Notlandung mit Ultraleichtflugzeug! Motorausfall & Umkehrkurve!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Bei einem Motorausfall bleibt im Ernstfall nur noch eine Notlandung mit dem Ultraleichtflugzeug. Wir Piloten trainieren das mit sogenannten Ziellandungen. Bei dieser Ziellandung schalte ich das Triebwerk ab. Der Motor ist aus, der Propeller steht. Nun muss ich es mit einer Umkehrkurve zurück zum Flugplatz schaffen.
    Ich hoffe, dass Euch das Video zur simulierten Notlandung mit dem Ultraleichtflugzeug gefällt. Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen. Schreibt mir, ob Ihr einen Engine Out oder Engine Failure mit Deadstick bzw. Emergency Landing schon erlebt habt oder vielleicht ähnliche Vorkommnisse hattet...
    Lasst mir gern einen Like und ein Abo da, aktiviert die Glocke und verpasst dadurch keines meiner zukünftigen Videos. Ich danke Euch von Herzen und freue mich wirklich riesig über Euren krassen Support!
    Instagram
    ----------------------------------------------
    📸 / deltamikeheavy
    Equipment
    ----------------------------------------------
    ⭐ GoPro HERO 8 Bundle: amzn.to/3qyVpoK
    ⭐ GoPro Speicherkarte: amzn.to/2OQvgED
    ⭐ GoPro Ersatzakku: amzn.to/3cEzTdx
    ⭐ GoPro Dual-Ladegerät: amzn.to/3rLCJDG
    ⭐ GoPro Suction Mount: amzn.to/3v7aTUy
    ⭐ GoPro Befestigungs Set: amzn.to/3rHq9W2
    ⭐ Audio Recorder: amzn.to/3t3EegJ
    ⭐ Lavalier Mikrofon: amzn.to/3eoeEif
    ⭐ TRRS auf TRS-Adapter: amzn.to/38y99d4
    ⭐ Windschutz Lavalier Mikrofon: amzn.to/3qGp9A3
    ⭐ Vlogging-Kamera: amzn.to/3bwtxNY
    ⭐ Gorillapod: amzn.to/3bBTgV3
    Inhalt
    ----------------------------------------------
    00:00 | Einleitung
    01:23 | Checkliste
    02:46 | Backtrack zur Piste 31 Höxter-Holzminden
    03:30 | Start Piste 31 Höxter-Holzminden
    04:25 | Erklärung Ziellandeübung
    06:13 | Ausschalten des Triebwerks
    07:04 | Kurzer Queranflug Piste 31 Höxter-Holzminden
    07:18 | Endanflug Piste 31 Höxter-Holzminden
    08:20 | Landung mit stehendem Triebwerk Piste 31 Höxter-Holzminden
    08:49 | Zusammenfassung & Fazit
    09:54 | Outtakes
    FAQ
    ----------------------------------------------
    ✈️ Flugzeug: FK9 Mark IV
    🏡 Homebase: Oerlinghausen (EDLO)
    Links
    ----------------------------------------------
    Die oben aufgelisteten, mit ⭐ gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diese Links ein Einkauf zustande, werde ich mit einer kleinen Provision daran beteiligt. Für Dich entstehen dadurch weder Nachteile noch höhere Kosten. Viel mehr ist es eine Unterstützung für mich, diesen Kanal weiter betreiben zu können. Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler möglich. Änderungen jederzeit vorbehalten.
    Disclaimer
    ----------------------------------------------
    Dieses Video dient der reinen Unterhaltung und ist weder als Anleitung noch als Lehrmaterial zu verstehen! Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Szenen ggf. geschnitten und/oder nachträglich per CGI verändert worden sein können, um diese dramatischer wirken zu lassen.
    Always happy landings and three greens!
    DeltaMikeHeavy
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 101

  • @hirnklempner
    @hirnklempner 3 года назад +17

    👏 Ich finde das in Ordnung. Klar auf Risiken hingewiesen. Empfohlen, das Manöver - wenn überhaupt - nur mit FL zu üben. Sauber demonstriert - und das in Höxter bei ordentlich Wind. Chapeau 👍

  • @reneg3393
    @reneg3393 7 месяцев назад +1

    Beeindruckend!

  • @Nini42317
    @Nini42317 3 года назад +3

    Es macht richtig Spaß, Deine Videos anzuschauen. Sehr gut geschnitten, immer mit viel Humor und notwendigen Infos. Weiter so!

  • @ingokraatz3291
    @ingokraatz3291 2 года назад +2

    sehr informativ und wichtig, dass sowas anschaulich erklärt wird, einschließlich der Warnungen!

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  2 года назад

      Danke für Dein positives Feedback! 😉
      Ja, es ist ein umstrittenes aber wichtiges Thema, das mit absoluter Vorsicht zu genießen ist… ☝️

  • @andrewthex1023
    @andrewthex1023 3 года назад +3

    "Komme mit stehender Latte ohne Slip zur Landung" - so die passende Anmeldung am Funk :-)
    Als Segelflieger ist das "Tagesgeschäft". Ich denke, jeder Motor-Flieger sollte sein Muster zumindest einmal als reines Gleitflugzeug erleben. Bei mir hat der "EngineFullStop" in der Ausbildung auf der CT dazugehört. Top entspannt gemacht!

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад

      Danke ☺️
      Segelflieger sind doch verrückt 😜🙃😉😂

  • @segeler
    @segeler 3 года назад +9

    Ja, ordentlich! Solange es im Handbuch steht, ich zitiere da mal aus der C42: "UL-Motoren sind keine zertifizierten Flugmotoren, der Flugweg muß immer so
    gewählt werden, daß eine Landung bei Motorausfall gefahrlos möglich ist." Demnach macht es Sinn das auch zu üben. Im Übrigen: Notfallübungen gehen immer mit erhötem Risiko einher, trotzdem verzichtet man nicht auf Startabbruch oder Außenlandeübungen. Wer meint, dass dies zu gefährlich sei, hat das falsche Hobby ODER er weiß einfach nicht, wie einfach so eine Situation zu händeln ist. Leute, beraubt euch nicht künstlich Handlungsoptionen, die ihr im Notfall braucht! Übrigens: Habe in der C42 bereits 2,5Std. am Stück ohne laufenden Motor in Thermik geflogen, ging sehr gut... auch die anschließende Landung. ....nur der Vercharterer fands scheiße, weil die Uhr nicht mitgelaufen war.... spart also auch noch Geld ;-)

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      😂 2,5 Stunden!

    • @TheJPenner
      @TheJPenner 3 года назад +3

      Das glaube ich dir sofort - habe das gleiche mit unserer Vereins FK9 gemacht für ca 2 Std. War vergleichbar mit unserem L-Spatz.... leider noch lange vor RUclips-Zeiten.....

    • @henrih3080
      @henrih3080 3 года назад

      @@TheJPenner Wenn die Story stimmt respekt !

  • @UlHeiko
    @UlHeiko 3 года назад +7

    Übung macht den Meister👍....es ist schon aber was anderes wenn man tatsächlich dann in so eine Situation kommt wie ich vor paar Wochen 🤦‍♂️ Video absolut Top und informativ
    .....gruß Heiko✌

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +4

      Ich habe Deine Videos verfolgt. Das ist schon krass und nochmal was völlig anderes. Der Unterschied zwischen "können" und "müssen" ist gewaltig. Von daher: Respekt vor Deiner Leistung und Chapeau! 👍👏

    • @UlHeiko
      @UlHeiko 3 года назад +2

      @@DeltaMikeHeavy Dank dir😀✌

    • @kevjantz
      @kevjantz 2 года назад +1

      Richtig…also deswegen immer in Übung bleiben und ZLÜ regelmäßig trainieren…
      Liebe Grüße 🙃

  • @pilot_falko8614
    @pilot_falko8614 3 года назад +2

    Einmal bin ich in der Ausbildung mit Fluglehrer mit abgeschaltetem Motor gelandet: der Puls war gefühlt bei 200! Eine wichtige Erfahrung, aber garantiert nichts was ich ohne Fluglehrer neben mir üben möchte. Alleine schon damit jemand in dieser Stress-Situation mit auspassen und mit ein paar zusätzlichen Händen unterstützen kann. Regelmäßige Ziellandeübungen mit Gas komplett raus sind aber trotzdem wichtig. Sehr schön!

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Absolut richtige Einstellung! Safety first! ☝️
      Danke für Dein Feedback! ♥️

  • @MrFly-ir5rn
    @MrFly-ir5rn 3 года назад +2

    Sehr spannend. Die Übung steht bei mir demnächst auch noch an. ;-) Mach weiter so!

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Viel Erfolg dabei! 🍀
      Die Erfahrung kann Dir dann keiner mehr nehmen! 👍

  • @bulgarian0016
    @bulgarian0016 3 года назад +2

    Gutes Video, mach weiter so

  • @gerimondvogel4195
    @gerimondvogel4195 2 месяца назад +1

    Halleluja...

  • @geronimo9375
    @geronimo9375 3 года назад +1

    Ich finde es interessant zu hören und zu sehen! 👍
    Ich war mir dessen nicht bewusst, dass das einen so großen Unterschied macht, ob der Motor im Leerlauf läuft oder aus ist.
    Ich selbst, noch Schüler auf Motorschirm, mache z. B. den Motor im Endanflug ohnehin aus.
    Mit laufendem Motor ist dann Stufe 2, wenn die Landung sauber klappt.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +3

      Insbesondere psychologisch ist der Effekt wirklich enorm - auch, wenn sich die Geister hinsichtlich der Frage scheiden, ob man Übungen dieser Art "riskieren" sollte oder nicht 🤷‍♂️
      Für Deine Ausbildung weiterhin viel Erfolg und noch mehr Spaß! Always happy landings und danke für Dein Feedback! 😉

  • @user-sz1bu9jz9r
    @user-sz1bu9jz9r 3 года назад +3

    Ein kleiner Tipp: Ich würde im Funk auch immer "mit stehendem Triebwerk" melden - so dass hoffentlich dann jeder auch rafft da erstmal Vorrang zu gewähren :)

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +3

      Hey Tim, vielen Dank für Deinen Tipp!
      Eigentlich mache ich das auch immer. An diesem Tag war ich allerdings absolut allein auf weiter Flur. Ich würde ein solches Manöver ohnehin nicht fliegen, wenn mehr bzw. viel los wäre.
      Trotzdem:
      Absolut richtiger Einwand! Danke Dir ☺️

  • @mcdu_2_dude953
    @mcdu_2_dude953 3 года назад +6

    „There are many young pilots but only a few old ones“.. dieser Spruch sagt alles.. ja es ist gut Notlandeübungen/Ziellandeübungen oft zu ÜBEN, aber den funktionierenden Motor abzuschalten ist fahrlässig. Man kann das ganze mit dem Motor im IDLE trainieren und hat dann sollte man es brauchen, z.B. Go-around, den Motor zur Verfügung.. im Fall, das Murphy, vorbei kommt.. Weiterhin Hals- und Beinbruch...

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      "Don’t count the days. Make the days count." - Muhammad Ali

    • @mcdu_2_dude953
      @mcdu_2_dude953 3 года назад +4

      Wir reden hier über‘s fliegen und nicht Deine Diät, oder 😁😁😁😁 ? aber Spaß bei Seite.. ich finde es halt nicht nachahmungswert mit abgestelltem Motor das zu üben.. besteht doch kein Grund, um aus ‘ner Übung einen wirklichen Notfall zu provozieren. Just my 5 cents worth..

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +4

      Da mir im Vorhinein klar war, dass das einige nicht "nachahmungswert" finden, habe ich bereits im Video zwei Mal (!) deutlich erwähnt, dass man das nicht nachmachen sollte. Deine Meinung dazu ist ja nicht falsch. Ich persönlich finde sie nur nicht unbedingt allgemeingültig. And these are just my 2 cents 😉

    • @stephankurth2865
      @stephankurth2865 3 года назад

      @@DeltaMikeHeavy Aber es bringt Leute auf dumme Ideen.
      Und, die Flugaufsicht findet das bestimmt auch nicht sinnvoll.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Welche Flugaufsicht? 🤷‍♂️

  • @patricklehnen9519
    @patricklehnen9519 3 года назад +1

    Cooles Video :)
    Sehr schönes und wie ich finde Wichtige Übung!
    Ja es ist ein erhötes Risiko wenn der Motor steht + kein FL dabei!
    Aber ich kenn es selbst (SPL / TMG) und bin der Meinung genau so sollte man es machen wenn man es sich zutraut und Erfahrung hat.
    Übung mit FL sind natürlich auch wichtig und absolut Top... Aber es ist eben ein ganz anderes fliegen wenn man weis, ok jetzt bin ich ganz auf mich gestellt !
    Ich fliege seit ca 5 Jahren Segelflieger und 1 jahr TMG.
    Ich weiß noch genau wie das Erste mal Segeln Alleine war :) Kein Motor kein Durchstarten Kein FL der dir hilft.....
    Man hat nur den 1 Versuch egal wie der Wind ist usw...... Wahnsinns Anspannung!
    Mittlerweile aber völlig normal :)
    Also neben Motorflieger evtl noch Segler versuchen macht Mega Spaß und man lernt sehr viel dazu
    Mach weiter so !
    Evtl sieht man sich mal :) (Fliege auf dem Klippeneck und EDTD)
    Liebe Grüße

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Danke für Dein sehr ausführliches Feedback! 😊
      Ich stimme Dir auf jeden Fall zu, dass man Übungen dieser Art nur machen sollte, wenn entweder ein sehr erfahrener FI dabei ist oder man die Übung aus anderen Gründen schon hunderte Male gemacht hat. Bei mir trifft beides zu… 😉

  • @skywalk_luc
    @skywalk_luc 3 года назад +2

    Nice Video. Ich probiers mal aus, wenn der Tank leer ist - Peace! 😁😎

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Oder beim Line-Up einfach Brandhahn zu. Dann weißt du zumindest, dass Du Dich in ca. 2-3 Minuten konzentrieren musst 😬🙈
      Disclaimer:
      War Spaß. Bitte nicht machen! 😎

    • @skywalk_luc
      @skywalk_luc 3 года назад +2

      Das geht aber nur im nüchternen Zustand 😅

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Klar, Alkohol nur 24 Meter vom Flugzeug weg. Ist ja logisch 😂

  • @uh7385
    @uh7385 2 года назад +1

    Zu Übungszwecken einer Ziellandung kann man sich auch einen virtuellen Aufsetzpunkt auf der Landebahn denken. 😉

  • @jassy6046
    @jassy6046 3 года назад +2

    Supi. Mutig, aber gut.
    Auch auf den Kommentar von Ulli hin: Ja, es ist ein doppeltes Risiko, aber wie Du auch selbst schon sagst, wenn da vorne die Latte steht, ist das noch mal n ganz anderes Gefühl als bei den normalen Spot-Landings mit Leerlauf. Erstens die Psyche, die Ruhe. Aber auch die Reichweite im Segelflug ist eine ganz andere, als mit Triebwerk im Leerlauf.
    Also so schlecht ist die Idee nicht, das wenigstens mal gemacht zu haben - Mit FI.
    Jetzt wäre noch die Frage ob stehender Prop und Gewicht eines FI in etwa das selbe ausmacht.
    ...und ich muss ja nochmal erwähnen, wie gelungen ich Deinen Kanal-Namen "D-M heavy" find' :-D
    Schönen Gruß aus EDNY

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Danke für Dein sehr ausführliches Feedback 🥰
      Ich denke nach wie vor, dass das üben (ausschließlich mit FI) seinen Sinn hat - auch, wenn ich jedweden Einwand und alle Bedenken irgendwo nachvollziehen kann. Aber ich war bei der Übung direkt über dem Platz und hatte insgesamt 1,5k ft. Luft unter der Fläche. Natürlich kann man sowas jederzeit auch versemmeln, das Risiko ist jedoch relativ gering. Von daher: es lässt sich drüber streiten… zumindest das ist sicher! 😎
      Danke auch für Deine Meinung zum Kanal-Namen. „DeltaMikeHeavy“ beinhaltet mehr Anspielungen, als man auf Anhieb denkt. Es gab noch andere potentielle Namen, die ich allerdings verworfen habe. Ich werde das alles irgendwann mal erklären, wenn Interesse daran besteht 😎😉

  • @christianmartin833
    @christianmartin833 3 года назад +2

    Gut hinbekommen, Respekt. Ich würde es alleine dennoch nicht ohne Fluglehrer machen (also wirklich abschalten, fliege seit 2002, erst UL, seit 2005 Echo). Aber muss mit eigenem Gerät jeder selbst wissen. Gruss von nebenan (EDLI). Wenn Du mal Lust und Zeit hast, komm mal rum...

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +3

      Danke für Dein Feedback und Deine Einladung! 😍
      EDLI fliege ich allerdings aus Prinzip nicht (mehr) an, da der Betreiber in einem Fachmagazin mal sehr deutlich verkündet hat, dass er von ULs nicht „profitieren“ könne und man deswegen auch lieber darauf „verzichte“, als diese willkommen zu heissen, um es mal positiv zu formulieren.
      Ich habe Bielefeld früher eigentlich sehr gern angeflogen. Aber ich lade mich ja auch nicht selbst zu einer Party ein, auf der ich nicht erwünscht bin 😬
      Liebe Grüße gehen natürlich trotzdem gern an Dich zurück nach EDLI 😉

  • @QuaxC42
    @QuaxC42 2 года назад +1

    Ich durfte das auch mal unfreiwillig üben. Motorausfall im Start. Zum Glück war die Piste lang genug. 👍

  • @frankbischoff6862
    @frankbischoff6862 Год назад +1

    Auch ich übe regelmäßig die Ziellandung mit stehendem Triebwerk.Habe mir folgenden Ablauf ausgedacht um die maximale Sicherheit zu erzeugen.
    An einem ruhigen Tag...Flugplatz mit wenig bis keinem Verkehr....dann 2x Standart Ziellandeübung mit Triebwerk im Leerlauf...
    3.Landeübung mit stehendem Triebwerk bei genau gleichen Ablauf wie vorher....gehe direkt näher an den Platz heran um ihn in jedem Fall sicher zu erreichen...Höhe reguliere ich mit Klappenstellung evtl .zusätzlich slippen...und passt...
    Motor steht natürlich in Bereitschaft mit aktivierten Zündkreisen.(vorher getestet).
    Getraut dazu habe ich mich erst nach ca.150h auf dem Muster...
    Ansonsten ist die Mitnahme eines Fluglehrers immer die bessere Wahl....

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  Год назад +1

      Danke für Deinen Kommentar! 👍
      Genauso halte ich es auch. Und zwar immer! Der Ziellandung mit stehendem Triebwerk gehen immer (!) mehrere vorherige Ziellandungen im Leerlauf voraus. Ich habe diese Übung noch nie durchgeführt, ohne vorher mindestens zwei, drei oder gar vier Mal mit Motorhilfe (im Leerlauf) angeflogen zu sein. Auch die Sache mit der stärkeren Platznähe kann ich exakt so bestätigen. Auch ich gehe aus Respekt vor der Übung näher an den Platz heran und vernichte die überschüssige Höhe mit kräftigem Slippen. Selbstverständlich schließe ich die beiden Zündkreise unmittelbar nach Abstellen des Triebwerks wieder. Das dürfte klar sein. ☝
      Ich habe mir das ganze Manöver ebenfalls erst nach ca. 180 bis 200 Stunden (nach Lizenzerhalt) allein zugetraut. Genau genommen erst nach meiner Ausbildung zum Fluglehrer. Vielleicht ist es ein wichtiges Detail, dass ich seit mehr als 12 Jahren Fluglehrer bin und diese Übung an dem Platz schon viele Dutzend Male geflogen bin. Laut Flugbuch habe ich allein an dem Flugplatz deutlich über 1.000 Landungen. Etwa 50-60 davon fanden mit stehendem Triebwerk statt. Ausschließlich an diesem Flugplatz, der lediglich vier Jahre meine Homebase war. Ich kann und werde mich nie von gewissen Risiken freisprechen. Das passt gar nicht zu meinem Mindset. Ich muss aber entgegenhalten dürfen, dass eine gewisse (Mehr-) Erfahrung gegenüber "normalen" Piloten vorhanden ist... 🤷‍♂️

  • @peacfulearth
    @peacfulearth 2 года назад +1

    Tolles Video und deine Kommentare sind auch sehr lesenswert ;)
    Vor kurzem gab es ja leider einen tragischen Unfall in Sande (Niedersachsen) mit zwei Toten. Da habe ich gelesen, dass es auch ein vorgeschriebenes Gesamtrettungssystem für UL-Flugzeuge gibt, was wohl Vorschrift für alle zugelassenen ULFs sein soll. Weißt du, welche Faktoren zu einem Versagen des Fallschirm-Rettungssystems führen können? Eigentlich sollte so ein System doch jeden Absturz verhindern können, oder?

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  2 года назад +3

      Danke Dir! 😊
      Ich kenne persönlich eigentlich keinen Fall, bei dem das Rettungssystem bei willentlicher Betätigung nicht ausgelöst hat. Deswegen muss man in diesem Zusammenhang immer auch den Faktor Mensch einkalkulieren. Die Hemmschwelle die Rettung tatsächlich zu betätigen scheint sehr groß zu sein. Ich kann daher nur empfehlen, diesen Punkt mit auf die Checkliste zu schreiben und eine Art Notfallbriefing durchzuführen, sodass zumindest die Existenz der Rettung kurz vor dem Start in das Kurzzeitgedächtnis gerufen wird. Ob das am Ende wirklich hilft, kann ich nicht belegen. Ich denke aber, dass es besser ist, als es nicht zu tun… 🤔
      Teilweise liegt es aber auch an der jeweiligen Einstellung des Piloten. Ich hatte vor wenigen Jahren mal die Chance einen Vorführflug mit einem Tiefdecker zu machen, der aktuell in aller Munde ist und ziemlich gefeiert wird. Der zuständige Pilot hatte anstatt eines Splints ein Vorhängeschloss am Auslöser der Rettung und meinte, er würde das auch während des Fluges verschlossen lassen. Seine Begründung war: „Persönliche Entscheidung“. Bin dann ausgestiegen. Selten was dümmeres erlebt als das… 🤦‍♂️

  • @Blumenfaust
    @Blumenfaust Месяц назад +1

    So beim Blick aus dem Cockpit bei stehendem Motor fiel mir der Fluss in der Nähe auf. Kann man mit einem starren Fahrwerk eigentlich notwassern, oder überschlägt man sich dabei auf jeden Fall? Wäre ja gerade für die Inselhüpfer an der Nordsee neben der Rettung die einzig verfügbare Option.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  Месяц назад

      Ja, das geht. Allerdings muss man dafür sehr langsam und relativ geschickt anfliegen. Eine Notwasserung hat es immer in sich und sollte stets die allerletzte Option bleiben… ☝️

  • @konturgestalter
    @konturgestalter Год назад +1

    Boah ich pack deine untertitel einfach nicht mehr... "Mit stehender Latte im Slip".... ich kann nicht ständig laut lachen auf der Arbeit!!

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  Год назад +1

      Haha! 😂
      Der Spruch ist so geil! Das hat mal ein ehemaliger B747 Kapitän bei unserem damaligen Fluglehrerlehrgang im Funk gesagt… 😂
      Da haben wir uns alle vor Lachen in die Ecke geschmissen. Glaub mal! 😂😂😂

  • @a.leanza4812
    @a.leanza4812 3 года назад +1

    Steht dir die Übung mit dem Slip. Der ist ja sogar noch sauber.

  • @MrVarnhorn
    @MrVarnhorn 3 года назад +2

    Ich sag mal so, sicher Geschmackssache ob oder ob nicht...
    Finde es o.k....er hat drauf hingewiesen "Don't try this @home", hat ein Flieger gehabt mit dem das gut handhabbar ist, vorher geübt, einen unkomplizierteren Platz genutzt und auch eine Zeitpunkt wo die Platzrunde nicht voll war und kommuniziert
    Kurz: Er hatte einen Plan und wusste was er tat und konnte es auch
    Ob ich das machen muss, wenn "soooooo" Seitenwind ist und ob ich das meinem Triebwerk "gönnen" möchte steht auf einem anderen Blatt.
    Beim PPL-B gehörte das damals mit zur Ausbildung, wenn ich mich richtig erinnere 5 Landungen mit oder ohne Lehrer....klar, so ein TMG hat Bremsklappen, am Ende schmeckt aber eh alles nach Hühnchen.
    Zum Video:
    Nun kennt der Markus die UL Szene ja latent und weiß wie emotional das Thema diskutiert wird. Ein Schelm wer denkt er nutzt das um seinen Channel zu boosten. (Also: Well done   )
    Stehende Latte im Slip sind sowas von 80er...kann man wissen, dass das vielleicht nervt - muss nicht sein
    Die relevanten Punkte Windversatz, wie korrigiere ich ggf...bestes Gleiten usw fehlen. Im Video kann man den eingentlichen Entscheidungsprozess nicht erkennen. (Weiß man, ob das sein Anspruch war?)
    Ich sag mal so:
    Bisschen leichte Unterhaltung, vielleicht bei Bier und Popcorn alles super...wenn man ein echtes Lehrvideo sucht, kann man aber gerne weiterschauen
    Trotzdem freue ich mich auf weitere Video's
    (Ach ja: was war los mit dem Ton "zuhause"?)

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Es ist meiner Meinung nach eine individuell zu beurteilende Frage, ob man sowas aufgrund seiner bisherigen Flugerfahrung machen kann oder des eigenen Leib und Leben wegen doch besser lassen sollte. Deswegen denke ich, dass es eher das Gegenteil einer "Geschmacksache" ist. Aber da darf unsere Meinung auch gern auseinandergehen 👍
      Darüber hinaus bleibt zu sagen, dass man mit Hilfe eines halbwegs gekonnten Videoschnitts sehr viel (!) illusionieren kann. Unter anderem auch hinsichtlich der Fragestellung, ob man ein so abruptes Abstellen dem Triebwerk zumuten will... 🤷‍♂️
      Zum "fehlenden" Entscheidungsprozess nur so viel, dass ich Manöver dieser Art aus reinem Gefühl fliege. Ich denke auch nicht, dass es bei bis zu 21 Knoten Seitenwind und stehendem Triebwerk der Sicherheit zuträglich wäre, ununterbrochen in die Kamera zu "labern", während man sich in der Zeit besser auf das Fliegen konzentrieren sollte. Deswegen widersprichst Du Dir in dem Kritikpunkt leicht. Vielleicht sollte ich mal eine kommentierte Reaktion auf das eigene Video drehen. Dann kann ich dazu sicherlich auch mehr sagen💡
      Ansonsten gilt: Fly the plane first! ☝️
      Der Ton zu Hause:
      Da hatte ich ehrlich gesagt einfach keine Lust, das Lavalier herauszukramen.
      Beim nächsten Mal gerne wieder 😂
      PS.: Danke für Dein Feedback! 🤜

    • @MrVarnhorn
      @MrVarnhorn 3 года назад +1

      @@DeltaMikeHeavy oh menno...ne, gar nicht...kann man ja per Videoschnitt alles reinschneiden....however. Nett gemacht, ich schau gerne zu...

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Alles gut, schön Dich regelmäßig an Bord begrüßen zu dürfen! 👍😎

  • @ul_alex
    @ul_alex Год назад +1

    Holla, das steht bei mir als nächtes in der Schulung an.... 🫣 schlugggg

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  Год назад +2

      Immer dran denken:
      Segelflieger starten sogar ohne Motor und machen sich recht wenig Sorgen darüber. 😉
      Die Einteilung gepaart mit der eigenen Ruhe ist das A und O dieses Manövers. 😎☝️
      Viel Spaß und Erfolg dabei! 🍀

  • @rudolphrentier5454
    @rudolphrentier5454 2 года назад +1

    Delta-Mike-Whisky-Oscar-India

  • @rainerzufall9627
    @rainerzufall9627 3 года назад +2

    Erster! Cooles Video

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 3 года назад +1

    Was ist das denn für eine delle an der Motorhaube bei 7:45 min xD

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +2

      Durch den Fahrtwind wird das Ding ein wenig eingedrückt...

  • @Ulli4you
    @Ulli4you 3 года назад +6

    Also ich sage mal, nach 16 Jahren UL Fliegen.
    Ziellandeübungen sind wichtig und sollten Regelmäßig gemacht werden. Aber den Motor ausschalten ist ein erhöhtes Risiko.
    Schön das du der Meinung bist, das du mehrer Risiken gleichzeitig beherrscht.
    Herzlichen Glückwunsch
    Ich finde das ist nicht zu empfehlen.
    Und jeder Ul Pilot wird das in seiner Ausbildung gemacht haben.
    Ich hoffe es lassen sich andere nicht dadurch verleiten das nachzumachen.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +7

      Hi, es ist vollkommen richtig, dass das Risiko erhöht ist, wenn das Triebwerk bei einer Ziellandeübung steht. Das steht vollkommen außer Frage. Genau deswegen habe ich zum einen den Disclaimer und zum anderen den Hinweis dazu, dass man das auf keinen Fall (alleine) ausprobieren sollte, deutlich im Video untergebracht.
      Der Rest Deines Kommentares sei Deinem Ego gegönnt 😉

  • @bichem48
    @bichem48 2 года назад +1

    Gutes Video, aber die Kurzeinspielungen nerven furchtbar. Bitte herausnehmen.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  2 года назад

      Danke für Dein Feedback! Ich habe mir die Kritik bereits zu Herzen genommen... 😎
      Die Einspieler verschwinden mit der Zeit. In aktuellen Videos findet man keine mehr... 👍👍👍

  • @paulschulze8914
    @paulschulze8914 3 года назад +1

    Wieso fliegst du von rechts?

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Ich habe von rechts mehr Erfahrung und es ist - in meinem Fall - ohne weiteres möglich.

    • @johnnyk6037
      @johnnyk6037 3 года назад

      @@DeltaMikeHeavy Na nicht ganz, Im Handbuch steht zwar, dass von beiden Seiten geflogen werden kann, jedoch ist der linke Sitz für den PIC bestimmt. Auch im Handbuch :)

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад

      Das mag sein. Ich bin aber Halter des ULs.

    • @johnnyk6037
      @johnnyk6037 3 года назад

      @@DeltaMikeHeavy Müssen dann nicht beide Sitzplätze als PIC angegeben sein? Versteh mich nicht falsch, mir ist das ja wurst, interessiert mich nur

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  3 года назад +1

      Alles gut 😎
      Also, meines Wissens nach und sofern das UL laut Handbuch von beiden Seiten steuerbar ist (wie in diesem Fall), kann der Halter den Sitz des PIC (bei mehreren Lizenzinhabern an Bord auch den PIC als Person) bestimmen.
      Fliegen beispielsweise zwei Piloten und teilen sich den Flug, können diese ihre Rollen auch während des Fluges wechseln, ohne den Sitz zu tauschen, sofern der Halter dies vorher so bestimmt (bzw. „genehmigt“) oder besser gesagt sein Einverständnis erklärt hat.

  • @hermannschuerzinger9588
    @hermannschuerzinger9588 Год назад

    MSFS2023

  • @TscheiAarr
    @TscheiAarr 3 года назад +2

    "Notlandung" = Clickbaiting

  • @pinguair
    @pinguair Год назад

    Bei dem Wind solch eine Übung durch zu führen… kein Wunder es passieren so viele Unfälle mit Ultraleicht Spielzeugen 🙈.

    • @DeltaMikeHeavy
      @DeltaMikeHeavy  Год назад

      Ab wann hätte ich die Übung Deiner Meinung nach mit meinem "Ultraleicht Spielzeug" denn durchführen dürfen? 🤔