In Deutschland läuft es doch nicht anders Hier sind Betriebsräte besser geschützt aber der Druck von amazon ist kein stück kleiner spreche aus erfahrung als ehemaliges Betriebsrat Mitglied Bre4 (achim) #makeamazonpay
Unfassbar, dass es in den USA immer noch das festgesetzte Bild gibt, Gewerkschaften seien dafür verantwortlich, dass Arbeitsbedingungen schlechter werden. Den größten Respekt an all diejenigen, die sich diesem aggressiven Neoliberalismus entgegenstellen. Auf Kosten ihres eigenen Jobs und trotz all der Widrigkeiten! Grenzenlose Solidarität mit diesen starken Arbeiterinnen und Arbeitern🚩
Zum Teil hast du Recht, aber wenn die Gewerkschaften es auf die Spitze treiben ist es irgendwann für ein Unternehmen auch nicht mehr lukrativ. Dann hast du halt irgendwann komplett die Lohn-Preis-Spirale am drehen, so wie hierzulande aktuell.
In den USA waren Gewerkschaften früher einmal das Metier amerikanischer Mafia-Organisationen. D.h. Gewerkschaften waren mafiakontrolliert und hatten die Macht der Arbeiter dazu missbraucht, sich selbst zu bereichern und ihre Macht auszubauen. Das ist aber natürlich nur ein Aspekt und andere spielen auch eine Rolle.
@@footballthuggerz893 Das stimmt so nun mal schlicht und ergreifend nicht. Die Gefahr einer "Lohn-Preis-Spirale" wird in der Öffentlichkeit sehr gerne beschworen, um die Lohnforderungen von Arbeitnehmenden zu drücken. Die aktuellen Preissteigerungen sind zudem nicht auf höhere Löhne zurückzuführen, sondern aufgrund hoher Energiepreise, Nahrungsmittel- und anderer Rohstoffpreise sowie anfangs wegen bestehender, ungelöster Lieferkettenprobleme zustande gekommen. Es liegt also eine Preis-Preis-Sprirale vor. Im übrigen ist die Stabilisierung der Realllöhne aus volkswirtschaftlicher Perspektive ein adäquates Mittel gegen steigende Lebenshaltungskosten.
Gewerkschaften oder der Kampf der arbeiterklasse sind übrigens nicht generell anti-kapitalistisch Die dienen dem Kapitalismus sogar, in dem sie dafür sorgen, dass ein System, welches immer darauf zuarbeitet ans äußerste zu gehen, sich nicht selber absolut verschleißt/verbraucht/vernichtet
Kann man eventuell auch als darwinistisches Modell im Kapitalismus betrachten. Gäbe es keine Gewerkschaften, hätte der Kapitalismus sich schon lange selbst zerfressen/ die Kapitalismen, die keine Gewerkschaften haben, haben nicht bis heute überlebt. Muss nicht unbedingt wahr sein, aber ist ein interessanter Gedanke.
Kapitalismus, wie er heute funktioniert, ist global betrachtet immer zerstörerisch, weil die ferne Zukunft und das Wohl aller keinen oder sogar eher einen negativen Wert hat. Alles was zählt sind Profite im hier und jetzt. Koste es was es wolle. Auch im Zweifel auf illegalem Weg. An sich gäbe es auch keine Grenze für das profitgeile Bestreben von Konzernen und Unternehmen, wenn unendlich viele Ressourcen auf der Welt existieren würden und alle Menschen mundtot bleiben. Umweltschutz hätte es auch schon viel früher und viel intensiver gegeben, wenn Geld nicht über allem stehen würde. Auch dass es Gewerkschaften gibt, liegt nur daran dass es genug Arbeitnehmer gab die sich nicht alles haben gefallen lassen. Der Arbeitgeber geht für Profite immer so weit wie es geht und im Zweifel auch weiter, solange er nicht durch externe Kräfte wie Umwelt (in der Zukunft) oder dem Gesetzgeber (durch Entscheidungen nach Wahlen) gestoppt wird.
stimmt bin ich auch. Aber leider haben wir auch in Deutschland große Unternehmen die aktiv Gewerkschaften verhindern, wie z.B. Würth, zwar gott sei dank in dem maße wie hier im Bericht gezeigt, aber es ist trotzdem nicht in Ordnung.
Leider nicht in allen Branchen. Gibt teilweise immer noch Firmenchefs, die damit drohen, die Firma zu schließen, wenn die Belegschaft nur einen Betriebsrat gründen will.
Naja, die Gewerkschaften in Deutschland sind zwar groß und etabliert, aber huiuiui sind das Waschlappen. Allesamt sind sie nur auf Sozialpartnerschaften aus statt auf Klassenkampf. Die Renaissance der Gewerkschaften in den USA bringt da eine deutliche kämpferischere Art an den Tag.
@@Daniel-rj3nx Solche Großen Unternehmen versuchen auch Aktiv die Belegschaft zu Spalten, und die Menschen lassen dies auch mit sich machen, wollen halt Arbeitssklaven bleiben. Z.b Entlässt die Firma einen Mitarbeiter ist es allen anderen egal..
Es ist Auftrag der Regierungen durch Gesetze die Chancen einer Gewerkschaftsgründung zu ermöglichen! Ein immer wieder untergraben einer Zivilgesellschaft deren Möglichkeiten sich zu entwickeln begrenzt wenn nicht sogar unterbunden wird sollte die betroffenen Unternehmer den Gesetzgeber im Nacken zu spüren bekommen!
Ich hoffe, dass mit Sorge wahrgenommen wird, dass diese Bots abseits des Profilbilds besser darin werden gezielter auf Videoinhalte einzugehen und was das für die Meinungsbildung bedeutet.
Meinungsbildung, die zunehmend über soziale Medien stattfindet, sollte generell mit Sorge wahrgenommen werden, wenn man die Möglichkeiten zukünftiger Algorithmen gekoppelt mit KI und den entsprechend verteilten finanziellen Machtverhältnissen/Möglichkeiten großer Konzerne betrachtet, die zunehmend perfider vorgehen, wie hier bei 29:50 gut beschrieben wird.
@@Daniel-zb6ji Der verfassungsrechtliche Grundsatz "Eine Zensur findet nicht statt." ist gut gemeint, aber leider nicht gut gemacht. Denn: Erst reden, dann denken, statt umgekehrt. "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten." Denn dies könnte auch umgedreht werden: Jeder hat das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten und seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. - Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet, aber leider nicht immer auch die erforderliche journalistische Qualität, siehe z. B. "Bild", FoxNews usw.
Noch ein grund mehr, warum ich bei Amazon nichts kaufe. Spannender Einblick, als Geringverdiener bin ich Gewerkschaftsmitglied (produzierendes Gewerbe/Landwirtschaft) und hoffe, dass sich da künftig drastisch etwas ändern wird.
Aus Gruppenzwang bin ich damals einer Gewerkschaft beigetreten. 2 Jahre später brauchte ich Rechtsbeistand. Und ich hatte sehr mit Existenz Ängste zu kämpfen. Doch meine Gewerkschaft hat mich von Anfang bis zum Ende begleitet und mich vertreten und wir haben sehr erfolgreich gewonnen. Heute habe ich keinen einzigen Zweifel mehr. Also viel Erfolg und alle Kraft der Welt.
Bize macht immer weiter so, man hat das Thema zwar auf dem Schirm. Aber nicht so im Detail, danke das ihr euch die Zeit genommen habt für so eine gute Doku!!!!!
Ein Lagerarbeiter mit Goldkette reist in ein sozialistisches Land um sich Inspiration für seine Gewerkschaft zu holen, mit der er dann Geld verdienen möchte. Ich kann das alles nicht mehr.
naja die gold kette hat wahrscheinlich einen genauso hohen goldanteil wie 1 litter meerwasser aber rein optisch könnte ich mich da auch garnicht identifizieren mit xD
29:32 "Sie sagen den Beschäftigten, dass sie vor allem ihre Daten nicht weitergeben sollen." Komisch, alle Menschen (egal ob Kund:innen oder Mitarbeitende) geben die von ihnen produzierten Daten Amazon. Auch Mitarbeitende laufen mit den Trackern rum und werden von Kameras überwacht und müssen jeden Schritt protokollieren. Also Amazon soll man die eigenen Daten geben, aber einer Gewerkschaft nicht? 🤨 sus
Schade, dass sich die Menschen (auch und gerade die Kunden) nicht einig sind. Ich denke, dass wenn Amazon nur drei Tage lang 80- 90 Prozent weniger Bestellungen hätte. Würde das der Sache bestimmt Nachdruck verleihen. Aber Einigkeit ist leider selten und wenig erwünscht.
Oh, eine Einigkeit ist durchaus sogar sehr erwünscht, nämlich beim Thema wirtschaftlicher Wettbewerb (Konkurrenzkampf). Von Zusammenarbeit keine oder kaum eine Spur. Nur drei Tage lang 80- 90 Prozent weniger Bestellungen juckt Amazon garantiert nicht im Geringsten; reden wir nochmal bei drei Wochen oder Monaten, denn dann würde im Amazon-Management eine Staatskrise ausgerufen und ein sofortiges politisches Handeln gefordert. Aber drei Tage würden höchstens als größere Wartungsarbeiten betrachtet und vermittelt.
Ich denke auch, selbst nach nur einem oder zwei Tagen, wäre so eine Maßnahme ein riesiger Erfolg. Da wäre man sofort zu allem fähig, vielleicht sogar dazu Steuern zu zahlen oder für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen! Aber ist leider nur ein frommer Wunsch. 😇
Drei Tage würde nicht viel bedeuten, besonders weil der Onlinehandel nur noch einen Teil von Amazon ausmacht. Leute nutzen für Unterhaltung Prime Video/Twitch, für Smart Home eine Alexa und ein guter Teil des Internets läuft über Amazon Web Services.
@@saschamayer4050 Ich denke, dass mit maschinenlesbaren und sofort, also ohne gesonderte Voranmeldungen, Erklärungen und Anträge, an die Finanzbehörden zu übermittelnden Verträgen, Rechnungen (z. B. Quittungen, Kassenbons), Kassenbüchern etc. man sofort zu allem fähig wäre, d. h. Ermittlung und Berechnung der gesetzlichen Steuern und Abgaben sowie zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen. - Es mag ja sein, dass das mit dem Ausland noch lange ein frommer Wunsch bleiben wird, aber innerhalb Deutschlands, also nach deutschem Recht, wird die deutsche Bürokratie doch wohl die eigene Verwaltung ausrichten können.
Es ist immer leicht gesagt, bildet einen Betriebsrat oder geht in eine Gewerkschaft. Grundlegend sollten und müssen Werktätige zusammenhalten und sich als Gemeinschaft rechtliche Unterstützung bei den etablierten Gewerkschaften holen. "Proletarier aller Länder vereinigt euch"
Geniale Doku, mit mehrschichtiger Botschaft 👌🏽 Bin selbst medical cannabis user, und finde es gut das ihr zeigt das solche Menschen auch erfolgreich für eine Sache Einstehen können 👌🏽 weiter so ☺️🤘🏻
"Eat the Rich" aber selber BMW fahren und mehr Gold tragen als Mr. T und am kiffen, genau so stelle ich mir den perfekten amerikanischen Sozialisten vor! 🤣
Ernsthaft interessiert und in diesem Bereich relativ ahnungslos gefragt: Gibt es in den USA so etwas wie die in Deutschland üblichen Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer denn gar nicht (nach Probezeit nicht ohne triftigen Grund kündbar usw)? Mir scheint in den USA alles so schrecklich fragil, egal ob es um Jobs geht oder ums Mieten und Wohnen... Diese ewige Unsicherheit, die dort ständig über den einfachen Menschen, den Arbeitern und Mietern, zu schweben scheint, ist nicht gerade gesund, möchte ich meinen. Nicht, dass hier alles perfekt wäre, alles andere als das, aber ich gewinne eben immer wieder den Eindruck, dass man in den USA sehr viel schneller sehr tief fallen kann. Irgendwie komm ich immer schräg drauf, wenn ich Dokus über die USA sehe. 🤔
Es gibt kaum Arbeitnehmerrechte. In den USA hast du 0 Tage gesetzlichen Urlaubsanspruch. Auch 0 Tage gesetzliche Feiertage an denen du Anspruch auf Freistellung hast.
In den meisten Berufen gibts da nur das At Will Employment Prinzip. Das bedeutet quasi du arbeitest irgendwo solange du es willst. Wenn du keinen Bock mehr hast gehst du einfach. Man gibt dann seine 2 week notice an seinen Chef ab und ist dann in 2 Wochen weg; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man das rechtlich gesehen überhaupt tun muss. Andersrum geht das allerdings auch. Man sieht ja öfter in Filmen, das Leute gebeten werden ihren Schreibtisch leer zu räumen und stehen dann wenige Minuten später mit einem Pappkarton auf der Straße. Das ist dort relativ alltäglich und nicht nur ein Ding das in filmen passiert. Kündigungsschutz hast du gesetzlich gesehen quasi keinen dort. Du hast da auch schon ganz recht erkannt, das es sehr viel schneller möglich ist sehr tief zu fallen, da es ja fast gar kein Sozialnetz gibt; das wäre ja kommunistisch und unamerikanisch. Allerdings ist es auch im Verhältnis zu Europa relativ leicht sehr viel Geld zu verdienen. Da werden auch gerne mal Millionen in Start Ups investiert, ganz egal ob die wirklich erfolgsversprechend sind, oder nur ne coole Idee. Das würde hier zu Lande im Traum niemandem einfallen, dazu stehen wir zu sehr auf Sicherheit. Nun ist es aber so, das 99% der Amerikaner niemals auch nur ansatzweise steinreich werden. Trotzdem klammern sie sich an diesen Traum vom großen Geld und wählen auch dementsprechend ihre Politiker, die dann wiederum entsprechende Gesetze erlassen. Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick gewähren. Sehr interessant zu diesem und weiteren Themen, die die USA betreffen, ist da das Buch Crazy Country USA von Adriana und Alfred Mettler.
@@Retroxyl ganz lieben Dank, dein Kommentar ist sehr interessant und aufschlussreich. 🙏🙂 Ich denke gerade an die Zeit, in der ich einmal ziemlich lange krank war und tatsächlich über mehrere Monate Geld von der Krankenkasse beziehen musste. Als ich wieder genesen war, bestand mein Arbeitsvertrag noch immer und ich konnte einfach zurückkehren in die mir seit Jahren vertraute Jobsituation, das hat meiner Seele, meinem Selbstvertrauen, damals unheimlich gut getan. So etwas wäre dort ja dann nahezu undenkbar, zumindest in den "einfacheren" Berufen, in denen man so austauschbar ist. Lieben Dank für den Buchtipp, ich werds mal googeln. :)
Keine Ahnung warum die amis so bdsm lieben. Der American Dream ist schon ewig tot und trotzdem hofft jeder er könnte der eine sein, anstatt mit anderen einfach zu teilen. Klar in DE muss ich mehr abdrücken, dafür hat nen Großteil der Menschen hier nen Guten Lebensstandard.
Es gibt ein geleaktes Video der Anweisungen für Amazon Superviser zum Thema Gewerkschaften. Da fallen dann so absurde Sätze wie z.B. "We are not Anti-Union, but we are not neutral either" (was natürlich völlig paradox ist, nach der Aussage müssten sie eigentlich dafür sein)
Habe vor einigen Jahren mein Amazon-Konto gekündigt und nie bereut. Alles was ich seither konsumiert habe, konnte ich in verschiedenen anderen Shops kaufen und das war nicht teurer! Macht mehr Spaß und verteilt das Geld auf viele verschiedene Geschäfte.
14:51 Der Inhalt aus dem Video ist falsch übersetzt worden: "Our business model is build upon speed, innovation and customer obsession, THINGS THAT ARE GENERALLY NOT ASSOCIATED WITH UNIONS. Der letzte Teil des Satzes lautet auf Deutsch: "... DINGE, DIE MAN GENERELL NICHT MIT GEWERKSCHAFTEN ASSOZIIERT." - Der Satz wurde aber übersetzt als: "Dinge, die mit gewerkschaftlicher Organisation nicht kompatibel sind." Die hier als negativ vermittelte Bedeutung des Satzes wurde durch die falsche Übersetzung verschärft. Übersetzungen sollten genau gemacht werden und nicht so wie man den Satz persönlich auffassen oder deuten könnte. Ansonsten ist es eine interessante Doku.
Weiß nicht was ich von jemanden halten soll, der "Eat the rich" auf seiner Jacke trägt und selbst seinen Reichtum in Form von Goldketten und BMW Cabrios als Statussymbol zur Schau stellt. Finde Mr. Smalls ziemlich unglaubwürdig.
Ich werfe es mal in den Raum:D...eine Art kontrollierte Opposition vom Unternehmen selbst um das Vertrauen in Gewerkschaften zu schädigen. Anders kann ich mir seinen Aufstieg nicht erklären.
Goldketten und Bmw machen dich noch lange nicht reich. Zudem hat er es durch eigene Arbeit und nicht durch Ausbeutung erworben. Er hat mit seiner Gesundheit dafür gezahlt. Und bei den Reichen reden wir von Menschen mit Milliardenvermögen.
Stellt sich die Frage, ab wann ist man rich? Sollte man schon ba dem Punkt an rich sein, ab dem man mehr als nur das nötigste hat, ja dann ist Mr.Smalls rich und unglaubwürdig. Wenn man allerdings erst dann rich ist, wenn man die erste Million hat, naja so teuer ist ein BMW ja auch nicht, da muss Mr.Smalls nicht unglaubwürdig sein. Im Endeffekt öffnest du hier Tür und Tor für eine viel tiefere Diskussion. Wie viel Luxus darf man haben? Mr. Smalls hat Luxus, keine Frage. Aber hat erschon so viel Luxus, das er als reich zu gelten hat? Sind BMWs und Goldschmuck tatsächlich nur was für Reiche?
problematisch wird reichtum, wenn man ihn sich nicht selbst erarbeitet, sondern andere für sich arbeiten lässt. Ersbchaften im zig-Millionen Bereich, und CEO's und Investoren, die vielleicht 1 Stunde am Tag telefonieren und Emails schreiben und die Arbeiter in ihren Firmen Miliarden für sich scheffeln lassen.@@t-kayyakit2959
Schon ein merkwürdiges Land die USA.... Eine Gewerkschaft bei Amazon würde absolut Sinn machen, aber irgendwie überzeugen mich die Gewerkschafter und insbesondere der Gewerkschaftspräsident auch nicht so ganz 😅 Es wirkt nicht so als hätten die einen klaren Plan, Ziele und auch schon irgendwas erreicht 😅 Vielleicht sollten die sich einen erfahrenen Gewerkschafter aus einem anderen Unternehmen/einer anderen Gewerkschaft zur Hilfe holen, der weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt und wie man die Dinge angehen muss...
Ich finde das ganze Thema sehr wichtig, die Doku vermittelt dennoch eher das Bild eines aussichtlosen Kampfes, ein Gewerkschafter der in Kuba politisch instrumentalisiert wird, scheint selber einen Mangel an Wissen zu haben welcher ihn seinen Erfolg kosten könnte. Dazu ist die Angst, das was unter den angestellten regiert und daher muss man sehr gutes Marketing haben um die 30% zu erreichen. Aktuell ist die ALU website nicht erreichbar und alle Kanäle seit Wochen ohne neuen Content. Ich bin nicht sicher ob das ganze bestimmt auch auf Druck von Amazon im Sande verlaufen ist.
Das sind aber trotzdem Weltkonzerne die machen können was sie wollen, und auch eine Gewerkschaft verschlagen und die Standorte schließen können wann immer sie wollen... Davon abgesehen ist es traurig das jeder 4. Job von Amazon abhängt
Dem kann man aber mit besserer Organisation der Gewerkschaft entgegenwirken. Amazon wird die ganze USA nicht aus Mexiko, mit mexikanischen arbeitskräften beliefern können.
ich hoffe, dass auch in Deutschland dann streikrecht grundlegend refomiert wird. Aktuelle sind Politische Streiks (wie in Frankreich gegen die Rentenreform) und Streiks ohne Gewerkschaft und ohne Tarifverhandlung verboten.
Amerika hat ein anderes Rechtsystem als Deutschland. Deutsche Begriffe/ Unterscheidungen von Betriebsrat/ Gewerkschaft passen da gar nicht richtig in das Rechtssystem. Außerdem ist das Gewerkschaftsrecht state-law. Es gibt bundesweite Gewerkschaften in den USA fast gar nicht, bzw. nur für Arbeitnehmer die im Rahmen ihrer Tätigkeit bundesweit agieren.
Vielleicht, hast du ein andere Reportage da zu gesehen. Es gibt ja, mehre die Reportage machen und für so ein Thema, es auch machen. Vielleicht des wegen, kommt dir das so vor ?
Auch Gewerkschaften sind nicht immer förmlich für die Arbeitnehmer. Gerade wegen der unvernünftige Art und Weise der Forderung nach noch mehr. Überlegen sich die Firmen ins Ausland zu investieren. Und wir in Europa haben dann das nachsehen. Man muss auch den Staat in die Pflicht nehmen, das es besser Bedingungen für beide Seiten schaffen tut.
Man schaue beispielsweise nach Dänemark…hohe Tarifabschlüsse 80% Tarifverträge und eine sehr breite Mittelschicht..und eines der friedlichsten und demokratischsten Ländern der Welt
Haben die gezeigten Angestellten noch ihren Arbeitsplatz? Warum greift hier kein Kartellrecht? Hat Amazon trotz seiner Größe keine Marktbeherrschende Stellung?
Ein Glück, ich habe mit noch nie was bei Amazon bestellt. Online bestelle ich mir manchmal bei E-Conrad oder Media-Markt, weil es da so Payback- Punkte gibt. Jedoch lieber gehe ich persönlich in die Geschäfte, damit ich das, wofür ich Geld ausgebe, sehen und tasten kann.
ICH bin als Meister in einer Branche (Augenoptik) die keine Gewerkschaftsvertretung vertritt und auch fast nur aus Kleinbetrieben unter 1O Vollzeitmitarbeitern besteht. Anspruchsvolle Arbeit ohne Lohnsteigerungen
ich bin auch fan von gerechtigkeit und gewerkschaftsmitgleid, habe jedoch auch gelernt, helfe niemanden der um keine hilfe bittet, so wie in diesem video auch ersichtlich, entweder sind sie sich nicht der wahrheit bewusst oder die angst ist zu gross. Wuerde mir mehr erwachen wuenschen.
Habe meinen Amazon-Account schon vor Jahren gelöscht. 🙄 (Was für eine Ironie, dass der biblische Ausspruch "Erlöse uns" auf Englisch "Deliver us" lautet.)
Sorry, aber wenn tausende Kollegen vorbeilaufen und keiner Interesse zeigt, die wenigen interviewten aber von den Vorteilen schwärmen, dann muss man sich schon fragen ob man alleine da nicht auf dem Holzweg ist
Dankeschön. So sieht's nämlich aus. Ich denke man findet in jedem Unternehmen nen guten Prozentsatz von MA die massiv unzufrieden sind und dann zur Not auch Profit draus schlagen wollen.
@@artede Ja genau, das wäre mal wichtig zu wissen was dieser Mann so kann als Gewerkschafts Boss? Was hat er erreicht mit seiner Gewerkschaft ? Was haben sie genau bewirkt? Nach dem Filmchen weiß man nur das er nen krassen 3er fährt, ein paar Unterschriften gesammelt hat und sich nen Dübel in den Hals stecken kann...
in italien haben die arbeitgeber den spiess umgedreht und stellen die leute (wegen zu vielen gewerkschaft vorlagen) nicht mehr in vollzeit ein, hab es selber erlebt. nein, hier haben sie zuviel macht zu ungunsten der arbeitnehmer und so sollte es ia nicht sein. Oder sie stellen arbeiter nur über drittfirmen an die nicht in einer gewerkschaft sind, als Leiharbeiter auf abruf sozusagen.
Ich bin dankbar, in einem Staat zu leben in der nicht die ,,Freie Marktwirtschaft" die herrschende Wirtschaftsordnung darstellt, sondern die ,,Soziale Marktwirtschaft".
Soziale Marktwirtschaft ist auch nur ein bedeutungsloser Begriff, damit rechtschaffene Menschen nicht ganz so schnell aufmucken und auf so gefährliche Ideen kommen wie beispielsweise Gewerkschaften zu gründen, die keine sozialpartnerschaftlichen Rohrkrepierer sind.
@@ichsagnix4127 vor allem die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft oder anders ausgedrückt "Der Wolf im Schafspelz" Wer kann schon etwas gegen diese Prinzipien haben, die jedem Menschen ermöglichen, durch Ideen, Initiative und Engagement seine persönlichen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und außerdem stetige Innovation gewährleisten - die Basis für dauerhaften Wohlstand?
Engagiert ihr euch auch in einer Gewerkschaft?
In Deutschland läuft es doch nicht anders Hier sind Betriebsräte besser geschützt aber der Druck von amazon ist kein stück kleiner spreche aus erfahrung als ehemaliges Betriebsrat Mitglied Bre4 (achim) #makeamazonpay
Wenn ich angestellte hätte, würde ich diese sofort entlassen sofern ich mitbekommen würde dass diese in die Gewerkschaft wollen.
@@Dorfjungegeh spielen
@@Dorfjunge aus welchem Grund, weil sie sich nicht von dir rumschupsen lassen wollen?
Ich bin in der Gewerkschaft... sonst vertritt ja keiner meine Interessen.
Unfassbar, dass es in den USA immer noch das festgesetzte Bild gibt, Gewerkschaften seien dafür verantwortlich, dass Arbeitsbedingungen schlechter werden. Den größten Respekt an all diejenigen, die sich diesem aggressiven Neoliberalismus entgegenstellen. Auf Kosten ihres eigenen Jobs und trotz all der Widrigkeiten! Grenzenlose Solidarität mit diesen starken Arbeiterinnen und Arbeitern🚩
Zum Teil hast du Recht, aber wenn die Gewerkschaften es auf die Spitze treiben ist es irgendwann für ein Unternehmen auch nicht mehr lukrativ. Dann hast du halt irgendwann komplett die Lohn-Preis-Spirale am drehen, so wie hierzulande aktuell.
Aber ja keiner sollte 3 Jobs arbeiten müssen um zu überleben. American Dream hat sich ausgedreamt.
In den USA waren Gewerkschaften früher einmal das Metier amerikanischer Mafia-Organisationen. D.h. Gewerkschaften waren mafiakontrolliert und hatten die Macht der Arbeiter dazu missbraucht, sich selbst zu bereichern und ihre Macht auszubauen. Das ist aber natürlich nur ein Aspekt und andere spielen auch eine Rolle.
Es gibt eine große Geschichte der Gewerkschaften in den USA
@@footballthuggerz893 Das stimmt so nun mal schlicht und ergreifend nicht. Die Gefahr einer "Lohn-Preis-Spirale" wird in der Öffentlichkeit sehr gerne beschworen, um die Lohnforderungen von Arbeitnehmenden zu drücken.
Die aktuellen Preissteigerungen sind zudem nicht auf höhere Löhne zurückzuführen, sondern aufgrund hoher Energiepreise, Nahrungsmittel- und anderer Rohstoffpreise sowie anfangs wegen bestehender, ungelöster Lieferkettenprobleme zustande gekommen. Es liegt also eine Preis-Preis-Sprirale vor.
Im übrigen ist die Stabilisierung der Realllöhne aus volkswirtschaftlicher Perspektive ein adäquates Mittel gegen steigende Lebenshaltungskosten.
Gewerkschaften oder der Kampf der arbeiterklasse sind übrigens nicht generell anti-kapitalistisch
Die dienen dem Kapitalismus sogar, in dem sie dafür sorgen, dass ein System, welches immer darauf zuarbeitet ans äußerste zu gehen, sich nicht selber absolut verschleißt/verbraucht/vernichtet
Kann man eventuell auch als darwinistisches Modell im Kapitalismus betrachten. Gäbe es keine Gewerkschaften, hätte der Kapitalismus sich schon lange selbst zerfressen/ die Kapitalismen, die keine Gewerkschaften haben, haben nicht bis heute überlebt.
Muss nicht unbedingt wahr sein, aber ist ein interessanter Gedanke.
Kapitalismus, wie er heute funktioniert, ist global betrachtet immer zerstörerisch, weil die ferne Zukunft und das Wohl aller keinen oder sogar eher einen negativen Wert hat. Alles was zählt sind Profite im hier und jetzt. Koste es was es wolle. Auch im Zweifel auf illegalem Weg. An sich gäbe es auch keine Grenze für das profitgeile Bestreben von Konzernen und Unternehmen, wenn unendlich viele Ressourcen auf der Welt existieren würden und alle Menschen mundtot bleiben. Umweltschutz hätte es auch schon viel früher und viel intensiver gegeben, wenn Geld nicht über allem stehen würde. Auch dass es Gewerkschaften gibt, liegt nur daran dass es genug Arbeitnehmer gab die sich nicht alles haben gefallen lassen. Der Arbeitgeber geht für Profite immer so weit wie es geht und im Zweifel auch weiter, solange er nicht durch externe Kräfte wie Umwelt (in der Zukunft) oder dem Gesetzgeber (durch Entscheidungen nach Wahlen) gestoppt wird.
Kommt auf die Gewerkschaft an, gibt da ziemlich große Unterschiede. ;)
Man bin ich froh das es in Deutschland Arbeitsrecht und gefestigte Gewerkschaften gibt.
stimmt bin ich auch. Aber leider haben wir auch in Deutschland große Unternehmen die aktiv Gewerkschaften verhindern, wie z.B. Würth, zwar gott sei dank in dem maße wie hier im Bericht gezeigt, aber es ist trotzdem nicht in Ordnung.
Noch ...
Leider nicht in allen Branchen. Gibt teilweise immer noch Firmenchefs, die damit drohen, die Firma zu schließen, wenn die Belegschaft nur einen Betriebsrat gründen will.
Naja, die Gewerkschaften in Deutschland sind zwar groß und etabliert, aber huiuiui sind das Waschlappen. Allesamt sind sie nur auf Sozialpartnerschaften aus statt auf Klassenkampf. Die Renaissance der Gewerkschaften in den USA bringt da eine deutliche kämpferischere Art an den Tag.
@@Daniel-rj3nx Solche Großen Unternehmen versuchen auch Aktiv die Belegschaft zu Spalten, und die Menschen lassen dies auch mit sich machen, wollen halt Arbeitssklaven bleiben. Z.b Entlässt die Firma einen Mitarbeiter ist es allen anderen egal..
Wichtiger Einblick. Die wachsende Kritik an Amazon ist absolut verständlich.
Jeder Arbeiter der nicht in eine Gewerkschaft geht, schadet sich selbst
Genau so wie jede Gewerkschaft sich selbst schadet, wenn sie weich ist. Positivbeispiel: GDL.
Das stimmt Genossen! Solidarität mit allen Streikenden!
Es ist Auftrag der Regierungen durch Gesetze die Chancen einer Gewerkschaftsgründung zu ermöglichen! Ein immer wieder untergraben einer Zivilgesellschaft deren Möglichkeiten sich zu entwickeln begrenzt wenn nicht sogar unterbunden wird sollte die betroffenen Unternehmer den Gesetzgeber im Nacken zu spüren bekommen!
Hoch die internationale Solidarität!
Gibt es für euch Schlüsselerlebnisse, in denen ihr froh wart, eine Gewerkschaft im Rücken gehabt zu haben?
Ich liebe eure Dokus. Danke dafür ❤️
Sehr sehr cooler Typ! Eine Gewerkschaft für Amazonmitarbeiter in Amerika das ist ja fast eine kleine sozialistische Revolution
Es ist definitiv David gegen Goliath.
@@artedeIst doch eher so, dass man Amazon zeigen will, dass sie definitiv nicht der Goliath sind sondern die Arbeiter:innen als Gruppe.
@@MO-macht-sachen kann den auch nicht für voll nehmen, und denke er schadet dem Zeck im weiteren Verlauf, nach seinem fast zufälligen ersten Beitrag.
Ich hoffe, dass mit Sorge wahrgenommen wird, dass diese Bots abseits des Profilbilds besser darin werden gezielter auf Videoinhalte einzugehen und was das für die Meinungsbildung bedeutet.
Die dienen nur ihren kapitalistischen Herren. Von denen ist nichts anderes zu erwarten.
Meinungsbildung, die zunehmend über soziale Medien stattfindet, sollte generell mit Sorge wahrgenommen werden, wenn man die Möglichkeiten zukünftiger Algorithmen gekoppelt mit KI und den entsprechend verteilten finanziellen Machtverhältnissen/Möglichkeiten großer Konzerne betrachtet, die zunehmend perfider vorgehen, wie hier bei 29:50 gut beschrieben wird.
@@Daniel-zb6ji Der verfassungsrechtliche Grundsatz "Eine Zensur findet nicht statt." ist gut gemeint, aber leider nicht gut gemacht. Denn: Erst reden, dann denken, statt umgekehrt. "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten." Denn dies könnte auch umgedreht werden: Jeder hat das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten und seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.
-
Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet, aber leider nicht immer auch die erforderliche journalistische Qualität, siehe z. B. "Bild", FoxNews usw.
Noch ein grund mehr, warum ich bei Amazon nichts kaufe. Spannender Einblick, als Geringverdiener bin ich Gewerkschaftsmitglied (produzierendes Gewerbe/Landwirtschaft) und hoffe, dass sich da künftig drastisch etwas ändern wird.
Aus Gruppenzwang bin ich damals einer Gewerkschaft beigetreten. 2 Jahre später brauchte ich Rechtsbeistand. Und ich hatte sehr mit Existenz Ängste zu kämpfen.
Doch meine Gewerkschaft hat mich von Anfang bis zum Ende begleitet und mich vertreten und wir haben sehr erfolgreich gewonnen.
Heute habe ich keinen einzigen Zweifel mehr.
Also viel Erfolg und alle Kraft der Welt.
ARTEde Danke fürs hochladen.
Zum Glück haben wir Arbeitsgesetze in Deutschland sonst wären wir nicht besser dran.
Bize macht immer weiter so, man hat das Thema zwar auf dem Schirm. Aber nicht so im Detail, danke das ihr euch die Zeit genommen habt für so eine gute Doku!!!!!
Gewerkschaft ist wichtig und richtig.
Gewairkschaft mit ai ganz wichtig!
Eat the rich - BMW Cabrio und Goldschmuck ohne Ende 😀 Aber finds trotzdem unheimlich gut was er macht.
Danke Arte❤
Ein Lagerarbeiter mit Goldkette reist in ein sozialistisches Land um sich Inspiration für seine Gewerkschaft zu holen, mit der er dann Geld verdienen möchte. Ich kann das alles nicht mehr.
naja die gold kette hat wahrscheinlich einen genauso hohen goldanteil wie 1 litter meerwasser
aber rein optisch könnte ich mich da auch garnicht identifizieren mit xD
Sei doch nicht so oberflächlich und pessimistisch, dieses ständige meckern und mäkeln an allem und jedem ist so deutsch^^
@@smarttoaster9552 qed
Dankeschön für eure sehr gute Recherche ich liebe eure Dokus!!!!!
Eine wirklich herzliche und so wichtige Reportage, danke arte!
Chilliger Typ, baut sich erstmal nen Joint im BMW Cabrio mit seinen Goldkettchen😂
5:43 "wie viel zahlst du mir, dass ich beitrete?"
Er will bezahlt werden, um einzutreten...
Ich zahle der Verdi 20€ im Monat und bin stolz drauf!
So doof möchte ich nicht sein.😂
29:32 "Sie sagen den Beschäftigten, dass sie vor allem ihre Daten nicht weitergeben sollen." Komisch, alle Menschen (egal ob Kund:innen oder Mitarbeitende) geben die von ihnen produzierten Daten Amazon. Auch Mitarbeitende laufen mit den Trackern rum und werden von Kameras überwacht und müssen jeden Schritt protokollieren. Also Amazon soll man die eigenen Daten geben, aber einer Gewerkschaft nicht? 🤨 sus
Schade, dass sich die Menschen (auch und gerade die Kunden) nicht einig sind.
Ich denke, dass wenn Amazon nur drei Tage lang 80- 90 Prozent weniger Bestellungen hätte. Würde das der Sache bestimmt Nachdruck verleihen.
Aber Einigkeit ist leider selten und wenig erwünscht.
Oh, eine Einigkeit ist durchaus sogar sehr erwünscht, nämlich beim Thema wirtschaftlicher Wettbewerb (Konkurrenzkampf). Von Zusammenarbeit keine oder kaum eine Spur. Nur drei Tage lang 80- 90 Prozent weniger Bestellungen juckt Amazon garantiert nicht im Geringsten; reden wir nochmal bei drei Wochen oder Monaten, denn dann würde im Amazon-Management eine Staatskrise ausgerufen und ein sofortiges politisches Handeln gefordert. Aber drei Tage würden höchstens als größere Wartungsarbeiten betrachtet und vermittelt.
Ich denke auch, selbst nach nur einem oder zwei Tagen, wäre so eine Maßnahme ein riesiger Erfolg. Da wäre man sofort zu allem fähig, vielleicht sogar dazu Steuern zu zahlen oder für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen!
Aber ist leider nur ein frommer Wunsch. 😇
Drei Tage würde nicht viel bedeuten, besonders weil der Onlinehandel nur noch einen Teil von Amazon ausmacht. Leute nutzen für Unterhaltung Prime Video/Twitch, für Smart Home eine Alexa und ein guter Teil des Internets läuft über Amazon Web Services.
@@saschamayer4050 Ich denke, dass mit maschinenlesbaren und sofort, also ohne gesonderte Voranmeldungen, Erklärungen und Anträge, an die Finanzbehörden zu übermittelnden Verträgen, Rechnungen (z. B. Quittungen, Kassenbons), Kassenbüchern etc. man sofort zu allem fähig wäre, d. h. Ermittlung und Berechnung der gesetzlichen Steuern und Abgaben sowie zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen.
-
Es mag ja sein, dass das mit dem Ausland noch lange ein frommer Wunsch bleiben wird, aber innerhalb Deutschlands, also nach deutschem Recht, wird die deutsche Bürokratie doch wohl die eigene Verwaltung ausrichten können.
Es ist immer leicht gesagt, bildet einen Betriebsrat oder geht in eine Gewerkschaft.
Grundlegend sollten und müssen Werktätige zusammenhalten und sich als Gemeinschaft rechtliche Unterstützung bei den etablierten Gewerkschaften holen.
"Proletarier aller Länder vereinigt euch"
Geniale Doku, mit mehrschichtiger Botschaft 👌🏽
Bin selbst medical cannabis user, und finde es gut das ihr zeigt das solche Menschen auch erfolgreich für eine Sache Einstehen können 👌🏽 weiter so ☺️🤘🏻
Einfach weniger oder gar nichts bei Amazon bestellen. Ich habe da noch nie gekauft und werde es auch nicht tun.
"Eat the Rich" aber selber BMW fahren und mehr Gold tragen als Mr. T und am kiffen, genau so stelle ich mir den perfekten amerikanischen Sozialisten vor! 🤣
Hauptsache wir sind multikulturell und Bunt 🤮
Ernsthaft interessiert und in diesem Bereich relativ ahnungslos gefragt: Gibt es in den USA so etwas wie die in Deutschland üblichen Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer denn gar nicht (nach Probezeit nicht ohne triftigen Grund kündbar usw)? Mir scheint in den USA alles so schrecklich fragil, egal ob es um Jobs geht oder ums Mieten und Wohnen... Diese ewige Unsicherheit, die dort ständig über den einfachen Menschen, den Arbeitern und Mietern, zu schweben scheint, ist nicht gerade gesund, möchte ich meinen. Nicht, dass hier alles perfekt wäre, alles andere als das, aber ich gewinne eben immer wieder den Eindruck, dass man in den USA sehr viel schneller sehr tief fallen kann. Irgendwie komm ich immer schräg drauf, wenn ich Dokus über die USA sehe. 🤔
Es gibt kaum Arbeitnehmerrechte. In den USA hast du 0 Tage gesetzlichen Urlaubsanspruch. Auch 0 Tage gesetzliche Feiertage an denen du Anspruch auf Freistellung hast.
In den meisten Berufen gibts da nur das At Will Employment Prinzip. Das bedeutet quasi du arbeitest irgendwo solange du es willst. Wenn du keinen Bock mehr hast gehst du einfach. Man gibt dann seine 2 week notice an seinen Chef ab und ist dann in 2 Wochen weg; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man das rechtlich gesehen überhaupt tun muss. Andersrum geht das allerdings auch.
Man sieht ja öfter in Filmen, das Leute gebeten werden ihren Schreibtisch leer zu räumen und stehen dann wenige Minuten später mit einem Pappkarton auf der Straße. Das ist dort relativ alltäglich und nicht nur ein Ding das in filmen passiert. Kündigungsschutz hast du gesetzlich gesehen quasi keinen dort.
Du hast da auch schon ganz recht erkannt, das es sehr viel schneller möglich ist sehr tief zu fallen, da es ja fast gar kein Sozialnetz gibt; das wäre ja kommunistisch und unamerikanisch. Allerdings ist es auch im Verhältnis zu Europa relativ leicht sehr viel Geld zu verdienen. Da werden auch gerne mal Millionen in Start Ups investiert, ganz egal ob die wirklich erfolgsversprechend sind, oder nur ne coole Idee. Das würde hier zu Lande im Traum niemandem einfallen, dazu stehen wir zu sehr auf Sicherheit.
Nun ist es aber so, das 99% der Amerikaner niemals auch nur ansatzweise steinreich werden. Trotzdem klammern sie sich an diesen Traum vom großen Geld und wählen auch dementsprechend ihre Politiker, die dann wiederum entsprechende Gesetze erlassen.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick gewähren. Sehr interessant zu diesem und weiteren Themen, die die USA betreffen, ist da das Buch Crazy Country USA von Adriana und Alfred Mettler.
@@Marco-wz3ff Keine gesetzlich festgeschriebene Mindest-Anzahl an Urlaubstagen, oha, das wusste ich gar nicht.
@@Retroxyl ganz lieben Dank, dein Kommentar ist sehr interessant und aufschlussreich. 🙏🙂 Ich denke gerade an die Zeit, in der ich einmal ziemlich lange krank war und tatsächlich über mehrere Monate Geld von der Krankenkasse beziehen musste. Als ich wieder genesen war, bestand mein Arbeitsvertrag noch immer und ich konnte einfach zurückkehren in die mir seit Jahren vertraute Jobsituation, das hat meiner Seele, meinem Selbstvertrauen, damals unheimlich gut getan. So etwas wäre dort ja dann nahezu undenkbar, zumindest in den "einfacheren" Berufen, in denen man so austauschbar ist.
Lieben Dank für den Buchtipp, ich werds mal googeln. :)
Nicht zu vergessen 0 Tage Schwangerschaftsurlaub!
@@WoodwindSpirit
Keine Ahnung warum die amis so bdsm lieben. Der American Dream ist schon ewig tot und trotzdem hofft jeder er könnte der eine sein, anstatt mit anderen einfach zu teilen. Klar in DE muss ich mehr abdrücken, dafür hat nen Großteil der Menschen hier nen Guten Lebensstandard.
Noch.
Er ist nicht tot. Das ist Blödsinn. Billige Propaganda. Tut mir leid.
Es gibt ein geleaktes Video der Anweisungen für Amazon Superviser zum Thema Gewerkschaften. Da fallen dann so absurde Sätze wie z.B. "We are not Anti-Union, but we are not neutral either" (was natürlich völlig paradox ist, nach der Aussage müssten sie eigentlich dafür sein)
Gute Doku, hätte mir aber mehr Infos darüber gewünscht, was die Gewerkschaft in New York letztendlich erreicht hat
16:01 Tolle Doku danke ARTE 🥰❤️👍
Habe vor einigen Jahren mein Amazon-Konto gekündigt und nie bereut. Alles was ich seither konsumiert habe, konnte ich in verschiedenen anderen Shops kaufen und das war nicht teurer! Macht mehr Spaß und verteilt das Geld auf viele verschiedene Geschäfte.
Bitte immer weiter so!!!!!
In den bildungsfernen USA keine leichte Aufgabe. Good luck!
14:51 Der Inhalt aus dem Video ist falsch übersetzt worden: "Our business model is build upon speed, innovation and customer obsession, THINGS THAT ARE GENERALLY NOT ASSOCIATED WITH UNIONS. Der letzte Teil des Satzes lautet auf Deutsch: "... DINGE, DIE MAN GENERELL NICHT MIT GEWERKSCHAFTEN ASSOZIIERT." - Der Satz wurde aber übersetzt als: "Dinge, die mit gewerkschaftlicher Organisation nicht kompatibel sind." Die hier als negativ vermittelte Bedeutung des Satzes wurde durch die falsche Übersetzung verschärft. Übersetzungen sollten genau gemacht werden und nicht so wie man den Satz persönlich auffassen oder deuten könnte. Ansonsten ist es eine interessante Doku.
Wir haben Ihren Hinweis an die zuständige Redaktion weitergeleitet.
workers of the world unite 🚩🏴
Amazon verweigert leider seit Jahren auch in Deutschland den abschluss eines Tarifvertrags mit Verdi.
Es gibt einen Tarifvertrag.
Weiß nicht was ich von jemanden halten soll, der "Eat the rich" auf seiner Jacke trägt und selbst seinen Reichtum in Form von Goldketten und BMW Cabrios als Statussymbol zur Schau stellt. Finde Mr. Smalls ziemlich unglaubwürdig.
Ich werfe es mal in den Raum:D...eine Art kontrollierte Opposition vom Unternehmen selbst um das Vertrauen in Gewerkschaften zu schädigen. Anders kann ich mir seinen Aufstieg nicht erklären.
Goldketten und Bmw machen dich noch lange nicht reich. Zudem hat er es durch eigene Arbeit und nicht durch Ausbeutung erworben. Er hat mit seiner Gesundheit dafür gezahlt. Und bei den Reichen reden wir von Menschen mit Milliardenvermögen.
Stellt sich die Frage, ab wann ist man rich? Sollte man schon ba dem Punkt an rich sein, ab dem man mehr als nur das nötigste hat, ja dann ist Mr.Smalls rich und unglaubwürdig. Wenn man allerdings erst dann rich ist, wenn man die erste Million hat, naja so teuer ist ein BMW ja auch nicht, da muss Mr.Smalls nicht unglaubwürdig sein.
Im Endeffekt öffnest du hier Tür und Tor für eine viel tiefere Diskussion. Wie viel Luxus darf man haben? Mr. Smalls hat Luxus, keine Frage. Aber hat erschon so viel Luxus, das er als reich zu gelten hat? Sind BMWs und Goldschmuck tatsächlich nur was für Reiche?
Über seinen BMW lachen Multimillionäre und Milliardäre.
problematisch wird reichtum, wenn man ihn sich nicht selbst erarbeitet, sondern andere für sich arbeiten lässt. Ersbchaften im zig-Millionen Bereich, und CEO's und Investoren, die vielleicht 1 Stunde am Tag telefonieren und Emails schreiben und die Arbeiter in ihren Firmen Miliarden für sich scheffeln lassen.@@t-kayyakit2959
Schon sehr krasses Thema !!!!!
Danke, für den Einblick. Man sollte schon genau wissen was man anrichtet, wenn man bei Amazon bestellt.
Schon ein merkwürdiges Land die USA.... Eine Gewerkschaft bei Amazon würde absolut Sinn machen, aber irgendwie überzeugen mich die Gewerkschafter und insbesondere der Gewerkschaftspräsident auch nicht so ganz 😅 Es wirkt nicht so als hätten die einen klaren Plan, Ziele und auch schon irgendwas erreicht 😅 Vielleicht sollten die sich einen erfahrenen Gewerkschafter aus einem anderen Unternehmen/einer anderen Gewerkschaft zur Hilfe holen, der weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt und wie man die Dinge angehen muss...
Smalls Bester Mann ❤😂❤
Standard Oil hat man damals auch erfolgreich zerschlagen können.
Da ist das Recht in Deutschland für Gewerkschaften um einiges einfacher!
Menschen der Arbeit aufgewacht! Alle Räder stehen still, wenn euer starker Arm es will!
Freundschaft!
Ich finde das ganze Thema sehr wichtig, die Doku vermittelt dennoch eher das Bild eines aussichtlosen Kampfes, ein Gewerkschafter der in Kuba politisch instrumentalisiert wird, scheint selber einen Mangel an Wissen zu haben welcher ihn seinen Erfolg kosten könnte. Dazu ist die Angst, das was unter den angestellten regiert und daher muss man sehr gutes Marketing haben um die 30% zu erreichen. Aktuell ist die ALU website nicht erreichbar und alle Kanäle seit Wochen ohne neuen Content. Ich bin nicht sicher ob das ganze bestimmt auch auf Druck von Amazon im Sande verlaufen ist.
Das sind aber trotzdem Weltkonzerne die machen können was sie wollen, und auch eine Gewerkschaft verschlagen und die Standorte schließen können wann immer sie wollen... Davon abgesehen ist es traurig das jeder 4. Job von Amazon abhängt
Arbeit könnte fairer und gleichzeitig effektiver von unten nach oben organisiert werden.
@@hadubrandmarx3392 das ist richtig aber mit fairer Arbeit und guter Bezahlung kein Umsatz gemacht wird
Dem kann man aber mit besserer Organisation der Gewerkschaft entgegenwirken. Amazon wird die ganze USA nicht aus Mexiko, mit mexikanischen arbeitskräften beliefern können.
@@johanneskurz7122 nee aber genau anders rum, er kann die arbeitsplätze etc nach Mexico auslagern lassen
@@frankedaniel5452Aber halt nicht alle Lager. Manche müssen nah am Kunden sein.
R. Kelly ist back und raucht spliffs😂
ich hoffe, dass auch in Deutschland dann streikrecht grundlegend refomiert wird. Aktuelle sind Politische Streiks (wie in Frankreich gegen die Rentenreform) und Streiks ohne Gewerkschaft und ohne Tarifverhandlung verboten.
Geht es hier um die Gründung einer Gewerkschaft oder eines Betriebsrates? Hat jedes Lager in jedem Staat seine eigene Gewerkschaft?
Amerika hat ein anderes Rechtsystem als Deutschland. Deutsche Begriffe/ Unterscheidungen von Betriebsrat/ Gewerkschaft passen da gar nicht richtig in das Rechtssystem. Außerdem ist das Gewerkschaftsrecht state-law. Es gibt bundesweite Gewerkschaften in den USA fast gar nicht, bzw. nur für Arbeitnehmer die im Rahmen ihrer Tätigkeit bundesweit agieren.
Das ist doch ein Reupload?…
An welchem Indiz soll ich das festmachen oder erkennen?
Es handelt sich um eine Sendung aus dem Jahr 2024.
@@artede das Video kommt mir aber sehr bekannt vor.
Vielleicht, hast du ein andere Reportage da zu gesehen.
Es gibt ja, mehre die Reportage machen und für so ein Thema, es auch machen.
Vielleicht des wegen, kommt dir das so vor ?
@@danielbischoff133 mit dem selben Inhalt? Interessant. 🥲
Die meisten Leute die Gewerkschaften hier so sehr feiern sind entweder Lowperformer oder hatten nie mit Gewerkschaften zu tun 😂
Zum Glück kaufe nie bei diese unternehmen!
Diese Doku macht mich so sauer, dass ich mir ein Schild basteln möchte 🙃❤.
Toll... jetzt fühle ich mich schlecht was bei Amazon bestellt zu haben...
Das vergeht wieder.
Bitte mehr über die USA !!!!!
Ich kaufe seit vielen Jahren nichts mehr da ein. Leider ist es denn Leuten einfach egal wie und woher ihre Sachen kommen.
Lewis Hamilton ?
Wenn man sich als Lagerist bei Amazon mit 3 Kindern n BMW-Cabrio leisten kann, verstehe ich ganz ehrlich das Problem nicht.
In den USA werden Autos grundsätzlich geleast.
Gewerkschaften sind in den USA so beliebt wie Fußpilz.
Ich finde, die europäischen Gewerkschaften sollten aus Solidarität mal min. eine Woche bei uns in Europa Amazon lahm legen...
Auch Gewerkschaften sind nicht immer förmlich für die Arbeitnehmer. Gerade wegen der unvernünftige Art und Weise der Forderung nach noch mehr. Überlegen sich die Firmen ins Ausland zu investieren. Und wir in Europa haben dann das nachsehen. Man muss auch den Staat in die Pflicht nehmen, das es besser Bedingungen für beide Seiten schaffen tut.
Man schaue beispielsweise nach Dänemark…hohe Tarifabschlüsse 80% Tarifverträge und eine sehr breite Mittelschicht..und eines der friedlichsten und demokratischsten Ländern der Welt
Haben die gezeigten Angestellten noch ihren Arbeitsplatz? Warum greift hier kein Kartellrecht? Hat Amazon trotz seiner Größe keine Marktbeherrschende Stellung?
Einfach Amerika...
Ein Glück, ich habe mit noch nie was bei Amazon bestellt. Online bestelle ich mir manchmal bei E-Conrad oder Media-Markt, weil es da so Payback- Punkte gibt. Jedoch lieber gehe ich persönlich in die Geschäfte, damit ich das, wofür ich Geld ausgebe, sehen und tasten kann.
Was ich von Firmen ohne Gewerkschaft halte?
-Anteile!
ICH bin als Meister in einer Branche (Augenoptik) die keine Gewerkschaftsvertretung vertritt und auch fast nur aus Kleinbetrieben unter 1O Vollzeitmitarbeitern besteht. Anspruchsvolle Arbeit ohne Lohnsteigerungen
6:00 Die Angestellten haben doch das Helsinki-Syndrom😳.
Also der UPS Fahrer verdient sicher keine 47USD Std so viel verdienen nicht mal unsere Fahrer in der Schweiz😂
Ich habe gelesen das es nach dem letzten Tarifabschluss 100k für einen Vollzeitfahrer sind.
ich bin auch fan von gerechtigkeit und gewerkschaftsmitgleid, habe jedoch auch gelernt, helfe niemanden der um keine hilfe bittet, so wie in diesem video auch ersichtlich, entweder sind sie sich nicht der wahrheit bewusst oder die angst ist zu gross. Wuerde mir mehr erwachen wuenschen.
Gewerkschaften sind eine Sache, der Handschluss mit Kommunisten eine andere.
Alle nur noch abhängig.
23:52 Sind die 20$ brutto oder netto? Bzw. für die USA sind diese 20$ nach oder vor der Steuer.
Sie wollen den doppelten Mindestlohn - glaube nicht dass das Aussicht auf Erfolg haben wird....
Es hätte noch kurz auf das politische System in Kuba, die aktuelle Regierung etc eingegangen werden müssen. Ansonsten Top Video.
I ♥ Gewerkschaften
Hoffentlich stoßen sie wieder einiges um!
unter Trump nicht
Habe meinen Amazon-Account schon vor Jahren gelöscht. 🙄
(Was für eine Ironie, dass der biblische Ausspruch "Erlöse uns" auf Englisch "Deliver us" lautet.)
Also ich arbeite für einen großen Paketdienst und bin dementsprechend auch in einer großen Gewerkschaft Mitglied. Die machen garnichts für uns!
Fritten mit Milch
eigentlich müsste man amazon verstaatlichen oder wenigstens sein Monopol zerschlagen
Dann gründe ein Konkurrenzunternehmen und hole dir Marktanteile von Amazon.
Monopol zerschlagen
Hat ne Jacke an mit "EAT THE RICH" und gleichzeitig eine Goldkette so fett wie sonst was
Jacke mit "Eat the Rich", aber selbst ein auf Richy Rich machen, von dem Lohn, wo er bei Amazon verdient... Genau mein Humor 👍
20$ die Stunde?!
Und weiter? Zuviel, zu wenig? Verglecihe nicht die Zahl mit den Einkommen in Deutschland.
Tatsächlich geht man in Gehaltsverhandlungen nicht mit einer niedrigen Summe rein
Selbstdarstellung!
Gut das ich nicht bei Amazon bestellen kann.....noch kann ich auf andere Plattformen ausweichen.
Ach jaa, die Amis immer etwas hinter her...
Sorry, aber wenn tausende Kollegen vorbeilaufen und keiner Interesse zeigt, die wenigen interviewten aber von den Vorteilen schwärmen, dann muss man sich schon fragen ob man alleine da nicht auf dem Holzweg ist
Dankeschön. So sieht's nämlich aus. Ich denke man findet in jedem Unternehmen nen guten Prozentsatz von MA die massiv unzufrieden sind und dann zur Not auch Profit draus schlagen wollen.
/KRISSS
Ein Rapper als Präsident ist nicht die beste Idee
Der Typ mag Rapper sein... Er hat trotzdem mehr verstanden als die meisten anderen Lohnabhängigen.
Wichtig ist, was der Mann kann!
@@artedeerinnert mich an Idiocrazy
@@artede Ja genau, das wäre mal wichtig zu wissen was dieser Mann so kann als Gewerkschafts Boss? Was hat er erreicht mit seiner Gewerkschaft ? Was haben sie genau bewirkt? Nach dem Filmchen weiß man nur das er nen krassen 3er fährt, ein paar Unterschriften gesammelt hat und sich nen Dübel in den Hals stecken kann...
Eat the rich aber selber reich 😆
leider sind die Gewerkschaften auch schon gekauft......bzw.haben sich kaufen lassen....
Der Typ ist extrem unsympathisch.
Amerikaner halt
Us a 🔥 Palace 😮😂😢
Jimmy Hoffa 2.0
in italien haben die arbeitgeber den spiess umgedreht und stellen die leute (wegen zu vielen gewerkschaft vorlagen) nicht mehr in vollzeit ein, hab es selber erlebt. nein, hier haben sie zuviel macht zu ungunsten der arbeitnehmer und so sollte es ia nicht sein. Oder sie stellen arbeiter nur über drittfirmen an die nicht in einer gewerkschaft sind, als Leiharbeiter auf abruf sozusagen.
und deswegen lieber gleich kein organisiertes proletariat oder
Es stimmt das Gewerkschaften noch nicht ausreichen. Wir brauchen proletarische Kampfparteien um die Ausbeuter und Kriegstreiber zu stürzen!
Ich bin dankbar, in einem Staat zu leben in der nicht die ,,Freie Marktwirtschaft" die herrschende Wirtschaftsordnung darstellt, sondern die ,,Soziale Marktwirtschaft".
Soziale Marktwirtschaft ist auch nur ein bedeutungsloser Begriff, damit rechtschaffene Menschen nicht ganz so schnell aufmucken und auf so gefährliche Ideen kommen wie beispielsweise Gewerkschaften zu gründen, die keine sozialpartnerschaftlichen Rohrkrepierer sind.
@@ichsagnix4127 vor allem die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft oder anders ausgedrückt "Der Wolf im Schafspelz" Wer kann schon etwas gegen diese Prinzipien haben, die jedem Menschen ermöglichen, durch Ideen, Initiative und Engagement seine persönlichen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und außerdem stetige Innovation gewährleisten - die Basis für dauerhaften Wohlstand?
So wie der rumläuft, wer soll den denn ernst nehmen?