundliche Alternative bleibt: Nicht fliegen!
Flieg weiterhin.
Die Hindenburg ist schon mit Wasserstoff geflogen. 🙄
Mit Wasserstoff als Traggas und Diesel als Kraftstoff.
Und pro Passagierkilometer hat sie weit mehr CO2 erzeugt als ein modernes Passagierflugzeug.