Airbus A350 - Blick in die Zukunft! AeroNews

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 14 июн 2024
  • Erhalte 25% Rabatt auf Blinkist Premium und genieße 2 Mitgliedschaften zum Preis von 1! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion hier: www.blinkist.de/aeronews
    ---
    Airbus stattet einen A350 mit Kameras und Sensoren aus. Das soll dem Flugzeug neue Funktionen ermöglichen: Automatische Entscheidungsfindung im Notfall, automatische Landung unabhängig von bodenseitiger Ausstattung und automatisches Rollen am Boden.
    ---
    Hier geht es zum Shop:
    aeroshopgermany.com
    Wenn Du möchtest, kannst Du mich hier unterstützen:
    Als Kanalmitglied: / @aeronewsgermany
    Über Patreon: / aeronewsgermany
    Vielen Dank für einen großartigen Support!
    ----------------------------------------------------------------------------
    Instagram:
    / aeronewsgermany
    ----------------------------------------------------------------------------
    Kamera:
    amzn.to/34QaSqw
    Licht:
    amzn.to/2rbIdLr
    ----------------------------------------------------------------------------
    Manche Links in der Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Das bedeutet, dass wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch verändert.
    Danke für eure Unterstützung!
    ---
    Inhalt:
    0:00 Intro
    0:26 Der erste Schritt zu Single Pilot Ops?
    1:20 A350 Auto Emergency Descent
    4:28 A350 kann eigene Entscheidungen treffen
    8:01A350 hat jetzt eigene Augen
    10:40 Neue Technik macht Fliegen sicherer
    12:04 Danke fürs Zuschauen!
    #a350 #dragonfly #aeronews
    ---
    Bildnachweise:
    Sollte im Video ein Bild verwendet werden, welches Deiner Meinung nach nicht richtig mit einer entsprechenden Quellenangabe in der Videobeschreibung versehen ist, dann melde Dich gerne unter meiner E-Mail Adresse. Dann wird sich um eine Lösung gekümmert.
    Impressum unter Kanalinfo.
  • НаукаНаука

Комментарии • 261

  • @Felix-ng1jz
    @Felix-ng1jz Год назад +339

    Schon echt beeindruckend was Airbus weiterhin aus dem a350 rausholt 💪🏻 Wer weiß wie viel Potential noch in diesem schönen Flieger steckt 😜

  • @EinChris75
    @EinChris75 Год назад +190

    Das ist echt krass, was Airbus da vor hat.
    Ich freue mich schon auf das erste Video, wo ein A350 mit dem Tower spricht und meldet, dass gerade seine Piloten ohnmächtig sind, aber er jetzt trotzdem beabsichtigt zu landen.

    • @CrYsTaLySeR
      @CrYsTaLySeR Год назад

      😂😂🤣🤣

    • @Habakouk77
      @Habakouk77 Год назад +17

      ... Und dabei noch einen Scherz macht....

    • @EinChris75
      @EinChris75 Год назад +5

      @@Habakouk77 wenn du an die 747 denkst..., dann kann das aber kein LH A350 sein... Deutsche haben bekanntlich keinen Humor.

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 Год назад

      😅

    • @Habakouk77
      @Habakouk77 Год назад +15

      @@EinChris75 Hast recht, da muss man die Software je nach Fluggesellschaft angepasst werden. Bei Air China werden Anweisungen konsequent falsch interpretiert, und bei italienischen Fluggesellschaften wird ersmal eine Viertelstunde gejammert, dass nichts mehr funktioniere.

  • @Flexflex744
    @Flexflex744 Год назад +49

    Sehr informatives Video, wie immer. Einer der besten Luftfahrtkänale auf YT.
    Es ist lustig, wie man was über solche schlauen Systeme erfährt und vorher die 747-200 im Simulator geflogen ist xD

  • @captncaps8148
    @captncaps8148 Год назад +23

    Ich bin auch schwer beeindruckt was Airbus aus dem A350 rausholt. Echt smart. Gerade bei einem Druckabfall in der Kabine ist es echt smart, wenn das Flugzeug selbstständig einen emergency descent durchführt. Wirklich beeindruckend was Airbus da für Fortschritte macht. Bin zugegeben auch ein Airbus Fan und Fliege im eigenen Simulator alles vonA319 bis A350. Hoffentlich macht Airbus so weiter. Danke für dein Video @Pascal

  • @pancho88villa23
    @pancho88villa23 Год назад +2

    Freue mich auf die Zukunft in der Fliegerei, wieder mal ein schönes Video. Grüße aus dem Ruhrpott

  • @constantin5690
    @constantin5690 Год назад +8

    Sehr sehr beeindruckend was heute möglich ist. Ich bin sehr gespannt, wie es damit in Zukunft weitergeht.
    Bitte gern mehr solche Videos über evtl. Zukünftige Themen und Fortschritte.
    Liebe Grüße

  • @Mstfakya
    @Mstfakya Год назад +4

    Sehr geiles Video!
    Der A350 ist mein Liebling von Airbus,bin ihn ihm letztes Jahr im Sommer geflogen von Turkish Airlines und es ist einfach ein anderes Feeling wie A320 fliegen.Ich hoffe der kommt bald in MSFS raus😁

  • @Lu-kt8sk
    @Lu-kt8sk Год назад +10

    Finde ich gut. Ich feier den A350!

  • @flyingandy3973
    @flyingandy3973 Год назад +12

    Guten Abend so lob ich mir das ein Video zum Wochenende 😁 Sehr spannendes Video ich bin sehr beeindruckt wie intelligenter die Flugzeuge werden und wie sehr die verschiedenen Assistentsysteme den Piloten unterstützen können ich bin sehr auf die Zukunft gespannt und was Airbus noch alles so liefern wird 😃 Mach weiter so Pascal 💪🏽❤️

  • @Bjoern.S
    @Bjoern.S Год назад +3

    Hab gerade vor ein paar Tagen den Artikel dazu im Netz gelesen. Dein Video dazu macht das Ganze aber mal wieder deutlich greifbarer - vor allem deine Erklärungen zum Auto Emergency Decent; richtig gut! Vielen Dank für deine Arbeit Pascal!

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR Год назад +8

    Vielen vielen dank für diese spannenden Infos!
    Mir wurde bis jetzt noch nie ein anderer Kanal vorgeschlagen bei dem diese fülle
    an toll aufbereiteten Infos so gut rüber gebracht werden!!!
    Bitte weiter so!❤❤❤❤

  • @GuentherB.
    @GuentherB. Год назад +2

    Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen von Dir. Ich bin echt beeindruckt, was moderne Flugzeuge heute alles alleine können.

  • @harzerkind
    @harzerkind Год назад +2

    Beeindruckend. Als Sicherheitssystem hervorragend. 👍

  • @teeeeeeee3376
    @teeeeeeee3376 Год назад +5

    Das das System schon so ausgereift ist war mir echt nicht bewusst, schon cool was da in den nächsten Jahren auf uns zukommt!

  • @HansDieter-yuma
    @HansDieter-yuma Год назад +1

    Super guteEntwicklung, die Airbus verfolgt. Wie gewohnt, war der Beitrag verständlich und sympathisch vorgetragen. Danke.

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. Год назад +2

    Informativ und beruhigend. Danke☘ Sehr willkommen in dieser turbulenten Zeit.

  • @Floeru67
    @Floeru67 Год назад +2

    Wieder mal ne geniale, einfache Erklärung für ein aktuelles Thema. Danke!

  • @sebastianklein7937
    @sebastianklein7937 Год назад +1

    Mal wieder richtig geiles Video! Danke, dass du so qualitativ hochwertige Videos bringst die einfach nur Spaß bereiten!!!😍

  • @rkost_
    @rkost_ Год назад +3

    Sehr schön erklärt, danke für das Video! Ich bin super gespannt, was daraus langfristig wird. Die Standard-Verfahren zu programmieren ist in den meisten Fällen ja relativ straight forward (wahnsinnig aufwändig, aber machbar). Wenn Flugzeuge jetzt mehr und mehr autonom werden, müssen aber auch die ganzen Fehlerfälle berücksichtig werden. Spätestens wenn kein Pilot mehr vorne sitzt ist "laut piepen und ein x-y-System-unavailable anzeigen" keine Option mehr. Ich habe eine ganze Zeit an meiner Uni kleinen Robotern das Fußballspielen beigebracht. Diese ganzen Fehlerfälle und insbesondere unerwarteten Situationen abzudecken war ein Albtraum. Vereinfachtes Beispiel aus den Kindertagen: Der Ball war früher bei uns Rot. Annahme war Rotes Objekt auf Feld = Ball. Toll zu sehen, wenn der Roboter dann zum Zuschauer läuft, der sein Skateboard mit roten Rollen am Spielfeldrand geparkt hat ;)
    Da muss wahnsinnig viel Software zusammenspielen. Es fallen ja immer mal wieder kleine Dinge am Flugzeug aus - auf all das muss Software dann reagieren können. Und im Zweifel dann auch noch auf wilde Kombinationsmöglichkeiten aus den Fehlern. Ein Beispiel hattest du ja schon gebracht: Druckverlust -> Emergency decent -> dann ein TCAS. Dieses 737-MAX Problem zu erkennen (insbesondere, wenn der Fehler den Softwareentwicklern vorher nicht bekannt wäre) und "korrekt" darauf zu reagieren stelle ich mir wahnsinnig schwierig vor.

  • @Ollrich14
    @Ollrich14 Год назад +1

    Ganz herzlichen Dank für einen weiteren, geistreichen und verständlichen Beitrag. Super wie immer! Grüße aus MUC. O.

  • @benguste5503
    @benguste5503 Год назад +3

    Mega gut erklärt!

  • @AidanEyewitness
    @AidanEyewitness Год назад +1

    Wie immer sehr informativ, sachlich, aber unterhaltend

  • @philippkrahforst
    @philippkrahforst Год назад +2

    Liebe deine Videos sind sehr interessant mach weiter so

  • @derthundervogel
    @derthundervogel Год назад

    Vielen Dank für dieses Video

  • @kaiserkilian058
    @kaiserkilian058 Год назад +36

    Moin, wollte mal fragen, ob bald ein Video zum Yeti Airlines Absturz kommt?

    • @chrissibumm123
      @chrissibumm123 Год назад

      Der ist doch heute Morgen erst passiert

    • @Hywelo50
      @Hywelo50 Год назад +1

      Wie Pascal das immer macht, sobald es was zu erzählen gibt was über Spekulationen hinaus geht.

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Год назад

      Lass doch erst mal die Flammen ausgehen.

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 Год назад +1

    Danke für diesen sehr spannenden Ein- und Ausblick!😃👍

  • @idpro83
    @idpro83 Год назад +1

    Finde ich eine super Entwicklung. Hoffe dass es möglichst schnell in Serie kommt und die Piloten ersetzt. 👍🏽

  • @Martin-Freude
    @Martin-Freude 28 дней назад

    Tolles Thema super erklärt 💯Vielen Dank

  • @dennistosch237
    @dennistosch237 Год назад +2

    Absoluter Wahnsinn. 😊
    Echt krass, was mittlerweile möglich wird. Vielen Dank, für das super interessante Video! 😘
    Mal gespannt, wie das weitergeht! 😅

  • @svenv7368
    @svenv7368 Год назад +3

    Solange es als Hilfe für den Piloten und nicht als Ersatz genutzt wird 👍 super Video (wie immer)💪🏼

  • @Marcus_Siebenschlaefer
    @Marcus_Siebenschlaefer Год назад +1

    Vielen Dank ☘️.

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 Год назад +1

    ganz schön spannend, was da gerade entwickelt wird. Ein weiterer Sicherheitszuwachs....

  • @xaver3849
    @xaver3849 Год назад +1

    Ich bin absoluter "Kenn-mich-nicht-mit-flieger-aus"
    Trotzdem sehr sehr interessant was du da machst...
    Weiter so💪👍
    VG

  • @edhoc2
    @edhoc2 Год назад +4

    Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe schon die Meldung über DragonFly bei Heise News gelesen, und bin begeistert und froh, dass so etwas entwickelt wird. Es macht, wie du schon sagtest, das Fliegen sicherer, insbesondere in Notfällen. Wenn das System funktioniert, ist es in Notfällen viel sicherer, die automatischen System das Flugzeug landen zu lassen als irgendeinen Passagier zu Hilfe zu holen, der /die noch nie ein Flugzeug geflogen hat.
    Sehr beruhigend ist auch, dass Airbus Flugzeuge heute schon (wenn ich dich richtig verstanden habe) bei einem Druckabfall automatisch und selbstständig auf eine sichere Flughöhe sinken kann, damit alle wieder atmen und ggf. wieder zu sich kommen können. Das hatte das über der Nordsee abgestürzte Flugzeug nicht. Haben Flugzeuge von Boeing diese Fähigkeit auch?

  • @josr3406
    @josr3406 Год назад +1

    Es gibt halt nur einen Kommentar zu Deinen Videos: TOP!
    Folgte Dir seit 4 Jahren von China aus. Nun wieder von daheim hier in D. .

  • @jannikkiep2016
    @jannikkiep2016 Год назад +4

    Hi, sicha hast du schon vom Absturz der ATR 72 in Nepal gehört. Mich würde es mega freuen wenn du dazu ein Video machen könntest, vor Allem zu den möglichen Ursachen des Absturz. Das Amateurvideo deutet ja auf ein mögliches Steuerproblem hin.

  • @JoJayO
    @JoJayO Год назад +1

    ich sag ehrlich, schon heftig was da kommt. wirklich wow

  • @jetcit
    @jetcit Год назад +3

    Eines der schönsten Flugzeuge unserer Zeit.

  • @andyko09
    @andyko09 Год назад +1

    echt clever & smart diese libelle, warum nicht gleich so.....
    und blinklist hatte ich auch schon mal getestet und finde es auch empfehlenswert 👍

  • @jurgeng.8085
    @jurgeng.8085 Год назад +1

    Super dargestellt, wir sehn uns auf der Rampe in FRA😉

  • @hockeyguys4969
    @hockeyguys4969 Год назад +1

    mega video!!

  • @MrNidi81
    @MrNidi81 Год назад

    Super Video!

  • @oliverhartmann1035
    @oliverhartmann1035 Год назад +1

    Danke.

  • @Neguel-Samuel_Sella
    @Neguel-Samuel_Sella Год назад +2

    Ich habe gerade total das Knight Rider-Feeling, auch wenn KITT ein Auto war. Jetzt fehlt nur noch das rote Lauflicht vorne in der Nase, das sich immer von links nach rechts und zurück bewegt. Es ist schon beeindruckend, was Kollege Computer schon alles für Aufgaben übernehmen kann. 🤔

  • @unsichertv269
    @unsichertv269 Год назад +1

    Dreizehnter 😎

  • @planevideosaustria3436
    @planevideosaustria3436 Год назад +10

    Danke für das Video über mein Lieblingsflugzeug! Finde deine Videos echt toll! Grüße aus Österreich!🇦🇹🇦🇹🇦🇹

    • @Thomas-jz6ph
      @Thomas-jz6ph Год назад +2

      Leider fliegt keine Airline ab Wien regulären mit dem 350er ab Wien :(
      Hatte das Vergnügen vor COVID mit Qatar Airways

    • @planevideosaustria3436
      @planevideosaustria3436 Год назад +2

      Ja find ich auch sehr schade, hoffe das ändert sich

    • @David-zm4mh
      @David-zm4mh Год назад +3

      @@Thomas-jz6ph China Airlines fliegt alle paar Tage mit einem A350 nach Taipei.

    • @planevideosaustria3436
      @planevideosaustria3436 Год назад +2

      Ich weiß, hab ich sogar schon fotografiert, ist aber leider nicht so jeden Tag.

  • @thomasstahl6114
    @thomasstahl6114 Год назад

    Das ist eine geniale und konsequente Weiterentwicklung der bestehenden Airbus Systeme! Kompliment, fühle mich schon seit vielen Jahren sicherer in einem Airbus!

  • @tigercube399
    @tigercube399 Год назад

    sehr fresh

  • @Appfel
    @Appfel Год назад +2

    Ich bin tatsächlich nicht sicher, ob Tesla das schon macht, weiß es aber tatsächlich von vielen Auto-Herstellern, dass die das Auto abbremsen und Warnblinker anmachen und einen Notruf absetzen. Ich finde es auf jeden Fall sehr gut, was Airbus hier vorgestellt hat und finde es als Assistenzsystem super interessant! Aber ich bleibe dabei, dass die Crew aus 2 Piloten bestehen sollte. Aber wenn dann tatsächlich beide Piloten ausfallen, ist das eine super Idee! Und vielleicht kann das System auch irgendwann die Piloten einfach unterstützen, indem es Fehler erkennt und meldet, aber den Piloten die Kontrolle lässt.

  • @tscheker1000
    @tscheker1000 Год назад +1

    Airbus ist wirklich beeindruckend und ich hoffe dass Boeing für die zivile Sicherheit nachziehen wird.

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 Год назад +3

    Das wird bei den Flugzeugen nicht anders laufen als woanders:
    - Unterstützende Funktionen
    - automatisierte Teilfunktionen
    - autonomes Agieren des Fahrzeuges
    Jeder dieser Schritte erfordert Jahrzehnte praktischer Erfahrung bevor der nächste kommt, sei es Autos, sei es Flugzeuge.
    Ein Fliegen mit einem Piloten entspricht der Fähigkeit des Flugzeuges eine erheblichen Teil eines Fluges vollautonom zu unternehmen. Da ist noch eine gute Zeit hin.
    Aber als Unterstützung werden die Einzelschritte Zug um Zug eingeführt.

  • @rakon8496
    @rakon8496 Год назад +3

    Great to see developments that improve security even more, quite logic progress. Hope to see fast adaption for the other series, too.

  • @travelt9104
    @travelt9104 Год назад

    Super video. Wo gibts den Hoodie?

  • @thorbenflieter8648
    @thorbenflieter8648 Год назад

    Geiles Video, geiles Flugzeug.
    Kannst du mal ein Video zu deinen Einstellungen im MFS20 machen?

  • @n3xus169
    @n3xus169 Год назад +1

    Wirst du über den Absturz in Nepal reden? Wäre mal cool, man sieht nur Clips, die gefilmt wurden.

  • @hdlorenz0166
    @hdlorenz0166 Год назад +8

    Airbus muss auf jeden Fall noch eine größere Version als den 150-1000 auf den Markt bringen. Boeing hat sonst den Markt da oben ganz alleine… Und davon werde ja doch einige gebaut, dass es keine Nische ist

    • @gines1101
      @gines1101 Год назад +2

      Wie viel länger solls den noch werden? Das wäre ja schon einiges länger als der 340-600 wenn man den erweitern würde, da der 1000er ja jetzt schon nur 1 Meter kürzer ist. Der 1100 Model wäre dann 85 Meter lang oder wie? 🤣

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig Год назад

      Boeing hat mit der 777 bereits Probleme beim Absatz, weil das Ding für viele Fluggesellschaften bereits zu groß ist.
      Die 747-8 wird schon nicht mehr gebaut.
      Warum soll Airbus alsonein größeres Flugzeug als die A350 bauen?
      Macht erst Sinn, wenn der Markt es wieder hergibt und dafür gäbe es eine Neuauflage der A380. Alternativ, die Nummern 360 und 370 sind noch frei.

    • @tommydulfer1787
      @tommydulfer1787 Год назад +1

      Ich bin mir nicht sicher wie sinnvoll das ist. Technisch ist es wohl möglich, aber die Flügel sind ja für eine bestimmte Größe bzw Gewicht konstruiert, je weiter man sich davon entfernt, desto mehr geht das auf Kosten der Effizienz. Dann bietet Airbus zwar einen wunderschönen Flieger an, der aber in puncto Effizienz nicht mit Boeing mithalten kann und sich dementsprechend kaum verkaufen lässt.

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig Год назад

      @@tommydulfer1787 Stimmt! Beispiel A380, bei dem die Flügel bereits für weitaus größere Versionen ausgelegt sind.

  • @hartmutklause2206
    @hartmutklause2206 Год назад

    Sehr beeindruckend, was da in Zukunft alles möglich sein soll (wird). Warum nur ist mir allerdings mental schon heute unwohl, wenn ich nur am Flughafen DUS autonom mit dem Sky Train zwischen Terminal und Parkhaus hin und her fahre.

  • @bigdan4165
    @bigdan4165 Год назад +1

    Interessant zu wissen wäre,wieviele Emergency descents jährlich geflogen werden müssen.

  • @gottfriedheumesser1994
    @gottfriedheumesser1994 Год назад +2

    Die neuesten TBM Turboprops (privat für Einpiloten-Betrieb zugelassen) haben einen "roten Knopf", den die Passagiere drücken sollen, wenn der Pilot ausfällt. Der Flieger landet dann auf der nächsten geeigneten ILS-Piste, informiert ATC und Passagiere und stellt sogar nach der Landung die engine ab. Zu Beginn gibt es natürlich die Möglichkeit, bei Fehlbetätigung das ganze nicht aktiv werden zu lassen, und auch danach kann man natürlich eingreifen.

    • @Bruchpilot89
      @Bruchpilot89 10 месяцев назад

      Genau so ist es.
      Natürlich wird es in einer TBM nicht so komplex sein wie in einem A350 aber die Technologie gibts schon.
      Zumindest der Anfang ist gemacht.
      PS der „Home-Safe-Button“ in der TBM kann auch vom Cockpit aus betätigt werden.
      Weiter gibt es die Möglichkeit das dass Flugzeug es selbst auslöst, wenn z.B über längere Zeit keine Piloteneingabe erfolgt ist.
      Quasi ein „Tot-Mann-Knopf“

    • @gottfriedheumesser1994
      @gottfriedheumesser1994 10 месяцев назад +1

      @@Bruchpilot89 Automatisch landen können die Airliner schon seit den 90er-Jahren. Habe es selber einmal im Cockpit eines A-310 mitverfolgt. n der Kabine hinten wurde danach eifrig geklatscht.
      Das Problem ist, dass man den allfälligen Reifenplatzer auf der Piste noch nicht ausreichend beherrscht. Im Notfall bei der TBM ist das egal, Hauptsache überlebt. Und Probleme mit der Pistenlänge hat der "Kleine" sicher nicht.
      Den "Home-Safe_Button" gibt es m.W. nur am Instrumentenbrett, dort aber eindrucksvoll. Aus Sicherheitsgründen erfolgt auch eine Rückfrage, ob das ernst gemeint ist. Erst dann geht die Automatik los.
      Können tut das Ganze übrigens das Garmin 5000.

  • @RatteFFM
    @RatteFFM Год назад

    ne Frage Kann Das System auch turbolenzen sichtbar Machen? Hatte da mal vor jaren was gehört dass es da was gibt oder kommen soll.

  • @kurtgoettmann9230
    @kurtgoettmann9230 Год назад

    Autonomes fliegen oder auch das Ein-Mann Cockpit ist eher eine Frage der Akteptanz seitens der Passagiere als der Technik bzw. der Software. Wie sind denn deine Erfahrungen / Einschätzungen zu der Akzeptanz ?

  • @Sinned1208
    @Sinned1208 Год назад +5

    Mega spannend und beeindruckend! Weißt du zufällig, in welcher Form das Flugzeug wie bei 6:00 erklärt mit den Fluglotsen kommuniziert? Einfache Bandansage funktioniert ja aufgrund der jeweils anderen Position und Situation kaum. Kann das Flugzeug also Standardfunksprüche nicht nur interpretieren sondern ggf. sogar mittels text to speech eigene Funksprüche generieren?

    • @seboaldini5394
      @seboaldini5394 Год назад +1

      Hi, ich weiß die Antwort auf deine Frage natürlich auch nicht genau, aber wenn ich Amazons Alexa bei mir in der Küche anspreche, kann das Gerät das schon erschreckend gut verstehen und auch antworten. Ich gkaub die Kommunikation ist bei dem Thema fast das kleinste Problem solange das Flugzeug dann auch machen darf, was es will. Aber was ist, wenn der Tower eine ungeplante Antwort gibt? Z.B. Runway xy ist gesperrt? Kriegt Airbus das Flugzeug dazu, dann die eigene Entscheidung zu revidieren?

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 Год назад

      Absolut, genau so ist es in der Privatfliegerei heute schon durch Garmin Autoland gelöst worden. Das System teilt seine Intentionen über ein Text 2 Speech System mit, hört aber selbst nicht zu. Was noch fehlt ist der Rückkanal, eine Spracherkennung gibt es nicht und die wäre mit Analogfunk auch mehr as zweifelhaft. Ich denke Airbus wird sich da aber was einfallen lassen.

    • @linusschaal5730
      @linusschaal5730 Год назад

      @@danielrose1392 vielleicht in die Richtung Antwort nur über cpdlc oder so ähnlich. Denke das wäre deutlich einfacher auszuwerten

  • @ti-kay04
    @ti-kay04 Год назад +1

    Kommt ein Video zum Absturz in Nepal?

  • @sascharademacher4181
    @sascharademacher4181 Год назад

    Es ist wirklich beeindruckend und definitiv ein zusätzliches Sicherheitsfeature. Aber es ist auch wie mit allem Technischen. Man muss immer aufpassen, dass es funktioniert und darf sich nicht darauf ausruhen. Und es darf nicht zur Gefahr werden, wie das MCAS bei Boeing.

  • @dertony3398
    @dertony3398 Год назад

    Nabend, das ist ein Thema das gleichermaßen interessant, spannend und auch irgendwo beängstigend ist wenn man bedenkt was man da der Technik alles so anvertraut. Auf der anderen Seite gibt es aber leider auch mehr als genug Beispiele wo der Faktor Mensch gerade in der Fliegerei zu zum Teil sehr haarsträubenden Katastrophen geführt hat. Ich finde es aber grundsätzlich richtig und gut das dieser Weg so gegangen wird, spannend ist es allemal wenn man sich ausmalt wie es dann wohl in der mittelfristigen bis fernen Zukunft su aussehen könnte.

  • @niklas8210
    @niklas8210 Год назад +1

    08:28 Ich bin am 04.01diesen jahres mit einem A319-112(D-ASTX) von Eurowings mit Flug EW7170 von Hamburg nach München geflogen, ca 3-4 minuten hatte uns der pilot darüber informiert das die landung automatisch erfolgen wird

  • @1alandei171
    @1alandei171 Год назад +1

    Eine Frage wäre:
    Kann der Pilot all diese Funktionen überstimmen?
    Nicht, dass wie bei der 737 Max die Bits Samba tanzen und der Reset erst beim Aufschlag kommt.

  • @JensKamp
    @JensKamp Год назад

    Kann so ein System auch vielleicht helfen bei einem Fall wie dem Germanwings Absturz? Also mutwilliger Absturz. Das man irgendwie von außen zugreifen kann ?

  • @helmutpagel72
    @helmutpagel72 Год назад

    Ein Schritt zum Einmann Cockpit.
    LG Helmut

  • @justinlyamgindler0536
    @justinlyamgindler0536 Год назад +1

    Mach mal bitte ein Video vom Airbus 400M

  • @kailaisner1396
    @kailaisner1396 Год назад

    Allgemeine frage... Kriegen piloten bestrafungen oder bzw ärger mit der Airline wenn sie nen fahrwerk in den boden nageln oder das Flugzeug beschädigen?. Und wenn ja wie sehen diese Maßnahmen aus?

  • @sascha2601
    @sascha2601 Год назад +1

    Das ist DIE A350..hilfe meine Ohren

  • @infinityga1184
    @infinityga1184 Год назад +2

    Ich habe mal eine Frage an dich, ich moechte unbedingt Pilot werden.
    Solche Videos bringen mich aber etwas ins grübeln und ich frage mich wie zukunftssicher der Job des Piloten noch ist, wenn Flugzeuge heute schon so viel alleine können.
    Könntest du dazu mal ein Video machen oder mir eine kleine Antwort schreiben?
    Viele Grüße

  • @nonigaming989
    @nonigaming989 Год назад +5

    Kannst du vielleicht mal über die neuen Airbus a350 von Swiss reden.

    • @maxdurr772
      @maxdurr772 Год назад

      Ich möchte wissen wann der erste A350 der SWISS abgeliefert wird. Da der nächste A340 im Juli 23 von der SWISS zur Edelweiss geht!

    • @nonigaming989
      @nonigaming989 Год назад

      Die ersten 5 Airbus A350 werden im Jahr 2025 ausgeliefert und ersetzten die 4 A340 von Swiss. Bis 2030 werden dann auch die 13 A330 der Swiss durch warscheindlich 15 - 17 A350 ersetzt.

  • @lukefinnschuller
    @lukefinnschuller Год назад

    Ich kann mir so ein großes Flugzeug vorstellen wie ein Wohnhaus, und bei der 787 genauso

  • @Mohamed__-vb8qs
    @Mohamed__-vb8qs Год назад

    Könntest du ein Video zum Unfall in Nepal machen?

  • @Peter1x2y
    @Peter1x2y Год назад +1

    eine Frage: könntest Du mal eine Folge in "Uniform" machen ?

  • @Bobby_482
    @Bobby_482 Год назад +1

    3:17 schon heftig zu was der A350 schon alles in der Lage ist

  • @Dayrador
    @Dayrador Год назад +1

    Interessant wäre es, wenn dass System auch beim Ausfall, der pitu-rohre unterstützen kann.
    Geschwindigkeit, an hand der zurück gelegten strecke, in einer bestimmten zeit (gps), zusammen mit dem Treibstoff-verbrauch/Turbinen Leistung und dem kreisel-kompass/künstlicher horizont.
    Könnte man so auch die Höhe berechnen?
    (Position at power Information and GPS System(p.p.i.g) und die Triebwerks-leistung bei Fehlerhaften daten der höhe und Geschwindigkeit um 10% erhöhen?

    • @tommydulfer1787
      @tommydulfer1787 Год назад

      Die Geschwindigkeit über Grund kann von der Geschwindigkeit durch die Luft viel zu stark abweichen. MMn müsste die Triebwerksleistung unter Berücksichtigung zahlreicher anderer Parameter da deutlich aussagekräftiger sein.

  • @matthiasstadelmayr3395
    @matthiasstadelmayr3395 Год назад +1

    Zwei Videovorschläge von mir: könntest du bitte Videos zu dem Absturz in Nepal sowie zu der Beinahe-Kollision in New York-JFK machen?

  • @imperator3469
    @imperator3469 Год назад

    Kommt eigentlich noch Airbus A350Neo ?

  • @manuelihm884
    @manuelihm884 Год назад +1

    Kommt ein Video zum YT-691 Unglück?

  • @volkerblume238
    @volkerblume238 Год назад +1

    Super spannend. Erinnert mich an Tesla mit Kameras den Autopiloten steuern.

  • @Starglance
    @Starglance Год назад

    finde ich sehr cool. Aber wie können die Kameras im dichten Nebel "gucken"?

    • @unitednonsense1150
      @unitednonsense1150 Год назад

      Dafür gibt es LIDAR und ähnliches wie es auch beim autonomen Auto verwendet wird, außerdem FLIR-Kameras...

  • @haxti0075
    @haxti0075 Год назад

    Das Ki fliegt sicheer besser als die von FS2020

  • @dehchef9513
    @dehchef9513 Год назад +1

    Riiva lässt sich ja auf den A350 umschulen

  • @Nachtfalke22
    @Nachtfalke22 Год назад +3

    Ja, das wäre auch bei einer Flugzeugentführung interessant, bzw wenn man vom Boden oder begleiteten Kampfjet aus sich zuschalten kann

    • @sinform9714
      @sinform9714 Год назад +1

      Ich denke, solche Systeme werden so bald nicht kommen, denn dafür müsste man das Flugzeug mit externen eingehenden Verbindungen zur Steuerung versehen, oder sonst wie eine Möglichkeit für externe Steuerzugriffe schaffen. Solche Eingangstore sind auch wunderbare Angriffspunkte für Cyberangriffe und stellen daher von Natur aus ein Risiko da. Dieses Risiko wird auch bestehen, wenn man dies durch Firewalls oder Antivirensoftware mindert, dürfte aber trotzdem immer noch zu hoch sein, im Vergleich zu seinem nutzen.

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Год назад +1

      Das gäbe dann auch die Möglichkeit einer "unfreundlichen Übernahme" - eine Horrorvorstellung!
      Der Terrorist müsste nicht mal mehr an Bord sein.

    • @Nachtfalke22
      @Nachtfalke22 Год назад

      @@sinform9714 verstehe ich den Einwand und er und gerechtfertigt. Eine Kamera im Cockpit stellt fest die Piloten sind bewusstlos oder der Flieger ist gekapert. Dann sollte ein Vertreter der Fluggesellschaft und Staatsanwaltschaft, den "Knopf" drücken dürfen. Das Flugzeug landet bei der nächsten Möglichkeit und niemand kann es von innen verhindern. Das so ähnlich wie beim W-Lan Herd, der kann aus der Ferne nur abgeschaltet werden mit der Software, einschalten kann man nur persönlich vor ort.

    • @Nachtfalke22
      @Nachtfalke22 Год назад +1

      @@peterebel7899 ja Einewand berechtigt. Der Flieger darf nach Knopfdruck nur noch automatisch landen, mehr geht nicht, auch nach Hacker Angriff

  • @nicksv9050
    @nicksv9050 Год назад

    Die Frage bezieht sich nicht ganz auf das Video
    Aber mir ist wiederholt aufgefallen dass eine 777 von Air China Cargo so tief über Kassel fliegt, dass man sie deutlich hört
    Sie startet aus Frankfurt
    Müsste sie bei der Distanz nicht so hoch sein, das man die nicht mehr hört?
    Das interessiert mich sehr
    Wäre sehr Glück wenn jemand mir das beantworten kann

  • @FriesyRider
    @FriesyRider Год назад

    Angenommen, es gibt keinen handlungsfähigen Piloten im Cockpit, wie kann das Flugzeug Rollfreigaben richtig erkennen? Funk abhören ist ja mit starken akkustischen Qualitätsschwankungen verbunden, da könnte ich mir vorstellen, daß es schwierig ist, Gesprochenes automatisch abzuhören und richtig interpretieren zu können

  • @joshua.hasselblatt
    @joshua.hasselblatt Год назад +1

    er nimmt die Triebwerke in den Leerlauf und erhöht die Geschwindigkeit um Höhe abzubauen?
    zwei Fragen dazu: 1. wie kann das Flugzeug die Geschwindigkeit erhöhen wenn die Triebwerke im Leerlauf sind?
    2. sinkt das Flugzeug nicht schneller wenn es langsamer ist? warum sollte man die Geschwindigkeit überhaupt erhöhen?
    danke für deine Videos, ich schaue sie mir so gerne an, bist super sympathisch .
    freue mich auf deine Antwort
    LG

    • @datnotme6284
      @datnotme6284 Год назад

      Ohne Energiezufuhr (Schub zB) wird ein Flugzeug langsamer bis es letztendlich sinkt. Um schneller bzw überhaupt sinken zu können, muss der Schub also reduziert werden. Wenn noch schneller gesunken wird, wird Geschwindigkeit aufgebaut (es wird schlicht Höhe gegen Geschwindigkeit getauscht, also Potenzielle Energie in kinetische umgewandelt). Höhere Geschwindigkeit bringt höheren Luftwiederstand mit sich, somit auch eine grössere Wirkung der Bremsklappen. Somit wird schneller die gewünschte Höhe erreicht.

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 Год назад

      Flugzeuge die sinken müssen ihre Energie los werden. Beim Sinken wird die potentielle Energie in Geschwindigkeit umgewandelt, genauso wie es schneller geht wenn man einen Berg runter fährt. Auf 30.000 Fuß hat man ne potentielle Energie die 1500km/h entspricht, die Energie muss man erst mal los werden. Deswegen fliegt man schneller, um mehr Luftwiderstand zu haben.

  • @MrBillboeing
    @MrBillboeing Год назад +1

    Bring me home Funktion wie bei der Drohne. Innovativ - > Airbus

  • @mammutMK2
    @mammutMK2 Год назад

    Wie du beim letzten Video schon sagtest, wird es eher den Sprung von zwei auf null Piloten geben.
    Und so lange das System lernt, ist es auch hilfreich die werte von zwei Pilot monitoring zu bekommen, wie von einem der sich ggf noch alleine zu Tode langweilt...also die Redundanz, dass immer mindestens einer das System überwacht.
    Ich vermute der nächste Schritt wird dann tatsächlich zu einem Pilot monitoring sein, wo er aber eher die Funktion des Flugzeugführers mit Position in der Kabine übernimmt und die monitoring Position für die kritischen Phasen und wenn das System nach Hilfe ruft.
    Denke ohne eigentlichen Piloten wird es wegen der Redundanz nie gehen, aber seine Position wird dann primär die Kabine sein.
    Sonst müsste ja der Chef Steward die Position des Flugzeugführers übernehmen, und wenn er dann schon eine Grundausbildung brauch, kann man gleich den Piloten lassen.

  • @alexg.1734
    @alexg.1734 9 месяцев назад +1

    Mega faszinierend! Wäre es theoretisch nicht dann auch möglich, z.B. im Falle einer Flugzeugentführung, von Boden aus zu entscheiden ein Flugzeug sicher von selbst landen zu lassen (Stichwort 9/11)?

  • @Balutheswabian
    @Balutheswabian Год назад

    Die Emergency Decent Mode gibt es in der Gulfstream 550 schon über 10 Jahre....

  • @wernerw.1328
    @wernerw.1328 Год назад +1

    Wir (die Community hier)sollten jetzt mit deiner Hilfe langsam dazu übergehen dass jeder von uns im Notfall so ein Flugzeug lenken kann. Ist ja nicht weiter schwer, wenn du alles so gut erklärst.

  • @simon-ricardokuhn1713
    @simon-ricardokuhn1713 Год назад

    Ich finde die A350 ist quasi die Prinzessin der Lüfte

  • @RRIDDICC
    @RRIDDICC Год назад

    @1:21 MCAS Abschaltung...

  • @HELERsx
    @HELERsx Год назад +2

    Absolut faszinierend! Für mich ein riesiger Schritt in Richtung autonomer Fliegerei, auch wenn wir das alle vermutlich nicht mehr erleben werden. Auch interessant, dass die Groundoperation wohl auch für Piloten nicht ganz ohne ist. Ich fliege seit über 1000 Stunden allein im aktuellen MSFS meistens Kurzstrecke mit maximal 1-2h Flugzeit und eben auch entsprechend viele Starts und Landungen mit Taxiing. Und auch wenn mein Sim komplett realistisch eingestellt ist, habe ich das Ausrollband an, weil auf großen Flughäfen das Taxiing für mich einfach nur eine Qual ist :D

  • @cptspotter
    @cptspotter Год назад +1

    Frage: Kann der A350 das ganze mit dem Auto-Descent auf ~10'000ft inkl. ausweichen heute schon oder ist das auch erst in der Planung/Erprobung?

    • @shi01
      @shi01 Год назад

      Das kann der A350 schon jetzt bzw. schon seit Auslieferungsbeginn.

  • @nathanaelharzer
    @nathanaelharzer Год назад +1

    Du hast mich überzeugt, ich nehm 3 davon.