Ich bin zwar heute nicht der erste hier, aber ich bin der erste hier, der die Jürs Schmutzfänger sehr loben möchte. Sie sehen auch nicht altmodisch aus. Nehmt sie! Alles super. Das ganze Team sieht gut aus und die Schmutzfänger auch😅. Und Wahid ist eben nicht schüchtern. Er ist wie alle anderen auch bei Jürs, sehr nett und kundenorientiert.
@@juerslackierereiIch lege noch einen drauf: Alle Mitarbeiter bei Jürs arbeiten wie die Schmutzfänger, alle halten den Laden sauber und rosten tut dort auch niemand. 😂😅❤
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich habe u.a. bei euch die Hohlraumversiegelung, Dämmung, Keramikversiegelung, KW V3 Leveling Einbau durchführen lassen. Jedesmal am Ende sehr zufrieden gewesen. Gruß Andreas 😅
Korrosion ist tatsächlich ein Thema an diesen Modellen. Das wurde von uns schon 2019 vorausgesagt. Die Schmutzfänger ab Werk sind in der ersten Generation nicht zu gebrauchen, da sie den Vorgang der Korrosion eher beschleunigen, statt dies zu verhindern. Hier fehlt dem Hersteller die Erfahrung. Es wird auch an weiteren Stellen der Karosserie dank schlampiger Montage im Werk Korrosion geben. Hier erinnere ich an die vielen Heckklappen der Model 3, die auf dem Stossfänger schleifen und den Lack sowie Verzinkung der Stahlbauteile frei legen. In ein paar Jahren werden wir verrostete Heckklappen sehen, die somit einen erheblichen Imageschaden der Marke verursachen werden, was ich sehr schade finde. Auch im Radhausbereich hinten werden wir in Zukunft Korrosion erleben, wegen schlampig montierter Schutzschalen, die den Dreck eher auffangen, als ihn abzuhalten. Eine Hohlraumversiegelung an gewissen Bereichen ist somit den Besitzern zu empfehlen, die ihr Model 3 und Y länger fahren wollen als 5 Jahre. Da bei mir zum End of Warranty oder Tesla Check täglich mehrere Tesla vorstellig werden bin ich an diesem Thema dran und zeige euch auf meinen Kanälen die Ergebnisse.
Moin Michael, immer noch ungewohnt, dass die Videos sonntags eingestellt werden. Echt krass! Noch nie so gesehen. Natürlich sehen wir alle Videos von Dir bis zum Ende an. Du investierst Zeit und Herzblut ❤😊 Danke dafür
Natürlich wird jedes Video bis zum Ende geschaut ✌️😎 Vielen Dank für die ganzen Infos, das zeigen der Schwachstellen und die Zeit die dafür investiert wird. 💪
Habe das Video bis zum Ende geschaut. Sehr interessantes Video. Ich habe im Juni die Kontrolle für die Keramiklackierung bei euch gemacht und die Schmutzfänger montieren lassen. Das bestätigt mir, dass diese Entscheidung richtig war. Grüsse aus der Schweiz dem Toblerone Schoggi Land.
Hab‘ auch bis zum Ende geschaut!☺️ Sehr beruhigend, dass ich die Schmutzfänger bei der Hohlraum-Versiegelung gleich mit gekauft habe. Vielen Dank für den tollen Service! Macht weiter so!👍
Mit dermassen viel Herzblut bei der Arbeit, dass es eine Freude ist, zuzuschauen! Einfach die Referenz, was Jürs da leistet, da guck ich Eure Videos gerne und grundsätzlich bis zum Ende ;)
Natürlich bis zum Ende gesehen. Schön, dass mein M3, als es 5 Monate alt war, euren Komplettschutz und auch eure Mudflaps bekommen hat. Nach diesem Video bin ich nun besonders beruhigt.
Hi Michael, als mein Model Y vor 4 Wochen bei euch war hat der "schüchterne" Wahid mich schon auf das kommende Video zur Hohlraumversiegelung hingewiesen. Die Versiegelung wurde ja im Rahmen des Fahrzeugaufenthalts bei euch an meinem Fahrzeug auch gemacht. Nachdem ich das Video nun gesehen habe bin ich sehr froh das die Hohlraumversiegelung mitgemacht wurde. Auch die Keramikversiegelung des Fahrzeugs ist erstklassig! Wir überlegen schon das zweite Y auch noch machen zu lassen. Ein klein wenig muss ich bei meiner Lebensgefährtin noch Überzeugungssrbeit leisten. Sie hat das Video noch nicht gesehen. Ihr seid eine sehr gute Werkstatt. Macht weiter so! Grüße aus dem östlichen Ruhrgebiet, Rolf.
Moin moin, vielen Dank für Deinen tollen Kommentar 🙏 Der Vorteil bei uns ist, Du bekommst nur Dinge zu kaufen, von denen ich auch selbst zu 100% überzeugt bin. Bin gespannt, wie weit Du bei Deiner Lebensgefährtin kommst😀 Herzliche Grüße aus Lübeck Michael
@@juerslackiererei da hab ich wohl Glück, dass bei meinem sich noch kein Rost entwickelt hat. Fahre mein Model 3 seit 2019/03 immer noch in Top Zustand. Hab am Freitag die Bremsflüssigkeit auswechseln lassen und Bremsbeläge wurden nachgeschliffen. Werde diese demnächst aber gegen bessere austauschen. Und im Oktober gehts auf den Salzburger Ring damit😀 Freue mich schon riesig drauf.
Liebe Leute, es ist ja gut gemeint, aber ganz ehrlich, wenn Ihr etwas im Detail zeigen wollt, haltet bitte mit der Kamera und guter Ausleuchtung viel länger drauf! Bis mein trübes Auge sich orientiert hat, ist das Bild schon wieder weg! 🙄 Vielen Dank! ...man spürt, daß Ihr Euch um die Schätzchen Eurer Kunden ehrlich sorgt ! Topp 👍👍👍
Hallo Michael, danke euch für dieses Video! Ich habe bei mir zwischen den original Schutzfängern und den Schwellern ein ca. 1cm dickes Dichtungsband aufgeklebt. Nach 12 Monaten habe ich mal nachgeschaut und keinen Dreck oder Sand mehr im inneren feststellen können. Aber ich freue mich auf das Video zu euren eigenen Schmutzfängern. Eventuell werde ich dann auch darauf umsteigen. Danke für alles, schön das es euch gibt!
Was ein schöner Kommentar 🩷 Vielen Dank dafür, die Schmutzfänger gehen heute wie geschnitten Brot 🍞 Bestellungen ohne Ende, aber das mit dem ankleben ist wirklich eine gute Idee
Hi Michael,na klar bis zum Ende gesehen Top Video und Top Arbeit!!! Habe vor 2 Jahren bei meinen Toyota Auris Hybrid BJ 2014 Komplett Unterbodenschutz mit Achsen abschleifen und Rostumwandler bearbeitet sowie Hohlraum Versiegelung ......war über eine Woche dabei aber lohnt sich war letzte Woche zum Tüv der war begeistert 😉
Danke für das Video. Ich war sehr gespannt diese Rostschäden zu sehen, doch nach den ersten ca 10 Minuten hab ich das Video gestoppt. Sorry, aber ich wollte die Schäden sehen, und zwar genau und in scharfer Nahaufnahme. Doch stattdessen hab ich zu 99% den Michael gesehen; und wenn man die Schäden dann ganz kurz mal sieht, dann war es weit weg und zum Teil unscharf. Schade, das könnte beim nächsten Mal bitte verbessert werden... 🤪 Kurz: Bitte die Schäden zeigen, mit Licht, denn reden und erklären kann man auch im Hintergrund! 😉 Danke!
@@juerslackiererei Ich habe aktuell keine Flaps dran wegen dem KW Fahrwerk. Sammelt sich beim Y da genausoviel Dreck drin? An sich sieht der Bereich bisher optisch gut aus. Machen Eure kürzen Flaps für mein Model Y auch Sinn?
Lieber Peter, dass freut mich sehr, hätte nie gedacht, dass wirklich so viele bis zum Ende schauen, ich finde das riesig. Vielen Dank für Dein Kommentar 🙏
Hallo Michael. Hier ist Jörg. Das Video habe ich bis zum Schluss gesehen. Ich bin Kraftfahrer bei Jacob Cement und fahre selbst einen 22 model Y. Immer wenn ich vorbei fahre suche ich dich und deine Kamera. Aber bis jetzt hatte ich noch kein Glück. Mach weiter so. Ich genieße deine Videos und freue mich aufs nächste. Gruß Jörg Pfeil
Hallo Jörg, dass ist ja mal ein cooler Kommentar aus der Nachbarschaft, vielen Dank dafür 🙏 Irgendwann wirst Du mich kriegen, da bin ich mir sicher 😀 Dir einen tollen Tag
Boeh 😅 Danke 🙏 Meine Mitarbeiter aber erstmal ❤ Freut mich 😁 Mega cool, ich hätte nicht gedacht, dass so viele bis zum Ende schauen. Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Habe bis zum Ende gesehen und abonniert. Interessant war nicht nur die professionelle Reparatur sondern auch die Erkenntnis, das Tesla hier einige Konstruktionsfehler beim Rostschutz eingebaut hat.
Eine komplette Konservierung sofort nach dem Kauf ist bei allen Herstellern heutzutage notwendig. Es ist eine Frechheit was die Hersteller dem Kunden da verkaufen. Da steht nicht der Kunde und die Haltbarkeit im Vordergrund sondern nur noch Umsatz und Gewinn.
Moin, habe auch bis zum Ende geschaut - war ja auch mega interessant 👍🏼 Wahid ist mein Mitarbeiter des Jahres 2022. Hatte mir bei der Anreise zum Keramikcheck einen Nagel in den Reifen gefahren. Wahid hat eifrig telefoniert, organisiert und mir zur meiner vollsten Zufriedenheit geholfen 😊🙏🏼
Hallo Michael, selbstverständlich bis zum Ende geschaut, wie immer. 💪 Da mein Model 3 (Bj. 2021) bei Dir zur Hohlraumkonservierung war tritt der Fall hoffentlich nicht auf. 😊 Schönes Restwochenende
@franknikla4994 müssen wir schauen, wie das mit den Termin möglich wäre. Schick bitte Wahid ne Mail, denn wir haben immer einen fetten Vorlauf, weißt Du ja😅 Auch zu Ende geschaut, echt toll. Das ist wirklich klasse, vielen Dank dafür 🙏
Hi, vielen Dank für Deinen Kommentar und das Du bis zum Ende geschaut hast, dass finde ich super. Du kannst Dich direkt im Kalkulator informieren, was das kostet und wenn Du auf die "i" ℹ️ klickst, dann bekommst Du, man soll es nicht für möglich halten, Informationen 😂 LG Michael
Zwei Ankündigungen aus dem Intro fehlen im weiteren Video. Zum Einen die Kosten ... wird aber ja in einem Kommentar bereits aufgelöst ... zum Anderen der Bezug zum Model Y. Das hat ja seit den ersten Auslieferungen schon immer werksseitig verbaute Mudflaps. Sind die auch problematisch? Gibt es beim Model Y Handlungsbedarf?
Ups, was genau habe ich vergessen? Das war ein sehr aufwendiges Projekt, wenn ich was vergessen habe, war das nicht mit Absicht. Model Y ist nicht ganz so stark betroffen, was Steinschläge angeht, aber alles andere ist gleich. Ich empfehle immer unsere Schmutzfänger und wenn man das Auto lange fahren möchte, eine Hohlraumversiegelung
Hallo Michael, normalerweise schreibe ich keine Kommentare. Nun die Ausnahme. Ich schaue alle eure Videos bis zum Ende. Habe ein M3 von 2019 und dieses, als ihr es endlich anbieten konntet, auch versiegeln, Unterbodenschutz und Schmutzfänger anbauen lassen. TÜV nach 3 Jahren war kein Problem. Bei der Inspektion nach 4 Jahren wurden von Tesla einige Mängel festgestellt und auf Garantie getauscht. Bin bisher mit dem Service bei Tesla Hamburg und auch mit euren Arbeiten sehr zufriedenen. Rost konnte ich bei meinem Wagen noch nicht finden.
Da Du normalerweise keine Kommentare schreibst, bin ich doppelt dankbar..!! Vielen lieben Dank 😊 Fakt ist, wir verwenden auch das beste und teuerste Zeugs, was Du für Geld kaufen kannst 😀 Vielen Dank auch für die Information, dass Du alle Videos zu Ende schaust, danke 🙏 Das ist mir viel Wert. Herzliche Grüße aus Lübeck Michael
Hallo Michael, wie immer bis zum Ende geschaut 😜, wenn du mehr von deinen Outtakes ans Ende hängst bleiben bestimmt alle bis zum Schluss dabei 🤣 Zum Video 😲 -- betrifft zum Glück mein MS nicht aber danke für die Sensibilisierung, denn egal welches Auto man fährt sollte man immer auf solche Schwachpunkte achten, sofern man sie kennt. Weiter so und schönen Sonntag 👍
Ein top Video. Für einige Laien und Profis zugleich. Bin selbst Automechaniker. Habe immer meine neuen Autos zerlegt. Konserviert, sämtl.Hohlräume,Unterboden und selbstverständlich vorher alle Verkleidungen entfernt. Sonst hat es wenig Sinn. Und da erkennt man ,bis auf Farbe ist von Schutz nicht viel Vorsorge zu sehen. Macht man wenn alles neu bzw.OHNE ROST ist. Der muss vorher weg. Und einmal im Jahr Auto hochgebockt. Räder ab und Radhausverkleidungen ab. Kontrolle und dieser besagte Staub raus. Am besten alles ohne Wasser. Mit Pinsel ist es am besten.Federdohme, Tankstutzen, Schwellerkanten, Radläufe, Bodenbleche bis hinter und und und. 2 Tage Staub und man hat wieder ein gutes Gefühl. Mit Wachs evt. was nachbesssern. Achsträger und Anbauteile des Fahrwerks auch mal anschauen. Aber wer nicht vom Fach ist beraten und helfen lassen. Hatte an die 40 Autos seit 1980 (incl.DDR) ,bei mir gab es nie Rostprobleme. Jede Kiste hat ihre Ecken. Und unter der Plaste gibts tolle Überraschungen wenn man nix macht und musss mal was abschrauben.Ein Tip von mir an den Stellen wo was reibt (Stossfänger, Schwellerverkleidungen, Radhäusverkleidungen pflege ich mit Silikon oder Cockpitspray). Verdrängt das Wasser und der Dreck kann nicht schleifen. Wie im Video erklärt .Der meiste Dreck ist hinter den Kotflügeln unten an der Schwellerkante,hinter den Radhausverkleidungen am Radlauf und auch mal an den Raum unter der Frontscheibenverkleidung denken. Dort wo die Wischergestänge sitzen. Da hält sich gern das Laub, kleiner Dreck und der setzt immer mal die Abflüsse zu . dann läuft das Wasser in den Innenraum. Egal es gibt etliche Stellen die Rost und Schwergängigkeit von Anbauteilen fördern. Wer denkt die neuen Autos brauchen keine Pflege glaubt an den Weihnachtsmann. Ein Super Video war es auf alle Fälle. Danke.
Moin Michael, ja, bin fast immer dabei! Nachdem ich bereits mein Model 3 und jetzt vor kurzem den ID Buzz bei euch hatte….für mich ein Muss 😊 Bin froh, das Model 3 Hohlraum versiegelt zu haben, nach 3,5 Jahren sieht er noch aus wie neu 👍 Liebe Grüße Renate
@renatek.7676 den Buzz habe ich gar nicht mitbekommen, schade, da hätte man ja auch mal ein Video drüber machen können. Bis dahin erstmal, herzliche Grüße Michael
Ist das so? Das freut mich sehr, aber so richtig. Hätte nicht gedacht, dass doch so viele Leute bis zum Ende schauen. Vielen Dank dafür und auch vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Moin, Tipp fürs Video: Du zeigst die interessanten Stellen viel zu kurz, Max. 2 Sekunden. Das liegt daran, dass du selber fimst. Der ganze Innenkotflügel ist eine Fehlkonstruktion. Das geht beim Querlenker weiter über den das Wasser abgeleitet wird und dann korrodiert und quietscht.
Ich glaube beim Golf nicht, wenn Du einen hast, können wir ja mal reinschauen. Schön das Du bis zum Ende geschaut hast, danke 🙏 Bedeutet mir wirklich viel
Also, ich guck dich immer gaanz von selber bis zum Ende. Das liegt einzig und allein daran, dass deine Videos interessant rüberkommen. OK, nochwas: ich höre auch sehr gerne den Norddeutschen Slang 😉😃 LG aus dem Süden
Hallo Michael, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe schon viel gehört von den Mud Flaps und mich sehr intensiv damit befasst da mein erstes M3 keine montiert hatte. Lt. Aussage Tesla hat man NUR eine Garantieleistung wenn die originalen, die bei der Abholung beigelegt wurden, montiert wurden. Bei allen anderen von Drittanbietern besteht kein Garantieanspruch. Ich weiß das die Original Mud Flaps fehlerhaft sind und nicht bündig an der Befestigungsfläche abschließen und sich dahinter alles mögliche ansammelt. Bei meinem zweiten M3 waren die Tesla Mud Flaps bereits montiert. Ich weiß genau was sich da an dieser Stelle entwickelt. Am liebsten würde ich die Teile in Tonne werfen und deine montieren. Aber was soll ich machen … Alles was nicht am Fahrzeug Original Tesla ist beeinflusst die Gewährleistungsansprüche bzw. die Garantie. Kannst du mir weiterhelfen was ich jetzt machen soll?
Besser, als einen Garantiefall aufzumachen ist es, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Wenn man von der Problemstelle weiß, dann sorgt man halt dafür, dass es nicht rostet. Fluid Film in den Schwellen, dann rostet's schon mal nicht von innen - Schutz und Obacht von außen und man ist sicher.
Ich sehe es auch so, besser erst gar keinen Garantiefall werden lassen. Nicht das Symptom bearbeiten, sondern gleich das Übel an der Wurzel packen, damit erst gar nichts an Rost entsteht
Scherz😉 Ernsthaft: Mit den Mudflaps und Steinschlagschutzfolie sollte nix passieren. Und außerdem: Tesla gibt ja auf den Lack sowieso nur 1 Jahr Garantie
Hallo Michael, ich fahre übernächste Woche in Lübeck vorbei, wenn ich die Schmutzfänger kaufen würde, kann ich die gleich bei euch installieren lassen? Gruß
Soo .. nun endlich Zeit gehabt bis zum Ende zu gucken .... Die Schmutzfänger möchte ich auch, 😊😂😉😉😉 schön erklärt .. danke Dir, das Du so Videos machst... 😊
Ich hab bis zum Ende geschaut, sehr aufschlussreich und gut dar gestellt. Ich überlege ob ich einen Urlaub in Lübeck mache und zu euch in die Werkstatt komme um mein Model 3 zu überholen und versiegeln zu lassen.
Hallo Stefan, vielen Dank für Dein Feedback. Wir würden uns freuen, wenn Du zu uns kommst. Bitte bedenke, dass wir eine ziemlich hohe Vorlaufzeit haben 😀
Hier an diesem Video sieht man wie fachgerechte Profi Arbeit auszusehen hat. Die jeden Cent wert ist. Die vielen einzelnen Arbeitsschritte die nötig sind um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Ich selber habe gerade über mehrere Wochen und Monate einen 2002er Suzuki Grand Vitara mit 180.000 km im Unterboden , Radhauskästen und Schwellerbereich Kernsaniert. Samt Hohlraumversiegelung. Alles am Wochenende und nach Feierabend. Ich dachte nach drei vier Wochenende bin ich fertig. Total verschätzt! Als Rostschutz habe ich Epoxi Broxy in zwei Schichten mit der Spritzpistole aufgetragen. Insgesamt 2 Liter.Damit habe ich schon länger gute Erfahrungen gemacht. Für den Unterboden Schutz setze ich sehr auf Kunstharz/ Kautschuk. Lässt sich toll verarbeiten mit der passenden DL Pistole und den 1 Liter Kartuschen. Sage und schreibe 12 Stück gingen da drauf. Zu guter letzt da wo kein UBS drauf sollte. Schwöre ich auf Schwarzes Seilfett. Gibt es auch in Transparenz. Aber in schwarz passt das besser. Leider muss man sagen das der Vorbesitzer kein Interesse daran hatte das gute Fahrzeug einer Werterhaltung zu unterziehen. Ich habe ebenfalls aus Radhauskästen und dem Unterfahrschutz vom Tank so um die 3-4 kg Dreck rausgeholt. Wenn das reicht. So aller 4-5 Jahre sollte man sein Fahrzeug, egal welcher Marke/ Hersteller solch einer Pflege und Wartung zukommen lassen.
Hallo Michael, natürlich habe ich das gelungene Video bis zum Ende geschaut, inkl. der kurzen Outtakes. Ich muß doch informiert bleiben, falls ich mir doch mal einen Tesla leisten kann . Leise Grüße Guido ( auch aus Bochum )
Also die interessanten Stellen werden nur kurz oder zu kurz gezeigt, aber Dein Kopf ist die ganze Zeit im Fokus. Hättest die Überschrift ändern müssen/können in: "Schöner Kopf ohne Haare beim Tesla entrosten!"...🤣 Ich bin nur bis zur min 12:00 gekommen.
Hallo Michael! Ich hab ein MY LR MIC 2022. Wie groß ist hier die Gefahr fürdie Schweller? Ab wann sollte ich aufpassen bzw etwas unternehmen? Vielen Dank für deine Aufklärung!
Das musst Du differenzieren, vor Dreck im Schweller brauchst Du keine Angst haben, vor Steinschlägen am Schweller, wegen fehlender Schmutzfänger schon. Dann stellt sich noch die Frage der Hohlraumversiegelung, dass musst Du für Dich entscheiden
Hallo. Ich habe bei ebay "Steckteile" gekauft, die den oberen Spalt bei den originalen Schmutzfängern abdichten und zugleich auch das Loch im Innenkotflügel abdichten. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine aber meint ihr nicht, das das reicht? Oder doch lieber auf andere Schmutzfänger umrüsten? Sollte man auch hinten Schmutzfänger anbringen?
Das ist doch ein super spannendes Thema gewesen und 24 Minuten sind ja eher eine bescheiden lange Zeit. Micha, das war ein interessantes Thema und sehr aufschlussreich, vielen Dank für das Video. Was ich nicht verstehe, daß Tesla (nicht nur in diesem Fall) so wenig kommunikativ ist, das bedauere ich sehr. Nicht nur Ihr haltet Tesla die Treue und dann keine Reaktion, das ist schon seltsam. Ich freue mich auf weitere Videos.
Moin Michael, natürlich bis zum Ende gesehen und nun noch die Kommentare gelesen. Ich habe ein M3 RWD in weiß also aus Shanghai im Dezember letzten Jahres bekommen. Das hat ja schon Schmutzfänger. Im Video sagt Du ja, dass es nach 2000 von Tesla etwas verbessert wurde. Nun frage ich mich, wann der beste Zeitpunkt zum Kontrollieren ind ggf. Nachbessern wäre. Bis zum ersten TÜV warten?
Hi Michael, am Anfang hast Du angekündigt, dass man auch zum Schluß erfährt, was die Kosten für sowas sind. Ist vermutlich verschwitzt worden. Ich schätze mal 1500 Euro aufwärts, oder?
Wie sieht es denn bei Leasing-Fahrzeuge aus? Ich würde es bei meine, Model 3 nicht einsehen, dies zu zahlen, wenn dies Auftritt und das Fahrzeug Rost wirft… Ich habe bereits gesehen, dass sich hinter den Mud-Flaps sDreck sammelt. Eine nicht ordnungsgemäße Nutzung des Fahrzeugs ist auszuschließen !
Hi , bis zum Ende geschaut, inkl. aller Versprecher 😅 Topp Arbeit die ihr da macht 👍🏼👍🏼 Kontrolliere und reinige die Schwellerspitzen 1-2 x jährlich. Michael, wir sind Anfang August in der Nähe im Urlaub, kann man die Mudflaps einfach bei euch kaufen? Würde eventuell mal vorbeikommen 😊
Wahid: „Ich bin der Neue, ich bin schüchtern 😅“ … Deine Mitarbeiter sind ja wirklich sympathisch :) Habe mir vor 4 Wochen ein MYP in MCR gekauft, macht es dennoch Sinn neue Flaps zu verbauen? Würde die Flaps wohl dann über euch kaufen. Und ja: habe bis zum Ende geschaut:)
@@juerslackierereidachte ich mir schon ;) Wirklich super Video, danke auch für die ausführlichen Infos im TFF, macht weiter so! Die Mudflaps wurden soeben bestellt.
Hatte ich schon mehrfach in den Kommentaren hier geschrieben und mich entschuldigt, dass ich es im Video vergessen habe. Regulär liegt das bei ca.2.000€ Er hat die Hälfte bezahlt, weil wir die doppelte Zeit, durch das drehen, gebraucht haben. Eine WinWin- Situation.
Moin Micha, danke für Erinnerung zum Mitwirken; was wäre da denn meinerseits genau zu tun? Vielen Dank für deine Mühe diese Videos immer zu erstellen, auch wenn es dem Geschäft sicher nicht schadet, ist doch ein Aufwand immer diese videos zu produzieren. Dir einen schönen Sonntag man sieht sich bei Ove. Bis zum Ende geschat!!😊😊
Moin, es hilft ungemein, wenn man Kommentiert, möglichst komplett schaut, ohne zu skippen, die Watchtime ist unfassbar wichtig, Daumen rauf oder runter, teilen, Facebook, WhatsApp und so weiter. Aber liken, kommentieren und schauen ist schon perfekt
Moin Michael, vielen Dank für das tolle Video und das Wachrütteln. Denn mein Model 3 wird nun drei Jahre alt. Habe zwar die Mudflaps montiert und spüle den großen Spalt beim Auto waschen immer aus, aber wie es darunter aussieht weiß ich nicht. Ich werde mal die Mudflaps abschrauben und hoffen das ich keinen Herzinfarkt bekomme und alle gut aussieht. Dann werde ich mir mal deine Mudflaps bestellen und die stattdessen anbauen.
Ich, ich, ich! Ich schau alle Deine Videos bis zum Ende; nicht nur, wenn es um Rost geht. 😊 auch das Akku Video war wirklich wichtig für mich, zum Beispiel dass man nicht Vollgas geben soll wenn der Akku gefroren ist. Dann muss ich meinen Fuß wirklich im Zaum halten.
Ja das stimmt schon, aber im schweller selber wo die Rockerpanels geklipst sind, wird deiner auch früher oder später anfangen zu rosten. Und zu den Schmutzfängern, auch wenn ab Werk welche montiert sind, diese schnellstmöglich entfernen und diese oder ähnliche wie die aus dem Video nehmen. Denn die originalen fangen den Schmutz wirklich ein und lagern ihn schön auf dem schweller hinter dem Radhaus ab. Die Jungs sind nicht blöd, und sicher sie wollen sich verkaufen, aber wir sollten alle dankbar sein das die Schwachstellen aufgezeigt werden. So kann jeder für sich selbst entscheiden vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen oder nicht. Möchte man das Auto länger als 3 Jahre fahren wäre es auf jeden Fall Ratsam schnellstmöglich Vorsorge zu betreiben. ✌️
Ich habe die Mud Flaps bei Jürs für mein Model 3 Long Range Bj. 2021 gekauft und erstmal festgestellt, dass die Clips kleiner als die Originale sind. Die Map Flaps hielten nicht. Durch Einsetzen der mitgelieferten Schrauben hielt der Schmutzfänger bombenfest. Sollte unten die 6er Schraube vorne wieder eingesetzt werden? Noch ein Tipp von mir: Durch den Seitenschneider waren die Original Clips nach Lockern mit dem Schraubenzieher innerhalb von Minuten weg. Grüße aus Stuttgart
Natürlich bis zum Ende durchgehalten! Deine Schmutzfänger muss ich mir wohl bestellen, oder ihr machts mit bei ner Keramik versiegelung 🤔 Hab im September 3 Wochen Urlaub, kriegt ihr das wohl hin, oder seit ihr schon im nächsten Jahr mit den Terminen?
S & X sind aus Alu, auch hier muss man hin und wieder beim waschen auf Aluminium- Weißrost achten, aber um Deine Frage zu beantworten, kein Problem beim S&X
Wie immer sehr infomatives Video von dir 👍 Da ich mit meinem Model 3 zur Hohlraumkonservierung bei dir war, bleibe ich hoffentlich noch lange von der braunen Pest verschont 😂 Darf man erfahren wieviel Laufleistung das Model 3 schon hatte?
Nein, ich hab da ne modifizierte Lösung mit einer neueren Version von Tesla, die mit Ablauf auf der Rückseite dran und die originalen Gummiaufsätze in der Länge angepasst. 🙈 Aber da ich ja vorgewarnt bin, schaue ich zweimal im Jahr beim Reifenwechsel drauf, in dem ich sie kurz entferne und alles reinige. Gespült wird beim Autowaschen natürlich auch😉
Das war keine Absicht. Normalerweise ca. 2.000€ aber da wor durch das filmen über die doppelte Zeit gebraucht haben, die Hälfte. Das hatten wir auch so mit dem Kunden vorher kommuniziert
Stimmt, normalerweise ca. 2.000€ rum, da wir die doppelte Zeit gebraucht haben, wegen dem Videodreh, gab es 50% Rabatt. Schön, dass auch Du bis zum Ende geschaut hast, vielen lieben Dank dafür 🙏
Ich habe auch bis zum Ende geschaut und habe dann mich gewundert was es gekostet hat. Danke für die Info hier ;) Für 50% Rabatt kann ich auch mal einen Wagen aus 2020 anbieten :-P
Meine Güte. Hab mal überlegt mir ein Tesla zuzulegen nach meinem Honda . Wenn man die ganzen Arbeiten von Jürs Lackiererei und AT Zimmermann sieht , nein Danke. Trotzdem schön gezeigt und erklärt von euch, Danke.
Ich frage mich, ob PCP-Lack aus der Spraydose auf dem Schweller Steinschläge verhindern könnte? Da er sich wieder abziehen lässt, wird auch die Garantie nicht beeinträchtigt....?
@@juerslackiererei PCP bedeutet "Peelable Car Paint". Also für mich als Laien "Sprühfolie" Natürlich ist die vom Lackierer aufgebrachte PCP-Variante viel stabiler und haltbarer. Aber könnte Sprühfolie auf dem neuen Schweller eine günstige Alternative sein ? z.B. AutoK Liquid Gum Sprühfolie transparent matt 400ml
Hallo Michael, ich würde gerne mal mit dem MS vorbeikommen (100 km Anreise). Wann trifft man Dich vor Ort an? Bis zum Ende geschaut.😉 … entrosten, brrrr
Nein, natürlich nicht. Aber ich zeige doch sogar im Video, dass die Hohlräume schon im Clips- Bereich angegriffen sind. Du hast noch gar nicht zu Ende geguckt 😂
@@juerslackiererei Micha, nun bestätigen alle Jungs, in unserer Community das sie das Video bis zum Schluss geschaut haben! Leute, Sorry mein Fehler! Einmal „Jürs immer Jürs“, der Micha hat eine dufte Truppe um sich und wir leben alle Tesla, Oder?
Ich bin zwar heute nicht der erste hier, aber ich bin der erste hier, der die Jürs Schmutzfänger sehr loben möchte. Sie sehen auch nicht altmodisch aus. Nehmt sie! Alles super. Das ganze Team sieht gut aus und die Schmutzfänger auch😅. Und Wahid ist eben nicht schüchtern. Er ist wie alle anderen auch bei Jürs, sehr nett und kundenorientiert.
Wow, ich danke Dir von ❤ für diesen tollen Kommentar, den pinne ich doch gleich mal an 🥰
@@juerslackierereiIch lege noch einen drauf: Alle Mitarbeiter bei Jürs arbeiten wie die Schmutzfänger, alle halten den Laden sauber und rosten tut dort auch niemand. 😂😅❤
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich habe u.a. bei euch die Hohlraumversiegelung, Dämmung, Keramikversiegelung, KW V3 Leveling Einbau durchführen lassen. Jedesmal am Ende sehr zufrieden gewesen. Gruß Andreas 😅
Mega Kommentare😂👍
Da werden die Leser denken, ich habe Dich drum gebeten oder Du bekommst dafür Geld 💰 😂
Dem
ist
aber
nicht
so😂
@@juerslackiererei Nein, das ist nicht so. LEIDER bekomme ich dafür kein Geld🤣
Korrosion ist tatsächlich ein Thema an diesen Modellen. Das wurde von uns schon 2019 vorausgesagt. Die Schmutzfänger ab Werk sind in der ersten Generation nicht zu gebrauchen, da sie den Vorgang der Korrosion eher beschleunigen, statt dies zu verhindern. Hier fehlt dem Hersteller die Erfahrung. Es wird auch an weiteren Stellen der Karosserie dank schlampiger Montage im Werk Korrosion geben. Hier erinnere ich an die vielen Heckklappen der Model 3, die auf dem Stossfänger schleifen und den Lack sowie Verzinkung der Stahlbauteile frei legen. In ein paar Jahren werden wir verrostete Heckklappen sehen, die somit einen erheblichen Imageschaden der Marke verursachen werden, was ich sehr schade finde. Auch im Radhausbereich hinten werden wir in Zukunft Korrosion erleben, wegen schlampig montierter Schutzschalen, die den Dreck eher auffangen, als ihn abzuhalten. Eine Hohlraumversiegelung an gewissen Bereichen ist somit den Besitzern zu empfehlen, die ihr Model 3 und Y länger fahren wollen als 5 Jahre.
Da bei mir zum End of Warranty oder Tesla Check täglich mehrere Tesla vorstellig werden bin ich an diesem Thema dran und zeige euch auf meinen Kanälen die Ergebnisse.
Moin Ove,
vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Es kommt demnächst ein Video mit uns beiden Schnubbelhasen, wo wir Bezug zu dem Thema nehmen
Sehr wichtige Arbeit.
Den Preis für das Ganze hast Du aber nicht gesagt 🚘🚘🚘🐎🐎🐎
Moin Michael, immer noch ungewohnt, dass die Videos sonntags eingestellt werden. Echt krass! Noch nie so gesehen. Natürlich sehen wir alle Videos von Dir bis zum Ende an. Du investierst Zeit und Herzblut ❤😊 Danke dafür
Ich schaue immer bis zum Ende 😊 danke für deine Info-reiche Videos und viele Grüße ans ganze Team 😊
Wow, dass freut mich, danke 🙏
Natürlich wird jedes Video bis zum Ende geschaut ✌️😎
Vielen Dank für die ganzen Infos, das zeigen der Schwachstellen und die Zeit die dafür investiert wird. 💪
Ich habe zu danken 😊
Toll, dass auch Du bis zum Ende schaust
Habe das Video bis zum Ende geschaut. Sehr interessantes Video. Ich habe im Juni die Kontrolle für die Keramiklackierung bei euch gemacht und die Schmutzfänger montieren lassen. Das bestätigt mir, dass diese Entscheidung richtig war. Grüsse aus der Schweiz dem Toblerone Schoggi Land.
Hab‘ auch bis zum Ende geschaut!☺️ Sehr beruhigend, dass ich die Schmutzfänger bei der Hohlraum-Versiegelung gleich mit gekauft habe.
Vielen Dank für den tollen Service!
Macht weiter so!👍
Mega cool, dass Du bis zum Ende geschaut hast, vielen Dank dafür 🙏
Das bedeutet mir wirklich viel
Mit dermassen viel Herzblut bei der Arbeit, dass es eine Freude ist, zuzuschauen! Einfach die Referenz, was Jürs da leistet, da guck ich Eure Videos gerne und grundsätzlich bis zum Ende ;)
Juhu, toller Kommentar, vielen Dank dafür 🙏
Auch das Du bist zum Ende schaust, vielen lieben Dank 😊
Wie immer super informatives Video, und klar ich sehe immer bis zum Ende, jede Minute ist es wert. Danke und noch einen schönen Rest-Sonntag.
Super, hätte nicht gedacht, dass so viele bis zum Ende schauen, vielen Dank dafür 🙏
Fertig geguckt... Danke Michel und einen schönen Sonntag
Du schaust immer zu Ende, richtig?
Vielen Dank dafür 👍🙏
@@juerslackiererei Einer muss es doch tun Michel...👍
@@axelj.9471unbedingt 😂❤
Natürlich bis zum Ende gesehen. Schön, dass mein M3, als es 5 Monate alt war, euren Komplettschutz und auch eure Mudflaps bekommen hat. Nach diesem Video bin ich nun besonders beruhigt.
Das ist super 👍
Vielen Dank, dass Du bis zum Ende schaust 😀
Wow, was für eine Expertise. Ich mag Handwerk einfach besonders gerne, vielleicht, weil ich nie eines gelernt habe.
Natürlich bis zum Ende geschaut. Deine Videos sind immer sehr informativ. 👍
Danke 🙏
Ich bin sehr glücklich drüber 😊
Hi Michael,
als mein Model Y vor 4 Wochen bei euch war hat der "schüchterne" Wahid mich schon auf das kommende Video zur Hohlraumversiegelung hingewiesen. Die Versiegelung wurde ja im Rahmen des Fahrzeugaufenthalts bei euch an meinem Fahrzeug auch gemacht.
Nachdem ich das Video nun gesehen habe bin ich sehr froh das die Hohlraumversiegelung mitgemacht wurde. Auch die Keramikversiegelung des Fahrzeugs ist erstklassig!
Wir überlegen schon das zweite Y auch noch machen zu lassen. Ein klein wenig muss ich bei meiner Lebensgefährtin noch Überzeugungssrbeit leisten. Sie hat das Video noch nicht gesehen.
Ihr seid eine sehr gute Werkstatt. Macht weiter so!
Grüße aus dem östlichen Ruhrgebiet, Rolf.
Moin moin, vielen Dank für Deinen tollen Kommentar 🙏
Der Vorteil bei uns ist, Du bekommst nur Dinge zu kaufen, von denen ich auch selbst zu 100% überzeugt bin.
Bin gespannt, wie weit Du bei Deiner Lebensgefährtin kommst😀
Herzliche Grüße aus Lübeck
Michael
Jürs am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Andrej = bester Mann (einer der Besten) nach Feierabend + am Wochenende ...
Stimmt, immer bereit, wenn der Alte filmen möchte 😅
Tolle Mannschaft, wirklich
✌️
Bester Mann...
Immer für mich da, aber die anderen auch, tolle Mannschaft, danke 🙏 danke 🙏 danke 🙏
Natürlich habe ich bis zum Ende geschaut 👍super informativ, wie immer 👍👍👍👍👍
Mega gut, vielen Dank dafür.
Freut mich, dass es gefallen hat
Same here, hab auch bis zum Ende geschaut😀
@@erwingiger9735perfekt 😊
Danke 🙏
@@juerslackiererei da hab ich wohl Glück, dass bei meinem sich noch kein Rost entwickelt hat. Fahre mein Model 3 seit 2019/03 immer noch in Top Zustand. Hab am Freitag die Bremsflüssigkeit auswechseln lassen und Bremsbeläge wurden nachgeschliffen. Werde diese demnächst aber gegen bessere austauschen. Und im Oktober gehts auf den Salzburger Ring damit😀
Freue mich schon riesig drauf.
Liebe Leute, es ist ja gut gemeint, aber ganz ehrlich, wenn Ihr etwas im Detail zeigen wollt, haltet bitte mit der Kamera und guter Ausleuchtung viel länger drauf!
Bis mein trübes Auge sich orientiert hat, ist das Bild schon wieder weg! 🙄
Vielen Dank!
...man spürt, daß Ihr Euch um die Schätzchen Eurer Kunden ehrlich sorgt ! Topp 👍👍👍
Sorry, ich werde Besserung geloben.
Wir stellen keine Kunden zufrieden, wir begeistern sie😎
Hallo Michael, danke euch für dieses Video! Ich habe bei mir zwischen den original Schutzfängern und den Schwellern ein ca. 1cm dickes Dichtungsband aufgeklebt. Nach 12 Monaten habe ich mal nachgeschaut und keinen Dreck oder Sand mehr im inneren feststellen können.
Aber ich freue mich auf das Video zu euren eigenen Schmutzfängern. Eventuell werde ich dann auch darauf umsteigen.
Danke für alles, schön das es euch gibt!
Was ein schöner Kommentar 🩷
Vielen Dank dafür, die Schmutzfänger gehen heute wie geschnitten Brot 🍞
Bestellungen ohne Ende, aber das mit dem ankleben ist wirklich eine gute Idee
Ich hab durchgehalten! 😉 Danke für das interessante Video. Ein schönen Sonntag. 🤗🤗
Komplett durchgehalten? Wunderbar, dass freut mich sehr, vielen Dank 🙏
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Hi Michael,na klar bis zum Ende gesehen Top Video und Top Arbeit!!! Habe vor 2 Jahren bei meinen Toyota Auris Hybrid BJ 2014 Komplett Unterbodenschutz mit Achsen abschleifen und Rostumwandler bearbeitet sowie Hohlraum Versiegelung ......war über eine Woche dabei aber lohnt sich war letzte Woche zum Tüv der war begeistert 😉
Supi, dass lohnt sich immer.
Schön das Du bis zu Ende geschaut hast 😀
Danke für das Video. Ich war sehr gespannt diese Rostschäden zu sehen, doch nach den ersten ca 10 Minuten hab ich das Video gestoppt. Sorry, aber ich wollte die Schäden sehen, und zwar genau und in scharfer Nahaufnahme. Doch stattdessen hab ich zu 99% den Michael gesehen; und wenn man die Schäden dann ganz kurz mal sieht, dann war es weit weg und zum Teil unscharf. Schade, das könnte beim nächsten Mal bitte verbessert werden... 🤪
Kurz: Bitte die Schäden zeigen, mit Licht, denn reden und erklären kann man auch im Hintergrund! 😉
Danke!
Bis zum Ende geschaut :-) Sehr interessant. Vielen Dank.
Danke 🙏
Das ist mir sehr viel wert, dass freut mich sehr 🥰
@@juerslackiererei Ich habe aktuell keine Flaps dran wegen dem KW Fahrwerk. Sammelt sich beim Y da genausoviel Dreck drin? An sich sieht der Bereich bisher optisch gut aus. Machen Eure kürzen Flaps für mein Model Y auch Sinn?
@benjaminkahl7982 wesentlich weniger, ganz ohne wird es nicht gehen, aber sei Dir sicher, die liegen echt top dran
Wie immer, das Video bis zum Ende geschaut.
Grüsse aus Basel 👋🏻👋🏻👋🏻
Ich bin sehr beeindruckt, danke 🙏 schön, freut mich 😀
Grüße von der Ostseeküste 👍
Ich schau immer bis zum Ende die Videos sind super und kann noch was dazu lernen 😊
Lieber Peter, dass freut mich sehr, hätte nie gedacht, dass wirklich so viele bis zum Ende schauen, ich finde das riesig.
Vielen Dank für Dein Kommentar 🙏
Hallo Michael. Hier ist Jörg. Das Video habe ich bis zum Schluss gesehen. Ich bin Kraftfahrer bei Jacob Cement und fahre selbst einen 22 model Y. Immer wenn ich vorbei fahre suche ich dich und deine Kamera. Aber bis jetzt hatte ich noch kein Glück. Mach weiter so. Ich genieße deine Videos und freue mich aufs nächste.
Gruß Jörg Pfeil
Hallo Jörg, dass ist ja mal ein cooler Kommentar aus der Nachbarschaft, vielen Dank dafür 🙏
Irgendwann wirst Du mich kriegen, da bin ich mir sicher 😀
Dir einen tollen Tag
Du bist ein cooler Typ. Ich habe bis zum Ende geschaut 😢
Boeh 😅
Danke 🙏
Meine Mitarbeiter aber erstmal ❤
Freut mich 😁
Mega cool, ich hätte nicht gedacht, dass so viele bis zum Ende schauen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Habe bis zum Ende gesehen und abonniert. Interessant war nicht nur die professionelle Reparatur sondern auch die Erkenntnis, das Tesla hier einige Konstruktionsfehler beim Rostschutz eingebaut hat.
Bis zum Ende geschaut😌!
Sehr interessant 😮.
Freut mich 😁
Mega cool, ich hätte nicht gedacht, dass so viele bis zum Ende schauen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Echt gut
@@juerslackiererei
Ich danke dir für deine informativen und lehrreichen videos🙏🏼😌👍!
@@iBackBeatimmer gern 😊
Wieder sehr interessant! Natürlich bis zum Ende geschaut.
Natürlich?
Nein, für mich ist das nicht natürlich, für mich ist das eine große Freude.
Vielen Dank dafür 🙏
Eine komplette Konservierung sofort nach dem Kauf ist bei allen Herstellern heutzutage notwendig. Es ist eine Frechheit was die Hersteller dem Kunden da verkaufen. Da steht nicht der Kunde und die Haltbarkeit im Vordergrund sondern nur noch Umsatz und Gewinn.
Halte ich beispielsweise bei Volkswagen für unnötig. Die sind da immer noch ziemlich gut unterwegs.
Moin, habe auch bis zum Ende geschaut - war ja auch mega interessant 👍🏼
Wahid ist mein Mitarbeiter des Jahres 2022. Hatte mir bei der Anreise zum Keramikcheck einen Nagel in den Reifen gefahren. Wahid hat eifrig telefoniert, organisiert und mir zur meiner vollsten Zufriedenheit geholfen 😊🙏🏼
Das ist unser Anspruch, Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern
sie zu begeistern🥰
Schön, dass Du bis zum Ende geschaut hast
Hallo Michael, selbstverständlich bis zum Ende geschaut, wie immer. 💪
Da mein Model 3 (Bj. 2021) bei Dir zur Hohlraumkonservierung war tritt der Fall hoffentlich nicht auf. 😊
Schönes Restwochenende
Hast Du auch die Schmutzfänger montieren lassen?
Auch bis zum Ende geschaut?
Mega genial 🤩
@@juerslackierereiNein, leider nicht. Bin aber im Herbst zum Check der Keramikversiegelung bei euch. Sollten wir vielleicht nachholen.
@franknikla4994 müssen wir schauen, wie das mit den Termin möglich wäre. Schick bitte Wahid ne Mail, denn wir haben immer einen fetten Vorlauf, weißt Du ja😅
Auch zu Ende geschaut, echt toll. Das ist wirklich klasse, vielen Dank dafür 🙏
Hab bis zum Ende geschaut. Die Hohlraumversiegelung und die Dämmung werde ich bei dir bestellen. 😀
Hi,
vielen Dank für Deinen Kommentar und das Du bis zum Ende geschaut hast, dass finde ich super.
Du kannst Dich direkt im Kalkulator informieren, was das kostet und wenn Du auf die "i" ℹ️ klickst, dann bekommst Du, man soll es nicht für möglich halten, Informationen 😂
LG
Michael
Zwei Ankündigungen aus dem Intro fehlen im weiteren Video. Zum Einen die Kosten ... wird aber ja in einem Kommentar bereits aufgelöst ... zum Anderen der Bezug zum Model Y. Das hat ja seit den ersten Auslieferungen schon immer werksseitig verbaute Mudflaps. Sind die auch problematisch? Gibt es beim Model Y Handlungsbedarf?
Ups, was genau habe ich vergessen?
Das war ein sehr aufwendiges Projekt, wenn ich was vergessen habe, war das nicht mit Absicht.
Model Y ist nicht ganz so stark betroffen, was Steinschläge angeht, aber alles andere ist gleich.
Ich empfehle immer unsere Schmutzfänger und wenn man das Auto lange fahren möchte, eine Hohlraumversiegelung
Hallo Michael, normalerweise schreibe ich keine Kommentare. Nun die Ausnahme. Ich schaue alle eure Videos bis zum Ende. Habe ein M3 von 2019 und dieses, als ihr es endlich anbieten konntet, auch versiegeln, Unterbodenschutz und Schmutzfänger anbauen lassen. TÜV nach 3 Jahren war kein Problem. Bei der Inspektion nach 4 Jahren wurden von Tesla einige Mängel festgestellt und auf Garantie getauscht. Bin bisher mit dem Service bei Tesla Hamburg und auch mit euren Arbeiten sehr zufriedenen. Rost konnte ich bei meinem Wagen noch nicht finden.
Da Du normalerweise keine Kommentare schreibst, bin ich doppelt dankbar..!!
Vielen lieben Dank 😊
Fakt ist, wir verwenden auch das beste und teuerste Zeugs, was Du für Geld kaufen kannst 😀
Vielen Dank auch für die Information, dass Du alle Videos zu Ende schaust, danke 🙏
Das ist mir viel Wert.
Herzliche Grüße aus Lübeck
Michael
Bis zum Ende geschaut , wie immer sehr informativ 👍👍
Hallo Michael,
wie immer bis zum Ende geschaut 😜, wenn du mehr von deinen Outtakes ans Ende hängst bleiben bestimmt alle bis zum Schluss dabei 🤣
Zum Video 😲 -- betrifft zum Glück mein MS nicht aber danke für die Sensibilisierung, denn egal welches Auto man fährt sollte man immer auf solche Schwachpunkte achten, sofern man sie kennt.
Weiter so und schönen Sonntag 👍
Auch zu Ende geguckt?
Mega gut, freut mich sehr.
Richtig, man sollte immer den Lack und Stellen im Blick haben.
Dir auch einen schönen Sonntag
Bis zum Ende geschaut.
Sehr interessant, das mal vom Fachmann gezeigt zu bekommen… 👍🏼
Ein top Video. Für einige Laien und Profis zugleich. Bin selbst Automechaniker. Habe immer meine neuen Autos zerlegt. Konserviert, sämtl.Hohlräume,Unterboden und selbstverständlich vorher alle Verkleidungen entfernt. Sonst hat es wenig Sinn. Und da erkennt man ,bis auf Farbe ist von Schutz nicht viel Vorsorge zu sehen. Macht man wenn alles neu bzw.OHNE ROST ist. Der muss vorher weg. Und einmal im Jahr Auto hochgebockt. Räder ab und Radhausverkleidungen ab. Kontrolle und dieser besagte Staub raus. Am besten alles ohne Wasser. Mit Pinsel ist es am besten.Federdohme, Tankstutzen, Schwellerkanten, Radläufe, Bodenbleche bis hinter und und und. 2 Tage Staub und man hat wieder ein gutes Gefühl. Mit Wachs evt. was nachbesssern. Achsträger und Anbauteile des Fahrwerks auch mal anschauen. Aber wer nicht vom Fach ist beraten und helfen lassen. Hatte an die 40 Autos seit 1980 (incl.DDR) ,bei mir gab es nie Rostprobleme. Jede Kiste hat ihre Ecken. Und unter der Plaste gibts tolle Überraschungen wenn man nix macht und musss mal was abschrauben.Ein Tip von mir an den Stellen wo was reibt (Stossfänger, Schwellerverkleidungen, Radhäusverkleidungen pflege ich mit Silikon oder Cockpitspray). Verdrängt das Wasser und der Dreck kann nicht schleifen. Wie im Video erklärt .Der meiste Dreck ist hinter den Kotflügeln unten an der Schwellerkante,hinter den Radhausverkleidungen am Radlauf und auch mal an den Raum unter der Frontscheibenverkleidung denken. Dort wo die Wischergestänge sitzen. Da hält sich gern das Laub, kleiner Dreck und der setzt immer mal die Abflüsse zu . dann läuft das Wasser in den Innenraum. Egal es gibt etliche Stellen die Rost und Schwergängigkeit von Anbauteilen fördern. Wer denkt die neuen Autos brauchen keine Pflege glaubt an den Weihnachtsmann. Ein Super Video war es auf alle Fälle. Danke.
Wow, was für ein Kommentar, vielen Dank dafür 🙏
Falls Du neu bist, hoffe ich, dass Du ein Abo dagelassen hast 😀
Habe es bis Ende geschaut.
Freut mich 😁
Mega cool, ich hätte nicht gedacht, dass so viele bis zum Ende schauen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Klar, bis zum Ende geschaut 😊
Liebe Renate, dass freut mich sehr, Du bist immer komplett dabei, oder?
Vielen Dank dafür 🙏 Ich hoffe, auch Dir hat das Video gefallen.
LG
Michael
Moin Michael,
ja, bin fast immer dabei! Nachdem ich bereits mein Model 3 und jetzt vor kurzem den ID Buzz bei euch hatte….für mich ein Muss 😊
Bin froh, das Model 3 Hohlraum versiegelt zu haben, nach 3,5 Jahren sieht er noch aus wie neu 👍
Liebe Grüße Renate
@renatek.7676 den Buzz habe ich gar nicht mitbekommen, schade, da hätte man ja auch mal ein Video drüber machen können.
Bis dahin erstmal, herzliche Grüße
Michael
Ich gucke immer bis zum Ende!!!!
Ist das so? Das freut mich sehr, aber so richtig. Hätte nicht gedacht, dass doch so viele Leute bis zum Ende schauen.
Vielen Dank dafür und auch vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Super Video am Sonntag. Lg Alessandra
Dankeschön 🤗 Du schaust auch immer komplett oder?😊
Wie immer sehr interessant! 👍👍
Freut mich 🙏
Moin,
Tipp fürs Video:
Du zeigst die interessanten Stellen viel zu kurz, Max. 2 Sekunden. Das liegt daran, dass du selber fimst. Der ganze Innenkotflügel ist eine Fehlkonstruktion. Das geht beim Querlenker weiter über den das Wasser abgeleitet wird und dann korrodiert und quietscht.
Du findest auf meiner Webseite unter Tesla- Model 3 Rost und da gibt es zwei Seiten.
Viele Bilder, mit einem Reparatur- Leitfaden
Gerne bis zum Outtake am Ende geschaut. Gibt es beim E-golf ähnliche Rostprobleme schon nach 3 Jahren?
Ich glaube beim Golf nicht, wenn Du einen hast, können wir ja mal reinschauen.
Schön das Du bis zum Ende geschaut hast, danke 🙏
Bedeutet mir wirklich viel
Also, ich guck dich immer gaanz von selber bis zum Ende. Das liegt einzig und allein daran, dass deine Videos interessant rüberkommen. OK, nochwas: ich höre auch sehr gerne den Norddeutschen Slang 😉😃 LG aus dem Süden
Danke 🙏
Das freut mich 😃
Hallo Michael, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe schon viel gehört von den Mud Flaps und mich sehr intensiv damit befasst da mein erstes M3 keine montiert hatte. Lt. Aussage Tesla hat man NUR eine Garantieleistung wenn die originalen, die bei der Abholung beigelegt wurden, montiert wurden. Bei allen anderen von Drittanbietern besteht kein Garantieanspruch. Ich weiß das die Original Mud Flaps fehlerhaft sind und nicht bündig an der Befestigungsfläche abschließen und sich dahinter alles mögliche ansammelt. Bei meinem zweiten M3 waren die Tesla Mud Flaps bereits montiert. Ich weiß genau was sich da an dieser Stelle entwickelt. Am liebsten würde ich die Teile in Tonne werfen und deine montieren. Aber was soll ich machen … Alles was nicht am Fahrzeug Original Tesla ist beeinflusst die Gewährleistungsansprüche bzw. die Garantie. Kannst du mir weiterhelfen was ich jetzt machen soll?
Besser, als einen Garantiefall aufzumachen ist es, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.
Wenn man von der Problemstelle weiß, dann sorgt man halt dafür, dass es nicht rostet. Fluid Film in den Schwellen, dann rostet's schon mal nicht von innen - Schutz und Obacht von außen und man ist sicher.
Ich sehe es auch so, besser erst gar keinen Garantiefall werden lassen.
Nicht das Symptom bearbeiten, sondern gleich das Übel an der Wurzel packen, damit erst gar nichts an Rost entsteht
Kannst ja auch die anderen Mudflaps montieren und sollte was sein, kurz vorher die originalen wieder rauftun😂😂😁
Scherz😉
Ernsthaft: Mit den Mudflaps und Steinschlagschutzfolie sollte nix passieren. Und außerdem: Tesla gibt ja auf den Lack sowieso nur 1 Jahr Garantie
Natürlich - wie immer - bis zum Ende geschaut! Von “Durchhalten” keine Rede, dafür ist der Kanal zu interessant!
Vielen Dank für das Lob, dass freut mich sehr.
Mega😍
wieviel km hatte denn der wagen auf der uhr ?
Hallo Michael, ich fahre übernächste Woche in Lübeck vorbei, wenn ich die Schmutzfänger kaufen würde, kann ich die gleich bei euch installieren lassen? Gruß
Das sollten wir hinbekommen 😊
@@juerslackiererei Ich habe am Montag einen Termin vereinbart, ich freue mich drauf! :)
Soo .. nun endlich Zeit gehabt bis zum Ende zu gucken .... Die Schmutzfänger möchte ich auch, 😊😂😉😉😉 schön erklärt .. danke Dir, das Du so Videos machst... 😊
Ich hab bis zum Ende geschaut, sehr aufschlussreich und gut dar gestellt. Ich überlege ob ich einen Urlaub in Lübeck mache und zu euch in die Werkstatt komme um mein Model 3 zu überholen und versiegeln zu lassen.
Hallo Stefan, vielen Dank für Dein Feedback.
Wir würden uns freuen, wenn Du zu uns kommst. Bitte bedenke, dass wir eine ziemlich hohe Vorlaufzeit haben 😀
Hier an diesem Video sieht man wie fachgerechte Profi Arbeit auszusehen hat. Die jeden Cent wert ist. Die vielen einzelnen Arbeitsschritte die nötig sind um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.
Ich selber habe gerade über mehrere Wochen und Monate einen 2002er Suzuki Grand Vitara mit 180.000 km im Unterboden , Radhauskästen und Schwellerbereich Kernsaniert. Samt Hohlraumversiegelung. Alles am Wochenende und nach Feierabend. Ich dachte nach drei vier Wochenende bin ich fertig. Total verschätzt!
Als Rostschutz habe ich Epoxi Broxy in zwei Schichten mit der Spritzpistole aufgetragen. Insgesamt 2 Liter.Damit habe ich schon länger gute Erfahrungen gemacht. Für den Unterboden Schutz setze ich sehr auf Kunstharz/ Kautschuk. Lässt sich toll verarbeiten mit der passenden DL Pistole und den 1 Liter Kartuschen. Sage und schreibe 12 Stück gingen da drauf.
Zu guter letzt da wo kein UBS drauf sollte. Schwöre ich auf Schwarzes Seilfett. Gibt es auch in Transparenz. Aber in schwarz passt das besser.
Leider muss man sagen das der Vorbesitzer kein Interesse daran hatte das gute Fahrzeug einer Werterhaltung zu unterziehen. Ich habe ebenfalls aus Radhauskästen und dem Unterfahrschutz vom Tank so um die 3-4 kg Dreck rausgeholt. Wenn das reicht. So aller 4-5 Jahre sollte man sein Fahrzeug, egal welcher Marke/ Hersteller solch einer Pflege und Wartung zukommen lassen.
Sehr interessanter Kommentar, vielen Dank dafür.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem frisch versiegelten Auto👍
Hab zwar keinen Tesla - das Video aber trotzdem bis zum Ende gesehen. Beeindruckend! Welchen Kilometerstand hatte das schwarze Model 3 ungefähr?
Schön das Du bis zum Ende geschaut hast, vielen Dank dafür 🙏
Kilometerstand: 147.000
Hallo Michael, natürlich habe ich das gelungene Video bis zum Ende geschaut, inkl. der kurzen Outtakes. Ich muß doch informiert bleiben, falls ich mir doch mal einen Tesla leisten kann .
Leise Grüße Guido ( auch aus Bochum )
Auch bis zum Ende geschaut? Wahnsinn, dass freut mich wirklich sehr, vielen Dank dafür 🙏
Wir werden wieder mehr Outtakes mit einbringen 😃
Also die interessanten Stellen werden nur kurz oder zu kurz gezeigt, aber Dein Kopf ist die ganze Zeit im Fokus. Hättest die Überschrift ändern müssen/können in: "Schöner Kopf ohne Haare beim Tesla entrosten!"...🤣
Ich bin nur bis zur min 12:00 gekommen.
Sehr witzig🥹
Habe mir eigentlich echt viel Mühe gegeben 👀
Hallo Michael! Ich hab ein MY LR MIC 2022. Wie groß ist hier die Gefahr fürdie Schweller? Ab wann sollte ich aufpassen bzw etwas unternehmen? Vielen Dank für deine Aufklärung!
Das musst Du differenzieren, vor Dreck im Schweller brauchst Du keine Angst haben, vor Steinschlägen am Schweller, wegen fehlender Schmutzfänger schon.
Dann stellt sich noch die Frage der Hohlraumversiegelung, dass musst Du für Dich entscheiden
Hab bis zum Ende geschaut. Bleib auch gesund.
Hab die Schweller gleich bestellt 😅
Auch bis zum Ende?
Super, vielen Dank dafür 👍
Die "Schweller"???
Du meinst die Schmutzfänger?
@@juerslackiererei genau :-)
Hallo. Ich habe bei ebay "Steckteile" gekauft, die den oberen Spalt bei den originalen Schmutzfängern abdichten und zugleich auch das Loch im Innenkotflügel abdichten. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine aber meint ihr nicht, das das reicht? Oder doch lieber auf andere Schmutzfänger umrüsten? Sollte man auch hinten Schmutzfänger anbringen?
Hi, habe ich noch nie von gehört, darum kann ich nix dazu sagen
Das ist doch ein super spannendes Thema gewesen und 24 Minuten sind ja eher eine bescheiden lange Zeit. Micha, das war ein interessantes Thema und sehr aufschlussreich, vielen Dank für das Video. Was ich nicht verstehe, daß Tesla (nicht nur in diesem Fall) so wenig kommunikativ ist, das bedauere ich sehr. Nicht nur Ihr haltet Tesla die Treue und dann keine Reaktion, das ist schon seltsam. Ich freue mich auf weitere Videos.
Klar, bis zum bitteren Ende 😅✌️❤
Das finde ich fantastisch 🤩
Vielen Dank dafür 🙏
Moin Michael,
natürlich bis zum Ende gesehen und nun noch die Kommentare gelesen.
Ich habe ein M3 RWD in weiß also aus Shanghai im Dezember letzten Jahres bekommen. Das hat ja schon Schmutzfänger. Im Video sagt Du ja, dass es nach 2000 von Tesla etwas verbessert wurde.
Nun frage ich mich, wann der beste Zeitpunkt zum Kontrollieren ind ggf. Nachbessern wäre. Bis zum ersten TÜV warten?
Ne, nicht so lange warten.
Schau doch bitte selbst einmal hinter, ob da viel Schmutz zu sehen ist.
Hi Michael, am Anfang hast Du angekündigt, dass man auch zum Schluß erfährt, was die Kosten für sowas sind. Ist vermutlich verschwitzt worden. Ich schätze mal 1500 Euro aufwärts, oder?
Diese Frage kam bei mir auch auf
Top Video wir haben gerade ein Model Y Performance FSD 9800 km 1 Jahr alt gekauft
Glück 🍀
Glückwunsch 🍾 sollte es heißen😀
@@juerslackiererei Danke schön werden wir haben
Wie sieht es denn bei Leasing-Fahrzeuge aus? Ich würde es bei meine, Model 3 nicht einsehen, dies zu zahlen, wenn dies Auftritt und das Fahrzeug Rost wirft…
Ich habe bereits gesehen, dass sich hinter den Mud-Flaps sDreck sammelt.
Eine nicht ordnungsgemäße Nutzung des Fahrzeugs ist auszuschließen !
Bei Leasing kann es nur zum Problem werden, wenn es nicht rechtzeitig angezeigt und dokumentiert wird, sonst sehe ich da kein Problem
Hi , bis zum Ende geschaut, inkl. aller Versprecher 😅
Topp Arbeit die ihr da macht 👍🏼👍🏼
Kontrolliere und reinige die Schwellerspitzen 1-2 x jährlich.
Michael, wir sind Anfang August in der Nähe im Urlaub, kann man die Mudflaps einfach bei euch kaufen?
Würde eventuell mal vorbeikommen 😊
Klar, kannst immer während der Geschäftszeiten reinkommen, kein Problem.
Auch bin zum Ende geschaut, mega cool 😎
Gibts da von Tesla keine Lackgarantie?
Wahid: „Ich bin der Neue, ich bin schüchtern 😅“ … Deine Mitarbeiter sind ja wirklich sympathisch :)
Habe mir vor 4 Wochen ein MYP in MCR gekauft, macht es dennoch Sinn neue Flaps zu verbauen? Würde die Flaps wohl dann über euch kaufen.
Und ja: habe bis zum Ende geschaut:)
Hallo "Neuer" herzlich willkommen 🤗
Ich habe die besten Mitarbeiter der Welt🥰
In der Videobeschreibung findest Du die Links zum bestellen
Warte, Wahid sagt "Ich bin der Neue"
Sorry 🤣 stand auf dem Schlauch
@@juerslackierereidachte ich mir schon ;)
Wirklich super Video, danke auch für die ausführlichen Infos im TFF, macht weiter so!
Die Mudflaps wurden soeben bestellt.
Prima 👌
Danke für die Informationen 😊
Moin Michel, bei 10:58 hat deine Endoskopkamera keine videofunktion?
Das könntest du doch einfach mit ins Video einblenden/ reinschneiden.
Ich weiß, dass es schwierig ist, aber sag doch mal einen groben Kostenrahmen für die gezeigte Reparatur an, bitte.
Korrekt. Die vorab angekündigten Kosten, auch wenn es nur grob wäre, fehlen. Vielleicht möchte er ja nicht, dass die Konkurrenz es erfährt
Hatte ich schon mehrfach in den Kommentaren hier geschrieben und mich entschuldigt, dass ich es im Video vergessen habe.
Regulär liegt das bei ca.2.000€
Er hat die Hälfte bezahlt, weil wir die doppelte Zeit, durch das drehen, gebraucht haben.
Eine WinWin- Situation.
@@juerslackiererei Cool. Vernünftiger Preis. Hatte 2.500 EUR geschätzt.
Bis zum Ende...❤
Kosten? 2000 oder 3000 € ?
Jo er wollte noch was über die Kosten sagen ne
Moin Micha,
danke für Erinnerung zum Mitwirken; was wäre da denn meinerseits genau zu tun?
Vielen Dank für deine Mühe diese Videos immer zu erstellen, auch wenn es dem Geschäft sicher nicht schadet, ist doch ein Aufwand immer diese videos zu produzieren.
Dir einen schönen Sonntag man sieht sich bei Ove.
Bis zum Ende geschat!!😊😊
Moin, es hilft ungemein, wenn man Kommentiert, möglichst komplett schaut, ohne zu skippen, die Watchtime ist unfassbar wichtig, Daumen rauf oder runter, teilen, Facebook, WhatsApp und so weiter.
Aber liken, kommentieren und schauen ist schon perfekt
Moin Michael, vielen Dank für das tolle Video und das Wachrütteln. Denn mein Model 3 wird nun drei Jahre alt. Habe zwar die Mudflaps montiert und spüle den großen Spalt beim Auto waschen immer aus, aber wie es darunter aussieht weiß ich nicht. Ich werde mal die Mudflaps abschrauben und hoffen das ich keinen Herzinfarkt bekomme und alle gut aussieht. Dann werde ich mir mal deine Mudflaps bestellen und die stattdessen anbauen.
Und wo ist die am Anfang versprochene Info zu den Kosten?
In der Videobeschreibung sind die Links😀
Ich, ich, ich! Ich schau alle Deine Videos bis zum Ende; nicht nur, wenn es um Rost geht. 😊 auch das Akku Video war wirklich wichtig für mich, zum Beispiel dass man nicht Vollgas geben soll wenn der Akku gefroren ist. Dann muss ich meinen Fuß wirklich im Zaum halten.
Es sind 2019er Autos. Mein 2021er hat eine Steinschlag-resistente Beschichtung am Schweller.
Ja das stimmt schon, aber im schweller selber wo die Rockerpanels geklipst sind, wird deiner auch früher oder später anfangen zu rosten.
Und zu den Schmutzfängern, auch wenn ab Werk welche montiert sind, diese schnellstmöglich entfernen und diese oder ähnliche wie die aus dem Video nehmen. Denn die originalen fangen den Schmutz wirklich ein und lagern ihn schön auf dem schweller hinter dem Radhaus ab.
Die Jungs sind nicht blöd, und sicher sie wollen sich verkaufen, aber wir sollten alle dankbar sein das die Schwachstellen aufgezeigt werden. So kann jeder für sich selbst entscheiden vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen oder nicht.
Möchte man das Auto länger als 3 Jahre fahren wäre es auf jeden Fall Ratsam schnellstmöglich Vorsorge zu betreiben. ✌️
Ich habe wirklich bis zum Ende geschaut… 🎉
Das ist super, dass freut mich sehr
Ich habe die Mud Flaps bei Jürs für mein Model 3 Long Range Bj. 2021 gekauft und erstmal festgestellt, dass die Clips kleiner als die Originale sind. Die Map Flaps hielten nicht. Durch Einsetzen der mitgelieferten Schrauben hielt der Schmutzfänger bombenfest. Sollte unten die 6er Schraube vorne wieder eingesetzt werden? Noch ein Tipp von mir: Durch den Seitenschneider waren die Original Clips nach Lockern mit dem Schraubenzieher innerhalb von Minuten weg. Grüße aus Stuttgart
Natürlich bis zum Ende durchgehalten! Deine Schmutzfänger muss ich mir wohl bestellen, oder ihr machts mit bei ner Keramik versiegelung 🤔 Hab im September 3 Wochen Urlaub, kriegt ihr das wohl hin, oder seit ihr schon im nächsten Jahr mit den Terminen?
Die können wir montieren, wenn Du da bist, dass ist kein Problem.
Am besten einmal vorher mit Wahid per Mail besprechen...
LG aus Lübeck
Michael
Klasse Video! Darf man fragen, was diese Aktion ungefähr gekostet hat? Hausnummer genügt.
Er hat die Hälfte bezahlt, weil das Auto über 2 Wochen bei mir stand.
Wenn man alles dreht, dann dauert es immer länger.
Regulär ca. 2.000€
habe ich bis zum Ende geschaut
Du glaubst gar nicht, wie sehr es mich freut 🥰
Danke 🙏 dafür
Moin und ich dachte mein Niva istne Rostbombe😁
Was ist mit den Radhausschalen habt ihr da nicht auch bessere ?
Ja und ich schau immer bis zum Ende👍
Schön das Du immer bis zum Ende schaust, danke 🙏 dafür.
Radhausschalen gibt es nur die Originalen
Gibts auch schon Erfahrungen mit dem aktuellen Model S/X? Ev. dieselbe Problematik?
S & X sind aus Alu, auch hier muss man hin und wieder beim waschen auf Aluminium- Weißrost achten, aber um Deine Frage zu beantworten, kein Problem beim S&X
Wie immer bis zum Schluß :-)
Wie immer sehr infomatives Video von dir 👍
Da ich mit meinem Model 3 zur Hohlraumkonservierung bei dir war, bleibe ich hoffentlich noch lange von der braunen Pest verschont 😂
Darf man erfahren wieviel Laufleistung das Model 3 schon hatte?
Hast Du auch unsere Schmutzfänger dran?
Der hatte 147.000 Kilometer runter
Nein, ich hab da ne modifizierte Lösung mit einer neueren Version von Tesla, die mit Ablauf auf der Rückseite dran und die originalen Gummiaufsätze in der Länge angepasst. 🙈
Aber da ich ja vorgewarnt bin, schaue ich zweimal im Jahr beim Reifenwechsel drauf, in dem ich sie kurz entferne und alles reinige. Gespült wird beim Autowaschen natürlich auch😉
Was kostet der Spaß?
Habe ich das verpasst?
Habe bis zum Schluß geschaut
Ok ich habe die Kommentare gelesen, irgendwo wird dort erwähnt, es kostet so um die 2k
Richtig und er ca. 50% Rabatt bekommen, weil es durch die Video- Aufnahmen länger als normal gedauert hat
Die Angabe der Kosten wird am Anfang angekündigt, mit fliegenden Geldscheinen. Hab ich aber auch nicht gefunden.😅
Das war keine Absicht.
Normalerweise ca. 2.000€ aber da wor durch das filmen über die doppelte Zeit gebraucht haben, die Hälfte.
Das hatten wir auch so mit dem
Kunden vorher kommuniziert
Endlich habe ich es wieder gehört: „Der Lochfrass“ zuletzt entdeckt von Dieter Bürgi. 😂😂😂
Wie jetzt, was hast Du gegen "Lochfrass"? 😅
Im Norden in der Karosserieabteilung heißt datt so💁♂️😂😊
keine steinschlag-schutzfolie über den kompletten schweller?
Kann man machen...
Bis zum Ende geschaut, wie immer. Aber die Preise fehlten...😢
Stimmt, normalerweise ca. 2.000€ rum, da wir die doppelte Zeit gebraucht haben, wegen dem Videodreh, gab es 50% Rabatt.
Schön, dass auch Du bis zum Ende geschaut hast, vielen lieben Dank dafür 🙏
Ich habe auch bis zum Ende geschaut und habe dann mich gewundert was es gekostet hat. Danke für die Info hier ;)
Für 50% Rabatt kann ich auch mal einen Wagen aus 2020 anbieten :-P
Meine Güte. Hab mal überlegt mir ein Tesla zuzulegen nach meinem Honda . Wenn man die ganzen Arbeiten von Jürs Lackiererei und AT Zimmermann sieht , nein Danke.
Trotzdem schön gezeigt und erklärt von euch, Danke.
Du würdest Tesla lieben, denn alle sind begeistert.
Und wenn man auf ein paar Dinge achtet, hat man viel Freude mit der tollen Marke
Was hat der „Spaß“ den Kunden gekostet? Hab ich die Stelle im Video verpasst?
Sonderpreis weil durch den Videodreh das Auto wesentlich länger gedauert hat. Wenn man das Ganze regulär kalkuliert, um 2.000€
Ich frage mich, ob PCP-Lack aus der Spraydose auf dem Schweller Steinschläge verhindern könnte? Da er sich wieder abziehen lässt, wird auch die Garantie nicht beeinträchtigt....?
Wo gibt es denn PCP in Spraydosen?
@@juerslackiererei PCP bedeutet "Peelable Car Paint". Also für mich als Laien "Sprühfolie" Natürlich ist die vom Lackierer aufgebrachte PCP-Variante viel stabiler und haltbarer. Aber könnte Sprühfolie auf dem neuen Schweller eine günstige Alternative sein ? z.B. AutoK Liquid Gum Sprühfolie transparent matt 400ml
Hmmm, noch nie von gehört
Es gibt Hohlraumkameras die HD Bilder machen, das wäre sinnvoll die in den Videos einzufügen.
Prüft ihr immer vor der Hohlraumversiegelung die Hohlräume?
Meiner kommt ja in der 35 KW zu Euch…
Ne, nur bei Autos ab 5-6 Jahren, da fällt Tesla nicht rein.
Wie 2-3 Jahre alte Hohlräume aussehen, wissen wir, darum machen wir es nicht
Hallo Michael, ich würde gerne mal mit dem MS vorbeikommen (100 km Anreise). Wann trifft man Dich vor Ort an?
Bis zum Ende geschaut.😉 … entrosten, brrrr
Puh, dass müssen wir dann wirklich per Mail abstimmen.
Worum soll es bei dem Besuch, Gespräch gehen?
Hast Du was bestimmtes oder nur so?😊
@@juerslackiererei Nicht nur so, würde gerne Deine Meinung hören,um das MS etwas zu ertüchtigen.
Moin Michael, wird so etwas in der Garantiezeit von Tesla übernommen?
In dem Fall nicht, keine Mud Flaps verbaut und Rost ging nicht von innen nach außen..!!
Guten Morgen Micha, war der Kunde vorher bei euch zur Hohlraumkonservierung?
Nein, natürlich nicht. Aber ich zeige doch sogar im Video, dass die Hohlräume schon im Clips- Bereich angegriffen sind.
Du hast noch gar nicht zu Ende geguckt 😂
@@juerslackiererei hast Recht, man sollte zu Ende schauen bevor man dumme Fragen stellt😭! Schönen Sonntag und liebe Grüsse Bernd
@@berndd.9822alles gut 😊
Schön das Du wieder dabei warst 👍
@@juerslackiererei Micha, nun bestätigen alle Jungs, in unserer Community das sie das Video bis zum Schluss geschaut haben! Leute, Sorry mein Fehler! Einmal „Jürs immer Jürs“, der Micha hat eine dufte Truppe um sich und wir leben alle Tesla, Oder?
Klar Bernd, Du schaust immer komplett, ich weiß 😀
Danke 🙏
Ich habe bis zum Ende geschaut
👍👍👍