3kg Dreck im Schweller... Ove kommentiert Rost am Tesla

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии •

  • @TTemobility
    @TTemobility Год назад +20

    Moin
    Thema Rost wird uns wohl noch länger begleiten

    • @friedemanngadeke8366
      @friedemanngadeke8366 Год назад +2

      Ist das Problem bei allen Farben das gleiche? Der schwarze Lack ist halt der schlechteste von allen.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Alle Farben gleich, selbst wenn andere Farben, zum Beispiel das weiß, PPSW, mit seinen 3 Schichten, dauert dann nur ein Tick länger

    • @TTemobility
      @TTemobility Год назад +2

      @@friedemanngadeke8366 ja

    • @ThePMM1
      @ThePMM1 Год назад +1

      @@friedemanngadeke8366 warum ist der schwarze Lack der schlechteste? Weil er Uni ist und man dadurch sofort Kratzer sieht?

    • @friedemanngadeke8366
      @friedemanngadeke8366 Год назад

      @@ThePMM1 Der schwarze Lack platzt schon recht schnell ab und zerkratzt sofort. Deshalb hat Tesla früher mal den kostenloses Lack von Schwarz auf weiß gewechselt, damit die Kunden nicht so viele Probleme bemängeln. Den schwarzen muss man sozusagen behandeln lassen.

  • @Ralf301170
    @Ralf301170 Год назад +3

    Gestern noch mit meiner Mutter die inzwischen stolze 80 erreicht hat über Tesla gesprochen und kamen da auch auf das Thema Automobilbau. Das langjährige Autobauer auf gerade diesem Gebiet über mehr Erfahrungen verfügen ist natürlich logisch aber auch traurig das man da schon nach wenigen Jahren reagieren muss bzw. schon Schäden sichtbar werden. Danke für das Video und Du bist schon lange abonniert 🍀👍 weiterhin viel Erfolg

  • @macgyver2885
    @macgyver2885 Год назад +4

    dank ove habe ich nach der Übergabe die Heckklappe richtig eingestellt😌und auch die Schweller konserviert..😊danke Ove 👍👍👍auch für die ganzen anderen tips und tricks...

  • @DirkStoecker69
    @DirkStoecker69 Год назад +2

    Moin. Immer wieder toll, euch beide zu sehen! Mein Model Y aus 2021, hat diese Flaps ja auch dran. Schön fand ich die nie! Aber, ich habe sie dran gelassen. Nachdem Video, weiß ich warum das eine gute Idee war, sie nicht abzumachen! Sollte es aber checken lassen.
    LG aus BW.😊

  • @chrisrock7242
    @chrisrock7242 Год назад +4

    Moin,
    Hab bei euch fürs Model 3 die MudFlaps bestellt und versucht zu installieren, die Metallklammer passt vorne nicht rüber.
    Hab euch ne Mail diesbezüglich geschrieben, vielleicht stell ich mich ja auch nur zu blöde an.
    Leider habt ihr nur ein kurzes Tutorial wie man die beim Model Y installiert und da gibts vorne keine Klammer zum reinclipsen.
    Hatte nach 9 Monaten erstmals beim 11/22er Model 3 die originalen MudFlaps abgenommen und dahinter gereinigt…der Dreck hat schon seine Spuren hinterlassen und etwas Lack weggeschmirgelt…echt ein Unding.
    Passt auf eure Schweller auf.

  • @peterpan7903
    @peterpan7903 Год назад +2

    Das mit dem zusätzlichen Rostschutz samt Hohlraumversiegelung, erinnert mich an meine damals französischen Autos in den 70er Jahren. Da war das auch notwendig, sonst hatte man nach einigen Jahren überall den Rost. Also alles wiederholt sich.

  • @vulkanoidtitan5107
    @vulkanoidtitan5107 18 дней назад

    Hallo und ein frohes Neues. Findet man so einen Model 3, mit den Rostansätzen, und heutzutage gibt es die wie sand am Meer, um wieviel kann man da den Preis drücken? Dazu kommen noch die verrosteten Bremsleitungen unter der Plastikverdeckung im Frunk, ganz, ganz schlimm bei den 19-ern. Die Besitzer (Verkäufer) wollen ja ein 4 Jahre altes Auto verkaufen und haben dann auch dem entsprechende, eigene Preisvorstellungen. Begreifen aber nicht, (und wollen es nicht glauben) , das es ein zwar 4 Jahre Altes ist, aber mit Rost! Da sind manche Chinesen standhafter. Noch mal die Frage, um wieviel kann man da den Preis drücken? Weil sonst bleib ich ja auf den Kosten sitzen, weil es der Vorbesitzer versäumt hat. Danke.

  • @atze0466
    @atze0466 Год назад +3

    Ich bin auch Safe…. Hoffe ich…. Hohlraum Versieglung bei Jürs machen lassen incl. neuer Schmutzfänger….incl. Super netter Service und Gespräche (Wahid)😉 Glückauf🙋🏻‍♂️

  • @JörgWittenbreder
    @JörgWittenbreder Год назад +4

    Moin, was sagt Tesla, wenn man die Hohlraumversiegelung innerhalb der ersten vier Jahre machen lässt? Hat das Einfluss auf die Garantie?

    • @thomasschraubt7497
      @thomasschraubt7497 Год назад +2

      Ja, das bedeutet Garantieverlust auf die Durchrostung von innen.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Ich mag diese Frage schon gar nicht mehr beantworten, seit 2019 machen wir jede Woche zwischen 3-4 Model 3 und als das Y kam auch das. Wenn der Anspruch auf Garantie erstmal da ist, dann ist der Gammel überall drin und das ist schlecht, dann bearbeitet man die Symptome , die 3-4 Tesla- Fahrer die wöchentlich zu uns kommen, die arbeiten an der Ursache..!!

  • @richardbaumann3303
    @richardbaumann3303 Год назад +3

    Mein M3 von 2019 hat bei den Schwellern eine Siliconschicht drauf. Da kommt nichts rein.

  • @stefanschleich9134
    @stefanschleich9134 Год назад +3

    ...leg auf jetzt ;-)) haha , cooles Video ihr Zwei! Hoffentlich bessert Tesla hier schnell nach - sonst haben wir das gleiche wie die rostigen Mercedes aus den Modellreihen Baujahre 2004 und folgende

  • @mork0194
    @mork0194 Год назад +1

    Hohlraumversiegelung rein gemacht und zum saisonalen Reifenwechsel Prozedere gehört die Sandentfernung in den vorderen Radläufen und dann wird dieser Bereich in Fluid-Film "eingelegt". Sorgt dafür, dass Feuchtigkeit weg bleibt vom Blech und der Dreck gut "gefettet" läuft. Die Blechränder habe ich vorher schon mit einem extrem haftenden Rostschutzgrundierung die hydrophob ist gepinselt. Bisher keine Spuren von Problemen. Hab diverse Oldieerfahrung und kann sadgen, so kann er 15 Jahre ohne Probleme halten. Wer übrigens glaubt, das Problem sei Tesla Exklusiv, der irrt. Dank Inspektionen kaschieren das die Werkstätten aber für den Garantiezeitraum. Nennt sich dann "Fahrzeugkontrolle" 😊

  • @Nobody17086
    @Nobody17086 Год назад +2

    Hallo Michael und Ove, danke für die Tipps. Habe die originalen Flaps ( model 3 aus 09.21.) auch gegen die Teile aus dem 3d Drucker getauscht. Etwas Dreck sammelt sich immernoch. Ist aber Deutlich weniger, als mit den originalen.
    Zum Thema Heckklappe hätte ich wohl mal eine Frage an die Profis.
    Bei meinem Model 3 gibt es eine relativ starke Bläschenbildung unter dem Lack an der Falzkante ( also wenn die Heckklappe geschlossen ist von innen Richtung Heckscheibe). Das wurde auch schon im tff forum Diskutiert. Angeblich ist das überlackierte Dichtmasse und vollig harmlos.
    Aber irgendwie werden die Bläschen immer mehr, als ob es dort drunter rostet. Ist euch so etwas auch schon bei dem einen oder anderen Kundenfahrzeug aufgefallen?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +1

      Klar ist uns das aufgefallen, darum sprechen wir es ja an.
      Schicke mir doch mal Bilder, vielleicht kann ich was erkennen.
      Oder kommst Du aus meiner Gegend?

    • @Nobody17086
      @Nobody17086 Год назад

      @@juerslackiererei naja, nicht direkt. Sind so knappe 170 Kilometer zu euch. Würde aber gerne Mal vorbei schauen....ginge das evtl. Auch Mal an einem Sonnabend.....also nur zur Bestandsaufnahme?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Ich bin bald erstmal im Urlaub, danach gern

    • @Nobody17086
      @Nobody17086 Год назад +1

      @@juerslackiererei super👍, dann wünsche ich euch einen schönen und erholsamen Urlaub ☀️

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Danke 🙏

  • @dominolehmann8227
    @dominolehmann8227 Год назад

    War auch mit einem Mechatroniker von Tesla bei uns in der CH in Kontakt. Sind nicht alle von dem Problem gleich stark betroffen. Genau das, was Ove um 04:00 herum erzählt, ist der Punkt.
    Bsp. bei einem Model 3 von uns, geliefert in Dez 22, waren noch Flaps im Frunk, die man jedoch besser nicht montieren sollte, da sie eh nur am Boden schleifen und dann auch zu Bewegungen führen. Es sollte aber im Bereich, wo die Flaps montiert werden, besser geschützt sein, als bei älteren Model 3.

  • @jottkah4969
    @jottkah4969 Год назад +2

    Kann man diese Schweller auch aus "hochwertigem Kunststoff" bauen, Glasfaser oder ähnlichem? Sind ja beim Tesla keine tragenden Karosserie-Teile?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +3

      Wie kommst Du drauf, dass es keine tragende Teile sind? Bei selbsttragenden Karossen gelten sie als "tragend"
      Es sind Strukturteile, in Verbindung mit dem mächtigen Alu- Träger im Schweller und im Verbund mit dem Innenschweller natürlich.
      Wer sagt da was anderes?

  • @Watt_Ihr_Volt
    @Watt_Ihr_Volt Год назад +2

    Also ich habe Mudflaps, lasse sie aber einmal pro Jahr im frühjahr abnehmen, ebenso die Abdeckung, und alles reinigen. Mit Fotos (vorher, nach Abbau Mudflaps, nach Abbau Verkleidung,; als Belege). Habe nen Video dazu. Jede Menge Sand hinter der Abdeckung. Aber durch den Service (für gerade mal 12€!) Null Probleme. Zudem habe ich natürlich die Schweller mit PPF absichern lassen.

  • @FeLuMi112
    @FeLuMi112 Год назад +3

    Deshalb hab ich gleich andere Mud flaps installiert, eine Hohlraumversiegelung machen lassen sowie eine Schutzfolierung von außen, so sollte es keine Probleme geben.

  • @rainerhager8462
    @rainerhager8462 Год назад +1

    Moin Michael,
    wie sieht es aus beim Model Y. Wie kann ich da den Innenkotflügel entfernen zum Reinigen?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Wenn man handwerklich ein bisschen geschickt ist, im besten Fall eine Hebebühne hat, warum nicht?
      Beim Y ist der Schmutz nicht das große Problem, da sind die Schmutzfänger eher für das ableiten der Steine, weil die Schweller sehr unter Steinschläge leider, wenn keine Mud Flaps verbaut sind. M3 hat das Problem mit dem
      Dreck

  • @chrisrock7242
    @chrisrock7242 Год назад +2

    Hey Michael, mach doch mal bitte ein Video in dem du die MudFlaps an einem Model3 installierst, Stichwort nicht passende Metallklammern.
    Hab ich bereits in der Mail geschrieben, hier aber nochmal auf YT, da ich denke das könnte ein paar Käufer interessieren.

  • @SteelBuggi
    @SteelBuggi Год назад +1

    Da habe ich eine Frage.
    Ich habe die Mudflaps demontiert, weil dahinter sich Dreck gesammelt hat :/ wieder montieren?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Die Originalen oder meine?
      Hast Du Dir das Video mit dem Rostschweller angesehen? Der hatte keine ☠️

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 Год назад

      Also mein Auto wurde mit Mud Flaps montiert ausgeliefert und ich hab noch ein paar Aber größere dabei bekommen. Die sind ja wohl für hinten gemeint oder?
      Ich glaube es sind Verlängerungen für Vorne zum teilweise ankleben.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Wahrscheinlich ja.
      Unbedingt immer vorn aufpassen..!!

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 Год назад

      @@juerslackiererei ich denke ich bestelle jetzt "nochmal" bei euch. Vielleicht klappt es ja diesmal. Hoffentlich bekomme ich nachher nicht 6 Paar zu geschickt 😅😅😅

    • @SteelBuggi
      @SteelBuggi Год назад

      @@juerslackiererei die Originale von Tesla. Habe auch noch Originale, welche Länger sind. Model 3 aus 03.2021

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 Год назад

    Gibt es das Problem des rostens der Schweller beim meinem TeslaS70D von vor facelift von märz 2016.
    Rumstromer

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Nein, keine Probleme.
      Aber bei Lackschäden kann es auch zu Aluminium- Weißrost kommen.
      Darum immer aufpassen, dass der Lack in Ordnung ist, beim waschen acht geben und alles ist gut

  • @bjornkohlmorgen8337
    @bjornkohlmorgen8337 Год назад +2

    Früher habe ich meiner Schweller mit Öl und Schmierfett behandelt und direkt danach einen staubigen Feldweg befahren . Das hält wohl heute noch 😊

    • @habi0187
      @habi0187 Год назад +2

      Seilfett ist wohl immer noch die beste Korrosionsvorsorge.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Год назад

      @@habi0187
      Genau ,Seilfett bringt was ! Das klebt in jeder Ecke und geht nicht mehr runter !👍

    • @habi0187
      @habi0187 Год назад +2

      @@heikowalter8239 genau und nach einem Jahr hat es sich mit Staub und Dreck zu einer zähen Masse verbunden. Der Vorteil gegenüber Wachs ist das es noch nicht mal bei Kälte richtig fest wird und Risse bildet in die dann Feuchtigkeit eindringen kann. Auch wenn Wachs im Sommer wieder (zäh-) flüssig wird um den Riss zu heilen ist dann immer noch die Feuchtigkeit hinter der Schutzschicht. Schön mein Opa hat bei seinen Treckern immer gesagt Fett und Dreck ist die beste Korrosionsvorsorge. Leider habe ich nie herausgefunden ob er das ernst meinte oder nur zu faul zum putzen war.

  • @jonasl9409
    @jonasl9409 Год назад

    Ist das Thema denn bei aktuelleren MYs (Dez. 22) auch so gegeben? Mudflaps sind angebracht und der Schweller ist ja auch durch eine Kunststoffabdeckung vor Steinschlägen geschützt. Habe mal versucht hinter die Mudflaps zu schauen, aber die halten recht fest und man sieht auch noch nichts dahinter.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Model Y verbauen wir auch immer gleich unsere Mud Flaps, aber Du hast recht, viel besser als beim Model 3

  • @tm8717
    @tm8717 4 месяца назад +1

    Braucht das Model Y auch Schmutzfänger?

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  4 месяца назад

      Haben wir auch im Angebot, ist aber nicht ganz so wichtig wie beim Model 3

  • @danielk.5236
    @danielk.5236 Год назад +2

    Tolle Video. Ich habe ein M 3 von Dez 22. sollte ich auch die Mudflaps wechseln

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Warum nicht? Kann aber sein, dass das ein bisschen dauert, der Onlineshop droht auseinander zu brechen, seit die drei Videos online sind

  • @olli303
    @olli303 Год назад +3

    Das Thema mit den Mudflaps beim Model 3 ist ja nicht neu. Es ist gut, dass ihr eine gute Alternative anbietet, aber baugleiche Mudflaps gibt es bei Amazon weitaus günstiger. Ich verstehe den immensen Preisunterschied nicht.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +1

      Nun bin ich verwundert, woher weißt Du, das die "baugleich" sind?🤔
      Das sind "unsere"

    • @olli303
      @olli303 Год назад +3

      @@juerslackiererei Ok, dann sind es eure, aber sie sind sich schon sehr ähnlich. 30€ im Gegensatz zu 75€, oder mehr, ist schon ein großer Unterschied. Ist nicht böse gemeint, aber was macht eure Mudflaps besser, was den Preis gerechtfertigt?

    • @wolllollihakelspa1548
      @wolllollihakelspa1548 Год назад +1

      @@juerslackierereihabe bei
      Euch bestellt, die Amazon Alternative ist zwar ähnlich, aber die haben ein Video hochgeladen, da erkennt man den schlechteren Sitz/Passform. Model Y

  • @linoginga8714
    @linoginga8714 Год назад +1

    Wie lange hält eine Hohlraumversieglung + Unterbodenschutz bei Neuwagen ich habe Überlegt es zu machen falls jemand Erfahrung hat gerne einen Kommentar zu dieser frage Stellen Danke

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Die hält ewig, man kann nach 4-6 Jahren eine Kontrolle machen, mehr tut nicht Not

  • @karstenz6634
    @karstenz6634 Год назад +5

    ROST: Bei Mercedes, kann zu 100% bestätigen. A- und E- Klasse sind uns förmlich unter dem Hintern weggerostet und das trotz Garagenfahrzeuge in ständig belüfteter Garage. Kulanz absolute Fehlanzeige! Seitdem nievwieder Zwetschge.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +1

      Ich kenne das, dass ist schlimm..!!

    • @karstenz6634
      @karstenz6634 Год назад +1

      Das lag an der Qualitätsoffensive, hieß es beim Freundlichen.🤣

  • @svextreme1291
    @svextreme1291 Год назад +3

    Hallo Michael.... 🙋🏼‍♂️🙋🏼‍♂️🙋🏼‍♂️

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +3

      Wow, bist Du schnell 😂🎉 🥇

    • @svextreme1291
      @svextreme1291 Год назад +2

      @@juerslackiererei fahre ja jetzt Elektrisch 😁😁😁

    • @lappe63
      @lappe63 Год назад +2

      Oh oh, da muss ich wohl auch mal einen Termin zur Hohlraumversiegelung machen.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Im Tesla- Kalkulator auf der Webseite kannst Du Dich nach Preisen informieren und unter den kleinen ℹ️ gibt es weitere Inhalte

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890 Год назад +4

    Mal sehen ob es so kommt wie bei Fiat in den 70ern, dann rosten die schon auf der Webseite 😀

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +2

      Rosten auf der Webseite 🤣🤣🤣
      Ich hau mich wech🤣

    • @andreaskohls3634
      @andreaskohls3634 Год назад

      In den 70ern gab es keine Webseiten 😉

    • @hansi.b846
      @hansi.b846 Год назад +1

      Da waren es noch Prospekte wo der Rost raus viel.

  • @iceman-elektrischunterwegs3099

    Hi, also meine Werkstatt hat mir die Kotflügel Hohlraumversiegelung für 75€ angeboten, find ich voll ok.
    War bis nur noch am Überlegen, ob ich es machen lasse oder nicht, aber wenn das in dem Video so höre, wäre es wohl besser.
    Ps: die Schutzmaßnahmen für die Seitenschweller, hat man mir damals auch als Geschenk zugeschickt von Tesla.

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад +1

      Ich glaube, Du verwechselt da was oder vergleichst Birne 🍐 mit Apfel 🍏.
      Schau doch bitte mal auf meine Webseite, in den Kalkulator und dann unter Hohlraumversiegelung. Da findest Du auch kleine "i" und dahinter verbergen sich Erklär- Videos

    • @fragu123
      @fragu123 5 месяцев назад

      ...für 75€ bekommt man absolut keine Hohlraumversieglung oder ähnlich...😂😂😂

  • @jakobschoen6499
    @jakobschoen6499 Год назад +2

    👋🏻😁👍🏻

  • @McAiwa
    @McAiwa Год назад +6

    Da dachte man doch echt, dass Rost kein Thema mehr ist. Mein 20 Jahre alter A6 hat noch keinen Krümel Rost an den Schwellern.
    Soll aber kein Tesla Baching sein, schlechte Rostvorsorge können mittlerweile alle Hersteller wieder. Kostet halt ein paar Euro mehr, die man sich sparen kann. und welcher Hersteller will schon, dass seine Autos 20 Jahre halten und dann auch noch gut aussehen.

  • @toma1974hu
    @toma1974hu Год назад

    👍

  • @Zeitenwende-il8lo
    @Zeitenwende-il8lo Год назад +1

    Moin, Elektro Auto steht er, rostet er😀. Redet ihr hier über Oldtimerrestaurierung 😀

  • @burkhardg4095
    @burkhardg4095 Год назад +3

    Garantie von Tesla wirkt nur, wenn der Wagen von innen nach außen durchgammelt. Das ist hier nicht gegeben. Insofern verstehe ich den Tesla Service. Im Zweifel war es immer der schlechte Pflegezustand. Selbst mein Honda Civic, Baujahr 1980, unverzinkt, hatte eine bessere Halbwertszeit. Und die war schon wirklich schlecht. Selbst, wenn Tesla hier nachgebessert hat, ich zweifele, dass wir vom aktuellen Jahrgang im Jahre 2033 noch welche auf der Straße sehen. ZUm Glück kann man die Akkus in ein sauberes Second Life überführen.

  • @mathiasheidemann5781
    @mathiasheidemann5781 5 месяцев назад

    Heckklappe steht auf........

  • @kasper8665
    @kasper8665 Год назад

    Moin Michael

  • @thomasschraubt7497
    @thomasschraubt7497 Год назад +1

    Hier mein Kommentar zu Dingen, die ich nie gesehen habe:
    ....
    bitte zeigt Ove doch vorab das Bildmaterial!

    • @juerslackiererei
      @juerslackiererei  Год назад

      Ging halt nicht, war ein spontanes Video, direkt aus dem Leben, auch das kann man nicht immer haargenau planen

  • @berndencore4793
    @berndencore4793 Год назад +2

    Ich habe schon immer einen Bogen um Tesla gemacht, da mir die Verarbeitung (z.B. Materialien; Lackierung und Spaltmaße) und das Design nicht gefällt. Dann hörte ich noch von einem Freund, dass bei seinem Model 3 nach einmal "schief anschauen" die Farbe am Schweller abblätterte. Wer schon in den vorher genannten Disziplinen nicht exzellent ist, warum sollte er dann im Bereich Korrosionsschutz exzellent sein? PS: Vor Jahren stand ich vor der Entscheidung Ford Mustang oder Audi RS3 (Ami vs. D). Da habe ich mich aus den o.g. Gründen für den RS3 entschieden.

    • @Trisumat
      @Trisumat Год назад

      Auch ein Audi RS3 hat heute ab werk keine Schmutzfänger mehr verbaut, das ist immer Sonderzubehör. Und die wenigsten kaufen das bei Bestellung direkt mit.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Год назад +1

      Alles falsch gemacht.

  • @Hanktheknife11
    @Hanktheknife11 Год назад +9

    “Auto” für knapp 50.000€
    Und dann wird über diese Schmutzfänger diskutiert?
    Ihr müsst alle das Geld ziemlich locker haben…
    Für soviel Geld erwarte ich schon einen Gewissen Material Standard und Qualität…

  • @Zeitenwende-il8lo
    @Zeitenwende-il8lo Год назад +3

    Unglaublich. Wie kann man so dösig sein, solche Pappen zu kaufen. Schmutze-Fänger wie vor 35 Jahren 🤣

  • @michaelkaercher
    @michaelkaercher Год назад +1

    Naja. Passt ins Bild. Mal gespannt, ob die hier produzierten Teslas irgendwann mal einem ordentlichen Standard entsprechen.

  • @udomowe7386
    @udomowe7386 Год назад +3

    Ich finde die Verarbeitung von Tesla richtig schlimm 😢 das kann man besser, muss es nur wollen.
    Thema rost , ist bei faßt allen Herstellern ein riesen Problem, meiner Meinung nach ist es doch auch so gewollt. Die Autos sollen einfach nicht mehr so lange halten, meine Meinung. 🎉

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Год назад +1

      Die Autos halten trotzdem länger als die meisten damit fahren. In DE ist ja eh meist ab 150-200tkm Pumpe und dann fahren die im Ausland.

    • @udomowe7386
      @udomowe7386 Год назад +1

      @@RsOnTheStreetS
      Meiner Meinung nach , dürfen keine Autos aus Deutschland ausgeführt werden die hier einen Totalschaden haben oder keinen deutschen TÜV mehr bekommen. Da müssten alle Grauzonen verboten werden.
      Aber was weiß schon ich 🤔🫡🤷🏻‍♂️

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Год назад

      @@udomowe7386 und warum? Totalschaden kann man verwerten und ohne TÜV ist im Ausland egal. Also was würde es bringen?

    • @klausb.3849
      @klausb.3849 Год назад

      @@udomowe7386 Im Ausland ist halt die Reparatur aufgrund niedriger Lohnkosten zum Teil deutlich günstiger (z.B. Osteuropa, Balkan).

  • @schlaubiman
    @schlaubiman Год назад +1

    Na da werden bald viele 2019 Tesla Rostlauben auf dem Markt sein. Wie früher, quasi Retrodesign.🤣

  • @jensen7875
    @jensen7875 Год назад +7

    Mein Auto ist 15 Jahre, hat nur ein Drittel eines Teslas gekostet und hat noch keinen Rost.... 🤷‍♂

    • @bennibenni1700
      @bennibenni1700 Год назад +1

      Und was kostet es heute?

    • @jensen7875
      @jensen7875 Год назад

      @@bennibenni1700 Neu? 20K...

    • @bennibenni1700
      @bennibenni1700 Год назад +1

      @@jensen7875 dann ist es aber sicher keine 4,7m Limousine sondern ein Kleinwagen

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 Год назад

      ​@@bennibenni17004,7 Limousinen dürfen also qualitativ absoluter Murks sein?

  • @kunza7
    @kunza7 Год назад +2

    Naja wenn er 15 Jahre hält ist doch alles gut .

  • @Artus6114
    @Artus6114 6 месяцев назад

    Häääh... Rost am Tesla!? Ist doch alles aus Plastik... 😅

  • @svenjur3884
    @svenjur3884 Год назад +3

    Also 2019 gebaut, rost in dem Ausmaß, irre und wer nun noch über China auto lästern, ich habe Ami Auto s, als schick angesehen aber außen hui dahinter nicht viel, habe selber peugeot 407 coupe aus 2004 mit 300 000 km und der hat weniger rost und ich wohne auf dem Land an der Ostsee,
    50 000 für so eine musk Schleuder, wer es braucht 😅😅😅😅😅 armen

    • @IstdasKunstoderkanndasweg
      @IstdasKunstoderkanndasweg Год назад

      Amis hatten schon immer eine miese Qualität, sahen super aus und waren in den USA auch relativ günstig. Der Ami unterscheidet auch, in welche Region die Autos geliefert werden. Alaskamodelle z.B. sind gegen Streusalze geschützt, was Fahrzeuge für Californien ja nun nicht brauchen. Tesla hat eine sehr miese Qualität in allem, außer Batterie, Ladestruktur und E-Motoren.

  • @TTTNTT123
    @TTTNTT123 Год назад +1

    Tesla keine Fachwerkstätten dadurch ist dieser Murks raus

  • @richyholzy4120
    @richyholzy4120 Год назад +2

    Unter den Numernschild vom Model 3 hab ich noch eine Folie geklebt, weil die Schildhalterung am Blech anliegt