Kann Fliegen jemals grün werden?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 окт 2021
  • Wie wird das Flugzeug der Zukunft aussehen? Dazu gibt es unzählige Konzepte und Entwürfe. Aber welche werden sich durchsetzen? Und kann Fliegen jemals grün werden?
    Herzlichen Dank an Prof. Dr. Julien Weiss für die wertvollen Einsichten!
    Unser Instaagram-Account: / simplicissimusyt
    @simplicissimusyt
    Unser Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos:
    RUclips: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    go.funk.net/impressum
    __________
    Quellen:
    [1] ourworldindata.org/co2-emissi...
    [2] www.dlr.de/content/de/artikel...
    www.statista.com/statistics/5...
    aci.aero/wp-content/uploads/2...
    [3] theicct.org/aviation
    [4] www.eesi.org/papers/view/fact...
    [5] www.destination2050.eu/wp-con...
    [6] www.uni-stuttgart.de/presse/a...
    [7] www.deutschlandfunk.de/nachha...
    [8; 9] www.dlr.de/next/desktopdefaul...
    [10] www.tudelft.nl/lr/flying-v
    [11] www.airbus.com/newsroom/press...
    [12] www.tudelft.nl/lr/flying-v/te...
    [13] icas.org/ICAS_ARCHIVE/ICAS2008...
    [14] www.researchgate.net/publicat...
    [15] simpleflying.com/blended-wing...
    [16] www.researchgate.net/figure/A...
    [17] www.forbes.com/wheels/news/au...
    [18] www.eviation.co/aircraft/#Ali...
    [19] lilium.com/jet
    [20] www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    [21]
    www.dlr.de/content/de/downloa...
    [22]
    www.boeing.com/features/innov...
    [23]
    www.airbus.com/innovation/zer...
    [24]
    www.scinexx.de/dossierartikel...
    [25] www.dlr.de/content/de/artikel...
    [26]
    www.nachhaltigkeitsrat.de/ueb...
    [27]
    www.br.de/wissen/biokraftstof...
    [28]
    www.umweltbundesamt.de/themen...
    [29] www.dw.com/de/das-flugzeug-mi...
    [30] www.iata.org/en/pressroom/pr/...
    [31; 32] reiseauskunft.bahn.de ; www.ryanair.com/de/de/reise-p...
    Musik:
    Artlist
    Roger Louis Harmon - I Think We Can Do It
    Tristan Barton - The Racer
    Anbr - Reel; Ground Control
    Stanley Gurvich - Free Radicals
    Jakub Pietras - Inspiration
    Francesco D'Andrea - With Some Malice
    Yehezkel Raz - Morning Sunbeams
    EpidemicSound
    Farrell Wooten - Where Do We Begin
    Josef Falkenskold - Tightening Tensions
    Craft Case - Clear As Day
    Isaac Larson - Strictly Speaking
    Blue Wednesday - City Lights (ft. Taiyo Ky, Soul Food Horns); Order & Chaos
    open.spotify.com/artist/7185Q...
    / bluewednesday
    Chris Zabriskie - It Can't Be Bargained With lizenziert unter CC-BY-4.0.
    chriszabriskie.com/
    _____
    Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Wir machen Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast.

Комментарии • 2 тыс.

  • @Simplicissimus
    @Simplicissimus  2 года назад +610

    Welches Flugzeugkonzept findet ihr am vielversprechendsten?✌🏼

    • @alexanderm2402
      @alexanderm2402 2 года назад +47

      Hybride für den Übergang. Falls die Energiegewinnung jemals super günstig wird wie durch Kernfusion versprochen dann wären eFuels aus grünem Wasserstoff eine super Alternative.

    • @Haldjas_
      @Haldjas_ 2 года назад +26

      E Fuels finde ich am vielversprechendsten, aber die wurden ja leider ignoriert. Nicht nur hier sondern vorallem auch auf politischer Ebene. Das wäre die richtige grüne Alternative im Vergleich zu Elektro, Hybrid. Nur Wasserstoff ist vergleichbar aber da ist leider das Problem von Lagerung und Effizienz. Daher E Fuels, alles andere ist nur politische Augenwischerei.

    • @dasverbalrektum
      @dasverbalrektum 2 года назад +7

      Segelflugzeug🤔

    • @fastbyte3138
      @fastbyte3138 2 года назад +19

      Wie wäre es wieder mit Luftschiffen, da wird wenig Energie für den Auftrieb benötigt.
      Dann aber mit Helium und nicht mit Wasserstoff.

    • @schokobro9676
      @schokobro9676 2 года назад +4

      Concorde

  • @carlwendenburg6573
    @carlwendenburg6573 2 года назад +2966

    Ich glaube ein verbesserte Bahn-Infrastruktur könnte Inlandflüge für jeden Bürger komplett ersetzen. Auch über Bundesgrenzen hinweg kann eine optimierte Bahn viel bewirken.

    • @timsch15
      @timsch15 2 года назад +247

      Ja mal bezahlbarer, und vorallem verlässlicher öffentlicher Verkehr, bei dem nicht die Menschen vom Dorf ausgeschlossen werden, aber trotzdem in Statistiken einberechnet werden..

    • @Squee7e
      @Squee7e 2 года назад +115

      Ich denke, eine hohe Geschwindigkeit im Fernverkehr wäre hier der Weg zum Erfolg. Für mich ist das Auto zur Zeit immernoch ungeschlagen, da ich relativ unproblematisch (gerade zu unchristlichen Zeiten aka nachts) sehr schnell von A nach B komme. Natürlich ist Autofahren anstrengend, aber ich finde es noch anstrengender Bahn zu fahren, da ich jedes Mal befürchten muss, meinen Anschlusszug zu bekommen, sobald ich mehr als eine Linie benutzen muss.
      Zudem gibt es dann noch die Kostenproblematik, die nicht nur die Fahrt selber, sondern auch den Transit im Zielgebiet anbetrifft.

    • @lasferta
      @lasferta 2 года назад +41

      Genau! Investitionen in diesem Bereich wären sinnvoll. BW hat sich als Ziel eine bessere Infrastruktur vorgenommen: öffentlicher Verkehr im 15 min Takt in Städten und in ländlichen Regionen alle 30 Minuten von 5 Uhr bis 24 Uhr. Ich bin gespannt, ob und wie die das realisieren möchten. 🙈

    • @leonardknaus7259
      @leonardknaus7259 2 года назад +11

      Bahn fahren? Echt cringe bruder...

    • @lasferta
      @lasferta 2 года назад +9

      @@Squee7e absolut. Viele Verbindungen sind mit jeder Menge umsteigen verbunden. Doch es gibt immer mehr strecken, die z.b. als Direktverbindung ins Ausland führen. Bin diesen Sommer das erste Mal mit der Bahn an den comer See gefahren, als Direktverbindung super entspannt und schneller als mit dem Auto. 😉

  • @DerBiograph
    @DerBiograph 2 года назад +2067

    Das Konzept des Nurflüglers klingt echt interessant! Nur schade, dass man dafür so viele Kompromisse eingehen müsste...

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +209

      Vielen Dank für euren Kommentar! Das stimmt natürlich, für die Nurflügler müsste auch auf den deutschen Flughäfen erst einmal Platz gemacht werden👌🏼

    • @Bot-ov2hs
      @Bot-ov2hs 2 года назад +20

      Ich glaube allerdings das nurflügler echt nicht so gut fliegen können. Habe gehört das der b-2 Tarnkappenbomber zum Beispiel fast nur mit Autopilot geflogen wird weil er sich nicht gut steuern lässt. Bin mir aber nicht sicher

    • @gabrierz
      @gabrierz 2 года назад +30

      @@Simplicissimus Dauer des Umbaus 10-20 Jahre so wie wir Deutschland kennen

    • @Glory_to_Arstotzka
      @Glory_to_Arstotzka 2 года назад +58

      Den Berliner Flughafen nochmal für 30 Jahre umbauen.

    • @BlackDeathxxy
      @BlackDeathxxy 2 года назад +15

      @@Bot-ov2hs Indirekt hast du recht. Die Steuersignale des Piloten gehen erst mal an einen Computer und der Berechnete die Signale für die Klappen, Triebwerke etc.

  • @fabio.511
    @fabio.511 2 года назад +551

    Ich kann für 20€ von hier nach Mallorca fliegen (1408 km Luftlinie). Oder ich kann für 30€ nach Köln mit dem Zug fahren (153 km Luftlinie). Wtf was ist das?

    • @tunnfisch7548
      @tunnfisch7548 2 года назад +96

      Das ist so nervig, dass fliegen so günstig ist und die Bahn so teuer. War ne Zeit lang in London und bin da mit dem Zug hin. Ist mega entspant so zu reisen aber für den Preis kann ich mit dem Flieger die gleiche Strecke 4 oder 5 mal fliegen.

    • @fabio.511
      @fabio.511 2 года назад +2

      @@tunnfisch7548 💯

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 2 года назад +35

      Unfähige Politik am Werk.

    • @andigoescycling
      @andigoescycling 2 года назад +23

      Dafür sind die Kosten für die Umwelt bei einem Flug nach Mallorca wesentlich höher, juckt halt nur leider immer noch relativ wenig Menschen.

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +90

      True.. Die Preisunterschiede sind da einfach absolut nicht fair

  • @runkelpokk9
    @runkelpokk9 2 года назад +76

    4:00 "Flugzeuge müssten großflächig umgebaut werden" Happy Berliner Flughafen noises

  • @LB-qr7nv
    @LB-qr7nv 2 года назад +572

    Als 2bg Zuschauer frage ich mich natürlich, worauf ihr bei euren Privatjets gesetzt habt und wie schnell eure Angestellten sie wieder auftanken/aufladen können

    • @rsptouren9476
      @rsptouren9476 2 года назад +81

      Die Jungs haben ganz, ganz viele Batterieflugzeuge und steigen einfach alle 250km in ihren nächsten, schon aufgeladenen Jet um~ ist doch logisch!

    • @mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm8
      @mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm8 2 года назад +9

      Imagine privat jet, die Fliegen mit starship, ist doch obvious

    • @jkmghn
      @jkmghn 2 года назад +13

      Bei 1:00 hört man es : die kommerzielle Luftfahrt. Das sind ihre Privatjets nicht

    • @BuggyDClown-pc7sc
      @BuggyDClown-pc7sc 2 года назад

      Warum nich schifffahrt

  • @hallow6763
    @hallow6763 2 года назад +1110

    Dasselbe (wenns dafür genug Material gibt) für Schiffe zb Containerschiffe etc. wär mal übel interessant zu wissen. Bin gespannt auf dieses Video!

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 2 года назад +53

      In Puncto CO2 *pro transportierete Last* sind Verbrenner-Containerschiffe sogar die CO2-ärmste Transportmöglichkeit mit Verbrenner im Vergleich zu LKW, Flugzeug (in der Hinsicht am Schlechtesten) und Zug (hier sind auch Teile des Netzes nicht elektrifiziert).

    • @hallow6763
      @hallow6763 2 года назад +4

      @@sevisymphonie5666 oha Was?! Kann man sich immer garnicht vorstellen weil man immer denk so nen riesen Schiff muss doch so viel mehr verbrauchen aber ja eigentlich logisch ^^.

    • @jonahw.3495
      @jonahw.3495 2 года назад +25

      @@sevisymphonie5666 Wenn man dann aber Kreuzfahrtschiffe betrachtet ist das nochmal anders, das wäre eigentlich auch interessant.

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +282

      Das wäre definitiv auch mal ein spannendes Thema für ein Video. Wir schauen mal, ob sich daraus was machen lässt ✌🏼

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 2 года назад +21

      @@jonahw.3495 Ja, da stimm ich zu. Ich hab jetzt nur die Transportschiffe behandelt.
      Kreuzfahrtschiffe sind in mehrerlei Hinsicht fragwürdig.

  • @skrue1649
    @skrue1649 2 года назад +31

    Mir hat der Input zu PtL-Treibstoff, also Synthetischem Kerosin gefehlt. Z.B. vor und Nachteile gegenüber Wasserstoff. Immerhin kommt er schon für die Lufthansa am Hamburger Flughafen zum Einsatz. Ist alles ein Prozess in dem sich die besten Technologien herauskristallisieren werden aber PtL Kerosin schätze ich als eine sehr relevante Option ein.

    • @SyNcLife
      @SyNcLife 2 года назад +1

      Genau das.

    • @dernachrichtensprecher6839
      @dernachrichtensprecher6839 2 года назад +2

      Passt leider nicht in deren grünes Weltbild

    • @1989Azrael
      @1989Azrael 2 года назад

      @@dernachrichtensprecher6839 wieso? Synthetische Treibstoffe sind doch grün. Man könnte heute schon problemlos das CO² bei Zementwerken u.a. abschöpfen und hätte damit den Ausstoß direkt halbiert. Daran, CO² aus der Luft zu filtern, wird ja auch gearbeitet, nur ist das momentan noch zu aufwendig.
      Der Strom dafür muss halt grün gewonnen werden. Also CO² per Pipelinezu Solarkraftwerken in der Sahara schicken und Treibstoff zurückbekommen.

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner 2 года назад +23

    Jetzt mal ganz ohne Sarkamus: "Nurflügler" klingt wirklich geiler als "Blended Wing"

  • @flopin9528
    @flopin9528 2 года назад +374

    Bahn muss massiv ausgebaut und günstiger werden. Außerdem mehr Nachtzüge und einfaches Buchen über Ländergrenzen. Man kann zum Beispiel bei der DB nicht einfach eingeben dass man nach Rom will. Und Güter gehören auf die Schiene.

    • @fe-jo
      @fe-jo 2 года назад +19

      Beides schließt sich beim aktuellen Streckennetz schlichtweg aus. Ein getrenntes Schienennetz oder erhöhte Frequenzen sind aktuell wohl eher nicht drin und würden beim Bau Jahrzehnte dauern, von der baulichen Problematik (Klagen, begrenzte Flächen oder Bauten im Weg) noch gar nicht zu sprechen. Ich bin da sehr pessimistisch.

    • @katrin1446
      @katrin1446 2 года назад +1

      Genau!!!!

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi 2 года назад +12

      @@fe-jo Ich warte darauf das es noch zu Klimanotstandsgesetzen kommt, die es Firmen und Staat es rechtlich möglich machen, sich über die Bürger hinwegsetzt. Das was wir zurzeit in manchen Städten ausgerufen haben ist ja noch symbolisch.
      UND ZACK!!! ist ein Solarpark vor deiner Tür und du kannst nix machen weil Klimanotstand, außerdem ist dein Haus im Weg für die neue Schiene. Also muss das weg und du wirst auch nicht gefragt oder es wird mit dir verhandelt, sondern du wirst einfach schlucken müssen, weil Klimawandel. AKWs können auch wieder kommen, weil du weißt schon.

    • @flopin9528
      @flopin9528 2 года назад +4

      ​@@fe-jo Realistisch gesehen hast wohl recht aber man wird ja wohl noch träumen dürfen :D

    • @grandadmiralmitthrawnuruod5011
      @grandadmiralmitthrawnuruod5011 2 года назад +56

      @@ERROR-zq3gi Für Autobahnen und Braunkohle wird auch jetzt schon fleißig enteignet, ganz ohne Notstandsgesetz.

  • @persun123456789
    @persun123456789 2 года назад +3

    Super Video und geil, dass ihr euch mit dem Thema befasst. Ein paar Anmerkungen zu dem Video:
    1. Es stimmt zwar, dass die Luftfahrt für "nur" 3,5 % der Emissionen verantwortlich ist. Was aber viel entscheidender ist, was ihr auch kurz angesprochen habt, ist der Ort der Emission. Die meisten Treibhausgase werden von dem Menschen an der Erdoberfläche ausgestoßen und steigen erst im die Atmosphäre auf. Flugzeuge stoßen ihre Abgase in 11 km Höhe aus und diese wirken damit viel direkter auf den Treibhauseffekt. Wenn man diesen Effekt mit einbezieht ist die Wirkung der Flugzeuge deutlich größer als 3,5 %.
    2. Für den Lärm von Flugzeugen ist zum aller größten Teil der Fan (der große Rotor vorne am Triebwerk) verantwortlich. Somit wäre es für den Lärm egal, womit das Triebwerk angetrieben wird.
    3. Das größte Problem an Batterieflugzeugen ist viel grundlegender, nämlich der fehlende Gewichtsverlust im Laufe des Fluges. Fahrwerke werden am stärksten im Moment des Aufsetzens bei der Landung belastet. Da aktuelle Flugzeuge während des Fluges Treibstoff verbrauchen landen sie nur mit etwa 60 % ihres Startgewichtes, worauf die Fahrwerke dimensioniert sind. Aus diesem Grund lassen Flugzeuge bei einer vorzeitigen Notlandung Treibstoff ab (Fuel Dumping). Würde ein Batterieflugzeug mit 100 % des Startgewichtes landen bräuchte man größere Fahrwerke, die wieder schwerer sind, wieder mehr Energie benötigen und man ist im Teufelskreis. Daher funktioniert Batterie nur bei den kleinen Maschinen und ist bei großen Flugzeugen grundsätzlich problematisch, unabhängig vom Entwicklungsstand der Technologie.
    4. Ein weiteres Konzept wären vorwärts gepeilte Flügel oder, was in den Blended Wind Body's schon zu sehen ist, Triebwerke oben auf den Flügeln zur Grenzschichtabsaugung, um die Turbulenz und somit den induzierten Widerstand zu reduzieren.

  • @moritzbraun6854
    @moritzbraun6854 2 года назад +15

    Tolles Video!
    Ihr habt es geschafft meine Bachelorarbeit mehr oder weniger in einem kurzen Video zusammenzufassen.
    Ein sehr spannendes Thema wie ich finde und eine große Herausforderung der Zukunft.

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 2 года назад +6

      spricht das jetzt für dieses video oder gegen deine arbeit? :D

  • @belalmeri9998
    @belalmeri9998 2 года назад +567

    Ehre, dass ihr so krasse Arbeit leistet

  • @mcpuschel
    @mcpuschel 2 года назад +284

    Immer wenn ich sehe das Simplicissimus ein Video hochgeladen hat weiß ich schon das einfach zu geil ist. Macht weiter so eure Videos sind immer informativ und unterhaltsam :D

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +53

      Yo dude, vielen Dank für das Kompliment! Wir werden weiterhin unser Bestes geben :)

  • @unirohnisch8582
    @unirohnisch8582 2 года назад +6

    Zum ersten Mal kenne ich mich mit einem Thema schon gut aus, bevor ich eins eurer Videos schaue und merke sofort wie gut ihr recherchiert habt. Danke Jungs, dass ihr so geile Videos produziert!

    • @jussmaxstefan1023
      @jussmaxstefan1023 2 года назад +1

      Grüße meinen lieblings Komilitonen R.S. der das genauso sehen würde

  • @flyfelix333
    @flyfelix333 2 года назад +3

    Ein sehr interessantes Video, auf das ich mich schon beim Anklicken in der Abobox gefreut habe!
    5:31 A320 ja, aber die Zeichnung ist eine Tu-154 😂, aber ich denke, dass wisst ihr ja!
    7:11 Schön, dass ihr die Tu-155 reingenommen habt, sie ist leider sehr unbekannt und hat aber schon vor 30 Jahren gezeigt was mit Wasserstoff möglich ist.
    Eine Treibstoffart habt ihr meiner Meinung nach noch vergessen: SAF, also ein Sprit der aus CO2 aus der Luft und Wasserstoff zusammen als "Co2 neutrales" Kerosin funktioniert, sofern die benötigte Energie auch aus erneuerbaren Energien ist.😉
    Aber wie immer sehr, sehr gut gemacht!! Danke dafür und bitte mehr davon!

  • @eseter
    @eseter 2 года назад +380

    Das sind klasse Konzepte. Kann es kaum erwarten, nie wieder etwas davon zu hören.

    • @mauer1
      @mauer1 2 года назад +7

      Konzepte sind gut.
      aber niemand weiß wie gut die halt wirklich sind.
      wenn man irgendwann drauf stößt das das keine zukunft hat dann tut man sich gut wenn man daran nicht mehr weiter macht.

    • @vinylrichiejr.2416
      @vinylrichiejr.2416 2 года назад +1

      😄👍

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 2 года назад +6

      das größte problem dürften wohl die notwendigen, teils massiven umbauten der flüghäfen sein. zumal sich ja auch die hersteller da auf nen "standard" einigen müssten, schließlich werden die flughäfen nicht für jeden flugzeugtyp nen komplett eigenes gate bauen

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +44

      Wer weiß, vielleicht sitzt du selbst irgendwann mal in einem Nurflügler👌

    • @BuggyDClown-pc7sc
      @BuggyDClown-pc7sc 2 года назад +1

      @@Simplicissimus mach dem geringverdiener keine hoffnung lol

  • @karlhees8487
    @karlhees8487 2 года назад +100

    Ich fände es super interessant die Interviews die ihr führt in voller Länge zu sehen. Vielen Dank für die spannenden Themen.

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +2

      Hey Karl, vielen Dank für deinen Kommentar! Wir verstehen natürlich das Interesse an den gesamten Interviews, allerdings dienen sie hauptsächlich als zusätzliche Expertenmeinungen für unsere Essays. Aus dem teilweise mehrstündigen Interviewmaterial wählen wir für unsere Videos aber immer die wichtigsten Thesen heraus.

  • @aviationfan_eddf9394
    @aviationfan_eddf9394 2 года назад +8

    1:06 Farewell Lufthansa MD11😢😢😢
    Ich vermisse diesen Tristar Jet bereits… Immerhin war ich bei der Letzten Landung am Fra…

  • @soundbassextrem9336
    @soundbassextrem9336 2 года назад +3

    Wieder mal extrem Spannend und sehr informativ! Danke danke!

  • @MannIchFindKeinName
    @MannIchFindKeinName 2 года назад +168

    Jedes Jahr Bali? Geringverdiener!
    Ich flieg nur bis Sylt Sonntags, ist auch viel Grüner durch die kurze Strecke.

    • @Bot-ov2hs
      @Bot-ov2hs 2 года назад +7

      Wirklich True, ich verstehe gar nicht was die meinen man solle nicht von Düsseldorf nach Frankfurt fliegen

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +33

      Safe! In Zukunft ginge das dann ja vielleicht mit dem Elektro-Flugzeug, wenn es dann doch etwas "grüner" sein soll👌🏼

    • @Bot-ov2hs
      @Bot-ov2hs 2 года назад +2

      @@Simplicissimus haha

    • @olivertreesbowlcut9769
      @olivertreesbowlcut9769 2 года назад +4

      @@Simplicissimus Elektro? Pah! Bei uns wird traditionell mit'm Turboprop geflogen

    • @Dominik.26.05.
      @Dominik.26.05. 2 года назад +2

      Ich verstehe eh nicht warum jeder auf einmal mit Umwelt kommt hat die letzten 30 Jahre doch eh keinen gejuckt damals wurdest wahrscheinlich auch noch dumm angeschaut wenn du gesagt hast: Inlandsfläge viel zu Umweltschädlich

  • @lasagnadelray
    @lasagnadelray 2 года назад +146

    "...wegen Klimawandel und so" - Simplicissimus am Start XD

    • @talu22
      @talu22 2 года назад +1

      Man kennt's

    • @FreeTheWeed
      @FreeTheWeed 2 года назад +1

      Fand ich auch richtig geil! Das nimmt die Ernsthaftigkeit.

  • @karlbaumschlager7027
    @karlbaumschlager7027 2 года назад +17

    Wären nicht synthetische Kraftstoffe ein interessanter Ansatz?
    Sie benötigen zwar viel Energie in der Herstellung (ähnlich wie reiner Wasserstoff), hätten jedoch sonst keine Nachteile gegenüber herkömmlichen Kerosin, da man die selben Flugzeuge und die gleiche Infrastruktur verwenden kann.
    Außerdem sind sie emissionsneutral, da sie genauso viel CO2 beim Verbrennen abgeben, wie sie zur Produktion benötigen.

    • @SyNcLife
      @SyNcLife 2 года назад +1

      Push

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 2 года назад +4

      Die Biokraftstoffe werden zudem schön geredet. Die Aussage "beim Verbrennen entsteht nur so viel CO2 wie die Pflanze aufgenommen hat" vernachlässigt die Produktion, die nicht CO2 neutral ist.
      Synthetische Kraftstoffe lassen sich da neutraler herstellen, wenn sie in den Gegenden mit entsprechend hohen natürlichen Energiedichten produziert und auch gleich für den Transport etc. genutzt werden.

    • @SuperwurstLP
      @SuperwurstLP 2 года назад +2

      Synthetische Kraftstoffe sollten auch im Straßenverkehr eine größere Rolle spielen. Wir könnten so einfach, so viel CO2 sparen

  • @FritzHugo3
    @FritzHugo3 2 года назад

    Vielen Dank für diese coole Zusammenfassung.
    (Für die Zukunft gibt es auch bereits jetzt schon senkrecht startende Flugautos für den Nahverkehrbereich. jedoch fehlt hier eine Gesetzliche Grundlage und eine sichere Infrastruktur, was den Verkehr regeln könnte. Somit gilt das Auto am Boden als Fahrzeug und in der Luft als Flugzeug, also Pilotenschein, Flughafen ect.. Ich könnte mir vorstellen, das es in 50 Jahren jedoch so sein könnte, das man sich für längere Strecken, ganz normal per Autopilot von einem E-Flugauto in die Lüfte bewegen können wird und nur für Kurzstreken wie Einkaufen am Boden fahren wird. onehin glaube ich, das kaum einer noch ein eigenes Auto besitzen wird und man sich bei Bedarf einfach für wenige Euros ein selbstfahrendes Mittaxi bestellt).

  • @lasferta
    @lasferta 2 года назад +48

    Mega interessanter Beitrag von euch! Ich finde den Ausbau von Bussen und Bahnen essentiell, auch über Ländergrenzen hinaus. Diesen Sommer war ich das erste Mal mit der Bahn im Urlaub: einmal am Bodensee und einmal zum comer See. Hat von Karlsruhe aus super gut geklappt. Teilweise nur ein Umstieg und zum Teil echt leere Züge. Kam so völlig entspannt am Zielort an. 👍 Finde das stressfreier als Auto oder Flugzeug und mache es im kommenden Jahr wieder!
    Edit: Vorraussetzung dafür sind dann natürlich möglichst viele Direktverbindungen. Es gibt ja jetzt auch einige, die nach Italien führen. 👌

    • @Haldjas_
      @Haldjas_ 2 года назад +11

      Wenn man nicht gerade im Osten wohnt funktioniert das wohl sehr gut ja. Aber als kleine Anekdote, ich wollte mit bus und bahn einen freund besuchen der in NRW wohnt, ich wohne in Sachsen. Es hat mich 5 Umstiege, und 8 Stunden Zeit gekostet und wenn ich nicht zufälllig bei der DB gearbeitet hätte auch noch mehr als 120 euro. Dagegen bin ich mit dem auto 5 stunden unterwegs und bezahle für eine tankfüllung selbst bei den preise gerade mal 80 euro. Weiß nicht wieso ich mich da im Hochsommer in einen überfüllten ICE stellen soll, bin ich ehrlich.

    • @lasferta
      @lasferta 2 года назад +2

      @@Haldjas_ das ist absolut verständlich! Die Verbindungen sind in anderen Regionen total grottig und definitiv ausbaufähig!
      Was viele bei der Rechnung mit dem Sprit vergessen: Wert- und Materialverlust beim PKW spielen bei weiten Strecken auch eine Rolle 😉

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 2 года назад +1

      @@Haldjas_ mal abgesehen davon, dass du am zielort ja auch noch wesentlich mobiler bist. spätestens wenn man mit mehreren leuten unterwegs ist, ist es billiger, wenn man sich einfach nen auto mietet. man ist schneller unterwegs, man ist entspannter unterwegs, man ist wesentlich flexibler unterwegs und man ist auch noch billiger unterwegs.
      die bahn ist momentan einfach keine alternative. vielleicht wenn man pendler ist, der sich dann ne bahncard 100 holen kann und ne ice direktverbindung fahren kann oder so, da mag es sich vielleicht noch rechnen, aber ansonsten ist ja teils selbst taxi fahren billiger als bahn

    • @miss_nerdy1716
      @miss_nerdy1716 2 года назад

      @@hanswurst4760 Ja aktuell ist sie keine echte Alternative, daher sprechen wir ja von Ausbau ;) Die Ost/West Grenze mit der Bahn ist wirklich ein Problem. Studiere in Bayern aber komme aus MV. Mit nem ICe komme ich esay nach Hamburg, genauso schnell als würde ich selber fahren (habe ne ermäßigte Bahncard 50). Dann komme ich noch bis nach Schwerin in MV mit einmal umsteigen auf nem IC oder Re. Und das wars.
      Entlang der Küste nach Rostock, Rügen kommt man auch noch, aber nicht in die "Mitte" von MV. Blöd nur das ich da herkomme. Über langes Warten wäre es noch möglich zum nächsten mehr befahrenden Bahnhof zu kommen (immer noch halbe Stunde Autofahrt von daheim). Die Verbindung dauert nur gute 3h. Abholen per Auto 1h.
      Würde ich aus Umgebung Schwerin kommen, wäre Bahn toppi für mich. Komme aber eine 1h weiter weg und muss jedes mal abgeholt werden. (+ der Preis von 50-100 Euro)
      Aber damit stehe ich ja noch gut da. Daheim studieren und mit der Bahn übers Wochenende nachhause fahren? Dauert gute 3-4h. Mit dem Auto 1-2h..
      An sich finde ich es aber mega entspannt Bahn zu fahren! Im besten fall setzt du dich rein, machst worauf du bock hast und musst gar nicht umsteigen. Selbst 1-2 Umstiege sind noch entspannt (außer natürlich Verspätung..)
      Nach dem Aktuellen Angebot wird niemand mehr Bahn als Autofahren

  • @arnold2004
    @arnold2004 2 года назад +123

    Der Abend ist gerettet ❤️

    • @onegalaxyplay
      @onegalaxyplay 2 года назад +2

      Wirklich toll das dein abend gerettet wurde

    • @paulkoestner1
      @paulkoestner1 2 года назад +1

      Bei der Zukunft bin ich mir nicht so sicher

  • @djbouncer420
    @djbouncer420 2 года назад +3

    Super interessantes Thema, bitte mehr aus der Richtung!

  • @angelhenninger7640
    @angelhenninger7640 2 года назад

    Das ist halt einer dieser Themen worüber niemand so richtig nachgedacht hat, aber nach so einem (Informativen und fantastischen) Video macht man sich schon mehr Gedanken. Find ich cool :D

  • @sensei-minhoslay2307
    @sensei-minhoslay2307 2 года назад +37

    Schönen Abend euch allen

  • @CEKROM
    @CEKROM 2 года назад +122

    Wenn eine Strecke mit den Zug 🚆 teuerer ist als mit den Flugzeug ✈️ läuft eindeutig etwas falsch.
    Deshalb sollte man die Preise anpassen, das kann man schon heute machen =D

    • @fe-jo
      @fe-jo 2 года назад +4

      Nun, wenn es keine Kerosinsteuer gibt, der Zug aber nach Streckenkilometer zahlen muss, ist das kein Wunder.

    • @NekrozValkyrus
      @NekrozValkyrus 2 года назад +6

      Vor allem sind es zwischen Buxtehude und Neugraben 2-3 vekackte Stationen von jeweils nem Abstand von paar Kilometer.

    • @PCJJCP
      @PCJJCP 2 года назад +13

      @@fe-jo Mag sein dass die Bahn höhere Kosten hat als die Airline aber ich kann dazu nur sagen dass ich meine Reiseroute entsprechend ddr Kosten und des Aufwands plane. Da die Bahn meist teurer ist als jegliche andere Verkehrsmittel habe ich diese noch nie wirklich in betracht gezogen 😅
      Als ehemaliger Soldat auf Zeit der in Berlin stationiert war, hätte ich pro Heimfahrt knappe 120 € latzen müssen macht im Monat 960 € Fahtkosten... Bei 2k Netto verdienst bleibt da nicht viel... ausser nach günstigeren Reisemöglichkeiten zu suchen. Ja klar Bahncard wäre auch ne Option aber 4k für ein unzuverlässiges Transportmittel zu zahlen fühl ich irgendwie nicht.

    • @Watcha_
      @Watcha_ 2 года назад +1

      ​@@NekrozValkyrus Ist ziemlich beschissen, weil kurz vor Buxtehude der nächste Ring beginnt, also ein teurerer Tarif benötigt wird. Hat mich auch schon recht viel Geld und Nerven gekostet extra für diese Strecke ne neue Fahrkarte kaufen zu müssen..

    • @NekrozValkyrus
      @NekrozValkyrus 2 года назад +1

      @@Watcha_ Glaub ich dir, bin auch aus Hamburg. Ähnliches krieg ich ja auch mit von Leuten aus Seevetal und Co.
      Der HVV muss eh ganz dringend seine Tarife neu reformieren!

  • @midnattsol6207
    @midnattsol6207 2 года назад +4

    Eine zentrale Perspektive fehlt mir in diesem Video: Die Energiedichte. (Wie viel Energie pro Masse bekomme ich aus meinem Treibstoff)
    Der Treibstoff selbst wiegt sehr viel (bei einem A380 bis zu 262 Tonnen) und wenn ein möglicher Treibstoff eine noch geringere Energiedichte hat als Kerosin, wird er zu schwer sein, um mit der für Langstreckenflüge nötige Menge abheben zu können.
    Ein möglicher grüner Treibstoff für Flugzeuge muss eine Energiedichte wie Kerosin (oder höher) aufweisen. Soweit ich weiß, kann man E-Kerosin auch extrem energieaufwändig aus Wasserstoff und Co2 herstellen.
    Fliegen wird mit Sicherheit sehr viel teurer und wir sollten die Digitalisierung nutzen, um Flugverkehr zu ersetzen. Für Geschäftsreisen und Konferenzen Menschen um die Erde zu fliegen ist aus gemeinwohlperspektive kaum noch zu rechtfertigen.

  • @HTheHunter
    @HTheHunter 2 года назад +2

    7:46
    Genau das. Es ist so bescheuert wie günstig Kurzstreckenflüge und wie teuer Bahnfahrten teilweise sind. Aber gut die DB ist ja nochmal ein ganz eigenes Problem. :D
    Kerosin bzw. Flüge im allgemeinen könnten auch viel mehr besteuert werden, bei Autos geht das ja auch.

  • @PrivateMemo
    @PrivateMemo 2 года назад +67

    Verstehe nicht was an dem Begriff "Nurflügler" so lustig ist. Klingt finde ich viel geiler als "Blended Wings". "Blended Wings" klingt nach Chicken Wing-Smoothie.

    • @manup1931
      @manup1931 2 года назад +3

      Es gibt Diskussion, wo die Grenze zwischen einem Nurflügler und einen schwanzlosen Flugzeug ist.(no joke)

    • @PrivateMemo
      @PrivateMemo 2 года назад +1

      @@manup1931 "We need to get our minds out of the gutter." 😂

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 2 года назад +2

      "Chicken Wing-Smoothie" xD
      wobei, letztens hab ich nen pizza hawaii smoothie bei rewe gesehen, von true fruits war der glaub ich, also von daher...

    • @lissyyy5500
      @lissyyy5500 2 года назад +2

      @@hanswurst4760 Ich war schockiert bis ich bis true Fruits gelesen habe, da ist eh alle Hoffnung verloren haha

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 2 года назад +3

      @@lissyyy5500 ich bin echt am überlegen, mir mal einen zu kaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmeckt und für nach einem Schluck wegschütten ist es mir zu teuer ;)

  • @fupota
    @fupota 2 года назад +15

    Ich kann es nur immer wieder sagen - super Arbeit und brutale Qualität! Weiter so 💪🏻

  • @dubiusindex8216
    @dubiusindex8216 2 года назад +1

    Die neue Aufmachung des Videos ist deutlich besser als die vorherige

  • @c-boy767
    @c-boy767 2 года назад +8

    E-Fuels (synthetische Kraftstoffe) be like: "am I a joke to you?" ...... "we exist".

    • @SyNcLife
      @SyNcLife 2 года назад +1

      Isso

    • @benschneider3413
      @benschneider3413 2 года назад +2

      passt aber nicht in das Weltbind von Linken und Grünen

  • @brucewill_es1000
    @brucewill_es1000 2 года назад +68

    Die Frage ist doch, wer will von Buxtehude nach Hamburg-Neugraben?

    • @Djuni
      @Djuni 2 года назад +8

      Wer will überhaupt nach neugraben

    • @Andreas_42
      @Andreas_42 2 года назад +2

      Die vielen in Buxtehude lebenden Hamburger mit Heimweh 😂

    • @dwightkschrute420
      @dwightkschrute420 2 года назад

      Ey ich bin in diesem Neugraben aufgewachsen 😂

    • @NekrozValkyrus
      @NekrozValkyrus 2 года назад +1

      Niemand will nach Neugraben. Grüße aus Heimfeld 😂

    • @stoopidsillyyy5831
      @stoopidsillyyy5831 2 года назад +5

      Richtig! Leute wollen nämlich eher von Hamburg-Neugraben nach Buxtehude um Monte in Unterhemd bei Metzger Lesser zu treffen

  • @kek207
    @kek207 2 года назад +4

    Nun in Sachen Effizienz kann man auch mit Einer Form von Pulsejet Triebwerken höhere Werte erzielen. Generell wird versucht Explosionen von Treibstoff direkt zu erzeugen wie bei einem Ottomotor aber ohne Bewegliche Teile, sondern nur mit einer Brennkammer. Dies kann sehr hohe Effizienz versprechen, aber Momentan gibt es nicht viele Materialien, die solchen Drücken mit realistischen Gewicht standhalten können

  • @gohangoku3447
    @gohangoku3447 2 года назад +2

    Zum Thema Wasserstoff würde ich gerne noch ergänzen, dass der relativ hohe Energieeinsatz für die Gewinnung aus dem Energieüberschuss erfolgen kann.
    Um Strom in Akkus zu speichern, müssen die Akkus zum einen am Netz hängen und zum anderen ist die Skalierbarkeit sehr aufwendig.
    Bei Power to Gas hat man aber den riesen Vorteil, dass man auch mit Pipelines arbeiten und von vornherein sehr große Behälter konstruieren kann.
    So kann der Überschuss an Stromerzeugung direkt zur Elektrolyse genutzt werden.
    Genau deswegen relativiert sich dann auch der Wirkungsgrad. Selbst mit 10% Wirkungsgrad ist es immer noch besser, vorhandene Energie zu nutzen als sie nicht zu nutzen.

  • @juliusschaller
    @juliusschaller 2 года назад +2

    So ein interessantes Video👍👍
    Und alles super schön animiert
    Danke 😍

  • @nicor6415
    @nicor6415 2 года назад +5

    Ich hab die Lösung: Wir geben jedem nen Wingsuit aus recyclebaren Materialien und stellen in jeder Stadt 2-3 Human Slingshots auf. Für längere Distanzen machen wir es wie die Vogelschwärme und fliegen in V-Formation. Problem solved 👌

  • @FA-lg9cx
    @FA-lg9cx 2 года назад +4

    Echt schade das der Transrapid sich damals nicht durchgesetzt hat. Wäre die beste Alternative zu Inlandsflügen und Flügen in Europa

  • @lslschr
    @lslschr 2 года назад +2

    Selbes Thema einfach über die Schifffahrt wäre interessant!

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi 2 года назад

      Die US-Navy hat viel Erfahrung mit elektrischen Flugzeugträgern.

  • @blackzealforce
    @blackzealforce 2 года назад

    Sehr interessantes Thema, verpackt in ein sehr qualitativ hochwertiges Video. Fürs Auge lohnt es sich auch jede Sekunde. DANKE 🙌✌

  • @oisaschmarrn6204
    @oisaschmarrn6204 2 года назад +26

    Ich würde ja auch gerne innerdeutsch mit dem Zug fahren. Aber dauert zu lang, nicht zuverlässig und wird auch immer teurer. Japan macht es vor, aber in Deutschland ist dieser Zug abgefahren

    • @moinulf4503
      @moinulf4503 2 года назад +1

      Japan Vergleiche hinken. Man kann Japan nicht mit dem Deutsch/Europäischen Streckennetz vergleichen bzw. Gleichsetzen.

    • @thelordofbacon4258
      @thelordofbacon4258 2 года назад +1

      Wir bräuchten halt auch Schnellzug strecken auf denen die ICE ihr volles Potenzial (330 Km/h) entfalten könnten.

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад +8

      @@thelordofbacon4258 Ich fahre gerne auch zehn Stunden, wenn ich dafür keine 150€ Supersparpreis bezahle und zwei der drei Verbindungen ausfallen, sodass ich 120 Minuten in Schwerin verbringe, alle Taxis im Kreis langfristig besetzt sind und mein Bruder 200km Umweg fahren muss, damit ich noch die Trauung meines Vaters miterlebe. Das war zumindest das letzte Erlebnis. Wenn die Preise vernünftiger wären und nicht jeder zweite Zug eine Katstrophe wäre, wäre das deutlich entspannter. Fliegen ist für mich im Jahr 2021 klimatechnisch keine Option, aber dass es die in allen anderen Bereichen viel einfachere Option ist, ist leider lächerlich.

    • @rubenschilling
      @rubenschilling 2 года назад +1

      @@moinulf4503 wieso kann man Japan nicht mit Europa vergleichen?

    • @manuelroger1035
      @manuelroger1035 2 года назад

      Falsch, der Zug ist nicht abgefahren, der Bahnhof an dem er eintreffen sollte wurde einfach nicht gebaut

  • @AdlerssonReview
    @AdlerssonReview 2 года назад +4

    wir brauchen dringend das staatlich geförderte flugfähige Lastenfahrrad

    • @tom_3170
      @tom_3170 2 года назад

      👌🥵 Geile Karren, diese Lastenfahrräder

  • @Saibot_001
    @Saibot_001 2 года назад +2

    Irgendwie freu ich mich auf die Zukunft. Mal wieder super Video von euch.

  • @ViroXz
    @ViroXz 2 года назад +10

    Ein Flug von Nürnberg nach Berlin ist billiger als das Zugticket… Es muss sich gewaltig etwas an der Politik ändern in der Hinsicht…

    •  2 года назад

      Ja, der Zug muss günstiger werden!

  • @symn2301
    @symn2301 2 года назад +4

    Sehr interessantes Video! Ich habe auch mal gehört, dass sog. E-Fuels vielleicht eine Lösung für die Luftfahrt sein könnten. Wäre ggf. auch ein interessantes Thema für ein Video

  • @sebastianstangl4726
    @sebastianstangl4726 2 года назад +5

    Vielleicht sollte man auch einfach Mal wieder über so eine Art Zeppelin nachdenken.. bzw. Mischformen..
    Gerade im Modellbau gibt es interessante Ideen. Da so ein Ballon ja auch riesengroß ist und eventuell sogar über den Wolken fliegen kann, wäre möglicherweise sogar Solarenergie interessant. Voll futuristisch wäre ein Modell, das nie landet... Das Gasgemisch hält ein riesending in einer bestimmten Luftschicht und die Passagiere oder das Frachtgut wird mit elektocoptern dort verfrachtet.. wie Eine Fähre oder ein Flugzeugträger...

    • @GEheim658
      @GEheim658 2 года назад

      @Kaan Asahbi Der Cruise speed des Airlander 10 ist 150km/h. Das würde auf der Strecke von Berlin nach Venedig (~800km) ca 5,4h dauern.

    • @sebastianstangl4726
      @sebastianstangl4726 2 года назад

      @@GEheim658 Hi bee. Danke für deine Antwort.. ist ja der Hammer, davon habe ich noch gar nichts gewusst.
      Das Projekt hat anscheinend noch ein paar Problemchen, ist aber sehr vielversprechend.. schaue mir gleich noch ein paar Videos davon an.lg

  • @rockende_sockegaming6935
    @rockende_sockegaming6935 2 года назад

    Ich finde es gut das ihr alles Kritisch seht.

  • @jannisgroos6321
    @jannisgroos6321 2 года назад

    Euer Video fasst das Problem recht gut zusammen, danke für die faire Betrachtung dieses kritischen Themas!
    Eure Rechnung bei 4:39 würde ich in soweit ergänzen, als das nicht nur der in Zukunft geschehende technische Fortschritt zur Reduktion beiträgt. Die heutigen 3,5% Anteil basieren noch auf einer Flotte, die noch aus in den 90ern entwickelten Flugzeugen basiert. Die heute modernsten Verkehrsflugzeuge (A350/B787) sparen je nach Route 15 bis schön gerechnet vielleicht 25% im Vergleich zu noch heute fliegenden, älteren Modellen (bspw. A340). Werden die aktuellen Flotten vollständig erneuert, sollte das gesamte Potenzial mit neu herkömmlich entwickelten Flugzeugen auch ohne revolutionäre Modelle womöglich noch höher ausfallen können.
    Alles in Allem bleibt Fliegen als Gesamtkonzept kein klimafreundliches Unterfangen - die Möglichkeiten des Reisens stellt aber ein hohes Gut dar. Wir sollten Acht geben, die steuerliche Regulierung für mehr Klimaschutz nicht von den technisch möglichen Rahmenbedingungen zu entkoppeln. Nur so kann Fliegen für die Menschen der bezahlbare Schlüssel in die weite Welt bleiben ;) Von unrechtfertigbaren Billigflügen mal abgesehen.

  • @kingofthend
    @kingofthend 2 года назад +6

    Biokerosin ist eine grauenhafte Idee. Pflanzen haben einen zu geringen Wirkungsgrad. Zum Vergleich: Ein Windrad liefert so viel Strom, wie 300 Hektar Mais für die Biogasanlage.
    Übrigens kommen da auch andere Treibhausgasemissionen zusammen. N2O aus der Düngung, etc.
    Das ist greenwashing.

    • @Zuergen
      @Zuergen 2 года назад

      Biotreibstoffe aus Abfällen kann ich mir gut vorstellen, aber extra dafür angebaute Pflanzen sind eine schlechte Idee. Ich hab mal gehört, dass bei der Photosynthese nur ca. 2% der Sonnenenergie aufgenommen/genutzt werden.

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад +1

      @@Zuergen Auch in dem Fall müsste man vermutlich extra Bioabfälle aus anderen Regionen ankarren um das am Laufen zu halten, das wäre problematisch

    • @pascal2085
      @pascal2085 2 года назад

      @@Zuergen 2% wenn es gut läuft. Oft ist es unter 1%.

  • @MrTutorialfreaky1
    @MrTutorialfreaky1 2 года назад +3

    Hey Simply,
    Könntet ihr mal ein Video zu Roland Gumpert und seiner Methanolbrennstoffzelle machen? So unter dem Motto Brennstoffe der Zukunft.
    Ich glaube, dass das ein sehr interessantes Thema werden könnte🤔
    Lg aus Amsti

  • @TheBaerowitsch
    @TheBaerowitsch 2 года назад +1

    Sehr interessanter Belitrag. Danke!
    Mglw könnte sich eine Kombination der Technologien als realisierbar erweisen. Ein kontinentales unteririsches Vakumröhren-Magnetschienennetz, das die Grossstädte verbindet mit einem E-Bahnnetz für Klein- & Vorstädte. Interkontinental könnte man ev von Erkenntnissen aus der militärischen Flugtechnik profitieren - sofern dies nicht bereits der Fall ist. Eine Kombination von verdichtetem Biogas aus biologischen Abfällen, (ev. nicht zwingend nur pflanzlich) mit E-Technik und Nanotechnologie könnte zu ultraglatten Deltaflüglern mit aufrechten Doppelsteuerrudern (analog Kampfjets) führen. Vielleicht. Könnte auch eine weiterentwickelte Solartechnologie (höhere Effizienz in hohen, dünnen Atmosphärenschichten), die die ganze obere Oberfläche abdeckt mal zu einer Entlastung des Energiebezuges beitragen. Ev könnten auch Parabelflüge mit verstellbaren Flügeln (ähnl. F-14 Tomcat?) sich als nützlich erweisen.
    Denkbar wäre auch ein Gondelsystemnetz. Dies könnte im koordinierten Nahverkehr die Effizienz steigern - u.a. durch Verdichtung und gesenktem Luftwiederstand. Und dann könnten die Gondeln gekoppelt in die unterirdischen Vakum-Magnetfeldröhren in ein kontinentales Netz eingespeist werden.
    Bin gespannt, was die Zukunft bringt. :-)

  • @tama4142
    @tama4142 2 года назад

    Sehr interressantes Video. Habe ich sehr gut gefunden und auch geliked. Vielen Dank :)

  • @Julian-wd8ym
    @Julian-wd8ym 2 года назад +3

    Wäre eventuell noch interessant, wenn ihr gesagt hätten, dass H2 sich bei Nurflüglern anbietet, weil die nen größeren Rumpf und dadurch mehr Platz für den Treibstoff haben. Das Konzept von Airbus basiert ja auch darauf

  • @generalkros
    @generalkros 2 года назад +3

    Gutes Video.
    Schade, dass ihr synthetisches Kerosin nicht so richtig erwähnt habt. Dafür wurde neulich erst, eine erste Anlage eröffnet. Es hat in Sachen Effizienz ähnliche Probleme wie Wasserstoff, aber man müsste die bestehende Infrastruktur und Flugzeuge nicht umbauen.

  • @anderespezies3402
    @anderespezies3402 2 года назад

    Der letzte Vergleich ist niederschmetternd für die Bahn, super Beitrag!

  • @KaiserAventus
    @KaiserAventus 2 года назад

    Ein Video zu Luftschiffen und der Zukunft wäre nice ^^

  • @GreenZ3r0
    @GreenZ3r0 2 года назад +4

    Man kann Wasserstoff weiter zu Kerosin verarbeiten. Im ersten Schritt wird dazu CO2 aus der Luft entnommen. Man kann aus Wasserstoff alle möglichen synthetischen Kraftstoffe bilden. Ja, man braucht hierzu viel mehr Energie. Der gleiche Strom in einem e-Auto lässt es ca. 5 mal so weit fahren, wie mit synthetischem Sprit. Synthetische Kraftstoffe lösen aber das Problem der Lagerung und des Transports. Der Vorteil ist, dass man solche Kraftstoffe an günstigen Orten mit viel erneuerbaren Energien erzeugen könnte. Die Technologie hinter der Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen bietet auch noch viel Optimierungspotential und so kann das Ganze effizienter werden. Die Produktion von synthetischen Kraftstoffen ist teuer, da es aktuell nicht in großen Mengen hergestellt wird. Allerdings kann man die synthetische Variante den "schmutzigen" Kraftstoffen beimischen und Schritt für Schritt die Nachfrage erhöhen und die Produktionskosten senken. Ein riesiger Vorteil ist auch, dass wir die bisherige Infrastruktur von Tankstellen, Autos, Schiffen, Flugzeuge und Co. einfach weiter verwenden können. Einfach mal jedes Auto auf der Welt durch ein E-Auto ersetzen ist ja auch einfach nur utopisch. Zu diesem Thema gibt es noch so viel mehr interessantes zu erfahren, vielleicht kannst du hier auch mal ein Video zu machen. LG ✌

  • @max.32430
    @max.32430 2 года назад +6

    Interessantes Video! Könntet ihr mal ein Video über das Szenario das in dem Buch Blackout gesponnen wird machen? Krasse Sache und wahnsinnig gutes Buch.

    • @Simplicissimus
      @Simplicissimus  2 года назад +2

      Yo Max, danke für den Vorschlag. Das Szenario eines großflächigen Stromausfalls in ganz Europa klingt spannend. Wir schauen mal, ob wir dazu was machen können✌🏼

  • @KindDerNacht
    @KindDerNacht 2 года назад

    Hammer Video, vorallem der Apell am Ende
    Peace

  • @JakobSchepers
    @JakobSchepers 2 года назад

    Eure Meinung hat einfach alles mega gut zusammengefasst

  • @anmelden3773
    @anmelden3773 2 года назад +32

    Bin da bevor CanBroke drauf reagiert.
    Can du siehst immernoch gleich aus.

  • @floriansattler5816
    @floriansattler5816 2 года назад +12

    Das mit dem viel höheren Volumen und den niedrigen Temperaturen und nur bedingt richtig.
    Wenn man Wasserstoff verflüssigt (20-100MPa), lässt sich dieser mit sehr hoher Energiedichte und somit geringem Volumen auch bei Zimmertemperatur lagern bzw ins Flugzeug tanken.
    Sonst wären Raketen, welche teilweise mit einem flüssigen Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch betrieben werden ja nicht möglich.

    • @domebean
      @domebean 2 года назад +5

      Wasserstoff ist die lösung, wird auch bei Tankern und Kreutzfahrtscchiffen kommen.

    • @ICHDERTWEETY
      @ICHDERTWEETY 2 года назад +3

      So wie es in dem Video gesagt wurde ist es schon richtig. Der flüssige Wasserstoff muss nach dem verflüssigen durch aufwändige Isolierung auf -253C gehalten werden und nimmt in diesem Zustand im Vergleich zu Kerosin trotzdem noch viel Platz ein. Wenn zb durch eine beschädigte Isolation oÄ ein Großteil des Wasserstoffs anfängt zu verdampfen, muss ein Überdruckventil geöffnet werden.

  • @benjaminschleckmann1158
    @benjaminschleckmann1158 2 года назад +1

    Der Airbus Maverick bei 03:30 sieht aus wie ein Star war Charakter

  • @kasomi5635
    @kasomi5635 2 года назад

    Ein sehr informatives und gutes Video

  • @superpsychotropical88
    @superpsychotropical88 2 года назад +5

    Team Wasserstoff! Kann man auch als Ammoniak lagern (brauch weniger platz)

    • @89gauna
      @89gauna 2 года назад +1

      kommt allerdings mit noch einem extra Umwandlungsschritt und damit mit weiteren Verlusten.

  • @123feuerschwein
    @123feuerschwein 2 года назад +22

    Zur der eigenen Meinung: Kerosin besteuern wäre schon mal eine Maßnahme, die die Politik seit Jahrzehnten hätte angehen können ;)

    • @FromBottomToTop
      @FromBottomToTop 2 года назад +5

      Ja, ich gebe dir recht, allerdings brauchen wir auch mal eine innovative Regierung die mehr Maßnahmen als Anreiz aus dem Hut ziehen kann als immer nur Besteuerung.

    • @nKrandom
      @nKrandom 2 года назад

      +1 Meine Rede!

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад +1

      @@FromBottomToTop Besteuerung da, wo es am Meisten bringt..

    • @unmei4828
      @unmei4828 2 года назад +5

      Ja mehr geld in den rachen der regierung stecken ihr habt das leben verstanden^^

    • @nKrandom
      @nKrandom 2 года назад +4

      @@unmei4828 Du hast offensichtlich nichts verstanden.

  • @bratfisch1900
    @bratfisch1900 2 года назад +1

    Sehr gutes und interessantes Video, ich hätte es nur schön gefunden sogenannte e-fuels zu erwähnen, die ebenfalls eine Alternative zu Kerosin aus fossilen Quellen wäre.

  • @ElderIceElemental
    @ElderIceElemental 2 года назад

    Warten wir es ab, was man sich überlegt; Finde euer Video gut, weiter so.

  • @ymz1731
    @ymz1731 2 года назад +4

    Grüße nach Amsterdam🤙🤙

  • @mrfredchen6259
    @mrfredchen6259 2 года назад +3

    Der Bahnverkehr deutlich verbessern, dass man auch mit dem Auto auf den Zug fahren kann. Und damit am Reise Ort mit zum Beispiel einem Elektroauto weiter fahren kann.
    Beim fliegen nur noch über-See-flüge erlauben. Und den Bahnverkehr gpnstiger machen als alle anderen Fortbewegungsmitteln. CHEARS!

  • @obviousimp8767
    @obviousimp8767 2 года назад +1

    das mit dem wasserstoff wäre doch beim fliegen ganz ok.
    auf flughäfen ist so viel ungenutzte fläche.... solar panels drauf klateshcen und los gehts. so würde einfach eine sich selst versorgende umweltfreundliche fluginfrastruktur entstehen.
    zudem kann überschüssiger strom an Umliegende Infrastruktur oder wohngegenden abgegeben werden. dadurch könnte viel geld gespart werden.

  • @CP117
    @CP117 2 года назад +2

    Hat mir sehr gefallen, dass mit den 'zu viel Kosten Argument' kam auch immer wieder bei der Flugfahrt vor.
    Auch am Anfang, als man Falschirme an Passagierflugzeugen erprobte, aber es dann aus reinen Geldkosten wegliess.
    Tja.

  • @Yshkage
    @Yshkage 2 года назад +4

    Starkes Video.Ich würde mich freuen wenn, ihr mal ein Video zum G20-Gipfel in Hamburg machen würdet

    • @sportsunitesfootball
      @sportsunitesfootball 2 года назад +4

      Das Video ist erst 3 Minuten raus😂

    • @Yshkage
      @Yshkage 2 года назад

      @@sportsunitesfootball Ich muss die Videos von Simplicissimus nicht sehen um zu wissen das sie gut sind 😂

  • @btw_ole7932
    @btw_ole7932 2 года назад +3

    Besonders der Vergleich von Zug und Flugpreisen fand ich sehr gut... btw eine Sache die die Grünen ändern wollen....

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад

      Eine Sache, die alle mit Hirn im Kopf seit geraumer Zeit ändern wollen. Es ist so ungemein wichtig!

    • @headyzumli9676
      @headyzumli9676 2 года назад +1

      Die Frage ist wie es geändert wird. Einfach nur das Fliegen teuer zu machen ist keine Option, eher sollte die Alternative besser werden

  • @neikels
    @neikels 2 года назад

    Das Thema habe ich damals in der Oberstufe auch im Rahmen meiner Facharbeit behandelt. Ziemlich amüsant, dass euer Video sich so sehr mit meiner damaligen Recherche überschneidet XD

  • @juliskipt
    @juliskipt 2 года назад +2

    Als eine kleine Ergänzung möchte ich hier erwähnen, dass Real Engineering zu dem Thema erst neulich ein ziemlich ausführliches und gut erklärtes Video hochgeladen hat :)
    Darin beschäftigt er sich vor allem, mit dem Lösungsansatz vom Blended Wing Design.
    Ansonsten wie immer top Video, auf top Niveau.
    Cheers ✌

  • @SpookySkeletons
    @SpookySkeletons 2 года назад +6

    Das Teil sieht aus wie ein Raumschiff.... Glaube ich werde Pilot, nur noch fix Kredit von 100k Aufnehmen, dann abgehen

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад

      100k ist optimistisch ^-^

    • @giggal5262
      @giggal5262 2 года назад

      @@nickkohlmann wieso sollen denn 100k optimistisch sein?

  • @moneyhoney9744
    @moneyhoney9744 2 года назад +4

    Buxtehude neugraben ? Alter da wohn ich

  • @philip9186
    @philip9186 2 года назад

    Was ich bei den Nurflüglern als großes Kontra sehe, ist die Belastung durch Druckzyklen...da ist ne Röhre wie bisher einfach strukturmechanisch ideal, bei anderen Rumpfformen wird man da nicht vermeiden können, etwas mehr Gewicht in Kauf zu nehmen, um den Rumpf über ausreichend viele Belastungszyklen sicher auszulegen. Dieses höhere Gewicht muss man bei der Treibstoffkostenreduktion mitberücksichtigen. Außerdem würde ich persönlich erstmal warten und schauen ob die Dinger sicher sind (Aerodynamische Stabilität und Druckfestigkeit sind mir eig schon ganz wichtig). Dann kommt hinzu, dass ein deutlich kleinerer Teil der Passagiere Fensterplätze haben wird. Das ist nicht soo wichtig, aber jeder liebt Fenster. Klar wird schon mit Bildschirmen experimentiert, aber das ist einfach nicht das Selbe und außerdem teurer, braucht Strom und ist evtl sogar schwerer.
    Also Nurflügler sind schon cool und werden sicher irgendwann kommen, aber ich glaube, dass die nicht die Antwort auf das Umweltproblem der Luftfahrt sind, da sie einfach noch länger brauchen werden, als wir an Zeit zur Verfügung haben, um die Klimakrise zu bremsen. Da wären andere Technologien schneller und sicherer.
    Edit: Außerdem weiß ich gar nicht, wie man die Nurflügler aus Verbundwerkstoffen bauen will (Alu wird da wohl kaum ne Option sein). Konventionelle Rümpfe sind einfacher zu wickeln, außerdem bräuchte man für Nurflügler ja Autoklaven groß wie Flugzeughangars...Aber in Differentialbauweise hat man wahrscheinlich wieder größere Probleme mit den Druckzyklen, da sich an den Verbindungsstellen dann Spannungsspitzen bilden könnten. Da müsste man also riesige Anlagen zum Faserlegen und Aushärten bauen, sowie enorm lange und sichere Klebungen hinbekommen...bin eigentlich ein "Technooptimist", aber das dürfte noch viele Jahre dauern, bis solche Flugzeuge im Alltag fliegen...

  • @x0kosmus0x
    @x0kosmus0x 2 года назад +2

    Wenn ich mit zwei Wochen Vorlaufzeit von Düsseldorf nach Paris möchte kostet mich das mit dem Flugzeug zwischen 70 und 100 €. Mit der Bahn (ohne Bahncard) zwischen 90 und 120 €. Die Bahn muss wesentlich billiger werden, damit die Leute auf innereuropäische Flüge verzichten.
    Ich wollte letztens nach Sevilla und da hinzukommen wäre die billigste Möglichkeit mit dem Flugzeug von Köln nach Mallorca (22 €) und von da nach Sevilla für (5 €). Fun fact von Sevilla nach Paris kostet ein Flug ca 40 €. Es wäre also billiger gewesen über Mallorca und Sevilla nach Paris zu fliegen als mit der Bahn von Köln nach Paris zu fahren.

  • @desel8737
    @desel8737 2 года назад +15

    warum keine flugzeuge mit nem kleinen atomreaktor/ fusionsbatterien wie in fallout?
    aber mal im ernst, die antwort auf viele fragen und probleme des klimawandels ist
    hanf.

    • @gbornitz
      @gbornitz 2 года назад

      Atomreaktor hatte man mal in den USA kurz untersucht, ist aber noch viiieeel aufwändiger, teuerer (und gefährlicher, wenn Flugzeug + Uran abstürzen) als alle anderen Optionen

    • @desel8737
      @desel8737 2 года назад +5

      @@gbornitz schon klar, 9/11 mit atombetriebenen flugzeugen hätte nicht nur die twin tower zerstört:)

    • @LastWish90
      @LastWish90 2 года назад

      Haben sowohl die USA, als auch die UDSSR im kalten krieg ausprobiert, war aber viel zu aufwendig, teuer und risikoreich und wurde dann wieder fallen gelassen, wahrscheinlich auch, weil man Langstreckenbomber nicht mehr brauchte, weil man ja auch Interkontinentalraketen entwickelt hat.

    • @Winterlandschaft
      @Winterlandschaft 2 года назад +2

      Ein Atomreaktor würde eher bei großen Schiffen (Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe etc.) Sinn machen. Dagegen hätte ich auch nichts. Besser als Diesel und Schweröl.

    • @nickkohlmann
      @nickkohlmann 2 года назад

      @@Winterlandschaft Siehe U-Boote. Aber ja

  • @m.m.1634
    @m.m.1634 2 года назад +6

    Das Problem mit den effizienteren Flugzeugen ist, dass genau das auch die Preise der Flüge in den letzten Jahrzehnten herunter gebracht hat und somit mehr Passagiere geflogen sind und insgesamt mehr CO2 ausgestoßen wurde.
    Anbauflächen für Treibstoffproduktion kann es bei einer so stark wachsenden Bevölkerung nicht geben. Meiner Meinung nach auch für reiche Länder ethisch nicht vertretbar, wenn gleichzeitig Leute verhungern. Die Landwirtschaft hat denk ich wichtigere Sachen zu tun, als Treibstoff anzubauen. Aus reinen Abfall wird man nie die Nachfrage decken können.
    E-Fuels sind noch ineffizienter in Herstellung als Wasserstoff.
    Deswegen ist Wasserstoff wirklich unsere beste Hoffnung um das Fliegen klimaneutral zu machen.

  • @cedricherrmann9086
    @cedricherrmann9086 2 года назад

    Gutes Video. Es wäre vielleicht noch interessant gewesen, wenn ihr die synthetische Kerosin Herstellung angesprochen hätten. Mit Augenmerk auf die Herstellung von künstlichen Kerosin mithilfe der Sonne.

  • @jadkrig
    @jadkrig 2 года назад

    Ich finde das Thema unglaublich spannend, und wichtig. Ich finde übrigens den Hinweis nicht so oft zu fliegen, sehr interessant. Was mich ein bisschen irritiert, ist die eigene Wahrnehmung: es wird sehr häufig mit erhobenen Zeigefinger aus der Ecke der bis zu 30 jährigen gewarnt. Immer so ein Fingerzeig zu der alten Generation, da würde mich allerdings mal wirklich eine Statistik interessieren.
    Wenn ich so daran denke, wie es in meiner Kindheit und Jugend aussah, dann frage ich mich, ob das so passt die alte Generation dafür so verantwortlich zu machen. Natürlich sind wir alle dafür verantwortlich , dass es sich bessert. Aber ich meine manchmal so einen bestimmten Vibe der rüber kommt.
    In meiner Jugend, erinnere ich mich daran, dass mein Vater den Wagen nicht so häufig benutzt hat, wie es mir heute bei vielen Menschen vorkommt. Wir sind damit einkaufen gefahren, oder haben am Wochenende mal einen Familienbesuch gemacht. Aber unter der Woche so gut wie gar nicht. Außerdem waren Urlaube mit dem Flugzeug so extrem selten, weil man sie sich gar nicht so leisten konnte. Naja außer die die eh schon Geld hatten. Aber seit den Neunzigern, merkt man wie stark alles angestiegen ist, und da fragt man sich natürlich, wer nutzt diese gesamte Technik. Die alte Generation, ohne die Generation ab den 90ern?

  • @adur6400
    @adur6400 2 года назад +6

    Es gibt natürlich auch noch Luftschiffe, also verbesserte Varianten von dem Zeppelin. Die verbrauchen fast gar keinen Treibstoff und können praktisch überall starten und landen. Sind dafür allerdings natürlich deutlich langsamer. Aber ich finde, wenn man einfach nur verreisen möchte, könnte man das ja in kauf nehmen.

    • @zigeunerschnitzel7473
      @zigeunerschnitzel7473 2 года назад

      Naja, wenn du halt 500 km weit weg willst brauchst du halt 10h

    • @alphonsbretagne8468
      @alphonsbretagne8468 2 года назад +1

      @@zigeunerschnitzel7473 Dann könnte die Reise Teil des Urlaubs werden. Der Phantasie sind da (fast) keine Grenzen gesetzt. Wieso keine Kreuzfahrtschiff-ähnlichen "Zeppeline" bauen? Oder nachts anreisen, dabei entspannt im Bett schlafen (leiser ist es ja sowieso) und erholt ankommen, statt steif und gerädert aus dem Flugzeug zu taumeln.

  • @juffma
    @juffma 2 года назад +14

    Ich denke e-fuels und später methanolantriebe sind beim fliegen die zukunft

    • @rsptouren9476
      @rsptouren9476 2 года назад +1

      Methanol hat aber eine geringere Energiedichte als Wasserstoff, also bräuchte man dafür größere und schwerere Tanks. Außerdem ist die Direktmethanolbrennstoffzelle nicht so stark entwickelt wie eine Wasserstoff-Brennstoffzelle.

    • @juffma
      @juffma 2 года назад +1

      @@rsptouren9476 ich habe später mit absicht so geschrieben da sie noch entwickelt werden müssen außerdem ist methanol flüssig und kann so leichter gelagert werden aber hast recht hätte ich ander formolieren müssen

  • @eli1216
    @eli1216 2 года назад

    Sehr interessant! Danke

  • @user-fc7kt6in8q
    @user-fc7kt6in8q 2 года назад

    So satisfying wie die jedes mal erst den Wissenschaftler reden lassen und ihn dann introducen

  • @Frank-wo6cp
    @Frank-wo6cp 2 года назад +4

    Grad eben hat mir Inscope den Tag versaut, wenigstens kam dann noch nen neues Simpli Video

  • @staliniumprojectile
    @staliniumprojectile 2 года назад +8

    Man könnte übertrieben krass große Brücken zwischen Kontinenten bauen 🤷‍♂️

  • @badguy562
    @badguy562 2 года назад

    Yes, simpli hat ein neues Video gedroppt und dazu zu einem wichtigen Thema (also eigentlich wie immer).

  • @krischi_mk
    @krischi_mk 2 года назад +1

    Gute Thumbnail-Änderung!

  • @h.k.7579
    @h.k.7579 2 года назад +4

    Das Prinzip "leichter als Luft" ist noch lange nicht ausgereizt. Langsamer Fliegen hat auch Potential.

    • @h.k.7579
      @h.k.7579 2 года назад

      @Kl1m Wenn Du kein Geschäft hast, ist es doch egal wie lange du brauchst.

    • @h.k.7579
      @h.k.7579 2 года назад

      @Kl1m ich dachte auch eher an Cargo.

  • @DerELTRX
    @DerELTRX 2 года назад +5

    Noch nie so schnell auf ein Video geklickt!
    Bin mal wirklich gespannt^^
    Edit: Wurde (wieder einmal) nicht enttäuscht :D

  • @derfailer3434
    @derfailer3434 2 года назад

    Ich kann mich an das Projekt "Cargolifter" erinnern und an die große Cargolifterhalle in der sich jetzt das "Tropical Island" befindet. Ich fand dieses Konzept eigentlich sehr vielversprechend, leider wurde daraus nichts, da wie zu erwarten gezockt wurde. Das Prinzip Luftschiff finde ich insofern interessant, das sie mit Helium oder auch Wasserstoff betrieben werden können. Das Problem ist eben dieser blöde Wind beim an- und ablegen und die geringe Geschwindigkeit. Man könnte doch trotzdem das Projekt wiederbeleben und eine weitere Alternative Alternative schaffen.

  • @eliasw3546
    @eliasw3546 2 года назад +1

    Bitte mehr solche Videos