Autotest - VW Käfer 1500 ( 1967 )

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 янв 2024
  • Von Rainer Günzler. Mehr solcher Tests aus den 1960er / 1970er Jahren? Dann halten Sie meinen Kanal im Auge. Sie wissen wie das geht. Danke. Es werden weitere Hochladungen folgen ...
    Jeden Dienstag um 19 Uhr
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 620

  • @josvandencamp8441
    @josvandencamp8441 3 месяца назад +40

    Es war für mich als Kind immer ein Höhepunkt die Autotests zu sehen. Bin 70 Jahre seid Gestern und ich liebe diese klassischen Tests. viele Grüße aus den Niederlanden.

  • @TimGi1
    @TimGi1 4 месяца назад +199

    Rainer Günzler war ein ganz Großer 👍 Kompetent, Sachlich und trotzdem kurzweilig- wenn ich die Kasper von Grip heute dagegen anschaue….🙄

    • @Toronto0101
      @Toronto0101 4 месяца назад +17

      Ganz Großer ? Korrupt. Hat 1 Mio DM unversteuert von DB eingestrichen.

    • @andreaswagner5689
      @andreaswagner5689 4 месяца назад +18

      @@Toronto0101Finanzamt war schon immer gierig!

    • @wolfgangmertens3596
      @wolfgangmertens3596 4 месяца назад +7

      Genau vor allem der E--Fuzi

    • @meikelkneit4345
      @meikelkneit4345 4 месяца назад +14

      Und er hat die Frau von seinem Freund Quandt "sehr gern gehabt". 🤣

    • @MichailKnoller
      @MichailKnoller 4 месяца назад +10

      Er e r s c h i e n als sachlich - war es aber durchaus nicht immer.

  • @rainerernst6723
    @rainerernst6723 День назад +3

    Die Präzision der Sprache von Rainer Günzler und die fachliche Kompetenz sind eine Wohltat. Heute haben wir die "Tagesschau in einfacher Sprache". Danke für das Hochladen dieser Perlen. Schon als Kind saß ich aufmerksam und konzentriert (ich fürchte das kann die Tik-Tok Generation auch nicht mehr) vor diesen Sendungen und wusste hinterher auch den Inhalt des Autotests.

  • @mathiaswiese5412
    @mathiaswiese5412 3 месяца назад +70

    Perfektes Deutsch, kein Gestammel wie heutzutage.
    Gute und präzise Wortwahl und vollständige Sätze.
    Warum gibt es das heute nicht mehr?

    • @fritzwalser1547
      @fritzwalser1547 Месяц назад

      ...damals konnten Deutsche sich auch noch in ihrer Sprache gekonnt ausdrücken , weisch Alda!

    • @germanpianist
      @germanpianist 17 дней назад +3

      Ja , sehr gute Reportage ! Bin in einen Käfer 1200 / 30PS hineingeboren worden. Erinnerung: Abliegen hinter der Sitzbank. Kleiner Kofferraum. Wieder fehlt mir die Jahresangabe. Scheibenbremsen VW 1968 ? Wir sehen hier noch die Pendelachse mit leicht verbessertem Sturz. Ich nehme Ferry Porsche "heute noch übel", schmaler Innenraum auf Kosten der Trittbretter. Pferdekutsche als Vorbild ? Ha, ha. Tolle Story , Danke !

    • @gerd-wilhelmschubert1211
      @gerd-wilhelmschubert1211 5 дней назад +1

      Die Spitze hat durchaus gereicht um seinerzeit auf der Transitstrecke geblitzt zu werden.

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 4 дня назад +1

      Und WEHE, man ist auf die Trittbretter getreten ...😂​@@germanpianist

    • @germanpianist
      @germanpianist 4 дня назад

      @@kuntakinte4333 Als Buben durften wir draufstehen in die Garage hinein !

  • @rolandziemer3843
    @rolandziemer3843 4 месяца назад +59

    War als Kind meine absolute Lieblingssendung. Man fühlt sich automatisch in bessere Zeiten versetzt

    • @olmaBLN
      @olmaBLN 3 месяца назад +3

      Ja, sie war so toll... in Medizin, Lebenserwartung... und - wie ich letztens hörte - Methoden in der Zahnheilkunde, bei denen wir heute schreiend aus der Praxis rennen würden... es war so perfekt damals

    • @rolandziemer3843
      @rolandziemer3843 3 месяца назад +1

      @olma.Bekenne mich schuldig. Ich habe mit reichlich verklärtem Blick auf meine Kindheit zurück gesehen. Objektiv hast du Recht, so etwas wie eine "gute alte Zeit" hat es nie gegeben

    • @olmaBLN
      @olmaBLN 3 месяца назад +3

      @@rolandziemer3843 ja, war zugegeben auch sehr augenrollend reagiert zu haben, sorry dafür.
      Sagen wir's mal so, der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen. 😁

    • @theatheobhv
      @theatheobhv 17 дней назад

      Mein Onkel hatte so einen VW. 4-Sitzer? Wir sind darin mit 4 Erwachsenen, 1 Jugendlichen und 2 Kinder gefahren, 3 der Erwachsenen haben geraucht. Ich, als eines der Kinder, habe auf dem Schoß meiner Mutter gesessen und gekotzt.

    • @henkkristi
      @henkkristi 13 дней назад

      @@rolandziemer3843; von der guten alten Zeit werden vermutlich unsere Kinder später von heute wehmütig reden.

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 4 месяца назад +16

    Damals war man stolz einen solches Auto überhaupt gehabt zu haben und heute sind 300 PS noch zu wenig.Wie sich die Menschen doch verändert haben.Toller Beitrag.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +4

      Stimmt.Noch dazu wenn man bedenkt, dass besonders die Amerikaner den VW als Gegenpol zu den damaligen Strassenkreuzern( schon mit 300 Ps plus) gekauft hatten.

  • @karlbauer9734
    @karlbauer9734 5 месяцев назад +71

    „Im Grenzbereich ist allerdings Konzentration am Platze.“ Stimmt immer, da hat er nix verkehrtes gesagt.

    • @dirk143
      @dirk143 4 месяца назад +6

      Beim Bremsen Nass, kam die Konzentration von selbst.

    • @heinvonderwerft9377
      @heinvonderwerft9377 4 месяца назад +4

      @@dirk143
      Hmmm, ich würde sagen, zuerst kam in schwierigen Situationen der Schreck! 😧

    • @dirk143
      @dirk143 4 месяца назад +2

      @@heinvonderwerft9377 Beim ersten Mal auf jeden Fall.

  • @christianhusch1287
    @christianhusch1287 4 месяца назад +42

    „Seine Heizung arbeitet übrigens einwandfrei!“ 😂 herrlich

    • @getyoursupervisor8519
      @getyoursupervisor8519 4 месяца назад +10

      Was nicht bei jedem luftgekühltem Boxer aus WOB selbstverständlich war. Mein Vater fuhr bis in die 80er nen 1600er Variant (Typ 3) mit - tata - Standheizung ! Damit war Er der 'Chef' im Dorf, der einzige der nicht INNEN an den Scheiben kratzend durch die Gegend fuhr (in den 80ern sowieso nicht, stimmt, aber der 1600er stammte aus 72 oder 73 und da schon!) Was habe ich die Autos geliebt - bin als kleiner Bub immer hinten auf dem herrlich brummenden Motorabteil gelegen und hab aus der Heckscheibe in die Landschaft gelinst...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +8

      Im Sommer mag das stimmen 🙂🙃

    • @christianhusch1287
      @christianhusch1287 4 месяца назад +8

      @@nobbyarmbruster ich hatte bislang nicht das Vergnügen, einen alten Käfer fahren zu dürfen. Mein Vater hat sich aber wohl ständig über seinen beschwert, weil die Heizung im Winter nicht ging und im Sommer nicht ausging 😉

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 4 месяца назад +6

      Wenn das richtig in Schuss wsr, arbeitete die Heizung gut. Hinten kam schon nach 100m Warmluft, vorne erst nach einige Kilometern. Deswegen erstmal hinten Heizung an und vorne wischen, dann langsam vorne auch teilweise freigeben

    • @getyoursupervisor8519
      @getyoursupervisor8519 4 месяца назад +1

      @@wolfi7106 Wenn. Die Züge rosteten gerne fest und die Heizbirnen durch. Halbwegs gut war das nur im Neuzustand. Noch so ne gewittrische Apparatur war die Wasserspritzerei vorne: vom Ersatzrad unter Druck gesetzt, ohne heizbare Düsen. Waren die im Winter einmal gefroren und hatte keine Garage, war "Spass" angesagt. Mein Vater schleppte immer Zehnliterweise Spiritus an um das mit destilliertem Wasser zu frostgeschützten Waschwasser zu verrühren... mein alter Herr hatte dann noch von VDO nen zweistufigen Intervalschalter nachgerüstet - hach war das hypermodern in 1975...

  • @butterbaum7420
    @butterbaum7420 День назад +1

    Ich wünschte heutige berichte wären so schön sachlich... ❤🎉

  • @HarryHipster
    @HarryHipster 4 месяца назад +20

    Hach, da kommen Erinnerungen auf - an Rainer Günzler und den VW Käfer 1500. Die berühmte Kältekammer, die quietschenden Reifen und hochdrehenden Motoren, die im totalen Gegensatz zu Günzlers sonorer und trockener, aber fein ziselierter Ausdrucksweise standen. Und dann der Käfer. Genau dieser war Ende 1982 mein erstes Auto nach dem Führerschein, ein '69er-Modell, gebraucht erworben von einem Rentner in Bayern für 1.000 D-Mark. Eselsgrau, Kotflügel bepinselt mit weißer Malerfarbe. Dafür aber mit roten Kunstledersitzen, wenig gelaufen und mechanisch top in Schuss. Nachdem ich ihm für 800,- DM eine Lackierung spendierte, hatte ich ein kleines Traumauto. Das Ding lief mit der 1500er-Maschine 150 Tacho. Die Nadel zitterte also um einiges über der Endmarkierung von 140 km/h. Der Verbrauch war bei derartiger Fahrweise mit 13-15 Litern natürlich erschütternd, aber das war damals noch nicht ganz so wichtig. Leider hatte ich nur kurze Zeit später einen heftigen Zusammenstoß an meiner Hauskreuzung mit einem Alfa GTV, was leider das Ende beider Autos bedeutete. Ein Jahr später erwarb ich einen gebrauchten 71'er 1300er - leider kein Vergleich zum 1500er, dem ich heute noch die eine oder andere Träne nachweine.

  • @user-er7ir4uu1o
    @user-er7ir4uu1o 2 месяца назад +31

    Herr Günzler ist in der Qualität seiner Sprache (Wortschatz, Grammatik), in seiner Aussprache und Modulation, und nicht zuletzt in seiner Kompetenz als Autotester (ehemaliger Rennfahrer) bis heute unerreicht. Es ist eine Wohltat, diese Berichte noch einmal sehen zu dürfen, dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.

  • @Mr.-Wint
    @Mr.-Wint 4 месяца назад +18

    Intro :
    Herb Alpert "What's Now My Love" von 1966

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 5 месяцев назад +67

    Diese Tests habe ich als Kind manchmal gesehen. Vielen Dank fürs Hochladen. 🙏🙏🙏

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 4 месяца назад

      Der Günzler war gut . Die ganze Sendung .

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 4 месяца назад +1

      Als Jugendluicher sah ich sah einige Günzler-Tests. Mir gefiel der lakonische Text und die immer gleiche Abfolge. Abgestossen hat mich die freudlose und routiniert-professionelle Ausstrahlung Günzlers. Waren es gesundheitliche Probleme und/oder die Angst vor Entdeckung seines Doppelspiels als Daimler-Benz-Berater?

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 4 месяца назад

      @@ludwigsamereier8204 Warum der Mann genau genommen gestorben ist bleibt ja Spekulation . Manchmal erschien er mir auch monoton langweilig in seinenTests . als könnte man die Autos untereinander austauschen . Die Beweihräucherung mancher Autos heute , selbst aus der unteren Mittelklasse ist da schon haarsträubend .

  • @spur0derbauvonpottenstein868
    @spur0derbauvonpottenstein868 4 месяца назад +50

    Klasse, ich habe in den letzten 2 Stunden einige Tests angesehen und fühle mich um bis zu 60 Jahre zurück versetzt.
    Eines fehlt mir: Eine Jahreszahl, wann der Test statt gefunden hat, denn aus der Erinnerung weiß ich die Erscheinungsdaten der Fahrzeuge auch nicht mehr.😊

    • @michaelpfahlert3551
      @michaelpfahlert3551 4 месяца назад +14

      1966

    • @modellbahntheoretiker9095
      @modellbahntheoretiker9095 4 месяца назад +10

      2. Jahreshälfte 1966. Vorher gab es den Highway Safety Act nicht, und 1967 ist noch Zukunft, sonst wäre es "im Laufe dieses Jahres in Kraft treten".

    • @wodanowitz
      @wodanowitz 4 месяца назад +2

      Wie teuer war das Benzin damals 1966?

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 4 месяца назад +4

      @@wodanowitz ca. 45 Pfennig der Liter.

    • @karlbellmer9203
      @karlbellmer9203 4 месяца назад

      Auch nicht billiger als heute, verglichen mit den Einkommen damals​@@wodanowitz

  • @wumi8027
    @wumi8027 4 месяца назад +31

    Ein tolles Dokument der Zeitgeschichte. Un dich bin immer wieder fasziniert, wie alt die Leute damals aussahen. Den letzten Käfer 1500 gab es von 1966-70. Rainer Günzler ist 1927 geboren. Er war zur Aufzeichnung also Ende 30, Anfang 40.

    • @KajottR
      @KajottR 4 месяца назад

      die ham auch geraucht bis ins Grab! HB Männchen ist ja auch an Lungenkarzinom verreckt.

    • @user-nw5bc5kk6y
      @user-nw5bc5kk6y 3 месяца назад +2

      Zu der Zeit gab es noch nicht die Work-Live-Balence, sondern man arbeitete zwischen 10 bis 12 Stunden, und am Wochenende wurde zusätzlich schwarz gearbeitet und sehr hart.

    • @panigalecheckmate1549
      @panigalecheckmate1549 3 месяца назад

      Die meisten Leute sahen damals mit 40 schon URALT aus.

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 Месяц назад +2

      Günzler war starker Raucher. Auf den Zigarettenschachtel lese ich, dass Raucher jünger alt aussehen.

    • @treiberbender1487
      @treiberbender1487 11 дней назад

      Die Leute sahen damals älter aus, weil sie den Krieg erlebt hatten.

  • @jmsjms296
    @jmsjms296 5 месяцев назад +82

    Valable und glaubwürdige Darstellung. Sowas vermisse ich heute!

    • @manfredseis5492
      @manfredseis5492 5 месяцев назад +1

      die USA möchte solche Autos nicht, dann brauch deutschland es auch nicht. sagt die Auto Industrie. So änlich sagte es mal die Präsidentin der Auto Industrie, weil ein Pflegedienst kleine Autos suchte und die die auf dem Markt sind, sind zu groß er brauch keine 4 Türen und daraufhin meinte die Präsi. der Industrie in Deutschland wäre kein Wachstum mehr und die kleinen Autos wären in den USA nicht gefragt fürv die Industrie wäre es zu teuer kleine Autos zu bauen!!

    • @bernhardvillringer4503
      @bernhardvillringer4503 5 месяцев назад +2

      Heute sieht man nur irgend ein Auto irgend einer Marke, und das wars!!

    • @notroll1279
      @notroll1279 5 месяцев назад +5

      ​@@bernhardvillringer4503
      Das war früher nicht viel anders und jede Zeit hat viele langweilige Modelle.
      Ja, es gab Käfer und Enten - die fuhren aber die wenigsten aus Leidenschaft, die meisten dagegen nur, weil sie sich nichts "Besseres" leisten konnten.
      Die Taunüsse und Kadetten der Sechziger Jahre waren verhärmte three-box-designs und wären heute vergessen, selbst wenn sie nicht fast alle schon in den Siebzigern weggefault wären.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 5 месяцев назад +1

      Heute gewinnt derjenige , der blendend für die Werbung bezahlt .

    • @bernhardvillringer4503
      @bernhardvillringer4503 5 месяцев назад

      Das stimmt! Mein eigenes gebrauchtes Kleinwagen Model kostete mich mittlerweile insgesamt knapp über 3000€.
      Aber dafür ist nun alles soweit in Ortnung.
      3000 sind eben für mich noch bezahlbar, (Rente 874€!) 30 000€ auf keinen Fall!
      Auch, und gerade wieder, kann sich bei weitem nicht jeder ein teureres Auto leisten!
      Schon garkein E-Auto!!!@@notroll1279

  • @ICHRA11
    @ICHRA11 5 месяцев назад +56

    "...und das scheint uns einer tiefen Prüfung wert..."
    So spricht man Deutsch!

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 2 месяца назад

      wie schön, auch Oberlehrer sehen hier zu (:-)

    • @karstent.66
      @karstent.66 14 дней назад +1

      @@michaelpielorz9283 wie schön, auch Kulturschänder sehen hier zu (:-)

  • @lordzwiebus1574
    @lordzwiebus1574 5 месяцев назад +49

    Die 128km/h Höchstgeschwindigkeit haben sich im Käfer angefühlt wie 190 in einem Golf 🙂
    Ich hatte einen 1302 S mit 44PS von 1972.
    Das war mein erstes Auto nach meiner BW-Zeit ende 1981...

    • @livschakoff
      @livschakoff 4 месяца назад +1

      Den 50-PS- Käfer hatte ich als ersten Wagen: 1302 LS von 1970.

    • @martian9999
      @martian9999 4 месяца назад +4

      dabei waren die Fahreigenschaften des Nullzwei fast unvergleichbar besser. Damals schrieb man in Tests, "eigentlich so gut wie ein 356-Porsche".

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +6

      @@martian9999 Weil er endlich eine modernere Vorderachse mit McPherson-Federbeinen bekam. Die alte Konstruktion mit der Drehstabfeder stammte noch aus der Vorkriegszeit.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 4 месяца назад +2

      ​@@BernardoDesmoder kam erst um 1970 herum mit den senkrechten Scheinwerfern ab 1967

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 4 месяца назад +7

      Der 1302 hatte dann auch die Schräglenkerhinterachse. Die gab es vorher nur mit Automatik

  • @notroll1279
    @notroll1279 5 месяцев назад +36

    Die Aussage, dass die Karosserie gegenüber moderneren Konstruktionen kaum praktische Nachteile habe, war schon steil.
    Austin zeigte mit seinen Issigonis-Konstruktionen schon lange, dass man auf 4 Metern Länge viel mehr Innen- und Kofferraum unterbringen konnte. Renault war mit dem kleineren R4 und dem größeren R16 ebenfalls auf der Spur unterwegs, und Fiat, Simca und andere arbeiteten schon mit Hochdruck daran, ebenfalls moderne kompakte Fronttriebler auf den Markt zu bringen.

    • @joergholterhoff2450
      @joergholterhoff2450 4 месяца назад +1

      ja und der R 4 war ja nun auch der erste PKW mit Heckklappe. und der R 16 war ja sowas von gut, bequem, top ausgestattet und schnell.

    • @schlechte-schaltungen
      @schlechte-schaltungen 4 месяца назад +1

      Hatte Mitte der 1990er einen Austin (bzw. dann schon Rover) Mini und war fasziniert von dem Kühlerventilator unter dem linken Kotflügel. Später las ich dann, dass das eines der ersten Autos mit Quermotor war.

    • @joergholterhoff2450
      @joergholterhoff2450 4 месяца назад +2

      @@schlechte-schaltungen hatte 1973 meinen ersten MINI 1000 gebraucht. Dann nochmal 4 Jahre später den zweiten. Ja Quermotor, Radlager oft hin, die Lucas electric.. :-( , im Winter...ob er anspringt.. aber wenn er fuhr.. herrlich...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +1

      Der Innenraum des Käfers hat sich seit dem Uralt-Brezelkäfer nicht vergrößert. Das einzige, was sich im Laufe der Jahrzehnte an der Karosse vergrößerte waren sämtliche Scheiben und die Rücklichter.

    • @getyoursupervisor8519
      @getyoursupervisor8519 4 месяца назад +2

      Der R16 war schon ein schicker Flitzer, aber zumindestens die ersten Serien mit 4 Sicherungen fürs gesamte Auto elektrisch 'interessant' und rosten konnten die auch RICHTIG gut. Miene Mutter fuhr einen als Firmenwagen, da brach eines Tages der durchgerostete Motorträger und der gute Vierzylinder lag auf der Strasse...

  • @ralfpetersen-qq9lp
    @ralfpetersen-qq9lp 4 месяца назад +86

    Alte Autotests wieder veröffentlichten . Tolle Idee . Bin begeistert. Sofort abonniert. 🙋👍👍👍👍👍👍

  • @scrambaba
    @scrambaba 5 месяцев назад +43

    Klasse Sendung!

  • @michaelauslemwerder
    @michaelauslemwerder 5 месяцев назад +22

    Dieser Test sollte aus 1966 sein. Der 1500er Käfer wurde 1966 vorsgestellt. Ab 1967 kamen dann Änderungen wie z.B. die Stoßstangen als "Eisenbahnschienen".

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 4 месяца назад +1

      Und die senkrechten Scheinwerfer

    • @umbertospilotros3986
      @umbertospilotros3986 4 месяца назад

      Motor 1500 com nova bitola traseira e nova tampa do motor, realmente em 1966.
      Em 1967 é que foi produzido um modelo diferenciado para os Estados Unidos da América do Norte, com faróis com lentes verticais, e por conseqüência, novos paralamas dianteiros.
      Também tubos inclinados no parachoque traseiro.
      Somente em 1968 é que surgiram os novos parachoques altos (que o amigo chamou de "trilhos de trem"), tampas dianteira e traseira, mais curtas. Além dos faróis com lentes verticais em toda a linha...

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 4 месяца назад

      Scheint kurz nach meiner Geburt im September 1966 gedreht worden zu sein. Mein Vater fuhr damals Opel Kapitän, aber im sozialen Umfeld meiner Eltern gab es etliche Käfer.

  • @peterausfranken
    @peterausfranken 4 месяца назад +17

    Mein erste Auto 1982 war ein VW Käfer 1600 mit 50 PS aus Baujahr 1970. Der Verbrauch lag bei Werten zwischen knapp 13 und 15 Liter. Die Heizung war typisch VW eher schlecht. Dafür war die Traktion in Winter gut. Die Technik war recht simpel, Ersatzteile gab's an jeder 2 Ecke und man konnte vieles selber machen. Wir haben mal die Kupplung im Hof mit ein Wagenheber gewechselt. Dauert obwohl wir nicht vom Fach waren knapp 2 Stunden.

  • @livschakoff
    @livschakoff 4 месяца назад +55

    Der Mann spricht druckreif. Wortwahl und Satzkonstruktionen sind wohlüberlegt,und der Vortrag ist überaus souverän. Derartiges findet man heute noch bei Notaren oder hochgestellten Führungskräften. Auch wenn hier nachsynchronisiert worden ist: vom heutigen Fernsehen sind sprachlich derart wohltuende Beiträge kaum noch zu erhoffen.

  • @gertvanderhorst2890
    @gertvanderhorst2890 4 месяца назад +15

    Ihr Kanal ist das Geschenk, dass fortwaehrend weiter schenkt.

  • @classiccars7611
    @classiccars7611 3 месяца назад +5

    Herrlich diese alten sachlichen Tests. Da gehörten die Autos noch zur Familie. Ich liebe diese alten Oldtimer. Mein Jaguar 3.8 MKII, ein Original nach Deutschland ausgelieferter, ist Baujahr 1960. Damals schnellste Limousine der Welt. In 8s auf 100 und meiner fährt nach Navi echte 213. Serienmäßig vorne und hinten Bremsscheiben. Irgendwie unvorstellbar für die damalige Zeit. Allen vorab schöne Ostern.

  • @Frankestein01nl
    @Frankestein01nl 4 месяца назад +15

    Schöne Grüsse aus Holland, ich mag diese Bilder, sehr gut! Danke vielmals!

  • @matthiasschuette4966
    @matthiasschuette4966 4 месяца назад +11

    Ich hatte einen 59er VW-Käfer als erstes, einen 62er als zweites, einen 75er mit 44 PS als drittes und einen 67er Käfer. 4 Käfer und nur ein Opel Kadett dazwischen. Allein der Sound lässt mich bis heute in schönsten Erinnerungen schwelgen... und Rainer Günzler war in seiner für die damaligen Zeit typischen, aber doch auch super rübergebrachten Sachlichkeit spitze. Danke für den Upload!

  • @Uhu71
    @Uhu71 4 месяца назад +11

    Sehr schöne Sache ! Diese Tests, der Moderator ,kompetent und umfassend!

  • @arrowXY
    @arrowXY 4 месяца назад +12

    Bei den Günzler-Autotests hat man angesichts der gewählten Ausdrucksweise immer das Gefühl, dass die Bewertung absolut objektiv ist. Allerdings merkt man schon deutlich, ob er ein Auto mag, indem er die Nachteile entweder eher beiläufig erwähnt und relativiert (wie beim BMW 2500 in Sachen noch nicht optimaler Verarbeitung) oder ewig und ausführlich darauf herum reitet und betont, was absolut nicht akzeptabel sei 😄

  • @andreasheyer6891
    @andreasheyer6891 4 месяца назад +17

    Danke für diesen tollen Bericht . Mehr davon . Ich liebe es .Die Erinnerung an die gute alte Zeit . LG Andreas aus Hamburg .❤

  • @Volker_GR
    @Volker_GR 4 месяца назад +19

    05:02 Das genannte Gesetz hieß schließlich 'National Traffic and Motor Vehicle Safety Act' (September 1966) und wurde nicht unwesentlich durch Ralph Naders Buch 'Unsafe at Any Speed: The Designed-In Dangers of the American Automobile' (November 1965) initiiert. Der VW Käfer 1500 kam 1966 auf den Markt (genau wie ich 🙂).

    • @CommodoreCaravan1981
      @CommodoreCaravan1981 4 месяца назад +4

      Ursächlich für Ralph Naders Kampagne und die entsprechende Gesetzgebung war Chevrolets Corvair, welcher aufgrund seiner technischen Basis überdurchschnittlich in schwere Unfälle verwickelt war. Der recht schwere Motor im Heck in Verbindung mit einer Eingelenk-Pendelachse konfrontierte ungeübte (US)-Autofahrer mit plötzlichem Übersteuern bei schneller Kurvenfahrt, welliger Fahrbahn oder Ausweichmanövern.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад +4

      @@CommodoreCaravan1981 So ist das Buch im kollektiven Gedächtnis geblieben, wobei sich tatsächlich nur das erste von acht Kapiteln mit dem Corvair befasste. Ralph Nader wird übrigens am 27.02.2024 90 Jahre alt - eine lebende Legende und bis heute eine Ikone des Verbraucherschutzes.

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 4 месяца назад +3

      ​@@CommodoreCaravan1981Karmann Ghia, Typ 34 war von der Kiste stark beeinflusst

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад +3

      @@volkerleiste6191 Ohne Zweifel, und so sagt man es auch vom NSU Prinz 4, Fiat 1300 und dem SAS-968A Saporoshez. Der Chevrolet Corvair war ja auch nicht hässlich, sondern einfach nur unsicher (für heckmotorunerfahrene US-Amerikaner) 🙂

  • @user-pk4sd6gk7z
    @user-pk4sd6gk7z 4 месяца назад +14

    Praktisch vor allem die tollen innen liegenden Fußschlaufen!

    • @travotino1
      @travotino1 4 месяца назад +6

      Ja, und du als Mann konntest dabei sogar aus dem Heckfenster schauen.🤭

    • @DBlaubaer
      @DBlaubaer 4 месяца назад +1

      😂😂😂

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 24 дня назад

      Ach deshalb wurden die im Laufe der Jahrzehnte immer größer gemacht?

  • @immo-jani739
    @immo-jani739 4 месяца назад +7

    Der 1500 Käfer mit 44 PS war Ende der 80iger mein erstes Auto! Elfenbeinweiss mit rotem Kunstleder drinnen und als Highlight Exportstoßstangen. Die wurden mir eines Nachts geklaut und ich bekam bei VW durch die Versicherung noch einen Satz nagelneue!

  • @bandsalat8995
    @bandsalat8995 4 месяца назад +5

    Danke für dieses tolle Zeitdokument. Vergleicht man dieses Modell mit dem aktuellen VW Golf GTI: 201 PS mehr, 0-100km/h in einem Drittel der Zeit, Vmax. doppelt so hoch, Autobahnverbrauch unter Nutzung der Leistungsreserven quasi gleich. Finde es beeindruckend, was die Ingenieure seitdem geleistet haben.

  • @mikedelta9590
    @mikedelta9590 4 месяца назад +6

    Man will sofort in diese Zeit, man will sofort dieses Auto. Danke für die tollen Filme.

  • @michaelpielorz9283
    @michaelpielorz9283 2 месяца назад +3

    Die Beschleunigung von 0 auf 100 konnte nicht exact ermittelt werden da an bewölkten Tagen die Sonnenuhr keine verlässlichen Werte liefert.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater 4 месяца назад +13

    Dankeschön für das reinstellen ❤Das war noch solide VW Autokunst und außer beim Wind war das ein gutes Auto seiner Zeit

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 4 месяца назад +1

      Habe Ende der 70. zwei gehabt und kann die Aussage nicht bestätigen.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +3

      Ich hatte 3 stk.Und kann die Aussage bestätigen.

  • @canadadream
    @canadadream 4 месяца назад +3

    Ich hatte den 1200ter als 1. Auto gebraucht und 12 Jahre alt. Danach folgte der 1303 mit dem hier gezeigtem Triebwerk. Ein Verbrauch von 12 Liter war damals nichts worüber sich aufgeregt wurde. Sicherlich sind die Fahrzeuge von heute um ein vielfaches sparsamer und viel sicherer aber dafür so mit Technik vollgestopft das jedes kleine Problem damit zur Kostenfalle werden kann. Der Käfer ist für mich immer noch ein toller Wagen mit wenig Technik womit man auch seine Ziele erreicht hatte. Und was nicht vorhanden ist kann auch nicht kaputt gehen. Ich vermisse den wunderschönen Klingelklang des 4 Zylinder Boxers der mich bei beiden Käfern nie im Stich gelassen hatte.

  • @donhermano69
    @donhermano69 4 месяца назад +12

    😍😍😍 das war mein erstes Auto ich liebe Ihn bis heute , damals (1988) von der Fahrt vom Bundesheer nach Hause ist mein Mitfahrer plötzlich am Boden gesessen 😄der Rost hat halt ein bisserl genagt an der Bodenplatte aber wir sind nach Hause gekommen! Den er läuft und läuft und läuft. Das war noch Deutsche Qualität vom Feinsten!! Grüße aus der Steiermark Danke für dieses Video

    • @haukeg21
      @haukeg21 4 месяца назад

      Na was denn jetzt? Rostlaube oder Qualitätsarbeit? 😂

    • @derentmenschte6030
      @derentmenschte6030 4 месяца назад

      @@haukeg21 Er gibt nur brav wieder was er im Fernseher gesehen hat.
      Der Käfer war eine elende Fehlkonstruktion.

    • @rennleitung_7
      @rennleitung_7 4 месяца назад +1

      @derentmenschte6030 Auf Basis welcher Fakten kommen Sie zu ihrer Einschätzung? Produktionsvolumen und -zeitraum kann es nicht sein.

  • @juppi9112
    @juppi9112 5 месяцев назад +9

    Vielen Dank für das Hochladen dieser spannenden alten Testberichte. Es wäre noch schöner wenn das Jahr der Ausstrahlung an prominenter Stelle genannt würde. Ist zwar jeweils ein schönes Rätseln, aber trotzdem 😊

  • @marinabrennecke5495
    @marinabrennecke5495 4 месяца назад +11

    Der 1200er Käfer war in den 70er Jahren mein erstes Auto. Anfang der 60er Jahren ging es mit dem Vorgänger zusammen mit den Eltern nach Italien. Im Winter kam man dank des Heckantrieb fast jeden Berg hoch. Ich kann mich noch an eine Fahrt über den Tauern Pass erinnern. Unten stand ein Schild: nur mit Schneeketten zu befahren. Ich bin da problemlos mit Sommerreifen rüber. Ich bin gerne mit dem Wagen gefahren und hatte nie technische Probleme.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +2

      Der Heckmotor auf der Hinterachse war im Winter tatsächlich vorteilhaft, man blieb nicht so schnell hängen. Aber die Heizung taugte nichts, heiße Füße und von innen vereiste Scheiben.

    • @matthiasschuette4966
      @matthiasschuette4966 4 месяца назад +2

      Und man konnte damit prima auf Schnee um Kurven driften ;-)

    • @matthiasschuette4966
      @matthiasschuette4966 4 месяца назад +2

      ​@@nobbyarmbruster
      Und man musste zu Beginn der kalten Jahreszeit mit dem Käfer halb auf einen Bordstein, um die Züge der Heizung wieder gängig zu machen. 😂

    • @reinhardmuller3406
      @reinhardmuller3406 4 месяца назад +2

      Nicht dank des Heckantriebs, denn der war damals bei den meisten Autos üblich. Das war im Winter nicht von Vorteil. Der Vorteil vom Käfer war jedoch, dass auch der Motor im Heck verbaut war. So war hinten mehr Gewicht, dort wo es gebraucht wurde, um Grip zu haben.

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 3 месяца назад +1

      Das mit den Sommerreifen hatte dann bergab bei Schnee ein paar Nachteile beim Bremsen...
      Auch für den Käfer gab es Einterreifen mit Spikes

  • @gustavvongnom5918
    @gustavvongnom5918 4 месяца назад +6

    Den Renner hätte ich gerne, in genau diesem Zustand. ❤️😍

    • @YachtmasterV8
      @YachtmasterV8 4 месяца назад

      Kein Problem, dann ist er heute im Topzustand nur deutlich teurer.
      Ev. sind Mexico-Modelle noch günstiger.
      Mit Brezel- und Ovalfenster sind VW Käfer sehr teuer geworden.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад

      Originale 1500er dürften heute sehr selten sein. Dann noch sehr guter Zustand innen und außen wird ziemlich teuer.

  • @johnedwards7655
    @johnedwards7655 4 месяца назад +12

    Der dicke Pelzmantel in der Kältekammer - Einfach Kult !

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 3 месяца назад

      Schaffell, Hautunterseite nach außen

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 25 дней назад

      @@wolfi7106Die späteren Schaffell-Mäntel der ‚Gammler’ mit Folklore-Stickerei stanken bei Nässe wie Schaf am Hinterteil

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 23 дня назад +1

      War aber wegen Günzlers Gesundheit wichtig, der hatte es an den Nieren

    • @hwl_U406
      @hwl_U406 4 дня назад

      Heute traut sich niemand mehr öffentlich Fell zu tragen
      Wie krank. Unsere Vorfahren wären ohne Tierhäute erfrohren. Das natürlichste was man sich vorstellen kann

  • @wolfgangtheZ
    @wolfgangtheZ 5 месяцев назад +12

    Schei... was für ein toller Testbericht. Die Angabe pf/km wünschte ich mir bei heutigen Tests zurück. Ist meiner Meinung nach hochaktuell.

  • @manfredseis5492
    @manfredseis5492 5 месяцев назад +23

    war ein schönes auto, man ist auch da hin gekommen wo man wollte.

    • @daybyter
      @daybyter 5 месяцев назад +6

      Das stimmt schon. Aber ich erinnere mich auch dran, dass ich nach paar km Fahrt noch innen(!) Eis von der Windschutzscheibe meines 1303 kratzen durfte. Und schneller als 120 wollte er auch nicht laufen

    • @Stephan..M.
      @Stephan..M. 5 месяцев назад +6

      @@daybyter _*Ich bin 1987 mit meinem 1303er (44PS) bis nach Rimini gefahren und zur Spitze stand die Tachonadel unten am grünen Blinkerlämpchen (mit Beweisfoto). Die Warme Luft ist meistens aus den verrosteten Schweller auf die Straße rausgeblasen. Flexibles Plastikrohr nach hinten geschoben, angezapft und an die Scheibe verlegt. Immer freie Sicht.'_ LG.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +1

      Viele konnten sich damals eben keinen besseren Wagen leisten, schön fanden ihn wohl die wenigsten. Aber besser als bei Wind und Wetter täglich mit dem Motorrad zur Arbeit zu fahren.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад

      @@daybyter Da haben Sie was falsch gemacht

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +1

      @@nobbyarmbruster Mit einem VW konnte man damals nichts falsch machen.

  • @FCBayernMuenchen1900
    @FCBayernMuenchen1900 4 месяца назад +3

    Ich fuhr 1988 als 18jähriger einen 1972er VW 1302 (mit den sogenannten Bügeleisen-Rücklichter) mit 34 PS. Ja, der hatte tatsächlich den kleinen 1,2 L Motor auf der Hinterachse. Ab Tempo 100 fing das Lenkrad enorm an zu vibrieren. Unvergesslich in Erinnerung bleiben mir der Drehknopf für die Scheibenwischer, wobei das Ersatzrad den Luftdruck für die Wisch-Waschanlage diente. Dann der Hebel im Handschuhfach, der dort zum Entriegeln des Kofferraums verbaut wurde, und natürlich das zwitschern des Boxermotors. Gesoffen hat der Käfer wie eine Horde Typen bei einer Bierprobe, aber er hat mich nie im Stich gelassen.
    Das zweite Auto war dann ein 76er Kadett C Limo mit zwei Türen und 52 PS. Mehr Leistung, mehr Komfort und mehr Probleme :)

  • @twistyroads
    @twistyroads 5 месяцев назад +21

    Danke fürs Hochladen! Mega ! Ich mag diese tests! Ich bin von 1964 und meine Eltern habe mich immer wach gemacht wen es wieder ein Autotest gab am Spätabend ! Wunderschönen Aufnahmen übrigens . Ich glaube das ist teilweise in Garmisch aufgenommen oder?

    • @rainer4030
      @rainer4030 5 месяцев назад +7

      Der Test hat alles beleuchtet. Der Käfer war zu diesem Zeitpunkt dem Stand der Technik schon etwas hinterher. 1974 rettete der Golf VW.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 5 месяцев назад +6

      Der Günzler war damals Weltklasse . wie auch der siebte Sinn . Da wurde in ein paar Minuten Klartext geredet . Eine Beweihräucherung war tabu .

  • @Emoldi
    @Emoldi 4 месяца назад +6

    VW Käfer aus dem 15. Jahrhundert? Das ist der Hammer.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад +3

      "Nach Originalplänen von Leonardo da Vinci" (Helge Schneider, Pariserzählung) 🙂

  • @edytaschilling5118
    @edytaschilling5118 3 месяца назад +2

    Der Käfer 1500 war mein erstes Auto überhaupt. Und ich habe die besten Erinnerungen daran.

  • @JohannesStubiger
    @JohannesStubiger Месяц назад +1

    Da werden Erinnerungen wach. Genau so einen 1500er fuhr mein Vater voller Begeisterung. In Österreich hieß er Sportkäfer und diesem Namen machte er am Wurzenpass alle Ehre. Die lange Steigung, mit wenn ich mich richtig erinnere 24%, schaffte er im 2. Gang. Damit war man auf der Überholspur König des Passes, wo mancher Wagen kochend am Wegesrand stand. Auch Jahre später hat er noch von der Fahrfreude auf kurvenreichen Landstraßen mit diesem Wagen geschwärmt.

  • @duka7436
    @duka7436 4 месяца назад +5

    ich hätte Spass an so einem Käfer. Da ich bald in Ruhestand gehe, könnte ich mir einen alten Käfer gut vorstellen.

    • @stefansarau9158
      @stefansarau9158 4 месяца назад +3

      ja ja der käfer früher belächelt und heute will jeder ein haben aber heute teilweise unbezahlbar ich hätte auch gerne ein käfer mit brezelfenster, den heute zubekommen fast unmöglich, und wenn kostet der heute mindestens 30.000€ bei guter pflege.

  • @fransvanderdoes6935
    @fransvanderdoes6935 12 часов назад

    Ich liebe diese Autotests von Rainer Günzler sehr. Außerdem nütze ich diese Aussendungen auch noch ein bischen Deutsch zu lernen.

    • @7Freitage
      @7Freitage  8 часов назад

      Ja stimmt. Auch ich habe von ihm Ausdrücke gehört, die ich vorher nie hörte

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 5 месяцев назад +19

    Ein Wunderwerk der Technik.

    • @alfderbabybenz7092
      @alfderbabybenz7092 5 месяцев назад +6

      Ja? Wo?

    • @notroll1279
      @notroll1279 5 месяцев назад +10

      ...ein damals in der Grundkonstruktion schon fast dreißig Jahre altes Auto, mit dem VW zunehmend abgehängt wurde.

    • @eucitizen78
      @eucitizen78 4 месяца назад +7

      Nein es war ein schlimmes Auto. Da gab es wirklich besseres

    • @martian9999
      @martian9999 4 месяца назад +3

      in der Vorkriegszeit, gewiss.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 4 месяца назад

      Wirklich nicht. Der schlechtkonstruierte Motor mit dem Fahrzeugkonzept war in den 30. Jahren für die Volksmobilisierung vorgesehen
      und dann aber erst mal für Kübelwagen umgesetzt. Mit anderen Motoren wäre der Krieg vielleicht erst einige Wochen später zu Ende
      gewesen.

  • @karlsteuber2027
    @karlsteuber2027 4 месяца назад +1

    Ich konnte mit 19 im Jahr 1983 einen Sommer lang ein 1303 Cabriolet von 1979 mit 50 PS fahren, er gehörte meinem Onkel. Ich bin ihm heute noch dankbar, dass ich das in meiner Jugend erleben durfte...
    Damit war ich dann für immer Cabrio infiziert...seit 1990 E30 320i .
    Ich liebe diese alten Autotests, weiter so, mein Abo habt ihr.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 4 месяца назад +12

    Der Käfer war damals längst veraltet und nicht mehr konkurrenzfähig, daran änderte auch der 1500er-Motor nichts mehr. VW bzw. Heinrich Nordhoff hielt zu lange am antiquierten luftgekühlten Heckmotor-Prinzip fest. Das hätte dem Konzern fast das Genick gebrochen, wenn Audi und NSU nicht gewesen wären.

    • @jesuscircle
      @jesuscircle 4 месяца назад +4

      Ähm nö. Der Urheber des Käfers hält heute noch an dem Konzept fest! 😊

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 4 месяца назад +4

      @@jesuscircle Porsche hat das Konzept allerdings über die Jahre auch ständig weiterentwickelt, der Käfer hingegen hat nach seiner Einführung nur noch Miniverbesserungen gesehen. Allgemein lässt sich so ein unpraktisches Konzept auch besser in einem Sportwagen verkaufen, welcher meist ein Zweit oder Drittwagen ist, als im einem Fahrzeug, was den massenmarkt ansprechen soll.

    • @petergerritgroen3157
      @petergerritgroen3157 3 месяца назад

      Indertat, gefahrlicher Schrottkarre.

    • @awr7169
      @awr7169 Месяц назад

      Das scheint die insgesamt 21 Millionen Käufer aber nicht interessiert zu haben. Mich übrigens auch nicht, schließlich hatte ich im Laufe der Zeit 5 Krabbeltiere die mich u. a. ohne Murren von Schleswig-Holstein nach Italien und zurück gebracht haben (1970er Käfer1300, Winter 1988 Lehrgang in Sonthofen mit Wochenendausflügen nach Italien, jede Menge Ersatzteile und Werkzeug an Bord und NICHTS davon benötigt. Die Fahrten mit dem auf Winterreifen stehenden Käfer im Tiefschnee werden mir unvergeßlich bleiben).

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Месяц назад +2

      @@awr7169 Es mag ja sein, dass der Käfer sich insgesamt weltweit sehr oft verkaufen ließ, weil er preiswert, simpel konstruiert und zuverlässig war. Trotzdem hätte VW gegen Anfang der 70er-Jahre beinahe pleite gemacht, weil die Konzernleitung die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollte. Zum Käfer & Co. musste eine moderne, zeitgemäße und konkurrenzfähige Fahrzeugreihe her, er reichte als Standbein nicht mehr aus.

  • @unfinishedthought
    @unfinishedthought 4 месяца назад +3

    Wunderschönes Video und unglaublich schade dass es durch dieses Wasserzeichen so verhunzt wird...

  • @ronaldderooij1774
    @ronaldderooij1774 4 месяца назад +4

    Wir hatten 2 Käfer damals. Erst jetzt ist mir klar wie veraltet die waren. Dat Auto war schon 30 Jahre alt!

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +4

      Mein Vater kaufte 1964 einen der ersten Dünnholmer. Der Umstieg von einer BMW Isetta war natürlich schon ein Quantensprung 🙂 Er fuhr ihn knapp 10 Jahre, dann kam ein Golf I - dem man beim rosten zuschauen konnte.

  • @alteisenfahrer
    @alteisenfahrer 4 месяца назад +5

    EIn Käfer Cabrio 1500 von 1966 war mein erstes ernstzunehmendes "richtiges" Auto. Extrem supertoll. der 1500 war stark und sparsam zugleich. Beim Langstreckenrennen Bamberg-Köln zu Wehrdienst-Zeiten war ich gleich schnell wie die zufällig auftauchenden 1303 Cabrios in gleicher Richtung, musste aber seltener tanken. Mit Vollgas in der Ebene ging die TAchonadel bis jenseits der Endmarkierung 140 bis weiter runter zur Ölkontrolle-Lampe, also das war gefühlt wirklich schnell. In meinem eigenen YT-Kanal hier sind die Beweisvideos davon...

  • @Triplechorus2
    @Triplechorus2 Месяц назад +1

    Es stimmt: Im Vergleich zu dieser hervorragenden sprachlichen Leistung Herrn Günzlers sind die Lifestyle-Laber-Autovorstellungen von heute eine Qual für Zuschauer, die aus einer Zeit mit besserer Schulbildung und echtem Bildungsfernsehen stammen. Auch, dass alle Autos über Jahrzehnte hinweg immer dieselben Tests erdulden mussten, gibt der Sendung eine Solidität, die für echte Vergleichbarkeit durch gleiche Kriterien sorgt. Wo gibt es das heute noch?

  • @cemartin
    @cemartin 4 месяца назад +7

    Bei der Synchronisierung der Texte wurde damals zwar geschummelt, das ändert aber nichts am straffen informativen Inhalt, der ganz offenkundig nichts beschönigen wollte. Danke für den stimmungsvollen Upload !

    • @jensnitsche4994
      @jensnitsche4994 4 месяца назад +2

      Die damalige Sprache entspricht noch dem militärisch knappen Ton der Amtswalter und Behördensprache aus der Nazizeit. Hat sich lange gehalten, vor allem in den Ämtern.
      Als ich mit 18, 1977, mein erstes Auto anmelden wollte, fragte mich der Beamte tatsächlich, ob ich schon " gedient" hätte.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад +2

      @@jensnitsche4994 Und hatte man gedient, folgte meistens noch "Mit welcher Charge sind Sie abgegangen?" Stammt aus Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick", geschrieben 1931 auch als Mahnung vor blindem Gehorsam, und 1933 verboten.

  • @user-fredy650
    @user-fredy650 Месяц назад +1

    Wie immer, sehr gut gemacht. Die leere Autobahn und der obligatorische, total überdimensionierte Wintermantel bei nur - 15 Grad C. gehören dazu.😊👍

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 24 дня назад

      Herr Günzler hatte ein schweres Nierenleiden, dem er schließlich mit erst 50 Jahren auch erlag.

  • @user-ox8lc9tg4z
    @user-ox8lc9tg4z 4 месяца назад

    Super! Ich freue mich schon auf noch mehr Tests. Herzlichen Dank fürs Einstellen.

  • @Raffaele1
    @Raffaele1 4 месяца назад +3

    Danke danke danke für das Teilen und hochladen!!
    👍💯

  • @antonisgravanis5923
    @antonisgravanis5923 4 месяца назад +1

    Fantastic presentation! Excellent presenter,really ahead of its times

  • @marcweiss7928
    @marcweiss7928 4 месяца назад +1

    Absolut Fantastisch danke.

  • @svenschlattmann3466
    @svenschlattmann3466 4 месяца назад +3

    War der erste Käfer mit Scheibenbremse. Und Vierloch Felgen. Spitzname war Kraftei. Die Haube hinten gab es nur für ein Jahr. Die Version für die USA hatte sogar stehende Scheinwerfer. Ein Jahr vor Deutschland 😂

  • @rookie1525
    @rookie1525 4 месяца назад

    unbeschreiblich das nochmal zu sehen. für mich war das als kind das "normale" fahrzeug für die familie. danke für den clip

  • @jensnitsche4994
    @jensnitsche4994 4 месяца назад +2

    Wenn man ein Gefühl für die Handbremse entwickelt hatte, war diese ein hervorragendes Instrument z.B. bei Wendemanövern.
    90 Grad, 180 Grad bis 360 Grad konnten präzise kontrolliert werden, um sofort weiterzufahren, ohne umständliche Kurbelei. Vor allem im Winter. Ging aber auch im Sommer. Kostete dann allerdings Reifen....

  • @andrewiko434
    @andrewiko434 5 месяцев назад +7

    Tolles Video 👍, obwohl ich lieber meinen Lada Kombi 2111 und 2cv fahre.

  • @eucitizen78
    @eucitizen78 4 месяца назад +11

    Ich hatte mal einen. Es war eine Katastrophe, vor allem in Winter. Die Scheiben waren kaum zu enteisen. Viele schwärmen heute vom tollen Käfer aber im Alltag auf einen angewiesen zu sein war schlimm.

    • @UlliStein
      @UlliStein 4 месяца назад +3

      So ist es. Mein Vater hatte einen 1200 von 1965 und extreme Startprobleme. Erst mit dem Autoreisezug von Hannover nach München-Ost und dann steht er vorn auf dem Waggon und springt nicht an - megapeinlich. Nach drei Jahren kam endlich ein Kadett, in JEDER Hinsicht ein Fortschritt.
      Warum nicht gleich so, ich weiß es nicht mehr.

    • @fritzfilter
      @fritzfilter 4 месяца назад +2

      Die Scheiben waren sehr wohl zu enteisen: mit der rechten Hand lenken, die linke flach auf die Frontscheibe auflegen (aber ohne Handschuh natürlich).

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +1

      @@UlliStein Der Opel Kadett war tatsächlich im Vergleich zu VW geradezu luxuriös.

    • @UlliStein
      @UlliStein 4 месяца назад

      @@nobbyarmbruster Genau so war das. Andere Zeiten, andere Ansprüche.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +1

      @@nobbyarmbruster Ja, auf der Hebebühne!

  • @rvdvogt
    @rvdvogt 20 часов назад

    Kan ich mir noch erinnern - da war ich 11 Jahre alt und schon "Petrolhead".

  • @stefanheinzemann5879
    @stefanheinzemann5879 5 месяцев назад +9

    Ein 1500 käfer war mein erstes Auto den ich 1983 gekauft hatte zum Führerschein.der Wagen war BJ.1967 und der Rost war nicht unerheblich...

    • @Stephan..M.
      @Stephan..M. 5 месяцев назад +3

      *_Mein erstes Auto war ein 1970er Standart mit 1200cc und Benzinhahn. Hab ihn 1985 im November zugelassen, weil ich im Sommer das Motorrad hatte. Danach folgten noch vier weitere, bis ich in den 90ern nix gescheites mehr aufgetrieben hab._* Mein Herz wird immer am Käfer hängen!

    • @xXAlmdudlerXx
      @xXAlmdudlerXx 4 месяца назад +2

      Ein Käfer aus der Zeit war auch der zweite Wagen meines Vaters nach einer Isetta. Ist ihm dann auch weggerostet. Hatte aber meine ich 280.000km gelaufen.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад

      @@xXAlmdudlerXx Genauso war's bei mir, mein Vater hatte eine 250er Isetta, die 1964 durch einen 1200er Käfer abgelöst wurde. Mit ihm fuhr er in 10 Jahren nur ca. 80.000 km. Vom Rost her ging's eigentlich noch, weil er ihn immer gut gepflegt hat. Dem nachfolgenden Golf I konnte man beim Rosten zuschauen, so schnell war der durch.

    • @xXAlmdudlerXx
      @xXAlmdudlerXx 4 месяца назад

      @@nobbyarmbruster Witzig. Der nächste von meinem Vater war ein Golf I GTI. Sind wir zufällig verwandt? Na obwohl, passt von den Jahren nicht so recht. Er hat 68 erst den Führerschein gemacht.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад

      @@xXAlmdudlerXx Mein Vater machte schon in den 50er-Jahren den alten Führerschein Klasse 4, mit dem man Kleinwagen bis zu 250 ccm fahren durfte. Er musste ihn dann 1963 auf Klasse 3 erweitern, bevor er den Käfer kaufte. Damals war ich 3 Jahre alt 🙂

  • @powerboost72
    @powerboost72 5 месяцев назад +8

    War kein super Erfolgsschlager der Saufkäfer, aber damals durchaus für Aufsteiger des Käfers sicher reizvoll! - Herzlichen Dank für den upload und ich merke ich werde alt stammt dieser Test doch aus meiner Zeit als Kleinkind:-)

    • @YachtmasterV8
      @YachtmasterV8 4 месяца назад

      Das ist noch weit vor 1972 ! Das Benzin war günstiger und der spätere 1303 mit 2 Vergaser
      hat wohl noch mehr verbraucht, aber die anderen Autos in dieser Testreihe
      waren alle etwas trinkfreudiger. Als Oldtimer für das Wochenende sollte das noch gehen.
      Der 350 SL hat in dieser Testreihe noch mehr verbraucht als ich annahm.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад

      Der 1500er verkaufte sich so schlecht, weil er gegenüber dem erst 1965 vorgestellten 1300er nur 4 PS mehr Leistung hatte, das bei 200 ccm mehr Hubraum. Und dazu noch soff wie ein Loch. Im Prinzip war der 1500er ein großer Flop.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +2

      @@nobbyarmbruster : Schwachsinn.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад

      @@frankkern5597 Der 1500er-Käfer wurde nur vier Jahre gebaut (1966-1970). Er soff einfach zu viel Sprit für diese Leistung. Dann kam als Ersatz der 1300 S mit 50 PS. Kurz später der 1302 mit knapp 1300 ccm und 44 PS, der war sparsamer.

    • @frankkern5597
      @frankkern5597 4 месяца назад +2

      @@nobbyarmbruster Der 1300 S war ein 1600er.!Der 1500 als Einkanalmotor unproblematischer mit mehr Drehmoment als der 44PS 1300er.Meiner lief im Drittelmix mit 9.5l.Den Doppelkanalmotor musste man höher drehen.Hatte beide.Bis 72 hatten alle Doppelkanalmotoren ein Beschleunigungsloch. Sie generierten ihre Leistung aus der Drehzahl.Der 1500 war unproblematischer mit mehr Durchzug. Und den 1300 mit 44 ps konnte man im Drittelmix auch nicht unter 9.5l bringen.Und zum Thema lies sich nicht verkaufen:ca 50% aller von 67 bis 70 produzierten Käfer waren 1500er.Alleine die USA verkauften /Jahr 400000.Definitiv der beste VW Motor damals.

  • @bahtjarkarpuzi9846
    @bahtjarkarpuzi9846 4 месяца назад +3

    Hello.I'm from Kosova and I have Super Beetle 1974 y.and 1200 cc and it is still running,my car was completed in ex-yugoslavia in Bosna country and my sup.beetle is made in Germany.

  • @kha6905
    @kha6905 4 месяца назад +1

    danke
    habe noch nie einen Test des Käfers in seiner Zeit und damit der "aktuellen" Einschätzung gesehen.
    Nur immer Zustandsberichte aus heutiger Sicht.
    81 Phone ist dann schon mehr als eine Verdoppelung zu Fahrzeugen mit an über die 72 phone😮

  • @nygelmiller5293
    @nygelmiller5293 4 месяца назад +1

    Immer noch ein tolles Auto!

  • @videomailYT
    @videomailYT 4 месяца назад +8

    In dieser Zeit sind die Reporter oder Moderatoren wenigstens noch adrett gekleidet gewesen... 👍

  • @modellbahntheoretiker9095
    @modellbahntheoretiker9095 4 месяца назад +2

    Danke fürs Hochladen. Interessant finde ich den Bremsweg von 50 m. Heute zählt alles über 40 m als unterirdisch, richtig gut wird es unter 34 m ...

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 4 месяца назад

      Die Werte für Verbrauch, Schadstoffausstoß und die Unfallsicherheit wären heutzutage ebenfalls unterirdisch. Ich finde es faszinierend, wie sich die Technik seitdem weiterentwickelt hat.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад +1

      Wenn alle gleich schlecht bremsen, ist es - zumindest im fließenden Verkehr - eigentlich egal. Nur ein Späßle 🙂

  • @marcopolo8743
    @marcopolo8743 4 месяца назад

    Ich finde die Aufnahmen von damals faszinierend, sehr schön anzusehen. Mein erstes Auto war auch einen Käfer, 1600er mit 50PS, lief super, Heizung aber weniger.

  • @thomasweidemann
    @thomasweidemann 4 месяца назад +1

    Tolles Video

  • @christian9057
    @christian9057 2 месяца назад

    Herrlich, dass waren noch Tests👍🏻Klare Aussprache, kein Gelaber und keine Selbstdarsteller. Der Käfer im Seitenwindtest und schwupp ist er weg😂😂

  • @minka25
    @minka25 4 месяца назад +1

    Wahnsinn wie „ähnlich“ das zu heutigen Auto Videos ist. Mit dem Schnitt, den Bildern und der Musik.

  • @autotestschwaben1789
    @autotestschwaben1789 4 месяца назад +4

    Das waren Zeiten als Autos noch Autos waren keine fahrenden Computer

  • @vegetarierfurtierschutz8931
    @vegetarierfurtierschutz8931 4 месяца назад +3

    Vielen Dank für den Upload.
    Bitte beachten Sie, dass die Framerate des Ursprungsmaterials niemals verändert werden sollte. Denn es gibt einfach keinen perfekt funktionierenden Framerate-Konverter.

  • @soeinschmarrn
    @soeinschmarrn 2 дня назад

    Wenn man einmal langsame Fahrzeuge überholen muss...heute bin ich das langsame Fahrzeug. Mein letztes Überholmaneuver im Käfer war vermutlich vor 10 Jahren... 😂 Aber hohe Geschwindigkeiten sind jetzt kein Problem mehr...stimmt! ;-)

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand4267 5 месяцев назад +6

    Aldo ich bin viele 100 k kilometer Käfer gefahren.
    Mit Verbräuchen zwischen 6,2 und 11 L , je nach Motorleistung, Fahrweise, Wartungszustand Wetteru Nutzungsbedingungen
    Die Testverbräuche lagen damals meist 15 - 20 % über dem Alltagsgebrauch.
    Manchmal noch höher.
    Z.Bsp beim R6 TL, da haben die Autotester 9 - 11 L verbraucht, währrnd ich als Jungspund der nur Bleifuß kannte , maximal auf 7,5 L kam.
    Ein gut gewarteter 1500 Käfer kann zwischen 7,5 u gut 9 L normal gefahren werden.
    Mehr geht immer.
    Im Taunus 1600 gebraucht u ungewartet, hab ich in den ersten drei Tagen immer an der Leistungsgrenze bis zu 16 L verbraucht, nach etwas Pflege u angepasster Fahrweise noch 9.

    • @mixizettpitelka
      @mixizettpitelka 4 месяца назад

      Mein Vater hatte damals einen 1500er Käfer. Damals von VW als "Das Kraftei" beworben. Auch als kleiner Junge mochte ich dieses Auto.

  • @KajottR
    @KajottR 4 месяца назад

    Ich hatte einen gebrauchten vom Lehrer Thüringer von der Lio in Gießen gekauft, in rot, so richtig mit Kaufvertrag😁 Anfang der 80er war das. Schöne Erinnerungen!

  • @pegefounder
    @pegefounder 4 месяца назад +1

    Geschilderte Verbrauchswerte passen. Mein erstes Auto 1978 bis 1983 war ein BJ 1968 Käfer 1500.

  • @Makropode117
    @Makropode117 2 месяца назад +2

    Es ist interessant wie dieses im eigentlich technisch schlechte Auto schöngeredet wird 🙂

  • @stasiekpiekarski
    @stasiekpiekarski 4 месяца назад +3

    Vielen Dank!

  • @reteprebaf1369
    @reteprebaf1369 5 месяцев назад +7

    Der Sprit kostete damals 47,5 Pfennig

  • @frausurbier7177
    @frausurbier7177 4 месяца назад +23

    Als die Welt noch in Ordnung, bzw Deutschland noch Deutsch war. Herrlich.

    • @Volker_GR
      @Volker_GR 4 месяца назад

      Schon damals wurde in Deutschland kein Auto mehr ohne angeworbene Arbeitskräfte gebaut. Sie haben der deutschen Wirtschaft den A... gerettet, und nur selten mit Facharbeiterlohn. Alte Autos zu lieben, aber geschichtsvergessen zu sein, das passt nicht zusammen.

    • @TheRetep357
      @TheRetep357 4 месяца назад +7

      Kein historischer Film ohne solche Bemerkungen?!
      War da wirklich alles besser??

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      @@TheRetep357 Man meint gerne, dass damals alles besser war, unser Gehirn blendet eben mit der Zeit das schlechte aus. Was auch ganz gut ist, sonst käme man über schlimme Ereignisse nie weg.

    • @afghzu78klm
      @afghzu78klm 7 дней назад +2

      ​@@TheRetep357Na ja, die Verklärung einer so nicht stattgefundenen Vergangenheit ist ein (noch weniger ekliger) Aspekt rechten Denkens

    • @TheRetep357
      @TheRetep357 7 дней назад +1

      @@afghzu78klm .. oder zumindest unreflektierter Konservatismus.
      Was ich allerdings als die Keimzelle rechter Strömungen sehe.

  • @niklasnotgreta
    @niklasnotgreta 4 месяца назад +2

    1300er hab ich oft gesehen. Einen 1500er niemals, soweit ich mich erinnere.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 месяца назад +1

      Der wurde auch nicht oft gekauft. Er hatte nur 4 PS mehr als der 1300er, trotz 200 ccm mehr Hubraum und soff noch mehr Sprit.

  • @gustavvongnom5918
    @gustavvongnom5918 4 месяца назад +2

    Käfer auf der linken Spur. Geile Zeiten…😂

  • @karlheinz_ma
    @karlheinz_ma 4 месяца назад +1

    Hab diese Tests als Kind sehr gerne gesehen. Ein VW-Käfer war nie mein Auto, aber von der Technik sollten sich die VW-Ingenieure heutzutage mal was abgucken. Leider ist heute vieles totoptimiert.

  • @wyatt7698
    @wyatt7698 Месяц назад +2

    Interessant und zu beachten ist ab der Minute 5 : 00 die Erläuterung von R.G. über den Vorschriftenkatalog der US-amerikanischen Fahrzeugbehörde. Die sukzessiv ab 1967 in Kraft treten. Zum Beispiel gepolsterte Armaturenbretter, die Verletzungssicherheit der Bedienknöpfe, Energie absorbierendes Lenkungssystem, Sicherheitsglas, zwei Kreisbremsen System, Abgasentgiftungsanlage. Was den letzten Punkt betrifft, da glaubten die Deutschen Automobilingenieure, mit der Abgasentgiftungsanlage ist wohl die Plumpsklo-Belüftung in Omas Hinterhof gemeint💩😉. Die europäischen Automobilingenieure sahen 1966 die Möglichkeit einer Mondlandung als realistischer an, als dass jemals ein Kfz eine Abgasentgiftungsanlage besitzen würde. Bereits damals brauchten die Europäer einen Anstupser von den USA, um in die Pötte zu kommen. Ebenso die finale Vorschrift, in den 80er Jahren nur noch Autos mit Katalysatoren zuzulassen. Ich glaube, ohne die USA würden wir heute noch mit Blei-Benzin durch die Gegend fahren. In Teilen der USA waren Katalysatoren seit 1974 (damals noch ungeregelt) vorgeschrieben. In Europa schrieb zuerst die Schweiz im Alleingang ab 1986 für alle Neuwagen Katalysatoren vor; andere Länder wie Österreich und Schweden zogen bald nach. Ende 1984 beschloss Deutschland, den Einbau von Katalysatoren in Neufahrzeugen ab 1989 zur Auflage zu machen. Durch steuerliche Anreize ist der Einsatz von Katalysatoren deutlich beschleunigt worden, ab 1993 wurden dann nur noch Neufahrzeuge mit Drei-Wege-Katalysator zugelassen. Verzögert wurde die Einführung der Katalysatortechnik durch die Tatsache, dass bis Mitte der 1980er Jahre ausschließlich bleihaltiger Kraftstoff vertrieben wurde, der als Kontaktgift den Katalysator unbrauchbar macht. Fahrzeug- und Treibstoffhersteller sowie die Kfz-Nutzer standen der Einführung der bleifreien Kraftstoffe anfangs kritisch gegenüber. Es bedurfte auch der USA, um den Diesel-Abgasbetrug halbwegs zu beenden. Lobenswert ist Mercedes-Benz zu erwähnen, die in den frühen 1960er Jahren schon Crashtests mit ihren Fahrzeugen unternommen haben und gemeinsam mit Bosch (und Heidelberger Teldix GmbH) in den späten 70er Jahren das elektronische ABS konzeptionierten und in die S-Klasse einbauten. Allerdings war der Jensen FF 1966 aus England das erste Auto mit einer mechanischen ABS-Bremse. Das Luxuscoupé des englischen Kleinserienherstellers verfügte nicht nur über das erste ABS bei einem Pkw, er war auch das erste Serienauto mit permanentem Allradantrieb, 15 Jahre vor dem Audi quattro. Bedingt durch die unrühmliche Aufmerksamkeit🐮🦬, die das A-Klasse-Modell glücklicherweise bekam, dauerte es nicht mehr lange, bis das ESP in den meisten Autos standardmäßig eingebaut wurde.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 4 месяца назад +3

    Hatte zwei frisierte Käfer! Einen mit 60 und einen mit 90 PS wenn es den Käfer Heute neu zu kaufen gäbe würde ich mir sofort wieder einen kaufen! Richtig schnell fahren ist Heute sowieso vorbei❤

  • @mjoelnir1899
    @mjoelnir1899 3 месяца назад

    Ein 1500 Käfer war mein erstes Auto. 1970 kaufte ich mir ein Model 1966 ziemlich beschädigt. War von der Straße abgekommen und hatte gerollt. Brauchte fast ein Jahr bis er wieder gut aussah. Rosa mit violetten Bären getupft für meine Schwester, die ihn dann jahrelang benutzte. In Deutschland hatte der 1500 Probleme mit Überhitzung bei langen Autobahnfahrten. Hier in Island aber kein Problem, da hier nicht so schnell gefahren wurde.

  • @GeDoBa
    @GeDoBa 25 дней назад

    Die Abweichung bei Seitenwind erinnert mich an eine Spätherbstreise nach Schottland. Mit dem Heckmotorauto sind wir fast von der der Shannon-Hängebrücke (Wales) geflogen, das Lenkrad musste um 90° in den Wind gedreht werden!

    • @naturprovence7073
      @naturprovence7073 3 дня назад

      Hab ich mit einem VW1500 Stufenheck auch erlebt, als Führerscheinneuling