❗Das wäre was für dich❗ 🔽 Plattfuß loswerden 🔽 ruclips.net/video/SwBCyB6TJAg/видео.html 🔽 Schmerzen in der Kniekehle loswerden 🔽 ruclips.net/video/S1AYXF97FGw/видео.html Klick auf den Link und mach mit 😊 Dein Lars von Erlebe Gesundheit 💙
Herzlichen Dank für die Übungen, von denen ich die Kräftigungsübungen und die letzte Dehnübung als sehr hilfreich empfinde! Eins verstehe ich allerdings überhaupt nicht: Du sagst am Anfang, man soll das betroffene Bein nicht in eine starke Beugung bringen. Aber dann winkelst Du es bei der ersten Dehnübung total spitz an, was bei meinen aktuellen Beschwerden (außen am Knie) sowieso ein Ding der Unmöglichkeit ist - komme momentan auch ohne Belastung kaum spitzer als 90 Grad in Beugung....
Omg hast mein Leben gerettet! seit zwei Wochen mache ich deine Übungen und ich bin absolut schmerzfrei so dankbar. Vielen Dank für dieses Video.ich küsse dein ❤ 😊
Hey Dominik, Danke für dein mega Feedback ☺️🙏🏼 Ich finde es einfach besser, wenn man die Infos in einem Video bekommt und nicht 10 Videos angucken muss, die immer die gleichen Infos am Anfang haben. 😅
Hatbe einen Innen-Miniskusriss, deine Übungen gemacht und der starke Schmerz war weg. Ichkonnte es kaum glauben, Werde deine Übungen nun regelmäßig machen und bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Danke dir sehr!!
Du hast so eine tolle und sympathische Art, die Übungen zu erklären 🥰 Herzlichen Dank dafür 🙏❤️ Ich werde heute sofort damit beginnen. Diagnose:Innenminiskus-Riss . Der Orthopäde hat mir überhaupt keine Übungen gezeigt🤔🙄
Vielen Dank für dieses Video. Vor 3 Wochen vom Orthopäden bestätigt den Innenminiskus gerissen. Starke Schmerzen. Mit Ibuprofen und der letzten Dehnübung aus diesem Video schon viel erreicht. Aber immer wieder Rückschritte. Vor einer Woche dieses Video entdeckt. Seit dem täglich das ganze Programm und heute schmerzfrei. Hammer! Das Knie wirkt viel stabiler. Sogar 10 km Joggen geht. Vielen lieben Dank.
Schön zu lesen. Orthopäde wollte mich gleich operieren. Eine Freundin- Physiotherapeutin- meinte, das sei vorerst nicht nötig. Daher hier fündig geworden. Hoffe durch die Übungen bald wieder tennis spielen zu können
Danke für die wertvollen Tipps und der anschaulichen Beschreibung im Vorfeld. Ich behandle gegenwärtig meinen Meniskusriss im rechten Knie ( alternativ ) Innenmenikus gerissen, mit Verlagerung in die Seitenbänder, auch mit denegrativer Veränderung usw. Intensiv seit Anfang Dezember nach der Liebscher/ Bracht Methode mit gezielten Dehnübungen u. a. , Physiotherapie und meine täglichen Eigeninitiative um nicht auf dem Op Tisch mit einer Arthroskopie zu landen.......... Muss dazu sagen, dass ich fast 60 Jahre alt bin , aber total durchtrainiert bin durch viel Sport ( Ganzkörpertraining mit viel Krafttraining). Hatte mir den Meniskusriss durch eine unglückliche Sitzposition zugezogen.....das war aber schon Anfang Oktober........und war erst 4 Wochen später beim Orthopäden. MRT folgte mit der Diagnose........ Step by step......habe schon viele Fortschritte erreicht...... kann schon fast normal gehen, Treppen hochgehen mit beiden Beinen, sogar Treppe runter beidseitig..... Gegen die Blockade im Knie kämpfe ich ehrgeizig mit verschiedenen Übungen zu Hause. Aber auch Beinpresse/ Ergometer/ Laufband helfen mir auch weiter. ( unter Aufsicht/Anleitung der Physiotherapie ) Es wird ein langer Prozess und auch etwas dauern, aber ich bleibe am Ball, um mein Ziel zu erreichen..... ....
Wirklich extrem spannend! Mich freut aber echt zu hören, sie die Fortschritte voranschreiten. 😀👍🏻 das ist genau die richtige Einstellung. Immer weiter dran bleiben, dann bekommt man das bald wieder in den Griff. 😊 Und immer dran denken; wenn mal Unklarheiten aufkommen einfach jederzeit fragen ☺️ bis dahin noch weiter viel Spaß und Erfolg bei der Genesung! Liebe Grüße Lars 🙌🏼
Danke für die lieben Worte und dem Zuspruch. Gerne werde ich darauf zurückkommen, wenn ich weitere Fragen habe..... Bin selbst gespannt, ob ich mein Ziel auf diesem Weg erreichen werde, auch wenn es etwas länger gedauert. Bin jedenfalls optimistisch. Weil durch eine Op nur die Symptome beseitigt werden und nicht die Ursache. Der Stossdämpfer muss entlastet werden durch verschiedene Übungen....usw.
Toller Content! Ich sage meinen Kunden, solange du noch Puls hast, kannst du fast alles an und in deinem Körper reparieren. Eine OP ist immer die allerletzte Möglichkeit, wenn alle anderen Maßnahmen nicht gewirkt haben. Wenn man die richtigen Dinge, richtig und oft genug tut, kann der Körper Wunder vollbringen. Etwas Geduld sollte man auch mit sich selbst haben. Liebe Grüße Michael 🤗
Danke für die Übungen. Bin gestern aus der Sit Up Position wohl irgendwie falsch aufgestanden und habe einen stechenden Schmerz gespürt. Heute das Video gefunden und mit den Übungen angefangen. Es ist sofort spürbar besser geworden. DANKE
Super! Vielen dank ❤ Evt kann man bei den ersten 2 dehnübungen eine liegende variante machen, da ich nicht so gerne auf dem kaputten knie knien möchte? 🤔🙂
Hey, tolles Video. habe einen Innenmeniskusriss der schon 2 Jahre alt ist, seit 3 Monaten allerdings Probleme bereitet hat. Das Video und die Übungen haben mir gut weitergeholfen.
Hallo @ERLEBEGESUNDHEIT, erstmal danke für die tollen Videos! Kurz zu mir, bin 32 geworden und habe vor knapp einen Monat beim Sport meinen Innenmeniskus links gerissen, nach dem MRT hat mir der Arzt eine Operation empfohlen mit der Hoffnung es wieder anzunähen. Versprechen könne er es aber nicht. Ich war mir noch relativ unsicher ob ich es operieren lassen soll oder nicht aber weil ich hörte, dass so ein Riss später im Alter leichter zur Arthrose führen kann und aufgrund der am Abend teilweise auftretenden Schmerzen und Sorgen habe ich die OP bewilligt. Ich wurde heute Vormittag operiert, nachdem ich aufgewacht bin hat mir der Doktor mitgeteilt, dass er es nicht nähen konnte und das gerissene stück raus operiert hat. Das war meine erste OP und jetzt bereue ich es ein wenig ehrlich gesagt, weil ich mir nicht so sicher bin, ob es das richtige für mich war. Irgendwie fühlt sich das alles nicht so richtig an... War ich zu voreilig? Was weg ist ist jetzt weg... Okay.. Was gerissen war hätte sowieso nicht wieder zusammen wachsen können.. Oder helfen diese Übungen, diesen Riss quasi wieder zu verschließen? Danke im Voraus
Hallo, Danke erstmal für den Kommentar. In der Vergangenheit müssen wir nicht rumwühlen- wir konzentrieren uns auf die aktuelle Situation. Man kann auch durchaus ohne bzw. mit verkleinertem Meniskus ohne Probleme leben. Wichtig ist: Übungen machen und die Muskeln stärken! Die Übungen aus dem Video können durchaus trotzdem helfen. Lass dich nicht verunsichern und geh mit Mut an die Übungen. Dein Körper ist extrem stark und robust - hab vertrauen in ihn! Immer gerne nochmal einen Trainer / Physio vor Ort aufsuchen, welcher gemeinsam mit dir eine Reha und anschließende Trainingsphase plant. Dir nur das Beste 🙏🏼
Vielen Dank für das gute Video. Ich habe einen kurzen komplexen Riss am Innenmeniskushinterhorn. Mein Hausarzt geht von der Verletzung her aus, dass es operiert werden muss. Termin beim Facharzt ist geplant. Wenn die Verletzung so "stark" ist, dass man operiert werden muss, kann man die Übungen trotzdem machen. Möchte die Zeit nicht sinnlos verstreichen lassen und bis zur OP schon zuviel Muskulatur abbauen. Danke 🙏 LG, Cindy!
Danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt kann ich mir vorstellen, was innen in meinem Knie los ist. Ich bekam ganz plötzlich beim spazieren gehen Schmerzen - MRT Befund : Knorpelschaden und ein kleiner Riss im Innenmeniskus.
@frankie2666 ja, meine Beschwerden sind zu 99% weg. Nur in einem ganz bestimmten Winkel schmerzt es noch sehr leicht. Aber Sport etc geht alles wieder. Habe zusätzlich auch Einlagen für die Schuhe bekommen und habe die ersten 3 Wochen noch eine Bandage zur Unterstützung getragen
Ich habe einen Innenmeniskusriss der sich öfters einklemmt. Starker Schmerz, vergeht aber wieder. Was mir geholfen hat war Urlaub in Teneriffa, viel Spazierengehen ( zwangsläufig ) . Das hat meine Muskeln gestärkt. Das Knie wurde fast beschwerdefrei. Bin 72 J. und gehe oft 1-2 km.
Hallo Ursula, Toll, dass dir der Urlaub so gut geholfen hat. Bewegung, Training, frische Luft und eine Ablenkung vom Knie sind eine tolle Sache. Mach weiter so! Liebe Grüße Lars 😊🙌🏼
Je nach Phase und Schmerzempfinden kann sich das wandeln. Wenn du beim spazieren stärkere schmerzen hast, würde ich erstmal mit kürzeren Strecken anfangen und mich auf die Übungen konzentrieren 👍🏼
Ich hab gedacht, dass man sein Bein gar nicht belasten darf 😂 Ich habe seit Punkt Neujahr eine Meniskusverletzung...danke für die Übungen 👍🏻 ich versuche es dann mal.
Jaa das denken am Anfang viele! Es wird auch leider oft nicht richtig gestellt... Sehr gerne! :) Ich hoffe, dass die Übungen gut helfen! 👍🏻 Beste Grüße Lars
Hi, danke für dein tolles Video. Ja genau, ich habe beim golfen meinen Schwung umgestellt. Ich gehe jetzt mit mehr Druck ins linke Standbein rein und rotiere das linke Knie nach aussen. Ich hatte es schon im September. Es war dann komplett ausgeheilt und jetzt bei meinem ersten Turnier heuer kam es wieder. Die Schmerzen sind innen neben der Kniescheibe. Ich werde die Übungen machen. Danke, Erich
Hatte im März meine op, über 7 Wochen war mein Knie das dreifache wegen der Schwellung die einfach nicht zurück ging. Heute laufe ich noch mit Bandage rum da ich ab und zu noch schmerzen habe und es auf der Schniescheibe zieht. Werde jetzt endlich mit Übungen anfangen und hoffe das sich das wieder legt
Hallo,ich bin 58Jahre und habe leichte Arthrose in beiden Knien und jetzt seit 4 Monaten einen Riß im Innenmeniskus 4.Grades. Der Orthopäde sagte das er mich nicht operieren will,da ich hinterher mehr Schmerzen hätte als jetzt.🤔 Also werde ich jetzt deine/Ihre Übungen machen und schauen wie es mir damit geht. Eigentlich kann ich alles machen ausser joggen,aber das ist nicht mein Sport. Seit ca. 4 Jahren fahre ich regelmäßig mit meinem Mann Rad ,ziemlich große Touren zwischen 35km und 60km. Dabei habe ich überhaupt keine Schmerzen. Ab und zu aber dann doch,es fühlt sich dann wie ein kleiner Stromstoß an.🙄 Werde jetzt aber trainieren und mal sehen wie es sich auswirkt. Wünsche Ihnen einen tollen Tag🌼😀
Hallo Andrea, Erstmal: Immer gerne DU unter Sportlern 😊 Da kann dein Arzt definitiv recht haben. Wenn konservativ etwas zu machen ist, würde ich das immer bevorzugen. Gerade, wenn die Schmerzen nur manchmal auftreten. Denn weder Arthrose, noch ein Meniskusriss müssen Schmerzen auslösen. Du gehst genau richtig an die Sache ran! Trainieren - das Knie belasten und so belastbarer werden. Ich bin guter Dinge und wenn du fleißig dran bleibst, wird das gut werden 😃👍🏼 Melde dich bei Fragen! Auch dir einen tollen Tag 🍀 Beste Grüße Lars
Hatte wahrscheinlich einen innen Meniskusriss und das MrT hat nach einem Jahr nichts mehr gefunden an den bändern leider. Hoffe das diese Übungen meine instabilität im Knie wieder Richten können !
Vielen Dank! :) Hmm... keine Schmerzen sind schon mal gut. Ein Gefühl, dass etwas komisch ist, ist natürlich weniger gut. Versuch die Übungen mal und lass mich gerne wissen, wie sich dieses Gefühl die nächsten 2-3 Wochen entwickelt. Dir alles Gute! Beste Grüße Lars
Hallo Lars, VIELEN DANK!!! es funktioniert wirklich!! Hammer!! Nach zwei Wochen fast schmerzfrei:):) Frage: hast Du einen Tip für ein verspanntes Zwerchfell in Verbindung mit sehr angespanntem Psoas - links und rechts - ? Ich habe seit sehr langer Zeit Schmerzen in der BWS / BH Höhe und vorne Rippenbogen/Ende Xiphoid. Dazu links wie rechts einen verkürzten Psoas und dadurch eine Beckenkippung ins Hohlkreuz.... Falls Du 1-2-3 gute Übungen hättest, wäre ich Dir sehr dankbar - ich bin gerade durch die Knieübungen sehr angespornt mehr zu versuchen. Danke Dir!! Katrin
Hallo Katrin, Erstmal vielen lieben Dank für dein mega Feedback! Es freut mich zu hören, dass die Übungen bei dir so gut funktionieren 😊 Für die Psoas Problematik kannst du mal die Übungen aus diesem Video versuchen (andere Problematik, ähnliche Muskeln): ruclips.net/video/Oemz2YCW9cY/видео.html Für die Rücken-, BWS Problematik, würde ich dir Übungen aus dieser Videoreihe empfehlen. Da drin sind Videos für zu Hause, im Fitnessstudio oder mit Gummiband. Wichtig ist hier, dass du mit leichteren Gewichten startest, fühlst wie es für dich ist und dann keine Angst vor Steigerung der Gewichte hast - wir wollen deine Muskulatur kräftigen! ruclips.net/video/HNUL_mLeAeU/видео.html Außerdem würde ich dir für die allgemeine Stabilität der Rumpfmitte empfehlen, den Bauch zu trainieren. Da habe ich hier ein kurzes Übungsprogramm: ruclips.net/video/nbsu2pWf1xw/видео.html Für das allgemeine Wohlbefinden für Rücken / Wirbelsäule, eignet sich dieses Video ganz gut: ruclips.net/video/IYhgw16BYXQ/видео.html Aus den ganzen Videos und den Übungen, die du bereits machst, kannst du dir ein super Übungsprogramm für eine ganze Woche zusammenstellen. Ich hoffe sehr, dass dir das weiterhilft und du bald wieder komplett schmerzfrei und fitter denn je bist! 😃 Melde dich bei Fragen. Beste Grüße Lars 😊
Danke dir! Tendenziell Ja. Man muss immer beobachten, wie die Reaktion des Körpers danach ist. Empfehlen würde ich im akut Fall natürlich immer einen Physiotherapeuten oder Trainer dabei zu haben, welcher auf die korrekte Ausführung achtet 👍🏼
Die Übungen sind super! Allerdings mit den Dehnungen komme ich nicht klar. Die Dehnung direkt auf dem Knie geht bei mir garnicht. Bei Liebscher gibt es dazu eine Abwandlung die den Druck auf das Knie entlastet. Danke auf jeden Fall für die Kräftigungsübungen, sie tun mir gut!
Finde die Übungen sehr gut erklärt - nur eine unbeantwortete frage drängt sich mir auf ich: um welches Knie geht es jeweils? (In der Regel werden ja nicht beide Beine gleichzeitig einen Meniskusriss haben wenn es ein Trauma war…)Also es wäre sehr hilfreich wenn bei den Übungen gesagt wird welches das gesund Bein ist und welches das Bein ist welches therapiert wird. Und in dem Zusammenhang auch die Frage: wahrscheinlich trotzdem beide Beine, auch das gesunde, üben oder?
Hallo, Vielen Dank für das Feedback! Stimmt - in Zukunft nehme ich das mit auf. Bei den Ausfallschritten ist das vordere Bein, also das belastete Bein das verletzte. An sich ist das Bein, welches die Arbeit ausführt immer das verletzte. Aber genau richtig - es ist sinnvoll, beide Beine zu trainieren. Gutes Gelingen und viele Grüße Lars
Tolle Erklärung und gute Übungen. Vielen Dank. 🙏 Ich habe noch 2 kurze Fragen: 1. Du erwähnst in der Einleitung, dass es sehr wichtig ist, Fehlstellungen zu korrigieren. Gibt es Übungen, um leichte O-Beine zu korrigieren? 2. Werden es die von Dir gezeigten Übungen auch ermöglichen irgendwann wieder Drehbewegungen schmerzfrei(er) und risikoärmer durchführen zu können? Danke nochmal. 😉
Vielen lieben Dank für das klasse Feedback 😊 1. Es kommt drauf an, die die O-Beine funktionell oder strukturell ausgelöst werden. Funktionell kann man meistens sehr viel machen. Wichtig ist, die Beinrückseite und die Adduktoren zu trainieren. 2. Das sollte irgendwann definitiv wieder möglich sein. Wenn die Muskulatur stärker und das Knie stabilere wird, lassen meist auch Schmerzen nach. Dann würde ich Stück für Stück wieder Drehbewegungen üben Hoffe dir helfen die Antworten 😊👍🏼
Herzlichen Dank! Ganz toll erklärt! - Und das Beste: Dein Video gibt mir wieder Zuversicht! Zu hören, dass die Menisken durchblutet sind und wieder heilen können, war Balsam für meine Seele.
Vielen Dank für den tollen Kommentar! Das freut mich extrem zu lesen 🙏🏼 Immer dran bleiben, dann wird das alles wieder! Genau richtig - bei den Dehnübungen haben wir keinen starken Druck von oben auf das Kniegelenk. Darum darf der Winkel hier auch kleiner sein. Ganz viel Spaß und gutes Gelingen beim üben 😊
Hallo, erstmal Danke für das tolle Video und die verständliche Anleitung. Ich sollte diese Übungen auch machen, obwohl mein linkes Knie innen durch freie Gelenkkörper entzündet ist und ein ziemlich heftig brenndes Gefühl auslöst? Dank & Gruß KüSte Ergänzung: soeben habe ich Übung 1&2 gemacht und die Schmerzen waren fast komplett weg. Wow, Danke...bin gespannt wie es die N8 ist und morgen früh...
Hallo, Das freut mich sehr zu hören! Wichtig ist, dass die Übungen moderat angepasst werden. Außerdem sollte man immer das Feedback des Körpers abwarten. Ich hoffe, dir ging es in der Nacht & nächsten morgen auch noch gut! 😊 Beste Grüße Lars
Hallo Lars, also verstehen tue ich es nicht. Nach den Dehnübungen geht es besser, aber nach dem Aufstehen, liegen und sitzen kommt weiter ein Druck am linken Innenknie mit brennendem Schmerz. Was auch immer das für eine Entzündung sein mag, ich werde sie aktuell nicht los. Es verbessert sich täglich, aber nach jedem auf (+5) kommt ein Tief (-4). Eine Bandage wirkt voll kontraproduktiv. Am 8.6. ist der MRT - Termin... Danke trotzdem
Das ist tatsächlich typisch. In der Rehabilitation gibt es immer auf und abs und manchmal zieht sich das auch entwand länger. Wichtig ist, dass du nicht aufgibst. Du merkst ja selbst, dass es besser wird (wenn auch nur in kleinen Schritten). Ich drücke weiter die Daumen 🙏🏼
Super Video … MRT zeigt Meniskusriss innen, rechts … OP 11.4.2022 … jetzt mach ich mal die Übungen (BalancePad kaufen) um dem Operateur vom Skalpell zu springen 🤣
Vielen lieben Dank für Deine informativen Videos! Ich bin 59 Jahre und mache Deine Übungen täglich,um eine OP , die Ende April sein soll,zu vermeiden... Kann ich moderate Spaziergänge im Wald machen? Und ist eine Behandlung mit einem TENS-Gerät sinnvoll? ❤Vielen Dank ❤
Danke dir! 💙 Jaa die Spaziergänge im Wald würde ich definitiv machen. Gewöhn dein Knie an unebene Untergründe und allgemein viel bewegen. Ein TENS Gerät kann sinnvoll sein - solange es nicht das einzige ist, was man macht. Als Ergänzung aber wunderbar 😊 Ganz viel Erfolg! 🍀
Das ist ein super Video! Die Übungen sind gut erklärt . Ich habe seit dem 8 April eine Schlittenprothese im linken Knie . Bei einem Sturz gestern ist der Miniskus gerissen . Kann ich deine Übungen auch machen, mich auf die Schlittenprothese Knien? 🧎
Vielen Dank für das super Feedback! Da hat es dich ja echt ordentlich erwischt… aber gut, dass du mit Übungen dran bleibst 👍🏼 Hinknien sollte man in den ersten 12 Wochen nach OP vermeiden. Deine ist ja schon länger her - ich würde es also einfach mal versuchen. Wenn du dabei keine großen Schmerzen hast, ist es unproblematisch. Melde dich, wenn du weitere Fragen hast! Alles gute und beste Grüße Lars
Tolle Übungen, nur leider kann ich die nicht machen wegen Muskelschwäche (Lambert Eaton).Meine Gehstrecke ist nur noch 20 Meter. Ich vermute bei mir einen Meniskusschaden. Arthrose ist diagnostiziert. Da ich auch keine Maske tragen kann, komme ich jetzt nicht mehr zum Arzt. Was kann ich machen? Gibt es Übungen im Liegen auf dem Rücken? Ich habe auch grosse Knieschmerzen wenn ich mich auf die Seite lege oder bei der kleinsten Drehung nach innen. Socken anziehen ist eine Tortur.Ich versuche mir mit DMSO und Ibuprofen zu helfen. Mal sehen...
Hallo, Vielen Dank für das super Feedback 🙏🏼 Da hast du ja wirklich das volle Programm… Ich würde dir empfehlen mal die Übungen aus diesem Video zu versuchen: ruclips.net/video/-nTktxrOE7w/видео.html Das sind zwar eigentlich Übungen nach einem Hüft-TEP, aber das Kniegelenk wird auch belastet. Diese Übungen sind überwiegend im Liegen. Ich hoffe sehr, dass du diese Übungen ausführen kannst. Lass mir gerne dein Feedback da! Gutes Gelingen 🍀
Hallo, hab das Video entdeckt und direkt mal die Übungen durchgeführt. Allerdings mache ich anscheinend bei der vorletzten Dehnübung etwas flasch. Ich spüren keine Spannung im Außenbereich der Oberschenkmuskels. Vielen Dank
Das ist erstmal kein Problem. Es kann auch sein, dass deine Dehnfähigkeit in diesem Bereich sehr gut ist - darum merkst du es eventuell nicht. Konzentriere dich dann eher auf die anderen Übungen 😊👍🏼
Deine Übungen mache ich nun seit über 1 Monat.Eine Besserung ist auf jeden Fall zu verzeichnen.Bei Innenrotation schmerzt es noch.Gestern hatte ich Termin bei meiner Hausärztin. Ich offerierte ihr, daß ich Abstand von der OP nehme (24.4.). Sie war nicht "erfreut" darüber. Ich möchte aber dabei bleiben. Das OP- Vorgespräch morgen nehme ich wahr, um all meine Fragen stellen zu können. Darf ich Dich fragen, wie Du das siehst? Auf dem MRT- Befund steht: "Innenmeniskusläsion in der Pars intermedia mit Verbindungzur Unterfläche und zur Meniskusbasis.Außenmeniskusvorderhornläsion ohne Verbindungzur Ober- oder Unterfläche.Chrondropathie Grad 2 retropatellar. Gelenkerguß" PT ,Sono, moderates Laufen, TENS-GERÄT ist im Alltag integriert. Ich weiß, ich darf keine Antwort erwarten...Aber vielleicht ein kleiner Lichtblick...? Ich danke Dir sehr! Ohne Deine Übungen wäre ich nicht da, wo ich momentan bin... 🙏
Vielen Dank für die Erklärungen und Übungen. Ich kämpfe gerade mit einem medialen Meniskuseinriss, einer subchronalen Frakturlinie und deren Folgen (Bakerzyste, Gelenkerguss und knöchernem Ödem). Arthrose gibt es natürlich auch. Meine Frage an Dich: Sind bei dieser Gemengelage alle Übungen sinnvoll, insbesondere die Übung, bei der das Knie zur Dehnung bis an den Po gezogen werden soll?
Sehr hilfreiche Übungen und ausführlich erklärt, top ! Ich hab meinen Außenmeniskus angerissen (18mm), und hab am Montag einen Termin beim Orthopäden, ich will mich echt ungern einer OP unterziehen da ich noch 19 bin und im jungen Alter ein Stück vom Meniskus zu entfernen mir jetzt schon Bedenken für die Zukunft macht, wenn er mir allerdings sagt es gibt keine andere Option das wird nicht von alleine verheilen, hab ich wohl keine andere Möglichkeit. Oder wie siehst du das ganze?
Danke dir! 😊 Du hast absolut recht - eine OP in deinen jungen Jahren ist nicht immer das sinnvollste. Ob eine OP in deinem Fall sinnvoll ist, ist von der Ferne schwer zu beurteilen. Bei einem Lappenriss ist das Problem, dass sich der Meniskus umklappen kann und so Blockaden im Knie auslöst. Von den Blockaden würde ich es am Ende auch abhängig machen, ob eine OP sein muss. Wenn du häufiger merkst, dass du dein Knie nicht mehr beugen kannst, ist eine OP wahrscheinlich sinnvoll. Aber beobachte nochmal, wie es sich bei dir verhält. Dir alles alles gute und viel Erfolg 🍀 Beste Grüße Lars 😃🙌🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIThi, ich wurde anfang februar nun operiert, leider musste der beschädigte teil entfernt werden (18mm), und nun sind knapp 4 Wochen vergangen und ich spüre immernoch Schmerzen, beim Treppen gehen, auf und absteigen und ganz selten auch beim normal laufen (öfters wenn ich längere zeit nichts getan hab), ist dies normal? Ich kann ja ungefähr schildern was ich so gemacht habe, an sich aber nicht wirklich viel ich hab in der 1. Woche Übungen gemacht die mir mein Arzt gezeigt hat, 2. Woche hatte ich aber die Motivation so verloren und bin eher rausgegangen spazieren, und jz ab der 3. Woche öfters Fahrrad gefahren weil es mir so empfohlen wurde vom Arzt. Mir ist bewusst, das ich mit Fußball etc. sowieso noch mehrere Wochen warten muss, aber ist es normal das man nach knapp 4 Wochen immernoch Schmerzen hat (vorallem bei einer Entfernung)? Mache dir da langsam Sorgen, das ich mein Knie vielleicht zu sehr belastet habe da ich die ersten Tage nach der OP zuhause fast nie mit Krücken gelaufen bin (wobei ich mich generell kaum bewegt habe bis auf die Übungen) Liebe Grüße
Hallo, Eine Meniskus OP führt leider nicht immer zum Erfolg bei der Schmerzfreiheit.. das bestätigt leider die Studienlage. Schmerz ist multifaktorell und sehr komplex. Das ist zum einen natürlich nervig, zum anderen kann es dich aber beruhigen, dass du wahrscheinlich nichts falsch gemacht hast. Du musst Muskeln aufbauen und deinem Körper und Knie wieder vertrauen schenken. Wichtig ist auch, dass du dran bleibst - Reha ist nicht immer ein leichter Weg. Von der Ferne ist das für mich immer schwer einschätzbar, wie belastbar du bist und was Sinn macht. Ich würde dir raten zu einem guten physio in deine Nähe zu gehen und aktive Übungen zu machen, welche das Knie Stück für Stück stärker belasten - dann wird das auch wieder. Ich drücke dir die Daumen! Beste Grüße Lars 🙌🏼
Ich habe Teillässion des vorderen Kreuzbandes und beidseitig Hüftdysplasie. Helfen die Übungen da auch gerade für das Kreuzband (ist nicht komplett gerissen sondern eine Teilläsion)
Hallo, die Übungen sollten hier auch helfen. Die Frage ist natürlich noch, was das Kreuzband alles aushält und ob du Probleme damit hast. An sich können dir die Übungen aber durchaus helfen. Im Notfall würde ich dir aber empfehlen, die Übungen mit einem Trainer oder Physik in deiner Nähe durchzugehen. Hier erkennt ihr gemeinsam schnell, ob es Einschränkungen gibt und ihr ein paar Übungen abwandeln müsst. Ich wünsche dir schon mal alles alles Gute und hoffe, dass dir meine Übungen weiterhelfen. Beste Grüße Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT Segr gerne, solche tollen Videos sollte es öfter geben, denn ich schlage mich gerade mit dem Meniskus rum und will eine Op vermeiden. Von daher kam Dein Video genau zur richtigen Zeit. 🙏
Tausend Dank! 🙏🏼 ich hoffe sehr, dass dir die Übungen helfen und du der OP entgehen kannst. Die Evidenz zeigt aber, dass das sehr sehr gut möglich ist! Ich drück dir die Daumen 🍀 Melde dich bei Fragen ☺️ Beste Grüße Lars
Hey Lars, ich habe eine Frage an dich, weil bei mir nun eine Knie-OP im Raume steht. Ich habe prinzipiell keine Knie-Schmerzen, aber ein Problem mit meinem rechten Innenmeniskus. Es gibt genau zwei Bewegungen, die ich nicht machen kann. Zum einen, wenn sich mein rechter Fuß mit äußerem Druck ohne, dass ich es merke, schnell nach rechts rotiere (bspw. wenn ich an einem Tisch vorbeigehe und mit meinem rechten Fuß an dem Tischbein hängen bleibe). Zum anderen kann ich inzwischen den Fersensitz wieder machen (da ich mich viel dehne), bei dem Heldensitz passiert jedoch, wie bei der Rotation des Fußes, folgendes: Irgendetwas klemmt sich ein oder renkt sich aus, es tut höllisch weg und ich kann mich kaum mehr bewegen. Dann muss ich mein Bein stark überstrecken, ich spüre (und wenn eine Person mir hilft, spürt und hört sie es) eine Art knacken im Knie, als ob sich etwas wieder einrenkt. Es ist erleichternd, ich kann mein Bein wieder bewegen und nach ein paar Minuten ist alles wieder gut. Ganz am Anfang (vor 5-6 Jahren), bin ich auch teilweise Nachts in Schmerzen aufgewacht, weil diese Situation entstanden ist. Der Ursprung lag, glaube ich darin, dass vor ca. 7 Jahren ein Freund auf mich gesprungen ist, als ich am Boden lag. Ich habe meine Beine schützend vor meinen Körper gehalten habe und so wurden meine Waden mit viel Druck an meine Oberschenkel gepresst und mein rechtes Knie hat das nicht vertragen. In dieser Situation habe ich das erste Mal diese Schmerzen empfunden. Das MRT zeigt auf jeden Fall, dass mein Band am Innenmeniskus vernarbt ist, aber sonst scheint es alles „normal“. Diese Situation entsteht nicht sehr oft, vielleicht ein Mal alle 2 Monate. Ich spiele seit dem kein Fußball mehr, weil die Drehbewegung beim Schießen nicht mehr klappt, damit habe ich mich angefreundet. Aber sie entsteht teilweise in sehr ungünstigen Situationen, wie wenn ich grade auf mein Surfbrett in einer Welle steige, herunterfalle und irgendwie im Gewirbel der Welle mein Bein strecken muss.. Hast du eine Idee, was das sein könnte? Würdest du mir zu einer OP raten? Ich freue mich auf deine Antwort, danke im voraus! Felix
Hallo Felix, danke für deinen ausführlichen Kommentar. hmm.. was das genau sein kann ist trotz deiner angaben schwer zu sagen. Es klingt teilweise so, als ob ein Stück deines Meniskus sich bei bestimmten Bewegungen umklappt / verschiebt und andere Strukturen behindert. Erst wenn dieses Stück wieder in Position ist, lässt der Schmerz nach. Das hätte man allerdings im MRT sehen sollen - hat dein Arzt hier irgendwas von einem Meniskusriss erwähnt? Wenn das Innenband vernarbt ist, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass auch der Meniskus eine Thematik hat, da Meniskus und Innenband miteinander verwachsen sind. Ob du eine OP machen solltest musst am Ende des Tages du entscheiden. Wenn du selbst sagst, die schmerzen alle 2 Monate stören dich nicht und ansonsten hast du keine Probleme, würde ich es wahrscheinlich nicht machen. Da wäre mir das Risiko einer OP und die nicht garantierten Erfolgschancen zu hoch. Wenn du allerdings beim Surfen in gefährliche Situationen kommst, da das Bein nicht will wie du, würde ich es definitiv machen lassen. Hier ist das Risiko zu groß, dass beim Bein etwas einklemmt und du plötzlich nicht mehr schwimmen kannst. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter! Beste Grüße und eine gute Genesung Lars
Hallo Lars. Schöne Videos! Du, ich frage mich, wie ich auf Dauer meinen Innenmeniskus (Korbhenkelriss) Stärken, Entlasten bzw. Unterstützen kann. Zur Reha nach eine Meniskus-OP (43, Korbhenkelriss) finde ich sehr viel. Was es aber nicht gibt, ist, was ich auf Dauer machen kann, um den Innenmeniskus möglichst zu unterstützen bzw. zu kräftigen. Ich mache sehr viel Sport (Krafttraining, Kalisthenics, Frisbee, Downhill, HIIT, Gravelbike). Soll ich da Muskeln um das Knie aufbauen oder ist das kontraproduktiv? Wenn ja, welche Muskeln? Eher statisch oder eher dynamisch? Dehnen oder nicht?
Hallo, danke für dein tolles Feedback! Zu deinen Fragen: 1. Mit Krafttraining machst du genau das richtige! Die Knie umgebene Muskulatur muss gestärkt werden. Das sind zum einen der Quadriceps, der Beinbeuger sowie die Wadenmuskulatur. Heißt Kniebeugen, Beinstrecken, Beinbeugen sowie Wadenheben im stehen. Zusätzlich würde ich koordinative Übungen wie Einbeinstände trainieren. 2. Ich bin ein großer Fan von dynamischen Übungen über den vollen Bewegungsumfang. Die Studienlage zeigt, dass du damit am meisten Muskulatur aufbaust 3. Dehnen kannst du machen, wenn es dir gut tut. Wenn du allerdings ein Training über den vollen Bewegungsumfang machst, hast du hier bereits eine Dehnung mit dabei - dann musst du nicht zusätzlich dehnen 4. Achte auf genügend Proteine für den Muskelaufbau. Mindestens 1,5g pro Kilogramm Körpergewicht. Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter :) Beste Grüße Lars
Tolles Video und gute Übungen. Ich habe noch eine Frage: kann man die beiden ersten Dehnübungen auch ausführen, wenn man aufgrund des Meniskusschadens eine schmerzende Bakerzyste hat. Ist der Druck auf das Knie am Boden und dann noch der geringe Winkel nicht gefährlich?
Danke für dein tolles Feedback! Du hast absolut recht - mit einer starken Bakerzyste würde ich die Dehnübungen erstmal weglassen und mich um die Zyste kümmern. Hierzu habe ich bereits einige Videos gemacht. Erst, wenn die Zyste etwas abgeschwollen ist, würde ich langsam mit den Dehnübungen starten. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. Beste Grüße Lars
Würdest du diese Übungen bereits in den ersten 6 Wochen nach dem Riss empfehlen? Braucht er nicht noch eine weile entlastung bevor er wieder etwas belastet wird?
Kommt immer ein bisschen drauf an. Ist der Riss bei einem Unfall entstanden: ja, dann erstmal ein wenig schonen und mobilisieren und nach 2-3 Wochen bzw. nach persönlichen Empfinden mit dem Krafttraining starten. Wurde der Riss diagnostiziert und es gab keine Unfall: hier weiß man nicht genau, wann er tatsächlich entstanden ist. Hier würde ich direkt starten und die Belastung anpassen und langsamer steigern 👍🏼
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Ich hatte am anderen Knie auch einen innenmeniskus Riss und dieser musste operiert werden. Bin jedoch nach der Op nicht ganz zufrieden und will deshalb dieses Mal keine Op machen lassen.
Super Übungen, ich habe erst vor kurzem damit angefangen, hab aber schon das Gefühl, dass es langsam hilft! Ich hab auch mal gehört dass die Brücke (Becken nach oben heben, dabei Füße auf dem Stuhl) auch recht gut bei einem Meniskusriss ist, was hältst Du davon?
Vielen Dank 🙏🏼 Sehr gut! Die Übung trainiert tendenziell die Beinrückseite und das Gesäß. Alle Übungen, welche die Beinmuskulatur stärken, sind erstmal sinnvoll. Am Ende würde ich es aber einfach mal versuchen. Pauschal ist es schwer zu sagen. Hast du nach ein paar Einheiten das Gefühl, dass es dir gut tut, mach die Übungen weiter 😃👍🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT vielen Dank für die Antwort! Nun, speziell nach dieser Übung merke ich schon ein bestimmtes Gefühl (nicht unbedingt schmerzhaft, aber empfindlich) im Bereich des Risses - Meniskus Innenseite hinter- bis Mittelteil. Nach ungefähr 1-2 Stunden ist das Gefühl dann weg, bis ich am nächsten Tag die Übung wiederhole… ob das eher gut oder schlecht für mich/meinen Fall?
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Der Körper reagiert häufig damit, dass er erstmal (mehr) schmerzen hat. Dass sie schnell wieder abklingen ist ein gutes Zeichen. Ich würde es beobachten und schauen, wie sich die Schmerzen die kommenden Wochen entwickeln. Dann gerne nochmal melden 😊 Beste Grüße Lars
Ich hatte vor 10 Monaten eine Meniskus OP links, welche gut verlief. Seit ein paar Wochen habe ich nun ein Schnappen und Knacken im rechten Knie. Das MRT zeigte einen deutlichen Riss im Innenmeniskus, der nun auch noch operiert wird in 3 Wochen. Kann ich bis dahin beruhigt deine Übungen machen? Ich habe sie zumindest schon ausprobiert und sie scheinen schmerzfrei zu funktionieren (es knackt aber hin & wieder im Knie). Zusätzlich mache ich schon Übungen auf dem Balance Board. Ich wollte einfach gern schon vor der OP etwas Gutes für die Muskeln tun, um danach nicht wieder ganz bei Null anzufangen. Nach der OP soll das Knie wohl mit einer Schiene eine Weile ruhig gestellt werden. Beste Grüße und vielen Dank für deine Videos.
Hallo, JA! Es ist absolut sinnvoll vor der OP bereits zu trainieren (Strong in - Strong out). Wenn du jetzt gut trainierst, wird der Heilungsprozess deutlich schneller gehen. Vor allem, wenn du keine Schmerzen bei den Übungen hast, sind sie problemlos. Wenn du auch beim knacken keine Schmerzen hast, lass dich davon nicht ablenken. Dir alles alles Gute 🍀 Beste Grüße Lars
Danke für die Tipps. Ich habe ein Knochenmarködem wegen Überlastung/Fehlstellung außen links und dadurch einen Aussenmeniskuseinriss. Vermutlich eine Fehlbelastung durch eine Sprungelenksfraktur rechts in 2020. seitdem leichte X-Stellung des Knies rechts. Kann ich diese Übungen auch mit Knochenmarködem machen? Die Schmerzen treten nur auf beim knien und heben des Beins.
Danke für den tollen Kommentar! Die Übungen kann man tendenziell auch mit Knochenmarködem machen. Hier einfach mal beobachten, wie sich der Schmerz bzw. das Empfinden 24 Stunden nach den Übungen entwickeln. Sollten sie auch nach 24 Stunden deutlich zunehmen oder das Knie schwillt an, bitte nochmal melden bzw. Belastung aus den Übungen nehmen. Ich wünsche eine Gute Besserung und schnelle Genesung! Beste Grüße Lars
Das funktioniert generell. Letztendlich geht es primär um die Stabilisierung durch Muskelaufbau ums Kniegelenk. Mache die Übungen, die dir gut tun und nicht zu sehr starken Schmerzen führen 👍🏼
Zusammenfassung: 3 Übungen: Alle 2 Tage; 2-3 Sätze; für 3-4 Wochen - Ausfallschritt: Max 60° - 30-50 Wiederholungen - Kniebeuge: Max 60° - 30-50 Wiederholungen - 30 Sekündigen Einbeinstand 3x zwischendrinn Danach Gewichte dazu: Hanteln oder Wasserflaschen Verringerung der Wiederholungszahl Dehnübungen: - Muskel vorne am Oberschenkel (Rectus fermoris); Kniestand; Fußgelenk nach oben ziehen; Knie muss hinter Hüfte sein; für 1 Minute Spannung halten - Muskel seitlich am Bein (Tensor Fascia Late); Kniestand; Vorderer Fuß über kreuz; Po anspannen; Hüfte nach vorne; für 1 Minute Spannung halten - Beinrückseite dehnen; Seil um die Füße; Zieh Seil zu dir; für 1-2 Minute Spannung halten
Ich habe einen Riss im Innenmeniskus, Fahrradsturz Ursache. Hatte zwischenzeitlich eine Bakerzyste in der Kniebeuge. Die war dann wohl geplatzt, denn ich hatte plötzlich für ca 2 Wochen extreme Schmerzen. Danach wurde es wieder besser, aber och nicht gut. Treppen steigen und hinknien bereitet Probleme und ich habe das Gefühl, eine neue Bakerzyste reift heran. Beruflich sitze ich oft. Versuche aber oft auch, das Bein zu dehnen und zu strecken. Weil gebeugte Beinhaltung ist nicht angenehm. Deine Übungen möchte ich nun testen, um eine Kniespiegelung zu umgehen. Aber hinknien fällt schwer, muss, darf ich Augen zu und durch, es trotzdem versuchen und es schadet dem Riss nicht, sondern hilft womöglich sogar?
Leichte Schmerzen in den Übungen sind ok. Wenn sie stärker sind, würde ich die Übung eher überspringen und später nochmal versuchen. Parallel dazu noch meine Übungen zum Thema Bakerzyste, dann wird das wieder 🙏🏼 ich wünsche dir gute Besserung und schnelle Genesung! 🍀
für mich kommt bei den Übungen jedoch nicht raus,welches bein das Verletzte ist?Z.B bei Übung 1 beugen ..welches ist das Standbein? Ansonsten gute Erklärungen auch in der Einleitung! Danke !
Danke für den tollen Kommentar und die super Frage! Das Verletze Bein ist das, welchen du belastest. Bei den Ausfallschritten wäre es das Vordere. Ich würde aber immer empfehlen, bei Beine zu trainieren (sofern verletzungsbedingt möglich), um keine Dysbalancen aufzubauen. Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten und wünsche ganz viel Erfolg! :)
Sehr gerne! :) Würde ich tatsächlich ausprobieren - manche berichten, dass es dadurch schlimmer wird, Andere sagen, dass es ihnen dadurch besser geht. Ich bin ein Freund von individuellen Lösung und würde es beobachten. Wenn du keine Schmerzen danach bzw. dabei hast und das Knie nicht anschwillt, würde ich es machen. Beste Grüße Lars
Hallo...ich bin 56Jahre alt und vor zwei Jahren hat mir jemand beim Gehen ein Bein gestellt...Diagnose schwere Degeneration im Hinterhorn des Innenmeniskus mit horizontal verlaufender, konturunterbrechender Ruptur...OP wurde empfohlen...hab ich nicht gemacht, statt dessen versucht mit Quats und Knieübungen, Wackelbrett zu stabilisieren! Wenn ich es übertreibe, dann schwillt das Knie an, bei den Übungen hab ich keine Schmerzen! Ich würde auch gerne Joggen, doch das ist unangenehm, hab jedoch festgestellt, das Joggen auf der Stelle, auf dem Vorderfuss, 180 bpm ok sind. Nun hab ich zum Glück dich entdeckt, ich bin wohl immer zu tief runter in die Hocke gegangen, also Oberschenkel parallel zum Boden. Sind deine Übungen und Dehnungsübungen auf für meine Diagnose ok? Kann ich auch damit trainieren wenn das Knie noch dick ist? Und was hälst du vom joggen, oder lieber walken? Welche Sportarten empfiehlst du mir? Ich hoffe, ich komme auch langfristig um eine OP herum! Ich freue mich auf dein Feedback! LG
Hallo, danke für deine Nachricht! Erstmal sehr sehr gut, was du schon alles machst und wie du versuchst die OP zu umgehen. Wenn du eine aktive Verletzung im Knie hast und das Knie stark belastest, kann es zu einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit kommen. Die Frage ist hier - wie schnell schwillt das Knie wieder ab? Hast du Schmerzen, wenn es anschwillt? Wenn du Joggen als unangenehm empfindest, würde ich es auch nicht machen (du kennst deinen Körper am besten). Wenn sich das Joggen auf dem Vorderfuß gut anfühlt - mach es definitiv weiter! :) Es kann durchaus sein, dass du aktuell etwas "zu tief" in die Hocke gehst (vielleicht schafft das die Struktur noch nicht). Verringert, wie im Video beschrieben den Bewegungsradius und schau, ob das Knie immer noch anschwillt. Falls nicht, würde ich auch Dauer wieder versuchen, Stück für Stück tiefer zu kommen. Ob du mit angeschwollenem Knie trainieren kannst, ist pauschal schwer zu sagen. Wenn du keine Schmerzen hast und das Training das abschwellen nicht verlangsamt, würde ich trainieren. Das musst du allerdings beobachten. Sportarten die für dich außerdem sinnvoll sein können sind Rad fahren oder Schwimmen. Am Ende ist es aber wichtig, dass du auch Spaß dabei hast :) Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten. Ich drücke dir die Daumen und wünsche gutes Gelingen! Liebe Grüße Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT Hallo Lars, danke für deine kompetente Antwort! Das Knie schwillt recht schnell ab, 2- 3 Tage, wenn ich es in Ruhe lasse, Schmerzen hab ich keine, auch nicht beim Squaten/trainieren, mach das ja auch schon zwei Jahre, trotzdem ist es unangenehm, es zieht manchmal ein bisschen, hatte dort auch schon mal eine Bakerzyste, die ist aber nach einer Bewegung ruptiert, sie hat schon geschmerzt, jetzt dehne ich viel, hatte keine Zyste mehr! Wie bekomme ich die Flüssigkeit schneller aus dem Bein, außer durch Ruhe? Und ist dann auch immer eine Entzündung im Bein, wenn es anschwillt, dass wäre ja eher nicht gut, obwohl es nicht überwärmt, oder rot ist... Ich werde weiter mit deinen Übungen Muskulatur aufbauen, dehnen, wie gesagt, Schmerzen hab ich nicht, mir vielleicht einen Stepper kaufen, der trainiert ja auch alle Beinmuskeln! Was hälst du von einem Rudergerät als Ganzkörpertraining? Lieben Dank schon mal für deine Antwort! Gruß Hummel Eine Frage hab ich noch, dein Gummiband mit Haltegriff, gibt es das im Handel?
Hallo Hummel, sehr gerne! :) Das ist erstmal ein gutes Zeichen, dass das Knie schnell abschwillt und du keine Schmerzen hast. Da du aber schon mal eine Bakerzyste hattest, würde ich dem Knie, wenn es anschwillt 1-2 Tage Ruhe geben (Du musst auch nicht täglich die Beine trainieren - 2-3x pro Woche reichen aus. An den anderen Tagen kannst du auch Übungen für den Oberkörper machen). Ansonsten hast du hier schon das richtige Stichwort genannt - Dehnen. Daneben würde ich, wenn das Knie angeschwollen ist, leichte Bewegungen ohne große Belastung ins Knie bringen. Das erhöht den Stoffwechsel und fördert den Abtransport der Flüssigkeit. Super, dass du mit den Übungen weiter machen willst -das ist genau der richtige Weg :) Ein Rudergerät ist super und effektiv - kann ich nur empfehlen! Die Gummibänder gibt es in Sportgeschäften und öfter auch bei Aldi, Lidl etc. im Angebot. Ich hoffe die Antworten helfen dir. Liebe Grüße Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT Danke Lars.. Deine Fachkompetenz hilft mir sehr, meine Familie ist auch mit deinem Kanal verlinkt, irgendwie hat ja jeder heut zu Tage etwas! Wir bewegen uns einfach zu wenig, wenn dann falsch, einseitig...haben das Gespür für unseren Körper verloren! LG Hummel
@@ERLEBEGESUNDHEIT Guten Morgen, eine Frage hab ich noch, kann ich für das Bein auch selber ein bisschen Lymphdrainage machen, damit die Flüssigkeit raus geht? Oder vielleicht entwässern mit Brennesseltee? 🤔 Hummel
Hallo ich habe heute ein mrt gemacht war sehr komisch Arzt sagte gleich„ müssen wir operieren“ obwohl ich nix erkennen konnte auch in Internet warn viel größere risse könnte ich dir ein foto von mrt schicken und könntest du mir sagen ob ichs mit diesen übungen und Physiotherapie auch heilen kann Danke für eine Antwort Und schönes Wochenende 😁
Hallo Marc, schicke mir gerne mal ein Foto via Instagram (erlebe_gesundheit). Natürlich kann ich aufgrund des Fotos sehr wahrscheinlich keine Heilungsprognose stellen (Das darf auch tatsächlich nur der Arzt), aber ich schaue es mir gerne mal an und vergleiche es mit bisherigen Fällen. Hast du eventuell auch die genaue Bezeichnung des Risses? Es gibt Rissarten die meist konservativ behandelt werden können, andere müssen operiert werden, da die Heilungschance sehr gering ist. Es wäre natürlich sehr gut eine OP zu vermeiden da sie auch nicht immer zum Erfolg bzw. weniger Schmerzen führt. Schau dir dazu aber mal bitte noch dieses etwas neuere Video von mir zum Thema Meniskusriss an: ruclips.net/video/-ZihsP-8ycE/видео.html Ich drücke dir die Daumen für eine schnelle und OP-freie Genesung! :) Beste Grüße Lars
Die Übung bei der ich das verletzte Bein mit der Hand etwas ranziehe ist sehr schmerzhaft. Soll ich diese weglassen oder nur sanft festhalten ohne Zug? Ich habe eine degenerative Horizontalfraktur und einen kleinen Lappenriss am Innenmeniskushinterhorn. Zudem mediale Femorotibialartrose sowie eine hochgradige Retropatellararthrose mit Gelenkerguss.
Tatsächlich würde ich die Übungen dann erstmal weglassen… Eventuell nochmal in ein paar Wochen versuchen. Zum aktuell Zeitpunkt würde ich mich auf die anderen Übungen konzentrieren. Ich drücke dir die Daumen, dass die Übungen helfen 🙏🏼
Bei einem Einbeinstand ist das Bein auf welchem du stehst das verletzte. Bei den Ausfallschritten das vordere. Sprich immer das Belastete. So erreichen wir in diesem Bein Muskelaufbau 👍🏼 Beste Grüße Lars
Ich hab dolle Schmerzen wenn ich mich auf Knie ablegen oder ein Knie ablegen. Nach mrt hab inneren miniskus riss 3 Grad hängend es damit zusamen? Bring physio da noch was
Das könnte am Meniskus liegen. Allerdings auch an vielen Begleiterscheinungen wie Arthrose, eine Chondropathia patellae oder sonstige Entzündungen. Schwer zu sagen, was der Auslöser ist. Ich würde aber definitiv Physiotherapie machen, bevor ich mich einer op unterziehe. Such dir mal ein guten physio in der Nähe raus, der mit dir ein paar Tests und aktive Übungen macht. Wenn du nach ein paar Wochen - Monaten kontinuierlichem Training keine Besserung erzielst, würde ich nochmal den Arzt aufsuchen und über ein OP nachdenken.
Hallo, ich hatte am 29.04 eine Innenmeniskus-OP, aber auch jetzt kann ich mein Bein nicht beugen und beugen beim Gehen, der Arzt hat mich in 2 Wochen zum MRT geschickt, was kann das sein und was kann ich bis dahin tun? Danke.
Hallo Natalia, Leider kann ich von der Ferne nicht sagen, warum du dein Bein nicht beugen kannst. Natürlich ist die Beugung nach der OP erstmal aufgrund der Schwellung eingeschränkt. Ich würde weiter versuchen das Bein in Rückenlage leicht zu beugen (Ferse ran ziehen) und dann langsam zu strecken. Ansonsten warte tatsächlich mal den MRT Termin ab… Dir alles gute und eine hoffentlich gute Genesung 🙏🏼
Habe diese Übung durchgeführt und habe jetzt Schmerzen beim laufen was kann das sein? Ist das normal? Mein Meniskus ist drin ein wenig beshädigt. Gruss Ruedi
Danke für die sehr gute,anschauliche Erklärung.Kann ich diese Übungen auch mit einer starken Retropatellararthrose sprich Knorpelglatze durchführen?Ich bin 63 gehe ins Sportstudio zum Muskelaufbau aber irgendwie werden meine Probleme immer schlimmer.Es wurde eine Meniskopathie diagnostiziert,die Schäden sind degenerativ und wurden durch einen Unfall mit Bänderrissen,Ödemen usw, verstärkt .
Hallo, Sehr gerne - danke für deinen Kommentar 🙏🏼 Ob die Übungen sinnvoll sind, hängt immer von der Person ab und ist individuell. Wichtig ist: - Das Bein muss stabilisiert werden - Das Bein muss gekräftigt werden Dabei sollten wir retropatellare Anpresskräfte relativ gering halten. Mit einem nicht so tiefen Beugewinekl (wie hier im Video), sollte das gehen. Zusätzlich würde ich folgende Übungen machen: - Einbeinstände in verschiedenen Varianten (evtl. mit einem Gummiband, welches das Standbein nach innen / außen zieht) - Adduktion im Fitnessstudio an der Adduktionsmaschine - Abduktion im Rücken oder Seitlage mit einem Gummiband um die Knie - Bein anheben und langsam senken in Rückenlage - Hüftheben in Rückenlage Damit stärkt man die Knie und Hüftumgebene Muskulatur. Ich hoffe, der Kommentar hilft dir ein wenig weiter. Besprich die hier genannten Übungen auch gerne nochmal mit einem Trainer im Fitnessstudio vor Ort. Ich wünsche dir eine schnelle Besserung und gutes Gelingen! Beste Grüße Lars 🙌🏼
Habe innen und Außenmeniskus links gerissen.. Knorpel im Knie kaputt und Kreuzband ab...rechts der Innenmeniskus is stark überlastet.. Knieen geht nicht... Ich laufe fast ohne Stütze.. Treppen nur mit festhalten und Stufe für Stufe nicht abwechselnd..was kann ich noch zum fit werden machen .. Physio gibt's immer mal wieder habe Gelenkrheumatismus dazu...neues Gelenk möchte ich nicht,muss ja so irgendwie gehen..
Dann im stehen. Du gehst in den Einbeinstand (gerne irgendwo festhalten), dann das betroffene Bein beugen und den Spann in die Hand nehmen. Nun ziehst du die Ferse Richtung Gesäß. Jetzt das gesamte Bein nach hinten ziehen, dass das Knie des gebeugten Beins von der Höhe hinterm Standbein ist. Gib auf Google am besten „quadriceps dehnen im stehen“ ein. Da kommen passende Bilder 😊👍🏼
Gestern über 2 St auf den knieen Dan beim aufstehen zack nur knacken gehört. Dan konnte der Knie nicht grade nach 1 st ging es wieder Dan abends das gleiche ,und jetzt schmerzen beim gehen
Hmm… würde mir erstmal nicht zu große Sorgen machen. Die Schmerzen können viele Gründe haben, welche nicht mit einer Verletzung zusammenhängen müssen. Beobachte mal, wie sich die Schmerzen in den nächsten 2-3 Tagen entwickeln und ob das Knie anschwillt. Melde dich dann bitte nochmal. Beste Grüße Lars
Hallo, Eine Sehr gute Frage! Hier muss man zwei Dinge unterscheiden: 1) Der Riss wurde operiert. In diesem Fall sollte man nach der OP mit der Physiotherapie behoben haben. Die ersten 1-2 Wochen sollte viel mobilisiert worden sein. In Woche 2-3/4 sollte ein Stabilisationstraining gemacht worden sein und etwa nach 3-4 Wochen kann mit funktionellem Muskelaufbautraining wie in diesem Video begonnen werden. Das Gewicht sollte über die nächsten Wochen langsam erhöht werden. 2) Der Riss wurde vom Arzt festgestellt aber es wird nicht operiert In diesem Fall weiß der Arzt nicht, wann der Riss passiert ist. Hier gilt es aber schnellstmöglich die Muskeln zu trainieren um das Gelenk zu entlasten. Wenn der Arzt nichts anderes gesagt hat, kann sofort mit den Übungen aus diesem Video begonnen werden. Aber wie gesagt; die Wundheilung ist sehr individuell. Aber dieses Schema sollte grob passen. Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten. 😊 Beste Grüße Lars 🙌🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Bei mir ist der Riss vor 4 Tagen in folge eines traumatischen Ereignisses (Sturz) aufgetreten. Es ist halt nach wie vor geschwollen und recht schmerzhaft und womöglich sind ja auch noch Heilungsprozesse im Gange
Sehr gerne! Oh... ja dann ist es noch sehr frisch. Dann erstmal mit dem Physiotherapeuten leichte Mobilisationsübungen machen, danach langsam wieder stärker belasten und dann schließlich erst dieses Video in etwa 3 Wochen. Eine gute Genesung und gerne mal den Zwischenstand hier durchgeben 😊
@@ERLEBEGESUNDHEIT Ich habe aktuell einen Meniskusriss, der Operativ behandelt worden ist und ich habe vier Wochen Ruhigstellung verordnet bekommen. 🤷🏼♂️
Da würd dich mich tatsächlich lieber dran halten. Ich hoffe aber es ist nur eine sportliche Ruhigstellung und keine komplette. Weil ganz sanfte Bewegungen wären sinnvoll 😊👍🏼 Aber auch hier ist das natürlich immer individuell zu betrachten. Manchmal ist der Riss so kompliziert bzw. Kompliziert operiert worden, dass es eben diese lange Ruhigstellung benötigt. Dennoch alles gute und dann spätestens in vier Wochen mit den Übungen langsam anfangen 😃👍🏼 LG Lars 🙌🏼
❗Das wäre was für dich❗
🔽 Plattfuß loswerden 🔽
ruclips.net/video/SwBCyB6TJAg/видео.html
🔽 Schmerzen in der Kniekehle loswerden 🔽
ruclips.net/video/S1AYXF97FGw/видео.html
Klick auf den Link und mach mit 😊
Dein Lars von Erlebe Gesundheit 💙
Herzlichen Dank für die Übungen, von denen ich die Kräftigungsübungen und die letzte Dehnübung als sehr hilfreich empfinde! Eins verstehe ich allerdings überhaupt nicht: Du sagst am Anfang, man soll das betroffene Bein nicht in eine starke Beugung bringen. Aber dann winkelst Du es bei der ersten Dehnübung total spitz an, was bei meinen aktuellen Beschwerden (außen am Knie) sowieso ein Ding der Unmöglichkeit ist - komme momentan auch ohne Belastung kaum spitzer als 90 Grad in Beugung....
Omg hast mein Leben gerettet! seit zwei Wochen mache ich deine Übungen und ich bin absolut schmerzfrei so dankbar. Vielen Dank für dieses Video.ich küsse dein ❤ 😊
Korrekt dass du nicht wie viele andere 5 viedeos mit jeweils 2 Übungen machst , sondern direkt 6 Übungen in einem viedeo 👍🏼
Hey Dominik,
Danke für dein mega Feedback ☺️🙏🏼
Ich finde es einfach besser, wenn man die Infos in einem Video bekommt und nicht 10 Videos angucken muss, die immer die gleichen Infos am Anfang haben. 😅
Das mit Abstand beste Video dass ich bislang gesehen habe, bitte mach weiter so 👍👍👍
Vielen dank! 🙏🏼
Hatbe einen Innen-Miniskusriss, deine Übungen gemacht und der starke Schmerz war weg. Ichkonnte es kaum glauben, Werde deine Übungen nun regelmäßig machen und bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Danke dir sehr!!
Sehr gerne! Freut mich extrem zu hören, dass die Übungen dir helfen konnten. Ich drücke weiterhin die Daumen auf dem Weg zum schmerzfreien Leben 😊👍🏼
Wie lange hat es gedauert wenn ich fragen darf?
Du hast so eine tolle und sympathische Art, die Übungen zu erklären 🥰
Herzlichen Dank dafür 🙏❤️
Ich werde heute sofort damit beginnen.
Diagnose:Innenminiskus-Riss
.
Der Orthopäde hat mir überhaupt keine Übungen gezeigt🤔🙄
Danke für dieses informative und sehr schön erklärte Video! Ich bin so froh, jetzt 6 Übungen zur Hamd zu haben, mit denen ich direkt loslegen kann!😊
Vielen Dank für dieses Video. Vor 3 Wochen vom Orthopäden bestätigt den Innenminiskus gerissen. Starke Schmerzen. Mit Ibuprofen und der letzten Dehnübung aus diesem Video schon viel erreicht. Aber immer wieder Rückschritte. Vor einer Woche dieses Video entdeckt. Seit dem täglich das ganze Programm und heute schmerzfrei. Hammer! Das Knie wirkt viel stabiler. Sogar 10 km Joggen geht. Vielen lieben Dank.
Das freut mich richtig zu hören!!! 💪🏼😃
So soll es laufen - klasse!
Ich danke dir für das super Feedback 😊🙏🏼
Schön zu lesen. Orthopäde wollte mich gleich operieren. Eine Freundin- Physiotherapeutin- meinte, das sei vorerst nicht nötig. Daher hier fündig geworden. Hoffe durch die Übungen bald wieder tennis spielen zu können
Sehr gut! Es ist immer erstmal gut, von einer OP absehen zu können. 👍🏼
Danke, so super erklärt wie es der Arzt nicht macht, nicht mal auf den Punkt bringt, welcher Muskel es überhaupt ist!
Sehr gerne! Freut mich, dass ich helfen konnte 🙏🏼
Super Erklärungen, nicht zuviel, nicht zu wenig. Wertvolle Tipps und Infos, herzlichen Dank!
Danke für das Feedback - das schätze ich sehr 😊🙏🏼
Bessere Erklärung der Zusammenhänge als durch meinen Orthopäden, herzlichen Dank!
@helmut6693 das freut mich zu hören! Danke für das tolle Feedback 🙏🏼
Danke für die wertvollen Tipps und der anschaulichen Beschreibung im Vorfeld.
Ich behandle gegenwärtig meinen Meniskusriss im rechten Knie ( alternativ )
Innenmenikus gerissen, mit Verlagerung in die Seitenbänder, auch mit denegrativer Veränderung usw.
Intensiv seit Anfang Dezember nach der Liebscher/ Bracht Methode mit gezielten Dehnübungen u. a. , Physiotherapie und meine täglichen Eigeninitiative um nicht auf dem Op Tisch mit einer Arthroskopie zu landen..........
Muss dazu sagen, dass ich fast 60 Jahre alt bin , aber total durchtrainiert bin durch viel Sport ( Ganzkörpertraining mit viel Krafttraining).
Hatte mir den Meniskusriss durch eine unglückliche Sitzposition zugezogen.....das war aber schon Anfang Oktober........und war erst 4 Wochen später beim Orthopäden.
MRT folgte mit der Diagnose........
Step by step......habe schon viele Fortschritte erreicht...... kann schon fast normal gehen, Treppen hochgehen mit beiden Beinen, sogar Treppe runter beidseitig.....
Gegen die Blockade im Knie kämpfe ich ehrgeizig mit verschiedenen Übungen zu Hause.
Aber auch Beinpresse/ Ergometer/ Laufband helfen mir auch weiter. ( unter Aufsicht/Anleitung der Physiotherapie )
Es wird ein langer Prozess und auch etwas dauern, aber ich bleibe am Ball, um mein Ziel zu erreichen..... ....
Wirklich extrem spannend! Mich freut aber echt zu hören, sie die Fortschritte voranschreiten. 😀👍🏻 das ist genau die richtige Einstellung. Immer weiter dran bleiben, dann bekommt man das bald wieder in den Griff. 😊
Und immer dran denken; wenn mal Unklarheiten aufkommen einfach jederzeit fragen ☺️ bis dahin noch weiter viel Spaß und Erfolg bei der Genesung!
Liebe Grüße Lars 🙌🏼
Danke für die lieben Worte und dem Zuspruch.
Gerne werde ich darauf zurückkommen, wenn ich weitere Fragen habe.....
Bin selbst gespannt, ob ich mein Ziel auf diesem Weg erreichen werde, auch wenn es etwas länger gedauert.
Bin jedenfalls optimistisch.
Weil durch eine Op nur die Symptome beseitigt werden und nicht die Ursache. Der Stossdämpfer muss entlastet werden durch verschiedene Übungen....usw.
Sehr gerne! Und stimmt genau. Wir wollen die Ursache beheben, um dauerhaft gesund zu werden 😊👍🏻
Also weiter so! Wir schaffen das 😀
@@samsung_love1729 wie läuft es bei ihnen, Herr Love ?
@@Hai2021
Alles super 👌
" Geht nicht, gibt's nicht!"
Nach über einem Jahr bin ich wieder fit 💪.
Toller Content! Ich sage meinen Kunden, solange du noch Puls hast, kannst du fast alles an und in deinem Körper reparieren. Eine OP ist immer die allerletzte Möglichkeit, wenn alle anderen Maßnahmen nicht gewirkt haben.
Wenn man die richtigen Dinge, richtig und oft genug tut, kann der Körper Wunder vollbringen.
Etwas Geduld sollte man auch mit sich selbst haben.
Liebe Grüße Michael 🤗
Danke für die Übungen. Bin gestern aus der Sit Up Position wohl irgendwie falsch aufgestanden und habe einen stechenden Schmerz gespürt. Heute das Video gefunden und mit den Übungen angefangen. Es ist sofort spürbar besser geworden. DANKE
Super, dass die Übungen direkt anschlagen! 😊 dann wünsche ich dir noch weiterhin ganz viel Erfolg 🍀
Super! Vielen dank ❤
Evt kann man bei den ersten 2 dehnübungen eine liegende variante machen, da ich nicht so gerne auf dem kaputten knie knien möchte? 🤔🙂
Hey, tolles Video. habe einen Innenmeniskusriss der schon 2 Jahre alt ist, seit 3 Monaten allerdings Probleme bereitet hat. Das Video und die Übungen haben mir gut weitergeholfen.
Hallo Tony,
das freut mich extrem zu lesen! Super, dass dir meine Übungen weiterhelfen konnten :)
Dir auch weiterhin nur das Beste.
Bleib dran!
Danke für das tolle Video. Habe mir vor kurzem den Innenmeniskus angerissen.
Werde heute mit Deinen Übungen starten.
Sehr gerne!
Danke für deinen tollen Kommentar.
Ganz viel Erfolg mit den Übungen 🍀
Vielen Dank für dein tolles Video.Sehr gut erklärt.Wird mir bei meinen Schmerzen im Innenmeniskus helfen.Mach weiter so!
Ich danke dir für das spiele Feedback! Sowas freut mich immer zu lesen.
Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit den Übungen 🍀🙌🏼
Hallo @ERLEBEGESUNDHEIT, erstmal danke für die tollen Videos! Kurz zu mir, bin 32 geworden und habe vor knapp einen Monat beim Sport meinen Innenmeniskus links gerissen, nach dem MRT hat mir der Arzt eine Operation empfohlen mit der Hoffnung es wieder anzunähen. Versprechen könne er es aber nicht. Ich war mir noch relativ unsicher ob ich es operieren lassen soll oder nicht aber weil ich hörte, dass so ein Riss später im Alter leichter zur Arthrose führen kann und aufgrund der am Abend teilweise auftretenden Schmerzen und Sorgen habe ich die OP bewilligt. Ich wurde heute Vormittag operiert, nachdem ich aufgewacht bin hat mir der Doktor mitgeteilt, dass er es nicht nähen konnte und das gerissene stück raus operiert hat. Das war meine erste OP und jetzt bereue ich es ein wenig ehrlich gesagt, weil ich mir nicht so sicher bin, ob es das richtige für mich war. Irgendwie fühlt sich das alles nicht so richtig an... War ich zu voreilig? Was weg ist ist jetzt weg... Okay.. Was gerissen war hätte sowieso nicht wieder zusammen wachsen können.. Oder helfen diese Übungen, diesen Riss quasi wieder zu verschließen? Danke im Voraus
Hallo,
Danke erstmal für den Kommentar.
In der Vergangenheit müssen wir nicht rumwühlen- wir konzentrieren uns auf die aktuelle Situation.
Man kann auch durchaus ohne bzw. mit verkleinertem Meniskus ohne Probleme leben. Wichtig ist: Übungen machen und die Muskeln stärken!
Die Übungen aus dem Video können durchaus trotzdem helfen.
Lass dich nicht verunsichern und geh mit Mut an die Übungen.
Dein Körper ist extrem stark und robust - hab vertrauen in ihn!
Immer gerne nochmal einen Trainer / Physio vor Ort aufsuchen, welcher gemeinsam mit dir eine Reha und anschließende Trainingsphase plant.
Dir nur das Beste 🙏🏼
Vielen Dank für das gute Video. Ich habe einen kurzen komplexen Riss am Innenmeniskushinterhorn. Mein Hausarzt geht von der Verletzung her aus, dass es operiert werden muss. Termin beim Facharzt ist geplant. Wenn die Verletzung so "stark" ist, dass man operiert werden muss, kann man die Übungen trotzdem machen. Möchte die Zeit nicht sinnlos verstreichen lassen und bis zur OP schon zuviel Muskulatur abbauen. Danke 🙏 LG, Cindy!
Danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt kann ich mir vorstellen, was innen in meinem Knie los ist. Ich bekam ganz plötzlich beim spazieren gehen Schmerzen - MRT Befund : Knorpelschaden und ein kleiner Riss im Innenmeniskus.
Sehr gerne!
Dann wird es jetzt Zeit zu trainieren und das Ganze wieder in den Griff zu bekommen 💪🏼
die letzte übung ist sehr empfehlenswert. danke
Das freut mich zu hören!
Danke für das Feedback 😊🙏🏼
Bei mir Verdacht auf Außenmeniskus läsion, mache die Übungen nun seit ca 1 Woche. Seit 3 Tagen Schmerzfrei ! Damit habe ich nicht gerechnet! Danke
@frankie2666 ja, meine Beschwerden sind zu 99% weg. Nur in einem ganz bestimmten Winkel schmerzt es noch sehr leicht. Aber Sport etc geht alles wieder. Habe zusätzlich auch Einlagen für die Schuhe bekommen und habe die ersten 3 Wochen noch eine Bandage zur Unterstützung getragen
Ich habe einen Innenmeniskusriss der sich öfters einklemmt. Starker Schmerz, vergeht aber wieder. Was mir geholfen hat war Urlaub in Teneriffa, viel Spazierengehen ( zwangsläufig ) . Das hat meine Muskeln gestärkt.
Das Knie wurde fast beschwerdefrei.
Bin 72 J. und gehe oft 1-2 km.
Hallo Ursula,
Toll, dass dir der Urlaub so gut geholfen hat. Bewegung, Training, frische Luft und eine Ablenkung vom Knie sind eine tolle Sache.
Mach weiter so!
Liebe Grüße Lars 😊🙌🏼
hm - ich kann mit meinem Meniskusriss überhaupt nicht spazieren gehen, spätestesn nach 500m beginnen die Schmerzen.
Je nach Phase und Schmerzempfinden kann sich das wandeln. Wenn du beim spazieren stärkere schmerzen hast, würde ich erstmal mit kürzeren Strecken anfangen und mich auf die Übungen konzentrieren 👍🏼
Ich hab gedacht, dass man sein Bein gar nicht belasten darf 😂 Ich habe seit Punkt Neujahr eine Meniskusverletzung...danke für die Übungen 👍🏻 ich versuche es dann mal.
Jaa das denken am Anfang viele! Es wird auch leider oft nicht richtig gestellt...
Sehr gerne! :) Ich hoffe, dass die Übungen gut helfen! 👍🏻
Beste Grüße
Lars
Super Tipps und Übungen mit einer nachvollziehbaren Einleitung. Danke!
Vielen Dank für das tolle Feedback 😊🙏🏼
Hi, danke für dein tolles Video.
Ja genau, ich habe beim golfen meinen Schwung umgestellt.
Ich gehe jetzt mit mehr Druck ins linke Standbein rein
und rotiere das linke Knie nach aussen.
Ich hatte es schon im September. Es war dann komplett ausgeheilt und jetzt bei meinem ersten Turnier heuer kam es wieder.
Die Schmerzen sind innen neben der Kniescheibe.
Ich werde die Übungen machen.
Danke, Erich
Hi Erich,
Sehr gerne!
Ich hoffe, dass die Übungen genau das richtige für dich sind 🙏🏼 halte mich gerne auf dem Laufenden.
Dir nur das Beste 🍀
Lars
❤❤❤ Danke Danke Danke ❤❤❤
Hatte im März meine op, über 7 Wochen war mein Knie das dreifache wegen der Schwellung die einfach nicht zurück ging. Heute laufe ich noch mit Bandage rum da ich ab und zu noch schmerzen habe und es auf der Schniescheibe zieht. Werde jetzt endlich mit Übungen anfangen und hoffe das sich das wieder legt
Da wünsche ich dir gute Besserung und viel Erfolg! Das wird sicher gut 💪🏼
Halt mich gerne auf dem Laufenden
Beste Grüße
Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT vielen lieben Dank, das werde ich aufjedenfall tun
Super Video..die halben Kniebeugen etc erhalten zudem die antrainierten Muskeln..
Vielen Dank! Freut mich sehr zu lesen 😊🍀
Schön und angenehm erklärt ❤
Danke ❤️
Hallo,ich bin 58Jahre und habe leichte Arthrose in beiden Knien und jetzt seit 4 Monaten einen Riß im Innenmeniskus 4.Grades. Der Orthopäde sagte das er mich nicht operieren will,da ich hinterher mehr Schmerzen hätte als jetzt.🤔
Also werde ich jetzt deine/Ihre Übungen machen und schauen wie es mir damit geht. Eigentlich kann ich alles machen ausser joggen,aber das ist nicht mein Sport. Seit ca. 4 Jahren fahre ich regelmäßig mit meinem Mann Rad ,ziemlich große Touren zwischen 35km und 60km. Dabei habe ich überhaupt keine Schmerzen. Ab und zu aber dann doch,es fühlt sich dann wie ein kleiner Stromstoß an.🙄
Werde jetzt aber trainieren und mal sehen wie es sich auswirkt.
Wünsche Ihnen einen tollen Tag🌼😀
Hallo Andrea,
Erstmal: Immer gerne DU unter Sportlern 😊
Da kann dein Arzt definitiv recht haben. Wenn konservativ etwas zu machen ist, würde ich das immer bevorzugen.
Gerade, wenn die Schmerzen nur manchmal auftreten.
Denn weder Arthrose, noch ein Meniskusriss müssen Schmerzen auslösen.
Du gehst genau richtig an die Sache ran! Trainieren - das Knie belasten und so belastbarer werden.
Ich bin guter Dinge und wenn du fleißig dran bleibst, wird das gut werden 😃👍🏼
Melde dich bei Fragen!
Auch dir einen tollen Tag 🍀
Beste Grüße
Lars
Gute Arbeit, danke für das Video
Sehr gut erklärt fange gleich an
Danke! Das freut mich sehr 😊
Hatte wahrscheinlich einen innen Meniskusriss und das MrT hat nach einem Jahr nichts mehr gefunden an den bändern leider. Hoffe das diese Übungen meine instabilität im Knie wieder Richten können !
Ich drücke die Daumen!!!! Aber immer positiv denken - das wird 💪🏼
Vielen Dank für Ihren Information super gut gefällt mir sehr, ❤
Sehr sehr gerne! Danke für das tolle Feedback 💙
Gutes video danke.... Abe rbei mir ist irgendwie komisch.. Ich fühle keinen schmerz aber ich spüre einfach das da was komisch ist...
Vielen Dank! :)
Hmm... keine Schmerzen sind schon mal gut. Ein Gefühl, dass etwas komisch ist, ist natürlich weniger gut.
Versuch die Übungen mal und lass mich gerne wissen, wie sich dieses Gefühl die nächsten 2-3 Wochen entwickelt.
Dir alles Gute!
Beste Grüße
Lars
Hallo Lars, VIELEN DANK!!! es funktioniert wirklich!! Hammer!! Nach zwei Wochen fast schmerzfrei:):)
Frage: hast Du einen Tip für ein verspanntes Zwerchfell in Verbindung mit sehr angespanntem Psoas - links und rechts - ?
Ich habe seit sehr langer Zeit Schmerzen in der BWS / BH Höhe und vorne Rippenbogen/Ende Xiphoid. Dazu links wie rechts einen verkürzten Psoas und dadurch eine Beckenkippung ins Hohlkreuz.... Falls Du 1-2-3 gute Übungen hättest, wäre ich Dir sehr dankbar - ich bin gerade durch die Knieübungen sehr angespornt mehr zu versuchen.
Danke Dir!! Katrin
Hallo Katrin,
Erstmal vielen lieben Dank für dein mega Feedback!
Es freut mich zu hören, dass die Übungen bei dir so gut funktionieren 😊
Für die Psoas Problematik kannst du mal die Übungen aus diesem Video versuchen (andere Problematik, ähnliche Muskeln):
ruclips.net/video/Oemz2YCW9cY/видео.html
Für die Rücken-, BWS Problematik, würde ich dir Übungen aus dieser Videoreihe empfehlen. Da drin sind Videos für zu Hause, im Fitnessstudio oder mit Gummiband. Wichtig ist hier, dass du mit leichteren Gewichten startest, fühlst wie es für dich ist und dann keine Angst vor Steigerung der Gewichte hast - wir wollen deine Muskulatur kräftigen!
ruclips.net/video/HNUL_mLeAeU/видео.html
Außerdem würde ich dir für die allgemeine Stabilität der Rumpfmitte empfehlen, den Bauch zu trainieren. Da habe ich hier ein kurzes Übungsprogramm:
ruclips.net/video/nbsu2pWf1xw/видео.html
Für das allgemeine Wohlbefinden für Rücken / Wirbelsäule, eignet sich dieses Video ganz gut:
ruclips.net/video/IYhgw16BYXQ/видео.html
Aus den ganzen Videos und den Übungen, die du bereits machst, kannst du dir ein super Übungsprogramm für eine ganze Woche zusammenstellen.
Ich hoffe sehr, dass dir das weiterhilft und du bald wieder komplett schmerzfrei und fitter denn je bist! 😃
Melde dich bei Fragen.
Beste Grüße
Lars 😊
Dankeschön ❤❤❤❤❤❤❤
Gerne! ❤️
Toll erklärt und vielen Dank!
Sehr gerne! Danke für den tollen Kommentar 😊
Topp Video, herzlichen Dank. Kann man diese Übungen auch im akut Fall machen?
Danke dir! Tendenziell Ja. Man muss immer beobachten, wie die Reaktion des Körpers danach ist. Empfehlen würde ich im akut Fall natürlich immer einen Physiotherapeuten oder Trainer dabei zu haben, welcher auf die korrekte Ausführung achtet 👍🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT Dankeschön
Sehr gerne!
Ab wann nach der Verletzung (Innnenmeniskusriss) sollte man damit anfangen?
Super Info! Danke für die Hilfe! 👏👏
Immer wieder gerne! 👍🏼 danke für deinen Kommentar 🙏🏼
Supiii Danke für das toll aufgebaute Video habe gleich gute Entlastung für die leicht geschädigten Innen u.Aussenmeniscis im rechten Knie gespürt ❤😊❤
Klasse.🤩Super Fußstellung👍👍
Tausend Dank für das tolle Feedback 💪🏼😃👍🏼
Die Übungen sind super! Allerdings mit den Dehnungen komme ich nicht klar.
Die Dehnung direkt auf dem Knie geht bei mir garnicht. Bei Liebscher gibt es dazu eine Abwandlung die den Druck auf das Knie entlastet.
Danke auf jeden Fall für die Kräftigungsübungen, sie tun mir gut!
Super vielen lieben Dank 🤗
Sehr gerne!
Danke für den Kommentar 😊🙌🏼
Finde die Übungen sehr gut erklärt - nur eine unbeantwortete frage drängt sich mir auf ich: um welches Knie geht es jeweils? (In der Regel werden ja nicht beide Beine gleichzeitig einen Meniskusriss haben wenn es ein Trauma war…)Also es wäre sehr hilfreich wenn bei den Übungen gesagt wird welches das gesund Bein ist und welches das Bein ist welches therapiert wird. Und in dem Zusammenhang auch die Frage: wahrscheinlich trotzdem beide Beine, auch das gesunde, üben oder?
Hallo,
Vielen Dank für das Feedback!
Stimmt - in Zukunft nehme ich das mit auf.
Bei den Ausfallschritten ist das vordere Bein, also das belastete Bein das verletzte.
An sich ist das Bein, welches die Arbeit ausführt immer das verletzte.
Aber genau richtig - es ist sinnvoll, beide Beine zu trainieren.
Gutes Gelingen und viele Grüße
Lars
Tolle Erklärung und gute Übungen. Vielen Dank. 🙏 Ich habe noch 2 kurze Fragen: 1. Du erwähnst in der Einleitung, dass es sehr wichtig ist, Fehlstellungen zu korrigieren. Gibt es Übungen, um leichte O-Beine zu korrigieren? 2. Werden es die von Dir gezeigten Übungen auch ermöglichen irgendwann wieder Drehbewegungen schmerzfrei(er) und risikoärmer durchführen zu können? Danke nochmal. 😉
Vielen lieben Dank für das klasse Feedback 😊
1. Es kommt drauf an, die die O-Beine funktionell oder strukturell ausgelöst werden. Funktionell kann man meistens sehr viel machen. Wichtig ist, die Beinrückseite und die Adduktoren zu trainieren.
2. Das sollte irgendwann definitiv wieder möglich sein. Wenn die Muskulatur stärker und das Knie stabilere wird, lassen meist auch Schmerzen nach. Dann würde ich Stück für Stück wieder Drehbewegungen üben
Hoffe dir helfen die Antworten 😊👍🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT Ja, super! Vielen Dank! 🙏
Herzlichen Dank! Ganz toll erklärt! - Und das Beste: Dein Video gibt mir wieder Zuversicht! Zu hören, dass die Menisken durchblutet sind und wieder heilen können, war Balsam für meine Seele.
Vielen Dank für den tollen Kommentar! Das freut mich extrem zu lesen 🙏🏼
Immer dran bleiben, dann wird das alles wieder!
Genau richtig - bei den Dehnübungen haben wir keinen starken Druck von oben auf das Kniegelenk. Darum darf der Winkel hier auch kleiner sein.
Ganz viel Spaß und gutes Gelingen beim üben 😊
Hallo, erstmal Danke für das tolle Video und die verständliche Anleitung. Ich sollte diese Übungen auch machen, obwohl mein linkes Knie innen durch freie Gelenkkörper entzündet ist und ein ziemlich heftig brenndes Gefühl auslöst?
Dank & Gruß
KüSte
Ergänzung: soeben habe ich Übung 1&2 gemacht und die Schmerzen waren fast komplett weg. Wow, Danke...bin gespannt wie es die N8 ist und morgen früh...
Hallo,
Das freut mich sehr zu hören! Wichtig ist, dass die Übungen moderat angepasst werden. Außerdem sollte man immer das Feedback des Körpers abwarten.
Ich hoffe, dir ging es in der Nacht & nächsten morgen auch noch gut! 😊
Beste Grüße
Lars
Hallo Lars, also verstehen tue ich es nicht. Nach den Dehnübungen geht es besser, aber nach dem Aufstehen, liegen und sitzen kommt weiter ein Druck am linken Innenknie mit brennendem Schmerz. Was auch immer das für eine Entzündung sein mag, ich werde sie aktuell nicht los. Es verbessert sich täglich, aber nach jedem auf (+5) kommt ein Tief (-4). Eine Bandage wirkt voll kontraproduktiv. Am 8.6. ist der MRT - Termin...
Danke trotzdem
Das ist tatsächlich typisch. In der Rehabilitation gibt es immer auf und abs und manchmal zieht sich das auch entwand länger.
Wichtig ist, dass du nicht aufgibst. Du merkst ja selbst, dass es besser wird (wenn auch nur in kleinen Schritten).
Ich drücke weiter die Daumen 🙏🏼
danke! Das ist ein top Video.
Sehr gerne 😊 Danke für das tolle Feedback 😃
Super Video … MRT zeigt Meniskusriss innen, rechts … OP 11.4.2022 … jetzt mach ich mal die Übungen (BalancePad kaufen) um dem Operateur vom Skalpell zu springen 🤣
Vielen lieben Dank! 😊🙏🏼 Das klingt nach einem sehr guten Plan! 😁 Dran bleiben und positiv denken - dann wird das sicher was 💪🏼
Hey, hast du die OP gemacht oder hat es ohne funktioniert? Hoffe hat ohne funktioniert 😌
Das hoffe ich auch 😃👍🏼
Top erklärt, danke
Sehr gerne! Danke für den tollen Kommentar 😊
Vielen lieben Dank für Deine informativen Videos! Ich bin 59 Jahre und mache Deine Übungen täglich,um eine OP , die Ende April sein soll,zu vermeiden... Kann ich moderate Spaziergänge im Wald machen? Und ist eine Behandlung mit einem TENS-Gerät sinnvoll? ❤Vielen Dank ❤
Danke dir! 💙
Jaa die Spaziergänge im Wald würde ich definitiv machen. Gewöhn dein Knie an unebene Untergründe und allgemein viel bewegen.
Ein TENS Gerät kann sinnvoll sein - solange es nicht das einzige ist, was man macht. Als Ergänzung aber wunderbar 😊
Ganz viel Erfolg! 🍀
Du glaubst gar nicht, wie dankbar ich Dir bin! Vielen lieben Dank ❣️
Das ist ein super Video! Die Übungen sind gut erklärt . Ich habe seit dem 8 April eine Schlittenprothese im linken Knie . Bei einem Sturz gestern ist der Miniskus gerissen . Kann ich deine Übungen auch machen, mich auf die Schlittenprothese Knien? 🧎
Vielen Dank für das super Feedback!
Da hat es dich ja echt ordentlich erwischt… aber gut, dass du mit Übungen dran bleibst 👍🏼
Hinknien sollte man in den ersten 12 Wochen nach OP vermeiden. Deine ist ja schon länger her - ich würde es also einfach mal versuchen.
Wenn du dabei keine großen Schmerzen hast, ist es unproblematisch.
Melde dich, wenn du weitere Fragen hast!
Alles gute und beste Grüße
Lars
Hallo sind die Übungen bei kompletten Durchriss des innenmeniskus geeignet? Warte derzeit auf meine Op.
Danke für das Video.
Dehne ich auch (1.Dehnübg.) bei zusätzlicher Bakerzyste?
Lieber Gruß
Danke für das Video, kann man diese anfangs auch mit Orthese machen?
Tolle Übungen, nur leider kann ich die nicht machen wegen Muskelschwäche (Lambert Eaton).Meine Gehstrecke ist nur noch 20 Meter. Ich vermute bei mir einen Meniskusschaden. Arthrose ist diagnostiziert. Da ich auch keine Maske tragen kann, komme ich jetzt nicht mehr zum Arzt. Was kann ich machen? Gibt es Übungen im Liegen auf dem Rücken? Ich habe auch grosse Knieschmerzen wenn ich mich auf die Seite lege oder bei der kleinsten Drehung nach innen. Socken anziehen ist eine Tortur.Ich versuche mir mit DMSO und Ibuprofen zu helfen. Mal sehen...
Hallo,
Vielen Dank für das super Feedback 🙏🏼
Da hast du ja wirklich das volle Programm…
Ich würde dir empfehlen mal die Übungen aus diesem Video zu versuchen:
ruclips.net/video/-nTktxrOE7w/видео.html
Das sind zwar eigentlich Übungen nach einem Hüft-TEP, aber das Kniegelenk wird auch belastet. Diese Übungen sind überwiegend im Liegen.
Ich hoffe sehr, dass du diese Übungen ausführen kannst. Lass mir gerne dein Feedback da!
Gutes Gelingen 🍀
Top Video
Vielen Dank! 😊🙏🏼
Hallo, hab das Video entdeckt und direkt mal die Übungen durchgeführt. Allerdings mache ich anscheinend bei der vorletzten Dehnübung etwas flasch. Ich spüren keine Spannung im Außenbereich der Oberschenkmuskels. Vielen Dank
Das ist erstmal kein Problem. Es kann auch sein, dass deine Dehnfähigkeit in diesem Bereich sehr gut ist - darum merkst du es eventuell nicht. Konzentriere dich dann eher auf die anderen Übungen 😊👍🏼
Deine Übungen mache ich nun seit über 1 Monat.Eine Besserung ist auf jeden Fall zu verzeichnen.Bei Innenrotation schmerzt es noch.Gestern hatte ich Termin bei meiner Hausärztin. Ich offerierte ihr, daß ich Abstand von der OP nehme (24.4.). Sie war nicht "erfreut" darüber. Ich möchte aber dabei bleiben. Das OP- Vorgespräch morgen nehme ich wahr, um all meine Fragen stellen zu können. Darf ich Dich fragen, wie Du das siehst? Auf dem MRT- Befund steht: "Innenmeniskusläsion in der Pars intermedia mit Verbindungzur Unterfläche und zur Meniskusbasis.Außenmeniskusvorderhornläsion ohne Verbindungzur Ober- oder Unterfläche.Chrondropathie Grad 2 retropatellar. Gelenkerguß" PT ,Sono, moderates Laufen, TENS-GERÄT ist im Alltag integriert. Ich weiß, ich darf keine Antwort erwarten...Aber vielleicht ein kleiner Lichtblick...? Ich danke Dir sehr! Ohne Deine Übungen wäre ich nicht da, wo ich momentan bin... 🙏
Vielen Dank für die Erklärungen und Übungen. Ich kämpfe gerade mit einem medialen Meniskuseinriss, einer subchronalen Frakturlinie und deren Folgen (Bakerzyste, Gelenkerguss und knöchernem Ödem). Arthrose gibt es natürlich auch. Meine Frage an Dich: Sind bei dieser Gemengelage alle Übungen sinnvoll, insbesondere die Übung, bei der das Knie zur Dehnung bis an den Po gezogen werden soll?
Sehr hilfreiche Übungen und ausführlich erklärt, top ! Ich hab meinen Außenmeniskus angerissen (18mm), und hab am Montag einen Termin beim Orthopäden, ich will mich echt ungern einer OP unterziehen da ich noch 19 bin und im jungen Alter ein Stück vom Meniskus zu entfernen mir jetzt schon Bedenken für die Zukunft macht, wenn er mir allerdings sagt es gibt keine andere Option das wird nicht von alleine verheilen, hab ich wohl keine andere Möglichkeit. Oder wie siehst du das ganze?
Ahja und soll wohl ein Lappenriss sein, also relativ weit innen 🙃😅
Danke dir! 😊
Du hast absolut recht - eine OP in deinen jungen Jahren ist nicht immer das sinnvollste.
Ob eine OP in deinem Fall sinnvoll ist, ist von der Ferne schwer zu beurteilen. Bei einem Lappenriss ist das Problem, dass sich der Meniskus umklappen kann und so Blockaden im Knie auslöst.
Von den Blockaden würde ich es am Ende auch abhängig machen, ob eine OP sein muss. Wenn du häufiger merkst, dass du dein Knie nicht mehr beugen kannst, ist eine OP wahrscheinlich sinnvoll.
Aber beobachte nochmal, wie es sich bei dir verhält.
Dir alles alles gute und viel Erfolg 🍀
Beste Grüße
Lars 😃🙌🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIThi, ich wurde anfang februar nun operiert, leider musste der beschädigte teil entfernt werden (18mm), und nun sind knapp 4 Wochen vergangen und ich spüre immernoch Schmerzen, beim Treppen gehen, auf und absteigen und ganz selten auch beim normal laufen (öfters wenn ich längere zeit nichts getan hab), ist dies normal? Ich kann ja ungefähr schildern was ich so gemacht habe, an sich aber nicht wirklich viel ich hab in der 1. Woche Übungen gemacht die mir mein Arzt gezeigt hat, 2. Woche hatte ich aber die Motivation so verloren und bin eher rausgegangen spazieren, und jz ab der 3. Woche öfters Fahrrad gefahren weil es mir so empfohlen wurde vom Arzt. Mir ist bewusst, das ich mit Fußball etc. sowieso noch mehrere Wochen warten muss, aber ist es normal das man nach knapp 4 Wochen immernoch Schmerzen hat (vorallem bei einer Entfernung)? Mache dir da langsam Sorgen, das ich mein Knie vielleicht zu sehr belastet habe da ich die ersten Tage nach der OP zuhause fast nie mit Krücken gelaufen bin (wobei ich mich generell kaum bewegt habe bis auf die Übungen)
Liebe Grüße
Hallo,
Eine Meniskus OP führt leider nicht immer zum Erfolg bei der Schmerzfreiheit.. das bestätigt leider die Studienlage.
Schmerz ist multifaktorell und sehr komplex.
Das ist zum einen natürlich nervig, zum anderen kann es dich aber beruhigen, dass du wahrscheinlich nichts falsch gemacht hast.
Du musst Muskeln aufbauen und deinem Körper und Knie wieder vertrauen schenken. Wichtig ist auch, dass du dran bleibst - Reha ist nicht immer ein leichter Weg.
Von der Ferne ist das für mich immer schwer einschätzbar, wie belastbar du bist und was Sinn macht. Ich würde dir raten zu einem guten physio in deine Nähe zu gehen und aktive Übungen zu machen, welche das Knie Stück für Stück stärker belasten - dann wird das auch wieder.
Ich drücke dir die Daumen!
Beste Grüße
Lars 🙌🏼
Ich habe Teillässion des vorderen Kreuzbandes und beidseitig Hüftdysplasie. Helfen die Übungen da auch gerade für das Kreuzband (ist nicht komplett gerissen sondern eine Teilläsion)
Hallo,
die Übungen sollten hier auch helfen. Die Frage ist natürlich noch, was das Kreuzband alles aushält und ob du Probleme damit hast.
An sich können dir die Übungen aber durchaus helfen. Im Notfall würde ich dir aber empfehlen, die Übungen mit einem Trainer oder Physik in deiner Nähe durchzugehen. Hier erkennt ihr gemeinsam schnell, ob es Einschränkungen gibt und ihr ein paar Übungen abwandeln müsst.
Ich wünsche dir schon mal alles alles Gute und hoffe, dass dir meine Übungen weiterhelfen.
Beste Grüße
Lars
Flasche Fussstellung. Schöner Verschreiber👍. Aber tolles Video. Danke dafür.
Haha jaa 😁 wenn man mal wieder schneller tippt als ließt…
Danke für das tolle Feedback!
Beste Grüße
Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT Segr gerne, solche tollen Videos sollte es öfter geben, denn ich schlage mich gerade mit dem Meniskus rum und will eine Op vermeiden. Von daher kam Dein Video genau zur richtigen Zeit. 🙏
Tausend Dank! 🙏🏼 ich hoffe sehr, dass dir die Übungen helfen und du der OP entgehen kannst. Die Evidenz zeigt aber, dass das sehr sehr gut möglich ist!
Ich drück dir die Daumen 🍀
Melde dich bei Fragen ☺️
Beste Grüße
Lars
Danke
Sehr gerne!
hey, wo ist das versprochene Video zum Miniskus am Gerät? ;)
Hey,
Hier geht’s zum Video :)
ruclips.net/video/8xvicrhWVwM/видео.html
Viel Spaß!
diagnose: innenminiskushinterhorn zum glück nichts gerissen. Nutze jetzt Tens und werde deine übungen fleißig machen, ich will mein Knie zurück
Das klingt doch soweit gut! Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass das Knie schnell wieder komplett fit ist 🍀
Hey Lars,
ich habe eine Frage an dich, weil bei mir nun eine Knie-OP im Raume steht. Ich habe prinzipiell keine Knie-Schmerzen, aber ein Problem mit meinem rechten Innenmeniskus. Es gibt genau zwei Bewegungen, die ich nicht machen kann. Zum einen, wenn sich mein rechter Fuß mit äußerem Druck ohne, dass ich es merke, schnell nach rechts rotiere (bspw. wenn ich an einem Tisch vorbeigehe und mit meinem rechten Fuß an dem Tischbein hängen bleibe). Zum anderen kann ich inzwischen den Fersensitz wieder machen (da ich mich viel dehne), bei dem Heldensitz passiert jedoch, wie bei der Rotation des Fußes, folgendes: Irgendetwas klemmt sich ein oder renkt sich aus, es tut höllisch weg und ich kann mich kaum mehr bewegen. Dann muss ich mein Bein stark überstrecken, ich spüre (und wenn eine Person mir hilft, spürt und hört sie es) eine Art knacken im Knie, als ob sich etwas wieder einrenkt. Es ist erleichternd, ich kann mein Bein wieder bewegen und nach ein paar Minuten ist alles wieder gut. Ganz am Anfang (vor 5-6 Jahren), bin ich auch teilweise Nachts in Schmerzen aufgewacht, weil diese Situation entstanden ist. Der Ursprung lag, glaube ich darin, dass vor ca. 7 Jahren ein Freund auf mich gesprungen ist, als ich am Boden lag. Ich habe meine Beine schützend vor meinen Körper gehalten habe und so wurden meine Waden mit viel Druck an meine Oberschenkel gepresst und mein rechtes Knie hat das nicht vertragen. In dieser Situation habe ich das erste Mal diese Schmerzen empfunden.
Das MRT zeigt auf jeden Fall, dass mein Band am Innenmeniskus vernarbt ist, aber sonst scheint es alles „normal“. Diese Situation entsteht nicht sehr oft, vielleicht ein Mal alle 2 Monate. Ich spiele seit dem kein Fußball mehr, weil die Drehbewegung beim Schießen nicht mehr klappt, damit habe ich mich angefreundet. Aber sie entsteht teilweise in sehr ungünstigen Situationen, wie wenn ich grade auf mein Surfbrett in einer Welle steige, herunterfalle und irgendwie im Gewirbel der Welle mein Bein strecken muss..
Hast du eine Idee, was das sein könnte? Würdest du mir zu einer OP raten?
Ich freue mich auf deine Antwort, danke im voraus!
Felix
Hallo Felix,
danke für deinen ausführlichen Kommentar.
hmm.. was das genau sein kann ist trotz deiner angaben schwer zu sagen. Es klingt teilweise so, als ob ein Stück deines Meniskus sich bei bestimmten Bewegungen umklappt / verschiebt und andere Strukturen behindert. Erst wenn dieses Stück wieder in Position ist, lässt der Schmerz nach. Das hätte man allerdings im MRT sehen sollen - hat dein Arzt hier irgendwas von einem Meniskusriss erwähnt?
Wenn das Innenband vernarbt ist, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass auch der Meniskus eine Thematik hat, da Meniskus und Innenband miteinander verwachsen sind.
Ob du eine OP machen solltest musst am Ende des Tages du entscheiden. Wenn du selbst sagst, die schmerzen alle 2 Monate stören dich nicht und ansonsten hast du keine Probleme, würde ich es wahrscheinlich nicht machen. Da wäre mir das Risiko einer OP und die nicht garantierten Erfolgschancen zu hoch.
Wenn du allerdings beim Surfen in gefährliche Situationen kommst, da das Bein nicht will wie du, würde ich es definitiv machen lassen. Hier ist das Risiko zu groß, dass beim Bein etwas einklemmt und du plötzlich nicht mehr schwimmen kannst.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter!
Beste Grüße und eine gute Genesung
Lars
Hallo Lars.
Schöne Videos!
Du, ich frage mich, wie ich auf Dauer meinen Innenmeniskus (Korbhenkelriss) Stärken, Entlasten bzw. Unterstützen kann.
Zur Reha nach eine Meniskus-OP (43, Korbhenkelriss) finde ich sehr viel. Was es aber nicht gibt, ist, was ich auf Dauer machen kann, um den Innenmeniskus möglichst zu unterstützen bzw. zu kräftigen.
Ich mache sehr viel Sport (Krafttraining, Kalisthenics, Frisbee, Downhill, HIIT, Gravelbike). Soll ich da Muskeln um das Knie aufbauen oder ist das kontraproduktiv? Wenn ja, welche Muskeln? Eher statisch oder eher dynamisch? Dehnen oder nicht?
Hallo,
danke für dein tolles Feedback!
Zu deinen Fragen:
1. Mit Krafttraining machst du genau das richtige! Die Knie umgebene Muskulatur muss gestärkt werden. Das sind zum einen der Quadriceps, der Beinbeuger sowie die Wadenmuskulatur. Heißt Kniebeugen, Beinstrecken, Beinbeugen sowie Wadenheben im stehen. Zusätzlich würde ich koordinative Übungen wie Einbeinstände trainieren.
2. Ich bin ein großer Fan von dynamischen Übungen über den vollen Bewegungsumfang. Die Studienlage zeigt, dass du damit am meisten Muskulatur aufbaust
3. Dehnen kannst du machen, wenn es dir gut tut. Wenn du allerdings ein Training über den vollen Bewegungsumfang machst, hast du hier bereits eine Dehnung mit dabei - dann musst du nicht zusätzlich dehnen
4. Achte auf genügend Proteine für den Muskelaufbau. Mindestens 1,5g pro Kilogramm Körpergewicht.
Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter :)
Beste Grüße
Lars
Tolles Video und gute Übungen. Ich habe noch eine Frage: kann man die beiden ersten Dehnübungen auch ausführen, wenn man aufgrund des Meniskusschadens eine schmerzende Bakerzyste hat. Ist der Druck auf das Knie am Boden und dann noch der geringe Winkel nicht gefährlich?
Danke für dein tolles Feedback!
Du hast absolut recht - mit einer starken Bakerzyste würde ich die Dehnübungen erstmal weglassen und mich um die Zyste kümmern. Hierzu habe ich bereits einige Videos gemacht. Erst, wenn die Zyste etwas abgeschwollen ist, würde ich langsam mit den Dehnübungen starten.
Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten.
Beste Grüße
Lars
Würdest du diese Übungen bereits in den ersten 6 Wochen nach dem Riss empfehlen?
Braucht er nicht noch eine weile entlastung bevor er wieder etwas belastet wird?
Kommt immer ein bisschen drauf an. Ist der Riss bei einem Unfall entstanden: ja, dann erstmal ein wenig schonen und mobilisieren und nach 2-3 Wochen bzw. nach persönlichen Empfinden mit dem Krafttraining starten.
Wurde der Riss diagnostiziert und es gab keine Unfall: hier weiß man nicht genau, wann er tatsächlich entstanden ist. Hier würde ich direkt starten und die Belastung anpassen und langsamer steigern 👍🏼
Kann man die Übungen auch machen, wenn man Knorpelschaden hat?
Vielen Dank im Voraus!
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen.
Ich hatte am anderen Knie auch einen innenmeniskus Riss und dieser musste operiert werden. Bin jedoch nach der Op nicht ganz zufrieden und will deshalb dieses Mal keine Op machen lassen.
Diese Infos hätte ich besser schon vor 5 monaten gehört
von wem,?
@kunoweil7294 Tippfehler. Dieses Video hatte ich besser schon vor Monaten gesehen. Es ist gut.
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ist Radfahren auf Hometrainer ohne Kraft auch ok?
Sehr gerne!
Würde ich ausprobieren. Sollte aber tendenziell gar kein Problem sein 😊👍🏼
Super Übungen, ich habe erst vor kurzem damit angefangen, hab aber schon das Gefühl, dass es langsam hilft! Ich hab auch mal gehört dass die Brücke (Becken nach oben heben, dabei Füße auf dem Stuhl) auch recht gut bei einem Meniskusriss ist, was hältst Du davon?
Vielen Dank 🙏🏼
Sehr gut!
Die Übung trainiert tendenziell die Beinrückseite und das Gesäß. Alle Übungen, welche die Beinmuskulatur stärken, sind erstmal sinnvoll. Am Ende würde ich es aber einfach mal versuchen. Pauschal ist es schwer zu sagen. Hast du nach ein paar Einheiten das Gefühl, dass es dir gut tut, mach die Übungen weiter 😃👍🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT vielen Dank für die Antwort! Nun, speziell nach dieser Übung merke ich schon ein bestimmtes Gefühl (nicht unbedingt schmerzhaft, aber empfindlich) im Bereich des Risses - Meniskus Innenseite hinter- bis Mittelteil. Nach ungefähr 1-2 Stunden ist das Gefühl dann weg, bis ich am nächsten Tag die Übung wiederhole… ob das eher gut oder schlecht für mich/meinen Fall?
Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Der Körper reagiert häufig damit, dass er erstmal (mehr) schmerzen hat. Dass sie schnell wieder abklingen ist ein gutes Zeichen. Ich würde es beobachten und schauen, wie sich die Schmerzen die kommenden Wochen entwickeln. Dann gerne nochmal melden 😊
Beste Grüße
Lars
Vielen Dank für dieses Video. Es hat mir geholfen! 👍
Sehr gerne und danke für das tolle Feedback!
Es freut mich immer sehr zu hören, dass die Übungen geholfen haben :)
Ich hatte vor 10 Monaten eine Meniskus OP links, welche gut verlief. Seit ein paar Wochen habe ich nun ein Schnappen und Knacken im rechten Knie. Das MRT zeigte einen deutlichen Riss im Innenmeniskus, der nun auch noch operiert wird in 3 Wochen. Kann ich bis dahin beruhigt deine Übungen machen? Ich habe sie zumindest schon ausprobiert und sie scheinen schmerzfrei zu funktionieren (es knackt aber hin & wieder im Knie). Zusätzlich mache ich schon Übungen auf dem Balance Board. Ich wollte einfach gern schon vor der OP etwas Gutes für die Muskeln tun, um danach nicht wieder ganz bei Null anzufangen. Nach der OP soll das Knie wohl mit einer Schiene eine Weile ruhig gestellt werden. Beste Grüße und vielen Dank für deine Videos.
Hallo,
JA! Es ist absolut sinnvoll vor der OP bereits zu trainieren (Strong in - Strong out).
Wenn du jetzt gut trainierst, wird der Heilungsprozess deutlich schneller gehen.
Vor allem, wenn du keine Schmerzen bei den Übungen hast, sind sie problemlos. Wenn du auch beim knacken keine Schmerzen hast, lass dich davon nicht ablenken.
Dir alles alles Gute 🍀
Beste Grüße
Lars
Danke für die Tipps. Ich habe ein Knochenmarködem wegen Überlastung/Fehlstellung außen links und dadurch einen Aussenmeniskuseinriss. Vermutlich eine Fehlbelastung durch eine Sprungelenksfraktur rechts in 2020. seitdem leichte X-Stellung des Knies rechts.
Kann ich diese Übungen auch mit Knochenmarködem machen? Die Schmerzen treten nur auf beim knien und heben des Beins.
Danke für den tollen Kommentar!
Die Übungen kann man tendenziell auch mit Knochenmarködem machen. Hier einfach mal beobachten, wie sich der Schmerz bzw. das Empfinden 24 Stunden nach den Übungen entwickeln. Sollten sie auch nach 24 Stunden deutlich zunehmen oder das Knie schwillt an, bitte nochmal melden bzw. Belastung aus den Übungen nehmen.
Ich wünsche eine Gute Besserung und schnelle Genesung!
Beste Grüße
Lars
Funktioniert dies generell oder nur beim Innenmeniskus. Ich habe schmerzen im Außenbereich und schlage mich damit seit Monaten herum.
Das funktioniert generell. Letztendlich geht es primär um die Stabilisierung durch Muskelaufbau ums Kniegelenk. Mache die Übungen, die dir gut tun und nicht zu sehr starken Schmerzen führen 👍🏼
Zusammenfassung:
3 Übungen: Alle 2 Tage; 2-3 Sätze; für 3-4 Wochen
- Ausfallschritt: Max 60° - 30-50 Wiederholungen
- Kniebeuge: Max 60° - 30-50 Wiederholungen
- 30 Sekündigen Einbeinstand 3x zwischendrinn
Danach Gewichte dazu: Hanteln oder Wasserflaschen
Verringerung der Wiederholungszahl
Dehnübungen:
- Muskel vorne am Oberschenkel (Rectus fermoris); Kniestand; Fußgelenk nach oben ziehen; Knie muss hinter Hüfte sein; für 1 Minute Spannung halten
- Muskel seitlich am Bein (Tensor Fascia Late); Kniestand; Vorderer Fuß über kreuz; Po anspannen; Hüfte nach vorne; für 1 Minute Spannung halten
- Beinrückseite dehnen; Seil um die Füße; Zieh Seil zu dir; für 1-2 Minute Spannung halten
Ich habe einen Riss im Innenmeniskus, Fahrradsturz Ursache. Hatte zwischenzeitlich eine Bakerzyste in der Kniebeuge. Die war dann wohl geplatzt, denn ich hatte plötzlich für ca 2 Wochen extreme Schmerzen. Danach wurde es wieder besser, aber och nicht gut. Treppen steigen und hinknien bereitet Probleme und ich habe das Gefühl, eine neue Bakerzyste reift heran. Beruflich sitze ich oft. Versuche aber oft auch, das Bein zu dehnen und zu strecken. Weil gebeugte Beinhaltung ist nicht angenehm. Deine Übungen möchte ich nun testen, um eine Kniespiegelung zu umgehen. Aber hinknien fällt schwer, muss, darf ich Augen zu und durch, es trotzdem versuchen und es schadet dem Riss nicht, sondern hilft womöglich sogar?
Leichte Schmerzen in den Übungen sind ok. Wenn sie stärker sind, würde ich die Übung eher überspringen und später nochmal versuchen. Parallel dazu noch meine Übungen zum Thema Bakerzyste, dann wird das wieder 🙏🏼 ich wünsche dir gute Besserung und schnelle Genesung! 🍀
für mich kommt bei den Übungen jedoch nicht raus,welches bein das Verletzte ist?Z.B bei Übung 1 beugen ..welches ist das Standbein? Ansonsten gute Erklärungen auch in der Einleitung! Danke !
Danke für den tollen Kommentar und die super Frage!
Das Verletze Bein ist das, welchen du belastest. Bei den Ausfallschritten wäre es das Vordere.
Ich würde aber immer empfehlen, bei Beine zu trainieren (sofern verletzungsbedingt möglich), um keine Dysbalancen aufzubauen.
Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten und wünsche ganz viel Erfolg! :)
Vielen Dank für dieses Video! Ich habe seit 3 Monaten einen komplexen Riss im Innenmeniskus-Hinterhorn. Kann man damit dennoch joggen?
Sehr gerne! :)
Würde ich tatsächlich ausprobieren - manche berichten, dass es dadurch schlimmer wird, Andere sagen, dass es ihnen dadurch besser geht.
Ich bin ein Freund von individuellen Lösung und würde es beobachten. Wenn du keine Schmerzen danach bzw. dabei hast und das Knie nicht anschwillt, würde ich es machen.
Beste Grüße
Lars
Hallo...ich bin 56Jahre alt und vor zwei Jahren hat mir jemand beim Gehen ein Bein gestellt...Diagnose schwere Degeneration im Hinterhorn des Innenmeniskus mit horizontal verlaufender, konturunterbrechender Ruptur...OP wurde empfohlen...hab ich nicht gemacht, statt dessen versucht mit Quats und Knieübungen, Wackelbrett zu stabilisieren!
Wenn ich es übertreibe, dann schwillt das Knie an, bei den Übungen hab ich keine Schmerzen!
Ich würde auch gerne Joggen, doch das ist unangenehm, hab jedoch festgestellt, das Joggen auf der Stelle, auf dem Vorderfuss, 180 bpm ok sind.
Nun hab ich zum Glück dich entdeckt, ich bin wohl immer zu tief runter in die Hocke gegangen, also Oberschenkel parallel zum Boden.
Sind deine Übungen und Dehnungsübungen auf für meine Diagnose ok?
Kann ich auch damit trainieren wenn das Knie noch dick ist?
Und was hälst du vom joggen, oder lieber walken?
Welche Sportarten empfiehlst du mir?
Ich hoffe, ich komme auch langfristig um eine OP herum!
Ich freue mich auf dein Feedback!
LG
Hallo,
danke für deine Nachricht!
Erstmal sehr sehr gut, was du schon alles machst und wie du versuchst die OP zu umgehen.
Wenn du eine aktive Verletzung im Knie hast und das Knie stark belastest, kann es zu einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit kommen. Die Frage ist hier - wie schnell schwillt das Knie wieder ab? Hast du Schmerzen, wenn es anschwillt?
Wenn du Joggen als unangenehm empfindest, würde ich es auch nicht machen (du kennst deinen Körper am besten). Wenn sich das Joggen auf dem Vorderfuß gut anfühlt - mach es definitiv weiter! :)
Es kann durchaus sein, dass du aktuell etwas "zu tief" in die Hocke gehst (vielleicht schafft das die Struktur noch nicht). Verringert, wie im Video beschrieben den Bewegungsradius und schau, ob das Knie immer noch anschwillt. Falls nicht, würde ich auch Dauer wieder versuchen, Stück für Stück tiefer zu kommen.
Ob du mit angeschwollenem Knie trainieren kannst, ist pauschal schwer zu sagen. Wenn du keine Schmerzen hast und das Training das abschwellen nicht verlangsamt, würde ich trainieren. Das musst du allerdings beobachten.
Sportarten die für dich außerdem sinnvoll sein können sind Rad fahren oder Schwimmen. Am Ende ist es aber wichtig, dass du auch Spaß dabei hast :)
Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten.
Ich drücke dir die Daumen und wünsche gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT
Hallo Lars, danke für deine kompetente Antwort!
Das Knie schwillt recht schnell ab, 2- 3 Tage, wenn ich es in Ruhe lasse, Schmerzen hab ich keine, auch nicht beim Squaten/trainieren, mach das ja auch schon zwei Jahre, trotzdem ist es unangenehm, es zieht manchmal ein bisschen, hatte dort auch schon mal eine Bakerzyste, die ist aber nach einer Bewegung ruptiert, sie hat schon geschmerzt, jetzt dehne ich viel, hatte keine Zyste mehr!
Wie bekomme ich die Flüssigkeit schneller aus dem Bein, außer durch Ruhe?
Und ist dann auch immer eine Entzündung im Bein, wenn es anschwillt, dass wäre ja eher nicht gut, obwohl es nicht überwärmt, oder rot ist...
Ich werde weiter mit deinen Übungen Muskulatur aufbauen, dehnen, wie gesagt, Schmerzen hab ich nicht, mir vielleicht einen Stepper kaufen, der trainiert ja auch alle Beinmuskeln!
Was hälst du von einem Rudergerät
als Ganzkörpertraining?
Lieben Dank schon mal für deine Antwort!
Gruß Hummel
Eine Frage hab ich noch, dein Gummiband mit Haltegriff, gibt es das im Handel?
Hallo Hummel,
sehr gerne! :)
Das ist erstmal ein gutes Zeichen, dass das Knie schnell abschwillt und du keine Schmerzen hast.
Da du aber schon mal eine Bakerzyste hattest, würde ich dem Knie, wenn es anschwillt 1-2 Tage Ruhe geben (Du musst auch nicht täglich die Beine trainieren - 2-3x pro Woche reichen aus. An den anderen Tagen kannst du auch Übungen für den Oberkörper machen). Ansonsten hast du hier schon das richtige Stichwort genannt - Dehnen. Daneben würde ich, wenn das Knie angeschwollen ist, leichte Bewegungen ohne große Belastung ins Knie bringen. Das erhöht den Stoffwechsel und fördert den Abtransport der Flüssigkeit.
Super, dass du mit den Übungen weiter machen willst -das ist genau der richtige Weg :)
Ein Rudergerät ist super und effektiv - kann ich nur empfehlen!
Die Gummibänder gibt es in Sportgeschäften und öfter auch bei Aldi, Lidl etc. im Angebot.
Ich hoffe die Antworten helfen dir.
Liebe Grüße
Lars
@@ERLEBEGESUNDHEIT Danke Lars..
Deine Fachkompetenz hilft mir sehr, meine Familie ist auch mit deinem Kanal verlinkt, irgendwie hat ja jeder heut zu Tage etwas!
Wir bewegen uns einfach zu wenig, wenn dann falsch, einseitig...haben das Gespür für unseren Körper verloren!
LG Hummel
@@ERLEBEGESUNDHEIT Guten Morgen, eine Frage hab ich noch, kann ich für das Bein auch selber ein bisschen Lymphdrainage machen, damit die Flüssigkeit raus geht?
Oder vielleicht entwässern mit Brennesseltee?
🤔
Hummel
Hallo ich habe heute ein mrt gemacht war sehr komisch Arzt sagte gleich„ müssen wir operieren“ obwohl ich nix erkennen konnte auch in Internet warn viel größere risse könnte ich dir ein foto von mrt schicken und könntest du mir sagen ob ichs mit diesen übungen und Physiotherapie auch heilen kann
Danke für eine Antwort
Und schönes Wochenende 😁
Hallo Marc,
schicke mir gerne mal ein Foto via Instagram (erlebe_gesundheit).
Natürlich kann ich aufgrund des Fotos sehr wahrscheinlich keine Heilungsprognose stellen (Das darf auch tatsächlich nur der Arzt), aber ich schaue es mir gerne mal an und vergleiche es mit bisherigen Fällen.
Hast du eventuell auch die genaue Bezeichnung des Risses? Es gibt Rissarten die meist konservativ behandelt werden können, andere müssen operiert werden, da die Heilungschance sehr gering ist.
Es wäre natürlich sehr gut eine OP zu vermeiden da sie auch nicht immer zum Erfolg bzw. weniger Schmerzen führt.
Schau dir dazu aber mal bitte noch dieses etwas neuere Video von mir zum Thema Meniskusriss an:
ruclips.net/video/-ZihsP-8ycE/видео.html
Ich drücke dir die Daumen für eine schnelle und OP-freie Genesung! :)
Beste Grüße
Lars
Die Übung bei der ich das verletzte Bein mit der Hand etwas ranziehe ist sehr schmerzhaft. Soll ich diese weglassen oder nur sanft festhalten ohne Zug? Ich habe eine degenerative Horizontalfraktur und einen kleinen Lappenriss am Innenmeniskushinterhorn. Zudem mediale Femorotibialartrose sowie eine hochgradige Retropatellararthrose mit Gelenkerguss.
Tatsächlich würde ich die Übungen dann erstmal weglassen…
Eventuell nochmal in ein paar Wochen versuchen.
Zum aktuell Zeitpunkt würde ich mich auf die anderen Übungen konzentrieren.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Übungen helfen 🙏🏼
Welches ist das Standbein ? Das was keine Probleme hat oder das mit dem Problem ?
Bei einem Einbeinstand ist das Bein auf welchem du stehst das verletzte. Bei den Ausfallschritten das vordere.
Sprich immer das Belastete. So erreichen wir in diesem Bein Muskelaufbau 👍🏼
Beste Grüße
Lars
Ich hab dolle Schmerzen wenn ich mich auf Knie ablegen oder ein Knie ablegen. Nach mrt hab inneren miniskus riss 3 Grad hängend es damit zusamen? Bring physio da noch was
Das könnte am Meniskus liegen. Allerdings auch an vielen Begleiterscheinungen wie Arthrose, eine Chondropathia patellae oder sonstige Entzündungen. Schwer zu sagen, was der Auslöser ist.
Ich würde aber definitiv Physiotherapie machen, bevor ich mich einer op unterziehe. Such dir mal ein guten physio in der Nähe raus, der mit dir ein paar Tests und aktive Übungen macht. Wenn du nach ein paar Wochen - Monaten kontinuierlichem Training keine Besserung erzielst, würde ich nochmal den Arzt aufsuchen und über ein OP nachdenken.
Hallo, ich hatte am 29.04 eine Innenmeniskus-OP, aber auch jetzt kann ich mein Bein nicht beugen und beugen beim Gehen, der Arzt hat mich in 2 Wochen zum MRT geschickt, was kann das sein und was kann ich bis dahin tun? Danke.
Hallo Natalia,
Leider kann ich von der Ferne nicht sagen, warum du dein Bein nicht beugen kannst.
Natürlich ist die Beugung nach der OP erstmal aufgrund der Schwellung eingeschränkt.
Ich würde weiter versuchen das Bein in Rückenlage leicht zu beugen (Ferse ran ziehen) und dann langsam zu strecken.
Ansonsten warte tatsächlich mal den MRT Termin ab…
Dir alles gute und eine hoffentlich gute Genesung 🙏🏼
Welches Bein ist den jetzt welches bei der ersten Übungen? Lg
Habe diese Übung durchgeführt und habe jetzt Schmerzen beim laufen was kann das sein? Ist das normal? Mein Meniskus ist drin ein wenig beshädigt. Gruss Ruedi
Danke für die sehr gute,anschauliche Erklärung.Kann ich diese Übungen auch mit einer starken Retropatellararthrose sprich Knorpelglatze durchführen?Ich bin 63 gehe ins Sportstudio zum Muskelaufbau aber irgendwie werden meine Probleme immer schlimmer.Es wurde eine Meniskopathie diagnostiziert,die Schäden sind degenerativ und wurden durch einen Unfall mit Bänderrissen,Ödemen usw, verstärkt .
Hallo,
Sehr gerne - danke für deinen Kommentar 🙏🏼
Ob die Übungen sinnvoll sind, hängt immer von der Person ab und ist individuell.
Wichtig ist:
- Das Bein muss stabilisiert werden
- Das Bein muss gekräftigt werden
Dabei sollten wir retropatellare Anpresskräfte relativ gering halten.
Mit einem nicht so tiefen Beugewinekl (wie hier im Video), sollte das gehen.
Zusätzlich würde ich folgende Übungen machen:
- Einbeinstände in verschiedenen Varianten (evtl. mit einem Gummiband, welches das Standbein nach innen / außen zieht)
- Adduktion im Fitnessstudio an der Adduktionsmaschine
- Abduktion im Rücken oder Seitlage mit einem Gummiband um die Knie
- Bein anheben und langsam senken in Rückenlage
- Hüftheben in Rückenlage
Damit stärkt man die Knie und Hüftumgebene Muskulatur.
Ich hoffe, der Kommentar hilft dir ein wenig weiter.
Besprich die hier genannten Übungen auch gerne nochmal mit einem Trainer im Fitnessstudio vor Ort.
Ich wünsche dir eine schnelle Besserung und gutes Gelingen!
Beste Grüße
Lars 🙌🏼
Habe innen und Außenmeniskus links gerissen.. Knorpel im Knie kaputt und Kreuzband ab...rechts der Innenmeniskus is stark überlastet..
Knieen geht nicht...
Ich laufe fast ohne Stütze.. Treppen nur mit festhalten und Stufe für Stufe nicht abwechselnd..was kann ich noch zum fit werden machen .. Physio gibt's immer mal wieder habe Gelenkrheumatismus dazu...neues Gelenk möchte ich nicht,muss ja so irgendwie gehen..
Und wenn man auf dem Knie keine Belastung ausüben kann?🥲 wie kann ich es dehnen?🥲
Dann im stehen. Du gehst in den Einbeinstand (gerne irgendwo festhalten), dann das betroffene Bein beugen und den Spann in die Hand nehmen. Nun ziehst du die Ferse Richtung Gesäß. Jetzt das gesamte Bein nach hinten ziehen, dass das Knie des gebeugten Beins von der Höhe hinterm Standbein ist. Gib auf Google am besten „quadriceps dehnen im stehen“ ein. Da kommen passende Bilder 😊👍🏼
Gestern über 2 St auf den knieen Dan beim aufstehen zack nur knacken gehört. Dan konnte der Knie nicht grade nach 1 st ging es wieder Dan abends das gleiche ,und jetzt schmerzen beim gehen
Hmm… würde mir erstmal nicht zu große Sorgen machen.
Die Schmerzen können viele Gründe haben, welche nicht mit einer Verletzung zusammenhängen müssen.
Beobachte mal, wie sich die Schmerzen in den nächsten 2-3 Tagen entwickeln und ob das Knie anschwillt.
Melde dich dann bitte nochmal.
Beste Grüße
Lars
Wieviel Schonzeit muss nach dem Riss vergangen sein bis man mit den übungen beginnen kann?
Vielen Dank!!!
Hallo,
Eine Sehr gute Frage! Hier muss man zwei Dinge unterscheiden:
1) Der Riss wurde operiert.
In diesem Fall sollte man nach der OP mit der Physiotherapie behoben haben. Die ersten 1-2 Wochen sollte viel mobilisiert worden sein. In Woche 2-3/4 sollte ein Stabilisationstraining gemacht worden sein und etwa nach 3-4 Wochen kann mit funktionellem Muskelaufbautraining wie in diesem Video begonnen werden. Das Gewicht sollte über die nächsten Wochen langsam erhöht werden.
2) Der Riss wurde vom Arzt festgestellt aber es wird nicht operiert
In diesem Fall weiß der Arzt nicht, wann der Riss passiert ist. Hier gilt es aber schnellstmöglich die Muskeln zu trainieren um das Gelenk zu entlasten. Wenn der Arzt nichts anderes gesagt hat, kann sofort mit den Übungen aus diesem Video begonnen werden.
Aber wie gesagt; die Wundheilung ist sehr individuell. Aber dieses Schema sollte grob passen.
Ich hoffe ich konnte die Frage beantworten. 😊
Beste Grüße Lars 🙌🏼
@@ERLEBEGESUNDHEIT Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Bei mir ist der Riss vor 4 Tagen in folge eines traumatischen Ereignisses (Sturz) aufgetreten. Es ist halt nach wie vor geschwollen und recht schmerzhaft und womöglich sind ja auch noch Heilungsprozesse im Gange
Sehr gerne!
Oh... ja dann ist es noch sehr frisch. Dann erstmal mit dem Physiotherapeuten leichte Mobilisationsübungen machen, danach langsam wieder stärker belasten und dann schließlich erst dieses Video in etwa 3 Wochen.
Eine gute Genesung und gerne mal den Zwischenstand hier durchgeben 😊
@@ERLEBEGESUNDHEIT Ich habe aktuell einen Meniskusriss, der Operativ behandelt worden ist und ich habe vier Wochen Ruhigstellung verordnet bekommen. 🤷🏼♂️
Da würd dich mich tatsächlich lieber dran halten. Ich hoffe aber es ist nur eine sportliche Ruhigstellung und keine komplette. Weil ganz sanfte Bewegungen wären sinnvoll 😊👍🏼 Aber auch hier ist das natürlich immer individuell zu betrachten. Manchmal ist der Riss so kompliziert bzw. Kompliziert operiert worden, dass es eben diese lange Ruhigstellung benötigt.
Dennoch alles gute und dann spätestens in vier Wochen mit den Übungen langsam anfangen 😃👍🏼 LG Lars 🙌🏼